1934 / 164 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

* S

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 164 vom 17. Juli

1934. S. 2.

und Imanuel Haspel, beide Kaufleute in Mannheim. Die Einzelprokura von Richard Eckrich ist erloschen. Gebrüder Weil, Mannheim: Selig⸗ mann Weil ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. In die fort⸗ bestehende Gesellschaft ist mit Wirkung van., * 2, 15. 1929 der Fe Moritz öb in annheim als persönlich haf⸗ Aufhe 9 tender Gesellschafter eingetreten. . 1 888 saurtg volten Prokura von Moritz Löb ist erloschen. 7. Gottschalt & Co. Akti Gebr. Schwabenland in Ligquidation, schaft. Zweigniederlassu 1“ a. Prokura des Peter Flöhmüm⸗ alchenr schen. 8. Paul Conradt. Sitz Mu⸗ 18

Bornhausen & Co., Dem Gesellschafter Anton deegcnn⸗

Firma ist erloschen. ö115 Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim. Ler Vertretung der Gesell⸗

1“ 2 [280341 III. Löschungen eingetragener Fir ngeaehnarg. Nenepee, g2s0s, i. Gevrg Pes. Sch Bicecen ühnen heute bei der Firma „Paul Benjamin, See Gelöscht weil Kleinbetrieb. eingetragen: Die Firma berg ebrüder Stamm. Sitz Starn⸗ ist geändert und lautet jetzt: „Hugo 9 Schwark Nachfolger, Marienburg“. I9⸗ Die 5 & Co. haber sind die Witwe Margarete e. ae schaft ist Schwark geborene Benjamin und die e4 ered ich B minderjährigen Kinder Margarete, Mu ge⸗ uschmann. Sitz Solln. Paul, Anna, Maria und Edith Schwark nchen, den 11. Juli 1934. auf Grund des gemeinschaftlichen Erb⸗ Amtsgericht. scheins vom 13. Juni 1934.

Amtsgericht Marienburg, 9. Juli 1934.

Marienburg, Westpr. ([26035] Im Handelsregister B Nr. 57 ist heute bei der Firma „Vereinigte Gelatine Kapselfabriken, Herstellung und Ver⸗ trieb G. Pohl und J. Lehmann'scher Präparate, G. m. b. H. in Marien⸗ burg“, eingetragen: Durch vorläufig vollstreckbares Urteil des Oberlandes⸗ gerichts in Marienwerder vom 8. 3. 1934 I U 95/33 sind die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 30. 5. 1933 über die Auflösung der Ge⸗ sellschaft und ihre Liquidation sowie über die Bestellung eines Liquidators für ungültig erklärt. Der Kaufmann Kurt Boskamp ist als eübe ausgeschieden. Der Prokurist Karl Martens in Danzig ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Amtsgericht Marienburg, den 9. 7. 1934.

Meissen. [26036]

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 905, betreffend die Firma Elbtal Obst⸗ u. Gemüse⸗Konfervenfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Weinböhla, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Walter Lindemann in Weinböhla ist ausgeschieden.

Meißen, den 10. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Schokolade, Kakao, Konfitüren, n waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Hoppe in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist am 14. Februar bzw. 12. und 26. April 1925 festgestellt und am 30. April und 9. Juni 1934 geändert. Die Gesellschaft war bisher unter Nr. 35 909 im Handelsregister Ab⸗ teilung B des Amtsgerichts Berlin⸗ Charlottenburg eingetragen. Als nicht eingetragen wird aus dem Inhalt des Gesellschaftsvertrags folgendes ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. Bei der Firma Heinrich Jung in Magdeburg unter Nr. 4065 der Ab⸗ teilung àA!U. Dem Paul Epperlein in Magdeburg und der Elvira Epperlein geb. Jung in Magdeburg ist Einzel⸗

prokura erteilt. Magdeburg, den 12. Juli 1934. as Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. [26033 1““ vom 11. Juli Brüder Landauer, Aktiengesellschaft, Mannheim, Zweigniederlassung, Sitz Stuttgart: Albert Landauer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Deutsche Steinzeugwarenfabrik für Kanalisation und chemische Industrie, Mannheim⸗Friedrichsfeld: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1934 wurden die Vorzugsrechte der Vorzugsaktionäre beseitigt unter Abänderung des Gesellschaftsvertrags in § 5 Absatz 1 (Grundkapital, Aktienein⸗ teilung), Streichung der weiteren Be⸗ stimmungen in § 5, Ersetzung des § 17 Absatz 1 durch eine neue Bestimmung und Abänderung und Neufassung des § 21 Absatz 2. Auf die eingereichte Ur⸗ kunde wird Bezug genommen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Ein⸗ teilung des Grundkapitals hat sich ge⸗ ändert wie folgt: 3475 Stammaktien zu je 100 Reichsmark, 4100 Stammaktien zu je 1000 Reichsmark. Hermann Wronker Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Mannheim, Mann⸗ heim, Hauptsitz Frankfürt a. M.: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 1934 in Artikel 1 (Firmenname) ge⸗ ändert worden. Die Firma ist geändert in: „Hansa Aktiengesellschaft“, die Zweig⸗ niederlassung Mannheim lautet künftig: „Hansa Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Mannheim“. Heinrich Telkamp Möbelfabrik und Haus für Inneneinrichtungen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mannheim in Mannheim mit dem Hauptsitz in Heidelberg: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 1. September 1933 festgestellt und am 23. November 1933 und 29. Juni 1934 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Ein⸗ und Verkauf von Möbeln und Innen⸗

Firma Sägewerk Hohenreusch⸗Gschwend betriebenen Geschäfts mit Aktiven und .Ge⸗ Passiven nach dem Stand vom 1. Januar schäftsführer ist Kaufmann Heinrich 1934 dergestalt, daß das Geschäft ab Kruse, hier. Sind mehrere Geschäfts⸗ 1. Januar 1934 auf Rechnung der führer bestellt, so wird die Gesellschaft neuen Gesellschaft mit beschr. Haftung durch zwei Geschäftsführer oder durch geführt anzusehen ist. Festgestellt sind einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ die Aktiven auf 65 322,27 RM, die kuristen vertreten. Bekanntgemacht wird Passiven auf 49 322,27 RM, der Rein⸗ schließlich In Anrechnung auf ihre wert somit auf 16 000 RM. Der Ge⸗ Stammeinlagen bringen ein die Gesell⸗ sellschafter Karl Wahl, Kaufmann in schafterin Frau Margarete Kruse geb. Gschwendt, leistet seine Stammeinlage Kromer, hier, Forderungen, Emballa⸗ dadurch, daß er auf die ihm gegen die gen, Büroinventar, Lagerinventar und neue Gesellschaft m. b. H. zustehenden Kraftwagen laut zum Vertrage über⸗ Forderungen aus Darlehen und Dienst⸗ reichter Anlagen im Gesamtwerte von vertrag u. A. von 4000 RM verzichtet. 12 463,03 RM und der Gesellschafter Die Einlagen der Gesellschafter wurden Herbert Kruse Warenbestände lt. zum von der Gesellschaft angenommen. Be⸗ Vertrag überreichter Anlage im Werte kanntmachungsblatt ist der Kocherbote. von 788,30 RM. Die Bekanntmachun⸗ Amtsgericht Gaildorf. gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ 8,4 schen Reichsanzeiger. Erfurt, den 9. Juli 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14

[26015] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister B 313 ist heute eingetragen die Firma Chemische Fabrik Bronk und Krämer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Harburg⸗Wilhelmsburg. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Han⸗ dels⸗ und Fabrikationsgeschäften jeder Art, zur Hauptzfache die Fabrikation und der Vertrieb von chemischen Bauschutz⸗ stoffen wie auch anderen Erzeugnissen für die Bauindustrie und verwandte Ge⸗ werbe. Das Stammkapital betrögt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Leo Bronk und Dr. phil. C. R. Platzmann beide in Hamburg. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Juni 1934 festgestellt. Die Geschäftsführer zeichnen die Firma gemeinschaftlich. Wird ein Prokurist bestellt, so zeichnet er die Firma zu⸗ sammen mit einem der Geschäftsführer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

[260241 bestellter Gesamtprokurist: Wilhelm Rabus, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied öder einem anderen Pro⸗ kuristen.

6. Securitasschraube Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 6 Uhas chen: Geschäftsführer Dr. ing. Karl Rühmer gelöscht. Strober hat

e

und solche zu erwerben und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Ge⸗

Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag. Estro, Elektromaschinenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschrankter Haftung, Sitz: Kempten: Aufgelöst durch Beschluß der geensx“ vom 1. 6. 1934. Liquidator Frau Lilly Speck in Krefeld. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 3. Juli 1934.

Fuchshuber's Nachfolger fortführt. Am 6. Juli 1934 zur Fa. Sahg. pel, hier: Der Inhaber ist gestorben. Geschäft und -328 werden von den Erben Anna, Marie und Sofie Heim⸗ pel in Ravensburg in Erbengemein⸗ schaft fortgeführt. Am 30. Juni 1934 zur Fa. Deutsche Rapid⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ravensburg⸗ Plauen i. V., Sitz in Ravensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Ernst Findeisen, Fabrikant in Ravens⸗ burg. Am 5. Juli 1934 zur Fa. August Thommel, hier: Dem Werner Thommel, Kaufmann in Ravensburg ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Ravensburg.

Gesellschafterin ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Ge⸗ senschaf ist dadurch Kommanditgesell⸗ chaft geworden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan jeder persönlich haftende Gesellschafter allein er⸗ mächtigt. Düsseldorf, den 9. Juli 1934. Amtsgericht.

leichzeitig um 250 000 RM auf 450 000 Reichsmark erhöht worden. Bitterfeld, den 6. Juli 1934.

Amtsgericht.

Bitterfeld. [25997] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 408 als neue Firma eingetragen worden: Drogerie und Farbenhaus Max Schöne, Bunte Ecke, Bitterfeld, Inhaber Drogist Max Schöne, Bitterfeld. Das Geschäft führt Drogen, Verbandsstoffe, Farben und Photoartikel. Bitterfeld, den 9. Juli 1934. Amtsgericht.

[26002]

Diüsseldorf. wurde

In das Handelsregister heute eingetragen: 8 Bei Nr. 80, Grünzweig & Hartmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Bei Nr. 1114, Opel Automobil Ver⸗ kaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1251, F. W. Backhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hilden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. Februar 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗ kapital ist um 200 000 RM herab⸗ gesetzt und beträgt nunmehr 60 000 Reichsmark. 8 Bei Nr. 1615, O. & E. Schröder Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Fabrik für Laboratoriums⸗ und Hüttenbedarfsartikel, hier: Otto Schröder ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Ernst Schröder, Kaufmann in Düsseldorf⸗Eller, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. b

Bei Nr. 2407, Deutsche Textilver⸗ einigung Aktiengesellschaft „Detag“ Berlin Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Juni 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Rechtsanwalt Lothar Peisach in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Dem Kaufmann August Brod in Düsseldorf ist auf die Zweig⸗ niederlassung Düsseldorf beschränkte Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem anderen für die Zweigniederlassung bestellten Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann. Bei Nr. 3566, Bäckerei⸗Maschinen⸗ und Geräte Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung des Bäcker⸗ Zweigverbandes Rheinland, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Dezember 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: der Ver⸗ trieb von Bäckereibedarfsartikeln, Bäckereimaschinen und ⸗geräten im Bezirk der Rheinprovinz. Das Stamm⸗ kapital ist um 6000 RM erhöht, und beträgt nunmehr 20 000 RM. Bäcker⸗ meister Robert Brensing ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Carl Rahmann, Bäcker⸗ meister in Wuppertal⸗Barmen, und Dr. Bernhard Siehoff, Geschäftsführer in Düsseldorf⸗Oberkassel. Seine Pro⸗

B Kempten, Allgäu. [26026] Handelsregistereintrag. Fidel Schädle jun., Einzelfirma in Immenstadt: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 3. Juli 1934.

NRannheim: Die

[26174]

Coppenbrügge. Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 14. Juni 1934 zu Handelsregister Abt. A Nr. 32, betr. die offene Handelsgesellschaft Gustav Wehrmann, Nährmittelfabrik, Coppenbrügge (Hannover) mit dem Sitz in Coppenbrügge, vergl. Nr. 141 des Reichsanzeigers (Zentralhandelsregister⸗ beilage, 1. Beilage) vom 20. Juni 1934 muß es richtig heißen: Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni (nicht 1. Juli) 1934 begonnen. Das Ametsgericht Coppenbrügge.

Crossen, Oder. [25998] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 202 die offene Handelsgesell⸗ schaft Kusicke & Toepfer, Tiefbauunter⸗ nehmen, Crossen (Oder), und als derer Getellschafter Tiefbauunternehmer Her⸗ mann Kusicke in Guben und Frau Emmy Toepfer geb. Kahnt in Crossen (Oder) eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 9. Januar 1933 be⸗ gonnen. Crossen (O

Rheinberg, Rheinl. 8 Bekauntmachung. In unser Handelsregister A wurde

am 9. Juli 1934 unter Nr. 133 ein⸗

getragen: Firma Heinrich Kranen, In⸗ haber Heinrich Kranen in Camp. Der

Ehefrau Heinrich Kranen, Wilhelmine

geb. Pehlke, in Camp ist Prokura er⸗

teilt. Nicht eingetragen: Der Geschäfts⸗ zweig betrifft ein Süßwarengroßhan⸗ deeet. Die Geschäftgraäume befin⸗ in Camp, Kreis 5 Rheydter Straße 122 Amtsgericht Rheinberg.

Königsberg, Pr. [26027]

Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. Pr.

1 1 ung Eingetragen in Abteilung A am erfolgen im Deutschen Reichsanzeiget. g. Juli 1934 bei Nr. 2266 Fritz Harburg⸗Wilhelmsburg, 10. 7. 1934. Henrich Inh. Schotte u. Pultke —: Die

Amtsgericht. IX. 8* Prokura des Georg Schotte ist erloschen.

gg Am 5. Juli 1934 bei Nr. 1636 „Silesia“ Eisenwarenhandlung, Spezial⸗ geschäft für Haus⸗ und Küchengeräte G. Doehring & Sendner —: Die Firma ist erloschen.

Am 6. Juli 1934 bei Nr. 3776 Max Schild —: Die Firma ist erloschen.

Am 9. Juli 1934 bei Nr. 5397 „Feintuch“ Inh. Maria Czurlowski —: Jetziger Inhaber: Kaufmann Fritz Nawottki in Königsberg i. Pr. Die Firma lautet jetzt: „Feintuch“ Inh. Maria Czurlowfki Nachf.

Am 9. Juli 1934: Nr. 5422. Lisbeth Rodeck. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaberin: Kaufmannsfrau Lisbeth Rodeck geb. Trottner in Königs⸗ berg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich König⸗ straße Nr. 44.

Am 9. Juli 1934: Nr. 5423. Ernst Allzeit. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Ernst Allzeit in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befin⸗ den sich Naßer Garten 46/50.

Am 11. Juli 1934: Nr. 5424. Franz Boenert. Ort der Niederlassung: Trau⸗ sitten, Kr. Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Franz Boenert in Trau⸗ sitten, Kr. Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung B am 6. Juli 1934 bei Nr. 1138 Cranzer Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Firma ist erloschen.

Am 6. Juli 1934 bei Nr. 426 Ost⸗ deutsches Zentralheizungswerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: . Ludwig Stärck ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Am 10. Juli 1934 bei Nr. 204 Landhauskolonie Neuhausen⸗Tiergarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Vertretungsbefugnis des Liquida⸗ tors ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 10. Juli 1934 bei Nr. 867

[26045]

Gehren, Thür. [26011] Im Handelsvegister Abt. B Nr. 32 ist bei der Firma Theodor Kirsch & Söhne, Aktiengesellschaft in München, Zweig⸗ niederlassung in Gehren, Thür., heute eingetragen worden, daß der Kaufmann

Karl Keßler in München aus dem Vor⸗ 92 191 stand ausgeschieden ist. Harburg-Wilhelmsburg.

A * *

Thi Iuli Im Handelsregister A Nr. 973 ist Gehren, v9 1ö““ 1934. Jsheute das Erlöschen der Firma Johannes 8 1 48 Keßler, Maschinenfabrik u. Apparate⸗

bauanstalt, in Harburg⸗Wilhelmsbirg eingetragen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 11. 7. 1934. Amtsgericht. IX. 8

Sitz München: aufgelöst. Firma

Essen, Ruhr. [26007] In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 10. Juli 1934:

Zu Nr. 458, betr. die Firma Actien⸗ gesellschaft Vieille⸗-Montagne Zweig⸗ niederlassung in Bergeborbeck: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Leon Lambert ist Jacques van Hoegaer⸗ den in Ougrée (Belgien) zum Mitglied des Verwaltungsrats Vorstand bestellt.

Zu Nr. 1593, betr. die Firma Preß⸗ werk Aktiengesellschaft Essen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. Juni 1934 ist § 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital ist um 100 000 RM er⸗ höht und beträgt jetzt 300 000 RM. Weiter wird bekanntgemacht: Der er⸗ höhte Teil des Grundkapitals zerfällt in 100 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben sind. Amtsgericht Essen.

8 1260169

Neumünster. 8 „In unser Handelsregister B Nr. 92 ist heute bei der Firma Schleswig⸗Hol⸗ steinischer Benzol⸗Vertrieb, Gesellschaft lan ö Haftung, Zweignieder⸗ assung in Neumünster, einge worden: Die Prokura des

[26039]

Gelsenkirchen-Buer. [26012] Bekanntmachung.

Im Handelsregister A ist heute bei

der Firma Schlüter u. Hox zu Buer⸗

Resse eingetragen: Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 9. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Saalfeld, Saale. [26046] In unser Handelsregister Abt. B is unter Nr. 69 bei der Thüringisch⸗Frän⸗ kischen Revisions⸗ und Treuhandgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saalfeld Se9. . worden: Durch Beschluß der Gese lschafterversammlung vom 16. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ börtrage in § 9 (Bestellung der Ge⸗ schäftsführer) und § 23 (Veröffent⸗ kichnc. E worden. Atrgen. d, S., den 6. Juli 1934. Handelsregistereintrag in Abt. 76 8821 —“ 8 Sagan. [26047]

sellschaftsfirmen am 11. Juli 1934 bei der Fa. Heinr. Otto & Söhne, Unter⸗ In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 18 eingetrage⸗

boihingen: An Stelle der Gemeinschaft der Erben des verst. Gesellschafters Fritz nen „Siedlungsgesellschaft Sagan, Ge⸗ Engels sind die Erben Luise Engels geb. meinnützige Gesellschaft mit beschränk⸗ Röhrig, Gertrud und Hildegard Engels ter Haftung“ eingetragen worden, daß und Helmut Engels, Fabrikant, sämtliche die Liquidation beendet und die Firma in Unterboihingen, selbst als Gesellschaf⸗ erloschen ist. ter eingetreten. Luise, Gertrud und Amtsgericht Sagan, den 11. Juli 1934. Hildegard Engels sind nicht vertretungs⸗ I11 berechtigt, die Gesellschafter Robert Otto Seligenstadt, Hessen. [26048] Bekanntmachung.

und Helmut Engels nur gemeinsam In unser Handelsregister Abtei⸗

Lür eiönehe mit dem Proku⸗ risten Arthur Zimmermann. .“ lung A ist heute unter Nr. 224 di Amtsgericht Nürtingen. Firma 8bh Nessel in Eelib2nstcie „und als ihr Inhaber der Dachdecker⸗ [26041] meister Rudolf Nessel in Seligenstadt IIeingetragen worden. Der Katharina Nessel geborenen Wissel in Seligenstadt

ist Prokura erteilt.

r. es Paul Becker ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Walther Gröp⸗ ler ist als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Paul Becker in Kiel zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Neumünster, den 11. Juli 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Heidelberg. [26017] Handelsregister Abt. B. Band IV O.⸗Z. 90 zur Firma Heinrich Oberfeld Sol⸗ vnde Kohlenhandlung eft 8 52 07 Imit beschränkter Haftung in Heidelberg: Grossschönau, Sachsen. [26013] Die Gesellschaft zaf angelöst Und . Auf Blatt, 660 des Handelsregisters ist Firma erloschen heute eingetragen worden die Firma Abt. A Band VII O.⸗Z. 36, Firma Karl Riedel in Waltersdorf und als Heinrich Oberfeld in Heidelberg, In⸗ deren Inhaber der Kaufmann Karl Her⸗ haber; Kaufmann Heinrich Oberfeld in mann Riedel daselbst. Geschäftszweig: Heidelberg. 8 -8 Herstellung und Vertrieb von Baum⸗ Heidelberg, den 10. Juli 19384. woll⸗ und Leinenwaren aller Art. 8 Amtsgericht. Großschönau i. Sa., am 9. Juli 1934. EEEE“ Das Amtsgericht.

der), den 11. Juli 1934. Amtsgericht. Deggendorf. 8 Bekanntmachung.

In das Handelsregister für Osterhofen wurde heute neun eingetragen die Firma „Tabakhaus⸗Osterhofen, Josef Peter 8 Sitz Osterhofen, Inhaber ist Josef Peter jung,

25999]

Freiburg, Elbe. 126008] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Molkerei Dornbusch, G. m. b. H. in Dornbusch (Nr. 5 des Registers) am 3. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: Spalte 7: Der Ge⸗ schäftsführer Bauer Heinrich von All⸗ wörden in Krautsand, früher auf Feld⸗ hof, ist als Geschäftsführer durch, Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1934 abberufen worden.

Amtsgericht Freiburg, Elbe, 7. 7. 1934.

Fulda. [26009] Handelsregistereintragungen. Abteilung B: 3. 7. 1934 H.⸗R. B 83 Firma Emaillirwerk Aktiengesell⸗ schaft in Fulda: Carl Brandhof in Fulda ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Das stellvertr. Vorstandsmitglied Carl Brandhof zeich⸗ net die Firma in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ Gesamtprokura

Herne. Bekanntmachung. [26018] In unser Handelsregister, Abt. A. ist am 9. Juli 1934 bei der unter Nr. 105 eingetragenen Firma W. Albring in Herne folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „W. Albring Nachf.“ Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Ernst Backhaus in Herne. Die Prokura der Ehefrau W. Albring ist erloschen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Backhaus ausgeschlossen.

Amtsgericht Herne.

Kaufmann in Osterhofen: Tabak⸗ und Kolonialwarengeschäft. Deggendorf, den 16. Juni 1934. Amtsgericht Registergerich

Dresden. b [26000] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: b 1. auf Blatt 10 240, betr. die Sachsen⸗ werk, Licht⸗ und Kraft Aktiengesell⸗ schaft in Niedersedlitz: Der Ingenieur Gustav Wrede ist nicht mehr stellvertre⸗ tendes, sondern ordentliches Vorstands⸗ mitglied. 8 2. auf Blatt 19 320, betr. die Schiffs⸗ werft und Maschinenfabrik Dresden⸗ Laubegast Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 19. Januar 1925 ist durch den in der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. Juni 1934 neu be⸗ schlossenen § 11 laut notarieller Nieder⸗

Hamburg. [26014] Handelsregister⸗Eintragungen. 10. Jult 1934. F. Huhn & Sohn. Prokura ist erteilt an Chatarine Elise Henriette Borken⸗

hagen. Aktiengesellschaft Johannes Jeserich Zweigniederlassung Hamburg. Die Prokura des Dr. C. M. Krell ist durch Tod erloschen. Mirman Arzoumanianz. Inhaber: Mirman Arzoumanianz, Kaufmann, zu Hamburg. Wissenschaftlich⸗Technisches Institut für ökonomischen Schiffsantrieb Dr. ing. Karl Schaffran. Die Niederlassung ist von Altona nach Hamburg verlegt worden. Simon Hirschland. (Zweignieder⸗ lassung.) Der Gesellschafter Kurt Martin Hirschland ist von der Ver⸗

Offenburg, Baden.

Handelsregistereintrag A Band

O.⸗Z. 161 Seite 365: Josef Bürkle, Tabakwarengroßhandlung in Bohlsbach

8 Seligenstadt, den 11. Juli 1934.

Hess. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [26037] H.⸗R. A 1368. Handelsregistereintra⸗ gung: Firma „Karl Beckhoff“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr. Inhaber ist der Kaufmann Karl Beckhoff in Mülheim⸗Ruhr. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 10. Juli 1934.

Herne. Bekanntmachung. [26019] In unser Handelsregister Abt. A ist am 9. Juli 1934 bei der unter Nr. 337 eingetragenen Firma Georg Köster in Herne folgendes eingetragen worden:

Inhaberin der Firma ist jetzt die

(Amt Offenburg). Inhaber ist Josef Bürkle, Kaufmann in Bohlsbach. Offen⸗ burg, den 9. Juli 1934. Badisches Amts⸗ gericht. III.

Pirna. [26042]

sigmaringen. [26049] In das Handelsregister B zu Nr. 25 ist heute Die

Dee des München. * [26038]

schrift vom gleichen Tage ergänzt wor⸗ den. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto, Rasche in Dresden. Er ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

3. auf Blatt 12 496, betr. die Hein⸗ rich Schneider Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft, deren Firma erloschen war, ist wieder aufgenommen worden. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt der Büroinhaber Walter Schulz in Dresden.

4. auf Blatt 23 191 die Firma Repa⸗ ratur und Garagenbetrieb Mickten Friedrich Metzner in Dresden. Der Kaufmann Oswald Paul Friedrich Metzner in Dresden ist Inhaber. (Ge⸗ schäftsraum: Leipziger Str. 133.)

5. auf Blatt 13 783, betr. die Firma Karl Paul Schmidt in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Albert Friedrich Schael in Dresden.

6. auf Blatt 17 324, betr. die Firma M. Dittert & Co. in Dresden: Die Inhaberin Dora Katharina led. Reichel ist jetzt eine verehelichte Bergmann.

7. auf Blatt 17 043, betr. die Firma Hemvel⸗Gruhle & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 11. Juli 1934

Düsseldorf. [26001]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 9712. Firma Rudolf Wolf. Sitz: Düsseldorf (früher Osnabrück). In⸗ ö Rudolf Wolf, Kaufmann in

üsseldorf.

Nr. 9713. Kommanditgesellschaft in Firma Stoltenberg⸗Lerche & Co. In⸗ genieurbüro. Sitz: Düsseldorf Ludwig⸗ Loewe⸗Haus. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Jean Gustav Stoltenberg⸗ Lerche, Ingenieur in Düsseldorf. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1934 begonnen.

Bei Nr. 1650, Müller⸗Modemann, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6422, Papierfabrik Hermes & Cie., Kommandit⸗Gesellschaft, hier: Julius Caesar ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 7576, Kohlenhandelsgesell⸗ schaft Bergkohle“ Buchmann & Co.,

ier; Dem Dr. Bernhard van Wyk in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem per⸗ sänlich haftenden Gesellschafter die Ge⸗

ellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 7674, Fausel, Biskamp & Co., hier: Witwe Karl Fausel, Anna

kura ist erloschen. Bei Nr. 3626, Dr. Hegemann & Co. Gesellschaft für Reklame⸗ und Werbe⸗ wesen mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Mai 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Das Stammkapital ist um 13 000 RM erhöht und beträgt jetzt 26 500 RM. Die Firma ist ge⸗ ändert in Dr. Hegemann & Co. mit beschränkter Haftung Werbungsmittler. Bei Nr. 4531, Administrationsgesell⸗ schaft für industrielle Unternehmungen mit beschränkter Haftung, hier, und bei Nr. 4545, Grunewald⸗West Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 2. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Konrad Kaletsch und Rechtsanwalt Dr. Streese, beide in Berlin, sind Liquidatoren. Die Liquidatoren vertreten die Gesellschaft gemeinsam. Düsseldorf, den 10. Juli 1934. Amtsgericht.

Eddelak. 126003] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 44 bei der Firma Emil⸗ Thiessen in Burg i. D. der Kaufmann Hans Maschke in Burg als Allein⸗ inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Eddelak, den 10. Juli 1934.

Eisenach. [26004⁴] In das Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 466, Wolff u. Glückauf in Eisenach am 3. Juli 1934 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 3. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Emmendingen. [26005] Handelsregister A Band I O.⸗Z. 221 S. 453, Firma Schuhhaus Ludwig Wolf, Emmendingen: Die Firma ist erloschen. Emmendingen, den 12. Juli 1934. Bad. Amtsgericht.

Erfurt. 26006]

In unser Handelsregister B Nr. 617 ist heute die „Miba Mineralöl⸗ und Be⸗ triebsstoff⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Mai 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Handel mit Mineralölen und Betriebsstoffen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu gründen und sich an gleichartigen oder

kuristen. 1 Carl Brandhof und des Karl Jost ist erloschen. Abteilung A: 3. 7. 1934 H.⸗R. A 368 Firma Fraim Goldberg, Fulda: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 6. 7. 1934 H.⸗R. A 268 Firma Jacob Sichel, Fulda: Die Firma ist erloschen. 7. 7. 1934 H.⸗R. A 563 Firma Gebrüder Wallach, offene Handels⸗ gesellschaft, Fulda: Der Kaufmann Ba⸗ ruch Wallach ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma von den beiden Gesellschaftern Julius und Theodor Wallach fortgesetzt. Fulda, den 12. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. 5.

Gaildorf. [26010]

Im Handelsregister wurde am 11. Juli 1934 neu eingetragen die Firma Sägewerk Hohenreusch⸗Gschwend Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hohenveusch, Sitz in Gschwend. Vertrag vom 14. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Langholz und Blockware (Rundholz), Schneiden dieser Rohwaren durch den Betrieb eines Sägewerks und Verwer⸗ tung der Schnittwaren, das Lohn⸗ schneiden von .S. (Kundenholz⸗ sägerei). Das Stammkapital, beträgt 20 000 RM, m. W. veen Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Chri⸗ stian Kunz, Bauunternehmer in Hohen⸗ reusch, 2. Karl Wahl, Kaufmann in Gschwend. Die Geschäftsführer sind nur berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich zu vertreten. Dieselben bedürfen der Genehmigung sämtlicher Gesell⸗ schafter a) zum Erwerb, zur Veräuße⸗ rung oder Belastung von Grundstücken, b) zur Aufnahme von Anleihen, c) zu Bauten oder Neuanschaffungen, die im Einzelbeschaffungsfall mehr als 2000. Reichsmark kosten, d) zur Anstellung oder Entlassung von Beamten mit einem Jahresgehalt von 3000 RM, e) zum Abschluß von Kauf⸗ und Liefe rungsverträgen im Werte von mehr als 5000 RM. Nicht eingetragen: Die Ge sellschafter Christian Kunz, Bauunter⸗ nehmer in Hohenreusch, und Georg Wahl, Bauer in Josenhof, leisten auf das Stammkapital ihre Stammeinlagen mit je 8000 RM, m. W. achttausend Reichsmark, nach näherer Bestimmung des Gesellschaftsvertrags vom 14. Mai 1934, auf welchen Bezug genommen wird, durch Einbringen des von ihnen

tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura des L. Schöndorff ist er⸗

loschen. 11. YNuli 1984. J. J. W. Peters. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Gesellschafter haben sich ausein⸗ andergesetzt. Liquidation findet nicht statt. Das Geschäft ist von einer Kommanditgesellschaft übernommen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Otto Friedrich Adolph. Reichert, Kaufmann, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen; sie hat einen Kommandi⸗ tisten. Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen sind nicht übernommen worden. Die an C. F. W. Scholz er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Jüulius Stein. Prokura ist erteilt an Louise Bertha Johanna Witte. „Wichern“ Baugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Alfred Gutmann Acetiengesellschaft für Maschinenbau. Gustav Schrö⸗ der, Oberingenieur, zu Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich miteinem Vorstandsmitgliede oder einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Prokura des H. A. L. Benkert ist erloschen. Joachim Kröger. In das Geschäft ist Ernst Alfred Abeler, Ingenieur, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Friedrich Hatje. Inhaber: Johann Friedrich Hatje, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Prokura ist erteilt an Walter Franz Hatje. Friedrich Lindemann. Inhaber: Friedrich Heinrich Otto Lindemann, Kaufmann, zu Hamburg. Flach, Muther & Co. Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Hermann Muther und Friedrich Eugen Muther. Woermann⸗Linie, Aktiengesellschaft. Prokura ist erteilt an Dieter Bene; er ist berechtigt, die Gesellschaft ge⸗ mmaeinichaftlich mit einem Vorstands⸗ mitagliede zu vertreten. Deutsche Ost⸗Afrika⸗Linie. Prokura ist erteilt an Dieter Bene; er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitgliede zu vertreten.

Ehefrau Witwe Georg Köster in Herne,

Steinweg 9. Amtsgericht Herne. Hilders. [26020] „In das Handelsregister Abteilung’ A ist bei der Firma Adam Orf, Strick⸗ warenfabrik und Großhandlung in Wendershausen (Nr. 49 des Registers), am 11. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Hilders, den 11. Juli 1934. Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. [26021] „Joh. Benker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dörflas: Pro⸗ kura des August Schmidt erloschen. „Porzellaunfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft“ in Selb und

„Porzellanfabrik F. Thönfas Marktredwitz (Inhaberin Por⸗ zellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft)“ in Marktredwitz: Weitere Vorstandsmitglieder: Kfl. Paul Klaas Schönwald, und Walter Luck⸗ hardt, Stadtlengsfeld i. d. Rhön. Ges⸗ Prokura des Dr. Kurt Draeger für Selb erloschen.

Amtsgericht Hof, 12. Juli 1934.

Hohenstein-Ernstthal. 26022] In das hiesige Handelsregister für die Stadt ist eingetragen worden: 1. am 3. Juli 1934 bei Blatt 402, die Firma Max Lohse in Hohenstein⸗Ernstthal betr.: Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Hermsdorf verlegt. Der Inhaber Emil Max Lohse wohnt jetzt in Hermsdorf. 2. am 7. Juli 1934 auf Blatt 497 die Firma Hermann Beyer in Hohenstein⸗ Ernstthal und als deren Inhaber der Butterhändler Karl Hermann Beyer in Hohenstein⸗Ernstthal. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Buttergroß⸗ und Klein⸗ handel. Geschäftslokal: Weinkeller⸗ straße 42.) Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 7. Juli 1934. 8 Kaiserslautern. 126023] Betreff. Firma „Karl Krell“, Sitz Kaiserslautern: Die Firma ist erloschen. Kaiserslautern, 11. Juli 1934. Amtsgericht Registergericht. Kempten, Allgüun [26025] Handelsregistereintrag. Gustav Loher, offene Handelsgesell⸗ schaft in Kaufbeuren: Firma erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht),

geb. Platte, ist als persönlich haftende

1“ 8

ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen

8

bisher unter der nicht eingetragenen

8 1““ I“

den 3. Juli 1984.

thal, Aliee geb. Heidinasfeld, in Lim⸗

den 12.

Odeon⸗Musik⸗Haus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung —: Die Firma ist erloschen.

Königstein, Elbe. [26028]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 213 eingetragen worden die Firma Hans Kujawski in Bielatal Eund als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Kujawski in Bielatal, Post Pirna Land. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Holzmehl⸗ mühle in Bielatal sowie Holzgroß⸗ sanden und alle damit zusammen⸗ ängenden Geschäfte.

Amtsgericht Königstein (Elbe),

12. Juli 1934. Limburg, Lahn. [26029] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nummer 180 bei der Firma Hermann Rosenthal offene Handelsgesellschaft in Limburg fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ fellshaft ist infolge Todes des Kauf⸗ manns Hermann Rosenthal aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kaufmann Julius Rosen⸗ thal in Limburg unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Prokura des Johann Protzmann in Limburg ist er⸗ loschen. Der Ehefrau Julius Rosen⸗

burg ist Prokura erteilt. Limburg, L., Juli 1934. Das Amtsgericht.

Lippstadt. [26030] In das Handelsregister Abt. A Nr. 338 ist heute die Firma Wilhelm Hunkemöller, Lippstadt, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hunkemöller zu Lippstadt eingetragen. Lippstadt, den 7. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Lütjenburg. [26031] Bei der im Handelsregister B Nr. 4 eingetragenen Firma Milchverwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Lütjenburg, ist der Gesellschafts⸗ vertrag am 12. April 1934 geändert worden.

Lütjenburg, den 7. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Magdeburg. [26032] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. Die Firma Hoppe & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in magdeburg (früher Berlin) unter ner. 1563 der Abteilung B. Gegenstand

einrichtungen, deren Herstellung und Bearbeitung, der Erwerb von Geschäften gleicher Art und die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Philipp Telkamp, Fabrikant, Heinrich Telkamp, Kauf⸗ mann, und Carl Erdmann, Kaufmann, alle in Heidelberg, sind Geschäftsführer. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Philipp Telkamp ist selb⸗ ständig vertretungsberechtigt. Dem Kauf⸗ mann Georg Vogt in Heidelberg ist Prokura derart erteilt, daß er die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer vertritt. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Die Gesell⸗ schafter Philipp Telkamp und Heinrich Telkamp bringen das Geschäft mit der Firma Heinrich Telkamp mit Aktiven und Passiven nach einer Aufstellung ein, die mit einem Aktivsaldo mit 50 000 Reichsmark abschließt. Mit dieser Stammeinlage werden die Anteile der verrechnet. Geschäftslokal: G

„Italia“ Deutsche Erzeugnisse nach dem Verfahren der Italienischen Tabak⸗ Regie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Juli/29. Juni 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in § 1 (Firma), Streichung der Bestim⸗ mungen über den Verwaltungsrat, Zu⸗ satz zu § 3 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens). Gleichzeitig wurde das Stamm⸗ kapital in erleichterter Form auf 20 000 Reichsmark herabgesetzt und zu § 5 ein entsprechender Zusatz beschlossen. Die Firma ist geändert in: Bornhausen & Co. mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner: Er⸗ werbung und Fortführung des 19* vom Gesellschafter Ludwig Bornhausen unter der Firma Bornhausen & Co. in Mannheim betriebenen Ge⸗ schäfts. Marquis Dr. Tedaldi di Ta⸗ vasca ist nicht mehr Geschäftsführer.

Samt & Seide Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Kauf⸗ mann Adolf Braun ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. . Eckrich & Schwarz. Mannheim; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma übergegangen auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Ernst Schwarz, Kaufmann in Mannheim, der es als Einzelfirma weiterführt. Zu Gesamt⸗

I. Neu eingetragene Firmen. 1. Verlagsdruckerei Deutscher Druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Paul⸗Heyse⸗ Straße 7, bisher Berlin: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 31. Oktober 1932 und zuletzt geändert durch Gesellschafterversammlungsbe⸗ schluß vom 2. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist Ausführung von Druckereiarbeiten aller Art, der Verlag und der Vertrieb von Druckerzeugnissen, sowie die Ausführung verwandter Ge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt, doch ist der Geschäftsführer Horst Knöpke allein vertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Horst Knöpke, Schriftleiter in Leipzig. Georg Kuhnke, Druckereileiter, und Oswin Riegel, Verlagsleiter, diese in München. 2. Luitpold Sänger. Sitz München, Großmarkthalle Büro 220. Inhaber: Luitpold Sänger, Kaufmann in Mün⸗ chen, Vertretungen. 3. S. Zucker. Sitz München (bisher Nürnberg), Elisabethstr. 31/III. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 30. Oktober 1893. Sägewerk & Holzhandlung. Ge⸗ sellschafter: Leopold Heimann, Dipl.⸗ Ingenieur, und Dr. Max Philipp Zucker, Kaufmann, beide in München. Prokurist: Josef Häring. II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Wamsler⸗Herd⸗ und Ofen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Dr. Gustav Christoph Schmid⸗Bergeat ge⸗

löscht.

2. Holzstoff⸗ & Papier⸗Fabrik Fleck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Fleck: Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Karl Hans Weidert, Dipl.⸗Ingenieur in München.

3. Kollodiumwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München: Liquidation wieder auf⸗ genommen. Liquidator: Arthur Müller, Prokurist in Panitzsch.

4. Süddeutsche Treuhand⸗Gesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen: Dr. Karl von Nordheim ist nun ordentliches Vorstandsmitglied. Neube⸗ stellte Prokuristen: Helmut Dülfer und Willy Schwarz. je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied.

5. Waggonfabrik Jos. Rathgeber Aktiengesellschaft. Sitz München: Pro⸗

„Auf Blatt 624 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Verlagshaus „Freya“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hei⸗ denau, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1934 ist das Stammkapital 1. durch Zusammenlegung von 2:1 von 144 000 RM auf 72 000 RM herab⸗ gesetzt und 2. hiernach durch Bildung zweier neuer Gesellschaftsanteile von 72 000 RM und 18 000 RM um 90 000 Reichsmark auf 162 000 RM erhöht worden. Ferner ist der Gesellschaftsver⸗ trag in § 5 entsprechend abgeändert worden.

Amtsgericht Pirna, den 5. Juli 1934.

Radeberg. [26043] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) auf Blatt 608 die Firma G. Leh⸗ mann & Co., Kommanditgesellschaft in Langebrück. Gesellschafter sind: 1. die Kaufmannsehefrau Friederike Marie Gertrud Lehmann geb. Glathe, 2. der Kaufmann Reinhold Moritz Lehmann, beide in Langebrück wohnhaft. Der unter 2 Genannte ist Kommanditist mit einer Einlage von 2500 RM. Die Gesellschaft ist am 30. Juni 1934 ge⸗ gründet worden. b) auf Blatt 582, betr. die Firma Paul Schneider, Kommanditgesellschaft, Wäschefabrik in Langebrück: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Radeberg ver⸗ legt worden. c) auf Blatt 115, betr. die Firma Melz & Darnstaedt in Radeberg: Der bisherige Inhaber Gustav Rudolf Darnstaedt in Radeberg ist durch Tod ausgeschieden. Alleiniger Inhaber ist der Techniker Walter Darnstaedt in Radeberg; er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts bis 30. Juni 1934 entstandenen Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen alleinigen Inhabers. Radeberg, am 11. Juli 19343. Das Amtsgericht.

Ravensburg. [26044] Handelsregistereintragungen. Am 3. Juli 1934 zur Fa. Otto Sterkel, hier: Dem Franz Hartmann, Betriebsingenieur in Ravensburg, ist Einzelprokura erteilt. Am 4. Juli 1934 zur Fa. Friedrich Fuchshuber, hier: Der Inhaber ist gestorben. Ge⸗ schäft und Firma sind durch Pacht auf Auguste Skowronek, Elektromeistersehe⸗ frau in Ravensburg, übergegangen, die

des Unternehmens ist der Vertrieb von

prokuristen find bestellt: Richard Eckrich

kura des Karl Deisinger gelöscht; neu⸗

eingetragen worden: Firma J. Stern & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neufra ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Mai 1934 geändert in Wirkwarenfabrik Zollern, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neufra. Sigmaringen, den 10. Juli 1934. Das Amtsgericht.

soldin. [26050] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 145 die Firma Artur Dachs, Manufaktur⸗ warenhandlung in Schöneberg, Nm Inhaber Kaufmann Artur Dachs, Schöneberg, Nm., eingetragen worden. Soldin, den 6. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

soldin. [26051] In unser Handelsregister A ist heut unter Nr. 146 die Firma H. Meißner & Sohn, Inhaber: Georg Meißner, Soldin, Dachdeckereigeschäft, verbunden mit Baustoffhandlung und Zement warenfabrik, in Soldin eingetrage worden. Soldin, den 7. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Steinach, Thür. [26052] Heute ist im Handelsregister A unter Nr. 399 die Firma Thiem und Schierer eingetragen worden, die ihren Sitz von Mellenbach i. Thür. nach Neuhaus a. Rwg. verlegt hat. Alleinige In⸗ haberin: Elisabeth Greiner geb. Thiem in Neuhaus a. g., die Firma i gleichzeitig wieder gelöscht worden nachdem sie durch die neugegründete Thiem und Schierer G. m. b. H. über⸗ nommen worden ist. Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 41 die Firma Thiem und Schierer Seselsschaft mit beschränkter Haftung in Neuhaus a. Rwg. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens: Fa⸗ brikation, Handel und Export in Glas⸗ waren aller Art. Stammkapital 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kauf⸗ mann Franz Greiner, 2. Kaufmann Paul Greiner, beide in Neuhaus a. Rwg., jeder selbständig befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Dem Kauf mann Otto Haerttelt in Neuhaus a. Rwg. und dem Kaufmann Heinrich Kühnen in Neuhaus a. Rwg. ist Pro⸗ kura erteilt worden. Sie konnen nu E“ die Gesellschaft ver reten.

Von den Gesellschaftern bringt Frar Elisabeth Greiner Thiem bassövon

das Geschäft unter der Firma Friedrich

G vre. geb. ihr als alleinige nhab ter der