“ S. 3
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staalsauzeiger Nr. 187 vom 13. August 19
gust 1934. S. 2
Bilanz am 31. Mai 1933.
Vermögenswerte 1“ Anlagevermögen (3 216 284,77 RM)¹)
Grundstücke. - Wohngebäude.. Zugang. 6 Abschreibung. Fabrikgebäude. Zugangü. .
und Spitzen⸗ ⸗ ie i 1 8 A.⸗G., die in der Bilanz der erstgenannten Gesellschaf' ven Ergdpesitz der Gesellschaft umfaßt 655 833 qm. Hiervon entfallen: büen 10 qm auf ein mit Bahnanschluß versehenes Fabrikareal in Dres den⸗ en 6, g 17 887 gm bebaut sind mit einem siebenstöckigen Spitzenweberei⸗ 2 1 e, in dem sich auch die Kontor⸗ und Verkaufsräume sowie das Spitzenlager h en; einem sieben⸗ und einem fünfstöckigen Gebäude für Bleicherei, Appretuür, Fen 8 und Gardinenlager; einem Gardinenwebereigebäude; einem Dampfkessel⸗ ge 88 e mit Nebenanlagen, Schuppen für die Kraftwagen und die Fabrikfeuerwehr; 5 Ffchhtan⸗ und Arbeiterwohnhäusern sowie sonstigen Baulichkeiten. Die große, 1. leicherei⸗ und Appreturmaschinen ausgestattete Anlage in Dresden⸗Dobritz besteht aus zwei Dampfmaschinen von 630 PS, 140 Webmaschinen mit rund 100 Hilfsmaschinen und rund 340 Motoren; 1 Transformatorenstation mit 450 KVA; “ 2. 10 910 am auf Wohnhauskolonien in Dresden⸗Dobritz, Dresden⸗Leuben, resden⸗Neustadt, Dresden⸗Striesen, Dohna; davon bebaut 2685 qm. 467 933 qm 9 15 Stadtgut mit Wiesen und Feldern in Dresden⸗Dobritz (einschl. 72 080 gm Fnh itzer Flur) in Eigenbewirtschaftung der Gesellschaft, davon bebaut 1170 qm, 830 qm auf Wohnhausgründstücke, davon bebaut 1130 qm, 41 210 qm auf Schreber⸗
gärten.
3. 6300 qam auf Bauland in Dresden⸗Lo witz, das an Gärtner verpachtet ist; 4. 380 qm auf ein Gebäude in Zlnadasch V., das zur Zeit S iün. 5. 29 540 qm auf ein mit Gleisanschluß versehenes Fabrikareal in Falken⸗ stein i. V., wovon 7490 qm bebaut sind mit je einem Gardinen⸗, Tüll⸗ und Spitzen⸗ webereigebäude, einem Wohngebäude mit Kontorräumen, Gardinenlager und Web⸗ saal, einem Webwarenniederlagsgebäude, einem Dampfkesselgebäude, einem Wohn⸗ Febäuse. einem Kraftwagenschuppen sowie sonstigen Baulichkeiten. Die maschinelle Einrichtung umfaßt 1 Dampfmaschine von 200 PS, 87 Webmaschinen mit rund 65 Nebenmaschinen und rund 170 Motoren, ferner 1 Transformatorenstation mit 150 KvaA; zur Zeit ruht der Betrieb der Spitzenabteilung, während in der Tüll⸗ und in der ““ bestsntt gearbeitet wird; 6. qm auf Wiesenland in Ellefeld i. V. fü Ei Fabrik⸗ öu“ Fachen ni; s Ellef V. für den Eigenbedarf des Fabrik 8 —. 8670 qm auf ein Areal in Plauen i. V., wovon 4500 qm bebaut sind mit zwei Webereigebäuden, einem Niederlagsgebäude für Webwaren mit Wiebelei, einem Kontorgebäude mit Webwarenniederlage, einem Dampfkesselgebäude sowie sonstigen Baulichkeiten. Die maschinelle Anlage besteht aus 1 Dampfmaschine von 140 Ps, rund 170 Webstühlen mit rund 40 Hilfsmaschinen und rund 200 Elektromotoren. d Die Fabrilation der Gesellschaft erstreckt sich auf folgende Erzeugnisse: Gewebte Tüllgardinen in jeder Art, Stückware und abgepaßt, also auch Garnituren, Lairs, Stores, Brise⸗Bises, Borten, Dorette, Dorette⸗Brokat; weiterhin Gardinen⸗ und Spitzenstoffe, Bettdecken, Tischdecken und Läufer; das alles sowohl aus Baum⸗ wolle wie Kunstseide; ferner Spitzen der verschiedensten Art, soweit sie auf der Leavers⸗ Lris r. gewebt werden, Schleier, Volants und Tülle; dies alles aus Baumwolle, unstseibe und Seide; bedruckte Voiles, Nessel, kunstseidene Stoffe; Madras, Bagdad⸗ Fäten g Jeches benchäfatstese Dekorationsstoffe aller Art.
ie Gesellschaft beschäftigt in ihren Betriebe f 29 Azostene g h eben zur Zeit rund 1200 Arbeiter ie Gesellschaft besitzt folgende wesentliche Beteiligungen: 1 Aktiengesellschaft sle Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin Co., Oelsnitz i. B. Das RM 500 000 betragende Aktienkapital befindet sich ganz im Besitz der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur A.⸗G. Das Unter⸗ nehmen befaßt sich mit der Herstellung, der Verarbeitung von und dem Handel mit 88 Gardinen und sonstigen Webwaren. Im besonderen umfaßt das Fabrikationsprogramm gewebte Tüllgardinen, Vitragen, Brise⸗Brises, Spannstoffe, Gittertülle, Halbstores, Meterware und abgepaßt, Künstlergarnituren, Bettdecken und Dorette. Die Er⸗ gebnisse der drei letzten Geschäftsjahre betrugen 1930/31 Verlust RM 121 417,23, 193 82 S. ö Buchgewinn aus Kapitalherabsetzung gedeckt),
8 2 Gewinn Rs. . Die Gesellschaft beschäfti 3 Arbei 1 und 18 gngeecken 1 sellschaft beschäftigt zur Zeit 106 Arbeiter , b Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 21 307 qm, wovon 3857 qm bebaut sind mit einem Fabrikgebäude für Weberei, Leviererei und Kartenschlägerei; einem Verwaltungsgebäude, zugleich für Zeichnerei, Lager, Konfektion usw.; einem Dampf⸗ kesselgebäude und Nebengebäude sowie 3 Wohnhäusern. Die Anlage ist ausgerüstet mit einer Dampfmaschine von 30 Ps, einem Drehstromgenerator von 25 KVA und einer entsprechenden Transformatorenstation von 75 KVàA (angeschlossen ist das Werk an das Leitungsnetz des Städtischen Elektrizitätswerkes); weiterhin mit 35 Gardinenwebstühlen mit dazugehörigen Hilfsmaschinen und Einzelantriebsmotoren. 1. Weißthaler Spinnerei und Weberei Aktiengesellschaft, Mittweida Sa. Von dem RM 2 015 000 betragenden Aktienkapital besitzt die Dresdner Gar⸗ dinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur A.⸗G. RM 1 367 300, deren Buchwert auf RM 1 abgeschrieben wurde, da über das Vermögen des erstgenannten Unternehmens am 4. Mai 1932 das Konkursverfahren eröffnet worden ist. Der Fabrikationsbetrieb in der Spinnerei und Weberei wird in beschränktem Maße aufrecht erhalten. Nach
N.1111AAA4X*“ Herr Dr. R. G. Pfeiffer, Fabrikant in Schorndorf, ist in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. Schorndorf, den 4. August 1934. Württembergische Porzellan⸗Manu⸗ faktur Aktiengesellschaft Schorn⸗ dorf i. L. b Ziegler.
[31966] 8 Paderborner Elektrizitätswerk und Straßenbahn A.⸗G. 1 Wir laden hiermit unsere Aktionäre ein zu einer außerordentlichen Gene ralversammlung am Freitag, den 7. September 1934, 15,30 Uhr, i unserem Verwaltungsgebäude, Pader⸗ born, Tegelweg 25. Tagesordnung: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Paderborn, den 10. August 1984. Der Vorstand. Tilmann. Lange. MEermre.EEIENEEEmEgn [31530]. Rohrgewebe A.⸗G. in Stuttgar Bilanz auf 31. Dezember 1933.
Soll. Waren.„ Sebihoreeeahn Wechsel, weitergegeben
6 370,—
usetzen. Die Kapitalherabsetzung gelangt in der Form zur Durchführung, daß die Se der Se gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. aufgefordert wurden, ihre Stamm⸗ aktienurkunden bei den in der Aufforderung bekanntgegebenen Stellen bis zum 15. Mai 1934 einzureichen. Für je zwei eingereichte alte Stammaktien zu RM 100 gelangt eine neue Stammaktienurkunde über RM 100 mit Gewinnanteilschein Nr. 1 ff.
und Erneuerungsschein zur Ausgabe. “ 8 Der bei der Kapitalzusammenlegung erzielte Buchgewinn in Höhe von Reichs⸗ mark 4 500 000 zuzüglich einer Entnahme aus dem gesetzlichen Reservefonds im Be⸗ trage von RM 835 000 und RM “ . Auflösung der Sonderrücklage, insgesamt RM 5 655 000, fand wie folgt Verwendung:
18 Deckung des Verlustvortrages aus 1930/31 . . .. RM 564 439,82 zur Deckung der Betriebs⸗, Fabrikations⸗, Kurs⸗ und Kon⸗ junkturverluste in 193132. . . zur Sonderabschreibung auf Kundenaußenständ “ „ zur Sonderabschreibung auf Anlagen zur Sonderabschreibung auf Waren . zur Sonderabschreibung auf Beteiligungen .
zur Sonderabs
[31984] “ “ -
Kulmbacher Rizzibräu Aktien⸗
gesellschaft, Kulmbach. Ausgabe eehih. Gewinnanteilschein⸗ ogen.
Gegen Einreichung der Erneuerungs⸗ schein zu unseren Aktien Nr. 5894 bis 11 393 über je RM 100,— können die neuen Bogen erhoben werden, außer bei der Gesellschaftskasse der Reichelbräu Aktien⸗Gesellschaft in Kulmbach,
in Dresden: bei den Bankhäusern Gebr. Arn⸗ hold und Philipp Elimeyer, in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold.
RM 449 000
ger sind aus dem unserer Gesellschaft ausgeschieden. Begellschaft “ in den Auf⸗ sichtsrat die Herren Eckard von Klaß und Dr. Carl vom Berg, Berlin. Berlin, den 18. Juli 1934.
Der Vorstand.
[31769]. Bilanz am 30. April 1934.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke . 35 000 Gebäude:
Wohngeb. „ 102 597,— Abschr. 3764,— Fabrikgeb. — 28773,— Abschr. 10 327,— Maschinen 227 140,—
Zugang. 443 008,65
270188,55
1 113,46
2 260 035,10
Abschr. 46 686,19
Abschlußgleis 9 600,—
Abschr. 3590,—
Geräte und Möbel
3200,— Abschr.. 490,—
Beteiligungen. 24 072,60
Zugang 12 392,— 30 767,80 10 186,80
—
. 308 000,— 308 160,—
5 160,— 1573000,—
1 244,70 1 574 244,70
24 244,70 752 000,—
. 2073,06 754073,06
Abschreibung . 57 073,06 Inventar.. . 86 000,—
Zugang.. 11 501,03
97 507,05
1 251,85
96 249,18
13 249,18 48000,—
. 28 138,26
Folgende Veränderungen traten in
der Generalversammlung am 26. 5.
1934 ein:
1. Arthur Altmann legt Vorstandsamt nieder, b
neuer Vorstand Horst Fink,
3. aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden Carl Laumer, 4 1 in den Aufsichtsrat hinzugewählt Wilhelm Müller, Arthur Altmann. Berlin, 10. 8. 1934. [31964] Großgaragen A.⸗G., Frankfurter Allee 315.
98 833
Abschreibung 1 550 000 Maschinen..
Zugang..
6 2191 1 255 603,36*) 132 577,56 876 000,— 731 000,—
1 327 129,40 325 250,86
29 999,— EE
RM 5 655 000,—.
*) Dieser Betrag ergibt sich unter Berücksichtigung von normalen Abschrei⸗ bungen auf Anlagen in Höhe von RM 146 919,31 und sonstigen Verlusten in Höhe von RM 149 679,33. 1b bbhbe Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 4 650 000, eingeteilt ind
Stammaktien, 45 0Uh Stück 19 je RM 100, Nr. 1— 45 000, und RM 150 000 Vor⸗ zugsaktien, 1500 Stück zu je RM 100 Lit. T, Nr. 93 501 — 95 000. Sämtliche Aktien Tagesordnung: lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierten Unterschriften des . Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ vorsitzenden und zweier Vorstandsmitglieder. Sie sind ferner mit der eigenhän igen g Unterschrift eines Kontrollbeamten und dem Folio des Aktienbuches versehen. Den
8 d des Ge⸗ 8 2 ; ; ; IIchej E“ Stammaktien sind Gewinnanteilscheinbogen mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10
ch beigegeben. 8 shr ges8.⸗ Vorstandes gemäß § 4 geg Die mit der unten angeführten, Vorzugsdividende ausgestatteten Ns 180 000
V Oktober Vorzugsaktien sind im Besitz der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung 1 u e1“ der Drecden in Dresden. Es sind einige Unterbeteiligungen abgegeben, von Fenn⸗ sich Kapitalherabsetzung in erleichterter unbedeutende Beträge im Besitz von Mitgliedern der Verwaltung der b schaft Form V bestaber. Jie Eens ehugg, sicforssctenigenenassesfes g dens der eebnekeenan schrußf siber die Auflö ohne daß es einer Beschlußfassung der Gener⸗ mlur - b .Bes EEE“ die Auflösung 8s der Pbor dg creäsnüre bedarf, jederzeit ganz oder teilweise aus dem Reingewinn deg, Hlr fann über die Herab⸗ oder unter Beobachtung der Bestimmungen des H.⸗G.⸗B. über die Kapitalherab⸗ 8 esch ußfas Crundkapitals in er⸗ setzung zulässig. Die Kündigung muß mit einer Frist von zwei Wochen durch einmalige “ 8 Form gemäß Teil V Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Die Rückzahlung der ge⸗ nterr der Notverordnung des kündigten Vorzugsaktien erfolgt nach Ablauf der vorerwähnten Frist mit 120 9% des Iu“ räsidenten vom 6. 10 1931 Nennbetrages zuzüglich etwa rückständiger Gewinnanteilbeträge. Auf weitere Be⸗ LE 1 des Verlustes, zum träge haben die gekündigten Vorzugsaktien keinen Anspruch. Zur Beschaffung der Flus bri “ Wertminderungen zur Einziehung erforderlichen Mittel ist der Vorstand berechtigt, die aus dem Rein⸗ 6 ensgegenstände der Ge⸗ gewinn der Gesellschaft entnommenen und verfügbaren Sonderreserven oder Rück⸗ fellsche 5 Sg 65 Einstellun in stellungen der Gesellschaft, auch wenn sie ursprünglich für andere Zwecke bestimmt 8 2 efetzlichen Reservefonds Las waren, zu verwenden. Bei der Auflösung der Gesellschaft, sowie im Falle der Herab⸗ Ir⸗ ge⸗ vitaͤl soll von Reichsmark setzung des Grundkapitals zum Zwecke der Rückzahlung, erhalten die Vorzugsaktien G — 1— g RM 2 081 300,— aus der verteilbaren Masse ihren Nennbetrag sowie etwa rückständige Gewinnanteil⸗ 8 85 und zwar durch beträge, bevor auf die Stammaktien etwas entfällt. Die Vorzugsaktien können in 9 Pett b 8 von ReM. 900,— Stammaktien umgewandelt werden, wenn beide Aktiengattungen dies in getrennten 9 18 ¾ der Gesellschaft unent⸗ Abstimmungen mit einfacher Stimmenmehrheit beschließen, und wenn daneben in Verfügung gestellt sind; einer gemeinsamen Abstimmung beider Aktiengattungen der gleiche Beschluß eben⸗ EE11164“ ichs⸗ Stimmenmehrheit gefaßt wird. Wird die Umwandlung beschlossen,
8 ¹ffalls mit einfacher G 8 s E“ 8 erhalten die dadurch entstehenden neuen Stammaktien dasselbe Stimmrecht wie
hältnis 4:1 die e Swarhh htien mit mehrfachem Stimmrecht ruhende Sonder⸗ Zeschlußfassu 1 „steuer wird von der Gesellschaft getragen. 8 lutsasae nestels Uie Fr⸗ Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht geger⸗ dallschecht - RM 318 700,— auf wärtig aus folgenden Herren: Charles W. Palmis, Kommerzienrat, Dresden, Vor⸗ 8c 3 500900— durch Ausgabe sitzender; Otto Lisch, Dresden, i. Fa. F. L. Wellner, Plauen i. V., stellvertretender 1 den Inhaber lautenden Vorsitzender; Adolf Arnhold, Landwirt, Berreuth bei Dippoldiswalde; Geheimer vn 1Sgb e. eeegn von 2000 Regierungsrat Franz J. Günther, Dresden; Otto Moras, i. Fa. Gebr. Moras, Zittau sien àD? 1000 89 und 4000 i. Sg.; Konsul Georg Priem, Direktor der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Fßis 8 Rah 100,—8, mit Gewinn⸗ Abteilung Dresden, Dresden; Gustaf Schlieper, Vorstandsmitglied der Deutschen b 3 tiaung ab 1. Januar 1934, Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin; Wilhelm Wittke, Dresden. Die von der 8ch dgusichr- ß des esetzlichen Be⸗ Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Fe Chns 89 uh nio nen unten erwähnten Anteil am Reingewinn eine auf Unkostenkonto zu verbuchende Bgehtußfassung über die Genehmi⸗ feste Vergütung von je RM 2500, die sich für den Vorsitzenden auf das Doppelte gung der unter Berücksichtigung der
. „ 2 27
„ 0 ⸗ 7
. 2 272⸗ . „ 7
Abgang.
chreibung auf Forderungen bei Beteiligungen „ ur
zur Sonderabschreibung auf Effekten „ zu Rückstellungen auf übernommene Bürgschaften..
WE7
222 349 [31992] NSu⸗D⸗Rad Vereinigte Fahrzeug⸗ werke Aktiengesellschaft, Neckarsulm. Unsere 49. ordentliche General⸗ versammlung findet am Samstag, den 1. September 1934, mittags 12 Uhr, im Gebäude der Dresdner Bank in Berlin W 56, Behrenstr. 53/54, Sitzungszimmer 2, statt.
6 010 Abgang.
HVööööö Wasser⸗, Kraft⸗ und Lichtanlagen. o““
Tonwarenindustrie Wiesloch Aktiengesellschaft, Wiesloch, Baden. [319911 3. Aufforderung. 1 In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 11. 5. 1934 ist u. a. beschlossen worden, die Stamm⸗ aktien über RM 140,— in neue über RM 100,— und RM 1000,— lautende 1. Aktienurkunden umzutauschen. * Nachdem der obige Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien über RM. 140,— auf, diese nebst den dazugehörigen Gewinn⸗ anteilscheinbogen mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinen und Erneuerungs⸗ scheinen unter Beifügung eines arith⸗ metisch geordneten Nummernverzeich⸗ nisses in dopelter Ausfertigung bis einschl. 29. September 1934 bei der 8 Dresdner Bank, Zentrale Berlin, Dresdner Bank, Filiale Mann⸗ heim, : Dresdner Bank, Geschäftsstelle Heidelberg, zum Umtausch in neue Aktienurkunden über je RM 100,— bzw. RM 1000,— einzureichen. 8 Gegen Einreichung von 5 (fünf) Ak⸗ tien über je RM 140,— werden sieben neue Aktien über je RM 100,— und Dividendenschein Nr. 1 u. ff. ausgereicht. An Stelle von Stück zehn neuen Aktien über RM 100,— kann eine neue Aktie über RM 1000,— ausgegeben werden. Der Umtausch erfolgt. kostenfrei, so⸗ fern die Aktien am zuständigen Schalter einer der vorstehenden Umtauschstellen während der üblichen Geschäftsstunden 48 eingereicht werden. Soweit die Ein⸗ reichung im Wege des Brieswechsels er⸗ folgt, wird die übliche Provision berech⸗ net. Den Verkauf überschießender Spitzen bzw. den Zukauf fehlender Spitzen vermitteln nach Möglichkeit die Umtauschstellen zum festen Kurs von 50 %. Die Aushändigung der neuen Aktien⸗
2 710
Ab gang 0 0 0 2929 9 8 0 0
75 137,26 . 13 137,26
Abschr.. Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ trriebsstoffe 2 644,85 Soöonst. Be⸗
triebsvorräte 4 107,20
Fertige Er⸗
Wertpapier
Eigene Aktien (nom.
Z“
Anzahlungen
Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen mih Kont... Kasse, Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben ..
Konzern⸗Solidar⸗
bürgschaftsforderungen
Abschreibulgg .
Zweiggleise 1“ Beteiligungen (689 835,— RN).. Umlaufvermögen (3 872 679,09 RM)²):
Waren: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .
Halbfertige Erzeugnisse 134 200,—
Fertige Erzeugnisse. . 604 550,—
88 “
— 3 145 002 667 776
v114“*“ Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckauthaben . Verlustvortrag aus dem Vor⸗ jahe . . 1 928,9 Gewinn 1933 .. 25,55 Verlust 1933 ““
482 650,— 17 634
3 000 1 631
1 221 403
30 011 83 485
orderungen auf Grund von Warenlieferungen Leistungen... 11 Forderungen an Konzerngesellschaften 85
GCIC 11““ 1 Reichsbank, Postscheck.
und 1 232 692
105 350 . 145 118 “ 31 885
35 994 Haben. W1 ö11“ Verbindlichkeiten aus Aus⸗ stellung eigener Wechsel.. Verbindlichkeiten gegenüber 14“ Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen Wechseln an: Banken 370,— Lieferanten. 6 000,—
1 423 024 385
82 550
Kasse einschl. 331 416
Bankguthaben... Posten der Rechnungsabgrenzung ( . Rentenbankbeteiligung RM 5210,— . Avale RM 559 925,59 11116*
Schuldwerte. Aktienkapital:
Stammaktien 450 000 Stimmen Vorzugsaktien 15 000 bzw. 105 000 Stimmen
Reservefonds „ „ Wohlfahrtsfondss Rüchstehung67 Verbindlichkeiten (1 386 497,71 RM): Feeeheese11“”“ Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen 1“ 1. Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften.. Verbindlichkeiten gegenüber Banken Noch nicht erhobene Gewinnanteie . Posten der Rechnungsabgrenzung (662 66,20 RM) Rentenbankschuld RM 5210,— Avale (hiergegen Avalrückgriffssicherungen Reichsmark 467 136,61) RM 559 925,59
3 453 300— 2 163 038 59
Passiva. Aktienkapitual Rücklagen: b
Gesetzliche Rücklagen 80 000,—
529 600
4 500 000 150 000
7 097 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Unkosten 3 215
Verlustvortrag aus dem Vor⸗ jahr
Freiwillige Riücklagen 16 800,88 Verbindlichkeiten:
Deutsche Zuckerbank
A.⸗G., Berlin, Darlehn
Verbindlichkeiten auf
Grund von Warenliefe⸗ rrungen und Leistungen Verbindlichkeiten auf Grund von Anzahlung aauf Konzern⸗Zucker. Sponstige Verbindlichkeit.
Akzeptee .
Banken Posten der Rechnungs⸗
abgrenzug
1 026 4 241
“
66 185 114 275 586 164 684 699 926
ab1111ö1“X“”; Verlustvortrag aus dem Vor⸗
ih 11168“ Gewinn 1933 .„ 25,655
De 1988 .V.öööö
„ „ „ „ „ „
1 325 311 5 491 213 000
—
55 37
1 056 913 12 560 22 273 64 636
16 634 90
Der gesamte Aufsichtsrat ist zurück⸗ getreten. In der Generalversammlung vom 23. v. M. wurden als neue Auf
G 7225 203 16 ¹) Die eingeklammerte Zahl ist die Vergleichsziffer des Vorjahrs.
86
6666611615
und für den stellvertretenden Vorsitzenden auf das Eineinhalbfache erhöht. Eine
2 1 3 2 ird von der Gesellschaft auf den Bezügen des Aufsichtsrats ruhende Sondersteuer wird von sellschaf Durchführung des in
Gewinn im Geschäfts⸗ jahr 1933/34F . Konzern⸗Solidarbürg⸗ schaftsverpflichtungen, v. denen auf unseren Anteil 21 % entfallen 3 453 300,—
33 442 89
2 163 038
Gewinn⸗ und Verluse 5es vom 30. April 1934.
EkE
RM
Aufwendungen. 110 660
Löhne und Gehälter. .. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Swien1*“ Besitzsteterr Sonstige Aufwendungen. Gewinn im Geschäfts⸗
17 44 19 50 44 72 16
89 51
6W38 Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Erträge aus Beteiligungen Sonstige Kapitaletträge . Außerordentliche Erträge
01 60
90 426 560/51
Der Aufsichtsrat. O. Hansen. Der Vorstand der Zuckerfabrik Papenteich zu Meine, A.⸗G. B. Löbbecke. H. Reinecke. W. Nese⸗ mmann. E. Köhler. G. Wahtling. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Meine, Juli 1934 Aktiengesellschaft für industrielle Betriebs⸗ und Fre he beratun orm. Dipl.⸗Kfm. iller un ipl.⸗Kfm. Lang, Treuhandgesell⸗
chaft. Siegel.)
Lang, öffentl. best. Wirtschaftsprüfer.
Ppa. Fritz.
30316] DEROP
eutsche Vertriebs⸗Gesellschaft für
russische Oel⸗Propukte A.⸗G. Aenderungen im Aufsichtsrat. Die Herren Komm.⸗Rat Dr.
All⸗
urkunden erfolgt nach deren Fertig⸗ stellung gegen Rückgabe der über die ein⸗ gereichten alten Aktien erteilten, nicht übertragbaren Empfangsbescheinigun⸗ gen. Die Umtauschstellen sind bexechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheiini⸗ gung zu prüfen.
Die nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereichten alten Aktien sowie die⸗ jenigen Aktien, die nicht durch Zu⸗ oder Verkauf der Spitze auf einen umtausch⸗ fähigen Betrag gebracht worden sind und auch nicht der Gesellschaft zwecks Ver⸗ wertung zur Verfügung gestellt werden, werden nach Ablauf der Frist gemäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kvaftlos erklärt und die darauf entfallenden Ersatzaktien für Rechnung der Beteiligten versteigert. Der Erlös wird nach Abzug der Un⸗ kosten den Berechtigten ausgezahlt bzw. für deren Rechnung hinterlegt. Gleichzeitig verweisen wir auf die im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 136 vom 14. Juni 1934 und Nr. 159 vom 11. Juli 1934 erschienenen Veröffentlichungen. Wiesloch (Baden), 13. August 1
Tonwarenindustrie Wiesloch Aktiengesellschaft, Wiesloch.
Prospekt über 1 RM 4 500 000 auf den Inhaber lautende Stammaktien 45 000 Stück zu je RM 100 Nr. 1—- 45 000 der
Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actien⸗ gesellschaft in Dresden
(Wiederzulassung gemäß § 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung).
Die Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Aetiengesell⸗ schaft ist im Jahre 1884 gegründet worden und hat ihren Sitz in Dresden. Eine Zweigniederlassung besteht in Falkenstein i. V., die mit dem Zusatz „Abteilung Hertel & Co.“ firmiert, eine weitere in Plauen i. V. unter der Firma Meinhold & Sohn, Zweigniederlassung der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft. B Gegenstand des Unternehmens der Gesellschaft ist, Gardinen, Spitzen und sonstige Webwaren anzufertigen und zu bearbeiten sowie damit Handel zu treiben, auch bestehende Handelsgeschäfte dieser Art mit oder ohne Firma zu erwerben und unter derselben mit oder ohne Abänderung fortzubetreiben oder sich an anderen Textilunternehmungen oder solchen Firmen zu beteiligen, die für Textilfabriken arbeiten, auch Maschinen und technische Artikel herzustellen, oder Unternehmungen, die b herstellen, neu zu gründen, oder sich an bestehenden solchen Unternehmungen zu beteiligen. 3 d0s Grundkapital betrug nach der durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 28. August 1928 erfolgten Kapitalerhöhung RM 9 150 000, ein⸗ geteilt in RM 150 000 Vorzugsaktien, 1500 Stück zu je RM 100, und RM 9 000 000 Stammaktien, 90 000 Stück zu je RM 100. Sämtliche Stammaktien waren zum amtlichen Handel an den Börsen zu Berlin und Dresden zugelassen.
Die ordentliche Generalversammlung vom 29. November 1932 hat beschlossen,
das RM 9 000 000 betragende Stammaktienkapital in erleichterter Form gemäß § 2 der Verordnung des Reichspräsidenten über die erleichterte Kapitalherabsetzung vom 6. 10. 1931, 5. Teil, Kapital II (R⸗G.⸗Bl. I, S. 556), rückwirkend auf den 31. Mai
Beschlüsse zu 3—5 aufgestellten Belch dh Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1933. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 „Wahl des gesetzlichen Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1934. „Aenderung des § 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags entsprechend der zu Nr. 4 und 5 der Tagesordnung ge⸗ faßten Beschlüsse. Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ fugt, welche spätestens am 29. August 1934 ihre Aktien oder die über diese lau⸗ tenden Hinterlegungsscheine bei einer Effektengirobank oder bei einer der nachverzeichneten Stellen hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung dort belassen: Dresdner Bank, Berlin, und deren Filialen, Handels⸗ und Gewerbe⸗ Bank Heilbronn A. G., Heilbronn, oder bei unserer Gesellschaftskasse in
Neckarsulm. Neckarsulm, den 11. August 1934.
Der Vorstand.
[31963].
mers, Samson Tscherniak, Zinowt
Gorsti, Walter Gransee, Hans Ritzin⸗ Geschäftsjahre 1930/31 und
1932 (Durchfechenaseteghr benc vom 18. 2. 1932 Artikel I1 § 5) zum Ausgleich der Wertminderung verschiedener Vermögensteile und zur Tilgung der Verluste der 1931/32 im Verhältnis von 2:1 auf RM 4 500 000 herab
getragen.
und Dr. jur. Georg E. Marwitz,
Deutschen Reichsanzeiger, ferner verpflichtet sich die Gesellschaft, sie durch das jeweilige Amtsblatt des Rates zu Dresden sowie in der Berliner Börsen⸗Zeitung zu veröffen lichen. Außerdem behält sich die Gesellschaft vor, Veröffentlichungen in verschiedenen anderen Blättern vorzunehmen.
Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren: Dr.⸗Ing. Arthur Sadofsky beide in Dresden. 8 1 Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Dresden statt.
Je nom. RM 10 Stammaktienkapital gewähren eine Stimme, je nom. NM. 10 Vorzugsaktienkapital in den Fällen der Besetzung des Aufsichtsratzs, Aenderung der Satzung und lüstszung der Gesellschaft sieben Stimmen, im übrigen eine Stimme. Es ste
drei Sonderfällen 450 000 Stimmen 4 8 105 000 Stimmen der RM 150 000 Vorzugsaktien gegenüber.
en hiernach in den vorbezeichneten der RM 4 500 000 Stammaktien
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis zum 31. Mai des solgenden FJahres Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch den
8
Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: Zunächst sind min⸗ destens 5 % der gesetzlichen Rücklage zuzuweisen, solange sie den zehnten
Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Hiernach sind die etwa von
der Generalversammlung bestimmten sonstigen Rücklagen und Erneue⸗ rungsfonds zu bilden. Alsdann erhalten die Vorzugsaktien aus dem verteilbaren Jahresgewinn vor den Stammaktien einen Jahresgewinn⸗ anteil im Höchstbetrag von 7 %. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Bezahlung dieses Vorzugsgewinnanteils von 7 9% nicht aus, so finde eine Nachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile aus de verteilbaren Gewinne des folgenden oder der folgenden Geschäftsjahre statt, jedoch erst dann, wenn der Vorzugsgewinnanteil für das letzt abgelaufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteilreste stéts den jüngeren vor. Die Inhabet der Stammaktien haben einen Gewinnanteil erst dann zu beanspruchen
wenn die etwa rückständigen Vorzugsgewinnanteile vollständig bezahli
sind; sie erhalten dann 4 % Dividende. Von dem verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat 10 % Tantieme. Der Rest wird, soweit nicht die Generalversammlung etwas anderes beschließt, unter Vorzugsaktionäre derart verteilt, daß zunächst auf die Stammaktie bis zu 10 % Dividende einschließlich der vorerwähnten 4 % entfallen und danach für jedes volle Prozent, das die Stammaktien über 10 9% hinaug
erhalten, den Vorzugsaktien ein Lusatzgewinnanteil von ½ %0 ihre
Nennbetrages gewährt wird. 1 Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin und in Dresden je eine Stelle; unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinn⸗ anteile, die Ausgabe neuer Dividendenbogen, die Ausübung von Bezugsrechten die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sownf alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunde betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können. pnh Die Gewinnanteilscheine verjähren nach Ablauf von drei Jahren vom Ende des Kalenderjahres ab gerechnet, in dem sie fällig geworden sind. Die Geschäftsergebnisse der letzten fünf Geschäftsjahre waren: 1928/29: 7 % auf RM 150 000 Vorzugsaktien, 8 + 2 % Bonus auf RM 9 000 000 Stammaktien; 1929/30: 7 % auf RM 150 000 Vorzugsaktien, 6 % auf RM 9 000 000 Stammaktien; 1930/31: 0 %. Der Verlust in Höhe von RM 564 439,82 wurde Rechnung vorgetragen. “ 1931/32: 0 %. Der Verlust in Höhe von RM 1 255 603,36 zuzüglich, Verlustvortrages aus dem Vorjahr wurde durch einen, Ff des bei der Kapitalherabsetzung erzielten Buchgewinns geti 1932/33: 0 %. Der Verlust in Höhe von RM 131 620,53 wurde auf ne 1“ Rechnung vorgetragen. hg 8 Die . nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. 2. 1933 lautet wie folgt: “
auf neuf
die Stamm⸗ und
h desgh
Eortletzung auf der folgenden Lelen
²) Die Verminderung des Umlaufsvermögens gegenüber dem Vorjahr liegt
hauptsächlich in der Verrechnung von im Vorjahr unter Außenstände ausgewiesenen
Steuervorauszahlungen mit den Steuerrückstellungen. Dadurch vermindert sich auch
die Position „Posten der Rechnungsabgrenzung“ auf der Passivseite gegenüb
Vorjahr entsprechend. 8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1933.
RM 1 646 274
☚
RM
2 939 393 81 530 131 620
Erträge. Fabrikationserträge Sonstige Erträge . Verlust in 1932/33
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter Soziale Leistungen: a) gesetzliche Abgaben b) freiwillige Aufwendungen . Abschreibungen auf die Anlagen Sonstige Abschreibungen.. Zinsen 2 . * 9 90 2 2 0 9 90 2. Pestttcbhbh Sonstige Steuern und Abgaben Sonstige Aufwendungen..
119 133 54 346 112 864 149 339 83 298 152 210 85 091 749 985
3 152 544 “ 8 3 152 544/25 Nach dem Stande per 28. Februar 1934 betrugen:
RM Schuldwerte. 8. 3 092 179 Hypothekenschulden .. “ 667 776 Verbindlichkeiten a. Grund 88 1 350 000— ꝑvon Warenlieferungen u. Wertpapierer. 30 008 EIböö6 Hypothekenbesitz - 77 485 Verbindlichkeit. gegenüber Forderungen a. Grund von Konzerngesellschaften
Warenlieferungen und Verbindlichkeit. gegenüber
v1“ Banken Forderungen an Konzern⸗
gesellschaften Wechsel Schhhh““ Kasse einschl. Reichsbank,
Postscheck 45 788 94] Bankguthaben. 38 038 34
Der frühere Besitz der Gesellschaft an Shares der The Dresden Lace Works Inc., Norwalk Conn. U. S. A. von nom. § 125 000 wurde zufolge Enteignung des deutschen Besitzes in den Vereinigten Staaten von Nordamerika durch den Verwalter für das feindliche Vermögen zu § 132 210,12 verkauft, die der Gesellschaft nach Frei⸗ gabe des beschlagnahmten deutschen Vermögens in Amerika bis auf § 21 056,78 bereits zugeflossen sind. Vorstehender Restbetrag ist in der Bilanz per 31. Mai 1933 mit RM 60 000 (1 8 = RM 2,849) bewertet.
Bei den in der Bilanz mit RM 185 114,05 ausgewiesenen Hypotheken handelt es sich um acht Aufwertungshypotheken über zusammen RM 55 806,01, deren Fällig⸗ keit und Kündbarkeit sich nach den Bestimmungen der Aufwertungsgesetzgebung regelt, und vier Amortisationshypotheken, in welchen wiederum 3 Aufwertungs⸗ hypotheken über zusammen RM 119 157,55 enthalten sind, über zusammen Reichs⸗ mark 129 308,04. Die Verzinsung sämtlicher Hypotheken beträgt 6 — 6 ½ %.
Außer dem in der Bilanz ausgewiesenen Posten „Avale“ in Höhe von Reichs⸗ mark 559 925,29 liefen am Bilanzstichtag noch weitere Bürgschaften in Höhe von NM 366 400,—, die in der Bilanz unter „Rückstellungen“ verbucht sind. Von sämt⸗ lichen Bürgschaften sind etwa ⅛ zugunsten von Unternehmen, an denen die Ge⸗ sellschaft durch Aktienbesitz maßgeblich beteiligt ist, geleistet.
Das Obligo der Gesellschaft aus Wechselverbindlichkeiten stellte sich per 31. Mai 1933 auf RM 185 205,65 und per 28. 2. 1934 auf etwa RM 120 000,—. Die Gesamt⸗ bezüge des Vorstands und des Aufsichtsrats der Gesellschaft betrugen im Geschäfts⸗ jahr 1932/33 RM 68 700 bzw. RM 25 014. Im Besitz der nacherwähnten A.⸗G.
RM
Vermögenswerte. 183 044 8
Anlagevermögen.. Beteiligungen. Waren (geschätzt)
₰ 50
268 429
96 039
1 497 326 95 705 162
139 517 18 879 1 662
58] 70 21
₰ aller Art, Kunstseidengeweben und Schlichtketten.
₰ mit der Anfertigung von gewebten Tüllgardinen, Vitagen, abgepaßt und Meter⸗
bfül .d.e Aussicht genommenen Zwangsvergleichs soll der Betrieb in der Spinnerei in größerem Umfange wieder aufgenommen werden. Die Forde⸗ rungen der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur A.⸗G. an die Firma be⸗ liefen sich am 31. Mai 1933 auf RM 280 487,79 und RM 3500,—. Sie sind in die Bilanz der Erstgenannten zum gleichen Stichtage mit RM 3500 eingestellt worden, welcher Betrag inzwischen zurückgezahlt worden ist.
Das Unternehmen befaßt sich in der Spinnerei mit der Herstellung von Web⸗ und Stoffgarnen und in der Weberei mit der Herstellung von Baumwollgeweben
1 Der Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 122 960 qm, wovon 51 555 qm bebaut sind mit einem fünf⸗ und einem vierstöckigen Spinnereihochbau, einem Shedbau, Kesselhaus, Maschinenhaus, Lagergebäuden und Schuppen, einem Wohn⸗ und einem Verwaltungsgebäude; des weiteren mit einem dreistöckigen Webereihochbau, zwei Webereishedbauten, einem Kessel⸗ und einem Maschinenhaus, Lagergebäuden sowie einem Wohnhaus. Ausgestattet sind diese beiden Anlagen mit 171. Spinnerei⸗ vorwerkmaschinen und 115 Spinnereimaschinen, inkl. die dazugehörigen Hilfsmaschinen, sowie einer Dampfmaschine mit 750 Ps, 2 Turbinen, einem Drehstromgenerator und zwei Transformatorenanlagen; weiterhin mit 656 Webstühlen mit dazugehörigen Hilfsmaschinen, u. a. 92 Einzelantriebsmotoren, sowie einer Dampfmaschine mit 300 PS. Anschluß an das Städtische Elektrizitätswerk Mittweida ist vorhanden.
N. V. Vitrage⸗Weverij „Anglo⸗Holland“, Hilversum/ Holland. Das Aktienkapital beträgt hfl. 250 000,—, woran die Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur A.⸗G. maßgeblich beteiligt ist. Das Unternehmen befaßt sich
ware und Drehergeweben (Etamine, Marquisette usw.). Die Ergebnisse der letzten drei Geschäftsjahre waren 1930/31 (1. Juli bis 30. Juni) Verlust hfl. 9 024,24; 1931/32 Verlust hfl. 23 025,63; 1932/33 Verlust hfl. 46 513,22. Die fabrikatorische Umstellung des Betriebes läßt erwarten, daß Verluste in Zukunft verringert bzw. vermieden werden. Die Dresduer Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesell⸗ schaft gehört folgenden Berbänden an: Vereinigung deutscher Gardinen⸗Webereien, Greiz; Vereinigung deutscher Tüllwebereien, Greiz; Vereinigung deutscher Spitzen⸗ webereien, Dresden; die Kündigung bei den beiden erstgenannten Verbänden ist mit einjähriger Frist, bei dem letztgenannten am 30. Juni zum 31. Dezember jeden Jahres möglich. Die Vereinigung deutscher Gardinen⸗Webereien, Greiz, und die Vereinigung deutscher Tüllwebereien, Greiz, verfolgen die Aufrechterhaltung einheit⸗ licher Zahlungs⸗ und Lieferungsvereinbarungen, ferner, sofern es die Geschäftslage erfordert, auch die Festsetzung einzuhaltender Mindestpreise. Die Vereinigung deutscher Spitzenwebereien, Dresden, stellt eine Verejnigung zur Aufrechterhaltung einheit⸗ licher Lnedeitanfn dar.
Die Umsatzziffern in den drei letzten Geschäftsjahren betrugen: 19
RM 8 242 137,82; 1931/32 RM 6 071 58 193289 88n 5 027 322,48. Mengenmäßig hat sich der Umsatz gegenüber 1930/31 im Geschäftsjahr 1931/32 um 9 % und 1932/33 um 12 % ermäßigt. Der anfängliche Rückgang des Umsatzes in den ersten Monaten des neuen Geschäftsjahres konnte durch die in den letzten Monaten eingetretene Belebung aufgeholt werden.
Im Hinblick auf die konjunkturellen Schwankungen, denen die Branche unter⸗ worfen ist, und den Einfluß der Saison auf den Umsaß der Gesellschaft sowie mit Rücksicht darauf, daß die Abschlußarbeiten noch nicht beendet sind, kann über das voraussichtliche Geschäftsergebnis zur Zeit noch nichts gesagt werden. Der Bedarf an Garnen kann zum grözten Teil im Inland befriedigt werden. Der Geschäfts⸗ gang hat allgemein in den einzelnen Artikeln eine Belebung erfahren.
Dresden, im April/Juli 1934. Dresduer Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind RNan 4 500 000 auf den Inhaber lantende Stammaktien, 45 000 Stück zu je RM 100 Nr. 1— 45 000, der Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen⸗Manufactur Actiengesellschaft in Dresden zum Handel an der Berliner und Dresdner Börse wieder zugelassen worden Verlin, Dresden, im April,Juli 1934. g Deutsche Bank und Disconto⸗ Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt
für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Co., Oelsnitz i. V., befanden sich am 31. Mai 1933 RM 73 200,— nicht zusammengelegte Aktien der Dresdner Gardinen⸗
sichtsratsmitglieder gewählt, die Herren: Gipsermeister Josef Weber in Stuttgart, C. G. Rank in Heilbronn, Gottlob Schneck in Tübingen, Josef Knittel in Stuttgart. Wilhelm Bucher in Stuttgart sowie Notar Häfele in Stuttgart und Fabrikant Max Müller in München. Stuttgart, im Juli 1934.
Der Vorstand.
[31516]. Bilanz per 30. Juni 1933.
Aktiva. RMN [₰ Grundstück 689 552,—
Abschreibung 7 116,— 682 436— Postscheckgguthaben 66/41 Mietrückstände . 30 040 37 Verlustvortrag 54 274,52
Verlust 1932/33
76 849 789 392
22
— — — —,
liva. AMtienkapital... Hypotheken Schulden ö“
Rückstände für Pubiose
200 000 — 513 990,— 58 254 58 17 147,42 789 392,—
Gewinn⸗ und Verlustberechnung per 30. Juni 1933.
Debet. RM Verlustvortrag.. 8 54 274 Hypothekenzinsen . 8 31 650,— ES“ 6 33 653/59 Versicherung.. . 8 158,50 Strom, Heizung, Wasser usw. 11 437,64 Reparaturen “ 1 839 42 4“ 1 157 55 Verwaltug 3 80201 Gerichts⸗ und Anwaltskost. 1 459 91 A“ 7 116— Mietsausfälle 17 147/42 8 163 696 56
—
₰ 52
Kredit. 56 578,81
30 040,37 Zurückgezahlte Reichs⸗ steuern
Verlustvortrag 54 274,52 Verlust 1932/33 22 574,70
“
86 619
228
76 849 22
163 696,56
Durch Generalversammlun
- gsbeschluß vom 23. Mai 1934 ist geindere ga ist unsere Firma „Kurfürstendamm⸗Hauns Aktien⸗ gesellschaft“.
16
Gesellschaft. Abteilung Dresden. Gebr. Arnholp.“ lu
Bauhygiene Akt.⸗Ges., Berli Der Vorstand. Bleidorn.