“
Brockmann in Münster ist Liquidator.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 30. Juni 1934. S. 4
und Schließ⸗Geselkfchaft Mannheim mit beschränkter Haftung, Mannheim: Norbert Bluhm und Ernst Langenbach sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Walter Dicke in Mannheim ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt.
Zentralexpedition Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Der Geschäftsführer Erich Theodor Moses führt jetzt den Familiennamen Moewes.
Johannes Winkler, Mannheim. In haber ist Johannes Winkler, Kauf⸗ mann, Mannheim.
Luschka K Wagenmann Kommandit⸗ gesellschaft, Mannheim: Die Prokura des Friedrich Ruf ist erloschen.
Paul Benkard, Mannheim: Firma ist erloschen.
Carl Kern, Oberingenieur, Ma⸗ schinen⸗ und Feuerungstechnik, Mann⸗ heim⸗Friedrichsfeld: Die Firma ist er loschen.
Amtsgericht, F.⸗G., 3 b, Mannheim.
Wach⸗
Die
Meiningen. [21841] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 22 bei der Firma Keramag, Keramische Werke, Aktien⸗ gesellschaft, Meiningen, eingetragen:
Durch den bereits durchgeführten Be schluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1934 ist das Grundkapital von 5 500 000 RM auf 5 350 000 RM her⸗ abgesetzt worden. Die Generalversamm⸗ lung hat am 14. Mai 1934 beschlossen: a) nom. 15 700 RM eigene Aktien unter entsprechender Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 5 500 000 RM auf 5 484 300 Reichsmark, b) nom. 134 300 RM zum Zwecke der Einziehung erworbene eigene Aktien unter entsprechender Er⸗ mäßigung des Grundkapitals von 5 484 300 RM auf 5 350 000 RM ein zuziehen.
Durch diesen Beschluß ist § 4 Abs. 1 S. 1 des Gesellschaftsvertrags folgender⸗ maßen geändert: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 350 000 Reichs⸗ mark, eingeteilt in 39 100 Aktien zu je 100 Reichsmark und 1440 Aktien zu je 1000 Reichsmark.“
Meiningen, den 23. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Mülheim, Ruhr. [21843]
Handelsregistereintragung bei der Firma „Bauunternehmung Carl Ru⸗ dolphi & Co. G. m. b. H.“, Mülheim, Ruhr: Dr.⸗Ing. Adolf Kneß in Berlin⸗ Siemensstadt ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Er vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen. — H.⸗R. B 553.
Mülheim, Ruhr, den 21. Juni 1934.
Amtsgericht.
[21845]
Münster, Westf. ist ein⸗
In unser Handelsregister getragen:
B Nr. 542 am 23. Juni 1934 bei der Firma „Dreismann & Brockmann Ge⸗ treide & Futtermittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster i. W.: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Juni 1934 aufgelöst; der Kaufmann Robert
X Nr. 1795 am 29. Juni 1984 die Firma „Dreismann & Brockmann Ge⸗ treide & Futtermittel“ in Münster i. W. und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Robert Brockmann und Fritz Dreismann in Münster. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juni 1934 begonnen hat. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Robert Brockmann ermächtigt. Dem Handlungsgehilfen Paul Schuster in Telgte, demnächst in Münster, ist Pro⸗ kura erteilt.
4½ Nr. 1755 am 26. Juni 1934 bei der vorgenannten Firma „Dreismann
Brockmann Getreide & Futtermit zUmgewandelt in eine Kommandit⸗ eraft mit einem Kommanditisten. zünf, haftender Gesellschafter ist Dasnn Robert Brockmann in
Neisse, richt Münster i. W. Im Handel⸗ Nr. 34 ist bei der 121846] Oberschlesien Seo⸗ Abteilung B Neisse, folgendes eimiberlandwerk Xb fo gendes eingegesell ft Direktor August Schuüttgese schaft,
jetzt ordentliches Vorständbrworden;
Amtsgericht Neisse, den 19. Iachh 234.
Neuenbürg.
durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglie⸗ der), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Absatz 5 (Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Offenburg, den 15. Juni 1934. Badisches Amts⸗ gericht. III.
Ooschersleben. [21849] Offene Handelsgesellschaft A. Lüder in Oschersleben (Bode) — H.⸗R. A Nr. 27 —: Den Handlungsgehilfen Richard Kieback und Karl Röppenack in Oschersleben (Bode) ist Gesamtprokura erteilt.
Oschersleben (Bode), 14. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Parchim. [21850]
Handelsregistereintrag vom 21. Juni
1934 zur Firma Adolf Moll in Par⸗ chim: Die Firma ist erloschen. Aumtsgericht Parchim.
öu“ Rathenow. [21851] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 302, Firma Julius Laack Söhne in Rathenow, ist heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Ernst Laack ist verstorben. Die Gesell⸗ schaft wird mit seinen Erben und den übrigen Gesellschaftern als Kommandit⸗ gesellschaft fortgesetzt. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Fabrikant Karl Laack in Rathenow. Sechs Kom⸗ manditisten sind vorhanden. Der Frau Johanna Laack geb. Repke und der Frau Gertrud Kleßen geb. Laack in Rathenow, Kurlandstr. 60, ist Pro⸗ kura erteilt. Rathenow, den 25. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Reinbek. [21852]
In das Handelsregister A ist am 4. Mai 1934 unter Nr. 133 eingetragen:
Die Firma Daniel Isenberg in Bill⸗ stedt ist geändert und lautet jetzt: Schuhbörse, Inhaber Eduard Lisinski in Billstedt.
Amtsgericht in Reinbek.
Bemscheid. [21853]
In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:
1. am 11. 6. 1934 bei der Firma Steinbach & Co. — Nr. 1409 der Abt. A —: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
2. am 12. 6. 1934 bei der Firma August Herbertz — Nr. 13 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma R. O. & H. Hein — Nr. 420 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen.
3. am 14. 6. 1934 bei der Firma Malter & Co. — Nr. 1996 der Abt. A —: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist an dessen Stelle ein anderer Kommanditist ein⸗ getreten.
Bei der Firma Gustav Schäfer Wagen⸗ und Karosserie⸗Bau — Nr. 1586 der Abt. A —: Die Prokura des Gustav Schäfer ist erloschen. Ein Kom⸗ manditist ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An dessen Stelle ist eine anvere Kommanditistin ein⸗ getreten.
4. am 15. 6. 1934 die Firma Friedr. Wilhelm Küpper in Remscheid — Nr. 2063 der Abt. A —. Inhaber ist Max Küpper, Fabrikant in Remscheid. Dieser hat das bisher unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Friedr. Wilhelm Küp⸗ per betriebene Geschäft von dem bis⸗ herigen Inhaber Friedrich Wilhelm Küpper erworben; dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Küpper in Rem⸗ scheid ist Prokura erteilt.
5. am 18. 6. 1934 bei der Firma Adolf Duisberg — Nr. 1948 der Abt. A —: Die Prokura des Erns Kläuser ist erloschen.
6. am 22. 6. 1934 bei der Firma Gust. Vöpel — Nr. 541 der Abt. A —: Die Witwe Gustav Vöpel, Ida geb. Siepmann, ist aus der Gesellschaft mit dem 1. 6. 1934 ausgeschieden.
7. am 23. 6. 1934 bei der Firma Richard Afflerbach — Nr. 361 der
Eintragungen in das Handelsregisto. Abt.
Abt. f. Ges.⸗Firmen:
a) vom 13. Juni 1934 bei der Firma
Robert schränkter Amts wegen, gelöst und die Firma erloschen.
b) vom 26. Juni 1934 bei der Firm Herrenalber Sprudel, Gesellschaft mi beschränkter Haftung, Sitz Herrenalb
Maier, Gesellschaft mit b
Friedrich Bienz, Hotelier in Herrenalb,
ist nicht mehr Geschäftsführer. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Offenburg, Baden.
—Handelsregistereintrag B
conto⸗Gesellschaft, Filiale 88 und Disconto⸗Gesellschaft in Ber⸗ in“: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichs mark beschlossen.
Die Herab etzung 8
Haftung, Sitz Rotensol: Von die Gesellschaft ist auf⸗
121849] d¹ 1 Band II 7 zu „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Ge 9 Offenbur
Zweigniederlassung der Firma Dentfeh.
A. —: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Remscheid.
vsa. [21854] e⸗ regi Blatt 335 des hiesigen Handels⸗ Böden betr. die Firma Richard worden: Riesa, ist heute eingetragen lungsgehilfkura ist erteilt dem Hand a Amtsgerichkritz Boden in Riesa.
t “osa, 26. Juni 1934. FSalzwedel.
Ins hiesige Han lung A ist heute unteregister
getragen: Die Firma ist er! Dähre ein Salzwedel, den 21. Juni 18n. Das Amtsgericht. Salzwedel.
[2180 Ins hiesige b
Handelsregister Abte Handelsgesellschaft in Firma & Schulz,
Landmaschinenhandlung 1
orf eingetragen.
21855] lu — Abtei⸗ Firma „F. Wolterstorff’v. 42 bei der
lung A ist heute unter Nr. 358 die offene „Reisener
Rs „ NMoxres. 8 2 Reparatur Werkstatt“ mit dem Sitze in
Persönlich haf⸗
tende Gesellschafter sind der Kaufmann Ernst Reisener und der Schlossermeister Gerhard Schulz, beide in Diesdorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 be⸗ gonnen. Salzwedel, den 23. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
schmölln, Thür. [21857 Im hiesigen Handelsregister B is heute bei Nr. 42 — Fa. Jehn & Hoff mann Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, chemische Fabrik und Drogengroß⸗ handlung in Gößnitz, Kr. Altenburg — eingetragen worden: Der Geschäftsfüh⸗ rer Bruno Jehn ist gestorben. Schmölln, den 26. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.
t
schönau, Schwarzwald. [21858] In das Handelsregister B ist heute unter O.⸗Z. 33 eingetragen worden: Lederfabrik Zell Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zell (Wiesental). Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leder aller Art. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben, sich an solchen zu be⸗ teiligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Otto Sütterle, Leder⸗ fabrikant in Zell im Wiesental, und Leo Wilhelm, Kaufmann in Weinheim, Baden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1934 festgestellt worden. Die Gesellschaft wird, falls mehrere Ge⸗ schaftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Schönau i. Schw., 22. Juni 1934. Amtsgericht.
Soldin. 121859] In unser Handelsregister (früher Lippehne) ist heute folgendes einge⸗ tragen:
a) zu H.⸗R. A 22, bei der Firma F. A. Krause Nachf. in Lippehne: Die Firma ist erloschen;
b) zu H.⸗R. B 5, bei der Siedelungs⸗
ziegelei G. m. b. H. zu Lippehne: Die
Firma ist erloschen.
Soldin, den 18. Juni 1934. Amtsgericht.
Solingen-Ohligs. 121860] Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung A.
Unter Nr. 659 am 12. Juni 1934 die Firma Albert Röhrigs in Solingen⸗ Ohligs. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Albert Röhrigs in Solingen⸗
Ohligs. Unter Nr. 660 am 12. Juni 1934 die Firma Schuhhaus Hermann Diederichs in Solingen⸗Ohligs. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Diederichs in Solingen⸗Ohligs. Abteilung B Unter Nr. 124 bei der Firma Kastor & Co., Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Ohligs am 9. Juni 1934: John Gibson Drinkall, Kaufmann in Solin⸗ gen⸗Ohligs ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied mit Einzelvertretungsbefugnis bestellt worden. Unter Nr. 1 bei der Firma Kron⸗ prinz Aktiengesellschaft für Metallindu⸗ strie in Ohligs am 13. Juni 1934: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juni 1934 ist § 25 Ab⸗ satz 2 der Satzung geändert worden.
—
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.
Stendal. 21861] Im Handelsregister B ist am 9. Mai 1934 unter Nr. 82 die Firma „Arno Beholz, Konservenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitz in Stendal eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. April 1934 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gemüse⸗ und Obst⸗ Konserven, sowie der An⸗ und Verkauf von Frischgemüse, Obst und Konserven. Das Stammkapital beträgt 20 000,— Reichsmark. Geschäftsführer sind Kauf⸗ mann Arno Beholz, Stendal, Ostwall 5, Privatmann Fritz Köppen, Wahrburg, Plantagenbesitzer Adolf Nahrstedt, Wahrburg. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Der Kaufmann Arno Beholz bringt die unter seinem Namen betriebene, handelsgerichtlich nicht eingetragene Firma mit den Ein⸗ richtungen ohne Aktiva und Passiva ein, wovon auf die Stammeinlage 3800,— RM angerechnet werden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stendal.
Stendal. [21862] Im Handelsregister A Nr. 499 ist bei der Firma Wilhelm Bunck, Stendal, am 19. Mai 1934 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stendal.
Striegau. [21863]
Im Handelsregister B Nr.’ 39 ist heute bei der Firma „Gemeinnützige Siedlungs⸗ und Baugesellschaft Strie⸗ i⸗ gau m. b. H.“ in Striegau eingetragen vrden: Gustav Leipelt ist mit Wir führ vom 13. April 1934 als Geschäfts⸗ —or abberufen und an seiner Stelle
Oswan ; 9Peter in sbaftsfücnrtce tdüt.
Breslau zum Ge⸗
Varel, Oldenb. 21864] In unser Handelsregister B ist heute zu der Firma Vareler Bankverein, Aktiengesellschaft, Sitz Varel, folgendes eingetragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen. Amtsgericht Varel, Abt. II, 20. 6. 1934.
Tehlau. 8 [21865 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 224 ist heute eingetragen: Firma Gustav Glaß in Wehlau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Glaß
Inaee in Wehlau. Wehl b Amtsgericht Wehlau, 22. Juni .
Zöblitz, Erzgeb. 121867 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 225, betr. die Firma H. L. Kreher in Rübenau: Der bis⸗ herige Inhaber Karl Ludwig Kreher in Rübenau ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Walther Georg Kreher in Rübenau ist Inhaber. (A Reg. 56/34.) 2. auf Blatt 303, betr. die Firma Albin Schlottig Nachf. Walter Bartho⸗ lomäus in Rübenau: Der bisherige Inhaber Felix Walter Bartholomäus in Rübenau ist ausgeschieden. Hedwig Martha verehel. Bartholomäus geb. Schlottig in Rübenau, ist Inhaber. (A Reg. 76/33.)
Amtsgericht Zöblitz, den 26. Juni 1934.
zwickau, Sachsen. 121868] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 8
1. auf Blatt 2498, betr. die Firma Geschäftshaus, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Georg Manasse ist ausgeschieden.
2. auf Blatt 2820, betr. die Firma „Liga“ Aktien⸗Gesellschaft für kauf⸗ männische Versicherungen in Zwickau: Der Gesellschaftsvertrag vom 13. No⸗ vember 1919 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Januar 1934 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage im § 5 geändert worden. Nach diesem Beschluß ist die Vertre⸗ tungsbefugnis geändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, so⸗ weit die Generalversammlung nichts anderes bestimmt, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Georg Manasse ist ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied ist der Direktor Georg Spiro in Zwickau bestellt. 3, auf Blatt 2925, betr. die Firma Einkaufszentrale J. Schocken Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zwickau: Nach dem Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Juni 1934 ist die Vertretungsbefug⸗ nis wie folgt geändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann wird die
Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Georg
Manasse ist ausge⸗ schieden. Theodor Schocken in Zwickau⸗
ist zum Geschäftsführer bestellt; seine
rokura ist erloschen. c auf Blatt 3018, betr. die Firma Terrain Gesellschaft Weststad⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Georg Manasse ist ausge⸗
schieden. . “ Amtsgericht Zwickau, 25. Juni 1934.
4. Genofsenschafts⸗ register.
Angermünde. 111948 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 beim Brodowiner Darlehns⸗ kassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Brodowin heute eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist in § 2 Satz 1 des Statuts dahin erweitert, den Bezug und Absatz landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe und Erzeugnisse durchzuführen. Angermünde, den 20. Juni 1934. Das Amtsgericht.
—ꝗ ꝗq———
Bad Pyrmont. 121945]
In das Genossenschaftsregister ist am 8. 4. 1934 eingetragen die Molkerei⸗ genossenschaft Bad Pyrmont und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H., in Bad Pyr⸗ mont. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Statut vom 13. November 1933. Amtsgericht Bad Pyrmont, 26. 6. 1934.
Bernburg. [21946]
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 2 ist am 23. Juni 1934 bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Kleinmühlingen⸗Zens, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kleinmüh⸗ lingen eingetragen: Durch Beschluß des Vorstandes vom 11. Mai 1934 ist das Statut geändert. Amtsgericht Bernburg, 23. Juni 1934.
9 Bernkastel-Cues. [21947] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 25 (Wintricher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.) folgendes eingetragen worden: a) Durch Beschluß der Generalver⸗
Boppard.
Nr. 21 ist t 8 Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. ’S9
worden:
Bruchsal.
Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. in Heidelsheim: Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung vom 4. März 1934. Unternehmens Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des schaftlicher landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Deggendorf.
Deggendorf.
Osterhofen Statut vom 2. Maig Milchabsatzgenossenschaft Buchhofen und Umgebung, mit beschränkter Haftpflicht, hofen, Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Genossenschaft schäftsbetrieb auf den Mitglieder.
H 8 1 Amtsgeri 1 Striegau, 23. Juni 1934.
sammlung vom 9. 2. 1934 wurde das
bisher geltende Statut vom 14. 4. 1912 durch das neue Statut vom 9. Februar 1934 ersetzt. - folgen unter der Firma im Rheinisch⸗ Trierischen Genossenschaftsblatt.
b) Bekanntmachungen er⸗
Der Gegenstand des Unternehmens ist
der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher der Maschinenbenutzung.
zur Pflege des Geld⸗ und
zur Pflege des Waren⸗
Erzeugnisse), 3. zur Förderung
Bernkastel⸗Cues, den 16. Juni 1934 Amtsgericht.
1219481 In das hiesige Genossenschaftsregister heute bei dem Buchholzer
in Buchholz eingetragen
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 22. April 1934 ist an Stelle der Statut vom 22. April 1934 getreten.
bisherigen Satzungen das neue Boppard, den 16. Juni 1934. Amtsgericht.
[21600] Genossenschaftsregistereintrag Band I. Heidelsheimer Spar⸗ und
Gegenstand des
ist der etrieb einer
landwirt⸗
Warenverkehrs (Bezug t und Absatz
Bedarfsartikel
Bruchsal, den 21. Juni 1934. Amtsgericht. I. [21093] Bekanntmachung. das Genossenschaftsregister
In für
Osterhofen wurde heute die durch Statut vom 2. Mai 1934 errichtete Milchabsatz⸗ genossenschaft 1 gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, isarhofen, eingetragen.
Unternehmens ist die Verwertung von den Mitgliedern in ihrer
schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rochnung und Gefahr. Genossenschaft i schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer glieder.
Langenisarhofen und Um⸗
Sitz Langen⸗ Gegenstand des der Firt⸗
Die Mit⸗
beschränkt ihren
Deggendorf, den 20. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
[21950] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister für
wurde heute die durch
1934 errichtete
eingetragene Genossenschaft Sitz Buch⸗
eingetragen. Gegenstand des
Die Ge⸗
ihren ihrer
beschränkt
Kreis
Deggendorf, den 21. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht., 8
Deggendorf. [21951] Bekanntmachung. 8 das Genossenschaftsregister für Osterhofen wurde heute die durch Statut vom 4. Mai 1934 errichtete Milchabsatzgenossenschaft Wallerfing und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Wal⸗ lerfing, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗
glieder. 1 Deggendorf, den 21. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
In
Düsseldorf. [21952] Bei der unter Nr. 66 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „West⸗ dentsche Bank für Handel und Grund⸗ besitz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Düsseldorf, ist am 22. Juni 1934 eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1934 ist auch die Unterhaltung einer Sparkasse Gegenstand des Unternehmens. Amtsgericht Düsseldorf.
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von
Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in
Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage,
Hoyerswerda.
zum Deutschen Rei
Nr. 4180
(Zweite Beilage)
Zentralhandelsregift chsanzeiger und Preußischen Staatsanzelger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reic 8
Berlin, Sonnabend, den 30. Juni
“
erbeilage
register.
[21604
Lb1n“ Flensburg.
pflicht, in Steinberg:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1934 ist Gegenstand des Unternehmens auch die Verwertung der
„
zu § 2 des Statuts.) wmt gericht Flensburg.
Gaeintingen, Steige.
1 707
Band Iv Bl. 77 vom 23. 6. Milchverwertungsgenossenschaft darf, eingetragene Genossenschaft
Verwertung der von
angelieferten
ftliche iigliebenn
Amtsgericht Geislingen⸗Stg.
4
mgoüßalmergde. — zͤder 8 Har⸗ 1b un Wickenrode:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. 5. 1934 ist das Statut vom 23. März 1919 aufgehoben und das vom Reichsverband der deutschen land⸗ wirtschaftlichen Naiffeisen — e. V. Berlin herausge⸗ . Musterstatut angenommen wor⸗ en.
Großalmerode, den 20. Juni 1934. Amtsgericht.
— —C——————:é—
Heidenheim, Brenz.
e G. m. u. 8
26. Juni 1934: Milcherzeugungsgenos⸗ senschaft Königsbronn, Genossenschaft, mit beschränkter Haft⸗ pflicht. in Königsbronn. Statut vom 7. März 1934. Zweck der Genossen⸗ schaft ist die gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
Hersfeld. [21956] Im Genossenschaftsregister Nr. 18 — Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Meckbach — ist eingetragen: Die Gene⸗ ralversammlung vom 3. Juni 1934 hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert. Sie lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Meckbach. Hersfeld, 16. Juni 1934. Amtsgericht.
[21957] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 heute eingetragen worden: Gemäß Vertrag vom 23. Mai 1934 hat eine Verschmelzung der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Hoyerswerda und Umgegend e. G. m. b. H. — auf⸗ gelöste Genossenschaft — mit dem Konsum⸗Verein zu Weißwasser (O. L.) e. G. m. b. H. — übernehmende Ge⸗ nossenschaft — stattgefunden. Hoyerswerda, O. L., 25. Juni 1934. Amtsgericht.
Köslin. [21958 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nummer 5 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen Firma: Ländliche Spar⸗ und Dar lehnskasse zu Köslin, e. G. m. b. H., Köslin folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 17. Mai 1934 und vom 24. Mai 1934 aufgelöst. Amtsgericht Köslin, 18. Juni 1934. Ludwigshafen, Rhein. 120509] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 20. Juni 1934: Landwirtschaftlicher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eppstein: urch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 2. Dezember 1933 ist die Genossenschaft aufgelöst. Ludwigshafen a. Rh., 20. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Magdeburg. [21959]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 bei der Genossenschaft Konsumverein für Magdeburg und
mgegend heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Vertreter⸗ versammlung vom 11. Mai 1934 ist die Firma geändert in Verbrauchergenos⸗ senschaft Magdeburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
4. Genossenschafts⸗
—
Eintragurg in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 50 am 21. Juni 1934 bei der Genossenschaft Landwirt⸗ schaftlicher Bezugsverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
landwirtschaftlichen Erzeugnisse. (Zusatz
[21953] Keintrag im Genossenschaftsregister 8 1934: Donz⸗ mit beschrankter Haftpflicht, Sitz in Donz⸗ dorf, Sigtut vom 4. April 1934, Gegen⸗ stand dee Unternehmens: Die gemein⸗ den . Milch in deren Nanten und für deren Rechnung.
881 alm 8 [21605] Genossenschaftsregister Nr. 6, Wicken⸗ in Darlehnskassenverein
Genossenschaften —
enhei! 3 [21955] Genossenschaftsregistereintragung vom
eingetragene
sammlung vom 11. Mai 1934 und des Vorstands vom 22. Juni 1934 ist das Statut geändert. Magdeburg, den 25. Juni 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Magdehbhurg. [21960]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 150, Bau⸗ u. Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Osterweddin⸗ gen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1934 ist die Firma geändert in Bau und Sparverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Osterwed⸗ dingen beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemesse⸗ nen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 11. März und 12. Mai 1934 ist das Statut geändert und neu gefaßt.
Magdeburg, den 25. Juni 1934.
Das Amtsgericht A. Abteilung 8.
Das
Marienwerder, Westpr. J21961]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 eingetragen: Die Genossenschaft „Molkereigenossenschaft Marienwerder, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Marienwerder“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Das Statut ist am 26. April 1934 errichtet.
Marienwerder, den 16. Juni 1934.
Amtsgericht.
Marienwerder, Westpr. [21962] In unser Genossenschaftsregister ist folgendes bei der Firma Gr. Nebrauer Darlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gr. Nebrau, eingetragen. Das Statut ist am 21. März 1934 neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genos⸗ senschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Marienwerder, 16. 6. 1934.
Mergentheim. [21963 Im Genossenschaftsregister wurde am 15. 6. 1934 eingetragen: Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Honsbronn, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Honsbronn. Das Statut ist vom 17. April 1934 Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Mergentheim.
Müllheim, Baden. [21964] Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 26: Möbelhalle Müllheim e. G. m. b. H.: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 17. Juni 1934 aufgelöst. Müllheim, den 25. Juni 1934. Badisches Amtsgericht.
Neisse. [21611] Im Genossenschaftsregister Nr. 31. ist bei der Firma Stephansdorfer Spar⸗ und Darlehenskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Stephans⸗ dorf, Kreis Neisse, eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juni 1934 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 4. Juni 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternechmens ist: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗
Durch die Beschlüsse der Vertreterver⸗
benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschaftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Neisse, den 18. Juni 1934.
Neisse. [21612] Im Genossenschaftsregister Nr. 158 ist bei der Milchlieferungsgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. zu Grunau, Kreis Neisse, eingetragen worden: Sp. 3: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Neisse, den 19. Juni 1934. Neisse. [21613] Im Genossenschaftsregister Nr. 43 ist bei der Firma Waltdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Waltdorf, Kreis Neisse, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Mai 1934 aufge⸗ hoben und an seine Stelle das Statut vom 23. Mai 1934 getreten. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Neisse, den 22. Juni 1934.
Neisse. [21614] Im Genossenschaftsregister Nr. 17 ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genpssen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deutsch Kamitz eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das bis⸗ herige. Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1934 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 15. Mai 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Neisse, den 23. Juni 1934.
Neisse. [21615] Im Genossenschaftsregister Nr. 44 ist bei der Firma Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein für Mährengasse und Gräferei eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mährengasse eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Neisse II. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1934 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 25. Mai 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Neisse, den 23. Jüͤni 1934.
Neisse. [21616] Im Genossenschaftsregister Nr. 137 ist bei der. Firma Mannsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Manns⸗ dorf, Kreis Neisse, eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftvyflicht. Das bisherige Statut ist durch
schluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1934 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 14. Mai 1934 getreten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Be⸗
nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗
Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗
6 8 1““
schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Amtsgericht Neisse, 23.
Juni 1934.
Ofrenbach, Main. 21965 Genossenschaftsregistereintragung vom 22. Juni 1934: Zur Firma Konsum⸗ verein für Dietesheim und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dietesheim: In der Generalversammlung vom 12. Mai 1934 wurden die Satzungen in § 1 be⸗ züglich der Firma geändert. Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Dietesheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Ofenbach, Main. 21966] Genossenschaftsregistereintragung vom 25. Juni 1934: Zur Spar⸗ und Leih⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Rumpenheim. In der Generalversammlung vom 27. April 1934 wurde das Statut ge⸗ ändert bzw. neu aufgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
oldenburg, Ooldenburg. [21967]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1719 — Oldenburgische Treuhand⸗, Buchführungs⸗ und Steuer⸗ beratungsstelle —, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg i. O., eingetragen:
In der Generalversammlung vom 5. Mai 1934 ist die Auflösung der Ge⸗ nossenschaft beschlossen.
Oldenburg i. Oldbg., 25. Juni 1934.
Amtsgericht. Abt. VII.
schönberg, Mecklb. 121968]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaftsmeierei Schön⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schönberg, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1934 sind die bis⸗ herigen Satzungen aufgehoben; für die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft gilt jetzt das Statut vom 14. April 1934.
Schönberg i. Meckl., 15. Juni 1934.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Solingen. [21969]
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist am 25. 6. 1934 unter Nr. 55 die Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Solingen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Solingen eingetragen worden. Das Statut der Genossenschaft ist am 11. Juni 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stär⸗ ken und das geistige und sittliche Wohl⸗ der Genossen fördern nach dem Grund⸗ satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Solingen, den 25. Juni 1934.
Das Amtsgericht. 5.
Solingen. [21970] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 50 bei der Genossenschaft „Natur⸗ freundeheim“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Solingen folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist auf Grund des § 1 der Verordnung zum Schutz von Volk und Staat vom 28. Februar 1933 Vermögen auf Grund Einziehung staatsfeind⸗ Mai und preußischen
aufgelöst und ihr des Reichsgesetzes über die kommunistischen, Volks⸗ und lichen Vermögens vom 26. 14. Juli 1933 zugunsten des Staates eingezogen worden. Solingen, den 26. Juni 1934.
3 Das Amtsgericht. 5. Solingen-Ohligs. [21971] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. vPeingetragenen Genossen⸗ schaft „Ohligser Bauverein“ eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Solingen⸗Ohligs heute folgendes eingetragen worden: Die Vorstandsmitglieder Linder und Pack sind aus dem Vorstand ausgeschieden und an deren Stelle durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Mai 1934 der Prokurist Eduard Meuser in Solingen⸗ Ohligs und der Polizeimeister Friedrich Penk in Solingen⸗Ohligs zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Solingen⸗Ohligs, den 8. Juni 1934.
Amtsgericht.
Spremberg, Lausitz. [21972]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die Wassergenossenschaft Slamen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Slamen, einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung einer Wasserleitung auf gemeinsame Rechnung und der gemeinsame Bezug von Wasser im Anschluß an die Wasser⸗ versorgungsanlage der Stadt Sprem⸗ berg. Die Satzung ist am 20. Mär 1934 errichtet.
Spremberg, L., den 22. Mai 1934. Stadtoldendorf. [21973] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 43 folgendes ein⸗ getragen: Eierverwertungsgenossenschaft Stadtoldendorf, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Stadtoldendorf. Die Satzung ist unter dem 22. Februar 934 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Geflügelhaltern des Genossenschaftsbezirkes (§ 3 des Statuts) gelieferten Eier und der son⸗ stigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung; 2. die Hebung und Förderung der Ge⸗ flügelzucht. Stadtoldendorf, 12. Juni 1934. Amtsgericht.
Traben-Trarbach. [21974] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 bei dem Trabener Raiffeisen⸗Kasino Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Traben⸗Trar⸗ bach, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 17. Juni 1934 aufgelöst.
Traben⸗Trarbach, den 19. Juni 1934.
Amtsgericht. Usingen. [21975] Bekanntmachung.
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 21 eingetragene Genossenschaft Landwirtschaftlicher Konsumverein I. e. G. m. u. H. Wehrheim ist aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Schneider und Heinrich Jeck sind zu Liquidatoren bestellt.
Usingen, den 19. Juni 1934. D Usingen. 21976] Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist am 20. Juni 1934 folgendes eingetragen worden: Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Finsternthal ist gemäß Beschluß des Amtsgerichts Usingen vom 13. Juni 1934 für nichtig erklärt worden.
Usingen, den 20. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
9
Weiden. [21626]
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Wei⸗ ding, e. G. m. u. H., Sitz: Weiding. Die Generalversammlung vom 10. Juni 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ schlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist geän⸗ dert in: Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Weiding bei Schönsee e. G. m. u. H.
Weiden i. d. L 3. Juni 1934.
N —
Weiden. 1721627] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Al⸗ tenstadt bei Neustadt W. N. mit Um⸗ gebung e. G. m. u. H., Sitz: Alten⸗ stadt. Die Generalverfammlung vom 17. Juni 1934 hat Aehderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ schlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. ie Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Altenstadt⸗Neustad Fyfe. G. m. u. H Weiden i. d. Oh Juni 1934.
Weimar. [21977] In unser Genossenschaftsregister Bd. 1 Nr. 66 ist heute bei der Firma Credit⸗ bank der landwirtschaftlichen Arbeit⸗ geber Thüringens eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Weimar eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Mitteldeutsche Pachtbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Weimar, den 25. Juni 1934. Thür. Amtsgericht. Wildeshausen. [21978] In das Genossenschaftsregister ist zur Elektrizitäts⸗Genossenschaft Neerstedt e. G. m. u. H. in Neerstedt eingetragen: