1934 / 176 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1934. S. 2

und Gustav May sind erloschen.

a. Main ist Prokura erteilt. ₰. A 10 975. Pauli & Dinkelspiel:

Dem Kaufmann Josef Bregel in Frankfurt

89

heim:

ferwerk, Frankfurt a. M.⸗Heddern⸗ ie Satzung ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom

furter Viehmarktsbank: Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechen

der am 6. 9. 1933 beschlossenen Kapital⸗

1

8 Stühler in Gelnhausen (Bezeichnung

des Einzelkaufmanns: Kaufmann Benno Stühler in Gelnhausen) eingetragen

20. 3. 1934 in §§ 3 (Grundkapital),

herabsetzung geändert worden. Die

worden.

8 Heheen. Mech tatt. Inhaber ist jetzt Diplom; nieur Paul. Johannes vücaige

anische Werb.

1— auf 540 000,— RM herabgesetzt 1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1934. S. 3

82

vordena Amtsgericht Koblenz. F

richter,

Lüben; b) bei der Nr. 107, irma Franz Ponikelsky, Lüben: Die irma ist erloschen. Amtsgericht Lüben, 24. Juli 1934.

Meerane, Sachsen. 129010]

registers, die Aktiengesellschaft Kamm⸗ garnspinnerei

Auf Blatt 566 des hiesigen Handels⸗

Meerane in Meerane [1

Neuburg, Donau.

Dinkelsbühl verlegt.

2000 RM angenommen sind. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im „Niederdeutschen Beobachter“, G. m. b. H., Schwerin.

1290131 Handelsregistereintragung. Firma Christoph Keßler. Sitz: Nörd⸗ ingen: Der Sitz der Firma ist nach

8

Döring, zu Wandsbek. Die im Amtsgerricht Rostock

schäftsbetrieb begründeten Va e⸗ lichkeiten und Forderungen zerbind,

betr., ist heute eingetragen worden: Die dem Buchhalter Richard Willy Vogel in Meerane erteilte Prokura ist erloschen.

25 Abs. 1 (Stimmrecht), 1 Abs. 1 S. 1

Die Firma ist erloschen. 5 . Wied⸗ (Sitz der Gesellschaft). Das Vorstands

i ck. [28996] A 12 796. E. Ferdinand

““ Neuburg a. d. Tonau, 25. Juli 1934. das Handelsregister ist heute auf

durch die Generalversammlung vom Amtsgericht Registergericht

nigsbrü 29003] 6. September 1938 beschlosse Königsb

Lutter, Barenber 28 ist am

iesige H sregi 1 5 29024 In das hiesige Handelsregister Rummelsburg, Pomm. ([29024]

mann: Inhaber Fabrikant Emil Ferdi⸗

nand Wiedmann, Frankfurt a. M. Dem Bildhauer Gustav Wiedmann und dem Kaufmann Carlo Wiedmann, beide in Frankfurt a. Main, ist Prokura erteilt. 575. S. K. Hochschild: Die bei⸗ den Gesellschafter Salomon Hochschild und Hugo Hochschild sind vom 1. Juli 1934 ab nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ retung der Gesellschaft ermächtigt. A 1870. Jac. Karbe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Alfred Karbe ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. A 1870. Jac. Karbe: Jetzt Komman⸗ ditgesellschaft mit Beginn am 9. Juli 1934. Persönlich haftender Gesellschafter ist der bisherige alleinige Inhaber Kaufmann Alfred Karbe in Frankfurt a. Main. handen. 4A 12 797. Gewürzhaus Alsbach Gewürz⸗Import und Mühle Jacob Alsbach. Inhaber Kaufmann Jacob Alsbach, Frankfurt a. Main. . A 9022. Josef Maier: Der Sitz der Firma ist nach Euskirchen (Rheinland)

verlegt. Hans Vollmer: Die

2

4A 12 639. Firma ist erloschen. 2865. Stern & Marxsohn Leder⸗ handel: Die Firma ist erloschen. A 12 798. August Honroth Holz⸗ handlung. Inhaber Kaufmann August Honroth, Frankfurt a. Main. A 4023. Louis Mayer I: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Juli 1934. Der Kaufmann Hans Mayer in Frankfurt a. Main ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. A 12 692. Karl Löwensberg: Der Ehefrau Hedwig Löwensberg geb. Adler in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. Frankfurt a. Main, 21. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. [28983] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister.

B 4089. „Emdewe“ Musikhaus des Westens Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juli 1934 aufgelöst worden. Zum LiqFuidator ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Schaltenbrand, Saar⸗ brücken, bestellt worden. B 1462. Deutsche Schwerspat⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Hermann Diefenbronner ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Wil⸗ helm Matthias in Düsseldorf⸗Meerer⸗

busch ist zum neuen alleinigen Geschäfts⸗ firvergrer worden. Der Sitz der Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 23. Juni 1934 nach Neuß a. Rh. verlegt worden. B 4650. Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktienge⸗ sellschaft, Zweigniederlassung, Di⸗ rektion, Frankfurt a. Main: Durch den Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1934 ist § 18 Abs. 4 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags geändert wor⸗ den. Dem Heinrich Günther in Frank⸗ fart ga. Main ist Prokura unter Be⸗ schränkung auf die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. erteilt worden. Er ist berechtigt, die Zweigniederlassung in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

B 4175. Franz Garny Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Franz Garny jr. ist nicht mehr Geschäftsführer.

er Kaufmann Hermann Wüstkamp, Frankfurt a. Main, ist zum alleinver⸗ feng berechtig6 Geschäftsführer be⸗ tellt.

B 4439. Druckfarbenfabrik A. Haller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Ernst Lorberg, Betriebsleiter, Frankfurt a. Main, ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Firma in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen in zeichchhhha

B 5334. „Disog“ Industrie⸗Schmier⸗ öl⸗ und Fettprodukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 20. Juli 1934 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 2. Mai 1934 festgestellt und am 30. Juni 1934 abgeändert worden. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von technischen Oelen und Fetten sowie Putzwolle und ferner der Großhandel in diesen Gegenständen. Das Stammkavpital beträgt 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Kauf⸗ mann Arnold Marx, Bonn a. Rh., 2. Kaufmann Hans Kup in Frankfurt a. M. Dem Chemiker Dr. Fritz Dam⸗ bacher, Frankfurt a. M., ist Prokura er⸗ teilt worden mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer vertreten kann. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 4751. Vereinigte Deutsche Me⸗ tallwerke Aktiengesellschaft, Zweig⸗

1

d U

1

Es ist Lin Kommanditist vor⸗

Zur Vertretung der Gesellschaft ist von den Vorstandsmitgliedern und stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern ein jeder von ihnen zusammen mit einem anderen von ihnen oder zusammen mit einem Prokuristen berechtigt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ sellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dies Verhältnis andeutenden Zusatz. Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. 2. 1934 ist das bisherige stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Direktor Erich Plesse in Frankfurt a. Main zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden. Das frühere stellvertretende Vorstandsmitglied Direktor Werner Heckmann in Duisburg ist durch Be⸗ schluß des Ausschusses des Aufsichtsrats vom 17. 10. 1929 zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Der Prokurist Theodor Mühl ist gestorben. Dem Kaufmann Dr. phil. Hugo Scholz in Frankfurt a. Main ist Proküura er⸗ teilt worden mit der Maßgabe, daß sich die Prokura auf die Niederlassung in Frankfurt a. M. beschränkt und daß

mitglied Oto Mittemeyer ist Festorben⸗herabsetzung

Pmit beschränkter Haftung.

Grundkapital beträgt jetzt 206 200 RM.

B 401, Luftheizungswerke Schwarz⸗ haupt, Spiecker & Co. Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter, Haftung: Die Prokura des Oberingenieurs Georg Schottler ist erloschen. Die dem Ober⸗ ingenieur Karl Harre erteilte Gesamt⸗ prokura ist in eine Einzelprokura um⸗ gewandelt worden.

B 2412, Diskus⸗Werke Frankfurt a. M. Maschinenbau Aktiengesell⸗ schaft: Auf Grund der am 10. Juni 1933 durch die Generalversammlung beschlossenen Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist die Satzung in § 3 Absatz 1 (Grundkapital) geändert worden. Die in der Generalversammlung vom 10. Juni 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 300 000 RM.

B 1334, Frankfurter Hypotheken⸗ bank Aktiengesellschaft: Prokura Fritz Hirsch ist erloschen. B 5331. Imprimatur Gesellschaft 1 Unter dieser Firma ist am 16. Juli 1934 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen worden, die ihren Sitz von

ne Kapital⸗ ist deelch eHügemeamg.

Amtsgericht. Gelnhausen. [28986] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 218 die Firma Alfred Zaun, Altenhaßlau (Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns: Alfred Zaun, Kaufmann in Altenhaßlau) eingetragen worden. Gelnhausen, den 26. Juli 1934. Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. [28987]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen“:

a) bei den Einzelfirmen: Fahrzeug⸗ werke Dipl.⸗Ing. Bernhard Stahl, Lorch, am 22. 6. 1934, Ernst Scheurle in Gmünd am 4. 7. 1934, Franz Winter,

erlindustrie, Gmünd, am 10. 7. 1934,

rogerie Wohlfarth A. Ruckgaber, Gmünd, am 24. 7. 1934, J. G. Bund⸗ schuh, Gmünd, am 24. 7. 1934, Jo⸗ hannes Gollmar, Straßdorf, am 24. 7. 1934; b) bei den Gesellschaftsfirmen: Gebrüder Waibel in Gmünd am 12. 7. 1934, Süddeutsche Rohr⸗ u. Korbmöbel⸗ fabrik Heinz Bollermann, Si Gmünd, am 19. 7. 1934, „Elhage“ Laserceneet und Heimwerkstätten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gmünd, am

standsmitglied

err Dr. Scholz berechtigt ist, Firma gemeinsam mit einem standsmitglied zu zeichnen. Durch Be⸗

20. März 1934 ist das Grundkapital in erleichterter Form um 8 817 900 RM herabgesetzt worden. Die beschlossene Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 20 575 000. Reichsmark. Die Zweigniederlassung Frankfurt a. M. ist zur Hauptnieder⸗ lassung erhoben. Die Firma hat ihren Sitz nunmehr in Frankfurt a. M. B 4428. Aktiengesellschaft für Ton⸗ erde und chemische Industrie: Fräu⸗ lein Martha Silbermann, Handlungs⸗ gehilfin in Frankfurt a. M., ist Pro⸗ kura erteilt. Sie vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ oder einem anderen Prokuristen oder einem anderen zur Kollektivvertretung Berechtigten. Die Prokuren Siegfried Grünebaum und Arthur Grünebaum sind erloschen. 1 „Monitor“ Record⸗ Heißwasser⸗Apparatebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Alfred Leroi ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. B 3086. Frankfurter Likörfabrik Aktiengesellschaft: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1934 in § 15 Ab⸗ satz 1 und § 19 Abs. 1 (Aufsichtsrat) abgeändert worden. B 5043. Baugeschäft Jos. Kunz Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Frankfurt a. Main⸗ Höchst: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Juni 1934 ist die Satzung in § 5 (Stamm⸗ kapital), § 6 (Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen) geändert worden. §§ 7 und 9 der Satzung fallen fort. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Junig 1934 in erleichterter Form um 140 000

die Vor⸗

schluß der Generalversammlung vom

Berlin nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. November 1900 festgestellt und durch Beschluß vom 15. Oktober 1903, 7. Ja⸗ nuar 1925, 11. September 1931 und 31. Mai 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind Verlags⸗ und Druckgeschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Dr. rer. pol. Wendelin Hecht in Berlin⸗Friedenau. B 5332. Pfarr & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 18. Juli 1934 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. Main eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Zeitschriften, Zeitungen, Büchern und sonstigen Druckerzeug⸗ nissen mit und ohne Versicherung. Die Gesellschaft ist berechtigt, Agenturen von Versicherungsgesellschaften zu über⸗ nehmen und zu führen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 Reichsmark. Die Stammeinlage des Gesellschafters Di⸗ rektor Preutenborbeck beträgt 2000 RM, die des Gesellschafters Thorhauer 2000 RM und die des Herrn Pfarr 16 000 RM. Der Gesellschafter Pfarr bringt das von ihm unter der Firma Pfarr & Co. in Frankfurt a. M. be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Ak⸗ tiven und Passiven ein. Diese Einlage des Herrn Pfarr wird mit 6500 RM. bewertet und sonach dieser Betrag auf seine Stammeinlage angerechnet. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Eduard Pfarr, Frankfurt a. Main. Bekannt⸗ machungen erfolgen im Reichsanzeiger.

B 5333. Martini und Noeske Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist am 19. Juli 1934 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt

24. 7. 1934, Korb⸗ und Rohrmöbelfabrik Mercedes, Daiber & Geiser, Lorch, am 25. 7. 1934. Handelsregistereintragung vom 10. 7. 1934. Einzelfirma: Jacob Bäuerle, Steinschleiferei und Edelsteinhandlung mit der Hauptniederlassung in Gmünd: „Das Geschäft ist mit der Firma auf Luise Bäuerle, led., 65 Jahre alt, in Gmünd übergegangen. Die Prokura der Luise Bäuerle ist erloschen. Einzel⸗ prokura ist erteilt dem Wolfgang Bäuerle, Kaufmann in Gmünd.“ Handelsregistereintragungen bei den Gesellschaftsfirmen: Gayer & Krauß in Gmünd am 10. 7. 1934: „Ausgeschieden ist der Gesell⸗ schafter Alois Krauß, der am 15. 4. 1934 tot aufgefunden wurde. An seine Stelle sind getreten seine Witwe Katha⸗ rina Krauß geb. Klenk in Gmünd und die Kinder Ilse Krauß, geb. 3. 11. 1922, Herbert Krauß, geb. 31. Juli 1926, beide in Gmünd, die von der Vertretung der Firma ausgeschieden sind.“ Dr. Walter & Schmitt, Gmünd, Zweigniederlassungen Schwabach, Nürn⸗ berg, Breslau, am 23. 7. 1934: „Der am 28. August 1933 verstorbene Gesell⸗ schafter Otto Walter und seine Erben sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.“

schränkter Haftung in Gmünd, am 24. 7. 1934: „Durch Gesellschafterbeschluß vom 20. Juli 1934 ist die Bestimmung des § 11 Abs. 1 Satz 2 des Gesellschafts⸗ vertrags, wonach die Art der Vertre⸗ tung der Gesellschaft und die Befugnisse von Geschäftsführern durch die Gesell⸗ schafterversammlung bestimmt werden, aufgehoben worden.“

Josef Rettenmayr, Gmünd, am 26. Juli 1934: „Dem Kaufmann Karl Rettenmayr jr. in Gmünd ist Prokura erteilt.“ Württ. Amtsgericht Gmünd.

Greifswald. [28988]

kamp, Hann. Johann Bauer, Gesellschaft mit be⸗ M Betrieb de derungen

dem Erwerb des Geschäfts durch den neuen Inhaber aus

Holzminden.

23. 7. 1934 ein Albert Weißen

Homberg, Bz. Kassel.

Reichsmark herabgesetzt und gleichzeitig um 40 000 Reichsmark erhöht worden. Es beträgt jetzt 100 000 Reichsmark.

B 3296. Ibelo Pfeifenfabrik Ak⸗

a. Main eingetragen worden. sellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1934

Der Ge⸗ 1 estgestellt und am 14. Juli 1934 er⸗

S

In das Handelsregister A Nr. 326 t heute die Firma Bruno Randhahn, traßen⸗ und Ingenieurbau, Greifs⸗

Nr. 19 ist am 23. Firma Ludwig Laß eingetragen worden:

bet bis. 1 bernom, Niederlassung ü Wandsbek verleg

herigen Inhaber sind nicht ü men worden. Die von Hamburg nach Zarl Boehme. Inhaber: Carl Alexander Böhme, Kaufman Hamburg. Hamburger Fahnenfabrik Reinick Co. Die Kommanditgesell’chaf aufgelöst worden. Gemeinschaftlic Liquidatoren: Bruno Wagner nnd Wilhelm Karl Reinick, Kaufleute“ Efech nrg, g,g 8 Erich Huck. Inhaber: Max Erich We helm Huck, Kaufmann, zu Sehömh⸗ Ernst Beutner. Inhaberin ist fett Ehefrau Anne Lachmann Trützschler geb. Schmidt, zu Poppenbüttel⸗ Die im Geschäftsbetrieb begründeten Ver bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. 25. Juli 1934. Neue Deutsch⸗Böhmische schiffahrt, Aktiengesellschaft. niederlassung.) Dr. Gloger, zu Dresden standsmitglied bestell Emil Zippel & Co. delsgesellschaft 45* ist rieg Kraft. Gesellschafter: Otto Richard Krieg und Fritz Fac mann Kraft, Kaufleute, zu Hamburg Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Juli 1934 begonnen. Schülke & Mayr Aktien⸗Gesellschaft. Prokura ist erteilt an Johannez riedrich Klesse. Er ist in Gemein⸗ chaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt. Baucaverlag Gesellschaft schränkter Haftung. Die G ist aufgelöst worden. 8 Labin & Co. Inhaberin ist jetzt Ehe⸗ frau Martha Labin, geb. Vüc,eh⸗ zu Hannover. Die im Geschäftsbetrieh begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhaberz sind nicht übernommen worden. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Hannover verlegt worden. Amtsgericht in Hamburg.

Feodor n, zu

(Zweig⸗ rer. pok. Pall. „ist zum Por⸗ Dieorden.

1 ie offene Han⸗ ist aufgelöst c erloschen. h

mit be⸗ e Gesellschaft Die Firma ist

Hann. Münden. Handelsregistereintragung zur

[28991 H.⸗R. Firma Eduard Strot⸗ - Münden: Neuer Inhaber Ingenieur Willn Heinemann, Hann. ünden. Der Uebergang der in dem s Geschäfts begründeten For⸗ und Verbindlichkeiten ist bei

9.

geschlossen. Hann. Münden, den gssen. 193³4 Das Amtsgericht.

[28992] lsregister A ist am seiragen, daß die Firma tein, hier, erloschen ist. Amtsgericht Holzminden.

Im hiesigen Hande

[28999] unser Handelsregister Abt. 4. uni 1934 bei der itwe in Homberg

In

begründeten

rungen ar

get

gänzt worden.

Gegenstand des Unter⸗

wald, und als deren Inhaber der Bau⸗

ie Firma ist in „Hartmann Körbel“

tiengesellschaft: Julius Löwenthal ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Meta Worms ist zum alleinvertretungs⸗ berechtigten Vorstandsmitglied bestellt.

Frau

Frankfurt a. Main, 23. Juli 1934. Amtsgericht. Abteilung 41.

nehmens ist der Betrieb eines Damen⸗ konfektionsgeschäfts in Frankfurt a. M. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Kaufmann Josef Martini, Berlin, 2. Kaufmann Martin Noeske, Augs⸗ burg. Die Geschäftsführer sind nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗

meister⸗Ingenieur Bruno Randhahn in Greifswald eingetragen worden. Amtsgericht Greifswald, 21. 7. 1934.

Guben. [28989] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 629 die Firma Ernst Wendler, Nie⸗ derlausitzer Straßen⸗ und Tiefbauge⸗

Hom

bezüglich der Firma Theis,

geändert.

Amtsgericht, Abt. 1, Homberg (Bez. Kassel).

Bz. Kassel. [28994]

iesigen 1“ ter ist uarzbetriebe Hos⸗

, in Berge

In dem

m. b.

Frankfurt, Main.

Unternehmens)

[28982] sfe Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 5259, Groß⸗Frankfurt Gast⸗ stätten⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Juni 1934 ist der § 2 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Gegenstand des geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Betrieb von Gaststätten und aller damit zusammenhängenden Geschäfte, insbesondere der pachtweise Betrieb des in Frankfurt a. M. belegenen Unter⸗

llschaft berechtigt.

Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

schäft, Germersdorf bei Guben, und als deren Inhaber Tiefbauingenieur, Sena⸗

Nr. 10 heute

folgender Eintrag be⸗ wirkt worden: 9 g

tor a. D. Ernst Wendler in Rostock ein⸗

Gesellschaft tung: mehr kaufmann Dr. Paul Winter in Bad Homgburg v. d. H. fühker.

Fulda.

B 5214, Metallhütte Riederwald⸗ mit beschränkter Haf⸗ Siegfried Wohlfarth ist nicht Geschäftsführer. Der Diplom⸗

g

ist jetzt Geschäfts⸗

Frankfurt a. Main, 21. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. 41.

mann in Guben und Graf in Germersdorf ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind.

Hamburg.

etragen worden. Dem Wiesenbaumeister Walter Hoff⸗ rkaufmann Arthur

Guben, den 9. Juli 1934.

Das Amtsgericht. [28990] Handelsregister⸗Eintragungen.

Quarzitbetriebe Hof⸗Theis Ce han mit beschränkter Haftung. ie

ihren Sitz in Dortmund und ebenso den Verwaltungssitz und den ordent⸗ lichen (H.⸗R. B 10

nehmens „Groß⸗Frankfurt“, auf Grund

ist des ferneren die Führung und der Betrieb einer Weingroßhandlung. Ausführung ihres Geschäftszweckes ist

Gesellschaft Aktiengesellschaft: Delegation des Direktors Julius Jacob in den Vorstand ist bis zum 15. Mai

kaufsgesellschaft Haftung: mehr Geschäftsführer. Kaufmann Adolf Jung in Frankfurt a. Main ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

neralagentur, Gesellschaft tung: ist erloschen.

ines wegen roß⸗Frankfurt abge⸗ chlossenen Pachtvertrages vom 30. 8. 933. Gegenstand des Unternehmens

In

ie Gesellschaft auch berechtigt, Varietés nd Kabaretts zu betreiben.

B 1247, Süddeutsche Immobilien⸗ Die

935 verlängert.

B 5284, Viehhandels⸗ und Ver⸗ mit beschränkter Ludwig Henrici ist nicht

B 2389, Norddeutscher Lloyd Ge⸗ Frankfurt a. Main, mit beschränkter Haf⸗ Die Prokura Friedrich Brandt

B 374, Frankfurter Handelsbank

niederlassung Heddernheimer Kup⸗

Aktiengesellschaft vormals Frank⸗

28984] Unter Nr. 605 des Handelsregisters A ist folgende Firma neu eingetragen worden am 12. 7. 1934: Karl Ullrich, Bahnhofsgaststätte, Tabakwaren in Fulda. Inhaber ist der Kaufmann Karl Ullrich.

Am 13. 7. 1934, Firma Kugelfabrik Gebauer & Möller in Fulda H.⸗R. A Nr. 310 —: Der Gesellschafter Dr.⸗Ing. Karl Eurich ist verstorben. Die Ge⸗ sellschaft ist ansgelös

Am 17. 7. 1934, Firma Wilhelm Heß in Fulda H.⸗R. A 150 —: Inhaber ist etzt der Kaufmann Wilhelm Klemens ge⸗ in Fulda.

Unter Nr. 606 des Handelsregisters A ist folgende Firma neu eingetragen worden am 20. 7. 1934: Langhans & Co., Fulda. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Langhans. Die Firma ist eine Kommanditgesellschaft und hat am 27. Oktober 1933 begonnen. Komman⸗ ditist ist der Kaufmann Kölzer in Ober⸗ wesel mit einer Einlage von 2250 RM. Amtsgericht, Abt. 5, Fulda.

Gelnhausen.

In das Handelsregister Abt. A ist

24. Juli 1934. Funkwerbung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Juli 1934 ist der §. 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. Hegenistang des Un⸗ ternehmens ist die erbung und Durchführung von Rundfunk⸗Reklame (Funkwerbung) im Bereich des Reichs⸗ senders Hamburg und seiner Neben⸗ sender (früher Nordische Rundfunk Aktiengesellschaft „Norag“) und die Ausführung aller hiermit in Verbin⸗ dung stehenden Geschäfte, daneben auch noch Wirtschaftswerbung im all⸗ fümieinen, Reisebürogeschäfte, Durch⸗ ührung von Festlichkeiten, Konzerten und Veranstaltungen ähnlicher Art und der Betrieb aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Geschäfte. Die an K. E. P. Glaseck und A. H. F. Brüg⸗ mann erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Vera Emilie Maria Sölter.

Carl von Rosenberg. Inhaber: Carl

d

b

b

[28985] 8

heute unter Nr. 219 die Firma Benno

Koblenz.

88

Durch den Gesellschafterbeschluß vom

98,8 anuar 1934 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags vom 23. Mai 1934 fol⸗ gendermaßen geändert:

Die Gesellschaft führt die Firma

hat

Gerichtsstand in Dortmund.

Homberg, Bez, Kassel, 28. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. I.

[28995] In das hiesige Handelsregister ist

folgendes eingetragen worden:

Abt. A: 1. Am 13. Juli 1934 unter Nr. 1553 ie Firma Alfons Küster in Koblenz⸗ der Kaufmann Alfonzs

2. Am 16. Juli 1934 unter Nr. 1508 ei der Firma Josef Hensler, Koblenz:

Inhaber ist

Küster in Koblenz.

Die Firma ist erloschen.

3. Am 18. Juli 1934 unter Nr. 1506 ei der Firma Carl Helten, Bims⸗

baustoffe, in Koblenz: Dem Karl Helten, Kaufmann erteilt.

in Koblenz, ist Prokura

Abt. B: Am 25. Juni 1934 unter Nr. 61 bei

der Firma Hubaleck & Cie. G. m. b. §. in Koblenz: Durch Beschluß der Gesel⸗ schafter vom 29. Mai 1934 §§ 4 (Secg thnraptten und 11 (Stimm⸗ verhältnis) der

Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1934 ist das Stammkapi⸗

sind die atzung geändert. Durch

Josef d von Rosenberg, Kauf⸗ mann, zu Hemdingen.

tal um 360 000,— RM

in erleichterter

In Blatt spinn

8

144, betr. die Firma Jute⸗ erei Aktiengesellschaft Königsbrück eichenbach bei Königsbrück, einge⸗ rden: Der Dipl.⸗Ing. Rudolf

n Reichenbach ist als Vor⸗

ud ausgeschieden. Zum Vorstand ist

selelt der Kaufmann Paul Wentz in

gecchenbach, znigsbrück, 10. 7. 1984.

Amtsgerich kreubiesigen Handelsregister Abt. B ilöheute bei der Firma „Buchhand⸗ 1—” aus Kreuzburg Oberschlesien, 1 sühcaft mit beschränkter Haftung Gesereuzburg, O. S.“ eingetragen wor⸗ fenh Dr. Heinrich Mäen ist S 8 iftsführer ausgeschieden un 1 tr führan. Fabrikbesitzer Kurt Uber aus Kreuzburg (Oberschl.) bestellt. Amtsgericht L (Oberschl.), den 19. Juli 1934. H.⸗R. B 15. istrin. 88 das Handelsre

X

b 0

1

[28999]] i

gister A ist bei der ir „Kgl. priv. Ablerapathete und rogerie zum goldenen Adler Inh.: vsef von Fisenne“, Sitz Küstrin, r. 301 des Registers, am 24. Juli 1984 folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Königl. Priv. Adler⸗Apo⸗ theke und Drogerie zum Goldenen Adler Inh. Apotheker Heinrich Frigge gitz: Küstrin. Inhaber ist der Apo⸗ theker Heinrich Frigge in Küstrin⸗Neu⸗ stadt. Dem Apotheker Walter Ehren⸗ traut in Küstrin ist Prokura erteilt. die Haftung des Apothekers Heinrich Frigge für die im Betriebe des Geschäfts NarI Verbindlichkeiten des frühe⸗ bers sowie der Uebergang der Betriebe begründeten Forde⸗ if ihn ist bei dem Erwerbe des durch Heinrich Frigge ausge⸗

Amtsgericht Küstrin.

ren Inha in dem

Geschäfts schlossen.

Landshut. [29000]

Neueintrag im 7 irmenregister. 8 Wiesmaier. Sitz: Landau a. Isar. In⸗ haber: Anton Wiesmaier.

Landshut, 24. 7. 1934. Amtsgericht. [29001]

sregister ist heute ein⸗

die Firma

-eipzig. 9— das Handel ragen worden: 1. auf Blatt 33, betr. 1 Lereinigte Firmen Robert Jahn Albert Kother in Leipzig: Friedrich Albert Kother ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Albert Karl Palter Kother in Leipztg ist Inhaber. ine Prokura ist erloschen. Blatt i 9 betr. die Firma B. G. Teubner⸗Grundbesitz⸗Gesell⸗ schaft Ackermann & Giesecke in Leip⸗ zig: Der persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter Julius Lücke 88 vier Komman⸗ stisten sind ausgeschieden. 1 1 Blatt 16 461, betr. die Firma Material⸗Einkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung des Verbandes deutscher Steinholzfabrikanten in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Mai 1934 in den §§ 4, 6, 9 und 10 sowie durch Wegfall der §§ 7 und 8 ab⸗ geändert worden. Edwin Eduard Karl⸗ Heinz Wirth ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist der Bücherrevisor Dr. Friedrich Seyfert in Leipzig bestellt. 1.“ benn 18 029, betr. die Firma Richard Ritter in Leipzig: Die Erben⸗ emeinschaft ist aufgelöst. Die an der drvengesteinschast beteiligten Johanna Hilma Martha verw. Ritter geb. Eckens⸗ berger, minderjähriger Richard Kurt Kitter und minderjährige Liselotte Jo⸗ hanna Annelies Ritter sind als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann und Ju⸗ welier Ferdinand Fiedler in Leipzig ist

nhaber. 88 auf Blatt 19 163, betr. die Firma Necetin⸗Gesellschaft Alfred Hoff⸗ mann & Co. in Leipzig: Alfred Ferdi⸗ nand Hoffmann ist als Inhaber aus⸗ eschieden. Der Kaufmann Rudolf Al⸗ bert von Boset in Leipzig ist als Päch⸗ ter Inhaber.

Sn Blatt 27 298, betr. die Firma F. Otto Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Franz Otto Müller ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

7. auf Blatt 27 920 die Firma Richard Marcrander in Leipzig (Hin⸗ denburgstraße 26). Der. Ingenieur Otto Gustav Richard Marcrander in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Handel mit und Herstellung von elektrischen Apparaten.)

8. auf Blatt 4462, betr. die Firma Carl Edm. u. J. Obst in Leipzig: Die eselschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

9. auf Blatt 27 310, betr. die Firma Züst & Bachmeier, Zweignieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Franz Heinrich Schriever ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier er⸗ loschen.

Amtsgericht Leipzig, am 26. Juli 1934.

[29002] lsregister Abt. A ist

Lüben, Schles In unser Hande heute eingetragen worden:

12. Mai 1934 bei der unter Nr. 61 ein⸗ getragenen Firma H. Bente in Langels⸗

8

Die Firma ist erlo

Lutter, Barenberg.

getragenen Firma Karl Schwachheim, Bodenstein, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. schäft besteht nicht mehr.

Lutter, Barenberg. 12. Mai 1934 bei der unter Nr. 93 ein⸗ getragenen Firma Franz Eduard Bern⸗ stein, Wagenbau in Langelsheim, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma

längerer Zeit nicht mehr betrieben.

Lutter, Barenberg.

der unter Nr. 105 eingetragenen Firma

Müller u. Heidl, Baugeschäft in Langels⸗ heim, 1 Die Firma ist erloschen. besteht nicht mehr. 1 eingetragen am 12. Mai 1934.

eingetragen worden:

eingetragen worden: schen. Das Geschäft Amtsgericht Lutter

eim folgendes

esteht nicht mehr. Bbge. 8

[29004] In das hiesige Handelsregister ist am 2. Mai 1934 bei der unter Nr. 70 ein⸗

Das Ge⸗

Amtsgericht Lutter a. Bbge.

8b 129005] In das hiesige Handelsregister ist am

st erloschen. Das Geschäft wird seit

Amtsgericht Lutter a. Bbge.

[29006] In das hiesige Handelsregister ist bei

eingetragen worden: Das Geschäft Von Amts wegen

folgendes

Amtsgericht Lutter a. Bbge.

Magdeburg. B [29⁰08] In unser Handelsregister ist heute

1. Bei der Firma Magdeburger Leicht⸗ baustoff⸗Werk Möbius & Leopold Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1562 der Ab⸗ teilung B: Der Theodora Döpper in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt st. 2. Bei der Firma Pfeiffer & Arndt Gesellschaft mitebeschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1479 der Ab⸗ teilung B: Theodor Hoppe ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Hein⸗ rich Puls in Magdeburg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. 1 3. Bei der Firma Louis Senn in Magdeburg unter Nr. 890 der Ab⸗ teilung A. Der Kaufmann Herbert Kahle in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Die Prokura des Walter Kilian ist er⸗ n. loschen. der Firma Julius Lasse in Magdeburg unter Nr. 4795 der Ab⸗ teilung A: Dem Dr. Gerhard Kater⸗ bau in Magdeburg, dem Gustav Wiesen⸗ thal in Magdeburg und dem Hermann Güssefeld in Magdeburg ist derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß jeder in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Magdeburg, den 26. Juli 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim. [29009] Handelsregistereinträge vom 25. Juli 1934: Siemens⸗Schuckertwerke. Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Mannheim, Mannhelm, Hauptsitz Berlin: Julius Laufer ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Stahlwerk Mannheim Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni⸗ 1934 wurden von der Gesellschaft in den letzten 6 Monaten erworbene Aktien im Nennbetrag von 20 000 RM eingezogen. Die Ermäßigung des Grundkapitals in dieser Höhe ist erfolgt, es beträgt jetzt 1 100 000 Reichsmark. Durch den gleichen Beschluß wurde § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapital, Aktien⸗ einteilung) geändert. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 5500 Stammaktien über je 200 RM. Cigarrenfabriken Gebrüder Mayer Aktiengesellschaft, Mannheim: Dr. Erich C. Mayer ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied, Georg ist als Mitglied worden.

schränkter Haftung, Mannheim: Kar C Mannheim, ist derar Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaf mit einem Geschäftsführer vertretungs berechtigt ist. Engel & Tn⸗ andelsgesellscha Persönlich haftende Gesell schafter sind Siegfried Engel, Kauf mann, Mannheim, und Kaufmann Sieg

ermächtigt. Geschäftslokal: straße 7.

Karl Wäschle, Mannheim. ist Kar heim.

Inhabe

prokura erteilt. G. handel in Molkereiprodukten.

Daniel Weil, Mannheim: Die Firm ist erloschen.

Dem Diplomvolkswirt Paul Henrich in Meerane ist Prokura erteilt. dar die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit

⸗Weilheim obere

Wurz in Mannheim des Vorstands bestellt

Stöck & Fischer Gesellschaft mit be⸗

Die offene hat am 14. Juli 1934

fried Engel Ehefrau, Alice geb. Weiß⸗ mann, Mannheim. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Siegfried Engel Elisabeth⸗

l Wäschle, Kaufmann, Mann⸗ Karl Wäschle Ehefrau Martha geb. Maurer in Mannheim ist Einzel⸗ Geschäftszweig: Groß⸗

Er darf

einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Meerane, den 26. Juli 1934.

München. [29011] I. Neu eingetragene Firmen: 1. Leopold Stern & Co. Sitz München, Glückstr. 10/I. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1934. Vertretungen und Handel mit Porzellan, Steingut, Keramik und Glaswaren. Ge⸗ sellschafter: Leopold Stern und Otto Balbier, Kaufleute in München. 2. Michael Wagner. Sitz München, Dewetstr. 11/0. Inhaber: Muͤhael⸗ Wagner, Kaufmann in München. Handel mit Lebens⸗ und Genußmitteln. 3. Kleiderhaus Georg Lang. Sitz Weilheim, Adolf⸗Hitler⸗Platz 5. In⸗ haber: Georg Lang, Kaufmann in Weil⸗ heim. Fabrikation und Verkauf von Herren⸗ und Knabenbekleidung. 4. Benedikt Koppelhuber. Sitz Stadt 5. Inhaber: Benedikt Koppelhuber, Kaufmann in Weilheim. Handel mit Werkzeugen, Kleineisenwaren, Herden und Oefen. 5. Max Eilers. Sitz München, Marsstr. 5 S. B. 1. Inhaber: Max Eilers, Kaufmann in München. Handel mit Autoreifen und Betriebsstoffen so⸗ wie Vulkanisierwerkstätte. 6. Georg Glück Kolonialwaren. Sitz München, Walterstr. 27/0. In⸗ haber: Georg Glück, Kaufmann in München.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen: 1. „Ewer“ Buchhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Juli 1934 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 16 000 RM auf 20 000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Geschäfts⸗ führer: Salomon Monheit gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Ida Dor⸗ mitzer, Buchhändlerin in Nürnberg, und Luise Bing, Kaufmannswitwe in München. 2. Bayerische Brown⸗Boveri, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Neu bestellter Geschäfts⸗ führer Fritz Trawnik, Oberingenieur in München. 3

3. Begra Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft für das graphische Gewerbe. Sitz München: Die Generalversamm⸗ lung vom 21. April 1934 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, insbesondere die Erhöhung des Grundkapitals um 165 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 330 000 RM. Die neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien zu je 100 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben. 1“ 1 Ala Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Zweigniederlassung München: Neu bestellte Vorstandsmitglieder die Kauf⸗ leute Erwin Finkenzeller und William Henry Wilkens, ersterer in Berlin⸗ Schöneberg, letzterer in Hamburg. Das Vorstandsmitglied Erwin Finkenzeller ist allein vertretungsberechtigt. . 5. Holländisches Verkehrsbüro Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Februar 1934 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 10 000 RM auf 20 000 RM und die entsprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. 6. Bayerische Lebensversicherungs⸗ bank Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft. Zweig⸗ niederlassung München: Die General⸗ versammlung vom 29. Mai 1934 hat eine des CIE1X“ nach Niederschrift beschlossen.. 7 Harzer & Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Klaus Harzer, Kauf⸗ mann in München. .

8. Moritz Ritter. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nun⸗ mehriger Inhaber: Nelly Mendle, geb. Oberdorfer, Kaufmannsgattin in Mün⸗ chen. Prokurist: Emil Mendle.

9. Lehmann Mendle. Sitz München: Prokuristin Nelly Mendle.

10. J. B. Giulinis Nachfolger. Sitz München: Prokuristen Erich Etzinger und Franziska Etzinger, Einzelprokura.

11. Chemische Fabrik

1 t t

Etzinger, je Einzelprokura. 85 -III. Löschung eingetragener Firma: Girz & Co. Sitz München: Gelöscht weil Kleinbetrieb. G“ München, den 25. Juli 1934. r Amtsgericht. Neisse. [29012 In unser Handelsregister Abt. A is heute unter Nr. 641 die Firma „Heinz

ihr Inhaber der Kaufmann Heinz Ulrich Birkner, ebenda, worden. Amtsgericht

8 Neisse,

Neuruppin. beitungswerkstätten Gab Altruppin. O Die Gesellschaft begonnen. meinschaftlich befugt.

Amtsgericht Neuruppin, 20. Juli 1934.

Neuss.

getragen:

1

Bleichert Gesellschaft

In unser Handelsregister Abteilung A. Nr. 139 ist heute bei der Firma „Karl Völzke, Rummelsburg“, folgendes ein⸗ etragen: Dem August Franz Kury, Rummelsburg i. Pomm., ist Prokura erteilt. Rummelsburg i. Pomm., den 24. Juli 1934. Amtsgericht.

Rummelsburg, Pomm. 29025] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 183 ist bei der Firma „Gertrud Beling, Rummelsburg i. Pomm.“, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Rummelsburg i. Pomm., den 24. Juli 1934. Amtsgericht.

[29014] A 367, Feesiiess Holzverar⸗

er & Preuß in Offene Handelsgesellschaft. at am 12. Mai 193 Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗

[29015] In unser Handelsregister wurde ein⸗

Am 20. Juli 1934 in Abt. A: Unter Nr. 949 bei der Firma Schlin⸗ ensief & Co. Kommanditgesellschaft in keuß: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 45 bei der Firma J. H. Koenemann zu Neuß: Das Geschäft nebst Firma ist mit Wirkung vom 1. 1. 1934 durch Erbgang auf den Kaufmann Paul Koenemann übergegangen.

Am 21. Juli 1934 in Abt. B unter Nr. 116 bei der Firma Eisenbau mit beschränkter

Rummelsburg, Pomm. J29026] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 190 die Firma „Ma⸗ nufakturwaren C. „F. Meschke, Rum⸗ melsburg“, und als deren Inhaberin Fräulein Christel Meschke, Rummels⸗ burg i. Pomm., eingetragen worden. Rummelsburg i. Pomm., den 24. Juli 1934. Amtsgericht. [29027] Seehausen, Kr. Wanzleben. In unserem Handelsregister A Nr. 37 ist heute bei der Firma Andreas Danz⸗ mann in Druxberge eingetragen: Die Firma ist erloschen. Seehausen, Kr. W., 23. Juli 1934. Amtsgericht. Tecklenburg. J129028] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma „Alfred Loewenberg, Lengerich i. W.“, folgendes eingetragen: Alleini⸗ ger Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Stöter in Lengerich i. W., Münster⸗ straße 110. Tecklenburg, den 20. Juli 1934. Amtsgericht.

Haftung in Neuß: Fahritane Hans Bleichert in Düsseldorf ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Neuß. Nordhausen. 8 [29016] In das Handelsregister B ist am 23. Juli 1934 bei der Firma Baubetrieb 82 Nordhausen und Umgegend, Soziale augesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen (Nr. 152 des Registers) eingetragen: 1“ Durch Beschluß des Amtsgerichts Nordhausen vom 18. Juli 1934 ist Fritz Texter in Magdeburg, Bahnhofstraße 35, um alleinigen vorläufigen Geschäfts⸗ führer gemäß § 29 B. G.⸗B. bestellt worden. Flagmeyer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. 4 Amtsgericht Nordhausen. Tharandt. J29029] In das Handelsregister ist am 18. Juli 1934 auf Blatt 320, betr. die Firma Pastvitzmühle Hainsberg Her⸗ bert Schnepf und Alban Seidel in Hainsberg, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: a) der Fabrikbesitzer Alban Seidel in Lößnitz, Erzgeb., b) der Kaufmann Herbert Schnepf in Meißen. Amtsgericht Tharandt.

Oberglogau. [29019] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde am 24. 7. 1934 unter Nr. 14 bei der Firma Oberglogauer Dampf⸗ mühle Anton Maase, Inh. Erich Wistuba eingetragen: Die Firma lau⸗ tet jetzt „Oberglogauer Dampfmühle, Anton Maase“, Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Heinrich Marx in Oberglogau mit der Maßgabe, daß die Haftung des Erwerbers Heinrich Marx für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des frühéren In⸗ habers sowie der Uebergang der im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber, den Kaufmann Heinrich Marx, ausgeschlossen ist. Dem Kauf⸗ mann Alois Ballon in Oberglogau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Ober⸗ glogau, am 23. Juli 1934.

8 Velbert, Rheinl. 29030]

In das Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter Nr. 1 bei dex Firma Vereinigte Riegel⸗ und Schloßfabriken, Aktiengesell⸗ schaft in Velbert: Hubert Branson Smith ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Ernst Gernant in Heiligen⸗ haus bestellt. 8

Unter Nr. 59 bei der Firma „Dulv Aktiengesellschaft in Velbert: Hubert Branson Smith, Kaufmann in Düssel⸗ dorf, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Ernst Gernant in Heiligen⸗ haus bestellt.

Oppenheim. [29020] Bekanntmachung.

In nle Handelsregister ist einge⸗ agen worden: tr ge Firma Paul Sans IV. in Nacken⸗ heim und deren Inhaber Paul Sans IV., Kaufmann, daselbst wohnhaft. Dem Kaufmann Richard Karl Sans in

Nackenheim ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Farben, Lebensmitteln, Wolle, Gemischwaren, Eisenwaren, Ze⸗

Velbert, den 26. Juli 1934. Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [29031]

ment, Baumaterialien und Weinbau⸗ In unser Handelsregister B Nr. 136 artikel. 8 [ist am 23. Juli 1934 bei der Firma Oppenheim, den 12. Juli 1934. Schlesische Industriebau Lenz K Amtsgericht. Co., Aktiengesellschaft, Gleiwitz, v11““ weigniederlassung Waldenburg in Prenzlau. Schlesien, eingetragen worden: Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ In lung vom 14. Mai 1934 ist § 3 des Ge⸗

[29021]

unser Handelsregister Abt. A

Nr. 232 ist bei der Firma Fritz Stahl in Prenzlau eingetragen worden, daß

sellschaftsvertrags (Sitz der Gesellschaft)

Nr. 69 Dierig,

worden:

Das Amtsg

ist bei der

Aktiengesellschaft bielau, am 23. Juli 1934 eingetragen

die Firma erloschen ist. Prenzlau, den 20. Juli 1934.

ericht.

[29022] Reichenbach, Eulengeb. In unser Handelsregister Abteilung B Firma Christian Langen⸗

in

Die Prokura des Fritz Heinze und des

geändert worden. .

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau verlegt.

Amtsgericht Waldenburg, Schles. Wangen, Allgäu. 29032] Im Handzelsregt ter, Abt. für Einzel⸗ firmen, wurde am 5. 7. 1934 bei dem Eintrag betr. das Erlöschen der Firma Julius Lavo in Kißlegg berichtigend vermerkt: Der Eintrag muß heißen: Gelöscht, da der Gewerbebetrie nicht über den Umfang des Kleinge⸗

je Isaria

Etzinger & Co. Sitz München: Pro⸗ kuristen Erich Etzinger und Franziska

Immobilien⸗Verkaufs⸗Gesellschaft

Ulrich Birkner“ in Neisse und als

eingetragen den

Hugo Wilkens, Langenbielau, ist er⸗ loschen. 3 8 Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. Rostock, Mecklb. [29023] In das Handelsregister ist am 20. Juli 1934 die Firma Nordische Versandbuch⸗ handlung und Antiquariat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Rostock, eingetragen worden. 1 1u“ Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juli⸗ 1934 abgeschlossen und befindet sich in Anl. zu [6] der Registerakten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb und Verlag von Büchern, Zeitschriften und ähnlichen Artikeln. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark (zwanzigtausend Reichs⸗ mark). Die Gesellschaft wird durch einen loder mehrere Geschäftsführer vertreten. t. Sind mehrere vorhanden, so sind sie nur gemeinschaftlich vertretungsberechtigt. Zum Geschäftsführer ist Karl Georg Sell zu Rostock bestellt. Der Gesellschafter Conrad Keller bringt auf seine Stammeinlage Bücher

werbes hinausgeht. . Württ. Amtsgericht Wangen i. Allg.

Wangen, Allgüu. 129033] Im Handelsregister, Abteilung für Gesellschaftsfirmen, des Amtsgerichts wurde am 5. Juli 1934 bei der offenen Handelsgesellschaftsfirma C. U. Sprin⸗ ger in Isny eingetragen: Die Prokura des Kurt Gall, Kaufmanns in Isny, ist erloschen. Prokura ist erteilt dem daes Springer, ledig, volljährig, in Isny in der Weise, daß derselbe ge⸗ meinschaäaftlich mit dem Prokuristen Eduard Geiger zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Württ. Amtsgericht Wangen i. Allg. Wennigsen, Deister. 129034] In das hiesige Handelsregister A ist bei der unter Nr. 30 eingetragenen Firma Gebr. Levisohn in Barsinghausen am 14. Juni 1934 eingetragen: Die Prokura des Walter Levisohn ist er⸗ loschen. Die Vorerbin Frau Witwe Henny Levisohn ist gestorben. Die

8

„a) bei der Nr. 838,

richter Nachfolger, Inh.

Firma Karl Hofe⸗

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

8

24. Juli 1934.

und Broschüren ein, die zum Wert von! Nacherben Ehefrau Hedwig Feilchenfeld