v
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1934. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1934. S. 3
8 vem i 193. je Fir Die Vertretungsbefugnis der Ge⸗ Am 20. Juni 1934 bei Nr. 5297 — Gelöscht wurden die Einzelfirmen: einigte Deut - 1 20867]] Das Ste 30 000 RMN Gmünd; am 13. Juni 1934 „Die Firmag „Die Vertretungsbefug t 5 öö“ iür J. Hemmerich. Szaewe ng; gte, Teutsche Metallwerke Aktien⸗] Vertrie heimer Ofenfabri Hemei it ; 8 8 ic . 8 . Gmü⸗ 23. Mai 1934 „Die Pro⸗ Ist ein Geschäfts - Pau in fabrik in? shofen, ann, Fischer in Lüdenscheid folgendes ein⸗ 11“ 2, 4 8 at. J s Handelsre Deggen⸗ Reichsmark. Gmünd, am Stn 2 r pieser8 erre FEingetr Abte f rikla⸗ Leutki scheid folgendes ein⸗ haftender Gesellschafter: Paul Kügler Amtsger N za⸗Sp er 1 Nr. 65 ; In das “ g;;. Nr. 1866, betr. die Firma Wil⸗ kura des Adolf Stütz, Kaufmanns in so i ddieser ves anganng 10 ge cen 15 - S Siraußri. gerh a inler eutkirc, 1n getragen worden: Die Firma hat jetzt Kaufmann 8 Welnchen. Prokurist⸗ ZE11u1“ e. 8. Abt. A Nr. 658 zu der Firma Karl Iöegnn Car, Böner Lebensmittel helm Föllner L Co., Gesellschaft mit be. Gmund, t9 nosghen 11, arl Fissher Feschafssllchet so ist ein Meyhoefer Gesellschaft mit beschränkter Amtsgericht Leutkirch. Fren. Fit “ a. M. Durch Maria Hamv. Ein Kommanditist 8— eazssch 1“ 8 Firma „Cc G r, Lebensmit g” 8 Essen: Durch Ge⸗ jr., Gmünd, am 24. Mai 1932 „Gelöscht, C. äfts rer den, Met 68 hrãt 2 8 8 1 uß der Generalrersamml 8 ““ in Komn 1 n üe een. Nio⸗ u““ 4 Sin So 88 nkte Ha tun . E sen: urch Ge Iv., 2 „ b 89 1 1öI““ 3 r. . 1 9 F Weitzen⸗ A 22. 9 5 ilung vom 19 Veränderun n oj 9 8 8 8 2 8 2091. g 8 “ 8 Weinhandlung — Feinkost“, Sitz Deggen⸗ schränkter Haftung, Es da nicht mehr registerpflichtig.“ 12. Carl jeder von diesen nur in Gemeinschaft Haftung —: Dem Edmund Weitzen⸗ Fteshlen: [20896 20. März 1934 ist das Grundkapital 1“ eingetragenen “ 4 1 8üeen a8,bc⸗ Firma Weberei
dorf. Inhaber ist Ebner, Carl, Kauf sellschafterbeschluß om „Westschrott“ Schlenker, Gmünd, am 6. Juni 1934 mit einem anderen Geschäftsführer oder bauer „in Königsberg i. Pr. EE 18 2 1 in erleichterter For 8 817 900 s 8 88 1 H rei mit beschränkte 88 2* Deggendorf. Handelsgeschäft ist die Firma geandert in „Westschrott Schlen er, g. üf der Firma und mit einem Prokuristen zur Vertretung Beschränkung auf den Betrieb der In unser Handelsregister Abt. B Form um 8 817 900 RM 1. Grundverwertungs⸗Aktiengesell⸗ O.⸗Z. 281 zu „Offenburger Möbelhalle Haftung mit Sitz in 8b
4 8 82 8 N 8 8 b 1 veeh o s.⸗ . 8 erabgesetzt Die beschlosse Her D 8 3 8½ 8 eesee ebensmitte 88 F *(Westdeutsche Schrott⸗ und Abbruch⸗ 8 8 Maff; 8 . 2 H tniederlass Königsberg i. Pr Nr. 79 ist heute bei der Deutschen Bank 828 eschlossene Herab⸗ schaft Mühlheim⸗Ruhr. Sitz Mün⸗ ri Jenewe Offe rg“: Di „. (Saato TI 9 8 mit Lebensmitteln, Faß⸗ und Flaschen⸗ Westde b ¶¶ 8 llen Aktive d Passiven auf den der Gesellschaft befugt. Hauptniederlassung in igsberg i. Pr. 1 ei d 9 Bank setzung des Grund 2888 1 8 2 Hitz Muns⸗ Fritz Jenewein, Offenburg“: Die Der Gesellschaftsvertr 59 ffo 1 i eschr er H ng. mit allen Aktiven un g II1“1““ B Wö 4 AAgase. g. e n. Disec 0 S ; etzung des Grundkapitals ist durchge⸗ chen⸗ “ 8 “ 2 4 er Gesellschaftsvertrag ist am 10. April weinen, Spirituosen offen und in Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sohn des seitherigen Inhabers Alfred Ferner sind dem Gesellschaftsvertrag Prokura dahin erteilt, daß er gemein⸗ und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Lieg⸗ führt, das Grund 8 age⸗ chen: Die Generalversammlung vom Firma ist geändert in „Offenburger 1934 festgestellt. Gegenstand des — wie Tafelwasser im Groß⸗ und Klein⸗ vom 19. Juni 1934 ist das Stamm⸗ übergegangen, der es unter der bisheri⸗ worden (Rechte der Gesellschafter, ins⸗ oder einem anderen Prokuristen ver⸗ versammlung vom 26, April 1934 hat 201 789 Aktien mit “ Besellschaft E G“ 73. Gaeng. Offenburg, den 12. Juni beitung und Vertrieb von leinenen und verkauf. 1 — art e⸗ 8 ng ndkap 85 zalentin Heins, Rechtsanwalt in 1934. Badisches Amtsgericht. III. baumwolle Gewebh er 8 8 Deggendorf, den 4. Juni 1934. Es beträgt nunmehr 310 - Sregister ragun bei S Am 20. Juni 1934 bei Nr. 1305 1 Reichs eschlossen. Die 6 8 ; 8 3 eggendorf, d 8 8 Firm II. Handelsregistereintragungen bei Schaub) 8 Herabsetzung ist durchgeführt. Das einem Stammbetrage von je 20 RM. 2. Musikhaus Gebr. Nahr Gesell⸗ Offenburg, Baden. [20915] kapital beträgt 50 R 3 1 ““ Teilor“ Teilzahlungs⸗Organisations⸗ Iäbler Grründ, am E. un. 8 ter Haftung —: Dem Herbert Lange Pöru 1t 1111““ cha sch 9 ränt apital beträgt 50 000 RMN Zum Ge⸗ Detmold. 20876] Gesellschaeft mit beschränkter Haftung, Feömertller ndgen Wdlbstetten am ärg⸗ ister ist 20888] und der Herta Wittle, beide 1 Res Fogareh er Cselschaftsvertrag ist meper ist gestorben Die tis itte. Sis München: Die Gesellschafterver. O.⸗3. 50 zu Sigrmüre Bergheimer in rich Schulte in Gütersloh in Westzelen 8 1 EEA66 In das Handelsregister ist eingetra⸗ berg i. Pr., ist Gesamtpro ura dahin durch Beschluß der Generalversammlung steslpartele b E1“” 1II fe ℳ zs 8 - — Flughafen Lippe⸗Detmold, Gesell⸗ berg ffind nicht mehr Geschäftsführer. am 13 Juni 1934; 4. Gmünder Stoff⸗ gen worden: d, erteilt, daß jeder zusammen mit einem Homn 26. April 1934 geändert in § 4 senbertretenden Vorstandsmitglieder derungen des Gesellschaftsvertrags nach schäftsaufgabe erloschen. Offenburg, den sie nur einen G chechaft e bagg. schaft mit beschränkter Haftung, Det⸗ Der Kaufmann Hans Pogundke, Berlin, spielwarenfabrik Leopold Kahn & Co. Abteilung B Nr. 22 A am 1. 6. 1934 Prokuristen vertretungsberechtigt ist Abs. 1 (Höhe und Einteilung des a. M. und Direktor Werner Heckmann beschl. s ese neten, Sind wesphet, danch L 1— 1 s 62 2 a eschlossen: Die beiden Geschäftsführer schäftsfü Lor rns h1““ 8 “ 6 ; ; . S. 7 8 Vor smitolie dor) 8 W 5⸗ 5 schäftsführer bestellt so erfolgt die Ver⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Amtsgericht Essen. ; loschen.“ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Dissen in berger Hotelbetriebs Gesellschaft mit Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 Vorf 8838 1 ns Ce gt die sammlung vom 28. Mai 1934 ist das 8“ 9 ersgchen Amtsgericht Gmünd. Dissen, T. W.: Die Generalversamm⸗ beschränkter Haftung. Sitz: Königsberg (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Diestardemntigllederg vestelt woenden schäftssü 3 O. durch ne nen eihcheschh e ührer Zer .Amtse 8n 8 - 8 äftsführer Fritz Nahr gelöscht; neube⸗ Z. 35 zu Mechanische Bürstenfabrik e ; ; — 21 23 p ssoll⸗ ◻ 2 F 1 Sr sto . A g 9 .8 F 7 1 —+— 8 8 1 8 7„ n 1 U f 8 ¹ 5911 125 000 RM erhöht und der Gesell⸗ In das Handelsregister Abt. 6. Göttingen. 20879] setzung des Grundkapitals um 14 000 000 Haftung. Gesellschaftsvertrag vom Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 Duisburg, Wilhelm Heße Al verg, 6 schäftsf Em te. reinschaft mit einem Pro kuristen. schaftsvertrag im § 3 (Stammkapital), Nr. 2277 ist am 22. Juni 1934 ein⸗ In das Handelsregister A Nr. 129 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ 18. Juni 1934. Gegenstand des Unter⸗ sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist Kluge Alte Wichese⸗ Altena, ß Kaufmann in München. Offenburg“: Der Sitz der Gesellschaft die Gesellschafter Wer 2 S. 1 ie Gesellschaft 18 rsta: b tene Sereeekweimn Scchele, Al. 3. mwaur Fare n Aktiengesell⸗ ist nach Berlin verlegt. Offenburg, Heinrich, Schenr eerner Schulte und sichtsrat) und § 12 (Auflösung) ge⸗ trags vom 8. Juni 1932 die Gesellscha & Co. in Göttingen folgendes einge⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichs⸗ Gastwirtschaften. Stammkapital: 30 000 Amtsgericht Liegnitz, den 21. Juni 1934 hekre Füraers . 8 1“ Sae. 1 s C1’“ G ““ 1 1 8 ge⸗ gt jer G 82 Hastw IIITT 9 8 im Jürgens, Altena, Carl Crone p. 3 “ ihrer Stammeinlage von je 12 500 RM ändert worden. Weiter wird bekannt⸗ mit beschränkter Haftung unter der trace rden: ark. Der Gesellschaftsver 1 Keichs . Geschäftsführer: Kauf⸗ 8 8 — 1.“ 1 S „Die Generalversammlun vom 23. Mai gericht. III. J . 1“ 88 “ tragen worden mark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Reichsmark schaftsfüh Liegnitz. [20897] Werdohl, und Fritz Stanislaus, Wer⸗ 19341 hat eine Aenderung des heenk Finbringen: das von ihnen unter der gen unter Anrechnung auf ihre Stamm⸗ und Variets Gesellschaft mit beschr datoren sind die bisherigen persönlich 26. 4. 1934 geändert in § 4 Abs. 1 i. Pr. Die Gesellschaft wird, falls Nr. 110 sst dse Fir Sereh Lüdenscheid, den 14. Juni 19 gregt i- Schulte zu Gütersl riebene Un einlage ein: 1. die Stadt Oerling⸗ ter Haftung, Essen⸗Borbeck. Gegenstand Gesellschafter Apotheker Paul (Höh⸗ eeFr es Grundkapi⸗ Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen Zer. 110 ist die Firma Stumpfe & Co. scheid, en 14. Juni 1934. schlossen. DHandelsregister 4 Nr. 110: eeedt een oh betriebene Unter⸗ ag haftenden Gesellsche poth (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ Geschäftsfüh⸗ s Geellschaft mit beschränkter Haftung in Das Amtsgericht. 4. Theodor Kirsch & Söhne Ak⸗ Firma Isaak Schneider, Ortelsburg, ist nehmen dergestalt, daß das Geschäft vom getragen im Grundbuche von Oerling⸗ Kinotheatern, Varietétheatern und der⸗ Kexel in Göttingen. Jeder Liquidator S8 “ Satz 1 (Vergü⸗ sind, durch zwei Geschäftsführer oder ofenig, 6 == 1 il 19. a 28 - 8 . 1 8 mitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 g vech weiihcer zusammen mit Liquidation gelöscht worden. Meuselwitz. [20905. standsmitglied Karl Keßler gelöscht. Amtsgericht Ortelsburg, 22. 6. 1934. 8 geführt angesehen wird. Im 15 000 RM; 2. der Verein Fliegerorts⸗ bisherigen Schauburg⸗Kinos in Essen⸗ Amtsgericht Göttingen. (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die 5 W16“ 2; inzelnen werden eingebracht und von 16 ; “ b 11“ 7 Abs. 6, 7, 8 und 9 eingetragen: Die Bekanntmachungen öö“ ei der Firma Bergmannswohnstätten⸗ Land ank Gesellschaft mit beschränk⸗ ene iesige Isrewiftere sch Feis. 8 ldolf⸗Hitler⸗Heim, eingetragen im 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist “ [20880] 88 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, g r durch den Liegnitz. [20898] Gesellschaft Meuselwitz⸗Rositz mit be⸗ ter Haftung. Sitz München: Neube⸗ Abs 8 8 hiesigen Handelsregister ö“ 25 ö“ im Gesamtwerte Grundbuch von Oerlinghausen Bd. 17 Theodora Fuhrmeister geb. Kösling, In unser Handelsregister A ist heute ist nicht mehr Vorstandsmitglied Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 136 ist heute bei der Firma Lieg t word L Jda relse“, Ggeselschaft schaßt, die Benlrtzerordensean d nr . Smitglted. 8 “ 1 a Lieg⸗ getragen worden: aux in München. Prokura des Dr. 99 3 ; 8 1 4 9 1 1 EHZ“ * 8 8 3 . 1 Tr. m - K po . 8 8% 8 Shs. Detmold, den 18. Juni 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, Walter Bremer Grimmen“, und als ur Firma Mathias Wiemann, Oesede: 51 des Handelsregisters schränkter Haftung, Liegnitz, eingetragen 1 G Gecschc ereten haftung, Klfut, deren irmenname im Fefesetwerte von 86,9 Das Amtsgericht. I. so sind je zwei Geschäftsführer zusam⸗ deren Inhaber der Kaufmann Walter zur Firma 2¼† Iu 4 Auf Blatt 651 des Hande eg “ g, Liegnitz, eingetragen sammlung vom 14. Dezember 1933 6. Bartholomäus Lechner. Sitz Ill äß 8 31 2 8(G 8 1.“ — in die 8 Die Firma ist erloschen. betr. die Firma Dresdner Waagen⸗Bau worden: Durch Beschluß der Gesell- ist der Gesellschaftsvertrag neu gefaßt München: Bartholomäus Lechner als 1bIöö 1e e e. ihs Selschas h.
8 18 “ “ Feee ; 8 8 — E11“ b G.⸗G. von Amts wegen ⸗ Handelsgesellschaft Mechanif orsten. Bekanntmachung. 208691 sam mit einem Prokuristen zur Ver⸗ Grimmen, den 12. Juni 1934. die Firma „Heinrich Wortmann in 5 F s wegen ge andelsgesellschaft Mechanschen W. be In unser Handelsregister Abteilung B- tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht. 6 Diss n⸗ und vals deren Inhaber der . jeur K Karl Gott⸗ vom 17. 2. 1923 dahin abgeänder p ; u 8 Be⸗ ö“ Dissen“ und als d I daß dem Ingenieur Hugo Karl Go „ 25,17270, dahin abgeändert, daß der Bau und die Betreuung von Klein⸗ in München Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, liquiden Mittel ie sämtli
8 1 2 1 2 „ zosollsch f oxfni⸗ 92 8 8 8 5 8 ge r rt . s 2
und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ Grünberg, Schles. Abtetlung A Nr. 179 am 14. 6. 19384 b 8edeg disser der Cecsel⸗ mit einer Mehrheit von dre. Uchaftt ohnungen; 5 i. q ittel sowie sämtliche beste
gen im Deutschen Reichsanzeiger. Von Im Handelsregister A wurde heute die offene Handelsgesellschaft Franz worden aß schist mit einem der Stimmen gefaßt oerdedre 8 erteln zn. ar Förderung und Sicherung der 1. St. Anna Eis⸗ und Mineral⸗ die Löschung binnen 3 Monatent ver veene Beech se nst für Rechung
Pie Generalversammlung vom 1 8 E11“ esectch ·8 8 7 schaft nur in Gemeinsche G den. Wohnungs⸗ und Siedlungsverhältnisse wasser⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ dem unterzeichneten Gericht geltend zu Schulden viche einaebracht. ööö 26. April 1984 hat die Herablehüng des he “ Gesellschafter die Kaufleute Amtsgericht Kötzschenbroda, 22. 6. 1934. 1“ 8 pflichtigen oder versicherungsberechtigten Sitz München folgen wird
8 8 Iüüanzg ĩ 0 9 . 9 10 8* 5 —⁵ “ —₰ „ ½ ge Pd. 1 Don tü 9- 93 8.
— g, Khein [20899) Angestellten oder diesen sozial gleich⸗ 2. Immobilien⸗ & Inkassobürv Amtsgericht Osten, den 16. Juni 1934. “ durch den Deutschen Reichs⸗
„
r 7 S G„ ssolls ftorbhos ssos A 1 8* 8 2 2. sb„ve ; 8 1 8 . 8 k G trü jo 9 ; 2 . 2 3 — . d Flaschen, Feinkost und Tabakwaren so⸗Auf Grund Gesellschafterbeschlusses Schlenker, led. Fabrikant in Gmünd, als Zusätze die §§ 22 und 23 angefügt schaftlich mit einem Geschäftsführer nitz eingetragen worden: Die General⸗ 20 575 000 RM. GG beträgt jetzt 25. Mai 1934 hat die Auflösung der Moöbelhalle Martin Schafheitle, Offen⸗ ternehmens ist die Herstellung, Verar⸗ kapital um 10 000 Reichsmark erhüö gen Firma fortführt.“ besondere des Gesellschafters Albert tretungsberechtigt ist. 140091hh e n des Grundkapitals um von je 100 RM und 19 805 Aktien mit Münitin 1““ 8u SFFh h n 1u““ der Handel mit solch Das S Registerageri kr. 2119, betr. die Firma s ee 29 . ; Juni 1934 W 8 Gesellschaft mit beschränk⸗ 1 8 solchen. as Stamm⸗ Amtsgericht — Registergericht. Zu Nr. ah Gese ftsfirmen: 1. Erhard u. Amtsgericht Hilchenbach, 21. Juni 1934. Walter May Gese schaft mit beschr. 8 etzu. 8 Die 8 1 8 b Gel b B 1 st den Gesellschaftsf h. gerich Hilchenbach, 2 I Grundkapital beträgt jetzt 180 000 000 e Aktien lauten auf den Inhaber. schaft mit beschränkter Haftung. Handelsregistereintrag Iö1 schäftsführer ist der . 6 I 8— 8 :7 d 84 Sfr 8 5„ Tocko meye 9s rbe jg jshoerigo s △ . . . . In das Handelsregister B Nr. 163 Essen: Eurt Beger und Ernst Tecken⸗ 8. JPuni 1934.: 3. Stern Nachf. Gmünd eher ist gestorben. Die bisherigen sammlung vom 7. Juni 1934 hat Aen⸗ Offenburg: Die Firma ist durch Ge⸗ bestellt. Die Ge 8 A 9 „ 9. 2 7 2 . Dj 3 JII 4 3 † 3 12 2* „ „0Q . 2 gC 8 ann Han aunat, 81“ Direktor Erich Plesse in Frankfurt Niederschrift, im besonderen folgende 12. 6. 1934. Badisches Amtsgericht. III. diesen vertreten. Sind mehrere G mold — ist heute eingetragen worden: ist zum Geschäftsführer bestellt. zmünd 13. Juni 1934. „Die Firma zur Firma Deutsche Bank und Dis⸗ Am 21. Juni 1934: Nr. 1344. Königs⸗ Grundkapitals), § 11 (Vergütung der hDire 8 — Ee rehrere Ge⸗ Gmünd, am 13. J 34. „Die 8. Z in Duisburg sind je zu ordentlichen Hans und Peter Nahr sind nur ge⸗ ogrehhurg. eehas Resg [20916] 2 1 ergütung 8 vertretungsberechtigt. Ge⸗Handelsregistereintrag B Bd. I O.⸗ ; or. ; e - Stammkapital um 25 000 RM auf Essen, Ruhr. [208741 ——— lung vom 26. 4. 1934 hat die Herab⸗i. Pr. Gesellschaft mit beschränkter Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). mann, Lüdenscheid, Richard D nneborg, stell G Emil natcesre” descnnennäheis. 1nr 0e⸗ 1 5§ — s „Mlchard Denneborg, stellter Geschäftsführer: 8 N Emil Grethel & Ci 1 8 b st schäftsführer: Hans Nahr, hel & Cie., G. m. b. H., in Außerdem wird bekanntgemacht daß § 5 (Geschäftsführer), § 6 Abs. 1 (Auf⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ ist am 22. Juni 1934 zur Firma Schatz setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ nehmens: Der Betrieb von Hotels und nicht mehr Vorstandsmitglied. S. II1u A - „ lt s setzung is tena, Hermann Lausberg, Altena, Wil⸗ schaft Zweigniederlassung München: den 14. Juni 1934. Badis Amts⸗ zur vollen Deckung emacht: Die neuen Gesellschafter brin- Firma Fuhrmeister Schauburg Kino⸗ Die (Soaso ufgelöst. Liqui⸗ er Gener vsa⸗ om Richard Goerges in Königsberg G ¹ 1 11; 1 1 8 8 gemac 6 Die Gesellschaft ist aufgelös q Beschluß der Generalversammlung vom mann Riche g In unserem Handelsregister Abt. B dohl, sind erloschen. schaftsvertrags nach Niederschrift be. Ortelspurg. Firma Mechanische Weberei Wilhelm ausen das Segelflughafengelände, ein⸗ des Unternehmens ist der Betrieb von Düttmann und Apotheker Dr. Hugo tals)“ 8 11 (Veraütmsa der Von ds⸗ falls mehrere Geschäftsführer bestelli ze⸗ eschra ehmen Ge 1 8 . — . 1 1b A111A41A*“*“ — Rosenig, Kreis Liegnitz, nach beendeter tiengesellschaft. Sitz München: Vor⸗ erloschen. 15. April 1984 ab als auf ihre Rech⸗ hausen Bd. 13 Bl. 372, bewertet mit gleichen, insbesondere der Betrieb des kann einzeln handeln. tung des Aufsichtsrats) § 17 Abs. 5 WT loscht n 1 euse 1 ino . ung 8 ssich 6“ 1 einem Prokuristen vertreten. — Nicht Amtsgericht Liegnitz, den 21. Juni 1934. Im Handelsregister Abt.,B Nr. 22 ist 5. Bagyerische Siedlungs⸗ und osten [20918] der Gesellschaft übe 8 ruppe Detmold e. V. in Detmold, das Borbeck. Das Stammkapital beträgt EEE“ 8 ’. 20918 besellschaft übernommen: 1. Ma⸗ ind gestrichen. Dr. Peter Brunswig der Gesellschaft erfolgen nu In unter Handelsreaif 1e. „ *b nit ung. Sit B 1 ge b Pist s gestrich Dr. P Z andelsregister Abt. B schränkter Haftung in Meuselwitz ein⸗ stellter Geschäftsführer: Dr. Alois Hartsteinwerk Unterelbe“ Gesellschaft schaft, die Vertreteror Wr. Bl. 490, bewertet mit 10 000 RM. Theaterbesitzersehefrau, Essen⸗Borbeck. unter Nr. 80 eingetragen die Firma: I. . Pr 78 23, 5. 1934 b 8 ten Kahl. Z“ p 1 8 e Vertreterorganisation und de 1 Abteilung A Nr. 78 am 23. 5. 192 Kötzschenbroda. 120893] nitzer Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Hermann Hagen gelöscht Gesellschaft icht R. 1 ⸗X . Has . Gesellschafter ni zu ermitteln sind, Reichsmark. Demnach werden men oder ein Geschäftsführer gemein⸗ Bremer in Grimmen. 3 “ 29. 5. 1994 8 9 1 er Gesel sherigen offenen Abteilung A Nr. 178 am 29. 5. 193. Gesellschaft. mit Peeog 6 G Ngse Br das gcenr, g. laat 1064 worden. “ Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhabe⸗ löscht werden. Es werden deshalb die rei Wilhelm Schult 9 öffentlicht: Di Radebeul, ist heute eingetrag . “ haftsvertrags Gegenstand des Unternehmens ist jetzt rin: Therese Lechner, Kaufmannswitwe Gesellschafter der Firma oder deren renden Vorräte “ fonstige Nr. 60 ist bei der Firma Deutsche Bank Weiter wird veröffentlicht: Die Lb““ df n In 4 1XA“ ümtliche Beschluͤfse der ve eere Da h in g 1 -, [lti 50 is ¹ [20881]] Kaufmann Heinrich Wortmann, das. lob Maisch in Dresden Prokura erteilt sämtliche Beschlüsse der Gesellschafter wohnungen im eigenen Namen, und III. Löschungen eingetragener Firmen. einen etwaigen Widerspruch gegen henden und in Zukunft für Reck 8 5 “ 182 “ 1 8 8*⁷ 7 8 ur Rechnun Dorsten, folgendes eingetragen: Beutsch 1 “ f den Gesellschaftern bringt die Ehefrau bei der unter Nr. 14 eingetragenen bit & s. 7. Z S rmeister, Theodorg get w Eickholt & To., Natrup⸗Hagen“, u anderen Prokuristen vertreten darf. isgericht Liegnitz, 21. Juni 1934. für die Arbeiter sowie die versicherungs⸗ schränkter Haftung in Liquidation. machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ GHrundkapitals um 14 000 000 Reichs⸗ Kösling, in Essen⸗Borbeck folg Kintzel in Grünberg in Schlesien folgen Franz Eickholt, Heinrich Witte, Johan⸗
J.““ Die Herabsetz ist genstände ein: dert Stühle des eingetragen: Dem Architekten Alfred 8 1. nark beschlossen. Die Herabsetzung ist genstände ein: 1. achthunde 2 es eingetragen: Dem? ten A 8. semeit in Natenb⸗ Hühnhe 8 88 94 H.⸗R “ E1 1 n durchgeführt. Das Grundkapital beträgt zum Werte von 5500 RM, 2. zwei kom⸗ Kintzel in Grünberg Schles. ist Einzel⸗ nes Eickholt, 1 i westeg “ Landeshut, ET it S20ennn Gefeltschch⸗ 1 vaüe. Firma „Likol“ stehenden Beamten des Braunkohlen⸗ Merkur Haus Schwab. Sitz Mün⸗ 8 b) LW“ etzt 130 000 000 Reichsmark. plette Vorführungsapparate zum Werte prokura erteilt. Kaufmann Bruno Amtsgericht Iburg. Im hiesigen Handelsregister i gen2 Veft, mi 1“ ist bergbanes im Bereiche des Meuselwitz⸗ h 3 CC“ n hm 18. Funi 1931.
“ . M. O0O001“ e Schul⸗ bestht Er 1“ etr 3 4b56g eesellschafter vom Rositzer Braunkohlenreviers im Sinn 3 eis 21 ; keussise and. 20912 Abt. 8 109 zu der Firma Deutsche Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ von 3000 RM, 3. eine komplette Schulz besitzt Einzelprokura. 8 208989] Sespagesa 292 8 . zf ee Dsit auntohlenreviers im Sinne 3. Fischer & Löcherer. Sitz ½ Ir D1ö 2(Bv. Di 1““ F g dhiss lversa mlung vom Erhaustoranlage zum Werte von 1000 Amtsgericht Grünberg Schl., 16.6.1934. Imenau. Eöu“ 8 8. Am 11. Juni 1934 zu H.⸗R. A 292, 6. Juni 1934 aufgelöst worden. Liqui⸗ des § 3 des Gesetzes über Bergmanns⸗ Münchz, 9 Witz In unser Handelsregister A ist heute Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Depo⸗ 2e “ 84 Absatz! Reichsmark, 4. eine Lichtanlage mit 1u““ In nüiierh LE1“ Ag 8 Firma Ottilie Bendig, Gemischtwaren⸗ dator ist Adalbert Schuster in Koblenz, siedlungen vom 10 März 19309 Mäͤnchen 20. Juni 1934 bei Nr. 197 (Firma Oskar Korsch, sitenkasse Lennep in Remscheid⸗Lennep: 6. April 1934 geände S. 4 Aolatz I Meichs 11“ 5 8 88 111 Nr. 507 ist heute bei der Firma Alfred 3564 9 i. Schl Mainzer Straße 113 b 8 8Zbo 29 S 934. FPr. Holland) folgendes eingetragen! Die Gen ralvers s- 26. Apri 65 zinei bE 1““ Werte von 3000 RM, binne [20882]] r. 5 8 8 eschäft, Rothenbach i. . ainzer Straße 113. Das Unternehmen darf rd sgericht 88 8 - gendes getragen: Tie Generalversammlung vom 26. April Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ Umformer zum Wer 18 5000 CGumbinnen. 1 Kühnlenz & Co. in Ilmenau eingetra⸗ g. 2 81616 N .“ Rhein d ymen da nur die im Amtsgericht. Sigs S. t erlosck 1934 hb 25* 2
— 1“ er Vors I6 2 Bü einr 8 396 3 Abraham Kuhnlenz 111316““ Am 20. Juni 1934 zu H.⸗R. 1, Linz am Rhein, den 18. Juni 1934. § 6 der Geme tzigkeitsverord Die Firma ist erloschen. 934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ als), § 11 (Vergütung der Vorstands⸗ 5. eine komplette Bühneneinrichtung N 886 i 1 oden: Der Ehefrau Elise Kühn⸗S. 8 8 8 2 6. 8 emeinnützigkeitsverordnung A“ v5 Aa⸗ 1 nitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Ver⸗ mit Bühnenvorhänge zum Werte von Brilling, Gumbinnen: Die Firma ist 8 nor egs.h der⸗ 1ns Nfäng g cst Pen⸗ Firma Selmar Fe ““ Amtsgericht. und in den Ausführungsbestimmungen Münder Deister [20910] 1“ 1“ faitars G“ 1 zütung des Aufsichtsrats), § 17 Absatz 5 1000 RM, 6. mehrere Musikinstru⸗ erloschen. 8 1 heält 8 Nieder⸗Zieder, zu Nie grs . Leyfer Lübecht. [20901] bezeichneten Geschäfte betreiben. Im Handelsregister A ist bei G 2 8 “ sühri 8 E“ ist durchge⸗ Befugnisse des Aufsichtsrats). mente, nämlich 1 Flügel, 1 Gumbinnen, den 11 Mai 1934. xG den 21. Juni 10934 G debt. beshud Schles⸗ Am 15. Juni 1934 ist in das hiesige B ags iee ist auf Grund des Firma Homeier & Co. in Müinver a. 8 1I 8e ö 8 600 R. Ber ,grgeträgt e
Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 u. a. zum Werte von 1000 RM, 7. eine Amtsgericht. 116““ Amtsgericht Dampfziegelei i andes vrtsssline⸗ Handelsregister eingetragen worden: Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ (Nr. 89 des Registers) 18 Juni r. Imunser Handelsregister A ist heute 130 000 000 C1ö1“ aftsver⸗-
ööö “ Werte von 1““ Thüringisches Amtsgericht. Inhaberin ist die verwitwete Ernestine 1u1““ LKigetragen worben: jzun vom 14. Dezember 192 216 0Yo0o .“ Registers) am 18. Juni bei Nr. 163 (Firma Gustav Riemke, trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ und 9 sind gestrichen. 1 komplette Tonfilmanlage zum Werte v. Inha Ale. 1 aandeshut 1. die Firma Heinrich August Wiese ig vom 14. Dezember 1933 um 46 000 1934 folgendes ein etre —: D zuf⸗ vI 1 1“ 26 i 8 8
Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr 5000 RM. Der Gesamtwert dieser Gumbinnen. 120883] Itzehoe. [20364] Leyser geb. Seifert in Landeshut, 11“ Gesellschaff⸗ st Reichsmark erhöht worden; es beträgt Fivm⸗ ist ee1e ragen worden: Die Schönfeld) “ eingetragen: Die “ 1994 geändert Borstandsmitglied. sSESoacheinlage wird auf 19 500 RM fest⸗ H.⸗R. A 446. Firma Emil Spehr, 11½ das Handelsregister B Nr. 71 ist Schles. 2 b Travemünde, Mecklenburger Land⸗ letzt 50 000 Reichsmark. Amtsgericht Mi⸗ Firma ist erloschen. 8. 5.(*1 Absatz 1 (Höhe und Einteilung
8 1““ 2 EE“ 0 28 2 Fi ; vlosck In das X V Betriebsleiter Alfred Leyser in g. 1 ecklenburger and Me ““ Amtsgericht Münder. Amtsgericht Pr. Holland, 16. 6. 1934. des Grundkapitals), L. 11 (Vergütung Dorsten, den 15. Juni 1934. ggesetzt und in dieser Höhe der Gesell⸗ Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. am 19. Juni 1934 bei der Firma Buch⸗ Dem Be 1., ist Prokura erteilt. traße 70. Persönlich haftender Gesell⸗ Meuselwitz, den 13. Juni 1934. — 1 “ der Vorstandsn itglieber (üfan F Das Amtsgericht. ssschafterin Ehefrau Theodora Fuhr⸗ Gumbinnen, den 17. Mai 1934 sddruckerei und Verlagsgesellschaft mit be⸗ Landeshut, Schl., 1984 rb H.⸗R. B 24 chafter: Heinrich August Wiese, Kauf⸗ Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3. Münster, westf [20911) Rastatt [20921] Satz 1 s. 82 „ g “ § 14 Absatz 1 ö [20870] meister äö öö Amtsgericht. 1 schränkter Haftung in Itzehoe eingetra⸗ 6““ E G. m. b. H., mann, Travemünde. Kommanditgesell⸗ Memei [20906] . In unser Handelsregister ist Se Handelsregistereinträge Abt. A. § 17 Ablat 3 (Befagnise deshee 21* S. e 1 . 8 . Am Sgerich en. 1 3 . . 7 8 7 8 b 85 6 oe it 8 9 Ff 93 6 9 Meus Witz. 20* 98 G 3 8 . 2 8 1 8 1 O.⸗ 24 8 ff 1. — 8 d 88 s „ s In unser Handelsregister Abt. A ist E [20884] gen worden: Grüssau: Durch Beschluß der General schaft, die am 1. April 1934 begonnen In das hiesige Handelsregister Abt. B des eingetragen: 1 “ b O.⸗Z. 124 zur offenen rats). Die §8§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 1 86 1111314“ 1 s Nr. 1289 am 20. Juni 1934 die u“ schaft Fer. Rastatter 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Die Firma ist auf Fräulein Elsb 1 Fhas Sie 8 e. en 18. Mai 1934. 848 844 d 9. “ EEEö“; ander 1— 1. W.“ (Fr a eeeeeeeee hle. 1 Wenzel in Hansdorf übergegangen. getragenf Pkafn: zg die Firma Her⸗ 0. Reenghh. . “ 1nib g E ne 628 G, efg Landeshut i, Schles., 21. Juni 1934. S biekeäeüögecbe sabris den gaß der gaufmand Fgnaz Petschek Zahaber der Kaufmann Heinrich Bell. Kreher, Kaufmann in Rastatt, ist gls/ Amtsgericht in Remscheid⸗Lennep. em Rudolf Wenzel in Hansdorf, früher mann Seifert Nachf. Richard Müller ö“ “ “ Amtsgericht. be der Firms Fast in Außig durch Tod aus den Vbegscher “ E Gesellschafter in die — in Elbing, ist Prokura erteilt. E Freiberg betr.,, und 2. auf [20885] schaftse ist in Natibnal dateltstt⸗ . [20895] schaft vntt veosehrat iu Gesell— ausgeschieden ist. 8 er. 1754 am 22. Juni 1934 die “ 0. Frge 8. S;„. arbcer, Rostock, Mecklb. [20923] Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ r., 5e E1ö“ K ar g-Wilhelmsburg. Die Firma ist in Nationalsozialisti⸗ Leutkirch. 8 schaft mi eschränkter Haftung, Neuselwitz den 15 Jun; 192 Firma „Gerhard Baßfeld zu Münster 2. Band III O.⸗Z. 63: Firma Josef Handelsregistereintre Fir gang Bla 1153, d irma Wolf & Harburg-Wilhe gC . v . 1 5 NIk ä b Meuselwitz, den 15. Juni 1934 H‧*9,„ SeS;. 9 2 Lw“ 111“ gistereintrag zur Firma
8. j Forderunge d Blatt CC“ ; 8 js 7 ist cher Gau⸗Verlag Schleswig⸗Holstein J delsregister wurde eingetra Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8, 8. i. W.“ (Winkelstraße 21 Speck mit dem Sitz in Malsch. Allein⸗ s östraß⸗ schäfts begründeten Forderungen und Kleber Nachf. in Freiberg betr.: Die Im Handelsregister B 7 ist heute bei scher Gau⸗Verlag eschränkter Saftuna., Im Handelsregister C114“ Nluß vo Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3 8. W.” (Winkelstraße 21) und als deren S EE11“ Kalsch. Allein⸗ Norddeutsche Betonstraßen⸗ Bau⸗ Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe ift 88 g der Firma Harburger Gummiwaren Gesellschaft mit beschrän⸗ ter Haftung, gen am 8. Juni 1934: 8 ich Ge⸗ LA d ist das Stammkapital um EE“ 8 Inhaber der Kaufmann Gerhard Baß⸗ inhaber: Josef Speck, Kaufmann in gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ des Geschäfts durch das Fräulein Els Amtsgericht Freiberg 21. Juni 1934. Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Itzehoe, geändert worden. “ Neu: die Firma L. 8 Fheezns 1 8g. RM auf 1 000 000 RM erhöht Mörs. [20907] feld in Münster. “ — Malsch⸗ — 5 8 tung: Regierungs⸗ und Baurat Theo beth Wenzel in Hausdorf ausgeschlossen. vemntst b Harburg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Gegenstand des Lge t die sellschaft mit a Sitz in worden. Dementsprechend ist § 4 Abs. 1/ In unser Handelsregister Abt. A ist .,B Nr. 579, am 22. Juni 1934 die m3.„ Band I H.⸗Z. 171 zur Firma Frerichs in Berlin⸗Zehlendorf ist nicht Amtsgericht, Elbing, den 22. Juni 1934. Friedberg, Hessen. [20876]Ge amtprokura ist erteilt an Berthold Herausgabe vom Reichsleite füg. 8 8 Säge⸗, Spalt⸗ 1eh ctsh „ F Ge⸗ deh Gesellschaftsvertrags (Stammkapi⸗ heute unter Nr. 627 die Firma „Ger⸗ Firma „Spielgemeinschaft für national⸗ Bakofen 89. Cie. Rastatt: Dem mehr Geschäftsführer. Zu weiteren
1““ 8 In das Handelsregister des Amts⸗ Schmidt, Amandus Sondergeld, Carl Presse der e ecar6 .. vurs. Altmannshofen (ereteste hi⸗ Holz⸗ 1chc 1 worden. 4. bei der hard Pannenbecker, Kraftfahrzeug⸗ sozialistische Festgestaltung Gau West⸗ Kaufmann Armand Breyfuß in Baden⸗ Geschäftsführern sind bestellt: Dipl.⸗Ing. Engen, Baden. [20871] gerichts Friedberg Se. eingetragen: Sturm und Theodor Wübbe, sämtlich schen 1““ 11 genstand des Unb Feder Gefellfch b 89 Serh. Lübeck: Die Bedarf, Großhandlung“, in Mörs und “ F. beschränkter Haftung zu Baden ist Prokura⸗ erteilt. Wilhelm Gestrich in Berlin, Dipl.⸗Ing.
Handelsregistereintrag zur Firma Am 11. Juni 1934: Die Firmen Jean in Harburg⸗Wilhelmsburg, mit der migter nationalsozia bb1116“ bearbeitung und Ho e 1933 21 1 .““ 8. Oktober als ihr Inhaber der Kaufmann Ger⸗ Münster i. W. „Gegenstand des Unter⸗- Den bg Juni 1934. Helmut Gestrich in Berlin⸗Dahlem. August Wehrle in Engen: Allein⸗ Köhler in Rodheim v. d. H. und Kaiser's Maßgabe, daß sie zur Vertretung der Zeitschriften, Werke und B ücher, die 8 Art sowie der Handel 88 * mlapitat 1 8 gte Ableben des Gesellschaf⸗ hard Pannenbecker in Mörs eingetra⸗ nehmens ist die Veranstaltung von Amtsgericht Rastatt. Baurat Emil Klein in Berlin⸗Zehlen⸗ inhaberin ist jetzt: August Wehrle, Kauf⸗ Kaffeegeschäft H. Kaiser u. Cie., Haupt⸗ Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem richtung und der Betrieb einer Holzerzeugnissen. Das Sgeh S te Carl Joachim Heinrich Amandus gen worden. Volksschauspielen. und „Freilichtauf⸗ b I1164“ G mann Witwe, Emilie geb. Hofmann in niederlassung Dülken, Zweignieder⸗ Vorstandsmitglied oder einem anderen rei und einer Verlagsanstalt sowie aller der Gesellschaft ist 140 000 11. 5. 1934 Pen g8t Fusgerst. I“ Gesellschafter Mörs, den 21. Juni 1934 führungen in eigener Regie und bei Regensburg. [20922]/ Rostock, den 16. Juni 1934.
Engen. Der Gusta Wehrle und dem lassung Friedberg, sind erlöͤfchen. Prokuristen berechtigt sind. Geschäfte, die damit 13“ Gesellschaftsvertrag f estellt: Leo⸗ Köhnge n Carl Jacob Albert Max Das Amtsgericht. feestlichen Veranstaltungen anderer Kör⸗ In das Handelsregister wurde heute Mecklenburgisches Amtsgericht. Emil Wehrle, beide in Engen, ist Pro⸗ Am 15. Juni 1934: als neue Firma: Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. 6. 1934. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwe ke Zu Geschäftsführern sind be 88s Rüt. Jeg e hat das Geschäft nebst Firma ““ perschaften und Organisationen sowie eingetragen: 1 h. E“ 1 kura erteilt. Anton Baldus in Friedberg. Inhaber Amtsgericht. IX. auch gleichartige oder ähnliche Unter⸗ pold Hemmerich, Baumeister NrLoen. ols alleiniger Inhaber fortgeführt. Am 8 1 [20908] die Ausführung aller im Zusammen⸗ 21. Bei der Firma „D. Funk“ in saalfeld, Saale. [20924] Engen, den 11. Juni 1934. sist der Kaufmann Anton Baldus in —— nehmungen erwerben und sich an sol⸗ mannshofen, und Fritz Stoer, vr 1. Januar 1934 ist der Kaufmann Rolf Mühlhausen, Kr. Pr. Holland. hang damit stehenden Geschäfte. Diese Regensburg: Dr. jur. Walther Löbl In unser Handelsregister Abt. B ist 18 Amtsgericht. Friedberg 8 Heidelberg [20886] chen beteiligen sowie Zweignieder⸗ ingenieur in Aichstetten. Willens⸗ Köhncke in Lübeck als persönlich haften⸗ DOeffentliche Bekanntmachung. Tätigkeit dient ausschließlich der ist nicht mehr Mitvollstrecker und Nach⸗ unter Nr. 96 bei der Aktien efellschast 8 “ v Friedbeh den 21. Juni 1934. Fanbelsregister A Band VII O.⸗Z. 31: lassungen und Agenturen errichten und erklärungen für die Gesellschaft können der Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ In unser Handelsregister A ist heute nationalkulturellen Kunstpflege und folger des Testamentsvollstreckers; zum sin Firma Deutsche Bank und LG“ Essen, Ruhr. 6 20872] Hessisches Amtsgericht. Firma Tapeten⸗Verkauf Carl Mezger unterhalten. Die Grenzen der Gaue durch jeden einzelnen Gesfte üeeae getreten. Die dadurch begründete offene unter Nr. 90 die Firma Karl Klein, Volksbildung, insbesondere für die min⸗ Mitvollstrecker und Nachfolger des Gesellschaft, Zweigstelle Saalfeld (Saale)
In das Handelsregister Abt. A ist geges cnas ros in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann der NSDAP. dürfen nur mit schrift⸗ rechtswirksam erfolgen. (Der 6. Aü Handelsgesellschaft hat am 1. Januar Mühlhausen, Ostpr., und als ihr In⸗ derbemittelten Kreise und unter Aus⸗ Testamentsvollstreckers Dr. Richard in Saalfeld (Saale) heute eingetragen eingetragen am 22. Juni 1934: Gera. Bekanntmachung. 20877] Ernst Mezger in Heidelberg. 20. 6.1934. licher Einwilligung des Reichsleiters für schafter Leopold Hemmerich in Alt⸗ 1934 begonnen. haber der Schuhmachermeister Karl schluß privater Erwerbsinteressen. Das Hesty wurde Dr. „Richard Röhr, worden: Die Generalversammlung
Unter Nr. 5283 die Firma Anton Nach § 31 Abs. 2 des Handelsgesetz⸗ Abt. B Band IV O.⸗Z. 55 zur Firma die Presse überschritten werden. 8 mannshofen leistet seine tle. n Amtsgericht Lübeck. Klein ebenda eingetragen worden. Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ Rechtsanwalt in Wien VI, Maria⸗ 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Kuhn, Essen, und als deren Inhaber buchs werden wir das Erlöschen der Gg. Gutfleisch & Co. Gesellschaft mit Alle Bekanntmachungen der Gesell⸗ Einbringung seines bisherigen Geschäf Lübeck [20902] 1“ G Ostpr., icte r. he Eb hilfer 8 8 “ 8 Grundkapitals um 14 000 000 RM be⸗
ee .“ 20902 . Juni 1934. Mler Harling in Münster. Sind des verstorbenen Privatangestellten schlosse Die Herabs⸗ Am 19. Juni 1934 ist in das hiesige “ 8 re Geschäftsti⸗ n“ He. Ir schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ G hiesige zwei oder mehrere Geschäftsführer vor⸗ Leopold Kolben ist nun Frau Regina geführt. Das Grundkapital beträgt
Kaufmann Anton Kuhn, Essen. Firmen Schüler & Co., Buchdruckerei⸗ beschränkter Haftung in Heidelberg: schaft erfolgen durch die Schleswig⸗ unter der Firma J. Hemmerich Säge⸗ und Passiven im Handelsregister eingetragen“ worden: Mülheim, Ruhr. [20909] handen, so vertreten zwei gemeinsam. Kolben, Spenglerswitwe in Wien III, jetzt 130 000 000 RM. Dem Paul Hesse
—₰
1“ G 6 en. 8 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ Juni 1934 ist hat. Es sind zwei Ko nditiste 8 2 85 Feulrer heute bei Nr. 386 Firma „Rudolf Freiberg, Sachsen. [20875 H.⸗R. A 207. Firma Richard Krumm, ehtc b 5 “ 1991 sif der versammlung vom 13. Juni 1934 is öIG 5 J4““ Gewerkschaft Heureka,
Wenzel“, Elbing, folgendes eingetragen: 8 8 1“ in⸗ ; . X; sr 8 - en1g89 8 — EEEE1 1 8 11“ x Im Handelsregister ist heute ein⸗ Gumbinnen: Die Firma ist erloschen. Gesellschaftsvertrag geändert und neu⸗ da 2. März 1923 aufgehoben. Zietau, Lübeck: Die Firma ist geändert ist am 15. Juni 1934 eingetragen w 21; 3924 — 8 0. I. 323 8 getr. -- wor⸗
1.“ 18 Bedarfs⸗Gesellschaft mit beschräntcr Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. De⸗ Holhtetnische Fagesgeitung und die Nor⸗ werk und b in Altmanns⸗ Schürzenfabrik Max Callmann, Essen, Haftung. Gera. — H.⸗R. B 127 und Wil⸗ zember 1933 jst die Ges e⸗ dische Rundschau. hj mit Aktiven S 18SbL — bertret lb — und als deren Inhaber Kaufmann Max veit gch ler Co., Gesellschaft mit be⸗ söstber bss,ein Seselschaft ausge⸗ 1 “ Reinhard Ohlsen in Pier von 28 000 RM. Der 1n “ 1 Hanseatisches ö H.⸗R. B 554, Handelsregistereintra⸗ 99 Gesellschaftsvertrag ist am Mitinhaberin der Firma 1 in Saalfeld (Saale) ist für die hiesige Callmann, Essen. ö schränkter Haftung, Gera, — H.⸗R. Willy Schenk ist zum Liquidator bestellt. Itzehoe ist Prokura erteilt. schafter Erich Fürst von öö Lüͤbeck Breite “ 88 verg, gung: Firma „Richard Zimmermann, 15./21. Juni 1934 festgestellt. — Be⸗ II. Bei der Firma „Gewerkschaft Zweigstelle Prokura erteilt worden Unter Nr. 5285 die Firma, Joseph B 245 — von Amts wegen ins Handels⸗ 21. 6. 1934. Amtsgericht Itzehoe. in Schloß Zeil leistet seine Einlage dure Alfred⸗ HGI“ zae 8 1eeee Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ Karolinenzeche“ in Eichhofen: Ma⸗ mit der Maßgabe, daß er befugt Müller, Essen, und als deren Inhaber register eintragen, wenn nicht binnen Abt. A Band III O.⸗Z. 368: Die — 1 Einbringung von Holz im P en Peaic Laßberg, 1h in Mülheim⸗Ruhr. Uegenftang des gen durch die Nationalzeitung und thias Bauer und Ludwig Wahl sind ist, die Firma dieser Zweignieder⸗ Kaufmann Jofeph Müller, Essen. 1 drei Monaten ab heute widersprochen Firma L. Rosenbaum & Sohn in Hei⸗ Johannisburg, Ostpr. [20890]84 000 RM. Bekanntmachungsbla 8 Levy“ Zwei nteverlas en e re Unternehmens ist die Herstellung und N. S⸗Volksblatt.f “ nicht mehr im Grubenvorstand; zum lafsung in Gemeinschaft mitt e. Unter Nr. 5286 die Kommanditgesell⸗ wird. (§ 141 FGG.) delberg ist von Amts wegen gelöscht. In unserem Handelsregister A trugen Deutscher Reichsanzeiger,) Zisch Lübeck. Tie 88 . 8 1 ing ist auf’ der Vertrieb von Kleineisen und Stahl⸗ Das Amtsgericht Münster i. W. alleinvertretungsberechtigten Gruben⸗ standsmitglied oder mit einem Proku⸗ schaft unter der Firma Huismann K Co, Gera, den 20. Juni 1934. Heidelberg, den 22. Juni glüs. wir heute die Firma Richard Graade, Neu: die Einzelfirma Franz Fischer, 8 1“ EETTöö1“ i auf- waren und der Handel mit ähnlichen— vorstand wurde Reinhard Wehle, Kauf⸗ risten der Gesellschaft oder mit einem I Rüsfinkic Haßß Thüringisches Amtsgericht. — — Amtsgericht. Johannisburg, und als deren Inhaber Fh IZ 13““ E Hräünmbazisat 20 209 RM. “ bst 8 ö-. in Cham. gewählt. dels eselljchakt Prokuristen der hiesigen Zweigstelle zu ist Händlerin Frau Jacob H tisma ve 888 “ n 50 in Jo⸗ haber: Franz Fischer, Kaufmann i Png de. Käütec. 1 e lar Geschäftsführerin ist die Ehefrau 8 unser Han elsregis er 8 . Die offene Handelsgesellschaf zeichnen. Die Prokur ees Frit Tiepel⸗ Johanna geb. Stoffelen, Essen. Die Ge⸗ Glückstadt. J18874] Hilchenbach [20887] 11“ “ Henekirche Pörne; bei der Einzelfirma jett: b I essenbagemn. Jetziger Richard Zimmermann, 8 Nr. 466 ist heute 8 bei der Firma „Bunz & Kühnlein“ in Regensburg ist ee Fnch Feschiuse hel⸗ sellschaft hat am 15. Juni 1934 begonnen. In das Handelsregister Abteilung A In unser Handelsregister Abteilung B8 Johannisburg, den 21. Juni 1934 Ludwig Morgenröther, Bierbrauerei Inhaber: Carl Hans Wilhelm Giesen⸗ Kalkühler, in Mülheim⸗-Ruhr. Der Ge⸗ Paul Aurisch, Neumünster, eingetragen ist infolge Ablebens des Gesellschafters Generalversammlung vom 26. April Es ist ein Kommanditist vorhanden. ist bei der Firma Emil Falck, Glückstadt „,In er Doaß S 88 Se Firma Johannis Nnt richt I 1 nn. Gastwirtschaft zur „Krone“ in Berk⸗ hagen, Kaufmann, Lübeck. Der Ueber⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1934 worden: Emanuel Kühnlein aufgelöst. Das Ge⸗ 1934 ist der Gesellschaftsvertra “ 4 38 5Sähcer “ 1““ in (Nr. 8 des Registers), heut⸗ folgendes herte e, P. Jeut be Stahl⸗ 1““ heim: Neuer Ingaher n Josef Fng bar Ze ßert üg. he ets festgestellt. Bekanntmachungen der Ge⸗ 8* Geleschaft 8 zutgekast Uuß schäft 8 86 88 Kaufmann Theo⸗ Abs. 1 (Höhe und Einteilung ae Zwyndrecht i Prokura er . eingetragen worden: eininhaber . eee- ; 5 . 91 2 rauereibesitzer in 2 kegru. en Forde ge 2 d⸗ sellschaf olgen im Deutschen Reichs⸗ er bisherige esellschafter ustav dor Hackl in Regensburg unter der bis⸗ kapitals), §. Veraütun - Vor⸗ g 9 schmidt, Gesellschaft mit beschränkter Katscher. [20891] genröther, B. Josef lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ 1 erfolge Ririscgett Ftetehe Aurisch ist alleiniger Inhaber der herigen Firma „Hunz & Kühnlein“ 111““ 9 1.
Zu Nr. 4604, betr. die Firma Kunst⸗ Hans Böge, Kaufmann, Neuendeich 1 1 2 — b Die Firma lautet jetzt: 6 u ern 8. II . in Haftung in Kreuztal, folgendes einge⸗ Die in unserem Handelsregister A heim. Die Firma lo a Hrh 9 Se 1““ 1 v ürma halle Hansa Bruno Karsch, Essen. Die bei Glückstadt. Der Uebergang der in ztal, † “ 18 eingetragene Firma Morgenröther zur „Krone“. Bel schäfts durch den Kaufmann Carl Hans Amtsgericht Mülheimuhr, 21. 6.1934. Firma. mit dem Sitz in Regensburg — Ge⸗ (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17
Disaig, d es be. Hem Petrltte es Gescte. BSDer Fabtiont Alt at Se i in Kubny, Getreidegeschäft und der Einzelfirma Anton Gemeinder, Wilhelm Giesenhagen ausgeschlossen. Bitcsezeit nais alis Neumünster, den 21. Juni 1934. schäftslokal: Wahlenstr. 18 — forige⸗ Abs. 5 (Befugnisse des Auffichtsrats) ge⸗
2 q 2522 „ zo Sirn d -c8 8 4 . . e e 1 5 . 2 . A 9 2 8. 4 421 0Sa 443 8 S538 81 8 9. 2 b 2 zu Nr. 3233, betr. die Firma C. H. Forderungen und Verbindlichkeiten ist 4 9½ „ z 18. 2. 58 r, ; Rö11“ d gelschreinerei in Aich⸗ Amtsgericht Lübeck. München. [20646] Das Amtsgericht. Abt. IV. führt I““ 5 3 1 Ferndor als Geschäfts⸗ Selterfabrikation, Piltsch, ist geändert Bau⸗ und Möbelschreiner N. — H 9 rt. ändert worden. Die Paragraphen 172
sehrnorf hat sein Amt als Geschäfts. Selterfabrikation, Piltsch, ist g Ferdinand . 1, Neu eingetragene Firmen. Regensburg. den 22. Juni 1934. Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind ge⸗
Grieb & Co. Essen. Die Gesellschaft ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch ühre jeder er bisherige in Fir Anto 5 iltse etten: Neuer Inhaber ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Böge ausgeschlossen. EET1“ bi harig. g Schlest, Gernentona dnn- b Bheeenss Schreiner und Kaufmann Lüdenscheid. — [209031⁄½ 1. Anna Peter. Sitz München, Neusalza-Spremberg. 20913] Amtsgericht — Registergericht. strichen. Dr. Peter Brunswig in Ber⸗ Karl Heinrich Grieb ist alleiniger In⸗ Glückstadt, den 2. Juni 1934. ift durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ wirt“ mir dem Sitz in Piltsch, O. Schles. in Aichstetten. Bei der Einzelfirma In unser Handelsregister A ist heute Augustenstr. 24. Anna Peter, Geschäfts⸗ Auf Blatt 127 des Handelsregisters, lin ist aus dem Vorstand der Gesellschaft haber der Firma. 8' Das Amtsgericht. 8 sammlung vom 522 März 1934 zum Eingetragen am 19. Juni 1934. Ferdinand Dorner’s Nachfolger in uncer Nr. 814 bei der Einzelfirma inhaberin in München. Handel mit die Firma Leberecht Hünlich Aktien⸗ Remscheid-Lennep. [20388] ausgeschieden. — Amtsgericht Essen. “ 12 8878] stellvertretenden Geschäftsführer bestellt Amtsgericht Natscher. Leutkirch: Neuer Inhaber ist Luise Walter König, Lüdenscheid, folgendes Kinderwagen und Korbwaren. Anna gesellschaft in Neusalza⸗Spremberg betr., Im Handelsregister ist eingetragen: Saalfeld, Saale, den 18. Juni 1934. Fere 1 Hauser geb. Kunz, Kaufmannswitwe in eingetragen worden: Der Ehefrau Wal⸗ Peter als Inhaberin gelöscht. Nun⸗ ist heute folgendes eingetragen worden: a) am 7. Juni 1934: Thüringisches Amtsgericht.
““ Gmünd. 8 2087 “ de Maßgabe, daß er nur jetzt: er Köni ü NB 18 8 [20873]1] 1. Handelsregistereintragungen bei den worden mit der Maßge f h [20892] Leutkirch. Die Firma lautet jetzt: ter König, Anna geborene Ortmüller mehrige Inhaberin: Frida Sixt, Ge⸗ Die Prokura des Dr.⸗Ing. Max Gold⸗ 1. Abt. A Nr. 541 zu der Firma 1
Essen, Ruhr. 2g. 8 5 8 lSroogi ist ein⸗ Einꝛzelfirmon 23. Mai 192 mit einem anderen Geschäftsführer oder Königsber Pr. . ; 3 ; z9 1 b b ,be; ; . Aö. I 16” 2 8 4 8488 “ 8 “ EA.“ B ist ein⸗ “ Anton mit einem I S des Amtsgerichts Arthur Hauser in Leutkirch. Am in Lüdenscheid, ist Prokura erteilt. schäftsinhaberin in München. Forde⸗ berg in Neusalza⸗Spremberg ist er⸗ Gustav Küster in Hückeswagen⸗Herweg: Sscheibenberg. [20925]
6“; Kircher Lang.; St. Josef Gmünd; 3. Carl Rau, der Gesellschaft befugt ist; seine bis⸗ iin Königsberg i. Pr. 12. Juni 1934 v W“ dahe 88 8 icht. 1934. ““ sind nicht obor Solgberg . .S ö der Ehefrau Gustav. Auf Blatt 422 des hiesigen Handels⸗ Dsterhoff Gerellschaft vii schrã Lunstmühle, Heube 15 bt u. ige Prokura ist erlosche Eingetragen in Abteilung A am Gustav Rall vormals J. G. Das Amtsgericht. ubernommen. zum weiteren Mitgliede des Vorstands Küster, Emma geb. Boyde zu Hückes⸗ registers, die Fa. Posamenten⸗Indu⸗
& Ssterhoff Gezellschaft mit beschränk⸗ Kunstmühle, Heubach; 4. Seyboldt u. herige Prokura ist erloschen. Hereggs YIr 4959 in Leutkirch: RNe Inhaber ist Dr — 2. P. Kügler & Co. Pappenhei⸗ bestellt. Er und das andere Vorstands⸗ wagen⸗Herweg ist erlosche srrie . b 8 1 G„ v1““ Gesell⸗ Hirschauer. Gmünd: 5. Rober lch Durch den Gesellschafterbeschluß vom 20. Juni 1934 bei Nr. 4059 — Par⸗ in Leutkirch: Neuer Inha Saee; 8 1 3 ; “ ETETTTTö1ö1.““ EEEEEanpere rstese agen⸗Herweg ist erloschen. 1 trie. G. m. b. H., in Scheibenberg betr.
e14“ Birsc trer, enündin, Fa Nohert Ho 7 22. Mär⸗ 1934 säfs c8 serenn fümerie Lever & Co. —: Die Gesell⸗ Erwin Rall, Kaufmann in Leutkirch. Lüdenscheid. . [20904] mer Ofenfabrikatr. Sitz München, mitglied Eberhard Hünlich sind ermäch 2. Abt. A Nr. 461 zu der Firma C. 8 heute eingetragen worden: Das
1““ vnit ne des Die Firma lautet jetzt: Gustav Rall in 9 In unser Handelsregister B unter Pettenkoferstraße 20/I. Kommandit⸗ tigt, die Gesellschaft entweder gemein⸗ Mühlinghaus Gesellschaft mit beschränk⸗ Stammkapital ist durch Beschluß der
1 86 ist heute bei der Firma Ver⸗ gesellschaft Beginn: 6 Juni 1934. schaftlich oder ein jeder von ihnen in ter Haftung & Co. in Rd.⸗Lennep, daß Gesellschafter vom 29. März 1934 auf
chafterbeschluß vom 7. April 1934 ist 8 1 88 8 hs 1 E“ Fendex hin⸗ Herzer und Hammann, Gmünd; 8. Heinle des § 8 Satz 1 des Gesellschaftsvertrags schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ sichtlich des § 3 Abs. I (Stammkapital). & Zeitler, Gmünd; 9. Albert Nagel, folgende Bestimmung getreten: loschen. 8 W
1 9