1934 / 169 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1934. S. 4

Frankfurt a. Main, Zeil 42 part., Zimmer Nr. 7, anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Frankfurt a. M., den 6. Juli 1934.

Amtsgericht. Abt. 66.

27611]

Am 7. Januar 1934 ist zu Bergen, Krs. Hanau, der Weißbindermeister Wilhelm Heun von Bergen verstorben. Nachdem sämtliche bekannten gesetzlichen Erben die Erbschaft ausgeschlagen haben, ergeht hiermit die Aufforderung, eventuelle Erbrechte oder die Erhebung der Klage bei dem unterzeichneten Gericht nachzuweisen 1965 Abs. 2 B. G.⸗B.). VI. 3/34.

Bergen, Krs. Hanau, 7. Juli 1934.

Amtsgericht.

27613] Aufgebot. Der Kätner Hermann Schmidt in Herzhorn hat beantragt, den ver⸗ schollenen Seemann Hinrich Schmidt, zuletzt wohnhaft in Herzhorn, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in de auf den Februar 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Glückstadt, den 12. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

[27614]

Das Amtsgericht Nürnberg hat am 18. Juli 1934 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Auf Antrag 1. der Maler⸗ meistersehefruau Anna Heimbeck in Nürnberg, Altenberger Straße 9, 2. des Vormunds Peter Paul Sturm, Kauf⸗ mann in Nürnberg, Schonhover⸗ straße 24/I, 3. des Bruders Josef Lessinger, Fabrikbesitzer in Nürnberg, Prinzregentenufer 9/I, sollen: a) Heim⸗ beck, Sebastian, geb. am 11. September 1890 zu Würzburg, verheirateter Maler⸗ meister, zuletzt in Nürnberg, b) Ochsen⸗ kühn, Michael, auch genannt Frank Ochsenkühn oder Kühnfrank, geb. am 6. Mai 1868 zu Berngau, Bezirksamt Neumarkt i. O., lediger Metzger, zuletzt in Nürnberg, c) Lessinger, Max, geb. am 27. Juli 1879 zu Mainstockheim, Kaufmann, zuletzt in Nürnberg, wegen Verschollenheit für tot erklärt werden.

Es ergeht deshalb die Aufforderung: 1. an die Verschollenen, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 30. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 10 Uhr, im Zimmer 445 des Justizgebäudes an der Fürther Straße in Nürnberg bestimm⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird; 2. an alle, die Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, spätestens im obigen Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[27615] Aufgebot.

Bankvorstand Gustav Valet in Ulm hat beantragt, den Karl Martin Rueß, Kaufmann, geboren am 20. November 1866 in Ulm, im Jahre 1887 nach Kanada ausgewandert und seit 1888 oder 1889 verschollen, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung, spätestens im Aufgebotster⸗ min dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Ulm.

[27616]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Ausschlußurteil vom 18. Juli 1934 den Wechsel über 500 RM per 5. Januar 1934 auf Geo Sandt, Nürnberg, Kon⸗ tumazgarten 2, Aussteller: Georg Göbel, Nürnberg, Indossament: Richter & Frenzel, Nürnberg, für kraftlos erklärt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Zustellungen.

[27617] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Jakob Sabel, Hermine geb. Hoffmann, in Dinslaken, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Versteyl in Cleve, klagt gegen den Bergmann Jakob Sabel, früher in Moers, B.-Straße 63, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Grund der §§ 1564, 1565, 1568 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Cleve, Schloßstr. 1, Zimmer Nr. 13, auf den 26. 9. 1934, 9 Uhr, mit

M.

der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Cleve, den 17. Juli 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts. [27618] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Moritz geb. Koch in Sondershausen, Lohstraße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Toll in Sondershausen, klagt gegen den Schriftsteller Pau! Moritz, früher in Marolterode, auf Eheschei⸗ dung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schul⸗ digerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 11. September 1934, 11 Uhr, Zimmer 145, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 29. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[27619] Ladung.

Lina Eichelmann geb. Pflüger in Heilbronn⸗Böckingen klagt gegen August Eichelmann auf Ehescheidung. Ver⸗ handlung vor Landgericht Heilbronn: 9. 10. 1934, 9 Uhr.

[27620]

Frau Anna Ida Erna Götze geb. Böttcher in Leipzig W 33, Henricistr. 33, klagt gegen ihren Ehemann, den Deko⸗ rateur Kurt Götze, 5 Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1567 Abs. 1 Ziff 2 B. G.⸗B. Ver⸗ handlungstermin vor dem Einzelrichter der 14. Zivilkammer des Landgerichts Leipzig, Harkortstraße 9, am 24. Ok⸗ tober 1934, vorm. 10 Uhr.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.

[27621] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau 8 Schmieter, geb. Leetz, in Großbreese, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Lietz in Lüne⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Adolf Schmieter, früher in Pisselberg, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, die am 22. Mai 1931 in Breese i. M. geschlossene Ehe der Parteien aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 19. September 1934, 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 16. Juli 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [27622

Oeffentliche Zustellung.

Rückerl, Johanna, Korbflechterin in Daglfing, Kirchheimer Straße 15, Klä⸗ gerin, Ferahe bevolmäckigter⸗ Rechts⸗ anwalt Dr. Eug. Christoph Schmitt in München, klagt gegen Rückerl, Jakob, Korbflechter, zuletzt in Daglfing, Kirchheimer Straße 15, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts München I1 auf Dienstag, den 16. Oktober 1934, vormittags 8 ½¼½ Uhr, Sit⸗ zungssaal 91/I, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

München, den 18. Juli 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts I.

[27623] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Moritz Heinrich Albert Müggenberg, Else geborene Rathjen aus Bargstedt, Nortorf⸗Land, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Doeckel in M.⸗Gladbach, klagt gegen den Melker Moritz Heinrich Albert Müggenberg, früher in M.⸗Gladbach, Waldhausener Stvaße 129 wohnhaft ge⸗ wesen, zur Heit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in M.⸗Glad⸗ bach auf den 14. September 1934, vormittags 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

M.⸗Gladbach, den 14. Juli 1934.

Landgericht. Geschäftsstelle Abt. 2. [27626]

Der minderjährige Hans Kumm in Groß Dölln (U.⸗M.) klagt gegen den Händler Franz Jasicka, als Erzeuger, vor dem Amtsgericht Liebenwalde d. C.

103. 34) auf eine vierteljährliche Unter⸗

haltsrente von 50 RM vom Tage der Geburt, dem 30. 11. 1933, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Der Beklagte wird hiermit zu dem am 11. 9. 1934, 10 ¼ Uhr, an Gerichts⸗

stelle stattfindenden Termin geladen.

Liebenwalde, den 18. Juli 1934. Das Amtsgerichtt.

[27624] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Vinzenz Stückle, Mel⸗ kers, und dessen Ehefrau Julie geb. Frick, beide mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, gegen Frau Otto Huch⸗ ler, Kaufmannswitwe, und Geschwister Ziesel, beide in Ochsenhausen, ist Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung über den Einspruch gegen die einstw. Ver⸗ fügung des Amtsgerichts Biberach vom 24. 4. 1934 vor dem Amtsgericht Biberach, Riß, bestimmt auf Freitag, den 7. September 1934, vormittags 9 Uhr, wozu die Antragsteller geladen werden.

8*

[27625] Oeffentliche Zustellung. 3

Der Kaufmann Max Stettner, Dort⸗

mund, Münsterstraße 38 ½¼, klagt gegen die Eheleute Max Hudes mit dem An⸗ trag auf Einwilligung in Auszahlung der beim Amtsgericht Dortmund unter 2 H L 498/33 hinterlegten 59,98 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits als Feriensache werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Dortmund, Zimmer 78, auf den 28. September 1934, 9 % Uhr, ge⸗ laden. Dortmund, den 17. Juli 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

[27369]

Landesbank der Rheinprovinz

Bekanntmachung über die Ziehung und Einlösung von 6 (früher 8 %) Goldpfandbriefen der Landes⸗ bank der Rheinprovinz 3. Ausgabe. In der heutigen vierten Ziehung sind planmäßig nom. GM 169 900,— 6 % (früher 8 %) Goldpfandbriese der Landesbank der Rheinprovinz 3. Ausgabe gezogen worden, und zwar folgende Stücke:

Buchstabe A Stücke zu Gold⸗ mark 100,— Nr. 29 58 274 329 353 382 465 524 582 771 834 887 954 1067 1088 1310 1381 1484 1492.

Buchstabe B Stücke zu Gold⸗ mark 500,— Nr. 1533 1742 1816 1850 1949 1979 2007 2008 2024 2103 2123, 2231 2257 2276 2370 2487 2755 2806 2967 3311 3354 3395.

Buchstabe C Stücke Gold⸗ mark 1000,— Nr. 3402 3458 3576 3830 3832 3837 3848 3956 4138 4219 4296 4305 4719 4790 4835 4881 5032 5048 5206 5324 5415 5429 5703 5776 5778 5793 5824 5873 6021 6062 6151 6231 6588 6605 6640 6646 6706 6770 6806 8946 a 8946 b 8946 e 8946 d 8946 e.

Buchstabe D Stücke zu Gold⸗ mark 2000,— Nr. 7258 7259 7540 7553 7632 7676 7684 7708 7773 7897.

Buchstabe E Stücke zu Gold⸗ mark 35000,— Nr. 7960 7962 8075 8111 8223 8228 8393 8466 8478 8586 8642 8778 8806 9098.

Buchstabe F Stücke zu Gold⸗ mark 10 000,— Nr. 9247 9283. Die ausgelosten Stücke werden den Inhabern zum 2. Januar 1935 ge⸗ kündigt.

Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1935 ab zum Nennwert nach Maßgabe der Anleihebedingungen gegen Ueber⸗ gabe der gezogenen Anleihescheine nebst Erneuerungsscheinen und den noch nicht fälligen Zinsscheinen, deren erster als Fälligkeitstag das Datum vom 1. Juli 1935 trägt; die 1“ hört am 31. Dezember 1934 auf. Der Wert etwa fehlender, noch nicht fälliger Zinsscheine wird am Kapital gekürzt.

Einlösungsstellen sind die Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf und deren Filiale in Aachen, die Landes⸗ banken, Girozentralen, die rheinischen Sparkassen sowie viele sonstige Banken und Bankiers. Die Einlösung ver⸗ mitteln sämtliche Banken, Bankiers, Sparkassen und Krerteenosseploggfee.

Rückstände: zu GM 100,— A Nr. 35 gezogen zum 2. Januar 1933, A Nr. 72 gezogen zum 2. Januar 1934.

Düsseldorf, den 12. Juli 1934.

Landesbank der Rheinprovinz.

zu

3452 3951 4741

7. Aktien⸗ gesellschaften.

[27753] 88 Accumulatoren⸗Fabrik Aktiengesell⸗ schaft, Berlin⸗Hagen i. W. Herr Fehrerbescher Gerhard Quandt, Wittstock a. d. D., ist mit Ablauf der diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung aus dem Aufsichtsrat Gesellschaft ausgeschieden.

Der Vorstand.

81

2

Amtsgericht Biberach, Ris. gericht Bibersshh gist. J eühenre.

ns erer

Ordentliche Generalversammlung der Firma Schlüsselbrauerei Tuttlingen Aktiengesellschaft

in Tuttlingen.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung findet statt am Donnerstag, 6. September 1934, abends 6 Uhr, im Büro des Rechtsanwalts Dr. Lutz in

8 Tuttlingen, Königstr. Nr. 4.

Tagesordnung: 1. Entgegennahme des Geschäfts⸗ berichts nebst Verlustrechnung. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Der Vorstand. Konrad Koßmann.

[27872]

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Acla Rhei⸗ nische Maschinenleder⸗ und Riemen⸗ fabrik Aktiengesellschaft zu Köln⸗ Mülheim auf Donnerstag, den 9. August 1934, 15 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Köln⸗Mül⸗

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der dem veränderten Vermö⸗ gensstand angepaßten Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Dezember 1932 bis 30. November 1933.

.Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung vom 6. Oktober 1931 über die Notwendigkeit einer Kapitalherabsetzung zur Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminderungen.

Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form zwecks Deckung von Verlusten, zum Ausgleich von

Wertminderungen und zur Ein⸗

stellung in den Reservefonds, und

zwar des Stammaktienkapitals von

250 000,— Reichsmark auf 50 000,—

Reichsmark und des Vorzugsaktien⸗

kapitals von 100 000,— Reichsmark

auf 50 000,— Reichsmark durch

Herabsetzung des Nennbetrags der

Aktien oder, soweit zulässig, durch

Zusammenlegung, und zwar der

Stammaktien im Verhältnis von

5:1 und der Vorzugsaktien im

Verhältnis von 2:1. Ermächti⸗ sung des Vorstands, die Herab⸗ setzung im Einvernehmen mit dem

Aufsichtsrat durchzuführen. ‚Beschlußfassung über die Wieder⸗

erhöhung des Stammaktienkapitals von 50 000,— auf 300 000,— Reichs⸗ mark und des Vorzugsaktienkapi⸗ tals von 50 000,— auf 100 000,— Reichsmark unter Ausschluß des ge⸗ setzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre durch Ausgabe von 250 neuen,

auf den Inhaber lautenden

Stammaktien über je 1000,— Reichsmark und 50 neuen, auf den Inhaber lautenden 4 % Vorzugs⸗ aktien über je 1000,— Reichsmark, beide Arten mit Gewinnanteils⸗ berechtigung ab 1. Dezember 1933. Ausstattung der neuen Vorzugs⸗ aktien. Ermächtigung des Vor⸗ stands, die Erhöhung im Einver⸗ nehmen mit dem Aussichtsrat durchzuführen.

„Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der bisherigen Vorzugsaktien Lit. B in Vorzugsaktien Lit. C.

‚Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der aus der Kapitalherab⸗ setzung gewonnenen Beträge. Fest⸗ stellung und Genehmigung der Bi⸗ lanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1. Dezember 1932 bis 30 November 1933 unter Berücksichtigung der be⸗ schlossenen Kapitalherabsetzung und Kapitalerhöhung.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1. De⸗ zember 1932 bis 30. November 1933.

„Aenderungen der Satzungen nach Maßgabe der obigen Beschlüsse, und zwar des § 5 (Grundkapital) und des § 33 (Vorzugsaktien). Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, die den Beschlüssen der Generalver⸗ sammlung angepaßte Fassung der Satzung festzustellen.

‚Beschlußfassung über Erweiterung des Gegenstands des Unternehmens und entsprechende Aenderung des § 2 der Satzung.

9. Wahl des Bilanzprüfers.

Ueber die Punkte 2, 3, 4 und 7 findet außer der gemeinsamen Abstimmung sämtlicher Aktionäre je eine gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre, der Inhaber der Vorzugsaktien Lit. B und 8 Inhaber der Vorzugsaktien Lit. C tatt.

Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung mitstimmen wollen, gaben ihre Aktien oder die über die

ktien lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank spätestens am

6. August 1934

bei der Gesellschaftskasse in Köln⸗ Mülheim,

bei der Dresduner Bank, Berlin, und deren Filialen in Frankfurt a. M. und Köln,

bei der Deutschen Effecten⸗ Wechsel⸗Bank in Frankfurt / M. oder

bei einem deutschen Notar zu hin⸗ terlegen.

Köln⸗Mülheim, den 20. Juli 1934.

Der Aufsichtsrat.

und

Koch & Schenk, Chemische Fabrit Akt.⸗Ges. Ludwigsburg. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RMN 8

Grund und Gebäude.. 150 594— Fabrik⸗ u. Büroeinrichtung 14 040,11 WW1“ 1 153— Entwertungskonto.. 3 910 68 öbee. 40 464 64 Warenausstände.. 24 950 09 Fremde Beteiligung.. 1 900 Wertpapiere, Kasse, Post⸗ scheckguthaben . . . . Verlustvortrag „5 009,14 Verlust 1933 . . 8 829,48

1 698 43 13 838 02

Passiva. Aktienkapitaaal.. Delkredererücklage... Hypotheken und lang⸗

fristige Darlehen Kreditoren ... Banken.. 54 186 93 Akzepte 10 560/83 Ergebnisrechnung per 31. Dezember 1933.

RMN 8 33 853, 44 14 151 5 009

53 014

60 000 2 700—

104 372 20 729 81

Aufwand. Unkosten— Abschreibungen.. Verlustvortrag 1933...

Rohüberschuß.. Verlustvortrag 5 009,14 Verlust 1933 . . 8 829,48

39 175 91

13 838 62 53 014 53 ——E——y— ——

[26231]. Merfeld A.⸗G. für Torfindustrie und Oedlandkultur Merfeld Post Dülmen i. Westf. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM Grundstücke.. 7 754 Gebäude.. 26 600—- Kantinenanlage 5 186 Kleinbahn.. 37 000 Maschinrhn.. 31 613 Geräte . 1 Büroeinrichtuug Abtorfungsgerechtsame und

Mooraufschließung

Bestand .

Zugang. Vorräte im Moor Betriebsmaterial Kasse. . ... Schuldner:

Postscheck .„ 2, 20 8

Sparkasse .

Gonstige... Kultivierungsrücklage..

Obligationen... Beteiligung T. VP. . Detorf⸗Anteile.. Steuergutscheine... Depot⸗Grundschuldbriefe. Dresdner Bank, Sonderkto. 1ö16“

IIINA

336 810

230 000 4 950—

2 250 90 80 000— 19 586 46 22 75

336 81001]! Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. NeN 9. Verlustvortrag aus 1932 . 41 652 42 Gewinn⸗ und Verlustkonto 133,24 Löhne und Gehälter 30 251 98 Soziale Lasten 5 040 16 Sinseien 564 64 Steuernr.. 1 135 60 Betriebsunkosten.. 3 482 80 Handlungsunkosten . 8 045 51

90 306 38

Haben. 16” Fabrikation.. .„ 39 675 15 Exportverzicht. . 2 000 Verlust:

Vortrag aus 1932 im Jahre 1933

Aktienkapital.. Reservefonds.. Rückstellungen.

Grundschuld . 8 Gläubiger. . Dresdner Bank, Dortmund

0 * * 2 *

41 652 42 6 978 81

90 306 38 Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde wieder Herr Bergbauunternehmer C. Deilmann und zum stellvertretenden Vorsitzenden Herr Direktor N. Endendil gewählt. 8 Merfetv, den 30. Juni 1934. Der Vorstand. Kreuz. 8

m

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf,

für den übrigen redaktionellen Teil, den

andelsteil und für parlamentarische

Kachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verl. b Berlin. ilhelmstraße 32.

Vier Beilagen vC“ uwei Zentrakhandelsregisterbeilagen),

urms, veeee.

Nr. 169

penachen Rdecs

Erste Beilage Ssanzeiger und Preußischen Sta

Berlin, Montag, den 23. Fuli

atsanzeiger

1934

ATee 1xn Hxlng

7. Aktien⸗ gesellschaften.

11 271Ze dinand Klein A. G.,

Frankfurt a. M.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre auf Freitag, den 10. August 1934, mittags 12 Uhr, in den Büroräumen des Rechtsanwalts Herrn Dr. Fritz Mertens, Frankfurt a. M., Kaiserstr. 32. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz per 31. 12. 1933 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Besesae aheng hierüber.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 1

3. Wahl des Buchprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 7. August 1934 in den üblichen Geschäftsstunden an einer der nachstehenden Stellen zu hinterlegen:

Kasse unserer Gesellschaft,

Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Roßmarkt,

oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die erfolgte Hinterlegung beizubringen, wogegen die Eintrittskarte ausgehändigt wird. 1 Frankfurt a. M., Juli 1934. Der Aufsichtsrat.

Dr. jur. O. Ziegler, Vorsitzender.

smmmmmnmmmnᷓů—yös“ 25157].

Frister & Roßmann Aktiengesellschaft in Liqu. Abschluß am 31. Dezember 1932. Vermögenswerte. RM

1 278 828

Fabrikanlage.. Abgang 13 424

Abschreibungen.. 66 230

Rohmaterialien, halbfertige u. fertige Fabrikate .. Außenstände . .. Kassen⸗ und Wechselbestand Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag Verlust

107 000 37 340 2 907

2 848 155 266 416

4 460 992

Verbindlichkeiten. Aktienkapitl Vorzugsaktien

2 000 000 10 000

2 010 000 Verpflichtungen. 1 550 992 Hypothekenkonte.. 900 000 4 460 992

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1932.

Anlagevermögen:

1265 705 26

1190 173

[27746] Leipziger Handels⸗ und Verkehrs⸗ Bank Aktiengesellschaft in Leipzig. Zu der am Dienstag, den 7. August 1934, nachm. 5 % Uhr, im großen Saal des Börsengebäudes des städtischen Vieh⸗ und Schlachthofs abzuhaltenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung werden die Ak⸗ tionäre unserer Bank hiermit einge⸗ laden. Tagesordnung:

Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

Die Beschlüsse erfolgen zu diesem Punkt in gemeinsamer Abstimmung, außerdem in gesonderter Abstimmung der Vorzugs⸗ und Stammaktionäre.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche 8 Aktien bis spä⸗ testens zum 3. August 1934 in unseren Geschäftslokalen, Kantstraße Nr. 67, Kurprinzstraße Nr. 9, oder bei einer Effektengirobank an einem E“ Wertpapierbörsenplatz hinter⸗ egen.

Leipzig, den 19. Juli 1934.

Der Aufsichtsrat. Otto Koch, Vorsitzender. Der Vorstand. Hamisch. Manteuffel.

—ʒ—E [27488]. Oberschlesische Luftverkehrs⸗ Aktiengesellschaft, Gleiwitz. Bilanz zum 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM

Flugzeug D 17 Fuhrpark... Inventarr.. Beteiligungen.. Umlaufsvermögen: Warenbestand. . Eigene Aktien, nom. RM 22 000,J— Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Forderungen an den Vorstanad Sonstige Forderungen. Kassenbestand und Post⸗ scheckguthaben.. Bankguthaben.. Abgrenzungsposten.. Verlust: Vortrag aus 1925 1932 Verlust 1933 .

Passiva. Grundkapitell Rückstellungen.. Verbindlichkeiten a. Grund

von Warenlieferungen und Leistungen .... Sonstige Verbindlichkeiten Abgrenzungsposten

27

3 307,42 938 41 141 15 611 896 25

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

zum 31. Dezember 1933.

Soll. RM Vortrag 2848 165 Allgemeine Geschäftsunkost. 166 224 Abschreibung a. Gebäude. 10 210 Abschreibung a. Maschinen 33 847 Abschr. a. Werkzeuge usw. 22 172 Betriebsverlust. 33 961

3 114 571

Verluht R(11451

Berlin, den 31. Dezember 1932. Der Liquidator. E. Ernst. Abschluß am 31. Dezember 1933.

RMN

1 199 173,— 15 747 13 1183 725 87 262 833 87

920 592— . 35 000— 29 561 76

1 .“

Vermögenswerte. Fabrikanlage.. Abgang „„ 2

Abschreibungen..

Rohmaterialie .. Außenstände. Kassen⸗ und Wechselbestand Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag.. 6” Verlust

3 114 571 54 494 176/81

1 595 631 89

Verbindlichkeiten. Aktienkapital 6 u“

2 000 000 Vorzugsaktien

10 000

2 010 000 1 685 631 900 000

[4595 631

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.

8 Soll. RM Fegt h K . 3 114 571 8 gemeine Geschäftsunkost. 150 376 Abschreibung a. Gebäude. 10 309 Abschreibung a. Maschinen 193 036 2 schr. auf Werkzeuge usw. 59 488 32 etriebsverlust 80 966/08

(608 748 35 Verlut 63 c08 748 35

Berlin, den 31. Dezember 1933. Der Liquidator. E. Ernst.

Verpflichtungen Hypothekenkonto. .

RM 9, 161 490 68 11 744 40 1 152 82 300

7 194 57 13 795 36 8 561 57

Aufwendungen. Verlustvortrag 1925 1932 Löhne und Gehälter Soziale Lasten . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Flugstreckenkosten... Sonstige Aufwendungen. Aufwendungen betr. Vor⸗

jahre

267 29

204 506/ 69

Erträgnisse.

Strecken⸗ und Betriebs⸗

kostensubventionen ... Sonstige Zuwendungen Flugeinnahmen.. Sonstige Erträage.. Einnahmen betr. Vorjahre Zinsen u“ Verlust:

Vortrag aus 1925 1932

Verlust in 1933. .

27 850— 4 100— 1 429 65

1 889

161 490/ 68 2852 71 204 506 ,69 Nach dem abschließenden Ergebnis

unserer pflichtgemäßen Prüfung auf

Grund der Bücher und Schriften der

Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗

teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗

sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Berlin, den 27. Juni 1934. Deutsche Revisions⸗ und Treuhand Aktiengesellschaft.

Hesse, Wirtschaftsprüfer. Rudorf. In der Generalversammlung am 27. 6.

1934 wurden an Stelle von Herrn Landes⸗

oberbaurat Häusel, Ratibor, Herr Landes⸗

rat Ullrich, Oppeln, an Stelle von Herrn

Oberbürgermeister Dr. Franke, Neisse,

Herr 1. Bürgermeister Mazur, Neisse,

ferner Herr Ministerialrat Mühlig⸗Hof⸗

mann, Reichsministerium der Luftfahrt,

Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

stands v. Arnim sind die Herren Robert

Müller, Gleiwitz, und Fritz Schiemann,

Gleiwitz, zu Vorstandsmitgliedern bestellt

worden. 7 Gleiwitz, im Juli 1934.

Oberschlesische Luftverkehrs A.⸗G v. Arnim. Müller.

[27227]

Ostpreußische Dampf⸗Wollwäscherei A. G. in Liquidation. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 10. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche

anzumelden. Königsberg, Pr., den 17. Juli 1934. Die Liquidatoren: Ziegert. Kunde.

[27784] Enzinger⸗Union⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. 1 Aktienumtausch.

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 15. Juni 1934 hat u. a. beschlossen, die Stücke⸗ lung unserer Aktien anläßlich des er⸗ forderlich gewordenen Neudrucks unse⸗ rer sämtlichen Aktien dahin zu ändern, daß das Grundkapital in Zukunft ein⸗ geteilt sein soll in

3000 Aktien zu je RM 1000,—,

1000 Aktien zu je RMN 500,—,

3100 Aktien zu je RMN 100,—.

Wir fordern dementsprechend un⸗ sere Aktionäre auf, ihre Aktien und Erneuerungsscheine zum Zwecke des Umtauschs in neuge⸗ druckte Aktien in der Zeit vom 1. 8. d. J. bis 30. 9. d. J. bei den unten genannten Stellen einzu⸗ reichen.

Auf jede eingereichte Aktie zu RM 100,— Nennbetrag mit Erneue⸗ rungsschein wird eine neue Aktie zu RM 100,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 und Erneuerungsschein aus⸗ gegeben werden; wir behalten uns da⸗ bei jedoch vor, für eingereichte Aktien im Gesamtnennbetrag von RM 500,— oder RM 1000,— je eine neugedruckte Aktie zu RM 500,— bzw. RM 1000,— Nennbetrag auszugeben.

Nach Ablauf der obengenannten Frist werden die alten Aktien an den Börsen nicht mehr lieferbar sein, sondern nur noch die neugedruckten Stücke. Es emp⸗ fiehlt sich deshalb, den Umtausch so bald als möglich vorzunehmen.

Einreichungsstellen sind:

in Berlin: Bankhaus Gebr. Arn⸗

hold, Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Dresdner

Bank, Frankfurt a. M.: Bankhaus

Baß & Herz, in Mannheim: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner

Bank, Bankhaus H. Auf⸗

in München: häuser, in Worms: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Pfeddersheim, den 17. Juli 1934. Der Vorstand. Flohr. Karl Enzinger.

[27424]. „Irtag“ Neb Treuhand⸗

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM [₰ Aö“ 200 25 Postscheck. 207781 Banken. 11 166/43 Effekten. 10 013 26 Debitoren. 5 361 14 Darlehensforderungen 7 236 47 Hypotheken 10 700 Inventar:

Bestauand 1 500,— Abschreibung 150,—

Unterbilaaz

in

6 56 5

1 350 4 667

50 902¼

Passiva Grundkapital. Reservefonds . Kreditoren Delkredererückstellung

. 50 000 373 150 379

50 902

Berlust⸗ und Gewinnrechnung per 31. Dezember 1933.

Soll. RM Verlustvortrag aus 1932 5 121 Unkosten 11 158/40 21 205/771

297,[29 1 680/ 40 1 090/ 85 1 453/94 1 135 53

Gehälter. 8 Soziale Lasten 8 Mieste .

Inserate / Reklame Besitzsteuern... Debitorenverlust. Inventarabschreibung Delkredererückstellung

8 8— 1“

379 22 43 673 06

9 90 5 85 9 20902020

.1150

Haben. Leistungen 114X“X“ Verlustvortrag 1932 5 121,72 Gewinn 1933. 1454,50

38 034 21 971[63

4 667 22 43 673ʃ06

Frankfurt a. M., den 18. Juni 1934. „Irtag“ Revisions⸗ und Treuhand⸗

Der Vorstand. 8 Dr. Christian Gutberlet. 11414“ 8

Süddeutsche Bodencreditbank. Bekanntmachung gem. Art. 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz.

Bestand der Teilungsmasse für unsere Pfandbriefe am 30. Juni 1934 nach drei bereits erfolgten Ausschüttungen von zu⸗ sammen 21 ½ % in 4 ½ 0 igen Liquidations⸗ pfandbriefen und RM 0,70 in bar auf unsere Pfandbriefe alter Währung:

A. Aktiva.

I. Feststehende Aufwertungsansprüche:

1. Im Grundbuch eingetragene Hy⸗ potheken ⸗⸗GM 1 898 309,63 (davon etwa GM 800 000,— an aussichtsloser Rangstelle)

. Persönliche For⸗ derungen, deren Einbringlichkeit durchaus in Frage steht..

II. Rückständige Zins⸗ forderungen.. III. Verzinslich ange⸗ legte Barmasse IV. Bestand an Wert⸗ papieren:

5 ½ 0ige eigene Li⸗ quidationspfand⸗ briefe und Zerti⸗ fikate aus Hypo⸗ thekenrückzah⸗ lungen nom.

GM 165 370,— GM

eigene Anteilscheine

nom. PM 180 800

fremde Anteilscheine nom. PM 8800,—

GM 2 633 319,17 B. Passiva. Goldmarkbetrag der

teilnahmeberech⸗

tigten Pfand⸗

brieõfee GM 447 008 095,—

Vorstehende Aufstellung enthält sämt⸗ liche Ansprüche der Teilungsmasse, auch soweit sie sich späterhin als nur teilweise einbringlich oder selbst wertlos erweisen sollten.

München, den 21. Juli 1934.

Die Direktion. [27786].

89 774,80 61 754,22 417 315,—

165 370,

[27230]. Bilanz zum 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM 8. Anlagewerte: V Grundstücke Interinsbau . . . .. Maschinen, Mobilien, Uten⸗ ““ Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 13 044 Wertpapiere (Merkposten) 1 Anzahlungen. 1 200 Forderungen für Liefe⸗ rungen und Leistungen Forderungen an Vorstands⸗ mitglieder . Wechselbestand Kassenbestand u. Postscheck⸗ hasheee Andere Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Eventualrechte: Wechsel⸗ obligo RM 33 601,34 Ergebnis: Verlustvortrag 1. 1. 1933 Verlust 1933

195 881

96 354 16

30 035 38 54 292 31

471 198 79

Passiva. Grundkapital Reserven:

Reservefonds T..... Reservefonds II . Erneuerungsrückstellung J11“ Wertberichtigungsposten: Schutzkonto. Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistunngeen— Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Eventualverbindlichkeiten: Wechselobligo 33 601,34

180 000

29 000 39 500

77119879 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

v

RMN 327 410 92 36 616 94 54 088 11 10 023 52 2 392 79 113 823 55 30 035 38

574 391 21

I. Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen Besitzsteuer . LEI“ Sonstige Aufwendungen Verlustvortrag

II. Erträge. Fabrikationsertrag . Sonstige Erträge.. Ergebnis:

Verlustvortrag.. Verlust 1933 ..

464 915 14 25 148 38

30 035 38 54 292 31 574 391ʃ21

Krefeld, 22. Juni 1934. C. L. Senger Sohn

Altiengesellschaft. Der Vorstand.

[27426].

.

Anlagevermögen:

2 40 8 859

Bilanz per 31. Dezember 1933 Aktiva. RM 9,

Grundstücke 700 000,—

Zugang 30 000,— 730 000

Geschäftsgebäude 100 600,— Abschreibung

7 400,— 93 200

Wohngebäude 231 400,— Abschreibung 16 120,— Fabrikgebäude 1 051 400,— Abschreibung 78 600,— Maschinen und maschinelle Anlagen. 2 Zugang . 38 215,45 38 216,45 Abschreibung 38 215,45 Sonstige Betriebsanlagen 1,—

215 280

972 800-

Zugang: Fuhrpark. Mobilien 938,— Modelle 38 832,— 75 27,— Abschreibung 46 270,— Beteiligungen.. Abgang RM 240000,— Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse. Fertigfabrikate.. Wertpapiere 8 Wertpapiere der Haubold⸗ CF686 Hypotheken der Haubold⸗ Stiftung . u“ Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Sonstige Forderungen . b“ Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei der Reichsbank und beim Postscheckamt Andere Bankguthaben . Avale 90 769,—

6 500,—

374 862 321 889 453 607 611 r

1 257]¾ 57 875

1 896 945 77 239 702 645 467

31 153 852 299

7 498 531

Passiva.

Aktienkapital: je Aktie RM 1000,—; 1 Aktie = 1 Stimme 2 * 2. 2 * 2

Reservefonds:

Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefonds:

ersicherungsfonds

Rückstellungen.. Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten: Kapital der Haubold⸗ Stiftung Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen... Sonstige Verpflichtungen Kurssicherungstratten.. Posten der Rechnungs⸗ abgrenzugg. . Avale 90 769,— Gewinnvortrag aus 1932. Gewinn aus 1933

2 * 2 2*

210 723

338 736 239 940/ 27 523 957

21 30258 674 88

217 868 7 498 53108

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

Soll. 1 RaMR Löhne und Gehälter: Löhne. 1 316 242,01 Gehälter. 654 205,33 Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Besitzsteuert .. ... Alle übrigen Aufwendunge gemäß § 261 ° (1) II. Ziffer 7 der Aktienrechts⸗ novelle . .“ Gewinnvortrag aus 1932 Gewinn aus 1933 .

1 970 447 34

169 822 52 186 605145 237 561

92 021

998 586 674 217 868

3 873 588

.„

S5

Vortrag aus 1932. . Ueberschuß gemäß § 261 (1) II Ziffer 1 der Aktien⸗ rechtsnovelle 3 327 696/45 Sii 87 198/58 Außerordentliche Erträge. 458 018 40

3 873 588,31

C. G. Haubold Aktiengesellschaft, Chemnitz. Der Vorstand. 8 Dr.⸗Ing. e. h. Carl Haubold. Johann Haubold. 8 Wir bestätigen nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der uns vorgelegte Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen, abgesehen davon, daß Angaben über die Bezüge des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats im Geschäfts⸗ bericht nicht enthalten sind. Berlin, im April 1934. Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft.

b Schütz, ppa. Sponheimer, öff. best. Wirtschaftsprüfe