8.-n
e.
zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Sta
28,
E “
Robert Schmidt & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Martin Rothschild, Rechtsanwalt in Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Liquida⸗ tion beendigt. Firma erloschen.
Das Werk, Verlag und Bertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 29. Juni 1934 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach München verlegt und der § 1 Ges.⸗Vertrags entsprechend ge⸗ ändert.
Landwirtschaftliche Viehverwer⸗ tung Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Karl Kaiser erloschen. Schlager Textilwerke Aktienge⸗ sellschaft, Sitz Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt: Die Generalversammlung vom 15. Januar und 9. Mai 1934 haben a) die Aktien zu 20 RM in solche zu 1000 Reichsmark umgewandelt, b) das Grund⸗ kapital der Gesellschaft i. e. F. um 200 000 Reichsmark herabgesetzt, c) dasselbe um 175 000 RM wieder erhöht, d) den § 3 Ges.⸗Vertrag geändert. Der Aktienumtausch, die Kapitalherabsetzung und ⸗wiedererhöhung sind erfolgt, Grundkapital jetzt 215 000 Reichsmark. (Auf das erhöhte Grundkapital werden 175 Stück Aktien zu je 1000 RM zum Nennwert ausgegeben. Grundkapital jetzt eingeteilt in 215 Stück Aktien zu je 1000 RM.)
c) Das Registergericht beabsichtigt fol⸗ gende Firmen von Amts wegen
& Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Piskorsine, am 11. 5. 1931 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. 3. 1930 aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Steuersach⸗ verständige Heinrich von Kracht in Berlin⸗Zehlendorf, Beerenstraße 33. Amtsgericht Winzig, den 10. Juli 1934. Wittstock, Dosse. [26065] H.⸗R. A 197, Firma Heinrich Berne⸗ wasser, Kolonialwaren und Feinkost, Inhaber Kaufmann Heinrich Berne⸗ wasser: Die Firma ist erloschen. 31. 5. 1934. Amtsgericht Wittstock (Dosse).
4. Genofsenschafts⸗ regifter.
Allstedt, Helme. [26125] In das Genossenschaftsregister wurde bei der unter Nr. 7 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft, Niederröblingen⸗Einzinger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Niederröblin⸗ gen, heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1934 sind die §§ 13 Abs. 1 und 41 Abs. 8 der Satzungen geändert worden.
atsanz
Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts ist “ auch der gemeinsame Einkauf landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel. Die Ge⸗ nossenschaft ist aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlungen vom 23 und 28. Juni 1933. — Unter Nr. 2307 der durch Statut vom 13. Februar 1895 geändert am 20. Januar 1908, am 4. Februar 1910, am 1. Juli 1925, am
Zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich d Hezember 1en. 19,8. Nopeiiher 164 (Zweite Beilage) Berlin, Dienstag, den 17. Fuli 8
1934 errichtete Neu⸗Cüstrinchener 1 5 ——
Darlehnskassenverein, e. G. m. u. ; 1
Der Sitz ist von Neu⸗Cüstrinchen nach 4 G 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß und Gefahr, Versorgung der Mitglieder schaft ist durch Bef
Berlin verlegt. Gegenstand des Untac 4 eno en 0 5² der Generalversammlung vom 12. Mai mit den für die Gewinnung, Behand schasn t durch Beschluß der Generawer 24
nehmens ist: Die Verhältnisse der Ver⸗ 2 1934 aufgelöst. 8 lung und Beförderung der Milch er⸗ Wazweiler, den 10. Juli aufgelost. „ 2900, bestehend aus: Tafelloöffel,
einsmitglieder in jeder Beziehung zu regifter. Amtsgericht Freiburg, Elbe. forderlichen Bedarfsgegenständen. Das 8 „Zuli 1934 Tafelgabel, Tafelmesser und Kaffee⸗ Coburg. [25923]
verbessern, die dazu nötigen Einrich⸗ Statut datiert vom 8. 3. 1934. 1 löffel, Schutzfrist drei Zahre, Tag der Einträge im Genossenschaftsregister:
tungen zu treffen, namentlich die zu Amtsgericht Neudamm. 8 Anmeldung: 11. Juli 1934, 9,40 Uhr Darlehen an die Mitglieder erfordene 8 Witzenhausen. [25947] plastische Erzeugnisse. . lichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ Bei dem Bezirkskonsumverein Coburg, licher Garantie zu beschaffen, müßig e. G. m. b. H., in Coburg: Die Firma
Gn.⸗R. 3, Gertenbacher Spar⸗ Amtsgericht Geislingen Darlehnskassenverein, de 1 “ 8 . liegende Gelder anzunehmen und zu lautet jetzt: Verbrauchergenossen⸗ verzinsen sowie einen Stiftungssonds schaft Coburg, e. G. m. b. H. 6. 7. zur Förderung der Wirtschaftsverhält⸗ 1934. — Bei dem Gleußener Spar⸗ und nisse der Vereinsmitglieder aufzu⸗ Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., bringen. Amtsgericht Charlotten⸗ in Gleußen: Die Firma lautet jetzt: burg, Abt. 88, den 4. Juli 1934. Spar⸗ und Darlehnskassenverein — Gleußen, e. G. m. u. H. 3. 7. 1934. — Bei dem Burggruber Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Burggrub: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskassenverein Burggrub, e. G. m. u. H. 29. 6. 1934. — Bei dem Strößendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. H., in Strößendorf, O. Fr.: Die Firma
Schaaf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, übergegangen. Eintrag gelöscht, s. G.⸗F.
Hermann Kittner, Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim: Firma erloschen. Kurtz & Puchner Abrechnungs⸗ systeme Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz München: Prokura Alfred Gläser erloschen. Zweigniederlassung Stuttgart aufgehoben. 1 1 Gebr. Röchling, Sitz Ludwigshafen a. Rh., Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart: Zweigniederlassung Stuttgart auf⸗ gehoben. 8 1“ Neue Gesellschaftsfirmen: G. & J. Baldauf, Sitz Stuttgart (Olgastr. 33). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1931. Gesellschafter: Gebhard Bald⸗ auf, Kaufmann, Weiler im All⸗ gäu, Josef Baldauf, Kaufmann, Stutt⸗ gart. Schiffahrtskontor mit beschränk⸗ ter Haftung, Niederlassung Stutt⸗ gart (Goethestr. 8), Sitz Düsseldorf. Vertrag vom 11. Mai 1921 mit Aende⸗ rung vom 15. September 1924. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Rhederei⸗ Agentur⸗Verfrachtungs⸗ und Kommis⸗ sionsgeschäfte, Schiffsmaklerei, Versiche⸗ rungen, sowie alle hiermit im Zu⸗ sammenhang stehende Rechtsgeschäfte. Stammkapital 5000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Gustav Adolf Gramberg,
irma Thiem und Schierer früher in Kellenbach i. Thür., jetzt in Neuhaus a. Rwg. betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft in die Gesellschaft ein. Diese Einlage wird mit 3000 RM auf ihre Stammeinlage angerechnet. Gesellschaftsvertrag vom 19. März 1934. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Steinach, Thür. W., 19. Juni 1934.
Thüringisches Amtsgericht. I.
strehlen, Schles. 126053]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 216 die offene Handelsgesell⸗ chaft „Viehhandlung Simon und
inkler“ mit dem Sitz in Prieborn, Kreis Strehlen, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Viehhändler n Simon in Rösen und Karl
inkler in Prieborn, Kreis Strehlen. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1934
begonnen. 8 Strehlen, den 16. Juni 1934 ““ Amtsgericht.
1934
Soalznostell 780 2 1692 Salzgestell 7624, Schale 16372, Besteck⸗
Gernsbach, Murgtal. 25930]
Genossenschaftsregister Bd. II O.⸗Z. 2 — Bäuerliche Bezugs⸗ & Absatzgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H. in Reichental —: Die Firma lautet jetzt: Landwirtschaft⸗ liche Ein⸗ & Verkaufsgenossenschaft Reichental, Amt Rastatt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Reichental, Amt Rastatt. Gegenstand des Unternehmens ist: a) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebs, b) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, c) die Milchverwertung auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr, unter Beschränkung des Geschäfts⸗ betriebs auf den Kreis der Mitglieder. Neu gefaßtes Statut vom 4. 6. 1934.
Neumünster. [25939] 2 ng In unser Genossenschaftsregister ist in Gertenbach: An Stelle des 8 . heute unter Nr. 75 die Genossenschaft vom 10. 2. 1202 ist 5 unter der Firma „Lieferungsgenossen⸗ 19. 5. 1934 getreten. Gegenstand des schaft für das Schneidergewerbe Neu⸗ Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ münster, eingetragene Genossenschaft und Darlehnskasse 1. zur Pflege des mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Geld⸗ und Kreditverkehrs un zur Sitze in Neumünster, eingetragen e des Sparsinns, 2. zur worden. 3 Pflege des Warenverkehrs (Bezu Das Statut ist am 26. Februar 1934 landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) mens ist die Förderung und Beschaffung 3. zur Förderung der Maschinenbe“ von Arbeiten für das Schneider⸗ nutzung, 4. einen Stiftungsfonds an⸗ gewerbe im Innungsbezirk Neumünster zusammeln. mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ Witzenhausen, den 19. Juni 1934. betriebs, insbesondere durch Vermitt⸗ Das Amtsgericht.
Heilbronn, Neckar.
11 n. N [26173] 19 Musterregistereintrag vom 934:
11. Juli
Nr. 297. Firma Krämer & Flammer iin Heilbronn, Schaupackung Flamil⸗ Waschmittel, Fabriknummer 1619, plastische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1934, vormittags 9 Uhr 34 Minuten. Amtsgericht Heilbronn.
strehlen, Schles. [26054] Handelsregister Abt. A Nr. 132. Die Firma „Wilhelm Wendler, Markt⸗ ohrau“, Inhaber: der Kaufmann Wilhelm Wendler, ist gelöscht worden. Amtsgericht Strehlen, 18. Juni 1934.
Stuttgart. [26055]
Berlin-Charlottenburg. [25920] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 983 Gemeinnützige Bangenossenschaft Schulzendorf e. 8 m. b. H. eingetragen worden: Der Name ist geändert in: Baugenossen⸗ schaft Schulzendorf e. G. m. 8
7
Hohenlimburg. [25951]
In unser Musterregister ist unter Nr. 257 bei der Firma Moritz Ribbert Aktiengesellschaft, Hohenlimburg, einge
———
und Verteilung
Handelsregistereintragungen a) vom 4. Juli 1934. 8 Theodor Gronbach & Co., Sitz Stuttgart (Büchsenstr. 30). Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. Mai 1934. Gesell⸗ schafter: Theodor Gronbach, Ingenieur, Stuttgart, Wilhelm Dierolf, Privat⸗ mann, Stuttgart. 1 Kurtz & Puchner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Kniebisstr. 29). Vertrag vom 26. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist ie Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen des Buchdrucks und der Papierwarenfabrikation, insbesondere von Schuppenformularen für Elektrizi⸗ täts⸗, Gas⸗ und Wasserwerke, Lohn⸗ abrechnungen usw. Stammkapital: 100 000 Reichsmark. Sind mehrere eschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch je zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Karl Gläser, Fabrikant in Stuttgart. Dieser ist, auch wenn mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den sind, allein zur Vertretung der Ge⸗ ellsschaft berechtigt. (In Anrechnung auf re Stammeinlage von je 20 000 RM bringen in die Gesellschaft ein: 1. der Gesellschafter Carl Conrad, Kaufmann in Elberfeld, Büroeinrichtungsgegen⸗ stände, Wert 500 RM, und eine Dar⸗ lehensforderung von 2000 RM, zusam⸗ men 2500 RM, wie sie im Ges.⸗Vertrag vom 26. Juni 1934 näher aufgeführt ; 2. die Gesellschafter Karl Gläser, Fabrikant, und Alfred Gläser, Kauf⸗ mann, beide in Stuttgart, der der offe⸗ nen Handelsgesellschaft unter der Firma Karl Gläser in Stuttgart, deren Gesell⸗ schafter sie sind, gehörigen Gegenstände — Maschinen, Schriftensatz und Zu⸗ behör, Betriebseinrichtung, Büroein⸗ richtung —, wie sie im obengen. Ges.⸗ Vertrag bezeichnet sind, im Wert von zus. 80 000 RM. Den Rest des Ein⸗ bringungspreises schuldet die Gesellschaft diesen Gesellschaftern als Darlehen nach Maßgabe des Ges⸗Vertrags, 3. der Ge⸗ sellschafter Max Küttner, Kaufmann in Leipzig, Gegenstände, Wert 1000 RM, und eine Darlehensforderung von 29 000 RM, zus. 30 000 RM, wie sie im Ges.⸗Vertrag näher aufgeführt sind. Der Rest von 10 000 NM ist ein Dar⸗ lehen an die Gesellschaft, 4. der Gesell⸗ 883 Johann Puchner, Kaufmann in ünchen, das von ihm unter der Firma Kurtz & Puchner in München betrie⸗ bene Handelsgeschäft. mit allen Akti⸗ ven, jedoch mit Ausnahme des Kassen⸗ bestands, der Bank⸗ und Postscheckgut⸗ haben, der Fahrzeuge und seines Mit⸗ eigentumanteils an Kniebisstr. 29, Stuttgart, und ohne die Passiven, mit dem Recht zur Fortführung der Firma. Der Einbringungswert — im Ges.⸗Ver⸗ trag näher beschrieben — ist eine Dar⸗ lehensforderung von 17 000 RM, In⸗ oentar 440 RM, Debitoren (Stand am 31. 5. 1934) 18 321 RM 61 ₰, zusam⸗ men 35 761 RM 61 ₰. Die Ueber⸗ nahme erfolgt am 1. Juli 1934. Den Rest des Einbringens schuldet die Ge⸗ sellschaft dem Gesellschafter als Dar⸗ hen von 10 000 RM und nach Maß⸗ gabe der Bestimmung im Ges.⸗Ver⸗ trag. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger). Juli 1934.
b) vom 7.
Neue Einzelfirmen: Willy Käl⸗ berer, Stuttgart (Schönbühlstraße 32 bis 36). Inhaber: Willy Kälberer, Spediteur in Stuttgart. Möbeltrans⸗ port und Spedition. „Frida Fecht, Stuttgart (Haupt⸗ stätterstr. 28). Inhaber: Frida Fecht, Kaufmann in Stuttgart. Großhandel mit Spiel⸗ und Kurzwaren. Hermann Stahl, Stuttgart. In⸗ haber: Hermann Stahl, Kaufmann, Stuttgart, s. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: P. Ostermaier & Cie. Desinfek⸗ tionsanstalt, Stuttgart: Prokura Friedrich Meyer erloschen. Mehlkontor Fritz Schaaf, Stutt⸗ gart: Geschäft mit Fivma auf die neu⸗
Kaufmann, machungsblatt: zeiger.)
gesellschaft mit Ha öeg. Niederlassung Stuttgart Ebniß⸗ stvaße 80).
Vertrag vom 15. 1 8 stand des Unternehmens ist der Handel in Eisenhüttenerzeugnissen r und von Fabrikaten aus diesen Erzeug⸗ nissen, der Betrieb von geeignet sind, den zu
satzes. mark. Die für die G. schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. schäftsführer: Dr. Freiherr Direktor,
hafen
mann, - kuvisten für
Maier, Völklingen g. d. Saar.
Eeeh (Bekannt⸗ Deutscher Reichsan⸗
Gebr. Röchling Eisenhandels⸗ beschränkter Haf⸗ Sitz Ludwigshafen a. 1 Oktober 1932. Gegen⸗ jeder Art Materialien, die Absatz in Eisen⸗ fördern b 8 zZeteiligung an Firmen des Eisenab⸗ Stammkapital 1 000 000 Reichs⸗ Zeichnung für die Gesell⸗
Ge⸗ jur. Hans Lothar von Gemmingen⸗Hornberg, Völklingen a. d. Saar, Friedrich Moser, Direktor, Ludwigs⸗ am Rhein, Emil Goß⸗ Direktor, Mannheim. Gesamtpro⸗ die Zweigniederlassung Stuttgart: Karl Ziefle, Stuttgart, Richard Röchling, Mannheim, Albert „Jeder derselben ist berechtigt, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. (Bekanntmachungsbl.: Deut⸗ scher Reichsanzeiger). 8 8 Mehlkontor Fritz Schaaf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Bärenstr. 5). Vertrag vom 30. Mai 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Mühlen⸗ fabrikaten jeder Art. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so sind zwei zu⸗ sammen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Fritz Schaaf, Kaufmann, Stuttgart, Fritz Klein, Kaufmann, Essen⸗Altenessen. (Der Gesellschafter Fritz Schaaf leistet auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 5000 Reichsmark einen Teilbetrag von 1259,04 Reichsmark dadurch, daß er das unter der Firma Mehlkontor Fritz Schaaf in Stuttgart betriebene Unternehmen nebst Firma einbringt, welches die Gesellschaft zu dem durch die Bilanz vom 28. Fe⸗ bruar 1934 ausgewiesenen Betrag von 1259,04 Reichsmark mit Wirkung vom 1. März 1934 an nach näherer Maßgabe des Ges.⸗Vertrags übernimmt. Der Gesellschafter Fritz Klein leistet die von ihm übernommene Stammeinlage von 15 000 RM durch Einbringen seiner gleich hohen Forderung gegen Fritz Schaaf als Inhaber der Firma Mehl⸗ kontor Fritz Schaaf in Stuttgart. Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger). “ Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Hermann Stahl, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Hermann Stahl allein übergegangen. s. E.⸗F. Albert Spielberger, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschafter Albert Spielberger ausgeschieden. “ Gebrüder Hirsch, Sitz Stuttgart: Dem Manfred Hirsch in Stuttgart ist Prokura erteilt. Tempo Tank⸗ und Park⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Walter Staehelin ausgeschieden. Durch Beschluß vom 18. Juni 1934 ist § 7 des Ges.⸗ Vertrags geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Friedrich Jung ist nicht mehr Geschäftsführer. Gonojont⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Wilhelm Rüdinger aus⸗ geschieden. Autoverkehrsverband Stuttgart Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Baudirektor Dr. Emil Maier ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Neuer Geschäftsführer: Dr.
Süddeutsche Harzleimfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Liquid., Sitz Möhringen
Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart. nachrichtigt und ihnen zugleich eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.
„nicht eingetragen“.
Tilsit.
zu löschen: W. Reißer & Co., Sitz Stuttgart:
g. F. Deutsche Schwammindustrie
Hiervon werden die Beteiligten be⸗
Anmerkung: Die Klammern bedeuten
Amtsgericht Stuttgart I. [26056] In das Handelsregister Abt. A. Nr. 1086 ist heute bei der Firma Eduard Kling & Stanke in Tilsit fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Kling & Stanke Inh. Ida Kling. Inhaberin ist Frau Kaufmannswitwe Ida Kling geb. Rothkamm in Tilsit. Tilsit, den 9. Juli 1934. 8 Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [26057] In das Handelsregister Abt. A Nr. 361 ist zur Firma Friedrich Wil⸗ helm Kirsch⸗Uelzen heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Uelzen, 11. Juli 1934.
Vaihingen, Enz. [26058] Eingetragen wurde im Einzel⸗ firmenregister am 9. 7. 1934: Firma Richard Hettler, Eberdingen, Inhaber Richard Hettler, Landkaufmann, Eber⸗ dingen; Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen, Dünge⸗ u. Futtermitteln und Kohlen.
Württ. Amtsgericht Vaihingen, Enz.
Viersen. [26059]
In das Handelsregister KA ist unter sk.
Nr. 84 bei der Firma Friedrich Heine
in Viersen eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. “
Viersen, den 2. Juli 1934. Amtsgericht.
₰
Viersen. [26060]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 778 bei der Firma Viersener Möbelwerk Inh. Ehefrau Johanne Kuhlmann in Viersen eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in „Viersener Möbelwerk Frau Johanne Kuhlmann in Viersen“.
Viersen, den 5. Juli 1934
Amtsgericht. Waldshut.
Handelsregister B O.⸗Z. 65:
Die im Handelsregister B von Oste⸗ rode (Harz) unter O.⸗Z. 34 eingetragene Firma Baustoffwerke Lasfelde G. m. b. H., Lasfelde, hat ihren Sitz nach Stühlingen, Amt Waldshut, verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 9. August 1932 ist die Firma geändert in: Baustoffwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stühlingen. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Fritz Vortisch zu Katzenstein wurde abberufen und an dessen Stelle der Kaufmann Wilhelm Tschira in Stühlingen zum Geschäftsführer bestellt.
Waldshut, den 5. Juli 1934.
Amtsgericht.
WMetzlar. [26062] In Handelsregister A, lfde. Nr. 389, ist bei Firma Karl Schmidt, Aßlar, einge⸗ tragen: Dem Techniker Karl Schmidt jun. in Aßlar ist Prokura erteilt. Wetzlar, den 11. Juli 1934. Amtsgericht.
Wetzlar.
In Handelsregister A, lfde. Nr. 395, ist die Firma Friedrich Schneider, Du⸗ tenhofen, und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Schneider daselbst eingetragen.
[260611]
[26063]
Wetzlar, den 12. Juli 1 Amtsgericht.
Winzig. Bekanntmachung. [26064] In unser Handelsregister B ist bei der
gegründete Firma Mehlkontor Fritz
Karl Lautenschlager, Oberbürgermeister
unter Nr. 5 eingetragenen Firma Skene
Bad Wim
Solbad
lung vom Herabsetzun 103 000 RM auf 10 300 RM, ) die Erhöhung 10 300 auf 75 RM beschlossen worden. c) Die §§ 4, 5, 15, 16 und 24 des Ge⸗
Allstedt, den 12. Juli 1934. 8 Amtsgericht.
Thüringische
Arolsen. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 35 eingetragen: Milchabsatzgenossenschaft Vasbeck ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Vasbeck. Statut vom 22 März 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Arolsen, den 10. Amt
Arolsen.
In unsfer
Nr. 16 Rhoder Vorschuß verein e. G. m. u. H. heute eingetragen, daß in der General⸗ versammlung vom 3. Juni 1934 ein neues Statut angenommen ist. der Genossenschaft ist jetzt Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und För⸗ derung des Sparsinns sowie zur An⸗ sammlung eines Stiftungsfonds. Arolsen, den 12. Juli 1934. Amtsgericht.
Bad Orb. Genossenschaftsregister Nr. 7, Mer⸗ neser Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Mernes, Kr. Geln⸗ hausen.
Eintrag Durch Beschluß
lung vom 29. Juni 1934 ist unter Auf⸗ hebung der alten die neue Satzung vom gleichen Tage angenommen worden.
Gegenstand des
der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗
asse:
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des
Sparsinns;
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ landwirtschaftlicher
zug artikel und
licher Erzeugnisse);
3. zur Fördern benutzung; 4. einen Stiftun
Preuß. Amtsgericht Bad Orb.
Im unserem §. wurde heute bei Aktiengesellschaft Wimpfen khcgetr en:
Durch Beschluß
des
sellschaftsvertrags eingereichten ger sichtlichen Weise
Bad Wimpfen,
Amtsgericht Bad Wimpfen.
Bergedorf.
Genossenschaftsregistereintragung.
fen. Bekanntmachung
. Februar 1934 ist a) die des
Amtsgericht Charlottenburg, Abt. den 10. Juli 1934. Berlinchen. [25922] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 50 folgendes ein⸗ getragen worden: Neue Molkereigenossenschaft Bern⸗ stein⸗Bärfelde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, 8n Bernstein (Neumark). Der Gegenstan des Unternehmens ist: 1. die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr⸗ 2. die Versorgung der Mit⸗
lieder mit den für die Gewinnun Kehandiung und Beförderung der Milc erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Statut vom 16. Mai 1934. Berlinchen, den 5. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
26126]
Juli 1934. sgericht. 8
[26127] Genoffenschaftsregister und Kredit⸗ in Rhoden ist
Braunschweig. 1826128] In das Genossenschaftsregister ist am 10. Juli 1934 eingetragen: 1““ 1. Bei der Milchabsatzgenossenschaft Braunschweig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit Feschräntter Haftpflicht in Braunschweig: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 6. Juni 1934 ist das Statut abgeändert und hat eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung zweck Förderung des Erwerbes oder der Wirt⸗ schaft der Mitglieder sowie alle sich aus ihr ergebenden Geschäfte und die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit zugekaufter Butter. 2. Bei dem Waggumer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Waggum: Durch der Generalversammlung vom 26. Apr 1932 ist das Statut abgeändert und hat eine völlig neue Fassung erhalten. Gegen, stand des Unternehmen ist: 1. der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke der Abwicklung von Geld⸗ eschäften für den Geschäfts⸗ und Wirt⸗ chaftsbetrieb und der Erleichterung der Helbamage. 9 Ferern8 See sinns, 2. als Nebenbetrieb der gemein⸗ gsfonds anzusammeln. schaftliche Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe und der gemeinsame Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die ge⸗ meinsame Anschaffung und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen und Ge⸗
räte. Amtsgericht Braunschweig.
Cochem. Bekanntmachung. [247751 Zu unserem Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 21 beim Gevenich⸗ Weilerer Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Gevenich, folgendes eingetragen:
Zweck
[25917]
vom 9. Juli 1934: der Generalversamm⸗
Unternehmens ist jetzt
Bedarfs⸗ Absatz landwirtschaft⸗
ung der Maschinen⸗
124224]
ister Abt. B athildenbad⸗ in Bad
.
Handelsre der
er Generalversamm⸗
Grundkapitals von
Srenchkafäntale von
koll vom 17. Juni 1934 ist an Stelle des alten Statuts das neue Statut vom 17. Juni 1934 getreten. 3
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns,
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗
sind in der aus der
ichtlichen Urkunde er⸗ geändert worden. 5. Juli 1934.
[25918]
10. Juli 1984. zug Aandwirtschaftlicher Bedarfsartikel
Gemeinnützige
genossenschaft
bedienstete eingetragene Genossenschaft 3
mit beschränkter
dorf: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Amtsgericht in Bergedorf.
Berlin-Char In das Genoss getragen worden
durch Statut vom 21. Mai 1905, neu⸗ gefaßt am 13. Juli 1911, am 12. Juli⸗ 1924, am 23. Juni 1933, am 12. Juni 1933 errichtete Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Wellersdorf e. G. m. u. H. Der
Sitz ist von W
verlegt. Gegenstand des Unternehmens
ist: Gewährung Genossen für
Wirtschaftsbetrieb sowie Erleichterung
der Geldanlage
Sparsinns.
Kohleneinkaufs⸗
nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Cochem, den 5. Juli 1934. Amtsgericht.
Haftpflicht zu Berge⸗
lottenburg. [25919] enschaftsregister ist ein⸗
—: Unter Nr. 2306 die Verantwortlich:
für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗
amtlicher Teil), singe genaeh und
den Verlag: Direktor Dr. Baron von⸗ Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf,
Handelsteil und für parlamentari
Nachrichten: Rudolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
und He1eg.
i
ellersdorf nach Berlin von Darlehen an die ihren Geschäfts⸗ und
helmstraße 32.
und Förderung des Hierzu eine Beilage.
des Betriebs des
8
Gemäß Generalversammlungsproto⸗
für den übrigen redaktionellen Teil, den
Aktiengefellschaft. Bereh⸗
lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein Strößendorf, e. G. m. u. H. 3. 7. 1934. — Bei dem Main⸗ ecker Spar⸗ und Darlehnskassen Ver⸗ ein, e. G. m. u. H., in Maineck: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein Maineck, e. G. m. u. H. 9. 7. 1934. — Bei dem Dar⸗ lehnskassen Verein Mainroth, e. G. m. . H., in Mainroth, O. Fr.: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse Mainroth, e. G. m. u. H. 9. 7. 1934. Bei dem Darlehnskassenverein Motschenbach⸗Geutenreuth, e. G. m. nu. H., in Motschenbach, O. Fr.: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein Motschenbach⸗ Geutenreuth, e. G. m. u. H. 10. 7. 1934. — Bei dem Darlehnskassenverein Isling, e. G. m. u. H., in Isling: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein Isling, e. G. m. u. H. 9. 7. 4934. — Bei dem Redwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Redwitz a. Rd.: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ ehnskassen Verein Redwitz, e. G. m. u. H. 7. 1934. — Coburg,
—
10. 7. 12. Juli 1934. Registergericht. Düsseldorf. [25925]
Bei der unter Nr. 50 in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen Ge⸗ elanshes Unterrather Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H., Düssel⸗ dorf⸗Unterrath, ist am 9. Juli 1934 fol⸗ gendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse).
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1934 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden.
Amtsgericht Düsseldorf.
Diüüsseldorf. 25926] Bei der unter Nr. 194 in das Ge⸗ 819 chaftsregister eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Rewe“ Lebensmittel⸗Groß⸗ handel e. G. m. b. H., Düsseldorf, ist am 9. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: 1b
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Mai 1934 ist das Statut geändert und neu gefaßt worden.
Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Mai 1934 ist Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung des Erwerbs und der Wirt⸗ chaft seiner Mitglieder, insbesondere urch den Einkauf von Waren auf ge meinsame Rechnung und deren Abgabe im großen an die Mitglieder zum Handelsbetrieb.
Amtsgericht Düsseldorf. Esslingen. [25927]
Genossenschaftsregistereintragung am 9. Juli 1934: Milchverwertungsgenossen⸗ haft Zell a. N. eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Zell a. N. Statut vom 13. März 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Eßlingen a. N.
Freiburg, Eipe. [25928] In unser Genossenschaftsregister ist ei der Stierhaltungsgenossenschaft,
e. G. wm. b. F. * Freiburg⸗Elbe
(Gn.⸗R. 5), am 9. Jufi 1934 eingetra⸗
Gernsbach, 5. Juli 1934. Amtsgericht. Greifswald. [25931] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die Genossenschaft unter der Firma Verkaufsstelle für ländlich-hauswirtschaftliche und Garxten⸗ erzeugnisse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Greifs⸗ wald eingetragen worden. Das Statut ist am 15. Mai 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die bestmögliche Verwendung länd⸗ lich-hauswirtschaftlicher und Garten⸗ erzeugnisse der Mitglieder. Amtsgericht Greifswald, 11. Juli 1934.
Habelschwerdt. [25932] In das Genossenschaftsregister ist am 5. Juli 1934 bei der unter Nr. 62 ein⸗ getragenen Elektrizitäts⸗Genossenschaft „Grafenort Süd“ e. G. m. b. H. in Grafenort eingetragen worden: Die Firma ist in ‚Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H. Grafenort“ geändert. Amtsgericht Habelschwerdt, 5. Juli 1934. Königsberg, Pr. [25934] Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 4. Juli 1934 bei Nr. 49 Ostpreußische Tafelbutter⸗ Produktiv⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Koenigsberg i. Pr. —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. März 1934 und 26. April 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Am 5. Juli 1934 bei Nr. 202 — Metgether Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 25. Juni 1934 auf⸗ gelöst. S
Krefeld. 25935] Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 120 auf Grund der Satzung vom 28. Juni 1934 eingetragen worden: Blumengroßmarkt refeld, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld⸗Oppum. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von ärtnerischen Erzeugnissen der Genossen⸗ 5”9 Einkauf von Bedarfsartikeln.
Amtsgericht Krefeld, am 7. Juli 1934.
Lütjenburg. [25936] Heute wurde in das Genossenschafts register unter Nr. 24 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Haßberg⸗Hohwacht einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hohwacht eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Finanzierung des elektrischen Orts⸗ netzes. Das Statut ist am 11. Juni 1934 festgestellt. Lütjenburg, den 11. Juli 1934.
Das Amtsgericht. 8 Mannheim. [25937] EGenossenschaftsregistereintrag vom 10. Juli 1934. Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Edingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Edingen: Neues Statut vom 7. April 1934. Die Firma ist geändert in: Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Edingen, Amt Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ferner: Die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Neudamm. [25938] In unser Genossenschaftsregister ist am 27. 6. 1934 unter Nr. 35 die Molkereigenossenschaft Neudamm, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk ter Haftpflicht, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Milchver⸗
Firma
heute bei Nr. 28, Lünebacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.,
lung un von Aufträgen und Beschaffung der dann erforder⸗ lichen Geldmittel. Haftsumme 40,— RM. Mehr als vier Geschäftsanteile kann kein Genosse erwerben. Neumünster, den 7. Juli 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Oerlinghausen. [25940] Bei der unter Nr. 7 im Genossen⸗ schaftsregister eingetragenen Genossen⸗ schaft „Wasserwerk Helpup eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ ist heute eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. April 1934 ge⸗ ändert ist. Oerlinghausen, den 8. Juli 1934. Das Amtsgericht. 8
Rastenburg, Ostpr. [25941]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 50 ist am 10. Juli 1934 bei der Firma Vereinsbank, e. G. m. b. H., in Korschen, eingetragen:
Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin erweitert: Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse.
Amtsgericht Rastenburg.
Schwetzingen. 25942] Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗-Z. 25 a wurde heute eingetragen: Firma Landwirtschaftlicher Consumver⸗ ein Oftersheim e. G. m. u. H. hat ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: Landw. Konsum⸗ und Absatzverein Oftersheim, Amt Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Statut vom 5. April 1934. Weiterer Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Schwetzingen, den 11. Juli 1934. Bad. Amtsgericht. I.
—
Stuttgart. [25944] Genossenschaftsregistereinträge vom 10. Juli 1934:
„Fogena“ Formulargenossenschaft württembergischer Buchdruckereien eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöst. Einkaufsgenossenschaft württem⸗ bergischer Elektro⸗Installationsfir⸗ men eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft aufgelöst.
Spar⸗ & Consumverein Stutt⸗ gart eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart: Mit der Genossenschaft hat sich die Verbrauchergenossenschaft „Selbsthilfe“ Groß⸗Stuttgart und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stuttgart, verschmolzen. Verbrauchergenossenschaft „Selbfst⸗ hilfe“ Groß⸗Stuttgart und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Stutt⸗ gart: Die Genossenschaft hat sich durch Veschluß der Mitgliederversammlung vom 27. Februar 1934 mit dem Spar⸗ & Consumverein Stuttgart e. G. m. b. H., Sitz Stuttgart, verschmolzen. Die Firma der dadurch aufgelösten Ge⸗ nossenschaft ist erloschen.
Amtsgericht Stuttgart I.
Waldshut. [25945 Der im Genossenschaftsregister Bd. 1. O.⸗Z. 3 eingetragene Bezirkskonsumver⸗ ein Waldshut e. G. m. b. H. hat die geändert in Verbraucherge⸗ Foffenschct Waldshut, eingetragene Ge⸗ ngwen gha mit beschränkter Haftpflicht in Waldshut. Waldshut, den 9. Juli 1934. Bad. Amtsgericht. II. Waxweiler. [25946] In das Genossenschaftsregister wurde
gen worden:
u“
wertung auf gemeinschaftliche Rechnung
Lünebach, eingetragen:
Neues
Zell, Mosel. [25948] In das Genossenschaftsregister Nr. 8 betr. den Neefer Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Neef ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom Februar 1934 ist ein neues Statut mit dem Datum vom 4. Februar 1934 eingeführt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns: 2 zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und ländvirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderun der Maschinen⸗ 8 ung der Maschinen⸗ Zell, Mosel, 11. Juli 1934. Amtsgericht. gwickau, Sachsen. [259⁴9] In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 48, betr. den Konsum⸗ verein für Zwickau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht in Zwickau eingetragen worden: Die Firmaäa lautet künftig: Verbrauchergenossen⸗ schaft Zwickau i. Sa. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Amtsgericht Zwickau, 11. Juli 1934.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
AIlreld, Leine. 26171] Am 9. Juli 1934 ist im Muster⸗ register Nr. 44 für die Firma Fagus⸗ Werk Karl Benscheidt in Alfeld, Leine eingetragen worden: ein versiegeltes Paket mit Leistenformen 24169 und 8170. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 192 11 Uhr. g Juli 1934,
Donaueschingen. [26172] In das Musterregister Band 1 9.⸗3. 60 wurde heute eingetragen: Max Rombach, Uhrenversand in Furt⸗ wangen, ein Umschlag mit 2 Mustern für Wanduhr Nr. 108, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1934, vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Donaueschingen, 6. 7. 1934.
Geislingen, Steige. 25950] Musterregistereinträge für die Wttbg Metallwarenfabrik in Geislingen a. d. Steige vom 11. 7. 1934, Band IV Nr. 672: Likörflaschen 2730, 2733 2736, 2642, 2699, 2670, 2664, 2667, Likörgläser 2731, 2643, 2640, 2633, 2671, 2665, 2668, Likörkelche 2734, 2737, Weinflasche 2742, Weinkelch 2713, Bowlen 2748, 2751, Bowlenkelch 2749, Bowlenglas 2752, Salatschüssel 2715, Dosen 2716, 2717, 2529, 2543, 2542, Biskuitdose 2718, Vasen 2700, 2701, 2702, 2703, 2704, 2705, 2706, 2707, 2708, 2544, 2545, Eis oder Kompott⸗ teller 2540, Fingerwaschschale 2541 Limonadekrug 2658, Limonadeglas 2659, Likörkrug 2632, Süßweinflaschen 2636, 2661, Süßweinkelche 2637, 2662; Band IV Nr. 673: Schalen 2721, 2720 2719, 2722, Eisschale 2723, Eis“ oder Kompottschälchen 2724, Vasen 2709 2710, Kuchenteller 2726., Blumen⸗ schälchen 18345, 18346, 18342, 18343 18344, Blumenhalter 17402, 17398, 17399, 17400, 17401, Serviettenringe 6492, 6493, 6494, 6495 a, Maggiflaschen⸗ ständer 5567, 5567 k, 5566 ka, 5566 a, Pokale 13823, 13822, Zigarrenetui 23526, Etui 50759, Leuchter 22481, 22482 22483, 22484, 22485, 22486, 22487, 22488, 22489, Brotsäge 4600, Elektr. Klingelgriffe 31182, 31183, 31184; Band IV. Nr. 674PU. Bonbonniere 30497 a, Pralinenschälchen 19048 k, Pralinenservierschale 19048, Finger⸗ waschschale 19908 a, Dose 10450, Zig⸗Etui 23608, Fruchtschale 16362,
Die Genossen⸗
Seisenschale 301
a Cr., Korb 15505,
1XX“ “ 8
tragen: ein versiegelter Umschlag mit 6 Dessins Künstler⸗Kretonne, 8 Dessins Satin, 6 Dessins Sport⸗Duplex, 10 Dessins Pyjama⸗Flanell, Fabrik⸗ nummern 1958—1987, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1934, 11 Uhr 35 Minuten. Hohenlimburg, den 26. Mai 1934 Das Amtsgericht. Kerpen, Bz. Köln. 952] In das Musterregister ist einzu tragen: Nr. 17. Rheinische Glaswerke Weber & Fortemps m. b. H. in Sin⸗ dorf, Bez. Köln, 1 Geschmacksmuster, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, nämlich „Glasservice“, Geschäfts⸗ nummer 15000, angemeldet am 19. Juni 1934, vormittags 9 Uhr 12 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Kerpen, den 23. Juni 1934 8.— 11u6“ Amtsgericht.
Saarbrücken.
Im hiesigen Musterregister am 15. Juni 1934 folgendes getragen:
Nr. 135. Stein⸗ und Bildhauer⸗ meister Eugen Hippchen in Saar⸗ brücken, ein versiegelter Umschkag mit 4 Mustern für Grabdenkmäler, Ge⸗
wurde ein⸗
zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, augemel⸗ det am 9. Funi 1934, 10,35 Uhr. Amtsgericht Saarbrücken
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Hannover. [26352] Meber das Vermögen der Firma Kon⸗ serven⸗ und Feinkosthaus Tresko Ges. m. b. H. in Hannover, Gruppenstr. 18, ist heute, am 14. Juli 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Rieger, Hannover, Adolf⸗Hitler⸗Straße Nr. 5. Anmeldefrist bis zum 20. August 1934. Erste Gläubigerversammlung am 10. August 1934, 9 ½¼ Uhr, Prüfungs⸗ termin am 31. August 1934, 9 ½ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer Nr. 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August 1934. Amtsgericht Hannover.
München. Bekanntmachung. [26354] Ueber den Nachlaß des Zimmer⸗ meisters und Baumeisters Georg Meier in Aying wurde am 13. Juli 1934, vorm. -9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Felix Gundelwein, München, Kaufinger Str. 11. Offener Arrest nach Kocre⸗ Ordg. § 118 mit Anzeigefrist bis 30. Juli 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 30. Juli 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten: Samstag, 11. August 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 725/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München. b Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Prenzlau.
[26355] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 29. März 1933 in Prenzlau verstorbenen Apo⸗ thekers Henry Maring wird heute, am 10. Juli 1934 um 15 Uhr 30 Minuten das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Zierenberg in Prenzlau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1934 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusses und eintretendenfalls 1“ 89
8 SS
schäftsnummer A 1 349, plastische Er⸗