1934 / 190 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Terrain⸗ und Baugesellschaft Peripherie A. G.

Aus dem Aufsichtsrat sind aus⸗ geschieden die Herren Max Bayers⸗ dorfer, Kaufmann in München, und Lothar Rach, Kaufmann in München.

An deren Stelle wurden in der Ge⸗ neralversammlung vom 7. Juli 1934 in den Aufsichtsrat gewählt: Herr Justiz⸗ rat Max Hochreiter, München, und Herr Thomas Nester, Kaufmann in München.

München, den 10. Juli 1934.

Der Vorstand.

[32260]. 1

Unsere Veröffentlichung in der Nr. 130 vom 30. Juni 1934 berichtigend, teilen wir mit, daß unser Aufsichtsrat aus folgenden Herren besteht: James Hol⸗ länder, Kaufmann, zu Berlin NW; Leo Hirschowitz, Architekt, zu Berlin W 15 und Frau Gertrud Hirschowitz geb. Roth⸗ mann zu Berlin W 15.

Haus Hohenzollerneck Grundstücks A. G.

Haus Hohenzollerndamm Grundstücks A. G. Hohenzollerndamm Heimstätten A. G.

Der Vorstand: E. Hirschowitz. mmnmö—ꝙ2—y J32248]. Carl Hamel Aktiengesellschaft Schönau b. Chemnitz.

Jahresabschluß vom 31. März 1934.

Aktiva. RMN [₰ Anlagevermögen: ““ Grundstücke mit Transport⸗ und Gleisanlage.. Abschreibug. .

172 102 6 627 8 155 475 Gebäude mit Trans⸗ 1“ mission, Heiz⸗ u. Licht⸗ anlage 377 273,— Abschreibung 22 671,—

Maschinen und maschinelle Anlagen 49 681,— Zugang 28 108,40

V785,20 Abschreibung 42 714,40

Werkzeuge „20 000,— Zugang 33 592,24

53 502,27 Abschreibung 28 592,24

Zugang 1135,65 1135,65 Abschreibung 1 135,65

Modelle u. Platten 1,— Zugang 16 479,50

15 180,50 Abschreibung 16 479,50 Beteiligungen: Aktien der Carl Hamel Spinn⸗ und Zwirnerei⸗ maschinen A.⸗G., Arbon Umlaufsvermögen: Material I: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Material II: e1“¹“ Waren I: fertige Teile und im Bau befindliche mMschieen1 Waren II: Rohguß⸗ bestände.. Wertpapiere (einschließl. —RM 15 000,— Steuer⸗ gutscheine). Hypotheken. Abwertung. Forderungen für Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 466 221,25

80 000

246 406 26 942

Gießerei⸗

205 075 748

211 351 60 440

an abhängige Gesellschaften 319 944,93 6 786 166,18 6 Abschreibung 67 909,80 y718 256 Wechsel. . 272 208,97 ab Diskont. 5 800,— Kasse, Giro⸗ und Post⸗ scheckguthaben Bankguthaben.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag aus 1932 bis 1933 226 386,11 Betriebsgewinn 1933/1934. 76 406,55

206 408

29 058 42 529

2 149 979 2 557 348

Passiva. Grundkapital: 6544 Stück Stammaktien =6544 Stimmen.. 500 Stück Vorzugsaktien 500 bzw. 6000 Si“

1 963 200

5 000 1 968 200 Gesetzliche Rücklage.. 255 500 Sonderrücklage, Buch⸗ ewinn aus eingezogenen 18““ Rückstellungen.. Verbindlichkeiten: für Anzahlungen von Kunden für Warenlieferungen und Leistungen. für Obligo aus Umlauf⸗ wechseln für Vorschüsse auf Sperr⸗ guthaben für unerhobene Gewinn⸗ anteile für Verkaufsprovisionen für Steuern und Abgaben Posten zur Rechnungs⸗ abgrenzug

38 682 21 001 20 646 101 647

13 364

213 34 154 47 119

55 410

und Schriften der Gesellschaft, sowie der

18

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16. August 1934. S. 2

Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. März 1934.

Soll. RM Verlustvortrag aus 1932/33 226 386 Löhne und Gehälter 981 293 Soziale Abgaben. 108 356 Abschreibungen auf Anlagen: 118 219 Andere Abschreibungen 80 619 Besitzsteuern 57 456 Sonstige Aufwendungen. 3286 794

1 959 126

Haben. Warenertrag . Sonstige Erträage... Zinsen.

Verlustvortrag aus 1932 bis 1933 . 226 386,11 Betriebsgewinn 1933/1934

Verlustsaldo

1 731 234 28 432 49 479

8

76 406,55

149 979 56 1 959 126/44

Schönau bei Chemnitz, 7. 8. 1934.

Der Vorstand. Hermann Hamel.

Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Auskünfte und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.

Dresden/Chemnitz, 4. Juli 1934.

P. R. Meckwitz,

öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. ———————— [32625]

Gemeinnütziger Bauverein für Reuß j. L. Aktiengesellschaft, Gera.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 3. Sep⸗ tember 1934, abends 8 Uhr, im Gewerbehause zu Gera stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933.

.Revisionsbericht des Verbands⸗ revisors vom Verbande der Bau⸗ genossenschaften Mitteldeutschlands.

.Bericht der von der letzten General⸗ versammlung gewählten Revisoren.

Genehmigung der Bilanz.

.Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

.Aufsichtsratswahl.

. Wahl von zwei Revisoren.

Allgemeines. 1

Gera, den 14. August 19343.

Der Aufsichtsrat.

Fritz Zipfel, Vorsitzender. nseAmmm;;nEmmmnmnmmamnamemmmmnmmnmnnnnnnE [30121]1. 2* Vermögensaufstellung der A.⸗G.

Binger Nebenbahnen per 31. März 1933.

404 057,96 2 000—

15 479 20

8 547711 574 88

Bahnanlagen.. Smmnibnsse’ 14 Erneuerungsfondsanlage. Diverse Guthaben.. Vorauszahlungen.. Verlustvortrag 1931/32 21 736,47 a. d. Res. gedeckt 2 675,— Nettoverlustvor-⸗—— ———— trag 10 061,47 Verlust 1932/33 39 032,28

58 098 188 752

300 000 39 000

Aktienkapital. .. Schuldverschreibungen.. desgl. Genußrecht 25 000 Sypothet . Hess. Landesbank . Reservefonds Erneuerungsfonds. Versch. Verpflichtungen 1“

24 500 20 000 25 000 60 261 19 824

167

488 752

Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Betriebsjahres 1932/33.

38 60 10 04 24 94

128 987 30

79 717 32 1 124 75

Betriebsausgaben. Generalverwaltung.. Steuern und Abgaben k.eeh⸗ 1.

neuerungsfds.⸗Zuweisg. Abschreibungen

Betriebseinnahmen .

Reklameeinnahmen..

Kursgewinne und Steuer⸗ gutscheine

Verschiedene Einnahmen

Omnibuszuschuß

Verlust

2 703 01 409 94

6 000(— 39 032 28

128 987 30 Bingen a. Rhein, den 7. Juli 1933. Akt.⸗Ges. Binger Nebenbahnen.

Der Vorstand. Adolf Hecker. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher

9 0 2

mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchfüh⸗ rung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Bingen a. Rhein, den 10. August

1933. Dr. Julius Fetzer, beeidigter Bücherrevisor.

Aufsichtsrat. Bürgermeister Ritter, Vorsitzender, Handelskammersyndikus Dr. Wieduwilt, stellv. Vorsitzender, Reg.⸗Rat Dr. Frh. v. Frentz, Bingen, Bürgermeister Kaster, Dietersheim, Reichsb.⸗Vizepräs.

Dr. Schneider, Mainz, Min.⸗Rat Prof. navb, Barmfabt. , en⸗Bat Brofe

Bilanzkonto per 31. Dez. 1933.

An RMN Schuldner inkl. transitor.

Posten .66 14 723/59 Bank⸗, Postscheck⸗ u. Kassa⸗

guthaben . ““ Lagergebäude Büroinventar Bankdepot. . Autöo Warenbestände

8 976/47 5 620/ 6 1 172 2 000 60

69 197 8 101 750 Aktienkapital. Forderung der gesellschaft. Reservefonds . Gläubiger . Gewinn.. .

40 060

2 000 4 006 51 454 4 230

101 750 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1933.

RM

Schwester⸗

An Gehälter, Steuern, Miete, Un⸗ kosten, Reklame, Telefon, Auto, Dubiosen, Abschrei⸗ bungen . Gewinn

29 333 22 4 230 11

33 563 33

0 2. 0 0 0 0

Gewvinnvortrag per 1. 1. 1933 Gewinn auf Kursdifferenzen, Lager und auf Waren..

293 42

33 269 91

33 563 33 Geprüft und mit den Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Hamburg, den 26. März 1934. F. Reuter, Bücherrevisor, Hamburg. Weißmeer Baltische A.⸗G.

P. & J. Danischewsky. [31993]. (Unterschrift.) ——·nꝛõ—ꝙꝗ2GbꝗQ—C —C—C—y

Gebr. Hille san industrie⸗ [32247]1.] Aktiengesellschaft, Königstein (Elbe).

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. Grundstücke.. Geschäfts⸗ und Wohnge⸗

bäude: 1. 1. 1933.

44 100,— Abschreibun 900,— Fabrikgebäude: 1. 1. 1933 303 900,— Abschreibung 6 100,— Abgang 100,— Gleisanlagen: 1. 1. 1933 „13 000,— Abschreibung 1 300,— Maschinen und maschinelle Anlagen: 1. 1. 1933 214 000,— Abgang 4600,— Fuhrpark, Werkzeuge, Ge⸗ schäfts⸗ und Betriebs⸗ inventar: 1. 1. 1933 7 000,— Abschreibung 787,75 Zugang .287,75 E“”“ Nohstee . Fertige Erzeugnisse.. Forderungen a. Lieferung. und Leistungen... Kassenbestand u. Postscheck⸗ ih Bankguthaben.. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung .. Verlust ... 8

I

297 700

11 700

EE1“ 189 200

1 336 37 977 897 715 Passiva. Artienkasital. ... Rückstellungen. Wertberichtigungsposten. Hypotheken und Grund⸗ schlbe . . ... 1616 Verbindlichkeiten aus Lie⸗ ferungen u. Leistungen Verbindlichkeiten gegenüb. abhängiger Gesellschaft Bankverflichtung.

500 000 7 693 5 000

322 020 48 017

2 410 12 572

897 715 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.

RM 59 774 6 669 29 287 6 297 15 854 3 388 44 513

165 785

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Ferhe 111““

eiizsteuecmn.. Sonstige Aufwendungen.

Erträge. Geschäftserträge nach Ab⸗ zug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Be⸗ c“ Außerordentliche Erträge. Verlust

81 hac cre A.

165 785 18

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise, entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. Dresden, am 15. Mai 1934.

Treuhandaktiengesellschaft. Köhler, rhene

öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer.

[31506]. Brennabor⸗Werke

Aktiengesellschaft. Bilanz per 30. September 1933. RN [₰

1 210 550—

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude: Fabrikgebäude und an⸗ dere Baulichkeiten 2 961 236,— Wohn⸗ und sonstige Ge⸗ 3 416 236

bäude. . 455 000,— 8

Nebenanlagen.. . Maschinen und maschinelle Anlagen: Buchwert am 1. 1. 1933 235 304,10

und

Werkzeuge, Büro⸗ Geschäftsinventar: Buchwert am 1. 1. 1933

9458,—

Zugang 94605,70 9063/70

Abgang 2800,— 1253,70

Abschreibung 5751,70

Patente und Schuͤßrechte—

Beteiligungen... Undlaussvermögen: Warenbestände: b Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe . 1 047 506,41 Halbfertige Erzeugnisse 559 933,09 Fertige Er⸗ zeugnisse 431 344,59 Anzahlungen. Eigene Aktien nom.

15 800,— ypotheken. . L1“ auf Grund v. Warenlieferungen und Leistungen. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaftemn.. Sonstige Forderungen.. Wechsel .. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken und Postscheckguthaben. Andere Bankguthaben.. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Bürgschaftsschuldner RM 100 000,— Verlustvortrag lt. Bilanz per 31. 12. 1932. Verlust

2 038 784 7 306

11 395 95 260

587 244

16 840 42 856 3 545

19 527 1917

324 722 744 006

9 279 187

8 Grundkapital: Stammaktien 3 800 000 Rückstellungen. 44 967 Grundschulden, Hypotheken, Darlehen: 1 Grundschuld zur Siche⸗ rung einer Bankschuld Hypothekenschullpd.. Darlehen .. .. Laufende Verbindlichkeiten: Anzahlungen auf Grund⸗ stücksverkäufe.. Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen u. Leistungen. Verbindlichkeiten gegen⸗ über den Vergleichsgläu⸗ bigern d. Firma Gebr. Reichstein Brennabor⸗ W Eio Sonstige Verbindlichkeit. Bankschulden Posten, die der Rechnungs⸗ ßgesscatne dienen Bürgschaftsgläubiger RM 100 000,—

371 353 163 602 919 269

198 732

9 279 187

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1933.

RM 2 150 540 168 697 5 751 10 561,— 167 570/41 119 335 44 814 019 71

3 436 476 80

Aufwendungen. Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. J811“ Besitzstenuneen Andere Aufwendungen .

74 70

Erträge. Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge. Verlust. „,„ 2⸗

2 538 520/91 153 949 61 744 006 28

3 436 476 /80

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Brennabor⸗Werke Aktiengesellschaft, Bran⸗ denburg (Havel), sowie der uns vom Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Die im neuen Geschäftsjahr vor⸗ genommene Stillegung des Automobil⸗ baues läßt Abschreibungen auf die Vor⸗ räte dieser Abteilung angezeigt erscheinen.

ncketier eine Neubewertung der Anlagen erforderlich ist, hängt von der künftigen Verwertungsmöglichkeit der⸗ selben ab.

Berlin, im Juli 1934. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Sonntag. Dr. Horn.

Oeff. bestellte Wirtschaftsprüfer.

Aus dem Aufsichtsrat sind aus⸗

Berlin; Dr.⸗Ing. Dr. jur. Fritz Jastrow,

Berlin; neu hinzugewählt wurde: Otto

Basson, Direktor, Hannover.

Brandenburg (Havel), 6. 8. 1934. Der Vorstand.

[32620]. Freie Wohnungsbau⸗ e8 g esrh in Leipzig. 2. Aufforderung.

Nachdem die Eintragung der von unserer Generalversammlung am 28. Mai 1934 gefaßten Beschlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinn⸗ anteilscheinen Nr. 1 ff. zur Zusammen⸗ legung im Verhältnis von 2:1 bis zum 30. September 1934 einschließlich bei der Leipziger Immobiliengesellschaft⸗ Bank für Grundbesitz Aktien⸗Gesellschaft, Leipzig C 1, Schillerstraße 5, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Zusammenlegung der Aktien erfolgt in der Weise, daß für je 2 eingereichte Aktien zu RM 500,— eine mit einem Stempelaufdruck „Gültig geblieben ge⸗ mäß Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1934“ versehene Akltie zurück⸗ gegeben wird. 3

Einreichungsformulare stehen bei der obengenannten Stelle zur Verfügung. Diese ist auch bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu ver⸗ mitteln.

Ueber die eingereichten Aktien werden Empfangsbescheinigungen ausgestellt, ge⸗ gen deren Rückgabe die Aushändigung der abgestempelten Aktien erfolgt.

Nach Fristablauf werden die nicht zur Zusammenlegung eingereichten Aktien ge⸗ mäß § 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien, soweit sie nicht die ;. Zusammenlegung erforderliche Anzahl erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden abgestempelten Ak⸗ tien werden nach Maßgabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird an die Berech⸗ tigten ausgezahlt bzw. später für diese bei

Leipzig, den 13. August 1934. Freie Wohnungsbau⸗ Aktiengesellschaft.

Lutz.

[326441 I. Bekanntmachung. Kapitalzusammenlegung

Aktiengesellschaft.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 4. Juli 1934 ist u. a. beschlossen worden, nach Umwandlung unserer nom. Reichsmark 210 000,— Aktien Lit. B in Stamm⸗ aktien das alsdann aus nom. Reichs⸗ mark 2970 000,— Stammaktien be⸗ . Aktienkapital auf nom.

990 000,— herabzusetzen, und zwar durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 3:1.

Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, diese nebst Erneuerungs⸗ und Ge⸗ winnanteilscheinen Nr. 1 ff. bis zum 24. November 1934 einschließlich

bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft in Berlin und Hannover und bei der Dresdner Bank in Berlin und Hannover 8 während der üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern mit arith⸗ metisch geordnetem Nummernverzeichnis einzureichen.

Die Durchführung der Zusammen⸗ legung geschieht in der Weise, daß die einreichenden Aktionäre für je drei über RM 100,— lautende Aktien eine Aktie mit dem Vermerk „diese Aktie ist auf Grund des Beschlusgen, des Generalver⸗ sammlung vom 4. Juli 1934 gültig ge⸗ blieben. Der Vorstand.“ zurückerhalten.

Die Umtauschstellen sind nach Mög⸗ lichkeit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermittenll1.

Der Umtausch ist provisionsfrei für diejenigen Aktien, die an den zuständigen Schaltern der obigen Stellen während der üblichen Geschäftsstunden eingereicht werden, während in allen anderen 8 die übliche Provision berechnet wird.

Die Aushändigung der mit dem Auf⸗ druck versehenen Aktienurkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der über die eingereichten Aktien erteilten Empfangsbescheinigungen, die nicht übertragbar sind, bei den oben ge⸗ nannten Stellen. Die Stellen sind be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Diejenigen Aktien über RM 100,—, die nicht bis zum 24. November 1934 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zur Zu⸗ sammenlegung in neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stücke entfallenden zusammengelegten Aktien werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen verwertet, und der Erlös wird für Rechnung der Beteiligten hinterlegt.

Berlin, den 16. August 1934.

Telephonfabrik Berliner Aktiengesellschaft.

geschieden: Otto Henrich, Generaldirektor,

8 . 2.

——jyy.

Gericht hinterlegt.

der Telephonfabrik Berliner

111“

Verbindlichkeiten gegenüber

111“ 8

Erste Beila

ge zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 190 vom 16.

111““

August 1934. S. 3

1“ EEE11“ „Stadt⸗Theater⸗Gesellschaft.

Die für Freitag, 17. August, ein⸗ berufene ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre ist mit der gleichen Tagesordnung verschoben auf Montag, 20. August, mittags 12 Uhr.

Hamburg, 15. August 1934.

Der Vorstand.

[32415]. Erwema A.⸗G. Einkaufsverband ehetnische wesgfelssage Manu⸗ akturisten, Köln.

Bilanz zum 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM Rückständige Einlagen auf das Grundkapital: Geschäftsinventar: Vortrag „11 420,68 Zugang . 417,— I1 87,58

Abschr. 2 367,53

Beteiligung Waren Eigene Aktien: Vortrag nom. 22 000,— Uebernahme verpfänd⸗ Aktien.. Erwerb voll. eingez. Aktien 16 000,—

₰o

32 000,—

rauon.

Verein Chemischer Fabriken Aktiengesellschaft in Liquidation. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am 8. Sep⸗ tember 1934, mittags 12 Uhr, in einem Raum des Kaufmännischen Ver⸗ eins zu Leipzig, Leipzig C 1, Schul⸗ straße 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. [32619] Tagesordnung:

1. des Geschäftsberichts und Vor egung, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1933 sowie Beschluß⸗ fassung über deren Genehmigung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Liqui⸗ dators.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 5. September 1934 bei der Gesell⸗ schaft oder bei einem deutschen Notar gemäß § 22 der Satzungen der Gesell⸗ schaft hinterlegt haben.

Zeitz, den 14. August 1934.

z Verein Chemischer Fabriken üders, Aktiengesellschaft in Liquidation.

öffentl. bestellter Wirtschaftsprüfer. Der Liquidator: Levin. ———jö—jgg—õn

[32618]. Prospekt über NRM 3 038 000,— auf den Inhaber lautende Stammaktien

Paul Funke A.⸗G. für Apparate⸗ bau in Liqu., Berlin.

Liquidations⸗Eröffnungsbilanz per 24. April 1934.

Aktiva. Gindinac öö“ Mietaußenstände... Darlehn Paul Funke & Co.

G. m. b. H.

Passiva. ypotheken E11“ resdner Bank

EEERVRVen. Rechnungsabgrenzungs⸗ Liquidationskonto.

12

95

40 63

10

Die Liquidatoren:

Georg Reyher. Walter Schenk. Vorstehende Liquidations⸗Eröffnungs⸗ bilanz ist von mir aufgestellt worden.

Berlin, den 5. Juli 1934 1

Waren⸗ und Leistungsfor⸗ derungen Forderung an Konzern⸗ Gesellschafftt. Forderung an Vorstand. Kasse und Postscheckk.. . Bankguthaben Krisenkonto: Vortrag 28 000,— Abschr. 7 000,—

Verlustvortrag a. 1932.. Verlust 1933. .

. 225 348 7 394 13 357 2 751 403

21 000

12 619 11 680

484 951

320 000

Passiva.

eee pe hse⸗ Differenz zwischen Nominalbetrag und Ankaufspreis d. eig. Aktien 2. 2 2 - 0⁴ Warenschulden.. Akzepte ..5-5à-- Bankschulden Verpflichtungen aus Erwerb von zur Einziehung be⸗ stimmter Aktien. Sonstige Verpflichtungen.

484 951 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Aufwand. RM Löhne und Gehälter 43 971 Soziale Abgaben.. 2 080 Abschreibung auf Inventar 2 367 Andere Abschreibungen. 31 019 Besitzsteuerrn.. 1 872 Miee 11. 7 391 Alle übrigen Aufwendungen 56 640

45 322

8 20 53 69 80 25 51

Ertrag. Warenrohgewinn. Mitgliederbeiträge Verlust

45 655 88 007 11 680

145 342

0 0 9 0 0556 8 90 864

Köln, den 7. Juli 1934. 9 Erwema A.⸗G. Der Vorstand. Rave.

[32416]. Kurz⸗ und Wollwaren A.⸗G., Köln. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. ₰o

Geschäftsinventaer.. nom. 23 240,— eigene Aktien. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ B“ Sonstige Forderung. Kasse und Postscheck.

8⁵

Bankguthaben.. Steuergutscheine.. Verlustvortrag aus 1932

7. 8 8 8

2 90 . 0

IF Passiva. Delkrederefonds Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen

03

13 320/ 42 2 210/10

94 384 55 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

RM [₰ 23 088— 853 48

1 395 56 . 3 570— . 68 57 . 25 429/48 . 2 210/10

56 615/19

Konzerngesellschaften.. Gewinn 1933 .„

Aufwand. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Besitzsteuern... MN1“ Zinocw Sonstige Unkosten Gewinn 1933.

Ertrag.

Bruttogewin .. 56 61519

56 615 19

Köln, den 25. Juni 1934. Kurz⸗ und Wollwaren⸗Aktien⸗

2418 Stück zu je RM 1000,— Lit. A Nr. 1 2418 = 2 418 000,— 5000 Stück zu je RM 100,— Lit. B Nr. 1 5000 500 000,— 6000 Stück zu je RMN 20,— Lit. C Nr. 1 6000 120 000,— der

Induftriewerke Aktiengesellschaft Plauen i. Vogtl. (Wiederzulassung gemäß § 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung).

1 Die Industriewerke Aktiengesellschaft ist im Jahre 1910 unter der Firma Deutsche Gardinenfabrik Aktiengesellschaft in Plauen errichtet worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Plauen i. V.

Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Textil⸗ waren aller Art und der dazu erforderlichen Maschinen, die Ausrüstung und Ver⸗ arbeitung solcher Waren, die Herstellung aller zum Betriebe des Unternehmens erforderlichen Rohmaterialien, Halb⸗ und Fertigfabrikate und der Handel mit ihnen, sowie die Beteiligung an und der Erwerb von Unternehmen ähnlicher Art.

Das Grundkapital der Gesellschaft, das bei der Goldmarkumstellung per 1. Januar 1924 auf RM 3 600 000,—, eingeteilt in RM 3 440 000,— Stammaktien und RM 160 000,— Vorzugsaktien, festgesetzt worden ist, wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1927 um RM 900 000,— Stammaktien auf RM 4 500 000,— ergöht. Die Generalversammlung vom 30. Juni 1933 hat be⸗ schlossen, das RM 4 500 000,— betragende Aktienkapital in erleichterter Form gemͤß der dritten Verordnung zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen usw. vom 6. Oktober 1931 fünfter Teil, Kapitel 12 (R.⸗G.⸗Bl. von 1931, Teil 1, S. 556) zum Zwecke der Deckung von Verlusten und zur Vornahme von Sonderabschreibungen neben der Auflösung des Reservefonds in Höhe eines Teilbetrages von RM 1 337 600,— rück⸗ wirkend auf den 31. Dezember 1932 (Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. Februar 1932, Artikel I, § 5 R.⸗G.⸗Bl. von 1932, Teil I, S. 75) um RM 1 350 000,— im Verhältnis 10:7 auf RM 3 150 000,— herabzusetzen. Zur Durchführung der Kapitalherabsetzung sind die Besitzer der Stamm⸗ und Vorzugsaktien aufgefordert worden, die Aktien⸗ urkunden bis zum 30. Juni 1934 einzureichen. Für nom. RM 1000,— bzw. nom. RM 200,— eingereichte Aktien gelangen nom. RM 700,— bzw, nom. RM 140,—

neue Aktienurkunden zur Ausgabe. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewin

ab 1. Januar 1933 teil.

Der aus der Kapitalherabsetzung erzielte Buchgewinn in Höhe von Reichs⸗ mark 1 350 000,— zuzüglich RM 1 337 600,— aus der teilweisen Auflösung 8. Reservefonds im Geschäftsjahr 1932 fand folgende Verwendung: . Sonderabschreibung auf Grundstücke . RNM Abschreibung auf Geschäfts⸗ und Wohngebäude... Abschreibung auf Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten Abschreibung auf Maschinen und maschinelle Anlagen. . Abschreibung auf Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar Abschreibung auf Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe, halbfertige Erzeugnisse, fertige Erzeugnisse, Waren Abschreibung auf Forderungen auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen

517 000,— 156 456,02 972 917,31 286 359,53

38 971,99

540 000,—

2029ub0b90ùbu90ùböb90ᷓùb995bùb90ᷓ9⸗ 2 97 175 895,15

RM 2 687 600,—

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 3 150 000,— und ist eingeteilt in: 2418 Stammaktien Lit. A Nr. 1 2418 zu je RM 1000,—, 5000 Stammaktien Lit. B Nr. 1 5000 zu je RM 100,—, 6000 Stammaktien Lit. C Nr. 1 6000 zu je RM 20,— sowie 1100 Vorzugsaktien Lit. D Nr. 1— 1100 zu je RM 100,—, 100 Vorzugsaktien Lit. E Nr. 1 100 zu je RM 20,—. .

Die Stammaktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzugsaktien lauten auf den Namen. Die Uebertragung der nicht zum Börsenhandel zugelassenen Vorzugs⸗ aktien ist an die zustimmung des Aufsichtsrats der Gesellschaft gebunden. Den Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats in ihrer Gesamtheit steht im Falle der Veräußerung von Vorzugsaktien ein Vorkaufsrecht und im Falle des Ausscheidens eines Aufsichtsrats⸗ mitglieds aus dem Aufsichtsrat ein Kaufrecht an seinen Vorzugsaktien zum jeweiligen Tageskurs der Stammaktien zu. Sämtliche Aktienurkunden sind unter dem 30. Juni 1933 ausgestellt und tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorstands und des Aufsichtsratsvorsitzenden. Sie sind außerdem von einem Kontrollbeamten hand⸗ schriftlich unterzeichnet. Den Stammaktien und Vorzugsaktien sind Gewinnanteil⸗ scheinbogen mit den Gewinnanteilscheinen Nr. 1— 10 nebst Erneuerungsschein bei⸗

gegeben. Die Vorzugsaktien befinden sich zur Zeit in den Händen der Mitglieder

des Aufsichtsrats.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren: Dr. A. Mocker, Fasendorf bei Mehltheuer; F. Leupold, Plauen i. V.; Paul Mocker, Plauen i. V. (als stellvertretendes Mitglied).

„Der Aufsichtsrat der Gesellschaft besteht aus mindestens 6 und höchstens 9 Mitgliedern. Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten ihre baren Auslagen ersetzt und außerdem für ihre Tätigkeit neben dem unten erwähnten Gewinnanteil eine feste jährliche Vergütung von je RM 2000,—, der Vorsitzende eine solche von Reichs⸗ mark 4000,—. Der Aufsichtsrat besteht zur Zeit aus den Herren: Fabrikant Richard Goesmann, Inhaber der Fa. Richard Goesmann jr., Spitzenfabrik Plauen i. V., Vorsitzender; Kaufmann Richard Gruschwitz, Mitinhaber der Fa. Gruschwitz & Co., Kammgarnspinnerei, Reichenbach i. V., stellvertretender Vorsitzender; Bürgermeister aga. D. Dr. Eberle, Dresden, Präsident des Giroverbandes Sächs. Gemeinden in Dresden; Fabrikant Curt Hartmann, Mitinhaber der Fa. Curt Hartmann & Co., 5 und Stickereifabrik, Plauen i. V.; Fabrikant Hans Leupold, Mitinhaber der Fa. Curt Hartmann & Co., Spitzen⸗ und Stickereifabrik, Plauen i. V.; Geheimrat Dr. von Loeben, Dresden, Mitglied des Direktoriums der Girozentrale Sachsen, Dresden; Kaufmann August Sommer, Mitinhaber der Fa. Aug. Sommer, Fabrik von Erstlingsartikeln und Kinderkonfektion, Plauen i. V.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

„Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in der Berliner Börsen⸗Zeitung und in dem amtlichen Organ der Börse zu Dresden, dem Freiheitskampf, zu veröffentlichen.

Der Reingewinn wird wie folgt verwendet: 1. Zur Abführung der von dem Gesetz geforderten Beiträge zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds. Ueber die Bildung sonstiger, hiernach einzusetzender Rücklagen nesceh die Generalver⸗ sammlung. 2. Zur Zahlung der mit den Mitgliedern des Vorstands vereinbarten Gewinnanteile und der ihnen etwa bewilligten Gratifikationen. 3. Zur Zahlung einer Dividende an die Aktionäre, und zwar bis zu 4 % des eingezahlten Grund⸗ kapitals. 4. Erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats einen Gewinnanteil von 10 % von dem Reingewinn, der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen, sowie nach Abzug des für die Aktionäre als Dividende bestimmten

esellschaft. Der Borstand. Carl Oeding.

1“ ““

als weitere Dividende an die Aktionäre verteilt.

Betrages von

Die Generalversammlung findet in Plauen statt. In der Generalver⸗ sammlung haben je RM 20,— Aktienkapital eine Stimme. Handelt es sich jedoch um eine Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, über Aenderung der Satzung oder über Auflösung der Gesellschaft, so gewähren je RM 20,— Vorzugs⸗ aktienkapital vier Stimmen. Weitere Rechte sind mit, den Vorzugsaktien nicht ver⸗ bunden. Bei Abstimmungen gewöhnlicher Art stehen also den 151 900 Stimmen der RM 3 038 000,— Stammaktien 5600 Stimmen der RM 112 000,— betragenden Vorzugsaktien gegenüber, während in den vorerwähnten besonderen Fällen 151 900 Stimmen der RM 3 038 000,— Stammaktien, 22 400 Stimmen der RM 112 000,— betragenden Vorzugsaktien gegenüberstehen. 8 1

Die Auszahlung der Gewinnanteile, die Aushändigung neuer Gewinn⸗ anteilscheinbogen, den etwaigen Bezug neuer Aktien und die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen, die durch die Gesellschaftsorgane beschlossen worden sind, verpflichtet sich die Gesellschaft, außer an der Gesellschaftskasse in Berlin: bei der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank, in Dresden: bei der Girozentrale Sachsen,

iiihnn Plauen: bei der Girozentrale Sachsen, Zweiganstalt Plar n, kostenfrei erfolgen zu lassen. Die Dividenden in den letzten 5 Jahren betrugen: 188 1929: 10 % auf RM 4 500 000,— Stamm⸗ und Vorzugsakti

1930: 4 % auf RM 4 500 000,— Stamm⸗ und Vorzugsaktien.

1931: 2 % auf RM 4 500 000,— Stamm⸗ und Vorzugsaktien.

1932: Der Reingewinn von RM 9818,36 wurde auf neue Rechnung

vorgetragen. 1933: 4 % auf RM 3 150 000,— Stamm⸗ und Vorzugsaktien.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr

1933 lauten wie folgt: Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva.

I. Anlagevermögen: ““ 2. Gebäude:

a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude .. bbebbbböö.

EI1“ 4* 681

*

104 800 5 500— I0 300

1 500 52 200— 522 30

522 722 30 26 922 30 05

Abschreibung 2. 29 . 2. . 2 2. 2 2 0 2

p) Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten 1“ Hugahig . „„

LWFööö121

.. Maschinen und maschinelle Anlagen.. BH

385 000 5 652 05

370 852 55 57 152 05 5 502

16 323 29 59 325 229 15 923 29

Abschreibung 2 . . 0 . 2. 2. 2 2. 2. 2. 2 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar Zugang

Abschreibug .

. Umlaufsvermögen: 1. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. 2. Halbfertige Erzeugnisse 3. Fertige Erzeugnisse, Waren .. V5” 0́0́0 1164* (darunter RM 50 451,73 an drei Vorstands⸗ mitglieder) Forderungen auf Grund von Warenlieferungen unch Ec 1642 Wecgshh“ Kassenbestand einschl. Guthaben bei Notenbanken und Postscheckgauthaben. . . . Andere Bankguthaben... u“ osten, die der Rechnungsabgrenzung dienen

rretier

325 079 80 8

190 617 83

564 566 95 1 080 264 ir 5 851

764 046 22 86 872 92

12 643 57 434 675/82 4 835 16

5. 6. 7. 8. 8

4 020 692

Passiva.

Grundkapital: Stammaktien) Vorzugsaktien**) .

Gesetzlicher ReservefondsP .. III. Wertberichtigungsposten IV. Verbindlichkeiten: Verhindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Wohlfahrtseinrichtungen der Industriewerke Ateiengesellschasft . .. Dividenden, unerhoben V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung VI. Gewinn: Vortragg Gewinn 193.. . .

3 150 000— 315 000—

II. 162 801 12

9 90 2 2

70 645 97

126 023 94 1 083 80 46 204 40

9 818 36 139 114 41 148 932/77

77020 692—

dienen

*) 151 900 Stimmen. **) 5600 bzw. 22 400 Stimmen. Aufwand. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung per 31. Dez. 1933.

RMN ₰,

1 093 042 3 77 352 83

101 497 64

69 288 93

274 506/ 06 9 818 36] 139 114 41] 1 764 620 62 Die Verteilung des Reingewinnes per 31. Dezember 1933 in Höh mark 148 932,77 wurde wie folgt vorgenommen: 8 4 % Dividende . . RM 126 000,— Zuweisung an Arbeiter und Beamte 10 000,— Dispositionsfonds zur freien Verfügung 8 ddes Vorstands 3 000,— Vportrag auf neue Rechnug 9 932,77 RM 148 932,77

Die Gesamtaufwendungen für Aufsichtsrat und Vorstand gemäß § 260a Abs. 3 Ziff. 6 H.⸗G.⸗B. beliefen sich im Geschäftsjahr 1933 auf RM 18 000,— bzw. RM 77 206. ie Umsätze der Gesellschaft betrugen in den letzten 3 Jahren: 1931 Reichs⸗ mark 5 394 097,55; 1932 RM 4 028 183,42; 1933 RM 3 758 641,17.

Die Grundstücke und Gebäude sind zum Einheitswert, Maschinen zum Zeitwert, das Umlaufvermögen unter besonderem Bedacht Verlustmöglichkeiten auszuschließen, bewertet worden. .

Gegen Ende des Geschäftsjahres 1932 hat die Gesellschaft aus einer Konkurs⸗ masse eine Tüllweberei in Pausa für die Herstellung von Gittertüllen für die Gardinen⸗ industrie günstig erworben. Hiermit ist eine schon längere Zeit bestehende Lücke in der Fabrikation der Gesellschaft ausgefüllt worden. Die Regierungsmaßnahmenr haben für die Gesellschaft eine fühlbare Geschäftsbelebung zur Folge gehabt. Der Absatz deutscher Tüllgardinenfabrikate, die den Hauptfabrikationszweig der Gesellschaft bilden, beginnt sich jetzt stärker durchzusetzen. Es ist zu hoffen, daß auch das Exportge⸗ schäft wieder eine Belebung erfährt. In den ersten vier Monaten des Geschäftsjahres 1934 ist der Absatz gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres gestiegen. Die Aussichten für den Rest des Geschäftsjahres werden vorbehaltlich der Sicherstellung der Rohstoffbeschaffung zuversichtlich beurteilt.

Zur Zeit werden von der Gesellschaft deutsche Tüllgardinen, Dekorations⸗ und Möbelstoffe, Tülle, Hand⸗ und Maschinendruck hergestellt sowie eigene und fremde Waren ausgerüstet, gefärbt und appretiert. Dem Betrieb der Gesellschaft in Plauen dienen: 1. die von der Neundorfer, Roon⸗ und Jahnstraße umgebene, im Jahre 1910 auf eeeinem 7700 qm großen Grundstück in massivem Eisenbeton errichtete Fabrik I, Bbeseene aus Keller und 4 Arbeitsgeschossen, mit Anbau an Keller und Erd⸗ geschoß sowie einem Maschinenhaus und Autogaragen. Dieses Werk ist im Fahre 1925 durch einen fünfgeschossigen Neubau erweitert worden. Ferner

Ertrag.

NRMN ₰, 9 818 36

VWrtragag 2. Fabrikationsgewinn. 1 742 260/ 22 3. Zinsen 8 8 665 38 4. Außerordentl. . 3 876 66

. Löhne und Gehälter. . Soziale Abgaben.. . Abschreibgn. a. Anlagen „Besitzsteue. . 89. . Alle übrigen Aufwen⸗

dungen.. 6. Gewinn: Vortrag .. Gewinn 1933

1 764 620 In Reichs⸗

4 9% des eingezahlten Grundkapitals verbleibt. 5. Der Rest des Reingewinns wird, soweit die Generalversammlung nicht anders beschließt, unter angemessener Abrundung 6G

wurde 1928 eine neue Betriebsbadeanlage errichtet;