Zweite Beilage zum Neichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 191 vom 17. August 1934.
S.
Wismarsche Hobelwerke A.⸗G., [32262]. Wismar i. M. Bilanz zum 31. Dezember 1933.
RMN 8.
Aktiva. Grundstücke Gebäude: Wohngebäude
Fabrikgebäude u. Holzlager⸗ schuppen
15 400,—
65 000,— 80 400,— 1 782,15 82 182,15 Abschreibung 2 182,15 Kaschinen: Bestand am 1. 1. 1933 39 100,— Zugang 1 381,07 70 487,07 Abschreibung 3 281,07 icht⸗ u. Kraftanlage: Be⸗ stand am 1. 1. 1933 6 800,— Abschreibung 680,— etriebsinventar: Bestand am 1. 1. 1933 4 750,— Abschreibung 250,— Büroinventar: Bestand am 1. 1 183 —— Abschreibung 170,— Werkzeug und Geräte Pferd u. Wagen .“ Zugmaschine: Bestand am 11“ Zugang . 11132,10 —7,15 Abschreibung 1 532,10 Anhänger: Bestand am 1. 1. 1933 11 200,— Abschreibung 700,— Betriebsmaterial . Halbfabrikate .. ee1ö6““; Eigene Aktien (7 500,—) Wertpapiere Kassenbestand Guthaben bei der Haikt“ üuthaben beim Postscheck⸗ Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. erlust 1933 ..
Passiva. WMenkapital..
Reservefonds:
Geesetzl. Reservefonds (I1) Andere Reservefonds: Reservefonds II 6 168,10 Reservefds. III 17 626,61 Erneuerungs⸗
rücklage. 15 683,21
Grunderwerbssteuerrücklag. ückstellung für Debitoren ankschulden reditoren. 1““ teuerabzug vom Arbeits⸗
lohn 11“
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
Zugang
6 600
10 500
3 180 . .. 718
8. 2 066 30 000 10 568 121* Reichs⸗ 1 531
1 055/,24 698 98 247 167 [60
45 000—
6 500
39 477 92 1 890 60 550 65 143 527 05 4 339 36
5 82207
247 167,60 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
zur Bilanz am 31. Dezember 1933.
RMN
Aufwand.
Löhne und Gehälter.. 37 346/7
Soziale Abgaben.. 2 319
Abschreibungen a. Anlagen 8 795 3: Besizsteuern.... 4 330
“ 11 4411
onstige Aufwendungen . 16 630 %
80 865
.„ „ 222
78 450]⁄% 1 715 698 ,98
80 865 23 Wismar, den 4. August 1934. Wismarsche Hobelwerke Acetien⸗Gesellschaft. (Unterschrift.)
F“ Außerordentliche Erträge erkik
6 0 95 95ͤ5
]
9. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
[31303]. Bilanz vom 31. Dezember 19 9
Aktiven. RM 8 0 30
136 700— 38 —
1—
1—
Kasse 8 Beteiligungen. . Debitoren 8 Büroeinrichtung.. Entschädigungsforderung. ewinn⸗ u. Verlustrechnung Verlust
56 015 95 192 776 25
Passiven.
160 000— 32 776 25
192 776 25
Kapital reditoren.
NRMR 9., 52 277 98 828 07
andlungsunkosten.. 88a“ bschr. auf Beteiligungen
56 015 95 östafrikanische Pflanzungs⸗A.⸗G., Berlin. Dr. Hindorf.
vom 21. Juni
Bilanz vom 31. Dezember 1933.
RM 9₰
[31304]. Aktiven. Kasse 8ʃ12 Beteiligungen... 125 901 1“] 1 Entschädi;, zsforderung. 1— Debitoren. ZE1“ 155— Gewinn⸗ u. Verlustrechnung
Verlust
49 666/65
175 732
„ „ 227222772
Passiven. Kapital 6
Reservekonto... Kreditoren .
120 200 25 300
30 232
175 732 Gewinn⸗ und Verlustrechuung.
26544]
— Die Firma Borrmann⸗Bamag G.
m. b. H., Berlin NW 87, Reuchlin⸗
straße 10/17, ist aufgelöst worden. Hierdurch werden die Gläubiger der
Gesellschaft aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 18. Juli 1934.
Der Liquidator: Lattermann.
[31316] Süddeutsche Flußspatwerke G. m. b. H., Sitz: Nabburg, O. Pf. Die Gefellschaft befindet sich in Liquidation. Liquidator ist Ingenieur Friedrich Schwedt, Berlin NW 40, Werftstr. 7. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche gegen die Ge⸗ sellschaft beim Liquidator anzumelden.
8 58 17 90
65
Soll. Verlustvortrag 1932. Handlungsunkosten . I“; Abschr. auf Beteili
55775 .
65
49 666 625
Samoa⸗Kautschuk⸗Compagnie, A.⸗G., Berlin. Dr. Hindorf.
32305]. Safata⸗Samoa⸗Gesellschaft. In unserer ord. Hauptversammlung 1934 ist Herr Baurat Theodor Reh, Berlin⸗Nikolassee, neu in den Aufsichtsrat gewählt worden. Sonstige Aenderungen in der Zusammensetzung des Aufsichtsrats haben nicht stattgefunden. Berlin, 8. 8. 1934. Der Vorstand.
☛—————yy—V
10. Gesellschaften m. b. H. [31502] 8 Mit Gesellschafterbeschluß vom 15. 6. 1934 ist die Stern vereinigte Keller & Brennereien G. m. b. H. in Schlüchtern aufgelöst. Liquidator: Leo Stern, Kfm., in Aschaffenburg, Jahnstraße 3. Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei⸗ diesem zu melden. Stern Vereinigte Kellereien & Brennereien i. Liqu. G. m. b. H. Leo Stern.
[32267) Bekanntmachung. Verkaufskontor für Kartoffelstärke GmbH.
Durch Beschluß der G.⸗V. vom 25. Juli 1934 ist die Gesellschaft zum 1. August 1934 aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Berlin, den 1. August 1934.
Die Liquidatoren: Aug. Heister. Richter.
[30346] Durch veat ih ber Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Juli 1934 ist unser Gesellschaftskapital von RM 48 000,— Wum RM 28 000,— auf RM 20 000,— herabgesetzt worden. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden hiermit von diesem Beschluß in Kenntnis gesetzt und aufgefordert, sich zu melden. Brandenburg, Havel, 2. August 1934. Hansa⸗Metallwaren G. m. b. H. Hensel. Siewert.
[32928]
Die Stärkeindustrie⸗Verkaufs⸗ gesellschaft m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 15. August 1934.
Die Liquidatoren der Stärkeindustrie⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung i. Liqu.:
Karl Lanz. Rudolf Lindner.
[31969]
Die Deutsche Baubetriebs⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Der Liquidator: Wilhelm Koch, Berlin W 35, Lützowufer 1 a. 32007]
Alster⸗Terraingesellschaft Hummels⸗ büttel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist Gustav Adolf Lüning, Ham⸗ burg 24, Wandsbecker Stieg 91/95. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu
melden.
Hamburg, den 6. August 1934.
G. Adolf Lüning.
Haben. Verlust 8
[31312] 1— Oeffentliche Aufforderung gemäß 3. Durchführungs⸗ und Ergänzungs⸗ verordnung über Zwecksparunter⸗ nehmungen vom 28. Mai 1934. Lt. Verfügung des Herrn Reichs⸗ beauftragten für Zwecksparunterneh⸗ mungen vom 2. August 1934 fordere ich die Sparer der Kreditspar G. m. b. H. i. L., Köln, auf, gegebenenfalls An⸗ sprüche aus der Anfechtung oder Nichtig⸗ keit ihres Sparvertrages bei der Unter⸗ nehmung schriftlich bis zum 15. Septem⸗ ber 1994 anzumelden. Ansprüche, die nicht rechtzeitig angemeldet werden, können nicht mehr geltend gemacht werden. 1“ Köln, den 6. August 1934. Knipprath, Liquidator der Kreditspar G. m. b. H. i. L., Köln, Hohenzollernring 37
11. Genoffen⸗ schaften.
Berliner Kühlraum⸗, Eisschrank⸗ u. Metallwarenfabrik e. G. m. b. H. Berlin 0 34.
Bilanz per 31. Dezember 1933.
RM ₰
995,—
19 124 32 125
7 510
1 920
3 202
250
33 127 43
Aktiva. Maschinen und Werkz. Warenlager Kaution . Debitoren.. Dubiose6— Kasse, Postscheck, Bank Wechsel. 22—290 —0909 8590
Passiva. Genossenanteile Darlehn.. Kreditoren Akzepte.. Reservefonds . Gewinn
8 1 000,— . 10 640/05 .. . . 8 448 58 8 262 15 8 12 298/ 89 . 477 76
33 127]43 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Soll. RM ₰o Unkosten. 18 195 12 Steuern u. Abgaben 1 895/ 18 Dubiose 963 58 Abschreibungen... 500,— Löhne 18 680 91 Gewinn 477 76 40 712 55
. 0 . 20 20 2⁴
Warenkonntntntoöo 4440 712/55 Mitgliederbestand am 31. 12.1932. 10. Zu⸗ und Abgang im Jahre 19333 0 Mitgliederbestand am 31. 12.1933 10. Die Haftsumme für welche die Mit⸗ glieder aufzukommen haben beträgt RM 1 000,—. 14. August 1934. Der Vorstand. Biallas. Lamprecht.
[28899]. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. Bebaute Grundstücke.. Geschäftseinrichtung.. Beteiligungen. Forderungen in lfd. Rechg. Geschäfts⸗ u. Ink.⸗Wechsel Eigene Wertpapiere... Bankguthaben .... Postsch. u. Reichsbankguth. Kassa und Coupons... Bürgsch.⸗Ford. 7 335,— . Reinverlust..
46 000,— 5 450,—
2 555— 618 169777 21 427 78 8 352 24
5 058 94
3 260 40
8 325 44
140 271/41 858 870 98
05000 9;:. 5
Passiva. Geschäftsguth. d. Mitgl. Erhalt. Reichszuschuß Rückstellungen Einlagen. Hypotheeln .. Bankschulden... Bürgsch.⸗Verpfl. 7335,—
125 165[04 35 000— 171 489/49 388 286 96 24 375— 114 554/49
. „ 22272
858 870 98
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
——
Aufwendungen. Ausgaben f. Zinsen u. Prov. Unkosten und Steuern Abschr. a. Anlagevermögen Zuweisungen a. Rückstellg. Verlustvortrag 1932.
33 020 32 389 19 000 — 19 919 52 111 633 31
8 215 962 07
ecErträgg. Einn. a. Zinsen u. Prov. Kursgewinn a. Wertpap.. Sonstige Kapitalerträge . Außerordentl. Erträge und
Zuwendungen.. Verlust
52 154 29 1 395 54 1 560 55
20 580/28 140 271/41
215 96207
Mitgliederbewegung: Anfang 1933: 426 Mitglieder mit 439 Ant.; Zugang: 6 Mitglieder mit 6 Ant.; Abgang: 16 Mit⸗ glieder mit 16 Ant.; Ende 1933: 416 Mit⸗ glieder mit 429 Ant. Die Haftsumme be⸗
.„ „ 22222422727222
trägt RM 1000,— pro Anteil. 173
Bayreuth, den 27. Juni 1934. Bayreuther Volksbank
e. G. m. b. H. Hörlin. Hehm. Vogel.
[29629] In der Generalversammlung vom 13. 88 1934 ist durch einstimmigen
Beschluß die Umwandlung unserer ⸗
nossenschaft in eine solche mit beschränk⸗ ter Haftpflicht beschlossen worden. Jeder Genosse ist berechtigt, weitere Geschäftsanteile zu erwerben. Die Höchst⸗ zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann, beträgt 100. Jeder Genosse ist verpflichtet, für jede über die erste hinaus gehaltene Kuh einen weiteren Geschäftsanteil zu erwerben. Bevor der erste Geschäfts⸗ anteil erreicht ist, darf die Beteiligung des Genossen auf einen weiteren Ge⸗ schäftsanteil seitens der Genossenschaft nicht zugelassen werden. Die Haftpflicht der Genossen für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft ist je Anteil auf RM 150,— festgesetzt. Alle Gläubiger, die mit diesem Be⸗ schluß nicht einverstanden sind, werden hiermit aufgefordert, sich bei der unter⸗ zeichneten Genossenschaft zum Zwecke der Befriedigung zu melden. Molkereigenossenschaft e. G. m. u. H. zu Seeburg, Ostpr. Der Vorstand. Kuhnigk.
Kramer. Romahn.
[31752]. Bezugs⸗& Absatzgenossenschaft der Milchhändler Groß⸗Essen e. G. m. b. H. Bilanz am 31. Dezember 1933.
Aktiva. RMN [ Anlagevermögen: Betriebseinrichtung.. 27 000,— Umlaufvermögen: Sparkassenguthaben (Anteile).. Kasse, Bank u. Postscheck⸗ guthaben.. Forderungen.. Rückständige Anteilzah⸗ lungen. .
77 872
26 166 63 563
3 830 —
——
198 432
Passiva Geschäftsguthaben: Anteile der Genossen Reservefonds T.. Reservefonds II.. Rückstellungen... Anteilverzinsung.
73 000 — 55 938 43 28 624 64 40 706/99
162 50
198 432 56 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
An RM Löhne und Gehälter 30 262 Soziale Abgaben.. 1 757 Abschreibungen... 9 838 Besitzsteuer. 219 Allgemeine Unkosten 52 735 Ueberschuß.. 30 478
125 291 111 857
IIEISS1882o⸗
Warenbruttogewinn... Zinsen und sonstige Ein⸗ nahmen..
13 434 17 125 291 94
Obige Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung stimmt mit den ordnungsmäßig geführten Büchern überein.
Jos. Hürtgen, beeid. Bücherrevisor. Anzahl der:
Genossen am 1. 1. 1933. 72 Gen.
Hinzugetretenen .... 2 „
74 Gen. Ausgetreten .. 1“ Anzahl der Genossen am 31. 12. 199935 6
Das Geschäftsguthaben hat sich im Be⸗ richtsjahre vermehrt um RM 3 770,—. Die Haftsumme der Genossen hat sich vermehrt um RM 1 000,—. Essen, den 31. Dezember 1933. Der Vorstand. Franz Niesch. Josef Klusmann. „Johann Gatz. Geprüft und stimmend befunden: Der Aufsichtsrat. Max Killeit.
[31753]. Bekanntmachung. Die Generalversammlung vom 28. Märg 1934 beschloß einstimmig, den Geschäfts⸗
herabzusetzen. Einsprüche etwaiger Gläu⸗ biger gegen diesen Beschluß sind zu richten an die Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft der Milchhändler Groß⸗ Essens e. G. m. b. H., Essen⸗T Keplerstr. 43. 2b Essen, den 28. März 193 Der Vorstand Niesch.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[32006
Der „Weidmannsschutz“, West⸗ deutscher Jägerbund, e. V., Köln, Auf dem Hunnenrücken 7, hat in seiner außerordentlichen Bundesversammlung vom 13. Mai 1934 die Auflösung zum 1. Juli 1934 beschlossen. Zu Liqui⸗ atoren sind die Herren Baumeister An⸗ ton Pfaff, Köln, Horst⸗Wessel⸗Platz 13, und Rechtsanwalt Jakob Hankamer, Köln⸗Lindenthal, Kermeterstraße 20, be⸗ stimmt worden. Die Gläubiger werden hiermit zur Anmeldung ihrer Ansprüche aufgefordert.
Die Liquidatoren: A. Pfaff. J. Hankamer.
13. Bankausweise.
[32929] Deutsche Rentenbank. Monatsausweis Juli 1934. Aktiva. Belastung der Land⸗ wirtschaft.. .. Bestand an Renten⸗ briefen: Goldmarf Darlehen an das Reich 408 894 661,72 Deckungshypotheken für
Osthilfe⸗Entschuldungs⸗
briefe gemäß § 2 der
Entschuldungsverord⸗
nung vom 6. Febr. 1932
201 253 960,— Davon für 8 Ausgabe v. Osthilfe⸗ Entschuld.⸗ brigen nicht in Anspru “ genomm. 131 419 960,— Kasse, Reichsbankgiro⸗,
Postscheck⸗und Bank⸗
authaben . Wechsel.. Lombardkredite Sonstige Aktiva Grundkapital Umlaufende Renten⸗
bankscheine. Umlaufende Rentenbriefe 4 ½ % Osthilfe⸗Entschul⸗
dungsbriee... Gewinnreservroe .. Rückstellungen... 4 492 189,69 Sonstige Passiva.. 1 412 960,81
Giroverbindlichkeiten aus weiterbegebenen Wechseln 11 464 700,—.
4 ½ % Osthilfe⸗Entschuldungs⸗ RM. briefe sind bisher .. nom. 138 530 000,— ausgegeben worden, von
denen. 68 696 000,— getilgt wurden, so daß
sich noch. „ nom. 69 834 000,—
2 000 000 000,—
69 834 000,—
4 132 549,31 2439 200,—
28 128,96 2 000 000 000,—
408 894 662,— 5 500,—
69 834 000,— 427 679,24
EEEE“ „
im Umlauf befinden.
Berlin, den 16. August 1934.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 15. Angust 1934.
2* 1*
1380411 Aktiva.
1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet,
RM 57 991 000 ländischen Zentralnotenbanken RM 16 973 000
und zwar: Goldkassenbestand.. Golddepot (unbelastet) bei aus⸗
2. Bestand an deckungsfähigen Devisen. 3. 8 1 „ Reichsschatzwechseln ... 8 deutschen Scheidemünzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen
(darunter Darlehen auf
wechsel: RM 68 000) deckungsfähigen Wertpapieren
sonstigen Wertpapieren .
sonstigen Aktiven...
Passiva. .Grundkapital..
. Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds n Fr. pb) Spezialreservefonds für künftige
“
3 Dividendenzahlung.
8 HFboe) sonstige Rücklagen .
. Betrag der umlaufenden Noten..
3. Sonstige Passiva .. .
sonstigen Wechseln und Schecks
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. .An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten⸗
eZVeränderung “ 8 gegen die
Vorwoche RM
[+ 142 000
7
Reichsschatz⸗
+ 5 320 000
403 276 . 280 000
621 412 000
40 254 000 365 281 000
3 594 312 000% — 50 650 000 660 443 000 / + 34 425 000
171 726 0000— 14 313 000
0 00 0 6 5 0⸗
—
60 66 S5ö
Verbindlichkeiten aus westerbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.
Berlin, den 16. August 1934.
Reichsbank⸗ Dreyse.
Schacht.
Direktorium. Schneider.
anteil von RM 1 000,— auf RM 50,—
.
.2“““
z
Deutschen Rei zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
—
Zentralhandelsregifterbeilalge chsanzeiger und Preußischen Stac
atsanzeiger
Nr. 191
“
Sie werden nur gegen
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ preis monatlich 1,15 ℛ,ℳ einschließlich 0,30 ℛ.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 £2ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummem kosten 15 M. Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
an, in
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
Berlin, Freitag, den 17. Auguft
3. Vereinsregister. — 4.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. — Genossenschaftsregister.
1. Handelsregifter.
Aschaffenburg. .[32451] Bekaunntmachung.
Unter der Firma „Hans Kappes“ mit dem Sitze in Kleinheubach be⸗ treibt der Kaufmann Hans Kappes in Kleinheubach den Handel mit Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten, Möbel und Baubedarfsartikeln. Der Kaufmannsehe⸗ frau Margareta Kappes, geb. Bissert, in Kleinheubach ist Prokura erteilt.
Aschaffenburg, den 11. August 1934.
Amtsgericht — Registergericht. Aschaffenburg. [32452] Bekanntmachung. 1
1. Unter der Firma „Franz Schmitt & Söhne“ mit dem Sitze in Lohr a. M., Horst⸗Wessel⸗Str. 514 ½, be⸗ treiben der Baumeister Franz Schmitt, der Maurermeister Jakob Schmitt und der Zimmermeister Josef Schmitt, sämtl. in Lohr, seit 1. 6. 1934 in offener Handels⸗ gesellschaft ein Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau sowie eine Baumaterialienhand⸗ lung.
2. „Höhlein & Klopf“ in Rothen⸗ fels. Der Gesellschafter Josef Klopf ist durch Ableben ausgeschieden und dadurch die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
3. „Karl Günder“ in Lohr. Die Firma ist erloschen.
Aschaffenburg, den 11. August 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Bergen, Rügen. .[32453] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 335 die Firma Karl Laack, Reederei, Getreide⸗Futtermittel⸗, Dünge⸗ mittel⸗ und Kohlenhandlung, Polchow auf Rügen, und als Inhaber der Kaufmann Karl Laack dortselbst eingetragen. Der⸗ Ehefrau Ella Laack geb. Kregelin und dem Kaufmann Wilhelm Laack, beide in Pol⸗ chow auf Rügen wohnhaft, ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Bergen (Rügen), 7. August 1934. Das Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg. 1[32687]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6192 Pianvbenagazin Madsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsführerin Fräu⸗ lein Charlotte Madsen heißt jetzt infolge ihrer Verehelichung Frau Charlotte Niemann geborene Madsen. — Bei Nr. 37 891 Mechanische Feinweberei Ad⸗ lershof Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. Mai 1934 ist die Gesellschaft, die durch Be⸗ schluß vom 11. Mai 19383 unter Bestel⸗ lung des bisherigen Geschäftsführers Kaufmann David Loewenberger zum Liquidator aufgelöst worden war, wieder in eine werbende Gesellschaft zurückver⸗ wandelt. Zu Geschäftsführern find Kaufmann Erich Laupenmühlen, Ber⸗ lin, Kaufmann Wilhelm Hermsdorff, Berlin⸗Hohengatow, bestellt. Zugleich ist der Gesellschaftsvertrag in § 6 (Ver⸗ tretung und Bestellung von Geschäfts⸗ führern) abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsfichrer bestellt, so wird die Gesell⸗ Haft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ fiüchrer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Kauf⸗ leute Paul Dyckerhoff, Berlin⸗Friedenan, und Theodor Liedtke, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, sowie der Rechtsanwalt Dr. Hans⸗ Heinz Steffani, Berlin, haben Gesamt⸗ prokura. Ein jeder von ihnen vertritt gemeinsam mit einem Geschäftsführer. — Bei Nr. 39 068 N. E. M. Verlag Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung: Die Prokurg des Dr. Paul Ros⸗ baud ist erloschen. — Bei Nr. 44 910 Verkaufskontor für Kartoffelstärke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Juli 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ — Zu Liquidatoren sind die bis⸗ erigen Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 46 498 Prudentia, Gesellschaft für Vermögensaulage mit be⸗ schränkter Haftung: Volker Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechts⸗ anwalt Dr. Siegfried Goldschmidt, Berlin, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 47 014 Modellhaus Becker Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. Juli 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Diplomkaufmann Johannes Krause,
Berlin⸗Reinickendorf, bestellt. — Bei!
Nr. 49 058 Volksschreibmaschinen⸗ Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Curt Beger, Strausberg, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 8772 Papier⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 4. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [32456] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 174. Berliner Prä⸗ isions⸗Zieherei Gesellschaft mit be⸗ schrantter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Präzisionsziehen von Eisenmaterial und der Handel mit diesem Material. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Diplom⸗ ingenieur Hellmuth Schmuck zu Berlin⸗ Niederschönhausen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 4. August 1934 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Frau Gärdes näherer Maßgabe des § 3 Gesellschafts⸗ vertrag Maschinen, Inventar und Waren⸗ bestand. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 19 000 RM festgesetzt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4423 Paul Funke & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Gegenstand ist fortan: Herstellung und Vertrieb aller Instrumente, Apparate, Geräte und Maschinen für die gesamte Landwirtschaft und für Laboratorien. Das Stammkapital ist um 50 000 RM auf 200 000 RM in erleichterter Form herab⸗ gesetzt. Laut Beschluß vom 11. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Gegenstandes, des Stammkapitals, der Veräußerung von Geschäftsanteilen, der Organe, der Vertretung und auch sonst abgeändert. Sind mehrere führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Bei Nr. 7985 Allgemeine Immobilien⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung: Laut Beschluß vom 12. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des Gegenstandes abgeändert. Gegenstand ist fortan: Erwerb und Wiederveräußerung von Grundstücken, An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Hypotheken sowie Ver⸗ mittlung derartiger Geschäfte, Verwaltung von Grundstücken, Gewährung von Zwischenkrediten, Reparatur⸗ und Um⸗ baukrediten, Industrie⸗ und Kommunal⸗ krediten sowie Vermittlung derartiger Kredite. — Bei Nr. 23 008 Heckscher & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 6. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 3 (Dauer der Gesellschaft). Paul Heckscher und Richard Markwald sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer bestellt ist: Kaufmann Otto
stellvertretende)
Schmoecker, Wildpark b. Potsdam. — Bei Nr. 24 837 Pommersche Viehver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 55 1, 3, 4 Ziffer 1, 6 sowie durch Fort⸗ fall des § 10 und Umnumerierung des 5 11 in § 10 abgeündert. Die Firma heißt fortan: „Bäuerliche Viehver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“. Gegenstand ist fortan: Betrieb eines Viehagenturge⸗ schäfts für bäuerliches Schlachtvieh. — Bei Nr. 38 703 Herrmann & Passarge Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 3. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. des § 6 (Vertretung) geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Else Herrmann geb. Passarge ist nicht mehr Geschäftsführerin. Bei Nr. 38 906 Büropa Bürobebdarf⸗ und Papier⸗ Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Hastung: Laut Beschluß vom 24. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Firma abgeündert. Die Firma heißt fortan: Bürobevdarf⸗ und Pa⸗ pier⸗Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Juli 1934. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Karl Dorsch ist zum Liquidator bestellt. — Bei Nr. 42693
Deutsch⸗Aethiopisches Syndikat Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 28. Juni 1934 ist die Gesellschaft als nichtig gelöscht. Sie befindet sich in Liquidation. Der bisherige Geschäftsführer ist zum Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 44 721 Deutscher Matern⸗Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Juni 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Vertretung abge⸗ ändert. Kristian Kraus ist von den Be⸗ schränkungen des § 181 des Bürgerlichen Gesetzbuches befreit. — Bei Nr. 48 499 Geibel & Co. Verlags⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt: Verlagsbuchhändler Arwin Haack, Berlin⸗Steglitz. Bei Nr. 48 684 Max Finkelstein u. Co. Kohlenhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schlüssen vom 19. März. und 6. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezügl. der Vertretung abgeändert. Die Gesell⸗ schaft wird fortan durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Der Geschäftsführer Johannes Hlawatscheck ist abberufen. Die Dauer der Gesellschaft ist durch § 10 Ge⸗ sellschaftsvertrag bestimmt. Berlin⸗Charlottenburg, 9. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [32457]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3455 Druckerei⸗ und Verlagsanstalt Norden Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 26. Juli 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. der Vertretung durch Schaffung von stellvertretenden Ge⸗ schäftsführern in den §5§ 7 und 8 abge⸗ ändert. Die Vertretung geschieht: Wenn mehrere Geschäftsführer (ordentliche oder bestellt sind, entweder durch zwei Geschäftsführer (ordentliche oder stellvertretende) oder durch einen Geschäftsführer (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) und einen Prokuristen.
Geschäfts⸗ Kaufmann Ulrich Dihle, Berlin, ist zum
stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Ulrich Dihle ist erloschen. — Bei Nr. 38 761 W. Bode Nachf. Gebrüder Braun Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Laut Beschluß vom 2. Juni 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezügl. der Vertretung abgeändert. Wenn und solange der jetzige Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft Kaufmann Max Werner zu Berlin oder die verwitwete Frau Gertrud Morgenstern geborene Doht zu Berlin oder beide Personen Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft sind, ist jede dieser beiden Personen für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Frau Gertrud Morgen⸗ stern geborene Doht ist auch, wenn und solange sie Geschäftsführerin der Gesell⸗ schaft ist, von der Beschränkung des § 181 B. G.⸗B. befreit. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Theodor Morgenstern ist verstorben. V Frau Gertrud Morgenstern geborene Doht zu Berlin ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 19 218 Fuhrwerksgesell⸗ schaft Cuitzowstraße mbH. Nr. 32985 „Elgers“ Metallerzeugnisse, GmbH. Nr. 41 113 Brandenburgische Ra⸗ batt⸗Epargesellschaft mbH.
Berlin⸗Charlottenburg, 10. August 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [32458] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 23562 Lietzenburger⸗ straße 8 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Leja Margolin geborene Garbowitzky ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Szyja Oszpi⸗ eyn zu Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45881 Tobis⸗Josa, ZToufilm⸗Atelier Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 26. Juni 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma und des Stammkapitals abgeändert. Osklar Hau und Oskar Schalda sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Diplomkaufmann Willy Hoppe in Berlin⸗Tempelhof bestellt. Das Stammkapital ist um 50 000 RM auf 200 000 RM erhöht. Die Firma heißt fortan: Tobis Ateliergesellschaft mit beschränkter Haftung. Zum Gesamt⸗ prokuristen ist Erwin Kratsch, Berlin⸗ Johannisthal, bestellt. Er ist berechtigt, die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Berlin⸗Charlottenburg, 10. August 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [32455] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 79 783 Adolf Brotzen, Berlin. Inhaber: Adolf Brotzen, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 784 Erich Goldschmidt Beleuchtungs⸗ körper, Berlin. Inhaber: Erich Gold⸗ schmidt, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 43 419 Bruno Janicki & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber jetzt: Paul Suckow, Gärtner, Berlin. — Nr. 70 074 Albinus & Co. Automobil⸗ Betriebs⸗Gesellschaft: Die Einlagen von acht Kommanditisten sind herabgesetzt. — Nr. 72 774 Böhler Motor Kom⸗ manditgesellschaft: Dem Kurt Georg Böhler, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 25 648 A. Fiebach Nachf.: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 11. 8. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Blankenhain, Thür. [32459]
In unser Handelsregister sind heute bei der Firma Willy Köllner, Holzsägewerk und Baugeschäft in Kranichfeld, als In⸗ haberin Frau Käthe Köllner in Kranich⸗ feld und als Prokurist der Zimmermeister Willy Köllner in Kranichfeld eingetragen worden.
Blankenhain, den 10. August 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
Bocholt. [32520] Im Handelsregister Abt. A Nr. 489 ist am 1. 8. 1934 die Firma Hauns Weyl, Bocholt, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Weyl in Bocholt eingetragen. Amtsgericht Bocholt.
Bockenem. [32460]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 65 ist bei der Firma Aug. Th. Wun⸗ denberg in Bockenem heute eingetragen: Inhaber sind: Rosemarie Wundenberg geb. 16. 6. 1921 und Helga Wundenberg, geb. 19. 11. 1922 in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft
Amtsgericht Bockenem, 9. August 1934.
Borken, Westf. [32461] In das Handelsregister B Nr. 3 bei der Firma Westfälische Leinenweberei G. m. b. H. in Borken i. W. am I1. 8. 1934 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Borken (Westf.).
Cahr. [32462] Handelsregistereintrag vom 13. August 1934 bei der Einzelfirma Neue Höhere Handelsschule Calw, Direktor Karl Zügel: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Fritz Schlaich in Calw sind erloschen Württ. Amtsgericht Calw.
Chemnitz. [32463]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 10 229, betr. die Firma Bloners Herrenkleidung Fischel Bloner in Chemnitz: Der bisherige In⸗ haber Fischel Bloner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Josef Friesel in Chemnitz ist Inhaber.
2. auf Blatt 10 490, betr. die Firma Martin Hänig in Chemnitz: Das Ge⸗ schäft ist nach Burgstädt verlegt worden.
3. auf Blatt 10 803, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Dr. Müller
& Co. Reform⸗Korsetts in Chemnitz:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Dr.⸗Ing. Karl Johannes Müller ist ausgeschieden. Der Gesellschafter Jo⸗ hannes Paul Georg Uhlich führt das Handelsgeschäft unter Uebernahme der xs und Passiven als Alleininhaber ort.
4. auf Blatt 10 911, betr. die Firma St. Beuno⸗Bildkammer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die bisherigen Geschäftsführer Willy Curt Puhlfürst und Lydia Gertrud Puhlfürst sind ausgeschieden. Zu Geschäftsführern sind bestellt Alfred Fabian und Frau Anna Margot Fabrian geb. Arnold, beide in Dresden. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. August 1934 in § 2 abge⸗ ändert worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Dresden verlegt.
5. auf Blatt 2013, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma C. A. Speer in Chemnitz: Die Prokura von Ernst Anton Speer ist erloschen.
6. auf Blatt 6992, betr. die Firma Bangesellschaft Chemnitz⸗Ost, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die bisherige Geschäfts⸗ führerin Frau Emilie Martha Holler ist
dels dorf
ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Baumeister und Architekt Emil Paul Holler in Chemnitz. Er ist als solcher befugt, Rechtsgeschäfte mit sich selbst im eigenen Namen oder als Vertre⸗ ter eines Dritten vorzunehmen (5 181 Bürgerl. Gesetzbuch).
7. auf Blatt 8764, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Dttio Moßig Aktien⸗ gesellschaft in Siegmar: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Chemnitz, 10. August 1934.
Coburg. [32028] Einträge im Handelsregister. Die Firma Dampfziegelei Marie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gun⸗ b. Kron. Geschäftsführer Fabrikbesitzer Julius Obermeier und Kauf⸗ mann Heinrich Mayr, beide in Gundels⸗ dorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. 6. 1934 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Mauersteinen aller Art Dachziegeln, Dachbedeckungsmaterialien Drainageröhren und verwandter Artikel insbesondere der Fortbetrieb des in Gun⸗ delsdorf unter der Fa. Dampfziegelei Marie bestehenden und dem Fabrik⸗ besitzer Jul. Obermeier gehörenden Fabrik⸗ betriebs. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an Unternehmungen gleicher oder ähn⸗ licher Art zu beteiligen oder deren Vertre⸗ tung zu übernehmen, zu pachten oder z erwerben und Zweigniederlassungen z errichten. Das Stammkapital beträg 150 000,— RM. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ise jeder Geschäftsführer für sich allein berech⸗ tigt. Weiter wird bekanntgegeben: Die Veröffentlichungen erscheinen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger, Berlin. Der Gesell⸗ schafter Fabrikbesitzer Julius Obermeier bringt als Sacheinlage das von ihm be⸗ triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven laut Gründungs⸗ bilanz vom 1. 1. 1934 ein. Der in der Sacheinlage enthaltene Grundbesitz besteht aus Pl. 160 a, Dampfziegelei mit Ringöfen usw., Pl. 160 b, 163 *½, 156, 157 a, 157 b, 166, 166 ¼, 158, 159, 162, 164 der Steuer⸗ gemeinde Gundelsdorf, Pl. 187, 186, 183, 208, 185 der Steuergemeinde Glosberg. Der Wert der Sacheinlage beträgt ins⸗
fa Filiale Kronach, in Kronach. Zu Vor⸗ standsmitgliedern wurden bestellt: Ober⸗ ingenieur Dr. Kurt Draeger in Selb Kaufmann Paul Klaas in Schönwald und Kaufmann Walther Luckhardt in Stadt⸗ lengsfeld. Die Prokura Draeger wird ge⸗ löscht. — 2. 7. 34. — Bei der Fa. Math Witzgall Töhne in Kronach. Erl schen nach Auflösung der Gesellschaft ohne Liquidation. — 22. 6. 1934. Coburg, den 8. August 1934. Amtsgericht. — Registergericht.
Dargun. [32464 Handelsregistereintrag vom 9. Augu 1934 betr. Firma J. G. Kellner in Dargun Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dargun.
Emden. 32465] In das Handelsregister B ist heute bei
der unter Nr. 184 verzeichneten Firma:
„Rheiderwerke Dr. ing. Fritz Kempe & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Emden eingetragen worden, daß die Prokura des Ingenieurs Hermann Tillmann in Emden erloschen ist. Daselbst ist heute unter Nr. 194 „Nordwestdeutsche Faßfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Emden ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. März 1934 festgestellt wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Faßholz⸗ und Faßfabrik und Feuerverzinkerei. Das Stammkapital be⸗ trägt 75 000 NM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Jacob Ektenga und der Kaufmann Gerhard Ekkenga, beide in Emden. Jeder Geschäftsführer ist verech⸗ tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ macht: Die Gesellschafter Theodor Nagel n., Theodor Nagel jun. und Rudolf Nagel bringen das ihnen gehörende Fabril⸗ gebäude sowie Maschinen, Handwerks⸗ zeuge, Büroeinrichtung und Warenvorräte im Gesamtwert von 25 000 NRM ein. Amtsgericht Emden, 3. August 1934.
Forst, Lausitz. Handelsregister.
[32468]
In das Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen worden: