Zentralhandelsregisterbeilage zum
Neichs⸗
und Staatsauzeiger Nr. 161 vom 13. Juli 1934. S. 8
angemeldet am 9. Juni 1934, 9 Uhr
20 Minuten. Nr. 5903. Firma Gebhard & Co. A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50 Mustern für Krawattenstoffe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zatron 4049 — 4064, 4067, 4068 — 4079, 4083, 4083 a, 4084 — 4099, 4101, 4104, 4105, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juni 1934, 9 Uhr 20 Minuten. Nr. 5904. Firma Gebhard & Co. A..⸗G. in W. Elberfeld, Umschlag mit 22 Mustern für Krawattenstoffe, ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Fabriknummern zatron 4217 — 28, 4231 — 37, 4242 — 44, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 9. Juni 1934, 9 Uhr 20 Minuten. Nr. 5905. Firma Rudolf Homberg in W. Langerfeld, Umschlag mit 18 Mustern ür Klöppelspitzen und Bänder, ersiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern Klöppelspitzen 562844, 562940, 63056, 563360, 563444, 563848, 563960, 564248, 564344, 564560, 564796, 565132, 565244, Bänder 69/2551, 2557, 2562 bis 2564, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Juni 1934, 12 Uhr 20 Minuten. Nr. 5906. Firma Hermann Isring⸗ haus G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Um⸗ chlag mit 4 Mustern für Ausrüstungs⸗ bänder, verschlossen, Flächenmuster, abriknummern 1461, 1462, 1464, 1465, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1934, 9 Uhr. 1 Nr. 5907. Firma Gustav Rubbel in W.-⸗Elberfeld, Dose mit 2 Mustern für Bleispitzer mit Auffangbehälter für Abfall, versiegelt, Muster für blastische Erzeugnisse, Fabriknummern 0, 11, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1934, 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 5908. Eugen Schmidt in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für Zerkleinerungsmaschinen für Haushal⸗ tungen und Bäckereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Alexo Gr. 0, Alexo Gr. 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1934, 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 5909. Firma Hörner & Ditter⸗ mann G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Um⸗ schlag mit 3 Modellen für Knöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2983, 2986, 2991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1934, 9 Uhr 15 Minuten. Nr. 5910. Firma Carl Sandweg & Sohn in P.Langerfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Bänder aus Baum⸗ wolle, Kunstseide und Metall, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7967, 7972, 7973, 7974, 7975, 7976, 7977, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1934, 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 5911. Firma Carl Paas & Sohn i W.⸗Oberbarmen, Umschlag mit vier Mustern für Gürtelband, versiegelt, Finhenmußter, Fabriknummern 18989, 8990, 18991, 18994, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1934, 9 Uhr 20 Minuten. Nr. 5912. Firma Adolf Toenges in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster ür Möbelbezugstoff, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1980, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1934, 9 Uhr 30 Minuten. — Nr. 5913. Firma Cosman, Vill⸗ brandt & Zehnder A. G. in W.⸗Elber⸗ feld, Umschlag mit 1 Muster für zürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 2067, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1934, 16 Uhr 15 Minuten. 1 Nr. 5914. Firma Kaiser & Dicke Kom. Ges. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 9 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1666, 2805, 2843, 2845, 2842, 11227, 1228, 11229, 11231, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1934, 1 Uhr 30 Minuten. 3 Nr. 5915. Firma Halstenbach & Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 18 Mustern ür Gummiband bzw. elastische Korsett⸗ toffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ ummern 6646 — 6663, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1934,
6 Uhr. 1
Nr. 5916. Firma Wilh. Sopp in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 5 Mustern ür Bänder, versiegelt, Flächenmuster, abriknummern 3477, 3450, 3451 bis 3453, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1934, 17 Uhr. Nr. 5917. Firma A. Rohleder in W.⸗Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Wäschebesatz, versiegelt, Flächen⸗ ster, Fabriknummern 6800, 2, 6304, 6306, 6308, 6310, 6312, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni
934, 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5918. Firma Cosman, Villbrandt
& Zehnder A.⸗G. in W.⸗Elberfeld, Um⸗
schlag mit 1 Muster für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mer 2068, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juni 1934, 9 Uhr 20 Mi⸗ nuten. Nr. 5919. Firma Hermann Sattler in W.⸗Barmen, Umschlag mit neun Mustern für Schuhriemen mit Gummi⸗ litzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Cherusker Sportriemen 363, 654, Cherusker Schuhriemen 628, 636, 699, Cherusker Gummilitze 44, 90, 1258, 1259, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Juni 1934, 10 Uhr.
Nr. 5920. Firma Schlieper & Baum A.⸗G. in W. Elberfeld, Umschlag mit 12 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, und zwar Möbelstoffmuster Saison 1934 für Herbst 1934, versiegelt, Flächen⸗
muster, Fabriknummern 1, 6, 7, 8, 11,
17, 19, 20, 24, 30, 34, 39, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1934, 10 Uhr 25 Minuten.
Nr. 5921. Firma Schlieper & Baum A.⸗G. in W. Elberfeld, Umschlag mit 45 Mustern für Druck auf wollene, baumwollene und kunstseidene Gewebe, und zwar für diverse Stoffmuster Saison 1934 für Herbst 1934, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 391, 490, 492, 516, 518, 523, 529, 533, 534, 537, 542, 543, 546, 547, 549, 555, 557, 562, 570, 573, 574, 578, 580, 583, 584, 585, 591, 592, 594, 599. 603, 604, 606. 607, 616, 652, 654, 655, 667, 668, 669, 678, 682, 697, 710, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1934, 10 Uhr
25 Minuten. Firma Adolf & Otto Hal⸗
Nr. 5922. bach Umschlag mit
in W.⸗Elberfeld. 5 Mustern für Damenputzbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11966, 11961, 11983, 11985, 11988, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1934, 12 Uhr 15 Minuten. Nr. 5923. Firma Arthur Schaper in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Ausstellständer für einzelne Hosen⸗ träger (aus Pappe) mit „Lloyd“⸗Kopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 01333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1934, 12 Uhr 20 Minuten.
Nr. 5924. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 16 Mustern für Klöppelspitzen und Bän⸗ der, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern, Klöppelspitzen, 5514108, 5547120 1, 564372, 566052, 566184, 566336, 566456 ¾¼, 566780 ℳ., 566844; Bänder 69/2565 — 2567, 2575—2578, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1934. 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 5925. Firma Wilhelm Langen⸗ dorf in W.⸗Barmen, Umschlag mit 22 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2688, 1308 col., 4623 col., 5420, 5424, 5427, 5446, 5446 ¾, 5447, 5447 ¾, 5448, 5449, 6653 K, 6660, 6800, 7748, 7783, 7928, 7935, 8457 ¼, 8920, 6801, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1934, 17 Uhr 15 Minuten.
Nr. 5926. Firma Steinberg⸗Nottberg in W.⸗Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7506/2, 19, 22, 24, 13613, 675, 8553, 54. 57, 58, 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1934, 11 Uhr.
Nr. 5927. Firma Alex Wasem in W.⸗Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Fahrradspeichenschloß, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer 1887, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1934, 17 Uhr 40 Minuten.
Nr. 5928. Firma Fritz Moll in W.⸗ Barmen, Umschlag mit 16 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummer ¹ „ 8470, 8471, 8473, 8474, 8504/120 M, 8509 ½/72, 8510, 8515, 8516/68 M, 8516/64 Sp, 8518/561 M, 8518/562 Sp, 8521/64, 8526 ½ /52, 8527/70 M, 8527/72 Sp, 8529/641 M, 8529/642 Sp, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1934, 8 Uhr 10 Minuten.
Nr. 5929. Firma Gebr. Stommel, Mechanische Litzen⸗ u. Bandfabrik in W.⸗Barmen, Umschlag mit 25 Modellen für Schnürschuhverzierungen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1201/12, 1201/10, 1202/10, 1202/12, 1202/17, 1203/14, 1203/16, 1204/10, 1204/7, 1205/16, 1205/12, 1205/10, 1206, 1207, 1209/10, 1209/12, 1209/16, 1210, 1211, 1212, 1213/10, 1213/16, 1214/10, 1214/16, 1215, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1934, 11 Uhr 30 Minuten. 8
Nr. 5930. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher & Bünger in W.⸗Barmen, Umschlag mit 21 Mustern für Schuhschmuck, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 88 9, SS 10, 88 11, SS 12, SS 13, SS 15 bis 88 27, 88 29, 88 31, 88 32, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1934, 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 5931. Firma Kaiser & Dicke Kom⸗⸗ Ges. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für a) Klöppelspitzen, b) Häkelartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern zu a: 2861 bis 2865, zu b: 11181, 11182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1934, 12 Uhr 6 Minuten.
M.⸗R. 4103. Firma L. E. Toelle Nachf., W.⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich der Muster 6103 und 6109 um weitere 3 Jahre am 4. Juni 1934, vorm. 8 Uhr, angemeldet.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Berlin-Charlottenburg. [25522]
Ueber das Vermögen des Vereins Jugendheim Charlottenburg e. V. in Liquidation, Berlin⸗Charlottenburg 4, Goethestraße 22, ist heute, am 11. 7. 1934, 10,02 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (2538 1111 898 Verwalter: Kaufmann Theodor Bauda in Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtz⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. August 1934. Erste Gläubigerversammlung: 8. August
1934, 11,30 Uhr. Prüfungstermin am
20. 8. 1934, 11,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17 — 20, Zimmer 29, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. August 1934. Berlin⸗Charlottenburg, 11. Juli 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Berlin-Charlottenburg. 25523]
Ueber das Vermögen des Händlers Elkan Gersten in Berlin N 31, Hussiten⸗ straße 44 (Wohnung: Hussitenstr. 37) — Handel mit Lederwaren — ist heute, am 10. Juli 1934, 12,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 257 N. 78/34. — Verwalter: Konkursverwalter Kurt Ackermann, Berlin⸗Niederschöne⸗ weide, Britzer Str. 18. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 10. 8. 1934. Erste Gläubigerversammlung am 10. 8. 1934, 10½ Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. 9. 1934, 10 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tege⸗ ler Weg 17/20, Zimmer 57, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Juli 1934.
Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abteilung 257.
Dresden. [25524] Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1934 verstorbenen, in Dresden, Berg⸗ straße 52, wohnhaft gewesenen Juwe⸗ liers Friedrich Karl Albert Kühn, wird heute, am 10. Juli 1934, nachmittags 3,10 Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net. Konkursverwalter: Vizelokalrichter Johannes Reichel in Dresden⸗A., Elisenstr. 61. Anmeldefrist bis zum 4. August 1934. Wahltermin: 8. August 1934, vormittags 9,15 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 22. August 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 4. August 1934. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Erfurt. [25525]
Ueber den Nachlaß des am 25. Ok⸗ tober 1933 verstorbenen Ingenieurs Ernst Fuchs aus Erfurt, Pförtchenstraße Nr. 4, ist am 10. Juli 1934, 9 Uhr 50 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Robert Dümmler in Erfurt, Bergstraße Nr. 39 I. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. August 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 9. August 1934, vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude, Friedrich⸗Wilhelm⸗ Platz Nr. 26/27 III (im Gebäude der Kreissparkasse), Zimmer 2.
Erfurt, den 10. Juli 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
Freiberg, Sachsen. [25526] Ueber das Vermögen der Schokoladen⸗ geschäftsinhaberin Fräulein Valerie Clementine Christine Berthold in Frei⸗ berg, Waisenhausgasse 7, Geschäftslokal: Rittergasse 10, wird heute, am 10. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Leonhardt, hier. Anmeldefrist bis zum 15. August 1934. Wahltermin am 16. August 1934, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Angust 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1934. Amtsgericht Freiberg, 10. Juli 1934.
Köln. Konkurseröffnung. 125527] Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Gerhard Kaiser, Köln, Foller⸗ straße 24 — 26, handelnd unter der nicht eingetr. Firma Gerhard Kaiser, daselbst, ist am 10. Juli 1934, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Harry Kröß, Köln, Hohenzollernring 95 — Fernruf 5 72 54 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. August 1934. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. August 1934, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 29. August 1934, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. “ Köln, den 10. Juli 1934. 8 Amtsgericht. Abt. 75.
Walkenried. [25528]
Ueber den Nachlaß des Bauunterneh⸗ mers Friedrich Kühnhold sen., Braun⸗ lage, Dr.⸗Vogeler⸗Str. 4, ist heute, am 30. Juni 1934, vorm. 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hugo, Braunlage. Anmeldefrist bis zum 1. August 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung 24. Juli 1934, mittags 12 Uhr, in Braunlage, Braunlager Hof. Prüfungstermin am 7. August 1934. vormittags 11 Uhr, in Braunlage, Braunlager Hof. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1934. Amtsgericht Walkenried.
Berlin-Charlottenburg. [25529]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Siedlungsgenossenschaft der Polizei⸗ und Strafanstaltsbeamten Spandau e. G. m. b. H. in Spandau, Jaczostraße, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, 6. Juli 1934.
Amtsgericht Berlin⸗Charlottenburg.
Abteilung 258. “
Blankenhain, Thür. [25530] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Carl Bock in Blankenhain wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Blankenhain, den 9. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht. Brandenburg, Havel. [25531] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Wilhelm Grasenack in Brandenburg (Havel) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch wane epe
Brandenburg (Havel), 9. Juli 1934.
Das Amtsgericht. (7. N. d. 28/32.)
Bremen. [25532]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hanseatische Elektrogroß and⸗ lung Arldt & Schäfer, Bremen, ist am 4. Juli 1934 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. worden.
Bremen, 4. Juli 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bremen. [25533] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Motor Verkehrs Union, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, 6. Juli 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Buxxtehude. [25534] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Landwirts und Viehhändlers
Hinrich Kehn jr. in Apensen wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Buxtehude, 9. Juli 1934.
Dresden. [25535] Das Konkursverfahren über den
Nachlaß der am 20. Dezember 1933 ver⸗
storbenen, in Dresden, Hospitalstraße 18,
wohnhaft gewesenen Privata Johanna
Richter wird nach Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 10. Juli 1934.
Eutin. [25536] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Januar 1933 ver⸗ storbenen Hans⸗Horst Lassen in Eutin wird aufgehoben nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der vorhandenen Masse. Eutin, den 10. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. I. Flensburg. [25537] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Christine Clausen in Flensburg, Inhaberin der Firma D. Jürgensen sen. in Flens⸗ 8g. Schiffbrücke 5. 59* infolge Sch “ nach Abhaltung des Schlußtermins am 6. Juli 1934 aufge⸗ hoben worden. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg. Freyburg, Unstrut. [25538] Beschluß. Konkursverfahren über den des verstorbenen Domänen⸗ Walther Götze in Freyburg ;- wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (3 N 1/32.) Freyburg (Unstrut), den 8. Juli 1934. Amtsgericht.
Das Nachlaß pächter
Guttentag. [25539] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Anton Kniejski in Guttentag wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 5. Juni 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juni 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Guttentag, den 5. Juli 1934. — 2. N. d. 1,34.
Hoh enstehs Ostpr. [25540] e
schluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Rudolf Brzoska
in Hohenstein, Ostpr., wird nach 858
ter Abhaltung des gehoben.
Hohenstein, Ostpr., den 4. Juli 1934.
Das Amtsgericht. 8
Kamenz, Sachsen. [25541] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tonwerksbesitzers Friedrich Hermann Reif in Kamenz, Oststraße 15, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kamenz, den 10. Juli 1934. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 25542] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Albert Imhoff & Co., G. m. b. H., in Karlsruhe, Dur⸗ lacher Allee 43, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben. Karlsruhe, den 6. Juli 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 6.
Schlußtermins auf⸗
Mehlsack. [25543]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Dö⸗ ring in Mehlsack ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin und Termin zus Prü⸗
sung der Hacher gch acpeee bees For⸗ erungen sowie zur Feststellung der Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursver⸗ walters und der Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses auf den 30. Juli 1934, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Mehlsack, Zimmer 2, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten See.
Amtsgericht Mehlsack, 30. Juni 1934.
München. [25544] Bekanntmachung.
Am 9. Juli 1934 wurde im Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Kohlenhof München⸗Mittersend⸗ ling G. m. b. H., München, Hofmann⸗ straße 27/0, das eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. — K. R. 611/32.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Niesky. [25545] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Schulz in Seifersdorf, O. L., Gemischtwaren, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Niesky, O. L., den 9. Juli 1934.
Amtsgericht.
Penzlin. [25546] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Margarete Wulle geb. Kurth, früher in Alt Rehse, ist Schlußtermin auf Mittwoch, den 1. August 1934, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Die Schlußrechnung und das Schlußverzeichnis sind in der Geschäfts⸗ stelle niedergelegt. 1 Penzlin, den 4. Juli 1934.
Meckl. Amtsgericht. Swinemünde. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Alice Basch geb. Basch in Swinemünde, Hindenburg⸗ straße Nr. 2, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 9. August 1934, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Swinemünde, den 6. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Templin. [25548] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Maurermeisters Heinrich
Nagel in Boitzenburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Templin, 28. Juni 1934.
Walkenried. [25549] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlermeisters Karl Kratzin, Braunlage, Harz, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Walkenried, 9. Juli 1934. Amtsgericht. Wittlich. Beschluß. [25550] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Jakob Lucas in Wittlich wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Wittlich, den 3. Juli 1934. Das Amtsgericht.
[25547]
Bunzlau. [2555¹] In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma C. A. Frenzel & Zohn Inh. Heinrich und Helene Voß, Bunzlau, ist das allgemeine Ver⸗ äußerungsverbot heute, 17 Uhr, aufge⸗ hoben. Amtsgericht Bunzlau, 10. Juli 1934.
Chemnitz. [25552]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Benda in Chem⸗ nitz, Franz⸗Seldte⸗Str. 50, all. Inh. d. Fa. Benda & Co. — Mech. Wollwaren⸗ fabrik ebenda, Hans⸗Queitzsch⸗ Str. 13, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 9. Juli 1934 ö Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Pulsnitz, Sachsen. 25553] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oswald Buchelt, In⸗ habers des unter der Fa. Eduard Haufe betriebenen Galanterie⸗ und Spiel⸗ waren⸗, Haus⸗ und Küchengerätegeschäfts in Pulsnitz, Neumarkt 8, ist infolge der Bestätigung des im Verglei stermin vom 9. Juli 1934 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 9. Juli 1931 aufgehoben worden. 1 Amtsgericht Pulsnitz, den 10. Juli 1934
8
Amtsgericht Chemnitz, den 9. Juli 1934.
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen für Selbstabholer die Anzeigenstelle
SW 48, Einzelne Nummern kosten 60 Bcp,
einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugspreis durch di
monatlich 2,30 Sak einschließlich 0,48 Rℳ besaechehr he aen für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 F. ℳ Bestellungen an, in Berlin “ bee 32. einzelne Beilagen 10 TSpf. Si werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des heihe⸗
Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
38— Nr. 162 Reichsbankgirokonto
8 vor
2
Anzeigenpreis für den Raum einer fü
55 mm breiten Zeile 1,10 R.ℳ, höö“ 92 mm breiten Zeile 1,85 Nℳ. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
1 fges hohen und einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal
dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin,
Sonnabend, den 14. Fuli, abends
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Nachtrag zu der Anordnung des Milchversorgungsverbandes des Deutschen
Berlin vom 5. Juli 1934 in Nummer 155
Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers. Begründung zum Gesetz zur
ordnung vom 5. Juli 1934. NFhe
ekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 80 a bes Reichs⸗
des Reichsgesetzblatts, Teil Il, und der Nummer gesetzblatts, Teil II. u“
Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Köln, bet anntmachung gierung reffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des ee
Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 31 der
Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Hktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. Juli 1934
für eine Unze Feingoldd. = 138 sh 0 d.
Eine Umrechnung des Londoner Goldpreises in Reichsmark konnte nicht vorgenommen werden, da ein Kurs für das eng⸗ lische Pfund in Berlin nicht festgesetzt worden ist. Berlin, den 14. Juli 1934.
Statistische Abteilung der Reichbbank. Dr. Döring.
2
8E11“ ¹ E“
Nachtrag zu der Anordnung für Berlin,
betr. Preise und Handelsspannen für Milch, 2 8 Pr . m h, Magermilch eg und Sahne sowie Erhebung einer Ausgleichs⸗ a gabe, veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und Preu⸗ 1b ßischen Staatsanzeiger Nr. 155 vom 6. Juli 1934. Die genannte Anordnung wird, wie folgt, geändert: 8 In § 6 Ziffer 3:
1 ab Verkaufs⸗
““ stelle (Laden) oder Wagen e) je Inhalt der ⸗Literflasche. 8 Pfg. 9 Pfg.
§ 11, zweiter Absatz, erhält folgende Fassung: Bei Abgabe von Buttermilch in Flcsschen Sal sich der Preis a) ab Berliner Meierei oder Großhändler frei Laden des Ver⸗
teilers (Kleinhändler) je Liter .„ . . . . . 16 Pfg. b) ab Verkaufsstelle (Laden) an Verbraucher je Liter 20 c) frei Haus oder ab Wagen an Verbraucher je Liter 22
In § 12 erhält Ziffer 4 folgende Fassung: C 4. Bei Abgabe von Sahne an Großabnehmer (Hotelbetriebe, afés, Konditoreien usw.) gelten folgende Preise: a) bei Abgabe bis 5 Liter täglich: * II. je Liter Kaffeesahne ꝑ(66 b) bei Abgabe von mehr als 5 bis 19 Liter täglich: C1171ö15 II. se Citet.3566768 „ c) bei Abgabe von 20 Liter und mehr täglich: Liter Schlagsahne 117171752 5 1. dien Hgse cn v668331 5. Für die Abgabe von Sahne an den Verbr Hausfr usw. gelten öwense Preise: h ö6“ I. je Liter Schlagsahne 72 „ . 2,— RM IIIJ c .111“ Die Anderung bzw. Ergänzung tritt mit dem 11. Juli 1934
frei Haus
7/ 7⁷
1,60 RM
Aenderung der Reichsschulden⸗
“ die auf den Inhaber lauten und keiner ver⸗ ichen Tilgungspflicht unterliegen, in Buch⸗ 69 en des Reichs umgewandelt werden können, Die zur ückzahlung auf den 1. Juli 1934 gekündigte 7 (6) Zige An⸗ hhg des Deutschen Reichs von 1929 (sogen. Hilferding⸗ Anleihe) unterlag nach den Anleihebedingungen einer vertrag⸗ lichen Tilgungspflicht des Reichs. Die über diese Reichs⸗ anleihe ausgegebenen Schuldverschreibungen konnten gleich⸗ wohl in Reichsschuldbuchforderungen umgewandelt werden süch es ausnahmsweise für diese Anleihe durch § 1 Abs. 3 es Gesetzes über Maßnahmen zur Besserung der Kassenlage vom 8 8 88, öö S. 19 zugelassen war. Da ebenso wie die alte gekündigte Anlei 2 Reichsanleihe 1934 einer vertr olichen Tigungehsliche hae liegt, ist es notwendig, auch den Erwerbern von Stücken der neuen Reichsanleihe die Möglichkeit zu eröffnen, ihre Forde⸗ rungen in Buchschulden des Reichs umwandeln zu lassen. Hierzu ist der Erlaß einer besonderen gesetzlichen Vorschrift im Hinblick auf die derzeitige Fassung des § 21 Abs. 1 der Reichsschuldenordnung erforderlich. Es erscheint nicht zweck⸗ mäßig, wie bei der Reichsanleihe von 1929 die Schuldbuch⸗ fähigkeit der neuen Reichsanleihe durch ein Sondergesetz herbeizuführen, da ein starkes Bedürfnis nach einer all⸗ gemeinen Erweiterung des Kreises der schuldbuchfähigen Reichsanleihen vorhanden ist. Denn die Schuldbuchfähigkeit gestaltet die betreffenden Reichsanleihen insofern reizvoller als die Verwaltung von Schuldbuchforderungen für deren Inhaber von der Reichsschuldenverwaltung kostenlos besorgt wird. Andererseits wird 8 auch dazu führen, daß Reichs⸗ anleihen in größerem Umfange als feste Vermögensanlagen erworben und behalten werden, da erfahrungsgemäß eine Uebertragung von Reichsschuldbuchforderungen weit seltener ist als der börsenmäßige Verkauf von Inhaberschuldverschrei⸗ bungen. ‚Der letztere Gesichtspunkt ist deshalb wesentlich weil im Rahmen der Bestrebungen nach einer organischen Zinssenkung der langfristige Anleihemarkt möglichst von Tageseinflüssen befreit werden muß. Deshalb sieht Artikel I des Gesetzes § 21 der Reichsschuldenordnung vor, wonach Inhaberschuld⸗ verschreibungen über Reichsanleihen in Buchschulden des Rechg 8hh werden können. Zur Durchführung dieser Gesetzesänderung ist es not⸗ wendig, daß der Reichsminister der “ n in Reichsschuldenordnung bisher fehlende Ermächtigung erhält, —“ und Ergänzung der Reichsschuldenordnung Rechtsverordnungen und allgemei vw ifte 8 ezafe Errncer 1n g ne Verwaltungsvorschriften „Da die Laufzeit der neuen Reichsanleihe am 1. Juli 1934 beginnt, sieht Artikel III des Gesatrash 18 1;5 Ju E1““ mit Wirkung vom 1. Juli 1934 in Kraft reten.
eine Neufassung des
(Veröffentlicht vom Reichsfinanzministerium.)
Filmverbote. Die öffentliche Vorführung nachste Fi i 11. Dauht 1934 verboten “ . „Men in white“ 8 Akte = 2072 m; Ant eller: Metro⸗Goldwyn⸗Mayer⸗Film A.⸗G., 1“ Nr. 7381 (Prüfnummer 36 578), 2. „Nana“ 10 Akte = 2472 m; Antragsteller: Baye⸗ rische Filmgesellschaft m. b. H., München, unter Nr. 7380 (Prüfnummer 36 535). erlin, den 11. Juli 1934. Der Leiter der Filmoberprüfstelle. J. V.: Raether.
“ Bekanntmachung. Die am 13. Juli 1934 ausgegebene Nu 16 ¹k13. Juli 1934 ausg mmer 80 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält: 11.4““ Verordnung über den Volksgerichtshof. Vom 29. Juni 8 Erste Durchführungsverordnung zur Ueberleitung des Forst⸗ und Jagdwesens auf das Reich. Vom 12. Juli 1934,0 G Verordnung über die Bestellung eines Treuhänders für die Rohkakao verarbeitenden Betriebe. Vom 12. Juli 1934. Umfang: 1¼ Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM. Postversendungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Vor⸗
in Kraft. Berlin, den 13. Juli 1934. Milchversorgungsverband Berlin. Der Vorsitzende: Röders. 1 verag eg Begründung zum Gesetz zur Aenderung der Reichsschuldenor nung von 5. Juli 1934 (RGBl. S. 574).
einsendung.
Berlin NW 40, den 14. Juli 1934. Reichsverlagsamt. Fabricius.
Bekanntmachung. Die am 13. Juli 1934 ausgegebene Nummer 33 des Reichsgesetzblatts Teil II enthält: Bekanntmachung über den Geltungsbereich des ersten Ab⸗
br Der § 21 Abs. 1 der Reichsschuldenordnung vom 13. Fe⸗ ruar 1924 (RGBl. I S. 95) bestimmt, daß Schuldverschrei⸗
6
kommens zur Vereinheitlichung des Luftprivatrechts (Ratifikation
0 1“ Postscheckkonto: Berlin 41821 1 934
Bekanntmachung zu dem am 13. Juli 1931 unterzeichneten
internationalen Betäubungsmittelabkommen. Vom 9. Juli 1934. Bekanntmachung über die Kündigung von Zollbindungen im
deutsch⸗französischen Handelsabkommen. Vom 10. Juli 1934. Bekanntmachung über die Kündigung von Zollbindungen im
deutsch⸗französischen Handelsabkommen. Vom 12. Juli 1934. Umfang: . Bogen. Verkaufspreis 0,15 RM.
Postversendungsgebühren: 0,03 RM für ein
einsendung. ’ Berlin NW 40, den 13. Juli 1934.
Reeichsverlagsamt. Fabricius.
Stück bei Vor⸗
Preußen.
Der Landrat i. e. R. Dr. Varain aus Königsberg i. Pr., zur Zeit in Münster i. W., ist zum Regierungsvizepräsidenten in Münster i. W. ernannt worden.
Der bisher kommissarische Landrat Pfeiffer in Lüben ist endgültig zum Landrat ernannt worden.
Preußisches Justizministerium.
Senatspräsident Kümmel bei dem Kammergericht ist auf Antrag mit Ruhegehalt in den Ruhestand versetzt.
Zu Senatspräsidenten bei dem Kammergericht sind er⸗ nannt: Kammergerichtsrat Dr. Quander und Amts⸗ gerichtsdirektor Krieg bei dem Amtsgericht Berlin.
Oberstaatsanwalt Dr. Seebens in Stendal ist an die Staatsanwaltschaft des Landgerichts Breslau versetzt. “
. Bekanntmachung.
Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. 5. 1933 (RGBl. 1 S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. 7. 1933 (RGBl. I S. 479) und der preuß. Ausführungsverordnung vom 31. 5.1933 (Gesetzsamml. S. 207) wird das Vermögen des ehem. „Freien Wassersportvereins Rodenkirchen“ einschließ⸗ lich des Bootshauses hiermit zugunsten des Preuß. Staates eingezogen.
Dies wird hiermit gemäß § 1933 öffentlich bekanntgemacht. Köln, den 10. Juli 1934. 8 Der Regierungspräsident. Diels.
6 des Gesetzes vom 26. 5.
Berlin zurückgekehrt und
Bekanntmachung. “
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 31 der Preußischen Gesetzsammlung enthäͤlt unter Nr. 14 154 die Verordnung zum Schutze des Waldes. Vo 12. Nuli 1934. 8 88 8 mfang: ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzügli dns eglane, von 3 Rpf. Zu beziehen durch: R. von Decker’'s Verlag (G. Schenck Berlin W 9, Linkstr. 35, und durch den Huchhandel 1 1 Beerlin, den 14. Juli 1934. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der lettische Gesandte Edgar Kreewinsch ist na d hat die Leitung der Gesandts
wieder übernommen.
„S enee— Der Wortlaut der großen
durch die Schweiz, Beitritt von Liechtenstein). Vom 4. Juli 1934.
8