1934 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 169 vom 23. Juli 1934. S. —8⁸—

Wittlich. [27211] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 95 bei der Milchver⸗ wertungsgenossenschaft für Wengerohr und Umgebung e. G. m. b. H. in Wengerohr folgendes eingetragen wor⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 1. Juli 1934 ist an Stelle des Statuts vom 31. Januar 1932 das Statut vom 1. Juli 1934 ge⸗ etzt worden. Wittlich, den 16. Juli 1934. Das Amtsgericht.

2

gräfenthal. [27468] In unser Musterregister ist einge⸗ ragen: „Nr. 661. Firma Glasmeisterschaft Piesau Müller & Kühnert in Piesau: 11 Muster für Glasgegenstände in jeder Größe und Farbe, bemalt und unbemalt mit den Geschäftsnummern M. 477, 1. 491, M. 492, M. 493, M. 494, M. 495, 496, M. 497, M. 498 (Menagen⸗ läser), M. 485 und M. 490 (Füllartikel Flakons), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1934, vormittags 8,48 Uhr. Gräfenthal, den 14. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht. Lichtenstein-Callnberg. [27469] In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 371. Firma Alrowa Deutsche Strickerei Aktiengesellschaft in Lichten⸗ stein⸗Callnberg, 8 Muster für Damen⸗ westen aus Wolle, Fabriknummern 6663, 6683, 6681, 6684, 6682, 6698, 6693, 6685, 1 Muster für Damenwesten aus Wolle mit Baumwolle, Fabrik nummer 6686, 8 Muster für Damen⸗ pullvoer aus Wolle, Fabriknummern 6592, 6578 mit Handschuhen und Ski⸗ socken, 6595, 6901, 6591, 6598, 6908, 6907, 4 Muster für Damenpullover aus Seide mit Wolle, Fabriknummern 6599, 6903, 6904, 6909, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Juli 1934, vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Lichtenstein⸗Callnberg, 13. Juli 1934. Das Amtsgericht.

8 Nordhausen. [27470] In das Musterregister ist am 20. Juni 1934 unter Nr. 163 bei der Firma G. A. Hanewacker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nordhausen, fol⸗ gendes eingetragen: 2 Töpfe zur Auf⸗ bewahrung von Kantabak, Geschäfts⸗ nummer 623 Schr., plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der An⸗ meldung 6. Juni 1934, 9 Uhr 10 Min.

Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen. [27471] In das Musterregister ist am 20. Juni 1934 unter Nr. 164 bei der Firma G. A. Hanewacker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nordhausen, fol⸗ gendes eingetragen: Zwei Faͤhnen⸗ prospekte, unverschlossen, Geschäftsnum⸗ mer 39 Schr., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 6. Juni 1934, 9 Uhr 10 Minuten. Amtsgericht Nordhausen.

Pössneck. [27472] In unser Musterregister wurde heute eingetragen Firma R. Weithase & Co., Lederwerke Pößneck, 1 offener Um⸗ schlag, enthaltend ein Muster von Lack⸗ leder zur Herstellung von Lederwaren aller Art in allen Farben und Leder⸗ arten, das Muster trägt die Nummer 563 und die Bezeichnung „Riesen⸗ Krokodil“, angemeldet am 11. Juli 1934, vormittags 11,45 Uhr, Schutzfrist Pößneck, den 11. Juli 1934. Thür. Amtsgericht. I.

Reichenbach, Eulengeb. [27473] In unser Musterregister ist am 9. Juli 1934 unter Nr. 307 eingetragen worden: Firma Weyl und Nassau G. m. b. H. in Reichenbach, Eulengebirge, ein Briefumschlag A, enthaltend: 1. Palma in 16 verschiedenen Ausführungen, 2. Cadiz in 18 verschiedenen Ausfüh⸗ rungen, 3. Malaga in 16 verschiedenen Ausführungen, ein Briefumschlag B, enthaltend: 4. Granada in 11 verschie⸗ denen Ausführungen, 5. Elga in 10 verschiedenen Ausführungen, 6. Aida in 41 verschiedenen Ausführungen, 7. Isolde in 10 verschiedenen Ausführun⸗ gen, 8. Salome in 8 verschiedenen Aus⸗ führungen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 22. Juni 1934 um 12 Uhr.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin-Charlottenburg. [27632] Ueber das Vermögen der Heim⸗ stätten⸗Aktien⸗Gesellschaft in Liqui⸗ dation, Berlin⸗Nikolassee, Normannen⸗ straße 1, ist am 20. Juli 1934, 11,30 Uhr, von dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Konkursverwalter Rauch in Berlin⸗Friedenau, Cranach⸗ 17—18. Frist zur Anmeldung er Konkursforderungen und offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. August 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 24. August 1934, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude Charlottenburg 1, Tegeler Weg 17 20, Erdgeschoß, Zimmer 33. (254. N. 52. 34.) Bln.⸗Charlottenburg 1, 20. Juli 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[27633

das Vermögen des Tischler⸗ Willy Schmidt in Gera, Stein⸗ ist am 18. Juli 1934, vorm.

Gera.

Ueber meisters weg 8 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Max Sölle in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 20. August 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 15. August 1934, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. September 1934, vorm. 10 Uhr.

Gera, den 18. Juli 1934.

Thür. Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [27634]

Ueber das Vermögen a) der offenen Handelsgesellschaft in Firma Emil⸗ Oppermann in Oberlungwitz, Hofer Straße 392, b) des Geschäftsführers Ernst Albert Oppermann, ebenda, c) des Geschäftsgehilfen Erich Walter Oppermann in Oberlungwitz, Henny⸗ Siedlung 110 g, d) des Ingenieurs Paul Willy Oppermann in Oberlungwitz Nr. 142 m, zu b bis d persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der zu a genannten offenen Handelsgesellschaft (Geschäfts⸗ zweig: Herstellung von sowie Handel mit Wirkwaren), wird heute, am 14. Juli 1934, vormittags 8 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Steger, hier. An⸗ meldefrist bis zum 18. Augnst 1934. Wahltermin am 13. August 1934, nach⸗ mittags 2 ½¼ Uhr. Prüfungstermin am 10. September 1934, nachmittags 2 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. August 1934.

Das Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernst⸗

thal.

München. [27635] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 16. De⸗ zember 1933 in München verstorbenen Gewerbestudienrats Hermann Neppel, letzte Wohnung Hiltensbergerstr. 40/1, wurde am 18. Juli 1934, nachm. 15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Dr. Ernst Schle⸗ reth in München, Schwanthaler Straße 10/I. Offener Arrest nach K.⸗O. § 118 mit Anzeigefrist bis 1. August 1934 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer Nr. 741/IV, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 6. August 1934. Termin zur Wahl

eines anderen Verwalters, eines Gläu⸗

bigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Donnerstag, 16. August 1934, vorm. 8 ¼ Uhr, Zim⸗ mer 743/1 V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Muskau. [27636] Ueber das Vermögen des Handels⸗ manns Fritz Radusch aus Lugknitz wird heute, am 19. Juli 1934, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Herr Bücherrevisor Paul Bachmann in Muskau, O. L. Of⸗ fener Arrest und Anzeigefrist bis zum 23. August 1934. Ablauf der Anmelde⸗ frist am 23. August 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. Angust 1934, 10 Uhr. Prüfungstermin am 6. Sep⸗ tember 1934, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Amtsgericht Muskau, 19. Juli 1934.

Rottweil. [27637] Konkurseröffnung über den Nachlaß des verstorbenen Gastwirts Christian Müller in Schwenningen am Neckar am 16. Juli 1934, 15 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Pflüger bzw. als dessen Stellvertreter der Not.⸗Prakt. Fleig, beide in Schwenningen a. N. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefxrist bis 6. August 1934. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung gemäß §§ 110, 132 K.⸗O. und Prüfungstermin: Donnerstag, den 16. August 1934, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Rottweil. Amtsgericht Rottweil. Velbert, Rheinl. [27638] Ueber das Vermögen der Firma Hohagen & Richarz und deren alleinigen Inhaberin Witwe Hermann Hohagen, Anna geb. Hohagen in Velbert, ist am 19. Juli 1934, 8 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗

Velbert. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. August 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammbung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. August 1934. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 1.

Velbert, den 19. Juli 19341.

Amtsgericht. Wächtersbach. [27639] 1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schmidt in Wächtersbach wird heute, am 19. Juli 1934, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

da der Schuldner zahlungsunfähig ist

walter ist der Rechtsanwalt Vedder in

und seine Zahlungen eingestellt hat. Der Rechtsanwalt Horter in Gelnhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. September 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 9. August 1934, mittags 12 ¼ Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 10. Ok⸗ tober 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 3. August 1934 Anzeige zu machen. Wächtersbach, den 19. Juli 1934. Amtsgericht.

Altona, Elbe. [27640] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Jo⸗ hannes Lehrmann, Rellingen, am Ehm⸗ schen, zugleich als alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma J. Lehrmann, Fischräucherei und Fischkonservenfabrik, Altona, Gr. Rain⸗ straße 41, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 7a N 92/30 a.

Altona, den 21. Juni 1934.

Amtsgericht Konkursgericht.

Arnstadt. [27641] Aufhebung des Konkursverfahrens. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Hofschmiedemeisters Georg

Jacobi in Arnstadt ist anufgehoben,

nachdem Schlußrechnung gelegt ist.

Arnstadt, den 14. Juli 1934.

Thür. Amtsgericht. 7.

Berlin-Charlottenburg. [27642] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Jens Juhler, Berlin C 25,

Dircksenstr. 47, ist infolge Bestäti⸗

gung des Zwangsvergleichs aufgehoben

worden.

Charlottenburg, den 16. Juli 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Bückeburg. [27643]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Sofie Möller geb. Kohnert in Gelldorf Nr. 40 ist nach rechtskräftiger Bestätigung des im Ter⸗ men am 27. 6. 1934 angenommenen Zwangsvergleich aufgehoben.

Das Amtsgericht Bückeburg. EIlmshorn. [27644] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hinrich Thies, Dampfmühle in Hainholz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Elmshorn, den 17. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Elsterwerda. [27645] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen des Drogisten Albert Ze⸗

bisch in Elsterwerda, Hauptstraße 25,

wird ein Termin zur Anhörung der

Gläubigerversammlung über Einstellung

des Konkursverfahrens wegen Mdangel

einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse auf den

10. August 1934, 10 Uhr, bestimmt. Elsterwerda, den 17. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [27646] Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß der am 23. Dezember 1932 zu Essen,

ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen

Witwe Josef Küpper, Anna geb. Acker⸗

mann, alleinigen Inhaberin der han⸗

delsgerichtlich eingetragenen Firma

Ww. Josef Küpper in Essen, Kleine

Niederstraße 1, wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

Essen, den 12. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [27647] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Wilhelm Fauser, Horn⸗ &

Beinwarenfabrik in Gingen a. F., Inh.

der nicht eingetragenen Firma W. Fauser

& Co. in Gingen, F., wird nach erfolg⸗

ter Abhaltung des Schlußtermins und

Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Geislingen, Stg.,

den 18. Juli 1934.

Hanau. Beschluß. [27648]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Stüdle in Hanau⸗K., Castellstr. 6, Inhabers der Fa. Gustav Stüdle in Hanau, Auheimer Weg 2, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Hanau, den 12. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Abt. IV.

Hindenburg, O. S. [27649] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Gemeinnützigen Baugenossen⸗

schaft ehem. Deutscher Stickstoffwerke Chorzow in Hindenburg, Oberschl., in Liquidation, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 4a (6) N. 38/32. Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 16. Juli 1934.

Köln. Konkursverfahren. [27650] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 19. März 1930 in Köln, Hansaring 80, verstorbenen Karl Storck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 18. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. 80. Köln. Konkursverfahren. [27651] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Peus, Alleininhaber der Firma Durban & Martin in Köln, Bismarckstr. 48, wird nach Befriedigung der bevorrechtigten Gläubiger aufgehoben. Köln, den 19. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. 80.

Kötzting. Bekanntmachung. [27652]

Das Amtsgericht Kötzting hat mit Beschluß vom 23. 6. 1934 u. 7. Juli 1934 die Konkursverfahren über das Vermögen a) der verstorbenen Kon⸗ ditoreibesitzerswitwe Anna Klingseisen in Kötzting, b) des Alois Wühr senior, Gemischtwarengeschäftsinhaber in Alt⸗ randsberg, nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch Schlußverteilung be⸗ endigt, aufgehoben.

Kötzting, den 19. Juli 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Konstanz. Bekanntmachung. [27653] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Bär in Konstanz wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Konstanz, den 19. Juli 1934. Amtsgericht A 3.

Leutkirch. [27654] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Heinrich Rahn, alt, Kauf⸗

manns in Leutkirch, wurde am 18. 7.]

1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Württ. Amtsgericht Leutkirch. Luckau, Lausitz. [27655] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Kunst⸗ mann in Luckau wird aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 24. März 1934 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß.

vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

Luckau, N. L., 18. 7. 1934. Amtsgericht.

Mayen. [27656]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ständehaus Mayen G. m. b. H. in Mayen ist der Schluß⸗ termin auf den 18. August 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Sitzungssaal, be⸗ timmt.

Mayen, den 18. Juli 19343.

Amtsgericht. 1 Oebisfelde-Kaltendorf. [27658] Beschluß.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Max Graumann hier wird nach stattgefundenem Schluß⸗ termin hiermit aufgehoben. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 18. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Stralsund. [27659] Der Konkurs betr. Kaufmann Rudolf. Neumann, hier, wird nach bestätigtem Vergleich vom 25. 4. 1934 aufgehoben. Amtsgericht Stralsund.

Syke. [27660] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlächtermeisters Johann Friedrich Kastens in Brinkum wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Syke, 27. Juni 1934.

Tübingen. [27661] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil Müller, Architekten in Lustnau, wurde durch Beschluß vom 19. Juli 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Tübingen.

Varel, OIldenb.

Beschluß. In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Landwirts Gerhard Lübben in Astederfeld, wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. jur. Fischer in Varel, der sein Amt gekün⸗ digt hat, der Rechtsanwalt Both in Varel zum Konkursverwalter ernannt. Varel, 9. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. II. Varel, OIldenb. [27663]

Beschluß.

In Sachen betreffend den Konkurs über das Vermögen des Landwirts August Lübben in Astede bei Neuen⸗ burg wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. jur. Fischer in Varel, der sein Amt gekündigt hat, der Rechtsanwalt Both in Varel zum Konkursverwalter er⸗ nannt.

Varel, 9. Juli 1934.

Amtsgericht. Abt. IM. v

Werdau. [27664] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der offenen Handelsgesells aft

in Firma Gebrüder Brauer in Wer au

wird nach Abhaltung des Schlußterminz

aufgehoben.

Amtsgericht Werdau, am 20. Juli 1934.

1“

Berlin-Charlottenburg. [27665 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hans Hitzeroth in Berlin⸗Steglitz, Siemens⸗ straße 30 a, alleinigen Inhabers der nicht eingetragenen Firma Hans Hitze⸗ roth in Berlin NW 87, Huttenstr. 41 —44 (Werkstatt für elektro⸗autogene Schweiß⸗ ungen), ist am 19. Juli 1934, 13 Uhr. ein gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Dr. jur, Max Müller in Berlin N 20, Bad⸗ straße 40 41. Vergleichstermin am 20. August 1934, 10,30 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle im Gerichtsgebäude Char⸗ lottenburg 1, Tegeler Weg 17—20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 33. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsversabren⸗ nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Erd⸗ geschoß, Zimmer 34, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. (254. V. N. 7. 34.) Bln.⸗Charlottenburg 1, 19. Juli 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Hamburg. [27666]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Carl Wilhelm John Buck, Ham⸗ burg, Isestraße 64 II, in nicht einge⸗ tragener Geschäftsbezeichnung Hans Buck, Hamburg, Dammtorstraße 1, Am Markt 39, Mönckebergstraße 15/19 und Steindamm 21, Herrenmodeartikel, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren am 19. Juli 1934 um 11 Uhr 50 Minuten eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist bestellt worden der Wirtschaftsprüfer Ludwig Schünemann, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 85. Zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 16. August 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Ziviljustiz⸗ ebäude, Anbau, I. Stock, Zimmer 608, estimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 730, zur Einsichtnahme der Betei⸗ ligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Iserlohn. 127667]

Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Laar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn, ist das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vertrauensperson ist Volkswirt Dr. Stader in Iserlohn. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗

10 Uhr, Gerichtsstr. 21, Zimmer 16⸗ Antrag nebst Anlagen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 25, zur Ein⸗ sicht aufg elegt. 18 Iserloh Das Amtsgericht.

AHllenstein. Beschluß. 27668] Das Vergleichsverfahren über 88 Vermögen des Fabrikbesitzers Richar Wagner, Inh. der Firma Gebr. Wags⸗ ner, Allenstein, wird nach vechte keäleige „Bestätigung des heutigen Vergleichs hiermit aufgehoben. Amtsgericht Allenstein, 12. Juli 1934.

Bitterfeld. [27669]

Im Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Frl. Gertrud Persch, Sandersdorf, Hitlerstr. 20, ist das Verfahren am 16. Juli 1934 nach Bestätigung des Vergleichs vom 9. Juli 1934 aufgehoben worden.

Bitterfeld, den 18. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Breslau. 2767 d Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Th. Schatzky, Aktiengesellschaft in Breslau V, Neue Graupenstraße 7 (Buchdruck, Steindruck, Offsetdruck), ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß von heute aufgehoben worden. 42 V. N. 3/34. Breslau, den 12. Juli 1934. 1 Amtsgericht. 8

8 8 Geislingen, Steige. [27671]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma G. Kuntze, Röh⸗ renwerk in Süßen, Kreis Geislingen, Alleininhaberin Frau Auguste Gauß, geb. Kuntze, Fabrikantenwitwe in Göp⸗ pingen, wurde nach Bestätigung des Vergleichs am 16. Juli 1934 auf⸗ gehoben. 1 Württ. Amtsgericht Geislingen, Steige⸗

soest. [27672]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma „Liga“ Sport⸗ artikelfabrik Aktiengesellschaft in Soest wird gemäß § 69 V.⸗O. zugleich

Vergleichs aufgehoben. 1,— Soest, den 17. Juli 1933.

DSDas Amtsgericht.

1“

gleichsvorschlag am 20. August 1934,

n, den 17. August 1934. 829

mit der gerichtlichen Bestätigung des

. 11“] 8

8

Reich

und

0—

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld; für Selbstabholer die Anzeigenstelle

einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Neℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 h, einzelne Beilagen 10 ¶ll. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573. 5

SeeE.

sanzeig

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm doßen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen

92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. 4 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, inebesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

8 0 0 89 5

eee—,

zeiger.

18g K Sgae.

3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

2

5*

Berlin, Dienstag, den 24.

8*

Fuli, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1934

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über die Besetzung des Reichsschiedsamts in Zulassungsangelegenheiten. Vom 21. Juli 1934

Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften.

Druckfehler⸗Berichtigung zu Nummer 168. 8

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Num Reichsgesetzblatts, Teil II. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Landes Preußen.

.

8 8 8 * 8

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RNSBl. I S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 24. Juli 1934 für eine Unze Feinodd = 137 sh 11 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 24. Juli 1934 mit RM 12,68 umgerechnet = RM 87,4392, ür ein Gramm Feingold demnach = pence 53,2095, in deutsche Währung umgerechnet.. = RM 2,81123.

Berlin, den 24. Juli 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

b 20 0 0 20 9

Bekanntmachung über die Besetzung des Reichsschiedsamts in Zulassungs⸗ angelegenheiten. Vom 21. Juli 1934 R. Sch. 902/,34 A —.

Auf Grund des § 39 der Verordnung über die Zulassung von Aerzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen vom 17. Mai 1934 (RGBl. I S. 399 = Amtliche Nachrichten für Reichs⸗ versicherung 1934 S. IV 181) ist für die Entscheidung der im § 38 daselbst bezeichneten Zulassungsangelegenheiten eine be⸗ sondere Besetzung des Reichsschiedsamts vorgenommen worden.

I. Gemäß § 39 Abs. 2 a. a. O. habe ich bestelll:

1. zum Vorsitzenden: den Senatspräsidenten im Reichsversicherungsamt Dr. Traenckner, 2. zu seinem Stellvertreter: 8 den Senatspräsidenten im FBFIist. 3. zu Beisitzern: den Oberregierungsrat im Reichsversicherungsamt Dr. Bültmann, den Regierungsrat im 8 Dr. Theile, 4. als stellvertretende Beisitzer: den Oberregierungsrat im Dr. Kunze, den Oberregierungsrat im Schmitt. z. II. Auf Grund des § 39 Abs. 3 der oben bezeichneten Verordnung sind vom Reichsführer der Kassenärztlichen Ver⸗ einigung Deutschlands berufen worden: 1. als Beisitzer: Dr. med. Ruppin Hubertusallee 32. Dr. med. Lautsch in Berlin SW 19, Linden⸗ straße 42, (als stellvertretende Beisitzer: Dr. med. Reichert in Berlin SW 19, Linden 8 straße 42, Dr. med. Scherler in Berlin W 35, Genthiner Straße 34, Dr. med. Samans in Berlin W 9, Potsdamer Platz, Columbus⸗Haus. Der Präsident des Reichsversicherungsamts.

Schäffer.

Reichsversicherungsamt Reichsversicherungsamt

Reichsversicherungsamt

Reichsversicherungsamt

in Berlin⸗Grunewald,

1

Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. b (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)

Ent⸗ scheidung

Akten⸗ zeichen

Psch. 456

Psch. 461

Bezeichnung der Schrift Verleger

H. W. Theodor Dieter, Leipzig⸗ Berlin⸗Weißensee

Ficker’'s⸗Verlag, Leipzig

P. St. Berlin v. 19. 6.1934 P. St. Berlin v. 19. 6. 1934

„Roswitha. Eine Klostergeschichte“ von Gabriel Burger

„Urningsliebe! Aus den Erlebnissen einer gleichgeschlechtlich Liebenden“ von O. Liebetreu

„Prinz Kuckuck“. Leben, Taten, Meinungen und Höllenfahrt eines Wollüstlings, in einem Zeitroman von Otto

Julius Bierbaum,

herausgegeben von

Peter Scher P. St. „Des Malers Modelle.

Berlin v. Der Roman eines

19.6.1934 Junggesellen“ von

Arthur Zappg

Leipzig C 1, den 23. Juli 1931. Der Leiter der Oberprüfstelle für Schund⸗ und Sch

Ur h..

Paul Franke Verlag, Inh. Paul Franke & RudolphHenßel G. m. b. H., Berlin

P. St. Berlin v. 19. 6. 1934

Psch. 462

Eden⸗Verlag G. m.

Psch. 1b b. H., Berlin

463

Druckfehler⸗Berichtigung.

In der in Nr. 168 des Deutschen Reichsanzeigers und Preußischen Staatsanzeigers vom 21. Juli 1934 veröffent⸗ lichten „Verordnung über Zolländerungen. Vom 21. Juli 1934“ ist ein Druckfehler unterlaufen. In § 1 unter Tarif⸗ Nr. 401 Zeile 11 von oben muß es statt „gedrucki“ richtig „bedruckt“ lauten.

Bekanntmachung.

Die am 21. Juli 1934 ausgegebens Nummer 35 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

Bekanntmachung über den Shet von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 13. Juni 1934.

Bekanntmachung über den Geltungsbereich der Genfer Ab⸗ kommen zur Vereinheitlichung des Scheckrechts (Ratifikation durch Griechenland und Portugal). Vom 18. Juli 1934.

Bekanntmachung über den Geltungsbereich der Genfer Ab⸗ kommen zur Vereinheitlichung des Wechselrechts (Ratifikation durch Portugal). Vom 18. Juli 1934.

Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin N 40, den 23. Juli 1934. AReieeeichsverlagsamt. Fabricius.

8 Sn

Preußen. Weranntmachuug.

A

—— Vermögens vom 26. 5. 1933 (RGBl. 1. S. 293) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Pr. Gesetzsamml. S. 207) und des Ge⸗ setzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Ver⸗ mögens vom 14. Juli 1933 (-GBl. I S. 479) wird das ge⸗ samte Vermögen der Sekte „Menschenfreundliche Versammlung“ und des Verlags „Engel des

Herru“ in Frankfurt a. M. hiermit zugunsten des Preuß.

Staates eingezogen. 1

Diese Verfügung wird mit der öffentlichen Bekannt⸗ machung wirksam.

Ueber die beschlagnahmten und eingezogenen Gegenstände wird bei der Staatspolizeistelle in Frankfurt a. M. eine spezi⸗ fizierte Liste ausgelegt. 111A1616“A“

Wiesbaden, den 19. Juli 1934.

1e. Der Regtierungspräsident.

J. V.: Kreuzberg.

Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung

Deutsches Reich.

Nr. 28 des Reichsministerialblatts vom 21. Juli 1934 ist soeben erschienen und vom Reichsverlagsamt, Berlin NW 40, Scharnhorststraße 4, zu beziehen. 1

Inhalt: 1. Allgemeine Verwaltungssachen: Ernennung zum Ministerialdirigenten im Reichsarbeits⸗ ministerium. Entscheidungen 88 Grund der §§ 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Symbole. 2. Konsulat⸗ wesen: Ernennung. 3. Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. 4. Steuer⸗ und Zollwesen: Nachweisung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im 3. Viertel des Betriebsjahres 1933/34. Verordnung über Änderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif und der Verordnung über Beschränkung der Absertigungs⸗ befugnisse. Verordnung über Einlaßstellen für untersuchungs⸗ pflichtiges Obst und für untersuchungspflichtige Pflanzen und frische Teile von solchen. 5. Versorgungswesen: Ver⸗ zeichnisse der den Versorgungsanwärtern vorbehaltenen Beamten⸗ stellen Preußen, Bereich der Wasserbaubehörden, die auch für das Reich tätig sind.

Nr. 29 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung vom 18. Juli 1934 hat folgenden Inhalt: All⸗ gemeine Verwaltung. RdErl. 4. 7.,25. 4. 34, Ueber⸗ gangsgelder usw. gem. Berufsbeamtenges. RdErl. 12. 7. 34,

egründung des Beamtenverhältnisses usw. RdErl. 12. 7. 34, Nachentricht. v. Versich.⸗Beiträgen. Staatshaushalt. Kassen⸗ u. Rechnungswesen. RdErl. 9. 7. 34, Reg.⸗ Amtsbl.⸗Haushalt 1935. Kommunalverbände. RdErl. 6. 7. 34, Julirate der Reichswohlfahrtshilfe. RdErl. 9. 7. 34, Steuerverteilungen 1934. RdErl. 10. 7. 34, Finanzstatistik. RdErl. 14. 7. 34, Sonderausschüttung v. Steuerüberweisungen. Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamen⸗Aenderungen. Polizei⸗ verwaltung. RdErl. 10. 7. 34, Hoheitszeichen der Feuer⸗ wehr. RdErl. 12. 7. 34, Polizeil. Führungszeugnisse. RdErl. 13. 7. 34, Polizeistunde f. Eisdielen usw. RdErl. 10. 7. 34, Personalangaben in Berichten. RdErl. 11. 7. 34, Kriminal⸗ polizeil. Prüf. d. Gem.⸗Pol. RdErl. 10. 7. 34, Stellenbesetz. i. d. Gend. RdErl. 12. 7. 34, Dienstbelohnung an Schutzpol.⸗ Beamte. RdErl. 4. 7. 34, Beschul. v. Pol.⸗Meistern d Wasser⸗ schutzpol. RdErl. 6. 7. 34, Durchschn.⸗Preise f. Gend.⸗Dienstpferde. Wohlfahrtspflege u. Jugendwohlfahrt. RdErl. 7. 7. 34, Hauswirtschaftl. Jahr f. Mädchen. RdErl. 10. 7. 34, Lohnzuschüsse. RdErl. 12. 7. 34, Darlehen aus Mitteln d. Fürsorgeeinrichtungen. RdErl. 11. 7. 34, Geldlotterie des Gaues Bayern usw. Personenstandsangelegen⸗ heiten. RdErl. 9. 7. 34, Haushalt d. Standesamtsverwalt. 1935. Verkehrswesen. RdErl. 9. 7. 34, Aufgehobene Pol.⸗VO. Medizinalangelegenheiten. RdErl. 10. 7./18. 6. 34, Verhüt. erbkranken Nachwuchses. RdErl. 10. 7. 34, Beschäftig. als Apothekerpraktikant usw. RdErl. 12. 7. 34, Nebentätigkeit d. Med.⸗Beamten. Uebertragbare Krankheiten i. d. 24. Woche 1934. Verschiedenes. Handschriftl. Berichtigungen. Neuerscheinungen. Stellenausschreibungen. Zu beziehen durch alle Post⸗ anstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin W8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,75 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,30 RM für Ausgabe (einseitig bedruckt).

Verkehrswesen.

Luft⸗ und Seepostbeförderung nach und von Amerika.

Zur Beschleunigung des Postverkehrs mit Amerika (New York) finden in der nächsten Zeit folgende Flüge statt: Reichs⸗ postflüge von Köln nach Cherbourg, die den Dampfern „Bremen“ und „Europa“ Spätlingspost für Amerika nach⸗ bringen, am 4. 8., 18. 8. und 25. 8., ferner Vorausflüge (Schleuderflüge) von den beiden Dampfern nach New York am 8./9. 8., 22./23. 8. und 29./30. 8., in Richtung nach Southampton am 9. 8., 16. 8., 30. 8. und 5. 9.

Mit den Nachbringe⸗ und Vorausflügen, die bisher alle gut gelungen sind, werden gewöhnliche und eingeschriebene Brief⸗ sendungen und kleinere Pakete befördert. Bei Benutzung der Flüge wird egenüber der gewöhnlichen Beförderung nach Amerika ein Zeitgewinn bis zu vier Tagen erzielt. Nähere Auskunft erteilen die Postanstalten. Alle mit den Vorausflügen beförderten Luftpostsendungen erhalten einen Sonderstempel.

Arbeitgeber, gedenke der Kriegsbeschädigten! Sie gaben ihr Blut,

Gib Du ihnen 88

g