Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
157 vom 9. Juli 1934. S. 6
aftsvertrags nach dem Inhalt der HFosgeptrn notariellen Niederschrift geändert. Am 23. Juni 1934 (neu): Fa. Gebrüder Haug, Sitz Nürtingen, offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1934, Konfektionshaus, Gesellschafter dermann und Friedrich Haug, beide Schneidermeister in Nürtingen. Am 2. Juli 1934 (neu): Fa. Fritz Junger & Co., Sitz Nürtingen, offene Handelsge⸗ ellschaft seit 1. Juli 1934, Strickwaren⸗ be Gesellschafter Christian Junger, dechäaniker, Fritz Junger, Kaufmann, und Willy Junger, Stricker, sämtlich in Nürtingen, vertretungsberechtigt sind nur die Gesellschafter Christian und Fritz Junger, je einzeln. Am 3. Juli 1934 bei der Fa. Gebrüder Lang u. Co., Licht⸗, Kraft⸗ und Signalanlagen, Sitz Nürtingen: Fa. se 1. April 1934 offene Handelsgesellschaft, Gesellschafter Adolf Lang und Albert Wagner, beide Elektro⸗ techniker in Nürtingen, Firmawortlaut jetzt Lang u. Wagner. Amtsgericht Nürtingen.
Oldenburg, Oldenburg. [24005]
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:
1. am 13. 6. 1934 in Abt. B unter Nr. 240 zur Firma Stromversorgungs⸗ Aktiengesellschaft Oldenburg⸗Ostfries⸗ land in Oldenburg: Die Prokura des Richard Meschke ist erloschen.
2. am 13 6. 1934 in Abt. B unter Nr. 92 zur Firma Preßtorfwerk Carola, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Oldenburg: Der Geschäftsführer Wilhelm Wachtmann ist gestorben; der Kaufmann Gustav Gieseke ist jetzt alleiniger Geschäftsführer. Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. April 1933 um 25 000,— RM herabgesetzt und beträgt daher nur noch 35 000,— RM.
3. am 20. 6. 1934 in Abt. A unter Nr. 77 zur Firma Oldenburger Pflug⸗ und Eggenfabrik Gerd Even in Olden⸗ burg: Jetziger Inhaber ist der Pflug⸗ und Eggenfabrikant Eve Gerdes Even in Oldenburg.
4. am 21. 6. 1934 in Abt. A unter Nr. 1032 zur Firma Wilhelm Schmits in Oldenburg: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Schmits in Oldenburg.
5. am 23. 6. 1934 in Abt. B unter Nr. 9 zur Firma Oeffentliche Bade⸗ anstalt Oldenburg, Aktiengesellschaft, in Oldenburg: Rechnungsdirektor Dencker ist aus dem Vorstand abberufen. An seiner Stelle sind der Stadtoberinspek⸗ tor Oldag und der Stadtsekretär Stock⸗ mann, beide in Oldenburg, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt.
6 amn 5 6 1934 i Abt. B unter
Nr. 256 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Treuhand⸗ gesellschaft für Nordwestdeutschland, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Oldenburg. Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 21. April 1934 senlschafter Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Besorgung von Treuhand⸗ geschäften aller Art. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu betei⸗ ligen. Das Stammkapital beträgt 29000,— Nme. Geschäftsführer: Direk⸗ tor Carl Hagemann in Oldenburg. Dem Bücherrevisor Hans Dujesiefken in Hude und dem Diplom⸗Kaufmann
Arthur Schwering in Oldenburg ist Gesamtprokura erteilt. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗
ggen im Deutschen Reichsanzeiger.
8 25.
17 am 6. 1934 in Abt. 472 zur Firma Dieks & Kuhlmann in Eversten: Dem Kaufmann Johann Bernard Blömer in Oldenburg ist Prokura er⸗ teilt. 1 8. am 30. 6. 1934 in Abt. B unter Nr. 228 zur Firma Elektrizitätsver⸗ band Oldenburg⸗Ostfriesland, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Oldenburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Regierungsrat Roß in Oldenburg ist zum Liquidator bestellt.
9. am 30. 6. 1934 in Abt. A unter Nr. 1479 als neue Firma: Fritz Heine⸗ mann in Oldenburg. Alleiniger In⸗ haber ist der Kaufmann Fritz Heine⸗ mann in Oldenburg.
10. am 30. 6. 1934 in Abt. A unter Nr. 1480 als neue Firma: Martin
CTammen in Oldenburg. Alleiniger In⸗
heaber ist der Zigarrenhändler Martin
Tammen, Oldenburg.
Oldenburg, den 30. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. VII.
Pössnechk. [24006]
1. Ins Handelsregister A Nr. 36 ist
am 25. Juni 1934 bei der Firma
Emil Brüderlein, Lederwerke, Pößneck,
Komm.⸗Ges., eingetragen worden: Die
Prokura des Kaufmanns Oskar Thüm⸗ mel ist erloschen.
2. Im Handelsregister A Nr. 168 ist am 29. Juni 1934 die Firma Paul Haase, Maschinenfabrik, in Pößneck ge⸗
löscht worden.
Pößneck, den 3. Juli 1934. b“ Thür. Amtsgericht. “
Potsdam. [24007] 8 H.⸗R. B 295, Gartenstadt Wilhelms⸗ horst, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Wilhelmshorst: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. 5. 1934 ge⸗ ändert. Potsdam, 26. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 8.
Rostock, Mecklb. [24009] In das Handelsregister ist heute die Firma Max Toebbicke mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Bücherrevisor Max Toebbicke in Rostock eingetragen.
Rostock, den 27. Juni 1934..
Amtsgericht.
8
Schorndorf. [23690] Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 2. Juli 1934 einge⸗ tragen die 88 Ziegelwerk Enders⸗ bach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Beutelsbach. Gesellschafts⸗ vertrag vom 25. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb der Grundstücke der in Konkurs geratenen Firma Württ. Ziegelwerke AG. vor⸗ mals Karl Ottinger in Endersbach von der Amtskörperschaft (Kreisspar⸗ kasse) Waiblingen, die Herstellung und der Vertrieb von Ziegeleiprodukten. Die Gesellschaft ist auf Grund Gesell⸗ schafterbeschlusses auch befugt, im In⸗ land und Ausland unter der gleichen oder besonderen Firma Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen sowie Grundstücke zu pachten, zu erwerben oder zu ver⸗ äußern. Sie kann sich auch an Gesell⸗ schaften beteiligen, welche die einheit⸗ liche Festsetzung der von ihren Gesell⸗ schaftern beim Verkauf ihrer Fabrikate Wund Baumateriaglien einzuhaltenden Verkaufspreise (Preiskonventionen) be⸗ zwecken und sich solchen Gesellschaften als Gesellschafterin anschließen, welche den Verkauf von Ziegelwaren, Bau⸗ materialien usw. für die Gesensschaft in bestimmten Bezirken Deutschlands zum Gegenstand haben (Verkaufs⸗ tellen), Fh sich an Banken be⸗ teiligen, soweit dieses für den Konto⸗ korrentverkehr nötig ist. Stammkapital: 200 000 RM. Geschäftsführer: von der Firma Ziegelwerke G. Groß in Weiler, O.⸗A. Schorndorf, die Gesellschafter Her⸗ mann Arnold, Fabrikant, und Ulrich Groß, Fabrikant, beide in Schorndorf, von der Firma Ziegelwerke Ludwigs⸗ burg das Vorstandsmitglied Karl Frank, Direktor in Ludwigsburg, von der Firma Ziegelfabrik Winnenden der Geschäftsführer Ernst Spingler, Di⸗ rektor in Winnenden. Zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft ist die Mitwirkung zweier Geschäftsführer er⸗ forderlich. Die Vertretung hat stets in der Weise zu erfolgen, daß ein vom Ziegelwerk G. Groß bestellter Vertreter mit einem vom Ziegelwerk Ludwigs⸗ burg oder Ziegelfabrik Winnenden be⸗ stellten Vertreter zusammen zeichnet. W. Amtsgericht Schorndorf.
Schwerin, Mecklb. [24010] Handelsregistereintrag vom 30. 6.1934 zur Firma Gemeinnützige Beamten⸗ Baugesellschaft beim Landesfinanzamt Mecklenburg⸗Lübeck mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M.: Der Eintrag vom 21. 6. 1934 wird dahin berichtigt, daß der jetzige Geschäftsführer Leonhard Beckheißt. Amtsgericht Schwerin, Meckl.
Schwiebus. [24011] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 112 ist bei der Firma Gustav Balcke, Schwiebus, folgendes eingetra⸗ gen worden: Dem Geschäftsführer Richard Noske in Schwiebus ist Pro⸗ kura erteilt worden.
Schwiebus, den 28. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
sebnitz, Sachsen. [24012] Im Handelsregister ist heute auf dem die offene Handelsgesellschaft G. Kluge in Hertigswalde betreffenden Blatte 275 eingetragen worden: Der Kaufmann Alfred Max Raschig in Sebnitz ist als Gesellschafter ausgeschieden, das Han⸗ delsgeschäft wird, da die Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst worden ist, von dem Kaufmann Karl Richard Herrmann in Sebnitz unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.
Amtsgericht Sebnitz, am 4. Juli 1934.
Ueckermünde. [24014) In unser Handelsregister KA ist heute unter Nr. 178 bei der Firma G. Buck⸗ mann & Sohn in Ueckermünde folgen⸗ des eingetragen: Der Ziegeleibesitzer Gustav Buckmann ist verstorben. Die Witwe Bertha Buckmann geb. Treetz ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetragen. Die Firma ist nicht geändert. Ueckermünde, den 2. Juli 1934. Amtsgericht.
Verden, Aller. [24015] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 329 die Firma „Lud⸗ wig Artz“ mit Sitz in Hönisch (Kreis Verden) eingetragen. Inhaber der Firma ist der Viehhändler Ludwig Artz in Hönisch Nr. 27 (Kreis Verden). Amtsgericht Verden, den 21. Juni 1934.
[24016] einge⸗
Waldheim. In das Handelsregister tragen worden: — 1. am 28. Juni 1934: a) auf Blatt 583, betr. die Firma Molkerei & Lebensmittelhandels⸗ gesellschaft Beyer & Co. in Hartha. Die Firma lautet künftig: Molkerei⸗
ist
produkte und Lebensmittelhandel Beyer R& Co.
5
rinnen schaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.
b) auf Blatt 183, betr. die Firma Otto & Zimmermann in Waldheim: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.
2. am 2. Juli 1934 auf Blatt 55, betr. die Firma Kübler & Niet⸗ hammer in Kriebstein. Prokura ist er⸗ teilt dem Dr. rer. pol. Arnold Ewald Weber in Kriebethal. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Waldheim. Warendorf. [23700]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 113 eingetragenen Firma Bruns & Debray, Kommanditgesell⸗ schaft, Warendorf, am 21. Juni 1934 eingetragen; Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und ein neuer Kommanditist ist eingetreten.
Das Amtsgericht Warendorf.
Warendorf. [24017] In unser Handelsregister Abt. K ist zam 22. 6. 1934 unter Nr. 138 die Firma Tabakgroßwarenhandlung Hans Möllmann in Warendorf und als 84 Inhaber der Kaufmann Hans Möll mann, Warendorf, eingetragen worden. Der Ehefrau Hans Möllmann, Maria geb. Krampe, in Warendorf ist Prokura erteilt. Warendorf, 22. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Werdau. [24018] Auf Blatt 1060 des Handelsreg., betr. die Fa. Papierhülsen⸗Verkaufsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Werdau, ist heute eingetragen worden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Menzel in Werdau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Willy Menzel vertreten. — 1 A Reg. 379/34. Amtsgericht Werdau, den 3. Juli 1934.
Winzig. Bekanntmachung. [24019] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 —. Winzig⸗Herrnstädter Stadtblatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung — folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Mai 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Apothekenbesitzer Oskar Tschauner in Winzig, Landwirt Wilhelm Hartmann in Quallwitz und Verlagsleiter Karl Sperlich in Winzig.
Amtsgericht Winzig, den 24. Mai 1934.
Zeven. [24020] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Firma Wilhelm Gohde in Groß Sittensen folgendes eingetragen worden: Dem Siegfried Rumpf in Groß Sittensen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Zeven, den 15. 6. 1934.
Ziegenhals. [24021] Im Handelsregister A Nr. 184 wurde das Erlöschen der Firma Kosmos, Ge⸗ sellschaft für Internationale Trans⸗ porte Tilgner & Co. in Ziegenhals eingetragen.
Amtsgericht Ziegenhals, 29. 6. 1934.
Zossen. [24022] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 111 die offene Handelsgesellschaft in Firma Ge⸗ schwister Seidel mit dem Sitz in Wüns⸗ dorf, Krs. Teltow, eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kauffrauen Else Seidel, Wünsdorf, Gertrud Seidel, Wünsdorf. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jede der beiden Gesellschafte⸗ allein berechtigt. Die Gesell⸗
Zossen, den 29. Juni 1934. Das Amtsgericht.
4. Genoffenschafts⸗ regifter.
Arnsberg. [24081] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein der Ge⸗ meinde Frötewohh eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht zu eingetragen worden: Die geändert in: Verbraucher⸗ genossenschaft Freienohl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Freienohl. Arnsberg, den 26. Juni 1934. Amtsgericht.
Freienohl Firma ift
Aschaffenburg. [24082] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen die „Kohlenkasse Hör⸗ stein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Hörstein. Das Statut ist errichtet am 29. 4. 1934. Gegenstand des Unternehmens: Bezug von Brenn⸗ stoffen nur für Mitglieder unter Aus⸗ schluß der Abgabe an Nichtmitglieder.
Aschaffenburg, den 5. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Bütow, Bz. Köslin. [24083]
In unser Genossenschaäftsregister Nr. 6 ist am 9. Juni 1934 bei der Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Radensfelde eingetragen worden: .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗
und Kreditverkehrs durch
O111“ 1“
den
a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr),
b) Förderung des natürlichen Geld⸗ ausgleichs und des bargeldlosen Zah⸗ lungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und
c) Gewährung wirtschaftlich notwen⸗ diger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ Gaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.
Statut vom 8. Mai 1934.
Amtsgericht Bütow.
Bütow, Bz. Köslin. [24086] In unser Genossenschaftsregister Nr. 8 ist am 12. Juni 1934 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Groß Pomeiske. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben wer⸗ Statut vom 15. Mai 1934. Almtsgericht Bütow. ütow, Bz. Köslin. [24088] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei dem Bernsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bernsdorf, am 19. Juni 1934 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleiches und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Wrbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben wer⸗ den. Statut vom 7. Mai 1934. Amtsgericht Bütow.
Bütow, Bz. Köslin. [24084]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist am 11. Juni 1934 einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Groß⸗Tuchen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch
a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr),
b) Förderung des natürlichen Geld⸗ ausgleichs und des bargeldlosen Zah⸗ lungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und
c) Gewährung wirtschaftlich notwen⸗ diger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbin⸗ dung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung be⸗ trieben werden.
Statut vom 14. Mai 1934.
Amtsgericht Bütow. Bütow, Bz. Köslin. [23519]
In unser Nr. 11 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Klein Tuchen, e. G. m. b. H., am 7. Juni 1934 vermerkt, daß der Sitz in Tangen ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirt⸗ schaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein
der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
““
nossenschaft Genossenschaftsregister
artikel, der Absatz landwirtschaftli er Erzeugnisse und die Beschaffung Fer Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Statut vom 14. Mai 1934. b
Amtsgericht Bütow.
Bütow, Bz. Köslin. [24087 In unser Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zemmen, am 13. Juni 1934 ein⸗ getragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs durch: a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirt⸗ schaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Statut vom 4. Mai 1934. Amtsgericht Bütow.
Bütow, Bz. Köslin. [24085] In unser Genossenschaftsregister Nr. 29 ist am 11. Juni 1934 ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetzt „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Hygendorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förde⸗ rung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Ge⸗ währung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben wer den. Statut vom 15. Mai 1934. Amtsgericht Bütow. Bütow, Bz. Köslin. [23174] In unser Genossenschaftsregister Nr. 33 ist am 12. Juni 1934 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Polschen, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Beschaf⸗ fung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Statut vom 3. Mai 1934. 1 Amtsgericht Bütow.
Bütow, Bz. Köslin. G In unser Genossenschaftsregister Nr. 66 ist bei dem Kleschinzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Kleschinz, am 19. Juni 1934 eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Juni 1934 aufgelöst. Amtsgericht Bütow.
Bütow, Bz. Köslin. [24090]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 83 ist bei der Neuen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Schwarz⸗ Damerkow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, am 19. Juni 1934 eingetragen: Die Ge⸗ ist durch Beschluß vom 4. Juni 1934 aufgelöst.
Amtsgericht Bütow.
Burgdorf, Hann. [24091] In das Genossenschaftsregister Nr. 18 des Allgemeinen Konsumvereins für Lehrte und Umgegend ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 Spalte 2: Verbrauchergenossenschaft Lehrte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lehrte. Spalte 6: Durch Beschluß der Generalversammlung ist die Firma ge⸗ ändert worden in: Verbraucher⸗ genossenschaft Lehrte e. G. m. b. H. Amtsgericht Burgdorf, 8 den 5. Juli 1934. “
11““ 29175]
Dresden. des Genossenschafts⸗
Auf Blatt 63.
registers, betreffend die Gen ssenschaft
“
8 Darlehnskassenverein e.
124069]
jedem gestattet.
8 8 —
und Staatsanzeiger Nr. 157 vom 9. Juli 1934. S. 7
„Eigenheim⸗Siedelung Briesnitz⸗ Dresden“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist heute unter anderem ein⸗ etragen worden: Das Statut ist durch Peschluß der Hauptversammlung vom 29. Mai 1934 außer Kraft gesetzt wor⸗ den. An seine Stelle tritt die in dieser Versammlung beschlossene neue Satzung. Abschrift des Beschlusses befindet sich Bl. 23 flgd. der Registerakten Bd. III. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen im eigenen Namen. Der Ge⸗ schäftsbetrieb ist auf den Verwaltungs⸗ bezirk der Amtshauptmannschaft Dres⸗ den unter Einschluß der in diesem Be⸗ irk liegenden Städte beschränkt. Das nternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Dresden, 28. Juni 1934.
Cottbus. [24092]
In das Genossenschaftsregister Nr. 152 ist die Genossenschaft unter der Firma „Cottbuser Milchvertriebs⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit em Sitz in Cottbus eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Der
Vertrieb von Milch und Milcherzeug⸗
nissen. — Statut vom 1. Juni 1934. bus, am 30. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Elze, Hann. [24094]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 62 heute eingetragen die Wasserversorgungsgenossenschaft Burg⸗ senöchen. e. G. m. b. H. in Burg⸗ temmen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ sorgung der Haushaltungen und Wirtschaften der Genossen mit Wasser und die Sicherung gegen Brandgefahr. Statut vom 7. Mai 1934. Amtsgericht Elze/Hann., 6. Juni 1934.
Emden. [24095] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 verzeichneten Bank für Handel und Gewerbe, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Emden, folgendes einge⸗ tragen: Geschäftsanteil un sind auf Grund des § 133 a des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes durch Beschluß der a.⸗o. Generalversammlung vom 16. April 1934 in zwei gleiche Teile zerlegt, so daß der Geschäftsanteil jetzt 250 RM mit einer Haftsumme von 1000 RM beträgt. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt jetzt 20. Amtsgericht Emden, 29. 6. 34.
Gernspach, Murgtal. [24096] Genossenschaftsregistereintrag Band II. ⸗Z. 22 — Spar⸗ & Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Ottenau Genossenschaft wurde versammlungsbeschluß vom 1934 aufgelöst. Gernsbach, 29. Juni 1934. Amtsgericht.
Die durch General⸗ 19. März
[24097] Ebersberger Spar⸗ und G. m. u. H. Statut vom 10. Juni 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse:
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns;
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); ur Förderung der Maschinen⸗ enutzung;
4. einen Stiftungsfonds anzusammeln.
Gersfeld, den 30. Juni 1934.
Amtsgericht.
Gersfeld. G.⸗R. 1:
Hagen, Westf. [24098] „In, unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 119 a Molkereigenossenschaft Hagen⸗Ennepe⸗Ruhr eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen am 4. 7. 1934 eingetragen: Die §§ 15 Abs. 2 und 20 Satz 1 des Statuts sind geändert. 8
Amtsgericht Hagen.
LS
Haigerloch. [24099] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 auf Grund des Statuts vom 7. Mai 1934 die Milchver⸗ wertungsgenossenschaft Haigerloch, ein⸗ fetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht in Haigerloch, am 19. Juni 1934 eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. „Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts
Haigerloch, den 19. Juni 1934. 8 Das Amtsgericht. Heidelberg. Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 21 zur Firma Ländl. Spar⸗ & Vorschuß⸗Verein Handschuhsheim ein⸗ götragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Heidelberg⸗ Handschuhsheim: Durch die General⸗ versammlung vom 30. Juni 1934 i ein neues Statut angenommen.ß Heidelberg, den 4. Juli 1934
[24100]
Haftsumme
Jüterbog. 124101] Molkerei Felgentreu e. G. m. b. H. in Felgentreu.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 ist am 26. Juni 1934 folgendes
Iö worden:
urch Pen en erfe warlungege chlns vom 22. Mai 1934 ist die alte Satzung durch das neue Normalstatut des Ver⸗ bandes ersetzt worden.
Jüterbog, 26. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Kerpen, Bz. Köln. [24102] Bekanntmachung.
Im Scnoflenschaftsregister ist bei der Genossen haft „Landwirtschaftliche “ und Absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Horrem“ eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. November 1933 ist ein neues Statut angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:.
1. gemeinschaftlicer Einkauf von
Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ tänden des landwirtschaftlichen etriebs;
2. gemeinschaftlicher Verkauf
wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Kerpen, Bez. Köln, den 3. Juli 1934.
Amtsgericht.
land⸗
—
Kirchberg, Hunsrück. [24103]
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 1, Gemündener Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Gemünden, heute eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. April 1934 ist das Statut neu⸗ gefaßt worden.
Kirchberg (Hunsrück), den 27. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Künzelsau. [23826]
Genossenschaftsregister: Butter⸗ und Eierverkaufsgenossenschaft Western⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Western⸗ hausen: Die Firma ist erloschen. 4. 4. 1934. Amtsgericht Künzelsau, 3. 7.1934.
Laage, Mecklb. [24104]
Genossenschaftsregistereintrag vom 2. Juli 1934 zum Vorschuß⸗Verein zu Laage e. G. m. b. H.::
An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Kirchenprovisors Carl Lange ist am 14. Juni 1934 der Schuh⸗ machermeister Hermann Lorenz in Laage in den Vorstand gewählt.
Meckl. Amtsgericht Laage.
Lauenburg, Pomm. [24105]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 19 eingetragenen Cofer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Cose am 27. 6. 1934 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Kose e. G. m. u. H. in Kose; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung; Satzung vom 18. Mai 1934. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pomm.
Lauenburg, Pomm. [24106] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 29 eingetragenen Groß⸗ rakitter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Großrakitt am 27. 6. 1934 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Gr. Rakitt, e. G. m. u. H., in Gr. Rakitt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung; Statut vom 18. Mai 1934. Amts⸗ gericht Lauenburg i. Pomm.
Lauenburg, Pomm. [24107] Im Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 97 eingetragenen Schurower Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein e. G. m. u. H. in Schurow am 27. 6. 34 folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Schurow e. G. m. u. H. in Schurow; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs, der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung; Satzung vom 23. Mai 1934. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. “
Lauenburg, Pomm. [24108] Die Genossenschaft Siedlung Zezenow und Umgegend, E. G. m. b. H. in Zezenow, ist gemäß § 80 des Genossen⸗ schaftsgesetzes aufgelöst. Liquidatoren sind Schmiedemeister Ferdinand Koppen und Schneidermeister Paul Zoschke in Zezenow. Lauenburg i. Pomm., den
27. Juni 1934. Das Amtsgerich
Lemgo.
In das Genossenschaftsregister der unter Nr. 14 eingetragenen und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Lemgo eingetragen: Der § 10 des Statuts ist nach Maßgabe der neuen Fassung des § 2 des Gen.⸗Gesetzes ge⸗ ändert worden. “
Lemgo, den 29. Juni 1934.
Das Amtsgericht. I.
“ [24109] ist bei Spar⸗
Münsterberg, Schles. [24110] Im Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Liebenau ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 6. 1934 ist das Statut dahin ergänzt, daß zu D. 2 (Gegenstand des Unternehmens) die Worte: „und Warenverkehr“ hinzugefügt sind. (5 Gn.⸗R. 81 a.) Amtsgericht Münsterberg, 22. 6. 1934.
Neisse. [24111] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 159 eingetragen worden: Kreisviehverwertungsgenossenschaft Neisse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht — in Neisse. Die Satzung ist vom 19. Mai 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der Verkauf bzw. die sonstige Verwertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der ange⸗ G Viehhalter über die ige Viehabsatzzentrale, 2. die Mitglie⸗ der über die Marktverhältnisse am Viehmarkt und die Marktaussichten auf geeignete Weise laufend zu unterrichten, um eine Einstellung der Produktion der Mitglieder auf die Erfordernisse des Marktes zu erreichen, 3. sonstige Maß⸗ nahmen zu treffen, durch die das Hauptziel, nämlich Verbesserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mitglie⸗ der, erreicht werden kann. Der An⸗ und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossenschaft ist verboten. Amtsgericht Neisse, 26. Juni 1934.
Neisse. [24112] Im Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei der Firma Reinschdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Reinsch⸗ dorf, Kreis Neisse, eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1934 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 22. Mai 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Neisse, 29. Juni 1934.
Neisse. [24113] Im Genossenschaftsregister Nr. 18 ist bei der Firma Lindewieser Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Lindewiese, Kreis Neisse, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das bis⸗ herige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1934 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 25. Mai 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Neisse, 29. Juni 1934.
Neustadt, O. S. [24114] In unser Genossenschaftsregister Nr. 100 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Eich⸗ häusel, Kreis Neustadt, O. S., einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. Mai 1934 aufgelöst. Amts⸗ gericht Neustadt, O. S., 2. Juli 1934.
Ohrdruf. [24115] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsumverein zu Schwarzwald⸗Stutzhaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Schwarzwald⸗Stutzhaus fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: „Ver⸗ brauchergenossenschaft Schwarzwald⸗ Stutzhaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarz⸗ wald⸗Stutzhaus.“ Ohrdruf, den 15. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht. Oldenburg, Oldenburg. 24116] In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen: I. unter Nr. 195 die Genossenschaft unter der Firma „Wirtschaftliche Ver⸗ einigung des Landhandels Weser⸗Ems
Amtsgericht.
öö8
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Oldenburg“. Statut vom 11. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens: Die Wahrung und Förderung der wirtschaftlichen Inter⸗ essen der Mitglieder mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebs.
II. zu Nr. 60, Oldenburger Consum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg: Der Name der Firma ist geändert in: „Verbrauchergenossenschaft Oldenburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“
Oldenburg i. Oldbg., 2. Juli 1934.
Amtsgericht. Abt. VII.
Oschersleben. [24117] Consum⸗Verein Dedeleben, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Dedeleben (Gn.⸗R. Nr. 1): Die Firma ist geändert in „Ver⸗ brauchergenossenschaft Dedeleben, G. m. b. H. in Dedeleben.“ Oschersleben (Bode), 30. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Siegburg. [24118]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 34 bei dem Beamten⸗Woh⸗ nungs-Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Siegburg am 30. Juni 1934 einge⸗ tragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1934 aufgelöst.
Amtsgericht Siegburg.
Siegburg. [24134]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 60 bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft der Bürgermeisterei Menden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Siegburg⸗ Mülldorf, am 30. Juni 1934 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch
29. 6. 1934 aufgelöst. Amtsgericht Siegburg. Sondershausen. [24120]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Badraer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Badra eingetragen worden:
Durch Beschluß des Vorstands vom 2. Juni 1934 ist § 13 Ziffer 1 der Satzungen nach Maßgabe des Gesetzes zur Aenderung des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 20. Dezember 1933 ge⸗ ändert worden. .
Sondershausen, den 24. Juni 1934.
Thüringisches Amtsgericht. II.
sondershausen. [24121]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Hohenebra⸗Thalebraer Spar⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Hohenebra eingetragen worden: 8
Durch Beschluß des Vorstands vom 9. Juni 1984 ist § 13 Ziff. 1 der Satzungen nach Maßgabe des Gesetzes zur Aenderung des Genossenschafts⸗ gesetzes vom 20. Dezember 1933 ge⸗ ändert worden. .
Sondershausen, den 29. Juni 1934.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Sonnenburg, N. M. 24122]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 59 die Genossenschaft unter der Firma Miilchlieferungsge⸗ nossenschaft Tschernow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Tschernow, Kreis Weststern⸗ berg, eingetragen worden. Das Statut ist am 17. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Sonnenburg, N. M., 29. Juni 1934.
Amtsgericht.
Stuttgart. u“ [24123] Genossenschaftsregistereintrag vom 3. Juli 1934.
Ein⸗ u. Verkaufsvereinigung des landw. Ortsvereins Möhringen a. F. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Möh⸗ ringen a. F.: Firmenwortlaut nun⸗ mehr: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Möhringen a. F., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens jetzt: Gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. “
Amtsgericht Stuttgart I. 8 Wandsbek. [24124]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Raiffeisen Genossenschaft Bramfeld Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. b. H. in Bramfeld, am 29. Juni 1934 folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1934 aufgelöst.
Wandsbek, den 29. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. 4.
[24125] Wanzleben, Bz. Magdeb. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die Milchlieferungs⸗ genossenschaft Wellen eingetragene Ge⸗ noͤssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wellen eingetragen. Die Satzungen
sind am 11. April 1934 festgestellt.
““ —
Beschluß der Generalversammlung vom
S aee⸗ des Unternehmens is die Verwertung der von den Mit gliedern in ihrer Wirtschaft ge wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen schaft be chränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Bekanntmachungen erfolgen unter de Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in den Genossenschaft⸗ lichen Nachrichten.
Vorstandsmitglieder sind: Andreas Braumann, Bauer Ledderboge, Bauer Robert alle in Wellen.
Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. Die Haftsumme beträgt 50 RM. Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 100. Die Liste der Genossen liegt beim Amtsgericht zur Einsicht aus. 1
Wanzleben, den 28. Juni 1934.
Das Amtsgericht. .
Bauer Albert Kleinau,
[24126] Wanzleben, Bz. Magdeb.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Großrodensleben einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Mai 1934 hat der § 3 des Statuts den Zusatz nach dem Worte Groß⸗Rodensleben „und 5 km im Um⸗ kreise“ erhalten, und lautet § 35 Nr. 14 des Statuts jetzt: Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats wegen dessen Geschäftsführung.
Wanzleben, den 2. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Weiden. [24127] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Darlehenskassenverein Neualbenreuth, e. G. m. u. H., Sitz: Neualbenreuth: Die Generalversammlung vom 17. Juni 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ schlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist ge⸗ ändert in Spar⸗ und Darlehenskasse Neualbenreuth, e. G. m. u. H.
Weiden i. d. Opf., 3. Juli 1934.
Amtsgericht.
Westerstede. [24128]
In das Genossenschaftsregister zu Nr. 35 ist am 2. Juli 1934 bei der Beleuchtungsgenossenschaft, e. G. m. u. H., in Linswege folgendes eingetra⸗ gen worden:
Die Genossenschaft ist durch die Be⸗ schlüsse der Generalversammlungen vom 25. April 1934 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder Ahrens und Ortgießen und ferner der Rendant Johann Beeken in Linswege sind zu Liquidatoren bestellt worden. Amtsgericht Westerstede, 2. Juli 1934.
5. Musterregister.
[24129] In das Musterregister ist eingetra⸗
Chemnitz.
gen worden:
Nr. 7154. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, ein plombiertes Paket, enthaltend 5 Möbelstoffmuster, Fabrik⸗ Nrn. 23329 bis mit 23333, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juni 1934, nachm. 1 Uhr 25 Min.
Nr. 7155. Firma Richard Fiedler in Chemnitz, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Perforiermuster R. F. Nr. 531, 1 Untergrundmuster R. F. Nr. 532, 8 Rabattmarkenmuster R. F. Nr. 533 — 40, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1934, mittags 12 Uhr.
Nr. 7156. Herr Erich Bielstein, Kaufmann in Chemnitz, offen, ein Strumpf mit an der Fesselgegend be⸗ findlichem gedrucktem und damit ein Söckchen andeutendem Streifen, Dessin⸗ Nr. E. B. Nr. 100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1934, nachm. 1 Uhr 30 Min.
Nr. 7157. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ 8 27 Muster für Möbel⸗, Vor⸗ ang⸗ und Wandstoffe Nrn. 351, 13952,
14230, 14235, 14237, 14240, 14241, 14242, 14251, 14257, 14260, 14263, 14265, 14266, 14267, 14269, 14270, 14271, 14272, 14274, 14236, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1934, mitt. 12 Uhr.
Nr. 7158. Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz, ein verschnürtes Paket, enthaltend 41 Abschnitte Nr. 779 — 819, Muster für Möbel⸗ und Dekorations⸗ stoffe sowie Decken, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1934, mitt. 12 Uhr.
Nr. 7159. Firma R. Hösel & Co. in Chemnitz, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 5 Muster für Möbel⸗, Vor⸗ hang⸗ und Wandstoffe, Nrn. 13685, 13684, 13683, 13524, 13651, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juni 1934, vorm. 11 Uhr.
13954, 142388, 14243,
13972, 14239, 14250,