1934 / 184 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gSgentralhandelsregisterbeilage eutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

e zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich 14. Verschiedene Berlin, Donnerstag, den 9. August Bekanntmachungen. ———

8 r0 1 31112]. Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ Anzeigenpreis für den Raum 11 Versicherungsverei preis monatlich 1,15 22 einschließlich 0,30 füntgespaltenen 3um hohen und 55 mm * auf Gegenseitigkeit des Ieegegehe eer ee, Eeh Hiaür Senbgt breiten Zeile 1,10 . A. Anzeigen 1 W abholer bei der Anzeigenstelle 0, monatlich. . . Evangelischen Bundes, Berlin. nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete

Lhese; Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Gewinne und Verlustrechnung 1933 Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗

zum

Iäö

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 184 vom 9. August 1934. S. 2

E.

abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Frankfurt a. M., im Juni 1934. Allgemeine Revisions⸗ und Verwaltungs⸗Atktiengesellschaft. Schmelz, Wirtschaftsprüfer. ppa. Müller.

[31116]

Hamburger Baumaterialienlager G. m. b. H., Hamburg 28, Veddel⸗

Oberwärderdamm.

Nach dem Beschluß der außerordent⸗ lichen Versammlung vom 6. August 1934 ist die Auflösung und Liquidierung der Gesellschaft beschlossen worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, vermeintliche Forderungen beim unterzeichneten Liquidator geltend

Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Tappiser & Werner A.⸗G., Koblenz a. Rh. Abschluß zum 31. Dezember 1933.

[29447]. Aktiva. Immobilien. Inventar„ Beteiligungen . Außenstände.. Bar uw. ..„

1323 8 Flhien-ucherfabrik Wabern. Einladung zur Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung zu Sonnabend, den 25. August 1934, 16 Uhr, im Saal des Gasthofs „König von Preu⸗ en“ in Wabern eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

1 272 214 17 600 19 501

196 626 2 151

und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933/34 und deren Genehmi⸗ gung.

„Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Zustimmung gungen. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35. Verschiedenes.

Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung, Geschäftsbericht und Verzeichnis der Inventurbestände liegen im Kontor der Fabrik zur Einsicht aus.

Wabern, Bz. Kassel, 7. August 1934.

Der Vorstand.

---e-*] [31104].

Maschinenbau⸗Actiengesellschaft vorm. Beck X Henkel, Kassel. Bilanz am 31. März 1934.

zu Aktienübertra⸗

Aktiva. RM Anlagevermögen: Frundstücke.. ... Gebäude 1. 4. 1933. . 430 600,— Abschreibung 7 600,— Maschinen 1.4. 1939. Zugang

422 704

423 000

143 000,—

704,80 117075,80 Abschreibung 20 704,80 Gleisanlage

1. 4. 1933. 8 000,— Abschreibung . 3 000,— Werkzeuge 1. 4.“

1939. 29 009, Zugang 30041,17

23 041,17

Abschreibung 3 041,17 Formkästen und Geräte 1116“; Mobilien 1. 4. 1933 1“

1 1 1 7

993 707 35 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ material. 72 996,13 Halbfabrikate 113 945,57 Fertigfabrikate 18 295,86

Forderungen auf Frund von Warenlieferungen u. Letseuechgenn1

Anzahlungen an Liefe⸗ ““

Russenwechsel . . . .

Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken u. Postscheckgguthaben..

Bankguthaben

Rechnungsabgrenzungs⸗

4“

Verlustvortrag am 1.4. 1933

Verlust vom 1. 4. 1933 bis e“

Bürgschaften 85 665,—

205 237 56

197 982 32

10 046 26 63 060 37

198 334 55

1 805 199 Passiva. Stammaktienkapital je RM 50,— 1 Stimme 1 200 000 Vorzugsaktien je RM 10,— 10 Stimen

15 000 1215 000

Verbindlichkeiten: Hypothekenschuld .. Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungest ..... Akzeptschulden Bankschulden ... Rechnungsabgrenzungs⸗ potn Bürgschaften 85 665,—

176 364 98 41 046—

69 788 51 122 534 65 151 956/13

28 509 62

1805 199,89

und Verlustrechnung 31. März 1934.

RM 9 388 850/ 64 27 216 93 34 345,97 14 718 59 19 340/91 183 510 55

667 983/ 59

Haben. Fvhg 442 686 35 Sonstige Erträge.. 26 962 69 198 334 55

667 98359 Der Vorstand. Rasch. Rüggeberg. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der mir vorgelegte Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Kassel, den 26. Juni 1934. Diplomkaufmann Ad olf Ludewig, Wirtschaftsprüfer. In den Aufsichtsrat wurde neu ge⸗ wählt Herr Dr. Kurt Finkenwirth, Han⸗ nover. 8

Gewinn⸗ am Soll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben .„ Abschreibungen..

Fehsen EEE

Sonstige Aufwendungen

1 508 092

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds Hypotheken ... 2 46 Verbindlichkeiten ... 172 608 97 Vortrag vom 1. 4. 1933 47 765/49 Gewinn per 31. 12. 1933. 9 825 52

1 508 092 44

Verlustrechnung 1933.

Gewinn⸗ und für

Soll. Geschäftsunkosten 84 756 65 Abschreibungen . 17 208 Gewi 9 825 52 111 790,17

Haben. Brittingemnhin ..... 111 790/17 Koblenz, den 30. Mai 1934. Der Vorstand. Wilhelm Mendel.

[26968]. Bilanz

31. Dezember 1931.

RMN 8 357 878 25 116“ 37 525 und Kasse 3 267/72 163 15240 561 823 37

Hypotheken v- 70 000 Bankschulden 116 001 ee“ 713˙39 Rückständige Dividende 108 90

561 823 37

Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1931.

NMN s8, 152 470 43 18 279 98 170 750/41 7 598,01

163 152 40 41

170 750 Dezember 1932.

RM „₰, 357 393 25 30 050

923 21

186 789 79

575 156/ 25 375 500 70 000—- 8 787/71 121 868 54 575 156 25 Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1932. NMN , 163 152/40 25 322 27 188 474 67

V 1684 88 186 789 79

188 474,67 31. Dezember 1933.

NMNJS 206 000 18 848 81 1 084 20 225 000

451 033 01 375 000

70 000— 6 033/01

451 033 ,01

Gewinn⸗ und Verlustkonto 31. Dezember 1933.

. RM

Verlustvortrag 186 789 79 Ansgaben... 8 887/97 Abschreibungen. 155 95 350 709/771

4 189 30

121 520]41 2

225 000 350 709 Sächs. Steinzeug⸗ u. Chamotte⸗ Werk vorm. Hugo Wießner A.⸗G., Beiersdorf. Wießner.

10. Gesellschaften [29876] m. b 9

Die Firma Ernst Hecker Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Metall⸗ und Lackierwarenfabrik, Aue i. Sa., ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Ernst Hecker G. m. b. H. i. Liqu.

Anlagen.. Vorräte. Forderungen Verlust

08

Verlustvortrag Ausgaben..

Einnahmen Verlustvortrag

Bilanz 31.

b“ Forderungen und Kasse v“

Kapital. Hypotheken

Gläubiger. Bankschulden

Verlustvortrag.. Wisgaben ....

Einnahmen Verlustvortrag.

Bilanz

Anlagen.. v“ Forderungen und Kasse Lerluuau

Kapital.. Hypotheken Gläubiger

Einnahmen .. Erlaß Bankschuld Verlustvortrag .

Der Liquidator: Arthur Große.

zu machen. Der Liquidator: Heinrich Schulze, Misburg, Karlstraße 8.

[30495] Bekanntmachung.

Die Gesellschaft für Geschäftsmaschi⸗ nen mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei

ihr zu melden.

Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Lankwitzer

Str. 13/15, den 9. August 1934.

Der Liquidator der Gesellschaft für Geschäftsmaschinen mit beschränkter Haftung in Liquidation. Hermann Rottke.

9. Deutsche Kolonial⸗ gefellschaften. [31132].

Westafrikanische Pflanzungs⸗ Gesellschaft „Victoria“ Berlin und Victoria (Kamerun). Bilanz per 31. Dezember 1933.

RM

Aktiva. ₰o Anlagevermögen: Landbesitz 1 002 195,— Abgang . 100 298,— Kulturen „2 144 000,— Zugang . 96 389,— Abschreibung 104 129,— Eisenbahn 390 000,— Zugang 4393,— Abschreibung 10 393,— Gebäude 231 000,— Zugang 2 046,— Abschreibung 11 046,— Oelwerk. 190 000,— Abschreibung 10 000,— Inventar 87 000,— Zugang. 11 971,75 Abgang. . 529,— Abschreibung 8442,75 Anlagevermögen zus. Beteiligung (W. A. P. V. ““ Umlaufsvermögen: Warenvorräte: Betriebsmaterialien und Waren. “] Pflanzungsprodukte . Wertpapiere ... Geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen Hinterlegungen. Sonstige Forderungen. Kassenbestand und Gut⸗ haben bei der Reichs⸗ bank und auf Postscheck⸗ onto Andere Bankguthaben. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. Verlustvortrag aus 1932 L“ 1“

901 897 2 136 260 384 000

222 000

180 000

90 000 3914 157

44 000

.

Passiva Aktienkapttaag .. ... Reservefonds . . Verbindlichkeiten:

Hypothek L 4530.9.7 Verbindlichkeiten auf Grund von Lieferungen und Leistungen.. Sonstige Verbindlichkeit. Guthaben der Tochter⸗ gesellschaft in Duala. Verbindlichkeiten gegen⸗ ber Hankten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..

500 000 92 421 57 744

105 349 27 512

10 410

22 955

4 516 393

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.

RM 19 733 486 946

Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1932 Gehälter und Löhne... Soziale Abgaben (nur

Abschreibungen a. Anlagen öö“ Beithtenern Alle übrig. Aufwendungen

9 06 75

1 125 144 010 8 751 3 120 363 308

———

1 026 996

36 75 25

90

07 Erträge. Betriebsrohüberschuß (Be⸗ trag gemäß § 261 c II 1) Ertrag der Wertpapiere . Außerordentliche Erträge

Verlust: Verlustvortrag aus 1932 Verlust 1933 .

863 806 7 682 80 442

41 57 10

19 733 55 331

1 026 996 Der Vorstand. Kemner.

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buch ührung, der Jahres⸗

06 93

07

e8982-

Lt. Ermächtigungbeschluß vom 21. 6. 1934 rufe ich hiermit für die Genossen⸗ schaft „DAG“ Deutscher Aufbau Ge⸗ meinschaft für Herstellung und Ver⸗ trieb von Bauten und Baumate⸗ rialien e. G. m. b. H., Dresden, für den 10. September 1934, nach⸗ mittags 3 Uhr, in Café Schmuck, Dresden, Sachsenplatz, eine General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Auseinandersetzung in Bausache Müdisdorf mit Herrn Thieme und Rechnungsvorlegung des Vorstands hierüber. 8

.Vorstandswahl.

.Satzungsänderungen.

4. Kassenbericht.

Etwaige Anträge zur Generalver⸗ sammlung sind bis 14 Tage vor der Ver⸗ sammlung an mich einzusenden.

Ziegelwerk Freital⸗Potschappel, Rudolf Kaiser, Freital I, Burgwartstr. 11.

Freital, den 26. Juli 1934.

12. Unfall⸗ und 3 lidenversicherungen.

31115].

Vaginche erficherunirantgtalt

der Berufsgenossenschaft für den

Einzelhandel Berlin XNWV 7, Neue

Wilhelmstr. 2. Jahresrechnung 1933.

RMN 9,

90 834 95 162 438 76 253 273/71

Einnahmen. Bestandsvortrag aus 1932 Einnahmen aus 1933 V

Ausgaben. Schadenregulierung. . Rückversicherungsbeiträge. Vermögensbildung Spende zur Förderung der nationalen Arbeit.. Verwaltungskosten... Bestände und Guthaben.

45 274 93 36 022 74 ö“ 67 222 73

1 000 34 561 69 192

253 273 Vermögensrechnung 1933.

Istbestände. RMN Anlagen aus der Rücklage 295 519 9 Guthaben und Bestände. 69 192 30 Forderungen an die Mit⸗

o“

01 30 71

750 10

365 462 30 Sollbestände. 1X“ Schadenrücklage.. Rückversicherungsbeiträge. Beitragsvorschüsse 1934

289 124 42 39 294 44 4 081 59 18 859 65 14 102 20

365 462 30

Einnahmen. Ueberträge aus dem Vor⸗ 113““ Versicherungsbeiträge .. Kamalertrege .... Gewinn aus Kapitalanlagen Vergütung des Rückver⸗ 1-Iee“

RM V 9

398 87722 140 72987 30 148 75 1 460 18 280 70 589 496 52 Ausgaben. V Zahlungen für. Versiche⸗ rungsverpflichtungen .. Zahlungen für Rückkäufe. Gewinnanteile der Ver⸗ sicherrr 6. 21 240 Rückversicherungsbeiträge. 22 771 77 Verwaltungsunkosten 28 693 24 vhreeö 1 626 89 Deckungskapitl. 402 764 Gewinnrücklage der Ver⸗ -ts r 8Z Zinsen für Gründungsstock Sonstige Rücklagen.. Z“

15 124

16 18475

43 554 1 500 7 46770 28 570,17

589 49652 Berwendung des Ueberschusses:

2 860,—

1. an die Sicherheitsrücklage . 2. an die Rücklage für besondere Gefahren 1 430,—

3. an die Gewinnrücklage der Versicherten.... ..24 000, 4. Vortrag auf neue Rechnung 280,17

28 570,17

Vermögensaufstellung für den Schluß des Rechnungsjahres 1933.

Aktiva. RM Hypotheken und Grund⸗ schuldforderungen.. 461 720 v“ 183 100— Vorauszahlungen.. 33 356— Bankguthaben und Kassen⸗ 66““ Le 6 Beitragsrückstände und Außenstände 9 125 95 Inventar 5 6„ 9 0 ob 1 ⁰001Z— 711 955 94

18 126 39 5 526 60

Passiva. Gründungsstock. ’8 150 000— Deckungskapital 402 764— Sicherheitsrücklage .. 19 957/70 Gewinnrücklage. 77 61760 Sonstige Verbindlichkeiten 33 046,47 Meberschts. 28 570717 711 95594

In der am 25. Juni 1934 stattgehabten ordentlichen Mitgliederversammlung wurde der vorgelegte Rechenschaftsbericht für 1933 einstimmig genehmigt und dem Vor⸗ stand und Aufsichtsrat Entlastung erteilt. Die satzungsgemäß ausscheidenden Mit⸗

und Studiendirektor D. Fahrenhorst wur⸗ den wiedergewählt. An Stelle des ver⸗ storbenen Fabrikbesitzers Dr.⸗Ing. Ebart wurde der Geschäftsführer Gerber neu

zugewählt.

Wochenübersicht der Reichsbank vom 7. Auguft 1934.

[31481] Aktiva.

1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ Goldmünzen, und zwar: Goldkassenbestad RM. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗

ländischen Zentralnotenbanken RM

. a)

b) deutschen Scheidemünzen

Noten anderer Banken Lombardforderungen..

(darunter Darlehen auf

sonstigen Wertpapieren . sonstigen Aktiven.. Passiva.

1. Grundkapital .

82 2

und ausländische das Pfund fein zu 1392 RM berechnet,

Bestand an deckungsfähigen Devisen. . . .. Reichsschatzwechslnl. sonstigen Wechseln und Schecks...

wechsel: RM 20 000) deckungsfähigen Wertpapieren .

a) gesetzlicher Reservefonds

Veränderung egen die Perwahe RM 22 000 52 000 57 974 000 16 84 e“ 112 000 4 870 000 89 861 000 237 114 000 + 10 838 000 3 861 000 40 160 000

Reichsschatz⸗ 8 320 000

229 000 ks 25 773 000

* 9 2⁴ .*

glieder des Aufsichtsrats D. Dr. Conze

3. 4.

6.

2. Reservefonds:

11u“

b) Spezialreservefonds für

Dividendenzahlung... c) sonstige Rücklagen.. Betrag der umlaufenden Noten.... Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten⸗.

1

künftige

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten

LV“

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Berlin, den 8. August 1934.

3 644 962 000 626 018 000

186 039 000

Reichsbank⸗Direktorium.

Schacht. Dreyse.

Vocke.

Schneider.

23 009 000 + 9 186 000

Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—

Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 gp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

rückungstermin bei der Anzeigenstelle

eingegangen sein.

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschi

edenes.

[. Handelsregifter.

lachen. 8 [30886] In das Handelsregister wurde ein⸗ gtragen am 31. Juli 1934:

Bei der Firma „Glasexport Ge⸗ lschaft mit beschränkter Haftung“ Aachen: Durch Gesellschaftsbeschluß

lhem 27. Juli 1934 ist der Gesellschafts⸗

neu gefaßt. Die firma ist geändert in: „Glas⸗Ver⸗ aufsgesellschaft mit beschränkter baftung“. Gegenstand des Unter⸗ hmens ist jetzt der Vertrieb von Pro⸗ itten der Glasindustrie innerhalb und iherhalb des Gebietes des Deutschen seiches. Sind mehrere Geschäftsführer jstellt, so wird die Gesellschaft durch wwei Geschäftsführer oder durch einen geschäftsführer in Gemeinschaft mit inem Prokuristen vertreten. Scipio forvisart ist als Geschäftsführer ab⸗ rufen. Die Prokura des Martin heters ist erloschen.

Am 1. August 1934: Bei der Firma „Herzogenrather hlaswerke Bicheroux & Cie. Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ Herzogenrath: Dem Arthur keussing zu Herzogenrath ist Gesamt⸗ okura in der Weise erteilt, daß er in temeinschaft mit einem Geschäftsführer der einem Prokuristen zeichnungs⸗ erechtigt ist.

Am 2. August 1934: Bei der Firma „Wurmkohlen⸗Ver⸗ aufsgesellschaft mit beschränkter haftung“ in Würselen: In Aachen veine Niederlassung errichtet, die den isatz „Verkaufsstelle Aachen“ führt. hanz Johnen ist als Geschäftsführer bberufen. Bei der Firma „Schachtbaugesell⸗ hhaft mit beschränkter Haftung“ in phlscheid: Gemäß Gesellschafter⸗ schluß vom 26. Juli 1934 wird die Väuidation der Gesellschaft zwecks Ver⸗ igung über die noch vorhandenen Ver⸗ ogensstücke fortgesetzt. Fritz Liebich, aufmann zu Berlin C 2, ist zum allei⸗ igen Liquidator bestellt. Die am 30. Juli 1934 begonnene fene Handelsgesellschaft „Kaiser & Fo.“ mit dem Sitz in Aachen. Per⸗ inlich haftende Gesellschafter: Lambert niser und Paul Weber, beide Kauf⸗ ute zu Aachen. Zur Vertretung der kesellschaft ist nur der Gesellschafter mul Weber allein ermächtigt. Der sefrau Paul Weber, Margarethe ge⸗ irene Odenkirchen, zu Aachen, ist inzelprokura erteilt. Als nicht ein⸗

bertrag vollständig

peragen wird veröffentlicht: Geschäfts⸗

weig: Vertrieb von Auto⸗ und Motor⸗

zwersatzteillen und Zubehör sowie ver⸗

undten Artikeln. Geschäftsräume: kichelmstraße 19. Die am 15. Januar 1934 begonnene jfene Handelsgesellschaft „Erwin ohle & Co.“ mit dem Sitz in Kohl⸗ heid und mit einer Niederlassung in bürselen. Persönlich haftende Ge⸗ llschafter: Erwin Bohle, Kaufmann, d Frau Erwin Bohle, Lina geborene impfuhl, beide zu Derschlag, und Her⸗ unn Becker, Kaufmann in Kohlscheid. s nicht eingetragen wird bekannt⸗ imacht: Geschäftszweig: Handel mit bensmitteln und Haushaltwaren. Ge⸗ üstsräume: In Kohlscheid, Südstr. 48, „Würselen, Kaiserstr. 24. bei der Firma „Werner Leuchter“ Würselen: Der Ort der Nieder⸗ sung ist nach Laurensberg verlegt. er Firmeninhaber wohnt jetzt in aurensberg. Amtsgericht, 5,

mberg. [30887] zandelsregistereintrag bei Fa. Martin irtler Bau⸗ u. Möbelschreinerei, b. Amberg, am 4. August 1934: egeschieden ist Martin Gürtler. lein inhaber ist nun: Hönle Ernst, breinermeister in Amberg. Aktiven i Passiven sind übernommen worden. Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

mberg. [30888] bandelsregistereintrag bei Fa. „Ge⸗ iider Schwager“, Sitz: Cham, am lugust 1934: Die Prokura des Kauf⸗ euns Josef Schwager, Regensburg, werloschen. Der Genannte ist nun ner Gesellschafter.

Umtsgericht R.⸗G. Amberg.

[30889]

Aachen.

nberg. bandelsregistereintrag bei Fa. „Hans niigert”“, Sitz: Amberg, am 4. August 81. Alleininhaberin, in Erbfolge

8

nun: Therese Weigert, geb. Kroiß, Kaufmannswitwe in Amberg. Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

Aue, Erzgeb. [30890]

Im hiesigen Handelsregister ist am 31. Juli 1934 eingetragen worden:

1. auf Blatt 670, die Firma Edwin Plasnick in Aue betr.: Prokura ist erteilt der Frau Dora Helene verehel. Lienhoop geb. Plasnick in Aue.

2. auf Blatt 716, die Firma Her⸗ mann Ebert in Lößnitz betr.: Marie Pauline verw. Pöschmann geb. Ebert in Lößnitz ist infolge Ablebens ausge⸗ schieden. Inhaberin ist Paula Marie Pöschmann in Lößnitz als Erbin der bisherigen Inhaberin.

Amtsgericht Aue.

Bad Oeynhausen. [30891] Unter Nr. 25 unseres Handels⸗ registers B ist heute bei der Firma „Eisenwerk“ Weserhütte, Aktiengesell⸗ schaft in Bad Oeynhausen“, folgendes eingetragen: Oberingenieur Ernst Menge ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: Oberingenieur Hugo Sölter und Diplomingenieur Hanns Lösche, beide in Bad Oeynhausen. Die Prokura des Oberingenieurs Hugo Sölter ist erloschen. 8 Bad Oeynhausen, 2. August 1934. Das Amtsgericht.

Bergen, Rügen. N130892] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilhelm Nehls in Bergen (Rügen) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Nehls, nh. Bruno Nehls. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen 8 bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts urch Bruno Nehls aus⸗ geschlossen.

Bergen a. Rg., den 31. 7. 1934.

Das Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. [30893] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 454 Hein, Lehmann Co. Acetiengesellschaft Eisen⸗ konstruktionen, Brücken⸗ u. Signal⸗ bau: Die Prokura des Hans Stein⸗ brecht ist erloschen. Nr. 21355 Fer⸗ dinand Schuchhardt Berliner Fern⸗ sprech⸗ und Telegraphenwerk Ak⸗ tiengesellschaft: Das bisherige stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Wilhelm Wuttig ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 2. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berlin-Charlottenburg. [30894]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79763 Felix Destler, Berlin. Inhaber: Felix Dest⸗ ler, Kaufmann, Berlin. Nr. 79765 Elektro⸗Kosmos Manfred Abra⸗ ham, Berlin. Inhaber: Manfred Abraham, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 33178 Hein, Wilde & Co.: Emil Hein ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Nr. 40841 Eisfabrik Hermann E. Mudrack: Die Gesamtprokura des Wilhelm Rohrbeck, Berlin, ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Nr. 41248 Ephraimson & Neumann: Der Frida Herzberg, Berlin, und der Margarete Felschow, Berlin, ist derart. Gesamtprokura erteilt, daß beide ge⸗ meinsam zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt sind. Nr. 47866 Gubeler Krause: Otto Schöning ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Werner Sefrharn. Kaufmann, Berlin, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesell⸗ schafter Karl Krause und Werner Schwarz nur gemeinschaftlich berechtigt. Nr. 71345 Hermann Joseph Ver⸗ lagsbuchhandlung: Die Firma ist er⸗ loschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 3. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. 30895]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79764. Lin⸗ den Apotheke Walter Kadgiehn, Berlin. Inh.: Apotheker Walter Kad⸗ giehn, Berlin. Bei Nr. 52574 Mar⸗ tin Steinke: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 3. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 91.

Bielefeld. [30896]

Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A folgendes eingetragen worden:

Am 16. Juli 1934 bei Nr. 182 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Kröber & Thomas in Bielefeld): Die Kaufleute Johannes Kröber und Erwin Thomas, beide in Bielefeld, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Am 16. Juli 1934 unter Nr. 2392 die Firma Falken⸗Apotheke Friedrich Remy in Brackwede. Inhaber ist der Apotheker Friedrich Remy in Brack⸗ wede, Adolf⸗Hitler⸗Str. 157.

Am 17. Juli 1934 bei Nr. 230 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bielefelder Nähmaschinenfabrik Baer & Rempel in Bielefeld): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Ferdinand Rempel in Bielefeld ist zum Liquidator bestellt.

Am 18. Juli 1934 bei Nr. 2151 (Firma Fahrradbau und Versand Hansa Wilhelmine Ziegenhirt in Hillegossen): Die Firma ist erloschen.

Am 18. Juli 1934 unter Nr. 2393 die Firma Buchhandlung Hugo Anders in Bielefeld. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Hugo Anders in Bielefeld, Alt⸗ städterkirchstr. 1.

Am 20. Juli 1934 bei Nr. 718 (Firma H. Kade in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 23. Juli 1934 unter Nr. 2394 die Firma Erich Kirchhoff, Hotel zur Krone, Bielefeld. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Erich Kirchhoff in Bielefeld, Bahnhofstr. 47.

Am 24. Juli 1934 unter Nr. 2395 die Firma Adolf Knigge in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Adolf Knigge in Bielefeld, Königstr. 37.

Am 25. Juli 1934 bei Nr. 247 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Baumhöfener & Heise in Bielefeld): Der Kaufmann Carl Dornbusch ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Durch Erbfolge ist dessen Witwe Hedwig Dornbusch, geb. Sydow, in Bielefeld als persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten.

Am 25. Juli 1934 unter Nr. 2396 die Firma Hugo Lindemann in Biele⸗ feld. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Lindemann in Bielefeld, Fehrbelliner Straße 13.

Am 25. Juli 1934 unter Nr. 2397 die Firma Gustav Steinkröger in Brack⸗ wede. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Steinkröger in Brackwede, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 66.

Am 30. Juli 1934 unter Nr. 2398 die Firma Caroline Ronning in Biele⸗ feld. Inhaberin ist die Witwe Caroline Ronning, geb. Brakhahn, in Bielefeld, Neustädter Str. 22.

Am 31. Juli 1934 bei Nr. 786 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Severing & Co. in Bielefeld): Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 31. Juli 1934 unter Nr. 2399 die Firma August Knufinke in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann August Knufinke in Bielefeld, Wittekindstr. 11 a.

Am 2. August 1934 bei Nr. 5 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Wilhelm Fick in Bielefeld): Dem Kauf⸗ mann Heinrich Nipkow und dem Kauf⸗ mann Robert Bögeholz, beide in Biele⸗ feld, ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Am 2. August 1934 bei Nr. 1124 (Firma Leon Buksbaum in Bielefeld): Das Geschäft ist von dem Konkursver⸗ walter an den Kaufmann Leo Spira in Minden veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts ausgeschlossen. Die Prokura der Ehefrau Rosalie Buks⸗ baum, geb. Kleinberger, in Bielefeld ist erloschen.

Am 2. August 1934 bei Nr. 1774 (Firma Bastert Werk Gustav Bastert in Bielefeld): Die Firma ist geändert in „Bastert Werke Gustav Bastert“ in Bielefeld.

Am 2. August 1934 unter Nr. 2400 die Firma Paul Böke in Inhaber ist der Kaufmann Paul Böke in Babenhausen Nr. 24.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 12. Juli 1934 bei Nr. 316 (Firma Gebr. Bornheim, Aktiengesellschaf Bielefeld): Die bisherigen Liquidatoren,

ist

Babenhausen.

1-

Kaufleute Emil und Gustav Bornheim, beide in Bielefeld, sind erneut bestellt worden, da sich nachträglich noch weite⸗ res der Verteilung unterliegendes Ver⸗ mögen herausgestellt hat.

Am 13. Juli 1934 bei Nr. 162 (Firma J. Elsbach & Co. Aktiengesellschaft, Herford, Zweigniederlassung Bielefeld): Die durch Generalversammlungsbeschluß vom 16. April 1934 erfolgte Kapital⸗ herabsetzung um 150 000 RM auf 1 350 000 RM ist durchgeführt.

Am 17. Juli 1934 unter Nr. 578 die Aktiengesellschaft in Firma Phoenix Nähmaschinen Aktiengesellschaft Baer & Rempel, mit dem Sitz in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Fortführung des Unter⸗ nehmens in Firma Bielefelder Näh⸗ maschinenfabrik Baer & Rempel durch Herstellung und Vertrieb von Näh⸗ maschinen und Maschinen jeder Art sowie durch Handel mit einschlägigen Erzeugnissen. Die Gesellschaft kann die zu ihrem Geschäftsbetrieb erforderlichen Immobilien und Einrichtungen erwer⸗ ben und sich an anderen Unternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art beteili⸗ gen, solche Unternehmungen erwerben und errichten sowie alle Geschäfte ein⸗ gehen, die geeignet sind, den Geschäfts⸗ zweig der Gesellschaft zu fördern. Sie ist ferner berechtigt, Zweigniederlassun⸗ gen zu errichten.

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 Reichsmark.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus dem Dr.⸗Ing. Halvor Sudeck in Bielefeld. Die Gesellschaft wird, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Stellver⸗ tretende Vorstandsmitglieder stehen hin⸗ sichtlich der Vertretungsmacht ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern gleich. Den Herren Ferdinand Rempel, August Wil⸗ helm Modersohn und Dr. Carl Schwalb, sämtlich in Bielefeld, ist Prokura in de Weise erteilt, daß ein jeder gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind. Ferner wird bekanntgemacht: Der Vorstand wird von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Einvernehmen mit dem stellvertretenden Vorsitzenden ernannt. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 1450 Aktien über je 1000 RM und 500 Aktien über je 100 Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegeben werden. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger und je eine in Ber⸗ lin und Bielefeld erscheinende Zeitung. Zur Gültigkeit der Bekanntmachung ge⸗ nügt deren Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Die Generalver⸗ sammlungen werden in der Regel durch den Vorstand einberufen. Die Bekannt⸗ machung muß mindestens drei Wochen vor dem angekündigten Termin im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht sein. Die Gründer der Sebalschahr. die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Frau Witwe Kommerzienrat Heinrich Osthoff, Bertha, geb. Tepel, in Bielefeld, 2. die Firma Bielefelder Näh⸗ maschinenfabrik Baer & Rempel, ver⸗ treten durch die Herren Wilhelm Moder⸗ sohn und Ferdinand Rempel in Biele⸗ feld, 3. die Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, in Bielefeld, vertreten durch Direktor Max Hamm und Prokurist Carl Schürmann in Bielefeld, 4. die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Bielefeld, in Bielefeld, vertreten durch Direktor Max Selige und Carl Hermann in Bielefeld, 5. die Wirt⸗ schaftsbank für Niederdeutschland, Ak⸗ tiengesellschaft, in Hannover, vertreten durch Direktor August Roolf und Direk⸗ tor Carl Hoffmann in Hannover. Den Aufsichtsrat bilden: 1. Direktor Max Hamm, Bielefeld, 2. Kaufmann Wilhelm Modersohn, Bielefeld, 3. Direktor Max Selige, Bielefeld, 4. Fabrikdirektor Wer⸗ ner Habig, Oelde i. W., 5. Fabrik⸗ direktor Hugo Homann, Dissen, 6. Di⸗ rektor August Roolf, Hannover. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungs⸗ berichte der Gründer, des Vorstands und des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts ein⸗ gesehen werden, von dem Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der

8 Ea* 1““

Industrie⸗ und Handelskammer Einsicht genommen werden.

Am 31. Juli 1934 bei Nr. 316 (Firma Gebr. Bornheim, Aktiengesellschaft, Bie⸗ lefeld): Die wiedereröffnete Liquidation ist beendet.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Bischofsburg. [30897]

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Bruno Anter in Bischofsburg eingetragen, daß dem Kaufmann Erich Anker in Bischofsburg Prokura erteilt ist.

Bischofsburg, den 2. August 1934.

Amtsgericht.

Blanbeuren. [30898] Handelsregistereintrag vom 3. Aug. 1934: Neue Einzelfirma: Baumwoll⸗ weberei Walter Otto, Klingenstein, Sitz Klingenstein. Inhaber: Walter Otto, Fabrikant in Herrlingen. Dem Eduard Hermann, Fabrikdirektor in Herrlingen ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit dem Inhaber oder einem Handlungsbevollmächtigten zeichnen kann. Amtsgericht Blaubeuren.

Braunschweig. [30901] In das Handelsregister ist am 3. Aug. 1934 eingetragen die neue Firma: Kon⸗ serven Fabrik Braunschweig⸗Veltenhof Wilhelm Oelmann. Sitz Braunschweig⸗ Beltenhof. Inhaber: Fabrikant Wilhelm Oelmann in Braunschweig⸗Veltenhof. Amtsgericht Braunschweig.

Braunsberg, Ostpr. [30900] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Ludwig Dittrich in Braunsberg (Nr. 49 des Registers) heute folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Otto Steppuhn in Elbing ist erloschen. Amtsgericht Braunsberg, 4. Aug. 1934.

Breisach. b [30902]

Handelsregister⸗Eintrag Abt. A O.⸗Z. Nr. 222: Firma „Adolf Mößner“ zu Ihringen. Inhaber Adolf Mößner, Kaufmann in Ihringen. Geschäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Baustoffen.

Amtsgericht Breisach, 23. Juli 1934.

Bochum. [30899]

Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum:

Am 20. Juli 1934:

a) Die Firma Hochfrequenz⸗Tieger⸗ stahl⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bochum. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb, die Neuerrich⸗ tung und der Erwerb von Werken zur Herstellung von Hochfrequenz⸗Tiegel⸗ stählen und anderen Edelstählen. Die Verwertung dieser Erzeugnisse und die Vornahme von damit zusammenhängen⸗ den Handelsgeschäften aller Art. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind: Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. Franz Pölzguter, Bochum, ordentlicher Geschäftsführer, Dipl.⸗ Ing. Dr.⸗Ing. Hans Hougardy, Bochum, stellvertretender Geschäftsführer. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1934 geschlossen. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer zu⸗ sammen mit einem Prokuristen. H.⸗R. B 768.

b) Bei der Firma Jakob Frisch in Köln mit einer Zweigniederlassung in Bochum unter der Firma Jakob Frisch. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht. H.⸗R. A 2467.

c) Bei der Firma A. Schüth, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Bochum. Der Witwe Emil Kötting, Elli geb. Hochstrate in Bochum ist Alleinprokura erteilt worden. Ferdinand Schüth und Emil Kötting sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Al⸗ fred Benning, Bochum, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. H.⸗R. B 463.

Am 23. Juli 1934:

a) Bei der Firma Zementfonds⸗Ver⸗ waltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Gesell⸗ schaftsbeschtuß vom 13. Juli 1934 ist der § 2 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens und Zweck der Gesellschaft ist jetzt die Verwaltung und Verwertung des gemäß § 6 des sellschaftsvertrages entstan⸗ denen oder entstehenden Vermögens Die Umlageerhebung ist durch § 6 des Ge⸗ sellschaftsvertrages neu aufgenommen. Im übrigen wird der bisherige § 6

nunmehr § 7, der bisherige § 7 nun⸗