Offene Landelsgesellschaft seit 1. Juli 1934. Gesellschafter: Fritz Einstein, Kaufmann, und Elise Erlanger geb. Kohn, Kaufmannswitwe, beide in Ulm. Amtsgericht Ulm, Donau. Waldenburg, Schles. [30432] In unser Handelsregister B Nr. 31. ist am 30. Juli 1934 bei der Gewerk⸗ schaft des Steinkohlenbergwerks von Kulmiz, Waldenburg in Schle⸗ sien, eingetragen: Albrecht Graf v. Bethusy⸗Huc in Berlin ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. Seine Vertretungsbefugnis ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Waldenburg, Schles. 130433]
In unser Handelsregister B ist am 31. Juli 1934 bei Nr. 139, Porzellan⸗ abrik C. Tielsch & Co., Abtlg. der
orzellaunfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft in Wal⸗ denburg⸗Altwasser, Sitz der Haupt⸗ niederlassung Hohenberg a. d. Eger mit Zweigniederlassung in Dresden, einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. Juli 1934 ist das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Direktor Werner Heckmann in Kötzschenbroda zum ordentlichen Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Amts⸗ gericht Waldenburg, Schles.
Weida. 30434] Ins Handelsregister Abt. A Bd. II. Nr. 293 ist bei der Firma R. u. R. Dix in Weida eingetragen worden: Der Sitz Gesellschaft ist nach Eisenberg ver⸗ Last Weida, den 1. August 1934. Tvhüringisches Amtsgericht. Weisswasser. [30435] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 38 die Firma Internatio⸗ nale Transporte Karl Boden, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, eißwasser, O. L., eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De⸗ 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Rollfuhr⸗ und Speditionsgeschäfts sowie der Erwerb gleicher oder ähnlicher Unternehmungen im In⸗ und Aus⸗ lande und die Beteiligung an solchen oder die Uebernahme derartiger Ver⸗ tretungen und der Abschluß von Ge⸗ schäften, die mittelbar oder unmittel⸗ bar mit den vorerwähnten Geschäften usammenhängen. Das Stammkapital eträgt 24 800 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Boden in Weißwasser, O. L.; er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Weißwasser, O. L., den 9. Juli 1934. Amtsgericht.
Wesel. 1 [30436] Handelsregistereintragung bei der Firma D. David, Wesel — H.⸗R. A 194 —: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Isidor gt. Jaques David zu Wesel ist alleiniger Inhaber der Firma. — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wesel, 23. 7. 1934. Amtsgericht.
Wesel. [30437] In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 637 die Firma Bernhard Mennenöh, Wesel, und als deren In⸗ haber der ö“ Bernhard Men⸗ nenöh in Wesel eingetragen worden. Wesel, 24. 7. 1934. Amtsgericht. Zöblitz, Erzgeb. [30438] Auf Bl. 43 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Carl Ahner betref⸗ 8 dn ist am 31. Juli eingetragen wor⸗ den: a) der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Georg Bruno Ahner ist infolge Todes ausgeschieden, b) der Kaufmann Kurt Ahner ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten, c) ein Kommanditist ausgeschie⸗ den, ein Kommanditist neu hinzuge⸗ kommen, d) die dem Kaufmann Kurt Ahner erteilte Prokura ist erloschen. — A.⸗Reg. 7/33. Amtsgericht Zöblitz, 12. Juli 1934.
4. Genofsenschafts⸗ regifter. Aurich. [30496]
In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 47 und Nr. 44 am 19. Juni 1934 eingetragen, daß die Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft e. G. m. u. H. Lange⸗ feld gemäß Vertrag vom 19. April 29. Mai 1934 mit der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. Langefeld verschmolzen ist. Amtsgericht Aurich.
Bad Oeynhausen. [30497] Die in dem Genossenschaftsregister unter Nr. 26 eingetragene Löhner Bank e. G. m. b. H. in Löhne i. W. t durch den Beschluß der Generalver⸗ ammlung vom 15. Juni 1934 ein neues Statut erhalten.
Bad Oeynhausen, den 20. Juli 1934. Das Amtsgericht. Balingen. 1930498] Genossenschaftsregistereinträge
vom 27. Juli 1934.
1. Milchverwertungsgenossenschaft
Bitz eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht, Sitz: Bitz. Statut vom 25. April 1934.
2. Milchverwertungsgenossenschaft Endingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Fekrpflicht. Ih En⸗ dingen. Statut vom 21. März 1934. Pf 32 bx
effingen eingetragene Genossenschaft nel eschrankler Haftpflicht, Sitz: Pfeffingen. Statut vom 15. März 1934.
4. Milchverwertungsgenossenschaft Tieringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Tie⸗ ringen. Statut vom 16. März 1934.
Gegenstand des Unternehmens der vier Genossenschaften ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern T Milch in deren Namen und für deren Rechnung.
Amtsgericht Balingen.
Bamberg. [30499]
Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassenverein Lisberg, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Lisberg: Die Mit⸗ gliederversammlung vom 26. Juni 1934 hat die Auflösung der Genossenschaft beschlossen.
Bamberg, den 23. Juni 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Beeskow. [30500]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 26 — Edeka Großhandel Beeskow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht — ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. April 1934 auf die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder, die Förderung der Interessen des Kleinhandels und die Hereinnahme von Spargeldern er⸗ weitert worden.
Amtsgericht Beeskow, 31. Juli 1934.
Bremerhaven. [30501]
In das Genossenschaftsregister ist heute zu der Genossenschaft Ver⸗ brauchergenossenschaft Unterweser, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Weser⸗ münde folgendes eingetragen worden: Die Bestellung des Thees Michaelis zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied ist beendet.
Bremerhaven, den 30. Juli 1934. Das Amtsgericht. Bütow, Bz. Köslin. [30058] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Moddrower Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Moddrow unter Nr. 80 am 26. Juli 1934 eingetragen: Die Genossenschaft lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und TDar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Moddrow. Das neue Statut ist vom
7. Mai 1934. Amtsgericht Bütow.
Eilenburg. 30503] In das Genossenschaftsregister Nr. 21 ist am 31. Juli 1934 bei dem Einkaufs⸗ verein der Kolonialwarenhändler Eilen⸗ burg, e. G. m. b. H., in Eilenburg ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist auch: Entgegennahme von Spar⸗ geldern. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 15. März 1934 ist § 1 des Statuts geändert.
Amtsgericht Eilenburg.
Eisfeld. [30278] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 — Konsumverein für Crock und Umgegend, e. G. m. b. H. in Crock — eingetragen worden, daß der Name der Firma in „Verbraucher⸗ genossenschaft Crock, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Crock, umgeändert worden ist Eisfeld, den 26. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.
Elsfleth. [30279] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 52 eingetra⸗ genen Elektrizitätsgenossenschaft Deichs⸗ hausen, e. G. m. u. H. in Deichshausen, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1934 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren ernannt. Amtsgericht Elsfleth, 25. Juli 1934.
Freiberg, Sachsen. [eaeea Auf Blatt 36 des Genossenschafts⸗ registers, die Handelsbank zu Brand⸗ Erbisdorf eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Zweigniederlassung in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 19. Juli 1934 hat sich die Genossenschaft aufgelöst. Die Bankbeamten Max Gaunitz und Oswin Barthold, beide in Dresden, sind zu Liquidatoren bestellt. Amtsgericht Freiberg, 2. August 1934.
Giessen. Bekanntmachung. [30280]
In unser Genossenschaftsregister wurde am 23. Juli 1934 eingetragen: Ge⸗ nossenschaft für Viehverwertung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Ciegen Gegenstand des
Unternehmens ist: Vermittlung des
lieferten Viehes, und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Pro⸗ vision. Eigene Geschäfte im eigenen Namen sind ausgeschlossen. Als Neben⸗ betrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutzvieh aufgenommen. Die Satzung ist am 17. September 1933 festgestellt. Gießen, den 30. Juli 1934. Hessisches Amtsgericht.
Gilgenburg. [30505] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Gilgenburger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H., in Gilgen⸗ burg folgende Eintragung bewirkt:
Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Bank⸗ direktor Eduard Jegelka, Königsberg, Pr., Kaiserstr. 49, 2. Bankbevollmäch⸗ tigter Herbert Bauszus, Königsberg, Pr., Kaiserstraße 49, 3. Lehrer Emil⸗ Kwasny in Kl. Lehwalde.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1934 aufgelöst.
Gilgenburg, Ostpr., 23. Juli 1934.
Amtsgericht.
Gleiwitz. [30506]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 einge⸗ tragenen Genossenschaft: Ziemientzitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht mit Sitz in Ziemientzitz vermerkt worden: Das Statut vom 1. Dezember 1901 nebst Nachträgen ist durch ein neues vom 13. Mai 1934 er⸗ setzt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 31. Juli 1934.
Göttingen. [30507]
In das Genossenschaftsregister Nr. 21. ist am 3. August 1934 zur Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Hol⸗ zerode folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Amtsgericht Göttingen.
Gräfentonna. [30508] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die Genossenschaft unter der Firma Viehverwertungs⸗ genossenschaft für Langensalza und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Gräfentonna eingetragen worden.
Die Satzung ist am 8. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die möglichst hohe Verwertung der in den Wirtschaften der Mitglieder gezüchteten und gemästeten Tiere durch kommissionsweisen Verkauf, durch Sammeln der einzelnen Stücke, durch Aufsuchen geeigneter Absatzgebiete und durch Erzielung günstiger Ver⸗ kaufsbedingungen.
Gräfentonna, den 26. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht. Gräfentonna. [30509] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die Genossenschaft unter der Firma „Saatbaugenossen⸗ schaft Herbsleben e. G. m. b. H.“ mit dem Sitz in Herbsleben eingetragen worden:
Die Satzung ist am 9. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist:
1. Gemeinschaftlicher Einkauf von
Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Be⸗
triebs; Verkauf land⸗
2. gemeinschaftlicher wirtschaftlicher Erzeugnisse. Gräfentonna, den 26. Juli 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Greifswald. [30510]
Bei der unter Nr. 17 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Gützkow, e. G. m. b. H.“ in Gütz⸗ kow, ist folgendes eingetragen worden: Die Satzung ist durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 20. 7. 1934 neu gefaßt worden. Amtsgericht Greifswald, 26. 7. 1934.
Gross Gerau. [30511] In unser Genosseenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 31. Oktober 1933 der Genossen⸗ schaft für Viehverwertung e. G. m. b. H. zu Groß⸗Gerau. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen ange⸗ lieferten Viehes, und zwar für deren Namen und deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Eigene Geschäfte im eige⸗ nen Namen sind ausgeschlossen. Als Nebenbetrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutzvieh aufgenommen. Groß Gerau, den 1. August 1934. Amtsgericht Groß Gerau.
Verkaufs des von den Genossen ange⸗
Gross Gerau. [30512]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 11. März 1934 der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Raun⸗ heim. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist:
1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenstän⸗ den des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs;
2 gemeinschaftlicher Verkauf wirtschaftlicher Erzeugnisse.
Groß Gerau, den 1. August 1934.
Amtsgericht Groß Gerau.
land⸗
Herzberg, Harz. [30513] Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 60 ist heute zu der Genossen⸗ schaft Wareneinkaufsverein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Bad Lauterberg im Harz eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver⸗ sörnem ung vom 18. Juni 1934 aufge⸗ öst. Amtsgericht Herzberg (Harz), 3. August 1934.
Homberg, Oberhessen. [30514] In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen bei der Spar⸗ u. Darlehenskasse, e. G. m. b. H. zu Burg⸗Gemünden: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Juni 1934 ist an Stelle der bisherigen Satzung eine neue Satzung angenommen worden. Homberg, Oberhessen, 26. Juli 1934. Hess. Amtsgericht.
[30515] Isenhagen-Hankensbüttel. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Wahrenholz folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1934 ist ein neues Statut angenommen.
Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, den 2. August 1934. Jüterbog. [30516] In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Juli 1934 unter Nr. 411 ein⸗
getragen worden: Verkaufsgenossenschaft landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse für Jüterbog und Umgegend e. G. m. b. H. in Jüterbog mit dem Sitz in Jüterbog. Das Statut ist vom 27. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. Einsicht der Liste der Genossen ist jedem während der Dienststunden gestattet. Amtsgericht Jüterbog. Kanth. [30517] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 die durch Statut vom 26. Februar 1934 errichtete Milch⸗ lieferungsgenossenschaft Pohlsdorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht mit dem Sitz in Pohls⸗ dorf, Kreis Neumarkt, eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Kanth, den 17. Juli 1934. Amtsgericht.
Kassel. [30518]
In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:
Am 11. Juli 1934:
Zu Gen.⸗R. 40, Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H., Guntershausen,
Zu Gen.⸗R. 9, Dörnhagener Spar⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Dörnhagen, .
Am 16. Juli 1934:
Zu Gen.⸗R. 32, Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H., Niederzwehren,
Zu Gen.⸗R. 132: Obervellmarer Spar⸗ & Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., Obervellmar:
Gegenstand des Unternehmens ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. Mai/16. Juni /24. Juni und 30. Juni 1934 der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflegs des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. einen Stif⸗ tungsfonds anzusammeln. Durch die⸗ selben Beschlüsse ist das Statut im ganzen geändert und neu gefaßt.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Kastellaun. [30502]
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 der Horner Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ verein e. G m. u. H. in Horn, Huns⸗ rück, ist am 31. Juli 1934 folgendes ein⸗
getragen worden:
Sp. 6 a: Durch Beschluß der General⸗
versammlung vom 27. 5. 1934 ist an
Stelle der bisherigen Satzung das vo Reichsverband der — schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen — e. V. herausgegebene neue Statut angenommen worden. Kastellaun, den 31. Juli 1934. Das Amtsgericht.
Kiel. [30519] Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 30. Juli 1934 bei Nr. 9 Allgemeiner Konsum⸗Verein für Kiel und Umgegend, e. G. m. b. H., Kiel: Durch Beschluß der Vertreter⸗ versammlung vom 24. Juni 1034 ist die Firma in Verbrauchergenossenschaft Kiel, e. G. m. b. H., Kiel, und das Statut im übrigen geändert. Amtsgericht Kiel
Königsee, Thür. [30520] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17, Konsumverein Rohrbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Verbrauchergenossenschaft Rohr⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Königsee, den 2. Juli 1934. Thüring. Amtsgericht.
Köslin. [30283]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 79 bei der Firma Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Vange⸗ row eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Vangerow, fol⸗ gendes eingetragen:
Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des na⸗ türlichen Geldausgleichs und des bar⸗ geldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.
Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlichen Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden.
Die Satzung ist am 2. Mai 1934 neu⸗ gefaßt.
Amtsgericht Köslin, 21. Juni 1934.
Lemgo. [30521] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Molkereigenossenschaft e. G. m. b. 9, Lemgo, eingetragen worden: Die Häa⸗ summe ist auf 200 RM erhöht worden. Lemgo, den 28. Juli 1934. Das Amtsgericht. I. Lüdenscheid. [30524]
In das Genossenschaftsregister 46, betr. die Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Halver, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Halver, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juli 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.
Lüdenscheid, den 28. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Meiningen. [3028¹]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverwertungs⸗ genossenschaft Hennegau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Meiningen“ eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 25. Mai 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: die möglichst hohe Verwer⸗ tung der in den Wirtschaften der Mit⸗ glieder gezüchteten und gemästeten Tiere durch kommissionsweisen Verkauf, durch Sammeln der einzelnen Stücke, durch Aufsuchen geeigneter Absatzgebiete und durch Erzielung günstiger Verkaufs⸗ bedingungen.
Meiningen, den 16. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Neusalz, Oder. 30285]
In unser Genossenschaftsregister isr heute unter Nr. 30 die Genossenschaf unter der Firma „Kreditgemeinschaft Stadt Neusalz (Oder), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Neusalz (Oder eingetragen worden: Das Statut ist am 11. Juli 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit Personalkredit auf Grund eines mit der Sparkasse Neusalz (Oder) abzuschließenden Arbeitsgemein⸗ schaftsvertrags. Neusalz (Oder), den 23. Juli 1934. Amtsgericht.
——
Verantwortlich: für die Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil, Handelsteih) i. V.- Rudolf Lantzl⸗
in Berlin⸗Lichtenberg. für Anzeigenteil und Verlag in Vertr Oberinspektor Sahmel, Berlin⸗ Steglitz. b Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin⸗ .“ Wilhelmstraße 32. “
Hierzu eine Beilage.
zum Deutschen Rei
8
83
Zentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen
öZzugleich Zentralhandelsregister für das Deu
Berlin, Dienstag, den 7. Auguft
Staatsanzeiger utsche Reich
1934
85
4. Genoffenschafts⸗ register.
Plau, Mecklb. [30530] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Viehverwertungsgenossen schaft Plau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Plau, als Datum der Satzung der 22. März 1934 und als Gegenstand des Unter⸗ nehmens eingetragen die gemeinschaft⸗ liche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz und Zuchtvieh, soweit es den Mit⸗ gliedern gehört. 8 1
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Plau i. M., den 22. Juni 1934.
Mecklbg. Amtsgericht.
Plön. 8 [30286]
Hente wurde in das Genossenschafts register unter Nr. 45 die Molkereigenos⸗ senschaft Lebrade, eingetragene senschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lebrade eingetragen. Das Statut ist am 7. Juli 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchversor gung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.
Plön, den 26. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
[30287] In das Genossenschaftsregister Nr. 36 ist bei der Meiereigenossenschaft e. G. m. b. H. in Kalübbe am 28. Juli 1934 eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗ den Das Amtsgericht Plön.
Reinhausen. 1[30288]
In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Pegeabes Haftpflicht, in Gelliehausen olgendes eingetragen:
In Spalte 3: Betrieb einer Spar und Darlehnskasse sowie der gemein⸗ chaftliche Bezug landwirtschaftlicher edarfsstoffe und Kohlen, der gemein⸗ schaftliche Absatz landwirtschaftlicher Er⸗ eugnisse und die gemeinschaftliche Ma⸗ 1“
In Spalte 6: Der § 2 des Statuts dahin geändert: Der Gegenstand des nternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse sowie der ge⸗ meinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Kohlen, der emeinschaftliche Absatz landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse und die gemeinschaft liche Maschinenbenutzung.
Reinhausen, den 1. August 1934
Das Amtsgericht.
Rottweil. [30289] Ines Genossenschaftsregister wurde am 14. Juli 1934 die Firma Milchverwer⸗ tungsgenossenschaft Roßwangen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Roßwangen, einge tragen. Statut vom 27. Februar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. W. Amtsgericht Rottweil a. N.
Soldin. 30290] In unser Genossenschaftsregister ist ente unter Nr. 37, Elektrizitäts⸗ und kaschinengenossenschaft e. G. m. b. H., imonsdorf, eingetragen worden: Der § 2 der Satzung ist durch den
Zusat ergänzt: „Der Gegenstand des mternehmens umfaßt jetzt auch den
Pme Bezug landwirtschaftlicher zedarfsartikel.“ § 36 II 1 lautet jetzt: Sie haben in
den Kurmärkischen Bauer zu geschehen.
§ 481 lautet jetzt: Die Genossenschaft tritt dem Brandenburgischen Provin⸗ zialverband ländlicher Genossenschaften — Raiffeisen e. V. — zu Berlin bei.
Soldin, den 24. Juli 1934.
1 Das Amtsgericht.
Soldin. [30291] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei Nr. 23 — Landarbeiter⸗Heim tätten⸗Genossenschaft e. G. m. b. Haft⸗ blicht, Lippehne — eingetragen wor en: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ lchlu der Generalversammlung vom 2. Juni 1934 aufgelöst. Soldin, den 26. Juli 1934 Das Amtsgericht.
Stockach. [30533] Genossenschaftsregister Band I O. 36, Milchabsatzgenossenschaft e. G.
m. b. H., Espasingen: l.. geändert
in Molkereigenossenschaft e. G. m. b H. Espasingen. Kündigungsfrist erhöht auf 24 Monate, eingetragen am 20 7 1934. - Stockach, den 19. Juli 1934 Bad. Amtsgericht.
Stockach. [30532] Genossenschastsregister Bd. I O. 8.38: Milchgenossenschaft Nenzingen, Amt Stockach, e. G. m. b. H., hat unterm 5. 5. 1934 das neue Einheitsstatut an⸗ genommen und die Firma geändert in: Molkereigenossenschaft Nenzingen, Amt Stockach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist erwei tert auf den Betrieb einer Rahm⸗ station. Stockach, den 26. Juli 1934. Bad. Amtsgericht.
Stralsund. [29597]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Reinkenhagen, e. G. m. b. H., Klein⸗Miltzow, folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Lfd. Nr. 8. Spalte 3: Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kabitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldaus⸗ gleichs und des bargeldlosen Zahlungs⸗ verkehrs (Verkehr in laufender Rech nung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsver⸗ kehr der Mitglieder. Daneben: Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Beschaffung von Maschinen und sonsti⸗ gen Gebrauchsgegenständen. Spalte 6: a) Als Statut ist durch Be schluß der Generalversammlung vom 27. Juni 1934 die Einheitssatzung des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen — e. V. in der Ausgabe 1934 angenommen worden. b) Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern in der Zeitung „Der Pommersche Bauer“. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle das Nachfolgeblatt oder eine lo⸗ kale Zeitung, in der das zuständige Re⸗ gistergericht seine Bekanntmachungen veröffentlicht. Der Reichsanzeiger schal tet aus. d) Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September. e) Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Na⸗ mensunterschrift beifügen.
Stralsund, den 27. Juli 1932
Amtsgericht Stralsuͤnd.
WMeisswasser. [30295] In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ver⸗ brauchergenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Weißwasser O. L. eingetragen worden: Gemäß Vertrag vom 23. Mai 1934 hat eine Verschmelzung der Genossen⸗ schaft mit der Konsum⸗ und Spar⸗ genossenschaft für Hoyerswerda und Umgegend e. G. m. b. H. — aufgelöste Genossenschaft — stattgefunden. Weißwasser O. L., den 13. Juli 1934. Amtsgericht.
Wächtersbach. [30534] I. Genossenschaftsregister Nr. 7, Wolferborner Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Wolfer⸗ born: Statut vom 18. 2. 1900 ist durch das Statut vom 2. 7. 1934 ersetzt. (Ge neralversammlungsbeschluß.)
II. Genossenschaftsregister Nr. 14, Mausevinkeler Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Maus⸗ winkel: Statut vom 6. 8. 1925 ist durch das vom 27. 5. 1934 ersetzt. (General versammlungsbeschluß.)
III. Genossenschaftsregister Nr. 24, Hitzkircher Spar⸗ und Darlehnskassen verein e. G. m. u. H. in Helfersdorf: Das Statut vom 15. 7. 1034 ist durch Beschluß (Generalversammlung) vom gleichen Tage unter Aufhebung früherer Bestimmungen angenommen.
Zu I—III: Gegenstand des Unter nehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse
1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗
verkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des zur Förderung der benutzung;
4. Ansammlung
fonds.
Wächtersbach, den 28. Juli 1934
Warenverkehrs; Maschinen
eines Stistungs
“ Amtsgericht.
Wuppertal-Elberfeld. 130535]
In das Genossenschaftsregister, be⸗ treffend die Genossenschaft Vohwinkeler Consum⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wuppertal⸗Vohwinkel — Gn.⸗R. 9 —, ist am 30. Juli 1934 eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 30. Juni 1934 ist der Name der Ge⸗ nossenschaft geändert in: Verbraucher⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wuppertal⸗Vohwinkel.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
5. Musterregifter.
Altöna-Blankenese. [30536]
Eingetragen am 2. August 1934 unter Nr. 69 des Musterregisters bei der Firma Chr. Carstens, Kom. -Ges., Altona⸗Großflottbek: 1 versiegeltes Pa⸗ ket mit der Aufschrift „Fayence⸗Formen Sommer 1934“, enthaltend folgende Raumformen: Nr. 3760 (Bowle), 3385 a (Obstschale), 3761 (Bowle), 3380/81 (2 Obstschalen), 3386 e (Konfektschale), 4001⁄2 (Milchgießer), 4001/5 (Milch⸗ gießer), 4001/77 (Milchgießer), 4005 (Likörflasche), 3382 (Konfektschale), 16 (Blumenkübel), 3534/5 (Blumenkübel), 4003 (Vase), 3383 (Kuchenschale), 3999 a bis b (2 Wasserkaraffen), 3252 (Vase), 4000 (Bowlengießer), 3953 (Ascher), 3604 (Konfektdose), 3386 B (Konfekt⸗ schale), 3253 (Vase), 3379 (Schale), 3254 (Vase), 3384 (Schale), 3387 a —b (2 Kon fektschalen), 3255 (Vase), 4004 (Milch gießer), 3954 (Ascher), die Raumformen sind unter den vorstehenden Bezeich⸗ nungen in den Geschäftsbüchern der Neuhaldenslebener Zweigniederlassung eingetragen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. August 1934, 111,30 Uhr.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Geislingen, Steige. [30538]
Musterregistereinträge für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen, Stg., vom 2. 8. 1934:
Band IV Nr. 676. Weinkühler 13378, 13380, 13379, 13377, 18381, Bowlen 14055, 14056, Abfallkorb 15514, Notiz⸗ block 25143, Aschschalen 22873, 22874 Si, Flaschenständer 12703, 12704, Teeglas 14304, Zigarrenkasten 23799, 23800, 23801, Zigarettenkasten 23722, 23723, 23724, Gongs 7028, 7029, Rauchservice 23890, elektr. Kaffeemaschine 20320, Fruchtschalen 16360 F, 16361 F, Haar bürste 27923, Kleiderbürste 27924, Kamm 27926, Handspiegel 27927, Körbe 15506, 15507, 15508, Zucker⸗ oder Bonbonskörbchen 19047, Salatschüsseln 5904 Si, 5905 Si, 5909 Si, Schlagrahm⸗ schale 6304 Si, Eisschalen 9530 K sSi, 9530 Si, Dose 10452 Si, Obst⸗ oder Ge⸗ bäckschale 6287 Si, Kinderserviettenring 6502 K Si, Serviettenständer 6811 a Si, 6811 Si, Mokkaservice 19766 Si, Obst⸗ schale 6288 Si, Blumenhalter 17404 Si.
Nr. 677. Serviettenringe 6496 Si, 6497 a Si, 6498 Si, 6499 Si, 6500 Si, 6501 Si, 6502 Si, Korke 12345 Si, 12346 Si, 12347 Si, 12348 Si, 12349 Si, 12350 Si, 12100 Si, Zigarettenkasten 3721 2 Si, 23688 a Si, Zigarettenetuis 23402 Si, 23403 Si, 23404 Si, 23401 Si, 23609 Si, Rauchservice 23888 Si, 23889 a Si, Taschenfeuerzeuge 23130 Si, 23131 Si, Becher 12007 a Si, 12008 a Si, 12009 a Si, 12010 a Si, 12010 Si, 12009Si, 12008 Si, 12007 Si, Likörservice 14609 Si, 14610 a Si, 14615 Si, Likörbecher 15040 Si, Likörgläser 15041, 15042, 15043, Likör flaschen 14770 Si, 14771 Si, 14772 Si, 14773 Si, Pokale 13825 Si, 13824 Si, 13825 a Si, Bowle 14057 a Si, Kuchen platte 8373 a Si, Salzgestell 7625.
Nr. 678. Zuckerdose 20896 E, Rahm kanne 20895 E, Teekanne 20894 E, Kaffeekanne 20893 E, Warmhalte⸗Tee kanne 20425, Warmhalte⸗Kaffeekanne 20440, Butterdosen 9665, 9666, Gebäck kasten (Biskuitdofen) 10460, 10461, 10462, 10468, 10456, 10459, 10458, 10457, Obstmesserständer 8537, 8538, 8539, Besteckhalter für Cromargan bestecke, Besteckhalter für Echtsilber bestecke, Besteckhalter Nr. 5 a, Besteck Reklameschaustück Nr. 77, Cromargan Schaustück Nr. Cr. 9, Hohlwaren Reklameständer Nr. 74, 75 und 76, Marmeladedose 8923, Senftopf 7100, Abfallkörbe 15514 b, 15514 a, Krüge 20281, 20282, 20283.
Nr. 679. Zucker⸗ oder Bonbonskörb chen 19050 Si, 19051 Si, 19049 a Si, 19049 Si, Körbe 15511 K Si, 15512 K Si, 15509 a K Si, 15509 K Si, 15511 Si, 1551B Si, 15509 a Si, 15509 Si, 15513 Si, Pomadedose 27930 Si, Pnderdose 27931 Si, Parfümzerstänber 27934 Si, Parfümflakons 27932 Si, 27983 Si, Kammschale 27937, Dosen 10453 Si, 10454 Si, 10455 Si, 10451 a Si, 10451 Si, Teesiebe mit- Abtropfschale 20005 Si, 20005 a Si, Blumenhalter 17403 a Si, 17403 Si, Rahmgestelle 19534 a F Si,
19534 Si, Schale mit Füßen 16373 Si, Etuis 58179, 52902, Handspiegel 27943 a Si, Haarbürste 27939 a Si, Kleiderbürste 27940 a Si, Kamm 27942 a Si, Bretter 22188 Si, 22189 Si, Flaschenteller 12566 Si, Gläserteller 12466 Si, Likörglasteller 12396 Si.
Schutzfrist drei Jahre, Tag der An⸗ meldung: 1. 8. 1934, 18 Uhr, plastische Erzeugnisse.
Amtsgericht Geislingen, Stg.
Luckenwalde. 30539] Musterregistereintragungen. M.⸗R. 1419. Kallenbach, Meyer & Franke, Metallwarenfabrik in Lucken walde, ein versiegelter Umschlag, ent haltend 26 Abbildungen von Mustern für Möbelgriffe, Möbelknöpf und Schilder aus Kunsthorn in Verbindung mit Metall, Stilbeschläge und Schilder ans Metall, Fabriknummern 1305 A, 1306 A, 1307 C, 1308 B/P, 1309 C, 310 A. 1311 B, 1404 B, 1405 B, 1406 B, 1407 B, 1408 B, 1410 B, 1500 T, 1508 M/P, 1510 G, 900, 515 A, 515 L, 615 B, 514 B, 712, 413. 3232 A, 3735 3245, 774/675, Schutzfrist drei Jahre, plastische Erzeugnisse, angemeldet am
26. Juli 1934, 11 Uhr 8 Minuten. M.⸗R. 1420. Luckenwalder Bronze waren⸗Fabrik Julius K. Albert Hirsch in Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Modelle, und zwar für 4 Möbelgriffe, Fabriknummern 818, 820 C, 821 C, 822, 2 Möbelknöpfe, Fa briknummern 820, 821, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 30. Juli 1994, 14 Uhr 5 Minuten. Amtsgericht Luckenwalde, 31. Juli 1934.
München. [30540]
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Unter Nr. 3858. Indauthren⸗Haus München Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in München, 1 Muster eines Vorhangstoffes, Dessin Nr. 934, versiegelt, Muster für Flächenerzeug nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det ant 11Lüebbe
Unter 3859. Deutsch⸗Amerikanische Füllfeder⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in München, 2 Muster von Füllschreibgeräten (Füllhalter, Füllbleistift), Gesch.⸗Nrn. 102 und 103, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1934, nachm. 3 Uhr 5 Min.
Unter 3860. Deutsche Bekleidungs⸗ Akademie München Fraunz Kaver Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München, 1 Uniformbild Nr. R. 101 fortlaufend bis R. 122, ver siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 Jult 1984 vormm. 11 Uhr
Unter 3861. Margareta Feuchl, Geschäftsinhaberin in München, ein Muster eines Schokoladenherzes, ver⸗ packt in verschiedenfarbigem, glattem, geripttem und gepreßtem Staniol mit und ohne Cellophan mit angebrachtem Liebesthermometer, Gesch.⸗Nr. 5, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 16. Juli 1934, vorm. 8 Uhr 35 Minuten.
Unter 3862. Werbeverlag Oskar Mattes in München, 1 Muster einer Speisenkarte, Nr. 14, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 17. Juli 1934, vorm. 11 Uhr 25 Min.
Unter 3863. Anna Mahler, Fabri kantin in München, 1 Muster einer Verpackung, herzustellen aus verschie⸗ denem Material, in allen Farben und Größen, zur Verpackung von Herzen in jeder Art und jedem Material, Artikel Nr. 1901, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1934, vorm. 11 Uhr 30 Min.
Unter 3864. J. Kron, Firma in München, 5 Muster von Packungen, Nrn. 701 — 705, 22 Muster von Packun gen, Nrn. 1— 22, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1934, vorm. 11 Uhr 15 Min.
Unter 3865. Indanthren⸗ Haus Müunchen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in München, ein Muster eines Vorhangstoffes, Dessin Nr. 8154, offen, Muster für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Juli 1934, vorm. 8 Uhr
Unter 3866. Josef Fenchl, Konditor 42, 43, 44, in halben Herzformen, her⸗ zustellen aus verschiedenem Material und in verschiedenen Größen, gefüllt mit Süßigkeiten aller Art und Gebäck, die Verpackung besteht aus verschieden sarbigen durchsichtigen Papieren, insbe sondere aber in verschiedenfarbigem Zellophan, wobei sich die Verpackung nach oben zu einer Flamme auswirkt. Auf die Verpackung werden bewegliche und unbewegliche Figuren aller Art, die aus verschiedenem Material der⸗
12 Uhr. in München, 4 Muster, Gesch. Nrn. 41,
gestellt sind, sowie Natur⸗ und Kunst⸗ blumen, letztere hergestellt aus allem möglichen Material, aufgesteckt, gelegt, aufgeklebt und angehängt. Ferner werden Figuren und Schriften in verschiedenfarbigem Glimmer ange⸗ bracht, sowie Bilder aufgeklebt, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 30. Juli 1934, vorm. 8 Uhr 55 Minuten. b
Unter Ld.⸗Ger. München II. Nr. 105. Handweberei Sigmund von Weech in Schaftlach, 21 Muster von Vorhang⸗ stoffen und Dekorationsstoffen, Vor⸗ hangstoffe und Dekorationsstoffe, Osiris 2, 4, 5, 6, 7, Palevmo blau, 1, Pile 91, 32, 33, 34, 35, 36, 37, Sonja t, 2, Ufa 9, 10, Ukraine, ziegel 1, gelb 2, ereme 3, weiß 4, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juli 1934, vorm. 9 Uhr 25 Min.
Unter Nr. 106, Ld.⸗Ger. München II. Handweberei Sigmund von Weech in Schaftlach, 45 Muster von Möbel⸗ stoffen, Anis 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, uni 107, Bell 1, 2, 3, 4, 5, 6, natur 1, Buddha 1, 2. 3, 4, 5, 6, Calein coralle 1, hell⸗ blau 2, beige 3, Hummel 1, 3, 4, 5, 6, 8, hellgrau 1, beige 2, Kirmes 1, 2, 3, JEESq-- versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 19. Juli 1934, vorm. 9 Uhr 25 Min.
Unter 107, Ld.⸗Ger. Handweberei Sigmund von Weech in Schaftlach, 46 Muster von Möbel⸗ stoffen, Palü 10, 11, 12, 18, 14, 15, Parqg 20, 21,22, 28, 24, 25, Parma 1, 3, Perle 90 81 92 39, 34, 35, 36, I ö1bb114 15, Sodom 81, 82, 83, 85, 88, 89, 90, 188, Venedig 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, Wasa 1, versiegelt, Muster für Flächenerzeng⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juli 1934, vorm. 9 Uhr 25 Min.
Unter 108, Ld.⸗Ger. München II. Handweberei Sigmund von Weech in Schaftlach, 47 Muster von Vorhang⸗ stoffen und Dekorationsstoffen, Vor⸗ hangstoffe und Dekorationsstoffe, Boston 1,2 4,5, 6, 7, 8, 9, Boston Kissen 21, 22, 23, 24, 25, Klinker zimmt 1, fraise 2, beige 3, Hanna 11, 12, 13, 14, 19 16, Maya 1, 9, 4. 5, 7, 8, 9, 10, 11, Marevmerl 11 12 15, 16 17 888 199, Munzv 8, 9, 10, 11, Capri 1, 3, 5, 6, 7, versiegelt, Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemel⸗ det am 19. Juli 1934, vorm. 9 Uhr 25 Min.
München, den 1. August 1934.
Amtsgericht.
Reutlingen. 130541]
Musterregistereintragungen vom:
4. 7. 1934: Firma M. Hipp & Co., Hauptniederlassung Undingen. Nr. 365. 1 versiegeltes Paket mit 5 Mustern, Erstlingsartikel, und zwar 2 Spiel⸗ anzüge, Fabriknummern 1064, 1065, 1 Kleidchen, Fabriknummer 1015, 1 Garnitur (1 Ueberjäckchen, 1 Mütz⸗ chen), Fabriknummer 1209, 1 Jäckchen, Fabriknummer 510, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. 7. 1934, vormittags 11 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
16. 7. 1934;V. Firma Mechanische Seidenstoffweberei Reutlingen mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz hier, 1 ver⸗ siegelter Umschlag, bedruckte Seiden⸗ stoffe, Naturseide, Kunstseide, Kunstseide mit Wolle und Baumwolle, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr.
Nr. 367. 40 Muster, Fabriknummern 2140 bis 2150, 2155, 2157 bis 2167, 2169 bis 2170, 2175 bis 2189, angemel⸗ det am 16. 7. 1934, nachmittags 3 Uhr 55 Minnten.
Nr. 366. 23 Muster, Fabrikunmmern
2190, 2192 bis 2202, 2204, 2206, 2208.
2211 bis 2213, 2172, gewebte Seiden⸗ stoffe in gestreiftem und kariertem Ge⸗ schmack, Fabriknummern Patron 12950, 12951, 12952 in Taffet, 12952 in Surah, angemeldet am 16. 7. 1934, nachmittags 3 Uhr 50 Minnten. Amtsgericht Reutlingen
Schmöllun. Fhür. 5* 189542]
In unser Musterregister ist einge⸗ tragen worden: Nr. 441. Fa. Steinnuß⸗ knopffabrik Robert Pöschel, Gößnitz, Krs. Altenburg, 1 Muster für Ver⸗ packungen, plastisches Erzengnis, Ge⸗ schäftsnummer 1, geschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Inli 1934, olln, den 2. August 1934 Thür. Amtsgericht. Stolpen. SLSachsen.
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 115. Firma Josef Püschner in Stolpen, ein versiegeltes Paket mit 13 Modellen von Guüͤrtelschlössern und Gürtelschnallen, Geschäftsnummern 278 bis 290, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet ar 14. Juli 1934, vorm. 11 Uhr 20 Min.
ein⸗v
München I1.
.—
eöö1-“—“ 1
——