8
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1934. S. 2 Erste Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 179 vom 3. August 1934.
[29858]. „Betag“ Brandenburgische Treuhand A.⸗G. Berlin⸗Wilmersdorf. Bilanz per 1. Januar 1934.
[29621]. Ilmenauer Porzellanfabrik A.⸗G. Ilmenau Thür. Bilanzkonto per 31. Dezember 1933.
Aktiva. R. 8. Grundstücke und Gebäude 232 723 — Maschinen, masch. Anlagen V und Inventaaz 60 485— JE1““ 32 258 05 Kasse, Postscheck, Bankgut⸗ haben und Wechsel.. Forderungen. Transit. Posten... Berluist 1933 —
1I41“ Frankfurt a. M., 2. August: Geschlossen. (D. N. B.) Hamburg, 2. August: Geschlossen. (D N B.)
„Wien, 2. August. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 515,00, do. 500 Dollar⸗ Stücke 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose —,—, 2 Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt X,—, Ungar. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 11,95, Dynamit A.⸗G. —,—, damsche Bank 101,75, Deutsche Reichsbank 48,00, 7 % Arbed 1951 A. E. G. Union 225, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 79,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 8,87, Felten u. 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl⸗ Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, S. A 1950 37,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 49,00, Prager Eisen —,— Rimamurany 20,10, Steyr. Werke (Waffen) 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. Gusammengelegte Stücke) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer m. Opt. 1949 34,25, 6 % J. G. Farben Obl. 38,50, 7 % Mitteld.
Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗
Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m Op. 1946 22 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 32,00, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,— 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 25,50, 6 ½% Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 27,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 39,75, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —,—.
Amsterdam, 2. August. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 23,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 27,75 G., 29,25 B., 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 7 % Bremen 1935 21,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 18 ⅛, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 28 ⅞, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 19,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.
[30046]
Gaswerk Neu⸗Petershain und
Neu⸗Welzow Aktiengesellschaft.
Einladung zur 28. ordentlichen
Generalversammlung auf Freitag,
den 7. September 1934, 10 Uhr,
nach Bremen, Am Seefelde 22, im Ge⸗
schäftslokal der Gesellschaft. Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1933/34 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Aufsichtsratswahl,
[30102] J. A. John, Aktien⸗Gesellschaft, Erfurt. Ergänzung unserer Bilanzveröffent⸗ lichung im Reichs⸗ und Staatsanzeiger
Nr. 162 vom 14. 7. 1934 S.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Frankfurt a. M., im Juni 1934.
2. auf Zahlung einer vierteljährlich voraus⸗ uzahlenden Unterhaltsrente von monatlich 85 RM ab 9. 12. 1933, bis zur Voll⸗ endung ihres 16. Lebensjahres. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Trier, Zimmer Nr. 32, auf den 12. September 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Trier, den 24. Juli 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, 4.
Aktiva. Hassalanto. . .. 259 Postscheckkonto. 109 Vanttanto 20 ¼ Debitorenkonto... 25 317 12 Konto der Aktionäre 37 500 Inventarkonto.. . 389
Kautionskonto. 25
63 620
7
7 7
3 658 25 65 258 35 773/ 95
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford. 2. August. (D. N. B.) Bei ruhigem Geschäft
[29996] Ladung. Werner Wenzel, geb. 2. 7. 1926 in Burk⸗ hardtsdorf, klagt gegen Hermann Martin
Papierf. 59 25, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,—.
zeigte der Markk ein stetiges Aussehen.
Gffentliche
Anzeiger.
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Besenaiche gasten
effentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
[131 8 1“ „
.Auslosung usw. von Wertpapieren,
.Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien,
9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. 8 H.
11. Genossenschaften, . Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
12.
88
versteigerungen.
[29982] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangssvollstreckung soll das im Grundbuch von Retzow Band III Blatt Nr. 65 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 26. Sep⸗ tember 1934, 10 Uhr, an der Gerichts⸗ hlle Kirchstraße Nr. 143, Zimmer cr. 6, versteigert werden: Lfd. Nr. 1 — Gemarkung Retzow — Kartenblatt 2 Parzellen Nr. 176/63, 225/63 — Grund⸗ “ Nr. 68 — Gebäude⸗ teuerrolle Nr. 32 — Wirtschaftsart und Lage: Wohnhaus mit Stall und Hof⸗ raum, Acker am Wege zum Weggen⸗ busch und am Wege Retzow —Lychen. — Größe: 72 ar 73 gqm. — Grundsteuer⸗ reinertrag 0,39 Taler — Gebäudesteuer⸗ nutzungswert 360 M. Der Versteige⸗ rungsvermerk ist am 15. März 1934 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigen⸗ tümer war damals die verehelichte Hed⸗ wig Schulz in Berlin eingetragen.
Lychen, den 27. Juli 1934.
Amtsgericht.
Böttchermeisters Johann Heinrich Friedrich Pries spätestens in dem auf den 25. Oktober 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die An⸗ gabe des Gegenstandes und des Grun⸗ des der Forderung zu enthalten; ur⸗ kundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ laßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. Durch Beschluß des Amtsgerichts Neu⸗ münster vom 21. Februar 1934 — VI 82/33 — ist festgestellt, daß ein an⸗ derer Erbe als der preußische Fiskus nicht vorhanden ist. — 6 F 4/34. Neumünster, den 24. Juli 1934. Das Amtsgericht. Abt. V.
3. Aufgebote.
129984] Berichtigung. Die auf Antrag des Heinrich J. Harms am 4. Juli 1934 er⸗ lassene Zahlungssperre betr. 8 % (jetzt 6 %) Pfandbriefe der Hypothekenbank in Hamburg (veröffentlicht im Reichs⸗ anzeiger Nr. 166 vom 19. Juli 1934) wird wie folgt berichtigt: Statt Nr. 244 420/26 muß es heißen Nr. 24 420/26. Hamburg, den 31. Juli 1934
Das Amtsgericht,
Abteilung für Aufgebotssachen.
[29983] Alufgebot.
Die Städtische Sparkasse zu Duis⸗ burg⸗Hamborn hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes der im Grundbuch von Duisburg Band 135 Blatt 6101 Abteilung III Nr. 14 für die Stadtge⸗ meinde Duisburg⸗Hypothekenamt für zweite Hypotheken eingetragenen Hypo⸗ thek von 1035,90 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Mäaärz 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht im Zimmer 116 anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird.
Duisburg den 28. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Aufgebot. Die Ehefrau Wilhelm Hellmar, Maria geb. Huppertz, Bonn, Lessing⸗ raße 6, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Kemper in Bonn, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefes über das im Grundbuch von Mülheim Band 48 Blatt 2317 in Abteilung III unter Nr. 1 auf dem Grundstück des Wirtes Jean Euler in Köln⸗Mülheim einge tragene Aufwertungsdarlehn von 6500 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 23. November 1934, mittags 11 Uthr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1 Köln⸗Mülheim, den 23. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. 11.
[29986
[29987 Aufgebot.
Der Rechtsanwalt Lamp in Neu⸗ münster, Kuhberg, hat als Nachlaßver⸗ walter des am 15. Januar 1929 in Neumünster, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Böttchermeisters Johann Heinrich Friedrich Pries das Aufge⸗ botsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen
“
29985)
Aufgebot. 1
In Sachen der Familienstiftung Mö⸗ ring ist in der Sitzung des Amtsgerichts Höxter vom 26. Mai 1934 durch Fa⸗ milienschluß folgende Satzung be⸗ schlossen worden: § 1. Die Vertretung und Verwaltung der Möring'schen Stif⸗ tung obliegt einem vom Amtsgericht Höxter nach Anhörung des Familien⸗ rates ernannten Vorsteher. Ueber seine Entlassung entscheidet das Amtsgericht. Seine Vergütung wird vom Amtsgericht festgesetzt § 2. Der Vorsteher hat dem Amtsgericht jährlich Rechnung zu legen. Er bedarf zur Verfügung über das Ver⸗ mögen der Genehmigung des Familien⸗ rats. Das Vermögen ist mündelsicher anzulegen. § 3. Die Familie übt ihr Aufsichtsrecht durch einen Familienrat aus, der aus 5 Mitgliedern besteht, die auf Vorschlag der Familie vom Amts⸗ gericht Höxter auf die Dauer von zehn Jahren bestellt werden. Sie sollen ver⸗ schiedenen Stämmen angehören. § 4. Die Vergebung von Stipendien erfolgt nach Anhörung des Familienrats durch den Vorsteher. Gegen die Entscheidung des Vorstehers steht den Familienmit⸗ gliedern die Beschwerde an das Amts⸗ gericht zu. Im übrigen verbleibt es bei den Anordnungen des Testaments. Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Be⸗ rendes als Vorstandes der Stiftung werden hiermit diejenigen Familien⸗ mitglieder der Familie Möring, deren Leben oder Aufenthalt unbekannt ist, aufgefordert, bis spätestens im Aufge⸗ botstermine, den 5. Oktober 1934, 10 Uhr, gegen den Familienschluß Widerspruch zu erheben, widrigenfalls sie mit ihrem Widerspruch ausgeschlossen werden.
Höxter, den 27. Juli 1934. Das Amtsgericht.
[29988] Durch Ausschlußurteil vom 1. August 1934 ist der am 13. November 1933 von 8 Vordemfelde, Aschaffenburg, ausgestellte, von der Firma H. Hett⸗ lage in Kassel bezogene, am 12. 2. 1934 bei der Deutschen Bank in Kassel 288 bare Wechsel von 1000 RM für kraft⸗ los erklärt worden. Amtsgericht, Abt. 1, Kassel.
4. Heffentliche Zustellungen.
[29989] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Olga Kesten in Wien, vertreten durch Rechtsanwalt Cohn in Berlin, gegen Adolf Kesten — 241. R. 155. 34 —, 2. Lucie Fast geb. Sauber in Berlin⸗Grunewald, Hagen⸗ straße 18, vertreten durch Rechtsanwalt von Waldow in Berlin, gegen Fried⸗
“
rich IJast — 222. R. 206. 34 —, 3. Berta Ehrhardt geb. Schulze in Nordhausen, Bahnhofstraße 13, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Neuhaus in Charlottenburg, gegen Artur Ehr⸗ hardt — 222. R. 318. 34 —, 4. Walter Dorn, z. Zt. Brandenburg a. H., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Gutzeit in Berlin, gegen Gertrud Dorn geb. Gabler — 222. R. 354. 84 —, 5. Elly Helbig geb. Pleschinger in Fürsten⸗ walde, vertreten durch Rechtsanwalt Kleinschmidt in Berlin, gegen Feilen⸗ hauer Alfred Helbig — 2389. R. 319. 34 —, 6. Dorothea Klose in Berlin, Havelberger Straße 24, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schöning in Berlin, gegen Ernst Kiose — 250. R. 246. 34 —, 7. Fanny Strzele⸗ wicz geb. Weingarten in Bari, Ftalien, vertreten durch Rechtsanwalt Kuttner in Wilmersdorf, gegen Schriftsteller Willy O. Strzelewicz — 289. R. 339. 34 —, 8. Marie Nanthey geb. Nalenz in Friedrichsfelde, vertreten durch Rechtsanwalt Donner in Berlin, gegen Kutscher Karl Manthey — 262. R. 258. 34 —, 9. Herta Loos geb. Weßke in Schwerin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 56, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Seiffert in Berlin, gegen Ingenieur Ernst Loos — 262. R. 395. 34 —, 10. Lotte Rosi geb. Wer⸗ ner, verw. Pfannkuch in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Janson in Berlin, gegen den Kaufmann Josef Rosi — 241. R. 80. 34 —, 11. Herta Kaiser in Pankow, Neue Schönholzer Straße 11, vertreten durch Rechtsan⸗ walt Machol in Niederschönhausen, gegen Albert Katser 8260. R. 128. 34 —, 12. Margarete Kauff⸗ mann geb. Weiß in Lichterfelde⸗Ost,
vertreten durch Rechtsanwalt Grühl in
Berlin, gegen Kaufmann Achmet Kauffmann — 250. R. 388. 34 —,
13. Artist Otto Klemke in Neukölln,
Kopfstraße 31, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Marx in Berlin, gegen Char⸗ lotte Klemke geb. Stein —. 250. R. 406. 34 —, 14. Elli Stockenschneider in Neukölln, Isarstraße 5/6, vertreten durch Rechtsanwalt Lenz in gegen Kellner Herbert Stockenschnei⸗ der — 290. R. 221. 34 —, 15. Artist Richard Schwaneberg in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Stamm in Berlin, gegen Bertha Schwaneberg geb. Pegel — 289. R. 10 298. 33 —, 16. Rosa Rippel geb. Timmler in Quedlinburg, vertreten durch Rechts⸗ anwalt, Wolff in Berlin, gegen Berg⸗ mann Gustav RNippel — 241. R. 81. 34 —, 17. Helene Wedekind geb. Höhl in Hennigsdorf, vertreten durch Rechtsanwalt Krombholz in Berlin, gegen Förster Hermann Wedekind — 290. R. 349. 34 —, 18. Fritz Frankhen, z. Zt. in Hohengüsto, vertreten durch Rechtsanwalt Jaene in Charlotten⸗ burg, gegen Selma Frankhen geb. Kosprzok — 235. R. 409. 34 —, 19. Ingenieur Max Friedrich in Köpenick⸗Wendenschloß, vertreten durch Rechtsanwalt Weidler in Berlin, gegen die Schärf⸗Grundstücks⸗Finanzierungs⸗ und Verwaltungs G. m. b. H., ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Dr. Max Schärf in Cernauti, Rumänien — 273. 0. 113. 34 —, 20. Plätterin Witwe Gertrud Antonius in Lichten⸗ berg, Irenenstraße 5 a, vertreten durch Rechtsanwalt Wesnigk in Berlin, Groß⸗ beerenstraße 52, gegen Kaufmann Otto Zawistowski, früher in Berlin, Box⸗ hagener Straße 103 — 280. 0. 36.34 —, 21. Kaufmann Georg Nathansohn in Berlin gegen Kaufmann Norman Günther, früher in Halensee, Cicero⸗ struße 58 — 212. 6. 219. 99 — 22. Stadtgemeinde Nowawes, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Greulich in Berlin, Kronenstraße 11, gegen Kauf⸗ mann Direktor Dr. Robert Kauff⸗ mann, früher in Berlin, Schiffbauer⸗ damm 22 — 236. O. 197. 34 —, zu 1, 2, 4 — 9, 11—18 auf Ehescheidung, zu 3 auf Wiederherstellung der häuslichen Gemeinschaft, zu 10 auf Nichtigkeit der Ehe, zu 19 auf Löschung der unter Nr. 2 in Abteilung III des Grund⸗ buches des Amtsgerichts Driesen von Alt Beelitz Band 15 Blatt Nr. 389 ein⸗
getragenen Grundschuld in Höhe von
“
Berlin,
19 500 RM, zu 20 auf Fahlung von 2500 RM nebst 8 %˖ Zinsen seit dem 1. Oktober 1931, hilfsweise gegen Rück⸗ abtretung der im Grundbuche von Tappendorf, Kreis Rendsburg, Band III. Blatt 82 in Abteilung III Nr. 4 einge⸗ tragenen letztrangigen Teilhypothek von 2500 RM unter Rückgabe des Hypo⸗ thekenbriefes, zu 21 auf Herausgabe a) des Hypothekenbriefes über 4000 RM in Abteilung III Nr. 5, Grund⸗ buch Scharlibbe Band 4 Blatt Nr. 142 des Amtsgerichts Sandau, b) der Zessionen von Borgenicht auf Nathan⸗ sohn, von Nathansohn auf Sablin und von Sablin auf den Beklagten, ferner auf Einwilligung zur Herausgabe des bei den Akten 14. U. 1259. 34 des Kammergerichts befindlichen Hypo⸗ thekenbriefes an den Kläger, zu 22 auf
ahlung von 1355 RM nebst 5 % Zinsen seit dem 14. Dezember 1933. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 10 Uhr, und zwar zu 1 auf den 22. Septem⸗ ber 1934 vor Zivilkammer 41 11. Stock, Zimmer 74/76, zu 2 —4 auf den 28. September 1934 vor Zivil⸗ kammer 22, I1I. Stock, Zimmer 2/4, zu 5 auf den 28. September 1934 vor Zivilkammer 39, II. Stock, Zim⸗ mer 74/76, zu 6 auf den 28. Sep⸗ tember 1934 vor Zivilkammer 50, III. Stock, Zimmer 235/237, zu 7 auf den 29. September 1934 vor Zivil⸗ kammer 89, III. Stock, Zimmer 155/157, zu S und 9 auf den 2. Oktober 1934 vor Zivilkammer 62, 11. Stock, Zim⸗ mer 69/71, zu 10 auf den 4. Oktober 1934 vor Zivilkammer 41, II. Stock, Zimmer 74/76, zu 11. auf den 5. Ok⸗ tober 1934 vor Zivilkammer 50, III. Stock, Zimmer 235/237, zu 12 und 13 auf den 15. Oktober 1934 vor Zivilkammer 50, III. Stock, Zim⸗ mer 235/237, zu 14 auf den 18. Ok⸗ tober 1934 vor Zivilkammer 90, I1I. Stock, Zimmer 178/180, zu 15 auf den 27. Oktober 1934 vor Zivil kammer 89, III. Stock, Zimmer 155/157, zu 16 auf den 6. November 1934 vor Zivilkammer 41, II. Stock. Zim⸗ mer 74/76, zu 17 auf den 27. No⸗ vember 1934 vor Zivilkammer 90, III. Stock, Zimmer 178/180, zu 18 auf den 29. November 1934 vor Zivil⸗ kammer 35, II. Stock, Zimmer 2/4, zu 19 auf den 28. September 1934 vor Zivilkammer 73, III. Stock, Zim⸗ mer 135/137, zu 20 auf den 2. Ok⸗ tober 1934 vor Zivilkammer 80, III. Stock, Zimmer 204, zu 21 auf den 6. November 1934 vor Zivilkam⸗ mer 12, I. Stock, Zimmer 11/13. zu 22 auf den 24. November 1934 vor Zivilkammer 36, 1. Stock, Zimmer 8/10, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.
Berlin, den 1. August 1934.
8 Landgericht.
[29990) Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Sophie Ruppel geb Reinhardt in Frankfurt a. M.⸗West⸗ hausen, Togoweg 46 I, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt W. Eißner in Frankfurt a. M., gegen den Kraftfahrer Willy Ruppel, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung nach §§ 1565, 1568B. G.⸗B. — 2/6 R. 49/34; 2. Frau Maria Etten geb. Schäfer in Frankfurt a. M., Neu⸗ gasse 22. hana Fiegter: Rechts⸗ anwalt Dr. Rhode in Frankfurt a. M., gegen ihren Ehemann Georg Etten, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung nach §§ 1565, 1568 B. G. B. — 2/6 R. 71/34; 3. Friseur Karl Heinz Hermann Bormann in Frankfurt a. M., Hohenstaufenstr. 2. bei Schlichtenberg. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Noll in Frankfurt a. M., gegen seine Ehefrau Eleonora Bormann, geb. Eckstein, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehe⸗ scheidung nach §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. — 2/7 R. 262/33; 4. Frau Elisabeth
Schrempf geb. Wendrock in Chemnitz⸗
— “
Gablenz, Adelsbergstraße 69 bei Wend⸗ rock, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weigand in Frankfurt a. M., gegen den Heizungsmonteur Carl Schrempf, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung nach §§ 1565, 1568 B. G.⸗B. — 2/2 R. 388/33. — Di Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. Main, und zwar zu 1. auf den 11. Oktober 1934, vorm. 10 Uhr, Zimmer 120, Neubau, vor die 6. Zivilkammer, zu 2. auf den
11. Oktober 1934, vorm. 10 Uhr, Zimmer 120, Neubau, vor die 6. Zivil⸗
kammer, zu 3. auf den 11. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer 117, Neu⸗ bau, vor die 7. Zivilkammer und zu 4. auf den 19. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr, Zimmer 117, Neubau, vor die 2. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 8 Frankfurt a. M., den 31. Juli 1934. Geschäftsstelle, Abt. 2/6, des Landgerichts.
[29991] Ladung.
Die Ehefrau Louise Auguste Lockermann geb. Jung klagt gegen ihren Ehemann Johannes Emil Friedrich Lockermann, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin: 5. Oktober 1934, 9 ½ Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 6.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
[29993] Oeffentliche Zustellung.
Die am 25. Juni 1916 geborene Ruth Gutknecht (Brüsehaber), vertreten durch das Jugendamt in Lübeck, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizobersekretär Ilse in Lesum, klagt gegen den Jagdverwalter Otto Preuf, zuletzt wohnhaft Hohehorst⸗Carlshorst bei Löhnhorst i. Hann., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Feststellung und Unterhalts, mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater der am 25. Juni 1916 außerehelich geborenen Ruth Gutknecht Brüsehaber) ist, 2. den Beklagten zu ver⸗ urteilen, zu Händen des Vormundes der Klägerin: a) vom 1. Januar 1924 bis zum 30. April 1924 eine vierteljährliche Unter⸗ haltsrente von 36,— RM, b) vom 1. Mat 1924 bis zum 30. Juni 1925 eine viertel⸗ jährliche Unterhaltsrente von 60,—RM und c) vom 1. Juli 1925 bis zum 25 Juni 1932 eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 90,—- RM sofort zu zahlen, 3 dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Gütever⸗ handlung wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Lesum auf den 20. September 1934, 9 ½¼ Uhr, geladen.
Amtsgericht Lesum, 11. 1./31. 7.
29994] Oeffentliche Zustellung. — Die Ssehtecne Charlotte Margarete Reuner in Voigtsdorf, Kreis Hirschberg i. Riesengebirge, vertreten durch den Kreis⸗ ausschuß, Jugendamt, in Hirschberg i. Riesen⸗ gebirge, als Amtsvormund, klagt gegen Schneider Paul Wuwer, unbekannten Aufenthalts, früher in Schweidnitz, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Erzeuger der Klägerin sei, mit dem Antrage, auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer im voraut zu entrichtenden Geldrente von 67,50 RM vierteljährlich vom Tage der Geburt, das ist der 27. März 1934, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schweidnitz auf den 25. Feeteer 1934, vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, geladen. Satveidnitz, den 31. Juli 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[29995] Oeffentliche Zustelung. Die minderjährige Waltraud Mathilde Roth in Weibersbrunn, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Bezirksjuͤgendamt Aschaffenburg, klagt gegen den Schwellenhauer Gregor Salg, früher in Trier⸗Feyen, jetzt unbe⸗ kannten Wohnsitzes und Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrage: 1. auf Fest⸗ stelung, daß der Beklagte ihr Vater ist,
1A“
Oehme, Kaufmann, früher in Krumher⸗ mersdorf, auf Unterhalt aus § 1708 B. G.⸗B. und beantragt Verurteilung zur Zahlung von jährlich zunächst von der Geburt an 312 RM und vom 1. Januar 1928 an von 364 RM bis zum 16. Lebensjahr, vierteljährlich vorauszahlbar. Verhand⸗ lungstermin: 20. 9. 1934, 8 ½¼ Uhr, vor dem Amtsgericht Zschopau i. Sa. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
gefellschaften.
[30107] Berichtigung.
In unserer Bekanntmachung, betr. Bilanz (s. Reichsanzeiger Nr. 170 v. 24. 7. 1934), muß es in der Gewinn⸗ und Verlustrechnung unter Erträge heißen:
Erlassene Beförderungssteuer 10 037,30 RN. Einbeck, den 3. August 1934. Ilmebahn⸗Gesellschaft. Die Direktion. Heike. Brandenstein.
[30044] Aktien⸗Zuckerfabrik Fallersleben. Ordentliche, Generalversammlung Montag, 20. August 1934, 10 Uhr, im Ratskeller Fallersleben. Tagesordnung: Aktienangelegenheiten. ““ 2. Entgegennahme der Jahresrech⸗ nung 1933/34, Entlastungserteilung, Verwendung des Ueberschusses. 3. Ersatzwahlen zum Vorstand, Auf⸗ sichtsrat und Verwaltungsausschuß. 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Beschlußfassung über Fortsetzung der Bauten. 6. Aussprache über Antrag Jahnecke, Neuferchau, „Rüpro“ betreffend. Satzungsänderung. (Zusatz zu §§ 20 Nr. 6. und 23 des Gesellschafts⸗ statuts, entspr. § 13 Abs. IV.) 8. Geschäftliche Mitteilungen.
[29878]
Karpathia⸗Marmorwerke, Aktien⸗
gesellschaft in Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, den 25. August 1934, 14,30 Uhr, im Sitzungszimmer des Hotel Union (früher Ruschin) in Dresden⸗A., Sidonienstraße 5— 7, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats sowie der Jahresrechnung nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933.
Beschlußfassung über Herabsetzung des Stammaktienkapitals von 218 000 RM auf 21 800 RM in erleichterter Form im Verhältnis von 10:1 zum Ausgleich von Ver⸗ lusten und Wertminderungen am Vermögen der Gesellschaft⸗ Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der JIxö. und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verlustverrechnung.
Beschlußfassung über die Ent⸗
schlietung des Vorstands und Auf⸗ ichtsrats.
Ermächtigung des Vorstands, die
Einzelheiten der Kapitalherab⸗ setzung im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat durchzuführen. Beschlußfassung über eine gegebe⸗ nenfalls vorzunehmende Kapital⸗ erhöhung um 100 000 RM sowie über die Ermächtigung des Vor⸗ stands, die Einzelheiten dieser Kapitalerhöhung im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat durchzuführen. „Beschlußfassung über die hierdurch erforderlich werdenden Satzungs⸗ änderungen.
8. Wahl des Aufsichtsrats.
9. Verlegung des Sitzes der Gesell⸗
schaft von Dresden nach Pirna.
Aktionäre, welche in der Hauptver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 21. August 1934 entweder
a) bei unserer Gesellschaftskasse in
Dresden⸗A., Schandauer Str. 8, II, oder
b) bei der Girozentrale Sachsen —
öffentliche Bankanstalt — in Dresden oder einer ihrer Giro⸗ kassen innerhalb des Freistaats
Sachsen oder
c) bei einem deutschen Notar
interlegen und bis nach der General⸗ versammlung daselbst belassen.
Dresden, am 31. Juli 1934.
. Dr. Herschel—
als Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Allgemeine Revisions⸗ und Ver⸗ waltungs⸗Aktiengesellschaft. Schwarz, Schmelz, öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer.
Erfurt, den 9. Juni 1934. Der Vorstand. Herrmann.
[30133 Futterstoff⸗Aktiengesellschaft. In der ordentlichen Genéraͤlver⸗ sammlung vom 9. 7. 1934 wurde das turnusmäßig ausscheidende Aufsichts⸗ ratsmitglied Herr Dr. Richard Merz⸗ bach wiedergewählt. Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren M. Mai, J. Miodownik und Dr. Richard Merz⸗ bach, sämtlich Frankfurt, Main, den 1. 8. 1934. Der Vorstand.
[30047]
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung
der Gas⸗, Wasser⸗ und Elektriei⸗ täts⸗Werke Mörchingen A.⸗G. auf Mittwoch, den 29. August 1934, 10,10 Uhr,
der Gaswerk Vorbrücken (Metz) Aktiengesellschaft auf Mittwoöch, den 29. August 1934, 10,20 Uhr,
der Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke St. Avold A.⸗G. auf Mittwoch, den 29. August 1934, 10,30 Uhr,
der Vereinigten Lothringer Licht⸗ und Wasserwerke Aktiengesell⸗ schaft auf Donnerstag, den 30. August 1934, 11 ¼ Uhr,
nach dem Geschäftslokal in Bremen, Am
Seefelde 22.
Tagesordnung:
1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1933/34 sowie Ent⸗ lastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
2. Aufsichtsratswahl
3. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1934/35.
Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der betr. Gesellschaft hinterlegt haben.
Bremen, den 1. August 1934.
Der Vorstand. R. Dunkel.
naeen’ 5
[30221] Getreide⸗Kreditbank Aktiengesellschaft, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Donners⸗
tag, den 23. August d. J., mittags
12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen,
Berlin W 8, Taubenstr. 25, stattfinden⸗
den ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie des Berichts für das Geschäfts⸗ jahr 1933.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung. .
.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zuwahl zum Aufsichtsrat.
5. Wahl der Bilanzprüfer für das Geschäftsjahr 1934.
.Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um Reichsmark 1 500 000,— auf RM 5 000 000,—.
Aktionäre, welche an der Beschluß⸗
fassung in der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens Montag, den 20. August cr., 12 Uhr mittags, bei einer der folgenden Stellen zu hinter⸗ legen:
1. bei der Preußischen Staatsbank (Seehandlung), Berlin W 8, Mark⸗ rafenstraße 38,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin W 8, Behrenstr. 9/13,
Bei der Dresdner Bank, Berlin WSs, Behrenstr. 35/39,
bei dem Bankhaus Hardy & Co., G. m. b. H., Berlin W 8, Mark⸗ grafenstr. 36, —
5. bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin W 8, Behrenstr. 21/22,
6. bei unseren Gesellschaftskassen:
a) in Berlin W8, Taubenstr. 25, b) in Hamburg, Schopenstehl 1/3, c) in Breslau bei der Schlesi
schen Getreide⸗Kreditbank A.⸗G., Zweigniederlassung Breslau, Tauentzienstr. 11,
d) in Dresden bei der Sächsischen Getreidekreditbank, Zweignieder⸗ lassung der Getreide⸗Kreditbank A.⸗G., Mosczinskystr. 2.
e) in Leipzig bei der Sächsischen Getreide⸗Kreditbank, Zweignie Ferlasang der Getreide⸗Kredit⸗ bank A.⸗G., Georgiring 8b,
7. bei einem deutschen Notar.
Berlin, den 1. August 1934. Der Vorstand.
in Frankfurt a. Main.
Passiva. Aktienkapitalkonto „ 50 000 Reservefondskonto. Krebitoren ... Asservatenkonto.
Dele derekonto .
Gewinn⸗ und Verlustkonto:
Vortrag a. 1932 11 436,44 — Uebertrag a.
Reservefondsktv.
3. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Stimmberechtigt sind nur die Ak⸗ tionäre, die ihre Aktien bis spätestens zum 4. September 1934 in unserem A Geschäftslokal, Bremen, Am See⸗ R felde 22, hinterlegt haben. R Bremen, im August 1934 . B e]; [28463]. Corona Aktiengesellschaft für Grunderwerb, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1933.
1
10 658,44
Ab Verlust 1933. 822,38 9 836
Sransit i
78 524 28 73 680/88 88 Passiva. ktienkapital.. 200 000— eservefonds. 20 000 ückstellungen.. 146 201 90 3 e“ 82 155 13 onstige Verbindlichkeiten 13 829 66 11 494 19 473 680 88
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
63 620 Gewinn⸗ und Verlustkonto um 31. Dezember 1933.
Aktiva. ℳ Grundstück und Gebäude 141 267 Abschreibung 1 519 S 139 748 A 42 175,12 B. 225 000— S
406 923
An h125246“ Gehalterkonto...
.. 2 363,16 Geschäftskonto Wirth Soz, Lastenkonto. 30 Grundschuld. 1“ 64 8 Inventarkonto Abschreibung 43 Possiva. “ 2 519 — Aktienkapital.. Reservefonds. Ausgleichskonto. . Gr5. “ Gewinnvortrag aus 1932 21 417 90 Gewinn 1983 “ 1 523 49 8 406 923 12
20 000— B. 9 074 04 129 900, — V. 225 000 — 7/ 69
Per
Ertragskonto . Zinsenkontd. . . . Steuergutscheinkonto Bilanzkonto: Verlust
so
Erfolgsrechnung. di
ℳ 8 1 025 23 1 519— 5 009 25 1 023 — 6 148 13
Aufwand.
Löhne und Gehälter. Abschreibungen... Realsteuoern . .. Personalsteuern. Hausunkosten.. RM Handlungsunkosten..
8 Gewinnvortrag aus 1932
780 899— Gewinn 193 .. 1 523 49 D 82 472 93 40 268 95
—ñ--
[29889]. Westfälische Bergbau⸗ und Kohlen⸗ verwertungs⸗Aktiengesellschaft, Dortmund.
Bilanz am 31. Dezember 1933.
Aktiva. Anlagevermögen „ Beteiligungen. Umlaufvermögen .
Löhne und Gehälter
Außerordentliche Erträg
RMN 9 133 239 99 12 251 09 19 559 95 10 358 62 66 957 77
242 367 42
Soll.
9 oziale Abgaben. bschreibungen. Siisstelteen. onstige Aufwendungen
8 Haben. wurtyerveic— 149 185/68
14 657 46
78 524 28 242 367 42
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund
Frlust 1933 . .8
der Bücher und Schriften der Gesellschaft
wie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗
rungen und Nachweise bestätigen wir, daß
e Buchführung, der Jahresabschluß und
der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.
Stuttgart, den 6. Juli 1934. Schwäbische Treuhand⸗A.⸗G. Ilmenau, den 26. Juli 1934. Der Vorstand.
265ö——y.—ℳNN— 21 417 90] [29866],
eutsche Pyrotechnische Fabriken A. G., Berlin NW 40.
Bürgschaften NRM 63 000,—
Ertrag. Neih
18 851 05 Gewinnvortrag aus 1933
21 417 90
40 ‧268 95]
Cvporona Aktiengesellschaft
325 350 für Grunderwerb.
266 847 Else Ruben. Hildegard Mosse. .——²☚x—ꝑnxngnnnvngngn
11 091/79 .
39 401 23 [29860]. Bilanzkonto.
862 690
Passiva. Aktienkapital Rückstellung Hypotheken. Verbindlichkeiten.. Posten zur Rechnungs⸗
abgrenzung CEE668 Bürgschaften RM 63 000,—
. 200 000 . 20 000
2 2 * 9
RMN 9,
Fe Aktiva. ’ 23 550, —
“ 862 69095 1S.z1.128,026
Gewinn⸗ und Verlustrechnung Gebäude .. . 134 000,— für 1933. Abschreibung 4 000,—
Soll. RM Maschinen und Geräte
Re hgsts eics t 186. . d beg- ustvortrag aus . 5 97
Löhne und Gehälter. .. 232 72925 Zugang — 5978,45 Soziale Abgaben... 36 981— 100 978,45 Abschreibungen a. Anlagen 15 Abschreibung 15 978,45 Sonstige Abschreibungen. Mobilkakx.. Steuern und Abgaben. 90 30 Bahnanlagee . u1“ 67 Anzahlung für steuerfreie Sonstige Aufwendungen 1 46 Ersatzbeschaffungen 8 q “ 401 23 36 235,— ¹
Abschreibung
vp essehpen⸗ 36 235,—
646 853/89 — —y.— „ — Beteiltgungem 18 200 1 Umlaufsvermögen
130 ‧000 6
Haben. Betriebsertrag nach Abzug der Aufwendungen für Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe . Mietseinnahmen.. Außerordentliche Erträge
144 236
400 988 Passiva. 1 R Eigenkapital. 360 020 76 R Rückstellung.. 9 000 — S Verbindlichkeiten 31 493 03 Neberschuß . .. 474 53
400 988 ,32 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Ausgabe. RM (9, Rüben und Rübensamen. 379 666,78 † Löhne und Gehälter .. 63 778/01 Soziale Abgaben.. 8 348 27 Abschreibung auf Anlagen 56 213 45 Abschreibung auf Effekten 9 000 —
[29890]. Industriewerte A.⸗G. i. Liqu. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. Debitoren . . Beteiligungen..
62 936 14 095 15 558
Anlagevermögen: Gruͤndstücke.
Artienkabitl
Verbindlichkeiten:
Bilanz zum 31. Dezember 1933. Aktiva. V
112 519 25 Wohngebqude 54 746,— Fabrikgebäude 175 137 76 Maschinen.. 63 390 05 Utensilien 7 845/81 Werthellge.... 1 280 38 Mobiliar und Inventar 18 904 94 Fiheoa 842 — Patente und Marken . 401— Bereilaungen— 500 —
Umlaufsvermögen: I
Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ y1““ 47 821 72 SledlaJselihahfrgteZ1 18 289 27 Fertigfabrikate.. 79 812 13 Webthahiere— 848 71 Forderungen aus Waren⸗ 328 Sonstige Forderungen. 1 Kassenbestand u. Post⸗
1811“ Bankguthaben 8 osten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. “
135 42 350 86
6 411 06 1“ 234 — 3 236 17
13 223 20 959 929 73
Passiva. 385 000, — 1 359 12
26 473 85
eservefonds 11 Eckstellungen .
Warenlieferungen und eslinaseesö Verbindlichkeiten aus
Konzerngesellschaften „ Sonstige Verbindlichk.. C64 osten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
19 864 12
511 183 97 12 823 21 46 55
3 178/91 959 929 73
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Verlust.. 8 Betriebsausgaben.. 101 642 50
für das Jahr 1933.
6 92 5895
Passiva. Aktienk. Frebitbten ...
Meberschtißs — dlb e. 619 323 54 Einnahmen. Zuckerkonto.. 616 821/84 Schnitzelkonto. 716 40 Zins und Diskontkonto 1 785 30 619 323,54 D Juni 1934. B
40 000† (52 589 92 589
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1933.
Soll. Verlustvortrag von 1932
V
— S
. Immendorf, den 22. 19 802 /71 Vorstand der Aktien⸗ A 19 802 71 Zuckerfabrik Immendorf. S — Aug. Brüggemann. Otto Helms. W. Klages. Rob. Lattemann. W. Johns. . Der Aufsichtsrat. Alb. Johns. ö
Haben. Zinsen uu““ 947 27 Kursgewinn a. Effekten 2 245 90 Unkostenbeitrag .. . 1 051 45 G E““ 15 558 09
19 80271 Herr Otto von Dosky ist aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden; dieser setzt sich nunmehr zusammen aus den Herren: Fabrikant Walter Wolf, Treuen; Bank⸗ direktor Eugen Schulze, Plauen; Theodor Krasselt, Reuth b. Reichenbach i. V. Plauen B., den 19. Juli 1934. Industriewerte Aktiengesellschaft i. Liqu. Friedrich Wilder, Liquidator.
fung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise, daß die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. V. Immendorf.⸗Braunschweig, den V. 22. Juni 1934. . Diplom⸗Kaufmann Albert Willer, öffentlich angestellter und beeidigter Sach⸗ verständiger für Buch⸗, Bilauz⸗, K. kulations- und Steuerwesen.
Löhne und Gehälter .
Andere Steuern.
Ich bestätige nach pflichtmäßiger Prü⸗ Ertrag 1933 (nach Abzug
Außerordentliche Erträge
Deutsche
Soll. Aufwendungen: erlustvortrag . . 12 483 57 166 773 32 10 931 52
RMN
oziale Abgaben .. .
Abschreibungen auf Anl. 28 487 90 S1“
4 501 83 “ 8 226 43 ee“ 159 45 . 11 514 35 onstige Aufwendungen
(mit Ausnahme von Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffen) 132 459, 71
390 538 08
IIII der Aufwendungen füur— V Roh⸗, Hi fs⸗ u. Betriebs⸗ ööö1ö6 375 426 37 1 888 51 12 483 57 739 63
390 538 08
eEr. Fabriken Aktienge ellschaft.
erlust aus 19322 . erlust 199353