1934 / 196 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 196 vom 23. Angust 1934.

1“ 8 8

bindung stehenden Hilfs⸗ und Neben⸗ geschäfte. Stammkapital 30 000,— RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Bruns, Kassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1934 geschlossen. Der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma u. Sitz) ist durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Juli 1934 durch die Aufhebung des Abs. 2 geändert.

Am 7. August 1934:

H.⸗R. B 860: Viromed Gesellschaft zur Herstellung und zum Vertrieb chemischer Produkte m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte, ins⸗ besondere auf pharmazeutischem und kosmetischem Gebiet sowie dem der Schädlingsbekämpfung. Stammkapital 20 000,— RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Friedrich Fischer, Kassel. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 14. September 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Laut Beschluß v. 5. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Sitzes ab⸗ geändert.

Am 9. August 1934:

Zu H.⸗R. A 1243: Hermann Kolckhorst, Kassel. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber ist jetzt Frau Elisabeth. Kolckhorst geb. Dersch, Kassel. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Elisabeth Kolckhorst ausgeschlossen. 8

Am 10. August 1934:

Zu H

⸗R. B 704: Unag Uniform Akt.⸗ Ges. Zweigniederlassung Kassel.

E

0.

Die Prokura Erna Heinrichsdorff ist erloschen.

Dem Friedrich Lindner, Kassel, ist Ge⸗ tung“, Köln. 8 8 nehmens: Herstellung und der Handel

mit allen Gegenständen der Riecht industrie, insbesondere von Kölnischem Wasser, Seifen, Toiletteartikeln und allem Fabrikation und den Handel der Par⸗ fümindustrie auch Herstellung Rohmaterialien, schen, auch aller Artikel. mark. e Stern, Kaufmann, Köln. vertrag vom 13. August 1934. mehrere Geschäftsführer hespent so folgt die Vertretung durch zwei

samtprokura erteilt derart, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied be⸗ rechtigt ist.

H.⸗R. A 861: Gau⸗Verlag Kurhessen G. m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe vom Reichsleiter für die Presse der National⸗ sozialistischen Deutschen Arbeiterpartei schriftlich genehmigter nationalsozialistischer Zeitungen, Zeitschriften, Werke und Bü⸗ cher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt sowie aller Geschäfte, die damit zusammen⸗ hängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zwecke auch gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen. Stammkapital f 20 000,— RM. Geschäftsführer ist Ver⸗ k lagsdirektor Hans Schlitzberger, Kassel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Mai 1934 errichtet. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten.

Am 11. August 1934:

Zu H.⸗R. B 791: Kasseler Modenhaus Akt.⸗Ges., Kassel. Albert Golisch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 8 (Gerichtsstand der Aktionäre) und in § 14 (Rechte u. Pflichten des Aufsichts⸗ rats) geändert.

Zu H.⸗R. B 50: Schüle⸗Hohenlohe Akt.⸗Ges. Zweigniederlassung Kassel. Durch Beschluß der Generalversammlung v. 29. Juni 1934 ist § 13 des Gesellschafter⸗ vertrags (Stimmrecht) geändert.

Zu H.⸗R. B 501: Akt.⸗Ges. für Druck u. Verlag, Kassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 ist das Grundkapital zunächst um 540 000,— RM auf 60 000,— RM in erleichterter Form herabgesetzt und als⸗ dann um 60 000,— NM erhöht worden. Es beträgt jetzt 120 000,— RM. Die Herabsetzung und Erhöhung sind durch⸗ geführt. Die Ausgabe der Aktien ist zum Nennwert erfolgt. Das Grundkapital zerfällt in 60 Aktien zu je 1000,— RM, 560 Aktien zu je 100,— RM und in 200 Aktien zu je 20,— RM. Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Müller, Kassel ist erloschen. Durch den gleichen Beschluß sind die §§ 4 (Grundkapital), 16 (General⸗ versammlung), 20 (Stimmrecht) des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert.

Am 15. August 1934:

Zu H.⸗R. B 339: Dyckerhoff & Wid⸗ mann A.⸗G., Geschäftsstelle Kassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1934 sind die §§ 16 (Beschlüsse des Aufsichtsrats) und 17 (Vergütungen des Aufsichtsrats) geändert.

8 Am 16. August 1934: Zu H.⸗R. B 534: Josef Karl & Co. Akt.⸗Ges., Kassel. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1934

teilung des Grundkapitals), §4 (Aktien⸗ urkunden) § 7 (Vorstand) geändert worden. Der Vorstand kann aus einer oder mehre⸗ ren Personen bestehen. Soweit nicht ein Vorstandsmitglied ausdrücklich durch den Aufsichtsrat ermächtigt worden ist, die Gesellschaft allein zu vertreten, vertreten die .e-. immer zwei Mitglieder des Vorstandes oder ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen zusammen. Das Grundkapital ist eingeteilt in 149 Stamm⸗ aktien zu 1000,— RM, 10 Stammaktien zu 100,— RM und 25 Vorzugsaktien zu 1000,— RM, sämtlich auf den Inhaber utend. Amtsgericht Abt. 7, Kassel.

—xIxV—i

Kenzingen.

Seraphin Groß⸗ n Inhaber: Seraphin Risch, Kaufmann,

Köln. 17. August 1934 eingetragen:

Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Balduin Pick, Buchdruckereibesitzer Köln. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Balduin Pick ausgeschlossen.

Köln⸗Mülheim, und als Inhaber: Hein⸗ rich Karl,

Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich

baum“, Köln⸗Mülheim, und als haber: G mann, Köln⸗Mülheim. Ferner wird k kanntgemacht: Das Geschäftslokal befin⸗ det sich Berliner Str. 91.

Lebensversicherungs⸗Aktiengese⸗ schaft“, Köln: Robert Gerling junior, Köln, ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied der Gesellschaft bestellt.

Gesellschaft h f tung“, Köln: Edgar Planitz, Bonn, ist zum Prokuristen

gesellschaft mit beschränkter tung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

den Deutschen Reichsanzeiger.

dukte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, nehmens: (emisch⸗technischer Handel mit allen in die

20 000 Reichsmark. a Josef Hennig, Kaufmann, Köln⸗Ehren⸗ feld, Wilhelm Kaufmann, Fabrikant, Horrem. Gesellschaftsvertrag vom 3./14. August 1934. führer bestellt, so erfo⸗ . durch zwei Geschäftsführer. Ferner wird bekanntgemacht: machungen erfolgen durch⸗ Reichsanzeiger. findet sich

Königsberg, Pr. Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

17. August Dikti —: Deo Firm ist auf den Kaufmann Kurt Dikti in Königsberg i. Pr. übergegangen. Uebergang der in dem Betriebe des

Forderungen

werbe des Geschäfts durch den Kauf⸗

Geschäfts

[33599] Handelsregister A O.⸗Z. 213: Firma Risch, Käse⸗ und Butter⸗ und Kleinhandel, Endingen.

ndingen. Kenzingen, 15. August 1934. Bad. Amtsgericht. [33600] In das Handelsregister wurde am

H.-R. A 12 401. „Kurt Schroeder“,

H.⸗R. A 12 412. „Heinrich Karl“,

Kaufmann, Köln⸗Mülheim.

Adamsstr. 36. „Matthias Kirsch⸗ In⸗ Kirschbaum, Kauf⸗ Ferner wird be⸗

H.⸗R. A 12 413.

Matthias

„Gerling⸗Konzern

5⸗„R. B 5818. H 1 Aktiengesell⸗

Er ist llein vertretungsberechtigt. H.⸗R. B 6278. „F. Karl Planitz mit beschränkter Haf⸗

estellt.

H.⸗R. B 7197. „Teutonia Tiefbohr⸗ Haf⸗

H.⸗R. B 7716. „Tamen Parfümerie Gegenstand des Unter⸗

Schminken, Parfüms, was in die

einschlägt, insbesondere und Vertrieb aller natürlichen, syntheti⸗ einschlägigen chemischen Stammkapital: 50 000 Reichs⸗ Geschäftsführer: Otto Norbert f Gesellschafts⸗ Sind er⸗ Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ uristen.

Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ iche Bekanntmachungen erfolgen durch H.⸗-R. B 7717. „Chemische Pro⸗ Köln. Gegenstand des Unter⸗ Herstellung und Vertrieb rzeugnisse sowie ieses Fach ein⸗ Stammkapital:

Waren. nmka; Geschäftsführer:

chlagenden

Sind mehrere Geschäfts⸗ so erfolgt die Vertretung

Oeffentliche Bekannt⸗ den Deutschen Das Geschäftslokal be⸗ Mechternstr. 51 a.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

[33601] Handelsregister des

Eingetragen in Abteilung A am

1934 bei Nr. 806 Johs. Das Geschäft nebst Firma

begründeten b und Verbindlichkeiten ist bei dem

mann Kurt Dikti ausgeschlossen. Köslin.

ist am 7.

getragen worden:

Der Kommanditist Willy Neumann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesellschafter Kurt Ortel

ist alleiniger Inhaber der Firma. Köslin, den 18. August 1934. Das Amtsgericht.

Köslin.

deren Inhaber der Kaufmann Emi Steuck in Köslin eingetragen. Köslin, den 18. August 1934.

Das Amtsgericht. 8

Krappitz.

1

Der

[33602] In unser Handelsregister A Nr. 395 Juli 1934 bei der Firma „Ortel & Co., Köslin“, folgendes ein⸗

[33603] In unser Handelsregister A ist am 14. Juli 1934 unter Nummer 489 die

ist der Gesellschaftsvertrag in §3 (Ein⸗ Firma „Emil Steuck, Köslin“, und als

[33604]

zur Schuhfabrikation benötigten Roh⸗ toffe.

8 Amisgericht Krappitz, O. S., 13. August 1934.

Lauenburg, Pomm. 1833605]

Im EendAsregitter Abteilung K ist bei der unter Nr. 76 eingetragenen Firma Wilhelm Lenz in Lauenburg i. Pomm. am 8. 8. 1934 folgendes ein⸗ getrugen: Der Frau Marie Lenz geb. Feige in Lauenburg i. Pomm. ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. 8

Leer, Ostfriesl. [33606] In das Handelsregisten Abt. A ist heute unter Nr. 598 die Firma Emmo Doeden, Leer, Ostfriesland, und als deren Inhaber der Kaufmann Emmo Doeden in Leer eingetragen worden. Dem Kaufmann Johannes gen. Hans Doeden in Leer ist Prokura erteilt. Amtsgericht Leer, 26. Juli 1934. Leer, Ostfriesl. [33607] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 599 die Firma „Deutsche Buchhandlung Leer, Johann R. Müller“ und als deren Inhaber der Kaufmann Johann R. Müller in Leer eingetragen worden. Amtsgericht Leer, 26. Juli 1934.

Liegnitz. [33608] vis unser Handelsregister Abt. A Nr. 1428 ist heute bei der Fa. Pauline Hoffmann, Kohlen⸗ und Fuhrgeschäft, Liegnitz, eingetragen worden: Verw. Pauline Hoffmann geb. Weinhold ist mit Wirkung ab 1. Juli 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗

schaft ist aufgelöst. Uhaͤts eaiche Liegnitz, 16. August 1934. Liegnitz. [33609]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1503 ist heute die Firma Frieda Grundmann, Tabakwaren Groß⸗ u. Kleinhandlung, Liegnitz, und als In⸗ haber Frau Frieda Grundmann, Lieg⸗ nitz, eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 16. August 1934.

Liegnitz. [33610] vis unser Handelsregister Abt. A Nr. 1504 ist heute die Firma „Auto⸗ Licht⸗Zentrale Ernst Michaelis“, Lieg⸗ nitz, und als Inhaber der Autoelektriker Ernst Michaelis, Liegnitz, eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 16. August 1934.

Liegnitz. 1 [33611] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1505 ist heute die Firma Anton Czieslik, Liegnitz, und als Inhaber der Kaufmann Anton Czieslik in Liegnitz eingetragen worden. Dem Kaufmann Bernhard Czieslik ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Liegnitz, 16. August 1934.

Liegnitz. [33612] In unser Handelsregister Abt. B Nr. 246, betr. die Firma Hans Ga⸗ lewsty, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liegnitz, ist heute eingetragen worden: Kurt Wernecke ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Rudolf Wilker, Liegnitz, ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Liegnitz, 16. August 1934.

Mainz. [33613] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Augsburg und einer Zweig⸗ niederlassung in Mainz⸗Gustavsburg eingetragen: Direktor Dr. Hans Well⸗ hausen in Nürnberg ist nun ordentliches Vorstandsmitglied. 8 Mainz, den 17. August 1934.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 188614. In unser Handelsregister wurde heute bei der Unag Uniform Aktiengesell⸗ schaft“, Hauptsitz Frankfurt a. M., weigniederlassung Mainz, eingetragen: ie Prokura der Erna Heinrichsdorff in Kassel ist erloschen. Friedrich Lind⸗ ner in Kassel ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Mainz, den 17. August 1934. Hess. Amtsgericht.

Mainz. b [33615]

In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Paul Schmitt Technisches Geschäft“ in Mainz, Quintinsstr. 10, und als deren Inhaber Paul Schmitt, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Ge⸗ schäftszweig: Technische Maschinen⸗ bedarfsartikel.)

Mainz, den 18. August 19384. Hess. Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge vom 18. August 1934: Wilhelm Knapp, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft

[33616]

hang stohenden Bedarfsartikel und der „FUMA“ Futterstoffe Mannheim David Prais als alleiniger Inhaber weiter⸗

führt. Firma ist erloschen.

ist erloschen.

Marienwerder, Westpr. [33617]

unter Rosenstein & Gurowski in Marien⸗

werder, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gurowski D 2 war, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.

Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert,

die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 17 eingetrage⸗ nen Firma „Deutsche Schuhaktiengesell⸗ schaft Bata in Ottmuth“ ist heute fol⸗ gendes eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 15. Juni 1934 ist Gegenstand des Unternehmens die in Deutschland erfolgende Fabrikation und der Vertrieb von Schuhwaren aller Gattungen, der damit im Zusammen⸗

16

5

mit Firma ist auf den seitherigen Ge⸗ sellschafter Wilhelm Knapp, Ingenieur in Mannheim, übergegangen, unter der bisherigen Firma als allei⸗

niger Inhaber weiterführt.

Foshag & Comp., Mannheim: Gesellschaft ist aufgelöst. ist mit Aktiven und Passiven auf den seitherigen Gesellschafter David Prais,

Kaufmann

gangen, der es unter der

in

1

Mannheim,

der es

Die

Das Geschäft

überge⸗

Mettler & Hauser, Mannheim: Die Valles & Cia, Mannheim: Die Firma Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Die im hiesigen Handelsregister A Nr. 290 eingetragene Firma

in Marienwerder

und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Widerspruch gegen

einen etwaigen

zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Marienwerder, 16. 8. 1934.

Mörs. 1 [83618. In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 203 die Gesellschaft mit beschränkter P scnng unter der Firma „Greven, Haferkamp, Peters & Schwarz, Fleischereibetrieb, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Homberg (Niederrhein) eingetragen

worden. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 13. Juli 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Fleisch⸗ und Wurstwaren jeglicher Art sowie einschlägigen Ar⸗ tikeln und der Erwerb von anderen Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art oder die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital: 20 000 RM. J sind: Metz⸗ germeister Adolf Greven in Homberg, Kaufmann Heinrich Heferkamnn in Hom⸗ berg, Metzgermeister Theodor Peters in Mörs, Metzgermeister Gottlieb Schwarz in Mörs⸗Hochstraß. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen nur im eutschen Reichsanzeiger. Mörs, den 14. August 1934. Amtsgericht. 11““ Mülheim, Ruhr. [33619] 1111““ bei der I Mülheimer Milchversorgung m. b. H. in Mülheim a. d. Ruhr: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Juli 1934 ist § 8 des Gesellschaftsvertrags über die Zahl und Bestallcha der Aufsichtsratsmitglieder abgeändert und § 12 gestrichen worden. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 16.8.1934.

Münsingen. [33620] Eintragungen vom 17. August 1934 im Handelsregister für Einzelfirmen die Firmen: 1. J. Georg Wagner, Inhaber Karl Wagner, Baumaterialien in Laichingen. Geschäft und Firma der bisher nicht ein⸗ getragenen Firma J. G. Wagner, Bau⸗ materialien in Laichingen, sind auf den neuen Inhaber ohne die Geschäftsfor⸗ derungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Johann Georg Wag⸗ ner übergegangen. Der Wortlaut der Firma ist geändert in: J. Georg Wag⸗ ner, Inhaber Karl Wagner, Bau⸗ materiaälien.

2. Si hüte sche Handwebstoffe und Teppiche Paul Maute, Inhaber Paul Maute, Fabrikant in Sontheim. Amtsgericht Münsingen.

Neisse. 1 [33621] In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 642 die Firma Cigarren⸗Haus Lothar Ernst, Neisse, und als ihr Inhaber der Zigarrenkauf⸗ mann Lothar Ernst, Neisse, eingetragen worden. Amtsgericht Neisse, en 14. August 1934.

Neustadt, Schwarzwald. [33622]

Zum Handelsregister B. Band 1 O.⸗Z. 17 wurde bei der Firma „Kadus⸗ Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neustadt (Schwarzwald)“ ein⸗ getragen: Dem Diplom⸗Volkswirt Her⸗ veahn Kegel in Neustadt ist Prokura erteilt.

Neustadt (Schwarzwald), 17. 8. 1934.

Bad. Amtsgericht.

Nürnberg. 133623] Handelsregistereinträge.

1. Hans Schirmer in Nürnberg, Kobergerstr. 49, F.⸗R. XIII. 172. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Hans Schirmer in Nürnberg den Groß⸗ handel in Kaffee und Tee und General⸗ vertretungen in den übrigen Kolonial⸗ waren. Dem Kaufmann Karl Schirmer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 2. Theodor Endepols in Nürn⸗ berg, G.⸗R. XLIV. 109: Der Inhaber Theodor Endepols, Kaufmann in Nürnberg, hat den Kaufmann Georg Bollerer in Nürnberg als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma

betreibt es mit ihm in üffenen Handels⸗ gesellschaft seit 1. August 1934 weiter.

3. M. Plattmeier & Co. in Nürnberg, F.⸗R. XIII. 173: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Gesellschafters

gesellschaft berg Wiesbaden. G.⸗R. XXIII. Generalversammlung vom - 1934 beschloß eine Aenderung der §8§ 1 und 17 des Gesellschaftsvertrages (Be⸗ schlüsse und Vergütungen des Aufsichts⸗ rats betr.).

Kleyer

Nürnberg Frankfurt a. M. G.⸗R. XLI. 38: Dr.⸗

Ing. Otto Göckeritz ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Nürnberg,

Leonhardy und ist nun je

betriebene Geschäft aufgenommen und

berg, übergegangen, der es unter un⸗ veränderter

irma weiterführt. 4. Dickerhoff & Widmaunn Aktien⸗ Niederlassung Nürn⸗ Nürnberg. Hauptsit in 89: Die 20. Juni

in

5. Adlerwerke vorm. Aktiengesellschaft in Nürnberg.

Filial Ruuute

6. Naturgarten Erlenstegen Nürn⸗

berger Luft⸗ und Sonnenbad un Erholungsheim schränkter Haftung h G.⸗R. XIX. 75: Karl Heinrich Lang ist lst han wurde neu bestellt der Kauf⸗ mann Lothar Glafey in Nürnberg.

Gesellschaft mit be⸗ in Nürnberg, als

nicht mehr Geschäftsführer;

7. Vereinigte Pinselfabriken in G.⸗R. XLII. 69;. Den liedern Dr. Richard Dr. Heinrich Leonhardy Alleinvertretungsbefugnis eingeräumt. Die Gesamtprokura Jakob Langenbach und Christoph Hellmuth sind erloschen. 8 8. Gottlieb Künneth in Nürn⸗ berg, F.⸗R. IX. 147: Die Firma ist erloschen. 3 1 8 9. Haas & Knöllinger in Nürn⸗ berg, F.⸗R. X. 50 alt: Die Firma ist erloschen. 8 10. Andreas Odörfer 21 berg, Winklerstr. 22, F.⸗R. XIII. 174. Unter dieser Firma betreibt der Obst⸗ und Gemüsegroßhändler Andreas Odörfer in Nürnberg den Großhandel mit Obst, Gemüse, Kartoffeln und Süd⸗ früchten. Der Obst⸗ und Gemüsegroß⸗ händlersehefrau Margarete gen. Grete Odörfer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. 11. Georg Spenkuch in Nürnberg. F.⸗R. XIII, 175; Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft ist in den Allein⸗ besitz des Gesellschafters Jean Schmidt, Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt. 1 . 12. Allerhand & Frucht i. L. in Nürnbasg. G.⸗R. V, 105: Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen. 3 13. Michael Kipp in Nürnberg. F.⸗R. V. 326: Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 17. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

[33624]

Vorstandsmitg

in Nürn⸗

Offenbach, Main. Handelsregistereintragung vom 6. August 1934. Zur Firma Schramm, Lack⸗ und Farbenfabriken Aktiengesellschaft, Offen⸗ bach a. : Das Vorstandsmitglied Karl Bebhardeznancn ist verstorben. Das Vorstandsmitglied Dr. August Baudrexel ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die Kaufleute Alfred Mehl⸗ hase in Stuttgart, Viehhofstr. 11, und Johannes Carl Seitz in Frankfurt a. M.⸗ Süd, Auf dem Mühlberg 47, sind be⸗ tellt: Mehlhase zum ordentlichen Vor⸗ tandsmitglied, Seitz zum stellvertreten⸗ en. Sie sind berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich er mit einem Prokuristen zu vertreten. Dem Chemiker Dr.⸗Ing. Lothar Barens⸗ feld zu Fräͤntsurf a. M., Hans⸗Thoma⸗ Str. 11, ist Prokura erteilt dahin, daß er die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten kann. . Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Offenbach, Main. [33625] Handelsregistereintragung vom 14. August 1934. Zur Firma Leopold Stark Nachf. Karl Schildger, Offenbach a. M.: Ge⸗ schäft und Firma sind an den Kauf⸗ mann Christian Schuhmacher in Offen⸗ bach a. M. veräußert worden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.é Die Firma ist geänder in Christinn Schuhmacher. Hess. Amtsgericht Offenbach a. M.

Oppenheim. ““

In unser Handelsregister ist bei der Firma Gustav Blum in Nierstein ein⸗ getragen worden: 1

Der Kaufmann Robert Blum in Ber⸗ lin, Meinekestraße 18, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Die dem Robert Blum erteilte Prokura ist somit erloschen.

Oppenheim, den 7. August 1934.

Amtsgericht.

——

Verantwortlich: für Schriftleitung Feüühhiche und Nicht⸗ vhet und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den andelsteil und für parlamentarische achrichten: Rudolf Lantzsch m Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Hezußischemn Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin⸗

Wilhelmstraße 32.

amtlicher Teil)

Firma

. . 5 11 G 1 8 8 8 82 8 * * 8 * . 8 . 9 8 8 7 . g. 8 8 3

Karl Schubart, Kaufmann in Nürn⸗

Hierzu eine Beilage.

oder jeder zusammen

11“

zum Deutsch Nr.

1. Handelsregister.

Ohlau.

und Schokoladen engros, Grebelw

Kreis Ohlau, eingetragen.

Amtsgericht Ohlau, 15. August 1934.

ꝙꝗ́———

Ortelsburg.

Handelsregister A Nr. 301:

Ortelsburg, ist erloschen

Amtsgericht Ortelsburg, 17. 8. 1934.

Pforzheim. Handelsregistereinträge. 2— 8 8. 1934: Käher, Pforzheim. Theodor Näher, heim. Pforzheim: Die Gesellschaft ist aufgelö Der bisherige Gesellschafter Clement in . haber der Firma. Firma Willia

Firmeninhaber

Posner, Pforz eim: Die Prokura des

Siegfried Sald mon ist erloschen. D Firmen Augus „Private“ Kraftfahrschule Gesellschaft mit beschränkter Haftun Pforzheim, sind erloschen. Vom 17. 1934: Firma

heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eugen Friedrich Ungerer in Pforzheim ist alleiniger In⸗

haber der Firma. Firma Kunzman & Cie., Pforzheim: Die Gesellicaft i aufgelöst. Christian Kunzmann in Pforzheim i alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Pforzheim.

Pirmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Veränderung: Firma Ph. Karl Hart⸗ muth, Möbelausstattun Keeschäf in Pir⸗

masens, Hauptstraße: Die Firma ist ge

ändert in „Carl Hartmuth“. Pirmasens, 17. August 1934. Amtsgericht. 14

Radolfzell. [33631 Handelsregister. Die Firma Kar

tonnagenfabrik &

Co., Kommanditgesellschaft in Radol⸗ zell, ist erloschen. Radolfzell, de 29. Juni 1934. Amtsgericht.

Regensburg.

In das Handelsregister wurde heute

eingetragen:

I. Der Kaufmann Josef Pöckl jun. in Regensburg betreibt unter der Firma 2₰ 3 2 in Regensburg Geschäftslokal: Protzen⸗ weiher 27 ein Säge⸗ und Hobelwerk

3 „Kohlenhof Regensburg Gesellschaft mit

„Josef Pöckl“’“ mit dem Sitz

und eine Holzhandlung. Bei der Firma

schränkter Haftung“ in Regensburg: Die Prokura der Paula Nagel ist er⸗ loschen. Regensburg, den 18. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

Schwetzingen. [33633]

Handelsregistereintrag Abt. B Band 1 zu O.⸗Z. 31, Schütte Hanz Holzwerke Aktiengesellschaft in Brühl: Der seit⸗ herige Prokurist Dr. Josef Helfrich, Direk or in Brühl, ist zum stellver⸗ treterden Vorstand bestellt. Direktor Georg Christians, jetzt wohnhaft in Schwetzingen, ist zur Alleinvertretung berechtigt.

Schwetzingen, den 17. August 1934.

Amtsgericht. I.

Senftenberg. Lausitz. 133634] In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 257 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebrüder Naumann, Eisenbahn⸗ Tief⸗ und Straßenbau⸗Unternehmen mit dem Sitz in Senftenberg, Nd. Laus., und als deren Gesellschafter die Ge⸗ brüder Ingenieur Paul Naumann und Ingenieur Hans Naumann, beide in Senftenberg, Nd. Laus., Grünstraße 4, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. August 1931 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Laus., den 18. August 1934.

Steinau, Oder. [33635] Bei der in unserem Handelsregister 4

unter Nr. 197 eingetragenen Firma

S Sell 2 earen- ist heute fol⸗

g s eingetragen worden: Die Fi

ist erkoschen. —gg. R. A

Amtsgericht Steinau (Oder), 29. 7. 1934.

Striegau. [33636]

Im Handelsregister A Nr. 176 ist heute bei der Firma Oswald Kühnpast, Striegau, eingetragen worden: Die Prokura des Gerhard Kühnpast ist er⸗ loschen. Das durch Erbgang auf die

zugleich Zentral 1 96 (Zweite Beilage)

b [33626] de „In unser Handelsregister A ist unter kr. 258 Otto Kretschmer, Tabakwaren

[33628] Die aes⸗ 2 1

TFirma Hermann Simonsohn und Sohn,

Firma Theodor

her, Fabrikant in Pforz⸗ Firma Kaeser & Walter,

Gesel ter Emil Pforzheim ist alleiniger In⸗

Stieß, Eutingen, und Pforzheim

Suttan & Ungerer, Pforz

Der bisherige Gesellschafter

[33630]

[83682] Firma

entralh

andelsregisterbeilage

en Reichsanzeiger und Preußischen Sta

handelsregister für das Deutsche Neich

Berlin, Donnerstag, den 23. Auguft

atsanzeiger

nMstae,

Bartsch in Striegau als Alleinerb

n Kaufmann

lautet jetzt: itz, Gerhard Kühnpast.

ö.

Handelsregister A Nr. 265: Firma Helene Stier, 8

e Rehhof, ist e

Tauberbischofsheim. Handelsregistereintrag b2 Frankonia Buchhandlung G. m in Tauberbischofsheim —: sellschafterbeschluß vom 14.

[3363

b. ist

st. Tauberbischofsheim, ist Liquidator. Amtsgericht.

UIm, Donau. helsregistereinträge vom 9 und 15. August 1934 . Georg Friedlein Firma ist erloschen. Katharina Vetter,

ie

in Ulm: g, 8. 8 j Firma ist auf Hans Winkler mann in Ulm, übergegangen. eüricczenteale 1 n igniederlass

st . Fen⸗ standsmitglied. Strickwarenfabrik schaft i. L. in ist beendigt, die Neueintrag: ZE“ Inhaber: Maria Hage geb. Daufrats hofer, Ehefrau des Georg Hage, ern

Ulm a. D. i st

Firma erloschen.

Kaufmann in Ulm. 8 Amtsgericht Ulm, Tonau.

Waiblingen. 1 vom 17. Augu

nger - Waiblingen. Inh. Emil Kaufmann in Waiblingen. 8 Amtsgericht Waiblingen.

82

Neue Einzelfirma: Emil Bah Bahlinger

Weiden. Bekanntmachung.

Zrr See aldsassen“, Sitz: Weiden i. d. 5 Amtsgericht

Waldsassen, Registergericht.

Wesermünde-Geestemünde. a) Zur Firma Gottfried Gellermann in Wesermünde⸗G.: Inhaber Kaufmann Karl P. Krams, hier. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und ”8. bei dem Erwerbe dur ar Krams sgeschloss.

1Se; ausgeschlossen.

b) Zur Firma Heinrich Schröder in Wesermünde⸗F.: Inhaber Fünbn⸗ der Kaufmann Walter Laue in Weser⸗ münde⸗Wulsdorf. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Walter Laue ausgeschlossen. (A 999.)

Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, 8. August 1934.

Wiesbaden. [33642] Handelsregistereintragungen

vom 15. August 1934:

„A 3058 bei der Firma „Verkaufsstelle für Bekleidung, Ausrüstung & Ab⸗ der NSDAP. Richard Reut⸗ linger“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt; „Heinz Zimmermann zugelassene Verkaufsstelle der Reichszeugmeisterei der NSDAP. für Bekleidung und Aus⸗ rüstung“. Inhaber: Kaufmann Heinz Zimmermann“, München.

A 3074: Firma „Zahnfabrik L. Wilde⸗ Vertrieb, Friedrich Wandrei“, Wies⸗ baden. Inhaber: Kaufmann Friedrich Wandrei, Wiesbaden.

A 310 bei der Firma „Wohnungs⸗ Nachweis⸗Bureau Lion & Cie., Wies⸗ baden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Erich Haase und Marie Küchle.

Vom 17. August 1934:

nach Oswald Kühnpast übergega

2 2„„ . 7 1 e

Geschäft nebst Firma ist von 19 82

8' un Gerhard Kühnpast in

riegau veräußert worden. Die Firma Oswald Kühnpast, Inh.

Amtsgericht Striegau, 6. August 1934. Die Amtsgericht Stuhm, 14. August 1934.

Firma 8.2 ) eeschluß Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst und Dr. Johann Pfeil, Wirtschaftstreuhänder in

Tauberbischofsheim, „9. August 19234.

(33639]

bei den Firmen: Die 1t Tabakwaren⸗ Großhandlung in Ulm: Geschäft mit Kauf⸗ Aktiengesellschaft, Hugo Ehnis ist nicht mehr Vor⸗

Aktiengesell⸗ Ulm: Die Liquidation

Maria Hage, Tabak⸗ Sitz in Ulm.

mann in Ulm. Prokurist: Georg Hage,

33640]

Tabakwarengroßhandel, Sitz in

33641 Im Handelsregister wurde bb u und Stadtsparkasse d elöscht. f., 17. August 1934.

[33382]

ist jetzt

in schränkter Haftung“,

kapital um 880 000 RM esellschafterversammlungen vom 28. 1933 und 10. 6. 1934 sind die sellschafterstellung des Rolf Netter), der bzw. Gründergesellschafter“ Bezeichnung: Gesellschafter) Fassungen, die §§ 13 Geschäftsanteile) und 19 Abs. II Satz (Wegfall g ö1“ geändert. om 25. Juli 1934: 1 1 5. Juli 1934 aden⸗Biebrich. Inhaber: Kaufman Hugo Engel in Wiesbaden⸗Biebrich. Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

durch d

r⸗ 1 in

8

Zittau. In das folgendes eingetragen worden:

Reichels Nachf. schaft mit beschränkter Niederoderwitz betr.: künftig: Hermann Reichels sellschaft mit beschränkter

1.

sammlung vom 3. Juli 1934 ist Punkt des Ge ellschaftsvertrags worden.

2. am 14. 8. 1934 auf Blatt 1888 di

n beschränkter Haftung

sammenhängenden Geschäfte. Da

fwanzigtausend Reichsmark.

ittau

abgeschlossen worden.

Kaufleut Oswald Zeißig in

führern bestellt. berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver treten. Als nicht eingetragen wird ver

betr. die Firma Lebenstein & Zittau: Die Prokura des Hugo²

Prokuristen vertreten darf. Amtsgericht Zittau, 16. August 1934.

r Haft. Wiesbaden: Dur

Beschluß der Gesenfschasterverfammdanh vom 11. Juli 1933 ist das Stamm⸗ 1 herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt wn. 168 Durch die Beschlüsse der

§§ 7 (Ge⸗ 9 (Ersetzung der Bezeichnung „Gründen⸗

den (Erwerb eigener

Firma „Hugo Engel“, Wies⸗

[33384] hiesige Handelsregister ist

1. am 8. 8. 1934, die Firma Hermann Gustav Portig Gesell⸗ r Haftung in Die Firma lautet Ge⸗

aftung. Durch Beschluß der Besensch Haftung.

abgeändert

Firma Oswald Zeißig Gesellschaft mit in Olbersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Färberei und Bleicherei und die Ausführung der damit zu⸗

Stammkapital der Gesellschaft beträgt gte 6 Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1934

und Horst Beck in Olbersdorf sind zu Geschäfts⸗ Jeder von ihnen ist

öffentlicht: Die Geschäftsräume befinden st sich in Olbersdorf.

der Mitglieder mit den F Behandlun der Milch

ständen. 8. ihrer Mitglieder. Linie dur tungen die

8, wirtschaftlich

ie

nutz“. 1

stattet.

n Bonn. In das Genossenschaftsregister

gene Genossenschaft mit Haftpflicht in Bonn“ eingetragen worden. Das Statut ist am 11. Juni 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens: a) die Ausführung von Lieferungen,

Bekleidungsstücke; b) der Einkauf von Stoffen und Zutaten für die Mitglieder; 1 /⸗) die Vermittlung in geschäftlichen Streitigkeiten; d) der Betrieb aller den vorstehenden Zwecken unmittelbar oder e mittelbar dienenden Unternehmungen. Bonn, den 17. August 1934. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.

Gross Strehlitz.

1 Bekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist beim Petersgrätzer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Peters⸗ grätz heute eingetragen worden, daß das frühere Statut durch den Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 24. Juli 1898 durch das Statut vom 4. März 1934 er⸗ setzt worden ist, daß die Firma jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. „jin Petersgrätz lautet und daß Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur

[33412]

5

L

3. am 16. 8. 1934 auf v F. Shn.⸗ Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs „Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

. 2. . il⸗ helm Schmidt ist in eine Gesamtprokura ““ Er darf von jetzt ab die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Dem Kaufmann Georg Günther Kuno Wäntig in Zittau ist Prokura dergestalt erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen

und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenverkehrs Bezug 22 wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung. s;den 8. Angust 134.

Heidelberg. [33661] Genossenschaftsregister Band I1 O.⸗Z. 23: Die Firma Spar⸗ und Darleihkasse Sandhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sand⸗

3. Vereinsregister.

Stolberg. Harz. [33659] „In das Vereinsregister ist heute unter er. 8 die ‚Freiwillige Feuerwehr Breitenstein“ in Breitenstein einge⸗ tragen. Stolberg Harz), den 4. August 1934. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗

Polzin. [33401] Bekanntmachung.

Die bisher unter Nr. 20 in unse⸗ rem Genossenschaftsregister eingetragene Ländliche Spar⸗ u. Darlehnskasse Da⸗ men, e. G. m. b. H., hat am 9. Januar 1934 ein neues Statut angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und bes bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von

Bad

A 3075. Firma „Leinenhaus Hans Sand“, Wiesbaden. Inhaber: Kauf⸗ mann Hans Sand in Wiesbaden.

B 819 bei der Firma „Hotelbetriebs⸗

Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Bad Polzin, 16. Juli 1934. Amtsgericht.

nicht mehr Geschäftsführer.

geselsschaft Metropole mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Willi Dietzsch ist

B 942 bei der Firma „Bücherstube Wiesbaden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Nikolaus Rein⸗

hart ist nicht mehr Geschäftsführer.

verwitwete Frau Martha Kühnpast geb.

u. Heimerdinger,

Ge

N sellschaf

Vom 18. August 1934: B 917 bei der Firma

etter, Herz t mit be⸗

Bentheim. [33402] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute die Molkereigenossenschaft Gildehaus, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gilde⸗ haus, unter Nr. 19 eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmensz ist die Mllch⸗ verwertung auf gemeinchaftliche Rech⸗

hausen wurde geändert in: Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sandhausen, Amt Heidelberg in Sand⸗ hausen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. Juni 1934 ist ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns.

Heidelberg, den 17. August 1934.

Amtsgericht.

Köslin. 33665] In das Gevnossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 112 einge⸗ tragenen Firma von Puttkamersche amiliendarlehnskasse, e. G. m. b. H., öslin, folgendes eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 23. Juni 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Köslin, 18. August 1934.

Lichtenstein-Callnberg. [32421] In das Genossenschaftsregister Blatt 24 des hiesigen Amtsgerichts, die Firma 55öe für Lichten⸗ stein⸗Callnberg und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: „Die Genossenschaft Satzung vom 14. Juli 1934 ange⸗ ““ Gegenstand des I

egenstand des Unternehmens ist der Bau und die Ierger Fen Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver⸗ waltungsbezirk der Amtshauptmann⸗ schaft Glauchau unter Einschluß der in diesem Bezirk liegenden Städte be⸗ schränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen ben und zweckmäßig eingerichtete leinwohnungen im Sinne der Gemein⸗ nützigkeitsverordnung und ihrer Aus⸗ führungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in § 6

zeichneten Geschäfte betreiben.

der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg,

nung und Gefahr und die Versorgung für die Ge⸗ und Beförderung erforderlichen Bedarfsgegen⸗ Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis d Sie will in erster ihre geschäftlichen Einrich⸗ tu Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ iutz“. Statut vom 13. April 1934. Tie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗

Amtsgericht Bentheim, 7. August 1934.

[33404] ist heute unter Nr. 164 die Genossenschaft unter der Firma „Lieferungsgenossen⸗ schaft des Schneiderhandwerks eingetra⸗ beschränkter

insbesondere Uniformen oder ähnliche

Meinersen. [33667] Die „Geflügelzucht und Eierverkaufs⸗ genossenschaft des Landwirtschaftlichen Vereins Meinersen e. G. m, b. H.“ hat unter Verlegung ihres Sitzes nach Gif⸗ vS2. ihre 2 *n. geändert in „Eierver⸗ vertung, e. G. m. b. H. 1 in Gifhorn.“ ““ Amtsgericht Meinersen, 17. Aug. 1934.

v v2. w [33670] . unser Genossenschaftsregis is heute bei der Genossenschaft Emssorfen Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Emsdorf, Kreis Marburg a. Lahn, folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts vom 10. Mai 1893 sind die Satzungen des Statuts vom 10. 5. 1934 laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. 5. 1934 maßgebend. (G.⸗R. 1.) Neustadt, Kr. Marburg, 17. 7. 1924 Das Amtsgericht. Neustadt, Kr. Marburg. [33671] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Erksdorf⸗ Speckswinkeler Spar⸗ und Tarlehns⸗ kassen⸗Verein e. G. m. u. H,. in Erks⸗ dorf folgendes eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Statuts vom 230. 11. 1924 sind die Satzungen des Statuts vom 26. Mai 1954 laut Beschluß der Generalversammlung vom 26. 5. 1934 maßgebend. (G.⸗R. 5) Neustadt, Kr. Marburg, 17. 7. 193. Das Amtsgericht.

Neustadt, Kr. Marburg. [33672] In unser Genossenschaftsregister ist

heute bei der Genossenschaft

berger Spar⸗ und Darlehnsk

ein e. G. m. b. H. in Momberg

gr rersgen worden:

n Stelle des bisherigen Statut vom 11. 5. 1895 sind b9 11“ Statuts vom 1. 7. 1934 laut Beschlu der Generalversammlung vom 1 1934 maßgebend. 1b 8

Neustadt, Kr. Marburg, 17. 7. 1924. Das Amtsgericht.

Neustadt, Kr. Marburg. [23669 In unser Genossenschaftsregister heute bei der Genossenschaft Allendorfer

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e

m. b. H. in Allendorf fol 8 ei

vekcaies vorzen⸗ f folgendes ein⸗ n Stelle des bisherigen Statuts vom 3. Juni 1895 sind die LSahungen des Statuts vom 2. 6. 1934 laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom

Neustadt, Kreis Marburg, 16.8. 193

Genossen⸗ O Amt Ketsch: Beschluß der Generalversammlung vom gelöst.

ist bei lehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht imn Reil unter Nr. 28 heute folgendes ein⸗

2

d

Traben-Trarbach.

vom 24. Juni 1934 ist das

worden.

2. 6. 1934 maßgebend,

Das Amtsgericht. Ld. 11 „Molkereigenossenschaft Ketsch, Mannheim e. G. I. Hhö H. Die Genossenschaft ist durch

Schwetzingen. Genossenschaftsregistereintra⸗ .

Juli 1934 und 12. August 1934 auf⸗

Schwetzingen, den 15. August 1934. Amtsgericht. I.

hiesige Genossenschaftsregister

dem Reiler Spar⸗ und Dar⸗

In das

etragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß Musterstatut angenommen

es

Raiffeisenverbandes

IASe-v den 28. Juli 1924.

tr

Bad Reinerz.

manditgesellschaft 2, . 1934 eingetragen worden: Bei für die am ngemeldeten Must 7

2* ster 1 Zierschale gold⸗ 1 Zierschale go⸗ gelb 2164 und 1 Vase weitere drei Jahre.

den 16. August 1934.

gerodt in Beesenlaublingen, ur erleichterten,

erten hat eine neue F

chaftlichen Arbeiten und

aufgewandten 8 plastisches mer 1, Schutzfrist 3 am 27.

irma Krystall

—₰. 8 F.

5. Mufterregifter.

Alsleben, Saale. In unser Musterregister agen: Nr. 1. Landwirt Gerhard Herz⸗

ist einge⸗

ve Formular 8 einzelnen geglie⸗ ststellung der auf . ÜFen ckerplan geleisteten landwirt⸗ hierzu verschlossen, 8. ——ö Schutzfris⸗ Jahre, angemel 27. Juni 1934, 17 Uhr. 8 8 Alsleben a. S., den 18. August 1934. Amtsgericht.

Inen

Unkosten, Erzeugnis,

1833444] 2 ist bei der glas Hüttenwerke Rückers und Carl Bohme, Kom⸗ in Rückers, am

In unser Musterregister

Robrbach

155: Die Verlängerung der

29. Juli 1931 Zierschale goldgelb 2167. 1b 2185, 1 Nase gold⸗ goldaelb 2159 auf (1. M.⸗R. 155.)

Amt ericht Bad Reinerz 26. Juli 1934.