1934 / 158 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

8

8

8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 10. Juli 1934. S. 2

Zu Nr. 2333, betr. die Firma Stern

& Co., Essen. 1 6

Zu Nr. 2341, betr. die Firma Eduard Arnstein, Essen.

Zu Nr. 2384, betr. die Firma Bange⸗ mann & Gooßens, Essen.

Zu Nr. 2387, betr. die Firma Ger mania⸗Versand Ida Kühling, Essen⸗ Bergeborbeck.

Zu Nr. 2524, betr. die Firma Johann Franz, Parkettgeschäft, Essen.

Zu Nr. 2527, betr. die Firma Eisen⸗ und Stahl⸗Industrie, Essen, Inhaber Wilhelm Kann, Essen.

Zu Nr. 2719, Bangemann & Lind, Cloa⸗Guano⸗Industrie, Essen.

Zu Nr. 2811, betr. die Firma Emil Neumann, Ingenieurbüro, Essen.

Zu Nr. 3051, betr. die Firma Pfau & Comp.,, Essen.

Nr. 3185, betr. die Firma Ge⸗ brüder Tenthoff, Essen.

Zu Nr. 3302, betr. die Firma Legge⸗ wie, Export Import, Essen.

Zu Nr. 3353, betr. die Firma Kraft & Kleps, Essen.

Zu Nr. 3393, betr. die Firma Carl Syrenger, Essen

Zu Nr. 3503, betr. die Firma Oswald Muͤnster, Tabakwarengroßhandlung, Essen.

Zu Nr. 3564, betr. die Plomben⸗Vertrieb, Nyertersheuser, Essen.

Zu Nr. 3657, betr. die Firma Eduard Schütze, Essen.

Zu Nr. 3719, betr. die Firma Wil⸗ helm Becker, Essen.

Zu Nr. 3768, betr. die Firma Marx Dublon, Essen.

Zu Nr. 3866, Ingenieur⸗ und In stallationsbüro Licht und Kraft, Auqust Thiesbürger, Essen.

Zu Nr. 3892, betr. die Firma Ferdi nand Knaubel & Co., Essen.

Zu Nr. 3923, betr. die Firma Dr. Neese & Co., Kommandit gesellschaft, Katernberg.

Zu Nr. 3989, Max Noisten, Dampf Latrinenreinigungs⸗ und Fuhrgeschäft, Essen.

Zu Nr. 4001, betr. die Firma Otto Zimmermann, Weinbrennerei, Merzig (Sgar), Zweigniederlassung Essen.

Zu Nr. 4106, betr. die Firma August Münemann, Essen.

Zu Nr. 4150, betr. die Firma Mathias Neu, Essen.

Zu Nr. 4173, betr. die stein & Co., Essen.

Zu Nr. 4229. betr. die Firma Hucken beck's Kaffee, Ewald Huckenbeck, Essen. Zu Nr. 4280, betr. die Firma Fried rich Kersebaum, Schonnebeck.

Zu Nr. 4326, betr. die Firma Dipl.⸗ Ing. Hollunder & Co., Essen.

Zu Nr. 4327, betr. die Firma Breit⸗ kreuz & Co., Essen.

Zu Nr. 4434, betr. die Firma Carl Tölken, Radiovertrieb, Essen.

Zu Nr. 4439, betr. die Firma Hein rich Schadt & Co., Essen.

Zu Nr. 4488, betr. die Firma Büscher & Haas, Essen.

Zu Nr. 4191, betr. die Firma Essener Kunststeinwerk, Heinrich Ernst, Essen.

Zu Nr. 4517, betr. die Firma Spar Konsum für Herren⸗, Burschen⸗, Jüng lings Wund Knabenkleider, Eduard Jansen, Essen.

Zu Nr. 4533, betr. die Firma Benno Geller, Eiergroßhandlung, Essen.

Zu Nr. 4588, C. Borgelt & Co., Essen.

Zu Nr. 4620, betr. die Firma Gummi waren⸗Gesellschaft, Urhahn & Co., Essen.

Zu Nr. 4783, betr. die

Firma Essener Hans Theodor

Firma Ep.

Firma Amalie

Parneß, Möbelhandlung, Essen.

Zu Nr. 4790, betr. die Haupt, Eisenhoch⸗ und Essen.

Zu Nr. 4886, betr. die Firma Brot versorgung „Volkshilfe“, Ferdinand

Firma Georg Brückenbau,

Bierbaum, Essen.

nische

Zu Nr. 4920, betr. die Firma Samuel

Bondewyns Obst⸗ und Gemüsegroß⸗

handlung, Essen.

Zu Nr. 4957, betr. Galvano Mittinger, Essen.

Zu Nr. 4989, betr. die Firma Dreis⸗

die Firma Rhei⸗ Anstalt, Heinrich

kämper & Soltek „Dreiso“, Essen.

8 schaft mit beschränkter

Zu Nr. 5052, betr. helm van Loon, Essen.

Zu Nr. 5053, betr. die Horowitz, Essen. Amtsgericht Essen.

die Firma Wil⸗

Firma Leo

Ruhr. 23959

In das Handelsregister Abt. B ist zu

nachstehend aufgeführten Firmen ein⸗

getragen: Die Firma ist erloschen. Von

Amts wegen eingetragen.

Am 9. Juni 1934:

SBu Nr. 23 betr. die Firma August Leggewie, Tiefbaugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 453 betr. die Firma Albert Lange, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen.

Zu Nr. 465 betr. die & Co., Gesellschaft

Haftung, Essen.

. Zu Nr. 579 betr. die Firma Gebrüder DTuüͤmpelmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 625 betr. die Firma Metall⸗ und Eisenhandels ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 695 betr. die Firma Konrath & Co., Heu⸗ und Strohhandelsgesell⸗

Haftung, Essen.

Zu Nr. 749 betr. die Firma Weinand g Gesellschaft mit beschränkter

„Essen.

r. 759 betr. die Firma Rhei⸗ abak Handels⸗Gesellschaft mit

Essen,

Firma Brassel mit beschränkter

beschränkter Haftung, Hauptniederlas⸗ sung Berlin, Zweigniederlassung Essen.

Zu Nr. 786 betr. die Firma „Helios“ Elektrizitätsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 787 betr. die Firma Möbel⸗ großhandlung Max Breslauer Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 836 betr. die Firma „Istra“ Kinogesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen.

Zu Nr. 896 betr. die Firma „Metro pol“ Kaufhaus für Garderobe und Manufakturwaren, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 951 betr. die Firma Essen Bredeneyer Grundverwertungsgesell schaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1126 betr. die Firma Max Herpe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1249 betr. die Firma Blumenstein & Klapthor, Baugeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1256 betr. die Firma Ge⸗ brüder Scharpenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1260 betr. die Firma O. Hülsmann & Co., Gesellschaft für chemische Indnustrie, mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1279 betr. die Firma Gesell schaft für Wärme⸗ und Kälteschutz mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1301 betr. die Firma Rhei nische Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1399 betr. die Firma „Westen“, Versicherungs⸗Aktiengesell

schaft, Essen. die Firma R.

Zu Nr. 1413 betr. Muͤckermann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1422 betr. die Firma Roß & Lang, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1431 betr. die Firma August Grütering Witwe Tiefbauunternehmun⸗ gen, Gesellschaft mit beschränkter Haf tung, Essen. .

Zu Nr. 1433 betr. die Firma Ge sellschaft mit beschränkter Haftung für Reklamebauten, Essen.

Zu Nr. 1441 betr. die Firma Fritz W. Thaden, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1455 betr. die Firma Rhei⸗ nisch Westfälische Packungswerk⸗ und technische Vertriebsgesellschaft P. Barry und V. Fahnenschreiben, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Zu Nr. 1462 betr. die Firma Papius & Kufus Holz⸗ und Baubedarfsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Zu Nr. 1494 betr. die Firma Baltzer & Co., Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1510 betr. die Firma Nieder rheinische Bauindustrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. 1

Zu Nr. 1515 betr. die Firma Wurst⸗ und Fleischwarenfabrik Will, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen. Zu Nr. 1518 betr. die Firma Ny gramit Vertriebsgesellschaft mit be schränkter Haftung, Essen. 1 Zu Nr. 1525 betr. die Firma Ney & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1549 betr. die Firma Nord⸗ land Lebensmittelhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1551 betr. die Firma Scheerer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1560 betr. die Firma Geis & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1563 betr. die Firma R. Weichsel & Co., Essen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen

Zu Nr. 1572 betr. die Firma „Chroma“ Handelsgesellschaft für chemische Farben mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen.

Zu Nr. 1580 betr. die Firma Katern berger Möbelhaus, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1582 betr. die Firma West deutsche Reklame⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1588 betr. die Firma Beckers und van Mingeroet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Zu Nr. 1592 betr. die Firma „Urania“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, zur Herstellung und Vertrieb von Uhren und Uhrenbestand⸗ teilen, Essen.

Zu Nr. 1606 betr. die Firma H. Brennecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1615 betr. die Firma Alfredi Drogerie, G. H. Böckling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1636 betr. die Firma Kraft wagenzubehör⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1637 betr. die Firma Con rads & Ricken, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1654 betr. die Firma Büro⸗ maschinen⸗Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1662 betr. die Firma Telos Garagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1669 betr. die Firma Trans port⸗Gesellschaft Essen⸗Süd mit be schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1682 betr. die Firma Deutsche Gruben⸗Ausbau⸗Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Essen.

butter⸗Compagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1706 betr. die Firma Hein⸗ rich Hoffmanns Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Katernberg.

Zu Nr. 1710 betr. die Firma Blumenthal & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1715 betr. die Firma Red⸗ ecker's Spirituosen⸗Zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1718 betr. die Firma Hennes & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1722 betr. die Firma Essener Ausstellungs⸗-Unterhaltungspark, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1725 betr. die Firma Heinz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1730 betr. die Firma Schuh⸗ keller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1733 betr. die Firma Rhei⸗ nische Kraftwagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1736 betr. die Firma Reit⸗ institut Essen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr 1755 betr. die Firma Ewald Klotz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1778 betr. die Firma Kolleck & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1797 betr. die Firma Alfred Fuhlrodt & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1807 betr. die Firma Wäschefabrik nach Bielefelder Art, Ge sellschaft mit beschränkter Fentungh

Zu Nr. 1812 betr. die Firma Michel & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1829 betr. die Firma Saure & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. 1

Zu Nr. 1834 betr. die Firma West⸗ land Verlagsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1872 betr. die Firma Vogel⸗ wiesche & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. 1

Zu Nr. 1880 betr. die Firma „Fix und Fertig“ Gewürzindustrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1887 betr. die Firma Verlag Buch und Zeitung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1956 betr. die Firma Martin Kock & Co., Fahrzeug⸗Handels⸗Gesell schaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1962 betr. die Firma Karl Großkopf & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1963 betr. die Firma „Woko“ Wohnungs⸗Komplettierungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1965 betr. die Firma Gesell⸗

Zu Nr. 1688 betr. die Firma Natur⸗

schaft für Transportanlagen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1968 betr. die Firma Wenzel Sobocinski & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen. ,8

Zu Nr. 1980 betr. die Firma „Esteha“ Essener Stahl⸗ und Eisenhandel, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 1981 betr. die Firma Pluto Rost, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen. .

Zu Nr. 1988 betr. die Firma * müller & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 2011 betr. die Firma ifag., Licht⸗Farbe⸗Glas, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 2021 betr. die Firma Hilgers & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. b

Zu Nr. 2027 betr. die Firma Schnell⸗ kompressoren⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen.

Zu Nr. 2036 betr. die Firma N. und E. Mayer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 2038 betr. die Firma Ziegel⸗ stein⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 2042 betr. die Firma Fein⸗ wäscherei Standard, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 2073 betr. die Firma Berg⸗ werks-Bahnbedarfs Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Essen. 3

Zu Nr. 2095 betr. die Firma Passat, Maschinenbau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 2125 betr. die Firma West⸗ deutsche Spielvertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Zu Nr. 2128 betr. die Firma Ruga⸗ Gummi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. 1

Zu Nr. 2154 betr. die Firma West⸗ deutsche Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Hauptniederlassung in Duis burg mit Zweigniederlassung in Essen.

Am 30. Juni 1934:

Zu Nr. 2088 betr. die Firma Rhei⸗ nische Fischkonferven Feinkostfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen.

Amtsgericht Essen.

[24250] HandelSroaisftor zs 5 9 oz 92 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 1092, die Firma Ze⸗

Freiberg. Sachsen.

ment⸗Industrie⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiberg betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Architekt Friedrich Emil Emmrich in Freiberg ist zum Liquidator be⸗ stellt; und

2. auf Blatt 1521 die Firma Curt Rüdiger in Freiberg und als deren Inhaber der Buchbinderobermeister Curt Max Rüdiger, ebenda. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Kartonagen⸗ fabrikation, Linieren und Einbinden von Geschäftsbüchern sowie Herstellung von Bucheinbänden aller Art. Amtsgericht Freiberg, 5. Juli 1934.

Friedeberg, Queis. 24251]

In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Isergebirgsbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft zu Bad Flinsberg folgendes eingetragen:

Der Sanitätsrat Dr. Josef Siebelt in Bad Flinsberg ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Zenker in Friedeberg am Queis zum Vorsitzenden des Vorstands bestellt.

Friedeberg (Queis), 29. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt,. A. [24252] Bei Nr. 1014, betr. die Firma Georg Feyler, Drogerie zur alten Post, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Drogist Max Georg Feyler in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist in: Georg Feyler, Drogerie zur alten Post, Drogen, Lack⸗ & Farbengroßhandlung, geändert. Gera, den 4. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.

8

Bei Nr. 24, betr. die Firma Gera⸗ Culmer Kalkwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Rechtsanwalt Dr. Albert Brehme in Gera hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; der Bürovorsteher Rudolf Franke in Gera ist zum Geschäftsführer bestellt.

Gera, den 4. Juli 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. B. [24254] Bei Nr. 265, betr. die Firma Weiß⸗ flog Metall⸗Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Der Kaufmann Fritz Georg Meyerweißflog in Gera ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1934 hat § 7 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags folgende Fassung er⸗ hege Die Gesellschaft wird rechts⸗ verbindlich durch jedes einzelne Vor⸗ standsmitglied vertreten.

Gera, den 4. Juli 1934.

Thüringisches Amtsgericht. [24255 Gerbstedt, Mansf. Seekr.

In unserem Handelsregister B Nr. 4 ist bei der Zuckerfabrik Helmsdorf m. b. H. in Helmsdorf am 18. Mai 1934 folgendes eingetragen worden: 1

Landwirt Oberamtmann Meyer aus Friedeburg a. S., Landwirt Heinrich Freise aus Polleben sind als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Landwirt Wulff Freiherr von der Borch in Friedeburg a. S., Bauer Karl Feldmann in Naundorf, Bauer Ger⸗ hard Sauer in Gerbstedt sind neu zu Geschäftsführern bestellt worden.

Amtsgericht Gerbstedt.

Gernsbach, Murgtal. 24256]

Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 133 Firma Felix Keil, Gernsbach —: Die Firma ist erloschen. Gernsbach, 29. Juni 1934.

Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. [24257] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 136 Firma Otto Voß, Gernsbach —: Die Firma lautet jetzt: Hamburger Kaffeelager Otto Voß, Gernsbach. Gernsbach, 29. Juni 1934. Amtsgericht.

Goslar. [24259] In das hiesige Handelsregister B Nr. 44, betr. die Firma Gebr. Borchers, Aktiengesellschaft, Goslar, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hans Heinrich Zutz in Goslar ist derart Prokura erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Pro⸗ kuristen zeichnungsberechtigt ist. Amtsgéericht Goslar, 3. Juli 1934. Grevenbroich. [24260] In unser Handelsregister A Nr. 278 ist heute die Firma Hermann Meisen⸗ berg in Rommerskirchen⸗Gill und als deren Inhaber der Hermann Meisen⸗ berg, Kaufmann in Rommerskirchen⸗ Gill, eingetragen worden. Grevenbroich, 3. Juli 1934. Amtsgericht.

Gumbinnen. 24261] In unser Handelsregister B ist unter der Firma Bank der Ostpreußischen Landschaft in Königsberg, Pr., Neben⸗ stelle Gumbinnen, am 26. Mai 1934 folgendes eingetragen worden:

Das Statut ist durch folgende Be⸗ schlüsse des Generallandtags geändert: Durch Beschluß vom 24. März 1916, landesherrlich genehmigt am 31. Mai 1916, bezüglich § 22 (Befugnisse des Verwaltungsrats), § 19 (Statutenab⸗ änderungen). Durch Beschluß vom 24. März 1916, landesherrlich geneh⸗ migt am 4. November 1916, bezüglich § 5 I1 2 Abs. 1 und III (Hypotheken⸗

deleihung, Depositen⸗ und Scheckver⸗

Gera. Handelsregister Abt. B. [24253]

Jkehr), § 11 (Hinterlegung von Mündel⸗ vermögen), § 16 (Reingewinn, Reserve⸗ fonds), §§ 26 und 28 (Befugnisse des Vorstands). Durch Beschluß vom 26. März 1919, von dem Staatsmini⸗ sterium genehmigt am 9. Juli 1919 und 20. Dezember 1920, bezüglich § 3 (Höhe des Grundkapitals), § 5 1 3 und V. (Wechselhinterlegung und Anlage verfügbarer Kassenbestände), § 15 (Bilanz). Durch Beschluß vom 29. Ja⸗ nuar 1920, von dem Staatsministerium enehmigt am 18. Januar 1921, bezüg⸗ ich IX. Nachtrages (Niederlassungen). Durch Beschluß vom 24. März 1922, von dem Staatsministerium genehmigt am 15. Juni 1922, bezüglich § 3 (Höhe des Grundkapitals), 6 4 Verhaftung des Grundkapitals), § 5 I1 22 Abs. 1 und 4, I 3, V und VIII (Hypothekenbelei⸗ hung, Wechselhinterlegung, Anlage von

(Pension der Syndici), § 35 (Bekannt⸗ machungen). Durch Beschluß vom 15. Mai 1923, von dem Staatsministe⸗ rium genehmigt am 18. Juni 1923, be⸗ züglich § 30 (Monatsübersichten), § 35 (Bekanntmachungen,’, Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staats⸗ ministerium genehmigt am 28. Dezem⸗ ber 1923, bezüglich § 5 I 5 und 7 (Ver⸗ kehr mit öffentlichen Korporationen). Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staatsministerium genehmigt am 23. Januar 1924, bezüglich § 15 (Buchführung, Bilanz). Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staatsministerium genehmigt am 11. Dezember 1924, bezüglich § 5 I1 5 und 7 (Verkehr mit öffentlichen Kor⸗ porationen), § 19 (Statutenabänderun⸗ gen). Durch Beschluß vom 16. Januar 1925, von dem Staatsministerium ge⸗ nehmigt am 24. März 1925, bezüglich § 3 (Höhe des Grundkapitals), § 5 I1 2 Abs. 1 (Hypothekenbeleihung), § 16 (Reingewinn, Reservefonds), §§ 17, 18 (Jahres⸗ und Rechnungsabschluß, Be⸗ richterstattung und Entlastung), § 19 (Statutenänderung), § 22 (Befugnisse des Verwaltungsrats), § 25 (Vorstands⸗ wahl), § 32 (Pension der Syndici). Durch Beschluß vom 12. Januar 1928, von dem Staatsministerium genehmigt am 1. Juli 1926, bezüglich § 3 (Höhe des Grundkapitals), § 5 IX (Beteili⸗ gung an Banken im abgetretenen Ge⸗ biet). Durch Beschluß vom 12. Januar 1928, von dem Staatsministerium ge⸗ nehmigt am 18. Juli 1927, § 3 (Höhe des Grundkapitals). Dur Beschluß vom 12. Januar 1928, von dem Staatsministerium genehmigt am 30. April 1928, bezüglich § 3 (Höhe des Grundkapitals), § 18 (Statutenände⸗ rung). Durch Beschluß vom 6. Novem⸗ ber 1931, von dem Staatsministerium genehmigt am 9. Juni 1931, bezüglich § 5 V und IX (Anlage von Kassenbe⸗ ständen, Beteiligung an Unternehmun⸗ gen). Durch Beschluß vom 6. November 1931, von dem Staatsministerium ge⸗ nehmigt am 8. März 1930, bezüglich § 5 II (Bürgschaften). Durch Beschluß vom 6. November 1931, von dem Staatsministerium genehmigt am 13. Mai 1931, bezüglich § 5 (Darlehns⸗ aufnahme). Durch Beschluß vom 6. No⸗ vember 1931, von dem Staatsministe⸗ rium genehmigt am 6. April 1932, be⸗ züglich § 18 (Befugnisse des Verwal⸗ tungsrats). Amtsgericht in Gumbinnen.

Heilbronn, Neckar. [24263] Handelsregistereinträge vom 4. Juli 1934: Firma Albert Throm, Sitz Heilbronn. nhaber: Albert Throm, Kaufmann in eilbronn. Firma Eugen Traub, Sitz Weins⸗ berg. Inhaber: Eugen Traub, Bau⸗ materialienhändler in Firma Markus J. Michel, Adler⸗ apotheke, Sitz Böckingen. Inhaber: Mathilde Michel geb. Busch, Witwe des Markus J. Michel, Apothekers in Böckingen. Amtsgericht Heilbronn.

N H

Herrnhut. [24264] Auf Blatt 16 des Handelsregisters, die Firma Gustav Paul in Berthels⸗ dorf betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter der bis⸗ herigen Firma von dem bisherigen Gesellschafter Fabrikbesitzer Carl Ernst Paul in Berthelsdorf allein fortgeführt. Der bisherige Gesellschafter Fabrik⸗ besitzer Gustav Emil Paul in Berthels⸗ dorf ist ausgeschieden. Amtsgericht Herrnhut, 3. Juli 1934.

Hirschberg, Riesengeb. [24265] In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Carl Geyer“ mit dem Sitz in Hirsch⸗ berg im Riesengebirge 2 H.⸗R. A 772 am 30. Juni 1934 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3 Hirschberg i. Rsgb., 30. Juni 1934. Amtsgericht.

Jena. [23979] Im Handelsregister A wurde bei der Firma Elektra, Installationsbüro, Martha Hartmann, vorm. Waldemar Hartmannn, Jena, heute eingetragen: Dem Kaufmann Kurt Schorcht, Jena, ist Prokura erteilt. Jena, den 3. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Kassenbeständen, Geschäftsumfang), § 32

Minden, Westr.

Sparkasse

i Mügeln, Bz. Leipzig.

ingfetrogen.

M.

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 158 vom 10.

1

Juli 1934. S. 3

Kaiserslautern. [24266]

Im Firmenregister wurde eingetra⸗ gen: „Firma Otto Magin, Sitz Kaisers⸗ lautern“. Firmeninhaber Otto Magin, Konditor in Kaiserslautern, Stein⸗ straße 53, Zuckerwarenfabrik mit Süß⸗ warengroßhandel.

Kaiserslautern, den 3. Juli 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Kalkberge, Mark. [23659] Im Handelsregister B unter Nr. 49. ist bei der Firma „Rüo⸗Optik“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rüders⸗ dorf, am 1. Juni 1934 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Frima ist infolge völliger Vermögenslosigkeit erloschen. Amtsgericht Kalkberge.

Landshut. 24267] Neueintrag im Firmenregister: Franz Loibl, Tabakwaren⸗Specialgeschäft für Groß⸗ und Kleinhandel. Sitz Eggen⸗ felden. Inhaber: Franz Loibl. Amtsgericht Landshut, 21. Juni 1934

Leisnig. [24270]

Auf Blatt 410 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. Firma Holzstoff⸗Fabrik Tragnitz Elektrizitätsverband Gröba, Zweckverband in Kötzschenbroda, in Tragnitz, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des unter Nr. 1 a einge⸗ tragenen Direktors Korff ist erloschen. Amtsgericht Leisnig, den 2. Juli 1934.

Liebenburg, Harz. [24271] In das hiesige Handelsregister A ist

unter Nr. 79 heute eingetragen worden:

Karl Nolte, Tabakwarengroßhandlung,

Salzgitter.

Amtsgericht Liebenburg, 28. Juni 1934.

Limbach, Sachsen. [24272]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

am 2. Juli 1934 die Fa. Robert Buchold Wwe., Wittgensdorf, betr.: Die Firma ist erloschen.

am 5. Juli 1934 die Semmler G. m. b. H., Limbach, Sa., betr.:- Gustav Semmler ist als Liqui⸗ dator abberufen. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt der Kaufmann Albert Bräutigam in Oberfrohna, Sa. Amtsgericht Limbach, Sa., 5. Juli 1934.

Fa. K. W.

Luckenwalde. In unser eingetragen:

1 [24273] Handelsregister ist heute

Abt. B Nr. 48, Schuhfabrik Luwal, Aktiengesellschaft, Luckenwalde: Die Prokura des Kaufmanns Paul Kider⸗ len ist erloschen.

Nr. 55, Friedrich mann & Co, Aktiengesellschaft in Luckenwalde: Dem Kaufmann Paul Martin in Luckenwalde ist Prokura er⸗ teilt dergestalt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vor⸗ standsmitglied zu vertreten. 1

Abt. A Nr. 81, Louis Voigt Nach⸗ folger, Luckenwalde: Der Gastwirt Max Zimmermann in Jänickendorf hat das Geschäft mit unveränderter Firma an den Kaufmann Paul Graf in Lucken⸗ walde veräußert.

Amtsgericht Luckenwalde, 4. Juli 1934. Lychen. [24274]

Im Handelsregister B Nr. 5 Lyche⸗ ner Mühle G. m. b. H. in Lychen ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Walter Schmidt erloschen ist.

Amtsgericht Lychen, den 28. Juni 1934.

Steinberg, Herr⸗

11 124275] In das Handelsregister Abt. A Nr. 453 ist am 3. Juli 1934 bei der Firma Hempel & Hackemack in Min⸗ den i. W. folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Hackemack, Minden i. W. Amtsgericht Minden i. W.

Monschau.

Im Handelsregister A Nr. des Kreises Monschau ist Firma ist erloschen.

Monschau, den 2. Juli 1934

Amtsgericht.

[24276] 38 Monschau in eingetragen: Die

2 .

1 h, - [24277] In das Handelsregister wurde heute

a) auf Blatt 208 die Firma Karl

Buüscher in Mügeln und als deren In⸗

haber der Kaufmann Christian Fried⸗ rich Karl Büscher in Schlagwitz. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemitteln, Rauhfutter, Brennstoffen usw.

b) das Erlöschen folgender Firmen: Blatt 75, Max Grundmann in Schlag⸗ witz; Blatt 77, Ernst Aurich in Mu⸗ geln; Blatt 137, Otto Peuckert in Mügeln; Blatt 111, Robert Heine in Wermsdorf. G Amtsgericht Mügeln,

28. Juni 1934. Neheim. Bekanntmachung. [24280] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma Westermann & Co. G. m. b. H. zu Neheim folgendes eingetragen: . Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. April 1934 in erleichterter Form von 150 000 GM auf 50 000 GM. herabgesetzt worden. Die Herabsetzung des Kapitals ist mit Wirkung vom 1. Dezember 1933 erfolgt. Der § 5

des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend geändert. 3

Neheim, den 28. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Neheim. Bekanntmachung. [24281]

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Rosenthal & Co. zu Neheim heute fol⸗ gendes eingetragen:

Nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers Kaufmann Max David in Ne⸗ heim ist das Geschäaft durch Erbfolge auf die Witwe Max David, Netty geb. Rosenbaum, in Neheim übergegangen.

Neheim, den 2. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Neisse. [24282] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 640 die Firma Scher⸗ ler & Reisky, Neisse, eingetragen worden. Die persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Walter Scherler in Neisse und der Kaufmann Franz Reisky in Neisse. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1933 begonnen. Amtsgericht Neisse, den 2. Juli 1934.

[24283] Neubrandenburg, Mecklb. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Richard Rinker, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf 350 000 Reichs⸗ mark erhöht worden. Weiter wird ver⸗ öffentlicht: Die Gesellschafterin Richard Rinker Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Menden bringt auf die von ihr übernommene Stammeinlage eine ihr gegen die Richard Rinker Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Neu⸗ brandenburg zustehende Darlehns⸗ forderung von 243 000 Reichsmark ein. Der Wert, für den diese Einlage ange⸗ nommen wird, ist auf 243 000 Reichs⸗ mark festgesetzt worden. Neubrandenburg, den 4. Juli 1934. Amtsgericht.

Neuss. [24284]

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 155 wurde am 27. Juni 1934 bei der Firma Chemische Fabrik Nieder⸗ rhein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Neuß eingetragen: Dem Rolf O. Burghard in Düsseldorf und Kurt Schiffbauer, Ingenieur in Neuß, ist Prokura in der Weise erteilt, daß die⸗ selben zusammen rechtsverbindlich Unterschrift für die Gesellschaft leisten

können. Amtsgericht Neuß.

Oebisfelde-Kaltendorf. [24285] Bekanntmachung. Eintragung Handelsregister A 82 zu Kohleneinkaufsgesellschaft Fricke & Bues, Hülsing, Mehldau, Müller, Schwarz⸗ bach, Oebisfelde: Die Firma ist er⸗ loschen. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 31. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Oelde. 124286] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 48 verzeichneten Firma Eick⸗ holt & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Neubeckum am 4. Juli 1934 eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist. Amtsgericht Oelde.

Oerlinghausen. [24287] In unser Handelsregister B ist Peu unter Nr. 21 die Firma Dalbker Elek⸗ trizitäts⸗Belieferungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, seither Sitz Del⸗ brück, jetzt in Oerlinghausen in Lippe eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Lieferung von elektrischem Licht und elektrischer Kraft durch eigene Erzeugung, Beteiligung oder Abnahme von dritter Seite. Das Stammkapital beträgt 20 000,— RM. Geschäftsführer ist der Major a. D. Siegfried v. Lentzcke in Niederbark⸗ hausen in Lippe. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 12. April 1929 geschlossen und durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 27. April 1934 ge⸗ ändert. Der letzte Satz unter Ziffer 1 lautet jetzt: Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Oerlinghausen in Lippe. Oerlinghausen, den 2. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Ortenberg, Hessen. [24288]

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 105 die Firma Otto Gerbig in Stockheim (Oberhessen) als Handelsgewerbe durch Anschaffung und Weiterveräußerung von Tabakwaren, Farben, Lacken, Oelen und Fetten en gros eingetragen.

Ortenberg, den 3. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht. Papenburg. 24289

In das Handelsregister A Nr. 44 ist heute zu der Kommanditgesellschaft W. Brügmann & Sohn in Dortmund, Zweigniederlassung Papenburg, einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Josef Zirn in Dortmund ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Papenburg, 28. Juni 1934.

Pirna. [24290]

Auf Blatt 22 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Joh. Gottl. Hafftmann Ak⸗ tiengesellschaft in Pirna, ist heute ein⸗

getragen worden: Das Vorstandsmit⸗ glied Dr. jur. Gaston Schiefner ist aus⸗ eschieden. Zum Mitglied des Vor⸗ stands ist der Kaufmann Kurt Fritzsche in Dresden bestellt.

Amtsgericht Pirna, den 4. Juli 1934.

Rastenburg, Ostpr. [24008] In unser Handelsregister A Nr. 302 ist am 31. Mai 1934 bei der Firma Wohlwert, Einheitspreis⸗Artikel, Jah. Robert Lewinski in Rastenburg, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Rastenburg.

[24291]

Reichelsheim, Odenwald. Bei der Firma Heinrich Zörgiebel & Co., Schuhfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Fränkisch⸗Crum⸗ bach, wurde heute im Handelsregister eingetragen: Die Firma ist erloschen. Reichelsheim i. O., den 5. Juli 1934.

Hess. Amtsgericht.

[24292] Reichenbach, Eulengebirge. In unser Handelsregister Abteilung A ist am 25. Juni 1934 unter Nr. 609 als neue Firma eingetragen worden: Alfred Schipper in Reichenbach/ Eulengebirge und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Schipper in Reichenbach / Eulengebirge. Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.

[24293] Reichenbach, Eulengebirge.

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 72 ist bei der Gemeinnützigen Siedlungs⸗ und Baugesellschaft Peters⸗ waldau m. b. H. in Peterswaldau/ Eulengebirge am 25. Juni 1934 einge⸗ tragen worden:

Der Geschäftsführer Leipelt ist ab⸗ berufen; an seiner Stelle ist der Her⸗ bert Günther in Breslau zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.

Sayda, Erzgeb. [24296]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

I. auf Blatt 164 am 21. Juni 1934, betr. die Firma Moritz Rudolph Nach⸗ folger in Sayda: Die Firma ist er⸗ loschen. A Reg. 64/34.

II. auf Blatt 251 am 21. Juni 1934, betr. die Firma Oswald Lippmann, Zuchtviehhandlung in Ffnhan e 1. Erzgeb.: Die Firma ist erloschen. A Reg. 66/34.

III. auf Blatt 182 am 4. Juli 1934, betr. die Firma Robert Martin Nachf. Gebr. Stiehler in Dittersbach b. Neu⸗ hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Wal⸗ ter Stiehler ist alleiniger Inhaber der Firma. A Reg. b Amtsgericht Sayda, den 5. Juli 1934.

[24297]

Schirgiswalde.

Auf Blatt 206 des Handelsregisters, die Firma Allgemeine Transportgesell⸗ schaft, vorm. Condrand & Mangili, mit beschränkter Haftung, Filiale Wilthen i. Sa., mit dem Sitze in Wilthen i. Sa. betr., ist am 26. Juni 1934 eingetragen worden: Das Stammkapital ist in er⸗ leichterter Form von 1 000 000 Reichs⸗ mark auf 500 000 Reichsmark herab⸗ gesetzt und sodann um 200 000 Reichs⸗ mark auf 700 000, Reichsmark erhöht worden. Laut Beschluß vom 27. Ja⸗ nuar 1934 ist der öö bezüglich des Stammkapitals 3) und des Aufsichtsrats (§§ 9, 10) abgeändert. Amtsgericht Schirgiswalde, 5. 7. 1934.

Schkeuditz. [24298]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 65, Firma Leipziger Marga⸗ rinefabrik Richard Held, Schkeuditz, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Den Kaufleuten Friedrich Schulze und Max Kirchner, beide zu Helmstedt, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind. 1—

Schkeuditz, den 28. Juni 1934.

Amtsgericht. [24299] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Handelsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist eingetragen worden: 9

Am 18. Juni 1934 auf dem Blatte 508, die Firma Wasserstoff⸗ Sauerstoff Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Schwarzenberg betr., daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. März 1934 der Gesellschaftsvertrag zu § 13 abgeändert worden ist.

Am 21. Juni 1934 auf dem Blatte 902 die Firma Otto Scherfig in Bernsbach und als Inhaber der Fabri⸗ kant Otto Scherfig in Bernsbach. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Verkauf von Blech⸗ und Lackier⸗ waren aller Art.

Amtsgericht Schwarzenberg, am 4. Juli 1934. Schweidnitz. [24300)

Im hiesigen Handelsregister Abt. X ist heute das Erlöschen der unter Nr. 355 eingetragenen Firma Paul⸗ Andretzki in Schweidnitz eingetragen worden.

Schweidnitz, den 2. Juli 1934. Amtsgericht. Schweidmttz. [2430¹] Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 57 bei der Hansa Bank Schlesien Aktiengesellschaft zu

Breslau, Zweigniederlassung Schweid⸗ nitz, eingetragen worden:

Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Major a. D. Oswald Hergesell zu Breslau ist mit Wirkung vom 1. Juli 1934 zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt.

Schweidnitz, den 3. Juli 1934.

Amtsgericht. Schwelm.

Im Handelsregister Abt. A ffd. Nr. 1010 ist am 8. Juni 1934 die Firma „Hans Müller in Gevelsberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Müller in Wuppertal⸗Elberfeld, Kaiser⸗Wilhelm⸗Allee 59, eingetragen.

Das Amtsgericht Schwelm.

[24302]

Schwetzingen. [24303]

Handelsregistereintrag Abt. A Band ] zu O.⸗Z. 160, Albert Herzer in Hocken⸗ heim: Jetzige Inhaberin ist Albert Herzer Wwe. Anna geb. Schwab in Hockenheim.

Schwetzingen, den 4. Juli 1934. Amtsgericht. I. Solingen-Ohligs. [24304]

3 Eintragungen 8 in das Handelsregister. t Abteilung A:

Unter Nr. 382 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Kortenhaus“ in Solingen⸗Ohligs am 22. Juni 1934: Die Prokura des Ge⸗ werbelehrers Wilhelm Kortenhaus in Düsseldorf ist erloschen.

Unter Nr. 456 bei der Firma Wil⸗ helm Brückmann in Solingen⸗Ohligs am 29. Juni 1934: Der In⸗ haber, der Fabrikant Wilhelm Brück⸗ mann, ist verstorben. Das Geschäft wird von seiner Ehefrau Adele geborene Klaas als Vorerbin unter unveränder⸗ ter Firma fortgeführt. Dem Ernst Schaaf in Solingen⸗Ohligs ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 535 bei der Firma Dahl & Arns in Weyer, Rhld., am 3. Juli⸗ 1934: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B:

Unter Nr. 107 bei der Firma Ohligser Leinen⸗ und Baumwollweberei Aktiengesellschaft zu Solingen⸗Ohligs am 29. Juni 1934: Der Kaufmann Dr. Theodor Gutknecht⸗Stöhr zu Leipzig ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und der Kaufmann Herbert Reinhold zu Solingen⸗Ohligs mit der Maßgabe zum Vorstandsmitglied bestellt worden, daß er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem weiteren Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. 1

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Soltau, Hann. 8 [24305]

In das Handelsregister Abt. A ist hier heute unter Nr. 219 die offene Handelsgesellschaft in Firma Schnever⸗ dinger Bis eter Geschwister Loescher mit dem Sitz in Schneverdingen einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind Fräulein Ella Loescher und Fräulein Grete Loescher, beide in Schneverdingen. Die Gesellschaft hat am 30. April 1928 begonnen. 8 Amtsgericht Soltau, 22. Juni 1934. Stollberg, Erzgeb. [24306]

Auf Blatt 764 des Handelsregisters, die Firma Erzgeb. Schulbankfabrik Otto Blechschmidt in Beutha b. Hartenstein betr., ist heute eingetragen worden: Der Fabrikant Otto Hermann Blechschmidt ist ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Emil Groß in Beutha ist Inhaber.

Amtsgericht Stollberg i. Erzg., am 25. Juni 1934.

Stolp, Pomm. [24307] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 138 v. 28. 6. 1934: Firma Gebrüder Ladisch, Stolp, ist auf den Gärtner Friedrich Zessin in Stolp als Inhaber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Uebergang des Geschäfts durch den Gärtner Fried⸗ rich Zessin ausgeschlossen. Amtsgericht Stolp. Strehlen, Schles. [24308] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 189 ist als Inhaber der Firma „Otto Sachwitz, Gemischtwarengeschäft Markt⸗Bohrau“ eingetragen worden der Kaufmann Hugo Standke in Markt⸗ Bohrau. b Amtsgericht Strehlen, 26. Juni 1934.

Striegau. [24309] Im Handelsregister A Nr. 61 ist bei

der Firma „Wilhelm Wender“, Strie⸗

gau, heute eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Striegau, 28. Juni 1934.

Stuttgart. [24013]

Handelsregistereintragungen vom 30. 6. 1934.

Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Paul Zech, Stuttgart: Pro⸗ kuren Robert Roos und Otto Eugen Ritter erloschen. Geschäft mit Firma auf Robert Roos und Otto Eugen Ritter, Kaufleute in Stuttgart, über⸗ gegangen, welche es in offener Handels⸗ gesellschaft fortführen. s. G.⸗F.

Carl Hinkler, Stuttgart: Firma er⸗ loschen. j

Gebr. Spiegelthal, Stuttgart: Firma sowie Prokura Berta Spiegel⸗ thal erloschen.

Neue Gesellschaftsfirmen: Paul Zech, Sitz Stuttgart. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 8. Juni 1934. Gesell⸗ schafter: Robert Roos, Otto Eugen Ritter, je Kaufmann, Stuttgart.

Stuttgarter Uniformfabrik Gebek & Co., Sitz Stuttgart (Blumenstr. 2). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 934. Gesellschafter: Viktor Gebek, Max Ploch, je Kaufmann in Stuttgart.

Verlagsanstalt Alexander Koch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Neckarstr. 121). Vertrag vom 23. Dezember 1921 mit Aenderung vom 30. Dezember 1921 18. Dezember 1924 und 12. April 1934 Gegenstand des Unternehmens ist Ver lag, Hrausgabe und Vertrieb eigener und sonstiger Werke, von Kunst⸗, Fach⸗ und anderen Zeitschriften, insbeson⸗ dere Uebernahme und Fortführung des von der Firma Verlagsanstalt Alexan⸗ der Koch betriebenen Unternehmens zur Förderung künstlerischer Bestrebungen aller Art, Stammkapital 227 500 Reichsmark. Durch Beschluß der G. sellschafterversammlung vom 12. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag weiter⸗ hin bezgl. der Vertretungsbefugnis 9) geändert. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist nun die Mitwirkung von zwei Geschäftsführern oder eines Ge⸗ schäftsführers und des stellv. Geschäfts⸗ führers erforderlich. Geschäftsführer: Hofrat Alexander Koch, Herausgeber und Verleger, Darmstadt, Richard Neer⸗ forth, Direktor, Stuttgart, stellv. Ge⸗ schäftsführer: Hermann Senghaas, Prokurist, Stuttgart. Sitz von Darm⸗ stadt nach Stuttgurt verlegt. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.) 8 August Lewecke Stuttgart Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Königstr. 25 29). Vertrag vom 11. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der in Stuttgart befindlichen Filiale der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Tietz & Co. Stammkapital 100 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind zwei von ihnen gemeinsam oder ein Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäftsführer: August Lewecke, Kaufmann, Berlin⸗Nikolassee, Erich Laupenmühlen, Kaufmann, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Wilhelm Hermsdorff, Kaufmann, Berlin⸗Hohengatow. (Be⸗ kannmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)

Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Heinrich Taxis, Sitz Stutt⸗ gart⸗Feuerbach: Prokura Robert Stel⸗ zer erloschen.

„Uniform“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. 5. 1934 ist das Stammkapital um 30 000 RM auf 50 000 Reichsmark erhöht.

Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft, Nieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Frankfurt am Main: Weiteres stellv. Vorstandsmit⸗ glied: Bruno Gärtner, Diplominge⸗ nieur, Düsseldorf.

Minimax Aktiengesellschaft Stutt⸗ gart, Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ gelöst, ihr Vermögen ist mit Genehmi⸗ gung der Generalversammlung vom 15. Juni 1934 als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Minimax Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, über⸗ gegangen. Firma erloschen.

Alte Lepman Aktiengesellschaft in Liquidation, Sitz in Stuttgart⸗Feuer⸗ bach: Firma erloschen.

Brüder Landauer Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Vorstandsmit⸗ glied Albert Landauer ausgeschieden.

Anmerkung: Die Klammern bedeu⸗ ten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart. I.

Tirschtiegel. [24310] In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 58 die Firma Jo⸗ hannes Kirscht in Neubentschen und als ihr Inhaber der Spediteur Jo⸗ hannes Kirscht eingetragen worden.

Amtsgericht Tirschtiegel, 25. Juni 1934.

Tirschtiegel. 24311] In unserem Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Firma C. Hartwig, Spedi⸗ tionsgesellschaft m. b. H., Neubentschen, heute folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Amtsgericht Tirschtiegel, 28. Juni 1934.

Tirschtiegel. [24312] In unserem Handelsregister B Nr. 5 ist heute bei der Firma Transitkontor G. m. b. H. Zweigniederlassung Neu⸗ bentschen folgendes eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Neu⸗

bentschen ist aufgehoben. Juni 1934.

Amtsgericht Tirschtiegel, 28. Tirschtiegel. [24313] In unserem Handelsregister A Nr. 36 ist bei der Firma Willy Fischer, Bau⸗ geschäft und Sägewerk, Inh. Hedwig Fischer, Tirschtiegel (Grenzm.), am 4. Juli 1934 eingetragen worden: Dem Fräulein Anneliese Fischer in Tirschtiegel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Tirschtiegel, 4. Juli 1934.

Treptow, Rega. 8 [24314] In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 5 die Pommersche Bank