1934 / 188 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

2.

.4*“ zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 14. August 1934. S. 2 Eo11114A4“4“ 8. 11“;

AAA“ In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische sgWgWartoffelpreise an deutschen Großmärkten Hösttaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bie 800,00 ℳ, Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten 88 8 8 Kakao, stark entölt 140,00 bis 164,00 ℳ, Kakao, leicht entölt

1 p 8 1. in der Woche vom 6. bis 11. August 1934, für 50 kg in Reich v1““ 176,00 bis 210,00 ℳ, Tee, chinel. 792,00 bis 850,00 ℳ, Tee, Telegraphische Auszahlung. v1.“ 2 b Stati 4,00 RMR 8 vaeo itns indisch 830,00 bis 1300,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice

fentli rankfurt a. M. Fruͤhkartoffeln), runde gelbfleischige, ab Station I 4 40 * 112,00 bis 116,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 80,00 . Oeffentlich⸗ . 8 Gesamtbetrag v11A4“* 13. August 11“ iel. Frühkartoffeln ²), Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug, 5 11“ 888. S1,29 2e. Crlianimen Zih Caraburnn Ansiese 1 Histen Hypotheten⸗ rechtliche Sonstige Ins⸗ am am 8 Geld Bries] Geld Bri ““ Eö“ 8“ 54,00 bis 60,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 ℳ, Aktienbanken Kredit⸗ Anstalten) gesamt 31. Mai 30. Juni 8 rief

v1114111146““

1“ 83

b) Bestand an Hypotheten, Kommunaidarlehen und sonstigen Darlehen.

1 8

1“ 5 Mandeln, süße, handgew., †¼ Kist. 172,00 bis 180,00 ℳ, Mandeln, anstalteni) 1934 1983 EbE“ J. ¹) Not. v. 8. August. *) Not. v. 11. Augutttt. s(sbittere, handgew., Kiist. 186,00 bis 190,00 ℳ, Kunsthonig mn nane esnrehahnsncs Sgent. Pft. 18 8 8 Berlin den 13. August 1934 18 8 1 1 50 bur 200,00 2*½ 88 scen 4 vh ,

1 . 3 8 3 8 1“ 3 98, is 200, „Bratenschmalz in Kübeln 203,00 bis 206,00 ℳ, Zahl der berichtenden Anstalteen. . 31 70 14 115 115 115 Aires).. 1 Pap.⸗Pes. 0,686 0,690% 0,683 0,687 Purelard in Tierces, nordamerik. 182,00 bis 184,00 ℳ, Purelard

11“ Antwerpen) .100 Belga 58,97 59,09 58 95 59,07 8 7 Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche] —,— ℳ, Speck, inl., er., 180,00 bis 190,00 ℳ, Deutsche Marken⸗

2 EE“ 1116“ .. 67 632,9 318 572,7 51 663,3 437 868,9 438 579,0 446 209,5 Begfüten, 111XA“ guileaumf, 110 2u 8 nsammengelegn —2—e, 81 2 88 Eletgdotgckucfernrhnh stplernatierae denern. Heüe guche * 28409 r“ . Sbenns Aus Mitteln der Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ W 1 Balg W Scñia) .“ 9,97 30 53 3,087 9,086 Fusommengelegte Stücke) —,—, Stodawerte —,—, Steyrer am 14. August auf 47,25 (am 13. August auf 47,75 ℳ) für 100 kg. pepackt S 125 1718 S * 8 g-eaag zotheken fuͤr Ssthilfe⸗E 1i ö— - b . . Canada (Montreal) . 1 kanad. Doll.] 2,544 2,550] 2,544 2,55 Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal . Zeee⸗ fer- 89 80 88. 4+2— ,e. 2 vriefe 8 8 1 8 8 8r 24 8882 218 083,5 17, dr13 88 249,3 1“ 100 Fenen 3471 8189 38 81 8199 1en16 (Dawes) 2. 89 au, . NfssReschscnk 0e⸗ Geung) 8 August. A für Nahrungs⸗ 21,00 ℳ., Deutsche Molkereibutter gepackt 22,00 bis 284,00 ℳ,

2 462,9 52 411,8 178,8 54 053, 7 . I1“ g. 7 78 anle 8 7ööö’ tel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ uslandsbutter, dänische, in 2 288,00 bis 290,0 „Aus⸗ deseasegra esmacsen. 8 8 8 TEö 524 965,9 1 298 384,9 234 017,1 2 057 367,9] 2 039 141,6 2 061 967,3 Srfenn London) 1 Pfund 12,63 12,66 12,625 12,655 Pi8G. eees B., 6 % 7 bane. EE e. v. 818 für 100 sas⸗ seei Zans Herie n SI 8 11 22 S 7 5vö 8 Zusammen 695 261,3 1 944 627,1 510 784,2 3 150 672,6 3 151 816,⸗;3 3 112 712,8 stsand, Tannn) . 100 estn. Kr. 69,53 69,67 69,53 69,67 vot⸗ 1945 24 , 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 27,50, Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 ℳ, Langbohnen, ausl. Stangen 20 % 64,00 bis 76,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 156,00

b TaSs. 4 3 38,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 40,00 ℳ, bis 156,00 ℳ, echter Gouda 40 % 164,00 bis 180,00 ℳ, echt Fedacfand ennagf.) 190 rnt.N. ,9589 ,9581— 9,589 53581 7ce Peutsche Lop⸗Hant Bln. Psdbr. 1953 —,—, 1 % Deutschei ensenbismciel Kepter rnie 10,00 dis 4700 „ℳ, Ltnsen, grofe⸗ 20g bisure 90 mm tem dder 7poftech

Edamer 40 % 164,00 bis 180,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett)

b) Sonstige (städtische) Hypothekens): Frankreich (Paris) 100 Fres. 16,50 16,54 16,50 16,54 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 20,25, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. ketzter Ernte 47,00 bis 72,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktori b. 200,00 bis 230000 ℳ, Allgauer Romat⸗ *ℳ ver

2 2 8 eke 1 271 784,6 125 674,4 3 049,/1 1 400 508,1 1 404 400,3 1 439 836,2 00: 03]12 g 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ etzter Ernte 8 ,72, „„Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 200,00 bis 230, 3 gäuer Romatour 20 % 96,00 bis 110,00 ℳ. vüstgeennge b 1 8 1 Geffchen enn aten) 1 rachm. 2,497 25 b82508 Ebe 8 Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 71,00 bis 73,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 76,00 bis (Preise in Reichsmark.)

8 7 F 7 1. 1948 —,—, 77,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ stücke*) ⁵5). 518 713,0 97 743,0 13 119,7 629 575,7 630 856,7 658 147,1 und Rotterdam). . 100 Gulden 169,73 170,07 [169,73 170,07 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Ob reis 21,50 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 bis

Hypotheken an . . 1422 715,7 865 331,4 80 489,4 2 368 536,5 2 370 563,4 2 405 231,6 Igland (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 57,16 57,28 57,14 57 26 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. 1 Speisefette. Bericht der Firma Gust. Schultze & Sohn nir Seeh Hypothekeen . 11 958 595,5 346 528,2 10 664,0 2 315 787,7] 2 325 033,7 2 379 419,1 E 8 88 vnt) Caoutsch. „,e ans Gummäiw. A. G. Sbl. 1956 ——, 24,50 ℳ., Siam Patna⸗Reis; glastert 29,90, bis 37,50 ℳ, Berlin, 11. August⸗1934. hn,

Zusammen 5 171808,8 1 435 277,0 —107 322,2 6714 408,0 6 730 854,1 6 882 634,0 Mailand) 100 Lre 21,58 21,62] 21,58 21,62 9 %⁷ Gelsenkirchen Goldnt. 1984 36,50, 6 % Harp. Vergb.⸗Obl. Htaliener⸗Reis 24,50 bis 25,50 6, Deutscher Bolköreis, glasiert Butter: Der Markt zeigte in der Berichtswoche eine ge⸗

8 . 5 Fe⸗ 111 6 22,50 bis 23,50 ℳ, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00 s ; E“ 7,2 v161A61“ n (Tokio u. Kobe) 1 Ven 0,747 0,749 0,747 0,749 Opt. 1949 34,00, 6 % J. G. Farben Obl. —.—, 7 % Mitteld. . 29 ; visse Beruhigung, denn die Knappheit, die sich in letzter Zeit in ) Kommut aldarlel B u“ 1“ Fel) 6 1“ 1 Fiahlwerke Obl. m. Op. 1951 ——, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Rierencr 29% abüfftern 89 od⸗ 85 88 Eö“ 8 aͤllen Sorten mit Ausnahme der Markenbutter zeigte, ist durch die Aufwertungs⸗ und Ablöfungsdarlehen) .. . 33 682,9 393 10,5 227 878 428 3878 488881,9 . glodduns. gagreb). 109 iner „5,694 „9,690 ,5,694 „89 Lont Pser. luss 80 00, 1 a Rhen Elbe nnioh dn.. 39,000. 17080 sottene ai ch d .,95 ℳ, Hoggenmchh Lüpe 097—28,h dis vonhe üeichesthle abgegetenen Ressrven behoben Zas dlcp⸗ Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher . ettland (Riga) 100 Latts 3 8 —,— % Rhein.⸗ . E.⸗ 8 e. lste Zert e —,— ℳ, Weizengrieß, Type 405 37,00 bis 38,00 ℳ, Hartgrieß 3 8 2 1 86 rag ürgschaf L Litaue w au⸗ emens⸗Halske Obl. 1935 27,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. g. . . er Provinz an. Die Anlieferungen deutscher Butter blieben E11““ e“* fee. 9G 8 8 g gg 8868 1nas) 1 . 100 Litas 42,11 42,19 42,11 42,19 Hanege Sel 2930 —,—. 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 29,00, 18.h. ni h1.,9 Wrenmohle SI 92 28 Fenag en weiter klein. Die Auslandsmärkte zeigten eine Abschwächung und ö“ 8 II 617,5 617,5 617,5 1 140,3 Norwegen (Oslo) 100 Kronen 63,48 63,60 63,46 63,58 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 20,50, J. G. Farben 5 8 ,h - 720 Aalis gaben die Preise leicht nach. .““

1 f 8 6* - 8 1 superior 33,50 bis 34,50 ℳ, Zucker, 70,40 bis Deckungsdarlehen gemäß §2 Abs. 2 des Gemeinde⸗ Oesterreich (Wien) . 100 Schilling] 48,955 49,05 48,95 49,05 gert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 26,50, 70,90 ℳ, Zucker, Raffinade 71,90 bis 72,90 ℳ, Zucker, Würfel

2 053 080,0 2 053 080,0/ 1 851 932,8 olen (Warschau, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 41²5⁄19, Kreuger u. Toll Winstd. 7 3 r, Raffin 1— ℳ9 6 1. Zusammen 881 250,2 2 266 528,0 2 054 044,1 5 201 822,3 5 033,010,4 3 450 701,7 Fe ee 100 GCr 127488 2.492] m2,488 2492 1““ Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,00 bis 48,00 ℳ, Rohkaffee,] nehmen weiter eine abwartende Haltung ein, da die Saison in Neu⸗

8 Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 350,00 ℳ, Roh⸗ seeland sich ihrem Anf äbert; die Noit für K 3 Schweden(Stockholm 2 iketts i b tral t Uer Art 328,00 bis 480,00 Röst jrem Anfange nähert; die Notierungen für Kammzüge d) Sonstige Darlehen: 27 65,25 Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett m affee, Zentralamerikaner aller Art 328, i ,00 ℳ, Röst⸗ wurden verschiedentlich um bis zu 2 d heraufgesetzt. 64 er bedangen b Aufertungsdarlehen 12 6 061,1 18 365,6 19 279,9 20 504,0 Snd, 81crg) .. 100 Kronen 85 8cs nuhresster⸗ Am 13. August 1934: Gestellt 18 127 Wagen. kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,00 bis 440,00 ℳ, I 29 d. Garne zeigten ebenfalls eine festere Veranlagung. z Siedlungsdarlehen und ⸗zwischenkredite der 8 8 81,67 81,83] 81,67 81,83 . . Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstat.. .. . 5g 389,6 59108,9 88 9787 80492,0 Söasel, 1ndedes h. —30 Franken EqC“ Zenktedite⸗ 18 . 81½ 178 ü- 1e vr 88 6 82½ Barcelona) 100 Peseten 34,32 34,38 34,32 34,38 3 Meliorationsdarlehen un ⸗zwischenkredite?) . 2 . Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,44 10,46 10,44 10,46 8 22 . . . 2 ““ —,2,sb12 982 12 9482 130833 1342 ,76 cTbäteh ghinau) ”) 1age Biun 2991 1880 1991 1858 ‧‧„ Nachrichten über den Stand der Hackfrüchte, Futterpflanzen und Wiesen im Deutschen Reich Anfang August 1934

Alle übrigen sonstigen Darlehen . 22 117,4 113 047,9 135 165,3 134 035,1 134 969,1 Ungarn (Budapest] . 100 Pengs 88 84 öes 1 g 1

Zusammen 227 152,6 334 360,4 562 866,2 550 861,2 339 511,2 hcgighad 1 Goldpeso 0,999 1,001 10,999 1,001 9 Zusammengestellt im Statistischen Reichsamt.

erein. Staaten von 5

) 8 sich in der 19747,3 b 28 s . ö.“ Amerika (New York) 1 Dollar 2,478 2,4 3E““ . Anfang August war der Stand der Saaten: . 8 höLunfang August war der Stand der Saaten: Kommunaldarlehen . . . . .. 1 249,6 2₰ 1 249/6 1 249/6 1251,9 öc““ Mr.1 sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Sonstige Darlehen 20,5 20,5 21,1 37,4 Auslaͤndi Geldsort d Bank bten Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering Aus Bareingängen neugewährte Hypotheken. 1 039,9 1 039,9 987,4 1 030,9 88. ändische Geldsorten un anknoten.

Zusammen 22 036 3888,9 20,5 25 946,2 26 030,7 30 810,3 14. August 13. August Früh⸗ Spät⸗ Runkel- Klee 88 8 Früh⸗ Spät⸗ Runkel⸗ „Klee Be⸗

88 1 Zucker⸗ lauch mit Lu⸗ wässe⸗ Zucker⸗ lauch mit Lu⸗ wässe⸗

3 j j 2 2 Bei⸗ 8 2. 8 8

Gesamtsumme 6 771 710,3 5 877 473,6 3 006 531,4 15 655 715,3 15 492 572,7 13 816 370,0 1— 1 Geld Brief Geld Brief 8 Landesteile kar kar Füee (Futter⸗) e kar kar Sänts; Futter⸗) Bei u1“ davon Hypotheken 5 §87 857,3 3 383 793,0 618 106,4 9 889 756,7 9 907 430,4 10 024 867,8 Sovereigns.. [20,38 20,46 20,38 20,46 z 8 toffeln toffeln rüben toffeln toffeln rüben von 8

mischung rungs⸗ mischung zerne rungs⸗ 8 Kommunaldarlehen 882 499,8 2 266 528,0 2 054 044,1 5 203 071,9 5 034 260,0 3 451 953,5 20 Francs⸗Stuͤcke. für 16,16 16,22 16,16 16,22 “] Wie Gräßern) Wiesen ö sonstige Darlehen 1 353, 227 152,5 334 380,9 5062 886,7 650 882,3 339 548,5 Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205 4,185 4,205 U

Amerikanische: G Schaumburg⸗Lippe . 8 . 5 3 2,45 reu ß en 2 1) Zusatzforderungen“) ?*²e)))) 25 678,9 62 079,2 3 309,5 91 067,6 92 695,5 fr 712,9 e Peln. 1Benen 2,48 215 213 245 Reg.⸗Bez. Königsberg.. Ferr fan 1. :..

Argentinische..... 1 Pap⸗Peso 0,658 0,678] 0,655 w0,67b Pumbemen. EEö“

2 9 9 1 ¹) Einschl. Girozentralen. ²) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs⸗ und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbank⸗Kredit⸗ Belgischa ch. 8 Ue gcaas; 868 19s 8 Westpreußen anstalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ und Kommunalkreditinstitute gegeben worben sind. ³⁸) Einschl. Grund⸗ Bulgarische 8 100 Leva 18 b 8 ves .“ Berlin.. Sgchsen rentendarlehen. ¹) Als gewerbliche Betriebsgrundstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich genutzt Eanadische . 1 kanad. Doll. 2,487 2,507 2,487 2,507 .“ keishauptmannsch. Chemnitz. werden, z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. ⁵) Soweit gesondert 1a e sonst in übrigen Hypotheken bzw. Dänische N100 Kronen 56,34 56,56 56,32 56,54 otsdam. Dresden⸗Bautzen. Kommunaldarlehen enthalten. ⁶) Zum Einlösungswert eingesetzt. ²) Aus der Emission der „Zentrale F Bodenkulturkredit“ und aus Danziger ..F...100 Gulden 81.56 81,88] 81,56 81,88 8 rankfurt 8 Feihczg . . 1 1 * ickauu

Landesdurchschnitt.

Mitteln der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt“. ³⁸) Von einigen Anstalten wird in den monatlichen Nachweisungen der jeweilige Stand Englische: große lengl.Pfund 12,585 12,645 12,58 12,64 8 2288 . 8 . . *7 7 0 7 8 K ös in aez

8 8 22

CUCdo

doo

eeS⸗ d0 0

Sgogog

H0* d502 0 =0 2O0. —Seodo

SS

—₰

HSeecge 00 do0 .=2

8₰

98998* bo bo 9e ho

SoSeS⸗ -9enng

* Snbo H,Se Sdoe

dUnee &᷑̃ SPEEddd

₰+

90 b0 d0. d0 d0 80 2 00=,00

18 9 bo0

90 do0 90.,S0 HdoorhR Hnenn Sceoooceehe SSdoe döSöS

—₰—

8S=Se 8

Smdo ˙Sanö—

SOcocodd

—₰

S⸗*

—₰

S⸗ 00 0

₰+

2⁴ 9 8.

..g. .n3.

Uen Se ,ööng

—₰

2+

90 ρ Sele ee e,ge 90 9 9H0 9e 90

der Teilungsmassen nicht berichtet. Es sind daher für die fehlenden Angaben diejenigen Bestände der Teilungsmassen an Aufwertungs⸗ . 64 Hypothekenrund⸗Darlehen eingesetzt, die in der Bekanntmachung über den Stand der Teilungsmassen am 31. Dezember bzw. 30. Juni 1933 Estnilc⸗ u. darunter Kehan pe⸗ 12,585 12,645 12,58 ües Schneidemühl gemäß § 60 der Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz im Deutschen Reichsanzeiger nachgewiesen worden sind. ⁹) Berechnet Finnische 100 finnl M. 5,505 5,545 5,505 5,545 für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung (1. Oktober 1932 bis 30. September 1934). ¹⁰) Unvollständige Zahlen. ranzösische . 100 Frs. 16,46 16,52 16,46 16,52 v1 181 Fenlanasghe 100 Gulden [169,31 169,99 169,31 169,99 Begass. 1. Statistisches Reichsamt. Ftalienische: große . 100 Lire 21,46 21,54 21,46 21,54 22 .

100 Lire u. darunt. 100 Lire 21,46 21,54 21,46 21,54 . ag Jugoslavische.. 100 Dinar 5,65 5,69 5,65 5,69 3 Merseburg Setreidepreis d G 11.“ -Snce. .. 1O9 hs 197, 918 4197 2,12838¹8²2 Erfurt.. setreidepreise an den ärkte 6 1I1u“ 8. auische.. ita 1 9 - V .“ wig chen Stohen . 5 Nporwegische .1100 Kronen 63,31 63,57 63,29 63,55 6

00 8*

—₰ —₰

—+

8”*

.8

EEüE

—2

9950

. 8oe SeTe eene de doe 800

dechInS Sbocenen

90,90 b0 99L0

SH

9ee9e Se S 8e*

ssen Salle. berh en. 8 Starkenhurg. . Rerl Landesdurchschni

d0 do

&HHS dd 0o Se

8 9

..

90 9e bo 9 SHn DooDSdo pohsio donI2SD5 —SSaeSs ¶00 0 00

12 Sd0*

—₰ SE. —+ +

9n be d0 dd 280—— ˙*

—+

8& S

9990,S0

—+

90 9H0 ,ꝙb

Bayern Oberbayern. Niederbayern Oberpfalz.

ah v .

berfranken. Mittelfranken Unterfranken

Schwaben.

G Landesdurchschnitt..

Württemberg. Ehem. Neckarkreis.. —„ Schwarzwaldkreis . Zagstkreis . Donaukreis.. 8 2,

2 Landesdurchschnitt 22

ESeb. H.

imn der Woche vom 6. bis 11. August 1934 für 1000 kg in Reichs eeeeeeeSeester eich. grose.. 160 Schilling 2

= = 100 Schill. u. dar. 100 Schilling 3 Brotgetreide Hafer Fatt⸗. A83831““ vnssche 2. 10odse 100 Zloty 47,36 47,54 47,36 47,54 * 2 Marktorte Fracht⸗] Übliche] Sommergerste Wintergerste Industrie⸗ und neue S00 Lei 100 8 .— . 2 nen¹) Handelspreise ) b alg sohne nähere) . unter 500 Lei 100 Lei + Ferich .. Roggen ²) Weizen ¹) ab Station lage Notierung, Braugerste Bezeichnuns 4 zeilig 2zeilig gerste Schwedische. 100 Kronen 64,97 65,23 64,95 65,21 82 Münster Schweizer; großs .. 100 frs. 81,49 81,81 81,48 81,81 *8 Feae. 100 Frs. u. datunt. 880 r 81,49 81,81 ] 81,49 81,81

8. Spanis 8 eeseten 34,18 34,32 34,18 34,32 164,8 175,5

e; 160,7 184,7 174,0 u. 1000 Kr. 100 Kronen xre- ve-⸗ 500 Kr. u. darunt. 100 Kronen 167,5 181,5 Ungarische 100 Pengö

n-. London, 123. August. o. N. B.) Silber Barren prompt ““ . 8 21 ⁄16, Silber fein prompt 23 ¾, Silber auf Lieferung Barren . Sigmaringen.. Baden 8 21 ½, Silber auf Lieferung fein 23 ⁄16, Gold 138/3. 11 LELandesdurchschnitt —— Landeskomm.⸗Bez. 8 8

88* Oo go o oo o Ho do S —-82G⸗ 0 dãF

Sdodo en

2So 8 ’SS docoe

90 H0 9 9 Se 90o

œ b0 80 90 8ꝗ —22SA Sogeοe S;

o. 0

H

80*

SSogogeoese d0 22öeo 2

80,90 do 4

SboSe

S0 SHe SCe o do C̃SeSSdo 90,, H SHe do

—+ —+

93,92

So; *α* *†

80 99 9,9 290—Sö

+ 8

8ꝓ 9,ꝓge 80,0 8080,9080 gegeeener 8*

2 S e00 d2

9 99 227252222242

9 .0 4. 9 ‧— 0 .

HeE S8HHL⸗ H⸗ —, —eUSeen

99,8⸗.b08S⸗ d 00—

810 = NRSwdedo do

A

—+

SSgZS

do Ho do H0. H* 0999 H0.S0 CocCcdo

—₰+

Hn* He bdo 80 9⸗

050 o

80

828 O0 .

80˙S HoHo po do g b0 ,do0

8

9* 50H9 90 H&

8

8 000% 00.

1. 9 9

. o0do

Aachen.. 161,0 207,0 157,0 164,0 fr. Do ET““ 159,0 199,0 159,0 157,0 ab St. tägl. 4⁴) 188,3 Ane“ 150,0 194,0 143,0 149,0 fr. tägl. 7)8) 196,0 Chemnitz.. 159,0 199,0 154,0 159,0 fr. Mi Dresden 159,0 199,0 154,0 159,0 fr. Mo, Fr 207,5 EII 11“ 157,0 15ẽ9,0 ab St. 0 199,0 Frankfurt a. M... 165,0 207,0 159,0 162,0 fr. Glehrhtte.... 148,0 ³⁶) 194,0 141,0 147,0 fr. Di, Fr [9) 195,0 SieSeäeöFB 1 157,0 159,0 fr. Di, So ¹) 212,0 Hamburau.. 160,0 202,5 161,0 164,0 tägl. 220,0 Karhruhbe.... 168,0 208,0 162,0 159,0 Mi Kassel’. 157,0 197,0 157,0 159,0 8 Mi Kiel 187 9 163,0 164,0 [ 8292 o 165,0/ 207,0 161,0 164,0 Di, Fr Kömigsberg i. Pr... 153,0 152,0 152,0 tägl. 193,3 EEEeöee““ 157,0 197,0 157,0 159,0 1 Di, So 205,0 Magdeburg 157,0 159,0 159,0 .Di, Fr 199,0 Main;. 2 165,0 207,0 159,0 162,0 x r 207,5 Mannheim 168,0 212,0. 162,0 159,0 Mo, Do⸗ 200,0 München ..... 163,0 200,0] 152,0 14900. Mi⸗So. 186,0 Nürnberg 163,0 149,0 151,0 -—. Do 2) 180,0 bb1. 157,0 157,0 159,0 r. So Stettirn.. 155,0 154,0 154,0 3 tägl. [²) 193,5 Würzburg .“ 165,0 154,0 154,0 . Di, So 196,0

₰+

˙808.Sg⸗ n-—2S

02

2₰ E

bo bo bo SSceoen, 08080— 80

11! do oo do Peen 0

90e e ες ꝙ&

—+

80—— ’S”F.S⸗

80 bo. d0. b0. b0 000 Ho do po. H0 d0

—+

99 9,9,0 90 90 CC0Sö2Nͤ 0000

8g*

. 90 d0

. I.x HHe Neen Q—

oto ceheoe dodo eneö—

90 po o bo 50 99 0 ho

S9 Se do0. ⸗0 doIoo

+ðᷓ9

f. 12

20⸗

₰+

Sepo Sdo en do 0 00—

80 50

IIIhI! 90 Se do

8

f d0 do bo. b0 0UC,gee So 00— 90 eehe —9

—₰

SNS

8—

8*

d80 S D

d0*

8bo, o0 90 d0 8.— 00 d0 ꝙ— bo0 0.

Sbo

Hf H* 00 A 8 *KS⸗

1' lo po to 2O 0 0 899990

80

Hen

8 80 &sdbodo 2 S0m. —2 0*

1 Mannheim . 2,7 Landesdurchschnitt 24

Deutsches Reich im Auguft 1934 3,1

8⸗

80/ 0.50 de

Frankfurt a. M., 13. August. (D. N. B.) 5 % Mex. äußere Gold 10,00, 4 ½ % Irregation 5,75, 4 % Tamaul. S. 1 abg. 4,50, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 1 40,50, Cement Heidelberg 104,50, Dtsch. Gold u. Silber 207,00, . Dtsch. Linoleum 60,00, Eßlinger Masch. 41,90, Felten u. Gutlll. Eb 6973%, pr. Holzmann 69,25, Gebr. Junghans 41,50, Lahmeyer 272. Birkenfeld . ... 116 8, Mainkraftwerke 75,25, Schnellpr. Frankent. 7.25, Voigt 1 eeS⸗ee u. 10s. —,—, Zellstoff Waldhof 50,75, Buderus 79,00, Kali .

Westeregeln 118,00.

0b 5. S

H* S

EE—

920 Etis

90 , o Se 8=—2 80 S 0.

S ge 2.* 4 eb⸗

8 2 20

ecC 2.* 4 cv

Sg’oHe

—₰

7

3 2. 2

ESgU

—₰

gee

11111141 IIIASIIIIII!

D

E

00

2

—0᷑S=Sg

b0.80 * 0 020

2 7 3,5 6 7

III“

2,5 2, 2,5 2

Strich (— 9 ist, ei .), daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind. Igu der vorstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (—), daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt C.), Hamburg, 13. August. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner 8 3 Ne Saatenstandsnoten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

90 8⸗ eC— 280⸗

dedo go bo do, bo0 Ce bo do d

do0

Dagegen im Juli 1934.. 4 3,0 2, Sag V 25 2 . August 1932. 2,8 2,6 2,

V 3,0 3,

V

&̊̊cnS 80 2

13,8 .

H&⸗ &*

1 2,

7

—6 00 n 2 80 2

IiIIIr! 111111]

ührli 1n ichte i 3 Gex ge übeck⸗Büchen 55,00, Hamburg⸗ 16 . 3 Für die Reichsgebieten (mit Ausnahme von Ostpreußen und Oberschlesien)

Ausführliche Handelsbedingungen und Angaben über die Hektolitergewichte in Nr. 163 16. b G . Bank —,—, Vereinsbank 83,00, Lübeck⸗Büchen 55, 4 12 Niederschläge allgemein noch voll auswirken können. Für b O 1

ab St. ab Station des enee; fr. = frachtfrei des eeicsc. vom 18 Jrlt 188, Erlaäußenang ber Abtüätan. II16“ inusaeen, . e E11““ 66- Wi bis Früͤhkarioffeln ist der Witterungsumschlag anerdings nn sowie in Mecklenburg, in der Provinz bachen e-bes

¹) Wo mehrere Angaben vorlagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. ²) Gesetzliche Erzeugerpreise des Preisgebiets, in Pbänir 28,00, Alsen Zement 135,00, Anglo⸗Guano 68,50, Dynamit er e.e. * 5 bosch dn⸗ eneeneg d0ß A FEm 8 129 ens 62 ne besonders di b 1en 8 rgvlschen ein⸗

dem der Marktort liegt, zuzüglich des Ausgleichsbetrags von 4 RM je t; gültig ab 16. Juli. ³⁶) Gesezliche Erzeugerpreise des Preisgebiets Nobel 77,00, Holftenbrauerei 95,50 en Guinea —,—. Otavi vum letzten Julidritte ist das E1“ b’ III1“ 81 R. fälle inzwischen b r. e Ausdruck kom konnte, da

in dem der Marktort diegt; zuzüglich des Ausgleichsbekrags von 3 Rc e e für Futtergerste gältig ab 16. Julk, fue Bafer ab 1. Aago 1e 1200 0, mit der Ernte erheblich früher als in anderen Jahren begonnen stark gelitten hatten, haben sich infolge der Regenfälle inz 28 getretene Besserung no nicht zum Ausdru 2—8 se zah

4) Gute; feine 199,7. ³) Mittlere, Notierung vom 8. August. ⁶) Gesetzlicher Mühleneinkaufspreis ausschließlich der an die R. f. G. zu ] N. B.) Amtli In Schillingen.) werden konnte. Zu Anfang ebenn de. 1“ in erholt und zeigen wieder leicer rng . —₰ vn87 die Auswirkungen des X“

zahlenden Ausgleichsabgabe von 2 RM je t. ⁷) Gute. ³⁶) Notierung vom 10. August. 9) Sommer⸗ und Industriegerste. ¹0) Weißer. vSE 8 ds. 1e 1.5 8 Sher cc. (n 500 Olar⸗ 1 vielen Gebieten des Reichs eg Frber schon beendet. sich bereits eS 228à,2ö r gema längerer Zeit voll in Erscheinung treten können⸗

11) Zweizeilig, vierzeilig 16,90. ¹²) Für Industriezwecke. ¹³) Winter⸗ und Inecustriegerste. ölkerbundsanleihe vSe . 17515 l⸗ In den letzten Tagen des Juli traten fast im ganzen Reichs⸗ durch zum Teil wieder behoben. -e n ü 4 August 1934 Fndi Stücke 490,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4, % Vorar iet di die Entwicklung der Feldfrüchte dringend not⸗ In den einzelnen Reichsteilen wird der Stand der Hackfrüchte Be en 11. August 2

Preise für ausländisches Gekreide, ciß Hamburg: Weizen: Manitoba I 101,4, Manitoba I11 98,9, Rosafé 81,8, berger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn —,—, Türkenlose 9,40, 85 Nün, dicls n 82 8. 621 Slenpeswachstan überall und das Wachstum der Futterpflanzen und Wiesen recht unter⸗ 8 Sche I1I1A4“ 8 g 2. 8 8 einen Köe: Auftries ben. Insbesondere ist nunmehr eine dvan, beurteilt. Am besten lanten die Begutachtungen im

8 88 Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. 1 die gen Berlin, den 13. August 1934. 8 8 Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 12,980, Dynamit A.⸗G. Besserung für die Hackfrüchte zu erwarten, für die sich die esten und Süden des Reiches, am ungünstigsten in den östlichen ““ . 1u“ .“ 1 79,90, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 9,70, Felten u. . ö 8

7 A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert

8 8