Dritte
Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom
14. August 1934. S. 4
Bilanz per 31. Dezember 1933.
[317801. Aktiva.
Grundbesitz Maschinen
Betriebseinrichtung, Werk⸗
zeuge, Kraftwagen.
Vorräte.. Buchforderungen
Verlustvortrag 1932 .
Verlust 1933 —
. 2
1]
Passiva.
Aktienkapital... Hypothekl..
Reservekonto.
Laufende Schulden
Delkredere...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember
RMN [o. 91 620—
1 8 041 — 58 589 61 41 16791 37 722 50
6 073 62
252 214 64
ben
4 400 10 000 . 35 814 [64 . 2 000 —
252 214 64
200 8
1933.
Aufwendun 88 Ab
Handlungs⸗ und
ter usw..
schreibungen .. Betriebs⸗ unkosten, Löhne, Gehäl⸗
gen.
Erträge.
Saldo auf Fabrikationskto. (abzügl. Lohn und Ma⸗ terialverbrauchh)..
Steuergutscheinko
Verlust 1933...
Bad⸗Salzunge
[30585].
Bilanz per 31. Dezember 1933.
nto
in, den 15. Juli 1934. Maschinenfa brik Calzungen A.⸗G., Bad Salzungen. (Unterschriften.) „m„mn,———ÿ—õℳ⸗U Ca
RM [9, 5 399 99
162 666 13 168 066 12
158 976,75
3 01575 8 6 073 62 168 066/,12
Aktiva.
Anlagev ermögen:
Geschäftsinventar
Umlaufvermögen:
Waren
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistung. Kassenbestand u. Postscheckguth.
Bankguthaben . Verlust 1932. 1933
. 22 192,28 14 460,09
7 8*
NMN 9
. 2 22
Passiva.
Aktienkapital
(Gesamtstimmenzahl 2498)
Gesetzliche Rücklage .
Rückstellungen ..
Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und
Leistungen.
Sonstige Kreditoren..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
87 2 098 64
56 365,51
Soll.
Verlustvortrag .. Gehälter und Löhne..
Soziale Lasten
Besitz⸗ und sonstige Steuern. Alle übrigen Aufwendungen
Betriebsergebnisse
I . .. Verlust: 1932 1933
Hannover, den 31. Januar 1934. Oski⸗Aktiengesellschaft. Dr. E. Oppen.
131994]. Deutsche
mern
1175 1176 1386 1393 1456 1465 1576 1577 1681 1712 1779 1785 1870 1951 2105 2106 2162 2163 2227 2239 2306 2326 2417 2443 2561 2575 2689 2722 2854 2857 2939 2971 3023 3048 3086 3088; 3173 3174 3265 3266 3332 3345 3426 3427 3482 3506 3598 3599
1177
. 2
u.
. 22 192,28 . 14 460,09
RM 22 192 28 8 866 — 821 65 1 149 20 6 822 87
39 852, —
2 891 28 308 35
36 652 37
Linoleum⸗Werke A.⸗G. Auslosung der 6 % (ehemals 7 ⁰%) Anleihe von 1926.
Bei der am 27. Juli 1934 gemäß § 7 der Anleihebedingungen vorgenommenen Auslosung von Teilschuldverschreibungen unserer 6 % Anleihe von 1926 sind für das Jahr 1934 nachstehend aufgeführte Num⸗ ezogen worden:
Stück 266 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM
Nr. 1 12 13 15 20 37 44 80 83 94 137 139 142 154 155 174 187 205 209 216 220 244 264 310 327 333 354 366 407 416 426 428 456 461 462 471 478 479 482 488 506 549 592 598 622 649 650 673 685 690 737 762 770 780 783 784 803 810 881 892 931 939 964 965 991 1066 1077 1082 1152
1181 1430 1487 1589 1722 1838 2042 2109 2190 2270 2351 2484 2618 2764 2912 2993 3067 3129 3190 3281 3371 3460 3515 3650
39 852—
500,—. 70 71 77
1164 1379 1443 1553 1610 1761 1855 2090 2138 2207 2298 2393 2529 2676 2788 2938 3022 3078 3148 3260 3328 3415
1295 1435 1490 1592 1725 1846 2045 2124 2195 2287 2370 2492 2655 2775
1368 1439 1522 1593 1732 1850 2089 2132 2201 2293 2390 2511 2665 2785 2936 3019 3076 3147 3249 3296 3413 3464 3546
9986
3667 3733
3670 3734
3699 3748
3714 3730 3731 3732 3802 3822 3838 3841 3858 3864 3868 3909 3915 3921 3940 3942 3944 3954 3959. Stück 533 Teilschuldverschreibungen über je nom. RM 1000,—. Nr. 4033 4039 4041 4052 4067 4111 4128 4178 4179 4184 4192 4232 4282 4303 4317 4335 4349 4366 4371 4383 4449 4459 4479 4482 4536 4546 4565 4572 4575 4592 4594 4617 4623 4642 4690 4706 4707 4709 4712 4713 4714 4730 4747 4753 4766 4783 4794 4911 4912 4919 4946 5013 5035 5043 5052 5053 5074 5080 5090 5102 5103 5124 5128 5130 5137 5157 5159 5173 5180 5190 5216 5240 5241 5266 5281 5295 5333 5343 5369 5390 5393 5433 5440 5481 5483 5487 5505 5508 5523 5552 5553 5575 5633 5643 5651 5674 5690 5700 5713 5716 5748 5803 5823 5841 5852 5863 5868 5907 5949 5954 5971 5990 6001 6036 6050 6051 6065 6073 6096 6121 6143 6156 6179 6192 6196 83226 6245 6254 6262 6275 6297 6324 6342 6352 6410 6430 6450 6467 6473 6474 6475 6476 6528 6571 6587 6604 6605 6606 6628 6651 6653 6676 6679 6681 6746 6755 6777 6778 6781 6785 6814 6820 6822 6855 6889 6913 6940 6941 6992 7004 7053 7062 7086 7131 7154 7160 7176 7211 7216 7265 7286 7296 7297 7318 7331 7352 7361 7365 7376 7406 7414 7438 7439 7451 7524 7528 7530 7548 7563 7571 7578 7634 7643 7655 7715 7718 7731 7754 7803 7861 7882 7901 7932 7959 7978 8062 8074 8083 8104 8106 8178 8236 8246 8260 8320 8341 8382 8389 8427 8461 8477 8488 8500 8566 8612 8621 8622 8649 8700 8707 8710 8719 8720 8743 8755 8787 8834 8838 8850 8869 8873 8877 8889 8903 8916 8925 8926 8935 8952 8990 8998 8999 9015 9065 9070 9103 9131 9139 9143 9167 9187 9245 9290 9297 9299 9313 9342 9350 9418 9432 9441 9447 9468 9485 9487 9491 9506 9507 9568 9578 9593 9660 9673 9736 9737 9758 9766 9767 9804 9812 9830 9849 9868 9908 9951 9988 9990 9993 9999 10007 10036 10061 10076 10102 10162 10177 10181 10212 10221 10229 10260 10299 10302 10304 10313 10317 10325 10331 10343 10357 10366 10381 10421 10428 10429 10455 10456 10472 10475 10477 10567 10578 10580 10584 10595 10657 10688 10700 10729 10745 10766 10768 10781 10787 10793 10832 10835 10836 10841 10843 10851 10868 10869 10872 10874 10902 10915 10917 10942 10943 10979 10987 11036 11042 11044 11070 11100 11193 11194 11195 11290 11312 11320 11329 11330 11337 11340 11354 11361 11379 11429 11443 11444 11452 11457 11512 11513 11528 11531 11533 11576 11599 11641 11668 11679 11707 11711 11725 11740 11743 11796 11809 11852 11855 11862 11872 11894 11897 11922 11937 11967 11983 11996. Die Einlösung dieser Teilschuldverschrei⸗ bungen erfolgt ab 2. Januar 1935 zum Nennwert bei der Deutschen Bank und Dis⸗ eonto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen in Bremen, Frankfurt (Main), Karlsruhe, Mannheim und Stuttgart,
bei den Filialen der Dresduer Bank in Bremen, Frankfurt a. M. und Freiburg i. Br.,
bei der Handels⸗ und Gewerbe⸗
bank Heilbronn A.⸗G. in Heil⸗ bronn,
bei der Norddeutschen Kreditbank
A.⸗G. in Bremen, bei dem Bankhaus Pick & Cie. in Stuttgart gegen Auslieferung der Teilschuldver⸗ schreibungen mit den dazugehörigen Zins⸗ scheinen per 1. Juli 1935 ff.
Die Verzinsung der ausgelosten Teil⸗ schuldverschreibungen erlischt am 1. Ja⸗ nuar 1935.
Aus den früheren Verlosungen sind noch nicht zur Einlösung vorgekommen:
die Teilschuldverschreibungen über nom. RM 500,— Nr. 369 613 615 779 812 945 1022 1230 1286 1326 1416 1441 1695 1944 1945 1955 1958 2005 2007 2026 2140 2433 2885 2887 3091 3236 3692 3792 3819 3991,
die Teilschuldverschreibungenü ber nom. RM 1000,—Nr. 4016 4112 4113 4585 4952 4982 5000 5066 5302 5344 5381 5402 5455 5606 6982 7097 7099 7916 7922 7935 7972 7985 7988 8018 8020 8295 8508 8509 8811 8837 8912 9394 9399 9410 9667 9899 9900 9976 9977 10042 10063 10256 10259 10298 10301 10319 10327 10368 10430 10582 10586 10623 10645 10654 10865 10867 10916 11137 11274 11277 11381 11419 11430 11698 11699 11865 11870 11961.
Berlin, im August 1934.
Deutsche Linoleum⸗Werke A.⸗G.
J. C. Kaars Sijpesteijn.
4094 4205 4357 4481 4577 4691 4716 4851 5036 5099 5143 5226 5340 5445 5524 5673 5768 5881 6025 6109 6208 6299 6464 6569 6607 6680 6780 6828 6979 7102
825³ 8409 8524 8660 8740 8844 8891 8951 9031 9141 9295 9402 9476 9512 9735 9810 9982 10030 10173 10236 10315 10364 10438 10505 10650 10753 10809 10845 10891 10963 11059 11199 11334 11384 11464 11554 11682 11751 11864 11946
8105 8312 8457 8580 8706 8750 8866 8911 8976 9067 9151 9298 9428 9486 9569
3656
Kaufmann.
[31774]. Großenhainer Webstuhl⸗ und Maschinen⸗Fabrik, Aktiengesell⸗ schaft, Großenhain / Sachsen. Bilanz am 31. März 1934.
RM
60 000 247 000,— 174 000,—
Vermögen. Grundstücke Gebäude. Maschinen Werkzeuge, Modelle, Be⸗ triebs⸗ und Geschäfts⸗ EII“ Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe 6 Halbfertige Erzeugniss Fertige Erzeugnisse Wer vapiere .... Forderungen für Waren⸗ lieferungen u. Leistungen Sonstige Debitoren.. Wechsel 6u“ Kassenbestand.. Bankguthaben
9
43 000
84 550 185 000 27 950 39 978
543 002 45 914 42 517
8 291 84 414
1 585 619
Schulden. Stammaktienn. Reservefonds .. 8 Rückstellungen... Verbindlichkeiten.. Posten der Rechnungsab
grenzung Ueberschuß.
900 000,— 191 000—
72 012 91 232 227
113 309[19 77 070—
1585 619,47
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. März 1934.
Soll. RM Löhne und Gehälter.. 626 652 Soziale Abgaben ö“ Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen. Besitzsteueen.. Uebrige Aufwendungen. Ueberschuß
70 70
70 Haben. Ueberschuß auf Fabrika⸗ tionskonto... Erträge aus Zinsen.. Außerordentliche Erträge. Mieteinnahmwen Gewinnvortrag aus 1932/33
11 09
46 52
1 107 238, 70
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschaft sowie der vom Vorstande erteil⸗ ten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführungen, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Leipzig, im Juli 1934.
Sächsische Revisions⸗ u. Treuhand⸗ gesellschaft A.⸗G. Muth. J. V.: Linnbrunner. Oeffentlich best. Wirtschaftsprüfer.
Für das am 31. März 1934 abgelaufene Geschäftsjahr ist laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 6. August 1934 die Dividende mit 5 % = RM 50,— für je RM 1000,— Stammaktien abzüglich 100% Kapitalertragssteuer gegen Einreichung der Erträgnisscheine Nr. 6 festgesetzt worden.
Auszahlungsstellen:
Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Ber⸗
lin, Chemnitz und Dresden und
Deutsche Bank u. Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin und Dresden.
Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. August 1934 besteht der Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft jetzt aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Generalkonsul OQ. Weißenberger, Bankier in Dresden, Vorsitzender; Bankdirektor Konsul Bartenstein, Dresden, stellver⸗ tretender Vorsitzender; Konsul Harry Kühne, Bankdirektor, Dresden; Kom⸗ merzienrat J. Haase, Rentner, Dresden; Georg Gebler, Fabrikbesitzer, Radebeul b. Dresden; Dr. Peter Reinhold, Reichs⸗ finanzminister a. D., Berlin⸗Dahlem.
Großenhainer Webstuhl⸗ und
Maschinen⸗Fabrik, Aktiengesell⸗
schaft, Großenhain / Sachsen. A. Winkler. Metzler.
———————N’VN’;
10. Gesellschaften
olandsburg GmbH. i. Lig., Altona,
vormals H. W. Köbner & Co., GmbH.
Die Gesellschaft ist mit dem 30. 6. 1934 aufgelöst und in Liquidation ge⸗ treten. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗
melden.
Die Liquidatoren: C. H. A. Meier und Willy Markert, Hamburg, Neuer Wall 75, 9. 8. 1934.
[30347]
Wirtschaftsstelle für Rundfunk⸗ apparatefabriken G. m. b. H. („Wirufa“) in Berlin.
Die Gesellschaft ist am 1. August 1934 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist bestellt: Schriftsteller Karl Hintze in Berlin⸗Charlottenburg 2, Goethestraße 72. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen. 1 Der Liquidator.
30594]
52
[305933 Bekanntmachung.
Die Kalkwerke Oppenheim Geselh schaft mit beschränkter Haftung in Oppenheim a. Rh. is aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Oppenheim a. Nh., Verwaltungs⸗ stelle Mainz⸗Amöneburg, Biebricher Straße 112.
Der Liquidator der Kalkwerke Oppenheim, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung i. L.
Dr. EIE
——
Bekanntmachung.
Die Niersteiner Kalkwerke Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Nier⸗
stein a. Rh. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Nierstein a. Rh., Verwaltungsstelle Mainz⸗Amöneburg, Biebricher Str. 112. Der Liquidator der Niersteiner Kalkwerke GmbH. i. L.: Dr. Kellerwessel.
[30823] Alfred Marx Schirm⸗Gesellschaft m. b. H., Köln.
Durch Gesellschafterbeschluß v. 27. 7. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Dr. Ernst Dreising, Rechtsanwalt
in Aachen, Liquidator.
30494]
Betriebsgemeinschaft zur Förderung der Landwirtschaft Gmb H. in Liqu., Paderborn, Kleiner Domplatz 24 — 26. Durch Beschluß der Gesellschafter ist die Gefellschaft aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche anzumelden. Der Liquidator. 1 [31985] Die Firma Nemington Büro⸗ maschinen Ges. m. b. H. mit Zweig⸗ niederlassungen in verschiedenen Städten Deutschlands ist durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Juni 1934 aufgelöst worden. Gemäß § 65 Absatz 2 GmbH.⸗ Gesetz werden alle Gläubiger obiger irma aufgefordert, ihre Ansprüche ei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen. B Geo MeLean, Liquidator, Berlin N 65, Müllerstr. 151.
[30595] . Als Liquidator der Firma „Con⸗ cordia“ Zeitungsverlagsgesellschaft m. b. H. in Karlsruhe, die laut Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 12. Juni 1934 aufgelöst wurde, fordere ich. hiermit deren Gläubiger auf, sich bei mir zu melden. Heinr. Schriever, Karlsruhe, Kaiserallee 111.
[31099] 1 Hamburg, Rotterdamer Kaffee⸗ Import & Rösterei G. m. b
in Altona.
Die Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1926 hat beschlossen, das Stammkapital der Gesellschaft auf 20 000 RM herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu
melden. 1 Der GSeschaltssahret.
. *
[30824] “ Durch Beschluß der Gesellschafter der irma Ludwigs⸗Breuer m. b. H. in söln vom 3. August 1934 ist das
Stammkapital der Gesellschaft um
90 000 RM herabgesetzt worden. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗
gefordert, sich bei ihr zu melden. Köln, den 4. August 1934.
Der Geschäftsführer: Peter Schmitz.
[3198 Die Firma Remington Büroma⸗ schinen Ges. m. b. H. mit Zweig⸗ niederlassungen in verschiedenen Städten Deutschlands ist durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Juni 1934 aufgelöst worden. Gemäß § 65 Absatz 2 GmbH.⸗ Gesetz werden alle Gläubiger obiger Firma aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator gel⸗ tend zu machen. eo MeLean, Liquidator, Berlin N 65, Müllerstr. 151.
[30825] 9 Die Best & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Augsburg, Börsengebäude D 12, is aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Augsburg, den 6. August 1934. Der Liquidator der Best K Co. G. m. b. H. in Liquidation: Heinrich Best, Augsburg.
Bekanntmachung.
[30111] Westpreußische
Die „Erste Ost⸗ und Reit⸗ und Fahrschule, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Marienburg, Westpr.“, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden.
Marienburg, den 30. Juli 1934.
Erste Ost⸗ und Westpreußische Reit⸗ und Fahrschule — Marien⸗ burg, Gesellschaft mit beschränkter
Haftung. Die Liquidatoren:
Dr. Ludwig Sack. Karl Pohlmann.
[31315212 Gefabedarf G. m. b. H.,
Berlin 80 36, Heidelberger Sir. 66.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.
Verlin, den 6. August 1934.
Der Liquidator: Richard Frommann, Kaiserallee 215. [303460)
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juli 1934 ist unser Gesellschaftskapital von RM 48 000,— um RM 28 000,— auf RM 20 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit von diesem Beschluß in Kenntnis gesetzt und aufgefordert, sich zu melden.
Brandenburg, Havel, 2. August 1934. Hansa⸗Metallwaren G. m. b. H.
Hensel. Siewert.
1HI. Genossen⸗
[31791] Defaka KANTINENGESELLSCHAFT ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Die Genossenschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.
Berlin N 54, den 9. August 1934. Die Liquidatoren.
Einladung. “
Wir laden unsere Genossen auf Sonntag, den 26. August 1934, nachmittags 4 Uhr, zur außerordent⸗ lichen Generalversammlung nach dem Deutschen Hof in Stühlingen, Baden, mit folgender Tagesorduung
ein: a) Verlegung des Sitzes der Gesell⸗ nach Stüh⸗
schaft von Konstanz
lingen. b) Neuwahl des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. c) Verschiedenes. Konstanz, den 10. Auc „Selbsthilfe“ Gesells aft zur Be⸗ schaffung von Lebens⸗ und Wirt⸗ schaftsbedürfnissen e. G. m. b. H. Sitz Konstauz (Baden). Der Vorstand. 8
[28626]. Hallengenos genschaft Alemannia e. G. m. b. H. in Wandsbek i. L. Liquidationseröffnungsbilauz.
Aktiva. Gebäudegrundst.. Mieteforderungen Kassenbestand Sparkassenguthaben Verlust
20267]
ust 1934.
„ „ 2
25 99
Passiva. Geschäftsguthaben. Reservefonds. Hypothekenschulden Darlehnsschulden. Sonstige Schulden -
45 40 14 37 162 99
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. 4. 1934 ist die Gen. aufge⸗ löst. Die Gläubiger werden gebeten, ihre Forderungen anzumelden.
8 den 2 nh 88
allengenossenscha ilanean e. G. m. b. H. i. Liquid. S Die Liquidatoren:
During. Brünings.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[31484] Erben gesucht. ür den Nachlaß der am 11. 6. 1934 verstorbenen Frau Klara Herrmann, geb. Bauer, verw. Polizeiwachtmeister, in Schweidnitz, Glubrechtstr. 12, werden Erben gesucht. Schuldner wollen ich melden, sonst strafrechtliche Verfol⸗ gung. rist zur Meldung bis 18. 8. 1934. 8 Br. Friedrich, Schweidnitz, Königgr. Str. B.
[31482] Tie Mitglieder werden auf Sonntag, den 26. August 1934, 10 Uhr, zu einer Mitgliederversammlung na⸗ Leipzig N 22, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 3 a, eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands. Vorlage der Bilanz nebst Verlust⸗ und Ge⸗ winnrechnung für die Zeit vom 1. 1. bis 25. 8. 1934. 8
„Bericht des Verwaltungsrats über die Pbefütng der Bilanz nebst Ver⸗ lust⸗- und Gewinnrechnung.
Beschlußfassung über die Bilanz nebst 8 und Gewinnrechnung
sang über die Entlastung des Vor⸗
tands und Verwaltungsrats. Beschlußfassung, betr. Auflösung des Vereins. 5. Verschiedenes. Deutscher Krankenschutz e. V., * Leipzig. . 8 Harzmann.
4.
.“
zum
“
Deutschen
en
2z 1“ 18—
28 —
preis monatli Zeitungsgebühr, abholer bei der Alle Postanstalten
r0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ ch 1,15 4 ℳ einschließlich 0,30 ℳ aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich. 8 nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilbelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
0
an, in
EEE“]
alhande
83
2
Berlin, Dienstag, den 14. August
— sregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen S zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsch
v25 8 8 t au
taatsanzeiger
O⸗
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle
+
eingegangen sein.
0
„Handelsregister. — 2.
8
Inhaltsübersicht.
H
Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. — 6. . — 7. Konkurse und Vergleichssachen. —
Güterrechtsregister.
Urheberrechtseintrags⸗
.
1u“
9
1. Handelsregifter. Berlin-Charlottenburg. [31796] In das Handelsregister B des unter⸗ jeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 167. Alka⸗Film Ge⸗ sellsschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: derstellung von Spielfilmen und Durch⸗ führung aller damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Stammkapital: 50 000 Keichsmark. Geschäftsführer: 22 mann Boris Janovski, Berlin. Gese schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juli 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer sind von der Beschrän⸗ lung des § 181 des Bürgerlichen Ge⸗ setzöꝛuchs befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 13 391 Gesellschaft für den Vertrieb elektrischer Uhren und Schwachstromanlagen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 5. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquida⸗ ior ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Johann Heinrich Otter, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 47 291 Che⸗ mica Gesellschaft mit beschränkter baftung: Dr. Max Liebermann ist nicht mehr Geschäftsführer. — Nr. 42 655 Heiermann & Dortschy GmbH.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 6. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [31793] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 2143 Deutsche Hagel⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für Gärtnereien ete. zu Berlin: Rudolf Sievert, Diplom⸗ Volkswirt, Berlin⸗Charlottenburg, ist m Vorstand (Direktor) bestellt. — r. 39 946 „Aurag“ Ausrüstungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft für baum⸗ wollene Gewebe vormals Nathan Marx, Zweigniederlafsung Berlin: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Seneee ee. vom 14. Mai 1934 geändert in § 1 Satz 1, § 10 Satz 1, § 12, § 18 Satz 1, § 22 und § 33 Ziffer 3. Herbert Schwarz ist nicht mehr Vorstand. Zu Vorstandsmitglie⸗ dern sind bestellt: Kaufmann Albert Kechenberger, Stettin; Kaufmann Hans Schött, Stettin. — Die Firma der Hauptniederlassung lautet jetzt: „Au⸗ rag“ Ausrüstungs⸗Aktien⸗ Gesell⸗ schaft für baumwollene Gewebe, die der Zweigniederlassung: „Aurag“ Ausrüstungs⸗Aktien⸗Gesellschaft für baumwollene Gewebe Zweig⸗ niederlassung Berlin. Die Prokuren ür Albert Rechenberger und Hans chött sind erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 7. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin-Charlottenburg. 131794] In das Handelsregister B ist 222 eingetragen: Nr. 17 196 Hafag Hein⸗ rich Fraenkel Aktien⸗ Gesellschaft für Versicherungs⸗Vermittelung: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 7. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
Berlin-Chariottenburg. [31797] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 168. Donautal Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Import von landwirtschaft⸗ sichen Erzeugnissen und der Export deut⸗ scher Industrieerzeugnisse. Stammkapi⸗ ial: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Gustav Adolf Werner in Berlin, , Johann Schweiger in
erlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der chaftsvertrag ist am 11. Juli 1934 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ — Nr. 49 169. Betriebsgesell⸗ schaft der N. S. Kulturgemeinde mit beschränkzer Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Verwaltung von künstlerisch ultuvellen Betrieben für eigene oder fremde Rechnung zwechs
N. S. Kulturgemeinde
Bei 1
Förderung einer deutschen, der national⸗ sozialistischen Weltanschauung ent⸗ sprechenden Kunstpflege in Verbindung mit den Einrichtungen und Zielen der
Die ausgef ist auch b fas selbst Theater, Lichtspiel⸗ theater, Musikhallen und ähnliche Ein⸗ richtungen zu erwerben und als eigene zu führen. Die Gesellschaft kann Zweig⸗ niederlassungen errichten. Die Besell⸗ schaft ist gemeinnützig und nicht auf Ge⸗ winnerzielung gerichtet. Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Geschäftsführer: Amts⸗ leiter Dr. Walter Stang, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Juli 1934 abgeschlossen. Die Geschäftsführer sind von § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Völkischen Beobachter. — Bei Nr. 39 349 Ernst Heinkel Flug⸗ zeugwerke Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Dr.⸗Ing. Heinrich Hertel in Warnemünde und dem Dr.⸗ Ing. Max Wrba in Rostock ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren des Fritz Hille in Warnemünde und des Hermann v. Pfistermeister in Berlin sind dahin erweitert, daß jeder nunmehr berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Prokura des Dr. Richard Freude ist erloschen. — Bei Nr. 39 599. Hermann Horn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 24. Juli 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag bzgl. des § 3 (Gegen⸗ stand des Unternehmens) abgeändert. Gegenstand ist fortan: Vertrieb von Ur⸗ heber⸗ und Presserechten. — Bei Nr. 43 246 Deutscher Weizenverband Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Wolfgang Essen ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 4131 Banland Ma⸗ riendorf, GmbH.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 7. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [31798]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 31 845 Tortona⸗Ver⸗ sicherungsvermittlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 6. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist Steuersyndikus Bernhard Hecken in Halle, S., bestellt. — Bei Nr. 35 676 Westmärkische Immobilien⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 10. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in der Ver⸗ tretung abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Das Alleinvertretungsrecht eines jeden Geschäftsführers ist fortgefallen. Die Geschäftsführer Rechtsanwalt Dr. Walter Plugge e. 9* — S r sind rufen. äfts⸗ — sind Sparkassendirektor Hans Gronack, Bonn, stellvertretender Spar⸗ kassendirektor ster Skaide, Bonn, be⸗
Berlin⸗Charlottenburg, 7. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
stellt.
Berlin-Charlottenburg. 31795] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 55 465 Ferd. Flinsch⸗ Die Gesamtprokura des Jean Slivier ist erloschen. Dem Max Lunburg, Berlin, ist derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft a⸗ ist. Berlin⸗Charlottenburg, 8. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlinchen. [31799]
In unserm Handelsregister A ist unter Nr. 160 die Firma Kurt Lehmann. Breitebruch, und als deren Inhaber der Holzkaufmann Kurt Lehmann in Breite⸗ bruch, Nm., eingetragen worden.
Der Erwerbszweig ist ein Dampfsäge⸗ werk und Holzhandlung.
Berlinchen, den 6. August 1934.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. 31800] In das Handelsregister ist eingetra⸗ 2 1. am 4. August 1934 bei ,755 Ugemeine Speditionsgesellschaft tien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Braun⸗
ig in Braunschweig: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Juni 1934 ist der I11.“ trag wie folgt geändert: Die Bestim⸗ mungen der §§ 3, 5, 11, 12, 14 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 und § 20 sind ge⸗ strichen, die §§ 1, 4, 9, 10, 16, 22, 23 und 24 sind neu gefaßt, der § 2 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), §§ 7 und 8 (Aufsichtsrat), § 13 Abs. 2 Ziffer 2 (Rechnungsprüfer), § 15 (Leitung der Generalversammlung), § 19 (Bilanz und Gewinnverteilung) geändert, sodann sind die §§ 4 bis 24 neu paraphiert und die Bestimmung des § 8 (Bezüge des Auf⸗ sichtsrats) neu geschaffen. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb von Schiffahrts⸗ und Speditionsge⸗ schäften aller Art, insbesondere Lagerei⸗ betrieb und Verfrachtung auf dem Rhein und allen sonstigen Welle mehen sowie auf Landwegen, 2. die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, Unternehmungen ähnlicher Art, Speditions⸗ oder Schiffahrtsunterneh⸗ mungen zu erwerben, zu errichten oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche Geschäfte zu betreiben, & eignet sind, die Unternehmungen der Ge⸗ sellschaft zu fördern. 2. Am 6. August 1934 bei der Frnee „Braunschweiger Fleischwaren sell⸗ Haftung in Honemann und
schaft mit beschränkter Braunschweig“: Karl
Ludwig Schelz sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Braunschweig. Bremen. 131801]
(Nr. 65.) In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 4. August 1934.
Hans Sunder, Bremen: Mit Wir⸗ kung ab 1. April 19234 ist der Kaufmann Hans Friedrich Ottmar Habersang in Bremen als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Atlas⸗Werke Aktiengesellschaft, Bremen: An Julius Gustav Wilhelm Harmssen in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt worden, daß er berxech⸗ tigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Mitglied oder stellvertreten⸗ den Mitglied des Vorstands zu vertreten.
Gustav E. Th. Martens Thema⸗ Kaffeeversand, Bremen: Das Geschäft ist an den Kaufmann Paul Volkmann in Bremen veräußert. Dieser führt es unter unveränderter Fivma fort. Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen.
Stauerei des Norddeutschen Llond Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweigniederlassung Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der in Bremerhaven unter der Firma Stauerei des Norddeutschen Lloyd Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehenden Haupt⸗ niederlassung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist das Beladen, Entlöschen und Bekohlen von Schiffen aller Art sowie die Vornahme aller im Zusammenhang damit stehenden Schiffs⸗, Maschinen⸗, Kai⸗ und Hafenarbeiten. Die Aus⸗ führung dieser Geschäfte 22 auf An⸗ weisung und für Rechnun 8 Nord⸗ deutschen Lloyd A. G. in Bremen gegen Erstattung der Aufwendungen. 2 ie Gesellschaft bezweckt nicht die Erzielung eines Gewinns. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt jetzt 20 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Fe⸗ bruar 1914 abgeschlossen und danach ver⸗ schiedentlich, zuletzt am 2. ni 1934, abgeändert. Geschäftsführer ist der In⸗ spektor Albrecht Evers in Bremerhaven. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Willenserklärungen der Geschäftsführer sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, sofern mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, von zwei Geschäfts⸗ führern oder von einem Geschäftsführer und einem Prokuristen, wenn nur ein Geschäftsführer vorhanden ist, von di abgegeben werden. An den Ka⸗ pitän Rudolf Wilts in Bremen ist unter Beschränkung auf den Betrieb der hiesi⸗
en Zweigniederlassung Prokura erteilt. Betenntmachungen der Gesellschaft er⸗ age durch die Weserzeitung. Ge⸗
okal: Lloydgebäude Papenstraße. nseatische Elektrogroßhandlung Arldt & Schäfer, Bremen: Die Firma ist erloschen. August Felix Arnold, Bremen: Die
Die Dresden.
straße 41.)
Burgdorf, Hann. [31802] In unser e A ist heute unter Nr. 279 folgendes eingetragen: Spalte 1 (Nummer gung): 6.
Spalte 3 (Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns):
Witwe Susanne Schwertfeger Feldmann in Burgdorf. mtsgericht Burgdorf, 28. Juli 19234.
der Eintra⸗
geb.
Dresden. 3 [31803]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 16 492, betr. e⸗. Allianz und Stuttgarter rein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung für Sachsen und Schlesien in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung in Berlin);: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Mai 1932 ist in § 20 durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1934 laut notarieller Nie⸗ derschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden.
2. auf Blatt 14 364, betr. die Porzellanfabrik C. M. Hutschen⸗ reuther Aktiengesellschaft, Abtei⸗ tung Dresden in Dresden, (Zweig⸗ niederl., Hauptniederlassung in Hohen⸗ berg an der Eger): Der Direktor Wer⸗ ner Heckmann ist jetzt ordentliches Vor⸗ standsmitglied. — 1
3. auf Blatt 6280, betr. die Firma Julius Ulbrich Nachfl. in Iregen⸗ Jer Kaufmann Emil Heinrich Alex⸗ ander Busch ist ausgeschieden. Der Kaufmann Horst Karl Körnig in Dres⸗ den ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Ein Kommanditist ist ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 15. November 1933 begonnen.
4. auf Blatt 23 210 die Firma retten⸗Förster Olga Förster in Tr den. Die Geschäftsinhaberin rieda Olga vhl. Förster geb. Lehnert in Dresden ist Inhaberin. (Großhandel mit Tabakwaren, insbesondere Ziga⸗ retten; Güterbahnhofstr. 21.)
5 auf Blatt 23 211 die Firma Wun⸗ derkoch⸗Nährmittel Curt Zierold in Dresden. Der Kaufmann Curt Karl Zierold in Dresden ist Inhaber. (Her⸗ seellung u. Vertrieb von Suppenkon⸗ serven; Schandauer Str. 46 III.)
6. auf Blatt 23 212 die Firma Max Kadner Metallwaren⸗Fabrik in Der Kaufmann Hermann Max Kadner in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb von gefloch⸗ tenen Messingwaren, gespritzten Eisen⸗ kästen u. a. Metallartikeln; Diesel⸗
7. auf Blatt 17 153, betr. die Firma Schuhhaus Dimme Inh. Wilhelm Dimme in Dresden: Der Kaufmann Wilhelm Dimme ist ausgeschieden. Helene Liddia gesch. Reinhold geb. Jahr in Dresden ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Schuhhaus Reinhold Liddia Neinhold. “
8. auf Blatt 23 205, betr. Müllersche Verlagshandlung Ges. m. b. H. in Dresden: Geschäftsraum jetzt Sedan⸗
straße 39. Amtsgericht Dresden, 8. August 1934.
ga⸗ res⸗
sden. [31804] Auf Blatt 23 213 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Höfgen Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen : Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juli 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textilwaren aller Art sowie die damit in sammen⸗ bang stehenden Handelsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Keichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul es in Dresden. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäfts⸗ raum: Sickingenstraße 4.) Amtsgericht Dresden, 9. August 1994.
Duderstadt — [31805] Im hiesigen Handelsregister ist heute die unter Nummer H.⸗R. A I 116 ein⸗
& August Holstein in Düs
Duderstadt.
Im hiesigen Handelsregister A ist heute die unter Nummer 187 eingetra⸗ gene Firma J. O. Zinke in Duderstadt von Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Duderstadt, 20. Juni 1934.
Duderstadt. [318071 Im hiesigen Handelsregister A ist heute die unter Nummer 231 eingetra⸗ 8 gene Firma Ludwig Burchard in Duder⸗ stadt von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Duderstadt, 20. Juni 1934.
Duderstadt. [31808] Im hiesigen Handelsregister A ist heute die unter Nr. 242 eingetragene 1 Firma Franz Otto in Duderstadt von
Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Duderstadt, 20. Juni 1934.
Düsseldorf. [318091]1 In das Handelsregister B wurde heute
eingetragen: 1
Bei Nr. 3149, Kaufels & Apotheker Andernach⸗Hansawerk⸗Fabrik pharma⸗ utischer Präparate Aktiengesellschaft, ier: Wendel Bastgen hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Kaufmann Adolf Lange in Neuß ist zum Liquidator bestellt. 8 Bei Nr. 3780, Stahlunion Export⸗ Gefellschaft mit beschränkter Haftung 88 Dem Peter Rund und dem Willy Kiester, beide in Düsseldorf, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder stellvertretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 4176, Hein, Lehmann & Co Aktiengesellschaft, Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf: Die Prokura de Hans Steinbrecht ist erloschen. B
Bei Nr. 4448, „Derutra“ Deutsch Russische Lager⸗ und Transpor sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. eig⸗ niederlassung in Düsseldorf: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. Februar 1932 ist das Stammkapital um 400 000 NM — und beträgt jetzt 750 000 eichsmark. Michael Auerbach ist nicht mehr Geschäftsführer. 8
Bei Nr. 4617, Deutsche Röhrenwerke Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Robert Nyssen ist erloschen. Dem Fritz Hecking in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist. 8
Bei Nr. 4652, „Werkhilfe“ Arbeits⸗ beschaffungsstelle für das Düsseldorfer Handwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Zum weiteren Geschäfts⸗ sücrer ist Karl Kirschner, Kaufmann in Düsseldorf, bestellt. Dem Emil Rothen⸗ burger in Düsseldorf⸗Gerresheim ist Prokura derart erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vostandsmitglied die Gesellschaft vertreten kann.
Düsseldorf, den 7. August 1934.
Amtsgericht.
Düsseldorf. 8 [31810]
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 9729: Tiefbauunternehmung August Holstein. Sitz: Düsseldorf⸗Ben⸗ rath. Inhaber: Tiefbauunternehmer 1 eldorf⸗Benrath.
Bei Nr. 1128 Firma 26 & Mosel, hier: Die Prokura des Horst von Dri⸗ galski ist erloschen. Dem Peter Schmitz in Tüsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma ver⸗
treten kann.
Bei Nr. 4957 Fr. Wilh. Horras & Co., hier: Die ellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Wilhelm Horras ist alleiniger Inhaber der Firma. .
Bei —g W Sreen, zier⸗ Der Kau nton Fuchs in TDüssel⸗ dorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitz in Düssel⸗ dorf hat am 1. Juli 1934 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist mit Ausnahme der in der als Anlage zur Anmeldung
egebenen Zuschrift bezeichneten Ver⸗ Feablichkeit ausgeschlossen. Die Prokura des Bruno Fanaszer ist erloschen.
Düsseldorf, den 8. A zust 1934.
etragene Firma Julius Kasten in Duderstadt von Amts wegen gelöscht.
Firma ist erloschen. Von Amts wegen.
“
Amtsgericht Duderstadt, 20. Juni 1934.
Amtsgericht.