1934 / 173 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2

1““

* 8

72 vom 26. Juli 1934. S. 6

13. Juli 1934 eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Verbraucher⸗ genossenschaft Mühltroff, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. 2 A Reg. 42/34.

Amtsgericht Pausa, den 20. Juli 1934.

Plön. geeeen

Heute wurde in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 44 die Elektrizitäts⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Liesch, eingetragen. Das Statut ist am 5. Februar 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Versor sung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht⸗ und Kraftzwecke. 88

Plön, den 17. Juli 1931.

Das Amtsgericht.

Plön. [28052]

Heute ist in das Genossenschafts⸗ register Nr. 11 bei der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Dersau als weiterer Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie der Ab⸗ satz der landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Mitglieder eingetragen worden. Plön, den 21. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Potsdam. [28053]

8 Gn.⸗R. 19, Konsumgenossenschaft Hoffnung für Potsdam und Umgegend e. G. m. b. H., Nowawes: Laut Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 3. Juni 1934 lautet die Firma „Verbraucher⸗ genossenschaft Potsdam⸗Nowawes ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“.

Potsdam, den 22. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 8. Ratibor. 128054] Am 25. Juni 1934 ist in unser. Gen.⸗ Reg. bei Nr. 126, Boleslauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Boleslau, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. 3. 1934 ist ein neues Statut vom 4. 3. 1934 angenommen. Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Ratibor.

Reinfeld, Holstein. [28055]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 „Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hamberge“ heute ein⸗ getragen:

§ 14 Ziff. 5 der Satzung wird wie folgt geändert: „Der Genossenschaft die zur Befriedigung ihrer Gläubiger er⸗ forderlichen Nachschüsse ohne Beschrän⸗ kung auf eine bestimmte Summe nach Maßgabe des Gesetzes zu leisten (unbe⸗ schränkte Haftpflicht).

Reinfeld i. H., den 20. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Rotenburg, Hann. [28056]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 32 ist bei der Eisenbahn⸗Heimstättenbau⸗ u. Sparverein e. G. m. b. H., Roten⸗ burg, Hann., am 14. Juli 1934 folgen⸗ des eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung v. 8. Juni 1934 ist die Satzung neu errichtet. Durch Beschluß der außerordentlichen Haupt⸗ versammlung v. 1. Juni 1933 ist der Lokomotivführer Wilhelm Dönselmann aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Vorstand besteht nur noch aus 2 Mit⸗ gliedern. Die Haftsumme beträgt 300 RM.

Das Amtsgericht Rotenburg i. H.,

den 19. Juli 1934.

velbein. [28057

das Genossenschaftsregister i

die Spiritus⸗Brennerei⸗Genosser

Briesen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Briesen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer Spiritus⸗ brennerei, und zwar einer landwirt⸗ Pcfaa im Sinne der §§ 25 und 26 es Gesetzes über das Branntwein⸗ monopol vom 8. April 1922. Haft⸗ umme: 1000 Reichsmark. Höchstbeteili⸗ gung: 50 Geschäftsanteile. Datum der Satzung: 2. Juli 1934.

Schivelbein, den 20. Juli 1934. Das Amtsgericht.

uttlingen. [28058] Genossenschaftsregistereintragungen vom 20. Juli 1934:

1. Milchverwertungsgenossenschaft Weig⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Weig⸗ heim. Das Statut ist am 27. April. 1934 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern an⸗ gelieferten Milch in deren Namen und

für deren Rechnung.

2. Milchverwertungsgenossenschaft Wurmlingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz

8

in Wurmlingen. Das Statut ist am 9. Mai 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Tuttlingen.

Usingen. [28059]

Die Veröffentlichung am 21. März 1934 im Genossenschaftsregister unter Nr. 16 wird dahin berichtigt, daß es heißen muß: Landwirtschaftliche An und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht in Eschbach.

Usingen, den 19. Juli 1934.

Amtsgericht.

Weiden. [28060]

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Pertolzhofen, O.⸗Pfalz, e. G. m. u. H., Sitz Pertolzhofen: Die Generalversammlung vom 17. Juni 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ schlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts.

Weiden i. d. Opf., den 20. Juli 1934.

Amtsgericht.

Zehden. [28061]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 6, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Altrüdnitz, ist heute folgendes eingetragen worden: 1

Gegenstand des Unternehmens ist

auch der gemeinsame Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh und von

Versicherungsgeschäften. Zehden (Oder), den 12. Amtsgericht.

Juni 1934.

Zehden. 128062]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2, betreffend die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Zollbrücke, ist heute folgendes eingetragen:

Nach dem Generalversammlungs⸗ beschluß vom 17. Oktober 1933 ist Gegenstand des Unternehmens auch der gemeinsame Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Vermittlung des Absatzes von Eiern und Vieh und von Versiche⸗ rungsgeschäften.

Zehden (Oder), den 19. Juli 1934.

Amtsgericht.

Ziegenhain, Bz. Kassel. [28063 Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei dem Merzhäuser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Merzhausen eingetragen worden: a) Die Satzungen sind lt. Reichsgesetz vom 20. 12. 1933 geändert. Die Neufassung ist vom 28. Juni 1934. Ziegenhain, den 19. Juli 1934. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Arnstadt. [28064]

In unser Musterregister ist unter Nr. 527 folgendes eingetragen worden: Hüttendirektor a. D. Wilhelm Schmidt in Arnstadt, neuartige Schachfiguren, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahr⸗, angemeldet am 18. Juli 1934, vormittags 10 Uhr.

Arnstadt, den 19. Juli 1934. 8

Thür. Amtsgericht.

Ehrenfriedersdorf. [28065]

In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 424, Firma Edwin Rößler, Strumpffabrik in Gelenau, ein versiegeltes Paket mit 46 Mustern für Kindersöckchen, Tennissöckchen und Knie⸗ strümpfe mit besonders eigenartiger und neuer Musterung der Ränder, Fabrik⸗ nummern 1895, 1896, 1897, 1898, 1899, 1900, 1901, 1903, 1904, 1910, 1912, 1915, 1922, 1924, 1927, 1936, 1939, 1944, 1947, 1952, 1960, 1966, 1968, 1973, 1979, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1993, 1994, 1995, 1999, 2003, 2007, 2013, 2022, 2024, 2028, 2037, 2038, 2040, 2050, 2052, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1934, vorm. 11 Uhr 20 Min.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 20. Juli 1934. .

Mülheim, Ruhr. [28066]

In das Musterschutzregister Nr. 197 wurde heute für die Firma „Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengel⸗ mann“ zu Mülheim, Ruhr, eingetragen: 4 Muster zu Schokoladepackungen, Ge⸗ schäftsnummern 156 159/1934, ange⸗ meldet am 17. Juli 1934, vormittags 10 „¼½ Uhr, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 17.7. 1934.

Schöningen. 28067] In unser Musterregister ist am 25. Juni 1934 eingetragen: Ehefran des Rentners Adolf Evers, Anna geb. Kebbel, in Jerxheim, Puppenjunge: a) als Skiläufer, b) als Rodler, d) als

Osterhase, plastisches Erzeugnis und Ge⸗

schmacksmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 14. April 1934, 9 Uhr

15 Min., bzw. 26. Mai 1934, 10 Uhr. Amtsgericht Schöningen.

4 b 8

seligenstadt, Hessen. [28068]

In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 127. Firma Reinhard & Eber⸗ hard in Jügesheim, ein verschlossener Umschlag mit einem Muster „Griff für Handtaschen“, Geschäftsnummer 501, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Juli 1934, nachmittags 3 Uhr.

Seligenstadt, den 13. Juli 1934.

Hessisches Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin-Charlöttenburg. [28351]

Ueber den Nachlaß des am 20. Juni 1930 verstorbenen Dr. Lasker Krain, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗ Charlottenburg, Leibnizstraße 6 hei Fritsche, ist am 24. Juli 1934, 10,30 Ühr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. (256 N. 62 34.) Ver⸗ walter: Kaufmann Paul⸗ Merkel, Ber⸗ lin⸗Friedenau, Kaiserallee 99/100. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 20. August 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. August 1934, 10,30 Uhr, Prüfungsterxmin am 18. Sep⸗ tember 1934, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17 20, Zimmer 44, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20, August 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256. Mülheim, Ruhr. [28352]

Ueber das Vermögen der Firma Herm. Haverkamp Nachf., Inh. Josef Schleicher“ in Mülheim⸗Ruhr, Auer⸗ straße 24, ist am 13. Juli 1934 mittags 12 Uhr 28 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Das Vergleichsver⸗ fahren ist eingestellt. Zum Konkurs⸗ verwalter ist der Wirtschaftstreuhänder Georg Labahn, Mülheim⸗Ruhr, Leibniz⸗ straße 3, bestellt. Anmeldungen sind bis zum 2. August 1934 zu bewirken. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. August 1934, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer 24. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 4. August 1934.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 13. Juli 1934.

Neudamm. [28353

Ueber den Nachlaß des am 6. De⸗ zember 1928 in Neudamm verstorbenen Konditors und Bäckermeisters Hugo Klinke ist am 16. 7. 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Dr. Heinrich Rüther, Neudamm. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen: 18. 8. 1934. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 12. 8. 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 14. 8. 1934, 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin: 30. 8. 1934, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Soldiner Str. 20, Zim⸗ mer 10. Amtsgericht Neudamm.

Berchtesgaden. [28355] Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Berchtesgaden hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Maria Dietl, In⸗ haberin eines Schokoladengeschäfts in Berchtesgaden, am 11. Juli 1934 nach Schlußverteilung aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berchtesgaden. Berlin-Charlottenburg. [28356]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Moritz Retman, Berlin W 50, Marburger Str. 7, ist durch Beschluß vom 18. Juli 1934 man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Charlottenburg, den 18. Juli 19234. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250. Berlin-Charlottenburg. [28357]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Morgen⸗Verlag G. m. b. H., Berlin SW 48, Hedemannstr. 13, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung

des Schlußtermins am 21. 7. 1934 auf⸗

gehoben. 8 Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Borlin-Charlottenburg. [28358] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Hilgers & Frieser, Berlin W 35, Pots⸗ damer Str. 28, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Charlottenburg, den 21. Juli 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Breslau. [28359] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Albrecht⸗Drogerie, Thiel & Weiser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, Albrechtstraße 52, wird eingestellt, da eine den Kosten des Versahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 204 K.⸗O.) Breslau, den 21. Juli 1934. Amtsgericht. (42 N. 4/34.)

Bruchsal. [28360]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Emil Köller, Rauch⸗ tabak Weltruf in Bruchsal, Inhaber Ernst Emil Julius Köller in Bruchsal, wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach rechtskräftiger Be⸗

sitgüns des Zwangsvergleichs aufge⸗ oben. Bruchsal, den 20. Juli 1934. Amtsgericht. III. Freiberg, Sachsen. 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gutsbesitzerin Johanna Mar⸗ garete Merbitz geb. Franz in Loßnitz Nr. 4, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, den 20. Juli 1934. Gadebuseh. Beschluß. [28362] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Brunnenbauers Hermann Henke zu Gadebusch wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 22. Fe⸗ bruar 1934 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch den rechtskräftigen Beschluß vom 22. Februar 1934 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Gadebusch, den 19. Juli 19384. Meckl. Amtsgericht. 8

1““ [28361]

8

Hildburghauseh. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Ferdinand Krohm G. m. Abnahme der walters, zur dungen gegen das bei der Verteilung Forderungen

der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin August 1934, vormit⸗ tags 10,30 Uhr, vor dem Thür. Amts⸗

auf den 23.

gericht hierselbst bestimmt. Hildburghausen, den 20. Juli 1934. Der Urkundsbeamte! des Thür. Amtsgerichts.

—-

Königsberg, Pr.

Königsberg,

termins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 21. 7. 1934

Korbach. Beschluß.

laß

Adolf Münter in Sachsenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

aufgehoben.

hierdurch Amtsgericht Korbach.

Lauban. fred Eckerscham, Schlußverteilung erfolgen.

ausschusses zu befriedigen sind. rücksichtigen sind noch vorrechtigte Forderungen.

verzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle

Abt. 4, des hiesigen Amtsgerichts zur

Einsicht aus. Lauban, den 17. Juli 1934. Der Konkursverwalter: Rob. Miebach.

Mülheim, Ruhr.

lers Richard Zenz, Mülheim, Ruhr

Hindenburgstraße 5, wird zur Erörte⸗ rung. über den Vergleichsvorschlag und zur Feststellung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 14. August 1934, 11 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Zimmer 24, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur 8

Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, den 16. Juli 1934.

München. [27657]

Bekanntmachung.

Das unterm 13. August 1932 über 1932 in Oberkellnerswitwe München, Löwengrube 16/III, eröffnete Konkurs⸗ verfahren wurde als durch Schlußver⸗

den Nachlaß der am 29. 3. München verstorb. Anna Susanna Hartl in

teilung beendet aufgehoben. „Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

[28367]

Neubrandenburg, Mecklb.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma W. C. Blauert in Neubrandenburg wird nach erfolgter Ab⸗ hierdurch

haltung des

3 Schlußtermins aufgehoben.

Neubrandenburg, den 30. Juni 1934.

Meckl. Amtsgericht.

Nienburg, Weser.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Holzhändlers und Dachdecker⸗ 8 Nienburg a. d. Weser wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

meisters Heinrich Frärks in

gehoben.

Amtsgericht Nienburg, Weser, 21. 7.1934.

Northeim, Hann. [28369]

In dem Konkursverfahren über das des Wilhelm Grussendorf in Firma Emil Grussendorf der

Schlußrechnung, zur Erhehung von Ein⸗A

F des Kaufmanns

in Katlenburg, wird zur Abnahme

b. H. in Hildburghausen ist zur Schlußrechnung des Ver⸗ Erhebung von Einwen⸗ Schlußverzeichnis der zu berücksichtigenden und zur Beschlußfassung Das

der Geschäftsstelle

[28364]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gunther Letzsch in Firma Bon’s Buchhandlung und In⸗ haber der Fa. Ferd. Raabes Nachf. in Pr., Münzstr. 20/21, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

[28365] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ 2 des verstorbenen Wagnermeisters Cannstatt, 2. Kugler, Gott

[27127]

In dem Konkurs über das Vermögen des Architekten und Maurermeisters Al⸗ Alleininhabers der Firma Alfred Eckerscham, Ses7 9 und Architekturbüro in Lauban, soll die Dazu sind 2178 RM verfügbar, wovon aber die Gebühren und Auslagen des Gläubiger⸗ Zu be⸗ 7040,32 RM be⸗ Auf die nicht⸗ bevorrechtigten Forderungen kommt eine Quote nicht zur Verteilung. Das Schluß⸗

[28366] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Motor⸗ u. Fahrradhänd⸗

[28968] 1

wendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwendbaren Vermögensstücke und zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Schlußtermin auf Freitag, den 17. August 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, Zimmer 5, anbe⸗ raumt.

Northeim, den 19. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Northeim, Hann. .[28370]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Karweil in Vogelbeck wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußper⸗ zeichnis, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwendbaren Ver⸗ mögensstücke und zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen Schlußtermin auf Freitag, den 17. August 1934, vormittngs 9 Uhr, Zimmer Nr. 5, anberaumt.

Northeim, den 19. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Pritzwalk. vI Konkurs Theodor Schröder ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermis aufgehoben. Amtsgericht Pritzwalk, 7. Juli 1931. schippenbeil. Beschluß. [2837 onkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emil Dunke aus Schippenbeil wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurg aufgehoben. 8 Schippenbeil, den 23. Juli 1934. Das Amtsgericht. sSiegen. Beschluß. [2832 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Schützengesellschaft Hubertus eingetragener Verein in Freudenberg,

Schlußtermins und Ausschüttung der Masse aufgehoben. Siegen, den 19. Juli 1934. Amtsgericht.

stuttgart. 8 [2837

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen von 1. Firma Autogen⸗Wert⸗ zeug⸗Maschinen⸗G. m. b. H., Bad ob, Mühle⸗ bauer in Obertürkheim, 3. Firma Ku⸗ ler & Mayer, off. Handelsges. in Ober⸗ türkheim, wurden am 18. Juli 199 gemäß § 204 K.⸗O. mangels Masse en⸗ gestellt.

Amtsgericht Stuttgart II.

Weilburg. Beschluß. [2837 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Salo⸗ mon, früher in Weilburg, jetzt in Frang furt a. Main⸗Nied wird nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechenee Masse nicht vorhanden ist. Weilburg, den 18. Juli 1934. Amtsgericht.

Wertheim. [2833 Im Konkursverfahren über das Len⸗ mögen d. Firma Otto Grein Söhne. Möbelfabrik in Freudenberg ist zur L⸗

hebung von Einwendungen gegen dess Verzeichnis der bei der Verteilung in berücksichtigenden Forderungen sowi zur Festsetzung der Vergütung und Au⸗ lagen des Verwalters Schlußtermin be⸗ stimmt auf Mittwoch, den 22. Auguß 1934, nachm. 15 ½ Uhr, vor den Amtsgericht, I. Stock, Zimmer Nr. ¹ Wertheim, den 23. Juli 1934. Bad Amtsgericht.

Mannheim. 12897]

Ueber das Vermögen der Firma Mu Frank & Co., alleiniger Inhaber Na⸗ Frank, Kaufmann, Mannheim, Bürger meister⸗Fuchs⸗Straße 47—51, Farben. und Lackfabrik, wurde am 21. Juli 189 mittags 12,15 Uhr, das Vergleichsvo fahren zur Abwendung des Konturz eröffnet. Vertrauensperson ist Diplt⸗ kaufmann Georg Ulmer, Wirtschas⸗ treuhänder in Ludwigshafen a. N. Bismarckstraße 66. Vergleichstermins

am 3. August 1934, nachm. 4 Uhr, ne. III. Stock, dm

dem Amtsgericht, mer 354.

Mannheim, den 21. Juli 1934. . Amtsgericht. B.⸗G. 3.

[28370

Schwarzenberg, Sachsen. .

Zur Abwendung des Konkurses üb⸗ das Vermögen der Firma Papierfaͤb⸗ Bernsbach G. m. b. H. in Bernshac (Post Lauter) wird heute, am 23. Jun 934, vormittags 11 ⅛, Uhr, das, F richtliche Vergkeichsverfahren eröffnce. Vertrauensperson: Herr Rechtsancat Dr. Walther in Schwarzenberg. gleichstermin am 22. August 1934, da⸗ mittags 9 Uhr, Die Unterlagen lieg⸗ auf der Geschäftsstelle zur Einsicht dei Beteiligten aus. (VV 1/34.) Amtsgericht Schwarzenberg,

den 23. Juli 1934. reennen

vel 28710 Melle. [28ac-

Das Vergleichsverfahren über 8 Vermögen der Witwe Luise Kruckemehe geb. Aulbert in Melle ist infolge stätigung des Vergleichsvorschlags gehoben.

Amtsgericht Melle, 13. Juli 1934

duß

Kreis Siegen, wird nach Abhaltung des

eingestell

nahme der Schlußrechnung, zur Er

Irscheint an

Bestellgeld;

für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Einzelne

einschließlich des Portos abgegeben.

jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 A.ℳ einschließlich 0,48 7ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Nℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin Wilhelmstraße 32. Nummern kosten 30 Mpf, einzelne Beilagen 10 N¹h7. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

0—

8

1“

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm ho 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm ho

en und en und

92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind ge 6 seitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

r. 173 RNeichsbankgirokonto

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Frlöschen einer Exequaturerteilung.

zekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Zeschluß des Frachtenausschusses Dresden.

Verordnung über Zolländerungen und Ausfuhrscheine. Vom 26. Juli 1934.

gekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahnfrachtverkehr beigefügten Liste.

Anordnung B 5 der Ueberwachungsstelle für Baumwolle.

Preußen. 8

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Merseburg, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.

Im Nichtamtlichen Teil ist die Uebersicht über die Ein⸗ nahmen des Reiches an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1934 bis 30. Juni 1934 nebst einer erläuternden Notiz veröffentlicht.

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Postrat bei der Reichspostdirektion Würzburg Dipl⸗Ing. Fleischmann ist zum Präsidenten der eichspostdirektion München ernannt worden.

11“

Das dem Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin, George P. Messersmith, namens sceteschs unter dem 23. Juli 1930 erteilte Exequatur ist er⸗ oschen.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

enderung der Wertberechnung von Hypotheken und

sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). 8

Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. Juli 1934

für eine Unze Feingld = 138 sh 0འd,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 27. Juli

.1934 mit RM 12,665 umgerechnekt. =

für ein Gramm Feingold demnach.. pence 53,2577,

in deutsche Währung umgerechnet.. RM 2,81045. Berlin, den 27. Juli 1934..

Statistische Abteilung der Reichsbank.

RM 87,4149,

Dr. Döxing.

Beeschluß ddes Frachtenausschusses Dresden.

Für Glassandtransporte mit der⸗ Herkunft Hohenbocka ur nachweisbaren Weiterverladung nach Ostseeplätzen, zu sefern in Posten von mindestens 200 t ab frei Kahn Riesa .“ Kahn Hamburg, wird die Bruttofracht auf 3 Pfg. je 100 kg, Schifferanteilfracht auf 21 Pfg. je 100 kg, fültig bei jedem Wasserstand, festgesetzt.

„Vorstehender Beschluß ist von der Aufsichtsbehörde be⸗ atigt worden.

Dresden, am 26. Juli 1934.

Frachtenausschuß Dresden.

8 Verordnung über Zolländerungen und Ausfuhrscheine,

Vom 26. Juli 1934. 2

8 o Grund des § 6 Abs. 1 des Gesetzes zur Ordnung owi etreidewirtschaft vom 27. Juni 1934 (RGBl. I S. 527)

Schie auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zu

Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Zoll⸗ etra ge und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ haftsabkommen) § 1 (RCBl. I S. 121, 126) wird folgen⸗ es verordnet:

Artikel T. 8b gerste sfuhrscheine, die bei der Ausfuhr von Roggen, Weizen, Spelz, isse e oder Hafer, auch in Form von Müllerei⸗ oder Mälzereierzeug⸗ n, aus dem freien Verkehr des Zollgebiets auf Grund der Ver⸗

8 8

Berlin, Freitag, den 27. Fuli, abends

ordnungen über Zolländerungen und Ausfuhrscheine vom 24. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. IS. 533) und vom 21. November 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 985) sowie auf Grund der Verordnungen über Ausfuhrscheine vom 28. Februar 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 171), vom 13. Juni 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 509) und vom 25. Juni 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 524) ausgestellt worden sind, berechtigen den Inhaber, auch Roggen oder Hafer nach den Bestimmungen in Artikel II dieser

zollfrei oder zu ermäßigten Zollsätzen einzuführen.

Artikel II.

Der Zolltarif wird wie folgt geändert:

1. In der Tarifnr. 1 (Roggen) sind folgende Anmerkungen

anzufügen:

1.

2.

3.

2. In der Tarifnr. 2 ( „bis zum 31. Juli 1934“ zu setzen bis 31. Juli 1935“.

Anmerkungen.

Roggen nach näherer Anordnung des Reichsministers der Finanzen bei Nach⸗ weis der Ausfuhr einer entsprechenden Menge von Roggen aus dem freien Ver⸗ kehr des Zollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli 1935, wenn die Ausfuhr getätigt ist in der Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 1933 1. Januar bis 31. Januar 1934. Roggen nach näherer Anordnung des Reichsministers der Finanzen bei Nach⸗ weis der Ausfuhr einer entsprechenden Menge von Roggen in Form von Müllereierzeugnissen aus Roggen aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli 1935, F wenn die Ausfuhr getätigt ist in der Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 1933 1. Januar bis 15. Juli 1934 . Roggen nach näherer Anordnung des Reichsministers der Finanzen bei Nach⸗ weis der in der Zeit vom 1. August 1933 bis 28. Juni 1934 getätigten Ausfuhr einer entsprechenden Menge von Gerste in Form von Malz aus Gerste oder in Form von Graupen, Grieß, Grütze und Flocken aus Gerste sowie von Mehl, das bei der Herstellung dieser Erzeugnisse anfällt, aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch Vor⸗ lage eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli Roggen nach näherer Anordnung des Reichsministers der Finanzen bei Nach⸗ weis der Ausfuhr einer entsprechenden Menge von Hafer, auch in Form von Müllereierzeugnissen aus Hafer, aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli 1935, wenn die Ausfuhr getätigt ist in der Zeit vom 1. August bis 30. November 1933. 1. Dezember 1933 bis 15. Juni 1934 Roggen nach näherer Anordnung des Reichsministers der Finanzen bei Nach⸗ weis der in der Zeit vom 1. August 1933 bis 31. Mai 1934 getätigten Ausfuhr einer entsprechenden Menge von als Saat⸗ gut anerkanntem Roggen oder von als Saatgut anerkannter Gerste aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli 19955.. . .. Roggen nach näherer Anordnung des Reichsministers der Finanzen bei Nach⸗ weis der in der Zeit vom 1. August 1933 bis 31. Mai 1934 getätigten Ausfuhr einer entsprechenden Menge von als Saat⸗ gut anerkanntem Hafer aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch Vor⸗ lage eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli Roggen nach näherer Anordnung des Reichsministers der Finanzen bei Nach⸗ weis der in der Zeit vom 8. März bis 15. Juli 1934 getätigten Ausfuhr einer entsprechenden Menge von Weizen oder Spelz aus dem freien Verkehr des Zoll⸗ gebiets durch Vorlage eines Ausfuhr⸗ scheins bis zum 31. Juli 1935. ..

frei

Verordnung

Weizen usw.) ist in der Anmerkung 1 statt in der Zeit vom 1. August 1934

3. In der Tarifnr. 3 (Gerste usw.) ist folgende Anmerkung 8.

anzufügen:

8.

Gerste, wenn sie durch eine vom Reichs⸗ minister für Ernährung und Landwirt⸗ schaft zu bestimmende Stelle eingeführt wird..

8

4. In der Tarifnr. 4 (Hafer) sind folgende

fügen:

5. In der Tarifnr. 23 (Kartoffeln, frisch) Abs. 3 erhält die An⸗

Anmerkungen. 1.

Hafer nach näherer Anordnung des Reichs⸗ ministers der Finanzen bei Nachweis der Ausfuhr einer entsprechenden Menge von Roggen aus dem freien Verkehr des Zoll⸗ gebiets durch Vorlage eines Ausfuhr⸗

scheins bis zum 31. Juli 1935,

wenn die Ausfuhr getätigt ist in der Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 1933 . 1. Januar bis 31. Januar 1934 . Hafer nach näherer Anordnung des Reichs⸗ ministers der Finanzen bei Nachweis der Ausfuhr einer entsprechenden Menge von Roggen in Form von Müllerei⸗ erzeugnissen aus Roggen aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch Vor⸗ Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli 7 wenn die Ausfuhr getätigt ist in der Zeit vom 1“ 1. August bis 31. Dezember 1933 . 1. Januar bis 15. Juli 1934.. Hafer nach näherer Anordnung des Reichs⸗ ministers der Finanzen bei Nachweis der in der Zeit vom 1. August 1933 bis 28. Juni 1934 getätigten Ausfuhr einer entsprechen⸗ den Menge von Gerste in Form von Malz aus Gerste oder in Form von Graupen, Grieß, Grütze und Flocken aus Gerste sowie von Mehl, das bei der Herstellung dieser Erzeug⸗ nisse anfällt, aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch Vorlage eines Aus⸗ fuhrscheins bis zum 31. Juli 1935... Hafer nach näherer Anordnung des Reichs⸗ ministers der Finanzen bei Nachweis der Ausfuhr einer entsprechenden Menge von Hafer, auch in Form von Müllerei⸗ erzeugnisseen aus Hafer, aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch Vor⸗ ven eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli 935, wenn die Ausfuhr getätigt ist in der Zeit vom . 1. August bis 30. November 1933. 1. Dezember 1933 bis 15. Juni 1934 Hafer nach näherer Anordnung des Reichs⸗ ministers der Finanzen bei Nachweis der in der Zeit vom 1. August 1933 bis 31. Mai 1934 getätigten Ausfuhr einer entsprechen⸗ den Menge von als Saatgut aner⸗ kanntem Roggen oder von als Saatgut anerkannter Gerste aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch Vor⸗ lage eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli Hafer nach näherer Anordnung des Reichs⸗ ministers der Finanzen bei Nachweis der in der Zeit vom 1. August 1933 bis 31. Mai 1934 getätigten Ausfuhr einer entsprechenden Menge von als Saatgut anerkanntem Hafer aus dem freien Verkehr des Zoll⸗ gebiets durch Vorlage eines Ausfuhrscheins bis zum 91. Juli 1935 . Hafer nach näherer Anordnung des Reichs⸗ ministers der Finanzen bei Nachweis der in der Zeit vom 8. März bis 15. Juli 1934 getätigten Ausfuhr einer entsprechenden Menge von Weizen oder Spelz aus dem freien Verkehr des Zollgebiets durch Vor⸗ Sah eines Ausfuhrscheins bis zum 31. Juli 1111“A““ Hafer, wenn er durch eine vom Reichs⸗ minister für Ernährung und Landwirt⸗ 1 zu bestimmende Stelle eingeführt wir 2. 0 2 2 2 . . 20 2 .2 2. 2 . .

merkung folgende Fassung: Anmerkung. Kartoffeln, wenn sie durch

Diese Verordnung tritt am 1. August 1934 in Kraft.

eine vom Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft zu bestimmende Stelle eingeführt werden, bis 15. Oktober 1934

Artikel III.

Berlin, den 26. Juli 1934.

Der Reichsminister der Finanzen. In Vertretung des Staatssekretärs: Dr. Olscher. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. In Vertretung des Staatssekretärs: Moritz.

““ Poftscheckkonto: Berlin 41821 1934

merkungen anzu⸗

““