1934 / 193 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 193 vom 20. August 1934. S. 2

Sitz in t am 1. August 1934 be⸗ elscgashe sind der Zim⸗ mermeister und rchitekt Erdmann Jeche in Wehrau, der Kaufmann Erich Arndt in Bunzlau und der Bau⸗ ingenieur Paul Wende in Bunzlau. Amtsgericht Bunzlau, 9. August 1934.

kellschaft Jeche & Co. mit dem zunzlau eingetragen worden. eiischa

He⸗

Burgstädbt. 192863] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 974 die Firma Martin Hänig in Burgstädt eingetragen worden. Der Kaufmann ear Martin Hänig in Burgstädt ist Inhaber. Amtsgericht Burgstädt, 15. August 1934.

Bekanntmachung. 32864] Nachf. Ge⸗ Haftung soll

Calau.

Die Wilhelm Pramann sellschaft mit beschränkter von Amts wegen gelöscht werden. Et⸗ waiger Widerspruch ist binnen drei Monaten nach Veröffentlichung dieser Bestimmung geltend zu machen.

Calau, den 2. August 1934. Das Amtsgerichht.

Celle. 1 [32865] Die Firma Anna Dannehl in Celle und die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Dannehl in Celle sind im Han⸗ delsregister A 575 erloschen. Amtsgericht Celle, den 13. August 1934.

Donaueschingen. 132866] Handelsregister B Band I. O.⸗Z. 7, Firma Jura⸗Eisenerz⸗Bergbau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Donaueschingen: An Stelle des als Geschäftsführer ausgeschiedenen Oskar Veinmann wurde Fritz Goldmayer, F. F. Oberforstrat in Donaueschingen, zum Geschäftsführer ernannt. Amtsgericht Donaueschingen, 10. 8. 1934.

Dälken. [32867]

In unfer Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Am 1. August 1934 bei H.⸗R. A 362, Firma Mathias Birx, Waldniel: Die Firma ist erloschen.

Am 6. August 1934 bei H.⸗R. A 220: Die Firma Niederrheinische Cement⸗ waren⸗Fabrik und Betonbau⸗Geschäft Mathias Gorihsen in Dülken ist in „August Regen vormals Mathias Gorihsen“ geändert. Inhaber der Firma ist der Bautechniker August Regen zu Dülken. Die Prokura des August Regen ist erloschen. Die Ueber⸗ tragung des Geschäfts ist mit allen Ak⸗ tiven und Passiven erfolgt; jedoch mit Ausnahme der Schulden, welche aus Rechtsgeschäften entstanden sind, die vor dem 1. Januar 1934 abgeschlossen und von dem Käufer nicht besonders aner⸗ kannt worden sind.

Am 11. August 1934 bei H.⸗R. A 241, Firma Kloeren & Fischer, Dülken: Die Firma ist erloschen.

Am gleichen Tage bei H.⸗R. A 481, Firma Josef Kox, Amern St. Georg: Die Firma ist erloschen.

Dülken, den 11. August 1934.

Amtsgericht.

Düsseldorf.

In das Handelsregister heute eingetragen:

Nr. 9730: Firma Curt Wilke Labora⸗ toriumsbedarf. Sitz Düsseldorf⸗Ober⸗ kassel, Schanzenstraße 6—8. Inhaber: Kaufmann Curt Wilke in Düsseldorf⸗ Oberkassel. Als Geschäftszweig ist an⸗ gegeben: Großhandel in Glasartikeln für die chemische Industrie.

Bei Nr. 2718, Otto Sternau, hier: Die Prokura der Ruth Sternau und die Firma sind erloschen.

Bei Nr. 5943, Hans Klostermann, hier, und bei Nr. 6266, C. H. Mühlen⸗ berg & Co., hier: Firma von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 8388, Blechwarenfabrik Theo⸗ dor Patscher & Co., hier: Die Firma ist geändert in: Theodor Patscher & Co.

Bei Nr. 8978, Hrch. Nick & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9145, Etagen Schuh Max Rofenstein, hier: Die Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 14. August 1934. Amtsgericht.

[32868]

A wurde

Düsseldorf. [32869]

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Nr. 4663. „Erntesegen“ Samenhandels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 6. August 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb, Anbau und die Züchtung von Sämereien aller Art und anderen einschlägigen Artikeln. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, sich an anderen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und solche zu erwerben. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hermann Thiele in Düsseldorf. Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, die Gesellschaft mit 12 monatiger Frist zum Schluß eines Ge⸗ schäftsjahres zu kündigen. Die Gesellschaft wird mit dem Ablauf der Kündigungsfrist aufgelöst, falls nicht die übrigen Gesell⸗ schafter bereit sind, den Geschäftsanteil zu übernehmen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten, entweder durch 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

Bei Nr. 813, Fenestra Fabrik für Eisen⸗ hochbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Juni 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Das Stammkapital ist um 730 000,— RM herabgesetzt und be⸗ trägt jetzt 20 000,— RM.

Bei Nr. 2025, Lioba⸗Heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Maria Coumont ist nicht mehr Geschäftsführerin. Zu Geschäftsführerinnen sind bestellt: Elisabeth Herber, Lehrerin im Ruhestande, und Gertrud Menden, ohne Stand, beide in Düsseldorf.

Bei Nr. 2813, E. Springorum & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Wilhelm Oerter, Ingenieur in

schaft ist er allein befugt.

Bei Nr. 3150, Heimendahl & Keller Aktiengesellschaft, Hilden: Max Heerhaber ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Bei Nr. 3205, Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft, hier; und G

Bei Nr. 3206, Victoria am Rhein Feuer⸗ und Transport⸗ Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft, hier: Dem Edwin Scholz in Berlin ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist.

Bei Nr. 3589, Röhren⸗Verband Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Dem Robert Nyssen in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 3842, Montangesellschaft Saar mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 200 000,— RM. herabgesetzt und beträgt jetzt 100 000,— Reichsmark.

Bei Nr. 4346, Perser Teppich⸗Gesell⸗ schaft Perez mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Hans von der Heyde hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dr.⸗Ing. Walter Börgermann, Ingenieur in Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt. .

Bei Nr. 4418, Siegener Eisenindustrie Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 16. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Zum weiteren Vorstandsmitglied mit der Be⸗ rechtigung, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zu vertreten, ist bestellt: Dr. jur. Fritz Streese, Rechts⸗ anwalt in Düsseldorf. 18

Bei Nr. 4582, Orped Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 18 000,— RM herabgesetzt und sodann wieder um 18 000,— RM erhöht. Es beträgt jetzt wieder 20 000,— RM. Der Geschäfts⸗ führer Diplomkaufmann Dr. Karl Luesse ist nicht mehr berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Der Gesellschafter Dr. Karl Luesse bringt zur völligen Deckung der von ihm übernommenen neuen Stamm⸗ einlage von 2000,— RNM einen gleichen Betrag seiner am 1. 1. 1934 bestehenden Forderung gegen die Gesellschaft in die letztere ein. Der Gesellschafter Diplom⸗ ingenieur Vitalis Pantenburg in Düssel⸗ dorf bringt zur teilweisen Deckung seiner neuen Stammeinlage einen Betrag von 3855,— NM aus seiner am 1. Januar 1934 vorhandenen Forderung gegen die Gesellschaft in die letztere ein.

Düsseldorf, den 14. August 1934.

Amtsgericht.

Duisburg. [32871] Die im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 1250 eingetragene Firma Reichmann & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Duisburg soll von Amts wegen gelöscht werden. Ein etwaiger Widerspruch gegen die Löschung ist binnen geltend zu machen. Duisburg, den 3. August 1934 Amtsgericht.

uisburg. 182870] In das Handelsregister ist einge⸗

tragen: Am 8. August 1934a47475 Unter B Nr. 1931 bei der Firma R. Gatermann & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 11. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen Geschäfts⸗ führer vertreten. Die Geschäftsführer Wilhelm Nölgen und Dietrich Bessel sind abberufen. Der Ehefrau Rudolf Gatermann, Berta geborene Gießing, in Duisburg ist Prokura erteilt. Am 9. August 1934: Unter A Nr. 2690 bei der Firma Johann Knipscheer in Duisburg⸗Ruhr⸗

ort:

Das Geschäft ist übergegangen auf die Witwe Johann Knipscheer, Katha⸗ rina geborene Lambrecht, in Duisburg⸗ Ruhrort. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Witwe . Knipscheer ausgeschlossen.

nter A Nr. 5038 die Firma Wil⸗

Düsseldorf. Zur Vertretung der Gesell⸗

3 Monaten

88 Kaufmann Wilhelm Heintges in Duisburg.

Unter B Nr. 792 bei der Firma Winschermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort und

Unter B Nr. 878 bei der Firma Niederrheinische Schiffswerft, Ma⸗ Uhinenserie & Gießerei Gesellschaft mit beschränkter Häaftung in Duisburg⸗ Ruhrort:

ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Durch be chru⸗ vom 26. Juli 1934 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag geändert. Die Gesell⸗ chaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Ge⸗ chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Unter A Nr. 4026 bei der Firma Möbel⸗ und Belkleidungsgesellschaft „Merkur“ Tanne & Co. in Duisburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 10. August 1934: Unter B Nr. 1636 bei der Firma Peter Weil, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg: Peter Weil ist als Geschäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist der Bücherrevisor Adolf Fischer in Duis⸗ burg zum Geschäftsführer bestellt.

Am 14. August 1934: Unter A Nr. 5040 die Firma Wil⸗ helm Küpper in Hamborn. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Küpper in Hamborn.

Unter A Nr. 5039 die Uenast Löwen⸗ Apotheke Carl Höing in Hamborn. In⸗ haber ist der Apotheker Carl Höing in Hamborn. Der Ehefrau Carl Höing, Lilly geborene Wolf, in Hamborn ist Prokura erteilt.

Am 15. August 1934: Unter A Nr. 3541 die Firma Jo⸗ hann Meyer, Baumeister, Tief⸗ und Betonbau in Duisburg. Inhaber ist der Baumeister Johann Meyer in Duisburg. Amtsgericht Duisburg.

Elbing. [32872] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 228, Firma Gebr. Lub⸗ linski, Elbing, eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst, die Firma und die Prokuren Levy und Leske erloschen sind. Amtsgericht Elbing, den 9. August 1934.

Elbing. [32873] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. K ist folgendes ö

1. Am 10. 8. 1934 bei Nr. 517, Firma Paul Gerhard Habedank, Elbing: Die Firma ist auf den Kaufmann Paul Gerhard Habedank in Elbing über⸗ gegangen. 2. Am 9. 8. 1934 bei Nr. 929, irma Elbinger Klebstoff⸗Fabrik Wink⸗ ler & Co., Elbing: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 3. Am 13. 8. 1934 bei Nr. 677, Firma Gustav Ulisch & Sohn, Elbing: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Elbing, 15. August 1934. Erfurt., 33115] In unser Handelsregister B Nr. 434 ist heute bei der Firma „Allgemeine reditgesellschaft Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt einge⸗ tragen worden: Durch Gesellschafter⸗ beschlüsse vom 5. März 1934 und 16. Mai 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag § 1 (Firma) und § 5 (Vertretung der Gesellschaft) geändert. Die Firma lautet jetzt: „Globus Creditgesellschaft mit beschränkter Haftung.“ Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen jeder allein zur Vertretung berechtigt ist. Als weiterer allein vertretungs⸗ berechtigter Geschäftsführer ist der Bürgermeister a. D. Eduard Wolff in Berlin W 35, Potsdamer Straße 32, bestellt.

Erfurt, den 6. August 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. [33116] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2840 die offene Handelsgesell⸗ schaft Kurt Sachsenweger & Co. mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Kurt Sach⸗ enweger, Erfurt, Albert Schneider, lauen i. V., und Albin Sachsenweger, elsnitz i. B. Der Uebergang der in dem bisherigen, nicht eingetragenen Geschäft des Kurt Sachsenweger begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die 5 Handelsgesellschaft ist ausgeschlossen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für

sich allein ermächtigt. Erfurt, den 15. August 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eschwege. [33117]

In das Handelsregister Abt. A ist am 13. August 1934 bei Nr. 85 senge nacgenrn Firma K. Gold⸗ schmidt in Eschwege eingetragen worden:

Goldschmidt geb. Wolfermann

loschen. 1. Juli 1934 aufgelöst.

schmidt Firma.

ist alleiniger Der Ehefrau

kura erteilt.

Der Kaufmann T. C. Seiffert in

der unter

Die Prokura der Ehefrau ist er⸗ Die Gesellschaft ist mit dem Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Luowig Gold⸗ nhe der

artha Gold⸗ schmidt geb. Plaut in Eschwege ist Pro⸗

Eschwege. [33118] In das Handelsregister Abt. A ist am 14. August 1934 bei der unter Nr. 234 eingetragenen Firma Felix Plaut & Co. in Reichensachsen eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Siegmund Plaut aus Reichen⸗ sachsen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1934 be⸗ onnen.

as Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Frankfurt, Main. .[32874] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 12 635. Theodor Frenkel: Die Firma ist erloschen. A 11 752. Parfümerie der Dame Segner & Co.: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen persönlich haftenden Gesellschafter, Fräulein Christine Segner in Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt. Die Prokura des Kaufmanns Karl Metzler ist erloschen. A 12 803. Adolf Adler: Das bisher in Kitzingen geführte Handelsgeschäft ist nach Frankfurt a. M. verlegt. Inhaber ist Kaufmann Ludwig Adler. A 12 804. Marie Weber Wwe. Inh. Robert Pinkert: Alleiniger Inhaber Kaufmann Robert Pinkert in Frankfurt a. M. Der Ehefrau Marie Pinkert geb. Weber in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗ prokura erteilt. A 12 805. C. & A. Brenninkmeyer Berlin mit Zweigniederlassung in Frankfurt a. M.: Eine Zweignieder⸗ kassung der seit 1. Januar 1934 in Berlin bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Carl Brenninkmeyer, Kaufmann, Köln⸗ Marienburg; August Brenninkmeyer, Kaufmann, Hamburg; Dr. Rudolf Bren⸗ ninkmeyer, Kaufmann, Berlin; Johannes Brenninkmeyer, Kaufmann, Berlin; Franz Brenninkmeyer, Kaufmann, Berlin; Hugo Brenninkmeyer, Kaufmann, Berlin; Felix Brenninkmeyer, Kaufmann, Frankfurt a. M.; Eugen Brenninkmeyer, Kaufmann, Essen, Ruhr. A 12 806. Joachim Henrich: In⸗ haber Buchhändler Joachim Henrich in Frankfurt a. M. A 7594. Müller Schäfer & Co.: Der Kartoffelhändler Heinrich Müller in Frankfurt a. M. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 9291. Wolf Bachrach: Alleiniger Inhaber ist jetzt Kaufmann Cäsar Cohn in Frankfurt a. M. Die Prokura der Friederike, genannt Friedel Bachrach, jetzt Ehefrau des Kaufmanns Cäsar Cohn, bleibt bestehen. A 12 807. Schlesicky⸗Ströhlein In⸗ haber Carl Kröner: Alleiniger In⸗ haber Optiker Carl Kröner in Frank⸗ furt a. M. A 12 808. May & Hensel: Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: 1. Kauf⸗ mann Konrad May, 2. Kaufmann Georg Hensel, beide in Frankfurt a. M. A 12 809. Karl Sayle: Inhaber Kaufmann Karl Sayle in Frankfurt a. M. Der Ehefrau Hilde Sayle geborene Oberst in Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. K 460. Klimsch & Co.: Die Prokura des Karl Schumacher ist erloschen. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und per⸗ sönlich haftender Gesellschafter geworden und ein neuer Kommanditist ist einge⸗ treten. A 12 735. Alwin Steffan: Den Bankangestellten August Michel und Georg Franz, beide in Frankfurt a. M., ist Ge⸗ samtprokura erteilt. Frankfurt a. M., den 13. August 1934. 1 Amtsgericht. Abt. 41.

rankfurt, Oder. [33119] In unser Handelsregister ist in Abt. A folgendes eingetragen worden: Am 10. 7. 1934 unter Nr. 1368 die Firma Hindenburgmühle Karl Schwitzky mit dem Sitze hierselbst und dem Kaufmann Karl Schwitzky, hier, als Inhaber. Am 31. 7. 1934 bei der unter Nr. 549 eingetragenen Firma Hans Brusch Kommanditgesellschaft zie erbe Der persönlich haftende Gesellschafter Dr. Kurt von Blumenthal ist füsgesgs eene Der Diplomlandwirt Horst de Gruyter in Tiefensee i. d. Mark ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Am 10. 8. 1934: Die unter Nr. 329 eingetragene Firma Curt Strauß, hier, ist erloschen. Am 11. 8. 1934 unter Nr. 1369 die Fermig Walter Jachmann mit dem itze hierselbst und dem Kaufmann Walter Jachmann, häer, Dirschauer Straße 19, als Inhaber. Gegenstand des Unternehmens: Großhandel mit Schokolade, Fisch⸗ u. Fleischkonserven. Frankfurt (Oder), 14. August 1934. Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [32676] Handelsregister Freiburg.

A. Bd. IX O.⸗Z. 149% Firma Papier⸗ Dettlinger, Inh. Fridolin Dettlinger, in Freiburg i. Br., ist geändert in: Papier⸗ Dettlinger, Inh. Oskar Bergmann. In⸗ haber ist jetzt Oskar Bergmann, Kauf⸗ mann in Freiburg i. Br. Der Frau Maria Bergmann geb. Seubert in Freiburg i. Br. ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Anna Dettlinger geb. Vögele ist erloschen. Am 31. Juli 1934. A. Bd. X O.⸗Z. 257: Firma Büro⸗

linger in Freiburg i. Br., Inhaber j Fridolin Dettlinger, Kaufmann in Frei⸗ burg i. Br. Der Frau Anna Dettlinger geb. Voegele in Freiburg i. Br. ist Pro⸗ kura Se g 1934.

A. .X O.⸗Z. 258: Firma Jacoh Scheid in Freiburg i. Br. Iatacecn Jacob Scheid, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 2. August 1934. A. Bd. X O.⸗Z. 259: Firma Wilhy Wild, Konservengroßhandel, in Frei⸗ burg i. Br. Inhaber ist Willy Wild Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 3. 8. 34. A. Bd. VII O.⸗Z. 268: Firma Auto⸗ mobilvermietung, Schultz u. Co. in Freiburg i. Br., ist erloschen. Am

B. Bd. VII O.⸗Z. 8: Firma A. Beierle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Freiburg i. Br. Rudolf Alfred Steuber ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplom⸗ Kaufmann Edith Steuber in Freiburg i. Br. deren Prokura erloschen ist, ist als Ge⸗ schäftsführer bestellt. Am 2. August 1934. B. Bd. III O.⸗Z. 93: Firma Taxa⸗ meter⸗ und Höhenverkehrs⸗Gesellschaft mit

4. August 1934.

Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 10. Juli 1934 ist das Stamm⸗ kapital in erleichterter Form von 34 000 RM. um 14 000 RM. auf 20 000 Reichsmark unter entsprechender Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrages herab⸗ gesetzt worden. Wilhelm Müller, Wilhelm Scholz und Engelbert Wangler sind nicht mehr Geschäftsführer. Als Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Adolf Böhler, Kraft⸗ wagenführer in Freiburg i. Br. Am 8. August 1934.

Amtsgericht Freiburg i. Br.

Friedberg, Hessen. [32875]

In das Handelsregister des Amts⸗

gerichts Friedberg wurde heute folgende

neue Firma eingetragen:

Wilhelm Müller in Nieder⸗Wöllstadt.

Inhaber der Firma ist: Wilhelm

Adam Paul Müller, Steinmetzmeister

in Nieder⸗Wöllstadt.

Friedberg, den 14. August 1934. Hessisches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [32870] Handelsregistereintrag, Abt. Einzel⸗ firmen: Bei der Firma Ursula Häfele, Witwe in Bad Ueberkingen vom 13. 8. 1934: Die Prokura des Georg Häfele, Bäckermeisters in Ueberkingen, ist er⸗ loschen.

Bei der Firma G. Kuntze in Süssen vom 14. 8. 1934: Geschäft und Firma ist auf Grund des Liquidationsver⸗ leichs vom 16. 7. 1934 auf den Treu⸗ 8 Josef Schnitzer, Bücherrevisor, Geislingen, übergegangen. Amtsgericht Geislingen⸗Stg.

Oᷣ DOAQ—

Gelsenkirchen. [32877] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist eingetragen: Am 6. Josef vasrsä in Gelsenkirchen: In⸗ haberin ist jetzt Frau Sofie Vahlensiec eb. Strinz in Gelsenar en. Die Pro⸗ ura der Frau Sofie Vahlensieck ist er⸗ loschen. Am 6. August 1934 unter Nr. 1953 die Firma Großhandlung für Baustoffe und technische Artikel Oscar Hünnebet in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Hünnebeck in Bonn, Sürst 6. Fernge in Abteilung B: m 30. Juli 1934 zu Nr. 280, Fa. Allgemeine Speditionsgesellschaft, N⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Gel⸗ senkirchen: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt: 1. der Betrieb von Schif⸗ Uehrts⸗ und Speditionsgeschäften aller rt, insbesondere Lagereibetrieb um Verfrachtung auf dem Rhein und allen sonstigen Wasserwegen sowie auf Land⸗ wegen. 2. Die Gesellschaft ist berech⸗ tigt, Zweigniederlassungen zu errichten, Unternehmungen ähnlicher Art, Spedi⸗ tions⸗ oder Schiffahrtsunternehmunger zu erwerben, zu errichten oden sich an bestehenden zu beetteiliger und sämtliche Geschäfte zu treiben, die geeignet sind, die Unterneh⸗ mungen der Gehellschaft zu fördern. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1934 ist der Gesel⸗ schaßtsvertrag wie folgt geändert: Tie Bestimmungen der §§ 3, 5, 11, 12, 1 Abf. 1 Satz 2 und Abs. 2 und § 20 sind gestrichen; die §8 1, 4, 9, 10, 16, 2 23 u. 24 sind neugefaßt; der §; (Gegenstand des Unternehmens), §. und 8 § 13 Abs.; Ziffer 2 (Re⸗ 85 der Generalversammlung), §, ¹ (Bilanz⸗ und Gewinnverteilung) fin geändert. Die §§ 4—24 sind ne⸗ numeriert. Die Bestimmung des 8l (Bezüge des Aufsichtsrats) ist neu gr. schasfenr 8 Am 31. Juli 1934 zu Nr. 535, F. „Erwege“ Einheitspreisverkaufsgesel⸗ schaft mit beschränkter Haftung n. Gelsenkirchen: Die Firma ist geänden in Ka Pe Kleinpreis Gesellschaft mn beschränkter Haftung in Gelsenkirche Durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Juli 1934 ist der Gesellschaftsver trag im § 1 (Firma) geändert. 1 m 6. August 1934 zu Nr. 252, Er

——

Regierungsbaumeifeen auf ühra

He⸗

Gelsenkirchen: a. D. Wilhelm Steinkillberg schäftsführer ausgeschieden, Heinz Kleine in Herne ist zum schäftsführer bestellt.

nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Zimmerstraße 19/27.

helm Heintges in Duisburg. Inhaber

Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

maschinen⸗Dettlinger, Inh. Fridolin Dett⸗

Amtsgericht Gelsenkirchen.

beschränkter Haftung in Freiburg i. Br.

ugust 1934 su Nr. 894, Fa.¹

be⸗

nungsprüfer), § 15 (Le⸗

Bauhütte Grundstein G. m. b. H. %

Zentralhandelsregisterbeitage zum Reichs⸗ und Staatsauzeiger Nr. 193 vom 20. August 1934. 2

[32878] Gräfenhainichen, Bz. Halle.

Im Handelsregister A Nr. 50 ist eute bei der Firma Paul Schauseil & Co., Zweigstelle in Gräfenhainichen, eingetra en:

Tie Kommanditeinlage der Anhal, tisch⸗Dessauischen Landesbank in De sau in Höhe von 421 875 RM ist durch Verschmelzung der genannten Bank mit der Allgemeinen eutschen Creditan⸗ stalt in Leipzig auf die letztere über⸗ tragen worden. (Verschmelzungsvertrag vom 21. Mai 1932.)

Gräfenhainichen, 13. August 1934.

Amtsgericht. Grevenbrück. 1832879] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 36 eingetragenen Firma Wolf Netter & Jacobi⸗Werke, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, in Berlin Zweigniederlassung Finnentrop folgen⸗ des eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. Mai 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in §S 1 (Sitz), 4 (persönlich haftende Gesellschafter und Vertretung), 17 (Vergütung des Auf⸗ ichtsrats). Sind mehrere persönlich sohtens⸗ Gesellschafter vorhanden, so er⸗ olgt die Vertretung durch zwei von ihnen oder durch einen und einen Pro⸗ kuristen.

Grevenbrück, den 3. August 1934. Das Amtsgericht. Gummersbach. [32880]

In unser Handelsregister A Nr. 435 ist bei der Firma „Fritz Weidemann“, Gummersbach, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert und heißt jetzt „Fritz Weidemann Nachf., Inhaber Otto Koch, Gummers⸗ bach“. Alleiniger Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Koch in Gummersbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Otto Koch ausge⸗ schlossen.

Gummersbach, den 14. August 1934.

Amtsgericht. Gummersbach. [32881]

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 443 die Firma Siegfried Mauelshagen, Derschlag, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Siegfried Mauelshagen in Derschlag eingetragen worden

Gummersbach, den 14. August 1934.

Amtsgericht.

Halle, Westf. [32882]

Zu der unter Nr. 250 des Handels⸗ registers A eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hauhardt & Co., Zigarrenfabrik in Werther mit dem Sitz in Isingdorf⸗Axrode ist hente ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Heinrich Hauhardt in Werther aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist.

Halle in Westf. den 14. August 1934.

Das Amtsgcricht.

Hamburg. [32681]

Handelsregistereintragungen. 11. August 1934.

F. Hänni & E. Wöhnert. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Aktiengesellschaft Filiale Ham⸗ burg. Dr.⸗Ing. e. h. O. Göckeritz ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Sporthaus Phönix Friedrich Mohr. Inhaber: Friedrich Carl Mohr, Kauf⸗ mann zu Hamburg. Das Geschäft ist von Erwin Otto Friedrich Mohr, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden.

Kahn & Eo. Die Firma ist geändert worden in Otto St. Goar. Die an H. W. Lübben erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Hundt & Hebeler. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter G. L. Hundt ausgetreten. Gleichzeitig ist August Hermann Johannes Floto, Kaufmann, zu Escheburg, als Ge⸗ sellschafter eingetketen.

Paul Willi Schmidt. Inhaber: Paul Hugo Willi Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg.

Walter Wulfsohn. Inhaber: Walther Wulfsohn, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Hans Werbeck. Inhaber: Karl Hans Christian Werbeck, Kaufmann, zu Ham⸗

Hhr burg.

Berthold Nathusius Häute⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hamburg. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers Hans Nathustus ist beendet.

British American Tobacco Company (C. E.) Aktiengesell⸗ schaft. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes H. Kobrin ist be⸗ endet. Percy Alexander Etheridge, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ standmitgliede bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen.

Eiswerk Hammonia Gefsellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers P. H. Schacht ist beendet.

Eimsbätteler Automaten⸗Buffet Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗

Veräußerung 2 die Belastung von Grundstücken, der Abschluß von Miet⸗ und Pachtverträgen auf länger als ein Jahr unterliegt der Genehmigung der sammlung. tretung

stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb von Automatenrestaurants und allen damit im Zusammenhang stehenden Geschäften sowie die Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Friedrich Gustav Carl They, Kaufmann, zu Hamburg.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafterin Ehefrau F. Thieme, geb. Hatje, bringt das Inventar mit allen darauf ruhenden Rechten und Verpflichtungen sowie den Geschäfts⸗ wert des bis jetzt von der Automaten⸗ Buffet G. m. b. H. in Hamburg, Eims⸗ büttelerchaussee 17, geführten Betriebes sowie die Mietrechte bezüglich der Lokalitäten Hamburg, Eimsbütteler⸗ chaussee 17, ein. Diese Sacheinlage wird der genannten Gesellschafterin mit einem Einbringungswert von Reichs⸗ mark 19 000 angerechnet.

.13. August.

Ferd. Flinsch. (Zweigniederlassung.) Die Gesamtprokura des Jean Olivier ist erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Max Lunburg; er ist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Balkan⸗Im⸗ und Export⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators A. Bartels ist beendet. Max Peters, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden.

Walter Jäger. Inhaber: Walter Fübennes Jäger, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.

Woermann, Brock & Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter M. Brock aus⸗ geschieden. Gleichzeitig sind zwei Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Vermögenseinlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden.

Schmelz des Central⸗Schlachthofes. Die Prokura des G. C. M. Plum ist erloschen.

Gemeinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗ Gesellschaft Hamburg. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 2. August 1934 ist beschlossen worden, dem § 7 des Gesellschaftsvertrages einen vierten Absatz (Pflicht der Gesellschafts⸗ organe) hinzuzufügen.

Rember Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung Chemische Fabrik.

Durch Gesellschafterbeschluß vom

9. August 1934 ist das Stammkapital

um 20 000 RM auf 40 000 RM erhöht

und der § 4 des Gesellschaftsvertrages durch einen Zusatz (Stammkapital und

Stammeinlagen) geändert worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Hammerstein. [32883]

Die in unserem Handelsregister A

unter Nr. 69 eingetragene Firma

„Richard Siegler“ ist erloschen.

Hammerstein, den 8. August 1934. Das Amtsgericht.

lung. kura erteilt.

tsgericht.

1 Im Handelsregister A wurde die Firma Wilhelm Stamp in von Amts wegen gelöscht. Jena, den 14. August 1984. Thüringisches Amtsgericht.

Kaiserlautern. [32888] 21. Betreff; Firma „Carl Allbrecht“, Sitz Kaiserslautern, Spittelstr. 3: Das unter dieser Firma von dem nunmehr verlebten Kaufmann Carl Allbrecht senior in Kaiserslautern betriebene Han⸗ delsgeschäft Handlung in Teppichen, Gardinen und verwandten Artikeln so⸗ wie Linoleum ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. April v“ die dasselbe unter der Firma „Teppichhaus Carl Allbrecht“ mit dem Sitz zu Kaiserslautern weiter⸗ führt. Gesellschafter sind: 1. Josefine Allbrecht, geb. Fülles, Winwe von Carl Allbrecht senior; 2. Carl Allbrecht junior, Kaufmann, beide in Kaiserslautern. Der Eintrag im Firmenregister wurde II. Die Firma „Johann Kirch“, Si

in Otterbach, ist erloschen. 4 8

Kaiserslautern, 13. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

ena

Kappeln, Schlei. [32889]

In das hier geführte Handels⸗ register A ist unter Nr. 52 bei der Firma Holtz & Petersen in Kappeln der Kaufmann Edwin Gramm in Kappeln als Inhaber am 7. Juni 1934 einge⸗ tragen worden.

Die Haftung des Kaufmanns Edwin Gramm für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers ist ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Anna Marig Jacobsen, geb. Petersen, in Kappeln ist erloschen.

Kappeln, 6. August 1934.

Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. [32890

In das hier geführte Handels⸗ register A ist heute unter Nr. 65 bei der Firma G. Boysen, Wippendorf, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Georg Wilhelm Boysen in Wippendorf über⸗ gegangen. Der Ehefrau Mathilde Boysen, geb. Quedens, Wippendorf, ist Prokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Georg Wilhelm Boysen in Wippendorf ist erloschen.

Kappeln, den 9. August 1934.

Amtsgericht.

Köln. [32891]

In das Handelsregister wurde am 14. August 1934 eingetragen:

H.⸗R. A 4939. „Ph. Mayfarth & Co. Filiale Cöln a. Rh.“, Köln: Die Zweigniederlassung Köln ist erloschen.

H.⸗R. A 11 538. Verlag Deutsches Handelsadreß⸗ buch“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Johann Pastor Verlag Handels⸗ adreßbuch für Westdeutschland“.

H.⸗R. A 12 407. „Willi Wetzel“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Peter Nießen, Johanna geb. Aussem, Kauffrau, Kaldenkirchen. Der Marianne Nießen, Kaldenkirchen, und dem Peter Camps, Köln, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Nießen ausgeschlossen.

H.⸗R. B 403. „Mauser Werke Köln Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Der Geschäftsführer Fer⸗ dinand Braun ist durch Tod ausgeschieden. Der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Dr. Rudolf Mauser, Kaufmann, Köln, wird zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 1593. „Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft 11““ Köln“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in § 3 betr. das Grund⸗ kapital, § 12 betr. den Aufsichtsrat, 23, 24 betr. die Rechte der Vorzugsaktien. Durch denselben Beschluß soll das Grund⸗ kapital um 100 000,— NM erhöht werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 175 000,— Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist er⸗ folgt durch Ausgabe von 100 auf den Namen lautenden Vorzugsaktien zu je 1000 RM zum Nennwert. Die Vorzugs⸗ aktien beziehen eine Vorzugsdividende von 6 v. H. und im Falle einer Liquidation eine Vorzugsausschüttung von 100 v. H. Reichsmark. H.⸗R. B 3483. Dyckerhoff & Wid⸗ Geschäftsführer sind Ingenieur Wer⸗ mann, Alktiengesellschaft, Zweig⸗ ner Bürstell und Kaufmann Georg niederlassung Köln“, Köln: Durch Rhode in Hirschbemg i. Rigb. Zur Ver⸗ Beschluß der Generalversammlung vom tretung der Gesellschaft befugt sind beide 26. Juni 1934 sind 16 (Beschlüsse des Geschäftsführer gemeinschaftlich oder ein Aufsichtsrats) und § 17 (Vergütungen des 2— und ein Prokurist ge⸗ Aufsichtsrats) im Gesellschaftsvertrag ge⸗ meinschaftlich oder zwei Proturisten 3 änbert. meinschaftlich. Der Erwerb und die H.⸗R. B 4536. „Leipziger & Co. von Grundstücken sowie Feld⸗ und Industriebahnwerte Ak⸗ tiengesellschaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft Gesellschafterver⸗ auf die ofsene Handelsgesellschaft Otto

Ebenso bedarf die Ab⸗ Wolff in Köln übergegangen. Ferner 8 Geschäftsanteils des Ge⸗ wird bekanntgemacht: Gläubigern

Havelberg. [32884] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 49 (W. Stutzer, offene Handels⸗ gesellschaft, Havelberg) eingetragen worden: Schiffsbaumeister Gustav Stutzer ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Winwe Else Stutzer geb. Peter in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Sie ist nur im Falle der Behinderung des Schiffsbau⸗ meisters Carl Stutzer zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Amtsgericht Havelberg, 11. 8. 1934.

Herne. Bekanntmachung. 122885] In das Handelsregister Abt. A ist am 13. August 1934 bei der unter Nr. 684 eingetragenen Firma Herner Ziegel⸗ industrie Finke, Jöllenbeck & Schaper in Herne folgendes eingetragen worden: Dem Bauunternehmer August Scha⸗ per junior in Herne ist Gesamrprokura erteilt derart, daß er mit einem der Gesellschafter die Firma gemeinsam zu vertreten berechtigt ist. Amtsgericht Herne. Hirschberg. Riesengeb. 32886] In unser Handelsregister Abt. B ist am 9. August 1934 unter Nr. 151 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Heine & Seifart, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Hirschberg i. Rsgb. eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 19234 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ma⸗ schinen, Maschinemeilen, Armaturen jeglicher Art sowie von verwandten Er⸗

zeugnissen. 40 000

Das Stammkapital beträgt

vertrag vom 12. Dezember 1932 mit Aenderung vom 28. Mai 1934. Gegen⸗

sellschafters Wilhelm Banisech der Ge⸗

nehmigung der Gesellschafterversamm⸗ lung. Dem Kaufmann Heinz Quvrier in Hirschberg im Riesengebirge ist Pro⸗

Hirschberg i. Rsgb., 9. August 1934.

[32887] eute

„Johaun Pastor

Monaten nach dieser Bekanntmachung be der Gesellschaft melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können.

H.⸗R. B 4587. „Mauser Maschinen⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ferdinand Braun ist durch Tod als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Dr. Rudolf Mauser, Kaufmann, Köln, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 5038. „Boa⸗Tchuh Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

bteilung Westdeutschland“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 6. August 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert bezügl. der Firma. Die Firma ist geändert in: „Boa⸗Schuh gelieern mit beschränkter Haf⸗

H.⸗R. B 7707. „Zimon Franken⸗ berg & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. April 1934 ist 718 des Gesellschaftsvertrags bezügl. der Einziehung von Geschäftsanteilen bei Pfändung aufgehoben.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Königsee, Thür. 32892] Im Handelsregister A Nr. 273 ist als alleiniger Inhaber der Firma A. Oskar Siegmund in Oberhain 4. Th. zingetragen worden der Kauf⸗ mann Zugo Siegmund in Oberhain. Königsee, den 7. August 1934. Thüringisches Amtsgericht. Leonberg. [32893] Handelsregistereintragungen

4 vom 14. August 1934.

Im Handelsregister für Gesell⸗

schaftsfirmen Band II Bl, 12 bei der

Firma Tuchhandel Korntal, Wörner & do. in Korntal: Der Gesellschafter

Wilhelm Seybold ist aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden. Der Gesellschafter

Georg Wörner führt das Geschäft unter

der seitherigen Firmenbezeichnung als

Einzelfirma weiter. S. Reg. f. Einzel⸗

firmen.

Im Handelsregister für Einzelfirmen: Neueintragung in Band I Blatt 284: irma Carl Löw, Leonberg. Inhaber arl Löw, Maurer⸗ und Steinhauer⸗

meister in Leonberg. Großhandlung mit

Baumaterial, Anfertigung von 1. Se⸗

und Kunststeinen, Wand⸗ und Boden⸗

belage, Terrazzoarbeiten. Neueintragung in Band I Blatt 285

(Uebertrag vom Ges.⸗Firmenreg.): Tuch⸗

handel Korntal, Wörner & Co. in Korn⸗

tal, Inhaber Georg Wörner, Kauf⸗ mann in Korntal.

. Amtsgericht Leonberg.

Lörrach. [32294] Handelsregistereinträge. Vom 23. Juli 1934: „Autogasappa⸗

rate G. m. b. H.“, Lörrach: Durch Ge⸗

sellschafterbeschluß vom 14. Juni 19234

wurde das Stammkapital um 10 000

Reichsmark auf 30 900 NM erhöht und

der Gesellschaftsvertrag geändert. Vom 3. August 1934: „Emil Hirsch⸗

S . Co. 23 m. b. 2 —1

Die Firma wird vom mts weg

gelöscht. 8

I Bad. Amtsgericht Lörrach.

Luckenwalde. [32692]

In unser Handelsregister ist eingetragen:

Abteilung A Nr. 414 am 7. August 1934.

Gustav Reh, Luckenwalde. Der bisherige

Gesellschafter Gustav Reh sen. ist alleiniger

Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst.

„Nr. 452: am 9. August 1924. Paul

Spyrka, Inhaber Hans Forelle, Bau⸗

unternehmung, Luckenwalde. Die Firma

ist von Amts wegen gelöscht.

Nr. 326: am 10. August 1934. Lucken⸗

walder Schraubenfabrik Richard Matzke,

Luckenwalde. Der Betrieb ist von dem

Ingenieur Paul Stolte in Johannisthal,

Waiblingerweg l, gepachtet. Der Ueber⸗

gang der in dem Betriebe des Geschäfts

begründeten Forderungen und der Ver⸗ bindlichkeiten auf den Pächter ist aus⸗ geschlossen.

Abteilung B. Nr. 86: am 10. August

1934. Tageblatt⸗Verlag Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, Luckenwalde.

Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗

stellung, Verlag und Vertrieb der Zeitung

„Tageblatt, das Heimatblatt des Kreises

Jüterbog⸗Luckenwalde“. Gesellschafts⸗

vertrag vom 5. Juni 1934. Stamm⸗

kapital 25 000,— RM. Geschäftsfuüͤhrer sind die Kaufleute Hermann Breipohl in

Berlin⸗Grunewald, Salzbrunner Str. 6,

und Fritz Mylius in Jüterbog⸗Neumarkt,

Hauptstraße 12. Die Gesellschaft wird

durch 2 Geschäftsführer oder durch einen

Geschäftsführer und einen Prokuristen

vertreten. Die beiden Gesellschafter

haben die Verlagsrechte der bisher in ihrem Verlage erschienenen Zeitung

„Tageblatt, das Heimatblatt des Kreises

Jüterbog⸗Luckenwalde“ in Anrechnung auf

24 üFe in voller Höhe ein⸗

gebrach effentliche Bekanntmachungen

der Gesellschaft erfolgen im Dentschen

Reichsanzeiger. 88*

Amtsgericht Luckenwalde 8

Lüdenscheid. [32895]

In unser Handelsregister KA ist heute unter Nr. 1046 die offene Handelsge⸗ sellschaft Kesper & Hirtz mit dem Sitz in Halver i. W. eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 10. Juli 19234 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ 2 Lü. Fabrikant Wilhelm esper u Fabrikanz Albert Hirtz, beide Wohnhaft in Halver. 88*

nscheid, den 6. August 1924.

Lüdenscheid. [32896] In unser Handelsregister A unter

Nr. 278 ist hena⸗ bei der offenen Han⸗

delsgesellschaft Paulmann & Crone zu

Lüdenscheid folgendes eingetragen wor⸗

den: Dem Kaufmann Hans Kremp aus

Lüdenscheid ist Prokura erteilt. Lüdenscheid, den 14. August 1934.

Das Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge: a) vom 14. August 1934:

Waldhof⸗Apothele Heinrich Mannheim⸗Waldhof. Inhaber ist Heinrich Fischer, Apotheker, Mannheim⸗Waldhof. Geschäftszweig: Betrieb einer Apotheke sowie Handel mit Drogen und Sanitäts⸗ artikeln.

b) vom 15. August 1934:

Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Mann⸗ heim, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Berlin. Die Generalversamm⸗ lung vom 3. Juli 1934 hat die Herabsetzun des Grundkapitals um 17 448 000 R beschlossen.

Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim. Dr. Paul Schlös⸗ ser in Mannheim und August Kerkermeier in Heidelberg ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem an⸗ deren Prokuristen zur Vertretung der Firma und zur Zeichnung berechtigt ist.

Rheinische Papiermanufactur Hermann Kreb⸗ Aktiengesellschaft, Mannheim. Chri⸗ ben. Eisele ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied.

S. Maier Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Juli 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel und die Sortierung in Hadern, Altpapier und verwandten Artikeln und allgemein der Betrieb kaufmännischer Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, an gleichen ober ähnlichen Unternehmen sich zu beteiligen, solche zu erwerben oder zu vertreten, sowie Zweigniederlassungen im Inlande oder Auslande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Simon Maier, Kaufmann, Mannheim, ist Geschäfts⸗ führer. Sind mehrere Geschäftsfuhrer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsfüͤhrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen im „Mannheimer Generalanzeiger“.

Bauhütte Mannheim, Ludwigshafen, Frankenthal Gesellschaft mit beschränkter Mannheim. Gustav Reese, Di⸗ plom⸗Ingenieur in Mannhei ist als ae. bestel eahsi⸗

arl Nupp, Mannheim. Karl Rupp, Kaufmann, schäftszweig: Handel mit Därmen, Ge⸗ würzen und Metzgereibedarf.

Ferdinand Blum, Ci fabrik, Mann⸗ heim. Das Geschͤft mit der Firma ist durch Erbfolge auf Ferdinand Blum Wit⸗ we, Fanny geborene Baer in Mannheim, übergegangen. Die Prokura der Frau Fanny Blum ist erloschen. Die Prokura des Friedrich Göbel besteht fort. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Meissen. [32898] Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 905, betreffend die Firma Elb⸗ tal Obst⸗ u. Gemüsekonservenfabrik Aktiengesellschaft in Weinböhla, ein⸗ getragen:

Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Kaufmann und Direktor Rudolf Berger in Radebeul. 5 Meißen, den 11. August 1924.

Das Amtsgericht.

[32897]

Mittweida. 32899] Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Baumwollweberei Mittweida in Mittweida betreffenden Blatte 302 des Handelsregisters A ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Gesellschafts⸗ vertrag durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1924 laut Notariatsprotokoll vom gleichen Tage in § 7 Abs. 2 ändert worden ist. Weiter wird nntgemacht. Jede Stammaktie gibt eine, jede Vorzugs⸗ aktie gibt drei Stimmen. Das Stimm⸗ recht der Vorzugsaktien beschränkt sich auf alle Fälle von Satzungsänderun⸗ gen, Wahlen in den Aufsichtsrat und Auflösung der Gesellschaft. Amtsgericht Mittweida, 13. Angust 1934. Moringen, Solling. 32900 In das Handelsregister B Nr. 5 i am 10. August 1934 bei der Firma Kalk⸗ und Tonwerke G. m. b. H. in Moringen folgendes eingetragen:

edrich Dehne und Mi Beyer nd als Geschäftsführer ausgeschieden und an ihre Stelle Carl Möntemeyer als Geschäftsführer bestellt. ““

Amtsgericht Moringen.

Münder, Deister. [32901 „In das Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 114 am 26. Juli 1984 die Firma Bähre in Bakede und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Bähre in Balede eingetragen worden. Der Ehefrau Erna Führe in Balede e erteilt.

Die irma lautet jetzt: einri Bähre, Stuhlfabrik, Ev tragen am 7. August 1924. . Amtsgericht Münder.

Münstermaifeld. 122902] In das H.

Handelsregister Abteilung ½

der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs!

Das Amtsgericht.

ist bei der Firma m Limbach ,

Fischer,