“
Zwecken, wenn Sicherheit Beneh den allgemeinen Spar⸗ und Darlehnsbe⸗ dingungen gestellt wird. Stammkapital: 120 000. — Reichsmark. Geschäftsführer: Erich Braune, Kaufmann, Osnabrück, Friedrich Gramenz, Generaldirektor i. R., Hans Detlessen, Polizeimajor a. D., beide in Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Dezember 1930, ge⸗ ändert am 16. Oktober 1931, 4. Oktober 1932, 17. Oktober 1932, 1. und 17. No⸗ vember 1932, 5. und 15. Dezember 1932, 16. Dezember 1933 und 29. Mai 1934. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ zeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Komödienstr. 26. 3. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
haar, Kassel: Kaufmann Ludwig Katzenstein, Kassel, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Juni 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag zu . 5 (Vertretung der Gesellschaft) wie folgt geändert: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.
Zu H.⸗R. B 600, Grünzweig & Hartmann G. m. b. Sü iedeasang Kassel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 32 (Aufsichtsrat) durch einen weiteren Zusatz ergänzt worden. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
[30951]
schluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag zu § 13 (Jahresabschluß usw.) ge⸗ ändert. 1 82 u H.⸗R. A 1114, Rehn & Linzen, gcher. en Firma ist erloschen. Am 11. Juli 1934: Zu H.R. A 2024, Bürobedarf Kassel Köhler & Ruebeling, Kassel: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige ““ Köhler ist alleiniger aber der Firma. Image A 29903. Heinrich Wilhelm Kaffee⸗ & Konservengroßhandlung, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Wilhelm, Kassel. Zu H.⸗R. 4 731, Feldstein & Berger, Kaffel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige perfönlich haftende Mit⸗ gesellschafter Kaufman Karl Friedrich Weis, Frankfurt a. M., ist Liquidator. Am 18. Juli 1934: H.⸗R. 4 2904. Fritz Weibler jun. Holzgroßhandlung, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Weibler jun.,
Kassel. 8 Am 20. Juli 1934:
Zu H.⸗R. A 839, Otto Schlafke, Kassel: Den Kaufleuten Walter Ger⸗ lach und Heinrich Weber, beide in Kassel, ist Gesamtprokura erteilt. Zu H.⸗R. A 2840, Walter Mees & Co. Baugeschäft, Kassel: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗ sellschafterin Frau Margarete Mees war mit Wirkung ab 30. Juni 1933 alleinige Inhaberin der Firma. Die Firma ist erloschen.
Am 24. Juli 1934: 8 H.⸗R. B 858. Kurhessen⸗Verkaufs⸗ stelle landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Kassel. Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedarfsartikel aus Kurhefsen für Rech⸗ nung und im Namen der Gesellschaf⸗ ter. Stammkapital: 20000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind: Direktor Anton Höhn in Fulda und Geschäftsführer Wilhelm Lobert, Kassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 10. Juli 1934 er⸗ richtet. Feder Geschäftsführer ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
treten. H.⸗R. A 2905. Chemische Unter⸗ suchungsstation Dr. Kurt Brauer, Kassel. Inhaber ist der Chemiker Dr. Kurt Brauer, Kassel. 8 Zu H.⸗R. A 885, Agriculturchemische Untersuchungsstation Cassel Dr. C. Uffelmann, Kassel: Die Firma ist er⸗ loschen. “ sche H.⸗R. K 249, Technisch⸗chemisches Laboratorium Cassel Dr. Uffelmann, Kassel: Die Firma ist erloschen. Zu R. B 602, Kraft⸗Verkehrs⸗ gesellschaft Hessen m. b. H. Betriebs⸗ abteilung Kassel: Max Hesse ist nicht mehr Geschäftsführer. Reichsbahnober⸗ rat Dr. Reinhold Herrmann, Frank⸗ furt a. M., ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Franz von Heyder ist erloschen. Durch Beschluß der Generabverfammlung vom 4. April 1934 ist der Aufsichtsrat weggefallen, und dementsprechend sind die §§ 6, 8 Satz 1, 8 Satz 2, 8 Abs. I Satz 1, 13 geändert. Weggefallen sind die §§ 7 Ziff. 2, 8 Abs. II Satz 2, 9 — 11, 12 Abs. III, § 7 Ziff. 3 erhält Ziff. 2, die 8§ 12, 13, 14, 15, 16 und 17 er⸗ halten die Nummern 9, 10, 11, 12, 13
und 14. 1 Am 25. Juli 1934: u H.⸗R. A 2393 Georg Lipschitz, achal.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Karl Breda, Kassel, bestellt.
H.⸗R. A 2906. Karl Hagen, Bau⸗ meister, Unternehmung für Hoch⸗, Tief⸗, Beton⸗ und Eisenbetonbau, Kassel.
Karl
Inhaber ist der Baumeister Hagen, Kassel. Der Ehefrau Marta Hagen geb. Herrmann, Kassel, ist Prokura erteilt. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Kassel, Orleans⸗
straße 18. 28 Am 26. Juli 1934: 1 Zu H.⸗R. B 196, Dortmunder Eisen⸗ handlung G. m. b. H., Niederlassung Kassel: Dem Dr. rer. pol. Leo Reichen⸗ bach und dem Max Schimmelpfennig ist Prokura erteilt dergestalt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt ist. 1 92 A 12907. Erich Hahn, Spiri⸗ tuosen, Weine, Liköre, Tabakwaren, Kaffel. Inhaber ist der Kaufmann Erich Hahn, Immenhausen, Krs. Hof⸗ geismar. Am 27. Juli 1934: H.⸗R. A 2908. Karl Führ & Co.,
Hildburghausen. [30945] Im Handelsregister A wurde heute unker Nr. 239 die Firma Textilhaus Nikolaus Mayer in Hildburghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Niko⸗ laus Mayer in Hildburghausen einge⸗ tragen.
Flldburghaufen, den 1. August 1934.
Thür. Amtsgericht.
llschafterbeschluß vom 26. Juni 288 sche das Stammkapital von 350 000 Reichsmark auf 123 300 RM herabgesetzt und der Gesellschaftsver⸗ trag neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ein⸗ und Ausfuhr von Wein und Spirituosen aller Art und der Betrieb einer Wein⸗ und Spirituosenhandlung und des Weinausschankes nebst allen in Be⸗ tracht kommenden Nebengeschäften. Die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen ist zulässig sowie auch die teilweise oder gänzliche Verpachtung des Betriebes. 1 Gladigan & Lemke. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Detlef Dose & Sohn. Inhaberin ist jetzt Witwe Erna Wilhelmine Anna Dose, geb. Grabener, zu Altona⸗ Stellingen. 1 G H. Heitmann. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Caesar Johannes Heitmann. Carl H. Hilbrecht. Inhaberin ist jetzt Witwe Johanne Eleonore Caro⸗ line Hilbrecht, geb. Bischoff, zu Hamburg. 8 “ Brandt & Voss. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gefellschafter Hinrich Carl Friedrich Lars Voss. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Harburg⸗Wilhelmsburg verlegt worden. u“] † . „Eiche“ Grundstücksgesellschaft mit beschräukter Haftung. Der Ge⸗ schäftsführer Richard Carl Bernhard Friedrich Wagner ist verstorben. Roland Hans Bruno Karl Wagner, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Wilhelm von Düring. Wilhelm Ladiges. Waldo Strelow. J. Aug. Cordes. Halbe & Gerlich. Grage & Co. Die Firmen sind erloschen. Paul Paulsen. Werner Bene. Georg Peltzer. L. Wurst. Alfred Michaelis & Co.
Die Firmen sind von Amts wegen elöscht worden. u Göhnke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Beschluß vom 31. Juli 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 8§ 1 (Firma) und 3 (Gegenstand des 1“
ändert worden. Die Firma jetzt Tehag Technische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit technischen Ge⸗ genständen aller Art im In⸗ und Auslande für eigene und fremde Rech⸗ nung und die Vornahme von allen Handelsgeschäften, die hiermit im Zusammenhang stehen. Die an P. W. Gellersen und W. A. G. A. Dorndeck erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. 8 Iasen. Gröhnke. Inhaber Wil⸗ helm Heinrich Chriftian Gröhnke,
Kaufmann zu Hamburg.
Amtsgericht in Hamburg.
Zentralhandelsregisterbeilage
1 n Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanze
öugleich Zentralhandelsregister für das Deu Nr. 184 weite Beilage) Berlin, Donnerstag, den 9. August.
sellschafterbeschlu ist die Gesellscha „Bei der Firma gesellschaft, K kagdeburg teilun
8
tsche Reich
Hirschberg, Riesengeb. [30946] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 825 ist bei der Firma „Marienwerk Paul Gottwald“, Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, am 2. August 1934 eingetragen
Marburg, Lahn.
In das Handelsregister B Nr. heute eingetragen worden bei der sorgungskasse „Rücka“, Der Name der Firma ist der Gesell
[30968] 47 ist Ver⸗ G. m. b. H.: er 8 ist durch Beschluß Gesellschafterversammlung vom 3. Juli 1934 geändert in Versorgungs⸗ hilfskasse „Deugedia“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marburg, Lahn.
Der Zweck der Gesellschaft ist die Ge⸗ währung von Mitteln an den Deutschen Gemeinschaftsdiakonieverband G. m. b. H. (vormals Evangelisches Gemein⸗ schaftsschwesternhaus G. m. b. H.) in Marburg zur Beihilfe der Versorgung der Schwestern der ihm angeschlossenen Schwesternhäuser und seiner Mitarbeiter im Alter und bei Arbeitsunfähigkeit so⸗ wie der Hinterbliebenen der Mitarbeiter, außerdem die Errichtung oder der Er⸗ werb von Gebäuden, die der Versorgung der Schwestern und Durchführung von Heilverfahren für die Schwestern dienen. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Juli 1934 um 20 000 RM erhöht worden. Es beträgt demnach insgesamt 1000 RM und weitere 20 000 RM. Als weiterer Geschäftsführer ist der Generalsekretär Josef Schuh in Mar⸗ burg bestellt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 13. April 1934/3. Juli 1934 ge⸗ ändert worden. An die Stelle des bis⸗ herigen Vertrags ist der neu gefaßte Vertrag vom 3. Juli 1934 getreten. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten, welche nur zu zweien rechtsgültig zeichnen können. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft hat derart zu erfolgen, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege herge⸗ stellten Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.
Die öffentlichen Bekanntma ungen der Gesellschaft er
folgen im Deutschen Reichsanzeiger. sch
Marburg. Lahn, den 31. Juli 1934. Amtsgericht. Abt. 3
Meissen. Im Handelsre Blatt 1080 d.
2
worden: Dem Kaufmann Otto Baehr
in Hirschberg im Riefengebirge ist Pro⸗
kura erteilt.
Hirschberg i. Rigb., 2. August 1934. Amtsgericht.
vom 5. April 1934 t ausgelöst worden, Auprecht Handels⸗ ommanditgesellschaft in unter Nr. 4724 der Ab⸗ ng A: Ein Kommanditist ist aus⸗ geschie en, ein Kommanditist ist einge⸗ reten.
in Magde
Thür.: Geschäft und Firma sind durch Pachtung mit Wirkung vom 14. Juli 1934 auf den Kaufmann Erich Riemann in Mühlhausen, Thür. übergegangen.
Bei Nr. 84 am 19. Juli 1934, Städtische Gas⸗ und Wasserwerke, Mühlhausen, Th.: Die Firma ist er⸗
loschen. Nr. 290 28. Juli 1934,
Bei am Firma C. Wendenburg, Nachf. Inh. ausen, Thür.:
Agnes Winter, Mühl
Firma ist hier erloschen.
Abt. B bei Nr. 33 am 31. Juli 1934, Firma Bergbrauerei, G. m. b. H., Mühlhausen, Thür.: Brauereidirektor Robert Weymar ist verstorben. Unter Nr. 134 am 28. Juli 1934, Firma C. Wendenburg Nachfl., Zweig⸗ niederlassung der Firma Faßbender Schokoladen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin, mit dem Sitz in Mühlhausen, Thür. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 24. Juli 1930 bzw. 21. August 1930 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Schokoladenerzeugnissen und Süßwaren jeglicher Art. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Albert Faßbender und der Kaufmann Robert Pfister, beide Berlin. Dem Fritz Müller in Berlin ist Prokura er⸗ teilt derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Haftung der Firma Faßbender Schoko⸗ laden⸗Vertriebs⸗Gesellschaft m. b. H. zu Berlin für die im Betriebe der Firma Wendenburg Nachf. begründeten Verbindlichkeiten sowie der Uebergang der Forderungen auf die Firma Faß⸗ bender G. m. b. H. ist ausgeschlossen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
Unter dieser Firma betreibt der tekt Georg Stamm die Aufbereitung u von Basaltschotter tumen zum neu
2. Wilhelm
Archi⸗ inger in Nürnberg nd Imprägnierung mit Teer und Bi⸗ zeitlichen Straßenbau. 1 Lipps in Nürnberg, Rosenaustraße 9, F.R. XIII 163. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Lipps in Nürnberg den Groß⸗ handel mit Tabakwaren. 3. Schuhwarenhaus Anna Braun in Nürnberg, An der Fleischbrücke 3, F.⸗R. 13/162. Unter dieser Firma be⸗ treibt die Geschäftsinhaberin Anna Braun in Nürnberg den Verkauf von Schuhwaren. 4. A. W. Faber Castell⸗B fabrik Aktiengesellschaft in b. Nürnberg, G. R. 40/9: Dem mann Siegfried Hüttisch in ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Ge⸗ samtprokura des Karl Weber ist er⸗ loschen.
5. Bleisti
1. Handelsregister.
Leipzig. [30649]
Auf Blatt 27 927 des Handelsregisters ist heute die Firma Gebr. Röchling Eisenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Leipzig in Leipzig (Elsterstraße 26) Zweigniederlassung der in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. unter der Firma Gebr. Röchling Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung bestehende Haupt⸗ niederlassung und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. Oktober 1932 abge⸗ schlossen und am 26. Juni 1934 abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel in Eisenhütten⸗ erzeugnissen jeder Art und von Fabri⸗ katen aus diesen Erzeugnissen, der Ver⸗ trieb von Materialien, die geeignet sind, den Absatz in Eisenhütten⸗Erzeugnissen u fördern und die Beteiligung an Firmen des Eisenabsatzes. Das Stamm⸗ kapital beträgt eine Million drei⸗ hunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt Dr. jur. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen⸗ Hornberg in Völklingen (Saar), Fried⸗ rich Moser in Ludwigshafen a. Rh. und Emil Goßmann in Mannheim. Prokura ist erteilt an Albert Maier in Völklingen (Saar), dem Kaufmann Richard Röchling in Mannheim und an Ernst Ilg in Leipzig. Jeder von ihnen ist berechtigt, gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Ernst Ilg in Leipzig ist auf den Betrieb der hie⸗ sigen Zweigniederlassung beschränkt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gese schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 3. August 1934.
Kempten, Allgäu.
Handelsregistereintrag. Fritz Haggenmüller Nachf. Fritz Ewecker, Einzelfirma in Kempten: Die ⸗Firma lautet jetzt: Fritz Ewecker. . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 31. Juli 1934.
Königsbrück. [30958] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: . “
a) Auf Blatt 86 betreffend die Firma Johann Schröder in Schwevpnitz: „Die Firma lautet künftig: Johann Schröder, Schwepnitzer Maschinenfabrik. b) Auf Blatt 175 betreffend die Firma Kexamische Werke Ufer & Co., Kommanditgesellschaft, in Königsbrück: Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Ausscheiden des Kommanditisten in eine offene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt. Die Firma lautet künftig: Kecamische Werke Ufer & Co. Amtsgericht Königsbrück, 13. 6. 1934.
Hof. Handelsregister. [30947] „Georg Leupold“ in Selb. Inhaber: Kfm. Gg. Leupold. Geschäftszweig: Kolonialwarengroßhandlung und Mine⸗ ralwasserfabvrikation.
Amtsgericht Hof, 4. 8. 1934.
Hofgeismar. . [30180] Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 98 eingetragenen Firma Wilhelm Lieber, Hofgeismar, Berufs⸗ bekleidung und Textilwarenvertretung, Inhaber Kaufmann Wilhelm Lieber, Hofgeismar, eingetragen: Die Firma ist erloschen.
den 25. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
irma Freistedt & Wiersdorf urg unter Nr. 4806 der Ab⸗ teilung 4: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Alfred Frei⸗ stedt und Richard Wiersdorf, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. . Die Firma Oskar rostenson in Magdeburg unter Nr. 4807 der Abtei⸗ lung 4: Inhaber 8 der Kaufmann Oskar Frostenson in Magdeburg.
5. Die Firma Elisabeth Schill, Uhren⸗ und Goldwaren⸗Großhandlung in Mag⸗ deburg unter Nr 4808 der Abteilung .: Inhaberin ist Frau Elisabeth Schill geborene Hoffsommer in Magdeburg. 6. Die Firma Kohlen⸗ u. Koks⸗Kon⸗ tor Hermann Weber in Magdeburg unter Nr. 4809 der Abteilung A: In⸗ haber ist der Kaufmann Hermann Weber in Magdeburg.
Magdeburg, den 3. August 1934.
Das Amtsgericht . Abt. 8.
[30964]
Kempten, Allgäu.
Handelsregistereintrag. TXaver Heim, Einzelfirma in Weiler: Firma erloschen. 8. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 1. Angust 1934.
[30953]
leistift⸗ Stein Kauf⸗ Nürnberg
Kempten, Allgäu. [30954] Handelsregistereintrag. Leopold Mayrock, Einzelfirma Kempten: Firma erloschen. 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 1. August 1934.
in
ELechenich. [30959] Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 53 die Firma Hein⸗ rich Wallraf, Friesheim, und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Wall⸗ raf in Friesheim eingetragen worden. Dem Schneidermeister Mathias Knipp in Friesheim ist Prokura erteilt. Lechenich, den 3. August 1934. Das Amtsgericht.
ne ftfabrik vormals Johann Faber Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg, G.⸗R. 41/57: Dem Kaufmann Siegfried Hüttisch in Nürnberg ist Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen erteilt. Die Gesamtprokura des Otto Weitnauer und des Conrad Rubein sind erloschen.
6. J. H. Faber in Nürnberg, F.⸗R. XII 260. 7. J. W. Guttknecht in Stein, F.⸗R. 11/147: Dem Kaufmann Sieg⸗ fried Hüttisch in Nürnberg ist für die beiden Firmen unter Nr. 6 u. 7 Ge⸗ samtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt. Die Ge⸗ samtprokura des Karl Weber ist er⸗ loschen.
.28. Vereinigte Staniolfabriken Friedr. Supf und C. F. Bauerreis & Müller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Roth, G.⸗R. 1 52 Roth: Als weiterer Geschäftsführer wurde bestellt der Geschäftsführer Her⸗ bert Rubach in Arbon, Schweiz.
9. Sigmund Spear in Nürnberg, G.⸗R. 24/21: Die Prokura des Gerhard Epstein ist erloschen.
10. Reiß & Mosbacher in Nürn berg, G.⸗R. 9/78: Dem Kaufman Hans Hartmann in Nürnberg i Einzelprokura erteilt. 11. Franz Karpe F.⸗R. 1 74: Der Sitz der Firma ist nach Bad Cannstatt verlegt.
12. Babette Liegel in Nürnberg Rosenaustraße 7, F.⸗R. 13/165. Unter dieser Firma betreibt die Kaufmanns ehefrau Babette genannt Betty Liege in Nürnberg den Großhandel mit Tabakwaren. 1 13. Karl Fleischmann in Nürn⸗ berg, Gabelsbergerstraße 22, F.⸗R 13/166. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Fleischmann in Nürn⸗ berg den Großhandel mit Tabakwaren. 14. Karl Leupold in Nürnberg, Wodanstr. 44, F.⸗R. 13/167.
dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Leupold in Nürnberg den Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren.
15. Georg Karch in Nürnberg, Nerzstr. 2, F.⸗R. 13/168. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Karch in Nürnberg den Großhandel mit Tabakwaren. 16. Justin S Hessestr.
Johannisburg, Ostpr. [30948] In unser Handelsregister A trugen wir heute bei der Firma Max. Hirsch⸗ feld, Johannisburg, ein: Die Firma ist erloschen. I nssbnng den 26. Juli 1934. Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 1830949] Handelsregistereinträge. 1. Theodor Herr, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Theodor Herr, Kaufmann, Karlsruhe. (Tabakwarengroßhandlung, Adlerstr. 27) 30. 7. 1934. 2. Wilhelm Gilles, Karlsruhe: Die Prokura des Josef Veile ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 30. 7. 1934. 3. Aron Iwanier, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Aron Iwanier, Kaufmann, Karlsruhe. (Manufakturwarengeschäft, Kriegsstr. 68.) 8 ieclbert Kleiber, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Albert Ernst Kleiber, Kauf⸗ mann, Karlsruhe. 8 mit Tabak⸗ rikaten, Lessingstr. 8. 8 sath Emil be. Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Emil Herzog, Kaufmann, Karlsruhe. (Großhandel mit Tabak⸗ waren, Schauinslandstraße 33.) 6. Philipp Scharmann, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 1. 8. 1934. 7. Maria Appenrodt, Karlsruhe. Ein⸗ zelkaufmann: Kaufmann August Appen⸗ rodt Ehefrau Maria geb. Rittler, Karls⸗ ruhe. (Großhandel mit Tabakwaren, Marienstr. 11.) e Angust & Emil Nieten, Karlsruhe: Die Prokura des Carl August Nieten ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 4. 8. 1934. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Karlsruhe., Baden. 30950] Handelsregistereinträge. 1. Schauburg Filmtheater⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des Filmtheaters Schau⸗ burg, Karlsruhe, Marienstraße —46. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führerin: Margarethe Möbel, Karls⸗ ruhe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juli 1934 errichtet und am 18. Juli 1934 in §§ 1 und 4 ergänzt worden. Die Gesellschafter Margarethe Möbel und Friseurmeister Georg Möbel, hier, brin⸗ gen in Anrechnung auf ihre Stammein⸗ lagen das von Margarethe Möbel bis⸗ her unter der Bezeichnung: Schanburg⸗ Lichtspiele in Karlsruhe betriebene Un⸗ ternehmen mit Aktiven und Passiven dergestalt in die Gefellschaft ein, daß das Filmtheater mit Wirkung vom 1. Jnli 1934 auf Rechnung der Gesellschaft be⸗ trieben wird. Zum Geschäft gehört die komplette Tonfilmapparatur, System Klangfilm, welche freies Eigentum der Margarethe Möbel ist, sowie das in der Anlage zum Gesellschaftsvertrag ver⸗ zeichnete Inventar, welches sicherheits⸗ halber übereignet ist. Der reine Wert des Geschäfts ist auf 20 000 RM fest⸗ gesetzt, womit die Stammeinlagen der Gesellschafter Margarethe Möbel mit 12 000 RM nund des Georg Möbel mit 8000 RM geleistet sind. Die Bekannt⸗
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.. Neueintrag: Adolf Stegmann, Göris⸗ ried. Offene Handelsgesellschaft. Be⸗ ginn: 1. Januar 1933. Herstellung und Vertrieb von Milchprodukten aller Art für eigene und fremde Rechnung. Ge⸗ sellschafter: Margarethe Stegmann, Käfefabrikantenswitwe in Görisried, und Anton Stegmann, Käsefabrikantens⸗ sohn in Görisried. Früher Einzelfirma. Geschäft und Firma sind von dem Käsereibesitzer Adolf Stegmann in Görisried übernommen. 8 Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 1. August 1934.
Könleda. N30956] Im Handelsregister A Nr. 14 ist heute bei der Firma R. Henseler in Kölleda eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ sellschafter Udo Henseler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 1 Amal gericht Kölleda, 3. August 1934.
Köln. S [30957] In das Handelsregister wurde am 3. August 1934 eingetragen: 65⸗.4 1912. „Webehßder Nolte“, Köln: Die Einzelprokura des August Murtfeldt in Köln ist erloschen. * H.⸗R. 4A 5263. „Jansen & Weiß“, Köln: Neuer Inhaber der Firma: Bernhard Jansen, Kaufmann, Köln. Der saeen. der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Bernhard Jansen ausge⸗ schlossen. 89 A 9528. „Gottfried Becker“, Köln. Neuer Inhaber der Firma: Karl Becker, Kaufmann, Köln. H.⸗R. A 11675. „Heinrich Haupt ECie, W“ Kölnu“, Köln. Die Firma ist erloschen. 8 vs F. A 121920p „David Hager, Köln, und als S David Hager, Holzhändler in Wien. Ferner wird Fer e ga c, Sn W be⸗ findet sich Von⸗Werth⸗Str. 41. 85⸗N 1 12403. „Julius Pohl⸗ schneider“, Köln⸗Schlachthof, und als Inhaber: Julius Pohlschneider, Vieh⸗ agent, Köln⸗Ehrenfeld. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Köln⸗Schlachthof, Börsen⸗ immer. 5nek. 4 12404. „Johann Karl“, Köln, und als Inhaber: Johann Karl, Tabakwaren⸗ und Zuckerwaren⸗Groß⸗ händler, Köln. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Im Sionsthal 21. 1 H.⸗R. B 5172. „Allianz und Stutt⸗ garter Berein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Zweignieder⸗ lassung für Rheinland und West⸗ falen“, Köln. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1934 geändert in § 20 Absatz 2 Ziffer 4 (Verteilung des Reingewinns). 1 H.⸗R. B 5818. „Gerling⸗Konzern⸗ Lebensversicherungs⸗Aktiengefell⸗ schaft“, Köln. Durch Beschluß der
3 Mainz. In unser Handelsregister wurde heute die Firma Klenk & Co. in Mainz, Rheinallee 151, und als deren Inhaber Hans Klenk, Kaufmann in Gonsenheim eingetragen. Der Ort der Niederlassung befand sich seither in Ludwigsburg. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Hakle⸗Klosettpapier⸗Fabrik.) Mainz, den 2. August 1934. Hess. Amtsgericht.
Lübeck. 8 [30961] Am 21. Juli 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Holzkontor Franz Bonse, Lübeck, Geniner User 4—6. Inhaber: Franz Josef Hermann Bonse, Kaufmann in Altona ⸗Othmarschen. 2. bei den Firmen Nordisches Erz⸗ kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, und Possehl Eisen und Stahl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Joachim Kark Stave ist be⸗ endet. 3. bei der Firma L. Possehl & Co. mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Friedrich Joachim Karl Stavwe ist beendet. Der Präses Walter Thilo in Lübeck ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Lübeck.
Mainz. [30965] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Josef Greisinger in Mainz, Schusterstraße 24, einge⸗ tragen, daß das Geschäft mit der bis⸗ herigen Firma wieder auf Josef Grei⸗ singer, Kaufmann in Mainz, überge⸗ gangen ist.
ainz, den 3. August 1934.
Hess. Amtsgericht.
Münster, Westf. [30971] In unser Handelsregister A Nr. 1628 ist heute bei der Firma „Ollmann & Zacharias zu Münster i. W.“ ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Josef Oll⸗ mann ist alleiniger Inhaber der Firma, die jetzt lautet: Josef Ollmann zu Münster i. W. Münster i. W., den 3. August 1934. Das Amtsgericht in Münster i. W. [30972] Kiist
Muskau.
Im hiesigen Handelsregister bei der unter Nr. 204 eingetragenen Feiar Drogen⸗ und Photohaus Apo⸗
30969] lsregister wurde heute auf — 80 die Firma Triebischtal⸗Dro⸗ gerie Erich Müller in Meißen und als deren Inhaber der Drogist Erich Mül⸗ ler in Meißen eingetragen. Geschäfts⸗ zweig: Handel in Drogen, Farben, Che⸗ mirerzen, Cüfteme Spirituosen. Ge⸗ schäftsräume: eißen⸗Triebi l üftarün 70. 1 faat
Amtsgericht Meißen, 4. August 1934.
Leipzig. 130960.
Auf Blatt 27 928 des Handelsregisters ist heute die Firma Erla⸗Maschinen⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (N 24, Heiter⸗ blick 17 D, Sommerfelder Weg) einge⸗ tragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Jult 1934 errichtet worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die Her⸗ tellung, Reparatur und der Vertrieb von Motorflugzeugen, Segelflugzeugen, snugzeugteilen und s cst geft Gegen⸗ tänden, die mit der Flugzeugfabrikation und dem Flugzeugvertrieb zusammen⸗ hängen, insbesondere die Fortsetzung der Herstellung und des Vertriebs der Erla⸗ Maschinen. Das Stammkapital be⸗ trägt zweihundertfünfunddreißigtausend KReichsmark. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch beide gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Ingenieur Rudolf Karl Steininger in Erla bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Gesell⸗ shaft übernimmt von der Gesell⸗ schafterin Firma Eisen⸗ und Flugzeug⸗ verk Erla G. m. b. H. in Erla die ihr peistiges Eigentum bildende Konstruktion lines einsitzigen Volksflugzeuges, welches ils kunstflugtaugliches Flugzeug amtlich zugelassen ist, sowie die dazu gehörigen zeichnungen, Modelle, Arbeitsmaschi⸗ nen, Werkzeuge und sonstigen sämtlichen Unterlagen, auf Grund deren der Flug⸗ feugbau bisher vorgenommen wurde, so⸗ wie auch sämtliche sich z. Zt. weiter in Arbeit befindlichen Entwürfe, Zeich⸗ nungen und Berechnungen von anderen Flugzeugtypen. Der Wert der Sach⸗ inlage der Gesellschafterin Firma Eisen⸗ ind Flugzeugwerk G. m. b. H. in Erla, ünftig nur noch Eisenwerk Erla G. m⸗. 8 H., ist mit 40 000 Reichsmark auf die übernommene Stammeinlage dieser Ge⸗
Mainz. [30966] In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Autobus⸗Gesellschaft A. Karl & Co.“, mit dem Sitz in Mainz, Bopp⸗ straße 42, eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. August Karl, Kaufmann, und 2. dessen Ehe⸗ 8 Erna geb. Schüßler, beide in jiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. (Angegebener Geschäftszweig: Beförderung von Per⸗ sonen vermittels Autobus.) Mainz, den 3. August 1984. Hess. Amtsgericht.
1n 2h⸗ bei in Nürnberg Am 25. Juli 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden:
1. die Firma Berlin⸗Lübecker Ma⸗
schinenbau Bernhard Berghaus,
Lübeck, Glashüttenweg 29/35. Inhaber: Bernhard erghaus, Kaufmann in Berlin. Dem Ingenieur Paul Gebauer in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Kauf⸗ mann und Dr. der Staatswissenschaft Herbert Dullien in Berlin ist derge⸗ stalt Gesamtprokura erteilt, daß sie be⸗ fugt sind, die irma gemeinsam zu vertreten. 2. Bei der Firma Lübecker Wirtschaftsbund Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1934 ist das Stammkapital von 100 000,— RM um 20 000,— RM auf 120 000,— RM 1 worden, dem⸗ entsprechend ist § 3 des Gesellschaftsver⸗ trages abgeändert worden. 3. Bei der Firma „Stuttgart⸗ Lübeck Lebensversicher ung, Zweignieder⸗ laffung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktienge⸗ sellschaft“, Lübeck. (Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist Stuttgart.) Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Mai 1934 ist § 18 Abs. 4 des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert worden.
Amtsgericht Lübeck.
=
Mettmann. H.⸗R. B Nr. 180. reinigungsmaterialien schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wülfrath. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. Juni 1934 abge⸗ schlossen worden. Die §§ 1 und 2 dieses Vertrags sind am 380. Juli 1934 abge⸗ ändert worden. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von chemischen Wasser⸗ reinigungsmaterialien. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaftsversamm⸗ lung kann jedoch, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, bestimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Sie hat ferner die Geschäfts⸗ verteilung unter den Geschäftsführern zu vegeln.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ günnacht. Veröffentlichungen der Ge⸗ ellschaft erfolgen durch den Reichsan⸗ zeiger.
Mettmann, den 2. August 1934. Amtsgericht.
[30655] Magno⸗Wasser⸗ Werk, Gesell⸗
theker Johannes Westerkamp in Bad uskau, O.⸗L., heute eingetragen wor⸗ den: Firmeninhaberin Wilhelmine Wes
Heidelberg. [30941] Hgandelseegiher Abt. B Band III O.⸗Z. 20 zur Firma Hotel Holländer Hof (Christliches Hospiz) in Heidelberg: Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 16. Juni 1934 ist eine neue Satzung angenommen. Ueber die Er⸗ werbung oder Veräußerung von Grund⸗ eigentum wie über alle Ausgaben, die mehr als 1000 RM betvagen, entscheidet die Mitgliederversammlung. Dr. Adolf Hager, Rechtsanwalt in Heidelberg, ist zum Vorstand bestellt. Ludwig Zimmer⸗ mann und Paul Vetter sind ausgeschie⸗ den. 1. 8. 1934. Abt. A Band VII O.⸗Z. 38. Firma Frieda Greiner in Heidelberg. In⸗ haberin: Frieda Greiner, ledig, in Heidelberg. “ 80. Firma Martin Lentz in Heidelberg. Inhaber: Kaufmann Mar⸗ tin Lentz in Heidelbersg. Heidelberg, den 2. August 1934. Amtsgericht.
8 Heidelberg. [30942] Handelsregister Abt. B. Band 1 O.⸗Z. 7 zur Firma Vereinsdruckerei Heidelberg Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg: Ernst Büttner ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Heidelberg, den 3. August 1984.
ist jetzt Frau terkamp, geb. Beck, in Muskau. Der Uebergang der Geschäfts⸗ schulden beim Erwerb des Geschäfts durch Wilhelmine Westerkamp ist aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Muskau, 27. Juli 1934.
Mannheim. [30967]
Handelsregistereinträge vom
4. August 1934:
„Wartburg“ Hospiz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Wil⸗ helm Bischoff und Ludwig Haas sind nicht mehr Geschäftsführer. Anstalts⸗ oberlehrer Heinrich Curth, Mannheim, und Direktor Karl Thomae, Mannheim, sind zu weiteren Geschäftsführern be⸗
stellt.
Elingra Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Mann⸗ heim, Mannheim, Sitz Düsseldorf. Wil⸗ helm Landfried ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Gerhard Wachsen in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
S. Hockenheimer & Sohn, Mann⸗ heim: Die Firma ist erloschen.
Ludwig Brecht, Baumaterialien, Neckarhausen. Inhaber ist Ludwig Brecht, Architekt, Neckar⸗ ausen.
Schweickardt & Co., Mannheim: Die Prokura des Karl Leitner ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Maier, Mack, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt Firma ging mit Aktiven und
Muskau. [30973]
Im hfesigen Handelsregister B ist bei der unter Nr. 47 eingetragenen Firma „Bergmannswohnstättengesellschaft mit beschränkter Haftung in Tschöpeln“ heute eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis des Di⸗ rektors Wilhelm Schneider ist er⸗ loschen. Der Bergwerksdirektor Erwin Lettner in Neu⸗Tschöpeln ist zum Ge⸗ schäftsführer und der Bergwerksdirektor Paul Seltmann in Neu⸗Tschöpeln ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden.
Amtsgericht Muskau, 2. August 1934.
[30974] H Nr. 60 eingetrage⸗
chönfeld in Nürnberg, G 6, F.⸗R. 13/169. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Justin Ignatz Schönfeld in Nürnberg den Großhandel mit Tabakwaren.
17. „Intra“ Annoncenexpedition Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg, Hallplatz 2, G.⸗R 44/106. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 18. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Vermitt⸗ lung von Anzeigen in Zeitungen, Zeit schriften und sonstigen Druckschriften des In⸗ und Auslandes, b) die Ver⸗ mittlung und die Durchführung von Spezialwerbung jeder Art (Plakat⸗ anschlag, Kinoreklame, Verkehrsreklame
Lyek. 130653] vIn unserem Handelsregister A ist am 28. Juli 1934 bei nouchstehenden Firmen: Nr. 218 F. Pfeiffer, Kutzen, Nr. 313 Johann Reinhold, Lyck, Nr. 379 Jfidor S. Salomon, Lyeck, Nr. 393 Waldschänke Karl Schulz, Sybba, Nr. 420 Großhandlung für Tabakfabriken Bruno Bütow, Lyck,
Muskau.
Im hiesigen Handelsregister heute bei der unter nen Uerse „Tschöpelner Konsumanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neu⸗Tschöpeln“ eingetragen worden: Direktor Wilhelm Schneider ist nicht
Mettmann. H.⸗R. B 121, E. & H. Kramer Be⸗
88063
us
Amtsgericht. Heiligenbeil. 130943] In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ostdeutsche Maschinen⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im Sesee Reichsanzeiger. 390. 7. 1934.
2. Studiengesellschaft für Benzinger⸗ Konstruktionen mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Durch Gesellschafterbeschluß
Kassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ gonnen. Perfönlich haftende Gefell⸗ schafter sind Bauführer Karl Führ und Frau Margarete Mees geb. Bätz, beide
Generalversammlung vom 9. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 20 betr. 2. Anlage des Vermögens der Gesellschaft. 8 1
5.R. lchahg. „Gawö Molkerei⸗
—464 Paul Dittmann, Ar 486 2q Jacubowski, Lyck, Nr. 504 Otto Bethbe, Lyck, Nr. 517 Else Wallner, Lyck, Nr. 532 Friedrich Notga, Prostken, eingetragen worden: Die
Prostken, 1
ellschafterin angerechnet worden. Die zekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ volgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ unzeiger.)
1
herigen weiterführt.
Passiven auf den seitherigen Gesell⸗ chafter Wilhelm Maier, Kaufmann in Mannheim, über, der es unter der bis⸗ Firma
als Einzelkaufmann
steckgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Mettmann: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesollschafter am 26. Juli 1934 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Emil Kramer zu Mettmann
mehr
führer ist der Bergwerksdirekt Lettner
worde
Geschäftsführer. Als Geschäfts⸗ or Erwin
bestellt
A in Neu⸗Tschöpeln n.
schriften er überhaupt die Durchführung aller in das
w.), c) die pachtweise Verwaltung des nzeigenteils von Zeitungen, Zeit⸗ und sonstiger Druckschriften,
Werbewesen fallenden Geschäfte,
Produkten⸗Vertrieb Gefellschaft mit Amtsgericht Leipzig, am 4. 8. 1934. beschränkter Haftung“, Köln. Durch
Gesellschafterbeschluß vom 8. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Margret Fett, Diplomkaufmann, Köln, ist Liqni⸗
dator.
H.⸗-R. B 7715. „Wirtschaftsbund deutscher Banusparer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Osnabrück verlegt worden ist. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Bauspar⸗ kasse. Der Zweck des Unternehmens ist die Hergabe von Tilgungsdarlehen zum Bau oder Kauf von Eigenheimen und Häusern oder zur Ablösung
von Hypotheken oder zu sonstigen
Amtsgericht Muskau, 2. August 1934.
Niebüll. [30975] Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 2 bei der Niebüller Spar⸗ und Leihkasse G. m. b. H. in Niebüll: Thomas Heinrich Carstensen in Nie⸗ büll ist als stellvertretender Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seiner Stelle Bendix Christiansen in Niebüll EZE. Geschäftsführer estellt. Niebüll, den 2. August 1934. Amtsgericht.
in Kassel.
H.⸗R. A 2909. Wagner & Co., Kassel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. September 1933 be⸗ gonnen. Gesfell⸗
fabrik vorm. Rud. Wermke Aktiengesell⸗ schaft in Heiligenbeil (Nr. 1 des Re⸗ gisters) am 1. August 1994 folgendes eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Eber⸗ Schöpfer ist erloschen. Amtsgericht Heiligenbeil, 1. August 1934.
[30*
Herzberg, Harz. [30944]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 16 ist zu der Firma Ed. Nitsch, Herzberg (Harz), und Nr. 207 zu der Firma Harzer
erufskleiderfabrik Schmidt & Co., Herzberg (Harz), folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herzberg (Harz), 4. 8. 1934.
Jakob Klotz & Heinrich Zeiß, Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt Firma ging mit Aktiven und Passiven auf den seitherigen Gesell⸗ schafter Heinrich Zeiß, Kaufmann in Mannheim, über, der es unter der bis⸗ herigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt.
Fuchs & Co., Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt Firma ist mit Aktiven und Passiven auf den Gesellschafter Wilhelm Fuchs, Kaufmann in Mannheim, über⸗ gegangen, der es als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt. August F. Kresser, Mannheim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
d) die Herausgabe von Katalogen, Führern, Programmen, die der Wirt⸗ schaftswerbung dienen, e) die Durch⸗ führung von Verlagsgeschäften für das In⸗ und Ausland. Das Stammkapital beträgt: 20 000 RM. Beim Vorhanden⸗ sein mehrerer Geschäftsführer erfolgt die Vertretung der Gesellschaft entweder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Auch beim Vor⸗ handensein mehrerer Geschäftsführer ist die Gesellschafterversammlung berechtigt, einzelnen Geschäftsführern das Recht der Alleinvertretung einzuräumen. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Franz Martin und Carl Gößwein, beide in Büenberg. 23 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Acht⸗Uhr⸗
in Nürnberg. z ““
bestellt. Mettmann, den 1. August 1934. Amtsgericht.
Mörs. [30970] In das Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 94 bei der Bergmanns⸗ siedelung linker Niederrhein G. m. b. H. in Mörs folgendes eingetragen: Der Geschäftsführer Heinrich Patt⸗ berg ist gestorben. Ter Geschäfts⸗ führer Peter Zimmer hat sein Amt niedergelegt. Mörs, den 2. August 1934. Das Amtsgericht.
Firma ist gelöscht. 8 Amtsgericht Lyck.
vom 19. Juni 1934 wurde der Gesfell⸗ schaftsvertrag in § 10 (Verwaltungsrat) durch einen Zusatz gemäß der eingereich⸗ ten Urkunde geändert und ergänzt.
3. Stanislaus Esmann Nachfolger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Theodor Schröder ist beendet. 31. 7. 1994. Amtsgericht Karlsruhe, Baden. -“
——,
Hagdeburg. „In unser Handelsregister ist heute lingetragen worden:
„Bei der Firma Maschinenbau⸗Ge⸗ flschaft mit beschränkter Haftung zu agdeburg, mit dem Sitze in Magde⸗ urg unter Nr. 1387 der Abteilung B: durch Re selschaf erbeschguß vom 8 April 1934 ist § 7 des Gesellschafts⸗ sertrages dahin abgeändert worden, cs die Gesellschaft durch einen Ge⸗ chäftsführer vertreten wird. Max belmecke und Albert Heppner sind nicht behr Geschäftsführer. Der Kaufmann b hi Römmert in Magdeburg ist zum ae häftsführer und demnächst zum zidator bestellt worden. Durch Ge⸗
[30963]
Persönlich haftende schafter sind Brigitte Wagner, Kassel, geboren am 1. Juli 1925, und Kauf⸗ mann Joseph Hase, Kassel. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter, und zwar Brigitte Wagner während ihrer Minderjährig⸗ keit durch ihren Vater Kaufmann Hans Wagner gesetzlich vertreten, nur ge⸗ meinsam ermächtigt. Am 31. Juli 1934: Zu H.⸗R. B 855, „Vosca“ G. m. b. H. für Fabrikation von Gummi⸗
Verantwortlich: für die Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Handelsteil) i. V.: Rudolf Lantz 1 in Berlin⸗Lichtenberg. ür Anzeigenteil und Verlag in Vertr. Oberluspektor Sahmel, Berlin⸗ Steglitz. 1 Druck der Preußischen Druckerei⸗
und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
[306498]
Kassel. 1II“ ist einge⸗
In das Handelsregiste
ragen: ¹m 10. Juli 1934: Zu H.⸗R. B 300, Kasseler Bafalt⸗ Industrie A.⸗G., Kassel: Durch Be⸗
1
Nürnberg. Handelsre 1. Teerba grün Geor berg,
[30976] gistereinträge: saltwerk Groschlatten⸗ g Stamminger in Nürn⸗ Rankestr. 13, F.⸗R. XIII 164.
Mühlhausen, Thür. [30657] Handelsregisterbekanntmachung:
Abt. A bei Nr. 251 am 24. Juli 1934, Firma Weodor Kortry, Mühlhausen,