1934 / 183 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gerraeee

Modewaren

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

5

und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1934. S. 2

Die dem kaufmännischen Angestellten Rudolf Weber in Biedenkopf erteilte Prokura ist dahin erweitert, daß er auch befugt ist, die Firma zusammen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmächtigten zu zeichnen und zu vertreten.

Biedenkopf, den 30. Juli 1934.

Das Amtsgericht. DBonn. [29905]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1 Abteilung A.

Zu H.⸗R. A 1008 am 24. Juli 1934 bei der Firma Aachener Printen⸗, Honigkuchen & Zwiebackfabrik Jos. Victor, Inh. Andreas Schiefen und Jos. Victor in Bonn: Die Firma lautet sebt⸗ „Printen⸗, Honigkuchen u. Zwie⸗ ackfabrik Jos. Victor, Sn Andreas Schiefen und Josef Victor Bonn“.

Zu H.⸗R. A 1499 am 26. 7. 1934 bei der Firma Meyer & Conen in Bonn: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 2091 am 27. 7. 1934 bei

r Firma Karl Baukhage & Co. in Bonn: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erlosthen

der Firma Deutsche Oil⸗O⸗ Matic Ge⸗ sellschaft Küpper & Hofmann in Bonn: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ur⸗ teils des Oberlandesgerichts Köln vom 25. 9. 1931 4 U 322/30 aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Zu H.⸗R. A 2526 am 19. Juli 1934: Die Firma Fisch⸗Engros⸗Haus Batter⸗ mann, Frau Wilma Battermann in Bonn, Eifelstraße 2, und als deren In⸗ haberin Frau Karl Battermann, Wilma geb. Möller in Bonn. Dem Kaufmann Karl Battermann in Bonn ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Abteilung B.

Zu H.⸗R. B 154 am 24. 7. 1934 bei der Firma Schoeller & Schmitz Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der An⸗ und Verkauf von Chemikalien, Drogen und pharmazeutischen Speziali⸗ täten 3). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 22. 6. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neu

festgestellt worden, und zwar auf die Dauer von 5 Jahren, gerechnet vom 1. 1. 1933 an. Wird der Gesellschafts⸗ vertrag nicht spätestens ein Jahr vor Ablauf der Fünfjahresfrist gekündigt, b verlängert er sich jeweils von 5 zu

Jahren. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Oskar Müller und Ferdinand Kort⸗ haus, die beide zur alleinigen Ver⸗ tretung befugt sind. Werden andere Personen zu Geschäftsführern bestellt, so können diese die Gesellschaft nur rechtsgültig vertreten zusammen mit einem der Geschäftsführer Müller oder Korthaus, oder zusammen mit einem Prokuristen (§§ 5 und 10).

Zu H.⸗R. B 329 am 27. 7. 1934 bei der Firma Vereinigte Leichtmetall Werke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bonn: Dem Diplom⸗Inge⸗ nieur Karl Schwichtenberg in Bonn ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer der Gesellschaft zur Vertretung und Zeichnung der Firma ermächtigt ist.

Zu H.⸗R. B 443 am 24. 7. 1934 bei der Firma Auto⸗ & Industrie⸗Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Boxberg, Baden. 30611] Im Handelsregister A O.⸗Z. 142, Sofie Karoline Schnabel in Schweigern, wurde eingetragen: Die Firma ist er loschen. Boxberg (Baden), 1. August 1934. Das Amtsgericht.

Braunschweig. [30612] In das Handelsregister ist am 2. August 1934 eingetragen die neue Firma Albert Thiele, Sitz Lehre in Fraunschweig⸗ Inhaber: Architekt Al bert Thiele in Lehre. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗ sweig: Baugeschäft für Hoch⸗ und Tief⸗ bau. Amtsgericht Braunschweig. Buchen. [30380] Handelsreg. A O.⸗Z. 144: Albert Bonn in Walldürn. Inhaber ist Albert Bntt Baumaterialienhändler in Wall⸗ ürn.

Bad. Amtsgericht Buchen, 1. 8. 1934.

Bühl, Baden. [30613]

Handelsregistereintrag. Röckel & Co., Bühl. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Josef Oberföll, Kaufmann in Bühl, Paul Appel, Kaufmann in Stuttgart⸗Zuffen⸗ b Josef Röckel, Betriebsleiter in

ühl. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Säge⸗ und Hobelwerk mit Holz⸗ wollefabrikation. Bühl, 3. Angust 1934. Amtsgericht.

Cosel, O. S. [30614]

In das hiesige Handelsregister A ist vhmn⸗ unter Nr. 305 die Firma Ismar Preiß, Damenhüte, Strumpf⸗ und Herrenartikel in Cosel

.

Zu H.⸗R. A 2413 am 26. 7. 1934 bei

O. S., und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Ismar Preiß in Cosel, O. S., eingetragen worden.

Amtsgericht Cosel, O. S., 10. Juli 1934.

Cottbus.

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Abteilung B Nr. 173. Kauf⸗ haus Schocken, Cottbus, Zweignieder⸗ lassung der Schocken Aktiengesellschaft in Cottbus: Georg Manasse ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. Wilhelm Fonk in Zwickau ist zum weiteren Vor⸗ standsmitgliede bestellt. Nr. 221. Par⸗ zellierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Cottbus: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. 6. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Firma 1), des Gegenstandes des Unternehmens 2) und der Ver⸗ gütung des Geschäftsführers 9) ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt „Grund⸗ stücks Öund Hypothekenvermittlungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Hypotheken bzw. Grundschulden, die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Grundstücken und Hypotheken für fremde Rechnung, sowie die Uebernahme von Grund⸗ stücksverwaltungen oder Versicherungs⸗ geschäften jeder Art. Nr. 187. „Da⸗ mog“ Deutsch⸗Amerikanische Motoren⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Von Amts wegen gelöscht. Abteilung A Nr. 471. Heinrich Jahn Cottbus: Von Amts wegen gelöscht. Nr. 711. Möbel⸗ und Waren Credit⸗ haus Levy & Lippmann in Cottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Julius Lippmann ist Allein⸗ inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt „Möbel⸗ und Waren⸗-Kredithaus Julius Lippmann“. Nr. 746. Theodor Weinberger Cottbus: Die Prokura des Walter Foehst ist erloschen. Nr. 1244. Herm. Paul Künne Tuchfabrik in Cottbus: Von Amts wegen gelöscht. Cottbus, den 31. Juli 1934.

Das Amtsgericht.

Dannenberg. [30616] In unser Handelsregister A ist zu der Firma F. Westermann in Dannen⸗ berg heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Westermann in Dannenberg jetzt Inhaber der Firma ist.

Dannenberg. den 31. 7. 1934.

Amtsgericht.

Demmin. [30617] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 98 eingetragen, daß die Firma Hermann Jacobi Nachf. in Demmin erloschen ist. Demmin, den 30. Juni 1934. Amtsgericht.

Detmold. 130618] In das Handelsregister B Nr. 35 Küchenmöbelfabrik Huxholl & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Detmold ist heute eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Mai 1934 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrages (betr. Geschäftsführer) geändert. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer gemeinsam. Ist aber nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser allein vertretungsberech⸗ tigt. Der Kaufmann Gustav Huvxholl, Detmold, ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.

Detmold, den 2. August 1934.

Das Amtsgericht 1. Dinslaken. [30619] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma Wilhelm Dölken in Dinslaken, Wiesenstraße Nr. 12 heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.

Dinslaken, den 26. Juli 1934 Amtsgericht.

Driesen. [30623 In das Handelsregister A ist unter Nr. 187 folgende Firma eingetragen worden: Kaufhaus Edmund Kulezynski, Driesen. Inhaber ist der Kaufmann Edmund Kulezynski, Driesen. Driesen, den 30. Juli 1934. Amtsgericht.

Ehrenbreitstein. 30624]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 240 die Firma „Krino Nah⸗ rungsmittelfabrik, Inhaberin Frau Witwe Adolf Krings in Niederberg“ eingetragen worden. Dem Kaufmann Karl Krings in Niederberg ist Prokura erteilt.

Ehrenbreitstein, den 28. Juli 1934.

Amtsgericht.

Einbeck. [30625]

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 283 eingetragenen Firma Alfred Vörckel & Söhne in Einbeck fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Alfred Vörckel in Einbeck ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Einbeck, 2. August 1934. Emmerich. [30626] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 155 die Firma Clemens Ficker Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Emmerich eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. April 1934 festgestellt

[30615]

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bürsten⸗, Pinsel⸗ und anderen gleich⸗ artigen Haushaltungswaren sowie der Handel in verwandten Artikeln, insbe⸗ sondere der Fortbetrieb des zu Emme⸗ rich unter der Firma Clemens Ficker Kommanditgesellschaft bestehenden ge⸗ werblichen Unternehmens.

Das Stammkapital beträgt 40 000,— Reichsmark. 8

Gesellschafter sind: 1. Oskar Wolf, 2. Fabrikant Ficker, beide in Emmerich.

Dem Kaufmann Willi Wimmers in Emmerich ist Prokura erteilt.

Die Gesellschaft wird durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Die Gesellschafter Clemens Ficker, Witwe Anny Ficker, Hermann, Mathilde und Maria Ficker, die zusammen die Kommanditgesellschaft Clemens Ficker zu Emmerich gebildet haben, bringen das von ihnen betriebene Handels⸗ eschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1933 in die Gesellschaft ein. Insbesondere werden eingebracht die gesamten der bisherigen Firma gehöri⸗ gen Grundstücke, eingetragen im Grund⸗ buch von Emmerich, Band 24 Blatt Nr. 43, nebst den auf diesen Grund⸗ stücken ruhenden sämtlichen Lasten, ferner die gesamten Maschinen, fertigen und halbfertigen Waren, Roh⸗ materialien und die ausstehenden For⸗ derungen, ebenso die gesamten Verbind⸗ lichkeiten. Der Wert der eingebrachten Firma wird nach Abzug der Schulden mit 4000 RM bemessen, wovon 2000. Reichsmark auf Herrn Clemens Ficker und je 500 RM auf Frau Witwe Anny Ficker, Hermann, Mathilde und Maria Ficker entfallen. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Emmerich, den 25. Juli 1934.

Das Amtsgericht. —— Flensburg. [30629]

In das Handelsregister A ist am 1. August 1934 unter Nr. 2192 einge⸗ tragen worden die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Wilhelm & L. Hansen mit dem Sitz in Flensburg. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Wilhelm Hansen und die unver⸗ ehelichte Helene genannt Lena Hansen, beide in Flensburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1930 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. .

Amtsgericht Flensburg.

Kaufmann Clemens

Flensburg. [30630]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2051 am 2. August 1934 bei der Firma Nord⸗Radio Jeanette Basch in Flensburg:

Die Firma ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Elektromeisters Walther Basch in Flensburg ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

Giessen. Bekanntmachung. 1[30631]

In unser Handelsregister Abteilung A

wurde eingetragen: . Am 29. Juni 1934 die Firma Heinrich Klaholz in Gießen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Klaholz in Gießen. Am 3. Juli 1934 bei der Firma Ernst Balke Wwe. in Gießen: Die Firma ist erloschen. 8 Am 4. Juli 1934 bei der Firma Wil⸗ helm Homberger, Gießen: Der Kauf⸗ mann Heinrich Trechsler in Gießen ist am 26. Juni 1934 in die offene Han⸗ delsgesellschaft eingetreten als weiterer persönlich haftender Gesellschafter. Dem Kaufmann Ewald Jünger von Reis⸗ kirchen ist Prokura erteilt. Am 11. Juli 1934 die Firma Karl Horst in Bettenhausen. Inhaber ist der Kaufmann Karl Horst in Bettenhausen. Am 16. Juli 1934: a) bei der Firma Gassenheimer & Co. Filiale Gießen in Gießen: Die Zweigniederlassung in Gießen ist erloschen. b) bei der Firma Oberhessisches Korbwarenhaus Martin Heß in Gießen: Die Firma ist erloschen Am 18. Juli 1934 bei der Firma Otto Göbel & Co. in Gießen: Die Zweig⸗ niederlassung in Marburg ist auf⸗ gehoben.

Am 21. Juli 1934 bei der Firma Carl Becker II. in Gießen: Der Kauf⸗ mann Willy Becker aus Gießen ist als weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Am 23. Juli 1934 bei der Firma Emil Pistor Nachf. in Gießen: Dem Kaufmann Erwin Schüßler in Gießen ist Prokura erteilt. 11“ Gießen, den 2. August 1934. Hessisches Amtsgerich. Göttingen. [30632]

In das Handelsregister A Nr. 1042. ist am 3. August 1934 eingetragen worden:

Firma Verlag „Junge Kirche“ Günther Ruprecht, Göttingen, und als deren Inhaber der Verlagsbuchhändler Günther Ruprecht in Göttingen.

Amtsgericht Göttingen. Güstrow. 130633]

Handelsregistereintrag zur Firma

„Schuhhaus Behm, Inh. Wilhelm

Behm. Güstrow“ Juli 1934:

Die Firma ist geändert in: „Schuhhaus Wilhelm Behm“. Amtsgericht Güstrow.

Güstrow. [30634]

Handelsregistereintrag vom 23. Juli 1934 unter Nr. 790: Fa. „M. L. Wierth, Buch⸗, Kunst⸗ und Papierhandlung. Inh. Ida Kikill u. Lucie Baron. Sitz Güstrow“.

Amtsgericht Güstrow.

Halberstadt. [30635]

In das Handelsregister Abt. A ist am 3. August 1934 unter Nr. 1504 die Kommanditgefellschaft in Firma Mar⸗ garete Bues & Co. Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Halberstadt ein⸗ getragen worden. Persönlich haftende Gesellschafterin ist Margarete Bues geb. Linde, Ehefrau des Kaufmanns Otto Bues in Halberstadt. Ein Komman⸗ ditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1934 begonnen. Dem Richard Lange in Halberstadt ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Halberstadt.

Haltern, Westf. [30636] In unser Handelsregister A Nr. 53 ist heute bei der Firma Hubert Leop. Schmitz zu Haltern und als deren In⸗ haber der Kaufmann Hubert Leopold Schmitz zu Haltern eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Haltern i. W., 9. 2. 1934. Herne. Bekanntmachung. 30637] In das Handelsregister Abt. A ist am 25. Juli 1934 bei der unter Nr. 714 eingetragenen Firma Lackstädter & Janz in Herne folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis ist dahin ge⸗ ändert, daß jetzt nur der Gesellschafter Peter Janz allein die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt ist. Amtsgericht Herne

Hindenburg, 0. S. [30638]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 1053 die Firma Hindenburger Ge⸗ würzgroßhandlung Albine Wyputta, Hindenburg, O. S., und als deren In⸗ haber die Kaufmannsfrau Albine Wy⸗ putta in Hindenburg, O. S., einge⸗ tragen worden.

Hirschberg, Riesengeb. [30639] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 444 ist heute bei der Firma ‚„Her⸗ mann Krebs“ in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Ernst Strehler in Hirschberg im Riesengebirge ist Prokura erteilt. Hirschberg im Riesengebirge, den 1. August 1934. Amtsgericht. Ilmenau. [30640] In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 116 die Firma Mafi⸗ Isolierflaschenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ilmenau ein⸗ getragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 2. Juni 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Iso⸗ lierflaschen und Teilen von solchen, ins⸗ besondere der Fortbetrieb der bisher unter dem Namen Mafi betriebenen, aber im Handelsregister noch nicht ein⸗ getragenen Isolierflaschenfabrik des Ge⸗ sellschafters Walter Friedrich. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Walter Friedrich in Ilmenau. Veröffentlichungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur in der Zeitung „Die Henne“ in Ilmenau. Ilmenau, den 13. Juli 1934. Thüringisches Amtsgericht.

3 *

Jena. [30641]

Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Werner Müller in Jena, als Inhaber der Kaufmann Werner Müller, Jena, und als Ge⸗ schäftszweig: Großhandel in Material⸗, Zucker⸗ und Tabakwaren.

Jena, den 2. August 1934. Thüringisches Amtsgericht. Kalkberge, Mark. [30642]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 143 bei der Firma Märkische Zündwarenfabrik Behrmann & Himmel⸗ hoch in Hennickendorf folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Kalkberge, den 23. Juni 1934.

Amtsgericht Kalkberge.

Kiel. [30644] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 27. Juli 1934: Bei Nr. 704, Udo Bünsch, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Oscar Roeper in Kiel übergegangen. Die Prokura des Roeper ist durch Ueber gang erloschen. Bei Nr. 1388, Carl Hausmann, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Marie Haus⸗ mann geb. Dibbern in Kiel über⸗ gegangen. Bei Nr. 1491, Wilhelm Graaf, Baugeschäft, Kiel: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Anna Graaf geb. Neisecke in Kiel als befreite Vorerbin des Nach⸗ lasses des Banunternehmers Graaf übergegangen. Am 28. Juli 1984 bei

Nr. 2710, Kurt A. Uebel, Sackindu⸗

strie, Kiel: Die Firma ist nach Ein⸗ bringung des Geschäfts mit Aktiven

und Pasfiven in das Gesellschaftsver⸗

mögen der hier im Handelsregister B Nr. 764 am 4. Juli 1934 eingetragenen „Kurt A. Uebel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hiel“, erloschen. Amtsgericht Kiel.

Kiel. [30645] Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 1. August 1934 bei Nr. 270 A. Casati, Kiel: Die Löschung der eSea⸗ 88 im Hinblick auf die Ueber⸗ ragung des Handelsgeschäftes auf di A. Casati Gesellschaft mit E Haftung, Kiel, geschehen (H.⸗R. B 762); bei Nr. 1948 Kaufhaus Georg Koch, Kiel: Die Firma ist erloschen, bei Nr. 2742 Redlien & Naeve, Kiel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis. herige Gesellschafter Heinrich Naeve ist alleiniger Inhaber unter der Firma Heinrich A. W. Naeve, Kiel. Amtsgericht Kiel. Klingenthal, Sachsen. ([30646]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen worden: b

Am 9. Juli 1934 auf Blatt 204, die Firma Gustav Meisel in Klingenthal betr.: von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

„Am 28. Juli 1934: auf Blatt 336, die Firma Kaufhaus Martin Lachmann in Klingenthal betr.: Der Gesellschafter Kaufmann Willy Messow in Berlin ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen Firma von dem Kaufmann Martin Lachmann in Klingenthal als Alleininhaber weiter⸗ geführt.

Auf Blatt 551: Die offene Handels⸗ gesellschaft Werner & M. Brendel in Brunndöbra. Gesellschafter sind Frau Olga Minna verehel. Brendel geb. Körner und der Kaufmann Kurt Werner Brendel, beide in Brunndöbra, Die Gesellschaft ist am 19. Juni 1944 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Tabak⸗Groß⸗ und Klein⸗ handel.

Amtsgericht Klingenthal, 28. Jmli 1934. Köthen, Anhalt. [300

Die im Handelsregister A untet Nr. 150 eingetragene Firma Carl Dett⸗ mer in Köthen ist am 2. August 1934 gelöscht.

Amtsgericht 5 in Köthen. Langensalza. [30649

Im Handelsregister A Nr. 67 ist eingetragen: Die Firma C. H. Damm Langensalza ist erloschen.

Langensalza, den 27. Juli 1934.

Amtsgericht Langensalza. Leonberg. [30650%

Handelsregisterneueintragung vom 2. Aug. 1934 im Handelsregister für Einzelfirmen Band I Bl. 283:

Firma Hans Schmalzriedt in Leon⸗ berg, Inhaber Hans Schmalzriedt, Kaufmann in Leonberg. Großhandlung in Konserven, Marmeladen, Essi⸗ Senf, Eierteigwaren und Mineral⸗ wasser. Amtsgericht Leonberg. Löwen, Schles. [30651]

Oeffentliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 99 eingetragenen Firma „Adolf Ludwig“ folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesel⸗ schafter sind' verwitwete Kaufmann Clava Ludwig geb. Mellenthin und Kaufmann Manfred Ludwig in Löwen, Schles.

Amtsgericht Löwen, 18. Juni 1934. Ludwigshafen, Rhein. J31027] Handelsregister. Veränderungen.

Deutscher Atlas Allgemeine Versiche⸗ rungsbank Aktiengesellschaft in Lud⸗ wigshafen a. Rh.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Juli 1934 wurde § 14 der Satzung in seiner

Ziffer 1 wie folgt geändert:

Die Bank wird, wenn der Vorstand nur aus einer besteht, gericht⸗ lich und außergerichtlich durch diesen allein vertreten, sonst durch zwei Vor⸗ tandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ tandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Johannes Friedrich Schippmann i nicht mehr Vorstandsmitglied.

Die Prokura des Matthias Wacker⸗ tapp und Heinrich Witzigmann ist er⸗ loschen. 8

Ludwigshafen a. n. 3. August 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Lüben, Schles. [30652 In unser Handelsregister Abt. A is heute bei Nr. 1722 Firma Oscäat Engel, Molkerei⸗Produkte⸗ und Margo⸗ rine⸗Großhandlung, Lüben eingetra⸗ gen worden: Die 1s ist erloschen. Amtsgericht Lüben, 2. August 1934.

Montabaur. [306]

A 97, Firma Sally Stern, Monta⸗ baur, ist erloschen. Amtsgericht Monta⸗ baur, 21. 7. 1934.

Neurode. 8 180658 Im Handelsregister A Nr. 336 is Fiizns Zegnerögsgs August Hau 1

nhaber Frit P lüger in Reurode

1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 183 vom 8. August 1934. S. 3

deren Inhaber der Kaufmann Fritz Uhuger in Berlin eingetragen. Amts⸗ gericht Neurode, 9. Juli 1934.

geurode. [30659] 88n Handelsregister A 175 ist die Firma Anna Fiebiger in Neurode ge⸗ löscht. Amtsgericht Neurode, 16. Juli 1934.

geurode. [30660]

Im Handelsregister A 107 ist bei der Firma Karl Thulmann (Rudolph Thul⸗ mann'’sche Erben) in Neurode einge⸗ tragen: Die Firma ist geändert in Karl Thulmann, Inhaber Oskar Kunze in Neurode. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Oskar Kunze in Neurode. Amtsgericht Neurode, 30. Juli 1934.

»irna. [30661] s Auf Blatt 779 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Paul Macher mit dem Sitze in Dohna und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Hermann Paukl Macher daselbst eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kohlengroßhandel. Ge⸗ schäftsraum: Königstraße 19 a in Dohna.

Amtsgericht Pirna, den 1. August 1934.

astatt. [30662] Röandelsregistereintrag Abt B Band III O.⸗Z. 14 zur Herdfabrik Rastatt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Rastatt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Juli 1934 wurde der § 13 des Ge⸗ sellschaftsvertrages über das Geschäfts⸗ jahr geändert.

Amtsgericht Rastatt, 31. Juli 1934.

Rastatt. [30663] Handelsregistereintrag Abt. B Band III O. Z. 18: Nach erfolgter Sitzverlegung von Dortmund nach Rastatt; Badenia Patentverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rastatt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Januar 1932 festgestellt und am 18. April 1934 in § 1 (Sitzverlegung von Tortmund nach Rastatt) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist. die Verwertung von Patenten und ähnlichen Rechten. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Einziger Geschäftsführer ist Kaufmann Karl Karius in Muggen⸗ turm. - Ferner wird bekanntgemacht: Der Gesellschafter Direktor Arthur Mau⸗ terer in Dortmund bvncht unter 8 rechnung auf die von ihm übernommen Eram nte l e von 29 000 RM in die Gesellschaft ein Lizenzen aus den von ihm abgetretenen 11.“ im Wert von 29 000 RM. Amtsgericht Rastatt, den 31. Juli 1934.

Rinteln. [30664] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 8, Firma Kiesbaggerei Weser G. m. b. H., Rinteln, einge⸗ tragen: “““ Die Stellvertretung des Geschäfts⸗ führers durch den Maurermeister August Vogt in Rinteln wird wider⸗ rufen. .“ Geschäftsführer sind der kaufmänni⸗ sche Angestellte Steinsiek und der Kauf⸗ mann Christoph. Für den Fall der Be⸗ hinderung eines Geschäftsführers ist der Studienrat Erdniß Stellvertreter des Geschäftsführers. Amtsgericht Rinteln, 1. August 1934.

Rotenburg, Hann. [30665 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 256 am 2. Juli 1934 die Firma Wilhelm Manecke, Rotenburg (Hann.), und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Manecke in Roten⸗ burg (Hann.) eingetragen. .“ Das Amtsgericht Rotenburg i. H.

Saalfeld, Saale. [30667] In unser Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 498 bei der Firma

benwatg & Co. Kommanditgesellschaft

in Saalfeld (Saale) eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft hat ihren Sitz nach

Leipzig verlegt. Die Prokura des Oskar

Leipold⸗Flint ist erloschen. Ein Kom

manditist ist aus der Gesellschaft aus eschieden.

8 Saalfeld (Saale), den 3. August 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Schwerin, Mecklb. [30668] Handelsregistereintrag vom 30. 7. 1934: Firma Willy Bastian, Ludwig Pluß Nachf., Schwerin, ist erloschen. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).

Stolberg, Rheinl. 130670] In das hiesige Handelsregister wurde heute die Firma Richard Bleimann mit dem Sitze in Stolberg (Rhld.) einge⸗ tragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Matthias Bleimann in Stolberg (Rhld.). Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben. Geschäftszweig; Getreide⸗, Futter⸗ und Düngemittel geschäft. b Stolberg (Rhld.), den 2. August 1934. Amtsgericht.

8 Sr

Stolberg, Rheinl. 1aoenn-

In das hiesige Handelsregister ist L

bei der Firma William Prym, Gesell

schaft mit beschränkter Haftung in Stol⸗

berg (Rhld.) heute folgendes eingetragen

worden: Die Prokura des Fabrikanten

kse Prym in Stolberg (Rhld.) ist er⸗ chen. Fabrikant Axel Prym in Stol⸗

8—

berg (Rhld.) ist zum stellvertretenden

Geschäftsführer bestellt mit alleiniger

Vertretungsbefugnis.

Stolberg (Rhld.), den 2. August 1934. Amtsgericht.

Stolp, Pomm. [30672] Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 265 v. 28. 7.

1934. Firma Otto Görs in Stolp ist

erloschen. Amtsgericht Stolp.

Suhl. 1830673] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 20 ver⸗ zeichneten Firma Berlin⸗Suhler Waffen⸗ und Fahrzeugwerke Simson & Co., Suhl, eingetragen worden: Die Firma der Gefellschaft ist geändert. Die neue Firma lautet: Simson & Co. Ver⸗ waltungsgesellschaft. Die Gesellschaft hat ihren Sitz von Suhl (Thür.) nach Berlin verlegt. Amtsgericht Suhl, den 1. August 1934.

Suhl. 1 [30674]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 437 die Ber⸗ lin⸗Suhler Waffen⸗ und Fahrzeugwerke Simson §& Co., Berlin, eingetragen worden. In Suhl ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Das Geschäftslokal der Zweigniederlassung befindet sich in Suhl. Dem Kaufmann Max Fischer, Suhl, Kaufmann Ernst Schönfelder, Suhl, und dem Kaufmann Richard Augustin, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. Kommanditgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1934 begonnen. Gleichzeitig ist die Berlin⸗Suhler Beteiligungs gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Amtsgericht Suhl, den 1. August 1934.

Waldshut. [30675 Die im Handelsregister A unter O.⸗Z. 313 eingetragene Firma Goswin Albrecht in Tiengen ist geändert in: Goswin Albrecht, Inh. Leo Albrecht in Tiengen. Inhaber ist Leo Albrecht, Blechnermeister in Tiengen. Waldshut, den 30. Juli 1934. Amtsgericht. II.

Wilhelmshaven. [30677] In das Handelsregister B Nr. 37 ist heute bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Wilhelmshaven folgendes eingetragen: Die von der Generalversammlung vom 28. September 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. vins Nüheristen Jean Kraus, Fried⸗ rich Melis, Heinrich von Brauchitsch und Carl Scheel wohnen jetzt in Berlin. 1 Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 28. September 1933 geändert in §§ 18 (Stimmrecht), 24 (verteilbarer Rein⸗ ewinn), 21 (einstimmige Beschlüsse der Generalversammlung). Ein neuer § 24 a (Tilgung von Genußscheinen und Einziehung von Aktien) ist ein⸗ gefügt. Durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 11. Mai b ist der Gesell⸗ schaftsvertrag neu gefaßt. 3 8 Voß und Joseph Habel sind ordentliche Vorstandsmitglieder. Aloys Schmitz und Poses Maria Althoff wohnen jetzt in Berlin. Uerhellazhaven den 31. Juli 1934. Das Amtsgericht. Wismar. 1 130678] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Eduard Solt⸗ mann, Wilhelm Langhoff’s Nachfolger (Inhaber A. und E. Soltmann), fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Soltmann.“ Die offene Handelsgesellschaft ist ohne Liquidation mit Wirkung vom 1. Juli 1934 aufgelöst. Das Handels geschäft ist mit Firma auf den Kauf⸗ mann Hans Schwank in Wismar über⸗ gegangen.

„Eduard

Mecklenburgisches Amtsgericht

Wittstock, Dosse. [30679]

H.⸗R. B 10. Im Handelsregister ist bei der früheren Firma Jäger Könken dorf G. m. b. H. eingetragen: Die G. m. b. H. ist wiederum in Liqui dation getreten. Liquidator ist der frühere Liquidator Viktor Graf Grote in Heilgengrabe.

Wittstock, den 12. Juli 1934.

Amtsgericht. zwingenberg, Hessen. 130680] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 175 eingetragen die Firma Wilhelm Schweickert in Auer bach a. d. B. Inhaber ist Wilhelm Schweickert in Auerbach a. d. B. als Einzelkaufmann. .

Zwingenberg, den 21. Juli 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Zwingenberg, Hessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 176 eingetragen die Firma Heinrich Rhein in Zwingenberg, Inhaber ist Heinrich Rhein in Zwin genberg als Einzelkaufmann. Zwingenberg, den 23. Juli 1934.

Hessisches Amtsgericht

Wismar, den 1. August 1934.

4. Genossenschafts⸗ 9

ktegister. Liebenburg, Harz. [30522]

In das Genossenschaftsregister Nr. 36, Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Steinlah und Umgegend e. G. m. b. H., ist am 30. Juli 1934 eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 2. 1934 ist die Firma geändert in Verbrauchergenossenschaft Steinlah e. G. m. b. H.

Amtsgericht Liebenburg (Harz).

Lübbenau. [30523] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 55 die Genossenschaft unter der Firma Spreewald Gemüse⸗ baugenossenschaft, EENLN11“ Lübbenau, Kreis Calau, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft zum gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Be⸗ darfsartikel, zum gemeinschaftlichen Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, zur Förderung der gemeinschaftlichen Ma⸗ schinenbenutzung, zur Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Das Statut ist am 7. Juni 1934 er⸗ richtet worden. (1 Gn.⸗R. 55 a.) Lübbenau (Spreewald), 26. Juli 1934. Amtsgericht.

München. 1830525]

1. Wirtschaftsgenossenschaft der selbständigen landwirtschaftlichen Lagerhausunternehmer in Bayern eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Firma lautet nun: Wirtschafts⸗ und Handelsvereinigung der Land⸗ kaufleute in Bayern „Lagerland“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Die Wah⸗ rung und Förderung der wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder mittels ge⸗ meinschaftlichen Geschäftsbetriebs. Der Betrieb erstreckt sich namentlich auf den gemeinsamen Bezug und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Er⸗ zeugnisse, Vermittlung von Versiche⸗ rungen und andere im gemeinsamen Interesse der Mitglieder liegenden Ge⸗ schäfte.

2. Milchverwertungsgenossenschaft Hohenschäftlarn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Hohenschäftlarn. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. 3

3. Molkereigenossenschaft Garching eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Gar⸗ ching. Gegenstand des Unternehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

München, den 1. August 1934. Amtsgericht. Nürtingen. 1 [30526]

Genossenschaftsregistereintrag am 2. Aug. 1934;!. Milchverwertungs⸗ genossenschaft Altenriet, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Altenriet. Statut vom 16. Jan. 1934 mit Nachtrag vom 18. Juli 1934. Amtsgericht Nürtingen.

Osterode, Harz. 30527]

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen unter:

Nr. 10 am 17. 5. 1934 bei dem Konsum⸗Verein Westerhof, e. G. m. b. H.: Der § 1 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 5. 1934 teilweise geändert. Die Firma lautet jetzt: Ländlicher Wirt⸗ schaftsverein Westerhof, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, mit dem Sitz in Westerhof.

Nr. 4 am 13. 7. 1934 bei dem Konsum⸗Verein zu Lerbach, e. G. m. b. H.: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. 7. 1934 ist die Firma geändert in: Verbrauchergenossenschaft Lerbach, eingetr. Gen. mit beschr. Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Lerbach.

Nr. 7 am 193. 7. 1934 bei dem Konsum⸗Verein Düderode, e. G. m. b. H., Düderode: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 4. Juli 1934 ist die Firma umgeändert in: Ver⸗ brauchergenossenschaft Düderode, ein⸗ getr. Gen. mit beschr. Haftpflicht.

8 Nr. 19 am 31. 7. 1934 bei dem Konsum⸗Verein, e. G. m. b. H., in Wulften: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. 7. 1934 ist die Firma und insoweit § 1 des Statuts ge⸗ andert. Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Wulften a. Harz,

[30681]

eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz in Wulften. Amtsgericht Osterode (Harz).

Philippsburg, Baden. 30528]

Genossbrsschattadegistereintrag Band 1 O.-Z. 2. Spar⸗ u. Darlehnskasse Kirr lach e. G. m. u. H. in Kirrlach: Mit Generalversammlungsbeschluß vom 29. Juli 1934 wurde das bisherige Statut aufgehoben und ein neues Sta⸗

tut

angenommen.

Pb. Rosenthal

erfolgen im „Badischer Bauernstand“

in der bisherigen Form.

Philippsburg, den 31. Juli 1934. Amtsgericht.

Philippsburg, Baden. 30529] Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 15, Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Kirrlach: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juli 1934 wurde das bisherige Statut aufgehoben und ein neues Sta⸗ tut vom gleichen Tage angenommen. Oeffentliche Bekanntmachungen erfol⸗ gen in der bisherigen Form im „Bad. Bauernstand“ in Karlsruhe.

Weiterer Geschäftszweig: Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Bad. Amtsgericht Philippsburg, den 31. Juli 1934.

Seeburg, Ostpr. [30531] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 18 die „Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Seeburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Seeburg“, eingetragen. Das Statut ist am 22. Juni 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗ gliedern in ihrer Wirtschaft gewonne⸗ nen Milch auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. Amtsgericht Seeburg, den 20. Juli 1934.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.)

Berlin-Charlottenburg. [30537] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 41 781. Firma Nord⸗ deutsche Hefeindustrie Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 2 Mustern für ein Etikett und eine Schleife für Kornkrüge, Fabriknum⸗ mern 14562 u. 14563, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet om 12. Mai 1934, 8—10 Uhr. Nr. 41 782. Walter Fronhöfer, Berlin, ein Umschlag mit insges. 14 Abbildun⸗ gen von Modellen fuür 8 Sessel und 6 Couches, offen, Geschäftsnummern 402, 403, 417, 416, 418, 421, 420, 287, 329, 331, 332, 334, 338, 1000, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 30. Mai 1934, 8—10 Uhr. Nr. 41 783. Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin, ein Umschlag mit dem Lichtbild des Modells einer Abdeckkappe für Zündkerzen, offen, Fa⸗ briknummer 51473, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1934, 11,08 Uhr. Nr. 41 784. Paul Casberg, Berlin, ein Umschlag mit 3 Modellen für Hoheits⸗ abzeichen der Deutschen Landespolizei, offen, Fabriknummern 5118, 5119, 5120, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1934, 8—10 Uhr. Nr. 41 785. Gustav Ammoneit, Berlin, die Abbildung des Modells einer Fliegerbombenattrappe als Zigarrenanzünder, offen, Geschäfts⸗ nummer 415, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1934, 12,30 Uhr. Nr. 41 786. Firma Porzellanfabrik F. Thomas, Marktredwitz, Inh. Por⸗ zellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Marktredwitz, Zweig⸗ niederlassung der Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft, Sitz Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 5 Abbildungen von Mustern für die Ausführung in allen Farben in Porzellan, Steingut, Glas und sonsti⸗ gen keramischen Erzeugnissen, Fabrik⸗ nummern 1515, 4562, 4563, 4567 u. 4570, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1934, 8 —- 10 Uhr. Nr. 41 787—88. Firma Sigmund Goeritz Aktiengesell⸗ schaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Futterstoffe, Fabrik⸗ nummern 209 a, 211 a, Flächenerzeug⸗ nisse, ein versiegeltes Paket mit 3 Modellen für ungefütterte Beklei⸗ dungsstücke, Fabriknummern 209, 210, 211, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1934, 11 Uhr. Nr. 41 789. Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin, ein offener Umschlag mit 7 Modellen für Antennenleitungen 33, Fabriknummern 181408 bis 181414, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 26. April 1934, 11,20 Uhr. Nr. 41 790 41 791. Firma Siemens & Halske Aktiengesellschaft, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit dem Licht⸗ bild (in zwei Stücken) des Modells eines Profil⸗Nummernschalters, Fabrik⸗ nummer Modell P N, einer Fernsprech⸗ station für Selbstanschluß Fabrik⸗ nummer Modell T 19, plastische rzeug nisse, ö 3 Jahre, angemeldet aulut Ih, Heann üül, eüuhr Firma Porzellanfabrik & Co. Aktiengesell⸗ schaft, Selb (Bav.), Zweigniederlassung der unter gleicher Firma in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit zwei Abbildun⸗ gen des Modells einer zweiteiligen Vase, Fabriknummer 1309, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juni 1934, 10—12 Uhr

Nr. 41 793. Firma Porzellanfabrik Ph. Rosenthal & Co. Aktiengesellschaft

Nr. 41 792.

Veröffentlichungen!

belb (Bay.), Zweigniederlassung der

unter gleicher Firma in Berlin be stehenden Hauptniederlassung, kin ver siegelter Umschlag mit 12 Abbildungen (je 2 Stücke) von Modellen einer Schale, einer Jardiniere usw., Fabriknummern 116, 108, 109, 110, 111, 112, 117, 113, 114, 115, 259, 260, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Mai 1934 8—10 Uhr. Nr. 41 794. Firma Fromms Act Gummiwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, ein Muster einer Umhüllung für gienische Gummi⸗ waren, offen. Ge 4710, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1934. 10,25 Uhr. Bei Nr. 39 703 39 705, Firma Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Stutt⸗ gart⸗Untertürkheim in Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim, Zweigniederlassung der Firma Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemel⸗ det am 27. Juni 1934, 16 24 Uhr. Bei Nr. 39 759, Firma Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim in Untertürkheim, Zweignieder⸗ lassung der Firma Daimler⸗Benz Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Berlin: Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre, angemeldet am 27. Juni 1934, 16 —24 lühr Nr. 41 795. Simon Schwarz, Berlin, 3 Stücke eines Musters einer Jahrzeit⸗ Tabelle, offen, Geschäftsnummer 290, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1934, 10 bis 11 Uhr. Nr. 41 796. Firma Jünger & Gebhardt Aktiengesellschaft, Berlin, ein Modell einer Geschenkpackung mit Augenbrauenstift und Behälter für Er⸗ satzminen, offen, Fabriknummer 1614, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, aMgeelde gah eböü 1Ih Nr. 41 797. Firma Bergrath Werkstätten für kunstgewerb⸗ liche Beleuchtung, Gesellschaft mit be⸗- schränkter Haftung, Berlin, ein offener Umschlag mit 28 Modellabbildungen für Schirm⸗Kronen, Lampenschirme und Ampeln, Fabriknummern 984, 965, 985, 982, 983, 967, 968, 1003, 912, 1005, 969 extra, 968 extra, 1001, 1002, 1000, 960, 974, 973, 975, 990, 989, 994, 1007

Elch, 140 Orchidee, 1008 m/Prägung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3. angemelbet un 9mn8 12,40 Uhr. Nr. 41 780. Heinrich Jaeger, Berlin, ein Umschlag mit zwei Mustern eines Wandschmucks, offen, Geschäftsnummern Aͤ1 und A2, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 14. Juni 1934, 8—10 Uhr. Nr. 41 798. Firma Ignaz Schübel Gamaschen⸗Fabrik, Berlin, ein offener Umschlag mit drei Modellen für Pro⸗ menadengamaschen mit Reißverschluß, Geschäftsnummern 60 bis 62, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗- meldet am 26. Juni 1934, 11,20 Uhr. Nr. 41 799. Firma Landeshuter Leinen⸗ u. Gebildweberei F. V. Grün⸗ feld, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit der Abbildung des Modells einer Verkaufsaufmachung in Form eines Kamels oder Dromedars, Fabriknum⸗ mer 8 1912, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1934, 12,58 Uhr. Nr. 41 800 u. 41 801. Firma Brendel & Loewig, Berlin, je ein versiegelter Um⸗ schlag mit 27 Modellabbildungen von Beleuchtungskörpern für elektrisches Licht, Geschäftsnummern zu Nr. 41 800: 22708, 22791, 22792, 22793, 22795, 22800, 22801, 22805, 22806, 22807, 22813, 22818, 22819, 22822 22834, 22838, 22840, 22841, 22843, 22844, 22845, 22847, 22848, zu Nr. 41801: 22849, 22850, 22860, 22861, 22871, 92875, 22879, 22892, 22899, 22901, 22914, 28868, 28869, 28880, 28882,

29561, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1934, 11,25 Uhr. Nr. 41 802 u. 41 803. Firma Bernhard Noa Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, je ein versiegeltes Paket mit 8 Musterabbil⸗ dungen für Clips (Anstecknadeln) und Fingerringe aus Kunstharz mit Spezial⸗ gravierungen bzw. 21 Modellabbil⸗ dungen für Kunstharzschirmgriffe, hohl⸗ geschlifken mit Spezialgravierungen und Kunstharzkugeln mit Innendeko⸗ rationen, Fabriknummern zu Nr. 41 802: 115/1, 116/1, 117/1, 300/1, 901/1, 302/1, 308/1, 304/1, zu Nr. 41 803: 7178, 7179, 7683, 7684,

7621, 7623, 7624, 7700, 7701, 15, Ni16, NWI1, 7718, 7719.

7721, 7722, 7728, 91, Nr. 41 802 sind Flächenerzeugnisse, Nr. 41 803 sind pla- stische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 29. Juni 1934, 12,45 Uhr. Nr. 41 804. Dipl.⸗Ing. Heinrich Herzogenrath, Berlin, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 6 Ausführungsbei⸗ spielen, Fabriknummern 21, 22, 28, 31, 32, 33, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1934, 15 Uhr. Nr. 41 805. Firma Carl Heinrich Trunk Tapetenleisten⸗ fabrik, Berlin, ein plombiertes Paket mit 50 Abbildungen von Modellen für Tapeten⸗ u. korationsleisten, Fabrik⸗ nummern 5281 bis 5283, 2221 dis 2247, 2300 bis 2319, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1934, 10,05 Ühr. Nr. 41 806. Firma Reh 8 Praedel, Berlin, ein verstegelter Umschlag mit 388 Mo⸗

22803,

098g8 28861,

dellabdildungen für Damenschuhe, de.

11“ B“

Ahorn, 1007 Blumen, 140 Hirsch, 110