1e
Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und
1 8 8
Staatsanzeiger
Nr. 163 v
Juli 1934. S. 4
Teterow. — [25817] Handelsregistereintragung vom 11. 7. 1934;B. Erlöschen der Firma Heinrich Praefke, hier. 1 Amtsgericht Teterow. Traunstein. 18 Handelsregister.. . Firma „Sebastian Menner“, Sitz Mühldorf, erloschen. 1 Amtsgericht Traunstein, 11. Juli 1934.
[25819]
[25818]
Trier. Bekanntmachung. Handelsregister Abt. K: b
Am 28. 6. 1934 — Nr. 1964 —: Die Firma Rosa Neumann in Trier ist er⸗ lchen2s 6. 1934 — Nr. 2001 —: Neue Firma: „Andreas Dreyer, Spezial Radio Großhandlung, Trier“, Inhaber ist der Kaufmann Andreas Hermann Dreyer in Trier.
Am 3. 7. 1934 — Nr. 2002 —: Neue Firma: „Jesoef Schlömer, Tier“. In⸗ haberist der Kaufmannn Josef Schlö⸗ mer in Trier.
Am 3. 7. 1934 — Nr. 2003 Neue Firma: „Gustav Lutz, Bauunter⸗ nehmung, Trier“. Inhaber ist der Bau⸗ unternehmer Gustav Lutz in Trier.
Handelsregister Abt. B:
Am 4. Juli 1934 — Nr. 211 — bei der Firma Fr. Mohr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier: Die Pro⸗ kurag des Betriebsdirektors Adam Rösch ist erloschen. 16“
Trier, den 10. Juli 1934.
Anttsgericht. Abt 7.
2 .
1
“
UIm, Donau. [25820]
Im Handelsregister wurde am 7. 7. 1934 eingetragen bei der Firma Stei⸗ ger und Deschler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm⸗Söf⸗ lingen: Der Geschäftsführer Ulrich Steiger ist durch Tod ausgeschieden.
Neueintrag: Haus Daiber jr., Sitz in Ulm. Inhaber: Hans Daiber, Kauf⸗ mann in Neu Ulm. b
Amtsgericht Ulm, Donau. Villingen, Baden. 25821] Handelsregister.
A Band II O.⸗Z. 186: Firma Alfred Birnbach, Uhrenfabrikation und Export in Villingen i. Schw. Inhaber ist Alfred Birnbach, Kaufmann in Villin⸗ gen i. Schw. .
Villingen, den 4. Juli 1934.
Bad. Amtsgericht. I.
Waldenburg, Schles. [25822] Im Handelsregister A Nr. 903 ist am 6. Juli 1934 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Alfred Langer, Kolo⸗ nialwaren, Inhaber Anna und Alexander Langer, Kolonie Sand⸗ berg, Krs. Waldenburg, Schl., ein⸗ etragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Alfred Langer, Inhaber Alexander Langer, Col. Sandberg. Die verwitwete Frau Kaufmann Anna Lan⸗ ger geb. Schade ist aus der Gesellschaft ausgeschieden Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Waldkirch, Breisgau. [25823] Handelsregister A Band II O.⸗Z. 42: irma Sofie Behringer, Kolonialwaren⸗
Waldkirch i. Br. Inhaberin
der Firma ist Albert Behringer, Kauf⸗
mann, Ehefrau, Sofie geb. Zehner in
Waldkirch i. Br. Dem Kaufmann Albert
Behringer in Waldkirch i. Br. ist Pro⸗
kura erteilt. 1er Waldkirch i. Br., 9. Juli 1934.
Bad. Amtsgericht.
Wertheim. b [25824] Handelsregistereintrag B- O.⸗Z. 8, irma Häute⸗ und Fell⸗Verwertungs⸗ . m. b. H. in Wertheim: Die Gesell⸗
paft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗
oschen. Wertheim, den 3. Juli 1934.
Bad. Amtsgericht.
Wertheim. 125825] Handelsregistereintrag O.⸗Z. 94, Firma Bernhard Benario, Wertheim: Die Firma ist erloschen. Wertheim, den 6. Juli 1934. Bad. Amtsgericht. Wesel. [25826] Handelsregistereintragung bei der Firma Niederrheinisch Westfälische Kraftverkehrsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Niweka), Wesel — H.⸗R. B 126 —: Durch Gefellschafterbeschluß vom 18. April 1934 sind Landrat Dr. Schneemann in Wesel, die Bürger⸗ meister i. R. Ludwig Poppelbaum in Hildesheim und Dr. Johannes Alff in Bocholt als Geschäftsführer abberufen und ist Landrat Dr. jur. Erich Müller in Wesel zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Wefel, 4. Juli 1934. Amtsgericht. . Wesel. 125827] Handelsregistereintragung bei der Firma Quellwasserwerke Untere Lippe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wesel — H.⸗R. B 129 —: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 1. Februar 1934 ist Landrat Dr. Schneemann in Wesel als Liquidator abberufen und Landrat Dr. Erich Müller in Wesel zum Ge⸗ schäftsführer und Liquidator bestellt worden. Wesel, 4. Juli 1934. Amts⸗ gericht.
Wetter, Ruhr. [25828] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 127 die offene Handels⸗
gesellschaft in Firma Wilhelm Klein⸗ korres Söhne mit dem Sitz in Loh, Gemeinde Grundschöttel, Post Volmar⸗ stein, eingetragen worden. Die Gefell⸗ schafter sind: 1. Witwe Schleifer Fried⸗ rich Wilhelm Kleinkorres, Adeline geb. Wupper, Grundschöttel, Hs. Nr. 68 %, 2. Schleifer Wilhelm Kleinkorres, Wetter (Ruhr), Herdecker Str. 183, 3. Galvaniseur Walter Kleinkorres, Grundschöttel, Provinzialstr. 10 ⁄%, 4. Galvaniseur Fritz Kleinkorres, Grundschöttel, Hs. Nr. 68 %, 5. Gal⸗ vaniseur Ernst Kleinkorres, Grund⸗ schöttel, Hs. Nr. 68 ¼8. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesell⸗ schafter Wilhelm Kleinkorres, Walter Kleinkorres und Fritz Kleinkorres, und zwar nur jedesmal zwei von ihnen ge⸗ meinschaftlich, berechtigt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1934 begonnen. Wetter (Ruhr), den 9. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Wittenberg, Bz. Halle. [25831]
In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 90. eingetragenen Firma Malex Margarine⸗Lagerungs⸗ und Expeditions⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung vermerkt worden, daß die de⸗ Kaufmanns Fritz Reißner erloschen ist. 1
W. tenberg, den 7. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
Beerfelden. “ 1[25581] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 14. Januar 1934 des „Kohlenspar⸗ vereins Beerfelden, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Beerfelden. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftlicher Kohlenbezug. Beerfelden, 6. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.
Blankenhain, Thür. 25582] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:
a) am 7. Juli 1934 bei der Eigen⸗ heimbaugenossenschaft Bad Berka, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bad Berka: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juni 1934 sind die §§ 1 und 7 Abs. 2 der Satzung geändert worden. Die Firmg lautet jetzt: Ge⸗ meinnützige Eigenheimbaugenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Berka. Die Kündigungsfrist ist auf zwei Jahre festgesetzt. feligesan. 9. Juli 1934 bei dem Kon⸗ sumverein für Kranichfeld und Um⸗ gegend, eingetvagene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kranich⸗ feld: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Juni 1934 sind die §§ 1 Absf. 1, 59 Abs. 1 und 66 geändert worden. Die Firma heißt jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Kranichfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft, mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Kranichfeld.
Thür. Amtsgericht Blankenhain.
Bonn. F25583
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 163 die Genossenschaft in Firma Haus Instandsetzungs⸗ genossenschaft für Bonn und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bonn eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Dezember 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs die Förderung von In⸗ standsetzungs⸗ und Ergänzungsarbeiten an Gebänden, die Förderung der Tei⸗ lung von Wohnungen und die Förde⸗ rung von Umbauten, insbesondere durch Vermittlung und Verteilung von Auf⸗ trägen und Beschaffung der dazu etwa erforderlichen Geldmittel.
Bonn, den 10. Juli 1934.
Amtsgericht. Abteilung 5 b.
Burgdorf, Hann. [25584]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 71 die Molkerei⸗ genossenschaft Sievers, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Sievershausen (Kreis Burg⸗ dorf) eingetragen worden. Das Statut ist am 19. Juni 1934 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann.,
den 10. Juli 1934.
Daaden. [25585]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetrage⸗ nen Daadener Bank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Daaden folgendes eingetra⸗ gen worden: Der § 49 Abs. 2 ist dahin geändert worden: „Andere Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Volkswacht für Sieg und Westerwald, Wissen und Siegener Zeitung, Siegen. Geht eins dieser Blätter ein oder wird aus ande⸗
ren Gründen die Bekanntmachung in diesen unmöglich, so tritt bis zur Be⸗ stimmung anderer Blätter an ihre Stelle der Dentsche Reichsanzeiger. Daaden, den 9. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Damme. 125586] In das hiesige Genossenschafts⸗ register zu Nr. Nichostlicher⸗ “ schaft Landwirtschaftlicher Konsum⸗ e. G. m. u. H. zu Mühlen, ist hente folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Bezugs⸗ und Abfatzgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Amtsgericht Damme, 6. Juli 1934.
Gemünd, Eifel. [24782]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 37 wurde heute eingetragen:
Die Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein Kall lautet jetzt: Bauverein Kall, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Gemünd, Eifel, den 7. Juli 1934.
Amtsgericht. Abt. 6.
Greifswald. 3 25591] Die Satzung der Reinberger länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Reinberg ist am 6. Juni 1934 neu gefaßt worden. Dies ist ins Genossenschaftsregister Nr. 6 einge⸗ tragen worden. — Amtsgericht Greifswald, 2. Juli 1934.
Gross Strehlitz. 125592]
Im Genossenschaftsregister ist beim Dollnaer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Dollna heute eingetragen worden, daß das frühere Statut durch den Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 26. Februar 1934 durch das Statut vom 26. Februar 1934 ersetzt worden ist, daß die Firma jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Dollna lautet und daß Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. — 2 Gn.⸗R. 3 a. Amtsgericht Groß Strehlitz, 2. 7. 1934.
Horb. 12ö5593] Im Genossenschaftsregister wurde am 10. Juli 1934 eingetragen: Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Horb, e G. m. b. H. in Horb. Statut vom 2. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und vfür deren Rechnung. . W. Amtsgericht Horb.
1 2½ hu Kirchheim u. Teck. [25594]
In das Genossenschaftsregister ist am 2. Juli 1934 die Milchverwertungs⸗ genossenschaft Oberlenningen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz in Oberlenningen, eingetragen worden. Statut vom 9. 5. 1934. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Die gemeinschaftliche Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern ange⸗ lieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Kirchheim⸗Teck.
Krappitz. 1“ [25595] In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. Zywodczütz u. Umgegend in Zywodezütz die Aende⸗ rung der Firma in Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zywodezütz und als Gegenstand des Unternehmens „der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Waren⸗ und Kreditverkehrs und zur e des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlscher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung“ eingetragen worden. Amtsgericht Krappitz, 11. Juni 1934.
Krappitz. 5 [25596]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gogolin als Gegenstand des Unternehmens „der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und ur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pfleae des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung“ eingetragen worden. Amtsgericht Krappitz, 12. Juni 1934.
Krappitz. [25597]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei dem Komorniker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Komornik die Aenderung der Firma in Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Komornik und als Gegenstand des Unternehmens „der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Warxen⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Waxenverkehrs
89 2
Ziffer 2 und 3 ist die ververtun der
(Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung“ eingetragen worden. Amtsgericht Krappitz, 30. 6. 1934.
Laungenburg. [25598]
In das Gen.⸗Reg. wurde am 9. Juli 1934 bei der Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Großbärenweiler e. G. m. b. H. eingetragen: Die ö ist durch rechtskräftigen eschluß des Amtsgerichts Langenburg vom 18. Mai 1934 aufgelöst.
Amtsgericht Langenburg.
Ludwigshafen, Rhein. [24421] Genossenschaftsregister. Winzergenossenschaft Hildenbrands⸗ eck⸗Königsbach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Königsbach. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. No⸗ vember 1932 ist die Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht umgewandelt worden. Die Firma ist geändert in: „Winzergenossen⸗ schaft Hildenbrandseck Königsbach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht“. Ludwigshafen a. Rh., 4. Juli 1934. Amtsgericht. — Registergericht.
Ludwigshafen, Rhein. 25599] Genossenschaftsregister.
Eingetragen wurde am 9. Juli 1934:
1. Spar⸗ und Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Maudach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. Juni 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
2. Milchlieferungsgenossenschaft Quirnheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Quirnheim: Das Statut ist am 5. Juni 1934 errichtet.
3. Miilchlieferungsgenossenschaft Thomashof eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Thomashof b. Speyer, Rhein: Das Statut ist am 24. Juni 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens bei
von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ludwigshafen a. Rh., 9. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
[25600] Seiogenschsitsregi tegeinteg vom 10. Juli 1934: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Mannheim⸗Wallstadt. Neues Statut vom 21. April 1934. Die Firma ist geändert in: Landw. Ein⸗ u. Ver⸗ kaufsgenossenschaft Mannheim⸗Wallstadt eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Maulbronn. [25601]
Genossenschaftsregistereintrag vom 6. Juli 1934: Milchverwertungs⸗ genossenschaft Wurmberg⸗Bärental, e. G. m. b. H. in Wurmberg. Das Statut ist vom 20. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil beträgt 50 RM.
Württ. Amtsgericht Maulbronn.
Münstermaifeld. [25602] In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist am 19. Juni 1934 bei der Genossenschaft Polcher Raiffeisenbank e. G. m. u. H. in Polch (Nr. 13 des Registers) folgendes eingetragen wor⸗ den: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Statut vom 3. 6.1934. Ge⸗
schäftsjahr: 1. 1. bis 31. 12. Münstermaifeld, den 19. Juni 1934. Amtsgericht.
Mannheim.
Neisse. [25603]
Im Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Firma Altwetter Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altwette, Kreis Neisse, eingetra⸗ gen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1934 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 16. Mai 1934 getreten. Der Gegenstand des Unter⸗
und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Measchimehbenacgung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb den Kreis ihrer Mitglieder.
Amtsgericht Neisse, den 6. Juli 1934.
auf
Neuhaldensleben. [25604] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Altenhausen e. G. m. b. H. in Altenhausen — Nr. 29 a des Ge⸗ nossenschaftsregisters — folgendes ein⸗ getragen worden: 2 Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke: 3. des ge⸗ meinschaftlichen Bezugs von Waren und Bedarfsartikeln für die Mitglieder. Neuhaldensleben, den 9. Juli 1934. Amtsgericht.
Oschatz. [24428] Auf dem Blatte 16 des Genossen⸗ histtsrsgisters über die Genossenschaft Mühlenverband Oschatz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oschatz, ist heute folgendes eingetragen worden: Nach Wieder⸗ eröffnung der Liquidation sind zu
Liquidatoren bestellt: a) der Kaufmann
Kunze in Oschatz, b) der Müh⸗ lenbesitzer Friedrich Hering in Oschatz. Amtsgericht Oschatz, den 2. Juli 1934.
Peine. [25605] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 108 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft Adenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Adenstedt eingetragen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist: 1. die Be⸗ caffang des in Gewerbe und Wirtschaft er Mitglieder zu Licht⸗ und Kraft⸗ zwecken nötigen elektrischen Stromes, 2. die damit verbundene Feststellung des Verbrauchs der einzelnen Abnehmer, 3 ꝓ½ die Berechnung des Stromverbrauchs und die Einziehung des Stromgeldes von den Mitgliedern, Statut vom 11. Mai 1934. 8
Amtsgericht Peine, den 8. Juni 1934.
Peine. [25606] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 109 die Genossenschast unter der Firma ‚EFlektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Dungelbeck“ mit dem Sitz in Dungel⸗ beck eingetragen. Das Statut ist am 28. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung des in Gewerbe, und Wirtschost der Mitglieder zu Licht⸗ und Kraftzwecken nötigen elektrischen Stromes von der Ilseder Hütte, Ferner die damit ver⸗ bundene Feststellung des Verbrauches der einzelnen Abnehmer, die Berech⸗ nung des Stromverbrauchs und die Einziehung der Stromgelder von den Mitgliedern. Beteiligung an anderen Berie enschaftlichen Unternehmungen ist ulässig. 1. mtsgericht Peine, den 28. Juni 1934.
[25608] Reichelsheim, Odenwald. In, unser dehe bet üte⸗ wurde heute bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse e. G. m. b. H. in Fränkisch Crumbach eingetragen: Das seitherige Statut wurde durch das neue Statut vom 15. April 1934 ersetzt, Reichelsheim i. Os den 9. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.
Rügenwalde. [25609]
Der Lanziger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Lanzig, eingetragen im Genossen chaftsregiseer Nr. 4, führt nunmehr die Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Lanzig, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Am 1. Juni 1934 ist eine neue Satzung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) För⸗ derung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsver⸗ kehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich not⸗ wendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaft⸗ lichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Rügen⸗ walde, den 25. Juni 1934. Amtsgericht.
Verantwortlich: 1 für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von
Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lanttzzsch in
Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla 1. Preusischen fn Berlin
ilhelmstraße 32.
nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗
“
21—
Deutschen
zum
“
163 (Zweite Beilage)
† .v ges math.
handelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich 1]
Berlin, Montag, den 16. Fuli
“ —
„ veI-gI28 6
iger
1“
4. Genossenschafts⸗ regifter.
1“” Rügenwalde. 125610] Der Altkuddezower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rennberg, eingetragen im Genossen⸗ 56 Nr. 10, führt nunmehr ie Firma: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Altkuddezow, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rennberg. Am 10. Juni 1934 ist eine neue Satzung errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Ge⸗ währung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Ge⸗ und. Wirtschaftsbetrieb der Kitglieder. Daneben soll in Verbin⸗ dung mit dem kandwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen sar leih⸗ und mietweisen Ueberlassung etrieben werden. Rügenwalde, den 26. Juni 1934. Amtsgericht.
Riüigenwalde. [25611] Die Ländliche Spar⸗ und Darlehns kasse, e. G. m. b. H., Rützenhagen, ein⸗ Feträͤgen im Genossenschaftsregister r. 3, führt nunmehr die Firma: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Rützenhagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Rützenhagen. Am 20. Inni 1934 ist eine nene Satzung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit verkehrs durch a) Förderung des Spar⸗ inns und der Kapitalbildung (Spar⸗ Lerkehr), b) Förderung des natürlichen eldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Kechnung) und c) Gewährung wirt⸗ chaftlich notwendiger Betriebskredite ür den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben voll in Verbindung mit dem landwirt⸗ chaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der, Bezug landwixtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ nflnden zur leih⸗ und mietweisen eberlassung betrieben werden. Rügen⸗ walde, den 3. Juli 1934. Amtsgericht.
Rügenwalde. [25612] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Länd⸗ lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Barz⸗ witz, e. G. m. b. H. in Barzwitz am 3. Juli 1934 folgendes eingetragem worden: Am 1. Juni 194 ist eine neue Satzung errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer ge⸗ possenschaftlichen Spax, und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld und Kredit⸗ verkehrs durch a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbikdung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen ahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirt⸗ schaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schefhh . der Mitglieder. Daneben oll in. Verbindung mit dem landwirt⸗ schaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von aschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ segenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Rügen⸗ walde, den 3. Juli 1934. Amtsgericht.
Schlitz. [25618] In unser. Genossenschaftsregister
wurde heute eingetragen das Statut vom 4. März 1934 der Dreschgenossen⸗ schaft eingetr. Genoffenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht zu Hartershausen. gegenstand des Unternehmens ist Dreschen von Getreide jeder Art.
Schlitz, den 9. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
Schlitz. [25614] vnn unser Genossenschaftsregister urde heute eingetragen das Statut bom 4. März 1934 der Dreschgenossen⸗ shaft, Uellershansen⸗Hemmen, eingetr. senossenschaft mit C“ Haft pflicht zu Uellershausen. Gegenstand es Unternehmens ist Dreschen von Ge⸗ reide jeder Art. Schlitz, den 9. Juli 1934.
Schwetzingen. [25615]
Genossenschaftsregistereintrag Band I1 zu O.⸗Z. 4: Spargelbau⸗ u. Absatz⸗ genossenschaft des Schwetzinger Anbau⸗ gebietes e. G. m. b. H. Schwetzingen. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1934 aufgelöst.
Schwetzingen, den 10. Juli 1934.
Amtsgericht. I.
Scelow. [25616] In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 42, betr. die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Jahnsfelde b. Trebnitz i. M., folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom November 1933 ist eine neue Satzung errichtet.
Seelow, den 16. Mai 1931.
Das Amtsgericht.
27.
— —
Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 21. Juli 1933 der Milchabsatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Klein Au⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Verwextung der Milch. Seligenstadt, den 7. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.
[25617]
Staufen. 25618] Gen.⸗Reg. Band I O.⸗Z. 13, Länd⸗ licher Kreditverein Norsingen e. G. m. u. H. in Norsingen: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Spar⸗ und Darlehenskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter Haftpflicht Norsingen, Amt Staufen“. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Neues Statut vom 14. April 1934. Staufen, den g9. Juli 1934. Bad. Amtsgericht.
stettin. 25619]
In das Genossenschaftsregister ist hente
bei Nr. 223 (Bau⸗ und Wirtschaftsge⸗
meinschaft e. G. m. b. H. in Stettin)
eingetragen: Die Genossenschaft ist durch
Beschluß des Reichsaufsichtsamts vom 4. Mai 1934 aufgelöst. ε 1414 Juni 1934.
Amtsgericht Stettin, 12. stettin. [25620]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 245 (Einkaufsverband der Eisenbahner Brennstoffversorgungen ec. G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1934 ist die Genossenschaft ö1A14A4“
Amtsgericht Stettin, 19. Juni 1934. Stolp, Pomm. 25621]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr, 44, dem Virchenziner Spaxr⸗ und Daärlehnskassenverein e. G. m. u. H. am 30. 6. 1934 eingetragen worden: Neue Satzung vom 6. Iunni 1934. Die Fixma ist geändert in Ländliche Spar⸗ und Tar⸗ lehnskasse Virchenzin, eingetragene Ge⸗ nossenschaͤft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskafse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) För⸗ derung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr), b) Förderung des natüxlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Ver⸗ kehr in laufender Rechnung) und c) Ge⸗ währung wirtschaftlich notwendiger. Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftkicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Amts⸗ gericht Stolp.
Stolpb., Pomm. 125622]
In das Geuossenschaftsvegister ist bei Nr. 126, der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Darstn, e. G. m. b. H., am 5. Juli 1934 eingetragen worden: Neue Satzung vom 14. 6. 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förde⸗ rung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahl ungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und ce) Gewährung wirtschaftlich notwendi⸗ ger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbin
dung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗
und Verkaufswerein. der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Ab⸗
Hessi sches Am tsgericht.
und zur
die Beschaffung von
84 Maschinen sonstigen
Gebrauchsgegenständen
trieben werden. Amtsgericht Stolpr. Stromberg, Hunsrück. [25623]
Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei dem Schöneberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Schöneberg, folgendes ein getragen worden: Die neue Satzung datiert vom 10. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Stromberg, den 4. Juli 1934.
Almtsgericht. Traunstein. [25624]
Genossenschaftsregister. „Obstverwertungsgenossenschaft Kastl Obay. und Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Kastl: Aufgelöst am 23. 6. 1934.
„Milchverwerrungsgenossenschaft Ell⸗ mosen u. Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, Sitz Ellmosen: Aufgelöft am 6. 5. 1934.
Neu eingetragen: „Dreschgenossenschaft Racherting eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Paftpflicht“, Sitz Racherting. Statut vom 12. 6. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines gemeinschaftlichen Dresch⸗ betriebes.
Amtsgericht Trannstein, 9. 7. 1934. Wchen, Taunus. [24821]
In!“ unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Das Statut der Milchabsatzgenossen⸗ schaft Wehen, e. G. m. b. H. in Wehen, vom 27. Juli 1933, ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Mai 1934 abgeändert. Amtsgericht Wehen i. Ts., sror den 3. Juli 1934.
Wernc, Bz. Münster. [24444] „In unserem Genossenschaftsregister ist am 27. 6. 1934 die Firmenbezeich⸗ nung der unter Nr. 22 eingetragenen Genossenschaft „Viehverkaufsgenossen⸗ schaft Werne⸗Stockum und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Werne a. d. L. als in „Viehverkaufs⸗ genossenschaft Werne⸗Stockum⸗Bockum und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ ge⸗ ändert eingetragen worden. —
Amtsgericht Werne a. d. L.
Wittenburg, Mecklb. 122898] Genossenschaftsregistereintrag vom 28. Juni 1934. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 26. Mai 1934 der Konsum⸗ und Spargenoössenschaft für Wittenburg, e. G. m. b. H., ist § 1 Abf. 1 des Statuts geändert. Die Firma der Genossenschaft lantet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Wittenburg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Meckl. Amtsgericht Wittenburg.
Wittlich. 25625] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 bei dem Winzer⸗ verein Piesport e. G. m. b. H. in Piesport folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Juni 1934 ist an Stelle des Statuts vom 28. Oktober 1929 das Statnt vom 24. Juni 1934 gesetzt. Wittlich, den 5. Juli 1934. Das Amtsgericht.
5. Musterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.) Auerbach, Vogtl. [25627] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 779. Eduard Keffel Aktien⸗ gesellschaft in Tannenbergsthal, 1 ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend ein Muster von bedrucktem Wachstnch, Fa⸗ briknummer 2051, auch in anderen Farbstellungen, ebenso auf Linoleum und Kunstleder herstellbar und als Tischbelag, für Wandbekleidung und vielseitige andere Zwecke zu verwen⸗ den. Flächenerzeugnis. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1934, 9 Uhr 20 Min. vorm.
(Sächs.) Amtsgericht Auerbach,
satz landwirtschuftlicher⸗ Erzeugnisse und
den 11. Juli 1934.
leih⸗ und mietweisen Ueberlassung be
Eppendorf,
Augustusburg, Erzgeb. [25628]
In das hiesige Musterregister ist am 6. Juli 1934 folgendes eingetragen worden:
Hecker, Ludwig, Drechslermeister in d offen, 1 Satz (6 Stück) Schachfiguren in allen Farben und allen verwendbaren Materialien, Geschäfts⸗ nummern 1—6, plastische Erzeugnisse, dreijährige Schutzfrist, angemeldet am 2. Juli 1934, vormittags 11 Uhr 15 Min.
Amtsgericht Augustusburg am 10. Juli 1934.
Dresden. [25629]
In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:
Nr. 10 652. Firma Anton Reiche, Aktiengesellschaft in Dresden, ein Paket, versiegelt, angeblich enthaltend: a) 13 Dekorationen von Dosen, b) 33 Muster von Formen, zu a Muster für Flächenerzeugnisse, zu b Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 14974 bis 14986, b 14987 bis 15019, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Juni 1934, vormittags 10 Uhr.
Nr. 10 653. Firma Edmund Zepper⸗ nick in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend eine zweiteilige Etiketten⸗ garnitur „Alter Korn“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 4551, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juni 1934, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. G Nr. 10 654. Fabrikant Paul Rodax in Dresden, ein Umschlag, offen, enthal⸗ tend eine Preisliste, welche rückseitig in einer Rahmengruppe Abbildungen für Tierhalter über Verbände, Massagen, Packungen, Hilfsgerätschaften und Ver⸗ schiedenes erkennen läßt, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer 1, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Juni 1934, vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Nr. 10 655. Kaufm. Angestellter Rudolf Haus Prihra duy de Brezno in Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ haltend eine Abbildung eines Ehren⸗ buches der Arbeiter, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Geschäftsnummer 1349, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1934, vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 10 656. Geschäftsinhaberin Marie verw. Kochmaun geb. Wikus in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend eine Präservativ⸗ packung, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer HB 1000, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1934, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 10 657. Firma Cigarettenfabrik Dreßler Kommanditgesellschaft in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 25 Uniformbilder zu dem Sammelwerk „Volk ans Gewehr“ als Abschlußalbum des Sammelwerks „Deutsche Unifor⸗ men“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrikuummern 130, 134, 136, 142, 150, 153, 159, 161, 171, 172, 180, 201, 205, 223, 231, 233, 234, 235, 240, 243, 246, 251, 265, 313, 314, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1934, vormit⸗ tags 8 Uhr.
Nr. 10 658. Dieselbe, ein Umschlag, offen, euthaltend 25 Uniformbilder zu dem Sammelwerk „Volk ans Gewehr“ als Abschlußalbum des Sammelwerks „Deutsche Uniformen“, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrikuummern 14, 15, 24, 33, 34, 35, 13, 47, 49, 52, 58, 63, 64, 73, 77, 83, 84, 86, 96, 104, 107, 108, 113, 117, 128, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1934, vormittags 8 Uhr.
Nr. 10 659. Firma Meißner Glas⸗ raffinerie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, ein Paket, offen, enthaltend 30 dekorierte Beleuch⸗ tungsgläser, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern CRO 1 bis 30, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1934, vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 660. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 46 Abbildungen von dekorierten Beleuchtungsgläsern, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 7100, 7101, 7102, 7104, 7105, 7107, 7108, 7110, 7113, 7115, 7116, 7117, 7119, 7120, 7201, 7203, 7205, 7207, 7209, 7211, 7218, 7245, 7219, 7221, 7227, 7229, 7231, 7233, 7235, 7237, 7239, 7241, 7251, 7253, 7255, 7257, 7259, 7261, 7263, 7265, 7267, 7269, 7270, 7271. 7278. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1934, vormittags 11 Uhr 40 Minnuten.
Nr. 10 661. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 46 Abbildungen von Beleuchtungsgläsern, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 7100, 7101, 7104, 7102, 7105, 7107, 7108, 7110, 7118, 7115, 7116, 7117, 7118, 7119, 7120, 7201, 7203, 7205, 7207, 7209, 7211, 7219, 7215, 7219, 7291, 7227 7999, 78991, 7235, 7237, 7239, 7241, 7251, 7255, 7257, 7261, 7267
7 2 7233, 72538 724 „
7265,
7
2
7259, 7263, 7269. 7270,
Jahre, angemeldet am 21. Juni vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Nr. 10 662. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 33 Abbildungen von Beleuchtungsgläsern, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 7103, 7106, 7111, 7112, 7114, 7130, 7133, 7136, 7140, 7143, 7144, 7145, 7146, 7154, 7155 bis 7162, 7164, 7166
7170, 7171, 7172, 7173, 7175,
7178, 7183, Schutzfrist drei Jahre,
angemeldet am 28. Juni 1934, vormit⸗ tags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 663. Dieselbe, ein Umschlag, offen, enthaltend 33 Abbildungen von dekorierten Beleuchtungsgläsern, Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäaftsnum⸗ mern 7103, 7106, 7111, 7112, 7114, 7130, 7133, 7136, 7140, 7143, 7144, 7145, 7146, 7154, 7155, 7156, 7157, 7158, 7159, 7160, 7161, 7162, 7164, 7166, 7168, 7170, 7171, 7172, 7173, 7175, 7176, 7178, 7183, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Juni 1934, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 10 184. Firma Hartwig X Bogel Aktiengesellschaft in Dresden, verlängert bis auf sechs Jahre wegen des mit der Fabriknummer G 33 tzer⸗ legbarer Schokolade⸗Goldkäfer, i. Stan⸗ niol, i. Karton) bezeichneten Musters.
Nr. 19 235. Dieselbe, verlängert bis auf sechs Jahre. . Amtsgericht Dresden, den 9. Inli 1934.
1934,
Gmiünd, Schwäbisch. [25630] Musterregistereintragung vom 7. Juni 1934 bei der Nr. 1061, Firma Karl Nittinger, Seifenfabrik, Gmünd: Ein verschlossener Umschlag, enthaltend ein Modell für die Erzeugnisse der Seifen⸗ industrie, Fabriknummer 333, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 7. Juni 1934, 16,20 Uhr. Musterregistereintragung vom 2. Juli 1934: Nr. 1062, Firma Spießhofer & Braun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Korsettfabrik und Frottier⸗ weberei in Heubach, Württ.: 2 ver⸗ siegelte Pakete, enthaltend 49 Muster im Original, 46 Musterabbildungen, Fabriknummern 551, 552, 553, 554, 555, 556, 557, 558, 559, 560, 561, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569, 570, 571, 572, 573, 574, 575, 576, 577, 578, 579, 580, 581, 582, 583, 584, 585, 586, 587, 588, 589, 590, 591, 592, 593, 594, 595, 596. Art. 8/2 weiß⸗bunt, 8/2 ganz bunt, 31/3 weiß⸗bunt, 31/3 ganz bunt, 33/16, 37/16 weiß⸗bunt, 37/16 ganz bunt, B. 10/2, 35/8, 112/4, 304 1½¼ 8, 306 ½210, 307/12, U. 200/9, U. 207,/9, 208 ½ 15, 208/23, Flächenerzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 2. Juli 1934, nachmittags 6 Uhr. 898 Württ. Amtsgericht Gmünd.
[2563¹] Harburg-Wilhelmsburg. 2
Im Musterregister Nr. 217, 220, 222, 224, 225, 229 und 233 sind hente der Harburger Gummiwaren⸗Fabrik Phoe⸗ nix Aktiengesellschaft in Harburg Wil⸗ helmsburg die Muster: a) Gummibade⸗ hanbe, ruͤnde Kopfform, aus Form her⸗ gestellt, mit erhaben aufliegenden Ornamenten, Kinnband mit verstell⸗ baren Druckknopfschnallen, in verschie⸗ denen Farben lieferbar, b) Gummi⸗ badehaube, runde Kopfform, aus ein⸗ zelnen, kreisförmig angeordneten Seg⸗ menten zufammengesetzt, in verschfede⸗ nen Farbenzusammenstellungen’ liefer⸗ bar, Kinnband mit verstellbaren Druck⸗ knopfschnallen, c) Gummibadehaube, runde Kopfform, aus einzelnen spi⸗ ralenförmig angeordneten Segmenteh zusammengesetzt, in verschiedenen Far⸗ ben lieferbar, Kinnband mit verstell⸗ baren Druckknopfschnallen, d) Gummi⸗ badesandale, griechische Form, mit ge⸗ schlossener Vorderkappe, mit Absatz, auch ohne Absatz lieferbar, e) Gummibade⸗ sandale mit verstellbarer Stegspange, mit geschlossener Vorderkappe, zweifarbig, mit Absatz, auch ohne Absatz lieferbar, f) Gummibadesandale mit verstellbarer Stegspange, mit offener Vorderkappe, zweifarbig, mit Absatz, auch ohne Absatz lieferbar, g) Gummibadesandale, grie chische Form, mit offener Vorderkappe mit Absatz, auch ohne Absatz lieferbax, Fabriknummern: a) 2531, b) 2789, c) 2788, d) 1781, e) 1783,
) 1782, g) 1780, auf weitere 3 Jahre geschützt, Anmeldung vom 9. Inli 1934, 8,45 Uhr. Harburg⸗Wilhelmsburg, 9. Juli 1934. Amtsgericht. IX.
Köln. [25632] In das hiesige Musterxegister wurde im Monat Juni eingetragen:
Nr. 3257. Firma Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fabrik „Glockengasse Nr. 4711“ gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens, Köln a. Rh., Muster einer Duftwasserflasche, offen, plastisches Erzengnis, Fabriknummer 550, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1934, 10 ½ Uht. * n8
Nr. 3258. Wie vor, Muster einer Dnftwasserflasche, offen, plastisches Er⸗
7271, 7273, Schutzfrist drei
zeugnis, Fabriknummer 1160, Schutzfrist
.“