Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 175 vom 30. Juli 1934. S. 2
N
Feöreate für die Schuh⸗, Leder⸗ und fa
ußbodenpflege umfassen. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, gleichartige und ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen, Fabri⸗ kationen und Zweiggeschäfte im In⸗ und Ausland zu errichten sowie alle einschlägigen Handelsgeschäfte zu be⸗ treiben. Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Reichsmark. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Erich Günther, der Chemiker Georg Günther und der Diplomkauf⸗ mann Dr. Kurt Altenburger, in Dresden. Die Geschäftsführer Erich Günther und Georg Günther dürfen die Gesellschaft jeder nur gemeinsam mit dem Geschäftsführer Dr. Kurt Altenburger vertreten; Dr. Kurt Alten⸗ burger ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur mit Erich Günther oder Georg Günther berechtigt. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Gesellschafter Erich Günther und Georg Günther in Dresden bringen in die Gesellschaft ein das bisher von ihnen unter der Firma Welt⸗Wachs⸗Werk Egbert Günther Söhne betriebene Geschäft, an dem jeder der Gesellschafter mit 50 vom Hundert beteiligt ist. Die Bewertung dieses Ge⸗
U D
gl
A
F
tung (Oder). Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. 3. 1934 errichtet.
Möbeln
furt (Oder) oder in anderen Orten zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. Das Stammkapital beträgt 80 000 RM.
brikbesitzer Fritz Collath hierselbst. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ fü und einen Prokuristen vertreten. Dem Fräulein Margarete Schulz und der
Gesamtprokura erteilt.
Freiburg, Breisgau.
Am 21. 7. 1934 in Abt. B unter r. 237 die Firma Fr. Collath Möbel⸗ brik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ mit dem Sitze in Frankfurt
Gegenstand des nternehmens ist die Herstellung von sowie der Vertrieb derselben. ie Gesellschaft ist berechtigt, weitere eichartige Unternehmungen in Frank⸗
lleiniger Geschäftsführer ist der Fa⸗
ihrer oder durch einen Geschäftsführer
rau Hildegard Hämmerling hier, ist
Frankfurt (Oder), den 23. Juli 1934. Das Amtsgericht.
[28764] Handelsregister Freiburg.
Hof.
brechts: Off. Handelsges. am 1. 7. 1934 aufgelöst, Firma erloschen. 9
der Firma Hüpke & Sohn, hier, am
des Buchdruckereibesitzers und Zeitungs⸗
Handelsregister. [28772] „Leupold & Schödel“ in Helm⸗
mtsgericht Hof, 25. Juli 1934.
Holzminden. [28773] Im hies. Handelsregister A ist bei
10. 7. 1934 eingetragen: a) Die Witwe
verlegers Hugo Hüpke, Marie geb. Nolte, hier, führt als Alleininhaberin das Geschäft unter unveränderter Firma fort unter Uebernahme der Aktiva und Passiva. b) Die Prokura des Druckerei⸗ direktors Anton Schneider, hier, ist er⸗ loschen. c) Dem Kaufmann Hans Joachim Hüpke, hier, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, für die Firma zu zeichnen und sie zu ver⸗ treten. 1
Amtsgericht Holzminden. Jena. [28774] Im Handelsregister B bei der Firma Thüringer Verlagsanstalt und Druckerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jena, wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Juli 1934 sind die §§ 1 und 2
gewinn, so erhöht sich die Dividende um 1 % bis insgesamt höchstens 5 %, wo⸗ bei die Vorzugsaktien Buchstabe A für jedes Prozent zunächst wieder das Vor⸗
Gesellschaft tung“, Köln: Dr. Baptist Becker und
8
tung“, Mannheim, mit Zweignieder⸗
Köln: Die Prokura des Rudolf Weber
recht haben. ⸗R. B 3498. „Franz Koch junior mit beschränkter Haf⸗
Hans Schnorrenberg, Köln, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Anton Fuckart und Jean Weyer sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
H.⸗R. B 6331. „Samt & Seide Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
lassung in Köln: Adolf Braun ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.⸗R. B 7021. „Gerhard & Hey Aktiengesellschaft Filiale Köln“,
ist erloschen.
H.⸗R. B 7416. „Jean Iven Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Prokura des Jean Iven ist
erloschen. 88
H.⸗R. B 7711. „Cheumisch⸗Tech⸗ nische Fabrik Sürth Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sürth bei Köln. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Herstellung und Vertrieb von chemisch⸗technischen Artikeln sowie der
Bauer in Leipzig (Zentralmarkt
Gottschedstr. 4). Der Kauf
Handel mit Möbeln.) Italex Martin Kokrich in
4. auf Blatt 27 918 die Firma Pau Der Kaufmann Hermann Paul Lale in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Fisch 3 und Gurken.) dha 5. auf Blatt 27 919 die Firm William Hofmann in Leipzig C0 — r. . mann Rudolf illiam Hofmann in Leipzig ist In, haber. (Angegebener Geschaftszweig
6. auf Blatt 27 658, betr. die talex 1 Leipzig. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 25. Juli 1934
Lüdenscheid. [28789 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1045 die Firma E. & P. Gloerfeld mit dem Sitz in Brügge und⸗ als deren Inhaber der Fabrikant Vil⸗ helm Gloerfeld in Stüttinghausen ein⸗ getragen. Der Ehefrau Fabrikant Wil⸗ helm Gloerfeld, Minna geb. Strace: aus Stüttinghausen, und der Chefrou Julius Stracke, Elfriede geb. Berges aus Lüdenscheid, ist Einzelprokura erteilt. Lüdenscheid, den 20. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Firma
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
175 vom 30. Juli 1934. S. 3
eumünster.
In uns aus⸗ und
ränkter Ha getragen worden: 7 8 Der Geschäftsführer Karl Cöttsche ist
estorben.
rich Tode ist abberufen, und an seiner Stelle ist der Kaufmann Kurt Tode zum beschäftsführer bestellt. Neumünster, den 24. Juli 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.
geusalz
Auf Blatt 335 des Handelsregisters st heute die Firma Hermann Israel
in Tauben und als de Hermann Amtsh. Lö den. Herstellung
branit und Marmor, Marmorwaren
ür alle Zwecke. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 21.
veustad. Zum H. 0.⸗3. 8 wu
Gegenstand des Unternehmens:
er Handelsregister Abt. B heute bei der Firma Lager⸗ Viehhofgesellschaft mit be⸗ e in Neumünster ein⸗ en:
Der Geschäftsführer Hein⸗
a-Spremberg. 28791]
heim, Amtsh. Löbau, Sa., ren Inhaber der Kaufmann Israel in Taubenheim, bau, Sa., eingetragen wor⸗
von Grabdenkmälern aus
Juli 1934.
t, Schwarzwald. [28792] andelsregister B Band 1 rde bei der Firma „Schwarz⸗
[28790]
Bauer Ewald Schnicke in Nemsdorf, Baumeister Arthur Kämpfer in Quer⸗ furt, Frau verw. Landwirt Hedwig Otto geb. Strich in Barnstädt, Frau Bauer Erna Banse geb. Lützkendorf in Göhrendorf, Elisabeth Seidler, geb. 18. 2. 1920, in Göhrendorf, Magdalene Seidler, geb. 27. 3. 1923, in Göhrendorf, Elisabeth Seidler und Magdalene Seid⸗ ler als Erben ihres Vaters, des Guts⸗ besitzers Emil Seidler in Göhrendorf, Landwirt Otto Käppel jun. in Gatter⸗ stedt, Witwe Ida eu geb. Mückenheim in Göhritz, Antonie Löhne in Niederschmon, Landwirt Ernst Pakendorf in Döcklitz, die Erben des verstorbenen Gutsbesitzers Arthur Trautmann in Nemsdorf: a) seine Witwe Hilda Trautmann geb. Kucken⸗ burg, jetzt verehelichte Pflock, in Nems⸗ dorf, b) seine Kinder: I. Werner Traut⸗ mann, geb. 6. 1. 1914, II. Willi Traut⸗ mann, geb. 29. 8. 1919, III. Erika Trautmann, geb. 3. 12. 1920, Bauer Karl Vogt in Querfurt, Landwirt Paul Morgeneier in Oberesperstedt, Bauer Hermann Schmidt in Unterfarnstedt, die Erben des verstorbenen Gutsbesitzers Kuno Thieme in Unterfarnstedt, und zwar: a) seine Witwe Bertha Thieme geb. Kindervater in Unterfarnstedt,
Schenklengsfeld. [28559] In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. Juli 1934 bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Gewerkschaft Ransbach“ mit dem Sitze in Röhrigshof (Kreis Hersfeld) eingetragen worden, daß Dr. phil. h. c. Rudolf ten Hompel aus dem Grubenvorstand ausgeschieden ist.
Amtsgericht Schenklengsfeld.
Schirgiswalde. 128560] Auf Blatt 211 des Handelsregisters, die Firma Schöne und Böhme Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Wehrsdorf in Sachsen betr., ist am 19. Juli 1934 eingetragen worden: a) Die Generalver⸗ sammlung vom 14. Mai 1934 hat lt. notariellem Protokoll vom gleichen Tage die Herabsetzung des Grundkapitals von 400 000 RM auf 300 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung soll dadurch erfolgen, daß 100 000 RM Aktien der Gesellschaft unentgeltlich überlassen und vernichtet werden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 300 000 RM und ist eingeteilt in 3000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM. Dementsprechend ist der § 4 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert worden. b) Weiter sind durch den gleichen Beschluß die §§ 15 und 17
wärter jun., Karosseriebaume Auwärter, Wagnermeister,
wärter, Schmied, sämtliche in ringen a. F. Zur Ve sammen berechtigt. Gottlob Auwärter sen., in Möhringen a. F., unte eingetragenen Firma Gottlo geführte Geschäft Fabrikation von Get maschinen, Wagnerei
gesellschaft übergegangen. 1 sFiehsberg eschränkter Haftung, Si (Hauptbahnhof). 1 8 1934 mit Nachtrag vom 12. Juli Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Büchern und sonstigen Dru⸗ aller Art sowie der S chreibwaren und Stammkapital: 20 000 R Gesellschaft wird durch z führer oder einen Ge 11“ 88 einem bertreten. Geschäftsführer: D. Eckert, Direktor, “ Dr. hard Groos, Syndikus, Dresden. Gesellschafter Handelshaus für
Vertrieb
ister, Otto
r 2, rtretung der Ge⸗ sellschaft sind nur zwei Gesellschafter Das bisher Wagnermeister r der nicht b Auwärter Karosseriebau, reidereinigungs⸗ agnere ist mit Firma auf die jetzige offene Handels⸗
rieb Gesellschaft mit 1b Stuttgart Vertrag vom 15.
Zeitungen, Zeitschriften, ckerzeugnissen
Reiseandenken. eichsmark. Die s zwei Geschäfts⸗ schäftsführer in Prokuristen Adam
Paul Au⸗ Möh⸗
bach
zu⸗ von
der
sind und vertr nun
Juni 1934. Der
Stur
von (Obe
vom vertr Eber⸗ ei ten (Der
Reise kehr
Spezial⸗ Werkzeugfabrik
Haftung, Geschäftsführer H geschieden. 1 Willy Maximilian Stuttgart.
Dr. schränk Geschäftsführer Robe schieden. A. Brenner, Eisen⸗Fuchs, schränkter Durch Ges.
Weiterer Ludwigshafen lassung Stuttgart:
Handelshaus
Feuer⸗ t mit beschränkter Stuttgart⸗Feuerbach: v. Hermann Mayer aus⸗ Neuer Geschäftsführer: Schwab, Kaufmann,
Faust Gesellschaft mit be⸗ ter Haftung, Sitz Stuttgart: üi bert Fischer ausge⸗ Neuer Geschäftsführer: Georg Kaufmann, Stuttgart. Gesellschaft mit be Haftung, Sitz Stuttgart: Beschluß vom 26. Mai 1934 dem Ges.⸗Vertrag §§ 71 Zb 4 e eingefügt. Der bisherige stell⸗ 3 Geschäftsführer nniabe Ke ist ordentlicher Geschäftsführer Geschäftsführer: Hann plomkaufmann, Rosenberg
Gesellschaft Sitz
m, Di rpfalz).
Grünzweig & Hartmann Ges chaft mit beschränkter 1 —
Haftung, Sitz
3 “ 1 b Durch Ges.⸗Beschluß 18. Mai 1934 ist der Gefellschaften ag in § 32 (Aufsichtsrat) durch weiteren Zusatz ergänzt worden. für Reise und Ver⸗
ft mit beschränkter
d.
Gesellscha
schäfts erfolgt nach der Einbringungs⸗ bilanz per 1. April 1934, die dem Ge⸗ sellschaftsvertrag als Anlage beigefügt ist. Als mit eingebracht gelten ins⸗ besondere alle Rechte, Lizenzverträge, Patente, Musterschutz sowie die sonstigen der Firma Welt⸗Wachs⸗Werk Egbert Günther Söhne gehörigen ideellen Werte. Es werden eingebracht die ge⸗ samten Vermögenswerte von 607 099,56 Reichsmark, die gesamten Verbindlich⸗ keiten in Höhe von 501 259,29 RM. Der Ueberschuß der Aktiven über die Passiven beträgt somit 105 840,27 RM. Der die beiderseitigen Einlagen von zusammen 100 000 RM übersteigende Betrag von 5840,27 RM wird einem zu errichtenden Reservefonds zugeführt. Die Firma Welt⸗Wachs⸗Werk Egbert Günther Söhne gilt als vom 1. April 1934 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt. Diese Einlagen werden von der Gesell⸗ schaft zum Geldwerte von zusammen 100 000 RM — bei jedem der Gesell⸗ schafter 50 000 RMN — angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Augsburger Straße 1 a.)
Amtsgericht Dresden, am 24. Juli 1934.
Elbing. [28761]
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 126, Firma Erich Lanz, Tilsatorwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ tex Haftung, Sitz Elbing, folgendes ein⸗ getragen: Der bisherige Geschäftsführer Dr. Wilhelm Rudloff in Elbing ist ab⸗ berufen. Der Kaufmann Wilhelm Neß⸗ lage aus Hamburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt mit der Maßgabe, daß er mit einem anderen Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein soll. Die Alleinvertretungsbefugnis des Geschäftsführers Erich Lanz aus Elbing ist beendet. Amtsgericht Elbing, den 20. Juli 1934.
wald⸗Hotel Titisee, Gesellschaft mit be⸗ shränkter Haftung in einge⸗ nagen: Die Vertretungsbefugnis der Licuidatorin ist beendet. Die Firma st als Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung erloschen. Zum Handelsregister A hand II. O.⸗Z. 234 wurde neu einge⸗ fragen die Firma „Schwarzwald⸗Hotel um See von Frau Elise Trescher in ditisee’. Inhaberin ist Frau Elise Trescher in Titisee.
Neustadt (Schwarzwald), 23. 7. 1934.
Bad. Amtsgericht.
b) seine Kinder, I. Friedrich Thieme in
Unterfarnstedt, geb. am 27. 4. 1920,
II. Elsa Thieme in Unterfarnstedt, geb.
am 9. 8. 1921, III. Alfred Thieme in
Unterfarnstedt, geb., am 19. 1. 1926,
Landwirt Oswald Reinicke in Döcllitz,
Bauer Hugo Dinsel in Nemsdorf,
Bauer Julius Otto Hagenguth in Döck⸗
litz, Landwirt Erich Noth in Dölkllitz,
Bauer Kurt Klingner in Göhrendorf,
Frau Amtsrat Elisabeth Behm geb.
Heine, Schloß Querfurt, Frau Hanna
Hubbe geb. ehm in Kaltenmark, Land⸗
wirt Kurt Hörning in Dardesheim,
Frau Bauer Minna Trömel geb. Hein⸗
rich in Göhritz, Landwirt Karl Wenden⸗
burg in Döcklitz, Bauer Karl Bohne in
Gatterstedt, Bauer Karl Trautmann in
Gatterstedt, Bauer Reinhold Käppel in
Gatterstedt, Landwirt Emil Kornmann
in Göhrendorf, Landwirt Fürchtegott
Barth in Unterfarnstedt, Bauer Richard
Schauseil in Döcklitz, Bauer Otto Kolbe
in Lodersleben, Bauer 8 Albert
Trautmann in Lodersleben, Bauer Otto
“ in Fnet d ed “
c NRpilzone 2 „ Otto Wackermann in Barnstedt, Land⸗
bilh. Heinr. Philippi, Gesell . e;. 4 117
Uhrs Uemn .“ Seselschaft Mit 88 Friedrich Luhe 89 Querfurt, Land⸗
bürgel: An Stelle des ausgeschiedenen mitt Richard Mehls I. Querfurt,
Niauidators Julius Hellmann zu Wauer Franz Zeigert in Obhausen⸗Jo⸗
franffurt a. M. ist der Kaufmann hannis, Landwirt Adolf Kirchner in
gurt Koerbs, Frankfurt a. M., zum Unterfarnstedt, Landwirt Reinhold kanidator bestellt worden. Kaiser in Unterfarnstedt, Landwirt zur Firma Bernhard Becker, Offen⸗ Reinhold Böttcher in Unterfarnstedt, dch a. M.: Die Prokura des Wilhelm Landwirt Richard Haberland in Quer⸗
düncher in Frankfurt a. M.⸗Fechen⸗ furt, Landwirt Paul Hildebrandt in 89 ; 1
feim ist erloschen. CETE die Erben des Land⸗ In das Handelsregister ist heute auf
b) vom 21. Juli 1934: wirts Albert Fritsche in Döcklitz: Blatt 753, die Firma Kaufhaus Schocken
zur Firma J. Feistmann & Söhne, a) Witwe Anna Fritzsche geb. Spengler Oelsnitz Zweigniederlassung der Schocken ffenbach a. M.: Das Geschäft ist ver⸗ in Döcklitz, b) Landwirt Paul Fritzsche Aktiengesellschaft betreffend, und auf inzert, die Firma ist erloschen. in Döcklitz, c) Landwirt Walter Fritzsche Blatt 754, die Firma Kaufhaus Schocken bess. Amtsgericht Offenbach a. M. in Döcklitz, d) Landwirt Karl Fritzsche Lugau Zweiniederlassung der Schocken eesms rcede in Döcklitz, e) Charlotte Fritzsche, geb. Aktiengesellschaft betreffend, gleichlau⸗
[28795]] 15. 4. 1913, in Döcklitz, f) Hildegard tend eingetragen worden: Georg
„In unser Handelsregister Abteilung A Fritzsche, geb. 27. 8. 1914, in Döcklitz, Manasse ist als Vorstandsmitglied aus⸗
st heute bei der Firma Otto Baucus g) Immo Fritzsche, geb. 16. 12. 1918, in geschieden. Zum Vorstandsmitglied ist
Kachfolger, Pillkallen (Nr. 35 des Re⸗ Döcklitz, Landwirt Paul Stolze jun. in Dr. Wilhelm Fonk in wickau bestellt.
sters), als Inhaber Frau Charlotte Unterfarnstedt. Amtsgericht Stollberg i. E.,
Nanleitner geb. Kuhr in Pillkallen Aus dem Vorstand ausgeschieden sind: am 21. Juli 1934.
ingetragen worden. Amtsrat Dr. Paul Behm in Querfurt, —
Pillkallen, den 18. Juli 1934. Bauer Hugo Heye in Göhritz, Bauer Stuttgart. [28800] Amtsgericht. Emil Schnicke in Nemsdorf, durch Tod, Handelsregistereintragungen sissaftsrticiärusehn Zuckerfabrikdirektor Arthur Wenzel in vom 21. Juli 1934.
Querfurt, Landwirt Karl Ritter in Neue Einzelfirma:
Barnstedt. Artur Cahn, Stuttgart (Schloß⸗
In den Vorstand gewählt und einge⸗ straße 71). Inhaber: Artur Cahn,
treten sind: Landwirt Rittmeister Con⸗ Kaufmann, Stuttgart. 1““
rad Ruhmer in Gatterstedt, Diplom⸗ Veränderungen bei den Einzelfirmen:
landwirt Dr. Hermann Raecke in Stuttgarter Gas⸗ und Wasser⸗
Nemsdorf, Landwirt Rittmeister Wil⸗ Dienst Hermann Merker, Stuttgart:
helm Koch in Unterfarnstedt, Bauer Geschäft mit Firma auf Andreas
Rudolf Wölbeling in Nemsdorf, Bauer Riederle, Flaschnermeister, und Paul
Paul Morgeneier in Oberesperstedt, Katz, Flaschner, je in Stuttgart, über⸗
Landwirt Karl Wendenburg in Döcklitz. gegangen, welche es in offener Handels⸗
gesellschaft fortführen. Die Geschäfts⸗
Querfurt, den 17. Juli 1934. Die Das Amtsgericht. forderungen und verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen. s. G.⸗F. Gustav Ney, Stuttgart: Prokura Otto Ney erloschen. In das Geschäft sind die Kaufleute Otto und Artur Ney in Stuttgart als Gesellschafter ein⸗ getreten. s. G.⸗F. Alfred Burger, Stuttgart: In das Geschäft ist Richadd Hausmann, Kauf⸗ mann in Stuttgart⸗Zuffenhausen, als Gesellschafter eingetreten. Firmawort⸗ laut nun: Burger & Hausmann. Die Geschäftsforderungen und ⸗verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Firmainhabers sind auf die offene Handelsgesellschaft nicht übergegangen. s. G.⸗F.
Neue Gesellschaftsfirmen: Stuttgarter Gas⸗ und Wasser⸗ Dienst Hermann Merker, Sitz Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1934. Gesellschafter: Andreas Riederle, Flaschnermeister, Paul Katz, Flaschner, je in Stuttgart. s. E.⸗F. Gustav Ney, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Janmar 1933. Gesellschafter: Luise Ney, geb. Moos, Kaufmannswitwe, Otto Ney, Kauf⸗ mann, Artur Ney, Kaufmann, je in Stuttgart. s. E.⸗F.
Burger & Hausmann, Sitz Stutt⸗ gart. Offene Handelsgesellschaft seit 18. Mai 1934. Gesellschafter: Alfred Burger, Richard Hausmann, je Kauf⸗ mann, Stuttgart⸗Zuffenhausen. s. E.⸗F. Gottlob Auwärter, Sitz Möhringen a. F. Offene Handelsgesellschaft seit
des Gesellschaftsvertrags geändert. Sitz der Gesellschaft ist jetzt Weimar. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Verwaltung des der Gesellschaft gehöri⸗ gen und von ihr etwa noch zu erwerben⸗ den Grundbesitzes. Jena, den 24. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Kerpen, Bz. Köln. [28775] Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma Horremer Malzfabrik Niko⸗ laus Steffens in Horrem folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. ““ Kerpen, den 16. Juli 1934. Amtsgericht.
Lüdenscheid. [2878] In unser Handelsregister B unter Nr. 199 ist heute bei der Firma Wil⸗ helm Eckmann Gesellschaft mit be⸗ 8 Haftung in Halver i. Westf.. olgendes eingetragen worden: Ter Kaufmann Wilhelm Kesper ist als Ge⸗ schasts ühger ausgeschieden.
damit im Zusammenhang stehenden Apparaturen und Maschinen. Stamm⸗ kapital: 25 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Theodor Trube, Kaufmann, Sürxth b. Köln. Gesellschaftsvertrag vom 28. Februar und 7. Juli 1934. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechkigt. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage wird seitens des Gesellschafters Hermann Frank, Fabri⸗ kant, Köln⸗Lindenthal, in die Gesell⸗ chaft eingebracht ein Patent, betr. die erhütung und Lösung von Kesselstein, das bereits zur Eintragung in die Patentrolle angemeldet ist und das mit 15 000 Reichsmark auf die Stamm⸗ einlage angerechnet wird. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Möchsguter⸗
weg. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
Köthen, Anhalt. [28778] Unter Nr. 83 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Paul Schettlers Erben Aktiengesellschaft“ in Köthen eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1934 ist § 16 Abs. 2 der Satzungen in der Blatt 256 der Registerakten ersichtlichen Weise ge⸗ ändert. . Köthen, den 18. Juli 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.
Labiau. Bekanntmachung. 1.89 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden unter Nr. 143, Firma Paul Becker, Labiau: Die Firma ist erloschen.
A Bd. III OZ. 165: Firma Eduard Dill in Freiburg ist erloschen. Am 12. 7. 1934.
A Bd V O3. 375: Firma Johann Hackenjos in Freiburg i. Br. Johanna Hackenjos und Alfons Hackenjos, Kauf⸗ mann, beide in Freiburg i. Br., haben das Geschäft erworben. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Am 16. 7. 1934.
A Bd. III OZ. 247: Firma Hermann Graseck in Freiburg i Br. Inhaber ist jetzt: Hermann Graseck, Witwe, Luise geborene Markreiter in Freiburg i. Br., als Herrin der fortgesetzten Güter⸗ gemeinschaft. Am 17. 7. 1934. A Bd. V O3. 85: Firma Otto Langer in Freiburg i. Br. ist erloschen. Am 18. 7. 1934.
Geldern. [28765]
In das Handelsregister A Nr. 287
ist bei der Firma Wilhelm Polders in
Kevelaer heute eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Geldern, den 27. Juni 1934. Amtsgericht.
in Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ geändert worden. Amtsgericht Schirgiswalde, den 24. Juli 1934.
und Verkehr G. m. b. H. in S
bringt in Anrechnung auf seine “ einlage von 18 500 RM die im Ges.⸗ Vertragsnachtrag vom 12. Juli 1934 näher beschriebenen Vermögensgegen⸗ stände im Wert von zusammen 18 500 Reichsmark (eine Forderung von 16 077 Reichsmark, eine Geschäftseinrichtung Wert 1 RM und Warenvorräte von 2422 RM) in die Gesellschaft ein. Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)
L. Barbarino Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Hauptbahnhof). Vertrag vom 15. Juni
Juli 1934.
Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗ Beschluß vom 15. Juni 1934 1t 1“ Gesellschaftsvertrag neu gefaßt. Die bu Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Prokura hat Paul Franken⸗ reiter in Stuttgart, vertretungsberech⸗ tigt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer. (Bekanntmachungsblatt: Württ Staatsanzeiger.) Schmidt & Co. Leschecnkzer Haftun Das Stammkapital ist durch Beschluß — der Gesellschafterverf 1t 1934 mit Nachtrag vom 12. 14. März v“ b. Gegenstand des Unternehmens ist die 205 600 RM und durch die Beschluffe ebernahme und Fortführung des seit⸗ der Gesellschafterversammlung vom her unter der Einzelfirma L. Barbarino 11. Dezember 1931 und 14. März 1933 in Frankfurt a. M. betriebenen Groß⸗ um weitere 165 600 RIM. auf 40 000 und Einzelhandels in Tabakwaren. Reichsmark herabgesetzt. Durch Be⸗ Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Die schluß der Gesellschafterversammlung Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ vom 11. Dezember 1931 sind die §§ 17 führer oder einen Geschäftsführer in 18 und 19 des Ges.⸗Vertrags geändert. Gemeinschaft mit einem Prokuristen Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ vertreten. Geschäftsführer: Dr. Adam sammlung vom 14. März 1993 sind die Eckert, Direktor, Stuttgart, Dr. Herbert §8§ 3 und 8 des Ges.⸗Vertrags geändert und die §§ 6a und 20 eingefügt. Sind
Petteschaisfa⸗ Kaufmann, Dresden. Frotura haben: Erich Rendel und mehrere Geschäftsführer bestellt, so js Oskar Ritter, beide in Stuttgart, je jeder ee“ vertretungsberechtigt Schwäbische Bauspar⸗ und Ent⸗
schuldungsgesellschaft mit beschränk⸗
gemeinsam mit ter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch
einem Geschäftsführer. (Der Gesell⸗
schafter Firma Handelshaus für Reise b Ges.⸗Beschluß vom 23. Mai 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst und § 25 Ges.⸗
und Verkehr G. m. b. H. in Stuttgart bringt das von Dr. Adam Eckert, Kauf⸗ Vertrags geändert. Liquidator: Dr. phil. Hermann Schütze, Diplominge⸗
mann in Stuttgart, als Treuhänder für sie (der Firma Handelshaus für Reise nieur, Stuttgart. Baubund Selbsthilfe Gesellschaft Haftung, Sitz Stutt⸗
und Verkehr G. m. b. H.) unter der mit beschränkter am 21. Juni 1934 vom
sSchneeberg. [28798] Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 1. am 18. Juli 1934 auf Blatt 209, die Firma Ad. Geyer 8 Sohn in Schneeberg betr.: Die Firma ist er⸗ loschen. 2. am 23. Juli 1934 auf Blatt 516 die Firma Hermann Lauckner jr. in Neustädtel, die ihre Handelsnieder⸗ lassung von Lößnitz nach Neustädtel ver⸗ legt hat, und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Konrad Rothe in Dresden. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Herren⸗ wäsche. Amtsgericht Schneeberg, 24. Juli 1934.
Lüdenscheid, den 24. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Magüeburg. [28785] In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. Bei der Firma Neue Deutsch⸗ Böhmische Elbeschiffahrt, Aktiengesel⸗ schaft in Magdeburg (SZweignieder⸗ lassung der in Dresden bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 216 der Abteilung B: Dr. rer pol. Paul Gloger in Dresden ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt. 2. Bei der Firma Dankwarth & Richters in Magdeburg unter Nr. 663 der Abteilung A: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Walther⸗Richters in Magdeburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durc. Otto Walther⸗Richters ausgeschlossen. 3. Bei der Firma Hermann Riegamer in Magdeburg unter Nr. 756 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. 4. Die Firma Heinrich Dähmlow in Magdeburg unter Nr. 4805 der Aö⸗ teilung A. Inhaber ist der Ingenieut Heinrich Dähmlow in Magdeburg. Magdeburg, den 24. Juli 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Gesellschaft mit g, Sitz Stuttgart:
Offenbach, Main. [28793] Handelsregistereintragung vom 19. Juli 1934.
zur Firma A. Schmitt, Offenbach ¹ M.: Der Maschinenfabrikant Jo⸗ hhe Wilhelm Schmitt ist aus der esellschaft ausgeschieden.
Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.
Kiel. [28776] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 18. Juli 1934 bei Nr. 461, Bauhütte „Kiel“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Für die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft ist statt der Zeitschvift „Soziale Bauwirtschaft“ diejenige: „Bauen, Siedeln, Vohnen⸗ eingesetzt. Abt. A am 16. Juli 1934 bei Nr. 1926, Christian Kühl, Schusterkrug, Gem. Holtenau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.
Offenbach, Main. [28794] Handelsregistereintragungen. a) vom 20. Juli 1934: zur Firma Union Lederwerke vorm.
Steinheim, Westf. [28799] In unser Handelsregister A ist am 19. Juli 1934 unter Nr. 102 die Firma Friedrich Ahrens, Eisen⸗ und Lebens⸗ mittelgeschäft in Lügde in Westf., und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Ahrens in Lügde, Mittlere Straße 153, eingetragen. Amtsgericht Steinheim.
Gemünd, Eifel. 28766] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 21 bei der Vereinigung zur Versorgung des südlichen Teiles des Kreises Schleiden mit elektrischer Ener⸗ gie, G. m. b. H., Schleiden, folgendes eingetragen worden:
Die Satzung in den §§ 4 (Ver⸗ äußerung von Geschäftsanteilen), 5 (Ge⸗ schäftsführer), 6 (Vertretung), 8 (Auf⸗ sichtsrat), 12 (Abstimmung), 14 (Ver⸗ teilung des Reingewinns), 15 (Auf⸗ lösung durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. November 1933) geändert. 1 Gemünd, Eifel, den 18. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Köln. [28777] In das Handelsregister wurde am 24. Juli 1934 eingetragen:
H.⸗R. A 9959. „Dahlmann & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 12 287. „Metallfolien⸗ Manufactur Ernst Bender“, Köln: Die Fem ist exloschen. Axler“, Köln⸗Mülheim: Die Prokura des Eberhard Reuters ist erloschen. ninkmeyer“ in Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Köln. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kauflente Dr. Ru⸗ dolf Brenninkmeyer, Franz Brennink⸗ meyer, Hugo Brenninkmeyer, Berlin, bussen renninkmeyer, Essen / Ruhr, Feli Brenninkmeyer, rankfurt a. Main, Carl Brenninkmeyer, Köln, August Brenninkmeyer, eehüctüg Jo⸗ hannes Brenninkmeyer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1934 begonnen hat. Ferner wird be⸗ hanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Schildergasse 60/68.
H.⸗R. A 12 394. „Walther Hins⸗ berg“, Köln, und als Inhaber: Agnes Hinsberg geb. Kamienski, Junkersdorf. Das Unternehmen wurde bisher unter der Firma Walther Hinsberg, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, ge⸗ führt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich May⸗ bachstraße 42.
H.⸗R. A 12 395. „Brennstoff⸗Ein⸗ kaufsgesellschaft Heinr. Peters & Co. Kommanditgesellschaft“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Hein⸗ rich Peters und Josef Herzog, Kauf⸗ leute, Köln⸗Nippes. Kommanditgesell⸗ schaft, die am 24. Juli 1934 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Josef Herzog ermächtigt. Es sind 12 Kommanditisten vorhanden. Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ ö befindet sich Deichmann⸗ aus.
H.⸗R. A 12 395. „Brennstoff⸗Ein⸗ kaufsgesellschaft Heinr. Peters & Co. Kommanditgesellschaft“, Köln: Es sind weitere 169 Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten.
H.⸗R. B 1963. „Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Wohnungs⸗ bau“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 17. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in §§ 3 und 19 bezüglich des Gewinnanteils geän⸗ dert. Ferner wird bekanntgemacht: Vorzugsaktien haben fortan ein Vor⸗ recht auf eine Dividende bis zur Höhe des Einlagezinsfußes der städt. Spar⸗ kasse, Köln, der am 31. Dezember des Jahres gewährt wurde, für welches die Dividende bestimmt ist. Aus dem als⸗ dann hierfür verbleibenden Reingewinn Amtkgericht Erßnburg . Schha I“ die “ I 25. Juli fche Amtsgericht Grünberg i. Schles., kende bis zur gleichen Höhe. eerbleibt Geschäftsführer ist der Hoteldirektor Neubrandenburg, den 25. Jn dn bverstorbenen Bauer Emil Schnicke 1. Juli 1934. Gesellichafter: Wilhe . antz Maye 8 5
den 13. Juli 1934. alsd⸗ ierfü ei Rein⸗ 1 ipzi icht. Nemsdor 8 Er 2 Juli 1934. esellschafter: Wilhelm geschieden. Neuer Geschäftsführer: Al Stuttgart⸗Untertürkheim, Sitz Ber⸗ e 8 Juli 1934 alsdann Hierfür ein wettgver 1 Herbert P in Leipzig bestellt. Amtsgericht nsdorf als Erbe dessen Sohn, Auwärter, Wagnermeister, Gottlob Au⸗fred Hirsch, Kaufmann, Stuttgart. lin, Zweignieverlofans 1Hera
8 8 8 8 1 8 5 8 “ 8 1
egane.sg; Erzgeb. [28562]
Firma L. Barbarino in Frankfurt a. M.
betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht
8 Fie der seitherigen Firma gart: Die
als mi irkung vom 1. Januar 1934 Reichsaufsichtsamt fü ivatversiche⸗
an für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ rung angeordnete 133
führt geltend, in diese ein. Das ein⸗ lung wirkt wie ein Auflösungsbeschluß
gebrachte Vermögen, das von Dr. Eckert Liquidator: Schwäbische Treuhand Ar⸗
an die Firma Handelshaus für Reise tiengesellschaft, Sitz Stuttgart
und Verkehr G. m. b. H. abgetreten ist, „Clora“ Gesellschaft
beträgt nach Abzug der übernommenen schränkter Haftung für
Verbindlichkeiten 18 500 RM. Dieser geräte, Sitz in Stultgurt:
Betrag wird in voller Höhe auf die Beschluß vom 31. Mai 1934 ist der Sitz der Gesellschaft nach Gmünd verlegt und sind §§ 1 Abs. 2, 7 Ges.⸗Vertrags ge⸗
Stammeinlage der Einlegerin von ändert. Sind mehrere Geschäftsführer
18 500 RM angerechnet. Hierwegen wird auf den Ges.⸗Vertrag vom 15. Juni bestellt, so ist jeder allein zur Vertretun 27 1 8 4. 1 g der Gesellschaft ermächtigt. Weiterer
1934 und den Nachtrag⸗ vom 12. Juli 1934 Bezug genommen. Bekannt⸗ Geschäftsführer: Richard Holzwart Verlagsbuchhändler in Stuttgart.
machungsblatt: Deutscher Reichs⸗ Remington Büromaschinen Gesell⸗
anzeiger.) tto Roth & Co. mit beschränk⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung Stutt⸗
ter Haftung, Sitz Stuttgart⸗Feuerbach gart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator
(Sedanstr. 37). Vertrag vom 6. Juli George Me Lean, Kaufmann, Berlin.
1934. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Fliegen⸗
Württembergische Mineral⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Sitz
Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗
fängern und allen einschlägigen Ar⸗ tikeln sowie Erwerb und Verwertung dator: Dr. Wolfram von Metzler, Rechtsanwalt, Berlin.
von Schutzrechten auf diesem Gebiet. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. 18 Geschäftsführer be⸗ ellt, so können nur zwei miteinander Wi 9 is Zwecks sell⸗ oder einer zusammen mit einem Pro⸗ scaft mit befche ehte. Sasbnrge ecg kuristen die Gesellschaft vertreten. Ge⸗ Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst Liqui⸗ schäftsführer: Otto Roth, Fabrikant in dator: Dr. phil. Hermann Schütz Stuttgart. (Der Gesellschafter Otto Diplomingenieur, Stuttgart „Merkur“ Zweckspargesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt,
Roth, Fabrikant in Stuttgart, bringt
. 1— Minden, Westf. [28786p Amtsgericht Labiau, den 17. Juli 1934. In das Handelsregister Abt. B Nr. 7791 ist am 23. Juli 1934 bei der Firmn Landshut. [28779] 2 8 ; ; s Minden, Gesellschaft mit be Kraftwerk Wagingerfes Artiengefell⸗ hrguttus Saftideg ie eülnder, wier caeh 98g bisher in München, nun bes eingetragen: - in Landshut. 3 Durch Beschluß der Gesellschafterver Landshut, 18. Juli 1934. Amtsgericht. Lammlung vom 11. Juli 1934 ist der
r 891]Geschäftsführer Dr. phil. Herman ö “ 89 Brauckmann, Münster i. Westf., Albert Abt. B bei der Firma Gebrüder Schnie⸗ Leo⸗Schlageter Sztraße, adberufea. wind C ö“ 6 henehge ein⸗ Amtsgerich inden i. W. getragen worden: Helmut Conze in %f½%¶½m0½½ T1I11“ 28787 Neviges ist zum ordentlichen Vorstands⸗ gan g delsregister hal 4 j mitglied mit der Maßgabe bestellt, daß Here 1 Rr. 2 bei ger Firma Hein derselbe “ der Ge⸗ rich Schenck, Nastätten, folgendes einge Langenberg, Rhld., den 24. Juli 1934. krgge Füma ist in „Heinrich Schens
88 Lebensmittel⸗ und Tabakwaren, Groß und Kleinhandel, Nastätten“, geänder
worden. Nastätten, den 21. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Pillkallen.
Gemünd, Eifel. 28767] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 60 bei der Firma Schöller⸗ werke G. m. b. H. in Hellenthal folgen⸗ des eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der TA6“ vom 20. Februar 1933 um 10 000 RM auf 50 000 RM erhöht worden. Gemünd, Eifel, den 24. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Gemünd, Eifel. [28768] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 60 bei der Firma Schöller⸗ werke GmbH. in Hellenthal folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 1. Juli 1933 um 5000 RM auf 55 000. Reichsmark erhöht worden.
Gemünd, Eifel, den 24. Juli 1934.
Ümtsgericht.
mit be⸗ Atemschutz⸗
Emmendingen. [28762] Durch Ges.⸗
Handelsregister A Band I O.⸗Z. 286 S. 587. Firma Vinzenz Siegel, Denz⸗ lingen. Inh.: Vinzenz Siegel, Ze⸗ mentermeister in Denzlingen. Handel mit Zement, Zementwaren und Bau⸗ materialien.
Emmendingen, den 24. Juli 1934.
Bad. Amtsgericht.
Querfurt. [28555 „In unserem Handelsregister A ist bei sr. 117 (offene Handelsgesellschaft Ver⸗ inigte Zuckerfabrik Querfurt, Rödiger à Co., Querfurt) heute folgendes ein⸗ Ktragen worden:
Aus der Gesellschaft ausgeschieden fnd: Rittergutsbesitzer Heinrich Handt, zutsbesitzer Louis Löhne, der frühere sittergutsbesitzer Mayx Lüttich, der Rit⸗ irgutspächter Max Beinert, der Guts⸗ tistzer Theodor Lautenschläger, Frau lbutsbesitzer Antonie Schreiber geb. riedrich, Emil Schnicke, Alwin Dinsel, viau verw. Gutsbesitzer Helene Heiden⸗ nich geb. Glewing, Otto Kämpfer, martha Handt, Helene Stops, Alice Liops, Otto Nagel, Gutsbesitzer Otto biio, Emil Lützkendorf, Emil⸗Seidler nn, Richard Dinsel, Ernst Schreiber, se Geschwister Ewald, Karl, Anna und riede Nennewitz, Richard Wagemann, dilly Gaßmann, Bauer Gustav Löhne, büo Ritschke, Arthur Trautmann, Paul iogt, Gutsbesitzer Hermann Schmidt nn Unterfarnstedt, Kuno Thieme, sichard Hendrich, Querfurter Zucker⸗ nizensamenzucht Bergmann & Co. G. n b. H., Frau verw. Gertrud Mor⸗ fneier geb. Röpert, Major a. D. Otto cheidemann.
8 persönlich haftende Gesellschafter und in die Gesellschaft eingetreten: Die aiben des Rittergutsbesitzers Heinrich andt in Oberfarnstedt: a) Ritterguts⸗ ichter Walter Handt in Oberfarnstedt, neInspektor Heinrich Handt in Loders⸗ been, c) Frau Luise Wachsmuth geb. fandt in Querfurt, d) Landwirt Fritz oloff in Erdeborn, e) Kaufmann Hans dubff in Erdeborn, f) Landwirt Her⸗ unn Roloff in Erdeborn, Frau verw. ler Elise Raecke geb. Löhne in Nems⸗ gi, Diplomlandwirt Dr. Hermann ecke in Nemsdorf, die Erben des satergutspächters Max Beinert in hersleben: a) Frau verw. Marie mert geb. Schilling in Lodersleben,
Lgifo⸗ 8 8 † Liselotte Beinert in Lodersleben, für
Frankfurt, Oder. [28763]
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Am 30. 6. 1934 bei der in Abt. A unter Nr. 73 eingetragenen Firma Wil⸗ helm Borger hierselbst: Inhaber ist jetzt die verwitwete Kaufmann Helene Borger, geb. Haupt in Frankfurt (Oder) als Vorerbin nach dem Kaufmann Wilhelm Borger. Nacherben sind Otto, Helene, Luise und Dorothee Geschwister Borger hierselbst.
Am 6. 7. 1934 bei der in Abt. B unter Nr. 22 eingetragenen Firma Glashüttenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Wilhelm Kralik & Co. in Finkenheerd: Heinrich Kray ist nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Ritter in Berlin.
Am 9. 7. 1934 in Abt. A unter Nr. 1367 die Firma Otto Pooch, But⸗ tergroßhandlung mit dem Sitze in
rankfurt (Oder) und dem Kaufmann ötto Pooch hierselbst als Inhaber.
Am 9. 7. 1934 bei der in Abt. A unter Nr. 485 eingetragenen Firma Gustav Trompler Möbelfabrik hier⸗ selbst: Inhaber ist jetzt der Möbelfabri⸗ kant Walter Trompler hier. Der Ueber⸗ sang der in dem Betriebe des Ge⸗ schä ts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Uebergange des Geschäfts auf Walter Trompler
ausgeschlossen.
Am 20. 7. 1934 bei der in Abt. B unter Nr. 109 eingetragenen Firma Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehnskasse Frankfurt a/Oder: Als für einen besonderen Geschäftskreis er⸗ nannter Stellvertreter des Vorstandes für den Geschäftskreis der Zweignieder⸗ eöe G. ist Herr Her⸗ nann Knoop in Frankfurt (Oder) be⸗ stellt worden. 1
Langensalza. [28781] Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 324 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Fa. Adolf Lachmann u. Co. am 5. Juli 1934 ein⸗ getragen worden: Kaufmann Alfred Lachmann ist mit dem 1. Januar 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht in Langensalza.
Leipzig. [28782] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: G 1. auf Blatt 5616, betr. die Firma H. Hötzsch & Sohn in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bertha Klara verw. Hötzsch geb. Reichardt ist als Ge⸗ sellschafterin ausgeschieden. Hermann Otto Hötzsch führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ 26 4 1994 geündert in 8 4 Uüsas inhaber fort. . Höhe es Grundkapf Max Hönicke in Leipzig: Heinrich Max mitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1. (Ler Hönicke ist als Inhaber ausgeschieden. ütung des Aufsichtsrats), § 17 Absat Gesellschafter sind der Kaufmann Wil⸗ Befugnisse des Aufsichtsrats). „ helm Fritz Waldow und Martha Marie Die §8§ 15 Absatz 1, 17 Absatz b, verw. Wende geb. Schmiedel, beide in 8 und 9 sind gestrichen. Leipzig. Die Gesellschaft ist am 11. Juni] Dr. Peter Brunswig ist nicht meh 1934 errichtet worden. Sie haftet nicht Vorstandsmitglied. für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ Neheim, den 20. Juli 1934. standenen Verbindlichkeiten des bis⸗ Das Amtsgericht. herigen Alleininhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten, Forderungen auf sie über. Die Firma lautet künftig: Max Hönicke Nachf. 3. auf Blatt 20 969, betr. die Firma Alro Likör⸗ und Weinstuben⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Isaac Mactei Rosenberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum
Das 788* Ratibor. [28796] Am 20. Juli 1934 ist in unser Han⸗ delsregister B 88 — August Hawel Möbelfabrik, Bautischlerei und Säge⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ratibor — eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Ablauf der Ver⸗ tragsdauer aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Amts⸗ gericht Ratibor.
Neheim.
Bekanntmachung. In das Handelsregister B ist bei de unter Nr. 35 eingetragenen Firut Deutsche Bank und Disconto⸗Gesel schaft, Zweigstelle Neheim, folgende eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 2. 1934 hat die Herabsetzung des Grun kapitals um 14 000 000 RM beschloste Die Herabsetzung ist durchgeführt, Ta Grundkapital beträgt jetzt 130 0000 Reichsmark. g Der Gesellschaftsvertrag ist durch Ve chluß der Generalversammlung vo
Grossrudestedt. [28769] Beschluß.
In unser Handelsregister — Spar⸗
und Vorschußverein zu Schloßvippach, Aktiengesellschaft, Schloßvippach — ist heute folgendes eingetragen worden: Der Lehrer Erich Cantzler, jetzt in
Weimar, ist aus dem Vorstand aus⸗ eschieden. An seine Stelle ist der S Hermann Schmidt in Schloß⸗ vippach in den Vorstand gewählt worden. Großrudestedt, den 10. Juli 1934.
Thüringisches Amtsgericht. II.
Grünberg, Schles. J28770] In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 95, Dresdner Bank, Filiale Grünberg (Schles.) in Grünberg (Schles.), folgendes eingetragen worden: Geheimer Legationsrat Dr. Walter Frisch, Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer und Geheimer Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 9. Juli 1934.
in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 12 000 RM Maschinen und Rezepte, wie sie in der Beilage zu dem Gesell⸗ schaftsvertrag bezeichnet sind, im Wert von 8500 RM in die Gesellschaft ein. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: Friedrich & Cie., Sitz Stuttgart⸗ Feuerbach: Eingetreten als Gesell⸗ schafter: Friedrich Heiligmann, Kauf⸗ mann, Stuttgart⸗Zuffenhausen, Ulrich Schaufler, Diplomingenieur, Regie⸗ rungsbaumeister, Stuttgart. Ausge⸗ schieden die Gesellschafter Friedrich Schulte und Tony Schulte. Karl R. Böhm, Sitz Stuttgart: Firma erloschen. Radikal⸗Werk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Georg Reichart erloschen. Ge⸗ schäftsführer Dr. Theodor Marquardt ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Georg Reichart, Kaufmann, Stuttgart. Wermut Brauca Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Hermann Mayer aus
Firma erloschen.
Kaufstelle der landwirtschaftlichen Genossenschaften Aktiengesellschaft Sitz Stuttgart: Prokura Eugen Kim⸗ mich erloschen. Weiteres Vorstandsmit⸗ glied: Eugen Kimmich, Diplomlandwirt, Stuttgart. Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 26. Juni 1934 sind die §§ 3, 8, 12, 15, 18, 20, 2, 6, 12, 24 und 26 Ges.⸗ Vertrags geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Warenbezugs⸗ und Absatzorganisation für die Land⸗ wirtschaft in Württemberg und Hohen⸗ zollern und vornehmlich für die dem Württ. Landesverband landw. Ge⸗ nossenschaften e. V. in Stuttgart an⸗ geschlossenen Genossenschaften und deren Mitglieder. (Grundkapital jetzt ein⸗ geteilt in: 250 Vorzugsaktien Nr. 1 bis 250 zu je 100 RM, 500 Stamm⸗ aktien Nr. 251 bis 750 zu je 20 RM, 2150 Stammaktien Nr. 751 bis 2900 zu je 100 RM und 500 Stammaktien Nr. 2901 bis 3400 zu je 200 RM, je auf den Namen lautend.) Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft
Rietberg. [28797] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Rietberg⸗Werke, Aktbengesellschaft, zu Rietberg in Westf. folgendes einge⸗ tragen worden: Boguslaw Martsch ist aus dem Vor⸗ sfhn⸗ freiwillig ausgeschieden. An. eine Stelle ist der Albert Martsch aus Rietberg Nr. 429 getreten, und zwar laut Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1934. Rietberg, den 24. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
[28558
8 2S18 Neubrandenburg, Mecklb. Handelsregistereintragung bei la „Gesellschaft für Landmaschinenng Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neubrandenburg: eg. Die Firma wird von Amts w gelöscht.
Schenklengsfeld. In unser Handelsregister Abteilung B ist am 7. Juli 1934 bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Gewerkschaft Heimbolds⸗ hausen“ mit dem Sitze in Röhrigshof (Kreis Hersfeld) eingetragen worden, daß Dr. phil. h. c. Rudolf ten Hompel aus dem Grubenvorstand ausgeschieden ist. Amtsgericht Schenklengsfeld.
Grünberg, Schles. [28771]
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 262, Fritz Heidel Inhaber Frau Helene Heidel, Grünberg i. Schles., fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Fritz Heidel Inhaber Frau Helene Heidel, Groß⸗ und Kleinhandel.
Sb