2 Oschersleben.
691, 696, 699, 700; 265, 248, 249, 254, 255, 259, 262, 263, 266, 244, 246, 261; 260, 258, 245, Anmeldung 12. 7. 1934, vorm. 11,30 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 427. Fa. Glaswerk Tettau⸗ grund, eGmbH., in Tettau, 2 Zeich⸗ nungen von Glasfläschchen mit Bakelit⸗ kapseln, und zwar Weihnachtsmann, Fbk.⸗Nr. 4495, und Engel, Fbk.⸗Nr. 4496, Anmeldung 31. 7. 1934, vorm. 8,30 Uhr, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. C 9. August 1934. Registergericht
Detmold. [31723]
In das Musterregister ist heute unter Nr. 846 eingetragen worden:
Ernst Hilker & Co., Detmold, offener Umschlag mit 1 Muster für 1 Speise⸗ zimmer, Fabrik⸗Nr. 2130, und 3 Mu⸗ stern für Wohnzimmer, Fabrik⸗Nrn. 2131, 2132 und 2133, plastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 6. August 1934, nachmittags 4 Uhr 45 Min., Schutzfrist
Detmold, den 7. August 1934.
Das Amtsgericht. I.
isenberg, Thür. [31724] In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 152, Eisenberger Etuisfabrik Max Retsch Nachf., Eisenberg, Thür., ein versiegeltes Paket mit 8 Modellen für Etuis, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2/7133, 2/7134, 2/7135, 277136, 2/7137, 2/7188, 2/7139, 2/7140, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. August 1934, vormit⸗ tags 8 ¼ Uhr. Eisenberg, den 6. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.
8 8 Elsterwerda. [31725] In unser Musterregister ist unter
Nr. 45 bei der Steingutfabrik Elster⸗
werda G. m. b. H. in Elsterwerda⸗
Biehla eingetragen: 1 Umschlag mit
Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar
in allen Farbenzusammenstellungen, für
Gebrauchs⸗ und Kunstgegenstände aus
Steingut, Porzellan, Glas, Steinzeug
und jedem anderen Stoff, “
Fabriknummer U. 1539, Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet den 3. August 1934. Elsterwerda, den 4. August 1934.
Das Amtsgericht.
Fürth, Bayern. [31726] Musterregistereinträge.
1. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf: 5 Muster von Geduldspielen mit verschiedenen Bildern, Fabrik⸗Nr. 1265, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Juli 1934, nachmittags 5 Uhr, Musterreg. Nr. 2664.
2. Georg Andreae und Fritz Andreae, Spielwarenfabrikanten in Zirndorf, ein Muster einer Rasiergarnitur mit auf⸗ steckbarem Drehspiegel, Fabrik⸗Nr. 550/1, 1 Muster einer Rasierklappgarnitur, Fabrik⸗Nr. K 650/1, mit Schlangenhaut⸗ färbung, offen, Geschmacksmuster für plastis Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Juli 1934, nachmittags 2¼ Uhr, Musterreg. Nr. 2665.
3. Krautheimer & Co., Firma in
Fürth, 23 Muster von Wäschebesätzen, Fabrik⸗Nrn. 64422 — 425, 6270 — 75, 6840 bis 42, 6844 — 46, 61440 — 442, 61444 bis 446, 57443, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 12. Juli 1934, vormit⸗ tags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 2666. „4. Wie Nr. 1, 1 Muster eines Trich⸗ sters, Fabrik⸗Nr. 1266, offen, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1934, vormittags 12 Uhr, Musterreg. Nr. 2667.
5. T. Paul Möbius, Firma in Er⸗ langen, 1 Muster eines Bleistiftspitzers mit Roulettespiel, Fabrik⸗Nr. 710, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1934, nachmittags 2 Uhr, Musterreg. Nr. 2668.
6. Leopold Heilbronn, Firma in Fürth, 7 Muster — Lichtpausen — von 2. Flurgarderoben, Fabrik⸗Nrn. 2649,
2650, 3 Dielengarnituren, Fabrik⸗Nrn.
3028, 3029, 3030, wobei auch deren Ein⸗ lteile geschützt sein sollen, 2 Side⸗ wardspiegeln, Fabrik⸗Nrn. 8971, 8972,
offen, Geschmacksmuster für plastische
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet am 19. Juli 1934, nachmittags
2 ¾ Uhr, Musterregister Nr. 2669.
7. Adam Klebes & Co., Firma in
Erlangen, Schiffstr. 8, 1 Muster eines b Bleistiftspitzers mit Spänebehälter,
Fabrik⸗Nr. 753, versiegelt, Geschmacks⸗
muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli
1934, vormittags 7 ½ Uhr, Muster⸗ FFte Nr. 2670.
rth, den 8. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
8 1. [31728] Im Musterregister ist am 13. Juli 1934 eingetragen: Nr. 4. Schmidt Söhne Kakao⸗ und Schokoladen⸗Fabrik, offene Handelsgesellschaft in Oschersleben (Bode), 1 offenes Paket mit 10 Mustern aus Reisschokolade, Fabriknummern 501 bis 616 ihre, angemeldet am 31. Mai 193 10 Uhr 10 Minuten. Oschersleben (Bode), 13. Juli 1934. Das Amtsgericht.
8
28. August 1934.
Wandsbek. [31729]
In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 102 am 8. August 1934 eingetragen worden: 8
Offene Handelsgesellschaft in Firma Neuendorf & Co. in Wandsbek, ange⸗ meldet am 6. August 1934, 9,13 Uhr, ein versiegeltes Paket, angeblich mit 44 Mustern von Dekorationsleisten, Flächenmustern und plastischen Erzeug⸗ nissen, Fabviknummern 1294, 0294, 0287, 0266, 0200, 0249, 1261, 0261, 0259, 0252, 0254, 0224, 0229, 0221, 0212, 1538, 0538, 0546, 0422, 0527, 0431, 0393, 0502, 0517, 0388, 0374, 0367, 0372, 0550, 0564, 2395, 0460, 0466, 0461, 1395, 0395, 1104, 0104, 0100, 0103, 0408, 0402, 0366, 0451, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4.
7. Konkursfe und Vergleichsfachen.
Berlin-Charlottenburg. [31865] Ueber den Nachlaß des am 3. März 1934 8
in Berlin⸗Wilmersdorf, Olivaer Platz 9, verstorbenen Börsenmaklers Walter Steinfeld, ist am 8. August 1934, 12 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet worden. — 251. N. 76. 34. — Verwalter: Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Kirchstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 26. August 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. September 1934,
lottenburg, Tegeler Weg 17— 20, Erd⸗ geschoß, Zimmer 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. August 1934.
Gelsenkirchen. [31866] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Rosenthal in Gelsenkirchen⸗Buer, Essener Str. 12, ist heute, 18 Uhr nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Nie⸗ wöhner in Gelsenkirchen⸗Buer. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum Anmeldefrist bis zum 28. August 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. August 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Westerholter Straße Nr. 7, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin am 14. September 1934, vormittags 10 Uhr, daselbst. Gelsenkirchen⸗Buer, 8. August 1934. Das Amtsgericht.
Hannover. [31867] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Klemme & Schütte, Textilhandlung, in Han⸗ nover, Herrenstraße 4/5, i heute, am 8. August 1934, 18,20 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter ist Rechtsanwalt Dr. Peters in dannover, Königstraße 9. Anmeldefrist is zum 20. September 1934. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der §§ 110, 131 und 182 der K.⸗O. am 7. September 1934, 10 Uhr, Prüfungstermin am 28. September 1934, 9 ¼ Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 19234. Amtsgericht Hannover.
Hindenburg, O. S. [31868] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Glaser, Putz⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ warengeschäft, Hindenburg, Oberschl., Kronprinzenstraße 291, ist am 9. August 1934 um 15,15 Uhr auf seinen Antrag das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Zajadacz, Hindenburg, O. S., Doro⸗ theenstraße 45. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. den 29. September 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. September 1934 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 4. Oktober 1934 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. September 1934 einschließlich. (Na N. 26/34.) Amtsgericht Hindenburg, O. S., den 9. August 1934.
Kassel. Konkursverfahren. [31869] Ueber das Vermögen der Witwe des Fuhrwerksbesitzers Georg Philipp Vogel I., Elisabeth geb. Spangenberg, in Niederzwehren, Fürstenstraße 9a, ist am 9. August 1934, 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor H. Reif, Kassel, Westendstraße 9. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. September 1934, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 17. September 1934, 10 ÜUhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer Nr. 9/10. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 4. September 1934. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Köln. Konkurseröffnung. [31870] Ueber das Vermögen: 1. der Firma Fahrrad⸗Verkaufszentrale G. m. b. H. — 78 N. 102/34 —, 2. der Firma Rundfunk⸗Verkaufszentrale G. m. H. — 78 N. 104/34 —, 3. der Firma Fahrrad ⸗ Verkaufsgesellschaft m. b. H. — 78 N. 109 — 113/34 —, sämtlich in Köln, Mittelstr. 3, ist am 8. August 1934, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Wirt⸗
schaftstreuhänder Peter Kaiser in Köln⸗
11,15 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗
Nippes, Viersener Str. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Sep⸗ tember 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ vendeane am 7. September 1934, 10,30 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. September 1934, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223. Köln, den 8. August 1934. Amtsgericht. Abt. 78.
Liegnitz. [31871] Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ esellschaft Gensch & Co. in Liegnitz, elmut⸗Brückner⸗Str. 56, ist am 8. 8. 1934, 16 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kommissions⸗ rat Max Langner in Liegnitz, Dove⸗ straße 2 a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefvist der Konkursforderun⸗ gen bis 31. August 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 5. September 1934 um 9 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 126. (4. Na. 22/34.) Amtsgericht Liegnitz, den 8. 8. 1934. —V
Sonneberg, Thür. [31872] Ueber das Vermögen des Puppen⸗ fabrikanten Christian Wicklein in Stein⸗ bach (Kreis Sonneberg) ist am 8. August 1934, 16 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens ist abgelehnt worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Möller in Sonneberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 30. August 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 6. September 1934, 10 Uhr. Thür. Amtsgericht, Abt. V, in Sonne⸗
Trachenberg, Schles. 131873] Ueber den Nachlaß des Baumeisters Paul Rätzel in Trachenberg ist am 4. August 1934 um 12 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Franz Proske in Guhrau, Bez. Breslau. Erste Gläubigerveysammlung, zugleich zur Wahl des Gläubigerausschusses und Bei⸗ behaltung des Konkursverwalters am 1. September 1934, vormittags 10 Uhr, Zimmer 8. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 17. Ok⸗ tober 1934, vormittags 10 Uhr, Zimmer NVr. 8, vor dem unterzeichneten Gericht. CT offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 27. August 1934. Trachenberg, den 4. August 1934. Amtsgericht.
I Schles. [31874] Ueber das Vermögen der Firma Modehaus Basch G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Waldenburg i. Schl. wird heute, am 9. August 1994, Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gesellschaft zahlungsunfähig ist und ihre Zahlungen eingestellt hat. Der Kaufmann Emmrich aus Weißstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Sep⸗ tember 1934 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so⸗ wie über die Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prü⸗ ung der angemeldeten Forderungen auf en 12. September 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrisdigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. September 1934 Anzeige zu machen. (6. N. 21 a2/34.)
Waldenburg i. Schl., 9. August 1934.
Das Amtsgericht.
Winnweiler. [31875]
Das Amtsgericht Winnweiler, Pfalz, hat über das Vermögen: 1. der Hart⸗ steinwerke Franz Heß J., offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Winnweiler, 2. des Franz Heß, Kaufmann in Winn⸗ weiler, am 9. August 1934, nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Stabel in Winnweiler. Offeer Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. August 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und
estellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 8. September 1934, vormittags 9 %¼ Uhr.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wuppertal-Elberfeld. [31876] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Karl Walter Herzogenrath, zuletzt wohnhaft in Wuppertal⸗Elberfeld, wurde am 9. August 1934, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Haar⸗ hans Wuppertal⸗Elberfeld. Konkurs⸗ orderungen sind bis zum 20. September 1934 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 6. Septbr.
1934, 10¾½ Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 4. Oktbr. 1934, 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, W.⸗Elberfeld, Eiland 4, Zimmer 106. Arrestfrist: 20. Septbr. 1934. (13 N 61/34.) Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld, Abteilung 13.
Angermünde. [31877] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Fritz Kupfer, Inhabers der Firma Willy Kupfer, Angermünde, Brüderstraße 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. — 2. N. 4/33.
Angermünde, den 2. August 1934.
Das Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. [31878] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fritz Leisegang in Berlin, Schloßplatz 4, Gesellschagters der offenen Handelsgesellschaft Georg Leisegang (Photohaus) in Berlin W 9, Potsdamer Straße 138, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 8. August 1934 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.
Berlin-Charlottenburg. [31879] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Herbert Leise⸗ gang in Berlin, Schloßplatz 4, Gesell⸗ schafters der offenen Handelsgesellschaft Georg Leisegang (Photohaus) Berlin W 9, Potsdamer Straße 188, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 8. August 1934 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.
Breslau. [31880] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Jos. Keßler G. m. b. H., Käse⸗ und Buttergroßhandlung, Breslau, in Liquidation, vertreten durch die Liquidatoren Wilhelm Schürer und Günther Blumenthal in Breslau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 6. August 1934. Amtsgericht. (41 N. 131/30.)
Dillenburg. [31881] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Heuser in Oberscheld wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 1. 2. 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen eschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Dillenburg, 31. Juli 1934. Amtsgericht.
Hasselfelde. 8 [31882]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Tanner Hütte Akt. Ges. in Tanne im Harz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hasselfelde.
[31883] Isenhagen-Hankensbüttel. Bekanntmachung.
Das e über das Ver⸗ mögen der Niedersächsisch⸗Altmärkischen Verlagsgesellschaft i. L. in Wittingen ist aufgehoben, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist. Amtsgericht Isenhagen⸗ Hankensbüttel, den 12. Juli 1934.
Landsberg, Warthe. [31884] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Grundstücksverwertungsge⸗ sellschaft m. b. H. in Landsberg (Warthe) wird mangels weiterer Masse eingestellt.
Landsberg (Warthe), 4. August 1934.
Das Amtsgericht.
Lötzen. Beschluß. [31885]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Sa⸗ kowski in Lötzen wird Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses und Festsetzung des Honorars und der Auslagen des Kon⸗ kursverwalters auf Freitag, den 7. September 1934, 11,30 Uhr, Zimmer 14, bestimmt.
Lötzen, den 1. August 1934.
Amtsgericht.
Ohlau. [31886] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Jung in Ohlau ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über et⸗ waige nicht verwertbare Vermögens⸗ stücke, zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 5. September 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer 14, bestimmt. Amtsgericht Ohlau, 8. August 1934.
Ohlau. [31887] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Max Tondy⸗
groch in Peisterwitz wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Amtsgericht Ohlau, 8. August 1934.
Oppeln. 131888] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns M. A. So⸗ kolowski in Oppeln, Oderstraße, ist Ter⸗ min zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, gegebenenfalls zur Beschlußfassung bezüglich der nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der Gläubigerversammlung vor Festsetzung der Vergütung und des Auslagenersatzes der Gläubigeraus⸗ schußmitglieder auf den 30. August 1934, 10 ½ Uhr, Zimmer 15 des unterzeichneten Gerichts bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters Fichtner für seine weitere Tätigkeit ist auf 300 RM leinschließlich Spesen) fest⸗ gesetzt. Amtsgericht Oppeln, 4. August 1934.
Paderborn. 18 [31889]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Nies, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn in Liquidation, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Paderborn, den 8. August 1934.
Das Amtsgericht.
Pforzheim. — [31890] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Eypper & Co., Stein⸗ und Perlenhandlung in Pforzheim, wurde nach Abhaltung des Cch termins 1“ Pforzheim, den 6. August 1934 Amtsgericht. A IIW.
Radeberg. [31891] Das Konkursverfahren zum Nachlaß des Baumeisters Paul Robert Schmutz⸗ ler in Radeberg wird auf Antrag der Erben eingestellt, nachdem sämtliche be⸗ teiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. Radeberg, am 6. August 1934. Amtsgericht.
Seelow.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Märkischen G. m. b. H. in Großneuendorf ist an Stelle des bisherigen Konkursverwalters Rechtsanwalt Koeppe in Seelow der Bücherrevisor Walter Lehnick in Frank⸗ furt (Oder) als neuer Konkursverwalter
ernannt worden. .
Seelow, den 3. August 1934. Das Amtsgericht.
Sorau, N. L. [31893] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Max Werner in Sorau, Nd. Lausitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Sorau, Nd. Lausitz, 2. August 1934.
Das Amtsgericht.
Springe Konkursverfahren. [31894] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Karl Feägse,
Stuhlfabrik in Altenhagen I, wird na
erfolgter Achaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben. 8 Amtsgericht Springe, 21. 7. 1934.
Stollberg, Erzgeb. [31895]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Drogisten Herbert Seifert in Niederwürschnitz wird hierdurch aufge⸗ hoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. Juli 1934 angenommene Zwangsvergleich durch bchgskentigen Seeschs von diesem Tage bestätigt wor⸗ en ist. Amtsgericht Stollberg, 9. August 1934.
Mülheim, Ruhr. [31896] Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Osterhagen, Mülheim⸗Ruhr, Hin⸗ denburgstr. 15, und des alleinigen In⸗ habers, Kaufmann Wilhelm Osterhagen, wird heute, am 8. August 1934, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person wird der beeidigte Bücherrevisor Bernd Wesemann, Mülheim⸗Ruhr, Adolf⸗Hitler⸗Str. 5, bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 6. September 1934, 11 Uhr, Zimmer 24, anberaumt. Amtsgericht Mülheim, Ruhr, 8. 8.1934.
Herne. Bekanntmachung. 31897] In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Burmeister & Horn, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Herne, Zweigniederlassung Essen, ist der in dem Vergleichstermin vom 12./26. Juli 1934 angenommene Vergleich bestätigt. Infolge der Be⸗ stätigung des Vergleichs ist da fahren aufgehoben. Herne, den 31. Juli 1934. Das Amtsgericht.
*
Verantwortlich: für die Schriftleitung (Amtlicher und Nichtamtlicher Teil, Handelsteih i. V.: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg, für Anzeigenteil und Verlag in Vertr.: Oberinspektor Sahmel, Berlin⸗ Steglitz.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verla Säcderraeghesenschaft Berlin, Wilhelmstraße 32.
erscheim an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post
monatlich 2,30 Nℛ.ℳ einschließlich 0,48 5 ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ̊£ ℳ monatlich. Alle Postanftalten nehmen Bestellungen an, in Berlin sür Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 0, einzelne Beilagen 10 ℛ. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
U FHe E 2
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 2⸗ und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hoben und 92 mm breiten Zeile 1,85 7.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, intbesondere darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 2
vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
luß⸗
1318922
1. Nr. 188 Reichsbankgirokonto 8— — 2 —
8 Berlin, Dienstag, den 14. Aug
8 11“
— Postscheckkonto: Berlin 41821 1934
ö Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Erequaturerteilungen.
Erlöschen einer Exequaturerteilung. 1 Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung über die Wirtschaftliche Vereinigung der
Margarine⸗ und Kunstspeisefett⸗Industrie. fe.
Verordnung über Eisen und Stahl. Vom 13. August 1934. Beschluß des Frachtenausschusses Breslau.
Anordnung des Reichsbeauftragten für die Regelung des Ab⸗
— — Iües;
9* 2
satzes von Kartoffeln. 2 ö“ Liste der Schund⸗ und Schmutzschriften. 1“] Preußen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen (Druckfehler⸗ Berichtigung). .
Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 durch die Regierungsamtsblätter veröffentlichten Erlasse, Urkunden usw.
Im Nichtamtlichen Teil sind ö I. der Stand der schwebenden Schuld des Reiches am 31. Juli 1934 und der Betrag der ausgegebenen Steuer⸗ gutscheine sowie ferner II. A. Nachweisung über den Umlauf und die Deckung der Schuldverschreibungen der Boden⸗ und Kommunal⸗
rrrreditinstitute am 30. Juni 1934 nebst Anmerkungen,
B. Statistik der Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute veröffentlicht.
Anmtliches.
Deutsches Reich.
Dem Königlich britischen Generalkonsul in Köln, John Elliot Bell, ist namens des Reichs unter dem 9. August 1934 das Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich begischen Wahl⸗Konsul in Gelsenkirchen, J. Verreet, ist namens des Reichs unter dem 3. August 1934 das Exequatur erteilt worden.
Dem Königlich ungarischen Wahl⸗Konsul in Halle, Walter Hartmann, ist namens des Reichs unter dem
3. August 1934 das Exequatur erteilt worden.
Das dem Königlich belgischen Wahl⸗Konsul in Essen, Gustav Harff, namens des Reichs unter dem 29. Februar 1928 erteilte Exequatur ist erloschen. “
E155
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
zemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart) lauten (RS Bl. I S. 569). 8
Der Londoner Goldpreis beträgt am 14. August 1914343 für eine Unze Feingold. 138 8h 2½⁄ d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ 1 kurs für ein englisches Pfund vom 14. August 1934 mit RM 12,645 umgerechnet. . — RM 87,3822,
G ingold dem . = pence 53,3220, ramm Feingo nach 12
fuir ein in deutsche Währung umgerechnetkt =— RM Berlin, den 14. August 1934. 1 Statistische Abteilung der Reichbant.
Dr. Döring. W“
v1 hung über die Wirtschaftliche Kunstspeisefettindustrie. „Auf Grund des § 9 der Satzung der Wirtschaftlichen Ver⸗ der 2. u der Verordnung über den Zusammenschluß der Margarine⸗ und Kunstspeisesektindusteie A 23. Juli 1934 (NGBl. I d!2c) habe ich im Einvernehmen mit dem Reichsbauern⸗ er
den Margarinefabrikanten E. Hans Mohr, Altona (Elbe), Schlageterstr. 156, zum Vorsitzenden und den Gauwirtschaftsreferenten für Schleswig⸗Holstein ülHers Malzahn, Elmshorn, zum Stellver⸗ 0. reter des Vorsitzenden der Wirtschaftlichen Vereinigung der Margarine⸗ und Kunst⸗ peisefettindustrie ernannt. .5 * E; Berlin, den 11. August 1934. 8
üer * x
Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft.
Margarine⸗ und Kunstspeisefettindustrie (Anlage
4—
Bereinigung der Margarine⸗ und
In Vertretung des Staatssekretärs: Moritz. *
Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 (RGBl. I S. 212) in der Fassung der Verordnung vom 13. Ju (RGBl. I S. 709) wird verordnet: “ 84
Stahl einschließlich deren Legierungen und der Waren erforderlichen für Eisen und
Verordnung über Eisen und Stahhl.
Vom 13. August 1934. Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit industriellen
11 Zur Regelung und Ueberwachung des Verkehrs mit Eisen und zur Herstellung dieser Rohstoffe (§ 2) wird eine Ueberwachungsstelle Stahl mit dem Sitz in Berlin errichtet.
5 2. 4
Der Regelung und Ueberwachung unterliegende folgende Waren: Bezeichnung der Waren: Zolltarifnr.
.Eisenerze, Eisenmanganerze, Manganerze.. aus 237
2. Kiesabbrände EE““ aus 237
.Schlacken, Sinter und andere Abfälle von der
Eisen⸗ und Stahlgewinnug
.Eisen⸗, Stahl⸗ und Edelstahlabfälle, z. B.
1“ 6E1—
6. Eisenhatoze gArobe, vorgewalzte, vorgeschmie⸗ dete Blöcke und Brammen, Lnüppel, Platinen, Breiteisen, Rohluppen, Rohschienen)...
7. Eisenbahnoberbaustoffe: 8 a) Eisenbahn⸗, Straßenbahnschienen aller Arxt b) Eisenbahnschwellen 5 5 2 111ö1A1X“*X*“ d) Eisenbahnoberbaubefestigungsteile..„ Formeisen (T⸗, U⸗Eisen mit einer Steghöhe von 80 mm und darüber sowie Zoreseisen) „
Stabeisen, Formeisen unter 80 mm Höhe .„ Bandeisen. 2 Bleche: a) Grob⸗, Mittel⸗, Feinbleche jeder Stärke, auch mit unedlen Metallen überzogen b) Well⸗, Dehn⸗, Riffel⸗, Warzenbleche, ge⸗ preßte, gebuckelte usw. Bleche jeder Stärke Draht, warmgewalzt, geschmiedet eeee; Röhren, gegossen, gewalzt, gezogen, roh oder 111141868*
Schmiedbarer Guß und Schmiedestücke „ Eisengießereierzeugnisse (nicht schmiedbare) „ Legierte, kohlenstoffhaltige (von 0,8 C an) Stähle:
a) Halb vö. b) Ttabstact..
aus 237
843 777
8 “
796 796 796 aus 820
aus 785 A aus 785 A 785 B
.2 — 5—0—b—9b—00b90b2ꝛ 95bꝛb92 à—2;b9 o 0
786, 787, 788
778, 779, 793, 794, 795 aus 798, aus 799 782, 783
8 aus 784 88 aus 785 A . aus 785 B „aus 786 bis 788, aus 790 „ „ aus 791 bis 792 . „ aus 793 bis 795
c) Bandeisen k d) Bleche.. 3
2) Draht 9 9 . 2 2. 1 5 3. wird von
Die Ueberwachungsstelle einem Reichsbeauftragten geleitet.
Dem Reichsbeauftragten steht ein Beirat zur Seite. Dieser übt zur Unterstützung des Reichsbeauftragten eine be⸗ ratende Tätigkeit aus. 8 2 4 1
Die Ueberwachungsstelle wird als auskun rechtigte S im Sinne der Verordnung über Auskunftspflicht vom 13. Juli 1923 (Reichsgesetzblatt I S. 723) bestimmt; sie kann auch das persönliche Erscheinen eines Auskunftspflichtigen anordnen.
5 5.
Sollten bei Auflösung der Ueberwachungsstellen nach Abdeckung aller Verpflichtungen Ueberschüsse vorhanden sein, so bestimmt der Reichswirtschaftsminister die Art ihrer Verwendung.
5 6. 3 Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 13. August 1984. 2 1“ Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: 8 8 Dr. Schacht, 1 Präsident des Reichsbankdirektoriums.
“
1. „Die bis zum 30. Juni 1934 in Kraft gewesenen Grund⸗
frachten für Getreide, Holz und Steine werden unver⸗ ändert bis zum 15. August 1934
Io
. 5 Ladezeiten für Kies:
frrei ein⸗ und frei ausladen — gesetzliche Löschzeit.
1. Juli 1934 bestätigt.
verlängert. Die aus diesen Grundfrachten im einzelnen sich ergebenden Stationsfrachten für Getreide gelten nach Maßgabe der seitens der Tarif⸗Errechnungskommission
der Unterabteilung „Warthe u. Netze“ neu herausgege⸗
benen eingehenden Tarifaufstellung.“ „Die seither gültigen Frachten für Rüben und
8
ö“
bleiben unverändert bis zum 31. August 1934 bestehen.“
3. „Neu festgesetzt werden Frachtsätze für Kies wie folgt:
von Marienwalde
Küstrin . . . . . 225 RM pro
6 Kienitz „ „ . „ 2,35 2 2„
Gr. Neuendorf . 5 Hohensaathen u“ Lebus . . . 2,50 2„ 7„ Frankfurt /O. 2,75
* *¼
Finow⸗Maßkahn..
2. Gr. Finowkahn . Mittelkahn. Breslauer Maßkahn 12
8 Kleinwasserzuschläge gelten wie bei Getreide. Für die Station Frankfurt /O. gilt die Einschränkung, daß bei Kleinwasser der Oder der Frankfurter Pegel mit den
Landsberger Kleinwasserzuschlägen gelten soll.“
Frachtenausschuß Breslau. Beschluß wird hiermit mit Wirkung vom
Breslau den 10. August 1934. Der Operpräsident der Provinz Niederschlesien. C(Chef der Oderstrombauverwaltung. 1 e I. Br von Flopnik.
— -— 4
des Meichsbeapitragten für die Regelung des Abjatzes von 8 Kartoffeln.
Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers für Ernährung und vandwirtschaft über die ung des Absatzes von Kartoffeln vom 31. Juli 1934 (RGBl. vom 2. 8. 1934, Nr. 87, S. 743) und der E des Reichsnähr⸗ standes vom 1. August 1934 („Deutscher Reichsanzeiger“ vom 1. 8.1934 Nr. 177) ordne ich folgendes an: § 1
1. Für das Gebiet einer Landesbauernschaft wird ein Ge⸗ bietsbeauftragter, für bestimmte Bezirke werden Bezirksbeauftragte und für eine oder mehrere Gemeinden Ortsbeauftragte ernannt.
2. Die Beauftragten sind für die Durchführung der von mir angeordneten Maßnahmen verantwortlich.
3. Die von mir für die Regelung bis zum 15. 8. 1934 ein⸗ gesetzten Gebietsbeauftragten und Beauftragten der Landesbauern⸗ führer bleiben bis einschließlich 31. 8. 1934 bestellt.
§ 2
Für Speisekartoffeln werden Mindestpreise festgesetzt, die nich unterschritten werden dürfen. Die von mir festgesetzten Preise sind die unterste Preisgrenze für die am geringsten bewertete Sorte bei der Abgabe an die Verteiler.
§ 3.
1. Im Geschäftsverkehr mit Speisekartoffeln muß jeder Kauf beim Erzeuger auf Grund des von mir herausgegebenen Schluß⸗ scheines erfolgen, der für das ganze Reichsgebiet Gültigkeit hat. Der Schlußschein ist vom Käufer auszustellen. Schlußscheinbücher sind vom Käufer bei dem Gebietsbeauftragten seiner Landes⸗ bauernschaft zu beziehen. Der Käufer ist verpflichtet, den Kauf⸗ abschluß dem Gebietsbeauftragten zu melden. Zu diesem Zweck ist eine Durchschrift des Schlußscheins innerhalb von 3 Tagen nach Kaufabschluß dem Gebietsbeauftragten des Liefergebietes ein⸗ zusenden. Für Kaufabschlüsse sind die auf der Rückseite eines 8 aufgeführten „Besonderen Bedingungen“ maß⸗ gebend.
2. Im weiteren Geschäftsverkehr mit Speisekartoffeln hat der Verkäufer dem Käufer unverzüglich eine schriftliche auszuhändigen. Von dieser Bestätigung verbleibt eine Durchschri beim Verkäufer. Die Bestätigung hat genaue Angaben über Menge, Art der Ware, Preis und sonftige 2 Liefer⸗ bedingungen zu enthalten. An Stelle der schriftlichen tätigung tritt bei der — des Set Iee eine Rechnung Beim Verkauf des Kleinhandels an den che Bestätigung nicht erforderlich. 11“ 3
“ 111“
Im gesamten Geschäftsverkehr mit Speis eln sind hin⸗ sichtlich der Beschaffenheit der re und der ndlung der Mängel — abweichend von den Geschöftsbedingungen des Reichs⸗ nährstandes für den Deutschen Kartoffelhandel (Berliner Ver⸗ einbarungen) — die von mir Sortierungsvor⸗ schriften für Speisekartoffein maß . Diese Vorschriften N. S. Landpost“ und der „Landware“ veröffent⸗
werden in der „ licht und sind von den ietsbeauftragten zu beziehen. 5 5.
Der Abschluß von Kommissionsgeschäften über Kartoffeln und 8⸗ waggonweise Versand unverkaufter Kartoffeln ist ver⸗ 5 6.
An den Hauptverbrauchsplätzen werden imn Einvernehmen mit 22 durch 2 Gebietsbeauftragten —. —— Die in Gebiet Meldestelle eingeführten Speisekarto sind von den Käufern (Händler und Genossenschaften) tü
“ 2.