1934 / 161 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbei age zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 161 vom 13. Juli 1934. S. 2

Berlin-Charlottenburg. [25181]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 7973 Sulfit⸗Cellu⸗ lose⸗-Fabrik Tillgner & Co. Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 17. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ eführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 000 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 28. Juni 1934 geändert in § 4. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zer⸗ fällt jetzt in 10 000 Inhaberaktien zu 100 RM. Nr. 26 121 Oskar Schunck Aktiengesellschaft für Ver⸗ sicherungsvermittlung: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 geändert in § 7 (Gildung frei⸗ williger Reserven). Emil Zumpe ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Proku⸗ rist: Erich Müller, Berlin. Er vertritt mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. 31 292 Korn⸗ handel⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 6. 7. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin-Charlottenburg. [25185] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 23 433 Gemein⸗ nützige Wohnstättenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gegen⸗ in; und Zweck des Unternehmens ist er Bau und die Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Das Stamm⸗ kapital ist um 105 000 RM auf 125 000 Reichsmark erhöht. Die Eintragungen der Satzungsänderungen auf Grund der Gesellschafterbeschlüsse vom 31. Dezem⸗ ber 1928, 7. November 1930 und 2. September 1931 sowie die Ein⸗ tragung vom 5. Januar 1933 sind als nichtig von Amts wegen gelöscht. Laut Beschluß vom 5. April 1934 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich des Gegen⸗ tandes, des Stammkapitals, der Ver⸗ tretung und auch sonst abgeändert. Sind zwei oder mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftssührer und einen Prokuristen vertreten. Kaufmann Alfred Mentzel, Berlin⸗Spandau, Diplomlandwirt Dr. Gustav Tilmann, Berlin W 15, sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 35 999. Hoppe & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Sitz der Firma ist nach Magde⸗ burg verlegt. Das Stammkapital ist um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Durch Beschluß vom 30. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des § 1 (Sitz der Firma) und durch Beschluß vom 9. Juni 1934 bezüglich des § 3. (Höhe des Stammkapitals) abgeändert. Rosa Hoppe ist nicht mehr Geschäfts führerin. Bei Nr. 44 585. Berliner Sportpalast Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 16. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Vertretung abge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten sie die Gesellschaft gemeinschaftlich, oder in der Weise, daß je ein Geschäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt. Kaufmann Kurt Fiedler in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 46 873 Gesellschaft für Druck und Verlag mit beschränkter Haftung: Dem Kurt Jungnitsch in Berlin ist Prokura erteilt. Nach⸗ tehende Firmen sind erloschen: Kr. 41 126 Getreu Geschäfts⸗An⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. H., Nr. 42 519 Gesellschaft zur Ver⸗ breitung der Biochemie m. b. H., Nr. 43 876 W. Bluhm & Co. G. m. b. H., Nr. 44 821 Azo Gummi⸗Ver⸗ trieb Berlin G. m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 6.

1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Juli

Berlin-Charlottenburg. [25187] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 112. Georg Siemens Verlagsbuchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verlag und Vertrieb von Büchern und Zeit⸗ schriften und Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge schäftsführer: Verlagsbuchhändler Otto G. Houtrouw, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 8. Juni 1934 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als. Einlage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Otto G. Houtrouw die von ihm unter der Füirma „Georg Siemens“ betriebene Verlagsbuchhandlung nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 30. Juni 1934 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die Verlagsbuch handlung vom 1. Juli 1934 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist mit 15 000 Reichsmark auf den Siammanteil an gerechnet. Bekanntmachungen der Ge⸗ e erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeige Bei Nr.

19 472 Me⸗

mington⸗Büromaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 28. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann George Me Lean in Berlin bestellt. Bei Nr. 15 001 Weinlagerungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 18 159 Philo Verlag und Buchhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hermann Berlak ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Berthold Haase in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 26 483 Zen⸗ trale Dyckhoff, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Wilhelm Kaute ist verstorben und daher nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Wilhelm Bührer in Hamburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 27 301 Otto Springer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation: Albert Thiemer ist verstorben und daher nicht mehr Liquidator. Kaufmann Robert Boehnhardt in Berlin ist zum Liquida⸗ tor bestellt. Bei Nr. 34 072 Woh⸗ nungsfürsorgegesellschaft Berlin mit beschränkter Haftung: Dr. Friedrich Joutz ist nicht mehr Geschäftsführer. Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ süchrer Fritz Weißbach ist zum ordent⸗ lichen, Obermagistratsrat Willy Niens in Berlin zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. Fritz Weißbach wohnt jetzt in Berlin⸗Spandau. Bei Nr. 43 228 Revisions⸗ und Kontroll⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 19. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 45 125 Wohnungsgesellschaft Siemensstadt Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 29 Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 (Befugnisse des Aufsichtsrats), § 16 Ziff. 1 Abfatz g (Gesellschafterbeschlüsse) sowie in § 19 Ziffer 1 (Verteilung des Reingewinns) abgeändert. Bei Nr. 46 715. Sanco⸗Bier Vertriebs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 3. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma und Sitz) abgeändert. Die Firma heißt fort⸗ an: „Robur“ Vertriebs⸗Gesellschaft alkoholfreier Getränke mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 47 400 Umsatzverrechnungsstelle der deutschen Zigaretten⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 18. Juni 1934 ist die Firma geändert. Albin Tronicke ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind Kaufmann Hans Dürrmeier in Berlin, Kaufmann Dr. Otto Friedrich in Berlin bestellt. Dem Dr. Hermann von Müller, Berlin, ist Prokura erteilt. Die Firma heißt fort⸗ an: Umsatzverrechnungsstelle der Zigarettenindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 19 433 Wein⸗ und Likörstube Alex⸗ anderplatz G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 6. 7. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. 25182]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 661. Eil⸗ hardts Gabelbissen⸗ u. Majonäsen⸗ fabrik Auguste Eilhardt, Berlin. Inh.: Auguste Eilhardt, geb. Hilbeck, verehel. Kauffrau, Berlin. Nr. 79 662. Heinrich Dietel, Berlin. Inh.: Heinrich Dietel, Kaufmann, Ber lin. Nr. 79 663. Franz H. Berg, Berlin. Inh.: Franz Heinrich Berg, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 664. Karl⸗Heinz Eggert, Berlin. Inh.: Karl⸗Heinz Eggert, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ handlung (en gros), Geschäftslokal: Berlin⸗Steglitz, Markelstr. 56. Nr. 79 665. Karl Brinkmann Schrott⸗ großhandlung, Berlin. Inh.: Karl Brinkmann, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 3348 E. Audorff Nachf. Inhaber jetzt: verwitw. Kauffrau Berta Cohn geb. Schweriner, Berlin. Bei Nr. 70 574 Herbert Cohn Getreide u. Futtermittel. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 72 584 A. Wil⸗ helm Glatzel. Die Firma ist erloschen

Berlin⸗Charlottenburg, 7. 7. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. [25183]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 653 Wäschemanufaktur Karl Joel, Ber⸗ lin. Inhaber: Karl Joel, Kaufmann, Berlin. Prokura: Meta Joel geb. Fleischmann, Berlin. r. 79 654 Max Sack, Berlin. Inhaber: Max Sack, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 655 Oskar Selzer Tabakwaren⸗Groß⸗ handlung, Berlin. Inhaber: Oskar Selzer, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 656 Curt Oesterle, Berlin. In⸗ haber: Curt Oesterle, Kaufmann, Ber⸗ lin. Nr. 79 657 Richard Ringk Tabakwarengroßhandlung, Berlin. Inhaber: Richard Ringk, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 658 Edgar Schaefer, Berlin. Inhaber: Edgar Schaefer, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 650

Franz Lübke, Lebensmittel Groß⸗ handlung, Berlin. Inhaber: Franz Lübke, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 660 Willy Nicolaus Tabakwaren⸗ großhandlung, Berlin. Inhaber: Willy Nicolaus, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 77 867 Restaurant Schlichter Max Schlichter: Die Firma lautet jetzt: Restaurant Max Schlichter Inhaber Wolfgang Schlichter. In⸗ haber jetzt: Wolfgang Schlichter, Ber⸗ lin, geboren 22. März 1921. Berlin⸗Charlottenburg, 7. 7. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Bischofsburg. [25188] Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 3 eingetragenen Elektrizitäts⸗ gesellschaft m. b. H. i. L. Rothfließ ist heute ine Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. März 1934 ist die Vertretungsbefugnis des bisherigen Li⸗ quidators Rohmahn erloschen und der Landwirt August Schacht in Kunzkeim zum neuen Liquidator bestellt. Bischofsburg, den 4. Juli 1934. Amtsgericht. Braunsberg, Ostpr. [25189] In unser Handelsregister A ist am 3. Juli 1934 unter Nr. 224 die „Bernhard Ehlert, Inhaber alter Schlesiger in Braunsberg“, eingetragen worden. Amtsgericht Braunsberg, 3. Juli 1934.

Braunschweig. 25190]

In das Handelsregister ist am 6. Juli 1934 bei der Firma Deutsches Blech⸗ warenwerk Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig eingetragen: Die nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1934 beschlossene Kapitalherab⸗ setzung in erleichterter Form von 400 000 Reichsmark auf 150 000 RM ist durch⸗ geführt. § 4 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags erhält gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 24. März 1934 folgende Fassung: „Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 RM (einhundertundfünfzigtausend Reichs⸗ mark) und zerfällt in 150 auf den In⸗ haber lautende Stammaktien à 1000 RM mit dem Aufdruck: Gültig gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. März 1934.“ Amtsgericht Braun⸗ schweig.

Bremerhaven. [25191]

In das Handelsregister ist heute zu der Firma Fischversandgeschäft Weser, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Juni 1934 ist der Name der Firma abgeändert in: „Brünner’'s Erben, Fischversandge⸗ schäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, und die Firma aufgelöst. Zum Liquidator ist die Witwe Marie Brünner geb. Sperling in Wesermünde bestellt. .““

Bremerhaven, den 5. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Bremerhaven. [25192]

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Fischversandgeschäft „Weser“, Brün⸗ ner & Co. mit dem Sitz in Bremer⸗ haven eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind die Witwe Sophie Wil⸗ helmine Marie Brünner geb. Sperling und Fräulein Annamarie Brünner, beide in Wesermünde⸗Geestemünde. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. An Carl Leicht, Wesermünde, ist Einzelprokura erteilt.

Bremerhaven, den 5. Juli 1934.

Amtsgericht. Burgstädt.

In das Handelsregister tragen worden:

1. am 30. Juni 1934 auf Blatt 850, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Töpfer & Eichler in Hart⸗ mannsdorf: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen.

2. am 6. Juli 1934 auf Blatt 967 die Firma Walter Schüßler in Her⸗ renhaide bei Burgstädt. Der Bau⸗ unternehmer Robert Walter Schüßler in Herrenhaide ist Inhaber. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Bangeschäft.)

3. am 6. Juli 1934 auf Blatt 968 die Firma Franz Scheffler in Göppers⸗ dorf bei Burgstädt. Der Maurer⸗ meister Franz Willy Scheffler in Göp⸗ persdorf ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft.) Amtsgericht Burgstädt, 7. Juli 1934. Chemnitz. [25195]

In das Handelsregister einge⸗ tragen worden:

Am 30. Juni 1934:

1. auf Blatt 6081 betr. die Firma Horst Schleenhain in Chemnitz: Frau Ida Margarethe verw. Schleenhain ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Wolfgang Hellmuth Johan⸗ nes Schöneburg in Chemnitz ist seit 1. Juli 1934 Inhaber. Die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind auf den Erwerber nicht mit übergegangen. Die Firma ist geändert in: Horst Schleenhain Inh. Johannes Schöne⸗ burg.

2. auf Blatt 1579 betr. die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Maschinenfabrik Germaniag vorm. J. S. Schwalbe Sohn in Chemnitz: Das Grund⸗

[25194]

ist einge⸗

ist

kapital ist durch Beschluß der Gen 2 2

versammlung vom 29. Mai 1934 um 77 040,— RM durch Einziehung von 77 040,— RM eigener, von der Gesell⸗ schaft innerhalb der letzten 6 Monate vor der, Generalversammlung erwor⸗ bener Aktien herabgesetzt worden. Hier⸗ durch ermäßigt sich das Grundkapital auf 693 360,— RM 227 Abs. 2 Ziff. 3 H.⸗G.⸗B.). Dementsprechend ist § 2 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden, der jetzt lautet: Das Grundkapital beträgt 693 360,— RM. und zerfällt in 4599 Stück Stammaktien über je 100,— RM, 1273 Stück Stamm⸗ aktien über je 20,— RM, 2040 Stück Vorzugsaktien über je 100,— RM und 200 Stück Vorzugsaktien über je 20,— Reichsmark. Außerdem ist § 2 noch in anderer Beziehung und weiter § 26 in Ziff. d und e abgeändert worden.

3. auf Blatt 1785 betr. die Firma A. Schubardt in Chemnitz: Der In⸗ haber Friedrich Clemens Meitzner ist am 11. Mai 1934 gestorben. rau Clara Louise verw. Meitzner geb. Frey in Chemnitz ist Inhaberin.

4. auf Blatt 3485 betr. die Firma Jul. Otto Zeidler in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 8764 betr. die Firma Otto Moßig in Siegmar: Der Liqui⸗ dator Rudolf Moßig ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt der Kauf⸗ mann Alfred Ritscher in Chemnitz.

6. auf Blatt 9417 betr. die in Liqui⸗ dation befindliche offene Handelsgesell⸗ schaft Lehnhardt & Co. in Chemnitz: Von Amts wegen: Der Liquidator Paul Lenhard ist abberufen worden. Zum Liquidator ist bestellt der ver⸗ eidigte Bücherrevisor Arthur Lischke in Chemnitz.

7. auf Blatt 11 031 die Firma Erich Kieschkar in Chemnitz und als In⸗ haber der Kaufmann Max Erich Kiesch⸗ kar daselbst (Großhandel mit Süßwaren auf eigene Rechnung und Vertretung in der Lebensmittelbranche, Schiller⸗ straße 20).

8. auf Blatt 11 032 die Firma Rohr⸗ leitungsbau Arthur Halbig in Chemnitz und als Inhaber der In⸗ genieur Johann Louis Hermann Christian Karl August Arthur Halbig daselbst (Wasserleitungs⸗ und Tiefbau⸗ geschäft, Rottluffer Straße 18).

9. auf Blatt 11 033 die Firma Paul Roder in Neukirchen im Erzg. und als Inhaber der Kaufmann Emil Paul Roder dasgleft (Großhandel mit Tabak⸗ waren, Süßwaren und Konserven, Stollberger Straße 47 h).

10. auf Blatt 11 034 die Firma Guido Seltmann in Neukirchen i. Erzg. und als Inhaber der Kaufmann, jetzige Kraftfahrer der Reichswehr Guido Herbert Seltmann in Leipzig (Großhandel mit Tabakwaren, Kon⸗ serven, Spirituosen und Schokoladen⸗ waren, Neukirchen, Stollberger Straße 50 D).

Am 2. Juli 1934:

11. auf Blatt 6232 betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Grabner & Seebe in Chemnitz: Die Gesellschaft 1* aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Seebe ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Hugo Georg Grabner führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Die Firma ist geändert in: Georg Grabner.

12. auf Blatt 8119 betr. die Firma Georg Auerbach in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Harry Fridolin Unger ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hermann Willy Herfurth in Chemnitz ist Inhaber.

13. auf Blatt 8178 betr. die Firma Günther & Haußner Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Mai 1934 in § 22 Abs. 2 Ziff. 1 abgeändert worden.

14. auf Blatt 8976 betr. die Firma Friedrich Hofmann Nachfl. Inh. Max Hofmann in Schönau: Der bis⸗ herige Inhaber Max Richard Hofmann ist durch Tod ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Herbert Alfred Walther Hof⸗ mann in Schönau ist Inhaber. Die Firma ist geändert in: Friedrich Hof⸗ mann Nachfl.

15. auf Blatt 10 435 betr. die Firma Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Ver⸗ einigte Stahlwerke Aktiengesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäfts⸗ führer Albert Uhlig ist ausgeschieden.

16. auf Blatt 10 760 betr. die Firma Auto Union Aktiengesellschaft in Chemnitz: Das stellvertretende Vor⸗ standsmitglied William Werner ist zum ordentlichen Mitglied des Vorstands be⸗ stellt worden.

Amtsgericht Chemnitz.

Dresden. [251 96]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2332, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Handelsbank Aktiengesellschaft in Dresden: Die Prokura des Filialleiters Erich Hennig ist erloschen.

2. auf Blatt 17 270, betr. die Gesell⸗ schaft C. G. Göhler Söhne, Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.

3. auf Blatt 23 188 die offene Han⸗ delsgesellschaft Kraftfahrzeugvertrieb Fitzke & Mayenfisch in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Herbert Fitzte in Tresden und der Ingenieur

Hans Magyenfisch, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1933 be⸗ gonnen. (Handel mit Kraftfahrzeugen und Reparaturen an solchen; Königs⸗ brücker Straße 8.)

4. auf Blatt 17 474, betr. die offene Handelsgesellschaft Schaefer &. Nobis in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Paul Schaefer ist ausgeschieden. An seine Stelle ist der Kaufmann Johannes Zimmermann in Meißen als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ scaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: Schaefer & Nobis Nachf.

5. auf Blatt 22 187, betr. die Firma Franz Härter in Dresden: Der Kauf⸗ mann Richard Tuch in Dresden ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen.

6. auf Blatt 18 475, betr. die Firma Fahrzeug⸗ und Armaturen⸗Fabrik Willy Ostner in Dresden: Die Firma lautet künftig: O. D.⸗Werk Zilly Ostner. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Friedrich alter Tranitz in Dresden.

7. auf Blatt 22 551, betr. die Firma Johann Hartung in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt ndem Kaufmann Georg Kurt Simmgen in Dresden.

8. auf Blatt 188 betr. die Firma Moritz Kuntze in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 7. Juli 1934.

Elbing. [25197] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: a) am 26. Juni 1934 bei Nr. 578, Firma Wilhelm Link, Elbing: Die Prokura der Uean Martha Link geb. Koß ist erloschen; b) am 29. Juni 1934 bei Nr. 1046, Firma Autohaus Benno Krawielitzki, Inhaber Joachim Tobye, Elbing: Die Firma lautet jetzt: Joachim Tobye, Opel⸗ Großhändler. Amtsgericht Elbing, den 9. Juli 1934.

Eschweiler. Bekanntmachung. Im Handelsregister A unter Nr. 218 ist bei der Firma Büttgen Nachf. Inh. Gerh. Fieseler in Eschweiler heute ein⸗ etragen worden, da

t die Firma jetzt; Büttgen Nachf. ustav Gottschall lautet. Alleiniger

Inhaber ist der Kaufmann Gustav Gottschall in Esch⸗ weiler. . Eschweiler, den 5. Juli 1934 as Amtsgericht.

[25199]

[25198]

Eschweiler. Bekanntmachung.

Ins Handelsregister B wurde heute unter Nr. 78 die Firma Gebr. Offer⸗ geld Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Vorweiden ein⸗ getragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Juli 1934 festgestellt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung und Vermittlung von Autotransporten jeder Art sowie der An⸗ und Verkauf von Autotreibstoffen und sonstiger Autobedarfsartikel.

Das Stammkapital beträgt 21 000,— Reichsmark.

Die Gesellschaft bestellt beliebig viele Geschäftsführer. Von diesen ist jeder für sich allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ermächtigt. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Adam Offergeld in Vorweiden und der Kaufmann Josef Offergeld in Würselen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur Reichsanzeiger.

Eschweiler, den 7. Juli 1934

Das Amtsgericht.

125200]

Essen, Ruhr. A ist

In das Handelsregister Abt. eingetragen am 5. Juli 1934:

Unter Nr. 5290 die Firma Helmuth Hütte, Essen, und als deren Inhaber der Kaufmann Helmuth Hütte, Essen.

Zu Nr. 1865, betr. die Firma Spezial⸗Bettenhaus Leopold Heine⸗ mann, Essen: Die Firma ist erloschen.

Am 6. Juli 1934:

Zu Nr. 1032, betr. die Firma G. Schultebrauks, Essen: Inhaber ist jetzt die Witwe Kaufmann Gustav Ffücte nncg, Maria geb. Rouenhoff, Essen. Dem Kaufmann Ernst Schulte⸗ brauks, Essen, ist Prokura erteilt.

Unter Nr. 5291 die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma: Frank, Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft, Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Frau Elly Frank geb. Preß, Essen, und Fräulein Anna Vetter, Leipzig. Die Gesellschaft

hat am 15. Juni 1934 begonnen. Es

ist ein Kommanditist vorhanden. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [25201]

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 5. Juli 1934:

Zu Nr. 25, betr. die Firma „Evan⸗ gelisches Vereinshaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen⸗Alten⸗ dorf: Daniel Pütt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Fabrikbeamter a. 8 Karl Panthel, Essen, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Zu Nr. 213, betr. die Firma Essener Privatbank⸗Aktiengesellschaft, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 295, betr. die Firma Indu⸗ strie für Holzverwertung Aktiengesell⸗ schaft, Altenessen: Dr. Julius Withake

in Essen⸗Altenessen ist zum weiteren

8

durch den Deutschen

1“

beilage zum

S.

Vorstandsmitglied bestellt. Er ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft entweder ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Das bisherige Vorstandzmitglied Direktor Hubert Hammers ist ermächtigt, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. Gemäß eschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1934 it § 11 des Gesell⸗ chaftsvertrags (Vertretung des Vor⸗ tands) durch einen Zusatz ergänzt. Die Prokura des Dr. Julius Withake ist erloschen. Dem Kaufmann Heinrich Demme in Essen⸗Altenessen ist Prokura erteilt dergestalt, daß er in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandsmitglied zur He der Gesellschaft berechtigt ist.

Zu Nr. 1656, betr. die Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat, Essen: Dem Prokuristen Wilhelm Brinkmann, Dr. Wilhelm Eickel und Julius Ellenbeck, eeic in Essen, ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem vertretungsberech⸗ tigt ist. .

Zu Nr. 1891, betr, die Firma Bau⸗ gesellschaft Rhein⸗Ruhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liqui⸗ dation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 1901, betr. die Firma Alt⸗ stadt⸗Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 27. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 7 (Organe der Gesellschaft) und § 9 (Ge⸗ schäftsvertretung) geändert. § 9 (eetzt Aufsichtsrat betreffend) ist vollständig neu gefaßt.

Zu Nr. 2196, betr. die Firma Robert Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Juni/2. Juli 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Hugo Heide, Kaufmann in Dortmund, ist zum Liquidator be⸗

stellt. Am 6. Juli 1934:

Zu Nr. 2256, betr. die Firma Essener Hafen⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: An Stelle des abberufenen Geschäftsführers Fried⸗ rich Müller ist der Kaufmann August Heitbrink, Dortmund, als Geschähts⸗ führer bestellt.

Am 7. Juli 1934:

Zu Nr. 1933, betr. die Firma Stein und Baustoff Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. Juni 1934 bestätigt durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Albert Leineweber, In⸗ genieur⸗Kaufmann in Essen, ist zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Essen.

Forst, Lausitz. 125202] Handelsregister.

In das Handelsregister A ist bei Nr. 891 Blanke & Peschel, Forst (Lau⸗ sitz, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Clemens Blanke, Forst (Lausitz). Kaufmann Max Blütchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 622. Als Inhaber der Firma Richard Musie in Forst (Lausitz) ist der Kaufmann Arno Music in Forst (Lau⸗ sitz) eingetragen worden.

Amtsgericht Forst (Lausitz), 9. Juli 1934.

Fürth, Bayern. [25203] Handelsregistereinträge.

1. Jos. Hesse, Zweigniederlassung Fürth: Die Zweigniederlassung wurde aufgehoben. Die Höger, Karl Keitel und der Fanny Fritz wurden gelöscht.

2. J. Stamm, Sitz Fürth: Der Sitz der Firma wurde nach Berlin⸗Schöne⸗ berg, Nymphenburger Str. 9. verlegt.

3. Georg Hönning Inhaber Friedrich Hagelauer, Sitz Fürth: Der Firmen⸗ inhaber Friedrich Hagelauer ist am 6. November 1933 gestorben. Firma erloschen.

4. Sacki & Co. Inh. August Bätz, Sitz Fürth, Gebhardtstraße 1. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann ⸗August Bätz in Fürth eine Trikotagen⸗, Strick⸗ waren⸗ und Strumpfwaren⸗Großhand⸗ lung. Der Sitz der Firma war bisher in Nürnberg.

5. Konrad Wirth, Sitz Fürth, Ma⸗ thildenstraße 12. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Konrad Wirth in Fürth seit 22 Jahren einen Tabakwaren⸗ Groß⸗ und Kleinhandel. Else Wirth, Kaufmannstochter in Fürth, Einzel⸗ prokura.

6. Ernst Rupprecht, Sitz Fürth, Jo⸗ hannisstraße 9. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Ernst Rupprecht in Fürth seit September 1932 eine Tabakwarengroßhandlung.

7. Joh. & H. Schwarz, Sitz Fürth, Nürnberger Straße 4. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Johann Schwarz und Hans Schwarz. beide in Fürth, seit 1908 in offener Handelsge⸗ sellschaft ein Zigarrengeschäft, und zwar den Groß⸗ und Kleinhandel.

8. Tonwerk Neustadt a. A. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Neustadt g. A.: Georg Denk ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Hans Winter, Mehl⸗ und Getreidehändler in Neustadt g. A., wurde als Geschäftsführer bestellt Hans Wellhöfer, Maurermeister, und Andreas Schildknecht, Privatmann, in Neustadt a. A., sind stellvertretende Ge⸗ chäftsführer.

Fürth, den 6. Juli 1934.

PFrokuren des Adolf

Zentrashandelsregißte

W

Genthim. [25204] Im eei; A Nr. 3818 ist

heute die Firma „Wilhelm Roß, Bau⸗

geschäft“, mit dem Sitz in Genthin, A.,

eingetragen. Inhaber ist der Bauunter⸗

nehmer Wilhelm Roß in Genthin, A. Genthin, den 25. Juni 1934.

Amtsgericht.

Glauchau. [25205] Auf Blatt 1034 des Handelsregisters ist heute die Firma Richard Zieger in Glauchau und als deren Inhaber der Zigarrengeschäftsinhaber Franz Richard Zieger daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschähtszweig: Zigarren⸗ spezialgeschäft und Großhandel mit Ta⸗ bakwaren.

Amtsgericht Glauchau, den 4. Juli 1934.

Heilbronn, Neckar. [25206] Handelsregistereinträge vom:

a) 6. Juli 1934: Firma Schuhfabrik Wolko Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Sontheim⸗Heilbronn. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 22. Juni 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist unter Fort⸗ führung des in die Gesellschaft einge⸗ brachten Unternehmens der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Wolf & Comp. in Sontheim⸗Heilbronn die Herstellung und der Vertrieb von Schuhwaren jeder Art. Die Gesellschaft wird insbesondere die schon bisher unter der Bezeichnung „Wolko“ von der Gesellschaft Wolf & Comp. in den Verkehr gebrachten Schuhwaren unter der gleichen Benennung fabrizieren und verkaufen. Stammkapital 750 000 Reichsmark. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ treten je zwei derselben oder einer der⸗ selben mit einem Prokuristen die Ge⸗ sellschaft. Ist ein Geschäftsführer vor⸗ handen, so vertritt er allein die Gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist bis 31. De⸗ zember 1940 abgeschlossen. Wenn keiner der Gesellschafter mit halbjährlicher Frist auf diesen Zeitpunkt kündigt, so besteht die Gesellschaft auf jeweils fünf Jahre weiter. Geschäftsführer sind die Kaufleute Alfred Beck, Eugen Beck und Adolf Herz, sämtlich in Sontheim. Friedrich Seidel, Kaufmann in Sont⸗ heim, hat Gesamtprokura.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Gesellschafter Ernst Israel, Dr. Eugen Israel und Gerhard Wolf, Kaufleute in Heilbronn, leisten ihre Stammeinlage in der Weise, daß sie unter Mitwirkung des Sigmund Th. Israel in Heilbronn das Ver⸗ mögen (ohne Firma) der unter der Firma Wolf & Co. in Sontheim⸗Heil⸗ bronn zwischen den Herrn Sigmund Th. Israel, Ernst Israel, Dr. Eugen Israel und Gerhard Wolf bestehenden offenen Handelsgesellschaft zum fest⸗ gesetzten Wert von 1 129 044 RM 53 Pfg. mit Ausnahme der Konten, Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Einrichtungen nach der Bilanz vom 31. Mai 1934 dergestalt in die Gesell⸗ schaft einbringen, daß das Geschäft vom 1. Juni 1934 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Zu den Aktivrechten gehört auch das Schutzrecht Warenzeichen „Wolko“. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft. er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 8

b) 7. Juli 1934: Firma Mechanische Schuhfabrik Sontheim⸗Heilbronn Wolf & Co., Sitz Sontheim: Die Prokura des Friedrich Seidel, Alfred Beck, Eugen Beck und Adolf Herz ist erloschen.

Amtsgericht Heilbronn.

Hirschberg, Riesengeb. [25207] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 149 die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma G. A. Milke Schmidt. & Hildebrand Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ferschterß i. Rsgb. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 24. Februar 1934 fest⸗ gestellt und am 7. April, 12. und 26. Mai 1934 abgeändert worden. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der Firma G. A. Milke Inhaber Schmidt & Hildebrand im Handelsregister des Amtsgerichts Hirschberg i. Rsgb. einge⸗ tragenen und bisher geführten Textil⸗ Handelsunternehmens unter Ausschluß der Uebernahme der Aktiven und Passiven dieser Firma. Dier Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Waren, wie z. B. Sportartikel und Ausrüstungs⸗ gegenstände, handelsmäßig zu vertrei⸗ ben, auch Maßschneiderei zu betreiben. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Oskar Hildebrand und der Kaufmann Karl Schmidt, beide in Hirschberg i. Rsgb. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 Atschsnerc i. Rsgb., 30. Juni 1934. Amtsgericht.

[25208]

Kassel. b ist ein⸗

In das getragen:

Handelsregister

Am 14. Juni 193a439. H.⸗R. A 2895: Heinrich Sinning, Tabakwaren⸗Großhandlung, Kassel. In⸗

haber ist der Tabakwarengroßhändler Heinrich Sinning, Kassel. 1

11165 Junt 1996t6. Zu H.⸗R. A 10, A. Waege, Kas Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Der Kaufmann Hermann Vockroodt, Kassel, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Zu H.⸗R. B 66, Gottschalk & Co. Aktiengesellschaft, Kassel: Die Prokura des Peter Höhmann ist erloschen.

Zu H.⸗R. B 294, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Kassel: Die Generalversammlung vom 26. 4. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch denselben Beschluß geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die §§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dem Fritz Werner, Kassel, ist für die Zweig⸗ niederlassung Kasge— Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Firma Filiale Kassel in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder Pro⸗ kuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Kassel zu zeichnen.

Am 16. Juni 1934:

H.⸗R. A 2896: Wilhelm Reuse, Tabak⸗ warenhandlung, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Reuse, Kassel.

Am 19. Juni 1934:

H.⸗R. A 2897: Heinrich Siebert, Tabakwaren⸗Großhandlung, Großen⸗ ritte. Inhaber ist der Tabakwarenhänd⸗ ler Heinrich Siebert, Großenritte.

Am 20. Juni 1934:

Zu H.⸗R. A 2265, Fritz Kassel: Die Firma ist erloschen.

Jn H.⸗R. B 201, Faubel & Co. Nach⸗ folger G. m. b. H., Kassel: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 9. 5. 1934 ist das Stammkapital um 45 000 RM herabgesetzt und das da⸗ nach 45 000 RM betragende Stamm⸗ kapital um 20 000 RM auf 65 000 RM erhöht. Durch denselben Beschluß ist § 3 (Stammkapital) des Gesellschaftsver⸗ trags geändert und § 13 (Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft) hinzuge⸗ fügt. Der Geschäftsführer Georg Schade ist verstorben. Die Prokura des Christoph Gotthardt ist erloschen.

Am 21. Juni 1934:

Zu H.⸗R. A 1083, Wilhelm Holstein Nachfolger Inhaber Gustav Hasenjäger, Kassel: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Holstein Nachfolger Inhaber Karl Rasche, Kassel. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Karl Rasche, Kassel. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Karl Rasche ausgeschlossen.

H.⸗R. A 2898: A. Rauschenbach Kom⸗ manditgesellschaft, Kassel. Kommandit⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Arno Rau⸗ schenbach, Fabrikant und Kaufmann, Kassel, Johannes Wilhelm, Kaufmann, Kassel. Der Frau Charlotte W geb. Rauschenbach, Kassel, ist Prokura erteilt. 2 Kommanditisten.

Am 22. Juni 1934:

Zu H.⸗R. A 2431, Goldhyn Gold⸗ schmidt & Co., Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am 23. Juni 1934:

Zu H.⸗R. B 813, Verkaufsstelle des Deutschen Kupferschalenverbandes G. m. b. H., Kassel: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 13. 4. 1934 aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Dr. Armin Schmidt ist zum Liquidator bestellt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht, daß nach Angabe der Firma der Deutsche Kupfer⸗ schalenverband als solcher bestehen bleibt.

Zu H.⸗R. B 616, Mitteldeutsche Treu⸗ hand⸗Steuerberatungs⸗ und Revisions⸗ gesellschaft m. b. H., Kassel: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 1“

Kellner,

Am 27. Juni 1934a4a7T9.

Zu H.⸗R. B 689, Freitragender Holz⸗ bau G. m. b. H. Bauweise Gabröl, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 2613, Karl Höner, Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 2390, Maurer 8 Hom⸗ burg Nachf., Kassel: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaufmann Karl Schaum⸗ löffel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura der Ehefrau Gertrud Stange ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 28. Juni 1934:

Zu H.⸗R. B 615, Haus Rankestraße 13 Grundstücksverwertungs ⸗Aktiengesell⸗ schaft, Kassel: Alfred de Fries ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Frau Else de Fries geb. Berg, Kassel, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. 18

Zu H.⸗R. B 622, Porta Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft, Kassel: Alfred de Fries ist aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den. Frau Else de Fries geb. Berg, Kassel, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Am 16. und 28. Juni 1934:

Zu H.⸗R. A 2868, Peter Brinkmann Spezialgeschäft für Damenmäntel, Kassel: Inhaber ist Frau Anne⸗Marie Brinkmann geb. Boppenhausen, Kassel. Die dem Peter Brinkmann erteilte Pro⸗ kura bleibt bestehen. 1

Am 29. Juni 1934: Zu H.⸗R. B 785, W. Stiegel & Sohn G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist

erloschen.

8 Am 30. Juni 1934:

Zu H.⸗R. B 180, Niederhessische Ba⸗ saltwerke G. m. b. H., Kassel: Philipp Bartholemes ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Karl Bartholemes, Malsfeld, und Kaufmann Engelhard Schmidt, Kassel, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Prokura des Engelhard Schmidt ist erloschen.

H.⸗R. A 2899: Polensky & Zöllner, Zweigniederlassung Kassel. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. März 1904 begonnen. Persönlich haftende sind: Otto Polensky, Tiefbauunternehmer, Berlin⸗ Zehlendorf, Gustav Polensky, Tiefbau⸗ unternehmer, Driesen, N. M., Dr.⸗Ing. h. c. Fritz Polensky, Regierungsbau⸗ meister a. D., Tiefbauunternehmer, Köln⸗Bayenthal. Es ist Prokura erteilt: dem Kaufmann Hans Braun, Driesen, N. M., dem Regierungsbaumeister a. D. Karl Müller⸗Bader, Driesen, N. M., dem Regierungsbaumeister a. D. Ernst Schmid, Köln, letzterem mit der Be⸗ fugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken, dem Regierungsbau⸗ meister TDr.⸗Ing. Günther Werner Ehrenfeucht, Berlin⸗Charlottenburg, dem Kaufmann Hans Huffmann, Berlin⸗Charlottenburg, dem Diplom⸗ ingenieur Odo Rieve, Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, dem Regierungsbaumeister a. D. Karl Koch in Kassel, letzterem unter Beschränkung auf die Zweig⸗ niederlassung Kassel.

Zu H.⸗R. B 648, Eder⸗Kies⸗ und Sandwerke Bernhard Oppermann & Co. G. m. b. H., Kassel: Die Firma ist erloschen.

Am 4. Juli 1934:

H.⸗R. A 2900: Otto Kühnhold, Tabak⸗ warengroßhandlung, Kassel. Inhaber ist der Tabakwarengroßhändler Otto Kühnhold, Kassel.

Zu H.⸗R. B 791, Kasseler Modenhaus Aktiengesellschaft, Kassel: Walter Reps ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf⸗ mann Herbert Heutelbeck, Kassel, ist um Vorstandsmitglied bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Am 5. Juli 1934:

H.⸗R. A 2901: Garn⸗Fabrik⸗Lager Fritz Dietzschold, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Dietzschold, Kassel. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Geschäftszweig: Großhandel in Garnen Strümpfen, Wollwaren, Triko⸗ tagen, Berufskleidung sowie Vermitt⸗ lung direkter Geschäfte von Fabrikanten um Detaillisten. Geschäftsräume:

ahnhofstraße 27.

Am 7. Juli 1934:

H.⸗R. A 2902: Georg Pfannkuch, Butter⸗ & Käse⸗Großhandlung, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Konrad Pfannkuch, Kassel. Dem Georg Pfann⸗ kuch, Kassel, ist Prokura erteilt.

Zu H.⸗R. A 617, V. Oppenheim Söhne, Kassel: Dem Ludwig Katzenstein, Kassel, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Lahr, Baden. [25209] Handelsregistereinträge.

1. Abt. B II O.⸗Z. 4;. Die Firma Süzifa Cigarrenfabriken G. m. b. H. in ““ Baden, ist erloschen. 28. 4.

1934.

2. Abt. B II O.⸗Z. 9, Firma „Geta“, Aktiengesellschaft für Tabakverarbeitung Zweigniederlassung Oberweier in Ober⸗ weier: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. ai 1934 ist das Grundkapital von 430 000 RM um 25 000 RM auf 405 000 RM dadurch herabgesetzt worden, daß 23 740 RM Vorzugsaktien und 1260 RM Inhaber⸗ aktien eingezogen werden. Die Kapital⸗ herabsetzung ist durchgeführt. Die §§ 6 Abs. 1 (Grundkapital), 15 (Abstimmung), 19 (Gewinnverteilung), 20 (Auflösung) und 12 (Angleichung an § 244a H.⸗G.⸗B.) wurden geändert. Das Grundkapital wird zerlegt in 17 999 auf den Inhaber lautende Stammaktien, 2451 auf den Namen lautende Stammaktien = 20 250 Aktien, von denen jede über 20 RM. lautet. 7. 7. 1934. Amtsgericht Lahr, Baden.

Lobenstein, Thür. 25210] Im Handelsregister A Nr. 129 ist bei der Firma Emil Spindler, Holzhandlung in Heinersdorf, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lobenstein, den 7. Juli 1934. Das Thüringische Amtsgericht.

Magdeburg. [25211]

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Bei der Firma Cichoriendarre Benneckenbeck Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Groß Ottersleben unter Nr. 75 der Abteilung B: Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Walther Rusche und des August Bethge ist beendet. Der Bauer Paul Koch und der Landwirt Adalbert West. beide in Groß Otters⸗ leben, sind zu Geschäftsführern bestellt.

2. Bei der Firma Wilhelm Hübner Nachflgr. in Magdeburg unter Nr. 3054 der Abteilung A: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Gebr. Ahlburg.

3. Bei der Firma Pinkus Frühmann in Magdeburg unter Nr. 3753 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

4. Bei der Firma Minerva Apparate⸗

([bau Röhricht

Mülheim“ in Mülheim, Ruhr: des ausgeschiedenen Geschäftsführers Ar⸗ thur Laumann sind die Oberstadtinspek⸗ toren Albert Heinz und Gustav Simon, beide zu Mülheim, Ruhr, zu Geschäfts⸗ führern bestellt.

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 7. 7. 1934.

Kaufmann Kleinhandel mit Leder; Herstellung und

unter Nr. 4389 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. 5. Die Firma Carl Lehmann in Mag⸗

deburg unter Nr. 4798 der Abteilung A:

Inhaber ist der Kaufmann Carl Leh⸗

mann in Magdeburg.

Magdeburg, den 9. Juli 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mettmann. [25212] H.⸗R. B 110, Christian Christiansen

Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mettmann: D. stian Christiansen ist abberufen. mann, den 2. Juli 1934.

Der Geschäftsführer Chri⸗ Mett⸗ Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [25213] H.⸗R. B 483. Handelsregistereintra⸗

gung bei der Firma „Flughafengesell⸗

chaft mit beschränkter Haftung Essen⸗ Statt

München. [25214] I. Neu eingetragene Firmen.

1. Karl Lasser. Sitz München,

Paul⸗Heyse⸗Str. 9/3, 2. Aufg. Inhaber:

Karl Lasser, Kaufmann in München. Vertretungen, Groß⸗ und Kleinhandel

mit Baumaschinen u. Gerätschaften.

2. Simon Kahn. Sitz München, Peterspl. 8. Inhaber: Simon Kahn, in München. Groß⸗ und

Vertrieb von Lederhosen. 3. Fritz Lauche. Sitz Gauting, Pippingpl. 2. Inhaber: Fritz Lauche, Kaufmann in Gauting. Handel mit Drogen, Lebensmitteln, Farben, Säme⸗ reien und Photoartikeln. 4. Anton Scherer. Sitz München. Inhaber: Anton Scherer, Kaufmann in München; dieser als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Georg Ruh⸗ dorfer, Kaufmann in München, Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. Lebensmittelhandlung. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Ostbayerische Stromversor⸗ gung Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 28. Juni 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der eingereich⸗ ten Niederschrift beschlossen, im beson⸗ deren hinsichtlich des Sitzes. Sitz: Landshut.

2. M. Stromeyer Kohlenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 6. Juni 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags, insbesondere hinsichtlich des Gegen⸗ stands des Unternehmens beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der An⸗ und Verkauf von Kohlen, Holz und allen sonstigen Brennstoffen sowie sonstigen Erzeugnissen; ferner der Be⸗ trieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte.

3. H. Scharff & TSohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Weiterer Prokurist: Kurt Scharff, Gesamtprokura mit einem an⸗ deren Gesamtprokuristen.

4. Süddeutsche Holzwirtschafts⸗ bank Aktiengesellschaft. Sitz München. Dr. Hans Berger, Gesamtprokura für die Hauptniederlassung und die Zweig⸗ niederlassung Stuttgart mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

5. Heilmann & Littmann Bau⸗ Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 26. Juni 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen.

6. Kraftwerk Wagingersee Aktien⸗ gesellschaft. Sitz München. Die Gene⸗ ralversammlung vom 28. Juni 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trags nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift beschlossen, im besonderen hinsichtlich des Sitzes. Sitz: Landshut. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen.

7. Emil Oppenheimer & Cie. Sitz München. Gesellschafter Heinrich (gen. Henry) Oppenheimer gelöscht. Prokuristen: Otto Ried und Alfred Oppenheimer Gesamtprokura mitein⸗ ander.

8. v. Poschinger & Co. Sitz Is⸗ maning. Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Fritz Kurt von Poschinger, Kaufmann in München.

9. Likörfabrik zum Magister Meyer & Hirsch. Sitz München. Ge⸗ sellschafter Alfred Binswanger gelöscht.

10. Eduard Rast. Sitz München. Louise Rast als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber (Pächter) der ge⸗ änderten FirmaU!. Eduard Rast Marien⸗Apotheke: Franz Waibl, Apo⸗ theker in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

11. Bayerische Kartonagenfabrik Franz Sauer. Sitz München. Franz Sauer als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Walter Sauer, Kaufmann in München.

12. K. Lindner. Sitz München. Betty Reischl als Inhaberin gelöscht; nunmehrige Inhaberin (Pächterin):

& Co. in Magdeburg

Wilhelmine Carl, Geschäftsinhaberin in

u“ .

1 8*