8 1u“ ““
8
Reichs⸗ nzeiger Nr. 148 vom 28. Juni 1934. S. 3
Bestimmung y“ “ 8 Zur Lage des Kapitalmarktes. 1 üSedeutsame Abmachungen in der deutschen
des Werberates der deutschen Wirtschaft über die Verwendung ] 8 — Küftens chiffahrt Zeichens der Olympischen Spiele bei der Wirtschafts⸗ 8 ; S b Dari I5 inis 8 ; „Das Institut für Konjunkturforschung beschäftigt sich j 2 — “ F; 7 1 8 ahrt.
des Zeich 9 15 Fernsprecher mit Lautsprecher und Mikrophon dia ne erasb für die itg eichen, etnisten, das an sich seinem neuesten Wochenbericht mit der Sg. dee Fästigt fich in zewe⸗ ban der Kommunglobligationen festzustellen. Die schwächsten Altona, 27. Juni. Am Dienstag Abend fand in Pabst Gesell⸗
G 1 . Drzeug Die Entspannung am Kapitalmarkt, die sich im Herbst 1933 an⸗ es. Rentenmarktes liegen bei den Industrieobligationen schaftshaus zu Altona in Anwesenheit von Staatsrat Eßberger
7
2 Br des § 3 des Gesetzes über Wirtschafts⸗ zugelassen. briefs vorgesehen war, weil die Vordrucke für die Kraftfahrzeug⸗ ; 8 vae. eh b. und neuerdings bei den P andbriefen. Der Kurss Isfand⸗ Auf Grund des § 3 des Gesetzes 8 schaf briefe nicht immer schon am 1. Mai in den Händen der zur Seö. hatte, ist kurz nach Beginn des Jahres 1934 wieder zum briefe ist zwar im Femefand hüber alg der ber Fürder een⸗ dem Leiter für das gesamte Verkehrsgewerbe der deutschen
werbung vom 12. September 1933 (RGBl. I S. 625) und Große Wirtschaftskoönferenz per Telephon möglich. Ausfte WSaeq 8 SIVEö tillstand gekommen. Das Kursniveau der 6 vH festverainalzgnn ist z gemeinen hö s de . der §§ 4 und 5 der Zweiten Verordnung zur Durchführung Der Reichspostminister hat eine interessante Ausgestaltung Neasgng X“ b“ ertpapiere erreichte im Januar 1934 mit soseaL o⸗dar hice Laoee, 18nc daeg; 9 jüngster Zeit ein erhebliches Angebot Schiffahrt, eine außerordentliche Generalversammlung des Ver⸗ des Gesetzes über Wirtschaftswerbung vom 27. Oktober 1933 des deutschen Fernsprechwesens erlaubt. Es handelt sich um die ein Grund nicht mehr vor. Alle zur Ausgabe von Kraftfahr⸗ “ 888 April 1932, d. h. seit der Wiedereröffnung der stand. Anders cs bei früheren Wercfe gesecchfrage gegenüber⸗ bandes deutscher Küstenschiffer statt. Der Vorsitzende des Ver⸗ (RGBl. I S. 791) wird folgendes bestimmt: Genehmigung der Beschaffung einer privaten Zusatzeinrichtung zeugbriefen berechtigten Stellen hätten inzwischen genügend Zeit erangch CLb11““ betrug der Durchschnitts⸗ Märkte die Pfandbriefe und Induftriesbliggtonen nshaben die bandes, Techen, gab als einen sehr bedeutsamen Schritt für den Das Zeichen der Olympischen Spiele (fünf ineinander⸗ für Fernsprechzellen, die aus einem „Lauthörgerät besteht. Die gehabt, sich mit Vordrucken zu versehen. Der Reichsverkehrs⸗ “ ist Kursgestaltuen rähnli 3 Zei den übrigen Rentenpapieren etwas zur Finanzierung des Aufschwungs beigetragen Da 5b5 Neuaufbau der deutschen Küstenschiffahrt den Abschluß eines greifende Ringe, vom Beschauer aus von links nach rechts aeae eeh der eretefn chrtschaß hernaft das wn beftrzer ten 8 b.a E1“ “ der 6 vH Weripapiete it von 6 8 verchschtttliche “ diefee wichtigsten Leilgebiete des freien Kapitalmarkts isher Vertrages zwischen dem Verband deutscher Küstenschiffer und 8 2 e . 9 8 3 S 8 Briz Ro . eutsche Firma der Ele 1 rgeste . 2 veise 3 1 ss 9 6 . 6 0 i Vor 8 8 S 1n 11 6,52 vH J uar bis S⸗ öllig 3 8 2 1 1 b8 1 aa⸗ zur gce und schriftlicher Einwilligung des Durch eine sprachgesteuerte Rückkopplungssperre wird verhindert, Kraftfahrzeuge, für die die Nachreichung des Briefes gestattet “ mit dem Rückschlag von April bis Sep⸗ licher Mittel und des öffentlichen Kredits JEö der von den Partnern einstimmige Billigung fand, sieht u. a. die Propagandaausschusses für die XI. Olympischen Spiele, daß Mikrophon und Lautsprecher sich gegenseitig stören. Die worden war, diese, soweit nicht bereits die Nachreichung erfolgte, domalias Abwärtaberg eichen. Die besonderen Umstände, die die Kapitalmarktes ersetzt. Als Folge der konjunkturpolitischen Maß⸗ Festsetzung von Mindestfrachten vor. In Verbindung damit wird Steite Be erde Das ai ür Persone rachsverbindunge en Appar 1 2 gen 1;.. 6 rer —, waren aber einmaliger „so daß nunm er 8 . “ — - 9 1 Sder egeelsehnseen “ 8⸗ Sprachübertragung im Lauthörgerät geeignet sind. Reicht die 8— 1e sich schon im Herbst des Vorjahres allmrähslich eigene Mittel fähr vie Probeftchnfn in der Enge waren auch vorgenommen. Es handelt sich hierbei aber nicht um eine in mehrfarbiger oder einfarbiger Ausführung geschützt ist. Verständigung am Lauthörgerät nicht so “ Nationalsozialistischer Geist bei den Vertrauensräten und “ 8. 113“ trat ein nachhaltiger Um⸗ Fierza kam als Besonderheit des gegenwärtigen o . relle Erhöhung als vielmehr um eine Angleichung der Fracht⸗ Gegenstände, die vor Veröffentlichung dieser Bestimmung 1e Angeschaltet, g eh Jühnrrpfticir⸗ 8 Vertrauensmännerbezirksvertretungen der Deutschen Reichspost. folgende Faktoren bedingt gewesen sederdecnptfache . durch mechsgn ha. 1— Produktionssteigerung ganz überwiegend aus raten auf solchen Linien, die besonders unter den Auswirkungen 1“ “ prächszeit eines Ferngespräches nicht gekürzt. 8 Nach der Bildung der neuen Vertrauensräte und Vertrauens⸗ rung des Bankgesetzes wurde der Reichsbauk der Se ngee⸗ wird zwar⸗ serer henr endiefigwanden dnacffahrungsgemäß Konkurrengkampfes zu leiden ren “ derkic Einwilt 1 bis zum 31. Dezember Die Post erhebt bei privaten Lauthörgeräten als Entschädi⸗ männerbezirksvertretungen bei der Deutschen Reichspost hat der kauf von Wertpapieren gestattet. Wenn auch die Reichsbank zu- Sinne kurzfristig finanziert und is. g S.ö I in gewissem Raten besonders niedergedrückt waren. Diese sollen jetzt den als 8 r Whert he hee e. Insbesondere in gung für bi Nsgr hea .. Prüfung 89 25 “ Fü. W“ lir vemneänschafts⸗ 688 e davon Gebrauch machte, so genügten doch gelöst, bis jetzt ist aber diese U o nating rc eng ggdr⸗ 82 normal geltenden Frachtraten angepaßt werden. Weiter ist eine “ . 8 F 111“ onatliche Gebühr 30 RM. Das Lauthörgerät selbst aller⸗ arbeit in Betrieb und Verwa ung im Geist nationalsoziali e ereits die Ankündigung einer offenen Marküpolitit ner⸗ Eee⸗⸗ 8 e 11“1“ 1 Saug ge “ ““ Snn — Verkehr gebracht werden. 8 8 G . W““ deei et e erngfre⸗ Le der. Oedantenweit erlassen. der Reichspostminister ve ge doß hin die 1 . 200 Weill hirftpolitit und weiter⸗ der Hepresstongegen der, in früheren Konjünkturzyklen während Neuregelung hinsichtlich der Stückgutverfrachtung getroffen, die Berlin, den 28. Juni 1934. ursacht nach Mitteilung der herstellenden Firma Durchschnitts⸗ die Vertrauensmänner innerhalb ihrer Aufgaben Gelegenheit aus dem Besitz der Banken, um die Rentenkurse in 88 Höhe 2 Verflüssigung des Geld⸗ und des Napitaen sere scte lezenden sich aber ebenfalls nur auf bestimmte Plätze erstreck. Die Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft. Anschaffungskosten im Betrage von 700 RMN. haben, zu allen Fragen Stellung zu nehmen, die die Gefolgschaft treiben. In der gleichen Richtung wirkten die Rückkehr von wärtig an diesem Zusammenspiel der Kreditmärkte h gneschgegen Küstenschiffer verzichten hier zu Gunsten der Reedereien auf 8 88 1“ 1 Das Lauthörgerät wird insbesondere für die Wirtschaft von angehen; er hebt dabei besonders hervor, daß die Vertrauens⸗ Fluchtkapital nach Deutschland infolge der Bestimmungen des ist hierbei, daß der Kapitalzins nicht einmal if den bei d die künftige Beförderung von Stückgut und erhalten dafür eine “ J. V.: Dr. Hunke. Bedeutung sein, weil es ermöglicht, daß Konferenzen, an denen mäanner nicht mehr eine einseitige Interessenvertretung gegen⸗ Volksverratsgesetzes, die Konsolidierung der kurzfristigen Ge⸗ gegenwärtigen Geldzins möglichen Stand vrücgeht, n n höhere Quote Masse ür die Beförderu . sich beliebig viel Personen beteiligen können, mit Gesprächs⸗ über dem Betriebsführer sind, sondern daß sie mit ihm zu⸗ meindeschulden und die Erweiterung des Kreises lombardfähi er wischen Geld⸗ und Kapitalzins hat sich 68 den e e hcne ; “ ““ für 8 88 eeng . spartnern oder Geschäftsfreunden abgehalten werden, die sich in sammenarbeiten und ihm mit ihrem Rat zur Seite stehen sollen. Papiere. Teilweise im Zusammenhang mit den beiden 1 sogar erhöht. Wenn die Fluktuation zwischen beiden Märkten Bei der Festsetzung der Mindestfrachten ist ferner darauf Bedacht ganz anderen Städten befinden. Sobald der Besitzer eines Laut⸗ Die Beratungen sollen sich grundsätzlich auf alle das Arbeits⸗ Faktoren ist seit dem 4. Vierteljahr 1933 der Wertpapierbestand Uanerracen ist, so kann dies daran liegen, daß 89 Geldmarkt genommen, daß die Ablader nicht in ungerechtfertigter Weise Bekanntmachung. hörgeräts angerufen wird, kann er durch Druck auf eine Taste verhältnis berührenden Fragen erstrecken; auch in Angelegen⸗ bei einigen Kreditinstituten, deen dens bei den Sparkasse 8 rößere Anziehungskraft entfaltet als der Kapitalmarkt und; belastet werden. Der Vertra sieht ferner in abgegrenztem Maße . das Lauthörgerät einschalt Die Stimme des Anrufers bzw. heiten der Kündigung oder bei Verhängung von Ordnungsstrafen stiegen. Die Aufwärtsbeme Bgeen parkassen, ge⸗ einer Nat jtt; 1 r Kapitalmarkt und daher 1b 8 g abgegrenz Die 27. Juni 1934 ausgegebene Nummer 68 des die Sümtpragevat einschelten. Die Stimme des Anrufers bzww. heiten der Kündig ’ mignn⸗ “ ten Wene ufwärtsbewegung der Rentenkurse, die bei ein⸗ er Hatur nach langfristige Mittel aufnimmt. Dazu kommt, eine Quotisierung bestimmter Frachten vor. Der Vertrag tritt Die am 27. Junt aa e die Stimmen der am Lauthörgerät des Anrufers versammelten foll mit den Vertrauensmännern Fühlung genommen werden. Fetnen Wertpapiergruppen bis in den April des laufem aß auch der Wille zur langfristigen Bindund von Geldkapitali I 8“ hsgesetzblatts Teil I enthält: Personen werden dem Angerufenen dann durch den Lautsprecher Die Vertrauensmänner bezirksvertretung wird ein Binde⸗ Jahrs anhielt, konnte freilich nicht darüber hinwegtäuschen, daß nicht vorhanden ist. Die Ain tedangslro⸗⸗ 2*b “ 18 mit dem 1. Juli 1934 in Kraft und hat keine Geltung für die das Gesetz zur Aenderung des Vereinszollgesetzees, vom vermittelt. Der Angerufene und beliebig viele andere Personen glied zwischen dem Leiter der Reichspostdirektion und der Ar⸗ die Aufnahmefähigkeit des Kapitalmarkts für neue Emnäinen me klärt sich aus der Finanzierung der Arbeitsbeschaffung durch Weser⸗, Ems⸗ und Rheinhäfen. Die Bestrebungen gehen aber Juni 1934; sind gleichzeitig imstande, vermittels ihres eigenen Mikrophons beiterschaft des Bezirks sein, das zur vertrauensvollen Mit⸗ immer sehr gering blieb. 1933 sind zwar für 1423 Mill RM Wechsel. Solange sich den Banken die Anlagemöglichkeiten in unentwegt weiter dahin, auch die noch außenstehenden Reede⸗ die Zweite Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur ihre Ausführungen dem Anrufer zu Gehör zu Peseegen so daß beratung aller Fragen über die Gestaltung der Arbeitsbedin⸗ d. s. rd. 600 Mill. RM mehr, Obligationen ohne kommunale Arbeitsbeschaffungswechseln bietet, sind sie der Notwendigkeit ent⸗ reien für die Abmach un en zu gewinnen. Ordnung der Arbeit in öffentlichen Verwaltungen und Betrieben, eine Diskussion über eine beliebig lange Telephonstrecke entstehen gungen und der Arbeitsverhältnisse allgemeiner Art herangezogen Umschuldungspapiere) ausgegeben worden als 1932 und um rd hoben, um die Anlagen des Geldmarktes zu konkurrieren, d. h. die 1ö16162 8 vom 13. Juni 1934; G kann, als ob die Teilnehmer in einem Raume säßen. wird. Die stindige Rerbtdung 1 Vfachauenamänwerbeziete. “ . mehr 88 1931; von den 993 Mill RM im ver⸗ Nen läte mesker bu ermäßigen. Infolgedessen verflüssigt sich der v 8 die Erste Verord zur Ausführung des Tierschutzgesetzes, vertretung mit der Reichspostdirektion stellt in einfache . genen Jahre neu begeb Schuldverschrazbunee 24 Kapitalmarkt auch nicht. 0 ff 8. .“ 3 ö 8 die Erste Verordnung zur Ausführung schutzgesetz ver Erreher Feahes E111“ sich⸗ vechalie er Körperschgebenern Schuldverschreibungen der öffent⸗ cht. Auch die Sparkassen legen ihre Liqui⸗ Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden.
vom 20. Juni 1934; “ 1 8 — . Kö⸗ haften entfallen jedoch rd. 952 Misl e ditätsreserven kurzfristig, also ebenfalls in Wechseln oder Schatz⸗ 1 6 8 die Zweite Verordnung über den Arzneikostenanteil in der Nun keine Neuzulassung mehr ehne Kraftfahrzeugbrief. Vertrauensmännern aus den Betrieben entgegennimmt. Der auf Steuergutscheine, also nicht auf Kapitalmarkeinter! “ anweisungen an, und außerdem scheinen die privaten und Bilanz für den 31. Dezember 1933. Krankenversicherung, vom 20. Juni 1934; 8 Zur Frage des Kraftfahrzeugbriefs hat der Reichsverkehrs⸗ Reichspostminister bringt, gleichzeitig zum Ausdruck, daß er auch Finne. Ein Teil der Steuergutscheine ist in den Händen der öffentlichen Versicherungen gleichfalls dazu übergegangen zu sein, 1u“ Aktiva. 8 die Verordnung zur Ergänzung der 11 den minister in einem neuerlichen Schreiben an die Länderbehörden auf beste Zusammenarbeit mit der Arbeitsfront Wert legt. vfei g ntt gen, geblieben, die künftig damit Steuern be⸗ Arbeitsbeschaffungswechsel an Stelle von Rentenwerten zu kaufen. begen Nie eechabenr ir hiab .ns 112 8N. 34 Zusammenschluß von Stärke⸗Industrien, vom 20. Juni 192 ; W“ 8 8 1 Se. ahlen können, ein anderer Teil ist von den Banken oder . Als Schlußfolgerung betont der Wochenberi ie Funk⸗ 111A1111X“ 8 die Siebente Verordnung zur Durchführung des Gesetzes zur — e — 2 — d Reichsbank aufgenommen worden, zum Teil als va fra tionsstörungen des steiers estz irede tn fich . 1 S. Postscheckguthaben — 747222 9 „C 9 hi S 5 „q 88 2 8 3 7 4 . 22 „ 1 8 „ graore. X . 8 8 2 57 eckung der Arbeitsbeschaffungswechsel. Zugenommen hat ferner faltig, daß die Aussichten auf eine Verflüssigung allein durch den 112 886 257,44
Ordnung der nationalen Arbeit (Erlaß von Betriebsordnungen), 2 “ die Ausgab Pf Sü I. Gesetz ü üj A 8 d P 82 sch V wW It g b ie Ausgabe von Pfandbriefen, indessen liegt der Ausgabebetr Zinsmechanismus und das usammenspiel des Geld⸗ kapital⸗ 1 8 die Durchführungsverordnung zum Gesetz über die Ausübung “ u er reu 1 en er d un 4 dem von 1931. Andere Wertpapiene marktes nicht sehr günstig 1 Folanne die Möglichtese veitan Schuldscheine. 8 Fesi 1b8 54 522 195,— ee n 1“ ꝙ „jnor Ndohr 8 . 9 8 8 * 58 8 22 8 ““ 8 b b 9 enswerte . 2 2 8 Co 8 G *8 8 8288 88 44 2 ℳ3, Al, . n * * 2* *. ⸗ 2 0 2 82 222— des Rechts zum Tragen einer Wehrmachtsuniform, vom 21. Juni 8 Meldewesen. zu vermerken, weil sich hieraus für die spätere Forschung unter sich 8 82 9 v gegeben worden. Hieran hat 1“ Mittel d. vergleichsweise hohen Sätzen kurzfristig Sonstige Verpflichtungen: AXX“ Verordnung über Einfuhrerleichterungen, vom 21. Juni Der Preußische Minister des Innern hat durch Runderlaß “ bedeutsame geologische und geschichtliche Rückschlüsse Seit dem Tiefpunkt sind im allc 8 geändert. Kapitecemarkils ewenig wahaschoen g Erir cdfenng Heserx en CEE1“ 15 071 071,32 1934: an alle Polizeibehörden angeordnet, daß Meldescheine künftig von ergeben Seesee. Findlingen zu Ventneale wden ist lichen Anleihen am stärkst 1 ie Kurse der öffent⸗ bleibt der Markt für die Finanzie v ivaten J 8 Ti Tqqe1ö1.*“” die Verordnung über die Regelung des Marktes für Erzeug⸗ den Meldebehörden (Melde kellen) nur dann entgegenzunehmen . Die Verwendung von 1 8 döngie wiltfach uf 73,6 vH höher als 11 d. Fersttegen. 1111“; (Ausgabe von Schuldverschreibungen 8 1 . Plenagene. u“ 1 nisse des Garteaa Juni 1934; — sind, wenn sie die genaue Art der Berufstätigkeit der Meldepflich⸗ übrigen “ zugsweise böon den Sproseneenen Reich 1“ wurde vor⸗ Pfandbriefen) zunächst sehr eng v e“ von du hüen finn, Spesen, Sonstige⸗ 28 31567 die Verordnung zur Durchführung des Feuerbestattungs⸗ tigen wiedergeben. Die Eintragungen in den Meldescheinen über beliebte “ Anbri⸗ eS St feeere an lösungsanleihen von Reich 6 Lände 1en 88 den Ab⸗ 6 bis 7 vH, wie sie der gegenwärtigen Kurslage entspricht nür in durch hr nar 1 A. es 16 042 esetzes, vom 26. Juni 1934. G 1 den Beruf der Meldepflichtigen sind häufig nicht ausreichend. Formen, z. B. seine Anbringung “ in Srun 2 tigen Anleihen (vor allem der Ländedern getragen. Die 5prozen⸗ den seltensten Fällen zu erwirtschaften ist g , urch Amlegung von Altguthaben “ e14““ — 8 5 RNM. Postverse Allgemeine Ausdrücke und Sammelbezeichnungen wie Kaufmann, seine Aufstellung inmitten von Gebäuden oder in 8Eo im Kurs tiegen. dm der Länder) sind verhältnismäßig wenig u 8 nn Bearbeitung befindliche Posten . 9 828 395,23 Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: —,15 RM. Postversen⸗ ö E111“ 11“ : ¾ ZZAZET11““ legten Garten, vermag künstlerisch in der Regel nicht Kurse ges iegen. Aehnliche Streuungen sind in der Kurs⸗ 1 1
585z59 ange 1 B1U Aiegen Wilt
u befriedigen. In solchen Fällen wäre es — auch im Interesse
allein nicht. Es ist dielmet.
dungsgebührer — 04 RM Iu ein Stück bei Voreinsendung. di b . 7 es fr 3 . “ 4 die besondere Art der Berufstatigkeit anzugeben, also z. B. Möbel⸗ zu be 8 988 8 v Berlin NW 40, den 28. Juni 1934. händler, Gemüsehändler, Ziga 1 Auf der schwer um ihre Existenz kämpfenden Künstlerschaft — eher
5
Bekanntmachung. Schutz den Findlingsblöcken.
igarrenrxeisender ussw. Verkäufer e 8 lenoe . 8 d Senes. ge bbe. 183 “ angebracht, ein würdiges uünd einheitlich wirkendes Ehrenmal
ganz von Künstlerhand schaffen zu lassen.
Roichavorlaoadamt H
.“ . 1* Dar bgus gegebene Nummer 30 des 8 Ein Erlaß des Preußischen Kultusministers. Kunst und Wifenschaft. 111X“ zachstumsstand von Gemüse in den Hauptgemüsegebieten um Mitte Juni 1934. Reeichsgesetzblatts Tei enthält: Ueber die Erhaltung der Findlingsblöcke und die Notwendig⸗ üütn . 8 im Statisti die Verordnung über die Errichtung eines Reichswasser⸗ keit des Belassens an dret ursprüngichen Fundorten hat jetzt die pielplan der Berliner Staatstheater. 16 1 Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt. straßenamts Lübeck, vom 21. Juni 1934; “ 8 Herh öbeeeeie⸗ einen Freitag, den 29. Juni. S 8 die Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Ver⸗ erausgegeben, der den Regierungspräsi enten allgemeine Richt⸗ Staatsoper: Die Zerlenfischer. Kusikalisch 1 : Mitte Juni ü ü einbarung über die Verlängerung der Geltungsdauer des deutsch⸗ linien an die Hand gibt. In diesem Erlaß heißt es:. 2 Blech veein 20 8b .8 ““ 1 (1 = ” “ fanzösischen Handelsabkommens, vom 26. Juni 1934; Ar.n letzter Zeit mehren sich die Fälle, in denen Findlinge (eratische Schauspielhaus;: Das Leben ein Traum. Schauspiel 3 w 8 die Bekanntmachung über den Beitritt Schwedens zur Blöcke) von ihrer Lagerstätte entfernt und an eine andere Stelle naach Calderon von W. Scholz. Beginn: 20 Uhr. 8 G Grü Grü Möh Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigen⸗ überführt werden, zum Teil sogar nach vorheriger Bearbeitung. 8 ₰ “ b Blumen⸗ 1 Kohl⸗ Zwie⸗ I Gurk flaͤck. flücg. 1I“ leri Meer⸗ tums (Haager Fassung 1925), vom 15. Juni 1934; So anerkennenswert dieser Zweck ist, wenn es sich um öffentlicee . “ 8 rwkLohl rabi beln Sparge bissin Phn 8 V8 5 K und Sellerie Tomaten rettich die Bekanntmachung zu der Vierten Zusatzvereinbarung zum Kundgebungen der Dankbarkeit und des ehrenden Gedachtnisses Aus den Staatlichen Museen. t “ “ deutsch⸗schweizerischen Abkommen über den gegenseitigen Waren⸗ handelt, so ist doch zu befürchten, daß beim weiteren Umsich 6— “ W verkehr, vom 19. Juni 1934: . greifen dieser Gepflogenheit der schon sehr geminderte Bestand der „Im deutschen Museum wird im ersten Mittelsaal des Ober⸗ Preußen .. die Bekanntmachung über die Ratifikation des Abkommens großen Blöcke, die als hervorragende Naturdenkmale unseres Lan⸗ geschosses allmonatlich ein hervorragendes Stück der Sammlung 8 davon in⸗ über Internationale Ausstellungen durch Kanada, vom 20. Juni des möglichst an ihrer natürlichen Lagerstätte erhalten werden einzeln ausgestellt. Im Monat Juli ist es eine der bedeutendsten Brandenburg und Berlin 1934. sollen weitere Einbuße erleiden wird. deutschen Bronzestatuetten des frühen 16. Jahrhunderts, eine Niederschlesien Umfang: ¾¼ Bogen. Verkaufspreis: —,15 RNM. Postver⸗ o keine Notwendigkeit vorliegt, einen Findling seiner Er⸗ Maria mit dem Kinde, des Landshuter Meisters Hans Provinz Sachsen. 8 sendungsgebühren: —,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung. haltung wegen wegzuschaffen, sollte man ihn als echtes Natur⸗ Leinberger. Hannover⸗Südost.. Berlin NW 40, den 28. Juni 1934 denkmal dort ruhen lassen, wo ihn die Natur hingelegt hat, damit 8 Hannover⸗Nordwest und d Se g er als Zeuge der Erd⸗ und Menschheitsgeschichte erhalten bleibt, “ 1 e“ Schleswig⸗Holstein . Reichsverlagsamt. Scholz. — die er, im Kern unverändert, während vieler Jahrtausende an SLcichtbild⸗Ausstellung „Menschen bei der Arbeitk. Rheinprovinz und sich hat vorüberziehen lassen. Nur wenn ein Findlingsblock aus Die in einer Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossenen ehe⸗ Hessen⸗Nassau. zwingenden Gründen nicht an seiner natürlichen Lagerstätte ver⸗ maligen Schüler der Münchner Staatslehranstalten für Lichtbild⸗ 8321ö“” bleiben kann, ist zu billigen, daß er an eine andere Stelle über⸗ wesen zeigen während des Juli im Ausstellungsraum der Staat⸗ Sachsen.. “ führt und etwa als Denkmal verwendet wird. Dann aber emp⸗ lichen nstserets. Prinz⸗Albrecht⸗Straße 7a, ihre neuesten Württemberg 8 P re 82 “ jehlt es sich, ihn möglichst unbearbeitet zu lassen und ferner den Arbeiten. Den 2 itgliedern der Vereinigung ist das Thema VBaden.. u ßen. huersprünglichen Fundort auf dem Stein selbst sowie aktenmäßig „Menschen bei der Arbeit“ gestellt worden. Thüringen.
Hessen
Zu Landräten sind endgültig ernannt wordetr: Hamburg . der bisher kommissarische Landrat Dr. Bethke in “ “ — “ rags 2 Mecktenburg Kölleda; 8 — 1 . “ Oldenburg: der bisher stellvertretende Landrat Böhme in Wol⸗ .“ E“ b V8 mirstedt 1 8* . . eck.. der Regierungsrat, bisher kommissarische Landrat, Dr. 1 1 “ Feasg, E IXA Hürlünscheesg. Groeger in Euskirchen; “ der Regierungsrat, bisher kommissarische Landrat, Frei⸗ 7 j 3 Stöhr (plus 1¼ vH) und Berlin⸗Karlsruher Industrie (plus Fübeck . . . herr Schenk zu Schweinsber g in Bremervörde und Berliner Vörsenbericht vom 28. Funi. 14 vH). Dagegen lagen Bremer Wolle auf eine Zufallsorder der bisher kommissarische Landrat Stucke in Guhrau. Ruhigeres Geschäft. — Angebot in Lahmeyer. um 4 ⁄¾¼ vH niedriger. Schiffahrts⸗ und Bankaktien gut behauptet. 4 “ In Nachwirkung der Steuerreform und günstiger Meldungen Am Kassamarkt überwogen kleine Kursbesserungen. — Der ““ 8 C“ 1“ aus der Wirts öff ie Berli Börse wi Setnzhes C. zeig rungen, geste “ “““ zus der Wirtschaft eröffnete die Berliner Börse wieder in freund⸗ Fe zeigte wenig Veränderungen, nur umgestellte ““ “ 1 3 b 1 88 1 “ vi“ Die Preußische Akademie der Wissenschaften in Berlin hat licher Haltung. Allerdings hat der Geschäftsumfang nachgelassen, Dollarobligationen waren durchschnittlich 1 vH höher. — Am Geld⸗ b Preußen: Das trockene, teilweise auch kalte Wetter in Sachsen: Die Trockenheit hat sich während der Berichts⸗ Hamburg: Der Stand der Gemüsekulturen hat eine den ordentlichen Professor der Geographie an der Universität da von Publikumsseite im Hinblick auf den Halbjahresultimo die markt ist das Angebot an Privatdiskonten jetzt ziemlich stark er ersten Hälfte der Berichtszeit (Mitte Mai bis Mitte Juni) zeit so verstärkt, daß alle unbewässerbaren Gemüsekulturen ge⸗ merkliche Verschlechterung erfahren, die zum Teil durch die Nacht⸗ Berlin Dr. Norbert Krebsg⸗ dentlich Mitglied ihre Orders spärlicher einliefen. Immerhin setzten die Kurse zumeist geworden, und der Tagesgeldsatz erfuhr eine erneute Erhöhung hat die Entwicklung der Gemüsepflanzen stark beeinträchtigt. fährdet sind. Teilweise haben auch Nachtfröste die Anpflanzungen fröste im Mai, in noch größerem Maße durch die anhaltende b 1“ bert Krebs zum vrbenhfichem eitglie ihrer höher ein, konnten sich jedoch späterhin nicht ganz halten. Nach um 7%⅝ vH auf 4 % bis 4 6 vH. Am internationalen Devisenmarkt Günstige Wärmeverhältnisse in der zweiten Hälfte der Berichts⸗ von Gurken, Tomaten und Bohnen geschädigt. Die Spargel⸗ Dürre bedingt ist. Die Bohnen sind durch den in der Nacht vom physikalisch⸗ mathematischen Klasse gewählt, und die Preußische Erledigung der eingegangenen Kauforders wurde das Geschäft lag die Reichsmark sehr fest, sie stellte sich in Amsterdam auf 58 eit konnten sich trotz der gleichzeitig strichweise auftretenden ernte ist beendet, die Erdbeerernte wird in kurzer abge⸗ 17. zum 18. Mai aufgetretenen starken Frost (— 5 ) stellenweise Regierung hat diese Wahl am 25. Juni bestätigt. ziemlich still, und ausgehend von Lahmeyer, die stark gedrückt 1ne 129 anf 128. der ean arh; sta v auf 2,514 witaee hn S ae migserbevarf der GFetl⸗ Folles en. “ wird durch die Trockenheit vernichtet worden und mußten neu gelegt werden. waren, bemerkte man Glattstellungen d Kulisse. Die Börs 2,512) und das Pfund a 2,67 (2, estgesetzt. 8 8 olanzen nicht gedeckt wurde. Im ergleich zum Vormona aben ehr erschwer Schäadlinge aller Art treten in erheblichem Um⸗ p . . ; 5 eher eine etwas schwächere Haltung, vürse zeigte 1 sich daher die Begutachtungsziffern für alle Gemüsearten außer 82g. auf. heblich ec ng die E“ Me 8 ; 5₰ 2.4 . 4 2 v 8 85 9 5r. 9 . 9 9 über † 3 . 6 „ 8 9 8 8 5 4 11- 1 1 gering nn e. Hörternavagente dnregf ünze hasen, weer am Die Welt⸗Kunstseidenproduktion im ersten Fahres.] b Lersahtees wenencdse. Nug geg sgennfche geicünedket sunte 2Ser terenes kracenhendachatum der Lulturen leidet eim Frühaemaise unccie gemacht, Cmtfiniche Genterten. 1 8 sWMA“ Sto . w x eee Meerr N searte ie Gurken, Tomaten und Bohnen, sind vielfach erfrorer 1 8 un V m 8 froren. Nichtamtliches 1“ fäge nur mäntmal, segken eeccenenien 19201g 1 Mailand, 27 „GG Weltkunstseidenerzeugung 488 n g2, eeshteehm Pensecglteng isge. dend Secheai der 8nehe nedeefhende. Fegsg rtt Jht dns Wwen eres W 212 Die Gemüsepflanzungen haben in den letzten ege WL“ 5 5 agge K. ve e 42 24. 8 stei 122† 1 11d. 16 89 Hesten⸗ — erhin g. Soweit die oche ü lten “ egeln und Kali Chemie je 1 ¼ vH höher ein, mußten jedoch im ersten Drittel des Jahres 1934 erfahren wir folgende Ziffern: I- v. “ Cö“ 8 ”71nen Nieder⸗ Ernte schon im Gange ist, sind die Erträge gering. Von tierischen Rüchen gelätien v11111616““] Deutsches Reich später wieder einen Teil des Gewinnes hergeben⸗ J. G. Farben An der Spitze steht nach wie vor Amerika mit 25 Mill. kg gegen- Bayern: Durch die in der letzten Zeit gefe in ver. Schädlingen werden Erdflohe Blattläuse, Kohlmaden, Spargel⸗ 1““ “ b -“ I 9 1 maren mit 149 3⁄ unter Schwankungen behauptet. Am Elektro⸗ über 22 Mill. kg im gleichen Zeitraum 1933. (Die Ziffern ver⸗ schläge hat sich das Wachstum der frühen Gemüsearten in ver, sliegen, Engerlinge usw beobachtet. Teilwene sind die Ptanden Braunschweig: Die bisherige Trogeenheit hat Das Verz’ichnis der Mitglieder des Diplomatischen markt überwog Angebot, da hier besonders der Lahmeyer⸗Rück⸗ stehen sich stets von Januar bis einschließlich April.) An zweiter I. Peendenr ,cehegert 1 Sbere. r 5 8. auch stark mit Meltau befallen. 8— 2 geschadet. Die Erbsen sind zum Teil erfroren oder Korps in Berlin ist neu gedruckt worden. Es kann von der schlag um 7 vH eine Verstimmung hervorrief. Man rechnet in Stelle liegt Japan mit einer Erzeugung von 18 (11 ¾) Mill. kg. Lorgernf 6 grenget ffe h 5 8* F frostempfindlicher Thüringen: Durch die anhaltende Trockenkeit haben 11“*“ ereeveneen Reichsdruckerei, Abteilung Verlag, Berlin SW 68, Oranien⸗ Börsenkreisen mit der Möglichkeit einer Dividendenkürzung bei Italien folgt mit 14 (12 ¼) Mill. kg. Es folgen Deutschland mit 8 Ge⸗s if dn3 ellen Fe e 55 8* e. Nachtfröste elitten. Bei sich die Aussichten der Gemüseernte erheblich verschlechtert Der Anhalt: Außergewöhnliche Trockenheft hat den Stand straße 91 —“ Fernsprecher: Sammelnummer à 7 Dön⸗ 8 Hshschofte Im 8881 Licht und 12 %½ (11) Mill. kg, England mit 12 % (10) Mill. kg, “ vge Erpeeren h iih 8n weihweifes G der Früchte durch Erdflöhe angerichtete Schaden ist bedeutend 8 Löee. “ e. 835 Aimarchag und off 3040 — für den Preis — äuflich erworbe Rrast 2 ½ vH, Gesfürel 1 ½ vH und Chade 2 ¼ RM niedriger. mit 7 (7 ¼) Mill. und sonstige Länder mit 15 (13 ½¼½) Mill. kdl. . 4.-er — b L-Sedeeis,wee⸗ - das Auftreten von Schädlingen begünstigt. Nachtfrostschäden hoff 3040 — für den Preis von 1,— RM käuklich erworben Versorgungswerte waren dagegen gefragt, besonders Rhein Elek.- Durchs 8 2 1 g nn T’e. s dheö g02n vonifferse. die Ernte verringert. Als Folge der Trockenheit macht sich ver⸗ Sessen: Sämtliche Kulturen haben unter der anhaltenden traten besonders bei Gurken Umatens und Pohnen 8 8 erd Fee 3 gefragt, bes h Zschnittlich liegt die Erzeugung e jahrszif -E 1 G 1 f werden. trizität (plus 1 ¼ vH). Auch Schultheiß lagen wieder fest (plus Das Verhältnis zwischen inländischem Verbrauch und Ausfuhr schiedentlich stärkerer Schädlingsbefall bemerkbar Trockenheit stark gelitten, im besonderen die Erdbeeren. 1 ¾¼ vH), desgleichen Aschaffenburger Zellstof 8 2 ¼ vH). s für Italien im Vorjahr mi 86 erde te Berli 2 3 .“ 8 ITre gg . . 8 Sonst bestand noch Inte esse füͤr Julias *8). vae süs dne bistedge. Febsetien nüh ——— 1 181 Berlin, den 27. Juni 1934. 1“ Es Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.
8
EMera. a an
Salat Spinat
do S do — d0 do d0 do d0 80 18 d0 — — 80222 S d H O 8 bo ◻ 1 —
& 00 — A&Ꝙ
—
—
SS
SS Se
Sbodo 00 D8
SoSoe dbo 0SN — 00 —¼ dHodo Soecoe 8U —-
Ddo do dcSdo
S⸗ do do do d0SScS
DPSC Se
SÖ— dbo do œ8O d0
—
dme
—
SS S — — S S
SISIe oUdo e Se
SoSo gUoCo OOOÖ
1= dS⸗ do S0 S8⸗ do o do 8o
— do bobo do boe
8 do dn —n d0
.8 bo
. d
— do
80
—
do S⸗ d0
125
rcocecehh S 80
—
Hbdo —
—
-ISöoeSNS
dImrcCoene do. bo
do co do ee q,ES
d0SbNSA
bo0. Se Sedoge⸗ 00 bb Semn; bodo — — Sobo. do do do bohbeobo Co bodo do ☛ 00 2 do U
ꝙe
e SUodo do ’S 900
. NHE;bo'bo Ooo O —PßSo”Se bobo do 90o Soco do do Dbo do NHGbodo dho bdo bo SbocU⸗ D Dbobo do 2—SUv”
— — —
S dor⸗ OS9eS
— — —
Sbodo Sdo
Hodo bo Sxl o. bᷓSe bo
odo ”do
UcUe Io
do do do de
50 =— 4
CerS do
o do do SAöSS
8 ISeeSboced bococoe Se do e
ve bo Sde —eSoee o do do do do SSeddS 00Sg do bo do bo do mece⸗s⸗ do bodoU⸗
8
—
do bo bo bdo
—
do bo goo
bobo Ue ge S
—
dPboASSU
—
ee bobop do Sdo
D. — 18 do dbo 2 8 0 1 4 „ 80 2 nl
8gee
bHo ₰½ 8 ₰½ 2 2 8n — 8 2 2 2. 2 .
S bo = 2.
N
—₰¼
‿0 —
oSSS
08=
bo 8 S So bo
—
ꝙISS bo do
+ 22
00ogSS
8 ISSe bo dge Uo CSS
d0 88
— —
Se bo do ho
.—22
vdPbodoce —
— —
SbocUhbhocUe InvS̃S
₰ —
Sho bo öS
—
. So Co Co do cxo bo oo oo oeo vocgo So Co do go SSZSSS
—
S So Se
Sn o.o. do0 0 do do
Ho bo 00
— —
D¼ Sg8
SbOUS
De*E do
8
Bemerkungen: