Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1934. S. 2
Calw. 127807] Handelsregistereintrag vom 19. Juli 934 bei der Firma Vereinigte Decken⸗ “ Aktiengesellschaft in Calw: zurch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. 6. 1934 hat § 17 Abs. 1 der Satzung folgende Fassung erhalten: ede Stammaktie und grundsätzlich auch jede Vorzugsaktie gewährt eine Stimme. Bei der Wahl des Aufsichtsrats und bei⸗ Beschlüssen über Aenderung der Satzung der über Auflösung der Gesellschaft ge⸗ ihrt jedoch jede Vorzugsaktie fünf Stimmen. Der bisherige Satz 3 des Abs. 1 von § 17 wurde gestrichen. Württ. Amtsgericht Calw.
lausthal-Zellerfeld. 27808] In das hiesige Handelsregister B r. 37 ist heute bei der Firma Preu⸗ ische Bergwerks⸗ und Hüttenaktien⸗ sellschaft, Zweigniederlassung Ober⸗ arzer Berg⸗ und Hüttenwerke in austhal⸗Zellerfeld eingetragen: Die Generalversammlung vom 20. Juni 934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ bapitals um 30 000 000 Reichsmark be⸗ chlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ hrt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 000 000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Juni 1934 geändert in § 4 (Grundkapital). Amtsgericht Clausthal⸗Zellerfeld, den 11. Juli 1934.
Dessau. [27809] UMHhnter Nr. 1642 des Handelsregisters A, woselbst die Firma „Therese Nachf.“ in Dessau geführt ist heute eingetragen, daß die Firma jetzt „Therese Schmidt Nachf. EInh. Paul Winter“ lautet und der Kaufmann Paul Winter in Dessau In⸗ haber ist. Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Paul Winter in Dessau ausgeschlossen ist. Tam’sgericht Dessau, den 17. Juli 1934.
Dessau. [27810]
Unter Nr. 1658 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Hermann Wönig, Kolonialwaren⸗ und Lebens⸗ mittel⸗Groß⸗ und Einzelhandel, Bäckerei“, in Dessau, Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Wönig, daselbst, einge⸗ tragen. Amtsgericht Dessau, den 17. Juli 1934.
Diez. [27811] Eintr. in das Handelsregister Abt. A Nr. 91 vom 12. Juli 1934 bei der Firma Rudolf Ohl, Holzheim b. Lim⸗ burg a. L.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Diez.
Dresden. [27812] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. auf Hlatt 12 957, betr. die „Dianabad Grundstücks⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Dresden: Zum Mit⸗ lied des Vorstands ist bestellt der Pankdirektor a. D. Heinrich Melching in Dresden.
2. auf Blatt 18 349, betr. die Drema, Aktiengesellschaft für Gewinnung, Herstellung und Vertrieb von Lebensmitteln in Dresden: Der Kauf⸗ mann Karl Friedrich Gasch und der Direktor Walter Lindemann sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Molkereidirektor Friedrich Hiltl in
Berlin und der Bankprokurist Rudolf Berger in Radebeul.
3. auf Blatt 19 685, betr. die Firma Ala Anzeigen ⸗BAktiengesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt die Ka tenie Erwin Finkenzeller in Berlin⸗Schöneberg und William Henry Wilkens in Hamburg; ersterer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
4. auf Blatt 12 921, betr. die Lingner * Kraft, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kauf⸗ mann Fritz von Alten ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Carl von Treu in Dresden.
5. auf Blatt 21 543, betr. die Petzoldt & Schliephacke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Leopold Otto Arno Kohl ist erloschen.
6. auf Blatt 23 200 die Richard Frenkel in Dresden. Kaufmann Richard Karl Frenkel in Dresden ist Inhaber. (Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln aller Art; Zirkusstraße 8.)
2
Firma Der
7. auf Blatt 8452, betr. die Firma Der Kaufmann Paul Gerhard Reinhold g6
ust Christian Casper Frodenau in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die in
Paul Reinhold in Dresden:
ausgeschieden. Der Kaufmann Au⸗
dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In habers, es gegen auch die in dem Be triebe begründeten Forderungen nich auf ihn über.
8. auf Blatt 10 522, betr. die Firma sächs.
Gardinen⸗Fabriken Hugo Neumann
Vertrieb von Erzeugnissen in Dresden: Die Prokura des Kauf manns Heinrich Carl Hermann Pipe ist erloschen.
Der Kaufmann Johann
9. auf Blatt 20 816, betr. die Firma Eberts Molkerei Frieda Ebert in Dresden: Die Firma lautet künftig: Eberts Molkereiprodukte Frieda Ebert.
10. auf Blatt 7630, betr. die Firma Carl Gotthelf Gottschalch in Dres⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, 19. Juli 1934.
Durlach. [27814] Handelsregister A. Eingetragen am 19. Juli 1934 die Firma Hans Kirch⸗ mayer, Hakifabrik, Berghausen. Einzel⸗ kaufmann: Hans Kirchmayer in Berg⸗ hausen. Angegebener, nicht eingetrage⸗ ner Geschäftszweig: Herstellung von Waschmitteln, Zahnpaste, Fluid und Kopfwaschmitteln. Amtsgericht Durlach.
Durlach. [27813] Handelsregister A. Eingetragen am 19. Juli 1934 zu Firma Frieda Kirch⸗ mayer, Hakifabrikation, Berghausen: Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Durlach. Ehrenbreitstein. [27815] Bekauntmachung. b In das Handelsregister B Nr. 47 ist bei der Firma A. G. Rheinische Cha⸗ motte und Dinas⸗Werke in Mehlem, Zweigniederlassung in Bendorf, heute folgendes eingetragen worden: 1. Die Prokura des Betriebsdirektors Johannes Dietze in Mehlem ist er⸗ loschen. 8 2. Der Direktor Johannes Dietze in Mehlem ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt derart, daß er bexech⸗ tigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Gesellschaft zu zeichnen. 3. Dem Josef Marx in Godesberg und dem Willy Kappes in Mehlem ist Prokura erteilt, dergestalt, daß jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitaglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Ehrenbreitstein, den 10. Juli 1934. Das Ametsgericht.
Ehrenbreitstein. [27816] Auf Blatt 581 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Oscar Hartmann Söhne in Thum betr., ist heute einge⸗ tragen worden: 8 1. daß die Gesellschaft aufgelöst, 2. der Kaufmann Karl Rudolf Hart⸗ mann in Thum infolge Ablebens aus⸗ geschieden ist und der Kaufmann Oscar JFohannes Hartmann in Thum das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fortführt. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 18. Juli 1934.
Geldern. v1ö1I1I In das Handelsregister B 70 ist bei der Firma Kevelaerer Metallwerk, Aktien⸗ gesellschaft Kevelaer, am 10. Juli 1934 folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1933 ist das Grundkapital um 30 000,— RM auf 30 000,— RM herabgesetzt und gleichzeitig um 20 000,— RM auf 50 000,— RM erhöht worden. Geldern, den 10. Juli 1934.
Amtsgericht. E1 A O. Zu „Firma Adolf Decker Co., Aluminium⸗Metallwarenfabrik in Zell a. H.“ Die eingetragene Firma Adolf Decker u. Co., Aluminium⸗ Metallwarenfabrik in Zell a. H., deren Inhaber Adolf Decker, Fabrikant, und Anton Leinz, Kaufmann, beide zuletzt in Zell g-. †
1
27818]
Gengenbach. 137.
u.
H., jetzt unbekannt wo, waren, soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Mo⸗ naten, hierher, geltend zu machen, widrigenfalls die Firmalöschung erfolgt. Handelsregistereintrag A; 1188. Zu „Firma Franz Burgy'sche Fisch⸗ üchtanstalten, Inhaber Dr. Alfred L. Buschkiel und Cie., Kommanditgesell⸗ schaft in Haigerach, Gemeinde Reichen⸗ bach“. Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Handelsregister A O.⸗Z. 159. Firma Wolf Borowitzky, Nordrach, wurde neu eingetragen. Handelsregister A O.⸗Z. 121. Zu Firma Karl Schmieder, Pgareen und Delikatessen in Zell a. H. Die Firma ist erloschen. Gengenbach, den 14. Juli 1934. Amtsgericht.
Gleiwitz. [278¹9] In unserem Handelsregister A 881 ist heute bei der Firma Steinkohlen⸗ Vertrieb Scheiblich & Co. Görlitz⸗ Gleiwitz, Hauptniederlassung in Gör⸗ litz, Zweigniederlassung in Gleiwitz, eingetragen worden: Dem Kaufmann Georg Trefftz in Görlitz ist Prokura er⸗
Göttingen.
1
S.
ist am 19. Juli 1934 zur Firma teingetragen worden:
erteilte Prokura ist erloschen. in Göttingen ist Gesamtprokura erteil
r Firma in Gemeinschaft mit dem Kauf
vertreten.
teilt. Amtsgericht Gleiwitz, 13. 7. 1934. [27820] In das Handelsregister A Nr. 113 -(A. Rosenberg in Göttingen süigenbes
Die dem Kaufmann Martin Donath
Dem Kaufmann Gustav Fremdling in der Weise, daß er berechtigt ist, die
mann Otto Rosenberg in Göttingen zu
7 Hann. Münden. 127821] Handelsregistereintragung A 340: Firma Walter Hoppe, Hann.⸗Münden. Inhaber Kaufmann Walter Hoppe, Hann.⸗Münden. Hann.⸗Münden, den 11. Juli 1934. Das Amtsgericht.
1
Hann. Münden. [27822] Handelsregistereintragung H.⸗R. B 22 zur Firma Georg Münder, Gesellschaft ! mit beschränkter Haftung in Hann.⸗ Münden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag durch die neue Bestimmung des § 37 a (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen) geändert. 1 Hann.⸗Münden, den 19. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
[27823] Harburg-Wilhelmsburg. 1 Im Handelsregister A ist einge⸗ tragen: 1. unter Nr. 1156 am 17. Juli i 1934 die Firma Café Gloria⸗Palast Restaurant Bräu⸗Stübl mit dem Sitz in Harburg⸗Wilhelmsburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Müller und der Restau⸗ rateur Sebastian Zollbrecht, beide in Harburg⸗Wilhelmsburg. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. April 1934. 2. unter Nr. 1150 am 18. Juli 193
bei der Firma Heinrich Brasch in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg, daß das Geschäft infolge Erbgangs auf die Witwe des Kaufmanns Heinrich Brasch, Martha geb. Huth, in Harburg⸗Wilhelmsburg I. als Vorerbin übergegangen ist. 3. Im Handelsregister B unter Nr. 247 am 19. Juli 1934 bei der Firma Rudolph. Karstadt Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung in Harburg⸗Wilhelmsburg: Die von der Generalversammlung vom 28. September 1933 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist durch⸗ eführt. Die Prokuristen Jean Kraus, riedrich Melis, Heinrich von Brau⸗ chitsch und Carl Scheel wohnen jetzt in Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. September 1933 geändert in §§ 18 (Stimmrecht), 24 (verteilbarer Reingewinn), 21 (einstimmige Beschlüsse der Generalversammlung). Ein neuer § 24 a (Tilgung von Genußscheinen und Einziehung von Aktien) ist eingefügt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neugefaßt. Hans Voß und Joseph Habel sind ordentliche Vorstandsmit⸗ lieder. Aloys Schmitz und Josef aria Althoff wohnen jetzt in Berlin. Harburg⸗Wilhelmsburg, 20. 7. 1934.
Amtsgericht. IX.
Heidelberg. [27824] Handelsregister Abt. B Band I O.⸗Z. 109 zur Firma Portland⸗Cementwerke Heidelberg⸗Mannheim⸗Stuttgart Aktien⸗ gesellschaft in Heidelberg: Dr. Erhart Schott ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. 1 Abt. A Band I O.⸗Z. 317: Die Firma Friedrich Glatt in Reilsheim ist er⸗ loschen. 1 Heidelberg, den 18. Juli 1934. Amtsgericht.
Hindenburg, O. S. [27825] Berichtigung.
Der Inhaber der Firma Paul Sobek,
H.⸗R. K 1048, heißt nicht Leo Blasczok,
sondern Leo Brasczok.
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.
Hochheim, Main. [27826] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 26 ist bei der Firma Chemische Fabrik Flürscheimn Dr. H. Nördlinger Aktien⸗Gesellschaft in Flörsheim a. Main am 19. Juli 1934 folgendes eingetragen worden: Der Chemiker Dr. Heinrich Heinz in Flörsheim a. Main ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Amtsgericht Hochheim a. Main.
Kamenz, Sachsen. [27827] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 395 die Wohnungsfürsorge⸗Gesell⸗ schaft Kamenz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Kamenz und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1934 12. Juli 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schließlich die Errichtung von Kleinwoh⸗ nungen. Das Stammkapital beträgt 50 000 Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Bürgermeister Dr. Gebauer in Kamenz. Amtsgericht Kamenz, den 20. Juli 1934.
Kempen, Rhein. [27828]
H.⸗R. B 60. Firma Sievers & Stöckler, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kempen, Rhein. Vorstehende Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. Die Frist zur Geltend⸗ machung des Widerspruchs beträgt drei Monate.
Kempen, Rhein, den 17. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Kötzschenbroda. [27829] Auf folgenden Blättern des Handels⸗
getragen worden, daß die Firma
t
und Betonbau in
in Coswig.
1934
Kolberg. Baugesellschaft m. b. H.: Der Geschäfts⸗
abberufen.
Kolberg. Altendorf, Kolberg: Die Firma ist er⸗ 11. Juli 1934. Kolberg. Margarete Otto, Kolberg: Die Firma 13. Juli 1934.
Inhaber: Kaufmann Hermann Bütow
13. Juli 1934.
berg⸗Mühlenpost,
Fuhrgeschäft. nehmer August Amtsgericht Kolberg, den 13. 7. 1934.
1934: Söhne weiteren Geschäftsführer bestellt.
Aktiengesellschaft, Willich: Heinz Bün⸗ nagel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An seiner Stelle ist Alfred Muschallik,
82
mitglied bestellt.
registers ist von Amts wegen heute ein⸗ er⸗ oschen ist: 667, Willy Kluge, Hoch⸗, Tief⸗ Kötzschenbroda; 728, Steppdeva Karl Schiemann jun.
111523* H.⸗R. B 26. Bauhütte Kolberg, soziale ührer Franz Kiesewetter in Kolberg ist
Amtsgericht Kolberg, den 0. Juli 1934.
127831] H.⸗R. A 284. Max Radtke vorm. G.
§
oschen. Amtsgericht Kolberg, den
1 [27832] H.⸗R. A 496. Willi Otto, Inhaber: st erloschen. Amtsgericht Kolberg, den Kolberg. 127833] H.⸗R. A. 530. Hermann Bütow, Obst⸗ und Südfruchtgroßhandlung, Kolberg.
n Kolberg. Amtsgericht Kolberg, den
Kolberg. [27834] H.⸗R. A 531. August Gorzyka, Kol⸗ Sand⸗, Kies⸗ und Nehheder. Tiefbauunter⸗
orzyka in Kolberg.
Krefeld. [27835] Handelsregister.
Eingetragen Abteilung B am 18. Juli
Nr. 40 bei Firma H. vom Bruck m. b. H. in Krefeld: Kurt Heydtweiller, Fabrikant, Krefeld, ist zum
Nr. 146 bei Firma Stahlwerk Becker
Köln, zum Vorstands⸗ Die Prokura von Al⸗
fred Muschallik ist erloschen. Nr. 792 bei Firma Union Krefelder Samtfabriken G. m. b. H. in Kre⸗ feld: Walter Keussen, Krefeld, hat Pro⸗ kura derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen vertreten kann. Nr. 129 Ue bei Firma Zuckerver⸗ triebsgesellschaft der Baltischen Rübenzuckerfabriken G. m. b. H. in Berlin, Zweigniederlassung Uerdin⸗ gen in Uerdingen: Rudolf Lembke, Stettin, hat Prokura derart, daß er mit einem Geschäftsführer oder anderen Prokuristen vertreten kann. Nr. 144 Ue bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Uerdingen: Die General⸗ versammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 RM. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Amtsgericht Krefeld.
Fabrikdirektor,
Leipzig. [27837] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 745, betr. die Firma W. Kretschmar in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Friedrich Rudolf Walter Hahne in Leipzig erteilt. 2. auf Blatt 25 766, betr. die Firma Güttler & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ enschaft ist Füsserss Auguste Martha Hildegard Güttler ist als Gesellschafter ausgeschieden. Erich Willy Zeiner führt das Handelsgeschäft unter der bisheri⸗ gen Firma als Alleininhaber fort. 3. auf Blatt 12 051, betr. die Firma Wilhelm Frenzel in Leipzig: Gustav Moritz Wilhelm Frenzel ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Werner Koch in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherngen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. 4. auf Blatt 27 074, betr. die Firma Grund⸗Bank, Aktiengesellschaft in Leipzig: Zum Mitglied des Vorstands ist der Diplomvolkswirt Dr. Herbert Hermstedt in Leipzig bestellt.
5. auf Blatt 27 439, betr. die Firma „Atlas“ Autotreibstoffhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Juli 1934 im § 4 abgeändert worden. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Seemann in Leipzig bestellt.
6. auf Blatt 27 882, betr. die Fiema A. A. Otto Gehler Handelsgesell⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Juni 1934 im § 2 abgeändert worden. Elisabeth verw. Gehler geb. Schott ist als Geschäftsführerin ausge⸗ schieden. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt die Direktoren Dr. Friedrich Rüs⸗ berg, Christian Ritz und Joachim Fin⸗ telmann, sämtlich in Berlin. Prokura ist erteilt an Heinrich Boos, Bruno Hiltmann und Gerhard Meyer⸗Kühnel, sämtlich in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.
7. auf Blatt 27 913 die Firma Otto Großze, Buchdruckerei u. Kar⸗
Lemgo.
Raedeker
gelöscht worden.
Lewin.
Liegnitz.
Liegnitz.
—
prinzstr. 22). Der Fabrikant Paul Ot Große in Leipzig ist Inhaber. b
8. auf Blatt 27 914 die Firma Max
Kaupp in Leipzig (C 1, Talstr. 4). Der
Kaufmann Max Kaupp in Leipzig ist
Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Papier und Buchbindereibedarfsartikeln.)
9. auf den Blättern 14 513 und
21 170, betr. die Firmen Karl Hotze und „Ihage“ Brauerei⸗Armaturen⸗ Handels⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 20. Juli 1934.
[27838] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma u. Co. Gesellschaft mit be⸗
chränkter Haftung in Lemgo ein⸗
getragen worden:
Die Gesellschaft ist von Amts wegen
Lemgo, den 18. Juli 1934. Das Amtsgericht. I.
[27839] Bei der im Handelsregister A Nr. 61
eingetragenen Firma „Emil Gerber in Kudowa“ ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. gewerbe vor.
Es liegt Klein⸗
Amtsgericht Lewin, Kreis Glatz, 19. Juli 1934.
[27841]
In Handelsregister Abt. A
unser
Nr. 1499 ist heute die Firma „Hum⸗ boldt⸗Apotheke Karl Melms, Liegnitz, eingetragen worden.
Amtsgericht Liegnitz, den 19. Juli 1934.
[27840, In unserem Handelsregister Abt. A
Nr. 1267 ist heute die Firma J. G. Pohley, Liegnitz, gelöscht worden. Amtsgericht Liegnitz, den 19. Juli 1934.
Lobberich. 127842] Die im hiesigen Handelsregister unter
Nr. H.⸗R. A 454 eingetragene Firma
Vieten & Plum in Breyell soll gemäß
§ 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G. ⸗G.
von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaberin Frau Wilhelmine Vieten wird aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Lobberich, den 20. Juli 1934. 8 Preußisches Amtsgericht. .“ Ludwigsburg. [2784⁴³
Handelsregistereintragungen. Am 18. Juli 1934 bei, der Firma Erste Asperger Eisschrankfabrik Karl Fink, Sitz Asperg: Als weiterer persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist ab 1. Ja⸗ nuar 1933 eingetreten Paul Fink, Archi⸗ tekt in Asperg. 11 Am 19. Juli 1934 bei Firma Klenk & Co., Sitz Ludwigsburg Einzelfirmas; Die Niederlassung ist seit 1. Juli 1931 verlegt nach Mainz, Rheinallee 151, unter Beschränkung des Geschäfts⸗ betriebs auf die Hakleklosettpapierfabril, Amtsgericht Ludwigsburg, 20. Juli 1934
Mittweida. 127846p Auf Blatt 16 des Handelsregisters 3 betr. die Firma Weißthaler Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft in Mittweida, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Karl Otto Benad in Mittweida und der Fabrikdirektot Rudolf Conrad Kühne ebenda sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands. Allei⸗ niger Vorstand ist der Direktor Frit Hauke in Mittweida. Mittweida, den 19. Juli 1934. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [2784 Handelsregisterbekanntmachung. - Abt. A unter Nr. 914 am 3. guh 1934: Firma Franz O. Adler, Mühg hausen i. Thür. Inh.: Holzblasinstra⸗ mentenmacher Oskar Adler, Mübhle⸗ hausen i. Thür. Bei Nr. 611 am 4. Juli 1934: Christian Gerlach, Mühlhausen i. ist auf Fräulein Margarete ach in Mühlhausen i. Thür. ih gangen. Der Uebergang der in dem 4 trieb des Geschäfts beründeten L lichkeiten und Forderungen ist bei⸗ 1 Erwerb des Geschäfts durch dier 88 garete Gerlach ausgeschlossen. Die † kura des Karl Hohmann und der Fin Minna Gerlach geb. Hill ist durche Uebe gang des Geschäfts erloschen. Bei Nr. 609 am 3. Juli 1934: vir; Louis Klingner, Mühlhausen i. Thn Firma ist auf den Kaufmann Otto; 1 v ner in Mühlhausen i. Thür. übene⸗ gangen. Die Prokura des Otto Klingne ist erloschen. st ielosch bei Nr. 19 am 9. Juli 10e Firma Reichs⸗Quell⸗Brauerei Vürah liches Brauhaus G. m. b. H. Ffüͤhrc hausen i. Thür.: Der Geschäftsfü 1 Brauereidirektor Fritz Schmenger ausgeschieden; an seiner
Firm Thüt.
Fim
Stelle 1
1““ Fen Schröder zum Ge schäftsführer bestellt. “ Amtsgericht Mühlhausen i. Thür⸗ vee 27848 Malheim. Ruhr.. „„ H.⸗R. A 989. Handelsregi gung bei der Firma „Kißmann Manufaktur⸗ u. Konfektion“ zu heim, Ruhr: Die Gesellschaft i
9
Fris Theodor inzelprokura.
Hasso Neumann hat jetzt
Amtsgericht Göttingen.
-
Amtsgericht Kötzschenbroda, 16. 7.
I1““
tonnagen⸗Fabrik in Leipzig (Kur⸗
löst. Die Firma ist erloschen. gericht Mülheim, Ruhr, 16. Jult
stereinah
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1934. S. 3
aumburg, Saale. Im Handelsregister
- 695, „Offene tto Schubert u. Sohn in Naumbur
A ist unte
S.“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist nach Altenburg i. Thür.
verlegt.
Naumburg a. S., den 17. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Neumünster. 8 In unser Heneeegite Nr. 71 ist heute bei der 7 Hinse 2 1 1 worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 18. Juli 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Abt.
Niederlahnstein. 27851
In unser Handelsregister A wurde am 16. Juli 1934 unter Nr. 123 die offene Handelsgesellschaft Peter Zell II. Sohn, Brenn⸗ und Baumaterialien in Oberlahnstein eingetragen. Die Ge⸗
fellshaft hat am 31. 12. 1930 begonnen Amtsgericht Niederlahnstein.
Oberhausen, Rheinl. Eingetragen am 14. Juli 1934 beschränkter Haftung, lassung in Die Prokura des Rolf O. Bur erloschen.
Amtsgericht Oberhausen.
Oberhausen, Rheinl.
hütte Oberhausen,
erloschen. Amtsgericht Oberhausen.
Oberhausen, Rheinl. [27854] Eingetragen in Handelsregister B bei Nr. 327 am 14. Juli 1934: Firma Agricultura Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Ober⸗ hausen⸗Rheinland: Die Prokura des Rolf O. Burghard ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen.
Oberhausen, Rheinl. [27855]
Eingetragen in H.⸗R. B am 17. Juli 1934 bei Nr. 94: Chemische Werke Rom⸗ hach Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung, Oberhausen: Die Prokura des Rolf O. Burghard ist erloschen. 8 Amtsgericht Oberhausen. Oberhausen, Rheinl. 27856] Eingetragen am 18. Juli 1934 in H.⸗R. A bei Nr. 54: Firma Hermann Sellerbeck⸗Oberhausen: Die Firma ist in Gußstahlwerk Hermann Sellerbeck Kommanditgesellschaft in Oberhausen geändert und nach H.⸗R. A Nr. 1293 übertragen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Juni 1934 begonnen. Es ind zwei Kommanditisten vorhanden. die Haftung der Kommanditisten für die in dem Betriebe des Geschäfts des bisherigen Inhabers entstandenen Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der Ingenieur Walter Sellerbeck in Oberhausen, Mülheimer Straße 258. Amtsgericht Oberhausen.
Ohlau. [27857] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma A. Pachur Nachfolger in Ohlau 89 hese Veränderung eingetreten: Die irma ist eine vffene Handelsgesell⸗ schaft. Fräulein Hildegard Starck und Kaufmann Kurt Gerlach, beide in Ohlau, sind Gesellschafter; sie sind Lerseetnng. 6 Beseuschaft igt. Die Gesellschaft hat a 28. 5. 1934 Henekeeeh. 1 8 Amtsgericht Ohlau, 13. 7. 1934. Plettenberg.
[27858] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. B ist eeute bei der unter Nr. 79 eingetra⸗ henen Firma W. Wagner jr. G. m.
H., Plettenberg, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Iosef Salvey ist erloschen. Die Vertretungs⸗ efugnis des Erich Kayser ist durch od erloschen. 8 Plettenberg, den 3. Juli 1934.
Das Amtsgericht. Regensburg. [27860] In das Handelsregister wurde heute
1 gen: bei der Firma „Kaufhaus Schocken Regensburg 88 lassung der Schocken Aktiengesell⸗ schaft⸗ in Regensburg: Georg Manasse t als Vorstandsmitglied ausgeschieden. um weiteren Vorstandsmitglied ist ö.. Wilhelm Fonk in Zwickau bestellt. bei der Firma „Gauverlag yerische Ostmark, Gesellschaft mit eeschränkter Haftung“ in Regens⸗ vurg: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ ersommlung vom 13. Juni 1934 wurde r Gesellschaftsvertrag nach Maßgabe eingereichten Protokolls geändert. genstand des Unternehmens ist die serausgabe vom Reichsleiter für die scesse der Nationalsozialistischen Deut⸗ in. Arbeiterpartei schriftlich geneh⸗ igter nationalsozialistischer Zeitungen, seitschriften, Werke und Bücher, die rrichtung und der Betrieb einer
[27849] Handelsgesellschaf
[27850] . A 1 der Firma D. H. lmann in Neumünster eingetragen
[27852] 6 im 6.R. B bei Fritz Hamm Gesellschaft mit 1 Zweignieder⸗ Oberhausen, — Nr. 192 —: ghard ist
[27853] Eingetragen am 14. Juli 1934 in das 5.R. B bei Nr. 247, Gutehoffnungs⸗ Aktiengefellschaft, Oberhausen: Die Vertretungsbefugnis des Direktor Dr. Otto Wedemeyer ist
wie aller Geschäfte, die damit zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige und ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweignieder⸗ lassungen und Agenturen errichten und unterhalten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schrift⸗ licher Einwilligung des Reichsleiters für die Presse überschritten werden. III. bei der Kommanditgesellschaft „Christof Ruthof“ in Regensburg: Die Vermögenseinlagen der drei Kom⸗ manditistinnen sind herabgesetzt. IV. bei der Firma „Karl Gippe“ in Regensburg: Die Prokura des Karl Eichinger ist erloschen. V. bei der Firma „Georg Lanzl Wwe.“ in Hemau: Inhaber sind auf Ableben der Frau Magdalena Lanzl deren Kinder: Magdalena Lanzl, Kauf⸗ mannstochter in Hemau, Georg Lanzl, Bankbeamter in Regensburg, Anton Lanzl, Kaufmann in Hemau, Marie Lanzl, minderj. Kaufmannstochter in Hemau, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft. Die Firma wurde geändert in: „Georg Lanzl Wwe. Inh. Geschw. Lanzl“. VI. die Firma „Schaffendes Volk, Verlag & Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regens⸗ burg ist erloschen. Regensburg, den 19. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht.
r t
g
Sayda. Erzgeb. [27862] Auf Blatt 229 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebrüder Hübsch in Heidelberg i. Erzgeb., ist am 16. Juli 1934 eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Arno Hermann Hübsch in Heidelberg ist alleiniger In⸗ haber der Firma. A Reg. 159/34. Amtsgericht Sayda, den 19. Juli 1934.
Schleiz. [27863] In das hiesige Handelsregister A Nr. 156, betr. die Firma Albert Eisen⸗ schmidt, Kommanditgesellschaft in Tanna, ist heute eingetragen worden, daß die Einzelprokura des Kaufmanns Arthur Lenz in Zeulenroda vom 1. April 1934 ab erloschen ist. Schleiz, den 13. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Schweidnitz. [27864] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 805 die Firma „Ida Eichner, Tabakwaren“ mit dem Sitz in Schweidnitz und als Inhaber Frau Kaufmann Ida Eichner geb. Rambau von hier eingetragen worden. Schweidnitz, den 19. Juli 1934 Amtsgericht.
. e .
Stolp, Pomm. [27865] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. T1öö 1934: Firma M. R. Baum Nachfolger in Stolp und die dem Arno Fließ in Stolp erteilte Prokura sind erloschen. Amtsgericht Stolp.
Stuttgart. b [27597] 16HFandelsvegistereintragungen vom 14. 7.
Neue Einzelfirmen: Anton Weiß, “ Inhaber: Anton Weiß, aufmann in Lederberg⸗Heumaden. Vertretungen in Molkereiprodukten. Sailer & Söhne, Stuttgart. In⸗ haber: Max Sailer, Kaufmann, Stutt⸗ gart; s. G.⸗F. J. Bauer & Co., Stuttgart. In⸗ haber: Isak genannt Julius Bauer, Kaufmann in s. G.⸗F. Carl Hepting Co., Stuttgart. Inhaber: Carl Hepting, Fabrikant, Stuttgart; s. G.⸗F. Hermann & Meyding, Stuttgart. Inhaber: Alfred Meyding, Kaufmann, Stuttgart. Friedrich Enderle, Stutt⸗ gart, hat Einzelprokura; s. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzelfirmen: Stuttgarter Blumenfabri! Will y Stelzer, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Johannes Wachter, Schreiner, Stuttgart, übergegangen, welcher es unter der Firma Stuttgarter Blumenfabrik Willy Stelzer Nachf. sssshe Die u verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Fen er nicht übergegangen. Heinrich W. Müller jr. Inh. Wilhelm Dierolf, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Frida Müller, geb. Borst, Bäckermeisterswitwe Stuttgart, übergegangen, welche es unter der Firma Heinrich W. Müller jr. fort⸗ führt. Die Geschäftsforderungen und »verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. Alovis Bux, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Hedwig Zimmermann, geb. Bux, Ehefrau des Fritz Zimmermann, Ingenieurs in Stuttgart, übergegan⸗ sen. Prokura Fritz Zimmermann er⸗ oschen. Adolf Köpf, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Walter Köpf, Kaufmann, Stuttgart, übergegangen. Prokuren Karl Loew und Walter Köpf erloschen. Julius Knecht, Stuttgart⸗Zuffen⸗ vhnnsen. Die Witwe Maria Knecht geb. Pelargus, ist am 2. Mai 1934 gestorben. Die 4 Mitinhaber der Firma Martha Schickler, Julie Bauer, Helene Ober⸗ dorfer und Margarethe Knecht führen auch als ihre alleinigen Erben die
ruckerei und einer Verlagsanstalt so⸗
aktien zu je 20 RM.) Geschäftsforderungen Hugo Ehnis ausgeschieden.
gart: O.⸗A. Ludwigsburg, hat Prokura.
statt: Dem Erich Mauser in Stuttgart⸗ Bad Cannstatt ist vesser. eriüs: Neue Gesellschaftsfirma: Ott Skruzuy, Sitz Stuttgart⸗Bad Cann⸗ statt (Wernerstr. 43a). Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1934. Gesell⸗ schafter: Eugen Ott, Kaufmann, Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt, Hugo Skruzny, Kaufmann. Ludwigsburg. Veränderungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmen: Sailer & Söhne, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesell⸗ schafter Max Sailer allein überge⸗ gangen; s. E.⸗F. J. Bauer & Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Isak ge⸗ nannt Julius Bauer allein überge⸗ gangen; s. E.⸗F. 1 Carl Hepting & Co., Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Carl Hepting allein übergegangen; s. E.⸗F. Hermann & Meyding. Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Al⸗ Meyding allein übergegangen; s.
CT.⸗FF.
Adolf Neeff, Sitz Stuttgart: Der Kommanditist ist ausgeschieden. Seit 1. Juli 1934 besteht nunmehr offene Handelsgesellschaft. Gebrüder Schlüsselberg, Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Gesell⸗ schafter Elias Schlüsselberg ausgeschie⸗ den. Neuer Gesellschafter: Eva Schlüs⸗ selberg geb. Berber, Ehefrau des Na⸗ than Schlüsselberg, Kaufmanns in Stuttgart. Cannstatter Misch⸗ und Knetma⸗ schinenfabrik, Cannstatter Dampf⸗ backofenfabrik Werner & Pflei⸗ derer, Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Prokura Paul Hoeschele erloschen. Jakob Trefz & Söhne, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Hermann Wagner er⸗ loschen. Vereinigte Landesproduktenhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Max Laufer ist nicht mehr Liquidator. Süddeutsche Zeitung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Peter Nacken, Verlagsdirektor, Stuttgart. Dr. Finckh Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 28. Juni 1934 ist das Stammkapital in erleich⸗ terter Form um 19 000 RM herabge⸗ setzt auf 19 000 Reichsmark und §5 des Ges.⸗Vertrags entsprechend ge⸗
Knapp & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung schlagfabrik und Buchdruckerei, Sitz Stuttgart: Prokura Alfred Knapp er⸗ loschen. Geschäftsführer Gotthilf Knapp ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Lucie Höhn geb. Rath, Buchhalterin,
Stuttgart.
Heilmann & Littmann Bau⸗ Aktiengesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Stuttgart, Sitz München: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 26. Juni 1934 ist § 11 des Ges.⸗Vertrags ge⸗ ändert.
Württemberger Vereinigte Möbel⸗ fabriken Schildknecht & Nall & Gerber Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Wilhelm Schaefer, Stutt⸗ gart, hat Prokura, zeichnungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen. 1 Kühlerfabrik Längerer & Reich Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Die am 30. Januar 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt und durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1934 der § 3 des Ges.⸗Vertrags geän⸗ dert. Grundkapital jetzt 30 000 RM. (Grundkapital nunmehr eingeteilt in 100 Stück Vorzugs⸗ und zugleich In⸗ haberaktien zu je 20 RM und 1400 Stück Stamm⸗ und zugleich Inhaber⸗
Weinzentrale
Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart:
Vorstandsmitglied
„Pfeiffer⸗Werk, Aktiengesellschaft für Getriebefabrikation, Sitz Stutt⸗ Otto Tiefenbacher, Stammheim,
Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Durch Gen.⸗Vers.⸗Be⸗ schluß vom 29. Mai 1934 ist § 18 Abs. 4 Ges.⸗Vertraas geändert. Württembergische Rückversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 30. Juni 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Liquidator: Dr. Max Gürtler, Privatdozent, Frank⸗ furt a. M. Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart I.
Weiden. Bekanntmachung. [27868] In das Handelsregister wurde einge tragen:
Firma „Brauerei und Klostermühle Waldsassen wirtschaf⸗liche Betriebe der Abtei der Zisterzienserinnen zu Wald⸗ sassen, Körperschaft des öffentlichen Rechts“. Sitz: Waldsassen. Inhaber der Firma, Rechtsverhältnisse: Abtei der Zisterzienserinnen zu Waldsassen, Kör⸗
Firma in Erbengem aft fort.
Paul Mauser, Stuttgart⸗Bad Caͤnn⸗
82
1’
Waldsassen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Brauerei und Mälzerei sowie Kunstmühle. Vorstand: Aebtissin Maria Richmunda Herrnreither, Wal⸗⸗ sassen. Prokuristen: Pater Petrus Kneer, Frau Ursula Leis und Frau Maria Kunigunda Janton, sämtliche in Waldsassen, Gesamtprokura in der Form, daß je zwei derselben berechtigt sind, ge⸗ meinsam die Firma zu zeichnen und zu vertreten. Weiden i. d. Opf., den 20. Juli 1934. Amtsgericht — Registergericht. Wollin, Pomm. [27605) ütg SNhesge EE82 ist bei der bisherigen Firma „Julius Wahl, Wollin (Pom.)“ als Irchaberin Frau Elise Wahl in Wollin i. Pomm.
eingetragen worden. Wollin, den 10. Juli 19
Amtsgericht
enoffenschafts⸗ register.
Friedland, Bz. Oppeln. [27688]
Genossenschaftsregister Nr. 15, Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Schelitz: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 11. Mai 1934 ist: 1. an Stelle des Statuts vom 11. April 1908 das neu gefaßte vom 11, Mai 1934 getreten, 2. die Firma ge⸗ ändert in Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, 3. der Gegenstand des Unternehmens fortan die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Warenverkehrs (Bezug und Absatz) und die gemeinschaftliche Maschinen⸗ benutzung.
Friedland, O. S., den 9. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
4.6
Friedland, Bz. Oppeln. 127690] Genossenschaftsregister Nr. 14, Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Pogosch: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 8. Mai 1934 Ih, 1 an Stelle des Statuts vom 29. April 1910 das neugefaßte vom 12. Mai 1934 getreten, 2. die Firma geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, 3. der Gegenstand des Unternehmens fortan die Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Warenverkehrs (Bezug und Absatz) und die gemeinschaftliche Maschinen⸗ benutzung. Friedland, O. S., den 25. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Friedland, Bz. Oppeln. [27691] Genossenschaftsregister Nr. 39 (Elek⸗ trizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Schelitz): Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Zeitschrift „Der Schlesische Bauernstand“. Friedland, O. S., den 25. Juni 1934. Das Amtsgericht. Friedland, Bz. OppeHln. 127692] Genossenschaftsregister Nr. 54. Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Grabine: Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen in der Zeitschrift „Der Schlesische Bauernstand“. Friedland, O. S., den 25. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Friedland, Bz. Oppeln. [27693] In das Genossenschaftsregister Nr. 44 (Spar⸗ und Darlehnskassenrerein Bauschwitz) ist folgendes eingetragen worden:
Der Bauer Joseph Kahlert Bauschwitz als Vorsitzender,
der Bauer Paul Fladausch in Bausch⸗ witz als stellvertretender Vorsitzender, der Lehrer Paul Wagner in Bausch⸗ witz als Rechner.
Die Bauern Joseph Kalt, Joseph Kahlert und August Klobe sind aus dem Vorstande ausgeschieden, und an ihre Stelle sind die Bauern:
Joseph Kahlert als Vorsitzender,
Paul Fladausch als stellvertretender
Vorsitzender, und der
Lehrer Paul Wagner als Rechner ge⸗
treten.
Friedland, O. S., den 27. Juni 1934. Das Amtsgericht.
in
Friedland, Bz. Oppeln. [27694] Genossenschaftsregister Nr. 7. Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Wiersbel. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Juni 1934 ist 1. an Stelle des Statuts vom 18. April 1893 das neugefaßte vom 19. Juni 1934 getreten, 2. die Firma geändert in Spar⸗ und urlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, der Gegenstand des Unternehmens fortan die Pflege in Geld⸗ und Kreditverkehr, die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug und Absatz) und die gemeinschaftliche Maschinen⸗ bbenutzung.
3.
perschaft des öffentlichen Rechts in
Friedland, Bz. Oppeln. 127695] Genossenschaftsregister Nr. 7. Spar⸗ und Darlehnskasse Wiersbel. Die Landwirte August Klaß, Hein⸗ rich Glombitza, August Scholz (Pferde⸗ händler), Josef Adolf und Anton Kietsch I, sämtlich aus Wiersbel, sind aus dem Vorstande ausgeschieden. An deren Stelle sind a) der Bauer Josef Adolf als Vor⸗ sitzender, b) der Häusler Josef Kietsch I als stellvertretender Vorsitzender, c) der Kaufmann Josef Christoph als Rechner getreten.
Friedland O. S., den 29. Juni 1934. Das Amtsgericht. Friedland, Bz. Oppeln. [27696]
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 (Tarlehnskassenverein Floste) ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Landwirt Franz Scholz als Vor⸗ sitzender,
der Bauer Franz Kubon als stell⸗ vertretender Vorsitzender,
der Landwirt Ferdinand Rechner,
Zierz als
sämtlich in Floste⸗Woistrasch.
Die Landwirte Franz Scholz, Johann Schön, Emanuel Zierz, Franz Kubon, Johann Stoschek sind aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle sind gewählt bzw. wiedergewählt worden: der bisherige Vorsitzende Scholz zum Vorsitzenden. der bisherige stellvertretende Vor⸗ sitzende Franz Kubon zum stellvertre⸗ tenden Vorsitzenden, der Landwirt und Schmiedemeister Ferdinand Zierz zum Rechner. Friedland O. S., den 6. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Franz
Friedland, Bz. Oppeln. 127697] Genossenschaftsregister Ha des Amts⸗ gerichts Friedland O. S., Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. Floste⸗Woistrasch: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1934 ist 1. an Stelle des Statuts vom 29. Juni 1891 das neu gefaßte vom 18. Juni 1934 getreten, . die geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Floste⸗Woistrasch, Gegenstand des Unternehmens fortan die Pflege in Geld⸗ und Kreditverkehr, die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug und Absatz) und die gemeinschaftliche Maschinenbe⸗ nutzung. Friedland O.S., den 9. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Friedland, Bz. Oppeln. 127698]
Genossenschaftsregister Nr. 44, Spar⸗
und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.
in Bauschwitz. Durch Beschluß der
Generalversammlung vom 19. Juni ist
1. an Stelle des Statuts vom 9. April 1924 das neu gefaßte vom 19. Juni 1934 getreten,
die Firma geändert in Spar⸗ und Dar eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht,
der Gegenstand des Unternehmens fortan die Pflege in Geld⸗ und Kreditverkehr, die Förderung des Sparsinns, die Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug und Absatz) und die gemeinschaftliche Maschinen⸗ benutzung 8
Friedland O. S., den 9. Juli 1934
Das Amtsgericht.
Kastellaun. [27684] In das Genossenschaftsregister Nr. 18 der Beller Spar⸗ und verein e. G. m. u. H. in Bell/Huns⸗ rück ist am 18. 7. 1934 folgendes einge⸗ tragen worden:
Sp. 6: a) Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 13. Mai 1934 ist an Stelle des alten Statuts das vom Reichsverband der Deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaft Raiffeisen e. V. herausgegebene neue Statut vom 13. 5. 1934 angenommen worden. Kastellaun, den 18. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Katscher. [27704] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragener Liptiner Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., in Liptin hat seine Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Liptin, Kreis Leobschütz. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25 Juni 1934 durch ein neues er⸗ setzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); zur Förderung der Maschinen⸗ benutzun Dies ist
3.
in unser Genossen⸗
schaftsregister eingetragen worden.
Katscher, den 10. Juli 1934.
Friedland, O. S., den 29. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Das Amtsgericht.