“
1““
Zweite Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 186 vo
““
m 11. August 1934. S. 2
—
RM
42 500 000 42 500 000 15 110 000
Eigenkapital und Verbindlichkeiten. ₰o
Grundkapital: . Stammeinlage des Reiches “ Stammeinlage des Preußischen Staates Stammeinlagen von Verbandskassen..
Ordentliche Rücklage Ruhegehaltsrückstellung Osthilfeverrechnungskonto S Reichsgenossenschaftshilfeverrechnungskonto
Kredite von Banken und öffentlichen Kassen: Kredite von Reichs⸗ und Staatskassen. . . Kredite der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt 8 “ EZ 84 889 “ Abzahlungskredit 2 562,: 1 Cbeahlungdite 13 159 800,— 69 310 486 Verpflichtungen aus weiterbegebenen Diskont⸗ “ wechseln: Eu“
bei der Reichsbank 175 453 692,26
bei anderen Stellen. 30 365 118,60 Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte HFredite“ Guthaben von Banken und Bankiers: innerhalb 7 Tagen fällig .. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig nach mehr als 3 Monaten fällig..
Kundenguthaben und ⸗-einlagen: innerhalb 7 Tagen fällig: 1 Ländliche Verbandskassen . Gewerbliche Verbandskassen Konsumgenossenschaften .. SHeffentlich⸗rechtliche Anstalten 9 619 davon entfallen auf Banken .
und Bankfirmen Reichs⸗
mark 7 216 365,8 “
Sonstige. 2 19 622 165,73
davon entfallen auf Banken und Bank⸗ firmen RM 12 154 530,19 1 darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig:
Ländliche Verbandskassen . 6 300 000,—
Gewerbliche Verbandskassen 1 330 000,—
Konsumgenossenschaften ... b HOeffentlich⸗rechtliche Anstalten 36 156 93. davon entfallen auf Banken
und Bankfirmen Reichs⸗ mark 26 800 000,— GSo11 22 950 843,06 davon entfallen auf Banken und Bank⸗ firmen RM 17 670 391,73 nach mehr als 3 Monaten fällig: 8
Ländliche Verbandskassen. —,— Gewerbliche Verbandskassen “ Konsumgenossenschaften..
Oeffentlich⸗rechtliche Anstalten davon entfallen auf Banken und Bankfirmen RRN—,— Sonstige 1 1 096 249,49 davon entfallen auf Banken und Bank⸗ firmen RM —,— A 8 Schwebende Abrechnungen . MEbersaohh“ Treuhandverpflichtungen RM 1 985 111,47 Bürgschaftsverpflichtungen RM 8 706 986,61 Eigene Indossamentsverbindlichkeiten:
a) aus weiterbegebenen Bankakzepten RMN — p) aus Solawechseln der Kunden an die Order der Bank RM —,— 1
Reo,) aus sonstigen Rediskontierungen: Reichs⸗ mark 205 818 810,86, in obigen Ziffern bereits enthalten; von der Summe zu c) sind in spätestens 14 Tagen fällig Reichs⸗ mark 64 369 383,72
Eigene Ziehungen überhaupt RM 2 000 000,— davon für Rechnung Dritter RMN —,—
100 110 000
10 000 000 10 575 525
2 441 727 21 048 171
o n66 5 5eö56 2.
4 763 348
0;30
205 818 810
2 905 297 80 629 911 4 782 363 2 357 747
15 679,67 2 780 625,44 5 060 281,78
—97,17
7
179
520 816,66
1 617 066 121 423 004
1“
86 42
ꝛungen 1 1 127 188 586 258
272 272 * .
637 879 841/87
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.
RM ₰, Geschäftsunkosten. 4 479 825 49 Besondere Aufwendungen 353 183 28 davon Revisionskosten RM 156 745,37
Abschreibungen . 82 203 217/83
Zuweisung an die Ruhe⸗ 8IG gehaltsrückstellung.... 471 575 42 Ueberschu 586 258 42 8 6 094 060 44 Berlin, den 21. Februar 1934. Direktorium der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse. Dr. Helferich. Günther. Hartmann. von Lindeiner⸗Wildau. Dr. Loest. Dr. Hillringhaus.
AWAach dem Ergebnis der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse sowie der von dem Direktorium der Anstalt erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 22. Februar 1934.
Deeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Hesse. ppa. Rudorf.
Die Genossenschaften haben in der nationalsozialistischen Erhebung die Bestäti⸗ gung ihrer gedanklichen Grundlagen und damit den Boden für einen neuen Aufstieg gefunden. Das Jahr 1933 hat sich deshalb bei ihnen in besonderem Maße als ein Jahr der inneren Kräftigung und des Neuaufbaus erwiesen. Das deutsche Genossen⸗ schaftswesen hat seine Stellung als hauptsächlicher Betreuer des ländlichen und
städtischen Mittelstandes erneut bewährt und befestigt. Dies beweisen insbesondere die Feststellungen, die anläßlich der Bankenquste getroffen wurden. Nicht weniger als 54 % aller von den deutschen Kreditinstituten herausgegebenen Kredite unter
RM 20 000,— entfallen auf die ländlichen und gewerblichen Kreditgenossenschaften. Annähernd 7 ½ Millionen Volksgenossen sind als Einleger oder Kreditnehmer mit dem Kreditgenossenschaftswesen verbunden.
Im ländlichen Genossenschaftswesen hat das agrarpolitische Gesetzgebungs⸗ werk des vergangenen Jahres, das Reichserbhofgesetz und Reichsnährstandsgesetz, in zweiter Linie auch die gesetzgeberischen Maßnahmen, die eine Neuregelung der
Agrarmärkte festlegten, dem deutschen Bauerntum eine neue Lebensgrundlage ge⸗ geben. Wirtschaftlich hat der politische Umschwung dem Bauern und Landwirt eine wesentliche Senkung der Steuern und Zinsen und ferner eine Steigerung der Ver⸗ kaufserlöse gebracht. Damit ist ihre Zahlungsfähigkeit seit langer Zeit zum erstenmal wieder erstarkt. Hinsichtlich der Zahlungswilligkeit, die in der Notzeit gelitten hatte, erhoffen wir eine Besserung, nachdem dem deutschen Bauern nunmehr die Stellung innerhalb des gesamten Volkstums zugewiesen ist, die ihm zukommt. Diese Besserung der Zahlungswilligkeit ist eine wesentliche Voraussetzung für die künftige Zuleitung von Krediten an die bäuerlichen Besitzer. Daneben bieten die Möglichkeit der Voll⸗ streckung in die Früchte und insbesondere die ständische Zucht und Ordnung die not⸗ wendige Gewähr für die Sicherheit der ausgegebenen Kredite. Die Befürchtung, daß die Bestimmungen des Reichserbhofgesetzes den Agrarkredit gefährden könnten, teilen wir daher hinsichtlich des genossenschaftlichen Personalkredits nicht, sofern er sich nach Betrag und Verwendung in den Grenzen hält, die ihm im Interesse der Ver⸗ meidung einer neuen Ueberschuldung der Landwirtschaft ohnehin gezogen sind.
Die günstigen Auswirkungen, welche diese Neuordnung für die ländlichen
Genossenschaften mit sich brachte, sind einmal wesentlich gefördert durch ihre straffe
Erträgnisse. RM
583 931
Aufwendungen.
2 32
69 43
Vortrag aus dem Geschäfts⸗ “ Zins⸗ und Diskontgewinn aus dem Kreditverkehr. Sonstige Einnahmen
4 638 408 871 720
6 097 060 44
8 Entwicklung auf das engst FNM
im Jahre 1933 im wesentli haben diese Maßnahmen e r. führen. Der von uns angestrebte Höch Zeit Banksatz + 2⁰% Genossenschaften H ö“ der Zinssenkung bis zur Einzelg t 8 88 Fienemnen ii⸗ mit der Reichsgenossenschaftshilfe wurden weitere Ratio⸗ nalisierungsmaßnahmen durchgeführt. 8
Organisationen von Landau und Ludwigsha München und Regensburg in München und di und Darmstadt in Franksurt a. M. zu Einheits haben mehrere hundert Fusionen Zuge der Reichsgenossenschaftshilfe t Die Einlagen der ländlichen Genossenschaften eine wesentliche Steigerung erfahren.
der gewerblichen Genossenschaften haben ständische Neuordnung nur in beschränkte Belebung der Wirtschaft, wie sie insbesondere der Reichsregierung ausgelöst wurden,
liche Förderungen gebracht. Insbesondere h . wass usinstandsetzungen einen starken Auftrieb erfahren.
Die wirtschaftliche Lage der gewerblichen Genossenschaften hat des Jahres 1933 wesentlich gebessert. Die Nachwirkunge sind in der Hauptsache überwunden. 8 Die von uns beszshen⸗ Fsssegen haen. b konnte sich bei den gewerblichen Genossenschaften nur bedingt durchsetze folg der 88he eeaheitlichen Kreditspitze die Einwirkungsmöglichkeit für die gewerblichen Verbandskassen und für uns begrenzt blieb. Die durch die Reichszentralkasse der deutschen Karlsruhe, mit uns in Geschäftsverbindung werden unter Aufrechterha b n 1 — ganisation der gewerblichen Kreditgenossenschaften eingegliedert. 1 Jahres 1934 ist die Reichszentralkasse der deutschen Beamtenbanken e. G. m. b. H., Karlsruhe, in Liquidation getreten.
Die Verbrauchergenossenschaften haben beachtliche maßnahmen durchgeführt. Unter sich die beiden Spitzenorganisationen in Reichsbund der deutschen Verbrauchergeno Einheitsorganisation mit dem Sitz in Hamburg zusammenges legung gestaltetes ich reibungslos. Kreditgeschäft. 8
schüsse für Ha
Mill. RM erhalten, die also aus dem Eigenkapita - andern Teil in der Hauptsache aus Zuschußleistungen der einem Drittel in den Jahren 1933—1935 fällig gestellt sind. 3 Gemeinsam mit dem Deutschen Genossenschaftsverband und den gewerblichen
Zentralkassen und Kreditgenossenschaften haben wir uns insbeson
er wir bereits in unserem vorjährigen
Dami
Im
Handwerk, Kleingewerbe und Kauf
haben
Eingliede
Die Gesamtengagementsverminderun
beteiligt. gehend unterstützt.
Kreditrückhalt. Das Engagement stieg um ausschließlich unter Reichsbürgschaft. Die Steigerung des Engagements b
diesmal in Höhe von rund 4 Mill. NM. Die Geschäftsunkosten haben sich ge auf RM 4,833 Mill. ermäßigt.
werden. Dr. Helferich. Günther.
Dr. Loest. Dr. Nach dem Ergebnis der pflichtgemä
Hesse.
e verbunden sind, zum Fsee ge. die nes E enschaftlichen Selbsthilfe angesetzte Reichsgenossenschaftshilfe, von Sr. JSeeve Geschäftsbericht gesprochen haben und die chen zu Ende geführt wurde.
8 uns ermöglicht, eine wesentliche 3 stzinssatz für den letzten Kreditnehmer von zur
einschließlich aller Spesen dürfte von den meisten ländlichen
enossenschaft durchgesetzt.
sionen und Liquidationen von Einzelgenossenschaften im stattgefunden.
m Umfange gefunden.
ltung ihrer verbandsmäßigen Selbständigkeit in die Or⸗
Hamburg und Köln unter ssenschaften G. m. b. H. (GEG) zu einer
Der Rückgang des Engagements der ländlichen Zentralkassen 94,5 Mill. RM; er beruht mit 89,6 N der Reichsgenossenschaftshilfe und der Zwe 1 ic ssen beträgt 17,5 Mill Der Engagementsrückgang bei den gewerblichen Zentralkassen beträgt 17,5 Mill. Reichsmark; er beruht in der Hauptsache auf denselben Ur 1 18 lichen Zentralkassen. Die gewerblichen Zentralkassen haben Barzuschüsse von 13,
zu einem Teil aus der gewerblichen l der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse stammen, zum
eill. RM auf Kontogutschriften, iten Entschuldungsverordnung vorgenommen
Weise an der Finanzierung der Arbeitsbeschaffung fü -
1 Lieserungs⸗ ung Instandsetzungsgenossenschaften wurden von uns weit⸗ Bei der Garantieaktion des Reichs für treibende sind wir als Treuhänder des Reichs tätig. Die Verbrauchergenossenschaften benötigten im
auptsache auf unsere Konsortialbeteiligung der Haupsseche 8 vlerase Factermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse, Berlin, eingeräumten Getreidemagazinierungskredit zurückzuführen. Wie in früheren Jahren sind vor der inz Aktiven weitgehende Rückstellungen, Abschreibungen und Wertberichti Gesamteinnahmen des laufenden Geschäftsjahres vorgenommen worden, und zwar
genüber dem Vorjahr um RM 1,440 Mill.
Der ausgewiesene Ueberschuß soll in voller Höhe auf neue Rechnung vorgetragen
Schriften der Deutschen Zentralgenossenschaftskasse sowie der von dem Direktorium 25 Münnl erteilten Aufklärungen 8bö1.“ entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften. ’1 1
g de eiche Revisions⸗ und “ ppa. Rudorf.
Neben der Verlustbereinigung Zinssenkung durchzu⸗
t hat sich die von uns betriebene Politik
Mittelbau schlossen sich die ländlichen fen in Ludwigshafen, diejenigen von e Organisationen von Frankfurt a. M. organisationen zusammen. Daneben
haben im Laufe des Jahres 1933
mannschaft als die wichtigsten Träger bis zum Ende des Berichtsjahres ihre Die allgemeine durch die Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen ihnen auf wirtschaftlichem Gebiet wesent⸗ at das Bauhandwerk durch die Reichszu⸗
sich im Laufe in der Krise vom Juli 1931
zugunsten der letzten Kreditnehmer dingt durchsetzen, weil infolge
Beamtenbanken e. G. m. b. H., stehenden Beamtengenossenschaftsbanken
Zu Beginn des Rationalisierungs⸗
Arbeitsfront haben
rung in die Deutsche g der Bezeichnung
chlossen. Die Zusammen⸗
beträgt 85,3 Mill. RM. d länblichen. beträgt rund die im Zuge
sachen wie der bei den länd⸗ Reichsgenossenschaftshilfe,
Reichsregierung, die zu je
idere in jeder möglichen ür das mittelständische Gewerbe kleine und mittlere Gewerbe⸗
Jahre 1933 einen vermehrten
9,6 Mill. RM. Die Kredite stehen fast
ei den sonstigen Kreditnehmern ist in der an dem von verschiedenen Banken der
Aufstellung der Bilanz auf verschiedene gungen aus den
Berlin, im März 1934.
Direktorium der Deutschen Zentralgenossensch aftskasse. “ Hartmann. 8
von Lindeiner⸗Wildau. Hillringhaus. ßen Prüfung auf Grund der Bücher und
Berlin, den 22. Februar 1934.
[31733] Von der Firma Gebr. Arnhold, hier, ist der Antrag gestellt worden, nom. RM 4 835 000,— auf den Inhaber lau⸗ tende Stammaktien, Nr. 1—3750 zu je RM 1000,—, Nr. 1—10 850 zu je RM 100,—, der Deutsche Ton⸗ Steinzeug⸗Werke Aktiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg, zum Börsen⸗ handel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 9. August 1934. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke.
11. Genoffen- schaften.
[31791] Defaka KANTINENGESELLSCHAFT ein⸗ getragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht.
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin N 54, den 9. August 1934.
Die Liquidatoren. “
2
[81744] Der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft Niederzwönitz eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Niederzwönitz, gesetz⸗ lich vertreten durch ihre Vorstandsmit⸗ glieder Geneindekassierer Richard Wal⸗ ter Schneider in Zwönitz, Stollberger Straße 158 D, und Beamtenanwärter Arthur Erich Schöffler in Zwönitz, Stollberger Str. 55, wird für die Aus⸗ zahlung ihrer zufolge der Austritte am Schluß des Geschastsiahee 1933 fälligen Geschäftsguthaben einstweilig bis zur endgültigen Entscheidung über ihren Antrag eine Zahlungsfrist bewilligt.
Eingliederung in den Reichsnährstand, mit dem sie auch hinsichtlich ihrer weiteren
& marckstr. 17, Versicherungsinspektor
Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 28. Juni 1934 und 12. Juli 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Herren: Pro⸗ zeßagent W. Bültmann, Hamm,
[31766]
Hamm, Lilienstr. 26,
Stute, werden
325 GSlfnßiger ich zu melden. 2 1 sc zn. u. Wirtschaftsgemeinschaft
1 Die Liquidatoren: W. Bültmann. H. Stute.
[30493] Darlehenskassenverein Be verh e. G. m. b. H eschl. d. Von Uats wegen aufgelöst. ger wollen sich melden. Fürth, 1. August 1934. Liquidatoren: 8 Mich. Bollmann. Jos. Siebenlist.
8
[30495]
Bis⸗
bor, nh.
aufgefordert,
„Lippetal“ e. G. m. b. H. in Liqu.
A.⸗G. Fürth, 27. 3. 1934: Gläubi⸗
Bekanntmachung.
Die Gesellschaft für Geschäftsmaschi⸗ nen mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Etwaige Gläubiger der
Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei
ihr zu melden. Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Lankwitzer
Str. 13/15, den 9. August 1934.
Der Liquidator der Gesellschaft für Geschäftsmaschinen mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Hermann Rottke.
30346 8 b 86 Beschluß der Gesellschaftewver⸗ sammlung vom 20. Juli 1934 ist unser Gesellschaftskapital von RM 48 000,— um RM 28 000,— auf RM 20 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit von diesem Beschluß in “ gesetzt aufgefordert, sich zu melden.
n 2. August 1934, Hansa⸗Metallwaren G. m. b. H
Hensel. Siewert.
“ 8
Held Nachf.
.„ .
[31743] Kaufha e Paul
Gläubiger werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich bei derselben zu melden. Berlin, im August 1934. Der Liquidator: Hugo Aufrichtig.
[301111 Bekanntmachung. Die „Erste Ost⸗ und Westpreußische Reit⸗ und Fahrschule, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienburg, Westpr.“, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Marienburg, den 30. Juli 1934.
Erste Ost⸗ und Westpreußische
Reit⸗ und Fahrschule — Marien⸗
2
10. Gesellschaften
4 4
[30494]
biger der Gesellschaft werden aufgefor dert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator.
[31100] 9 Der
beschluß aufgelöst. Die werden aufgefordert, sich zu melden.
Sonstige Wechsel u. Schecks
Noten anderer Banken
Betriebsgemeinschaft zur Förderung der Landwirtschaft GmbH. in Liqu., Paderborn, Kleiner Domplatz 24 —26.
Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gesellschaft aufgelöst. TDie- Gläu⸗
Sonstige
Fachverband der Tafelglas industrie G. m. b. H., Berlin W 35, Am Karlsbad 23, ist durch Gesellschafter⸗ Gläubiger
Deutsche Scheidemünzen ⸗
Lombardforderungen. ⸗ Wertwapiere.. Sonstige Aktirva..
Passiva Grundkapital Rücklagen .. Dividendenergänzungsfonds Betrag d. umlaufdn. Noten
täglich fällige AVerbindlichkeiten.. An eine Kümwiennssfahf 8 undene Verbindlich⸗ EEEEEEEC61 144, Sonstige Passiva.. 2 063 5684, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenee im Inlande zahlbaren Wechseln: Re⸗
burg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren: Dr. Ludwig Sack. Karl Pohlmann. 9 13. Bankausweise. [317581 Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 7. August 1934. ““ 82 800 Goldbestannd . 32 „— Deckungsfähige Devisen. . 204 000,— Wechsel und Schecks. 48 966 000,— Deutsche Scheidemünzen 48 000,— Noten anderer Banken. 5 358 000,— Lombardforderungen.. 1 484 000,— Sonstige F. 10 845 000,— assiva. Be der umlaufenden I 8 1“ 8 . 68 359 000,— Sonstige täglich fällige Ver⸗ 8 ö 5 si. . 2 477 000,— An Kündigungsfri ge⸗ 1 bundene Verbindlichkeiten 929 000,— Sonstige Passiva.. ꝛ2 019 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 1 001 000,—. 31732] Sächsische Bank zu Dresden. Wochenübersicht vom 7. August 1934. Aktiva. RM Deckungsfähige Devisen.. — Sonstige Wechsel u. Schecks 39 952 585,40 Deutsche Scheidemünzen. 123 395,43 Noten anderer Banken. .144 6405 Lombardforderungen. 2411 532,79 Wertpapiere . 13 260 735,41 Sonstige Aktiva. . . 23 948 707,44 kapital Paffiva. 15 000 000 Grundkapitaul . — “ 5 18 . 8 . 7 000 000,— Bet er umlaufenden Sonstige täglich fällige Ver⸗ vPn cgesna 8 i.; „ 5 271 256,74 in eine Kündigungsfrist ge⸗ 8 bundene Verbindlichkeiten 14 531 934 134 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,⸗ im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs⸗ mark 686 572,54. “ [31759] 1u Stand der Badischen Bank am 7. August 1934. Aktiva. . gh Goldbestand. “] 8778 230,80 Deckungsfähige Devisen. 18 G 29598 16 836,45 49 530,— 2 234 261,1¹0 12 311 520,53 36 723 433,03 8 300 000,— 3 500 000,— 1 000 000,— 18 594 450,— 9 410 909,31
Fachverband der Tafelglasi
Amtsgericht Zwönitz, 3. August 1934.
ndustrie
mark 86 725,41. IVadische Bank.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Deutschen Reich
8“
8
“
entrathandelsregifterbeilage MM1““ Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
“
gian
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend
———
abholer
Sie werden nur gegen
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ 8 preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 b
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ i der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
*
O
—v
. den 11. Augusft
r0-
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
8.,
1. Handelsregifter.
Arnsberg. [31341] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Grothoff & Schulte in Niedereimer eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Franz Grot⸗ off in Niedereimer ist alleiniger In⸗ aber der Firma. Arnsberg, den 2. August 1934. Amtsgericht. Arnsberg. [31342] In das Handelsregister A ist heute die Firma Franz Herbst in Arnsberg und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Herbst in Arnsberg eingetragen. Der Geschäftszweig be⸗ steht in einem Handel mit Baumateri⸗ alien, Eisen und verwaͤndten Artikeln. Arnsberg, den 2. August 1934. Amtsgericht. 3
Artern. [31343] In unser Handelsvegister Abteilung A ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma C. A. Eyrund Nachfolger in Ar⸗ tern am 7. Juli 1934 folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Artern, den 6. August 1934. Aschaffenburg. [31344] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen die Firma „Automobil⸗Ver⸗ kaufs⸗G. m. b. H.“ in Aschaffen⸗ burg. Geschäftsführer: Karl Strobel, Ingenieur in Aschaffenburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1934 errichtet. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Vertrieb von Kraftfahr⸗ zengen, Fahrrädern, Ersatzteilen und Zubehör sowie einschlägiger Artikel und die Verwertung von Betriebsstoffen jeglicher Art, der Betrieb einer Repa⸗ raturwerkstätte, die Vermietung von
Garagen usw. Das Stammkapital, beträgt 20 000 Reichsmark — zwanzigtausend Reichs⸗ mark —. Sind mehrere Geschaft füh⸗ rer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Karl Strobel ist unter Be⸗ freiung von der Bestimmung des § 9. Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags für sich sheh berechtigt, die Gesellschaft zu ver⸗ reten.
Die Gesellschafterin Margaretha Strobel, Ingenieursehefrau in eretha fenburg, hat von ihrer Stammeinlage zu 12 000 RM vorerst 6000 RM in bar eleistet. Der Gesellschafter Emanuel reund, Diplom⸗Ingenieur in Aschaf⸗ bndurg hat seine Stammeinlage zu 000 RM geleistet durch Einbringung von Gegenständen und Betriebseinrich⸗ tungen im Gesamtwert von 8000 RM. Die eingebrachten Gegenstände und Be⸗ triebseinrichtungen des Gesellschafters Emanuel reund sind einzeln aufge⸗ führt in der dem Gesellschaftsvertrag beigehefteten und einen d 1egh der Registerakten bildenden Anlage. Aschaffenburg, den 27. Juli 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. [31345] 8 Bekanntmachung.
„E. Koppel & Co. Inh. Anton Von⸗ derlohe“ in Aschaffenburg: Die Firma ist geändert in: „Anton Vonderlohe“. des Prokura des Ernst Koppel ist er⸗
en.
Aschaffenburg, den 6. August 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
[31346] Bad Freienwalde, Oder.
In Abteilung A unseres Handels⸗ registers ist heute unter Nr. 186 die Firma Max von Büren & Co., Ebers⸗ nande, mit einer unter der Firma Max von Büren & Co. Filiale Bad heaa f (Oder)“ .
eigniederlassung in reien⸗ balde (Oder) und als deren 8—
4. Kaufmann Otto Wilde in Ebers⸗
alde eingetragen worden.
Der Frau Kaufmann Helene Wilde 5 Reetz, dem Kaufmann Hans Wilde ind dem Kaufmann Werner Wilde, umtlich in Eberswalde wohnhaft, ist
vtuva erteilt. 180 TeSn ee., ” 1. August
Bad Salzuflen. [31347] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 376 eingetragenen Firma „Molkerei Bad Seuften Koester & Co., Kommanditgesellschaft in Bad Salzuflen“, folgendes eingetvagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Sparkassenleiter Hermann Pethig in Schötmar ist zum Liquidator bestellt Bad Salzuflen, den 31. Juli 1934. Lippisches Amtsgericht. I.
Bautzen. [31348]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 243, die Firma Richard Neumann Nachf. in Bautzen betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Martin Auste in Bautzen ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Richard Max Müller in Bautzen führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein sort
2. Auf Blatt 664, die Firma Friedrich Lieber in Bautzen betr.: Die Agnes Elise verw. Lieber geb. Riedel in Bautzen ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Seifensiedemeister Johannes Lieber in Bautzen ist Inhaber. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.
3. Auf Blatt 1070, die Firma Ver⸗ trieb von Erzeugnissen sächs. Gar⸗ dinen⸗Fabriken Hugo Neumann in Bautzen, Zweigniederlassung des in Dresden bestehenden Hauptgeschäfts betr.: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Carl Hermann Piper in Dresden ist erloschen.
Amtsgericht Bautzen, 6. August 1934.
Berlin-Charlottenburg. [31554]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 166. A. A. Otto Gehler Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Berlin, wohin er von Leipzig verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Apparaturen, Zu⸗ behören und chemischen sowie photo⸗ graphischen Präparaten für die Röntgen⸗ Diagnostik, insbesondere Fortbetrieb des bisher der Gesellschafterin Elisabeth Gehler gehörigen unter der Firma A. A. Otto Gehler Handelsgesellschaft in Leipzig betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäfts und gewerbliche Verwertung der von der Firma A. A. Otto Gehler Handelsgesellschaft bereits
angemeldeten oder ihr bereits erteilten
gewerblichen Schutzrechte, insbesondere Warenzeichenrechte und Gebrauchs⸗ musterrechte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Chemiker Dr. Friedrich Rüsberg, Berlin, Kaufmann Christian Ritz, Berlin, Kaufmann Joachim Fintel⸗ mann, Berlin. Gesamtprokuristen sind Heinrich Boos, Berlin, Bruno Hilt⸗ mann, Berlin, und Gerhard Meyer⸗ Kühnel, Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen vertreten. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. Juni 1934 ab⸗ geschlossen und am 12. Juni 1934 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch „veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital hat Frau Elisabeth verw. Gehler geb. Schott in Leipzig das von ihr unter der Firma A. A. Otto Gehler Handelsgesellschaft in Leipzig betriebene Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft nebst Zubehör mit Ak⸗ tiven und Passiven nach näherer Maß⸗ gabe des § 6 des Gesellschaftsvertrags in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Einlage ist mit 19 000 RM auf die Stammeinlage angerechnet. Be⸗
durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 8417 Geschäftshaus des Ver⸗ eins der Deutschen Kaufleute zu Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Max Greger und Gustav Basedau sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Heinrich Wiebusch, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 16 884 Benzol⸗Vereini⸗ gung des Ostens Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Wilhelm Fischer ist erloschen. — Bei Nr. 26 830 Dolit Company mit beschränkter Haftung: Dr. Werner
Kaufmann Si
Kraft ist nicht mehr Geschäftsführer. on Bergsteiner, B ⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen,
Wilmersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 43 607 B. M. Gas⸗ messer⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Kauf⸗ mann Philipp Seibert, Berlin, bestellt. Bei Nr. 45 803 Baugesellschaft Mark mit beschränkter Haftung: Josef Scherer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 48 570 „Hallen⸗ bäderbau“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ernst Meckel ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin⸗Charlottenburg, 4. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [31349] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 11 439 Industrie⸗ gebäude Kommandantenstraße No. 76/79 Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Juli 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: die bisherigen Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Friedrich Hoch und Kaufmann Paul Eichelbaum. Beide vertreten die Gesellschaft gemeinsam. — Nr. 21 665 Lassen & Co. Aktiengesellschaft Niederlassung Berlin: Die General⸗ versammlung vom 14. Mai und 18. Juni 1934 haben die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 500 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 500 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 14. Mai und 18. Juni 1934 geändert in § 3 Absatz 1. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grund⸗ kapitalserhöhung werden 500 Inhaber⸗ aktien zu je 1000 RM zum Nennbetrag ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1500 Inhaberaktien zu je. 1000 RM. — Nr. 23 370 Dr. Adolf Hölken Aktiengesellschaft für Farb⸗ bänder und Ko ZHlepapiere: Prokurist: Hans Nehls in Düren. Er vertritt die Gesellschaft allein. — Nr. 47 948 Oder⸗ bruchbahn Aktiengesellschaft: Pro⸗ kuristen: Franz Gotschlich in Berlin, Friedrich Voigt in Berlin. Jeder ver⸗ tritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Jo⸗ hannes Kluge ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Oberregierungsrat alther Borchart, Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Berlin⸗Charlottenburg, 4. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. 131550] „In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 28 470 Berliner olzhandels⸗Aktiengesellschaft:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. buki 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist be⸗ stellt: der bisherige Vorstand Kauf⸗ mann Hermann Scheier. — Nr. 41 057. „Derop“ Deutsche Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft für Russische Oel⸗Produkte Aktiengesellschaft: Leon Lewsky ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 42 649. Aktiengesellschaft für Früchteverwertung: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 6. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. [31551]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 4150. Sielaff, Maschinenfabrik Aktiengesellschaft: Dr.⸗Ing. Gerhard Harwig in Ber⸗ lin⸗Wannsee ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Seine Ab⸗ ordnung aus dem EG ist be⸗ endet. — Nr. 27 473. Motzstraße 13 Grundstücksverwertungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 17. April 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Ligqui⸗ dator ist bestellt: Kaufmann Erich Czuczka, Berlin.
Berlin⸗Charlottenburg, 6. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. [31350]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 773. Moses Falikmaun, Berlin. Inhaber: Moses Falikmann, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 29 727 „Der Holzmarkt“ Otto Fernbach Nachsolger: Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind entweder zwei Gesellschafter gemeinschaftlich mitein⸗
ander oder, Prokuristen bestellt
sind, je ein Gesellschafter in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen ermächtigt. Nr. 52 359 Otto Elsner Buch⸗ druckerei und Verlagsbuchhandlung Kommanditgesellschaft; Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, dafür sind drei Komman⸗ ditisten in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft unter Herabsetzung der Komman⸗ diteinlage in die Gesellschaft eingetreten. Die Kommanditeinlage eines Komman⸗ ditisten ist herabgesetzt. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. — Nr. 51 391 Gründler & Lange: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. — Nr. 41 324 Hermann Gelder Wichert Apotheke: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 6. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. [31351]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 770. Alex Vogel, Berlin. Inhaber: Alex Vogel, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 7711. Max Schatz, Berlin. In⸗ haber: Max Schatz, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 772. Rackow⸗Bau Roland Rackow, Berlin. Inhaber: Roland Rackow, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 10 132 Littauer & Boysen: Prokura: Heinrich Harke, Berlin. — Nr. 15 177 Sohland Berliner Knunopffabrik Klinger & Schicktanz: Prokura: Alfred Rümelin, Berlin. — Nr. 29 536 Prager & Ansorge: Der Diplom⸗ ingenieur Rudolf Honsberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 77 818 Neumann, Lichtenthal, Wieselberg & Co.: Die Firma lautet jetzt: Neu⸗ mann & Lichtenthal. Der Kaufmann Adolf Scheier und die Modistin Mircia Wieselberg sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Nr. 78 065 Albert Prokura: Walter Mann, Berlin.
Berlin⸗Charlottenburg, 6. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlin-Charlottenburg. 31555] In das Füngalsregiter B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 14 974 Treuhand Verwaltungs⸗ und Revisions⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Walter Ehrhardt und des Dr. Georg Joel ist erloschen. — Bei Nr. 46 294 T. d. W. Theater des Westens, Gastspiel G. m. b. H.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 6. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. 131552]
In das Handelsregister Abteilung 4 des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 776. Diek⸗ manns Apotheke Leo Diekmann, Berlin. Inhaber: Leo Diekmann, Apo⸗ theker und Apothekenbesitzer, Berlin. — Bei Nr. 77 176 Marie Hüttel Stepp⸗ deckenfabrikation: Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1934. Dr. Gustav Machol, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Dr. Fanne Machol, geb. Hüttel, Berlin, ist Frokura erteilt. — Nr. 70 899. Aerzt⸗ lich technische Industrie Ing. Ar⸗ thur Urbach: Die Firma ist erloschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 7. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. [31553]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 774 Herman Wupperman, Berlin. In⸗ haber: Herman Wupperman, Kauf⸗ mann, Pinneberg (Holstein). — Nr. 79 775. Eugen Albert Schmidt, Bres⸗ lau mit Zweigniederlassung in Berlin. Inhaber: Eugen Albert Schmidt, Kauf⸗
gar Sußmann: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Edgar Sußmann ist alleiniger Inhaber der Firma. — Erloschen: Nr. 74 238 Karl Radlik und Nr. 77 692 Moden Goede Inhaberin Elisabeth Goede.
Berlin⸗Charlottenburg, 7. Aug. 1934. Amtsgericht Charlottenburge Abt. 91.
Bordesholm. “ In das hiesige Handelsregister B
Fahrzeug⸗Industrie
Nr. 18 ist bei der Firma Harschiniche Attiengesellschaft in
mann, Breslau. — Bei Nr. 71 558 Ed⸗:
Einfeld eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bordesholm, den 1. August 1934. Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 131353] In das Handelsregister Abt. A ist am 6. August 1934 unter Nr. 396 bei der Fa. „Paul Feuerstein“, Branden⸗ burg (Havel) eingetragen: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter sind die Witwe Elsbeth Feuerstein geb. Voigt, der Kaufmann Alwin Marks, die Ehe⸗ frau Elsbeth Marks geb. Feuerstein, sämtlich in Brandenburg (Havel). Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Brandenburg (Havel).
Demmin. [31354]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Richard Schröder Nachf. Martin Kleist in Demmin folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Alma Der Uebergang der in dem Betrie des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber Alma Kleist ist ausgeschlossen.
Demmin, den 7. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Döbeln. [31355]
Auf Blatt 461 des hiesigen Handels⸗ registers, die Aktiengesellschaft Döbel⸗ ner Straßenbahn in Döbeln be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:
Die Generalversammlung vom 30. Juni 1934 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter orm von 110 000 RM auf 11 000 RM be⸗ schlossen.
Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 11 000 RM und ist in 110 Aktien zu 110 RM zerlegt Amtsgericht Döbeln, 6. August 1934.
Dresden. 31356]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 752, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Werkstätten Ak⸗ tiengesellschaft in Rähnitz⸗Hellerau: Der Gesellschaftsvertrag vom 29. Sep⸗ tember 1918 ist in § 26 durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Juli 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
2. auf Blatt 17 377, betr. die Ost⸗ deutsche Hartsteinwerke Aktien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 31. März 1922 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Mai 1934 in § 17 in der alten Form, wie er vor der V.⸗O. des Reichspräsidenten Art. VIII 1. Teil vom 19. September 1931 bestanden hat, wiederhergestellt und in § 4 laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital von dreihundertundzweitausend Reichs⸗ mark zerfällt nunmehr in dreitausend⸗ undzwanzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmark. 3. auf Blatt 22 686, betr. die Gesell⸗ schaft Is Komimport Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung in Hamburg): Der Kaufmann Serifzade Sadullah ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
4. auf Blatt 16 612, betr. die „Mar⸗ schall⸗Verlag“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Professorsehefrau Lina Ida Marschall geb. Anders ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt die Betriebsleiterin Anna Pauline Gertrud led. Fritz in Dresden.
5. auf Blatt 21 107, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Tietz in Dresden (Zweigniederl., Hauptniederl. in Berlin): e Zweigniederlassung Dresden ist aufgehoben worden.
6. auf Blatt 22 884, betr. die offene
andelsgesellschaft Dr. L,. Naumann,
würz⸗, Konserven⸗ und Essenzen⸗ fabrik in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Emil Alfred Adler ist er⸗ loschen.
7. auf Blatt 23 209, betr. die Firma Ebel’s Fleischsalatfabrik Christine Ebel in Dresden: Die Kaufmannsehe⸗ frau Christine Henriette Ebel geb. Beck⸗ mann in Dresden ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Hans Karl Ebel sen. in Dresden. (Herstellung und Vertrieb von Fleischsalat und Mayonnaisen, Alaunstraße 35.) Amtsgericht Dresden, 4. August 1934. ““ “ 86