Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1934.
„Frachten für Ziegelsteine nach Bindow⸗ * “ “ “ 1.“ v 8 s 8 “ Cablow a. d. Dahme⸗Wasserstraße: Diese Verordnung tritt am 6. Juli 1934 Bekanntm . 16 ö111“ 8 5 5 4,— RM je Tausend Berlin, 28. Juni 1934. 1 Nach Vorschrift des Gesetzes v. 10. April 1872 (Gesetzsamml. 1“ Berliner Börfenbericht vom 2. Fuli Zehdenich v1I1“ 8,20 e11 Der Reichsminister der Finanzen. (S. 357) sind bekanntgemacht: Ruhiges Geschäft. — Abbröck „ Ketzin⸗Schmeroww 8 „1I Graf Schwerin von Kr. osigk. . 1. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 4. April 18 veamans- v “ 8 röckelnde Kurse. 111“] u“ Erns. jrtsch 1934 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das 8 “ 2 Die politischen Ereignisse der letzte ür di 8 Röllensee v%“ „ 8 „ Der Reichsminister für Ernührung und Landwirtschaft. Deutsche Reich eichswehrfiskus) 1. Das G 1 id Börse 14““ Die vorstehenden Frachtsätze sind Mindest⸗ und Höchst— 1“ Koehler. 86 e111“ Fogann eggig 8 E1“ E rei egrundgesetz. viss s chet keeinfiuß⸗ 8 L. -I. ziemlich klein, da das frachten und gelten vom Tage der Veröffentlichung an bis — 1 3 Srs Su36 vaeeen am 5. Mai 1981; 9g enstein 5 82 Nescaregierung 8eeb ein Gesetz zur Ordnung der auch in Mitteldeutschland hat d “ den innerpolitischen Geüschehnifsen vn stch per. he e 8 8 etreidewirtschaft beschlosst Es ist am 30. Juni 1934 in Kraft M. aare- Z. er Saatenstand durch mung in Börsenkreisen war indessen ziemlich f b raft Mangel an BWinterfeuchtigkeitk und durch den Mangel strich vor allem, daß Ruhe ZZ
2 6 Dozo . 0* 1 v1114“ 8 1 2 zum 31. T ezember 1934. 8 Bekanntmachung. 1 1 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 8 Mai etreten. Es handelt sichsei nicht ein C igli 8 1 8 3 8 3 ande sich 44 aise vi 218 Geseh. das lediglich an Niederschlägen vom März des Jahres ab is und die Stellung des K. W 3 unses G reidewirtschaftsjahres heute zweifellos gelitten. Im Westen und SFüden des Reiches die Karsgestalttng v11““ sefesägt 3 Se 9 b Bdem bvar, so lag das
“ Reichs⸗ und
von Streganz und von Loepten auf .
77
“ E“ 8 Die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark 1 e des veet an die ie geordnete Abwick Potsdam, den S 83 u für die Umsätze im Monat Juni 1934 werden auf BI E“ een 89 1 hhen⸗ 8 sondern um Getreidegrundgesetz, das auf Jahre ist der Saatenstand für Brotgetreide dage „ , 28 Der Regierungspräsident. Grund von § 8 Abs. 8 des Umsatzsteuergesetzes vom 30. Januar Amtsble r Regierung Gumbinnen Nr. .56, aus⸗ inaus die Voraussetzungschafft, um den Bauern den Absatz es fällt dort auch so viel R getreide dagegen heute noch gut und daran, daß die Kulisse im Verlauf, durch das Fehlen d RGBl. I S. 39) in Verbindung mit § 45 der Durch⸗ gegeben am 19. Mai 1934; G zu Pn und dem deutschen Volk die Ver⸗ dich EE1“ 1 Verschlechterung Füdekh von Hö etwas enttäuscht, 5— Hesti uergesetz vom 25. Juni 3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 19. Mai gung mit Brot für diauer zu gewährleisten. Reichs si je Düͤrrescha Eeem Ssten hritt. Die Kurse bröckelten bis gegen Schluß der Börse weiter 1926 igecesgin nng890 wie vnsatgsäfuenghs 8 1934 über die Vrelctsche des dhshea stenvech s dn die Ge⸗ e“ E113“ eö. und Landwirtschaft wird 1“ enen “ überall gleich groß. In Montanaktien lagen 11“ 8 b 288 1“ 2 28 . “ 2 — meinde Stüdnitz zum Ausbau eines öffentlichen Landwegs 9 8 i welhenr 1“ vorzu chreiben, in welcher Weise und Pommern gibt es Bezirke die mit 8n ö 8 loren ca. 1 ½¼ vH, Gelsenkirchen “ eece⸗ b zufrieden sind. . Saatenstand immer noch Mannesmann etwas Interesse (plus ½ 96) Auch gen fanden - H). Braunkohlen⸗
EFges E“ als Pflasterstraße durch das Amtsblatt der Regierung in 3 1 Lfd. Nr. Staat Einheit RM 1. Erzeuger von ndischem Roggen und inländischem aktien waren ziemlich widerstandsfähig vereinzelt sogar bis 1 vH 1 442 8 2 2
J. A: Siebenhüner. 1932 ( führungs
Köslin Nr. 22 S. 93, ausgegeben am 2. Juni 1934; Wej — 1“ “ 1 6 Weizen solches Getreide. Zwecke der menschlichen Ernährung Die Getreidereserven, die sich in der Hand des Reiches und Bhöher. Recht fest lagen Kaltpapi 1 Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum 1 Aegvpten 1 Pfund ; “ 18 . r — zu festgesetzten Preisen gfern dürfen oder müssen; besonderer gesetzlicher Vorschrift bei den Mühlen befinden, egeln (plus 2 S) 9e. ergiebeeren und zwar besonders Wester⸗ Sche e der Lhetschesetcsth. Mnü Kean- WW“ 100 e 89 19 Ftadtgeneinde ö1“ 111““ 88 und zgmeizer senschgften nctichenfige G 88cggee e grof. duß schon allein aus diesem Grunde mit Werten überwogen EEE 8822 8 IL11“ 8 er agecs 1Sen121, 8136) . Zelgifhe 100 Milteis 16,92 Amtsblatt der Regierung in Erfurt Nr. 22 S. 61, ausgegeben oder weiter veräußern en oder S 1“ gerechnet werden tänn, Es 5 . “ aneingsithan ö1“ cseteowene tendierten Uaen G .“ Bulgarien 100 Lewa 3,05 am 2. Juni 1934; 8 3. Mühlen und som Verarbeiter Roggen und Weizen für für Brotgetreide zu erhöhen, wodurch wiederum mehrere ö Siemens v 999 An 888 9. Güaus ** vH) und . 8 8 88 Canada I Dollar 2,53 5. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 25. Mai “ Zege. der rnährung erwerben oder in ver⸗ 1 Tonnen Mehl zusätzlich gewonnen werden können. Es Gesfürel und Licht und v“ lagen § 1. Dänemark 100 Kronen 56,57 1934 über die Verleihung des Enteignungsrechts an die G⸗-⸗ b etem oder unvergftetem Zustand weiterveräußern dürfen vird daher aller Voraussicht noch sogar möglich sein, auch am trizität (plus 1 ¼ vH) höher. Einiges A gber Nhensbe F. Zoltarif wird wie folgt geändert 18 Danzig 100 Gulden 81,72 meinde Goldbeck zum Bau einer Wasserversorgungsanlage 2 oder müssen. 8 Ende des Wirtschaftsjahres 1934/95 eine Brotgetreidereserve zu Daimler (minus 1¼ vH) Zulius Be ne8ena E““ er Tarifnr. 11 (Speisebohnen usw.) erhält die Anmerkung Estland 100 Kronen 68,69 durch das Amtsblatt der Regierung in Hannover Nr. 23 8 Die Gesamtmenge Brotgetreide, deren Ablieferung zur halten, die zwar nicht die diesjährige Höhe erreichen, aber dos Berlin⸗Karlsruher (minus 2 vH) und Orst vS „In der Tarifnr. 11 (Speise hnen usw. 1 8 100 Mark 5,60 ve es Junj 1934: b Deckung des Bedarfs die menschliche Ernährung i [b—nennenswert sein wird. Weniger günstig sieht im Aug der doch vZ (minus vH) und Orstenstein (minus ber Ueberschrift „Anmerkungen“ die Bezeichnung „¹“; als 1 Finnland Mar⸗ 16,52 S. 99, ausgegeben am 9. Juni 1934; 8 eines bestimmten Zeitines notwendig ist, wird ng innerhalb Srand des Futten ird. eniger günstig sieht im Augenblick der 1 ¼ vH). Fest dagegen lagen Schultheiß (plus 1 ¾¼ vH) auf die Anmerkung 2 ist anzufügen: 6 198 “ 951 6. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. Mai 1 Roggen b Weizen festellt. Dieser Feststellung beefant, ncg sein “ peg. 1 um so mehr fühlbar über beabsichtigte Bierpreissenkung. Schiffe und Banken 7. Die mehr a u“ Großbritannien “ 1 Pfund Sterling 12,67 1934 über die Ausdehnung des der Gemeinde. Rheinhausen soll die Liefermenge ükLiefergebiete, die der Reichsminister für nicht befriedigend war. Ein S cittt FrMenens Rauhfuttevschnitt 11“ genden Zollsätze ermäßigen sich auf vlh 100 Zulden 169,88 durch den Erlaß vom 26. März 1934 verliehenen Ent⸗ Ernährung und Landfschaft bestimmt, auf die Erzeuger ver⸗ versorgung im Wirtschaftsjahr 1931,2888 111 Am Kassamarkt überwog das Angebot. — Auch Renten, mit 8,— RM für 1 dz, wenn die Einfuhr 81 8b 8 100 Kronen 57,33 eignungsrechts zum Bau einer Gasfernleitung auf das in teilt werden. Dabei fn bei der Festsetzung der Liefermengen des Herbstes möglich sein f aber erst am Ende Ausnahme von Pfandbriefen und Kommunalobligationen, eher durch eine vom Reichsminister für Ernäh⸗ — Ftalien — 100 Lire 21,64 den Gemarkungen Hochemmerich und Friemersheim gelegene für die Liefergebiete) die Erzeuger die eigenen berechtigten Ausgleichsmöglichkeiten geborgen hin Herbs “ mit ihren schwächer. — Am Geldmarkt hörte man Geld auf einige Tage über vung und Faeh esseseef zu bestimmende 1“ Japan 100 Yen 75,27 11“ ““ in Benürfnisse der vErzel und die bisherigen Ablieferungen der hat jedoch schon heute alle Schritte U“ ö Ultimo Le 4 ¼1 bis 4 % vSH, vereinzelt allerdings Stelle erfolgt. I 100 Di 5/67 Düsseldorf Nr. .225, ausgegeben am 9. Juni 1934; 8 ergebiete und der zeuger angemessen berücksichtigt werden. dem Wege des Getreides 11“ 8 sch schon darunter. — Am Devisenmarkt lag das Pfund inten 1 “ Jugoslawien inar Der Reichsminister fülrnähr 1 gr. . ge des Getreides vom Bauern zum Markt Ordnung z onal etwas schwa d1“ 2. In der Tarifnr. 12 (Futter⸗ usw. Bohnen) erhält die Anmerkung Lettland 100 Lat 77,50 7. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 28. Mai Der Reichsminister sihrnaxrun und Seee wird unter schaffen, sondern diese Ordnung auch 8 dem Wege “ C 29hö 8 stellte sich in Berlin auf 12,665 unter der Ueberschrift „Anmerkungen“ die Bezeichnung „l“; als An Litaen 100 Litas 42,16 1934 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den nuch für ferner ermägt, dieselbe oder eine ähnliche Regelung zum Bauern zu sichern. Es werden also im kommenden Wirt⸗ ar war mit 2,513 (2,514) knapp gehalten. merkung 2 ist anzufügen: Luxemburg 500 Fteancs 58,61 Kreis Lübbecke zum Ausbau der Kreisstraße Hedem⸗Offelten Te 8 übrigenfetreidearten, d. h. insbesondere auch für schaftsjahr auch Festpreise für Gerste und Hafer geschaffen wer⸗ 2. Die Zollsätze von 10,— RM für 1 dz er Norwegen 100 Kronen 63,66 durch das Amtsblatt der Regierung in Minden Nr. 23 S. 69, Ausm Flas ee, zu r Er E. ferner Vorschriften über die den. Die Festpreise werden durchweg Festpreise in vollstem Sinne Ziee Zenssich auf 5 RM für 1 d2, G Desterteich 100 Schilling 48,04 ausgegeben am 9. Juni 1934; 89 ahlung von Geide und die Herstellung von Backwaren des Wortes sein, d. h. sie werden eine Begrenzung der Preis⸗ Das Verbot von Lohnzuschüssen aus die Einfuhr durch eine vom Reichsminister Polen 100 Zloty 47,32 8 v 1’1“ 5 ₰ rlassen. Von besoner Bedeutung ist schließlich die für den gestaltung nach oben und unten bringen Festpreise dürfen de . die Einfuhr durch eine Reichs 4 11,53 8. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 5. Juni Reichsminister für kährung und Landwirtschaft vorgesehene nach in Zukunf - VTeleeeeeee öffentlichen Mittel für Ernährung und Landwirtschaft zu be⸗ . Portugal 100 Sskudos 249 1934 über die Verleihung des Enteignungsrechts an das Ermächtigung, vorzureiben, daf Getreid sce E“ atzv vic Zukunft weder unter⸗ noch überschritten werden. Dem n. stimmende Stelle erfolgt. Rumänien 89 4 65/31 Deutsche Reich (Reichswehrfiskus) zum Erwerb von im nisse nur durch einesn ihm ö111“ 1“ b Neich vor wenigen Tagen zu⸗ Im Anschluß an das Verbot des Reichsarbeitsministers 3. In der Tarifnr. 27 (Grünfutter usw.) ist als 8 100 Feanben 8— 81,51 Kreise Fischhausen belegenem 11“ 18 66 a kehr gebracht werdebürfen. Da d Mrch zrun, vieses Ge⸗ sa und bbbbbbe fflh bbb EEöö e** hai 3. 8 8 8 8 sb setzes 6353 8(SS — 2 92 9* es⸗ S-e e 9 . g Kr 2 9 „MNrösz b „ 1 1“ 8 “ 8 Spanien “ 286 aee nae fsrase,a ur ez durch Eas 12 nusgegeben sebes für das Gesfasohl des Volles von aüsschlgggebender Be⸗ futtermittel Preissicherungen zugunsten des Vauern “ 3. Grünfutter, Stroh und Spreu (Kaff), auch 30 Tschechoslowakei 100 Kronen 199 3ngg Iühni 11““ 8 ““ 8 E GB “ L“ “ 8 “M“ angetosesen, keine Unterstützung mehr 5e Schäben, Häckerling (Häcksel), Heu, auch 31 Türkei 1 Piund 1 . a S s W“ TT“ 8 Im Interesse einer geregelten Futterversorgung wird über⸗ zahlen, wenn ein bisheriger Unterstützungsempfänger irgendwelche eng vhhte - g schwerer Strafen die Ehtafth von Futter aller Art unmöglich ge⸗ versicherungspflichtige Beschäftigung aufnimmt. Die Arbeits⸗ ht werden, während andererseits schon jetzt die Beschaffung ämter sollen auch auf die Wohlfahrtsämter dahin wirken, daß sie
Vom 28. Juni 1934. 8 13,05 4. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 19. Mai
[
getrockneter Klee, und anderweit nicht ge 32 Ungarn 100 1,00 8 / 3—— 2. . 8 Ein kS⸗2 1 1 ild üb vFeeeeas “ T i abschließenz Bild über die Durchführung dieses grund⸗ beträchtlicher Futtergetreidevorräte aus dem Ausland ebne In⸗ unzulässige Lohnbeihilfen unterlassen. Die Arbeitsä dü b . Die Arbeitsämter dürfen
nannte getrocknete Futtergewächse, in der 33 Uruguay 12 . 2,51 1 ollar 7 92 1 legenden Gesetzes neuen Getreidewirtschaftsjahr k s - - S 6 en Getreides schaftsjahr kann noch anspruchnahme von Devisen eingeleitet i Es ir 1 1 f s g t ist. s wird sich dabei Wohlfahrtserwerbslose, die
Zeit vom 6. Juli 1934 bis 31. März 1935 34 Vereinigte 1“ In der Tarif 2 Abs. 1 (Pektin) ist der Zollsatz „600“ zu von Amerita 5 1 88 3 g nc,e seönser e neca eenn eges Hanet 8 bcGcꝑwe Fessebung der nmrscnungcsage sne dit nicht n Nrichtamtliches. ADIDNnneeeaeeee aae,ar,was nig cherne Krad ies des vezn. Kürdzes nce,eärzen ant aiehzeaese zr hze-ebehtene ie, vie em Beshantzunzsvechalns ae Anmerkung. Pektin zu gewerblichen Berlin notierten ausländischen Zahlungsmittel erfolgt etwa am 8 tistischen Reichsamtfst Anfang Juli vorgenommen. Als sicher Reiches 1“ Se Hand des ds v. für die Gewährung der Reichszuschüsse keines⸗
Zwecken wird, amtlich ungenießbar gemacht 10. d. M. “ Kunst und Wissenschaft. kann natürlich heutchon gelten, daß die neue Ernte die Rekord⸗ stammenden Ausfuhrscheine für 8 BEö1 alls mehr als anerkannte Wohlfahrtserwerbslose zählen, auch (denaturiert) oder unter Ueberwachung der Berlin, den 2. Juli 1934. erträge der letzten den Jahre nicht erreichen wird. Anderer⸗ nutzt werd Diese Getrei 818öb1 Einfuhr be⸗ wenn das Wohlfah weise Lohnbeihilfen ge⸗ 8 end lUlfrei abgelassen erlin, den 2. seits herrsch ; 8 ur; 25 — 8 e t; erden. Diese Getreidemengen werden im Bedarfsfalle . ilfen ge “ 1 8 8 “ ist die Her Der Reichsminister der Finanzen Spielplan der Berliner Staatstheater. vehls “ 9 8 11“ Ftellen Klarheit darüber, den auf den Futterzukauf angewiesenen Wirtschaften he. don währen sollte. 8 1“ Im Sinne dieser Be⸗ G Her⸗ Der Reichsminister dber Finanzen.⸗ 1 3 . “ daf Brotgeträeversorgung für das Getreidewirtschafts⸗ er ; b ven! Fee. es e 1 zuge —8 J. A.: H Spielplan der Berliner Staats⸗Theater. “ 1934/35 Age ert iüt0 m Osten des Reiche, hcher 1““ u““
1
stellungvon Nahrungsmittein nicht als J. A.: Hedding. “ b 8 11 ue“ 8 “ 8 Dienstag, den 3. Juli. “ 5 3 5 e übh. gena eerer “ üi atsoper: Rienzi. Mustkalische Leitung: Blech. Beginn: 8 28 † 3 ö“n]; Betanntmachung. “ 1b Ergebnisse der Schweinezwischenzählung vom 4. Juni 1934. geg 9 SD' 88 es auspielhaus: Komo ie der Ir ungen von S. akespeare. 8 — — Eees 1 ö 1““ fin as Reichsgesezblatts Le,nttaüne oegeden “ 8 8 “ Jung⸗ Schweine, ½ bis noch nicht 1 Jahr alt ““ 1 Jahr alte und ältere Schwei des Zoll E111“ Gesetz zur Ordnung der Getreidewirtschaft. Vom 27. Juni E Schweine⸗ Ferkel, schweine, bLe 8 besitzende, unter 8 Wochen davon “ ee. 8 “
tarifs 1 1934
ans 1I .“ Neunte Durchführungsverordnung zu dem Gesetz über den 8 6 ee⸗ 1 in 8
Anmerkung. Futtererbsen, für die als an⸗ Verkehr mit industriellen Rohstoffen und Halbfabrikaten. Vom Verkehrswesen. 11““ 81 8 noch nicht insgesamt Zuchteb Zuchtsauen alle d Zuchtsauen alle überhaupt uchte .
½ Jahr alt 8 im davon anderen Zuchteber im msena anderen
ganzen trächtig Schweine gam tghan Schweine
erkanntes Saatgut Ausfuhrscheine erteilt 29. Juni 1934.
— 1 1b Berlin NW 40, den 2. Juli 113aã. Erlassen der Keichsstelle für Devisenbewirtschaftung auch jetzt noch 1“ öeeeeeee eeeeeeeeeeeeeeüee -eeee ¹eee n,480 683 08. EEI15 2477 18 1 and zulässig sind. Der Provinz Ostpreien. 239 3411 349 249 534 462 340 329 4 135 38 687 23 428 297 507 135 580 6 936 104 89 65 8 3 -.“ 88- 975 5 9. 82 5 738 . 1 359 62
Reichsverlagsamt Zahlungen durch Postanweisungen ins Ausl lässig Futterrüben, Möhren, Wasserrüben und sonstige 8 b6 gs 8 Reichspostminister gibt unter Zustimmung der Reichsstelle für Stadt Berlin .. 2 098 1 727 5 264 14 735 26 19 Feldrüben: 1 (Unterschrift.) Devisenbewirtschaftung und der Reichsbank hierzu bekannt, daß Provinz Brandeburg.. 231 082 301 455 626 816 434 987 2328 36 8 25 14 515 1 986 66 559 295 36 23 11.“; 8 8 vom 1. Juli an Postanweisungen und Postüberweisungen ins TDomme179762. 869 756 668 368 395 018 3 204 37 585 896 495 114 948 3 895 86 508 55 643 545 1 478: getrocknet (gedarrt), mit Ausnahme der als b “ — Ausland oder ins Saargebiet nur noch zuläsig sind, soweit sie Grenzmark Pofr⸗Westpreußen 37 935 63 193 118 118 61 875 563 8 88 8 354 229 117 123 4 819 97 473 61 405 83 1 550 26 Küchengewächse dienenden. “ Bekx 11.““ auf Grund der dem Absender zustehenden Freigrenze von 50,— Provinz Niederßlessien 186 624 2230 692 547 750 273 040 2 160 22 425 14 29. 1I“ 744 18 219 10 873 983 268 132 Grünfutter; Ftroh und Spreu (Kaff), auch Bekanntmachung. Reichsmark je Kalendermonat eleistet werden und der eingezahlte “ Oberschesien. 105 230 143 363 234 090 102 266 830 14 638 248 455 3 895 58 562 36 959 2 305 1 126 247 Schäben; Häckerling (Häckserel)) . Die am 30. Juni 1934 ausgegebene Nummer 31 des Betrag — wie bisher bei Postanweisungen — im Reisepaß des 1 dc- 1.e“ 312 72314 338 368 778 241 485 787 3 268 37 151 86 798 1 1 305 41 247 24 446 527 47 Heu, auch getrockneter Klee, und anderweit nicht Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält: Absenders eingetragen wird. Bei⸗Aufträgen im Postscheckverkehr Schlesfig⸗Holstein 109 757 255 388 397 868 158 844 1 854 19 595 12 283 445 368 5 074 95 809 62 014 880 1 724 159 genannte getrocknete Futtergewächse: Verordnung zur Durchführung des Kaliwirtschaftsgesetzes. muß der Auftraggeber seinen Reisepaß mit dem Auftrag entt H .“ 351 492 837 717 1 247 199 4177 088 4 403 75 516 F 137 395 3 573 76 009 49 717 39: 899 074 gemahlen.. ö“ Vom 29 Juni 11984. 468 “ 88 88 E h. 6 einer Postanstalt vor⸗ 338 1531 359 701 857 911 266 751 2 964 37 829 5 8 898 1 130 049 18 837 156 311 2 27 2 819 070 öhX“ 8p 11“ ⸗däni egen, bei der die Eintragung besorgt wird. 199 217 143 460 404 231 84 182 25 958 0⸗ 32 502 67 046 8 1 1 614 412 Kartoffelfloken! .. Abk 1111““ nen. Fe tiiecc. bensg Süs chen Bei Beträgen bis zu 10,— RM monatlich ist wie bisher die .2“ 1) 288 0441 199 142 529 249 184 18 18 1 S 88 78 51 339 1 922 41 696 26 064 783 212 Abfälle von Fischen, auch von gesalzenen Fischen; 8 Vö über den geg g 1 8 Eintragung im Reisepaß nicht erforderlich. Es wird besonders Hohenzollern. 8 934 5 341 16 740 * 5 763 J116 288 5 275 71 777 1 57 908 338 590 536 1 014 497 Fische, auch gesalzen, zweifellos zum Genuß nm . 1 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM Postversen⸗ darauf hingewiesen, daß die Freigrenze nur für Zahlungen aus Wgetn t 1 75 .“ 1 649 932 1 29 647 nicht verwendbar; Garnelen, zweifellos zum dun beöe. . 0049 R ü 8 Sfrens bei Voreinsendung eigenen Mitteln des Absenders in Anspruch genommen werden SGen “ 504 412 598 979 1 134 931 377 059 37 327 306 78 95 Genuß nicht verwendbar, getrocknet, auch zer⸗ ungsgebühren: 0,04 RM für ein S. .sdarf. Die mißbräuchliche Ausnutzung der Freigrenze, insbeson⸗ . BW .. 114 540 186 562 401 277 224 276 19 569 12 183 201 Fr 199 538 154 796 96 480 8 295 2 310 507 kleinert oder gemahlen. Berlin NW 40, den 2. Juli 1934. dere die Inanspruchnahme fremder Pässe bei Zahlungen nach dem .“ ürttemberg 159 862= 147 943 295 622 113 256 16 075 10 212 96 111 885 5 091 56 254 35 597 13 027 886 487 “ Ausland oder dem Saargebiet, wird strafrechtlich verfolgt. “ 1; 165 327 103 406 267 124 91 964 14 320 7381 76 655 38 499 182 88 B1“““ 3 -ee hüringen. 131 5587/ 131 474 282 794 143 564 9 14 712 9746 127 933 45 571 13982 88 899 22 523 389 809 103
7 9 2 en 1 ) 960 0 2 2 2 292 36
oder eingetrocknet; vfees he hüh — . 3 chrift) trocknet; Dünger, tierischer (Abtritt⸗- und Stall⸗ (Unterschrift. .“ Grund von Genehmigungen der Devisenstellen können bis au , dünger), auch getrocknet; die bei der Tran⸗ 1 weiteres nur drch Wanten ü. ürt Die Versendung 1 Prhagbars 86 8 5 218 1930 11 207 7 736 124 41 7 590 3 28 S ; 5 siederei abfallenden, lediglich zur Düngung oder Verbringung von Reichsmarknoten und die Versendung von e. 88 093] 184 454 335 552 149 929 20 577 13 635 127 031 3 050 49 111 32 881 6 . verwendbaren Rückstände von Dorsch⸗ und in⸗ und auslandischen Geldsorten in gewöhnlichen Postsendungen Braunschi 8 54 533 157 061 246 8699 353 912 12 869 7 244 40 247 1 556 411 32 681 3 619 736 015 Robbenlebern oder dergleichen (Trangruggeh, aller Art ist nach wie vor nach den geltenden Devisenbestimmungen Br hweig. 51 921 38 147 114 235 3 979 2131 58 224 1 526 8 8 29 316 34 512 982 sowie derartige Rückstände, von Fischspeck und unzulässig und strafbar. e ... 8 8 3 512 8641 1 233 112 1 173 1— 26 18 - 124 2 24 229 599 Robbenspeck; Grieben (Rückstände beim Aun w11 1 Nachnahmen und Postaufträge aus dem Ausland und dem Upve . . 25 422 19 828 64312 ö 2 147 1 552 31 687 6 634 202 4 033 2 552 2 330 85 g5
Saargebiet nach Deutschland und ferner solche Nachnahmen und 1E8- 582 3 190 8. 168 38 323 8 629 1 1 406 2 118 464 8 5 540 - 8 5 n 9 693 12252 18 23 2142 1 146 59 98 715 89 14 544
schmelzen des Talges aus Tierfett) und 8 Griebenkuchen; tote Tiere, zweifellos zum Ge⸗ P reu ß en. Postaufträge aus Deutschland nach dem Ausland und Saargebiet, Schaumburg⸗Lippe 3 693 18 l 2 8 88* 202 2 2 8 02 8 584 10 803 4482 174 8 2 164 411 53 355
nuß nicht verwendbar, auch getrocknet, und 8 “ 1 Postscheckkontb im Bestimmungs⸗ . 6 ; ; cen eingezogene Beträge einem Postscheckkonto im Bestimm ngs⸗ G L16“
Preußisches Justizministerium. land der Sendungen überwiesen werden sollen, sind vom 1. Juli Deutsches Reich ¹). 4 041 745 5 282 580 10 435 243 4 786 780 547 088 338 256 4195 292 1 861 654 70 934 15188 948 456
G 1 8 5 714 582 22 232 40 978 18 ves SSvehe 9 88 8 5 271 845] 22 366 257
115 10 022 232 4440 278 47 881 561 307 327 313 3 831 990) 1 832 521 66 035 1 432 841 840 778 333 645 22 009 613
ähnliche tierische Abgunge Kleie, auch gepreßte Maiskleie (Maiskuchen) Zu Landgerichtspräsidenten sind ernannt: Sbrexh⸗ an nicht mehr zulässig. I Dagegen 5 Märn 1939 3 425 666,8& 8 98 nicht zur menschlichen Ernährung verwendbar gerichtsrat Dr. Lang aus Frankfurt a. M. in Hanau, Land⸗ 5 9 „ . Dezem er 19323 s 26 10 352 987 5 984 387 49 146 549 316 305 607 3 385 929 66 03 8 0 778 5 EE1“ beim 1bhaleh drsabede gerichtsdirektor Hagen aus Naumburg a. S. in Torgau. Luft⸗ und Seepostbeförderung nach und von Amerika. Nün 8888 88 885 g 4449 499 45 651 652 482 421 693 3 751 366 2828 298 8 28 511: 2. 5 ö —
von Reis), nicht zur menschlichen 0. ung 22 8 11“ 1 ;8¼ * 8 G b 4 B 2 9. 33 21 5 152 528 . 1 965 739 527 732 5 96 3 391 82 1 42 82* r 5 21 173 75 “ Oberstaatsanwalt Dr. Hahne in Halberstadt ist nach Zur Beschleunigung des Postverkehrs mit Amerika. New Dezember 1932 4 833 761 9 884 155 5 812 753 1 S. 18. — 5* 8 88 820 1 741 471 66 343 1 380 78 831 719 294 334 20 288 369 York) finden in der nächsten Zeit folgende Flüge statt: Reichs⸗ . Sever⸗ 2 2Q½ ⁷. 2 328 880 61 495 83 796 850 511 883 625 22 858 549
Rückstände, feste, von der Herstellung fetter Oele, Osnabrück versetzt. n September 1932 . 4 087 711] 6 325 969 10 340 766 5434 528 45 929 516 607 2548. I616X*X*X* d auch gemahlen oder in der Form von Kuchen Zu Oberstaatsanwälten sind ernannt: Staatsanwalt⸗ postflüge von Köln⸗ nach Cherbourg, die den Dampfern Iurni 1932 3 776 793]5 500 939 9 831 95: 4 108 788 15 89 9 882 22 n 292 16 75 391 559 316 831 507 439 849] 24 175 809 (Helkuchen); auch Mandelkleie schaftsrat Lategahn aus Berlin in Frankfurt a. O., Erster „Bremen“ und „Europa⸗ Spätlingspost für dn ö tor 3 347 643] 5 014 073¹⁄‧9 975 506 3 853 018 47 433 549 342 323 036 3 256 243 1 790 888 5 202 1 534 262 937 634 239 674 21 288 818 Rückstände von der Stärkeerzeugung, nicht zur Staatsanwalt Harraeus von der Staatsanwaltschaft bei 4m 11. 7., 18. 7. und 28. 7., ferner Vorausflüge (Fchleu Dezember 1931 ..F5 127 978¹10 484 463 5 781 608 50 085 493 704 250 661 237 818 1 790 553 , 67 277] 1 425 083 874 583 298 193 20 633 150 menschlichen Ernährung verwendbar; Brannt⸗ dem Oberlandesgericht Kiel daselbst derflüge) von den beiden Dampfern nach New York am September 1931 4 141 079] 6 804 483 10 980 002 5 391 153 51 221 569 032 275 554 ö 2413 896 62 555 1 458 502 869 506 892 839 23 807 945 weinsblicht (Schlempe), auch getrocknet; 1u.“] bw185 165 1 29,23. 2 und 1,288,sin Richtung nach Southampton Ieni 1 1868 729 6027 142% 10 580 ;81 172046 84 267 622 805 168 238t 3494 984 111 181 e312 1 6629 613 1821 88 888 622 2. 288 298 Me assesch empe vM4“ 8 am . 7., g. 7. U . 88 NM; : 3 8 5 749 532 231 042 3 939 174 57 653 705 ·8 9 82 28 8 8 8 ces. O 5t2 G 2 65: 2 8 245 656 22 529 325 Ausgelaugte Schnitzel von Zuckerrüben, auch 8 18 Mit den Nachbringe⸗ und Vorausflügen, die bisher alle gut Heicnanr 1930 L1“ 469 086 10 035 011 5 483 591 60 737 673 819 368 235 8 6 b 185 62 200 1516 726 927 400 291 259 21 789 934 gepreßt: 8 elungen sind, werden gewöhnliche und eingeschriebene Briessen⸗ eptember 1930 3 980 758] 6 521 696 9 808 675 5 125 033 57 456 811 558 441 766 56 1 967 289 59 992 1 502 770 941 876 892 010 23 442 460 Z“ 1 — Landesforstverwaltung. — 8 ungen und kleinere Pakete befördert. Bei Benutzung der, Flüge Juni 1930 3 661 619]5 091 211 9 178 484 3 841 584 56 854 875 716 574 272 1 1693 208 61 014 1 466 589 860 591 439 686/ 23 422 693 11““ 1 Die Forstmeisterstelle Gertlauken im Forstverwaltungs⸗ wird gegenüber der gewöhnlichen Beförderung nach Amerika ein .Dezember 1913 2)) 13 350 460 6 677 047 8 57443] 1 356 280 914 563 279 783 19 804 785 11“ beZit Ferstnreästerstägr, dist zum 1. Oktober 1034 oder wpater Zeitzant ngchen une a den Vrranbsüsgen nh Fhe — 2505 886 vnn Andere Treber: E“ “ IX1, 192 ie Postanstalten. e mit den Vorausflügen beförder ⸗ , 8 “ 1 1 22 52 1S. “ “ bis 22. Naiht. ee postsendungen erhalten einen Sonderstempel. 8 ¹) Ohne Saargebiet. — ) Umgerechnet auf das jetzige Reichsgebiet (ohne Saargebiet). getrocknet . - ’. “ 11“ 8 11u“ 3 ZI erli 920 2, ““ 8 . Berlin, den 29. Juni 1934. 89 8. vG 8 8 1 “ 8 Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.
“
b
.
A .
6 8