1934 / 189 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

m

15. August 1934. S. 4

[31301]. Einladung.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der am 6. 9. 1934, mittags 12 Uhr, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung nach Meißen, Talstraße 6, eingeladen.

Tagesordnuung. Bericht über das Geschäftsjahr 1933. Vorlegung der Bilanz p. 31. 12 1933 und Beschlußfassung hierüber.

.Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Wahl eines Bilanzprüfers für das Rechnungs⸗ jahr 1934. 8

Diejenigen Aktionäre, die sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei unserer Gesellschaft oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine des Notars sind mindestens einen Tag vor der Versammlung der Gesellschaft zur Kennt⸗ nis zu bringen.

Meißen, am 7. August 1934. Vereinigte Windturbinen⸗Werke

A.⸗G., Meißen. Der Vorstand: Heintel.

A8FSNERETAENEEEETSREEREA;EAmEREum. [32252]. 1

Chem. Werke Lubszynsti & Co. Bilanz für den 31. Dezember 1933. RN 10 000

34

Aktiva. Anlagevermögen: Markenschutzrechte.. Umlaufsvermögen: Wertpapiere Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen . Forderungen an Kon⸗ zerngesellschaften.... Bankguthaben.. Verlustvortrag 76 810,79 Gewinn 1933 995,17

36 806

10 106

178 225 2 342 75 815 313 296

300 000

Passiva. Grundkapital Verbindlichkeiten auf Grun von Warenlieferungen und Leistungen.. Abgrenzungsposten ..

675 12 621

313 296

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933.

Aufwand. Abschreibungen a. Anlagen. Andere Abschreibungen.. Besitzsteuern.. Sonstige Aufwendungen. Gewinn .

9o 92

RM 10 000 3 658 19 955 82 9 096 93 995

17

23 706 84

0 0 0 900

Ertrag.ß 23 639 6 366/42 13 700/ 90

Rohertrag Zinsen Außerordentlicher Ertrag

Chemische Werke Lubszyuski & Co. Aktiengesellschaft. Helmuth. Winde. 8

[32250]. G Rügensche Kleinbahnen Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. September 1933.

Aktiva. RN Anlagevermögen: Bahnanlagen.. 2 610 654 Sonstige Anlagen. 117 873 Beteiligungen Umlaufsvermögen: Stoffvorrätee.. Wertpapiere.. Hypotheken . Sonstige Forderungen Gewinn⸗ und Verlust: Verlust

.„ 20

159 728 21 494 51 027 10 411

207 811 3 179 566

Passiva. Grundkapitt Erneuerungsfonds. Sonst. Reservefonds, Rück⸗

stellungen u. Wertberich⸗ tigungsposten. Verbindlichkeiten

2 149 800 423 582

226 356 63 379 827

3179 566

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1933.

52

43 706,84

58 565,—

Debet. RM Betriebsausgaben.. 507 649 Abschreibungen a. Anlagen 13 125 Sinao .. 7 987 Besitzsteuern.. 15 559 Zuweisungen.. 27 290 Sonstige Aufwendungen. 4 985 Verlustvortrag aus 1931/32 119 669

696 266

Kredit. Betriebseinnahmen. Außerordentliche Zuwen⸗

1““ Gewinn⸗ und Verlust: Verlust

486 809 2

207 811 696 266

JEEE6665s11616 * 2⁴

Stettin, den 12. Mai 1934.

.“ Hugo Romer, öffentlich angestellter und

beeidigter Bücherrevisor. Stettin, den 12, Mai 1934.

Die Direktion: Büscher. Stralsund, den 7. Juni 1934. Der Auf (Unterschriften.)

1 646—

51 75

[32439]. Pfälzische Hypothekenbank, Ludwigshafen a. Rh.

Bekanntmachung nach Art. 60 Durchführungsverordnung zum Aufwertungsgesetz. Pfandbriefteilungsmasse zum 30. Juni 1934 nach Abzug des Verwaltungskosten⸗ beitrags. Auf die teilnahmeberechtigten Pfandbriefe sind 21,7 v. H. in Liqui⸗ dationspfandbriefen und 0,7 v. H. in bar ausgeschüttet worden. Weiter ist die Teilungsmasse gekürzt um die an die Inhaber der Anteilscheine zu den Pfand⸗ briefzertifikaten zuzüglich des Beitrags der Bank aus der Teilungsmasse geleistete

Barabfindung. A. Aktiva. GM .Deckungsfähige Darlehen 5 520,— Vollwertige, aber nicht deckungsfähige Darlehen (Saargebietshypotheken) .Nicht vollwertige Dar⸗ lehen*) Zinsen und Annuitäten⸗ rückstände 41 624,91 Barteilungsmasse. 1 259 526,22 Wertpapiere (eigene Li⸗ 8 quidationspfandbriefe zum Nennwert eingestellt Kurswert vom 30. 6. 1934 RM 240 247,38) .Nicht dinglich gesicherte persönl. Forderungen*) 13 567,43

2 848 308,66

der

465 966,44 800 253,66

261 850,—

B. Passiva.

Goldmarkbetrag der teil⸗ nahmeberechtigten Pfand⸗ 1“ briefe 384 251 806,75 Das Recht zur Teilnahme an der Ver⸗

Antrag auf Erlaß des Aufgebots zum Zwecke der Kraftloserklärung des Pfand⸗ briefs gestellt wird und der Antragsteller uns hiervon bis zum 31. Dezember 1934 schriftlich Mitteilung macht.

*) Mit Zustimmung des Staatskom⸗ missärs bewertet. vie Einbringlichkeit bleibt dahingestellt.

Rmnnmmmnmnn,—————B—B—BY

[31538].

Julius Schmidt & Cie. A.⸗G. in Stuttgart. 8

Bilanz auf 31. Dezember 1933.

Soll. RM Anlagevermögen 459 120 Umlaufvermögeln 2 022 126

2 481 246

9 0 272

[SIS1&

Haben. Aktienkapital... Reservefonds, Rücklagen, Rückstellungen Maschinenerneuerungsfds. Lohnrückstellung Verbindlichkeiten.. Reingewin

630 000

1 202 258 150 000 4 000 489 963 5 025

2 481 246 Verlust⸗ und Gewinnrechnung. ReMk

911 549 5 025

916 575 916 575 916 575

Stuttgart, im August 1934. Der Vorstand.

18

SI1S8

Generalunkosten Gewinnn

2 8 2

Rohertrag

AlElgis B⸗

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

[31129].

Verlag Josef Kösel & Friedrich

Pustet, Kommanditgesellschaft auf Aktien, München.

Wir laden hiermit die Kommandit⸗ aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 6. September 1934, vorm. 11 Uhr in den Räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale München, Lenbachplatz 2 in München stattfindenden 7. ordentlichen Generalversammlung ein.

Zur Teilnahme an derselben sind die⸗ jenigen Kommanditaktionäre berechtigt, die ihre Aktien bzw. Aktienmäntel oder den von einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsschein spätestens 3 Werktage vor der Generalversammlung

a) bei der Gesellschaftskasse, München, Kaiser⸗Ludwig⸗Platz 6; b) bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale München in München, Lenbachpl. 2; c) bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank in München, Theatinerstraße 11 hinterlegen. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Erfolgs⸗ rechnung auf 31. Dezember 1933 und des Geschäftsberichts der Gesell⸗ schaftsorgane. Beschlu faffung über den vorgelegten Abschluß. Entlastung der Geschäftsleitung und des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat gem. § 17 Abs. 3 der Satzungen. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. gtar h 6. August 1934.

2. 3, 4. 5.

teilung der Teilungsmasse erlischt, wenn nicht bis zum 31. Dezember 1934 der Pfandbrief bei uns eingereicht oder der

5 [91815.

9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.

Kamerun⸗Eisenbahn⸗Gesllscheaft. Unsere Anteilseigner laden wir zur ordentlichen Hauptversammlung auf Donnerstag, den 6. September 1934, vormittags 11 Uhr, nach Berlin in den Sitzungssaal der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Behrenstraße 32, Eingang B, II Treppen, ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1933. 2. Feststellung der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933. 3. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Das Stimmrecht auszuüben sind gemäß 11 und 38 der Satzung diejenigen Anteilseigner berechtigt, deren Anteile auf den Namen umgeschrieben und in das Stammbuch der Gesellschaft eingetragen sind oder welche ihre Auteilscheine oder die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ Sese. einer Effektengirobank eines

eutschen Wertpapierbörsenplatzes spätestens am 1. September 1934 bei unserer Gesellschaftskasse oder folgenden Stellen hinterlegen:

Verliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin; 2

Bankhaus S. Bleichröder, Verlin;

Bankhaus Delbrück Schickler & Co., Berlin; Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Frank⸗ urt a. M., Hamburg, Köln und Stettin; Dresdner Bank, Berlin, Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Köln und Stettin. Bankhaus M. M. Warburg & Co., Hambur oder bei einer Effettengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes. Berlin, im August 1934. Der Vorstand.

10. Gefellschaften [30825]

Die Best & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Augsburg, Börsengebäude D 12, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

ugsvurg, den 6. Au uft 1934.

Der Liquidator der Best & Co.

G. m. b. H. in Liquidation: Heinrich Best, Augsburg.

[31985] 8 Die Firma Remington Büro⸗

maschinen Ges. m. b. H. mit Emelg. niederlassungen in verschiedenen Städten Deutschlands ist durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 28. Juni 1934 aufgelöst worden. Gemäß § 65 Absatz 2 GmbH.⸗ Gesetz werden alle Gläubiger oöhiger Firma aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator geltend zu machen.

Geo Me Lean, Liquidator,

Berlin N 65, Mällerstr. 151.

8

Gefabedarf G. m. b. H.,

Berlin 80 36, Heidelberger Str. 66.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei mir zu melden.

Berlin, den 6. August 1934.

Der Liquidator: Richard Frommann, Kaiserallee 215.

[30595] Als Liquidator der Firma „Con⸗ eordia“ Zeitungsverlagsgesellschaft m. b. H. in Karlsruhe, die laut Ge⸗ selschaftecbesgr vom 12. Juni 1934 aufgelöst wurde, fordere ich, hiermit deren äubiger auf, sich bei mir zu melden. 1 Heinr. SHrenesr Karlsruhe, Kaiserallee 111.

[31502] Mit Gesellschafterbeschluß vom 15. 6. 1934 ist die Stern vereinigte Keller & Brennereien G. m. b. H. in Schlüchtern aufgelöst. Liquidator: Leo Stern, Kfm., in Aschaffenburg, Jahnstraße 3. Gläubiger werden gefordert, ich bei diesem zu melden. Stern ereinigte Kellereien & Brennereien i. Liqu. G. m. b. H

ekanntmachung des Herabsetzungs⸗ beschlusses.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der „Glückauf“ Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Kassel vom 3. Juli 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 140 000,— RM herabgesetzt

worden. 1

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Kassel, den 10. August 1934.

Die Geschäftsführer der „Glückauf“ Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗

[305935 Bekanntmachung. Die Kalkwerke Oppenheim Geselb schaft mit beschränkter Haftung in Oppenheim a. Rh. is aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Sppenheim a. Rh., Verwaltungs⸗ stelle Mainz⸗Amöneburg. Biebricher Straße 112.

Der Liquidator der Kalkwerke Oppenheim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L.

Dr. Kellerwessel. 30594 Bekanntmachung. 8 1 85 Niersteiner Kalkwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nier⸗ stein a. Rh. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Nierstein a. Rh., Verwaltungsstelle Mainz⸗Amöneburg, Biebricher Str. 112. Der Liquidator der Niersteiner

Kalkwerke GmbH. i. L.: Dr. Kellerwessel.

[30347] 1 8 11““ Wirtschaftsstelle für Rundfunk⸗ apparatefabriken G. m. b. H. („Wirufa“) in Berlin. Die Gesellschaft ist am 1. „»August 1934 in Liquidation getreten. Zum Liquidator ist bestellt: Schriftsteller Karl Hintze in Berlin⸗Charlottenburg 2, Gofege brage 72. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Forderungen geltend zu machen. Der Liquidator.

11““

[30823] 114“ Alfred Marx Schirm⸗Gesellschaft m. b. H., Köln.

Durch Gesellschafterbeschluß v. 27, 7. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Dr. Ernst Dreising, Rechtsanwalt in Aachen, Liquidator.

32005] 8 olandsburg GmbH. i. Liq., Altona,

vormals H. W. Köbner & Co., GmbH.

Die Gesellschaft ist mit dem 30. 6.

1934 aufgelöst und in Liquidation ge⸗

treten. Die Gläubiger werden aufge⸗

fordert, ihre Ansprüche bei uns anzu⸗

melden.

Die Liquidatoren: C. H. A. Meier und Willy Markert, Hamburg, Neuer Wall 75, 9. 8. 1934.

[32420].

Beaelschweigische Zucker⸗Handels⸗ gesellschaft m. b. H., Braunschweig. Von den im März 1928 ausgegebenen 8U%igen (jetzt 6 0%igen) uld⸗ verschreibungen sind laut der Bedingungen nom. Reichsmark 65 000,— ausgelost, und zwar:

41 Stück über je RM 1000,— Nr. 14 18 31 58 59 74 93 104 105 120 126 172 184 212 214 215 238 258 273 289 301 319 335 344 366 386 409 428 454 468 481 496 502 525 526 543 557 582 601 613 636.

24 Stücl über je RM 500,— Nr. 710 741 755 774 787 806 818 829 847 868 876 910 934 954 971 977 999 1009 1027 1046 1065 1074 1090 1100.

120 Stück über je RM 100,— Nr. 1121 1147 1183 1206 1228 1247 1271 1324 1337 1358 1372 1382 1439 1454 1471 1503 1529 1560 1582 1586 1615 1633 1677 1685 1705 1718 1734 1778 1791 1813 1830 1845 1897 1913 1924 1930 1953 1992 2005 2022 2041 2056 2087 2099 2115 2127 2144 2175 2195 2214 2217 2226 2285 2309 2315 2330 2348 2409 2431 2451 2468 2484 2557 2585 2607 2632 2653 2711 2725 2744 2747 2763 2828 2849 2859 2888 2903 2924 2948 2963 2970 2989 3010 3017 3046 3061 3075 3082 3091 3100.

Die vorstehend bezeichneten Teilschuld⸗ verschreibungen, die mit dem 31. De⸗ zember 1934 aus der Verzinsung fallen, sind demnach gekündigt zur Rück⸗ ; ab 2. Januar 1935.

Die Rückzahlung erfolgt außer bei der Kasse der Zuckerraffinerie Braun⸗ saenh in Braunschweig, Bahnhof⸗ ttraße 4,

bei der Commerz⸗ und Privat⸗

Bank A.⸗G., Braunschweig; bei der Brauns 1819 en Staatsbank, Braunschweig; bei der Deutschen Bank und dis⸗ econto⸗Gesellschaft Filiale Braunschweig, Braunschweig; bei dem Bankhaus C. L. Seeliger, Wolfenbüttel.

Von den früher gekündigten Teil⸗ schuldverschreibungen sind noch nicht zur Einlösung eingereicht:

Nr. 529 über RM 1000,—

zum 31. Dezember 1933, Nr. 802 über RM 500,— zum 31. Dezember 1933, Nr. 1111 über RM 100,— zum 31. Dezember 1933, Nr. 1295 über RM 100,— zum 31. Dezember 1933, Nr. 1528 über RM 100,— zum 31. Dezember 1933, Nr. 1754 über RM 100,— zum 31. Dezember 1933. Braunschweig, 11. Juli 1934.

1304 1410 1554 1664 1756 1878 1982 2077 2174 2270 2388 2517 2693 2798 2939 3031

1291 1390 1549 1652 1755 1859 1968 2062 2160 2257 2359 2504 2665 2780

gekündigt gekündigt gekündigt gekündigt gekündigt gekündigt

schränkter Haftung.

Der Ieeeeene. A. Mössmer.

H. Beck. Knupe.

Zucker⸗Handelsgesellschaft

[31099] Hamburg, Rotterdamer Kaffee⸗ Import & Rösterei G. m. b. H. in Altona, Die Gesellschafterversammlung vom 3. Dezember 1926 hat beschlossen, das Stammkapital der auf 20 000 RM herabzusetzen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefopdert, sich bei der Gesellschaft zu melden. . Der Geschäftsführer.

[30824] Durch Beschluß der Gesellschafter der Firma Ludwigs⸗Breuer m. b. H. in Köln vom 3. August 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 90 000 RM herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Köln, den 4. August 1934. Der Geschäftsführer: Peter Schmitz.

1 1öggsstsesaMmlc

11. Genossen⸗

[317355 1

Zur Generalversammlung der

Mitteldeutschen Wirtschaftsbank e.

G. m. b. H., Berlin, am Montag,

den 27. August 1934, 12 Uhr, in

den Räumen der Treuhand A. G. har

Grundbesitz und Industrie, Berlin,

Leipziger Str. 30, laden wir gemäß § 45

Abs. 3 Gen.⸗Ges. hierdurch ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

3. Abberufung und Neuwahl von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern.

Berlin, den 9. August 1934.

Mitteldeutsche Wirtschaftsbank,

eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftung. 8 [32550]

Einladung zur 29. außerorde

lichen Generalversammlung am Montag, den 27. August 1934, abends 19 Uhr, in Leipzig, Handels⸗ hof, Norddüs⸗Geschoß, alzgäßchen⸗

Seite.

Genaa § 18 der Satzungen laden wir die geehrten Mitglieder unserer Ge⸗ lioflenschaft r dieser Tagung ein. agesordnung;

1. Fewertsin des Schriftführers und

Wahl zweier Protokollzeugen.

2. Geschäftsbericht, 3. Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 4. Satzungsänderungen.

5. Verschiedenes. 8 An der Generalversammlung können

nur eingetragene Mitglieder oder mit schriftlichen Vollmachten ver ehene Be⸗ auftragte teilnehmen. Wir itten, der⸗ artige Vollmachten unter allen Um⸗ ständen vorzuzeigen. Jedes Mitglied und jeder Bevollmächtigte hat nur eine Stimme. Nur offene Handelsgesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften, Ak⸗ tiengesellschaften, Gesellschaften mit be⸗ . Haftung können sich durch

evollmächtigte vertreten und durch sie abstimmen lassen. Ein elmitglieder müssen ihr Stimmrecht selbst ausüben, eine Vertretung ist ungesetzlich und des⸗ halb unzulässig. 1

Nord & Süd Einkaufsgenossenschaft. Eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht.

Der Aufsichtsrat. Franz Flecken.

[30828]. Webereigenossenschaft e. G. m. u. 4 Krefeld.

Bilanz auf den 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM [ Wertpapiere... 36 250— Guthaben.. 28 661 75 Außenstände 7 389 81

56

72 301

Passiva. Geschäftsanteile.. Rücklagen... Verbindlichkeiten..

2 400— 69 410,— B491 56

72 301 56

Die Zahl der Genossen betrug am Jahresschluß 34. Im Laufe des Jahres sind Genossen weder eingetreten noch aus⸗

geschieden.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[82421]

Von der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft und Dresdner Bank ist der Antrag gestellt worden, Reichs⸗ mark 8 800 000,— Aktien, Nr. 1 bis 10 000 über je RM 20,—, Nr. 10 001 bis 53 000 über je RM 200,—, der Bergmann⸗Elektricitäts⸗Werke, Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin (Wieder⸗ ulassung) zum Börsenhandel an der hie igen Börse fuzurasenf

Berlin, den 13, August 1934.

V raunschwe gilche mit beschränkter Haftung.

ulassungsstelle an der Börse zu Berlin. 8 Dr. Gelpeke.

tragung des Grundkapitals), § 6

werkstatt

Deut

J

Nr. 189

8 „g

8 Eb1“

(Erste Beilage)

alhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen St z3ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 15. A

Erscheint an jedem Bahetes abends. Bezugs. preis monatlich 1,15 . einschließlich 0,30 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestelge d; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen issesnaht oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

,95 ̊ℳ monatlich. in

—80

ugust

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳA. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

0

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Güterrechtsregister.

1. Handelsregister.

Aachen. [32011]

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 9. August 1934:

Bei der „Aktiengesellschaft der Spiegelmanufacturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Chauny & Cirey, Glaswerke Stolberg (Rheinland) in Aachen als Zweig⸗ Ffcenesion der Société anonyme des Manufaktures des Glaces et Produits Chimiques de Saint⸗Gobain, Chauny et Cirey zu Paris: An Stelle des früher ausgeschiedenen Paul Adolphe Augustin Parent ist Ingenieur Lucien Henri Delloye zu Paris als Ver⸗ waltungsratsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Martin Peters, früher in Aachen, jetzt in Köln, und die Prokura des Generaldirektors Lucien Delloye zu Paris, sind erloschen. Dem Eugene Gentil, Generaldirektor zu Paris, ist mit Beschränkung auf den Geschäfts⸗ betrieb der Zweigniederlassung Aachen Einzelprokura mit der Maßgabe erteilt, dr er zu allen Arten von gerichtlichen und außergerichtlichen Geschäften und Rechtshandlungen, die der Betrieb der Gesellschaft mit sich bringt, sowie auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt ist. Dem In⸗ pnieun Lucien Berguerand zu Stolberg Rheinland) ist mit Beschränkung auf

den Geschäftsbetrieb der Zweignieder⸗

lassung Aachen Gesamtprokura in der

Weise erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen der Zweigniederlassung Aachen die Firma der Zweignieder⸗ lassung Aachen per procura zu Feichwen.

Bei der Firma „Eicken & Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ sa Aachen: Heinrich Eicken ist als Ge⸗ chäftsführer abberufen. Diplominge⸗ nieur Otto Bißmann zu Aachen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

Altenburg, Thür. [32012]

Ins Handelsregister B ist heute zu Nr. 87, Fa. Hermann Köhler Aktien⸗ gesellschaft, Altenburg, eingetragen:

Die Generalversammlung vom 23. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form um den Betrag von 408 000 RM und die Wiedererhöhung nach der durchgeführten Herabsetzung um 228 000 N be⸗ schlossen. Sowohl die Herabsetzung als auch die Wiedererhöhung sind durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 500 000 RM.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 23. April 1934 ist die Satzung geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Ein⸗

(Stimmrecht der Aktien), § 11 (Zu⸗

sammensetzung des Aufsichtsrats und

Amtsdauer).

Als nicht eingetragen wird weiter be⸗ kanntgegeben: Die Erhöhung des Grund⸗ kapitals erfolgt durch Ausgabe von 2280 Stück neuen, auf den Fea er lauten⸗ den Aktien zum Nennbetrag von je 100 RM.

Altenburg, den 9. August 1934. Thür. Amtsgericht.

Altona-BlIlankenese. 1320131]

Eingetragen am 8. August 1934 in das Handelsregister B Nr. 68 bei der Firma Margarine Vertrieb Holstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altona⸗Rissen: Durch Beschluß der Ge⸗ senschaften vom 24. 7. 1934 ist die Ehe⸗ rau Erika Magda Paula Heinsohn, geb. Kaland in Altona⸗Rissen, als Ges dchts. führerin ausgeschieden.

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Aschaffenburg. [32014] Bekanntmachung.

1. „Aschaffenburger Bekleidungs⸗ Aktiengesellschaft“ in Aschaffenburg. Durch Beschluß der Gen.⸗Verslg. vom 26. 6.1934 wurde das Grundkapital zu bisher 250 000 RM in erleichterter Form um 187.500 RM auf 62 500 RM herab Fhett Die Herab⸗ setzun 1* durchgesti rt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 62 500 RM. Durch Beschl. derselben Gen.⸗Verslg. wurden die §§ 1 (betr. die Firma) u. 3 (betr. Seee u. dessen Einteilung) des Gesellsch.⸗Vertrags geändert. Die Firma lautet nunmehr: „Abewag,

befugnis des Vorstandsmitglieds Wal⸗ ter Hirsch ist beendet. Als Vorstands⸗ mitglied ist bestamn⸗ Josef Klibansky, Kfm. in Aschaffenburg. Die Gesamt⸗ prokura des Alois Försch ist erloschen. Dem Kfm. Walter Hirsch in Aschaffen⸗ burg ist Gesamtprokura erteilt.

2. „Müller & Co.“ in Aschaffen⸗ burg: Die Firma ist geändert in: „Valentin Straub, Baugeschäft“.

Aschaffenburg, den 10. August 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Erzgeb. [32015] „Auf Blatk 715 des Handelsregisters, die Firma Magnus Reußmann, Mech. Weberei, Lößnitz i. Erzgeb. Komm.⸗Ges. in Lößnitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Magnus Reußmann, Mecha⸗ nische Weberei. Der Kommanditist ist ausgeschieden.

Amtsgericht Aue, den 9. August 1934.

Baldenburg. [32016 In unser Fondelsregister A ist bei Nr. 66, „Otto Bärwald, Dampfsägewerk, Kalksteinfabrik und Baugeschäft, Flöten⸗ stein“, der Baugewerksschüler Gerhard Otto Bärwald in Flötenstein als In⸗ haber önßetragen worden. Der bis⸗ erige Inhaber Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Otto Bärwald in Flötenstein ist ausgeschieden. Amtsgericht Baldenburg, 28. 7. 1934.

Ae

Bargteheide. [32017] Oeffentliche Bekanntmachung. „In das Handelsregister Abteilung A bei der Firma Wehe & Deus, Inh. feffer & Becker in Bargteheide, heute fol fin eragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Edgar Becker und der Bürovorsteher Krebs als Nachlaßver⸗ walter des Carl Pfeffer sind zu Liqui⸗ datoren bestellt.

Bargteheide, den 9. August 1934.

Das Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. [32018] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 23 358 Charlotten⸗ burger Kraftfahrzeug Aktiengesell⸗ schaft; Die Generalversammlung vom 27. Juni 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 540 000 RKM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 60 000 RM. Der Gesellschaftsver⸗ trag 88 durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1934 geändert in § 3 und § 19. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 600 In⸗ haberaktien zu je 100 RM. Nr. 37 744 Didier⸗Werke Aktiengesellschaft: Die Prokura für Kurt Reiche ist erloschen Nr. 41 296 Berlin⸗Westen Grund⸗ stücks⸗Aktiengesellschaft: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der vrserer imn ung vom 20. Juni 1934 geän ert in § 11 und § 14 Ziffer 8. Berlin⸗Charlottenburg, 8. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Berlin-Charlottenburg. [32019] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 971 Haasenstein & Vogler Aetiengesellschaft: Die von der Generalversammlung vom 31. Mai 1934 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Als

nicht eingetragen wird noch verüsfent.

licht: Auf die Grundkapitalserhöhun werden 46 Inhaberaktien zu je 1009 Reichsmark zum Nennbetrage aus⸗ gegeben. Nr. 21 894 Treuhand⸗ gesellschaft Deutschland Aktiengesell⸗ schaft; Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 8. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

Berl a. ap. gethm vprc. [32022] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 2230 Holz⸗ industyie Wittkowsky Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗

kura des Franz Jeromin ist erloschen.

Bei Nr. 2363 Berliner Philhar⸗ monisches Orchester Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Juni 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezgl. der Vertretung, des Auf⸗

sichtsrats und auch sonst geändert und

neu gefaßt. Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, Kapellmeister Dr. Ru⸗ dolf von Schmidtseck, Berlin, und Kauf⸗

Aschaffenburger Bekleidungswerkstatt tiengesellschaft“. Die Vertretungs⸗

sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Geschäftsführer Höber und Wolff sind abberufen. Nachstehende Sn sind erloschen: Nr. 18 782 Geko Gesellschaft mit beschränkter Haftung vormals Generalkonsul Gerlach Konzern. Nr. 42 060 rban Kaffeehaus⸗Be⸗ triebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Berlin⸗Charlottenburg, 8. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin-Charlottenburg. [32023] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 170. Parabernol⸗Lack Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Parabernol und Waren aller Art sowie Verwertung verschiedener mit Para⸗ bernol zusammenhängender Patente. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Bruno iebert, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellfchaftsvertrag ist am 18. Juni 1934 und am 9. Juli 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertre en. Als nicht eingetragen wird noch öffentlicht: Als Einlage auf das St kapital bringen die Gesellschafter Regi⸗ ner Bruno Siebert, Berlin, und Diplomingenieur Ernst Buchholtzer, Berlin, ihre Rechte aus dem in Ab⸗ schrift bei den Akten befindlichen Ver⸗ trage vom 18. Juni 1934 mit dem Chemiker E. Krause in Berlin⸗Steglitz in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sachemndahe is enf dis Stammeinlage eines jeden der beiden Gesellschafter mit 2500 Reichsmark 8 Nr. 49 171. Seeger & Schölzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ wertung und Vertrieb der von dem Kaufmann Friedrich Seeger eingebrach⸗ ten Patente bzw. Gebrauchsmuster auf Syphon und Zubehör sowie auf Brot⸗ teilmaschinen und ähnliche Apparate und Werkzeuge sowie ferner Verwer⸗ tung von Lizenzen aller Art, insbeson⸗ dere auf ein optisches Schießgewehr und Herstellung und Vertrieb der in den Patent⸗ und Schutzvorschriften erwähn⸗ ten Gegenstände. Stammkapital 20 000. Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Friedrich Seeger in Berlin⸗ Zehlendorf, Kaufmann Max Gottschalk in Berlin⸗Baumschulenweg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Juli 1934 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. In jedem Falle aber soll der jetzt bestellte Geschäftsführer Friedrich Seeger mit zu den Vertretern gehören. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Friedrich Seeger drei Patentanmeldungen auf Syphon und Zubehör, 1 Gebrauchsmuster für eine Brotteilmaschine sowie fertiggestellte 200 Stück Brotteilmaschinen, und Lnchlsh eren wecherttgg 1 eine Lizenz auf ein optisches Schießgewehr in die Gesellschaft ein. Der Wer dieser Snceneue ist auf den Stammanteil des Gesellschafters mit 10 000 RM ange⸗ rechnet. Nr. 49 172 Rudolf Weil & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Werbeberatung, ferner Organisation von Reklame, Herstellung von Reklamematerial und Handel mit solchem sowie Feit und Vertrieb von Neuheiten jeglicher Art, ferner Be⸗ Filgun an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Rudolf Weil, Berlin⸗ Hehlendors est, Kaufmann Max Fng. er, Menden (Kreis Sleahn. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Aefecglchgftabertrag ist am 19. Juli 1934 fhg schloglen Jeder der beiden Ge⸗ schäftsführer Rudolf Weil und Max Engler hat Alleinvertretungsrecht. Nr. 49 173. Juristische Verlagsbuch⸗ handlung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwer⸗ tung von Verlagsrechten an juristischen Werken, Herausgabe und Vertrieb von Gesetzesterten. Stammkapital: 20,000 Reichsmark. Geschäftsführer: Frau Liese⸗ lotte von Ehrenwall geborene Jansen,

Berlin.

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. August 1934 abgeschlossen. Die Geschäftsführerin Lieselotte von Ehren⸗ wall ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht ein⸗ etragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt die Gesellschafterin Frau Lieselotte von Ehrenwall ihren Ein⸗Fünftel⸗Anteil an dem Nachlaß des am 28. Januar 1927 in Bonn verstorbenen Kaufmanns Leo⸗ old Jansen in die Gesellschaft ein. iese Sacheinlage ist mit 13 500 RM. auf den Stammanteil angerechnet. Zu Nr. 49 170 bis 49 173: Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 224 Parfü⸗ merie⸗ und Seifen Fabrik B. Trieb⸗ ler & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Leopold Gold⸗ staub ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 20 153 Richter & Schatz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Bei Nr. 22 371 Wirt⸗ schaftshilfe des Gewerkvereins der Heimarbeiterinnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 28. Juli 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 (Firma) abgeändert. Die Fems heißt fortan: Wirtschaftshilfe ür Heimarbeiter Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 45 573 Siedlungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Osten: Laut Be⸗ schluß vom 3. Juli 1934 1 Gesell⸗ schaftsvertrag in § 3 (Geschäftsjahr) abgeändert. Bei Nr. 47 394 Kraft⸗ wagen⸗Vermittlung und Lager⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Juli 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ elöst. Zum Liquidator ist bestellt: Främten Elly Erich, Berlin. Bei r. 48 894 Medroga Chemisch⸗Phar⸗ mazeutische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Juni 1934 ist das Stamm⸗ kapital erhöht, und zwar um 20 000. Reichsmark auf 40 000 RM.

1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin-Charlottenburg. [32020] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 777 Der Hut⸗Vertrieb Paul Gaebler, Ber⸗ lin. Inhaber: Paul Gaebler, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 65 880 Wal⸗ ter Koschwitz, Kommanditgesellschaft Fleischerei, Wurstfabrik und Schin⸗ kensalzerei: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft eingetreten. Berlin⸗Charlottenburg, 9. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Berlin-Charlottenburg. [32021] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 778 Kon⸗ rad Reschke, Berlin. Inhaber: Kon⸗ rad Reschke, Holzhändler, Berlin. Nr. 79 779 Heinz Schwabe, Elektro⸗ Radio⸗Großhandlung, Berlin. In⸗ F Heinz Schwabe, Kaufmann, erlin. Bei Nr. 73 326 Felix Zweig: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1934. Georg Zweig, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Erloschen: Nr. 24 421 J. Star⸗ gardt. Nr. 41 552 Pelz⸗Mode⸗ Haus Israel Neuheit. Berlin⸗Charkottenburg, 9. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Beuthen, Bz. Liegnitz. [32024]

In unser Handelsregister H.⸗R. A 71 ist heute bei der Firma Jacob Katz, Beuthen a. O., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt „J. Katz & Söhne, Beuthen a. O., Jacob, Mar⸗ tin, Manfred Katz, Kaufle in Beuthen a. O.“. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Kaufleute Martin und Manfred Katz sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.

Gesellschaft mit beschränkter 3 ö1“

uthen a. Oder, den 9. August 1934. 8 Amtsgericht. 9 8 LerePesgecf hrshchaes

Berlin⸗Charlottenburg, 8. August⸗

Braunfels. [32025] In das Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma Farbenwerk Leun, G. m. b. H. in Leun, Kreis Wetzlar, am 9. August 1934 folgendes eingetragen worden: Zum zweiten Geschäftsführer ist bestellt der Chemiker Dr. Ernst Albert Rau zu Leun. Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Alleinvertretung befugt. Amtsgericht Braunfels. Braunschweig. [32026]

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: *8

1. am 8. August 1934 a) bei der Firma Carl J. Salfeld in Braun⸗ schweig: Die Witwe des am 25. April 1934 verstorbenen Inhabers James Salfeld, Clara Salfeld geb. Neuberg, in Braunschweig hat als befreite Vor⸗ erbin das Geschäft an den Kaufmann Adalbert Bremer in Braunschweig ver⸗ äußert, der das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma und unter Uebernahme der fämtlichen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1934 fortführt. Die Prokura des Adalbert Bremer ist erloschen. Die der Ehefrau jetzt Witwe Clara Salfeld sowie dem Ernst Winkel und Karl Rieche erteilten Prokuren bleiben bestehen. b) bei der Firxma Erich Eikmann in Braunschweig: Neue Inhaber: a) Witwe Martha Eikmann geb. Freystedt, b) Hannelore Eikmann, geb. am 12. Juli 1920, c) Harro Eik⸗ mann, geb. am 26. Oktober 1922, sämt⸗ lich in Braunschweig, zu b und e wäh⸗ rend der Minderjährigkeit gesetzlich ver⸗ treten durch a) Erich Erikmann, ist am 31. Mai 1934 verstorben. Das Geschäft wird von seinen Erben, den neuen In habern, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft unter der bisherigen Firma fort⸗ geführt.

2. am 9. August 1934 bei der Firma H. L. Weihe in Braunschweig: 2 Kom⸗ manditisten sind ausgetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Der per⸗ sönlich haftende Gesellschafter Erich Fischer sen. hat das Geschäft mit Ak⸗ tiven und Passiven übernommen und führt es ohne Liquidation unter der bisherigen Firma allein fort. Die z. Zt. bestehenden Prokuren sind anseche⸗ erhalten.

Amtsgericht Braunschweig.

Coburg. [32029]

Einträge im Handelsregister. Die Fa. WK⸗Möbelwerkstätten Lauen⸗ stein O. Fr. Wilhelm Kranz in Lauenstein. Inhaber i f mann Wilhelm Kranz in (Fabrikation und. Handel von und mit Möbeln und einschlägigen Einrichtungs⸗ egenständen.) 5. 7. 1934. Bei der 82 Gauverlag Bayerische Ostmark, Ges. m. b. H., in Lichtenfels (Zweig⸗ niederlassung): Mit Beschluß der Ges.⸗ Versammlung vom 13. 6. 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Her⸗ ausgabe vom Reichsleiter für die Presse der NSDAP. schriftlich genehmigter nationalsozialistischer Zeitungen, Zeit⸗ schriften, Werke und Bücher, die Er⸗ richtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige und ähnliche Unter nehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen sowie Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und unter⸗ halten. Die Grenzen der Gaue der NSDAP. dürfen nur mit schriftlicher Einwilligung des RL. f. d. Presse über⸗ schritten werden. Weiter wird bekannt gegeben: Alle Bekanntmachungen er⸗ scheinen nunmehr im Fränkischen Volk und in der Bayerischen Ostwacht in Bayreuth. 14. 7. 1934. Durch Be⸗ schluß der Ges.⸗Verslg. vom 16. 7. 1934 wurde § 6 des Ges.⸗Vertrags neu ge⸗ faßt. 9. 8. 1934. Coburg, 9. August 1934. Registergericht.

Coburg. [32030]

Einträge im Handelsregister: Die Fa. Rudi Bonsack, Sitz Coburg⸗Ketschen⸗ dorf. Inhaber ist der Kaufmann Rudi Bonsack in Coburg⸗Ketschendorf. (Fa⸗ brikation von Koffern und Truhen.) 8.8.1934. Bei der Fa. Süddeutsches Draht⸗ und Hanfseilwerk Ges. m. b. H. in Neustadt b. C.: Die Firma ist erloschen. 7. 7. 1934. Bei der Fa. Pyramiden Fliegenfängerfabrik Max Dametz mit beschr. Haftung in Coburg (Zwgdlg.): Zum Geschäfts⸗ führer wurde Kaufmann Friedrich Wolf in Pla bestellt. Di Oettel und

6