Zentralhandelsregisterbeillalage
um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 163 Erste Beilage) Berlin, Montag, den 16. Juli
Sechste Beilage zum Neichs⸗ und
Bekanntmachung.
In Verfolg der Bestrebungen zur Neuordnung der deutschen Fischwirt⸗ schaft ist durch Verfügung des Reichs⸗ obmanns des Reichsnährstandes vom 23. Juni 1934 der Verein Deutscher Teichwirte e. V., Reichsverband der deutschen Teichwirtschaft, Berlin SW 11, Hafenplatz 4, mit Wirkung
RM
ü- l[24622
B. Passiva. . Garantiekapital (im Berichtsjahre zurückgezahlt) b 8 es 3 820 74 . Gesetzliche Sicherheitsrücklage:
8. Sonstiger Verluß .. .. 8Z A““ 1. Bestand am Schlusse des Vorjahres.. 500 000 Deckungsrücklagen am Schlusse des Geschäftsjahres 5 618 873 36 2. Zuwachs im Geschäftsjahrer.. .Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres k8;- 8 Rückstellungen ....... Gewinnrücklage der Versicherten.. . Wertberichtigungsrücklage. .Sonstige Reserven und Rücklagen . Se.He 8 Deckungskapital ... . .. II. Sonstige Ausgaben. C111““ 130 915/,84 Beitragsüberträge I“
Gesamtausgaben 11 180 35459 Rücklage für schwebende Versicherungsfälle C. Abschluß. 5 Gewinnrücklage der Versicherten “ — Rücklage für Verwaltungskosten: ö“ 1. für Abschlußkosten .. . .. 2. für sonstige Verwaltungskosten. . 3. für Steuern 530 100 Sonstige Rückagen .. ö 182 381 . Verbindlichkeiten: “ 1. gegenüber abhängigen Gesellschaften und Kon⸗ 8 zerngesellschaften... 2. gegenüber anderen
₰
RMN
RMN Verlust aus Kapitalanlagen:
1. Kursverlust 5[87
EeX11““
500 000 32 600 72 209 4 089 700 2 192 624 39 728
869 692
. 1 EB“
⸗ * * .
. 2,27272 5
1934
w1 287,nt 1934, dr Uhr mittags, 86 0 n vei agen 1 1 . G
aufgelöst worden. Zum Liquidator 8 Erscheint an jedem ochentag abends. Zezugs⸗ Anzei reis fü R ; 1. G
wurde von der Mitgliederversammlung preis monatlich 1,15 ℛ einschließlich 0,30 Aeℳ. 28 “ Inhaltsübersicht.
Herr Dr. Hans Fritzsche, Berlin⸗Grune⸗ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Ig 1““ 1. Handelsregist 2. Gü ;
wald, Hohenzollerndamm 127, bestellt, abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℳ monatlich. breiten Zeile 1,10 Aℳ. Anzeigen - eelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
bei dem berechtigte Ansprüche geltend Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
gemacht werden können. Zuschriften 8. Berlin für Selbstabholer 88 ““ Ses Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
aa “ nach Berlin SW 11, Hafen⸗ “ . rückungstermin bei der Anzeigenstelle rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 3 eingegangen sein. 8. Verschiedenes.
[24329]. sendung des Betrugen einschließlich des Portos abgegeben. 5
Rheinische Pferde⸗ und Vieh⸗ versicherungs⸗Gesellschaft a. G.
RM 11 600 417,30 11 180 354,59
420 062,71
312 577 02 206 140 11 383
55 *⁴ 2.
Gesamteinnahmen Gesamtausgabcetent .
Ueberschuß der Cinnahmden.. “
D. Verwendung des Ueberschusses. Sicherheitsrücklage der Abteilung III. .. Allgemeine Rücklage der Abteilung II.... Gewinnrücklage der Abteilung II.. Gewinnrücklage der Abteilung II. .
RM
111“ 8 6 0 55 35 0⸗ 2 EIEETEöE1“ .„
.RM 24 785,44
37 178,16 185 890,81 172 208,30
. An die
18 An die 4 . An die 0 . An die
0
.42* „ 8 9 7„ 811“ . 6 66 geeh. Versicherungsunterneh⸗
Gu6
131 691 131 691
Vermögensausweis für den Schluß des Geschäftsjahres 1933.
A. Vermögenswerte. CCO 8I “ ökͤa⁊ %¼¼¾¼% Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körperschaften. “ - “ Vorauszahlungen und Darlehen auf eigene Versicherungen .‚Beteiligungen: 1. an anderen Versicherungsunternehmungen . 2. an sonstigen Unternehmungen . . . Guthaben bei Banken, Spar⸗ und Girokassen. . Forderungen: I. an abhängige Gesellschaften u. Konzerngesellschaften 2. an andere Versicherungsunternehmungen (aus dem laufenden Rückversicherungsverkehra) . 2 939,24 Forderungen an Mitglieder des Vorstands oder an die ihnen nach § 261 a Absatz 1 A IV 10 H.⸗G.⸗B. gleichgestellten Per⸗ sonen (außer einem erststelligen Hypothekendarlehen in Höhe von RM 15 000,—) “ 8I“ Schecks . Gestundete Beiträge 1“ .Rückständige Zinsen und Mieten .Außenstände bei Vertretern: 1. aus dem Geschäftsjsahl 2. aus früheren Jahren. .Kassenbestand und Postscheckguthaben . Geschäftseinrichtung . Sonstiges Vermögen ..
0 % 50 .* 82 .* 0 2 2ℳ 2 . 2 ⁴
73 225,32
B. Verbindlichkeiten. .Sicherheitsrücklage:
1. Bestand am Schlusse des Vorjahres.
2. Zuwachs im Geschäftsjahr Ni66262658 .
Wertberichtigungsposte 11““
Deckungsrücklagen “ .
Beitragsübertragageeae .
Rücklage für schwebende Versicherungsfälle.
Gewinnrücklage der mit Gewinnanteil Versich
Rücklagen für Verwaltungskosten:
1. Abschlußkosten.. 8
2. Sonstige Verwaltungskostenn.
3. Steuern und öffentliche Abgaben .
Allgemeine Rückkagggeee
Sonstige Reserven und Rücklagen...
Barsicherheiten . .
Verbindlichkeiten:
1. gegenüber abhängigen Gesellschaften u. Konzerngesellschaften
2. gegenüber anderen Versicherungsunternehmungen...
Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürg⸗
schaften sowie aus Garantieverträgen .Sonstige Verbindlichkeiten:
1. Hypotheken, Grundschulden und Rentenschulden auf dem eigenen Grundbesitz.. —,— Verbindlichkeiten aus der Annahme von ge⸗ zogenen Wechseln oder der Ausstellung eigener Wechsel 8 — .Verbindlichkeiten gegenüber Banken..
. Gutgeschriebene Gewinnanteile der Versicherten 667 767,99 Guthaben der Vertreter .. ....76 82,89 Verschiebenes . 71
. Gewinn LWS“
. 124 644,39 28 204,06
. ⸗2 0 8
2.
Ebeö5. E1öu6
5 5 6 9 6 6 5 5 6 6ß 666 55
Stuttgart, den 28. Mai 1934.
Der Vorstand. Necker. Dr. Hofmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und
der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften. Stuttgart, den 28. Mai 1934.
Der Prüfer: K. Gehr, von der Handelskammer öffentlich beeidigter Bücherrevisor.
Bilanz 1933.
RMN (₰ 195 000—- 6 268 68609 49 475 35 387 090/85 171 162
—
149 461
1 314 489 61 510
73 225 14 826 1
545 616
9 233 484¼
152 848 20 000
5 618 873 1 066 785
39 230 741 931
307 341
108 859 44 522 4 678
708 350 420 062
9 233 484
A. Aktiva.
Wechsel der Garanten (im Berichtsjahre zurück⸗
gegeben) .
Grundbesitz vyvotheeee— eeeeee“
Darlehen auf Versicherungs
Beteiligungen:
1. an anderen Versicherungsunternehmungen .
2. an sonstigen Unternehmungemn
2⁴ 2³ 20⁴ 2⁴ 2ℳ .2 20 90⁴ 2 2 0 2.
8 90 2 20 2 2 „ 60 .45 5 1 . , 8 6 1535
0 * * 2 2
RM
48 000 4 147 593 1 245 758 329 260
70 000
. Guthaben bei Banken Forderungen:
1. an abhängige Gesellschaften und Konzerngesell⸗
ö¹“¹]
2. an andere Versicherungsunternehmungen..
608 887
Forderungen an Mitglieder des Vorstandes oder
an die ihnen nach § 261 a Abs. 1A IV 10 H.⸗G.⸗B. gleichgestellten Personen .
e“”“
Scheckes
. Gestundete Beiträge
.Rückständige Zinsen... “
I1“ bei Vertretern aus dem Geschäfts⸗
jahre 11“ 11u“”
XvV. Kassenbestand einschließli ostscheckgut 8
1 Begshartsten ichinsch “
XLVII. Sonstige Aktiva
EEE8 1““
109 458
“
8 8
2 221 747 77 704
307 538 52 704 15 000
124 963
XII. XIII.
hierde
XIV. XV.
mungen.
Barkautionen .. Sonstige Passiva.
Gewinn..
2 272
Leipzig, den 5. Juni 1934. Der Vorstand.
urch bestätigt. 1 Leipzig, den 4. Juni 1934.
Verbindlichkeiten gegenüber Banken, aus Wechseln, Bürgschaften und Garantievertrügen..
2 2⁴. 8 20⁴ 20 5 0⁴ 9 90 2⁴
Der Mathematiker des Vereins:
Daß die eingestellten Deckungsrücklagen vorschriftsmäßig angelegt und auf⸗ bewahrt sind, wird hierdurch bestätigt. 8 8
Leipzig, den 11. Juni 1934. Der Treuhänder:
Leipziger Verein⸗Barmenia Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit.
Dr. Teichmann. Daß das unter Posten V der Passiva mit RM 4 089 700,— eingestellte Deckungskapital gemäß § 65 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Ver⸗ sicherungsunternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni 1931 berechnet ist, wird
Lindner.
Büttner.
Büttner. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
9 358 618
1 626 260 839
455 425
I
VIII- IX X XI
XIII- XIV.
Gesamteinnahmen . Gesamtausgabeen
Uebe
9 358 618
1. Erträge aus Beteiligungen
A. Einnahmen. Ueberträge aus dem Vorjahre: Deckungskapital
Beitragsübertraaae
.Rücklage für schwebende Versicherungsfälle 8 Gewinnrücklage der Versicherten 532 797,64
Zuwachs aus dem Ueberschusse des
Vorjahres.. . 4902 803,11
Sonstige Rücklagen
—-. Beiträge für Kapitalversicherungen a. d. Todesfall: 1. Selbst abgeschlossen 2. In Rückdeckung übervommerie:.
"„ „— — 2 —2252à2—2˙2—8⸗
Nebenleistungen der Versicherungsnehmer
Kapitalerträge:
... 65 3. Mietertrulgge Gewinn aus Kapitalanlagen.. Vergütungen der Rückversichexer für: 1. Ergänzung des Deckungskapitals. 2. Eingetretene Versicherungsfälle 3. Sonstige Leistungen Sonstige Einnahmwen „
B. Ausgaben. . Zahlungen für unerledigte Ver
1. Geleistet. 2. Zurückgestellt
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst abgeschlossenen Versiche⸗
rungen: 1. Geleistet. 2. Zurückgestellt
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: Eingetretene Versicherungsfälle, Uelss “ Rücktärnkfkfkf “ Gewinnanteile an Versicherte aus dem Geschäfts⸗
jahre:
1. Abgehoben.. 2. Nicht abgehbbben.. Rückversicherungsbeiträge Verwaltungskosten:
1. Abschlußkosten . 1“ 2. Sonstige Verwaltungskosten.. 3. Steuern und öffentliche Abgaben
. Abschreibungen. . Verlust aus Kapitalanlagen..
0 6 95 6 8
. Deckungskapital am Schlusse des Geschäf . Beitragsüberträge am Schlusse des Geschäftsjahres XII. Gewinnrücklage der Versicheten ..
9 0 . 20 2 90 2 . 90
is
sicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen:
2
. Sonstige Rücklagen eeeeeüeüeüaüh
Sonstige Ausgaben..
C. Abschluß.
rschuß der Einnahmen
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung abschluß des Leipziger Verein⸗Barmenia Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetz⸗ lichen
Vorschriften. Berlin, den 13. Juni 1934.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. ppa. Dr. Rittstieg. 8
Der Gesamtüberschuß fließt ohne jeden Abzug in die Rücklagen für die
sicherten. Die Verteilung erfolgt gemäß § 16 der Satzung wie folgt:
1. An die Gewinnrücklageelee. M 177 653,93
Hesse, Wirtschaftsprüfer.
2. An die Gewinnrücklage II.
Der Aufsichtsrat unseres Vereins setzt sich nach den Waglen vom 30. Juni 1934 wie folgt zusammen: Otto Franke, Schlosserobermeister, Präsident des Reichs⸗ verbandes des deutschen Schlosserhandwerks, Mitglied des Stadtverordnetenkollegiums und der Gewerbekammer zu Leipzig, Vorsitzender; Emil Pönicke, Holzbildhauermeister Leipzig, stellvertr. Vorsitzender; Konsul Richard Blecher, Bankherr, W.⸗Elberfeld; Dr. jur. Kurt Höhn, Syndikus, Leipzig; Wilhelm Liermann, Oberpostsekretär a. D., Leipzig; Dr. jur. et phil. Walter Rohrbeck, Berlin; Leipzig; Dr. Paul Wesenfeld, Justizrat, W.⸗Barmen.
Leipzig, den 3. Juli 1934.
er Vorstand.
jahres
RM
. 2 936 618 . 1 715 194 — 20 523 55
935 600 217 940
4 408 194 984 317
2 000 325 145 1 881 98
516 772 75 941 541 506
8 8 †
12 736 464
5 825 876
5 392 512 8 435
329 027 37 880
1 134 220 8 513
223 604 39 728
W1
82 20
47 358 . 18 549
1 293 788 612 576 8 39 275
36 56 61
“
901 781 406 199
65 908 1 202 759
1 945 640 53 29 035/40 491/31
4 089 700— 2 192 624— 869 69273 233 533 44 63 816—
111““ “
—
9 9 9 2 RM
60 9 65 6 611
12 281 038 89
12 736 464,49 12 281 038,89
„ . . MM
Hermann Seide
Leipziger Verein⸗Barmenia Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit. Dr. Teichmann. 88
Lindner.
entsprechen der Rechnungs⸗
I“
755 725,/60
8
Ver⸗
277 871,67
I, Kaufmann,
zu Köln am Rhein. Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1933.
Einnahme. Prämienübertr. a. d. Vorj.: Mitgliederversicherung. 324 149 — Nichtmitgliederversicher. 33 689 20 Schadenreserve: Mitgliederversicherung. 162 799 Nichtmitgliederversicher. 65 082 Prämien: Mitgliederversicherung: Vorprämie 677 451,83 ab Rabatt 32 872,30
Nichtmitgliederversicher. Nachschußversicherung . Nachschußprämien:
Direkt geschl. Versicher. Anteil des Rückvers.... Gebühren und Porto.. Zuschlag f. Ratenzahlungen Erlös i. d. Mitgl.⸗Versicher. Erlös i. d. Nichtmitgl.⸗Vers. Kapitalzinsen. Real. Kursgewinn.. Geschäftsgebühren.. Zurückgezahlte Entschädig. Erlös aus Steuergutscheinen Aus dem Reservefonds.
644 579
372 497 82 647
138 132 ¹ 82 647
Ausgabe. Nachschußrückvers.⸗Prämien Risikorückvers.⸗Prämien: Mitgliederversicherung. Nichtmitgliederversicher. Schäden aus dem Vorjahr: Mitgliederversicherung. Nichtmitgliederversicher. Schäden aus d. lfd. Jahr: Mitgliederversicherung. Nichtmitgliederversicher. Schadenreserve: Mitgliederversicherung. Nichtmitgliederversicher. Prämienüberträge: Mitgliederversicherung. Nichtmitgliederversicher. Nachschußreserve Regulierungskosten Zum Reservefonds: 5 % der Prämie Kapitalzinsden.. Geschäftsgebühren Außergewöhnliche Einn. Abschreibungen auf:
Forderungen.
Inventar Provisionen . Sonst. Verwaltungskosten. Steuern, öffentl. Abgaben Real. Kursverlusfsf.. Buchm. Kursverlust.. Prämienrückzahlungen.. 5“
33 164 35 1 834 25
154 403 28 111/89
544 276/,04 299 859 62
136 425 27 707
265 667 44 531 4 088
9 134
2 2 2
52 497 6 996 49 35
1 053
— 2. 020
—
33 67
64 014 18 356 181 450 33 149 932 10 23 994 ,04 383 38 57,42
4 649 65
2 135 270 65 Bilanz 1933
Aktiva.
Rückstände d. Versicherten
Ausstände bei Agenten .
Später fällige Prämien .
Sonstige Forderungen..
—
52 077 92 013 110 726 12 328 138 132 7 554 17 324
Nachschuß pro 1933. Kassa und Postscheck. Guthaben bei Banken.. Forderungen an andere Ver⸗ sicherungsunternehmung. Wertpapieer Hypotheken.. Grundbesitz Hinterlegungen... Inventar
6 175 21 739 6 94 616 . . 134 561% . 420 . 1
687 672
J 0 2⁴ -2 6 60 9
.
. 422 270⸗ 2
Passiva. — Prämienüberträge: Mitgliederversicherung. Nichtmitgliederversicher. Schadenreserve: Mitgliederversicherung. Nichtmitgliederversicher. Nachschußreserve Hypotheken .. Versicherungssteuer .. Reservefondds
265 667 44 531 05
136 425 90 27 707— 4 088 37 48 000 — 11 252 98 150 000 —
687 672 30
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.
Köln, den 27. März 1934.
Dr. Wittler, Diplom⸗Bücherrevisor.
Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der Generalversammlung am 28. Juni 1934 einstimmig genehmigt und Aufsichts⸗ 1 und Generaldirektion Entlastung er teilt.
90 .
—
entweder
1. Handelsregifter.
Altenburg, Thür. [25726]
Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 129 Firma Gemeinnützige Woh⸗ nungsfürsorge der Thür. Mieter, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altenburg eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 16. April 1934 aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer, der Metallarbeiter Kurt Burkhardt in Altenburg, Oßwaldstr. 27, ist Liqui⸗ dator.
Altenburg, am 11. Juli 1934.
Thür. Amtsgericht.
Backnang. [25727]
Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde heute bei der Firma Fritz Häuser Aktiengesellschaft in Back⸗ nang eingetragen:
In der Generalversammlung vom
16. Juni 1934 sind die §§ 3, 4, 14, 16 und 19 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden:
§ 3 lautet: 1t
Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt RM 4 Millionen und ist einge⸗ teilt in 407000 Aktien im Nennwert von jem RM 100,—, Bei Erhöhung des Grundkapitals können die neuen Aktien zu einem höheren als dem Nennwert angegeben werden.
Zu § 4 ist außer anderem bestimmt:
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Aufsichtsrat kann auch zulassen, daß auf Verlangen eines Aktionärs dessen Inhaberaktien in Namensaktien oder umgekehrt umgewandelt werden. Backnang, Württ., den 10. Juli 1934.
Bad Wildungen. [25728]
Handelsxegister B Nr. 21: Ederkreis⸗ bank, Aktiengesellschaft Bad Wildungen: Die wiedereröffnete Liquidation ist be⸗
endet. 8 Amtsgericht Bad Wildungen, 600 908 24. Mai 1934.
Bensberg. [25729] In unfer Handelsregister Abteilung A Nr. 161 ist heute bei der Firma Glad⸗ bacher Consum Heinr. Pütz zu Bergisch Gladbach folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bensberg, den 28. Juni 1934. Das Amtsgericht. 8
Bensberg. [25730] In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 49 ist heute bei der Firma Hiby & Schroer, Aktiengesellschaft zu Bergisch Gladbach, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Juni 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator ist Dr. jur. Wolfgang Grall in Bochum. 1. 8s ⸗ Bensberg, den 5. Juli 1934. Das Amtsgericht. Bensberg. — [25731] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 37 ist heute bei der Firma C. F. Wachendorff zu Bergisch Gladbach fol⸗ gendes eingetragen worden: Den Kauf⸗ leuten Richard Morath und Wilhelm Lindenberg, beide zu Bergisch Gladbach, Kradepohlsmühle, ist derart Prokura erteilt, daß jeder allein zur Vertretung der Firma befugt ist. “ Bensberg, den 9. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Bensheim. [25732] Veröffentlichung aus dem Handelsregister Abt. B. „J. A. Guntrum, Bierbrauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bensheim“: 1. Die Prokura des Kaufmanns Adam Fieberling in Bensheim ist erloschen. 2. Dem Kauf⸗ mann Karl Graf in Bensheim ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß derselbe mit einem Geschäftsführer oder mit einem stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer oder mit einem Gesamt⸗ prokuristen vertretungsberechtigt ist. Bensheim, den 25. Juni 1934. Hess. Amtsgericht. Densheim. 25733] Veröffentlichung aus dem Handelsregister Abt. B. „S. Grünstein, Schuhfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bensheim“: Die Liquidation ist be⸗ endet, die Firma ist erloschen. Bensheim, den 5. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. [25734] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 2813 Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft: Die Prokuren des E. F. W. Dietl und E. A. F. C. Borelli sind erloschen. Nr. 18811 David Grove Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Inni 1934 geändert in § 2, § 6, § 9 Absatz 2, § 11 Absatz 1, § 12 Absatz 1, § 20 und § 21. Die bisherigen §§ 21, 22, 23 sind in §§ 22, 23 — dieser unter teilweiser Abänderung — 24 um⸗ beziffert. Die Vorstandsmitglieder sind von den Beschränkungen des § 181. B. G.⸗B. nicht mehr herit Gegenstand des Unternehmens ist jetzt nicht mehr der Erwerb der Grundstücke und Ge⸗ schäftsanteile der „David Grove Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Sefung.. Nr. 13 885 Brand⸗ und Einbruch⸗ schadenkasse Deutscher Lokomotiv⸗ führer Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin: Wilhelm Huth und Paul Erdmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Lokomotiv⸗ slhrer Anwehtge Johann Barenstein in zerlin⸗Zehlendorf, Lokomotivführer Paul Seike in Berlin⸗Köpenick sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 9. 7. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. [25735] In das Fangeesregehter B ist heute eingetragen: Nr. 301 kische Tuchfabriken Aktiengesell⸗ schaft: Die Prokura des Robert Müller ist erloschen. — Nr. 19 626 Hausleben Versicherungs ⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. — Nr. 22 794 Injecta Aktiengesellschaft zur Fa⸗ brikation chirurgischer Instrumente: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 geändert in §8§ 8, 9. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei von ihnen oder durch ein Vor⸗ standsmitglied und einen Prokuristen. Jacob Grünebaum und Fritz Neumann vertreten jedoch stets allein. — Nr. 28 396 Littorale Grundstücks⸗Aktien⸗ Gesellschaft: Daniel Ehrenfried ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf mann Wilhelm Graff in Charlotten⸗ burg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 33 099 Schmidt & Lorenzen Aktiengesellschaft Berlin: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. — Nr. 34 174 J. Weiß Ak⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. April 1934 geändert in §§ 15 und 26. — Nr. 44 904 Triton⸗ Belco Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die Prokura des Ferdinand Müller ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 9. 7. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
2
Berlin-Charlottenburg. [25738]
In das Handalgregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7776 Café Bauer und Hotel Bauer Josef & Oscar Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 9136 Grand Hötel Bellevue und Thiergartenhotel (Ho⸗ tel du Parc) Weingroßhandlung Emil Metzger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 13 364 Handelsgesellschaft für Hötelbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung und bei Nr. 19 703 „Ahage“ Hotelbetriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Dr. phil. Heinrich Glock in Berlin⸗Tempel⸗ hof ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt. — Bei Nr. 8637 Deutsche Holle⸗ rith⸗Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 23. Juni 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma, des Gegen⸗ stands, der Vertretung und auch sonst abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer oder ein oder mehrere Pro⸗ kuristen bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Firma heißt 8 Ge⸗ sellschaft für Geschäftsmaschinen mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: jede kaufmännische und gewerb⸗ liche Betätigung auf dem Gebiete der Fabrikation, des Vertriebs und der Pro⸗ 1“ von Geschäftsmaschinen jeder rt, welche der kaufmännischen und be⸗
hördlichen Organisation und ähnlichen
exeinigte Mär⸗
Zwecken zu dienen bestimmt sind, ins⸗ besondere der auf dem Lochkartensystem beruhenden Hollerith⸗Maschinen sowie die finanzielle Beteiligung an anderen Unternehmungen dieser oder ähnlicher Art. Die dem Kaufmann Bernhard Ewald erteilte Prokura ist erloschen. — Bei Nr. 21 668 Deutsche Geschäfts⸗ maschinen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 23. Juni 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich der Firma, des Stamm⸗ kapitals, des Gegenstands und auch sonst abgeändext. Erich Czaykowski ist abberufen. Die Firma heißt fortan: Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan Herstellung und der Vertrieb (Verkauf oder Vermietung) der auf dem Lochkartensystem beruhenden Hollerith⸗ Maschinen jeder Art nebst dazugehörigen Karten und sonstiger der kaufmürnnif en und behördlichen Organisation oder ähn⸗ lichen Zwecken dienenden automatischen Geschäftsmaschinen, Apparate und Ge⸗ genstände jeder Art, insbesondere von Rechen⸗, Aufzeichnungs⸗, Kontroll⸗ und Prüfungsmaschinen, Waagen, Kontroll⸗ uhren nebst Zubehör, sowie der Erwerb und die gewerbliche Verwertung und Ausnutzung darauf bezüglicher Patente und Schutzrechte. Das Stammkapital ist um 6 200 000 RM auf 7 000 000 RM erhöht. Die Prokura des Kaufmanns Helmuth Cimbal ist widerrufen. Zu⸗ weiteren⸗ Prokuristen der Gesellschaft, und zwar derart, daß sie in Gemein⸗ schaft mit einem gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigten Geschäftsführer oder gemeinschaftlich mit einem zweiten Pro⸗ kuxisten zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind, sind bestellt: Kaufmann Hermann Beckmann zu Berlin⸗Dahlem, Kaufmann Karl Hummel zu Berlin⸗ Charlottenburg, Reichsbahnrat a. D. Dr. Karl Koch zu Berlin⸗Lichterfelde⸗ Ost, Kaufmann Hermann Karst zu Stuttgart⸗Cannstatt. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Die Gesellschaft für Beschästsgaschinen mit beschränkter ftung (früher: Deutsche Hollerith Maschinen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung) zu Berlin bringt ihr gesamtes Vermögen, dessen Aktiven und Passiven im einzelnen die diesem Pro⸗ tokoll als Anlage 1 beigefügte Ver⸗ mögensaufstellung per 31. Dezember 1933 ergibt, einschließlich aller ihr zu⸗ Rechte nach dem Stande vom
Juni 1934 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß ihre Geschäfte rückwirkend vom 1. Januar 1934 ab als auf Rech⸗ nung der kapitalerhöhenden Gesellschaft efüßrt gelten. Der Wert, für den diese Einlage angenommen wird, wird unter Zugrundelegung dieser Vermögensauf⸗ stellung auf 5 330 000 RM festgesetzt und auf die von der Gesellschaft für Ge⸗ schäftsmaschinen mit beschränkter Haf⸗ tung (früher: Deutsche Hollerith Ma⸗ schinen Gesellschaft mit beschränkter Haftung) zu Berlin zu übernehmende Stammeinlage von 5 330 000 RM an⸗ gerechnet, so daß diese Stammeinlage damit geleistet ist. Die International Busineß Machines Corportaion zu New York bringt die ihr gehörigen, in dem diesem Protokoll als Anlage 2 bei⸗ gefügten Nummernverzeichnisse aufge⸗ führten Aktien der Optima⸗Maschinen⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu Sindelfingen in Württemberg im Gesamtnominal⸗ betrag von 1 287 220 RM in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert, für den diese Ein⸗ lage angenommen wird, wird auf 870 000 RM festgesetzt und auf die von der International Busineß Machines Corporation zu New York zu über⸗ nehmende weitere Stammeinlage von 870 000 RM angerechnet, so daß diese weitere Stammeinlage damit geleistet ist. — Bei Nr. 17 210 Ahlström & Co. Grundstücks⸗Erwerbs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Philipp Rothbart ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 19 562 A. Borsig Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Alois Traub ist ver⸗ storben und daher nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 37 002 Der Be⸗ triebswirt mit beschräunkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 19. Juni 1934 ist im Gesellschaftsvertrag § 4 (Ver⸗ äußerung und Teilung von Geschäfts⸗ anteilen) neu hinzugefügt. Der bis⸗ herige § 4 erhält die Ziffer § 5. Fried⸗ rich Rühe und Kurt Masurat sind nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Eugen Haueisen und Generalsekretär Erwin Stein sind zu Geschäftsf
ührern bestellt.
Geschäftsführer Kaufmann
Amtsgericht Charlottenburg.
— Bei Nr. 37 125 „Adrut“ Allge⸗ meine Deutsche Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Hans Lubowsfti ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 39 635 General Motors Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Francis von Schon ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 41 106 Beamtenbausparkasse Heimstättengesellschaft der deutschen Beamtenschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Geschäftsführer Julius “ ist nicht Generalsekretär, sondern persönlicher Referent des Führers des Reichsbundes der deutschen Beamten e. V. und Abteilungsleiter im Reichs⸗ bund der deutschen Beamten. — Bei Nr. 45 635 „Hanse⸗Funk“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Diplomkaufmann Herbert Wiebe, Berlin. — Bei Nr. 46 844 A. Borsig Betriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Alois Traub ist verstorben und daher nicht mehr Geschäftsführer. Berlin⸗Charlottenburg, 9. 7. 1934. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [25739]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 547 „Wintergarten“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, bei Nr. 4149 Unter den Linden 2 Grundgefellschaft mi be⸗ schränkter Haftung, bei Nr. 5868 „Rhein⸗Mosel“ Weinhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 9941 J. G. Kranzler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 20 652 Löhago Grundstücks⸗ verwaltungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Dr. phil. Heinrich Glock zu Berlin⸗Tempel⸗ hof ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 13 312 August Scherl Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 Absatz 1 (Veräußerung von Stammgeschäftsan⸗ teilen [Stammanteilen] und von Teilen von Stammgeschäftsanteilen sowie von Teilen von Vorzugsgeschäftsanteilen [Vorzugsanteilen)]), § 10 Absatz 1 und 2 (Verwaltungsausschuß), § 12 (Auf⸗ wandsentschädigung und Tantiemen für Mitglieder des Berwaltungsaus⸗ schusses), § 15 (Verteilung des Reinge⸗ winnes), § 16 (Verteilung des Liqui⸗ dationsreinerlöses) sowie durch Ein⸗ fügung eines besonderen Absatzes hinter § 6 Absatz 2 (Einziehung von Vorzugs⸗ anteilen) abgeändert. — Bei Nr. 17 142 Hans J. Richter & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Robert Malitz zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 21 153 Siemens⸗Bauunion Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Karl Bach, Charlottenburg, und dem Johannes Dust, Charlottenburg, ist Prokura erteilt derart, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer, stellvertre⸗ tenden Geschäftsführer oder mit einem andern Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 40 373 Vianova Gesellschaft mit beschränkter Haftung für chemi⸗ sche Industrie: Dr. Ernst B. Auer⸗ bach ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 41 105 Vulkaufiber⸗Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind der bis⸗ herige Geschäftsführer Kurt Logan, Berlin⸗Wilmersdorf, und der Kaufmann Hermann Stange, Berlin⸗Lichterfelde, bestellt. — Bei Nr. 45 044 Spandauer Wach⸗ u. Schließgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Juni 1934 ist die Firma abge⸗ ändert. Die Firma heißt fortan: Span⸗ dauer Wach⸗ u. Schließgesellschaft mit beschränkter Haftung (Spabag). — Bei Nr. 48 038 Patermann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Robert Wowra und Karl Buchwald sind nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 48 153 Nationale Anzeigen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juni 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ Ee Zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer Udo Lasar⸗ zewski, Berlin⸗Schmargendorf, und Wolfgang Rittmeister, Berlin, bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen:
Nr. 16 625 Psychotechnik G. m. b. H. für psychotechnische Organisation, Nr. 46 330 Ullendorf & Bieber & Co. G. m. b. H.
Berlin⸗Charlottenburg, 9. 7. 1994. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. 25736]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 79 670. „Essex am Knie“ Gerhard Fröhlich, Berlin. Inhaber: Gerhard Fröhlich, Kaufmann, Berlin. Dem Gerhard Zadek, Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Nr. 79 671. Adam Geiger, Berlin. Inhaber: Adam Geiger, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 18 622 M. Jost & Co.: Inh. jetzt verw. Kauffrau Margarete Hitzegrad geb. Hatscher, Berlin. Bei Nr. 69 133 Erich Friedeberg: Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 78 975 Hans⸗ Jvachim Baacke: Die Firma lautet jetzt: Hauns⸗Joachim Baacke Tabak⸗ waren engros. Der Iuhaber ist Käöufmann.
Berlin⸗Charlottenburg, 10. 7. 1934. Amtsgericht Charxlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. 125737] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 666. Willy Rosenthal „Wiro“ Haus für Bedarfsartikel, Berlin. Inhaber: Willy Rosenthal, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 667. Otto Eduard Schei⸗ der, Berlin. Inhaber: Otto Eduard Scheider, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 668. Erich Siemer, Berlin. Inhaber: Erich Siemer, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 669. Martin S. Liu, Berlin. Inhaber: Martin San Liu, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 40 638 Max Meyer Kursmakler: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 10. 7. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
—
Beuthen. O0. S. 1 [25740] „In das Handelsregister A Nr. 1280 ist bei der Firma „Paul Helmin, In⸗ genieur“ in Beuthen, O. S., einge⸗ tragen, daß die Witwe Marie Helmin geb. Samol in Beuthen, O. S., jetzt Inhaberin der Firma ist, und daß die Firma jetzt „Paul Helmin Ingenieur⸗ büro“ lautet. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Helmin geb. Samol in Beuthen, O. S., als Vorerbin des Nachlasses des In⸗ genieurs Paul Helmin übergegangen. Nacherben zu gleichen Rechten und An⸗ teilen sind die Kinder: Walter Helmin, geb. 7. 6.1918, Horst Helmin, geb. 29. 3. 1922, Rudi Helmin, geb. 7. 11. 1923, Kurt Helmin, geb. 20. 5. 1926, sämt⸗ lich in Beuthen, O. S. Amtsgericht Beuthen, O. S., 10. Juli 1934.
Bingen, Rhein. [25741]
In das Handelsregister wurde am 4. Juli 1934 eingetragen:
1. Bei der Firma J. B. Schneider in Bingen: Das seither von der Witwe Johann Baptist Schneider, Christine geb. Immerschitt, in Bingen betriebene Handelsgeschäft — und zwar Rucksack⸗ und EE — wird auf Grund eines Pachtvertrags von Fritz Wittich, Kaufmann in Bingen, unter der seitherigen Firma weitergeführt. Der Ehefrau Fritz Wittich, Elisabeth geb. Schneider, in Bingen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Theodor Schneider in Bingen ist erloschen.
2. Bei der Firma Joh. Kern in Horr⸗ weiler: Johann Kern V. ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft, ohne Zeichnungs⸗ und Ver⸗ tretungsbefugnis, eingetreten.
3. Gelöscht wurde die Firma Richard Schmidt in Bingen.
Bingen am Rhein, den 7. Juli 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Bitterfeld. [25742]
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 25, betreffend Papierfabrik Mulden⸗ stein Ges. m. beschr. Haftung in Mulden⸗ stein, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. und 23. März 1934 ist das Stammkapital in erleichterter Form auf 725 000 RM herabgesetzt und gleich⸗ zeitig um 3 275 000 RM auf 4 000 Reichsmark erhöht worden. 1
Bitterfeld, den 6. Juli 1934.
9 Das Amtsgericht. “
4