1934 / 181 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger N

* 8

r. 180 vom 4. August 1934. S

Nr. 3395. Firma Friedrich Herold, Buchholz, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend Hängeschale in verschiedenen Ausführungen mit Drahtgestell, am oberen Rande mit Oesen versehen zum Anbringen der Anhängeposamenten und außerdem mit Einknöpfung zum An⸗ bringen eines Doahtkreuzes mit Innen⸗ loch zur Befestigung an der Lampen⸗ fassung, Fabriknummer Sort. 139, Fläschenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1934, vorm. 11 ½ Uhr. G

Nr. 3396. Firma Langer & Levin, Buchholz, ein versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend 9 Muster von Fran⸗ en und Stoffen auf besonderem Web⸗ tuhl und Gallonmaschine hergestellt, Fabriknummern E 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, B 1002, 1005⁄3 em, 1005/7 em, Flächenerzeunisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1934, vorm. 11 ½¼ Uhr.

Amtsgericht Annaberg.

Einbeck. [30083]

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 59. Tapetenfabrik Deutschland G. m. b. H. in Einbeck, 572 Blatt Ge⸗ schmacksmuster von Tapeten laut einge⸗ reichtem Nummernverzeichnis, verpackt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 28. Juli 1934, 9,45 Uhr.

Amtsgericht Einbeck.

[30084] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Musterschutzregister sind heute der Harburger Gummiwaren Fabrik Phoenix, Aktiengesellschaft in Harburg⸗ Wilhelmsburg, die Muster Badehaube, 4 verschiedene Farbmodelle, Fabrik⸗ nummern 110, 111, 112, 119, auf weitere drei Jahre geschützt worden durch An⸗ meldung vom 30. Juli 1934, 13,30 Uhr.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 31. Juli 1934.

Amtsgericht. IX. Heidelberg. [30085]

Musterregister Band II Nr. 140. Osmia Füllhalterfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dossenheim, Muster eines Füllfederhalters, Stamm⸗ volle Nr. 1208, offen, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ heldet am 20, Juli 1934, 10 Uhr 5 Min. Es wird gemäß dem Gesetz vom 18. März 1904 der Schutz seit der

934, d. i. seit dem 4. März 1934, be⸗

nsprucht.

Heidelberg, den 20. Juli 1934 Amtsgericht.

Kempen, Rhein. [30

M.⸗R. 136. Seidenweberei Walter Rachel, Hüls b. Krefeld, 59 Muster ür Krawattenstoffe, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 2332, 2340, 2341, 2381, 2382, 2422, 2430, 2438, 2443, 2475, 2510, 2514, 2531, 2535, 2581, 2586, 2582, 2599, 2630, 2632, 2637 bis 2640, 2644, 2648 bis 2650, 2654, 2665 bis 2668, 2672, 2678 bis 2682, 2711, 2713, 2720 bis 2725, 2733 bis 2736, 2741 bis 2748, ange⸗ meldet am 3. Juli 1934, vormittags 10 Uhr 35 Min.

M.⸗R. 137. Seidenweberei Walter Rachel, Hüls b. Krefeld, 5 Muster für Krawattenstoffe, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 2793 2797, angemeldet am 12. Juli 1934, vormittags 11 Uhr 30 Min.

M.⸗R. 138. Johann St. Toenis b. Krefeld, 10 Muster für Krawattenstoffe, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗ nummern 300, 300 a, 364, 371, 372, 373, 376, 380, 381, 382, angemeldet am 19. Juli 1934, nachmittags 12 Uhr 40 Min.

Kempen, Rhein, den 30. Juli 1934. Das Amtsgericht.

Lörrach. Musterregistereinträge. Manufaktur Köchlin, Baumgartner & Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach: Nr. 987. 1 versiegeltes Paket KBC. Nr. 116 mit 50 Mustern für Baum⸗ woll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabrik⸗ nummern 3370, 4306, 4307, 4311, 4325, 4326, 4327, 4328, 4329, 4331, 4869, 4372, 4372 i/c., 4373, 4373 ic., 4374, 4396, 4397, 4399, 4400, 4401, 4402, 4403, 4404, 4405, 4406, 4407, 4408, 4409, 4410, 4411, 4413, 4414, 4415, 4427, 4428, 4429, 4430, 4431, 4432, 4464, 4469, 4470, 4471, 4474, 4483, 4488, 4489, H 320, H 368. Nr. 988. 1 versiegeltes Paket KBC. Nr. 117 mit 23 Mustern für Baum⸗ woll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabrik⸗ nummern H 369, H 371, H 410, H 413, H 418, H 419, H 420, H 421, H 422, H 423, H 428, H 434, H 435, H 436, H 439, H 441, H 443, H 444, H 445, H 446, H 447, H 456, 4324, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1934, vormittags 11 ½ Uhr. Nr. 989. 1 versiegeltes Paket KBC. Nr. 115 mit 50 Mustern für Baum⸗ woll⸗-⸗, Woll⸗ und Kunstseidenstoffe, Fabriknummern 3364, 3368, 3373, 3376, 3387, 3390, 3391, 3399, 3400, 3401, 4303, 4200, 4201, 4202, 4203, 4204, 4205, 4206, 4207, 4208, 4209, 4300, 4302, 4303, 4304, 4305, 4309, 4317, 4323, 4330, 4341, 4342, 4343, 4345, 4346, 4347, 4348, 4349, 4355, 4356, 4358, 4359, 4360, 4361, 4362, 4364, 392, 4394, 4395, 4398, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1934, vormittags 11 Uhr.

Schroeder,

.““

[30087]

bee

Mannheim. 30088]

Musterregistereintrag vom 31. Juli 1934: Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗-Fabrik Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Kammschachtel: „Im Fachgeschäft“, diese enthaltend 6 Zelluloidkämme. schwarz, Fabriknummern 3099/4 ½%, 3099/5, 3056/6 ½, 3055/7, 3091/7,

Bad. Amtsgericht Lörrach.

3091/7 ½. Der Schutz soll sich im beson⸗ deren erstrecken auf die farbige Aus⸗ führung, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juli 1934, nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Rottweil. 130089]

Im P usteveeg er wurde eingetra⸗ gen: Firma Metallwarenfabrik Johann Jäckle Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Schwenningen a. N., Nr. 682, ein versiegeltes Paket, enthaltend 2 Zifferblätter, Fabriknummer 1002, Anmeldezeit: 11. Juni 1934, nachm. 4 Uhr 20 Min., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. 1

Amtsgericht Rottweil.

[30090] Schwarzenberg, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden:

Nr. 479. Firma Nier & Ehmer, Metallwarenfabrik in Beierfeld i. Sa., 4 Fahrradfelgen mit weißer sowie grüner, roter und blauer Maserung, Geschäftsnummer Dekor 20/1, 20/2, 20/3 und 20/4, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1934, vormittags 9 Uhr.

Nr. 480. Firma Nier & Ehmer, Metallwarenfabrik in Beierfeld i. Sa., 4 Fahrradschutzbleche mit weißer sowie grüner, roter und blauer Maserung, Geschäftsnummer Dekor 20/1 sch, 20/2 sch, 20/3 sch und 20/4 sch, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juni 1934, vormittags 9 Uhr

Amtsgericht Schwarzenberg, am 28. Juli 1934. sSebnitz, Sachsen. [30091]

Im Musterregister ist am 19. Juli 1934 unter Nr. 274 eingetragen wor⸗ den: Georg Zein, Kaufmann in Seb⸗ nitz, ein versiegelter Karton, angeblich enthaltend 12 Postkarten mit Blumen⸗ schmuck, Fabriknummern S II 13606, 13608,⁵ 13622, 13626, 13727, 13728, S III 20203, 20204, 20205, 20206, 20207, 20208, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei. Jahre, angemeldet am 19. Juli 1934, nachmittags 3 Uhr 45 Min.

Amtsgericht Sebnitz, am 31. Juli 1934.

[30092]

Siegen. 8 1 Musterregister wurde ein⸗

In unser getragen:

Unter Nr. 10: Frau Helene Finke, Siegen, eine 8 mit drei Ab⸗ bildungen bzgl. Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich Bluse und Bein⸗ kleid in Kombination in dreifacher Ausführung, Schutzfrist 4 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Juli 1934, nachmittags 3,25 Uhr. Amtsgericht Siegen, den 27. Juli 1934.

Zwönitz. 30094]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 330. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 43 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnummern 13694 bis 13736, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1934, vorm. 8 Uhr 30 Min.

Unter Nr. 331. Firma Bruno Neu⸗ kirchner, Strumpffabriken in Thalheim i. Erzgeb., 5 Muster für Strümpfe und Socken aller Art aus allen für Strumpfzwecke geeigneten Materialien, Geschäftsnummern 15/997 bis 15/1001, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1934, vorm. 8 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 332. Firma F. W. Wie⸗ land in Auerbach i. Erzgeb., 1 versie⸗ gelter Umschlag, enthaltend 3 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Ge⸗ schäftsnummern Mikado 20, 21, 22, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ uhndet am 14. Juli 1934, vormittags

24

Unter Nr. 333. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 40 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnummern 13737 bis 13776, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1934, vormit⸗ tags 8 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Zwönitz, am 31. Juli 1934.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Amberg. Bekanntmachung. [30242] Das Amtsgericht Amberg hat mit Beschluß vom 31. Juli 1934, mittags 12 Uhr, über den Nachlaß der am 9. April 1934 in Ensdorf verstorbenen Anna Moser das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Gmeiner in Amberg. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist in die⸗ ser Richtung bis 20. August 1934.

Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 31. August 1934, vormittags 10 Uhr. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen: 20. August 1934. Allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 31. August 1934, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34/I des Amtsgerichts Amberg. .“ Amberg, den 1. August 1934. eschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg. Breslau. [30243] Ueber das Vermögen der Firma Schlesische Heimarbeit G. m. b. H. in Breslau I, Feldstraße 24, Wäschefabri⸗ kation Textilwaren (vertreten durch die Geschäftsführer, die Kaufleute Max Wilczek und Kurt Jasper aus Breslau), ist am 31. Juli 1934 um 14 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Breslau v Museumplatz 7. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 28. August 1934. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkurs⸗ ordnung am 29. August 1934 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 21. September 1934 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. August 1934 einschließlich. (42 N. 43/34.) Breslau, den 31. Juli 1934. Amtsgericht.

Dülmen. [30244] Ueber den Nachlaß des am 19. März 1934 verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Niehoff aus Buldern ist heute, 6 ½ Uhr nachmittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Kreuz zu Dülmen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1934. Anmeldefrist bis zum 23. August 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. September 1934, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2. 1 Dülmen, den 31. Juli 1934. er Urkundsbeamte des Amtsgerichts.

1 [30245] Ueber den Nachlaß des in Gera, Sedanstraße 60, wohnhaft gewesenen Gärtners Friedrich Max Vogel ist am 1. August 1934, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Burkhardt in Gera. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht: 22. 8. 1934. Erste Gläubigerversammlung und allgemei⸗ ner Prüfungstermin: 29. August 1934, 10 Uhr.

Gera, 1. Aug. 1934. Thür. Amtsgericht.

Lünen. [30246] Ueber den Nachlaß des am 5. Juli 1934 verstorbenen Steinmetz Carl Kallenbach in Lünen ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Capelle in Lünen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis zum 27. August 1934 Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 27. August 1934, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 25. 3 Das Amtsgericht Lünen, 31. Juli 1934.

D T

Gera.

Oehringen. [30247]

Konkurseröffnung über das Vermögen des Otto Vogel, Goldwarengeschäft in Oehringen, am 31. Juli 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Hieber in Oehringen. Kon⸗ kursforderungen sind bis 20. August 1934 beim Amtsgericht Oehringen an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) und Beschlußfassung gem. §§ 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin am Donnerstag, 30. August 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Oehringen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht an den Konkursverwalter bis 20. August 1934.

Amtsgericht Oehringen.

[30248]

Plauen, Vogtl. Firma

Ueber das Vermögen Johannes Lange, Radioapparate⸗ Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plauen, Reißiger Str. 20, wird heute, am 1. August 1934, nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Rietzsch, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 22. September 1934. Wahltermin am 6. September 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1934. K 41/34. Amtsgericht Plauen, den 1. August 1934.

der

Ahrweiler. Beschluß. [30249]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Weinhändlers Josef Schmitz jr. aus Ahrweiler wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Ahrweiler, den 28. Juli 1934.

Amtsgericht

Donauesch ingen.

Bad Freienwalde, Oder. [30250] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isidor Iskowitz in Bad Freienwalde (Oder) wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Bad Freienwalde (Oder), 28. 7. 1934.

Das Amtsgericht. 0 [30251]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Heinrich Göbel jg. in Donaueschingen ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben.

Donaueschingen, den 25. Juli 1934.

Amtsgericht. I.

Duisburg. [30252] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Handelsgesellschaft für Druckereibedarf m. b. H. in Duisburg wird gemäß § 204 Konkursordnung ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Duisburg. Freiberg, Sachsen. [30253] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Dienel in Freiberg. Poststraße Nr. 5 (Delikatessen⸗ geschäft), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, 1. August 1934. Köln. Konkursverfahren. [30254] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Heinz Blumacher in Köln, Lindenthalgürtel 44, Alleininhaber der Firma Gebrüder Blumacher, Tuchhandel in Köln, Schildergasse 114, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köln, den 30. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. 78.

Leipzig. [30255] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des ehemaligen Kohlenhändlers, jetzigen Geschäftsreisenden Kalmann Potoker in Leipzig, Eisenbahnstraße 21, früheren Inhabers einer Kohlengroß⸗ handlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Carl Hoh⸗ mann“ in Leipzig, Schützenstraße 2, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 1I A1, den 1. August 1934.

Rastatt. [30256] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bad. Großplantagen Ehring und von Stein in Muggen⸗ sturm sowie der beiden Gesellschafter Richard Ehring und Ferdinand Frhr. v. Stein in Muggensturm wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. ““ Rastatt, den 26. Juli 1934. Amtsgericht. t

Ratibor. Beschluß. [30257

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Destillateurs und Gastwirts Wladislaus Frackowiak in Ratibor, Leobschützer Chaussee 5, wird, nachdem der in dem Zwangssvergleichstermine vom 5. Juli 1934 angenommene E“ durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Juli 1934 bestätigt worden ist, hierdurch geeken 3 N 18 a/33.

Amtsgericht Ratibor, 30. Juli 1934. Viechtach. [30258] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannseheleute Georg und Anna Amberger von Drachselsried wurde mit Beschluß vom 30. Juli 1934 auf Antrag des Konkursverwalters

mangels Masse eingestellt.

Viechtach, den 1. August 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Zweibrücken. [30259] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Karl Goßler, Regierungsrat in Zweibrücken, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Zweibrücken, den 1. Augugst 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bergen, Rügen. [30260] Vergleichsverfahren.

3 V. N. 1/34. Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Alfred Hauer in Saß⸗ nitz a. Rg. ist heute, den 27. Juli 1934, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des ““ eröffnet. Der Bücherrevisor Otto Bliefert in Stral⸗ sung, Wasserstr. 16, ist zur Vertrauens⸗ verson ernannt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 23. August 1934, 10 Uhr, vor dem oben bezeichneten Gericht anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und die Ergebnisse der gemäß § 9. VO. angestellten Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme der Beteiligten aus.

Bergen a. Rg., den 27. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Krefeld. [30261]

Ueber das’ Vermögen 1. der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma E. Blan⸗ kenhein in Krefeld, Petersstraße 15,

2. der persönlich haftenden Gesellschafter a) Kaufmann Daniel Simon in Krefeld Moerserstraße 47, b) Kaufmann Gustav Hartog in Krefeld, Moerserstraße 49 wird heute, am 30. Juli 1934, 9 ½ Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Roth in Krefeld wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Samstag, den 25. August 1934, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Steinstraße Zimmer 202, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle (Zimmer 7) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. 89 Krefeld, 30. Juli 1934. Amtsgericht, Abt. 6.

Obergünzburg. [30262]

Auf Antrag der Gewerbe⸗ und Land⸗ wirtschaftsbank Obergünzburg, e. G. m. b. H. in Obergünzburg, erläßt das Amtsgericht Obergünzburg heute, den 31. Juli 1934, vormittags 8 ¼ Uhr, folgenden Beschluß. I. Ueber das Vermögen der Gewerbe⸗ und Landwirt⸗ schaftsbank Obergünzburg, e. G. m. b. H. in Obergünzburg, wird zur Ab⸗ wendung des Konkurses das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. II. Als Vertrauensperson wird bestellt: Hans Langecker, Vorstand der Genossenschafts⸗ bank Markt Oberdorf in Markt Ober⸗ dorf. III. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 30. August 1934, vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Obergünzburg. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Obergünzburg zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.

Obergünzburg, den 31. Juli 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schwerin, Mecklb. [30263] Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Elektromeisters, jetzigen Geschäftsreisen⸗ den Otto Runge in Schwerin (Mecklb.) Rostocker Straße 70, ist am 30. Jul 1934, mittags 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Kaufmann und öffentlich angestellte beeidigte Bücherrevisor C. Pagel in Rostock, Zelckstraße 9, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur 1“ über den ist au Freitag, den 24. August 1934, vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Mecklb. Amtsgericht in Schwerin (Mecklb.), Zimmer Nr. 31, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Schwerin (Mecklb.), 30. Juli 1934, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Görlitz. Bekanntmachung. 30264] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Witwe Elise Müller geb. König in Görlitz, Struvestr. 15, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. 14 V. N. 3/34. 8 Görlitz, den 1. August 1934. b Das Ametsgericht.

Königsberg Pr. 130265] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen GEG⸗Verbraucher⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Königsberg, Pr., Aweider Allee 114/116, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. gaAmtsgericht Königsberg, Pr., den 31. Juli 1934.

der

Löbau, Sachsen. [30266] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Tischlermeisters Erwin Großer, Alleininhabers der Firma Erwin Großer in Oelsa, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 24. Juli 1934 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 31. Juli 1934 aufgehoben worden. 8 Amtsgericht Löbau, den 1. August 1934.

Lübeck. Beschluß. [30267]

Das Vergleichsverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Georg Fried⸗ rich Karl Wirth wird nach erfolgter Bestätigung des heute angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Lübeck, den 31. Juli 1934.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Oppeln. [30268] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der unverehelichten Hilde Kreutzberger, Alleininhaberin der nicht eingetragenen Firma Gelegenheits⸗ käufe Kreutzberger, in Oppeln: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 26. Juli 1934 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Die Vergütung und Auslagen der Vertrauensperson Schejok werden auf 395,14 RM zuzüglich 44,52 RM Auslagen festgesetzt. 3. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht Oppeln, den 26. Juli 1934.

200,

8

er Reichsanzeiger

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bestellgeld; für Selbstabholer die Anzeigenstelle

Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 .ℳ einschließlich 0,48 5. Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen 10 ¶f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛ, ℳ, 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße seitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

1 8 1 Reichsbankgirokonto 8

Nr.

Deutsches Reich. Erxequaturerteilung.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Verordnung über das Luftsperrgebiet Tannenberg⸗National⸗

denkmal. . Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen

aus Lebensgefahr. 8 Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 1. August 1934. Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, betreffend Zu⸗

lassungskarten.

Filmverbot. Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 94

des Reichsgesetzblatts, Teil I, und der Nummer 40 des Reichsgesetzblatts, Teil II.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches.

Deutsches Reich. 1 Dem Wahl⸗Konsul von Costa Rica in Berlin, Hans Credé, ist namens des Reichs unter dem 26. Juli 1934 das Exequatur erteilt worden.

————

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarkt) lauten (RGBl. I S. 569).

In London fand am 6. August 1934 eine Notierung des

Goldpreises nicht statt; eine Umrechnung in Reichsmark konnte

daher nicht vorgenommen werden. Berlin, den 6. August 1934. Settatistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring. Verordnung über das Luftsperrgebiet Tannenberg⸗Nationaldenkmal. Auf Grund des § 13 des Luftverkehrsgesetzes vom 1. August 1922 (Reichsgesetzbl. I S. 681) in Verbindung mit § 59 der Verordnung über Luftverkehr vom 19. Juli 1930 Reich gl I S. 363) wird folgendes verordnet: eine Störung der Beisetzungsfeierlichkeiten zu ver⸗ meiden, wird für Dienstag, den 7. August 1934, der Luft⸗ raum über dem Tannenberg⸗Nationaldenkmal einschließlich eines Umkreises von 10 km um das Denkmal als Luftsperr⸗ gebiet erklärt. Das Ueberfliegen dieses Luftraumes ist daher verboten. Ausnahmen kann der Reichsminister der Luft⸗ fahrt Zuwiderhandlungen werden nach § 31 des Luftverkehrs⸗ gesetzes mit Geldstrafe bis zu 150 RM oder mit Haft bestraft, soweit nicht nach anderen Strafgesetzen eine höhere Strafe verwirkt ist. Berlin, den 4. August 1934. Der Reichsminister der Luftfahrt I1I1“

Verleihung von Auszeichnungen für die Errettung von Menschen aus Lebensgefahr.

Der Reichspräsident hat mit Erlaß vom 28. Juli 1934 verliehen: a) die Rettungsmedaille am Bande: dem Schüler Helmut Wolf in Glatz, 8 dem Unterwachtmeister Wilhelm Dwars in Demmin, dem 11““ Paul Krebs in Berlin, dem Wachtmeister Rudolf Fehlau in Tilsit; b) die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr dem Schneiderlehrling Lisa 1—8 in Kirchmöser, dem Gendarmeriekommissär Johann Pruy in Wallers⸗ dorf, Bez.⸗Amt Landau a. d. Isar, dem Schriftsetzer Erich Vandrey in Wolfenbüttel, dem Schlosserlehrling Erich Heber in Berlin⸗Spandau, dem Lehrer Gustav Stein in Lüne, dem Polizeihauptwachtmeister Johann Kik in Mülheim (Ruhr). zerlin, den 3. August 1934. Der Reichsminister des Inne

J. A.: Scholz.

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 1. Auguft 1934.

Ver⸗ änderung in vH

1913 = 100

1934 25. Juli 1. August

Indergruppen

I. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel 2. Schlachtbierch 69,8 3. Vieherzeugnise.. 101,6 o655 109,9 Agrarstoffe zusammen ... 98,5 5. KF6 76,5 II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) .. DTerk“ bder.. H Künstliche Düngemittel. .Technische Oele und Fette 111“ 5. Papierhalbwaren und SVa“ Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen.. III. Industrielle Fertigwaren. 17. Produktionsmitteel 18. Ec765 Ihndastrielle Fertigwaren zu⸗ sammennn Gesamtinder.

*) Monatsdurchschnitt Juni.

Die für den 1. August berechnete Indexziffer der Groß⸗ handelspreise ist gegenüber der Vorwoche um 0,4 vH ge⸗ stiegen. An dieser Erhöhung sind die Indexziffern für alle Hauptgruppen beteiligt.

In der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel wirkte sich neben einer Erhöhung der Zuckerpreise die weitere Ein⸗ beziehung der Preise für Frühkartoffeln aus; die Preise für Roggenmehl und Speiseerbsen sind weiter zurückgegangen. An den Schlachtviehmärkten haben vor allem die Schweine⸗ preise ihre saisonmäßige Aufwärtsbewegung fortgesetzt; daneben lagen auch die Preise für Rinder, Kälber und Schafe höher als in der Vorwoche. Unter den Vieherzeug⸗ nissen sind die Preise für Butter (saisonmäßig) und Käse ge⸗ stiegen, während die Preise für Schmalz nachgegeben haben. Der Rückgang der Indexrziffer für Futtermittel ist auf nie⸗ drigere Preise für Hafer (Berücksichtigung der Festpreise für neuen Hafer), Kleie und Sojaschrot zurückzuführen; Mais und Heu haben im Preis angezogen.

An den Kolonialwarenmärkten sind die Preise für Kaffee Tee gestiegen.

Die Erhöhung der Indexziffer für Kohle ist durch den Abbau der Sommerpreisabschläge für Hausbrandsorten ver⸗ ursacht. Am inländischen Eisenmarkt sind die Schrottpreise im mittel⸗ und ostdeutschen Einkaufsgebiet zurückgegangen. Von den Nichteisenmetallen ist Blei weiter im Preis ge⸗ stiegen. In der Gruppe Textilien haben sich die Preise für

I2

116,7 117,2 1 102,8 108,4 77,0

EEe—

00

113,6 102,3 48,2 80,9 60, 100,9 67,2 103,0 15,1 100,6 bö.

91,9

113,9 115,9

115,0 99,3

113,9 1021] 48,3 824 60,9 100,9 67,9 103,1 147 100,6 111,5

92,2

113,9 116,2

115,2 99,7

4+£4 42α SSSSS

4*+

SS S

Papier

8OS—= D Sbobo o⸗

8 0 8n

SS do

und

deutsche Wolle und Baumwolle erhöht; die Preise für aus⸗

ländische Wolle und Baumwollgarn lagen niedriger als in der Vorwoche. In der Indexnziffer für künstliche Düngemittel wirkte sich die saisonmäßige Staffelung der Stickstoffpreise aus. In der Gruppe technische Oele und Fette wurde eine Preiserhöhung für Talg durch einen Rückgang der Preise für Palmöl nahezu ausgeglichen. Am Baustoffmarkt waren für Mauersteine und Schnittholz (Süddeutschland) Preis⸗ rückgänge zu verzeichnen.

Unter den industriellen Fertigwaren wurden Preis⸗ erhöhungen für Konsumgüter (vor allem für Textilwaren) gemeldet.

August 193 Statistisches Reichsamt Bekanntmachung, betreffend Zulassungskarten.

Folgende Zulassungskarten sind ungültig:

1. Nr. 36 354 vom 3. Mai 1934 „Bilder aus Tunis und Karthago“. (Verfalltag 20. Juli 1934.) Gültig nur mit Aus⸗ fertigungsdatum vom 4. Juli 1934.

2. Nr. 36 586 vom 13. Juni 1934 „Ja, ja, die Treppe macht viel aus“. Gültig nur Nr. 36 586 mit neuem Haupt⸗ titel „Nur eine Treppe“.

3. Nr. 36 457 vom 24. Mai 1934 „Gesunde Zähne Glückliche Menschen“. (Verfalltag 26. Juli 1934.) Gültig nur Nr. 36 763 vom 12. Juli 1934.

4. Nr. 36 613 vom 13. Juni 1934 „Mälzen und Brauen“. (Verfalltag 20. Juli 1934.) Gültig nur Nr. 36 718 vom 6. Juli 1934 mit neuem Haupttitel: „Gerstensaft (Ein Film vom Mälzen und Brauen).“

5. Nr. 35 136 vom 29. November 1933 „Schwarzwälde Holzschnitzerkunst“. (Verfalltag 1. August 1934.) Gültig nur Nr. 36 786 vom 17. Juli 1934.

6. Nr. 35 134 vom 29. November 1933 „Schwarzwald, wie bist Du so schön“. (Verfalltag 1. August 1934.) Gültig nur Nr. 36 787 vom 17. Juli 1934.

7. Nr. 3773 Mü. vom 17. Januar 1931 „Leichtfertige Jugend“. (Verfalltag 2. Juli 1934.) Gültig nur Nr. 36 473 vom 24. Mai 1934 mit neuem Haupttitel „Jugend lehrt Schadenverhütung“.

8. Nr. 36 480 vom 25. Mai 1934 Vorspann: „Der Meisterboxer“. (Verfalltag 29. Juni 1934.) Gültig nur mit neuem Haupttitel: Vorspann: „Pantoffelhelden (Der Meister⸗ boxer in Nöten)“ und Ausfertigungsdatum vom 15. Juni 1934.

9. Nr. 36 468 vom 25. Mai 193- und Rhein“. (Verfalltag 2. Juli Nr. 36 637 vom 18. Juni 1934.

10. Nr. 36 121 vom 5. April 1934 „Der wichtigste Punkt“. (Verfalltag 4. Juli 1934.) Gültig nur mit neuem Haupttitel „Edles Oel aus deutscher Erde“ und Ausfertigungsdatum vom 20. Juni 1934.

11. Nr. 34 352 vom 24. August 1933 „Oberingenieur Dreyer. Autoreise durch die amerikanischen Nationalparks“. (Verfalltag 10. Juli 1934.) Gültig nur Nr. 36 676 vom 26. Juni 1934 mit neuem Haupttitel „Schönster Autoreise⸗ weg“.

12. Nr. 34 351 vom 24. August 1933 „Gehetzte Menschen suchen Erholung“. (Verfalltag 10. Juli 1934.) Gültig nur Nr. 36 677 vom 26. Juni 1934 mit neuem Haupttitel „Die Halbinsel Monterey in Kalifornien“.

13. Nr. 13 818 vom 4. Oktober 1926 „Segelfahrt in’s Wunderland“ und Nr. 24 002 vom 28. Oktober 1929 „Silber kondor über Feuerland“. (Verfalltag 22. Juni 1934.) Gültig nur Nr. 36 542 vom 8. Juni 1934 mit neuem Haupttitel

2 *.

„Ikarus Berlin, den 4. August 1934. Der Leiter der Filmprüsfstelle. Zimmermann.

„Neues Leben an Sieg 1934.) Gültig nur

Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Du, Du liegst mir im Herzen“ (Englischer Titel: „Ever in my heart“) 4 Akte, 1894 m, Antragsteller: Aafa⸗Film A.⸗G., Berlin, Hersteller: Warner Brothers Pictures Inc., New York, ist am 26. Juli 1934 unter Nummer 36 809 verboten worden Berlin, den 4. August 1934. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

Bekanntmachung. Die am 4. August 1934 ausgegebene Nummer 94 des

Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:

Verordnung über Mitteilungspflicht in der Energiewirtschaft. Vom 30. Juli 1934.

Verordnung über Preise für unedle Metalle. Vom 31. 1934.

Verordnung über die Vergebung öffentlicher Aufträge auf dem Gebiete der Faserstoff⸗ und Lederwirtschaft. Vom 2. August 8 . 934.

Umfang: 5 Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stuüͤck bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 6. August 1934.

Reichsverlagsamt. Fabricius.

In Jult

3 Postversen⸗

Bekanntmachung.

Die am 4. August 1934 ausgegebene Nummer 40 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:

Verordnung über die vorläufige Anwendung einer Zusatzvereinbarung zu dem deutsch schweizerischen Adkommen den gegenseitigen Warenverkehr. Vom 28. Juli 1934.

Verordnung zur Eisendahn⸗Verkehrsordnung. Vom 1

Bekanntmachung üder Enteignungen für Zwecke der wasserstraßenverwaltung. Vom 30. Juli 1884

Umfang: * Verkaunfspreis; 15 RM. Postversen⸗ dungsgedühren: 0,08 RNM für ein Stuck dei Voreinsendung Berlin NW 40, den 6. August 1934.

Reichsverlagsamt.

Sechsten

üder

8

An⸗

8 8 Bogen;