Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 176 vom 31. Juli 1934.
S. 4
geb. Levisohn und Ehefrau Käte Frank geb. Levisohn haben die Erbschaft aus⸗ geschlagen. Alleiniger Nacherbe und so⸗ mit persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Levisohn in Barsinghausen. 8 .
Amtsgericht Wennigsen, 14. Juni 1934.
Werdau. [29035] Auf Blatt 1089 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Schuchardt & Naumann in Werdau, ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Juliana Schuchardt geb. Rettner in Werdau sowie die minderf. Siegfried Wilhelm Schuchardt, Jo⸗ hanna Margarethe Schuchardt und Joachim Freimut Schuchardt, sämtlich in Werdau, sind ausgeschieden. Der Kaufmann Felix Naumann in Werdau führt die Firma und das Handelsge⸗ schäft allein fort. (1 A Reg. 387/34.) Amtsgericht Werdau, am 25. Juli 1934.
Zittau. [28812] In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ hetca 4“*“ 1. am 6. 7. 1934 auf Blatt 5383, betr. die Firma J. B. Limburger junior in Zittau, Zweigniederlassung des in Leipzig unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma erloschen. -2. am 20. 7. 1934 auf Blatt 1712, betr. die Firma Dresdner Privat⸗ Telefon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung der in Dresden unter gleicher Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung: Die Zweigniederlassung in Zittau ist auf⸗ gehoben und die Firma erloschen.
3. am 21. 7. 1934 auf Blatt 94, betr. die Firma Gustav Wäntig Aktiengesell⸗ schaft in Olbersdorf b. Zittau: Der Fabrikdirektor Rudolf Erwin Wäntig in Oybin ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Dem Kaufmann Curt Mättig in Zittau ist Gesamtprokura dergestalt er⸗ teilt worden, daß er die Firma nur ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft vertreten darf. Die Ge⸗ sellschaft wird von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern gemeinsam oder von einem Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Zittau, den 25. Juli 1934.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute die Viehverkaufsgenossenschaft Bigge⸗Olsberg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bigge, eingetragen. Das Statut ist errichtet am 31. Januar 1934. Zweck des Unternehmens ist die Ver⸗ mittlung des Absatzes der Erzeugnisse der Genossen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. “ Bigge, den 17. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Bigge. [29077]
[29079] und Zimmer⸗
Cuxhaven. Vereinigte Tischler⸗ meistergenossenschaft e. G. m. b. H. Cuxhaven in Cuxhaven:
Durch Besehluß der ordentlichen
uptversammlung vom 2. August 1933 st die Genossenschaft aufgelöst worden. Tischlermeister Hermann Petersen, Cux⸗ aven⸗-Westerwisch, und Heinrich schuldt, Cuxhaven, sind zu Liquida⸗ oren bestellt.
C u, den 23. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Donaueschingen. [29080] Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗Z. 28, Molkereigenossenschaft Unadingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Unadingen: Neues Statut vom 25. März 1934. Amtsgericht Donaueschingen, 18. 7. 1934.
5. Musterregister.
Hildesheim. [29112]
In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 193. Voßwerke d
Aktiengesellschaft Sarstedt. Zwei Abbil⸗ ungen des Musters eines trischen Ofens. Geschäftsnummer 3456, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Juli 1934, vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Hildesheim, 17. 7. 1934.
Jena. [29113] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Jenaer Glaswerk Schott & Gen. in Jena, a) ein mit 2 Ge⸗ schäftssiegeln verschlossener Umschlag mit der Aufschrift: Einliegend 34 Ab⸗ bildungen von Lampenglocken, Fabrik⸗ nummern 3310/1623 M, 3166/1771 G, 3311 B/1760 E, 3306/1596 G, 3806/ 1623 M, 2761/1697 M, 2873/1628 M, 3192/2760/847 M, 3234/3302/1585 E, 1811/1745 G, 2760/1659 M, 2560/0 / 1690 M, 3313/1612 M, 3314/1607 M, 3315/1606 M, 3313/1611 M, 2842/0/ 1683 M, 3311 W/1632 G, 3166/1640 G 3310/1589 E, 3306 W/1592 E, 3261 B;,/ 1669 G, 2761/1696 M, 3234/3304/1582 E 3234,3180/1581 E, 3234/3302/1584 G., 3234/3236/1577 „9, 2760/1728 M, 2756
1645 M, 3256/1626 M, 3316/1614 M, 3314/1608 G, 2020/1748 M, 2739/1655 M, plastische Erzeugnisse;
b) ein mit 2 Geschäftssiegeln ver⸗ chlossener Umschlag mit der Aufschrift: Einliegend 34 Abbildungen von Lam⸗ penglocken mit den Fabriknummern wie vorstehend unter a, Flächenmuster;
c) ein mit 2 Geschäftssiegeln ver⸗ schlossener Umschlag mit der Aufschrift: Einliegend 30 Abbildungen von Lam⸗ penglocken, Fabriknummern 3310/1587 E, 3311/1667 E, 3308/1663 G, 3306 W/ 1594 E, 3261 S/1668 G, 3302/1814 M, 3234/3304/1583 G, 3234/3180/1579 M, 2915/1731 M, 2905/1708 M, 2873/1750 G, 3316/1615 G, 3255/1657 G, 2873/1649 G, 2905/1707 M, 3308/1640 M, 3301 B/ 1763 E, 3310/1590 E, 3307 W/1600 E, 3306 W/1671 M, 3185/1701 M, 3234/ 2797/1580 M, 3234/3304/1603 E, 3186 1704 M, 3314/1609 G, 3315/1604 M, 2740/0/1679 M, 2967/1627 M, 2967/ 1644 M, 2756/1650 G, plastische Er⸗ zeugnisse; 6d) ein mit 2. Geschäftssiegeln ver⸗ schlossener Umschlag mit der Ausfschrift: Einliegend 30 Abbildungen von Lam⸗ penglocken mit den Fabriknummern wie vorstehend unter e, Flächenmuster.
Zu a bis d: Schutzfrist je 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1934, mittags 12 Uhr.
Jena, den 25. Juli 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. [29114]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 147 eingetragen worden:
Firma Münker & Co., Langenberg, Rhld., ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für Textilerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 4608 (2 Farbstellungen), Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet 20. Juli 1934, 11,30 Uhr.
Langenberg, Rhld., den 24. Juli 1934.
Amtsgericht.
[29115]
Senftenberg, Lausitz. ist unter
In unser Musterregister Nr. 23 folgendes eingetragen:
Gebrüder Seidensticker G. m. b. H. in Senftenberg 2, 2 Modelle, Lampen⸗ schirme aus weißem Milchglas, zwölf⸗ eckig, in Pockenform und in verschiede⸗ nen Größen, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummer Z. B. 6127 und Z. B. 6128, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1934, 12 Uhr 35 Min.
Amtsgericht Senftenberg, N. L.,
den 26. Juli 1934.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Angerburg. [29290] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Masurischen Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haftung Angerburg in Angerburg wird heute, am 20. Juli 1934, 11 1% Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Rasch⸗ Angerburg. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 13. August 1934, Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 21. August 1934, 10 Uhr, Zimmer 231 hies. Amtsgerichts. Amtsgericht Angerburg, 20. Juli 1934.
Bad Mergentheim. [29291]
Konkurseröffnung über den Nachlaß: 1. des am 12. 5. 1932 gestorbenen Kauf⸗ manns Hugo Kayser, 2. der am 25. 7. 1934 gestorbenen Klara Kayser, Kauf⸗ mannswitwe in Mergentheim, am 26. Juli 1934, nachm. 4 ½ Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Hebsacker in Bad Mergentheim und als Stellvertre⸗ ter Notariatspraktikant Niclaus daselbst. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. August 1934. Anmeldefrist bis 16. August 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit Tagesordnung gem. §§ 110, 132 und 134 K.⸗O. und Prü⸗ fungstermin: Donnerstag, den 23. Aug. 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Mergentheim.
Amtsgericht Mergentheim.
Bischofstein. [29292] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 10. Mai 1934 verstorbenen Tierarztes Dr. Joseph Decker aus Bischofstein ist am 27. Juli 1934, 17,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt und Notar Karl Fischer in Bischofstein. Anmeldefrist bis 10. Aug. 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 17. Aug. 1934. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1934.
Bischofstein, den 27. Juli 1934.
Amtsgericht.
Dahme, Mark. 129293] Ueber das Vermögen der Firma Moritz Carus in Dahme (Mark) ist am 26. Juli 1934, 18,20 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Alfred Otto in Dahme. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 21. August 1934. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 28. August 1934, 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 21. August 1934.
Amtsgericht in Dahme (Mark).
Dortmund. [29294] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Benz sen. in Dortmund⸗Brackel, Brackeler Hellweg 126, ist heute, am 27. Juni 1934, 11 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heine in Dortmund, Ostenhellwweg 61. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. August 1934. sind bis zum 29. August 1934 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 29. August 1934, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dortmund, Gerichtsstraße 22, Zimmer 121. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 3. Oktober 1934, 11 Uhr, daselbst. .““ Amtsgericht Dortmund. Karlsruhe, Baden. [29295] Ueber den Nachlaß des am 22. März 1934 in Karlsruhe, Herrenstraße 22, verstorbenen Kaufmanns Salomon Axelrad wurde heute, vormittags 9 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Edwin Müller in Karls⸗ ruhe, Karlstr. 66. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. August 1934 sowie Anmeldefrist bis 20. August 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Freitag, den 24. August 1934, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 8, I. Stock, Zimmer Nr. 43. Karlsruhe, den 27. Juli 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 7 Kirchheim u. Teck. [29296] Konkurseröffnung über den Nachlaß des Ernst Benz, Kaufmanns, Allein⸗ inhabers der Firma „Johann Mayer am Markt“ Groß⸗ und Kleinhandel in Kolonialwaren in Kirchheim u. T. am 24. Juli 1934, nachmittags 3 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Wolfer, Ferienstellvertveter Not.⸗Prakt, Wenger in Kirchheim u. T. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. August 1934. An⸗ meldefrist bis 27. August 1934. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung gemäß §§ 110, 182, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin vor dem Amtsgericht am Mittwoch, den 5. September 1934, vormittags 9 .½¼ Uhr. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. T.
Oels, Schles. [29297] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Dollinger in Oels i. Schles. wird am 25. Juli 1934 um 12 % Uhr das Konkursverfahren eröffnet, nachdem das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eingestellt worden ist. Verwalter: Kaufmann Paul Wistuba in Oels. Gläubigeraus⸗ schußmitglieder: Rechtsanwalt Nagel, Oels, Edmund Schnabel, Breslau 5, Telegraphenstraße 7, Georg Rast, Bres⸗ lau 1, Junkernstraße 5. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. August 1934. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1934 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 8. September 1934 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Ohlauer Straße Nr. 49, Zimmer Nr. 31. Offener Arrest mit Anzeigepfbicht bis 31. August 1934 einschließlich. Oels, den 26. Juli 1934. Das Amtsgericht. Offenburg, Baden. [29298] Ueber den Nachlaß des am 18. April 1932 verstorbenen Wilhelm Gfroerer, Kaufmann in Offenburg, wurde⸗ hente nachmittag 5 % Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Morstadt in Offenburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. August 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 25. August 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hier, II. Stock, Zimmer 6. Offenburg, den 27. Juli 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. I.
[29299] Ueber Vermögen des Walter Eberspächer, Maschineningenieurs in Heumaden, Berger Str. 21, früh. Inh. der Firma Eberwerk, Herstellung und Vertrieb der Handtrockenfeuerlöscher Liliput in Eßlingen, ist seit 27. Juli 1934, vorm. 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Pfaehler in Stutt⸗ gart⸗N., Friedrichstr. 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Aug. 1934, Ablauf der Anmeldefrist: 10. Sept. 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag, 24. Aug. 1934, vorm. 8 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Freitag, 21. Sept. 1934, vorm. 10 Uhr, je Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 15 I, Saal 208.
Württ. Amtsgericht Stuttgart I.
Wurzen. [29300] Ueber den 88S des am 27. April 1934 in Wurzen verstorbenen Gastwirts i. R. Bruno Paul Pitzschler in Wurzen, Schrothstraße 29, wird heute, am 27. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Kupfer, hier. Anmeldefrist bis zum 18. August 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. August 1934, nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. August 1934. (K 15/34.) Amtsgericht Wurzen, 27. Juli 1934.
Stuttgart. Ueber das
Konkursforderungen
Augsburg. 1 gericht Augsburg hat mit 63 vom 27. Juli 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters — Im Anger 9, nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und vollzogener
Das Amts Beschluß Augsburg,
Schlußverteil ben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Freiburg,
Das Kon Nachlaß des St. Märgen
meisters Otto haltung des Schlußtermins aufgehoben. Freiburg i.
A
Heinrichswalde, Ostpr. [29303]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gr. Friedrichsdorf, wird wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse eingestellt. Zur Deckung der bisher entstandenen Kosten wird die Versteigerung der Warenvor⸗
räte bis zur ordnet. Die
verwalters wird einschließlich 10,-8 RM
Barauslagen
Heinrichswalde, den 27. Juni 1934.
Hofgeismar. Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Goldhahn in Masse eingest
A
Ingolstadt.
Das Amtsgericht Ingolstadt hat mit Beschluß vom kursverfahren über das Vermögen der August⸗ Händl, seiotatn eines Bazar⸗
geschäftes in
Masse eingestellt. Honorar und Aus⸗ des Konkursverwalters
lagen der aus der
Höhe festgesetzt worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Offenbach, Main.
Bekanntmachung.
Das Konku
mögen der Firma Philipp Hellenthal & Co., G. m. b. H., Fabrik feiner Leder⸗ waren zu Bieber b. Offb., wird, nach⸗ dem der im Termin vom 23. November angenommene rechtskräftigen 30. November 1933 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Offenbach a. M., den 16. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Nagora in Ottendorf ist Schlußrechnung des Erhebung von das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderun⸗
1933 durch
Peitz.
gen und zur biger über di mögensstücke
Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗
bigerausschuss
den 28. August 1934, 11 Uhr, vor Amtsgericht Nr. 5, bestimmt. Peitz, den 28. Juli 1934. Das Amtsgericht
dem
Rees.
In dem Konkursverfahren über das
Vermögen d
Köpping in Rees ist Schlußtermin und
Termin zur gemeldeter
23. August 1934, 10 Uhr, bestimmt. Rees, den 26. Juli 1934.
Sorau, N.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Hätscher in Kunzendorf wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Sorau, N. L., den 13. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Swinemünde. 5. N. 14/33.
ren über das trud Oelsner Bansin wird lung nach
Schlußtermin
Swinemünde, den 23. Juli 1934. Amtsgericht.
Wesel.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Böhm, früher in Wesel, Baustraße 36, jetzt in Flüren bei Wesel, alleinigen Inhabers der Firma Aug. Böhm, Wesel, Säge⸗ und Hobelwerk, Holzhandlung in Wesel, Schermbecker Landstraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 6 N 22/31.
Wesel, den 23. Juli 1934. 8
Zittau.
Das
Hofgeismar, den 25. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Konkursverfahren Nachlaß des am 3. März 1933 verstor⸗ benen, in Zittau wohnha
[29301] Kaufmanns Kurt Adolf Flechsing, 9. ee der Firma Bü⸗ er⸗Revis üro für Handel und Gewerbe Ku Flochsing, wird Abhaltung 8 Schlußtermins hierdur
(K 213hns hierdurch ausgehoben Amtsgericht Zittau, den 27. Juli 1934
——2—
Johann Deininger in
ung als beendet aufge⸗
Diepholz. [29320 Ueber das Vermögen des Kaufmand. Karl. Rasch in Barnstorf wird heute ans 23. Juli 1934, 12 ¼ Uhr, das van gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner zahlungsunfähig ist und die erforderliche Zustimmung der beteiligten Gläubiger zu diesem Vergleichsverfahren beige⸗ bracht hat. Der Syndikus E. Ellermann in Bremen wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlun über den Vergleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 16. August 1934, 9 Uhr vor dem Amtsgericht Diepholz anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Diepholz, 23. Juli 1934.
Ebersbach, Sachsen. [2931¹3] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Hermann Schöbel, Glasraffinerie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Neugersdorf Adolf⸗Hitler⸗Straße 23, wird heute, am 28. Juli 1934, vormittags 8 Uhr, daz gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr A. Schneider in Dresden⸗A. 1, Prager Straße 52. Vergleichstermin am 22. August 1934, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Ebersbach, 28. Juli 1934.
Menden, Kr. Iserlohn. [29314.
Ueber das Vermögen des Hermann Brockhaus, Wäsche⸗ und Aussteuer⸗ geschäft, Menden, Hauptstraße, ist am 21. Juli 1934, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkur⸗ ses eröffnet worden. Vertrauensperson ist Bücherrevisor Karl Naust, Iserlohn. Termin zur Verhandlung über den Vern gleichsvorschlag wird auf den 16. August 1934, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Menden, Zimmer 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Menden, Kr. Iserlohn, 21. 7. 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[29315]
Breisgau. [29302] kursverfahren über den am 26. August 1933 in verstorbenen Schuhmacher⸗ Schuler wurde nach Ab⸗
Br., den 24. Juli 1934. mtsgericht A 5.
Beschluß. Kurt Kerber,
Höhe dieser Kosten ange⸗ Vergütung des Konkurs⸗
auf 50,— RM festgesetzt.
Amtsgericht. [29304]
Klempnermeisters Emil öe wird mangels ellt.
[29305] 25. Juli 1934 das Kon⸗
Reichertshofen, mangels sind in Niederschrift ersichtlichen
129306]
rsverfahren über das Ver⸗
Zwangsvergleich Beschluß vom
Seligenstadt, Hessen. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Portefeuil⸗ lers Heinrich Klein II zu Dudenhofen (Kreis Offenbach a. Main) ist am 13. Juli 1934, vormittags 7 ½¼ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet vorden. Der Rechts⸗ anwalt Laube in Seligenstadt (Hessen) ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf Freitag, den 17. August 1934, nachm. 2 Uhr, vor dem Hess. Amtsgericht in Seligen⸗ stadt, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind. auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Seligenstadt, den 13. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.
[29307]
Abnahme der zur
gegen
zur Verwalters, Einwendungen
Beschlußfassung der Gläu⸗ e nicht verwertbaren Ver⸗ sowie zur Anhörung der
es der Schlußtermin auf
hierselbst, Zimmer
[29308] Radeberg. [29316] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Köckritz & Co., Möbelfabrik in Rade⸗ berg, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 20. Juli 1934 an⸗ genommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. Amtsgericht Radeberg, 25. Juli 1934.
Stallupönen. [29317] In dem Vergleichsverfahren über das
Vermögen des Kaufmanns Fritz Gaßner
in Eydtkuhnen ist das Verfahren nach
Bestätigung des am 18. Juli 1934 ange⸗
nommenen Vergleichs aufgehoben. Stallupönen, den 23. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
es Kaufmanns Wilhelm Prüfung nachträglich an⸗ Forderungen auf den
Amtsgericht.
11 [29309]
Beschluß. [29310] — Das Konkursverfah⸗ Vermögen der Frau Ger⸗ geb. Lehmann in Seebad infolge der Schlußvertei⸗ erfolgter Abhaltung des s hierdurch aufgehoben.
Zwickau, Sachsen. [29318] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Kesten & Rädel, Großhandlung mit Lebensmitteln und Tabakwaren in Zwickau, Moritzstraße 29, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 21. Juli 1934 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 21. Juli 1934 aufgehoben worden. 8 Amtsgericht Zwickau, den 27. Juli 1934.
—
Verantwortlich: für die Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil, Handelsteil) i. V.: Rudolf Lautzsch in Berlin⸗Lichtenberg. für Anzeigenteil und Verlag in Vertr.: 1 DOberinspektor Neumann, Berlin⸗ Steglitz.
über den Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Ber Wilhelmstraße 2.
129311]
Amtsgericht.
8
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummern 37, 38
— Jα‿
Bestellgeld;
(Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne sur Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin.. far Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 f, einzelne Beilagen 10 ¶. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
8 rzelgenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mn. 55 mm breiten 5 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm 92 mm breiten Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier vönhg darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hhervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 2 „Lvor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen .
bohen und 1 0 und
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckkufträge sind auf eid⸗ druckreif einzusenden, insbesondere orte etwa durch Fettdruck — a
eile 1,85 ℛ.ℛ ℳ.
—0
— ——
Nr. 1212 ReichsbankgirotkontIo — — =
nhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
zekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anordnung über Beschränkung der Herstellung von gepreßten und gewalzten Bleifabrikaten. Vom 31. Juli 1934.
Anordnung des Reichsnährstandes über die Regelung des Ab⸗ satzes von Kartoffeln vom 1. August 1934.
Bekanntmachung des Werberates der deutschen Wirtschaft, be⸗ treffend die Zulassung von Anzeigenmittlern.
die Bheicheiedesseeer für die Lebenshaltungskosten im Juli 1934.
Bekanntmachung der Filmoberprüfstelle, betreffend Widerruf der Zulassung eines Films sowie Verbot der öffentlichen Vor⸗ führung eines Films. .
Anordnung über den Absatz von Saatgut in der Kerbstsaat⸗ periode 1934.—— “
und 39 des Reichsgesetzblatts, Teil II b
Im Nichtamtlichen Teil ist der Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Monat Juni 1934 des Rechnungsjahres 1934 veröffentlicht. 11A441“
Deutsches Reich.
vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarb) lauten (RGBl. I S. 569). 8 Der Londoner Goldpreis beträgt am 1. August 199314 ür eine Unze Feingoodd 138 sh 01 d. n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein-englisches Pfund vom 1. August 1934 mit RM 12,655 umgerechnet.. = RM 87,3722, für ein Gramm Feingold demmach = pence 53,2737, in deutsche Währung umgerechnte. = RM. 2,80908. Berlin, den 1. August 1934. 8 Sstatistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Anordnung
uikung der Herstellung von walzten Bleifabrikaten.
8 Vpom 31. Juli 1934.
Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von Zwangs⸗ kartellen vom 15. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 488) ordne ich an:
(1) Bis zum 30. Juni 1935 ist es verboten, a) neue Unternehmungen zur Herstellung von gepreßten und gewalzten Bleifabrikaten zu errichten, b) den Geschäftsbetrieb bestehender Unternehmungen auf die Herstellung von gepreßten und gewalzten Bleifabrikaten zu erweitern, G c) die Leistungsfähigkeit bestehender Unternehmungen zur Herstellung von gepreßten und gewalzten Bleifabrikaten u erweitern, etriebsstätten zur Herstellung von gepreßten und ge⸗ walzten Bleifabrikaten, die seit dem 1. Januar 1934 still⸗ gelegen haben, wieder in Betrieb zu setzen.. 8 (2) Als gepreßte und gewalzte Bleifabrikate im Sinne dieser Anordnung gelten Bleirohre, Bleibleche und Profilblei. „Ich behalte mir vor, Ausnahmen von den Beschränkungen des § 1 zu bewilligen und die Anordnung jederzeit aufzuheben. § 3. „„Wer einer Vorschrift des § 1 zuwiderhandelt, kann durch poli⸗ feilichen wang na aßgabe der Fondesgeses⸗ zur Beachtung er Vorschrift angehalten werden. Er wird vom Kartellgericht mit einer Ordnungsstrafe bestraft, wenn ich es beantrage. Die eordnungsstrafe wird in Geld festgesetzt; ihre Höhe ist unbegrenzt. § 4. gr üohe Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in aft. Berlin, den 31. Juli 1934. . wirtschaftsminister und Preußische Minister für
d)
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: P 5 Bergmann 7573.
Verlin, Mittwoch, den 1. August, abends
9 Poftschecktonto: Berlin 41821 1934
auauunordnung 6 des Reichsnährstandes über die Regelung des Absatzes von Kartoffeln vom 1. August 1934.
Auf Grund der Verordnung des Reichsministers für Er⸗ nährung und Landwirtschaft über die Re⸗ elung des Absatzes von Kartoffeln vom 31. Juli 1934 (RGBl. I, Nr. 87) wird folgendes angeordnet: 9
Die eeg des Reichsnährstandes auf Grund der vor⸗ genannten Verordnung werden einem Reichsbeauftragten über⸗ tragen. Zum Reichsbeauftragten wird Herr Johannes
*
Berlin NW 40, Schlieffenufer 21, ernannt.
(1) Für bestimmte Gebiete können Gebietsbeauftragte, für be⸗ stimmte Bezirke Bezirksbeauftragte und für eine oder mehrere Gemeinden Ortsbeauftragte ernannt werden. 8 (2) Die Ernennung der Gebiets⸗ und Bezirksbeauftraͤgten er⸗
WF
folgk durch den Reichsbeauftragten im Einvernehmen mit dem
Landesbauernführer; die Ernennung der Ortsbeauftragten durch de Gebietsbeauftragten im Einvernehmen mit dem Kreisbauern⸗ ührer. (3) Die Beauftragten sind dem Reichsbeauftragten für die Durchführung der von ihm angeordneten Maßnahmen verant⸗ wortlich. 9
§ 3.
Ddie durch die Absatzregelung entstehenden Kosten werden urch eine Umlage aufgebracht, die vom Reichsbeauftragten fest⸗ gesetzt wird. 8
Versftoße gegen vie wL. trgesen, d e ee ahgahzftwton, und den ihm nachgeordneten Beauftragten auf Grund der Ver⸗ ordnung erlassen werden, können vom Reichsbeauftragten mit einer Ordnungsstrafe bis zu RM 100,— je Zentner vorschrifts⸗ widrig verkaufter, versandter oder verarbeiteter Kartoffeln be⸗ straft werden. 1 .
Gegen die vom Reichsbeauftragten verhängten Ordnungs⸗ strasen kann Beschwerde bei einem Schiedsgericht erhoben werden. Dos Nähere über die Schiedsgerichtsbarkeit bestimmt der Reichs⸗ bauernführer.
Berlin, den 1. August 1934.
Der Reichsbauernführer. J. V.: Reile
—nd
Auf Grund des § 7 der Zweiten Verordnung zur Durch⸗ führung des Gesetzes über Wirtschaftswerbung vom 27. Oktober 1933 (RGBl. Teil I S. 791) wird folgendes bekanntgegeben:
Die nachstehend aufgeführten weiteren Anzeigenmittler haben schriftlichen Bescheid über ihre Zulassung zur Vermittlung von An⸗ zeigenaufträgen für in Deutschland erscheinende Druckschriften erhalten:
Annoncen⸗Expedition Albert Gebelhoff Gelsenkirchen
Annoncen⸗Expedition Eduard Rocklage Osnabrück
Annoncen⸗Expedition August Rolef Münster i. W.
Annoncen⸗Expedition Erich Roloff Köln
Annoncen⸗Expedition Artur Schulze Darmstadt 8
Albert Baumgarten W.⸗Barmen
Dorland G. m. b. H. Berlin W 15
Elbe⸗Werbedienst Klaus & Co. Dresden⸗-A.
Färber Werbedienst G⸗ m. b. H. Berlin W 15-
Henningers Anzeigen⸗Vermittlung Plauen i. V.
Inseraten⸗Agentur Johannes Timpert Merseburg
Erwin Kartmann Annoncen⸗Büro Breslau I.
Konrad Kleinlein Würzburg
Friedrich Köhler
Karl Kretzschmar ö
Kurt Lehmann Annoncen⸗Expedition
Heinrich Müller Stettin
Nordischer Werbedienst Frau Ellen Kielg
Uesseler 1 8
W. W. Oexle & Leistner Annoncen⸗ Mannheim
Rapp
Expedition & Wieland Annoncen⸗Expe⸗ Stuttgart dition Rhein.⸗Westf. Anzeigen⸗ & Verkehrs⸗ W.⸗Elberfeld
reklame G. m. b. H. Otio 1““ Hamburg 30 Carl Rummert Halberstadt Robert Scheller 11“ Hamburg 37. Otto Steinbach Annoncen⸗Expedition Eisenach Carl Albert Stern Ludwigshafen a. R U. T. Z. Anzeigen⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin SW 68 Paul Vetter & Co. Dresden⸗A. 24 Reinhold Wagner, Inhaber: Werner Liegnitz Mann, Annoncen⸗Expedition und Werbedienst “ Karl Wege 8 Grfurt Werba G. m. b. H. 18 Berlin⸗Charlottenburg Otto Witt Anzeigenvermittlung Nordhausen (H.) „Zentrum“ Reklame G. m. b. H. Berlin⸗Schöneberg
Berlin am 23. Juli 1934. — Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtscha
Gera Magdeburg
. Wirtschaft und Arbeit.
J. V. Posse.
Leichard
preisabschlägen
Die Reichsindexziffer für die Lebenshaltungskosten im Juli 1934. Die EE für die Lebenshaltungskosten (Er⸗ nährung, Wohnung, Heizung, Beleuchtung, Bekleidung und „Sonstiger Bedarf“) stellt sich für den Durchschnitt des Mo⸗ nats Juli 1934 auf 122,9 (1913/14 = 100); sie ist somit ur 1,2 vH höher als im Vormonat (121,5). Die Indexziffer für Ernährung ist um 2,0 vH auf 117,8, die Inderziffer für Heizung und Beleuchtung um 0,5 vH auf 33,4, die Indexziffer für Bekleidung um 0,4 vH auf 115, und die Indexziffer für den „Sonstigen Bedarf“ um 0,1 v auf 157,8 gestiegen. Die Erhöhung der Inderziffer für Er nährung hangt hauptsächlich mit der Einbeziehung der Preis für Kartoffeln neuer Ernte sowie dem Anziehen der Preise für Schmalz, Schweinefleisch, Mühlenfabrikate und Hülsen⸗ früchte zusammen. Die Preise für Gemüse und für Hammel⸗ leisch sind zurückgegangen. In der Gruppe Heizung und Be⸗ leuchtung wirkte sich vor allem die Verringerung von Sommer⸗ r Hausbrandkohle aus. 3
Berlin, den 31. Juli 1934. Statistisches Reichsamt.
8 Bekanntmachung. 8 Durch Entscheidung der Filmoberprüfstelle vo 1934 ist 1 1. die Zulassung des Films: „Frühlingsstimmen
Osvo Film Oskar Vogt, Hamburg (zugelassen von Tfe g1 eeneaflunter Prüfnr. 35 614)0.
der Firma
widerrufen, 2. die öffentliche Vorführung des Films:
„Just imagine“
der Deutschen Fox⸗Film A. G. Berlin, 12 Akte = 2907 m,
unter Nr. 7398 (Prüfnr. 36 680) verboten worden.
Die im Umlauf befindlichen, am 31. Januar 1934 aus⸗ gestellten Zulassungskarten Nr. 35 614 zu dem erstgenannten 1t Film sind ungültig.
Berlin, den 27. Juli 1934.
Der Leiter der Filmoberprüfstelle. J. V.: N
Anordnung
über den Absatz von Saatgut in der Herbstsaatperiode 1934. Um die Versorgung mit Saatgut von Wintergetreide sicherzu⸗- des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaf Nichs⸗ gesetzblatt I S. 248) vom 26. 3. 1934 folgende Ausführungsbestim⸗
Getreidewirtschaft“ (Reichsgesetzblatt I S. 629) verfügt: 8 . Für Hochzuchtsaatgut, anerkannte 1. Absaaten und Handels⸗ saatgut bei Winterroggen, Winterweizen und Wintergerste
.Ablieferung von Hochzuchtsaatgut, anerkannten 1. Absaaten und Handelssaatgut werden grundsätzlich auf die Pflicht⸗ umlage des einzelnen Betriebes angerechnet. Bei Lieferung ist die in der „Verordnung zur Ordnung der Getreidewirt⸗
genau so auszüfüllen und einzureichen, wfe ste Für de Liefe⸗ rung von Brotgetreide vorgesehen ist. Auf den Aufliefe⸗ rungsbescheinigungen ist vom Abnehmer rechts oben auf⸗ fallend der Zusatz „Saatgut“ anzubringen. 3. Erzeugung von Handelssaatgut darf grundsätzlich nur von solchen Erzeugern, Händlern und Genossenschaften erfolgen,
saatgut herstellten. B 1 ““ .Handelssaatgut im Sinne dieser Ausführungsbestimmungen muß folgende Bedingungen erfüllen: a) Die Reinheit beträgt mindestens 95 vH, die Keimfähig⸗ keit bei Roggen und Weizen mindestens 90. vH, bei Gerste mindestens 85 vH. Die Sortierungsgrenzen legt die örtliche Landesbauernschaft einzelnen Arten fest. b) Von Posten, die als Handelssaatgut in den Verkehr ge⸗ bracht werden sollen, ist eine, nach den beiliegenden Probenahmeborschriften aczogene und mit einem Probe⸗ nahmeattest versehene Durchschnittsprobe an die zustän⸗
bei den
Untersuchung einzusenden,
Partie zur Verfügung steht. Die
eine Gebühr von RM 2,— und erteilt die Genehmigung gestellten Mindestanforderungen genügt. delssaatgut vertrieben werden kann.
Seite z.
Seite
Eine
andere Handelssaatgut“.
„Zugelassenes
wendung zu überwachen.
. G 2 28 So 1427 stellen, werden hiermit auf Grund der „Verordnung über Sgataut
mungen des § 28 Absatz 2 der „Verordnung zur Ordnung der
8 gelten die aus der Anlage für die Herbstsaatperiode 1934 8 festgelegten Preiszuschläge für die einzelnen Festpreisgebiete.
schaft“, S. 646, vorgeschriebene Bescheinigung in jedem Falle
die auch bisher nachweisbar und bekanntermaßen Handels⸗
8—
zum Vertrieb als Handelssaatgut, wenn die Probe den In dem Zu⸗ lassungsschein ist die Menge anzugeben, die als Han⸗ lgfagtg 1 Solches Handels⸗ saatgut trägt eine Plombe mit folgenden Inschriften: B. „Landesbauernschaft Sachsen“. die Die Landesbauernschaften haben auf Antrag für die Be-⸗ schaffung der Plombenzangen gegen Erstattung der Un⸗ kosten Sorge zu tragen und die ordnungsgemäße Ver⸗
8
dige Landesbauernschaft unter Angabe der Mengen zur die von der betreffenden Landesbauernschaft 8
untersucht die Probe (Reinheit und Keimfähigkeit) gegen