HReichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 23. August 1934. S. 4
1 Stü .— ecks: London London, 22. August. (D. N. B.) Silber Barren prompt Pe e “ 109 etg 57,69 G., V 21 %8 Silber fein prompt 23,25, Silber auf Lieferung Barren 57,81 B. Pelegraphische: London 15,30 ½ G., 15,84 ½ B, Paris] 21,50, Silber auf Lieferung sein 23 ⁄6, Gold 138/7. 8 20,12 ½ G., 20,16 ½ B., New York 3,0070 G., 3,0130 B., Berlin 120,28 G., 120,50 B. E“
Wien, 22. August. (D. N. B.) Amsterdam 284,60, Berlin 165,34, Budapest 124,g9 9 Kopenhagen 93,85, London 21,04 ¼, New York 413,14, Paris 27,68 ½, Prag 17,42, Zürich 137,08, Marknoten 153,20, Lirenoten 35,90, Jugoslawische Noten 9,29, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,30, Polnische Noten 79,10, Dollarnoten 408,94, Ungarische Noten —,— *), Schwedische Noten 107,11, Belgrad —,—, Berlin Clearingkurs 190,96. — *) Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 22. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,34, Berlin 948,00, Zürich 787,00, Oslo 607,75, Kopenhagen 540,75, London 121,00, Madrid 329,75, Mailand 206 ⅞, New York 23,80, Paris 158,90, Stockholm 623,00, Wien 569,90, Marknoten 870,00, Polnische Noten 455,25, Warschau 456,00, Belgrad 55,5116,
Berlin, 22. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Co1 des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 38,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, mittel, letzter Ernte 40,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, große, letzter Ernte 49,00 bis 74,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 71,00 bis 73,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 76,00 bis 77,00 F. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 bis 24,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,00 bis 38,00 ℳ, Italiener⸗Reis 24,50 bis 25,50 ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert 22,50 bis 23,50 ℳ, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00 bis 31,00 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 41,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ sottene 40,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 25,50 bis —,— ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 38,50 ℳ, Hartgrieß 48,00 bis 49,00 ℳ, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 ℳ, Danzig 788,00. Weizenmehl, Type 405 37,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, Budapest, 22. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 70,90 ℳ, Zucker, Raffinade 71,90 bis 72,90 ℳ, Zucker, Würfel Vondon, 23. August. (D. N. B.) New York 509716, Paris 76,40 bis 81,90 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis 76,03, Amsterdam 740,25, Brüssel 21,38, Italien 58,46, Berlin 35,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 36,00 ℳ, 12,76. Schweiz 15,37 ½, Spanien 36,71, Lissabon 110 ‧½, Kopen⸗ Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,00 bis 48,00 ℳ, Rohkaffee, hagen 22,39, Wien 26,87, Istanbul 620,00, Warschau 26,56, Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 350,00 ℳ, Roh⸗ Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412,00. kaffee, Zentralamerikaner aller Art 328,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ Paris, 22. August. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 386,00 bis 440,00 ℳ, Deutschland “ u. New York 1 4,93 %, Belgien
Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 600,00 ℳ, — , 8 3 1 Fars enther 150,00 bis 164,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 355,75, Spanien 207,25, Italien 130,05, Schweiz 495,00, Kopen
B ; ; —,— 1027,75, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag 190,00 bis 210,00 ℳ, Tee, chines. 800,00 bis 850,00 ℳ, Tee, hagen —.—, Holland 1027,75, v“ indisch 830,00 bis 1300,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 62,90, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —, „Warschau 286,75. 112,00 bis 116,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 80,00 Paris, 22. August. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗
bis 81,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien 54,00 bis 60,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 ℳ, —,—, Amerika 14,95, England 76,15, Belgien 355,50, Holland Mandeln, süße, handgew., ¼ Kist. 176,00 bis 180,00 ℳ, Mandeln, 1027.50, Italien 130,00, Schweiz —,—, Spanien 207,25, Warschau bittere, handgew., ¼ Kist. 186,00 bis 190,00 ℳ, Kunsthonig in 286,75, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad
114.“
——
Gläubiger auf, uns anzumelden. Berlin, im August 1934.
133814]. Deffentliche Zustellung. Der N. Der Vorstand.
Der Johannes Gottfried Dühren zu Hamburg, Schumannstr. 42, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Walter Ehlers, Hamburg, klagt gegen den Kurt Hermann Karl Martens, zuletzt wohnhaft in Ham⸗ burg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit sdem Antrage auf Zahlung von 130,— RM
Amsterdam 262,25, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington winnber. Obl. 2930, —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—,
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Wertpapiere. b mundschaft, Wiesenstraße 1, klagt gegen 4,00, 5 % Tehuantepec abg. 4 ⅞, Aschaffenburger Buntpapier 133802] kannten Aufenthalts, mit der Behauptung gesellschaften sammlung vom 30. Juli 1934 wurde Kontakt werden hiermit eingeladen zur 8 8 1— u 2 4 70,75, Ph. Holzmann 68,75, Gebr. Junghans 45,00, Lahmeyer Die unbekannten Personen, die das Eigen⸗ der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt (33935] Mitgliedern wurden neu in den Auf⸗ nachm., in Axel Roos' Advokatbyr⸗ 7 84 Abvokatbyraä in Westeregeln 123,50. Grundstück, Kartenblatt 1, 5 „Im Anschluß an die Generalver⸗ Barmen. zum Liquidator und über Genehmi⸗ Straße mit 0,03 ar Flächeninhalt, K Juli si 8 ichte b . „Karten⸗ und vom 1. 2. 1932 bis dü 18. Juli 1933 sind aus dem Aufsichts⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26,00, Ham⸗ “ Polke⸗Combric u. Wilh. Hering 8 sonstige dinglich Berechtigte werden mit d 1 Brok. A. Pi , . urch Zahlung einer vierteljährlich im 2-„Prok. A. Pieper, Grevenbroich, Nobel —,—, Holstenbrauerei 100,00 B., Neu Guinea —,—, Otavi ¹ 1.n [33923] Frankfurt a. M. hat der Antragsteller zu tragen. — 8. F sitz, 2.5 Arimont „F. 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ werk, Lausitz, 2. Prok. Dr. A. Arimond, Akti chatr ün Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —,—, do. 500 Dollar⸗ chts. Köl Aktiengesellschaft für Waggonbau⸗ lung unserer Gesellschaft vom 10. J. Das Amtsgericht handlun 1 jts mwi . b g des Rechtsstreits wird der Be⸗ 7 ' G 1 7 4799 d Wiener Bankverein —,—, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. 183808 Aktiengesellschaft, Schraplau. eneralversammlung am 6, 7. 1934 be⸗ von RM 10 200 000,— auf Reichsmark 79,75, Brüxer Kohlen 83,00, Alpine Montan 9,82, Felten u. Eas O.⸗Er geborene Fla 9 hemnaaiß, den; 1 Uhr (13 Uhr), im Hotel Stadt seres Grundkapitals auf Reichs⸗ Vorzugsaktien Lit. V und durch Herab⸗ O.⸗S. n äftss 52 8 12 2 8 ermeister Paul eamte der Geschäftsstelle 25. ordentlichen Generalversamm⸗ lsgesetzbuchs unsere Verhältnis 8:1 von Reichsmark (zusammengelegte Stücke) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer festgestellt. [33893] Tagesordnung: Verhältnis 2:1, und zwar der Vor⸗ anleihe 1949 (Dawes) 23,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 200,00 — Beschlußfassung über die Genehmi⸗ [33922 Lit. V von RM 1 875 fRei Purelard in Tierces, nordamerik. 182,00 bis 184,00 ℳ, Purelard Bila 183922 21 geen, 1875 0002 auf Neiches. Schweiz 48,17, Italien 12,67, Madrid 20,20, Oslo 37,20, Kopen⸗ Söbr. 1945 18,25. 4 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 25,75. 1 butter in Tonnen 282,00 bis 286,00 ℳ, Deutsche Markenbutter 4. Heffentliche 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Einladung zur ordentlichen Gene⸗ Stammaktien unter Verzicht auf deren hamgag (Fures . Pfdbr. 1960 34,00, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ . 288,00 bis 290,00 ℳ, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis w N. 3 se) 79,73. Istanbul 248,00 klagte ihm diesen Betrag aus am 8. März 8§5, Liquidationsbehandlung der mittags 12 Uhr, im Hause Burg⸗ im Handelsregister einge⸗ Madrid 41,90, Berlin 120,30, Wien (offiz.) 72,73, Istanbu 329⸗ 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 36,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. dänische, gepackt 298,00 bis 300,00 ℳ, ork 441,50, Berlin 176,35, Paris 29,65, Antwerpen 105,05, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1984 31,25, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. sgericht in Hamburg. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor gung der Vorzugsaktien. 1. Vorlegung des Geschäftsberichts, tien über KRM 1000 mit Dividenden⸗ Edamer 40 % 176,00 bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 85,10. Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1948 Oeffentliche Zustellung. geschoß, Zimmer Nr. 110, auf Mittwoch, ntrag des Herrn Karl Möller sen., 1934 abgelaufene Geschäftsjahr. gesetzte Aktien bis spätestens zum richtsbarkeit, vom 21. August 1934 ist die stellung wird dieser Auszug der Klage Zur Teilnahme an der Generalver⸗ ahl zum Aufsichtsrat. ü 8 conto⸗Gesellschaft in Berlin, 382,00, Helsingfors 8,60, Rom 33,50, Prag 16,50, Wien —,—, 6 ½8 % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0,1951, —,— J. G. Farben r 8 Warschau 74,00. Zert. v. Aktien 50,75, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 26,50, I. Frau Auguste Fernande Regine Dietrich Se dGeschhshelle 8. 88 G 28. den⸗ und Erneuerungsscheine nebst Nach § 13 der Satzungen haben Aktio⸗ lin, Frankfurt a. Main und Han-⸗ schäf es Amtsgerichts. einem doppelten Nummernverzeichnis näre, die an der Generalversammlung nover, Helsingfors 8,90, Antwerpen 93,60, Stockholm 102,85, Kopenhagen Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. dem hamburgischen Notur Dr. Gustav der G versam 8 B ze 1 Muhle (Not.⸗Reg. 1067/33) für sich nd un,-, deer üblichen Geschäftsstunden C. 2, Burgstraße 30, Zimmer Nr. 29, Kassenstunde während der üblichen 1000 9 Pfund 579,90 G., 581,64 B., 1000 Dollar 113,56 G., Kasse n einzureichen. Für die 8 Johannes Friedrich Eduard Sennewald, Eisleben, ie. giterlesen. zu verwend enden. mann hat zu einem Zeitpunkt zwischen
Nr. 196 Berlin, Donnerstag, den 23. August 1934 1A“ 8 “ 8 eeus Frankfurt g. M., 22. August. (D. N. B.) 5 % den Färbereiarbeiter Heinrich Carl Alsted 89.28 idelberg 104,00, Dtsch. Gold u. Silber 221,00, Am 20. August 1934 ist vom hi 1 ung 1 41,00, Cement Heidelberg sch ist vom hiesigen der Beklagte sei zur Unterhaltszahlung beschlossen: außerordentlichen Generalversamm⸗ 8,00, Mainkraftwerke 78,00, Schnellpr. Frankent. 71 ⅞˖ Voigt umsrecht an dem im Ortsbezirk B Rheinisch⸗ äli sichts ählt: Malmö’ fü 11 inkraf 5 8 zirk Buchholz h heinisch⸗Westfälische Kupferwerke sichtsrat gewählt: Carl Adam, Wupper⸗ Malmö für Beschlußfassung über die Parzelle Tage der Geburt an, d. i. der 31. 5. 192 „d. i. . 5. 9 3 8 3 N. B. 8 sdner 3 sells C 3 1 Seeeer Hamburg, 22. August. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdne Stfas. 18 an sammlung unserer Gesellschaft vom hemnitz, den 30. Juli 1934. gung des Vofchla s zwitchell Proceß 7 Parzelle 4411/386, Feldweg mit 16. Lebensjahre den d rat unserer Gesellschaft ausgeschieden: burg⸗Südamerika 25,75, Nordd. Lloyd 30,00, Harburg. Gummi 6f C“ ge Falien. Aktiengesellschaft in Liquidation, Eö“ ihren Rechten auf das Grundstück aus⸗ voraus zu entrichtenden Geldrente von „„Neu hinzugewählt in den Aufsichtsrat Minen 14,00. 1. Bekanntmachung. streits zu tragen; 3. das Urteil ist vor⸗ 2227 8 i Stücke 478,00, 4 % Caliz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarl⸗ 77.2 X 2934 ist u, a. beschlossen worden, das klagte vor das Amtsgericht Chemnitz 3 ss 7 „Z3u der am Donnerstag, den schlossene und am 17. 8. 1934 im Han⸗ 975 * ditbank —,—, Staatsbahnaktien —,—, Dynamit A.⸗G. —,—, 1 1 1,975,000,— herabzusetzen d 8 Kreditban 2 Schuckert Durch Ausschlußurteil vom 14. August 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Wunschik für t 8 8 ot erklärt w 8 bei d 8 — 8 g. 1 ärt worden. Als ei dem Amtsgericht. lung werden unsere Herren Aktionäre ihre Ansprüche bei 7500 000,— auf RM 937 500,— e ens h —,—, kam Josefsthal —,—. 1 Papierf. —,—, Scheidemandel Leykam Josefsth Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 14. “ “ ½ kg-Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces —. b N. B.) (Amtlich.) Berlin sahsseaascfüseg chs hts und 1909= a hen 8 2ce,berums Amsterdam, 22. August. (D. N. B.) (Amtlich. 28,50 G., 29,25 B., 6 ½ % Bayer. Staats⸗Obl. 1945 20icg. 7 % in Kisten 184,00 bis 188,00 ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis Budapest Pra Anbazder ilanz und der Gewinn. „Bürohaus Börse“ Alktien: mart 937 590,— bei gleichzeitiger Um⸗ hagen 33,10, Stockholm 38,10, Wien —,—, Budapest —,—, g 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher — — 1 des Vorstands. sv Aktionz Vorzugsrechte epackt 294,00 bis 296,00 ℳ, Deutsche feine Moltereibutter in — nebst 40% Zinsen p. a. seit dem 8. März väte. e ee.e e dem 8 Zürich 23. August. (D. N. B) (11,40 Uhr.) Parts 20,30 ¹; damsche Bank 106,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 Zustellungen. Liqu 274,00 ℳ, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 284,00 ℳ, 1933 zur Rückzahlung fälligem Darlehen Vorzugsaktien. straße Nr. 29, Zimmer Nr. 32/33. tragen sind, fordern wir nunmehr Peas Ungäner Kopenhagen, 22. August. (D. N. B.) London 22,40, New S. à 1950 38,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, andsbutter, bi 0 — Abtei Sig e-s G Wallen für don Aufßt eg es eg. . 8 2 1 Stangen 20 % 76,00 bs 80,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 büt 146,20, Rom 38,55, Amsterdam 303,40, Stockholm 115,65, m. Opt. 1949 33,25, 6 % J. G. Farben Obl. 42,75, 7 % Mitteld. bteilung für freiwillige das Amtsgericht in Henchurg, Z've⸗ ahlen für den Aufsichtsrat. der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ schein Nr. 4 ff. und über RM 20 mit 200,00 bis 230,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 %, 96,00 bis 110,00 ℳ. Stockholm, 22. August. (D. N. B.) London 19,40, Berli— —— P% Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 29,50, 7 % rch Beschluß des Amtsgerichts in den 31. Oktober 1934, 10 Uhr, ge⸗ Halle, betr. Kündigung der Vor⸗ 2. Entlastung des Vorstands und 30. November 1934 einschließlich öffentliche Bekanntmachung folgender Er⸗ bekanntgemacht sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ 4. Wahl eines Bilanzprüferes. Frankfurt a. Main, Hannover, Oslo, 22. August. (D. N. B.) London 19,90, Verlin 158,00, 5 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 45,50, Kreuger u. Toll Winstd. geb. Wilkendorf, Hamburg, Hamburger Tee.-g. 1. * Zivilabteilung 12. spätestens am zweiten Werktage vor teilnehmen wollen, ihre Aktien bei der unter Beifügung eines Nummernver⸗ 89,25, Rom 34,20, Prag 16,60, Wien —,—, Warschau 75,00. als Bevollmächtigte von Frau Erna Adele bei der Verbandssparkasse der spätestens am 2. Werktage vor der ichnisse si Nummernverzeichnisse sind die bei den 113,90 B., 1000 Reichsmark 45,06 G., 45,24 B. 5 Verlust⸗ und zuletzt Hamburg, Wandsbeker Stieg 30 III, 82 beim Halleschen Bankverein von Der Aufsichtsrat. 1 Für je S alte Stammaktien zu je November 1930 und März 1931 dem
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. “ Devisen.
Danzig, 22. August. (D. N. B.) (Alles Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,71 G., 57,82 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische
Kulisch, Kaempf & Co., Kom⸗ Jos. P. Welker, Vorsttzender. rsitender. „om. NM 20 wird ktüen neue
manditgesellschaft auf Aktien, ——V
8 (Saale), b [32261] vahreneaee 58 nom. RM 20 ge⸗ oder bei der Gesellschaftska ahrt. Für je eine alte Stammakti
Schraptan sellschaftskasse in Bilanz per 31. Dezember 1933. zu nom. RM 1000 werden eine b-79 8 Form erteilt. Vorstehende Vollmachts⸗ Kraftloserklärung. hinterlegt haben. Die Stelle der Aktien 4 Stammaktie zu nom. NM 100 und unrkunden erkläre ich, der unterzeichnete Die von uns ausgestellten, nach⸗ vertreten auch die von einem Notar er⸗ Anl Aktiva. eine neue Stammaktie zu nom. Rechtsanwalt Hans A. Mestern, Ham⸗ stehend verzeichneten Papiere sind nach teilten Bescheinigungen über die Hin⸗ An agevermögen: 8 NM 20 unter Regulierung der Rest⸗ burg, Hermannstr. 42 I, handelnd für die uns erstatteter Anzeige in Verlust terlegung von Aktien der Gesellschaft. . per 1. 1. 1933 35 a pitze von nom. RM 40 der alten oben bezeichneten Vollmachtgeber, hier⸗ geraten: Aufwertungsnachtrag vom Schraplau, den 20. August 1934. EE1. QAlktie gewährt. Derjenige Aktionär, 13. Juni 1928 zur Lebensversicherung Der Aufsichtsrat. Iee 5000 = der 4 alte Stammaktien zu je nom. 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Hamburg, den 21. August 1934. Nr. 117125 des Herrn Hermann Krüger Dr. A. Schurig, Vorsitzender. 30 000 — NM 1000 einreicht, erhält eine wei⸗ 13. Z1“ Hans A. Mestern. sen., Ohrdorf, Aufwertungsnachtrag stere neue Stammaktie zu nom. 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung vom 12. Mai 1928 zur Lebensversiche⸗ Maschinenbau⸗Gesellschaft RM 20, wobei eine Spitzenregulie⸗ Hiesdurch betanntgemacht dune Nr. 195 2hi des Herrn Fris Aunst, (2s0,,3 gerdnne,n, . 1“ L“ amburg, den 21. Architekt in Mannheim vsi . uß auf 31. Dezember 1933. uthaben 1 bereit, den An⸗ oder H g, August 1934. heim, Versicherungs 1 3 h Verkauf von Altienspitzen zu ver⸗
Besitzteile. RMN 9, Abschreibung 1 532,28
e Iea gedot⸗ schüt, für tot zu erklären. Der bezeichnete (Unterschrift) Justizoberinspektor als Ur⸗ schein Nr. 280 438 des Herrn Karl Weil, mitteln. 62 538 — Sonstige Forderuüngen—
Die Ehefrau Thomas Sesack, Emilie, Jakob Woschek wird aufgefordert, sich kundsbeamter der Geschäftsstelle Tböö. kvecha vimchtan Grundstücke 8. 55 Die Umtauschstellen können an Stelle 2 1— Gebäude 85 974 72 Forderungen an Mitgl. 38 von je 5 neuen Stammaktien zu je nom.
des Herrn Otto Orlowfty, RM 20, sofern die Aktionäre nicht aus⸗
b Erste Beilage 8 — 8 2n -2 n. 3. Aufgebot 7. Aktien⸗- 8 E äußere Gold 9,00, 4 ½ % Irregation 5,25, 4 % Tamaul. S. 1 abg. g e. Krauspe, zuletzt in Siegmar, jetzt unb⸗-⸗- 6 ien⸗ 1“ In de außerordentlichen Generalver⸗ Vis 1e vrnhn9,, enschan Disch. Linoleum 56,75, Eßlinger Masch. 43,00, Felten u. Guill. Gericht folgendes Ausschlußurteil ergangen: verpflichten weil er der Kindesmutter in An, Stelle von zwei ausgeschiedenen lung am 30. August 1934. 2 Uhr ˖- - . tsbezi abe, mit dem Antrage, d u. Häffner 12,25, Zellstoff Waldhof 47,50, Buderus 84,75, Kali 1 GPlegenen, im Grundbuchenicht eingetragenen zu verurteilen: 1. an C., en Beklagten A.⸗G., Grevenbroich (Niederrhein). tal⸗Barmen, Otto Brandt, Wuppertal⸗ Liquidation der Gesellschaft und Wahl 1 N. 2 Nr. 4410/386, Weg an der Berliner bis zum 31. 1. 1932 jährlich 390,— RM F. * I Bank 68,50, Vereinsbank 86,00, Lübeck⸗Büchen 55,50, Hamburg⸗ Vereinigte Strumpffabriken vorm. LEET11“ ell * 7,37 ar Flächeninh Company's zu endgültiger Erledigung. ,3ʃ1 ar Flächeninhalt, beanspruchen und der Mutter ents . Lai es Itali 888 prechenden Unterhalt 1 89 aier, Mestre, Italien, Phönix 31,00 B., Alsen Zement 138,00, Anglo⸗Guano 73,50, Dyn. h Backhaus. Boigt & Haeffner Aktiengesellschaft, 8 geschlossen. Die Kosten des Verfahrens zunächst jährlich 351,— Ral zu gewähren; sind: 1. Abt.⸗Dir. Wilh. Gräser, Lauta⸗ (33903) Wien, 22. August. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) 11. 34. . In der ordentlichen Generalversam Berlin⸗Pankow, den 20. August 1934. läufi 1 r mündli „ 20. läufig vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗ Uu ; 9b 5 8 berger Bahn ——. 3 % Staatsbahn 68,50, Kürtenlose 9,65, Schraplauer Kalkwerke nter Hinweis auf die von unserer Grundkapital in erleichterter Form Zimmer Nr. 175, auf den 30. Oktober — 32 delsregister ei bsetz! ; A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗ 198an 20. September 1934, mittags delsregister eingetragene Herabsetzung ziehung von eigenen RM 625 000,— 934 ist der am 27. April 1866 in Schoff. Chemnitz, den 17. Angust 1934. Hamburg zu Halle (e.) stattfi den mark 1 119 500,— fordern wir äß s E t g zu Halle (S.) stattfindenden § 289 des Hande gemaß setzung des Stammaktienkapitals im Prager Eisen —,—, Rimamurany 20,40, Steyr. Werke (Waffen) Todestag ist der 1. Januar 1932, 1 “ 71 Uhr, hierdurch eingeladen, sowie des Vorzugsaktienkapitals im Amsterdam, 22. August. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichs⸗ August 1934. vorle g-Po b, B 8 des Jahresabschlusses 1933/34 und 200 000,— f Rs 198,00 bis 200,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 203,00 bis 206,00 ℳ, — . — auf RM 100 000,— und 58,15, London 7,40 ⅛, New York 1457⁄16, Paris 9,73 ¼, Brüssel 34,63, VBremen 19388 21.50, 6 % Preuß. Obl. 1952 20,00, 7 % Bresden 5 ] 8 72 4 2 b —,— ℳ, Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,00 ℳ, Deutsche Marken⸗ - Buraret—,— Pola⸗ und Verlustrechnung. Gesellschaft, Berlin. wandlung sämtlicher Vorzugsaktien in 613,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 20,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. b b V Satzungsänderungen: Mit 2. S 3. Nachdem die G lvers 3 onnen 278,00 bis 280,00 ℳ, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 18 1 1933 unter der Begründung, daß der Be⸗ 1 ittwoch, den 12. September 1934 b üss fe, eehsermhaunse. „ 7 „ 5 g- 8 4 e chl London 15,37¹, New York 30123, Brüssel 71,90, Mailand 26,28 ¾ damsche, Hans 105,09 Vergban, Blei und Ziut Obl 1948 —— 88 — 8 — üsse Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 288,00 bis 290,00 ℳ, Aus⸗ J. scchulde. Der Beklagke wird gur müͤnd⸗ § 7, Rückkaufswert und Kündi⸗ Tagesordnung: unsere Stammaktionäre auf, ihre Ak⸗ bis 160,00 ℳ, echter Gouda 40 % 176,00 bis 184,00 ℳ, echter slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,70, Wien —,—, Warschau Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 32,50, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Gerichtsbarkeit. abteilung 12, Altbqu, Siepekingplatz, Erd⸗ ahl eines Wirtschaftsprüfers. lustrechnung für das am 31. März Talons zum Umtausch in neue, herab⸗ 90 bi . 1 gr 3 — Hamburg, Abteil ü willi ugsaktien. Aufsichts bei — Dis⸗ Greise in Reichsmark.’.) 153,00, Paris 25,55, Brüssel 91,25, Schweiz. Plätze 126,75, Siemens⸗Halske Obl. 1935 27,00, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ H g eilung für freiwillige Ges laden. Zum Zwecke der öffentlichen u⸗ zugsakti Aufsichtsrats. bei der Deutschen Bank und Dis⸗ klärung bewilligt: Kraftloserklärung. rechtigt, die ihre Aktien ohne Dividen⸗ 5. Allgemeines. und der Dresdner Bank in Ber⸗ Paris 26,25, New York 393,00, Amsterdam 269,00, Zürich 129,85, Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 36,00, Deutsche Straße 3 II, hat am 12. Juni 1933 vor - der Generalversammlung während „Bürohaus Börse“ A.⸗G., Berlin seichnisses, mit arithmetisch geordneten in Moskau, 15. August. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 8 Wilhelmine Wachsmann jetri Mansfelder Kreise und Städte, anberaumt hj chsmann geb. Dietrich, ’ 8 1 en Generalversammlung Umtauschstellen erhältlichen Formulare Vollmacht erteilt. II. Frau Erna Wachs⸗-⸗ F d u Fundsfachen.
Johannes Friedrich Eduard Sennewald 188821 Karlsruher Generalvollmacht in notariell beglaubigter Lebensversicherungsbank A.⸗G.
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche “
8 . 10. Gesellschaften m. b. H., 11. Genossenschaften, 8 . . 8 mit für kraftlos.
. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . Zwangsversteigerungen,
. Aufgebote, . .Oeffentliche Zustellungen, .Verlust⸗ und Fundsachen,
. Auslosung usw. von Wertpapieren, .Aktiengesellschaften,
Umlaufsvermögen: Warenvorrätee.
I 171 260— Wertpapiere u. Policen⸗
48 892 15
„ 2 2292 à22 22
der genannten Verordnung, sofern nicht] getragen. Als Eigentümer war damals der
1. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.
[33800] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Rechtsanwalt Otto Joseph, geb. am 31. 1.1897 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Halensee, Paulsborner Str. 92, zur Zeit in Paris, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 10 726,75 RM, die am 1. 2. 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirt⸗ schaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens(SiebenterTeil, Kapitel III, Erster Abschnitt, § 9 Ziffer 2 ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. IS. 699) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichefluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geld⸗ strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ verfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. b CEsz ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfüllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung be⸗ wirkt, ist nach § 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Ver⸗ schulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder
oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (§ 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steueraußendienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuer⸗ pflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig fest⸗ zunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt. vorzuführen. Berlin W15, den 8. August 1934. Lietzenburger Straße 18.
Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord.
2. Zwangs⸗ verfteigerungen.
[338011 Zwangssversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Tangersdorf Band IV Blatt. Nr. 57 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 17. Ottober 1934, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle Kirchstraße Nr. 143, Zimmer Nr. 6, ver⸗ steigert werden. Lfd. Nr. 13 — Gemarkung Tangersdorf bzw. Himmelpfort Forst — Kartenblatt 1 Parzellen Nr. 2, 3, 5, 219/18, 220/19, usw., 202/68, 201/69, 236/73 — Grundsteuermutterrolle Nr. 4 und 317— Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 12 — Wirtschaftsart und Lage: Wohnhaus mit Hofraum, Vieh⸗ stall, Schuppen, Aecker, Hofraum, Garten, Weide und Wiesen — Gesamtgröße 9ha 20a 169 m — Grundsteuerreinertrag 15,21 Taler — Gebäudesteuernutzungswert 60 M. Der Versteigerungsvermerk ist am
getragen.
Lychen, den 16. August 1934. Das Amtsgericht.
folgender Urkunde beantragt: Goldpfand⸗ über 500 RM,
(Rh.), Maxstraße 40, hat das Aufgebot e
Serie 26—30,
scheinen bis 2. 1. 1939. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, 28. März 1935,
Straße 23, hat beantragt, den verschollenen Bergmann Thomas Sesack, ihren Ehe⸗ mann, geb. am 14. Dezember 1881 zu Dorn⸗ berg, Bezirk Cilli (Oesterreich), zuletzt wohn⸗ haft in Bochum⸗Gerthe, für tot zu erklären. b DSDSder bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den
. Aufgebote. (29. März 1935, vormittags 11 Uhr, [p
[33808] Nr. 28, anberaumten Aufgebotstermine zu
Aufgebot. Max Lieb, Ludwigshafen melden, widrigenfalls die Todeserklärung
über Leben oder Tod des Verschollenen zu
brief der Rhein. Hypothekenbank Mannheim erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Reihe spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
29 D 1980 mit den dazugehörigen Zins⸗ Anzeige zu machen.
or dem unterzeichneten Gericht, Zimmer
rfolgen wird. An alle, welche Auskunft
Bochum, den 16. August 1934. Das Ametsgericht.
vormittags 9 Uhr, vordem unterzeichneten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden kraftlos erklärt werden.
Mannheim, den 11. August 1934. Bad. Amtsgericht B.⸗G. 3.
[33806] .
Die Stütze Alma Kiekuth aus Lünen⸗ Gahmen, Karlstraße 3, hat das Aufgebot des ee Nr. 15741 der Stadtspar⸗ kasse Dortmund, Zweigstelle 5, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Oktober 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lünen, den 13. August 1934.
Das Amtsgericht.
[33248 . Bekanntmachung. Wegen Auffindung der Urkunden wird die Ausschreibung XVI E 24/34 vom 20. März 1934, Ziffer 1, Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 73 hiermit widerrufen. München, den 14. August 1934.
fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5
18. Juli 1934 in das Grundbuch ein⸗
Amtsgericht München, Streitgericht.
Gericht, II. Stock, Zimmer 264, anberaumten [33807]
und die Urkunde vorzulegen; andernfalls geb. Thielemann, wird die Urkunde samt Zinsscheinen für dcent. wahh. Konradstraße 16, hat eantragt, Max Münchow, geb. am 5. März 1895 zu Berlin⸗Schöneberg, zuletzt Gefreiter in
vermißt seit dem 27. August 1918, Gefecht
Die Ehefrau Heinrich Kaspereit, Anna verw. Münchow in
den verschollenen Bergmann
der 5. Kompanie, Infanterie⸗Regiment 159,
bei Rancourt (Somme), für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Februar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Lünen, den 13. August 1934.
Das Amtsgericht.
[33809] Aufgebot. Die Häusler⸗ und Arbeiterwitwe Marie
Woschek geb. Przybilla in Bolko, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kulig in
der Tatbestand der Steuerhinterziehung Landwirt Karl Rohde in Tangersdorf ein⸗ 1 geebugg 3 3 geb. Tillmann in Bochum⸗Gerthe, Klüsener spätestens in dem auf den 12. Dezember
1934, Zimmer 31, anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Oppeln, den 14. August 1934.
widrigenfalls seine
ergeht die
[33805
Am 3. Februar 1924 ist zu Hannover die
unverehelichte Friederike Auguste Marie Krüger, geboren am 22. Dezember 1861, verstorben.
Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen,
denen Erbrechte am Nachlaß zustehen, auf⸗
géfordert, ihre Rechte bis zum 15. Ok⸗ tober 1934 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Staat nicht vorhanden ist. Der Wert des Nachlasses beträgt etwa 2 300 RM
Amtsgericht Burgdorf (Hann.), den 17. August 1934.
[33810 Nachlaßgericht Kuchen. Beschluß vom 16. August 1934. Der am 2. Juni 1921 erteilte Erbschein nach dem am 21. Dezember 1917 in Kuchen verstorbenen Michael Mühlich, fr. Web⸗ meister in Kuchen, wird für kraftlos er⸗ klärt. Stellv.: Baur. G
Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von
Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzzch in
Berlin⸗Lichtenberg
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft Berlin. Viilhelmstraße 32 1
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
8
Oppeln, hat beantragt, den verschollenen Fleischer Jakob Woschek, zuletzt in Grud⸗
zwei Zentralhandelsregisterbellagen,,
5
[338181. Oeffentliche Zustellung. Der Elektriker Kese. Pestcher 8 Als⸗ dorf b. Aachen, Hindenbuͤrgstr. 91, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Englaender, Alsdorf, klagt gegen die Ehe⸗ rau Kaspar Fröschen, früher in Düssel⸗ orf, wegen ehewidrigen Verhaltens mit dem Antrage auf Herstellung der häus⸗ lichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen auf den 2. Ok⸗ tober 1934, vorm. 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 16. August 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[33819]. Oeffentliche Zustellung. Die Katharina Bange geb. Magzgold,
Nieder Olm, Untergasse 35, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Größ in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann August
Heinrich Emil Bange, Arbeiter, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Nieder Olm, wegen Ehescheidung mit dem An⸗ trage auf Scheidung der am 7. Februar 1920 vor dem Standesbeamten in Nieder Olm zwischen den Parteien geschlossenen Ehe; den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die I. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Mainz auf den 12. November 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 18. August 1934. Geschäftsstelle Hess. Landgerichts.
[338111. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Gertrud Erika Struntz in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch ihren Vormund, das Jugend⸗ und Wohlfahrts⸗ amt der Stadt Chemnitz, Abt. Amtsvor⸗
Rechtsanwalt Dr.
Malermeister
Obergerichtsvollzieher in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Versicherungsschein Nr. 5 010 907 des Herrn Karl Schneider, Reichsbahn⸗Oberinspektor, Stuttgart, Hinterlegungsschein vom 2. Oktober 1931 zu LV Nr. 668 656 des Herrn Karl Zumstein, Hauptlehrer in Ettlingen, Versicherungsschein Nr. 200 467 des Herrn August Loy, Hofbesitzer in Tödien⸗ wiech, nebst Aufwertungsnachtrag vom 26. August 1930, Versicherungsschein Nr. 693 176 des Herrn Friedrich Bockelmann, rmei in Bevensen, Versiche⸗ rungsschein Nr. 129 252 des Herrn Hein⸗ rich Jördens, Landwirt in Hondelage, nebst Aufwerkungsnachtrag vom 4. Junt 1932, Hinterlegungsschein vom 7. Fe⸗ bruar 1930 zu LV. Nr. 664 306 des Herrn Carl Jäger, Großkaufmann in Göttingen, Versicherungsschein Nr. 694 386 des Herrn Dr. Hans Großmann, pr. Arzt, s. Zt. in Freiburg, Br., nun in Göttingen, Versicherungsscheine Nr. 229 068, 371 469 und 405 154 des Herrn Friedrich Augst, Kaufmann in Gera⸗ bronn, nebst Aufwertungsnachtrag vom 15. September 1933. Besitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns an⸗ zumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls diese kraftlos werden. Karlsruhe, den 20. August 1934.
Der Vorstand.
[33820 “ Gerling⸗Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft.
Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. 8 Der Hinterlegungsschein L 103 884
vom 23. März 1932, ausgestellt auf das Leben des Herrn August Weidenthal, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft.
Gutheil,
Köln, den 20. August 1934. G Der Vorstand.
Maschinen.. Werkstatt⸗ und Ge
Umlaufvermögen: Rohstoffe, halbfertige u. fertige Erzeugnisse.. Kassa, Bankguthaben und Wertpapiere — Forderungen auf Grund v.
Warenlieferungen und Leistungen . Rechnungsabgrenzung
Verlustvortrag aus Verlust in 1933 927 773 06 Verbindlichkeiten. Aktienkapital.
Hypothekenschuld... Teilschuldverschreibungen. Eigene Akzepte..
400 000 —
R echnungsabgrenzung
7 382 43
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 31. Dezember 1933
201 829 16 16 933 95
V
348 976 19 3 683 07
V
33 321 60
2 356 55 105 978 58 66 181 24
177 500 — 168 20 537 50
342 184 93
927 773 06
.
Sol Verlustvortrag aus 1932 Löhne und Gehälter .. . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
Abschreibungen Steuern u. soziole Abgaben Sonstige Aufwendungen.
441 633,26
89 Erlös a. Waren, Leistungen und sonstigen Eingängen Verlustvortrag aus 1932
Verlust in 1933 66 181 24
Heilbronn, den 8. August 1934. nenbau⸗Gesellschaft eilbronn.
RMN 89, 105 978 58 116 802 59
126 535 83 26 452 69 18 063 16 47 800/ 41
269 473/44 105 978,58
441 633 26
des Aufsichtsrats: Anwesen Maximilians⸗ platz 12 . 31 269,03 Darlehen 33 360,46
EEE Kassa, Guth. bei Noten⸗ banken u. Postscheck.. Andere Bankenguthaben Verlust:
Vortrag aus 1932 ‧„ Verlust 1933. „ . „ „
Passiva. Aktienkapital Rückstellungen. Delkrederre Verbindlichkeiten:
Warenkreditoren Unverrechnete Zölle .. Unverrechnete Umsatz⸗
ausgl.⸗Steuer AMesge“ Verbdl. gegenüb. Banken Personalsteuer.. Obligo durch weitergegebene Warenwechsel ℳ 1750
8
2 * 20
Gewinn⸗ und Verlustrechnun per 31. Dezember 1933. 2
64 629 49
96 40
341 92
19—
40 020 25
4 990 15
414 802 72 1
250 000 —
931 21
28 465/18
21 595 15 12 297 66
227 20
2 791 959
98 430 25 64 12
414 802 72
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter.. Soziale Versicherungen
Abschreibungen a. Inventar Abschreibungen a. Debitoren Zinsen E1“ Desühltenern 1“ Uebrige Aufwendungen.
Erträgnisse. Warengewin DVeriu 10bh,. . . ..
Seidenhaus J. Haiman München.
(Unterschrift.) “
40 684 38
42 8 45 502 49 3 993 41 4 985 — 1 532 28 4 394 12 2 247 22
103 338 90
98 348 75 4 990/ 15
103 338 90 A.⸗G.,
drücklich die Ausreichung von neuen Stammaktien zu nom. RM 20 wün⸗ schen, eine neue Stammaktie zu nom. RM 100 und an Stelle von je 10 neuen Stammaktien zu je nom. Reichs⸗ mark 100 eine neue Stammaktie zu nom. RM 1009 ausreichen.
„Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Stammaktien, wie oben angegeben, an den zuständigen Schal⸗ tern der genannten Stellen eingereicht werden: anderenfalls werden die üb⸗ liche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.
Die Aushändigung der nenen Stamm⸗ aktien mit Gewinnberechtigung für 1934 (Schein Nr. 1) ff. erfolgt bald⸗ möglichst nach Fertigstellung gegen Rück⸗ gabe der wegen der eingereichten alten Stammaktien ausgestellten Empfangs⸗ bescheinigungen bei derjenigen Um⸗ tauschstelle, die die Bescheinigungen ausgestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigungen zu prüfen. Diejenigen alten Stammaktien, die nicht bis zum 30. November 1934 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt wer⸗ den. Das gleiche gilt von eingereichten alten Stammaktien, welche die zum Er⸗ satz durch neue Stammaktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden neuen Stammaktien werden nach Maßgabe der
gesetzlichen Bestimmungen verkauft: der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhält⸗ nis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung festell bzw. für deren Rechnung hinter⸗
Frankfurt a. M., 21. August 1934.
Voigt & Haeffner Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.