1934 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

8—

und Staatsanzeiger Nr. 14

5

1934.

S vom 28. Junt S. 6

Tlrichstein. [21142] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Rebgeshainer Spar⸗ & Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. zu Rebgeshain eingetragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. März 1934 sind alle Para⸗ graphen des alten Statuts durch die

Annahme des neuen Statuts vom 27. März 1934 abgeändert. Unver⸗ ändert sind die Firma und der Sitz der Genossenschaft. Demzufolge ist nun⸗

mehr Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗

A an 8 8 verkehrs und zur Förderung des

Sparsinnes;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse);

3. zur Förderung benutzung.

Ulrichstein, den 6. Juni 1934.

Hessisches Amtsgericht.

der Maschinen⸗

Usingen. [211431] Bekanntmachung. In der Genossenschaftsregistersache der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Mauloff ist die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Sachs und Bausch er⸗ loschen, da die Liquidation beendet ist. Usingen, den 24. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Varel, Oldenb. [21144] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der Bockhorner Bank e. G. m. u. H., Sitz Bockhorn, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. April 1934 ist die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden.

mtsgericht Varel, Abt. II, 8. Juni 34.

Waiblingen. [21145] Genossenschaftsregistereintragung vom 22. Juni 1934. Milchgenossenschaft Kottweil, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Kottweil. Statut vom 12. Dezember 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern angelieferten Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Waiblingen.

Waldshut. [21146] Genossenschaftsregistereintrag. Die im Gen.⸗Reg. Bd. II unter

O.⸗Z. 59 eingetragene Milchzentralge

nossenschaft Waldshut⸗Säckingen e. G.

m. b. H. in Waldhaus, Amt Waldshut,

hat den Gegenstand des Unternehmens

erweitert wie folgt:

b) die Versorgung der Mitglieder mit

den für die Gewinnung, Be⸗

handlung und Beförderung der

Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗

ständen;

e) die Finanzierung der zur Stan⸗ dardisierung der Milch erforder⸗ lichen Einrichtungen.

An Stelle des Statuts vom 18. 9.

929 tritt das Statut vom 12. 5. 1934.

Waldshut, den 21. Juni 1934.

Amtsgericht.

Wasungen. E

Unter Nr. 41 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Wasunger An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Wasungen eingetragen worden. Die Satzung ist am 28. März 1934 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Absatz landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Erzeugnisse.

Wasungen, den 15. Juni 1934.

Thür. Amtsgericht.

Weiden. [21148]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Darlehenskassenverein Kirchenthum⸗ bach, e. G. m. u. H., Sitz Kirchenthum⸗ bach: Die Generalversammlung vom 3. Juni 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ schlossen, besonders: Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Kirchenthum⸗ bach, e. G. m. u. H.

Weiden i. d. Opf., 22. Juni 1934.

Amtsgericht.

Weiden. [21149] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: b Darlehenskassenverein Thurndorf, e. G. m. u. H., Sitz Thurndorf. Die General⸗ versammlung vom 19. Mai 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Ein⸗ führung eines neuen nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift und einer Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Thurndorf, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., 22. Juni 1934. Amtsgericht.

Weiden. [21150]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Darlehenskassenverein Pressath und Umgebung, e. G. m. u. H., Sitz: Pressath. Die Generalversammlung vom 17. Juni 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines

8

neuen nach näherer Maßgabe der ein gereichten Niederschrift und seiner Bei⸗ lage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist ge aändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Pressath, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., 23. Juni 1934. Amtsgericht..

witten. 1211511

Geflügelproduktenverwertungsgenos⸗ senschaft Westfalia e. G. m. b. H. in Witten: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß vom 2. 9. 1933 aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Wilhelm Jaspert, Ende; Fritz Hagenkötter, Schnee; Emil Santorius, Silschede. Witten, den 27. 4. 1934.

Amtsgericht.

Wittlich. [21386]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 12 eingetra⸗ genen Genossenschaft „Hetzhofer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ zu Hetzhof folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Februar 1934 ist an Stelle des Statuts vom 22. Januar 1905 das Statut vom 18. Februar 1934 getreten.

Wittlich, den 22. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Worms. [21152]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Spar⸗ u. Tarlehenskasse Herrnsheim, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Herrnsheim, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Mai 1934 ist das Statut geändert, es hat eine neue Fassung er⸗ halten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Worms, den 21. Juni 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Zerbst. [21153] Betrifft den Konsum⸗Verein Zerbst und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zerbst: Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Zerbst, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Zerbst, den 9. Juni 1934.

5. Musfterregister.

Liegnitz. [21387]

In unser Musterregister ist unter Nr. 355 bei der Firma Lorenz u. Bick, Wollwarenfabrik, Liegnitz, eingetragen worden: Vier versiegelte Pakete mit den Aufschriften „Dolly“, Mary“, „Mia“ und „Greta⸗Garbo⸗Kappen“; a) „Dolly“ mit 2 Mustervorlagen in Kappen⸗ form; b) „Mary“ mit 2 Muster⸗ vorlagen in Kappenform, charakteristisch die plastisch aufgeworfene Form der Langstreifenbildung; c) „Mia“ mit 2 Mustervorlagen in Kappenform, charakteristisch die plastisch aufgeworfene Form der Langstreifenbildung und Rippen; d) „Greta⸗Garbo⸗Kappen“ mit 3 Mustervorlagen aus reiner Wolle, plastische Erzeugnisse.

Der Musterschutz zu a, b und e er⸗ streckt sich auf alle Artikel in Strumpf⸗ Mützen⸗Kappen, Südwester und ähn⸗ liche Form, gestrickt, gewirkt oder ge⸗ webt, gleich welcher Stärke und Fein⸗ heit, aus Wollmaterial, Wolle mit An⸗ gora gemischtem oder mit Angora und Stichelhaar gemischtem Material, in roh, weiß oder bunt (Farb⸗ u. Muster⸗ bild); zu b ferner auf alle Artikel aus Wolle mit Baumwollmaterial; zu c fer⸗ ner auf alle Artikel aus dem bezeich⸗ neten Material in Verbindung mit Kunstseidenprodukten; der Musterschutz zu d erstreckt sich auf alle Formen von Damenkappen⸗ und Tellern gleichen Aussehens.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet zu a, b und c am 10. April 1934, vorm. 9 ¼ Uhr, zu d am 6. Juni 1934, vorm. 10 Uhr. G Amtsgericht Liegnitz, den 21. Juni 1934.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Altena, Westr. [21569]

Ueber das Vermögen des Baunnter⸗ nehmers Walter Kreinberg in Wibling⸗ werde ist heute, 12 Uhr 45 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Simons in Altena. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1934. Anmeldefrist bis zum 5. August 1934. Erste Gläubiger versammlung am 17. Juli 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts gericht, Gerichtsstraße Nr. 10, Zim⸗ mer 47. Prüfungstermin am 25. Aug. 1934 daselbst.

Altena (Westf.), den 23. Juni 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bautzen. [21570] Ueber den Nachlaß der Frau Jo⸗ hanna Luise verw. illack geb. Zimmer

in Bautzen, Muskauer Straße 21, wird heute, am 25. Juni 1934, vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfuhren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Goltzsch in Bautzen. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Juli 1934. Wahl⸗ termin am 20. Juli 1934, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 3. August 1934, nachmittags 3 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1934. Amtsgericht Bautzen, den 25. Juni 1934.

Berlin-Charlottenburg. [21571] Ueber den Nachlaß des am 13. April 1934 verstorbenen, in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Hedwigstr. 10, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Friedrich Doering ist heute. am 23. Juni 1934, 11,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 257 N. 75. 34. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Richard Teichner, Bln.⸗Char⸗ lottenburg, Wilmersdorfer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 16. 7. 1934. Erste Gläubigerversammlung 23. Juli 1934, 10,30 Uhr. Prüfungstermin am 3. Aug. 1934, 10,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 57, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. Juli 1934. Ametsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 257.

Chemnitz. [21572] Ueber das Vermögen der Firma Waren⸗ Austausch⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Chemnitz, Geschäftslokal bisher Annaberger Straße 19, wird heute, am 26. Juni 1934, vormittags 9 ¼ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter Herr Rechtsanwalt Dr. Döge, hier. Anmeldefrist bis zum 3. August 1934. Wahltermin am 23. Juli 1934, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 9. Angust 1934, vormittags 11 ½¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 1934. Amtsgericht Chemnitz, 26. Juni 1934.

Hindenburg, O0. S. [21573]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Maus, Kolonialwarenhandlung, Hindenburg, Oberschl., Dorotheenstraße Nr. 74, ist am 23. Juni 1934, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Zajadacz, Hindenburg, Obexschl., Doro⸗ theenstraße 45. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 9. August 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 26. Juli 1934, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 16. August 1934, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier. Offener Arxrxest mit An⸗ zeigepflicht bis 9. August 1934 ein⸗ schließlich. (4 a N. 23/34.)

Amtsgericht Hindenburg, O. S.,

den 23. Juni 1934.

Namslau. [21574] Ueber den Nachlaß des am 8. Mai 1934 verstorbenen Stadtbauführers Max Wziontek in Namslau wird am 18. Juni 1934, 9 Uhr 30 Min., das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Wendrich in Namslau. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 23. Juli 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 9 im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. Juli 1934 ein⸗ schließlich. 4 N. 5 2/34. Namslau, den 16. Juni 1934 Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [21575] Konkursverfahren. Ueber das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Edmund Meckert des Jüngeren in Naumburg a. S., Gr. Wenzelsstraße Nr. 39, alleinigen In⸗ habers der im Handelsregister eingetra⸗ genen Firma „Edmund Meckert Möbel⸗ fabrik mit Dampfbetrieb“ in Naumburg a. S. ist heute, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Buchprüfer Kurt Münch hierselbst, Hallesche Straße Nr. 21, Fernruf 2365. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis 18. Juli 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Juli 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten sowie die Anhörung der Gläubigerversammlung wegen Ein⸗ stellung des Verfahrens, da offenbar eine den Kosten des Verfahrens ent sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist 204 K.⸗O.), am 12. Juli 1934, 10 ¼ Uhr, Zimmer 16, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 16. August 1934, 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 52, ebendort Naumburg a. S., den 22. Juni Amtsgericht 8 8 8

Tutülingen. [21 Konkurseröffnung über das Vermögen der Gertrud Hauser, Kaffeehausbesitze⸗ rin in Tuttlingen, zur Zeit mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, am 25. Juni 1934, vorm. 11 Uhr. Kon⸗ kursverwalter ist Bezirksnotar Jedele in Tuttlingen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Juli 1934. Anmelde⸗ frist für Konkursforderungen bis 20. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung mit

8

Tagesordnung gem. §§ 110, 132, 134,

137 K.⸗O. und Prüfungstermin am Mittwoch, den 1. August 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Tuttlingen.

Amtsgericht Tuttlingen.

Arnstadt. (21577] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alkfred Kliebsch in Frankenhain ist der Staats anwaltschaftsrat Semm in Arnstadt auf seinen Antrag als Konkursverwalter entlassen worden. Sein Nachfolger ist der Rechtsanwalt Peters in Arnstadt. Arnstadt, den 23. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. [21578] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Märkischen Landeigner⸗ schaft, Siedlungs⸗ und Kreditgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin⸗Tempel⸗ hof, Walburgstr. 3, bisher: Berlin SW 11, Dessauer Str. 33, ist die erste Gläubigerversammlung und der allge⸗ meine Prüfungstermin vertagt auf den 11. 7. 1934, 10,30 Uhr. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Berlin-Charlottenburg. [21579] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Verlags⸗ und Vertriebs⸗ genossenschaft für Stammesforschungen e. G. m. b. H. in Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen, Fürstenwalder Damm 349, ist zur Erklärung über die Vorschußberech⸗ nung 107 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossen⸗ schaften vom 1. 5. 1889 und 20. 5. 1898) Termin auf den 6. Juli 1934, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, Zimmer 29, Erd⸗ geschoß, anberaumt. Die vom Konkurs⸗ verwalter Wunderlich eingereichte Vor⸗ schußberechnung ist auf der Geschäfts⸗ stelle der Abteilung 253 des Amts⸗ gerichts Charlottenburg in Berlin⸗ Charlottenburg, Tegeler Weg 17—20, Zimmer 27, Erdgeschoß, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin⸗Charlottenburg, 25. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253

[21580]

Duisburg. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Oertgen & Schulte G. m. b. H. in Duisburg ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses Schluß⸗ termin auf den 31. Juli 1934, 10,30 Uhr, Saal 85 (Erdgeschoß), vor dem Amtsgericht, Königsplatz 1, an⸗ beraumt. 8 Amtsgericht Duisburg.

[21581]

Der Konkurs über das Vermögen

der Firma Taubert Aktiengesellschaft

für Maschinenbau und Eisengießerei

Gera ist nach Vornahme der Schlußver

teilung aufgehoben worden. 8 Gera, den 25. Juni 1934. .“ Thür. Amtsgericht.

Gera.

Heide, Holstein. [21582] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Claudius Oetjens in Kleve wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Heide, den 23. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Liegnitz. [21583]

4. Na. 13/34. In dem Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Albrecht Bieder in Liegnitz, Glogauer Str. 75, ist zur Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag und zur Prüfung nachträglich angemel⸗ deter Forderungen Termin auf den 14. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Liegnitz, Gold⸗ berger Str. 40/44, Zimmer 129, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts (Zimmer 135) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Liegnitz, 26. Juni 1934.

Lübeck. Beschluß. 121584)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. Oktober 1925 zu Lübeck verstorbenen Bankiers Alexander Carlebach wird, nachdem mit den Gläu⸗ bigern ein Zwangsvergleich geschlossen ist, aufgehoben.

Lübeck, den 18. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung 2.

Schweidnitz. Beschluß. 21585]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Köhler & Co. in Grunau, Inhaber Tischlermeister Os⸗ wald Lindner in Faulbrück und Tischler⸗ meister Alexander Springer in Schweid⸗ nitz, wird mangels einer die weiteren Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Schrveibnit, den 20. Juni 1934.

Wandsbek.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. E. Lage G. m. b. H. in Wandsbek ist nach Schlußverteilung aufgehoben worden.

Wandsbek, den 20. Juni 1934. 1

Das Amtsgericht.

Winzig. Beschluß. [215871

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Trauer in Winzig, jetzt in Schweidnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 1 Amtsgericht Winzig, den 14. Juni 1934.

——

Wolfenbüttel. [21588]

mögen der Frau Tita Genähr gen. Mar⸗ san⸗Buhle, früher in Wolfenbüttel, eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Wolfenbüttel, den 14. Juni 1934. Geschäftsstelle 3 des Amts⸗ gerichts. 1

Zwönitz. 121589 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 25. Mai 1922 in Thal⸗ heim i. E. gestorbenen und wohnhaft ge⸗ wesenen Strumpffabrikanten Robert Victor Görner, soweit dieser Nachlaß nicht bereits unter Konkursbeschlag liegt, wird zur Beschlußsassung über den Antrag des Konkursverwalters auf Er⸗ teilung der Genehmigung des Verkaufs des Grundstücks Blatt 6502 des Grund⸗ buches Alt⸗Leipzig 134 K.⸗O.) Ter⸗ min auf Dienstag, den 24. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt,

Blumenthal, Hann. [21590] Ueber das Vermögen der Firma Anton Pawlik, Inh. Kaufmann August Pawlik in Blumenthal (Unterweser), ist zur Abwendung des Konkurses heute, den 25. Juni 1934, 10,30 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin ist auf den 23. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, anberaumt. Ver⸗ trauensperson ist Rechtsanwalt Dewers in Blumenthal (Unterweser). Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. 1 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Blumenthal, Unterweser, 25. 6. 1934.

Duisburg. [21591] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Lützenrath, Zuckerwarenfabrik in Duisburg, Mülheimer Str. 158 160, wird heute, am 25. Juni 1934, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Als Ver⸗ trauensperson wird der Bankdirektor a. D. Walter Kochs in Duisburg, Saarstr. 10, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 24. Juli 1934, 10,30 Uhr, Saal 85, Erdgeschoß, anberaumt. Amtsgericht Duisburg.

Hanau. [21592]

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma J. D. Schleißner Söhne, Inhaber Richard Schleißner in Hanau, ist am 23. Juni 1934, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Dr. Klemm in Hanau. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 20. Juli 1934, 10 Uhr, Zimmer Nr. 44. Amtsgericht, IV, Hanau,

Nußallee 17.

Geislingen, Steige. [21593] An die im Vergleichsverfahren be⸗ findliche Firma G. Kuntze, Röhrenwerk in Süßen, Kreis Geislingen a. St., Alleininhaberin Frau Auguste Gauß, geb. Kuntze, Fabrikantenwitwe in Göppingen, wurde am 25. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, das allgemeine Veräußerungsverbot erlassen. Württ. Amtsgericht Geislingen a. den 25. Juni 1934.

St.,

Hamburg. [21594] 8 Das über das Vermögen der Witwe Anna Mathilde Elise Marie Hölterling geb. Vollbrecht, wohnhaft Hamburg, Große Bleichen 76, Obererdgeschoß, alleinigen Inhaberin der Firma Emil Hölterling, Geschäftslokal: Hamburg, Große Bleichen 76 I, Geschäftszweig: Großhandel mit Friseurbedarfsartikeln und Menschenhaaren, eröffnete gericht⸗ liche Vergleichsverfahren ist nach ge⸗ richtlicher Bestätigung des Vergleichs am 21. Juni 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

amburg. [21595] 1rSng über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Peters, wohnhaft Ham⸗ burg, Auf den Blöcken 19, in nicht . getragener Geschäftsbezeichnung Car Peters, Geschäftslokal: Hamburg, Wandsbeker Chaussee 201, Geschäfts⸗ zweig: Eisenwaren⸗, Haus⸗ und Küchen⸗ gerätekleinhandel, eröffnete gerichtliche Vergleichsverfahren ist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 21. Juni 1934 aufgehoben worden.

Amtsgericht.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Amtsgericht Zwönitz, 23. Juni 1934..

1934 (Deutscher

812. Januar 1934 (RGBl. I1 S. 26)

Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2,30 einschließlich 0,48 .ℳ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der

für Selbstabholer die Anzeigenstelle Einzelne Nummern kosten 30 22

einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Pos⸗ aber ohne

nzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin „SW 48, Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 ℛf. Sie

werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

8 Nr. 149 Reichsbankgirokonto

Berlin, Freitag, den 29. Juni, abends

2 mm

darin auch

0 G Anzeigenpreis für den 55 mm Hel vi Feaun reiten Berlin SW. 48

seitig beschrieb

oder dur hervorgehoben werden sch. vor dem Einrückungstermin bei

m einer fünfg

nzeigen nimmt an

der

sespaltenen 3 mm ho

eile 1,85 2ℳ. einer dreigespaltenen 3 mm ho

„Wilhelmstraße 32. enem Papier vpöllig druckreif einzusenden

anzugeben, unterftricecn zugeben „11 etwa durch Fett

2₰ und

die Anzei

Alle Druckaufträge sind „insbesondere ist druck (einmal

(besonderer Vermerk am Rande)

n. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Anzeigenstelle eingegangen sein.

en und

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Durchführungsverordnung ü ie Ei 8 88 1 g über die Einfu Frankreich. Vom 28. Juni 1934. futht von Wuren au

Anordnung Nummer 7 der Ueberwachungsstelle für Kautschuk.

Bekanntmachung, betreffend Ablösung und Umwandlung der

5 89 wo gen Noggenwertaͤnleihe des Landes Schaumburg⸗Lippe

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend di Preußischen ge b ireffnd bie Ausgabe der Nummer 28 der

Amtliches. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktobern Aenderung der Wertberechnung von Jose121,ur sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) 8 Ge (RGBl. I S. 569). er Londoner Goldpreis beträgt Juni für eine Unze Feingold. 2 8 4 , sh 5 d in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 29. Juni 5. 1934 mit RM 12,70 umgerechnet .. = Rm 87,2596, für ein Gramm Feingold demnach = pence 53,0166 in deutsche Währung umgerechnet. RM 2,80546.

Berlin, den 29. Juni 1934. 1

111“

88

Durchführungsverordnung über die Einfuhr von Waren aus Frankreich. 8 Vom 28. Juni 1934. 1

Auf Grund der §§ 3, 5 der Verordꝛ ü ie Ei

88. e nung über die Einfuh von Waren aus Frankreich vom 12. 8 44* S. 26) wird verordnet: Januar 1934 (RGBl. I

828

8

2E eichs onane gr für Aus⸗ Abwicklungsstelle, wird ermächtigt, im Monat Juli 1934 für de g Anlage aufgeführten Waren bis zu 82n 8 ehth ecee gen ee zu erteilen

zw, Ferner wird die Reichsstelle für Tiere und tierische nisse, Berlin W8S, Kochstr. 6/7, ermächtigt, im Pisrnische für Waren der Einfuhrnummer 157 a des Stat. nisses Därme, Magen von Vieh, Blasen (außer Hausenblase) bis Einfuhrbewilligungen zu erteilen.

Auf die angegebenen Mengen sind diejenigen War

geg en 2 1n2 e. um welche die durch die Durchführungsverordenben ie Einfuhr von Waren aus Frankreich vom 12. Januar 1(Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger 88 eeß 19. Januar 1934), die Verordnung vom 25. Januar 2 84 eutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger tr. 22 vom 26. 8 hnga⸗ 1934), die 1“ vom 20. Februar 8 ichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger * Februar 1934) und die Durchführungsverordung „† 1 tärz 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer sahgatsangegen Nr. 74 vom 28. März 1934) für das erste Halb⸗ h 8 8 festgesetzten Einfuhrhöchstmengen durch Anrechnung der 83. Abs. 2 der Durchführungsverordnung vom 12. Januar 934 bezeichneten Einfuhr überschritten worden sind.

§ 2.

Zollgebiet im Sinne der Verord⸗ von Waren aus Frankreich vom ist Frankreich einschließlich und des Saarbeckengebiets

und Einfuhrbewilligung,

e Erzeug 2. Juli 1934

arenverzeich⸗ nicht zum Genuß; tierische zu einer Menge von 711 dz

Unter dem französischen nung über die Einfuhr

korsikas, des Fürstentums Monako zu verstehen.

Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 28. Juni 1934. 88

D

Der Reichswirtschaftsminister.

J. V. Posse.

Do g 1 5. zui 74 8 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.

Postscheckkonto: Berlin 41821

Einfuhr⸗Nr. des Stat. Waren⸗ verzeichnisses

Einfuhr⸗ höchstmenge f. den Monat

Juli 1934

Einfuhr⸗Nr. des Stat. Waren⸗ verzeichnisses

Bezeichnung der Waren

Einfuhr⸗ höchstmenge f. den Monat

405 d 405 f 405 i 405 e 405 g

405 h

405 m

405 n 405 o

J. A.: Dr., Koehler.

A. Für die Einfuhr aus dem französischen Zollgebiet.

Champignons, einfach zubereitet .. ten, Blütenblätter, Binde⸗ oder Zierzwecken. . .

Wein zur Herstellung von Weinbrand unter Zollsicherung..

Enüheet n 2 gesg Fcesech

Stiller Wein und frischer Most in

anderen Vehaltifffrisc⸗ 8

Schiefer: rohe Blöcke, rohe Platten, roher Tafelschiefer, Da schiefer .

Blauholzauszüge; Gelb⸗, Rotholzaus⸗ züge, Auszüge aus anderen p lanz⸗

lichen II 111“

Terpineol, Vanillin, Anethol u. ähnl. zur Bereitung von Riechmitteln ienende künstliche Riechstoffe..

Wohlriechende Fette, Salben, Po⸗

maden, Oele (fette u. mineralische)

Kölnisches Wasser, and. äther⸗ oder weingeisthaltige Riech⸗ und Schön⸗

heitsmittel; wohlriechende Auszüge

und Wässer: wohlriechender Essig; äther⸗ od. weingeisthaltige Kopf.

Mund⸗, Zahnwässer. . 8

Wässer, wohlriechende, nicht äther⸗ oder weingeisthaltig

Puder, Schminken, Zahnpulver, riechend; Zahnseife u. a. n.

und Schönheitsmittel.

ThomasphosphatmelV.

Leim (außer Eiweißleim); Gelatine.

Eichen⸗, Fichten⸗, Kastanienholzaus⸗ zug; Quebrachoholzauszug; Sumach⸗

auszug, rein; künstliche Gerbstoffe;

andere Gerbstoffauszüge.. .. 8

Florettseidengespinste, ungefärbt: ein⸗ fach: aus künstlicher Seide..

Florettseidengespinste, ungefärbt: mehrfach; aus natürlicher Seide.

Florettseidengespinste, ungefärbt: ein⸗

fach: aus natürlicher Seide .

Florettseidengespinste, ungefärbt:

8 mehrfach: aus künstlicher Seide

Florettseidengespinste,

weiß gefärbt)

Seidenstreichgarn (Bourettegarn)..

Florettseidengespinste i. Verb. m. and.

Spinnstoffen oder Gespinsten

Andere Gewebe (als Bänder): (405 d/f) Krepp (soweit nicht 408a /˙d): ganz aus künstlicher Seide anderer. 11*“²“ Andere Gewebe als Krepp: andere Krepp, in Kette oder 88 6“ Andere Gewebe als Krepp: künstlicher Seide. 8 Andere Gewebe als Krepp: in Kette oder Schuß ganz aus künstlicher Seide

(405 m/n) Krepp (soweit nicht 408 e/f): aus künstlicher Seide und anderen 1“ jeboch natürliche .4“

Andere Gewebe als Krepp: aus künst⸗ licher Seide u. and. Spinnstoffen,

1“] natürliche Seide...

Andere Gewebe als 2pp:

Füll aus Seide 8 1““

Beuteltuch aus Seide (Müllergase)⸗

(408 a/f) Undichte Gevlbe⸗ ö teilw. aus Seide (Gaze, Krepp so⸗ weit nicht 405 d/f oder 405 m/n] Flor u. dgl.), mit Ausnahme von Tüll, Beuteltuch, Spitzenstoffen und Spitzen: (408 a/ d) ganz aus Seide:

panz aus künstlicher Seide

in Kette oder Schuß 8 künstlicher e n 8

andere: im Gewicht von mehr als

20 g auf 1 qm.

8

wohl⸗ g. Riech⸗

9 6 6 35

gefärbt auch

Schuß ganz aus

im Gewicht von 20 g oder weniger auf 1 am. .. (408 e/f) teilweise aus Seide:

aus künstlicher Seide und anderen Spinnstoff., jedoch ohne natür⸗ liche Seide . —: andere.

Frische Blumen ( Schnittblumen), Blü⸗ Knospen zu

dz

aus 453 ⁄b, aus 454 und

aus 457 a aus 453 a/ b, aus 455 a u.

aus 457 b aus 453 2 ⁄b, aus 455 bc,

aus 456,

aus 457 c 464 c 1

545 a/e

8

562 a/b 74 a 578 b 581

616 A

631 a/e

410 a 416 a/b

Wirk⸗

D

mir —: A roh,

über 20 (422/5)

fallend: Kammga

—: drei⸗ druckt:

—: dbrei⸗ Streichgarn,

nannte .

Garn aus Wolle od. and. Tierhgaren,

in Aufma verkauf

aus (432 ae)

stoffe usw.

von 200 g

und schnittene o andere Wa

Baumwollenzwirn aller Art in Auf⸗ machungen für den Einzelverkauf. ichte Gewebe für Möbel⸗,

ausstattung Plüsch), bunt geweb

aus (453 a/45

Bar

üe. a unter Nr. 4

Ausnahme der

zugerichtet (appretiert), gebleicht

gefärbt, bedruckt oder bunt gewebt

umwollene

1eöbö

(545/7) Leder halb⸗ oder anzgar: Stück mehr als 3 kg: 8

Stück 1 bis 3 unter I kg das Stück. Ziegen⸗, Zickelleder, zugerichtet (außer

Kernstücke; Rücksicht an

Handschuh⸗, lo Schaf⸗, Lammle

Handschuh⸗, Handschuhe, Schläuche aus Kautschuk für die Be⸗-

rei

fung von K

Kraftfahrzeuglau

mobillaufdecke

Kautschukdrucktücher Kratzentüche

Furn

ode

iere,

r bearbeitet Holzwaren

Feine i. V

mit ande

Spitzenstoffe und Seibe 2 8 Spitzen aus Seide:

Wolle, gekrempelt oder gekämmt see fagh 8 1“ ohär⸗, Kaschmir⸗, Alpaka⸗ u. Kamel⸗ Harae 22 paka⸗ u. Kamel⸗

roh, eindrähtig: Mohärgarn, Kasch⸗

Mohärgarn, Kaschmirgarn . —: Alpaka⸗, Kamelhaargarn

Hartes Kammgarn aus Glanzwolle

Garn aus Tierhaaren usw., nicht unter 417/21

—: zweidrähtig ..

Kammgarn, gebleicht, gefärbt, be⸗ —: zweidrähtig.

Streichgarn, färbtes Grisaillegarn

druckt; auch Grisaillegarn (G . 8 1 arn a Kunstwolle) ohne das 8 424 2

. 700 g auf 1 qm; Gurte, Scheiben zum Press

S ; ssen vo „Del oder S über 500 bis über 200 bis

21 Netzwaren, andere, ge⸗

gefärbt, bedruckt, gemustert,

lackiertem Leder) ganz oder teilweise aus

Eö“

cher für Kratzenfabriken Holztapeten; Wandbekleidungen

““ [paka⸗, Kamelhaargarn zwei⸗ oder

mehrdrähtig:

em Länge, roh 6“ Wolle od. anderen

in, roh: eindrähtig

oder mehrdrähtig

eindrähtig.

oder mehrdrähtig roh;

auch eindrahtig ge⸗

gebleicht, gefärbt, be⸗

chungen für den Einzel⸗ Wollgewebe 1 (Kleider⸗ ) im Gewicht von: Preßtücher,

Fetten.

700 g auf qͤm 1 1 500 g auf 1 qm.

oder weniger auf 1 qm

der abgepaßt gearbeitete: ““

bel⸗, Zimmer⸗ (außer Sammet und

7 c) Gewebe, ganz oder xus Baumwolle, nicht 45 bis 452 fallend, mit Plattstichgewebe:

.

Spitzenstoffe, Spitzen:

ganze Häute, Kopfteile usw., ohne if das Stückgewicht.

6.

ackiertem Leder) der,

zugerichtet (außer

raftfahrzeugrädern . fdecken (z. B. Auto⸗

für Fabriken,

Platten zu (Paneele); roh

(ohne Stöcke), auch

ren Stoffen..