1934 / 191 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

8

meichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 17. August 1934. 8. 4— .191. Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Verlin, Freitag, den 17. Auguft

56 221 8

-

1I

106

+† —‿½

473

„. 8 hönix 29,25, Alsen Zement 134,50, Anglo⸗Guano —,—, Dynami Ausländische Geldsorten und Banknoten Fbbenr,—ne Holstenbrauerer 96,50, Neu Guinea —,—, Otavj 1

Wirtschaftslage in Südosteuropa 1“ t .Augu .Aug Wien, 16. August. .N. B.) Amtlich. Schillingen. Zur irtscha . 8s hat, wie das Institut 1“ Geld Brief Geld Brief Völkerbundsanleihe 1s laiSc 8 8 8 Sala⸗ Der südosteuropäische Wirtschaftsraum hat, ,d 8 6] 20,38 20,46 Stücke 482,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ ür en la e söshann in seinem Wochenbericht fegstinth ncaft Sehfresmn⸗einare.. r. 20⁷8 20,22 16,18 16,22 berger Bahn⸗—,—, 3 % Staatsbahn —,—, Kürtenlose 9,67, Mitte 1932 begonnenen Aufwärtsbewegung der Weltwirtschaft 20 Francs⸗Stücke. 1 Sla 4,185 4,205 4,185 4,205 Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. kaum teilgenommen. Immerhin hat ceseit mindert n⸗ ö“ . 8 1 8 2 Kreditbank —,—, es —,— IO 810,00 Jahr die Wirtschaftskrise in Südosteuropa merkli I1I1““ v A. E. G. Union 2,20, Brown Boveri —2—, Siemens⸗Schuckert süse ea sind vor allem in Ungarn, Jugoslawien 1000 —5 Dollar. . 1 Dollar 2,435 2,455]/ ꝙ2,443 128 A. E. G. Zrüer Kohlen —,—, Alpine Mohtan 9,30, Felten un

atze 4 11u1 35 2,455] 2,443 . h8 Griechenland unverkennbar. In Bulgarien und besonders in WETTE1“ 1Salle, den 0,6650 0,657 0,677 Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. 0,20,

Rumänien hält der konjunkturelle Rückgang dagegen noch an. Die 1b m . 6 8 Läen en 110 18 8 hcammurn9d 8 70, Ciaur Rerte Easher des Wirtschaftsverfalls in den üdosteuropäischen Belgische.. 100 Belga 885 8 8 C“ ““ Susen Ländern war konjunkturell gesehen der Preissturz für die Brasilianische.. 1Milreis 1G 4 . H Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal —,— landwirtschaftlichen Produkte Die Kaufkraft der südosteuropäischen Bulgarische... 100 Leva 89 9 ½ 52 2,506 A mster dam, 16 August. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ andwir . Weltmarkt ging mehr und mehr zurück. In dieser Canadischa.. 1 kanad. Doll. 2,485 2,505 2,486 1 8 8 8 August, (D. N. e Reichca1, 1008 (ei⸗ am lt sich nicht nur die allgemeine Agrarkrise wider, Dänische.. 100 Kronen 56,29 56,51 56,31 56,53 anleihe 1949 ( 88 e 58 9 8 be ““ . 1 9 Südosteuropa besonders hart treffende, struke Danziger .100 Gulden 81,56 81,88 [81,56 81,88 28 G., 8 849 Hopek. S 8 89 Fecchlang; durch die Reagrarisierung der europäischen Englische: große ... lengl. Pfund 12,575 12,635] 12,585 12 848 EW 848 55 Deurtsche E“ Induftriestaaten 8 die Hauptabnehmer der südosteuropäischen 1 u. darunter l engl. Pfund 12,575 12,635, 12,585 12,64 88 Beutsche Hyp Bant Bin. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutschen 8 rarüberschsse sim 11“ zunehhserd wein... ... . sin E. 5. 5 5, 5,55 S 4 k d Giroverband 1947 20,50, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. 8 t. Eine konjunkturell bedeutsame wenn auch noch sehr Finnische .100 finnl. M. 5,505 5,545 5,51 parkassen⸗ un revegch ; gfdi⸗ 1529,89 90, Amsten We ieiner Besserung hat sich dagegen unter Französische. 100 Frs. 16,46 16,52 16,46 16,52 Pfdbr. 1960 8 ächs. Ferheben. br. 10 18 emwachfnfluß der Ercwichlung am Weltmarkt von der Preisseite Holländische . 100 Gulden 169,31 169,99 [169,31 188s danische, Hang 28 hür Vnse Bühe uns Zint Obl 188 der angebahnt. Die Preise für die Ausfuhrwaren Südosteuropas] BItalienische: große . 100 Lire 21,48 21,56 21,48 8 8 78. vunch Dot vee e; 788 Ttsch Falisünd. S ehen seit Mitte 1933 kaum mehr zurück. Gemessen an den stärker 100 Lire u. darunt. 100 Lire 21,48 21,56] 21,48 Iss 8 da 8 aout 85 bas ei . 6 1 bSe Lüläufigen Fertigwarenpreisen der großen Industrieländer Jugoslavische.. 100 Dinar 5,65 5,69 5,65 Fgnse⸗ 1 113“ nimmt die Kaufkraft der Ausfuhrwaren Südosteuropas be⸗ Lettländische .100 Latts 81 70 5 8 Forden Obl 411Xd7 ehe Mitten⸗ its seit der Jahresmitte 1932 langsam zu. Bezüglich der Litauische.. 100 Litas 41,97 42,13 41,97 42,1 m. Opt. 1949 —,—, 6 % 8.8. 7 Rhein⸗Vestf. Bod⸗Erd. vim eine aktive Gestaltung der Handeie⸗ Norwegische 100 Kronen 63,25 63,51 63,27 63,53 ea 6 8 68 Fhemn⸗Elbe E 1 2. 1 bilanzen und eine Verbesserung der Schuldenlage hat 8* Oesterreich.: große.. 100 Schilling an Pfdbr. Wes 8 wen. bean⸗ ö 9- erst seit etwa einem FJahr⸗ dine W“ E 8 u. dar. G 1“ 1 188” P 42 3 9 nn nesala0 8. ; Handelsbilanzen zu aktivieren, olnischeü.. 2 1 36 7, H 8 —, 6 b Zert. ge⸗ essering ver Relatton Aenschsn. dedes bauptrolle; were am wan nd Hene 1 Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Bbl. 1950 —.— ine rfe Ei rdrosse beiter die Hauptrolle; wirksam war nter 500 Lei.. 100 Lei üe Zert. v. ien —,—, 8 ——, sber 113“ ö der Ausfuhr durch Schwedische 8HE 86 ’; 8 88 911 eaan 6 7. 19haate Se8 a6ha u. Prämien, Kompensationsverträge, Clearingabkommen u. a. m. Schweizer: große 100 Frs. 3 8 - Obl. —,—, 8 S .2930 —.—, ..111.“ der fübosteuropälschen Staaten hat die vengizer. u. darunt. 100 Frs. 81,49 81,81 81,49 81,81. Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —. ausländischen Gläubiger allmählich zu größerem Entgegenkommen Spanische .100 Peseten 34,18 34,32 34,18 34,32 Berlin, 16. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ in der Schuldenfrage gezwungen. In allen Fällen stellen diese Tschechoslowakische: mittel. ““ des Lebensmitteleinzel⸗ Vereinbarungen jedoch nur Uebergangsmaßnahmen dar. Auf die 5000 u. 1000 Kr. 100 Kronen —, [handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Dauer müßte der Schuüldendienst an dir Zahkungsfähigkeit der 500 Kr. u. darunt. 100. Kronen 10,57 10,53 10,57 Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 ℳ, Langbohnen, ausi. einzelnen Länder angepaßt werden. Fiese Anpassung hängt aber Türkisch türk. Pfund 1,98 1,96 1,98 88,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 87,00 bis 40,00 ℳ, fe vor allem von nenen Absatzmöglichkeiten ab. Die Ungarische 100 Pengs 8— 1 Linsen, mittel, letzter Ernte 40,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, große,

1 524

2 074

1 8

1 059 9

zu⸗

2 2

dem Fleisch⸗ markt des Markt⸗ ortes (Sp. 1) ge⸗ schlachtet

9 ⁷)

5 948 *) 16 37

16

1 833 53

31 6

1227 993 dz Fleisch

78 433 5⁵)

24 441 114

83

8

2 28 367 5

Markt⸗ ortes (Sp. 1) un⸗ mittelbar 35 7 372 25 2 476 260 316 35 9 651 6 608 5 7

hof des zugeführt geführt ³) 6 ⁴)

dem Schlacht⸗ )

46 266 1)

5 32*

7

5 3 0

331 1 116 18

2

117 555 82

2 1 100 75 333 5 075 59 031

1

8

8

39 4 025 106 32 207 466 11

5

45 822 2 362 1 047 4 037

753

73 333

Ham

(Sp. ¹) zugeführt

dem Schlacht⸗

nach hof des

2

54 20

1 327 42 87 48 891 168

41 134 191 865

n⸗ deren Orten

1 6

sch aus dem Inland und 3

599 81 Gelsenkirchen (54),

710 3

ausgeführt

nach

einem der Markt⸗ orte der Sp. 1 Fle

7

27 988

*

5 3 8

348 1 184

2 301 39

59 5 456 11 1 080

55 536

108 32 249 553 119 560

auf dem Vieh⸗ markt aus⸗ etrieben 47 585 3 164 83 853 836 63 248 52 581 81 953 7 309 dz

66 600 238

7 459

69 10 255

681 18

ührt¹) 8 260 240 234 249 481 924 246

10 615

10 268

14 161

markt des Markt⸗ ortes

(Sp. 1) ge⸗ schlachtet zu⸗

zugeführt gef

1) 18 884

172 179 4 141 ⁵) 2 129 168 2 541 628 31 ⁶) 143 21 946 31 312 201 ⁷) 257

Monat Fuli 1934. greich⸗

2 000 27 681 260 346 219

1 367

1 315

2 195

1 554

0 72 37

1 211 2 313

Schlacht un⸗ ttelbar

39 734

32 651 ⁷) 42 2 2 61 704

Markt⸗ ortes (Sp. 1)

hof des

mi

3 318 282 4 336 4

7 865

50

8 5 754

10 723

7 380*)

5 189 316 3091

126 422 3 330

4 196 6 061 5 063 4 594 4 207

55 685 10 446 1 562

23 3 590 5 755

2 094

2 332 10 727

8

2

3 474 8 090 6 869 16 110% 8186 11 237 10 038 12 757 2 3 186 2 480 457 629 45 381

20 166 17806 418 713

ortes

(Sp. 1)

dem Orten zugeführt

Schlacht⸗

nach hof des

2

Markt⸗ 1

1

im

66

832

7

2

2 463 10 095

1 025 59

751 21

139 60 9 549 2

2 394 14 365 180 184 309

675 8 88

957 160 105 4 496

353 7

973 661 1 255

2 968 20

641

1 495 963 10 37⸗

n⸗ deren 2 644 7 387 50 1 351 6 594 9 210 2 570 2 842

76 75 20

836 36 145 296 859 7 64 340 304

ausgeführt

Sp. 1 4

Markt⸗ orte der

3 9

3 2892

4 8

874

2 263

2 579

376 50 28

7,231 15 967 11 06

4 265

3 583

4 629

3 396 5 064

12 021

4 326 5 950

130 13

2 314 32 724 21 984

18 487 10 6 22

15

1 rellen Schwierigkeiten, mit denen die Wirtschaft Südost⸗ 8 letzter Ernte 49,00 bis 74,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe deroa nach ah 8 ½8 71,00 bis 73,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 76,00 bis 77,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗

u dem

Vieh⸗ auf⸗ trieben

11

markt

copas nach außen hin zu kämpfen hat, haben im Innern tief⸗ 8 Fürcag, nach ahehden nssgernst So ist in allen diesen Ländern Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und als Folge der Einfuhrerschwerungen für Industrieerzeugnisse und Wertpapiermärkten. reis 21,50 bis 22,00 ℳ, Kangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 bis der Absatzkrise für Agrarprodukte in den letzten Jahren ein ver⸗ Devisen 24,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,00 bis 38,00 ℳ, tärkter Industrialisiekungsprozeß festzustellen. Bemerkenswert ist, 1 . 8 Italiener⸗Reis 24,50 bis 25,50 ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert die dabei notwendigen Investitionen zum Teil mit Hilfe der Danzig, 16. August. (D. N. B.) (Alles in Danziger 22,50 bis 23,50 ℳ, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00 ℳ, nichttransferierbaren Auslandskapitalien finanziert werden. Diese Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,89 G., 58,00 B., Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00 Entwicklung entspricht dem Reagrarisierungsprozeß in den Indu⸗ 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische bis 31,00 ℳ, Haferflocken 37,00 bis 41,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ strieländern. Andererseits wird auch mehr und mehr eine plan⸗ (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London sottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 25,50 bis mäßige Regelung der Agrarproduktion und des Absatzes ange⸗ —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,88 G., —,— ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 38,50 ℳ, Hartgrieß trebt So hat man in Ungarn und Jugoslawien eine dem Be⸗ 57,99 ¼ B. Telegraphische: London 15,39 G., 15,43 B., Paris 48,00 bis 49,90 G3 bWeizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 ℳ, arf des Auslandes (namentlich Deutschlands) entsprechende Um⸗ 20,19 G., 20,23 B., New York 3,0320 G., 3,0380 B., Berlin Weizenmehl, Type 405 37,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, stellung der Landwirtschaft vom einseitigen Getreidebau auf den] 119,38 G., 119,62 B. 1 superior 34,00 bis 35,00 ℳ, Zucker, Melis 70,40 bis Anbau verschiedener Industriepflanzen bereits eingeleitet. Zu⸗ Wien, 16. August. (D. N. B.) Amsterdam 284,90, Berlin 70,90 ℳ, Zucker, Raffinade 71,90 bis 72,90 ℳ, Zucker, Würfel nächst dürfte sich die Wirtschaftslage der südosteuropäischen 163,94, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 94,15, London 21,10 ¾, New E ibstroggen, glastert, in Säcen 88,00 bis Staaten wenig ändern. Vereinzelte Ansätze zu einer Erholung York 415,24, Paris 27,68 ¼, Prag 17,43, Zürich 137,10, Marknoten 16— 8 destgerfre aelstegg in Wsirer, 18,00 bis 86,00 ℳ, liegen zwar vor. Eine stärkere Wendung zum Besseren ist aber 149,70, Lirenoten 35,95, Jugoslawische Noten 9,04, Tschecho⸗ Malzkaffee vlastert T1“ 4400 bis 48,00 ℳ, Rohkaffee, in diesem Jahr schon infolge schlechter Ernteaussichten wenig slowakische Noten 17,30, Polnische Noten 79,10, Dollarnoten 411,04, Sankos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 350,00 ℳ, Roh⸗ wahrs einlich. Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 107,41, Belgrad —,—, kaffee, Zentralamerikaner aller Art 328,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ Beehgeeng S Meten 85 Perssen 5 899 kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 386,00 bis 440,00 ℳ, eee. E“ 188 farisentgtt 150,00 bis 164,00 ℳ, Kakao, leicht 8 Wagengestelung ün ohher, dorenderdhetts, im 198398 Stoshoim C9ase Alen :06 20, Martnoten „490h,, vagilt 219,0, h 1910,0 egahsel aneran gtlg gats 1“ Polnische Noten 455,25, Warschau 455 ⁄e., Belgrad 55,5116, 112,00 bis 116,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 80,00 Dangig 8,0,t 16. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien bis 81,00 ℳ6, Sultaninen Kiup Caraburnu Ruslese Kisten Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ¼, Belgrad 7,85. eese 6900 hehnheath Nse sa 89 8 Hcbenc Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. London, 17. August. (D. N. B.) New York 509 16, Paris e hbancd 98 Pcene⸗ L ö 9 Fünsthonig 8 am 17. August auf 47,50 (am 16. August auf 47,50 ℳ) für 100 kg. 76,34, Amsterdam 742,50, Brüssel 21,42 ½, Italien 58,68, Berlin 4 bg. Pa 2,7110 lis öeeehs rce⸗ b 8 hböb2,87, Schweiz 1541½, Sepanien 86,82, dissabon 110 8, Kngen. 198,00 bis 200,00 ℳ, Bratenschmalzzin Kübeln 203,00 bis 206,00 8 e he 8 8” sür S a 702, Purelard in Tierces, nordamerik. . 66 a In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Paris, 16. August. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) 88 I 88 8 ve een. Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Deutschland —,—, London 76,31, New NYork 15,01 ¼ Belgien ees 8 8 9 I“ 2 Feutsche Mearten vutter is Auszahlung. 356,25, Spanien 207,25, Italien 130,10, Schweiz 495,00, Kopen⸗ 00 bis 296,00 ℳ, D uts feine Molkereibutter in Telegraphische Auszahlung Uond 1058,00, Oslo —,—,, Stockholm 398,75, Pra gepact 294,00 bis 296, „Deutsche d =B₰ 1 bagen F“ Ho and 2298 deo o sf den chau 286 89 onnen 278,00 bis 280,00 ℳ, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 17. August 16. August 1 8 Au ust (D N. H.) Rinfangsnotierungen rei⸗ 288,00 bis 290,00 ℳ, Deutsche Molkereibutter in Tonnen bis Geld Bries Geld Brief verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest ——, Prag —,—, Wien ETb111“] 9 819 Agypten (Alexandrien —,—, Amerika 15,02, England 76,32, Belgien —,—, Holland landsbutter, dänische, gepackt 298,00 bis 300,00 ℳ, Allgäuer und Kairo).... . 1 ägypt. Pfd. 13,00 13,03 13,01 13,04 —.—, Italien 129,90, Schweiz 495,00, Spanien 207,25, Warschau Stangen 20 % 72,00 bis 76,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 Argentinien (Buenos 0,6723 0677] 0685 0,689 286,75, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad bis 160,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 180,00 ℳ, echter j SSͤmsterdam, 16. August. (D. N. v.) (Umtlich.) Berlin, Edamer 40 % 172,09 bis 180,00 , echter Emmentoler (vonffet) Antwerpen) 100 Belga 58,91 59,03 58,92 59,04 Fen Sten ,8 Jor 49 8 Paris 2 224. Brüsser. 88 64, o90, 8 10,00 E Romatour 20 % 96, is 3 8 rasilien (Rio de weiz 48,16, Italien 12,67, Madri ,20, 0 37,30, Kopen⸗ 8 2 . 8 Bülgarien (Sofia, . 100 Leva 3,047 3,0531 3046 3953 613,50, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ bis 166,90 ißfeffer weiß, Muntok, ausgew. 232,00 bis Dänemark(Kopenhg.) 100 Kronen 56,34 56,46 56,36 56,48 Zürich, 17. August. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,20 ½, Steinsal 8 eie.g dhes 8-N. 8 Steinsalz 88 Paaangen Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 81,74 81,90 81,74 81,90 London 15,41 ½, New York 302 ⅞, Brüssel 71,95, Mailand 26,28, 21,30 bs 24.,20 ℳ, Eiedesalz in Säͤcken 22,10 bis —,— ℳ, 8 England (London) 1 Pfund 12,62 12,65 12,63 12,66 Madrid 41,87 ½, Berlin 119,70, Wien loffiz.) 72,72, Istanbul 248,00. Siedesalz in Packungen 23,30 bis 24,20 zudersirup, hell, in 9u. Nopenhagen,16.A1gust (. N L.) Tondon 22,40, New Ssedesatzn bacungen 28,80 d, 1”h nicer ihern ,—0 (Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 69,53 69,67] 69,53 69,67 NYork 442,25, Berlin 174,35, Paris 29,55, Antwerpen 104,80, bis 70,00 ℳ, Marmelade“ Verswuche e Einern Uon 12— ts Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5,569 5,581] 5,574 5,586 Zürich 145,60, Rom 88,40, Amsterdam 302,60, Stockholm 115,65, 68,00 bis 76,00 Bstormenmus aus getr. Pfl in Eimern von Frankreich (Paris) 100 Fres. 16,50 16,54 16,50 16,54 slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,65, Wien —,—, Warschau 12 ½ und 15 kg 57,00 bis 61,00 ee öe Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2,497 2,503] 2,497 2,503 84,70. 8 2 8 19 Pflaumenkonftture 8. Fibhetr. 98 129 8. Holland (Amsterdam Stockholm, 16. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 80,00 bis 92,00 ℳ, Exdbeerkonfiture in Eimern von 12 kg und Rotterdam). .100 Gulden 169,73 170,07 169,73 170,07 151,25, Paris 25,50, Brüssel 91,00, Schweiz. Plätze 126,50, 104,00 bis 120,00 ℳ, unge Kondensmilch 48/16 per Kiste 1775 Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 57,11 57,23 57,14 57,26 Amsterdam 262,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington biz’ —, ℳ, gezuck Konzensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis Italien (Rom und 383,00, Helsingfors 8,60, Rom 33,50, Prag 16,50, Wien —,—, 5 Eornab⸗ Beef 12/0 1bs. per Kiste 84,00 bis 86,00 Mailand) 100 Lire 21,60 21,64] 21,60 21,64 Warschau 73,50. c. ½ Pnn . güin 18 F mese⸗ hdir apan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,747 0,749 0,747 0,749 Oslo, 16. August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 155,50, Sornen 8. 2 8en 8 hüs . d9, 0, 1015° 19 85 bis G (Bel⸗ Paris 26,25, New York 394,00, Amsterdam 269,25, Zürich 130,00, vvöö“ geha e1dr, en, 08,991,178,50 Nes 170,90 grad und Zagreb). 100 Dinar 5,664 5,676% ,5,664 5,676 Helsingfors 8,90, Antwerpen 93,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen do⸗ e72 0096; 8 e, Sp 29 Martene⸗ 89 p ee dcesen 11479 n Lettland (Riga) 100 Latts 79,67 79,83 79,67 79,33 89,25, Rom 34,20, Prag 16,60, Wien —,—, Warschau 75,00. S Fveif EEEE1““ Preise Litauen (Kowno / Kau⸗ Moskau, 10. August. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) Rei 86 89 ebl, gewog . 1u“ Sae) .... . 100 g 42,11 42,19 42,11 42,19 1000 engl. Pfund 579,86 G., 581,60 B., 1000 Dollar 114,47 G. in Reichsmark. . Norwegen (Oslo) 100 Kronen 63,42 63,54] 63,44 63,56 114,82 P. 1000 Reichsmark 44,99 G., 45,17 B. . Hesterre g (Wien) . 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. olen arschau, ondon, 16. August. .N. B. ilber Barr rompt äft i Kattowet, Posen) 100 Toiv 47,40 47,90 41493, 11095 81 % Cllzer fein proncef nase Eindor guf eserung Watein aw Jehace 1n 1,8 Sfüheltd, d. Nen h ne Khehshüt de v Gbe. 109 an 2,488 2,492 2,488 2,492 219716, Silber auf Lieferung fein 23 ¼, Gold 138⁄1 ¼. Aussichten für die Bewertung von Wolle abwarten will. Die Preise öö 1 für Kammzüge und Garne waren jedoch behauptet.

Schweden Stockholm 8 Wertpapiere. und Göteborg). . 100 Kronen 65,07 65,21 65,10 65,24 Frankfurta. M., 16. August. (D. N. B.) 5 % Me. ———, -—

Schweiz (Zürich, äußere Gold 9,00, 4 ½ % Irregation 5,25, 4 % Tamaul. S. 1 abg. Verantwortlich:

Basel und Bern). 100 Franken 81,67 81,83 81,67 81,83 4,50, 5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier für Schriftleitung (Amtlicher u. Ricachätlicher Teih), Anzeigentell Spanien (Madrid u. 34,32 34,38 34,32 34,38 41,00, Cement Heidelberg 104,00, Dtsch. Gold u. Silber 213,00, und für den Verlag:

Barcelona) 100 Peseten 10/44 10˙46 10,44 10,46 Disch. Linoleum 59,75, Eßlinger Masch. 41,25, Felten u. Gutill. Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf Fschechoflom. (Prag) 100 Krenen. 19,68,1 19,99,] 19991 17,395 70,50, Ph. Holzmann 69,00, Gebr. Junghans —,—, Lahmever für den übrigen redaktionellen Leil, den Handelsteil und für Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1, 7 - . 117,00, Mainkraftwerke 76,00, Schnellpr. Frankent. 7.00, Voigt . parlamentarische Nachrichten:

Ungarn (Budapest, .100 Pengö 0999 1.,001] 0.999 1.,001 u. F2. 7,75, Zellstoff Waldhof 52,50, Buderus 77,50, Kali Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. ET141““ 1 1 Westeregeln 119,28. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Verein. Staaten von 2,491 Hamburg, 16. August. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Berlin Wilhelmstraße 32. Amerika (New Pork) 1 Dollar 5 Bank 67,50, Vereinsbank 84,00, Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburg⸗ 8

1 8 1 Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 25,25, Ham⸗ Vier Beilagen burg⸗Südamerika 25,75, Nordd. Lloyd 29,00, Harburg. Gummi b ine Zentralhandelsregisterbeilage).

0 1 1 1

22 29

2 10

75 154 2 3 21 330 902 276 258 1

15 310

214 50

7 329] 567 069

3: 2 2

Deutschlands

ortes

(Sp. 1) ge⸗ schlachtet zu⸗

zugeführt geführts) ge⸗

markt des

dem Fleisch⸗ (—), Dresden 878 (—)I, Essen (18), Frankfurt a. M. 3),

4

1

1 °) 1 910

21 82

396 ³) 3 10 2

28 ⁴) 24 323 336 572

118 45 12 128 340

1 160 382 228 116 43 17 402 146 111 1 417 240 232 5

2

8 56 8 485

1) 10 536

277

11 044 3

hof des Markt⸗ 10 987

Markt⸗

acht⸗ des

dem Schlacht⸗ mittelbar

97 4

3

1 345 5 691 12 486

1 052

9 2

7 43

39 5 95 832

14 893 880

641 7 3 870 1 905 8 116 5 699 850 699 1 172 1 370 1 340 2 579 5 282 6 412 1 201

1 918 1 523 538

1 561 1 394 3 449 2 377 3 925 1 613 2078 1 364 6 944 5 330 1982

2 931 7 380

dem zugeführt 122 544 106 912 130 4 117 7 „Bremen

(Sp. 1)

Markt⸗ ortes

jehmärkten

7

2 1 860

9

5 19 75 2 2 ¹⁸) Nach Berlin.

1 384 24

665

12 35 46 4

592

1 561 105

20

870

262

143

161

809

540

284 1 493 58

342

7 355 281 163

88 120 442

1 226 452 13 47

nach b üt

1 394 1 133

an⸗ deren Orten

1 7 138

3

108 626 37 12

44 (geschlachtet —)

1I

ausgeführt

IrIIISIIIISIUIh

nach

1

be und viertel Tiere sind in ganze Tiere umgerechnet. *) 396 dz Fleisch aus dem Inland. ⁵) 1

Sp. 1

einem der

Markt⸗

orte der

4 156

6 135 814

5 8631 11

5

3

2 26 528

1 236

854 719 5421 (63 15 558

2

0

3778 1 593 884 226

7 860

88 8 198 *) Hal

3 125 Berlin 255

3 0

3 524 761 7 201 2 221 1 525 1 174 2 503

1 490

ben 1 413 2 318 7 767 5462 2621 19 2

646

866 1 619 5

Vieh⸗ markt auf⸗ rie 1 635 3 312 17 935 5 811 4 312 8 568 27 153 0

12 4 7

(

Davon aus dem Ausland

38 57 591 182 59 275 335 88 353 4 954

170 295

1 067

28 65 41 6 873]1 142 562 12

361 1 37. 243 56 160 398 1 95 22 11

6 820 7 9 8 444

2 2

04 ³) 36

V

8 16 8 35 88

Fleisch⸗

markt

des Markt⸗

ortes Rinder (Sp. 1)

dem geführt 3)ge 1

ge⸗ schlachtet zu⸗

3 7

29*

3¹)

1

2

65 5 123

1 67

49 146 5 881 297 376 83 43 1 083

512 553 421 138 96 2 133 167

45 7

1 11 g berichtet haben.

)13 42 13 54 Davon lebend nach

ins⸗ gesamt

V

(40) Karlsruhe (9, Köln (10)

304

2 0 80

1 547] 191

bedeutendsten Schlachtv

748

196 22

25

11 17

6

46 156

(uauu giv) nolipg

Juli erstmal

46 18 42 31 55 ůr

7

unmittelbar zugeführt

28 65 2

742 88

258 60 20 37

169

423

312

24 175 137 21 16

407 34 844 91 11 422

1 9 094 1 012

8 823 1 098 7 824 6 692

2an

die f

) Ohne Bochum.

), Frankfurt a. M.

38

30 4 2 11 15 1

5

8'

3

5

102 72 37 94 13 87 31 55

1

1

2 304 2 483

2 456 67

9 alle,

uoqingo

4

812 4

7

9

14 90 188

25 202 2

38 23 16

5 39 2007] 1 957] 8 991 941] 314 g

2 024 22

43⁷ dem Schlachthof des Marktortes (Sp. 1)

2 281 2 243

5 8 2 574]— 1 634

-

2

mit Bieh auf der

673 1 442 16 950 277 539

1 594 2 897 1 680 1 905 2 766 413 841

5 014

1 373 506 5 208

2 004 1 940

3 182 682 1 521 533 3 727

1 706 992 1 734

1 521 1 037

3 s dem Inland.

Hamborn und H

277 75 806 73 312

hof des Markt⸗ d Erten) p. Orten zugeführt 7

dem Schlacht⸗

2 42 8 5 198 2 241 2 592 42

7 84 255 71

2 578

9

32 489

37 287 1228 56 6

707 261 185 199 1 819 695

Rinder (einschl. Jungrinder)

9

26

tücken au ²) Davon lebend nach Berlin 390 (geschlachtet

415 486 813 1 063 750 68 117

1 205

nach

2 439 3 083 2 335 2 329 3 45 2 026

an⸗ deren

S

199 1 122 7

480] 1 659

59

464 1 708

9 37 83 72

112 8 583 572

43 28 100 3 205 48 334 424

9

734

ausgeführt Sp. 1 3 381

Markt⸗ orte der

2

1 23 5 979

6 2 133

2 7 54 97 391 110 414

35 833 7

8* 8

1 961 102 705 992

544 4 299 3 446

2 8

277 9

26 1 488 1 045

3

321 5 451 991 7 863

3 772 6 498

3

34 26 1 441 2 140 3 131 6 965 415 899 7163 2 842 4 119 1 326 867 1 561 3 205 6 135 343 3 436

113 86

Rinder ins⸗ gesamt 924 1857 118

77 dz Fleisch in

1

166 114

3

3 4 8en. ) Einschl. Duisburg⸗

2 12

52 31 51 1 3 20 4 654 10

5

79 84

2 295 37 107

18 132

15

136

1 036 192

3 782 99

78

270 48 m

b 65 S 134 129 516] 149

487 581

349 135 603 666

93

76 706 413

464 11 178 561 379 125

F nelt 276 184 5

4

2

(uauuiglvp) 1oapg

4 9 89 2* 9

2 225

94 19

36 224 412 29 845 2 298 34 648 50 76 84 07 264 368 1 827 3 alls auch Nutz ⁶) Außerde

1 999 1 921 1 1 2

176 387 799 2 534 1 3 7 9 20 3 1 865 1 147 152 1 499 511 612

558

625 6 589 2 324 625 18 422 1 381

3 383 126 1 87.

2 2

1 37

2 42 095 9685

1 480 2 798 1 361 1 016 1 007 1 9.

1 948

b —2 7 5 76 39 ) 7 7 3

535 48 E 59 149 2 825 769 19 246 86 510 16

443 671

242 142

65 148

9 11

929 8

12 2

2₰ —44

264 42

749 568 161

88 351 368

280 1 405

397 202 376

63 612 611

auf dem Viehmarkt aufgetrieben 3 9 5 5 7 9 89 130 6 9

2 405

6

32 110 1 019

51 260 4 456 4 428 119 107 47 1 529 459 1 114 194 872 58 124 108 5 229 127

17 376 24 528 49 602 20 049 230

1 157 28 159 4 20 467 24 348 46 617 17 428 1554

.. .[14 732 23 020] 42 968 19 20511677] 101 602

388 283 2 153 9 1 90 341 1 168 1 552 1 328 1 1 0

9 2

frisch und gekühlt.

2 . 2 . . . . . 8 . . . 2 8

Duisburg⸗Hamborn

Dässeldorn Essen

. .[21 626 24 476 54 217 25 729 2511 128 559

Schlachtvieh, gegebenenf

e“

Pr..

¹) aus dem Ausland

. 8 . 8 8 * 8 . . - 2.

934

9

April 1934 ..

9

8 ;

gen

1934. 934..

segen:

chen

amburg.

ortmund

1

i.

gensburg..

Stettin

g uni 1

g a

1

unt

berg. Oldenburg i. Old..

Summe

Dagegen: Juli 1934..

Summe Juli 1934

Juli 1933..

annheim.. Mai 1934 . Juli 1933

Memmin

München Nürn

nigsberg i.

Krefeld.. April 1

v“ arlsruhe E1“] Plauen Re Mai

Marktorte Kiel

8 I

8

(32), Lübeck 1673 (—), Oldenburg (62).

Wuppertal⸗Elberfeld

Würzburg

Magdeburg. . Zwickau

DHannover . Mainz. Wiesbaden

Stuttgart

Koblenz IE““ Lübeck

Frankfurt a. M.. Köln

Chemni

Dresden

Gelsenkir den

Bremen Breslau D

Berlin.

Braunschweig...

E1111“ Augsbur

8

ELW11“

8 8