[27983]. Berlin⸗Lichtenberger Melassefutter⸗Fabrik A.⸗G.
“ Bilanz zum 31. Dezember 19
Bilanz per 31. Dezember 1933.
RM (. 2 398 47 385 65
Aktiva. Bargeld u. Bankenguthaben Wechsel 3 Außenstände... 41 795 Maschinen und Inventar 3 773 Gebäude und Patente „ 2 Warenbestände.. 22 514
Effekten... 200 Verlustvortrag 1931/32. 57 638 79
128 707 77
— —
8 V
8 Passiva. Aktien apital einschl. Re⸗
serve 101 000 —
Kassenbestand u“ Debitoren und Banken. Voreie Anlagewerre....
Aktienkapital... Reservefonds..
Kreditoren.. Gewinn..
Aktiva.
Passiva.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.
RM 295 447 332 200 378 128 429
776 436
200 000 20 000 536 042 20 394 22
776 436 25
Verbindlichkeiten f. Liefe⸗
25 603 97 2 103 80
128 707 77 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
— RMN 89. 113 545 40 1 616,— 57 638 79 2 103 80
rungen und Leistungen Gewinn 1933
Aufwendungen. Unkosten einschl. Steuern Abschreibungen a. Anlagen Verlustvortrag Gewinn 1933 .
“”“
174 903 99
Erträge. 8 Bruttogewinn 114 239/45 Verlustvortrag 1931/32. 57 638 79
Unkosten.. Gewinn 66
Waren und Zinsenkonto.
An Soll.
Haben. 8
Für
+₰
A.⸗G., Berlin.
Bilanz per 31.
894 050
894 050 J. P. Kuhlen & Söhne Weberei Aktiengesellschaft, Rheydt.
[26969]. Deutsche Fiat⸗Automobil⸗Verkaufs⸗
Dezember 1933.
RM 873 656
20 394 23 72 894 050/72
72
Steuergutscheinerträge. 3 025 75
174 908 55
Der neue Aufsichtsrat besteht aus den
Herren: Domänenpächter Franz Müller,
Dipl.⸗Volkswirt Friedrich Hinz, Friedrich
Freiherr von Schuckmann, Kaufmann, sämtlich wohnhaft zu Berlin. Berlin, den 29. Juni 1934. Der Vorstand.
[18791]. u. Pornitz & Co. A.⸗G. Maschinenfabrik, Chemnitz. Bilanz per 30. Juni 1933. an. RMN 9 83 300 — 100 17401
7 500—
Aktiva. Fabrikgrundstück Fabrikgebäude Grundstück Straßburger
Straßßße Maschinenkonto 9 725,— Abschreibung 4 725,— Werkzeuge, Betriebs⸗ Und Geschäftsinventar.. Effektenkonto.. . Kasse, Reichsbank⸗ Postscheckkonto Wechselkohtlooöo . Debitoren . 20 700,16 5 % Abschr. 999,16 Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Fs Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse..
CE5
5 000 —
1 002 — “ 1 878 — und G“ 2 171 85 ö 19 701
V 6 960 30 26 237 50 26 530 —
281 589 66
Passiva.
Aktienkapital: 5 Stammaktien mit 1000 Stimmen. . Vorzugsaktien mit 40 bzw. 400 Stimmen.
200 000 —
8 000,—
208 000 — 20 800 — 14 987 76 8 796 87 4 667 — 14 072 07 8 899 81 1 366 15
281 589 66
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1933.
RM 8, 65 316 72 61 128 93
2 153 68
Gesetzlicher Reservefonds. Hypothe2.. Barnit .. 6 Vorauszahlungen v. Kund. Darlehn.. Kreditoren. Rechnungsabgrenzung..
.—
Soll. Verlustvortrag 1. 7. 1932 „ Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen 8 625 — Besissteber 1 348 80 Sonstige Steuern... 3 950 39 Sonstige Aufwendungen. 21 529 53
164 053 05
Haben. Fabrikationsrohüberschuß. Sonstige Einnahmen Verlustvortrag 1932 . Verlust 1932/33
62 135 68
1 043 36 65 31672 35 557 29
164 053 05 RM 65 316 35 557 100 N
—
Verlustvortrag 1932. Verlust 1932/33
₰ 72 29 01
Sonderabschreibung Fabrikgebäude..
Zuweisung von 10 % des neuen Aktienkapitals in den gesetzl. Reservefonds
27 325 99
20 800 149 000
Buchgewinn a. der Herab⸗ setzung des Nennbetrags ber Mien .. zflösung des gesetzlichen Reservefonds ..
104 000
45 000,— 149 000 — Ich bestätige, daß der Jahresabschluß
der U. Pornitz & Co. A.⸗G. Maschinen⸗ fabrik in Chemnitz, die von mir geprüfte und zugrunde liegende Buchführung und
Anlagevermögen:
Maschinen: Buchwert 1. 1. 1933. 4 152,71 Abschreibungen 415,27 Werkzeuge und Utensilien: Buchwert 1.1.1933. 9 628,51 Zugang 4 603,07 17 231,58 Abgang.. 140,75 14 000,83 Abschreibungen 2 818,17 Einrichtungen und In⸗ ventar: Buchwert 1. 1. 1933. 28 955,65 Zugang. 10 899,32
Abgang. 1 899,30 57 955/67 Abschreibung 8 810,46
30 85,
RMN ₰
Beteiligungen Umlaufsvermögen: Warenbestände:
neue Wagen.. gebrauchte Wagen Ersatzt. u. Sonstiges. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen.. Forderungen an ab⸗ hängige und Konzern⸗ gesellschaften Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben . Sonstige Vermögen.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen Verlut Verlustvortrag. Verlust per 1933 Avale 271 100,—
Passiva. Grundkapital Rückstellungen... Wertberichtigungsposten Verbindlichkeiten:
auf Grund von Waren⸗ lieferungen u. Leistungen gegenüber abhängigen und Konzerngesellschaften . gegenüber Banken.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Avale 271 100a,M
9
per 31. Dezember
4 228 771
8 4 228 777 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
44 155 42 000
476 089 8 784 832 446
545 035
2 114 511
22 000 22 614 82
1 020 13 123'4
89 858
51 029 292 069 286 6165
1 688 383 1 404 335
6 343'8
80
1933.
Aufwand. Verlustvortrag Löhne und Gehälter Soziale Lasten.. Abschreibungen auf: Anlagevermögen. . Umlaufsvermögen. Beteiligungen.. Zinsen Wasit veuerr . ... Sonstige Aufwendungen .
öI
Ertrag. Ueberschuß gemäß § 261 “ Außerordentliche Erträge. Verlust: Verlustvortrag Verlust 1933
NM 8 89 858,40 336 556 22 23 404 63
12 043 161 227 65 000 10 915 52 970 218 629 97
970 605
90 13
479 633 81 383 976 60 89 858,40 17 138 02
Der Vorstand. Nach
meiner pflichtgemäßen
Gesellschaft sowie der vom
der Geschäftsbericht des Vorstands den
gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Chemnitz, den 17. April 1934. Ernst Dürrschnabel,
sprechen die Buchführung, abschluß und der gesetzlichen Vorschriften.
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
1.“
P. Bonelli. dem abschließenden Prüfung Grund der Bücher und Schriften der
teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ Geschäftsbericht den
Berlin, den 11. Juli 1934. Dr. Voß, Wirtschaftsprüfer.
70 60583
Ergebnis auf
Vorstand er⸗
der Jahres⸗
hiermit zu der am Donnerstag, den 9. August 1934, um 11 Uhr in Dresden, Hotel Europäischer Hof, statt⸗ findenden sammlung eingeladen.
sammlung f 1 8 Stimmrechts sind diejenigen Aktionäre [26937] berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor dem Tage der Versammlung bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Oberlausitzer Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen 3 oder bei einem deutschen Notar hinter⸗ legt haben. Erfolgt die Hinterlegung bei einem
schein, in dem die Aktien nach Gattung, Nummern sein Werktage vor Gesellsch
e˙
11““ 1u“ Julius Langes Leinen⸗Industrie Aktiengesellschaft in Großschönau, Sa. Die Aktionäre der Gesellschaft werden
ordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung: 8
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Ge⸗
schäftsja r 1933 sowie die Berichte es Vorstands und Aufsichtsrats.
2. Genehmigung der Bilanz und der
Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 1 3
.Wahl der Rechnungsprüfer.
.Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
und zur Ausübung des
Creditanstalt, Zittau,
Notar, so ist der Hinterlegungs⸗
und Beträgen verzeichnet
müssen, spätestens am zweiten
der bei der aftskasse einzureichen.
Großschönau i. Sa., 21. Juli 1934.
Der Vorstand. d
Erich Werkenthin.
10. Gesellschaften m. b. H
4
ge 2, Ich. 1 Gesellschaft hiermit auf,
„S;r. d. G. m. b. H. in Berlin⸗Heiligensee Durch Beschluß der sammlung vom 26. Stammkapital von — GM 113 700,— herabgesetzt worden. werden G . dieser Gesellschaft aufgefordert, sich bei derselben zu melden. .
[24918]. Bilanz per 31.
9094] Die
Frankfurt a.
sicht 12, den 13. Juni 1934.
Oberhessische G. m. b. H.
Der Liquidator:
[26935]
Die Gesellschaft
Westfalica G. 8 hausen I, ist aufgelöst. biger werden aufgefordert, etwaige An⸗ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. prüche bei dem u ch anzumelden. . Kieswerke Porta Westfalica G. m. b. H., Holzhausen I, in Liquidation. Liquidator K. Ungewiß in Dehme Nr. 12.
August Kraulidat. Dr. Berger. [26938]
Bekanntmachung es
v. Helmo
Zugleich
Bekanntmachung. Oberhessische 1 G. m. b. H. in Merkenfritz ist auf⸗ löst. Ich fordere die Gläubiger der 1.
in Liquidation.
Durch Beschluß der Gesellschafter der Breslauer Neueste Nachrichten Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Breslau vom 30. Juni 1934 ist das Stammkapital d. 1000 000,— RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Breslau, den 15. Juli 1934. Die Geschäftsführer der Breslauer Neueste Nachrichten G. m. b. H.
Stammkapitals
Holzindustrie Lehr
sich zu melden. M., Schöne Aus⸗ Holzindustrie in Mexkenfritz
Lothar Rosalino.
Kieswerke Porta m. b. H., Holz⸗ Die Gläu⸗
nterzeichneten Liqui⸗
Der
er Gesellschaft um lung
nete
delt
Herabsetzung der Fixma llt & Dr. Remse
14. :
über
vormittags
.Satzungsänderungen der ‚Beschlußfassung
[26232)] Bekau Durch Beschluß der Generalversamm⸗
I1s 9 Uhr, nach Berlin ervereinshaus, ein. 9
Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1933/34.
.Genehmigung der Jahresrechnung
und Entlastung des Vorstands.
. Wahlen für die nach abgelaufener
Wahlperiode ausscheidenden Mit⸗ lieder des Aufsichtsrats und Vor⸗
tands. 8 §8§ X,
über die Höchst⸗ renze der Verbindlichkeiten der enossenschaft, sowie über die Grenzen, die bei Kreditgewährun⸗
29, 32 und 38.
gen an Genossen eingehalten wer⸗
den sollen.
.Allgemeine genossenschaftliche An⸗
gelegenheiten.
Alpina itsche Uhrmacher⸗Genossenschaft e. G. m. b. H., Berlin.
Der Vorstand. 8
Bekanntmachung. vom 25. 5. 1934 ist die unterzeich⸗ Genossenschaft in eine solche mit
„beschränkter“ Haftpflicht umgewan⸗
worden.
Hestrup, den 1. Juni 1934. Molkerei e. G. m. u. H. Hestrup.
Der Vorstand. Hes. G. Schulte ir.
[27476]. „Wohnungsbau“ gem. Spar⸗ u. Bauver. e. G. m. b. H. Bielefeld. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Gesellschafterver⸗ Juni 1934 ist das GM 162 950,— auf
die Gläubiger
Dezember 1933.
H
“ Die Firma Borrmann⸗Bamag G. m. b. S Berlin NW 87, Reuchlin⸗ straße 10/17, ist aufgelöst worden. Hierdurch werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 18. Juli 1934.
Der Liquidator: Lattermann. 26123] — Gemäß § 65 G. m. b. H.⸗Ges. wird folgendes bekanntgegeben: 8 Auf Grund der Verfügung des Reichs⸗ beauftragten für Zwecksparunterneh⸗ mungen vom 3. Mai 1934 ist die Liqui⸗
Kapital..
Aktiva.
Noch nicht eingezahltes Stammkapital.. Debitoren (Bankguthaben) Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
Verlust 1933
Passiva.
Gewinn⸗ und
„ 222222—290 242
RMN HN.
15 000 4 992
7 20 000
20 000
20 000 Verlustrechnung.
226
dation der Deutschen Darlehns⸗Ges. m. b. H., Hamburg 36, Neuer Wall 75, angeordnet worden. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Fös. derungen bei der Deutschen Darlehns⸗ Ges. m. b. H. i. L. anzumelden.
23711 Beschluß der Gesellschafter der Mitteldeutschen Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Charlottenburg vom 12. Juni 1934 ist das Stammkapital der Gesell⸗
Zinsen
Handlungsunkosten..
Dr. Wittig.
Bilanzkonto: Verlust 1933
Bernburg, den 8. Mai 1934. Anhalt⸗Dessauische Landesbank G. m. b. H.
214 68 214 68 206 90
Anlagevermögen. Beteiligungen.. Umlaufsvermögen.
Geschäftsguthaben Reservefonds. Verbindlichkeiten:
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Reingewinn
909 000 500 15 615
925 125
62 836 9 205
14 82 25
817 569 22 476
90
ypothekenschuld.. h
Kitgliederdarlehen
6 805 6 221
925 115
36 29 14
Mitgliederbewegung in 1933. Mitgliederbestand am 1. 1. 1933: 257 Mitglieder mit 289 Anteilen, Zugang in 1933: 15 Mitglieder mit 18 Anteilen, zu⸗ sammen 272 Mitglieder mit 307 Anteilen. Abgang in 1933: 46 Mitglieder mit 50 Anteilen, Bestand am 31. 12. 1933:
Mitglieder mit 257 Anteilen. Haft⸗
summe 257 % 300 ℳ = RM 77 100,—,
Der Vorstand.
Neumann. Keppeler. Heckle.
—
füfs 214 68
Dr. Körner.
schaft um 15 000,— Reichsmark herab⸗
gesetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗
sellschaft werden aufgefordert, sich bei
ihr zu melden. 1
Berlin, den 12. Juni 1934.
Der Geschäftsführer der Mitteldeut⸗
schen Grundstücksgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung zu Berlin⸗Char⸗ lottenburg:
Friedrich William (Willi) Hans.
[28219] Arbeitsstätten G. m. b. H. Bremen.
Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Wilhelm Kayser, Präsident der Behörde für Wohlfahrt und Ver⸗ sicherungswesen, Oberregierungsrat Dr. Spreine, Leiter des Fürsorgeamts, Ver⸗ waltungsinspektor Peter Piorkowsfki, kommissarischer Leiter des Jugendamts, sämtlich in Bremen.
[267266 Bekanntmachung.
Die am 28. Juni 1934 stattgehabte ordentliche Gesellschafterversammlung hat die Auflösung unserer b beschlossen. Eemüe 65 des Gesetzes, betreffend die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, machen wir dies hiermit bekannt und fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre Forderun⸗ gen unverzüglich bei uns zur Anmel⸗ dung zu bringen .
Berlin, im Juli 1934.
Schiffsunion Elektricitätsgesell⸗
schaft für Kriegs⸗ und Handels⸗
marine m. b. H. Dr. Dürks. D. v. Malaiss.
[26733] Verkaufsstelle des Deutschen Kupfer⸗ schalenverbandes G. m. b. H., Kassel.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Kassel, den 12. Juli 1934. Dr. Armin Schmidt, Liquidator. [26936]
Die Milchverteilungsgesellschaft Hannover m. b. H. 98 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Hannover, den 11. Juli 1934.
Die Liquidatoren
[27630]
Wir laden ordentlichen am Montag, de
11. Genossen⸗ schaften.
unsere Generalversammlung
mel
Mitglieder zur
n 6. August 1934,
14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
[26407]
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Mär Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
Die Gläubiger werden aufgefordert, innerhalb 4 Wochen ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗
März 1934 ist die
den.
Jever, den 12. Juli 1934. Elektrizitätsverband Oldenburg⸗
Ostfriesland i. Liqu. Der Liquidator: Roß, Ministerialrat.
1934.
[28456]
und zwar:
Lo
. Grundkapital. 2. Reservefonds:
8
der Milchverteilungsgesellschaft Hannover m. b. H. i. L.
Gerdeegerdénnvelastetz zei aus Golddepot (unbelaste ei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 23 638 000
3. Betrag der umlaufenden Noten.. . .Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten
Sonstige Passiva . Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Berlin, den 24. Juli 1934.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 23. Fuli
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Gerdheens, Pfund fein zu 1392 RM berechnet,
RM 51 071 000
Bestand an deckungsfähigen Devisen..
„ Reichsschatzwechselen. sonstigen Wechseln und Schecks. deutschen Scheidemünzen.. Noten anderer Banken.
mbardforderungen..
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗
wechsel: RM 33 000)
deckungsfähigen Wertpapieren sonstigen Wertpapieren.. sonstigen Aktiven. .
Passiva.
656 EETEETTEET
a) gesetzlicher Reservefonds b) Spezialreserwvefonds für
Dividendenzahlung.. . c) sonstige Rücklagen....
6611“*“
9 671416
Veränderung
8 gegen die
Vorwoche RM
74 709 000 + 2 538 000
3 168 000 — 2 423 000
4 250 000 — 15 310 000
3 125 921 — 179 189 000 293 542 + 53 738 00 .15 350 +† 3 113 000 .59 127 000°⁄— 1 486 000
385 627 000 + 7 80700 323 553 000⁄— 169 h” 593 778 000 + 22 826
150 000
. 67 262 künftige ““ 40 254 000 . 365 281,00 201 00-
3472 216 000%- 123 50100“ 620 229 000 + 14 614
163 783 + 332 00 Wechseln RM —,
— 090 2752 —
—
Reichsbank⸗Direktorium.
Vocke.
Schneider.
sfelbst.
Pweigniederlassung rokura für Georg Neumann ist er⸗ vschen. Dem Handlungsgehilfen Alfons
889 zu Lübeck ist für die in Altona riebene Zweigniederlassung der Ge⸗ lschaft Gesamtprokura derart erteilt,
ter zusammen mit einem weiteren
prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗
Vertretung der Zweignieder⸗
hung in Altona:
zum Deutschen Rei
zugleich Zentralhandelsregister für d
Nr. 171
Be rlin, Mittwoch, den 25.
chsanzeiger und Preußischen Staat
8 88
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ p preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich Alle Postanstalten nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 %. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
Bestellungen an, in
sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 22
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ . Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
90 2
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. — 4. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Genossenschaftsregister.
0
1. Handelsregister.
[27795] In das Handels⸗ register wurde eingetragen am 19. Juli
chen. 4809. B 167.
1934:
Bei der Firma „Carl Heinemann
Nachfolger Gesellschaft
schränkter Haftung“ in Aachen: Die Prokura des Heinrich Weidemann ist
erloschen.
Die Firma „Joh. Carl Mockel“ in Aachen und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Johann Carl Mockel, da⸗ Als nicht eingetragen wird be⸗
Geschäftszweig: Geschäftsräume:
anntgemacht: abrikation. traße 198.
Bei der Firma „Heusch & Cie.“ Der Kaufmann Alfred Raue zu Aachen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ 1 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter emeinschaftlich oder der Gesellschafter lfred Raue auch in Gemeinschaft mit ermächtigt. Heusch Aachen ist erloschen und demselben nun⸗ mehr Gesamtprokura in der Weise er⸗ teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit dem Gesellschafter Alfred der Gesellschaft ermächtigt veändert und lautet 1 „Maschinenfabrik Heusch & o.
Kommanditgesellschaft
in Aachen:
getreten. Die
nuar 1934 begonnen.
Prokuristen des Hans
Uigeiprgt 98 prokura
Vertretung ist. Die Firme ist
Bei der
„derbst & Co.“ in Aa
persönlich haftende Gesellschafter Edgar Herbst ist mit Wirkun⸗ 1931 ab aus der Gesellschaft ausge⸗ chieden. Gleichzeitig ist das Kauffräu⸗ 98 Charzres zu Aachen in die esellschaft als persönlics ftender eselschafte. eingetreten. u“
Amtsgericht, Abt. 5
Altenburg, Thür.
worden. Altenburg, den 19. Juli 19 Thür. Amtsgericht.
Altona, Elbe. (Nr. 20.)
ins Handelsregister. 11. Juli 1934:
,§.R. A 10, v. Jaminet & Meyer Altona: Die Prokura des Werner 1 Den Kauf⸗ euten Werner Stappmanns und Fried⸗ ich Ernst von Bülow, beide wohnhaft in Bergkirchen, Kreis Minden i. Westf., t derart Gesamkprokura erteilt, daß sie Vertretung der
ftappmanns ist erloschen.
ur gemeinsam zur Firma berechtigt sind.
H.⸗R. A 2988, Alfons Zimmermann 1 Die Gesellschaft ist auf⸗ pelist. Das Geschäft mit Firma ist auf die Ehefrau Edith Zimmermann geb.
i Altona:
mit
Raue
n:
vom 1. Juli
Aachen.
[27796] Im Handelsregister Abt. A Nr. 292 st heute das Erlöschen der Firma Hugo Friedemann in Altenburg eingetragen
34.
[27797] Eintragungen
Pagner in Altona übergegangen.
12. Juli 1934: 6.R. A 3001.0
haft mit beschräukter
berliß
gten zur assung befugt ist.
5-R. B
nung an 1
Juli
dert.
5.. B 8. Juli 1934:
wgesellschaft zeigniederlassund üsta Schröder, 8
arburg⸗Wi nndang Wilhelmsburg,
in
A 3001, Strauß⸗Werke Max trauß in Altona: Die Niederlassung sst nach Hamburg verlegt.
H.R. B 260, Lubecawerke Gesell⸗ Haftung Altona:
3 329, Altonager Drahthandel⸗ Pesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ni a: Der Gegenstand des ee ist E die d- Unternehmen, die den Zwe 8 Gesellschaft fördern. Durch Beschluß Gesellschafterversammlung 1934 ist das Stammkapital auf — Durch den gleichen ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗
20, Alfred Gutmaun Ak⸗ für Maschinenbau, Altona: Oberingenieur ist zum V. rechte glied bestellt worden; er ist
ggt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗
Turpin⸗
lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des H. A. L. Benkert ist er⸗ loschen.
H.⸗R. B 930, Dampfer Böschlotse Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altona: Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer John Heins, Johs. Oltermann, Hans Kröger und Ernst Engel sowie der stellver⸗ tretenden Geschäftsführer M. Matzen und P. Walsleben ist beendet. Die Böschlotsen Martin Matzen in Ham⸗ burg, Paul Walsleben in Altona, Her⸗ mann Stock in Grünendeich und Albert Behrmann in Altona⸗Blankenese sind zu Geschäftsführern; die Böschlotsen Wilhelm Rehse in Altona⸗Othmarschen und Johann Müller in Altona zu stell⸗ vertretenden Geschäftsführern bestellt.
14. Juli 1934:
H.⸗R. B 238, H. W. Köbner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altona: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag wie folgt geändert: Die Firma der Gesell⸗ schaft ist in Rolandsburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Altona, ge⸗ ändert. Zu Liquidatoren sind bestellt: Oeffentlicher Wirtschaftsprüfer Carl Heinrich August Meier und Kaufmann Willy Markert, beide in Hamburg, mit der Befugnis, die Gesellschaft jeder für sich allein zu vertreten. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Juni 1934 ist die Gesellschaft mit dem 30. Juni 1934 aufgelöst und mit diesem Zeitpunkt in Liquidation ge⸗ treten.
H.⸗R. B 978. Köbner & Co. Druckereigesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Juni 1934 fest⸗ gestellt. Die Geschäftsführer vertreten die Gesellschaft in folgender Weise: Herr Schmidt vertritt und zeichnet die Ge⸗ sellschaft allein, Herr Döbereiner ver⸗ tritt und zeichnet die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit der Prokuristin Frau Ellen Schmidt, Herr Bartels vertritt und zeichnet die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Druckerei mit Nebenzweigen, der Vertrieb von Druckereierzeugnissen so⸗ wie der Verlag von Büchern und Druck⸗ schriften aller Art. Das Stammkapital beträgt 21 000 RM. Geschäftsführer sind Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidt in Hamburg, Kaufmann Fried⸗ rich Wilhelm Döbereiner in Altona und Geschäftsführer Wilhelm Bartels in Altona⸗Blankenese. Der Ehefrau Ellen Schmidt geb. Vieth in Hamburg, dem Emil Ohmsen in Altona und dem Franz Kruse in Altona ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß jeder von ihnen be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Nicht eingetragen: Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 1 17. Juli 1934:
H.⸗R. A 545, J. H. Thies Nfl. in Altona: Die Firma lautet jetzt: J. H. Thies in Altona. Firmeninhaber ist jetzt: Kaufmann Otto Becker in Altona⸗Nienstedten.
H.⸗R. A 3187, J. H. Thies Nfl. in Lokstedt: Diese bisherige Zweignieder⸗ lassung ist zur selbständigen Nieder⸗ lassung erhoben. Inhaberin ist Ehe⸗ frau Margareta Müller geb. Thies in Altona⸗Großflottbek.
H.⸗R. A 3188, Johannes Kruse in Brunsbüttelkoog mit Zweignieder⸗ lassung in Lokstedt⸗-Niendorf: Firmen⸗ inhaberin ist Witwe Emma Maria Kruse geb. Hölck in Brunsbüttelkoog. Dem Oberingenieur Willy Kruse in Lokstedt⸗Niendorf ist Prokura erteilt unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung.
H.⸗R. A 3189, Johannes Kruse in Brunsbüttelkoog mit Zweignieder⸗ lassung in Altona: Firmeninhaberin ist Witwe Emma Maria Kuuse geb. Hölck in Brunsbüttelkoog. Dem Ober⸗ ingenieur Willy Kruse in Lokstedt⸗ Niendorf ist Prokura erteilt unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung.
8 19. Juli 1934:
H.⸗R. B 676, „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung, Altona: Die Prokura für
20. Juli 1934:
H.⸗R. A 3190, C. & A. Brennink⸗ meyer, Berlin, mit Zweignieder⸗ lassung in Altona: Persönlich haftende Gesellschafter dieser offenen Handels⸗ gesellschaft, die am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen hat, sind Carl Brenninkmeyer, Kaufmann in Köln⸗Marienburg, August Brenninkmeyer, Kaufmann in Ham⸗ burg, Dr. Rudolf Brenninkmeyer, Kauf⸗ mann in Berlin, Johannes Brennink⸗ meyer, Kaufmann in Berlin, Franz Brenninkmeyer, Kaufmann in Berlin, Hugo Brenninkmeyer, Kaufmann in Berlin, Felix Brenninkmeyer, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M., Eugen Brenninkmeyer, Kaufmann in Essen, Ruhr.
H.⸗R. B 602, Kraftverkehr Nord⸗ mark Aktiengesellschaft in Altona, Elbe: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Juli 1934 ist Punkt 15 Ziffer 1 des Gesellschaftsver⸗ trags vom 4. Juli 1929 gestrichen. H.⸗R. B 937, Sera Kleinpreis⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Altona: Die Firma ist geändert in: Hamburger Verkaufsstätte Zentrum Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg verlegt. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb von Verkaufsstätten für Bedarfsartikel, ins⸗ besondere die Weiterführung der be⸗ reits bestehenden Geschäfte in Hamburg und Altona und die Errichtung etwaiger Zweigniederlassungen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Juni 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag in IOen 11117172 und 13 nach Maßgabe des notariellen Protokolls geändert.
Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Berlin-Charlottenburg. [27798] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1549. Berliner Hagel⸗Assecuranz Gesellschaft von 1832: Prokurist: Curt Kalow in Berlin⸗Reinickendorf. Er ist ermächtigt, die Firma der Gesellschaft, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder in Gemeinschaft mit einem Gesamtprokuristen und — falls nur ein Vorftandsmitglied bestellt ist — die Firma der Gesellschaft mit einem Ge⸗ samtprokuristen zu zeichnen und zu ver⸗ treten. Die Prokura des Magnus Grupps ist erloschen. — Nr. 13 885 Brand⸗ und Einbruchschadenkasse Deutscher Lokomotivführer Versiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit in Berlin: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 3. Mai 1934 geändert in § 1 1 Ab⸗ satz 2, § 16 VI Absatz 1 und 2, § 191 Absatz 1, § 21. Ferner ist Artikel 151 Absatz 2 der Versicherungsordnung ge⸗ ändert.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. 7.1934. Amtsger. Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. [27799] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 900 Poldihütte Ber⸗ lin: Josef Prokop ist infolge Ablebens nicht mehr Mitglied des Verwaltungs⸗ rates. — Nr. 3077 Frauz Seiffert & Co. Aktiengesellschaft: Prokurist: Horst Goldmann in Berlin. Er ist er⸗ mächtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten. — Nr. 30 006 Haus Oranien⸗ burg Grundstücks⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. 7.1934. Amtsger. Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. [27801] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 34 438 Gemeinnützige Heimstättenbaugesellschaft der B. V. G. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. jur. Georg Thomas ist nicht mehr Geschäftsführer. Baumeister Wil⸗ helm Benninghoff zu Berlin⸗Charlotten⸗ burg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 42 894 Asclepios Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Henry Graack ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 44 370 Ein⸗ kaufszeutrale J. Schocken Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Berlin: Laut Beschlüssen vom 6. Dezember 1933 und 15. Juni 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Gewinnauszahlung
G. W. A. Prott ist erloschen.
W1“
(§ 5) und der Vertretung (§ 4) abge⸗
ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Sall⸗ mann Schocken und Georg Manasse sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmänni⸗ scher Direktor Georg Spiro in Zwickau, Kaufmann Theodor Schocken in Zwickau sind zu Geschäftsführern bestellt. Georg Spiro darf die Gesellschaft auch mit einem Prokuristen vertreten. Die Pro⸗ kura des hier nicht zur Eintragung ge⸗ langten Theodor Schocken, Zwickau, ist erloschen. Die Prokuristen Karl Stern und Mowscha Goldmann dürfen ein jeder gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. Bei Nr. 47 767 Fernleitungsbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Richard Mäde ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 48 004 Färbekunst Gebrüder Bauer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ferry Matauschek ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 13 502 Continental Patent Company m. b. H., Nr. 28 368 Carl Flach G. m. b. H., Nr. 39 263 Gelkabelin Gesellschaft für Ele⸗ mentebau, Kabelbau und elektrotech⸗ nische Industrie m. b. H., Nr. 46 448 Bara Berliner Allgemeine Reini⸗ ungs⸗Anstalt G. m. b. H., Nr. 46 568 Fleischhaus des Westens, G. m. b. H., Nr. 47 810 „Helios“ Annoncen⸗ Agentur G. m. b. H., Nr. 48 186 Deutsche Photo⸗Laboratorium⸗G. m. b. H.
Berlin⸗Charlottenburg, 18. 7.1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [27802] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 127. Wolff & Glaser⸗ feld Wäschefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Herrenwäsche, insbesondere Fortbetrieb des unter der Firma Wolff & Glaserfeld Wäschefabri⸗ ken Berlin und Bielefeld Aktiengesell⸗ schaft bestehenden, bisher der genannten Aktiengesellschaft gehörenden Fabrik⸗ geschäfts. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Stresemann, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 29. Juni 1934 abge⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch wei Geschäftsführer oder durch einen zeschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Uebernahme der im Betrieb des ein⸗ gebrachten Geschäfts der Wolff & Glaserfeld Wäschefabriken Berlin und Bielefeld Aktiengesellschaft begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital bringt die Gesellschafterin Wolff & Glaserfeld Wäschefabriken Berlin und Bielefeld das von ihr betriebene Fabrikgeschäft mit dem Firmenrecht so⸗ wie sämtlichen Maschinen, Utensilien, Schutzrechten und Warenzeichen nach dem Stande vom 1. März 1934 in die Gesellschaft ein, jedoch ohne ihre zu Berlin, Zehdenicker Str. 12 b und Biele⸗ feld belegenen Grundstücke und unter Ausschluß aller Passiven. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit 19 000 RM auf den Stammanteil angerechnet. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 1099 Meßter⸗Film Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Freiherr Dr. Theodor von Locquen⸗ ghien ist nicht mehr Geschäftsführer. 1. Rechtsanwalt Dr. Henning von Boehmer, 2. Kaufmann Fritz Kuhnert, beide zu Berlin, sind zu Geschaäftsfüh⸗ rern bestellt. — Bei Nr. 26 175 So⸗ phie Charlotte Straße Nr. 46 Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Martha Blitz⸗Spier ist nicht mehr Geschäftsführer. Bankangestellter Hans Hoffmann in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 36 451 Pintsch Oel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. April 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich § 4 (Stammkapital und Geschäftsanteile) abgeändert. Das Stammkapital ist um 140 000 RM auf 200 000 RNM erhöht. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das neue Stammkapital hat die Julius Pintsch A.⸗G. in Berlin ihre Darlehnsforderung im Betrage von 122 559,35 RM an die Gesellschaft in diese eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlage ist mit dem angegebenen
88⁄ S 8
Betrage auf den Stammanteil ange⸗ rechnet. — Bei Nr. 46 320 Philips Patentverwaltung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 19 Februar 1934 ist die Vertre⸗ tungsbefugnis der Geschäftsführer wie folgt geregelt: Beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Gesamt⸗ prokuristen sind Helmut Zöpke, Berlin, Wund Günther Menschell, Berlin. Sie vertreten die Gesellschaft gemeinsam. — Bei Nr. 48 363 Paket⸗Siedesalz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. Juli 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in § 3 (Tauer der Ge⸗ sellschaft) abgeändert. Der Gesellschafts⸗ vertrag wird bis zum 30. Juni 1935 geschlossen. Die Gesellschaft gilt als 8 gelöst, wenn nicht vor diesem Zeitpunkt einstimmig die Verlängerung des Ge⸗ sellschaftsvertrags auf unbestimmte Zeit oder für einen bestimmten Zeitraum beschlossen wird. Bei Nr. 49 105 Sontheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Ar⸗ thur Voll in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 24 345 G. Tiepel⸗ mann G. m. b. H. Nr. 39 002 Kastner & Co. G. m. b. H. Nr. 42 436 Kunstsalon Nettelbeck G. m. b. H. Nr. 46 998 „Wohltat“ Wäsche⸗ und Möbel⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 18. 7. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [27800] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7608 Fischbein & Mendel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind von den bisherigen Gesellschaftern der Kaufmann Walter Kristeller, Berlin, und der Kauf⸗ mann Ernst Eichenwald, Berlin. Jeder Liquidator kann einzeln handeln. Die Gesamtprokuren des Arthur Deutsch, des Dr. Siegfried Fraenkel, des Emil Nies und des Hans Lachmann sind erloschen. — Nr. 29 867 Johann Kotänyi (Ko⸗ tänyi Janos): Die Firma lautet jetzt: Erste österreichische Paprikamühle Johann Kotanyi. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Kotanyi ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 35 663 Carl Deyke Nachfolger: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter gr. jur. Waldemar Sacks ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Nr. 74 852 „Hetra“ Gesellschaft für Hebezeuge u. Transportgeräte Erich Bloch & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hans Levison ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 31 259 Gimpel & Apel: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. — Erloschen: Nr. 61 840 Georg Heymansohn Bankkommission. — Nr. 62 459 Ernst Kather. Berlin⸗Charlottenburg, 19. 7. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Bersenbrück. [27803] In das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 8 (Fa. B. Heinrich Berg⸗ mann in Ankum) eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1 Amtsgericht Bersenbrück,
19. Juli 1934.
Bocholt. [27804
Bei der unter Nr. 97 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Car Dicke & Co., Chem. Fabrik, Abteilung Bocholt, ist heute eingetragen, daß der Gesellschafter Walther Heydkamp durch Tod ausgeschieden ist. 8
Bocholt, den 19. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Braunfels. [27805] In das hiesige Handelsregister unter Nr. 83 ist die Firma Robert Müller in Burgsolms und als deren Inhaber der Invalide Robert Müller
in Burgsolms eingetragen. Braunfels, den 14. Juli 1934. Amtsgericht.
Bremerhaven. [27806]
In das Handelsregister ist heute zu der Firma Eisenwerk Bremerhaven Aktiengesellschaft folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Firnma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen am 17. Juli 1934.
Amtsgericht Bremerhaven.