1934 / 156 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 7. Juli 1934. S. 2

tungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Faslung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Mai 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Sg ce ist bestellt; Diplomkaufmann Corbin Hackinger zu Berlin SW 11. 1 . Julius Friedlaender Gummiwaren⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Ernst Gerusel in Ber⸗ lin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vextreten. Bei Nr. 12 703 Grundstücksgesell⸗ schaft Neanderstraße Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ber⸗ lin: Laut Beschluß vom 26. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des § 4 (Gegenstand) abgeändert. Gegenstand ist fortan: der Erwerb, der Betrieb und die Verwertung der Grundstücke Nean⸗ derstraße 3 und Dorotheenstraße 177 Georgenstraße 24 in Berlin. Bei Nr. 47 675 Hessische Commissionsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig. Berlin⸗Charlottenburg, 30. 6.1934. Umtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. 123634] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 998 Tonwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 26. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 (Vertretung) abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder der bestellten Geschäftsführer nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Dr. Felix Singer und Dr. Nicolaus Junge blut sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Ingenieur Direktor Heinrich Willach in Charlotten⸗ burg, Ingenieur Dr. Kurt Dehne in Charlottenburg. Bei Nr. 18 590 W. Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Bruse ist nicht mehr Geschäftsführer. Buchhändler Karl von Rönne in Berlin⸗Karlshorst ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 25 351 Deutsche Lotterie⸗ Emissions⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 28. April 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Lotterie⸗ Emissions⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Bei Nr. 88 394 Lorenz⸗Radiov⸗Vertriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 43 158 Tefag Radio Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Dr. Walter Wöhrn in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 43 618 de Neu⸗ ville Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Mai 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Kauf⸗ mann und Fabrikant Leon Seilaz in Hirrlingen bestellt. Bei Nr. 45 418 Pirtschaftsabteilung der Klein⸗ gärtner Berlin⸗Lichtenberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gustav Besler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Handlungsgehilfe Willi Förster in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 46 804 Skribophon Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 25. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvextrag bezüg⸗ lich 5 (Vertretung) abgeändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrerxe Ge⸗ schaftsführer. Sind zwei Geschäfts⸗ süper bestellt, so ist jeder dieser Ge⸗ chäftsführer alleinvertretungsberechtigt. ranz Bobisch jun. ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind Kaufmann Ernst Littmann, Berlin⸗ riedenau, Kaufmann Walter Kaufhold, zerlin⸗Friedenau, bestellt. Bei Nr. 47 650 S. & B. Lorwenthal Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 27. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma), § 5 (Vertretung) und durch Einfügung eines § 8a (Dauer der Gesellschaft) ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer vorhanden, so wird die Gesell⸗ chaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Hanns Reichenberger, Berlin, bestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst für die Zeit bis zum 30. November 1939 festgelegt. Sie verlängert sich still⸗ schweigend jeweils um weitere zwei Jahre, wenn sie nicht seitens eines Ge⸗ sellschafters unter Einhaltung einer Frist pon sechs Monaten zu ihrem Ab⸗ lauf aufgekündigt wird. Die Geschäfts⸗ führerin Frau Loewenthal geborene Steinitz führt den Vornamen Bertha. Die Firma heißt fortan: Loewen⸗ thal & Reichenberger Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 48 634 Textil⸗Woche, Zeitschrift für Textilwirtschaft, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Franz Witte in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 30. 6.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. [23629]

In das Handelsregister Abteilung A des anterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 640 Ernst Kub ert & Co. Möbeltransport, Berrin. Offene Handelsgesellschaft seit

Spediteure Ernst Kuhnert und Ernst Marnitz, beide in Berlin. nitz ist in das von Ernst Kuhnert unter der nicht eingetragenen Firma Ernst Kuhnert betriebene Geschäft als per⸗ Bei Nr. 3957 sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. bisherigen Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten

unter abgeänderter Firma offene Handelsgesellschaft i Ausnahme

schaffung

Berlin.

haber

Ernst Mar⸗

Der Uebergang der in dem

Verbindlichkeiten auf die ortgeführte xt mit der Schuld für die An⸗ eines Mercedes⸗Diesel⸗Wa⸗ ens ausgeschlossen. Nr. 79 641 ender⸗Immobilien Bruno Bender, Inhaber: Bruno Bender, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 642 Siegfried Jüttner, Berlin. Inhaber: Siegfried Jüttner, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig: Handel in Texti⸗ lien und verwandten Branchen. Bei Nr. 14 650 L. Düringshofen: In⸗ jetz: Helene Forsberg geb. verwitwete Kauffrau, Berlin. Nr. 23 258 Gust. Habener: Der bis⸗

Rothe, Bei t. Die Gesellschaft ist aufgelöst. herige Gosellschafter Fritz Habener ist Alleininhaber der Firma. Bei Nr. 51 622 Fatea Richard Mendler: Inhaber jetzt: Johannes Mendler, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 79 521 Siegmund Garfunkel & Co.: Der Gesellschafter Siegmund Garfunkel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind fortan die Gesellschafter Philipp Laßmann und Mindel Wiederspiel gemeinschaft⸗ lich miteinander berechtigt. Bei Nr. 72 755 Fritz Brenken: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 75 951 W. Hutfilz & Co. Kommandit⸗ gesellschaft Vertrieb Mecklenburg. Pommersch. Frischmilch: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist rloschen.

8 Berlin Charlottenburg, 2. Juli 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. [23630] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 9425 F. Wucherpfennig: Inhaberin jetzt: Zelia Wucherpfennig geb. Kabitz, Ber⸗ lin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des eel Zelia Wucherpfennig geb. Kabitz ausge⸗ 1“ vee Prokura des Alfred Singuhr ist erloschen. Nr. 44 032 Ernst Taeger: Inhaberin jetzt Emma Taeger geb. Krull, Witwe, Berlin. Prokura: Willi Krull, Berlin. Nr. 64 993 Scheiner & Co.: Jetzt Kommanditgesellschaft. Die persönlich haftenden Gesellschafter Benno Scheiner und Marko Scheiner sind aus der Ge⸗ sellschaft als solche ausgeschieden. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden.

Berlin⸗Charlottenburg, 2. 7. 104. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Biedenkopf. 123635] In das Handelsregister A ist unter Nr. 154 bei der Firma Hartmann und Co. in Holzhausen b. Gl. am 23. 6. 1934 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1 ; ic Biedenkopf.

Burgdorf, Hann. [23636] n eunfer Handelsregister B Nr. 43 ist heute bei der Firma Magnesia Ge⸗ sellschaft mit beschränkter; Haftung Sehnde folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgexicht Burgdorf i⸗ Hann., den 3. Juli 1934. Delitzsch. [23640] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 237 ist heute bei der Firma Ernst Kuhne, Delitzsch, folgendes eingetragen worden: Alleininhaber ist der bisherige Gesellschafter Diplom⸗Kaufmann Kurt Kuhne, Delitzsch. Die Geseltschaft ist

aufgelöst. Delitzsch, den 29. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Detmold. 8 [23641] In das Handelsregister A Nr. 454 David Examus & Eickelmann, Det⸗ mold ist heute eingetragen: Die Firma ist geändert in: David Examus. Dertmold, den 29. Juni 1934. Das Amtsgericht. I.

Düren, Rheinl. [23643] Handelsregistereintragungen. 21. 6. 1934: A 847. Firma Schuh⸗ Bazar Hermann Hirschkorn, Düren. Inhaber: Hermann Hirschkorn, Düren. 26. 6. 1934: A 212, Firma Wertheim & Nathan, Langerwehe: Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Else Wertheim, Kauffräu⸗ lein, Langerwehe, ist alleiniger Inhaber der Firma. em Kaufmann Josef Levy, Langerwehe, ist Einzelprokura erteilt.

28. 6. 1934B. B 98, Firma Dürener Dampfstraßenbahn, Aktiengsellschaft, Düren. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ vats vom 4. Juni 1934 ist § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapi⸗ tal) geändert. Das Grundkapital ist um 60 000 Reichsmark herabgesetzt Es be⸗ trägt jetzt 750 000 Reichsmark. .

8

Nr. 8 folgendes eingetragen:

Gesellschafters Direktor Joseph Graaff in Elze (Hann.) vom 22. Juni 1934 in ist § 1 des Gesellschaftsvertrages dahin geändert, fabrik Heine & Holländer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elze in Han⸗ L. erloschen. sische Waggonfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Elze (Hannover). Amtsgericht Elze, Hann., 27. 6.

folgendes eingetragen: b a) Nr. 2830 die Firma „Johannes gesellschaft

leben a. Gera und als deren alleiniger Zimmermann in Elxpleben a. Gera.

Prinzhausen 6 neen pedition Verlag“, Erfurt: Die Firma

ist geändert in: „Hapanex Prinzhausen & Müller Annoncen⸗Expedition“. h

eingetragen:

der

des Otto Braun ist erloschen. herige Geschäftsführer, a. D. Erwin Baum, ist ausgeschieden.

Direktor Alfred Wolpert in Erfurt be⸗ stellt. 1

Handelsgesellschaft „Wolf b 1 Patentgummiabsatz Compagnie“, Hoch⸗ heim b. Erfurt: Von Amts wegen ge⸗

unter Nr. 34 am 28. Juni 1934 bei der

Firma F . Gesellschaft von 1869 in Flensburg:

stellt.

In das Handelsregister B ist unter

Durch Beschluß des jetzt alleinigen

daß die Firma „Waggon⸗

nover“ nunmehr lautet: Niedersäch⸗

1934.

Erfurt. [23645] 1 In unser Handelsregister A ist heute

Zimmermann Sparkalkwerk“ in Elx⸗

Inhaber der Ingenieur Johannes b) Nr. 1993 bei der Firma „Hapanex

& Müller Annoncen⸗Ex⸗

U

Erfurt, den 29. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Erfurt. 123646] In unser Handelsregister ist heute

a) Abt. B Nr. 612 bei „Treuhandstelle Thüringer ländlichen Genossen⸗ chaftsorganisation, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, hier: Die Prokura h Der bis⸗ Staatsminister

Zum weiteren Geeschästsführer ist der

b) Abt. A Nr. 2622 bei der offenen d & Co. Deutsche

löscht gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. Erfurt, den 29. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Flensburg. [23060] Eintragung in das Handelsregister B

Flensburger Dampfschifffahrt⸗

Der Kaufmann Andreas Christiansen in Flensburg ist für die Zeit bis zum s 31. August 1934 zum Stellvertreter des durch Reisen verhinderten Vorstands, I. Frau Anna Käthe Christophersen, be⸗ s Amtsgericht Flensburg.

Freiberg, Sachsen. [23649] Im Handelsregisfter ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 1226, die Firma Otto Silbermann in Freiberg betr.: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Hofmann in Zug betr.: Die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 1312, die Firma Frei⸗ berger Tabakwarengroßhandlung Hans Adler in Freiberg betr.: Die Firma lautet künftig: Hans Adler, Freiberger Tabakwaren⸗ und Scho⸗ boladen⸗Großhandlung in Freiberg. Amtsgericht Freiberg, den 2. Juli 1934.

Gigtz [23650] Fendear güse Abt. A Nr. 489: In unser Handelsregister ist heute die Firma Emma Raupach Blinden⸗Werk⸗ statt, Glatz, und als deren Inhaberin Emma Raupach, Glatz, eingetragen worden. 1 1 Amtsgericht Glatz, 8. Juni 1934.

Glogau. 1G 123651] Im Handelsregister B Nr. 22 ist bei der „Deutschen Bank und Disconto⸗

tragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 hat die Her⸗ absetzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), §. 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 ‚sind gestrichen. Dr. Paul Bonn und Dr. Peter Brunswig in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Glogau, den 21. Juni 1934.

Glogau. [23652]

In das Handelsregister B 82 ist bei der Firma Conrad Tack und Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Glogau, eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Heitz in Burg bei Maadeburg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Amtsgericht Glogau, den 22. Juni 1934.

Gollnow. [23653] Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 bei der Firma ‚Elektrizitäts⸗ werke Gollnow, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gollnow“, einge⸗ tragen worden: Bürgermeister Karl Baginski in Gollnow ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer, an seiner Stelle ist Orts⸗ sbapenletter Bruno Walter zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 11n

Elze, Hann. [236441 / Greifrenberg, Schles.

ist heute bei der unter Nr. 8 eingetra⸗ genen Firma Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung Krummöls Nr. 73.

worden: Kindler in Löwenberg i. Schl. ist zum stellvertretenden Liquidator bestellt. Die

eingetragen: schäftsführer ausgeschieden.

Hünfeld.

ir 11“ der Schweinehändler Adam Christian Willhardt, ebenda, eingetragen worden.

Königswusterhausen.

Zeuthen, Nr. 44 des Handelsregisters: &

Franz in Zeuthen. Sohn,

ist aufgelöst. ist der Kaufmann Königswusterhausen.

Abt. 14. Kötzschenbroda.

getragen worden auf Blatt 758 die Firma Marmeladenfabrik und Frucht⸗ presserei beul⸗Oberlößnitz Artur Erich Haupt in Radebeul als deren

von Fruchtsäften, Konfitüren, Marme⸗

Amtsgericht Kötzschenbroda, 30. 6.1934. Langenburg.

Ges.⸗Firmen bei 8 W. Spar⸗ u. Hypothekenverein A. G. Niederstetten

2. auf Blatt 1303, die Firma Bruno tragen: Die e. Pröger ist seit 20. 12. 1933 erloschen.

Die stetten ist seit Frühjahr 1932 und die⸗

1932 aufgehoben.

registers ist heute die Firma „Uni⸗ versum“ beschränkter Haftung Brandvorwerkstraße 85) folgendes Gesellschaftsvertrag

1934 abgeschlossen und am 27. Juni 1934 abgeändert worden. des Unternehmens sind die Vermitt⸗ lung von Grundstücken und theken, die Verwaltung von Grund⸗ stücken Grundstückswesen

Gesellschgft Zweigste 8Glshan ece rechtigt zum Erwerb von Grundstücken und Grundstücksrechten. kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗

bestellt, so wird die Gesellschaft durch

[23654] In unser Handelsregister Abteilung B

eingetragen

folgendes Erhard

Bankvorsteher

Krummöls Der

iquidation ist beendet. Die Firma ist

Greiffenberg in Schles., 20. Juni 1934. Das Amtsgericht.

. [23656] HJarburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister B 282 ist heute ei der Firma Deutsche Wohnungsbau⸗ mit beschränkter Haftung Harburg“ in Harburg⸗Wilhelmsburg Wernsing ist als Ge⸗ Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. 6. 1934.

Amtsgericht. IX.

[23657] In unser Handelsregister A ist heute nter Nr. 72 die Firma ‚Schweine⸗ andlung Adam Christian Willhardt“ n Rothenkirchen und als ihr Inhaber

Hünfeld, den 22. Juni 1934. Amtsgericht.

[23660] In unser Handelsregister Abt. A ist eute eingetragen:

Bei der Firma August Franz, Erich

Bei der Firma Gustav Brunner und Königswusterhausen, Nr. 198 es Handelsregisters: Die Gesellschaft Alleininhaber der Firma Kurt Brunner in

Inhaber ist der Baumeister

Königswusterhausen, 28. Juni 1934. Amtsgericht.

[23661] In das Handelsregister ist heute ein⸗

in Rade⸗

Artur E. Haupt Fabrikant

und der

Inhaber. Angegebener Ge⸗ chäftszweig: Fabrikation und Vertrieb aden und Naturbackgewürzen. Ge⸗ chäftsraum: Augustusweg 96.

[23663] Handelsregister Abt. für

das ür wurde am 2. Juli 1934

In

Zweigniederl. einge⸗ Alfred

Künzelsau, und Blaufelden, Prokura des

in Die

Zweigniederlassung in Nieder⸗

enige in Blaufelden seit 1. Oktober

Amtsgericht Langenburg.

[23664] Auf latt 27 901 des Handels⸗ Grundstücksgesellschaft mit in Leipzig (S 3, und weiter worden: Der

eingetragen 19. Juni

ist am Gegenstand Hypo⸗ sonstigen in das

einschlagenden Ge⸗ Die Gesellschaft ist auch be⸗

sowie alle

chäfte. Das Stamm⸗

mark. Sind mehrere Geschäftsführer zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Bruno Engel in Leip⸗ zig bestellt. (Hierüber wird noch be⸗ kanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 3. 7. 1934. Liegnitz. [23665] In unser Handelsregister ist heute unter 4 H.⸗R. B Nr. 255 die Firma Bauhütten⸗Betriebsverband „Schlesien“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, eingetragen worden. Die Gesell⸗ schaft war bisher unter Nr. 62 H.⸗R. B Nr. 1086 im Handelsregister des Amts erichts Breslau eingetragen. Durch Be⸗ fchluß der Generalversammlung vom 10. April 1934 ist die Satzung der Ge⸗ sellschaft neu gefaßt und der Sitz der Gesellschaft 89 iegnitz verlegt worden. Amtsgericht Liegnitz, den 29. Juni 1934.

Löbau, Sachsen.

In das Handelsregister 25. Juni 1934 88 Landbezirk, betre

ist fend die

gesellschaft in Großschweidnitz

23666] am Blatt 58 für den Firma Duncau's Leinen Industrie Aktien⸗ ein⸗

vom gleichen Tage in den §§ 3 (Ge⸗

schäftsjahr) und 19 (Vergütung) abge⸗ ändert worden. 1 8 Amtsgericht Löbau, den 2. Juli 1934.

Luckenwalde. [23101] H.⸗R. A 129, M. Neuhaus & Co., Luckenwalde: Die Prokuren des In⸗ genieurs Hermann Kammbach und des Kaufmanns Max Schollemann sind er⸗ loschen. Gesamtprokurist in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen ist der Ingenieur Heinz Mithoff in Luckenwalde.

Amtsgericht Luckenwalde, 25. Juni 1934.

Ludwigsburg. [236671 Eintragungen im Handelsregister. Neueintragungen.

26. 6. 1934: Geschwister Boleg Nach⸗ folger, Sitz Ludwigsburg. Inhaberin Mina Walter, ledig, in Ludwigsburg. Geschäftszweig: Aussteuergeschäft. (Ein⸗ zelfirma.)

28. 6. 1934: Asperger Werkstätten Offene Handelsgesellschaft seit sen., Eisschrankfabrikant, Karl jun., Innenarchitekt, Alfred Fink, In⸗ nenarchitekt, Richard Fink, Kaufmann, Erich Fink, Ingenieur, Paul Fink, Ar⸗

chitekt, sämtlich in Asperg.

Aenderungen:

26. 6. 1934 bei Firma Geschwister Boleg in Ludwigsburg, offene Handels⸗ gesellschaft: Die Firma ist durch den Tod der Gesellschafterin Elise Boleg auf⸗ gelöst. Geschäft und Firma sind auf Mina Walter in Ludwigs⸗ urg übergegangen (s. oben). 28. 6. 1934 bei Firma Asperger Werkstätten A. G., Sitz Asperg: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 2 30. 6. 1934 bei Firma Saalbau⸗ Theater, G. m. b. H., in Ludwigsburg: Durch Beschluß der Gesfellschafterver⸗ sammlung vom 19. 6. 1934 wurde § 6 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß beim Vorhandensein meh⸗ rerer 114“ jeder Geschäfts führer allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Otto Neff, Thea⸗ terleiter in Bietigheim, ist nicht mehr Geschäftsführer. Als Geschäftsführer wurden bestellt: Richard Cluß, Braue⸗ reitechniker in Ludwigsburg, Helmuth Stange, Kaufmann in München. Amtsgericht Ludwigsburg.

Meuselwitz. [23669] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 128 die Firma „Luckaer Schühgroßhanblung Rein⸗ hold Hopfe“ in Lucka und als deren In⸗ haber der Kaufmann Reinhold Hopfe in Lucka eingetragen worden. Meuselwitz, den 2. Juli 1934. 8 Thüring. Amtsgericht. Abt. 3.

Marienberg, Sachsen. [23668] Auf Blatt 165 des Handelsregisters die Firma Gebrüder Baldauf in Marienberg betr., ist heute eingetragen worden:

Der Fabrikant Gerhard Rudolf Bald⸗ auf ist ausgeschieden; die Prokura des Ernst Emil Seypt und des Robert Wil⸗ liam Fischer ist erloschen. E. Die Firma lautet künftig: Gebrüder Baldauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienberg.

Das Handelsgeschäft ist von der Ge sellschaft mit beschränkter Haftung Ge⸗ brüder Baldauf in Marienberg über⸗ nommen worden,.

bruar /30. April 1934 abgeschlossen worden. 1“

Gegenstand des Unternehmens ist die

auf in Marienberg und weiter

an solchen. 8 Das Stammkapital beträgt fünfzig⸗ tausend Reichsmark. 8

Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗

es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Zum Geschäftsführer ist bestellt: der

Lengefeld. 1 Der Aufsichtsrat kann, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt ind. 1 A Reg. 4/34. 8 Amtsgericht Marienberg, Sa., den 30. Juni 1934.

———

Münster, Westf. [2367¹]

In unser Handelsregister B Nr. 125 ist heute bei der Firma „Siedlungsge⸗ sellschaft Rote Erde Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zn Münster i. W.“ eingetragen: Der bisherige Geschäfts⸗ führer, Regierungsrat Hemptenmacher, ist ausgeschieden. Dr. Gerhard Grohs in Münster ist zum Geschäftsführer bestellt.

Münster i. W., den 30. Juni 1934. Das Amtsgericht. Neudamm. [23672] In unser Handelsregister ist in Abt. B

Möbelfabrik, Karl Fink, o. H.⸗G., Sitz Asperg. 1 Gesellschafter: Karl Fink

Fink

genfalls die Löschung erfolgen wird.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Fe⸗-

Fortführung der Firma Gebrüder Bald. all⸗-⸗

gemein der Betrieb eine; Metallwaren⸗ fabrik, insbesondere die Herstellung von Knöpfen, Gürtelschließen, Hutschmuck so⸗ wie die Erpachtung und Uebernahme ähnlicher Betriebe und die Beteiligung

Die Gesellschaft haftet nicht für die im

bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, 1b

Kaufmann Karl Oswald Schönherr in

te; Amtsgericht. Abteilung 8. 6

getragen worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 12. Oktober 1905 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom

bei Nr. 8 Neudammer Hutfabriken Aktiengesellschaft vormals Fritz Schwartz⸗ kopf & Co. F. & E. Jahn, Neu⸗

15. Februar 1934. Gesellschafter:

Amtsgericht Düven.

82

Amtsgericht Gollnow, den 2. Juli 1934.

5. April 1934 laut Notariatsprotokolls

damm am 29. 6. 1934 eingetragen:

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 156 vom 7. Juli 1934. S. 3

Das Grundkgpital ist um 250 000 RM uf 50 000 Reichsmark herabgesetzt und m 330 000 Reichsmark auf 380 000 RM rhöht worden. Die Prokura des Ger⸗ 1 Endler ist erloschen. Direktor Fritz schwartzkopf ist aus dem Vorstand aus⸗ heschieden und an seiner Stelle der bis⸗ rige Prokurist Walter Motzny zum lleinvertretungsberechtigten Vorstands⸗ itglied bestellt. Amtsgericht Neudamm.

[23366]

Otto Seeger, Neu⸗ Kaufmann Otto

Neuruppin. H.⸗R. A 368. nuppin. Inhaber: Seeger, Neuruppin. mmtsgericht Neuruppin, 26. Juni 1934.

Neustadt, O0. S. [23673]

Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 63 eingetragenen Firma Franz Thomalla in Neustadt, O. S., als jetziger Inhaber der am 30. August 1920 geborene Hans Baier in Neustadt, O. S., eingetragen worden. Der Ueber⸗ gang der Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf den Erwerber ist ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 28. Juni 1934.

Oldenburg,. Oldenburg. [23675]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 947 eingetragene Firma Olden⸗ burger⸗ Glühlampen⸗Industrie Spiel⸗ hagen & Co., deren Mitinhaber der Elektriker Gustav Spielhagen war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Der Mitinhaber der Firma Gustav Svielhagen oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, widri⸗

Oldenburg, den 18. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. VII.

Ortelsburg. [23676] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 358 die Firma Fahrrad⸗Spezial⸗ haus Inhaber Walter Neumann & Co. mit dem Sitz in Friedrichshof, Ostpr., eingetragen worden. Die persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter sind Kaufmann Arthur Konopatzki und Ingenieur Wal⸗ ter Neumann, beide in Friedrichshof. Die Firma ist eine offene Handelsgeeell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Zur Vertretung sind die beiden Gesellschafter gemeinsam be⸗ rechtigt. Amtsgericht Ortelsburg, 3. Juli 1934. Pirmasens. [23677] 8 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Löschung. „Firma Julie Brestel, Woll⸗ und Weißwarengeschäft in Pirmasens, Winz⸗ lerstraße 61 a. Pirmasens, den 2. Juli 1934. Amtsgericht.

Pirna. [23678] „Auf Blatt 771 des Handelsregisters für den Stadtbezrk Pirna ist heute die Firma Johannes Otto mit dem Sitze in Pirna⸗Copitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Johannes Paulus Otto daselbst eingetragen worden. Angegebe⸗ ner Geschäftszweig: Lebensmittelgroß⸗ handel und Handelsvertretungen; Ge⸗ chäftsraum: Lohmener Straße 9 in Cirna⸗Copitz.

Amtsgericht Pirna, den 2. Juli 1934.

Potsdam. [23679]

I. 8 H.⸗R. A 1312 Missionshand⸗ lung und Verlag Lepsius, Mleischmann & Grauer, offene Hanvelsgesellschaft, Potsdam —: Der Name der Firma ist unter Uebergang auf Kaufmann Richard Schäfer, Potsdam, geändert in Missions⸗ andlung & Verlag vormals Lepsius, Fleischmann Grauer, Inhaber Richard Schäfer. Die bisherigen Ge⸗ sellschafter Dr. Lepsius, Fleischmann und Grauer sind ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ter Ueber⸗ gang der Passiven auf Kaufmann Richard Schäfer ist ausgeschlossen.

II. 8 H.⸗R. A 345 Felix Kappel, Fahrland —5 Unter veehegrang der irma in elix Kappel, Inhaber Martha Kappel und Geetz so Khenß⸗ offene Handelsgesellschaft, ist dieselbe auf Fräulein Martha Kappel und Witwe Gertrud Karuß, geb. Kappel, beide in Fahrland, übergegangen. Die Gesellschaft hat am 4. August 1929 be⸗ gonnen. Potsdam, 26. Juni 1934.

Rheine, Westrf. [23680] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 235 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft J. Hecking in Neuenkirchen bei Rheine eingetragen worden: Dem Kaufmann Eduard Velt⸗ mann und dem Kaufmann Karl Roß, beide zu Neuenkirchen, ist Prokura er⸗ teilt mit der Maßgabe, daß beide zu⸗ sammen die Firma vertreten können. Amtsgericht Rheine, den 25. Mai 1934.

Rheine, Westf. [23681] In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 239 die Firma Gustav Lütke⸗

möller, Rheine, und als deren Inhaber

der Kaufmann Gustav Lütkemöller in

Rheine i. W. eingetragen.

Amtsgericht Rheine, den 14. Juni 1934.

Rbeine, Westr. [23683]

.

Eisengroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen, einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Viersen, den 28. Juni 1934. Amtsgericht.

in Rheine i. W. und als dexen Inhaber der Kaufmann Carl Niehues in Rheine eingetragen. Amtsgericht Rheine, den 22. Juni 1934.

Rotenburg, Hann. [23684] In das hies. Handelsregister A Nr. 177 ist heute bei der Firma Hein⸗ rich Holtermann, Brockel, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Holtermann Inhaber Fritz Holtermann, Brockel. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 29. Mai 1934.

e. In das Handelsregister B ist unter Nr. 123 bei der Firma ö“ tungswerk G. m. b. H. in Viersen ein⸗ getragen worden: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Februar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Viersen, den 28. Juni 1934.

[23698]

Rotenburg, Hann. [23685]

In das hies. Handelsregister Abtei⸗ lung à Nr. 255 ist die Firma Adolf Eckhoff, Söhlingen, Kreis Rotenburg i. Hann., am 6. Juni 1934 eingetragen worden. Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann.

Waltershausen. [23699] In unser Handelsregister ist am 2 ⁄¼. Juni 1934 unter Nr. 292 die Firma FEstral“ Inhaber R. Berthold in Friedrichroda eingetragen worden. Thür. Amtsgericht, Waltershausen.

Rudolstadt. [23686] Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung B ist unter Nr. 56 zur Firma Müllersche Verlagshandlung G. m. b. H. in Rudolstadt eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt. Jetziger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Johannes Scheibitz in Dresden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in §§ 1 und 7 (Geschäftsführer) geändert. § 5 ist gestrichen. Die Gesell⸗ schaft ist hier erloschen. Rudolstadt, den 25. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Wertheim. [23701]

Handelsregistereintrag Nr. 120, Firma Moritz Cahn Söhne in Wertheim: Die Firma ist erloschen. Wertheim, 28. 6. 1934. Amtsgericht. .

Wurzen. [23702] Auf dem die Firma Paul Starke in Wurzen betreffenden Blatte 159 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die bisherige Inhaberin Martha Herta Scheibner in Borsdorf ist ausogeschieden. Das Handelsgeschäft ist vom 30. Juni 1934 ab verpachtet. Als Pächter ist der Kaufmann Otto Heinrich Lode in Wurzen Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrundeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗ deten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Wurzen, 30. Juni 1934.

[23687] H.⸗R. A Nr. 38, Firma Mabilon & Cie., Saarburg: Der Kaufmann Rudolf Hausen⸗Mabilon ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Saarburg, den 2. 7. 1934.

schleusingen. [23688]

Imn das Handelsregister B unter Nr. 190 bei der Firma Bahmann & Spindler, Stützerbacher Glasinstru⸗ mentenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stützerbach, Pr. Ant., ist heute folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura des Kaufmanns Waldo Bahmann ist erloschen. . Schleusingen, den 28. Juni 1934.

Das Amtsgericht. 8

sSchneidemühl. [23689] In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 11 verzeichneten Firma Conrad Tack & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schneidemühl, am 23. Juni 1934 eingetragen worden: Der Geschäftsführer Walter Heitz ist abberufen. Dr. Jens Heinz Peters ist alleiniger Geschäftsführer.

Amtsgericht Schneidemühl.

Zwenkau. [23703] Auf Blatt, 263 des Handelsregisters, betr. die v1 Handelsgesellschaft in Firma Kreul & Sohn in Großstädteln, ist heure eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschafter Karl Oswald Kreul ist durch Tod ausgeschieden. Die 1“ ist hierdurch aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Reinhold Kurt Kreul, der das Handelsgeschäft fortführt.

Amtsgericht Zwenkau, den 2. Juli 1934.

2. Güterrechts⸗ register.

Rosenberg, O0. S. [22546] In unser Güterrechtsregister ist auf Seite 147 bei den Ehegatten Mechaniker Josef 8 und Agnes, geb. Maron, in Groß Borek, Kreis Rosenberg, O. S., eingetragen worden: Dur ertrag vom 30. April 1934 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 22. Juni 1934.

4. Genossenschafts⸗ ö“ regifter.

Schwiebus. [23691] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 130 ist bei der,. Firma Longin Scholz Söhne, Schwiebus, folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt Gerhard Scholz, Tischler⸗ meister, Schwiebus. Der Uebergang der in dem Betriebe der offenen Handels⸗ gefellschaft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Er⸗ werber ist ausgeschlossen. . Schwiebus, den 23. Juni 1934. 1 Das Amtsgericht.

Steinach, Thür. [23692] . In unser Handelsregister Abt. A ist rg. [23809] heute unter Nr. 345 der Firma Genossenschaftsregistereintrag am Wechselstube Steinach, Thür. W., ein⸗ 3. Juli 1934 bei Fa. DarlKV. getragen worden: Die Firma ist er⸗ Edelsfeld u. Umg. eGmu˙. Sitz Edels⸗ loschen. feld: In der Gen.⸗Vers. v. 24. 6. 1934 ist Steinach, Thür. W., 15. Juni 1934. eine neue Satzung Bügesühe: worden. Thüringisches Amtsgericht. I. Firma nun: Spar⸗ und Tarlehens⸗ —— . kassenverein Edelsfeld, Stolberg. Rheinl. [23693]/ Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ Bei der Firma Alb. Kalkbrenner mit pflicht. 1 dem Sitz in Elgermühle, Gemeinde Gegenstand des Untern. ist der Be⸗ Büsbach, ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: Fräulein Anna Kalk⸗ brenner zu Elgermühle ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird nach § 9 des Gesellschaftsvertrags durch die übrigen Gesellschafter unter der bisherigen Firma „Alb. Kalk⸗ brenner“ fortgesetzt. Amtsgericht Stolberg, Rhl., 27. 6. 1934.

Striegau. [23694] Amberg

Im Handelsregister A Nr. 376 ist Genossenschaftsregistereintrag am heute bei der Firma „Herbert Walthart, 3 voss 1934 bei Fa. DarlKV Dampfmolkerei“,Beckern, Kr. Neu⸗ eGmuH Sitz Großenfalz 1 markt, eingetragen worden: Die Firma In der Gen.⸗Vers. v. 10. 6.1934 ist

ist erloschen. neue Satzung 1 rt worden. dems Amtsgericht, nun: Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

„Gegenstand d. Untern. ist d. Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse zur i Pflege d. Geld⸗ u. Kreditverkehrs u. zur örderung d. Sparsinns, zur Pflege d. Zarenverkehrs (Bezug landw. Bedarfs⸗ artikel u. Absatz ldw. Erzeugnisse), zur Fördg. d. Maschinenbenutzg.

Die Genossensch. beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

[23811] am

Pflege d. Geld⸗ u. Kreditverkehrs und Warenverkehrs (Bezug landw. Be⸗ darfsartikel u. Absatz ldw. Erzeugnisse), zur Fördg. d. Maschinenbenutzg. Die

betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

[23810]

eine

Striegau, 29. Juni 1934.

[23695] In das Handelsregister A ist unter

Viersen.

Nr. 781 eingetragen worden: Firma Carl Becher jr. in Viersen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Becher jr. in Viersen. Viersen, den 26. Juni 1934.

Amtsgericht.

Viersen. 23696]

In das Handelsregister A ist unter

Nr. 146 bei der Firma M. Meyer &

Co. in Viersen eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Viersen, den 28. Juni 1934. Amtsgericht.

Viersen. 3 [23697] In das Handelsregister B ist unter

Amberg.

Genossenschaftsregistereintrag 38. Juli 1934 bei Spar⸗ u. Darlehenskassenverein eingetr.

Amtsgericht Fischhausen, 21. Juni 1934.

Gerbstedt,

Einkaufsgenossen t scaft genossenschaf

eingetragene b. H tragen worden:

lung vom 13. trieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse zur veeee. in Ländliche Spar⸗ und Dar⸗

. Sparsi 3 eingetragene dur örhefung d. Sparsinns, zur Pflege schrankten Haftpflicht,

1. Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs

Genossensch. beschränkt ihren Geschäfts⸗ 18 zur

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel un Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 8. Förderung der Maschinenbenutzung.

anteil beträgt 10 RM. Die Beteiligung eines jeden Genossen ist auf 100 Ge⸗

Franz Mertens in Gerbstedt ist in den Vorstand eingetreten. Das Statut ist

gehenden

gezeichnet

Nachrichten.

nuar bis 31.

Greifswald.

tag. dem unter Nr. 7 eingetragenen Kon⸗ Fa. Hirschbacher sum⸗ und Produktivverein für Greifs⸗

wald und Umgegend, e. G. m. b. H. Greifswald, folgendes eingetragen 82

In der Gen.⸗Vers. v. 24. 6. 1934 ist eine neue Satzg. eingeführt worden. Gegenstand d. Unternehmens ist d. Be⸗ trieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs u. zur Fördg. d. Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfs⸗ artikel u. Absatz ldw. Erzeugnisse), zur Fördg. d. Maschinenbenutzg. 4 Die Genossensch. beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. 8 Amtsgericht R.⸗G. Amberg. Biedenkopf. [23813] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Wallau, Lahn, am 30. 6. 1934 eingetragen worden: b Neue Satzung vom 22. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der guf den Kreis der Mitglieder be⸗ schränkte Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ Fht. ülle Pflege des Geld⸗ und itverkehrs und zur 28 Sparsinns. ““ Amtsgericht Biedenkopf.

Dillenburg. [23814] . Genossenschaftsregistereintragung vom 29. Juni 1934 bei der Volksbank e. G. m. b. H. in Straßebersbach (Dillkreis): Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. 81 8 vom 24. 9. 1924 ist auf⸗ gehoben. Die neue Satzung i 12. Mai 1934. I11“ Amtsgericht Dillenburg.

Eisleben. [23815]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 45 Wirtschaftsverein für Beamte und Festbesoldete, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Eisleben eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Eisleben, 28. Juni 1934.

[23816]

Ettlingen. SGenossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 59, Spar⸗ und Darlehenskasse ein⸗ e 1“ mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in s Amt 8 I1“ Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: Josef Speck V, Schlosser, und Wilhelm Wagner, Eisen⸗ dreher, beide in Bruchhausen.

Ettlingen, den 30. Juni 1934.

Amtsgericht.

Falkenberg, 0. S. [23817] „Spar⸗ und Darlehnskasse Weschelle eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Gn.⸗R. 14: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1934 aufgelöst.

Falkenberg, O. S., den 2. Juli 1934.

Fischhausen. [23818] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Cumehner Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Cumehnen folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Leschluß des Vorstands vom 5. Juni 1934 ist § 13 Abs. 1 der Satzung geändert.

[23819] 8 it, Mansf. Scekreis. Im Genossenschaftsregister ist bei der für Landwirt⸗ bst und Gartenbau, e. G. m. in Gerbstedt, folgendes einge⸗ urch Beschluß der Generalversamm⸗ ai 1934 ist die Firma ehnskasse

Gerbstedt und Umgegend, Genassenschaft 88 be⸗

Gegenstand des Unternehmens ist:

örderung des Sparsinns,

Pflege des Warenverkehrs (Bezug

Die Haftsumme für jeden Geschäfts⸗

chäftsanteile festgesetzt. Der Bauer

eändert und neugefaßt. Es gilt das tatut vom 13. Mai 1934. .

Die von der Genossenschaft aus⸗ Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, von zwei Vorstandsmit⸗ liedern, in der Landwirtschaftlichen ochenschrift und in den Gerbstedter

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Ja⸗ Dezember. 1 Gerbstedt, den 26. Mai 1934..

Amtsgericht.

[23821] In das Genossenschaftsregister ist bei

In unser Handelsregister A unter Nr. 240 die Firma Carl Niehues

Nr. 93 bei der Firma Berrischen & Co.,

Genossensch. mit unbeschr. Haftpflicht, Sis Hirschbach:

den: Die Firma lautet jetzt: „Ver⸗

brauchergenossenschaft Greifswald, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. das Statut ist am 21. 6. 1934 und 25. 5. 1934 geündert

Amtsgericht Greifswald, 27. 6. 1934.

Hof. Genossenschaftsregister. [23823] „Darlehenskassenverein Poppen⸗ reuth, e. G. m. u. H.“ in Ahornis: Nach dem neuen Statut v. 27. 5. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Poppenreuth, e. G. I. „Darlehenskassenverein Haller⸗ stein, e. G. m. u. H.“ in Hallerstein: Nach dem neuen Statut v. 17. 6. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Hallerstein, e. G. m. u. S. „Darlehenskassenverein Meier⸗ hof, e. G. m. u. H.“ in Laubers⸗ reuth: Nach dem neuen Statut v. 16. 6. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Meier⸗ hof, e. G. m. u. H.“ „Darlehenskassenverein Wüsten⸗ selbitz, e. G. m. u. H.“ in Wüsten⸗ selbitz: Nach dem neuen Statut v. 24. 6. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Wüstenselbitz, e. G. m. u. H.“ 8 „Darlehenskassenverein Weiß⸗ dorf, e. G. m. u. H.“ in Weißdorf: Nach dem neuen Statut v. 27. 6. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein Weißdorf, e. G. m. u. H.“ Amtsgericht Hof, 3. 6. 1934. „Darlehenskassenverein Zedtwitz, e. G. m. u. H.“ in Zedtwitz: Am 5. 3. 1933 aufgelöst, Liquidatoren sind die bish. Vorstandsmitgl. Amtsgericht Hof, 4. 7. 1934.

Hünfeld. 23824]

Genossenschaftsregister Hünfeld Gn.⸗ R. Nr. 4 Hofaschenbacher Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Hof aschenbach (Krs. Hünfeld). Laut Gene ralversammlungsbeschluß gilt Statu vom 24. Juni 1934.

Hünfeld, den 26. Juni 1934.

Amtsgericht.

Kirchen. [23825]1 In unser Genossenschaftsregiste Nr. 7 ist heute bei dem Konsumverei für Brachbach und Umgegend, e. G. m b. H. zu Brachbach, folgendes eingetra gen worden: Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 27. Mai 1934 i die Firma geändert in: Verbraucher⸗ genossenschaft Brachbach a. d. Sieg ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht zu Brachbach. Kirchen, den 29. Juni 1934. Amtsgericht. 3 Leobschütz. [23827 In unser Genossenschaftsregister Nr. 19, betreffend Spar⸗ und Dar lehnskasse e. G. m. u. H., Peterwitz, heute folgendes eingetragen worden Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Dar lehnskasse e. G. m. u. H., Sitz Peter⸗ witz. Gegenstand des Unternehmens ist die Pflege des Geld⸗ und Kreditver kehrs, die Förderung des Sparsinns die Pflege des Warenverkehrs (Bezug und Absatz), und die gemeinschaftlich Maschinenbenutzung. Das neue Statu ist am 27. Juni 1934 errichtet. Amtsgericht Leobschütz, 3. Juli 1934. Leobschütz. 123828] In unser Genossenschaftsreaister Nr. 2, betreffend Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H., Pommerswitz, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H., Sitz Pom⸗ merswitz. Gegenstand des Unterneh- mens ist die 888 des Geld⸗ und Kre⸗ diwerkehrs, die Förderung des Spar⸗ sinns, die Pflege des renverkehrs (Bezug und Absatz) und die gemein⸗ scha fnche Maschinenbenutzung. Das Statut ist am 17. Juni 1934 errichtet. Amtsgericht Leobschütz, 3. Juli 1934.

Neckarbischofsheim. 123829] Genossenschaftsregistereintrag bei Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Reichartshausen: Neues Statut vom 3. Juni 1934. Neckarbischofsheim, 12. 6. 1934. Bad. Amtsgericht.

Ortelsburg. [23830] Gn.⸗R. 2, Kobulter Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H., Ko⸗ bulten: Die Genossenschaft ist durch

18. Juni 1934 aufgelöst. Ortelsburg, den 3. Juli 1934. Amtsgericht. 85

Rheinbach. [23831] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 39, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse Adendorf, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Adendorf, folgendes ein⸗ getragen worden: Gegenstand des same Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel.

Rheinbach, den 18. Dezember 1933.

Amtsgericht.

Schwiebus. ““ [23832] Oeffentliche Bekanutmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 3.

ist bei der Konsum⸗ und Spargenossen⸗

Unternehmens ist ferner der gemein⸗

worden. 8

Beschluß der Generalversammlung vom