1934 / 185 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

4

8*

5 Die Reichsbürgschaft für den Kleinwohnungsbau bei Treibgas für den deutschen Kraftverkehr. Auswertungshhpotheken Ausweise ausländischer Rotenbanten.

V1 8

b „. n 1 potheken. b Essen, 9. August. Die Reichsregierung bemüht sich be⸗ 1 1 1 b 8

tere 54 000. 8 Das de Privatversicherung teilt mit, da fenntss asge Szic run der- Serng. des Mineralöl⸗ 8 und Persicherungsgesellschasten. 1“ van⸗ N. 8,⸗1 2 * Hypotheken, über die ein Hypothekenbrief ausgestellt ist und die bedngteit möglich, weit ngein. ies ist aber nur zu einem om Verbande deutscher Lebensversicherungsgesellschaften er⸗ und Abnahme im Ver leich zur Vorwoche) in 1000 Pfund

i Fuli 1934 um we Rückgang der Arbeits im chwelung und Hydrierung doch fahren wir, daß auch die privaten Lebensversicherungsgesellschaften—(Sterling: Im Umlauf efindliche Noten 392 810 (Zun. 3500),

sich jetzt immer mehr auch auf die Industriezweige aus, .ehen mit einer Reichsbürgschaft für den Kleinwohnungsbau im Sinne immer noch Grenzen gezogen sind, und auch durch Bohrungen ihre einwandfreien und dinglich gut gesicherten Aufwertungs⸗ hinterlegte Noten 58 870 (Abn. 3440)

1b d ch dem Bericht der Reichsanstalt 28 keg.- svro⸗ ng 1 mer Fenzen ge urch 1t reien igs⸗ 4³. b 5e

ür nerveih thebest eheecn bei den unmittelbar an den 1“ vtcesns hse Beee der Bestimmungen vom 28. Februar 1934 zusätzlich gesichert sind, voeliaeeehi eg nh meebger Zefetdsesn 5 Iezherechen 18g Sfechenen. Leeee kennee,h hse regelmäßig heiten der Emissionsabteilung 244 780 Abn. S50-glcecscgicher⸗ . ii ; 8 9 4 . 1 gez It1, 5 Svpe . vrr. 5 2 7 ¹ 2

Arbeitsämtern im Reich 2 426 000 Arbeitslose gezählt und zwar grammen beteiligt waren. In der verbriefte Forderungen darstellen, deren Verzinsung vom Reich daß neben den flüssigen Brennstoffen Benzol, Alkohol, sich mit lhten Aufwertun eeicher cageteer.he der Emissionsabteilung 740 (Zun. 500), Silbermünzen⸗

. - ; ü isenbahnmaterial 4 8 1 8 8 vepe⸗ 5; 4* 1 ü 993 000 Männer und 433 000 Frauen. Damit ist die Arbeits⸗ industrie sind die Schloßfabriken, Werke für Eisenbah gewährleistet ist. Derartige Hypotheken sind daher auf Grund Gasöl auch die gasförmigen Treibmittel zu diesem Fwech her⸗ rechtlich in einer anderen 1ehe ee ee... chlnch nne stand der Emissionsabteilung 3470 (Zun. 10, Goldmünzen⸗

örtei Rftg . Felnas. ü ichti Bersicher b ich age als die Hypothekenbanken, weil sie und 3 1 8 losenzahl gegenüber dem Vormonat erneut um rund 54 000 und Fahrzeugzubehörteile anhaltend gut beschäftigt q des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungs⸗ angezogen werden können, gibt doch das Gas die idealste Form ihre fälligen Verpflichtungen aus den e -Sere Ae⸗ W 2ac esabtelung, vas en Pan. 0 V

8 zurückgegangen.

1 E 1 F ei esteht in den Industriebezirken starker Be⸗ „Juni 1931 zur Be⸗ der Verbrennung. Das hat dazu geführt, u. a. auch die in den 8 ü s : Da fast 70 000 Notstandsarbeiter zur Entlassung zierten Facharbeitern besteh J Faserstoff⸗ unternehmungen und Bausparkassen vom 6. Juni zur Be Rebenproduktebekrieben des Ru öu“ ö“ Pa l habene für 1“ Hypotheken als Deckung dienen. Banken 82 000 (Abn. 14 510), Private 35 660 (Abn. 1270), Regierungs⸗

1 ; b der 1 8 1. ; ; 3 1 18. 5 8 1 3 1 znschrz - über⸗ darf. Das Spinnstoffgewerbe mußte zwar infolge ckungsstocks grundsätzlich geeignet. Die Uebernahme 1 1 1 1 b nzelnen Gesellschaften in dieser sicherbeiten 83 250 (Zun. 2000), iten: 88 8 Ehegecsehe. zu Sicherung 8 nerhevnung orößtemel ö“ vne tasee Geidnenschen Barescha seitens des Reichs ist in 2 baren Fhase nee. s, ürceseoff des Fabrbertbants 11 Berllsc erschieden nie berlän, S; ö re, 8 bersca 2% r 180), Berbegsearaig den 10) ohe * 2 4* N 8 9 ’1 5 8 r 2₰ 3 el⸗ . . 8 4 2 . . 8 . 2 2 1 b 5 2 Si ; 8 ¹ Pcnebedarss⸗ fer die Ernteeinbringung geboten erschien, ist die konnte aber den Belegschaftsstand durchweg diesen Fällen also nicht erforderlich. Es wird jedoch angeordnet, ⁵8☚ Plan, das Kokereigas in großem Umfange zu zerlegen und die seinerzeit (1931) und auch jeßgt nicht amsgiich. Es datesich woesen dünld und Licberbestand der Bankabkeilung 510 (Abn. 30., Ver⸗

b . 8 - zit im Be⸗ 5 . 8 ; ; „9; 8 1 b 0 ältnis der Reserv Ab hme in dieser Größenordnung besonders bedeutsam. Die dungsgewerbe änderte sich der Beschssccengsaiab, ö daß durch derartige Hypotheken höchstens 10 vH des gesamten so weisg ige s wetanheltigen in den letzten Jahren gezeigt, daß die Verlängerung der Auf⸗ vee. NFe5 e Vemehsbn. der Arbeitslosigkeit in Großstädten und Industrie⸗ richtsmonat kaum, nur in 8 8E1““ Deckungsrücklagesolls bedeckt sein dürfen. Durch die Zulassung Verrerdung läß allerdings Fereete Sch zu . genes es gesaa eeseh ast⸗n des Vorjahrs 22 Milktonen mehr. 1 8 1 1 abd 1 Sh . 8; ec.: I& 8 er ederindustrie, 3 88 8 4 . . ; 4 4 li t emã . 3 : 3 . 8 8 4232 ¹ S 8 qat. ie ese aften aben lte 4 NRZ““ dehcheee: aaeeneng beenecederse he ene, e. dr Neshee.. Dee. pogcheen viehha dener um wehr als 2 Hahr 18 8 ns .Parns, 9. Sugut. (e. 8, P.) Anaweis der Bantk von eb ziffer in Berlin wieder un 5 G g. 9 **½ zf. ken c - gegrissen, 8 b ;8 b k. Jahr erlängert, so daß diese nun nicht wie diejenigen d rankre vom 3. August 1934 (i 1b 2 ae . Bezirke zeigen nur geringe Abnahme, Berichtsmonat keine wesentlichen Veränderungen in der nach wie vor für die sachgemäße Mischung der Vermögensanlagen 111““ 8* CEEE Hypothekenbanken einheitlich cuf Erde dieses Rahresz f üer 8 8* gun Klammern 1 Ba. und inzelne sogar eine geringe Zunahme der Avbeitslosigkeit, die im tigung eingetreten. besorgt sein müssen. Grundsätze der Bilanzwahrheit nötigen dazu, das Stahlflaschengewicht varch Nerderung 18 Flaschenkonsteuk⸗ bb1“ 46. ö 85 tand 80 42½ (Zun. 235), Auslandsguthaben L G 3, 1 8 „v b änli icherte Hypo⸗ 8 Sess. 1 van § . 2so ist zu e 1 . p Ft slbn. wesentlichen wohl auf die Entlassungen aus bee Beim Nahrungs⸗ und Genußmittelgewerbe haben 8 allem daß derartige, durch Reichsbürgschaft deesct sesschete⸗ 5* erHeonach bis dehahgeresac⸗ e“ sie ihre Aufwertungshypot eken bei Föälligwerden erneut vone 8 Wechsel und Schebicleine u848 übn. 8; S rbeiten zurückzuführen ist. Von den Unterstützungseinrichtungen die Betriebsaufnahme der Konservenfabriken sowie die erhöhte theken durch eine Fußnote oder in den Er äuterungen zur Bilanz gas at. he rae. 8 steht di Eg. i ierüb g u Fall verlängern. In Fachkreisen ist man der Auffassung, daß inl. Handelswechsel 3617, diskontierte ausl. Handelsw chsel 221 st insbesondere die öffentliche Fürsorge weiter entlastet. Nach Nachfrage nach Bäckern, Konditoren und Metzgern in Fremden⸗ kenntlich gemacht und daß die Beträge zahlenmäßig angegeben ist 4 eaberag diworen, hach Sn. ie Eätschei vic gerber as Verfahren der Einzelbehandlung der Aufwertungshypotheken zusammen 3838 (Abn. 560), in Frankreich gekaufte börsenfähi e einem Rückgang um 35 000 im Juli wurden am 31. Juli 1934 ö 8 lebhafter Vermittlungstätigkeit geführt. Das werden, die über die im Versicherungsgesetz festgelegte gesetzliche en erfolgen würde, wie die Stahlflasche zur Verbilligung gegenüber einem Beschluß der einheitlichen Verlängerung bis zu Wechsel 87, im Ausland gekaufte borsenfähfge Wechsel 920, —2 ““ 762 000 anerkannte Wohlfahrtserwerbslose in der öffent⸗ dertelrsc ds ie V kehrs ewerbe sind weiter⸗ Beleihungsgrenze für Hypotheken hinausgehen und deshalb als des Transportes beiträgt, wäre die Möglichkeit gegeben zunächst einem bestimmten Termin entschieden den . verdiene, weil sammen 1007 (Zun. 16), Lombarddarlehen 3175 (Zun. 121), Bonds rund 62 anerka 8 p stalt für Arbeitsver⸗ Gast⸗ und Schankwirtschafts⸗ sowie Ver rsge B Kae gsgrenze f 4 t schert u betrachten sind wenigstens Westdeutschland mit den erforderlichen Mengen Treib⸗ es nicht nur eine allmähliche Abwicklung und Umschuldung der der Autonomen Amortisationskasse 5913 (unverändert). Passiva ichen Fürsorge gezählt. Von der Reichsanf a hin durch den starken Fremdenverkehr begünstigt. Der im allge vor allem durch die Bürgschaft gesi z . as zu versorgen. Da die Verhältnisse in Mitteldeutschland ähn⸗ Aufwertungshypotheken eermöglicht, sondern auch die für den Notenumlauf 81 718 (Zun. 909), täglich fällige Verbindlichkeiten mittlung und Arbeitslosenversicherung wurden demgegenüber rd. meinen befriedigenden Lage im Baustoffgewerbe steht ein wei⸗ sich sind bei der Erdölgewinnung und bei der synthetischen Kapitalmarkt und die Schuldner so unerwünschte Zusammen⸗ 19 002 (Abn. 1060), davon: Tresorguthaben 231 (Abn. 176), Gut⸗

stü fänger am gleichen Stichtag betreut. 3643; ; erbe gegenüber. In⸗ ; iner ige Trei dhas ballung großer Kapitalfälligkeiten auf einen Termin vermeidet. aben der Aut isations 79) ivat⸗ 8 8 8 88 eccagekener hesca Erd⸗ Juli rund 318 000. teres Eee Beens ftigung im E dbe. Verrechnungsabkommen zwischen der Reichsbank Heuzneraeacguehche ddgn nasearhg her Ue eibstohesa es danic⸗ Die in einem Teil 88. Presse von vorstehender Notiz d 15 5a2c eihn. 1get gt ngarasse 3029 (Cbg 9 Heihfe⸗ des L bhei s hat mit dem Fortgang der Erntearbeiten folge Nachlassens der privaten Bautätigkeit und va e 1. und der Hesterreichischen Nationalbank. be T abweichenden Meldungen sind unzutreffend. in Report (Abn. und Deckung 8 weitee Kräfts aüfnehmen öbööee Forstwirtschaft 1““ Lcnülasun wgute Beschäfti⸗ ““ Zwischen der Reichsbank und der Oesterreichischen Fetional 19, Fün sen Cn 8 6 ““ 8 8 itere Arbeiter zur Entlassung. Die a 1 üee bkommen abgeschlossen worden. Auf 9,56 vH). Be . Entlassungen. Der Beleg⸗ weitere Arbei 1 1““ die bank ist ein Verrechnungsal 1 1 1 in einigen Bezirken zu geringfügigen Er 8 8 5 ung der freien Wirtschaft wirkt sich immer mehr auch auf d rund dieses Abkommens wird zugunsten der Reichsbank bei der 1 1

schaftsstand der Bergbaubetriebe hat sich insgesamt S.gescter Heh Berufe der Angestellten aus. Sowohl kaufmännische und Büro⸗ Grxrd Züech,n Nationalbank, 88 ein Sonderkonto errichtet, Wirtschaft des Auslandes sgelange die Sowjetregierung die Bezahlung der alten Vorkriegs⸗ G 4 Bormonat nicht wesentlich geändert. Der durch die ch techni Angestellte fanden im Berichts⸗ auf das die österreichischen Firmen sämtliche Zahlungen für den * schulden verweigere. Zur Zeit finden Verhandlungen über eine Berlin, 9. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Monate hindurch zu beobachtende konjunkturelle Auftrieb in der angestellte als auch echnische Ang Bezug deutscher Waren in Schillingen bn leisten haben. Die auf 28 Gesamtkartell der itatieni teilweise Finanzierung der russischen Bestellungen in Frankreich mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ c d Metallindustri Di bung dehnt iefen ingegangenen Schillingsbeträge sind zur Bezahlung or einem Gesamtkartell der italienischen statt, die durch Bildung eines privaten Konfortiums erfolgen soll. handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen. Eisen⸗ und Metallindustrie hat angehalten. Die Belebung deh diesem Konto eingegang 9 7 ns erfolgen soll. ginalpackungen.) 8 der Einfuhr österreichischer Waren 88 EE1“ Zementindustrie. Die Verhandlungen sind noch im Gandge. Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 ℳ, Langbohnen, ausl. zur Durchführung dieses Abkommens hat 111““ Mailand, 9. August. Nach landwierigen Verhandlungen 1““ 38,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 40,00 ℳ, evisenbewirtschaftung durch bE11616““ 1 vfung innerhalb der italienischen Industriekonförderation ist es nunmehr mittel, letzter Ernte 40,00 bis 47,00 ℳ, Linsen, große, 86 dert⸗ für Organisation einzusenden. Während des Kampfes wird die vom 10. ucguft 1schliezlich 54 828 ie gleistet werde gelungen, einen Zusommenschluß ber italienischen Zementindustrien Mandschukuo beabsichtigt die Aufnahme einer 6 ern. 88998 g2.ve büe. Tage⸗Kampfes gegen Materialvergeudung. Ietg- zweaentsgfe enten gsc ene Peeraloktmggen in der Reichsbank erworben werden. Zahlungen durch Wechse! oder einiger Außenseiter in Piemont, die die Preise des bisher be⸗ Tschangtschun, 9. August. Wie verlautet, beabsichtigt die reis 21,50 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 bis

558 Sr. S 8 tischen Inhaltes unterf 1 Ver 1 nicht statthaft. Remboursverpflichtungen können 88 stAlehns 828 ; - 1 ; ; NMnyloihe z 8 I. 24,50 ℳ, Siam Patna⸗Rei G Bei der Gesellschaft für Organisation, die den Hundert⸗Tage 8 Beobanpen der Gesellschaft für Organisation treten. Schecks sn isn sesrchegezaigen werden. Die Zahlungen stehenden norditalienischen Verbandes Tre Venezie so stark unter⸗ mandschurische Regierung eine neue Anleihe in Höhe von 80 Mil⸗ Patna⸗Reis, glasiert 29,50 bis 37,50 ℳ,

8 B 3 2 ätz 1 98 912 di 1 je ernstli fähr 8 G 13 Sz 6 Italiener⸗Reis 24,50 bis 25,50 ℳ, Deuts Volksreis, glasi K ege 2 Materialvergeudung veranstaltet, laufen Ta grundsä w 29. 1 tierung boten, daß die kartellierte Industrie ernstlich gefährdet erschien. lionen Yen in Japan aufzunehmen. Zur Sicherung der Rück⸗ Ita 8 . „Deutscher Volksreis, glasiert nütreihe Teinahnsertͤrungen ein. Sie hat sich 14 8 8 nach Beslerbeic unters gein d n. bder ulemegeür WW“ Auch dem zweiten bereits bestehenden Zusammenschluß der Zement⸗ ahlung der Anleihe und des Zinsendienstes soll die Laba⸗Eisen⸗ . bis 23,50 ℳ, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00 ℳ, 8 aher gezwungen gesehen, den Kampfbeginn auf den 15. 8 v 8 Faahlungen. durch. Waren nach Maßgabe des neuen Abkommenz industrie Consorn⸗ Tirreno 1. EeFeh 88 ahn verpfändet werden. S 2 1 1*esggeese 30,00 d verschieben Int gleichen Verhältnis werere scesenechenroh, 83 201 Sraftwagen und 42 047 Krafträder im sirnoste die Bebisentontingenie big, Zur Hühe won aenana Hösandeivennank esiss Gestnskarlell ber dalleniscen Bengheh. 1 deeeebssboettenc 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmein Löpe dhe eheh büs ““ ersten Halbjahr 1934 hergeftellt. scen ared ach he Geken eglehez die ghecher i,g ivaürie zu rehnen s k-ebͤ(EChinesischer Uebverseedienft. Ceh Ps aüihh ere geaena, Ihn,23 düe is dengn Ziele des 1““ Faerswertung des Unter⸗ Im ersten Halbjahr 1934 wurden, wie der „Kraftverkehrs⸗ reichischen Ursprungs sind oder in hgis d die⸗ Zablungh . . Scchanghai, 9, August 1984. Im chinesischen Verkehrsmini Welgen ehl⸗ b1n 1 ö. 8 zurchführung X K 8 eregt werden Außer den Wirtschaft“ u entnehmen ist, 70 408 Personenwagen hergestellt arbeitung erfahren haben. In gleicher eise ür sämtliche Ruffi Bemü 36; Kredit sterium werden, bhinesischen Agenturmeldungen zfolge, Vorberei⸗ superior 33,50 bis 34,50 Zucker, Melis 70,40 bis Rächalgstereftss de shragsscssen gst Das Meentlott sür. Ma⸗ gegen 11e9 bzw. zels im ersten Halbsahr der⸗eiden vorher⸗ sür sesteichische Waren siid au die ahlungen für,sämdg ufsifche Vemühungen um sranzösische Kredite. —lungen geivften, un enen chineischen Uegersasch fhnebkenst. A , Baer, Feossene ido Frchoo e gnak. nn kah eetene sehehsiene Aet Wohl an keiner ehenden Jahre. Während demnach bei den Personenwagen die ebenkosten im 11“ Zutunft grundsaßlich nun Moskau, 9. August. Die russischen Versuche, in Frankreich zu eröffnen. Die Ching Merchants team Navigation Co. will 76,40 bis 81,90 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis Stelle ist bisher eine so erschöpfende übersicht über die Prüfungs⸗ erdopplung der Produktionsleistung bisher also nicht erreicht Henhche EE“ deutscher oder dsterreichischer Seiteg neue Kredite zu erhalten, sind 58 der hee hees 1ee 55 mit zwei Ozeandampfern, die bis dahin von eng⸗ 36,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 36,00 ℳ, bereiche geboten worden. Der Kampf gegen die Materialvergeu⸗ wurde der e. beträgt etwa 66 vH —, ergab sich 88 ann noch z g, der Verrechnung beteiligt ist und die aus dem Rußlands in der Frage der Bezahlung der Vorkriegsschulden lischen Schiffswerften abgeliefert werden Ja einen Dienst nach Malzkaffee, glastert, in Säcken 44,00 bis 48,00 ℳ, Rohkaffee⸗ ung spielt sich nun nach der Verlegung nach folgendem Zeit⸗ Ziel bei den Last⸗ und Lieferwagen. Hier stellt sich die Er⸗ nur eine Firma an 1b en dieser Firma in den, wieder gescheitert. Die Bank von Frankreich hat erklärt, daß sie den holländischen und den anderen Inseln eröffnen, die an der Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 350,00 ℳ, Roh⸗

1 8 ; Guthab 4 4 e 1 82i 6 3 3 . plane ab: Sofort nach Erhalt der Mappe melden die Firmen zeugung 8e . e Stück geges Böög W11“ Vertonf verwendet Herbes salca jede Aktion zur Finanzierung russischer Kredite ablehnen werde,] südchinesischen See gelegen sind. kaffee, Hentralamerikaner aller Art 328,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ 8 ili en Fr ihre Teilnahne an. Weichzeitig Hälften der beiden Vorjahre. Bei den Kraftrxädern 1 ; Selhei ind 1 d rlaß Nr. 88/34 derh G Fis g September, werden Unter. im ersten Haltzahr 1884 das G ““ hi vAufä gredhe peceete aiaeseanh Fepcde hchben im Rei Cis

uchungen in den Betrieben vorgenommen 6 hläge der schlagen, und zwar wurden 42 9047 Krafträder 15 Au 3 8 steuerblatt abgedruckt ist, und über den die Industrie⸗ und Han⸗

8 1111“ 8 Ahr 1984 mit 968 Fahr⸗ delskammern und die örtlichen Devisenstellen Auskunft erteilen .“ ESchlachtviehpreise an deutschen Märkten im Monat Juli 1934. efolgschaft v“ 8 Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in Reichsmark.

Gefolgschaft geprüft. Die Betriebes ührung enischeidet üher die sängen die Prodakkionszahl des Jahres 1933 von 918 Stück über⸗ der beschlossenen Maßnahmen. Die Erfolge werden laufend auf⸗ wagen aus, bei denen die Vo Uahrszablen bicher niche rgeichs für die Besucher der Leipziger Herbstmesse L““ Ochsen S8 Kälber Lämmer, Hammel und Schafe Schweine ¹) 26. August beginnenden Leipziger Se bedeutende Fahr⸗ 1 1“ 5 R - 8 Gültigkeit an allen Tagen vom 25. biß 1 flet⸗ Metall⸗Erzengung und Metall⸗Verbrauch im Rhythmu sörneret vn genscharrHal gureil zann ie der h eeee a. angetreten sein. Die Rückfahrkarten gelten außerhalb der Zeiten 81 22 stellungen über Aluminium, Blei, Kupfer, Nickel, Huecksilber, die einzelnen dadurch begünstigten Länder und Produzenten⸗ nur dann, wenn sie auf der 5 b- Bestätigung wird in Leiyzt Aachen.. brachte mit einem markanten Tiefstand sowohl der Verbrauchs⸗ verkäufe. Für sämtliche Länder mit Währungsabwertung ist eine Meßamts auf dem veterbabe ge a Mehorai, Naprtner en. Braunfchfveig en ersten kurzen konjunkturellen Aufschwung in der Nachkriegs⸗ Durch diese Entwicklung der Dinge ist eine strukturelle Verschiecbung gegen Vorlegung bzw. Rückfahrt bis Montag, den 27. Augus ehemnih . Im darauffolgenden Jahr 1922 trat eine gewisse Erholung Produzenten in den Ländern mit Währungsabwertung in den Inhaber von Sonntagsrückfahrkarten arlns ermäßigte Engl Dresden. um Jahr 1929, das bei allen Nichteisenmetallen Höchstziffern auf⸗ kömmliche Preise erblicken und aus Gründen der Erhaltung des zum Preise won 1,50 RM, oder das Meßabzei

DPurchführung. Am 26. September beginnt die Durchführung schritten. Weniger günstig sieht es dagegen bei den Dreirad⸗ Bebdeutende Fahrpreisermäßigung ezeichnet und bewertet. Am 22. November sind die Ergebnis⸗ sind; die Erzeugung des 1. Hal⸗ im Nahverkehr. preisermäßigungen. Für fämtliche Stationen im Umkreis bis b höchsten stige der Konjunkturen 25. August 0 Uhr bis 30. August 24 ÜUhr erfolgen. Die Rüchris füngere ältere 8 .-Rücle ne e Gültigkeit habe Eilber, Zink und Zinn heraus. In der konjunkturellen Entwick⸗ gruppen eine nach Maßgabe der jeweiligen Abwertung teilweise erfolgten Mesjebesuch gen aese. und Wohnungsnachweis de Augsburg.. sgelände (Einga vül Bremen.. 4 1 in Wett⸗ skar welche zur 8 eit zu einem Abschluß. in noch kaum T Ausmaß der miteinander in Wett Sonntagskarten, welche z 82 ee und zwar Tageskarce Düsseldorf wies, sowohl hinsichtlich des Verbrauchs als auch der Erzeugung. sähagehee zwischen Produktion und Konsum gar keine Er⸗ möglichkeit) während der ersten drei Messetage, 1 Frankfurt a. M.

8

monat in den Industrie⸗ und Handelsbetrieben Aufnahme.

1

von etwa

mitt⸗

120 bis 100 bis 80 bis 150 kg 120 kg 100 kg

son⸗ beste beste

lere 8 jüngere

Mast⸗ Mastlämmer Mast⸗

und hammel

Stall⸗,

Saug⸗ Folst Weide⸗ kälber eide⸗ mast

mast

8

Ufleischige sonstige vollfleischige oder ausgemästete

jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige oder ausgemästete ältere Masthammel

3

jüngere vo höchsten Schlachtwerts

vollfleischige, ausgemästete höchsten Schlachtwerts mittlere Mastlämmer und

schweine fleischige vollfleischige

AE 1

1 8 1“

2 82 9 2 0 g d0

b

0

902

ö“ 30,4 35,7

8

22ꝙꝶò

11 e0 S 2

30,4

—+

—SSᷣ T⸗ 8. S

802 0. 0Sde de ., do do⸗

d0.S.— D do 2’—

45,5 44,6 45,6 46,2 45,0 44,7 47,6

48,9 48,6 45,8 48,4 46,2 44,2

15,6 14,2 17,1

&ꝑ d0 S288& Sdo h d0

88 0”0 S

88S

8.28ö8*

33,0 29,2

—₰

WE⏑

SgFEF

—+

Uil!

S88Ss

36,0 30,9 35,0

0 do 902 bo* 90 b0

18,4 24,7 20,0 26,3 23,1

8N

Snm Se en 0

90 b0 do do do do b0 —äG&.95

A&.95 8.85 2

Sg. S 8 H

8.

02

—+₰

d0 02 b0 S.S. S S O &b&r

o co I ——22₰

„vxkbe

IUIIIIIf 111 8

—₰+

92 00 92 bo0 —X 82 21⸗ SFgEgess 60 do 00 bo —S. SSS8 O 202

= bo

8

Vorschlagsdurchschriften an die Gesellschaft-¹ gegen 6537 bzw. 4077 in den ersten 6 Monaten 1933 und . 1““ 8 Die Deutsche Reichsbahn gewährt den Besuchern der am vollfleischige, m Leipzig werden für fahrplanmäßige Züge Sonntags Schlachtwerts voll⸗ muß spätestens am Früitagh den 31. August, mittags 12 Uhn Die Metallgesellschaft A.⸗G. gibt statistische Zusammen⸗ Die Abwertung der verschiedenen Währungen bedeutete für zu der die regelmäßigen le)die Bestätigung uber de lung unkerscheidet sie drei Etappen: Das Depressionsjahr 1921 ganz erhebliche Erhöhung der Erlöse für die Metall⸗ und Erz⸗ im Hauptbahnhof⸗Os se Berlin.. als auch der Produktionsziffern bei sämtlichen Nichteisenmetallen ganz erhebliche Verbesserung der Rentabilitätslage eingetreten. büro), und am ncshnugfngs eines Messeausweises, erteilt. Breslau . bewerb stehenden Erzeugungsgebiete eingetreten. Während die mittags, benutzt werden, brauchen nicht abgestempelt zu sein. . v2 5 2. . 7. 2 8 2 2 8 . in, und es folgte von da ab ein achtjähriger stetiger Aufstieg bis heutigen Metallpreisen bereits wieder genügend hohe und aus⸗ trittskarten zum Besuch der gesamten Me pen (ohne Eintaush thces Dann kamen drei Jahre des wirtschaftlichen Abstiegs und Nieder⸗ höhung dieser Preise anstreben, sind die gegenwärtigen Metall⸗ Dienstag, zum Preise von 3 RM, ab viertem Messetage ; Gelsenkirchen

ka⸗ 1 lichen . ung dieße 2. anf 1 1 1 ie Ausgabe dieser Meßausweise erfolgt unsgl galle ganges in der Welt bis zum Depressionsjahr 1932. Das ab⸗ reise für Länder mit nicht abgewerteten Währungen ganz unge Preise von 2 RM. Die leiche ex gelcgrsene Jahr 1933 brachte den lang ersehnten Umbruch in dieser Meistenteils ist eine Aufrechterhaltung der Metallproduk⸗ in Leipzig gegen Vorzeigung 86 Fon rabzseheeh eheg Hamburg Abwärtsbewegung. Die Verbrauchsziffern für sämtliche Nicht⸗ tion in diesen Gebieten nur durch finanzielle Unterstützung durch, BEintrittsvergünstigungen erha Befucher der Leipziger Messe an annover eisenmetalle lagen für das abgelaufene Jahr erfreulich über denen die öffentliche Hand auf dem Wege der Subvention, durch Zölle billigten Autobus ahrscheinen. 150 km. von Leips entfernt simd arlsruhe des Jahres 1932. Diese Aufwärtsbewegung setzte sich auch im oder sonstige wirtschaftspolitische 13131 möglich. Ortschaften, die weniger als ü8 m. vn Ne 7150 van en Lassel. rsten Halbjahr 1934 weiter fort. Die Verbrauchserhöhung hat Diese Verschiebung in den Preisvorste lungen der einzelnen Pro⸗ können die allgemeine Fährprei Fna igung Kiel.. nicht nur zu einer teilweise erheblichen Verminderung der Metall⸗ duzentengruppen wirkt sich als ein überaus störender Faktor aus fernt liegenden Orte 88 685. bit 8 Loblenz vorräte in der Welt im abgelaufenen und im laufenden Jahr ge⸗ im Hinblick auf die privatwirtschaftlichen Maßnahmen zur Regu⸗ Fahrpreis für mindestens von der Reichsbah Köln.. führt bei Blei allerdings liegen die Vorratsziffern Ende Mai lierung der Metallmärkte im Rahmen der internationalen Kar⸗ Am Mittwoch, Sen. 89⸗ lugugh Sene Eisenach⸗Erfurt, Nag grefeld 8, d. J. wieder etwas höher als Ende 1933 —, sondern gab auch die Btelle und Syndikate. Somit 1, zunächst mit einem weiteren wiederum von Berlin, Chenm . Sdalseld-Gera und Sgalsel Leipzig. Moöglichkeit zu einer nicht unwesentlichen Produktionserhöhung so⸗ Abbau der weltwirtschaftlichen Beziehungen einerseits und mit deburg, Plauen⸗Aue und Zwi It 8ngfe 8s Fa rpreisermäs Magdebur wohl bei den Gruben als auch bei den Hütten und Raffinerien einem fortschreitenden Ausbau des Schutzes der nationalen Pro⸗ Jena Verwaltungssonderzüge nt Fenelaun Fsehese sühe 1— Mainz 8 in der Welt gegenüber dem Stand des Depressionsjahres 1932. duktion derjenigen Länder, die ohne einen solchen Schutz infolge ung gefahren. ie Benutzer ieser ver 8 heg Fanee anac Nannheim Eine Ausnahme davon bildeten die Metalle Aluminium und Zinn, s der gegenwärtigen wirtschaftlichen Verhältnisse unterliegen alten ermäßigte Eintrittskarten zum 8 88 e Lilcnbedars! München. deren Produktion im Laufe des Jahres 1933 trotz steigenden Kon⸗ müßten, zu rechnen sein. 1 (Mustermesse und Messe für genn 8 1nb 10 ehen Ba leich m2 Nürnberg. 88 zunächst noch weiter zurückging, und erst im Jahre 1934 den Diese weltwirtschaftlichen Verschiebungen werden die natio⸗ 1 RM statt 2 RNM. Diese I ar ewecden zuß eniht Plauen 8 . Anschluß an die allgemeine Aufwärtsbewegung der Erzeugungs⸗ nale Konsumkraft zu einer immer größeren Bedeutung auch für der Fahrkarte auf dem Ausgangs ahnhof ans 9 9 meite vemn gleih Regensburg ziffern fand. Die Metallerzeugung in den einzelnen Wirtschafts⸗ die zukünftige Ausgestaltung der handelspolitischen Beziehungen Leipzig. Die 6S muß 8 ei Föis 998 eschlossen. Stettin.. räumen war sowohl im Verhältnis der einzelnen Verbrauchs⸗ und der Volkswirtschaften untereinander bringen. Bei der euro⸗ Zuge erfolgen; eine Fahrtunterbrechung i g Stuttgart. Erzeugungsgebiete untereinander als auch hinsichtlich der ver⸗ päischen drJ ist im Verlauf der letzten 5 Jahre Wiesbaden schiedenen Nichteisenmetalle teilweise sehr unterschiedlich. Ge⸗ eine ganz erhebliche Verschiebung in den Ursprungsländern der 8 Wuppertal messen an 88 Produktionsziffern des Jacres 1929 war 55 Rück⸗ 1 Friget eten. gecergibt sich barf. die Tea zs;. Rürgburg cs gang der Erzeugung im Jahre 1933 bei Aluminium un inn ei und Zink, hinsichtli er europäischen Importe l⸗ ickan .. mit rund 49 am relatid größten. Bei Kupfer betrug die Pro⸗ kommen vine xfähtlch Tendenz, die sich darin ausdrückt, daß die Arbeitgeber, gedenke der Neichs⸗ duktionseinschränkung gegenüber dem Jahr 1929 rund 45 vH, bei Anteilsquoten aus USA samt Mittel⸗ und Südamerika stark ab⸗ ad durchschnitt *) 29,4 29,6 26,6 28,3 19,0 Blei rund 34 vH und bei Zink nur rund 32 vH. Bei sämtlichen sanken, während die entsprechenden Anteilsquoten aus den briti⸗ Kriegsbeschä igten dage enn 1 1 ü 4

Meetallen waren es vornehmlich die Vereinigten Staaten einschließe schen Ueberseegebieten und aus Belgisch⸗Kongo eine teilweise 1“] Juni 18 bich 8 g eexxxööö 8. Seeh 1r sentiche eitenng erahen Wesld hobee sautsce ctan b Sie gaben ihr Blut, Funs 82 1 s 88 885 s 884 8* 82½ bn * 27½ eg -8 84 88 ge2 888 8 er letzten Depressionsjahre in überdurchschnittlichem Ausmaß die wir haftlichen Veränderungen in der We e..; . . 3 2 3 2 7 16“ . „8 duktion ei 8 8 übri d netall⸗erzeugen⸗ eegna eglhrc nken weasgen, ch ens eün,,o. 5 dc guch 1 der 9 b iüütten 5 spen Gib Du ihnen weid ¹) Fette Spe sauen: Berlin 42,6; Breslau 39,4; Hamburg 42,8; Hannover 42,6; Magdeburg 44,3; Stettin 42,6; ²) 1. Monatshälfte. ³) Auch beste jüngere Masthammel. ) 1. Monatshälfte; 8. 8 2 * 6 XA 7 2 2 . 8 * 2 n7 . * 9 8 4 van . . ; . 8 talen Curaha sowie Rußland mit dem Fernen Ssten möglich Raffinerien, ausgewirkt und diesen Industriezweig, insbesondere Arbeit und Brot! vemases 2119,1ü g9egn 188 ver HentAra fü⸗ aüü“ 39,0 (statt 39,6); Breslau, Schafe e = 31,0 (statt 32,5); Hamburg, S war, die Metallerzeugung im allgemeinen über dem Weltdurch⸗ die Gruben, teilweise bis in seine Grundlagen erschüttert. Es wer⸗ 28 r be k8 19 n : In 8 55 vom 6. Juli 1934 ist unter rereh Schweine d = 39, a 6); Breslau, e = 31, a ,5); Hamburg, Schafe e = 29,5 (statt 24,5); Kassel, Ochsen b. 8 1581 Leserbeben dn S konnten 83g. die drei den kree 2; Fede ent mg Fe. hen Uehch 2 E“ 1 unkt (statt 28,4); Mainz, Schweine b = 40,9 (statt 40,2) zu setzen. 8 f 2 . 8 3 ten Gebiete ihre Erzeugungszahlen gegenüber dem Jahre 1929 unumgänglichen Notwendigkeit, die den deren S . S . . 8 8 Nichteisenmetallproduktion zum Ziele haben. b biess 8 b“X“

[1S. 5§8 8bETEE8DE616

0̃S.⸗

23,0 21,1 16,6 19,8 18,5 18,1 15,3 23,1 24,7

do do 25 do d0 &I dr

SEF; &̊——S 2888. 88

10 bn* 8.8 —, Z

iꝙ οα S .

do do 00 b0 d⸗2 &=SS.S

l bo l᷑de So S SE 2

SdU do do

b0

S= m do d0

Seastssstsagss

9⸗0 12 d

*% * 02 902 92 2ö8* A& 00

+

EREFF SSRES —,— S n.

—+

8888

80 do & 8

s* &̊᷑⸗ 8

—+

1

Hro odW᷑UEho

92 288* ImSm 22 8& H 22

82 88

1 00

d0 S

18,2 31,7 12,3 30,5 15,1 30,7 17,0 30,1 13,3 29,6 16,9 30,7 15,1 31,1 24,4 17,1 29,2 21,8 15,2 9,9 30,3 28,3 16,5 33,9 30,3 22,0 33,6 *) 19,0 12,9 27,5 28,8 22,6 31,1

8

95ͤ66ä659ü86bb5 0

e]; d0 S -2 S0. —₰ 00

—1, be 8 bdo So

1I

815 80 SSSNRN 0 EU bo 00

—+

20 . O „. †. 10 0.

o Cᷓm dr

EExn

.

0̃UUn

£Æ 82 E9-8n

S.G.0. S.

00 00 do 1

segSS8Sg p

Utirigr

SFEESRN A& & S. & S d0 de do bo

18 B⏑-—ꝑꝑnꝶ8 .

21.50 ð&

69 90 2888 2 929 820 88 &

5SDdo o0 OOSS 0ö—Sd⸗

11“ 47,9 47,9

do0 bdo do0 8 ,— S —662—8s

1—*

IIIIIililli

—,9.— SSRENR

S do e. 20

SSSggRREENE gEgESNESAE;

8

902 . 1IIIs

Hngnn 1l S88882 20 2 98% 1 0 5b.

1 980οα2 11

H᷑n 88*

d0

8

eess

0

31,5

8

41,8 27,7

Scteatistisches Reichsamt