1934 / 198 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

8

8 Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 25. August 1934. 8 4606.,.

8

—.

und zwar: 8. Belgien. Gompkassenbestn]d 5 ; RM 57 926 000 ADeutsches Bahnbaugeschäft in China. Canada⸗ Golddepot (unbelastet) 2a Wie der DHD. hört, hat ein deutsch⸗chinesisches Konsortium Dänemart ausländischen Zentralnotene 16 952 00) unter Mitwirkung der China⸗Studien⸗Gesellschaft mit der chinesi⸗ Danzig. banken 6A4A“ 3 400 000 schen Nationalregiexung in Nanking einen Vertrag abgeschlossen, England. Bestand an deckungsfähigen (+† 104 000) wonach dieses Konsortium die Fertigstellung der Eisenbahnstrecke Estland. 8 chseln 1“ 5 890 000 von Yüshan nach Pinghsiang übernimmt. Das Konsortium be⸗ Finnland

.a) Reichsschatzwechseln.. (— 14 470 000) steht deutscherseits aus der Firma Otto Wolff und Ginesischer- Frankreich igen Wechseln und Schecks.. 3 183 004 000 seits aus einer Bankengruppe unter Führung der Bank of China. Holland G

b) sonstzamm Wechse (s— 62 870 000) Die Teilstrecke Yüshan-— Nanchang mit einer Länge von zirka Italien. Scheidemünzen 5 308 662 000 300 km soll bis zum Jahre 1936 betriebsfertig sein; für den Litauen.. deutschen Scheidemünzen. . (+ 38 273 000) späteren Bau der zirka 200 km Reststrecke Nanchang⸗Pinghliang Luxemburg. Banken t 16 554 000 hat das Konsortium eine Option erhalten. Das gesamte Ober⸗ Norwegen. X1“ (+ 3226 000) baumaterial und rollende Eisenbahnmaterial sowie die sonstige Oesterreich. 66 833 000 Streckenausrüstung sollen aus Deutschland geliefert werden, Polen... Lombardforderungen⸗ 1 tz. (— 5 769 000) während die chinesische Bankengruppe die Bauarbeiten finanziert, Schweden .

zur Gewinnung der Tiefbaubraunkohle geschritten werde, sei heute N 3 3 zur. Gencht z9 Aversehen! Angesichts 8 Hacihsehe Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische 1 s r. 198 - 8 8* Berlin, Sonnabend, den 25. Auguft 1934 8 .“ ner der Tagebaukohle un er in wirtschaf . 41 8 1 ü 2. G öIE111““] * 8 —-— 8 erruxe. deauer der Tagebaukohle h8 düct fegsen Pohlemne des Silber⸗ und Scheidemünzen: b . Goldbestand (Barrengo Tiefbaus sei die Annahme, daß in etwa 20 Jahren der Tiefb G 3 ed ö“ 8 ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 00 den größeren Teil der Kohlenbelieferung der Kraftwerke und für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ 940,00, Zürich 786,50, Oslo 605,00, Kopenhagen 538,00. Lond 30117i. görh S. eee. ,205, e 488,00, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vora Iihee csmadh bercmek ... .. .... 14 896 000) veut gfebriten Feil vhmen müsse, volltommen abwegig. wert bis RM 300,—] wert über RM 300,— 120,26. Madrid 929,75. Mailand 26795, Wüag Sere zozs ardan enden 15,31, en Uort, 70178, Brüslel 7i,92f Mailand 202z, bverger Zehe, —,-, 3 % Swetsbann 6400, Kürtendose 9e0, 8 5770 Pelagfche Soeolm. .h.8. Wien 569,90, Marknoten 867,50, Zürich, 25. August. (D. N. B.) (11,40 Uhr.) Paris 20,20 ½, Kreditbank —,— Staaksbahnaktien 13 80 i wns 2 Ungar. 1 Dollar . 1 Woöllar 8 2/42 Danzig. 788 b 8,29, arschau 456,00, Belgrad 55,5116, London 15,29, New York 301,75, Brüssel 71,90, Mailand 26,29, A. E. G. Union —.— Brown Sese n.s. 21Ih. 54,70 e6 Madrid 41,87 ½, Berlin 119,50, Wien (offiz.) 72,75, Istanbul 247,00. 79 ble⸗ . Seens.Sesbert . 0 - st. . Guill 3 een eeee 1 Gulden . 100 Gulden. 8 80,454. Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. ork 443,00, Berlin 175,75, Paris 29,75. Antwerpen 105,45, ö 123.4 1 Eesti⸗Krone 0,67 100 Eesti⸗Krone 68,— London, 25. August. (D. N. B.) New York 50615⁄1, Paris ürich 146,65, Nom 38,70, Amsterdam 304,50, Stockholm 115,65, Ezusammengelegte Stücke) —,—, Slodawerke —,—, Steyrer 1 Markka 0,05 100 Markka.. 5,10 75,78. Amsterdam 737,90. Brüssel 21,30, Italien 58,21, Berlin 1 * 3 0,15 100 Francs. .

6 6 906 19 50

1“ 8 . sie Lebensdauer Ankaufskurs der Neichsbank für im Auslande zahl⸗ E ,1 ö1n ““ Durchschnitt noch mehr als 60 Jahre betroge⸗ Kern⸗b insscheine und rückzahlbare Wertpapiere: ¼ zum eu en el an E er an 1 nübersicht der Reichsbant Linzelner Randwerke sei geringer, dafär aber die der im Kern⸗ bare Zinsscheine un 36 ke Wertpapiere: 14 Joo 1 211 . 10 und 3 g Woche Sn 8 1934 . 8 8. gelegenen Werke um so zrößer. Wann zum Aufschluß und unter dem Berliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung. 8 8 82 reu en aa 2 er * technischer Beziehung durchaus 3 . echnische 5 Prag, 24. August. (D. N. B.) Amsterdam 16,32, Berlin Zürich, Madrid 41,90, Berlin 119,70, Wien loffiz.) 72,74, Istanbul 247,50. Wiener Bankpverein —,— 1 Belga 100 Belgas. 79,75, 1 Egene 6 2 Budapest, 24. August. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien Kopenhagen, 24 Augusr (H. R,8) London 22,1, Nec Grlllenuen denh Fohlen sremengenhine Monten 9,07, Felten u. 1 Schilling. 1 Pfund.. 1* 16,05 12,77, Schweiz 15,30, Spanien 56,54, Lissabon 110 ⅛, Kopen⸗ 85,40. 1 Gulden 7 100 Gulden.

Slo 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,80, Wien —,—., Warschau Papierf. —,—, Scheidemandel —,—, Leykam Josefsthal

Am 25. August bleibt die Börse geschlossen. .

.168,— hagen 22,39,. Wien 26,75, Istanbul 620,00, Warschau 26,43, Stockholm, 24. August. (D. N. B.) London 19,40, Berlin Amsterd s 18c Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412,00. Uhan . 152,00, Paris 25,65, Brüssel 91,50, Schweiz. Plätze 127,25, anleihe ESreh, Ieee1] 8” Paris. 24 August. (D. N. B.) (Schlußturse, amtlich) Amsterdam 268,50, Kopenhagen 86,85, Sslo 917,60. Washingion 29 G., 29,50 B., % Baver, Stauks⸗Obl. 1945 20,30 7 % 11,54 Deutschland —,—, London 75,73, New York 14,93 ⅞, Belgien 383,00, Helsingfors 8,60, Rom 33,75, Prag 16,75, Wien —,—, Bremen 1935 211 ⅛, 6 % Preuß. Obl. 1952 19,00, 70 Dresden 61,75 856,00, Spanien 207,25, Italien 180,15, Schweiz 494,75, Koßen. Warschau 74,50. Ool. 198 2550. 79, Peutsche Remendant O1. 1830 —— hagen 338,00, Holland 1027,50, Oslo 1 Stockholm 392,00, Prag 2 8 4 9, August. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 156, 85, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bin. Pfdbr. 1953 Bre Sa 7 % Deutscher —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. aris 26,45, New York 394,50, Amsterdam 271,00, Zürich 130,75, Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 19,00, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.

elsingfors 8,90, Antwerpen 94,25, e S Nf PPur⸗ 8 Paris. 24. August. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Enc 28,84 a0 Prag 16,80, 8n Eeechehengagen Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 35 50, Amster⸗

(darunter Darlehen auf Reichsscha 1 even Unternehmern ausgeführt werden. Die Schweiz.. 1 Franken. 100 Franken verkehr.) Deutschland —,—, Bukarest —,—, Ksxerah damsche Bank 105,00, Deutsche Reichsbank 57,00, 7 % Arbed 1951 wechsel RM 40 000) 408 057 000 E allem der wirtschaftlichen Erschließung der Spanie. 1 Peseta . 100 Peseten. —,—, Amerika 14,94, England 78 75. ö Holland 1600 nc. unt vmnh 78 . 160928 Ieenh —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zint Obl. *1948 31,00, deckungsfähigen Wertpapieren) ... (+ 4781 000) stark bevölkerten Provinzen Chekiang und Kiangsi. Seitens des Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ —,—, Italien 130,10, Schweiz —,—, Spanien 207,25, Warschau 114,55 B. 1000 Reichsmark 45,04 G., 45,22 B ollar 114,21 G., 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 36,00, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. 324 001 000 chinesischen Eisenbahnministeriums und der Provinzialregierungen, Krone. Kronen . 1— —,—. Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 392,00, Belgrad 8 . 45,22 B. S. A 1950 38,25, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 40,00, sonstigen Wertpapiern.. . 8 224 000) sh bereits eine „Ehektang⸗Kiangst⸗Eisenbahngesellschafte Lit Ver. Staaten 8 —,—. Ss Eeö 1e. 32,25, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. 8 W; üj 8 1 V n j 4 . 86 1 ; .pt. 8 3,00, 5 F. S. —,— 0 Mi 2 sentren . 899 199 00) 68 P. nies. Hünlhee ögi un gegründet worder, chalch bestehenden 16“ 2 1 .“ Hesehchcs 8 kuguc. Se. B.) (11,05 Uhr; Schlußkurse.) 2102;2 112⁄¾ 8* 8 1 g 222 ee Stahlwerke Obl. m. Op. B 2. Farhen, er. Wemn Passiva 8 Linie Hangchow⸗Kinagshan—Yüshan verwalten soll. V 1“ 1““ 355 T Spanten 207 25 maeen 190, 30 Schhane 18560 210⁄16, Silber auf Lieferung fein 23,25, Gold 139/3. g 8 28 2— e. Obl. 5b ü 8 1 150 000 000 Wagengestellung für Kohle, Koks un riketts im hagen —.—, Holland 162775, Oslo ——, Stock 1““ 8 8 . ,25 7 % estf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 0, % 8 Grundkavital 1“ (unverändert) R affee gegen Eisenbahnmaterial. Ruhrrevier: Am 24. August 1934: Gestellt 17 870 Wagen. 63,00, Rumänien 15,15, Wien —,—, 8 Warschau 85 1 1 Wertpapiere. ““ .Reservefonds: 67 262 000 b . 8. 8 Paris, 25. August. (D. N. B.) (10,30 Uhr vetbe. Frankfurt a. M., 24. August. (D. N. B.) 5 % Mex. 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 —,—, J. Farben a) gesetzlicher Reservefode. . *“(unverändert) Am Hamburger Kaffeemarkt 8e lich E“ Brüsil Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Berlin 594,00, England 75,70, New York Snch Fren. äußere Gold 9 ½, 4 ½ % Irregation 5,75, 4 % Tamaul. S. 1 abg. gerl v. Aktien 48 ⅞, 7 % dine ding st Slenr. Sbo 18e e 5. ce Divivend eine recht lebhafte Tätigkeit entwickelt. 8G 1z Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B. Spanien 207,25, Italien 130,20, Schweiz 495,00, K. gen —.—, 5 % Tehuantepec abg. 4 ⅜, Aschaffenburger Buntpapier 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —,—, Kreuger u. Toll Winstd. b) Speszialreservefonds für künftige Hioiden . 40 254 000 scheint von seinem Grundsatz, 1A“ 88 am 25. August auf 47,00 (am 24. August auf 47,00 ℳ) für 100 kg. —,—, Holland ——, Dnlo Sen Stockholm ne Heee enen 41,00, Cement Heidelberg 103,75, Dtsch. Gold u. Silber 224,00, Obl. 1 .b. u. Halske Obl 95 25,c0., ... durnenee0 zn tätse . dceg gfaz nf bem⸗ Spiel stand, Wie die 11.“ Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. 5 Tlan. IEb“ 2 Felten eee. Banken Zert. —.—, Ford Akt. (Berl. Emission) —,—. Am 365 daß ge EE11ö14“4“ 22 5 Eis 8 Amsterd 24. A 8 R.rrn-t 8. . Holzmann 69,50, Gebr. Junghans —,—, Lahmeyer 25. August bleibt die Börse geschloss⸗ 8 8 1 a“, hör 1 st 86 000 Sack Kaffee gegen Eisenbahn . msterdam, 24. August. (D. N. B.) (Amtlich.) Berlin 7 25. August bleibt die se geschlossen. (unverändert) „,8. 9. Weiterhin 81b 8 8 möglich, für Berlin, 24. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ 57,67 ½, London 7,37 ¼, New York 145716, Paris 9,73 ½ 34,65, 118,00. Mainkraftwerke 77,50, Schnellpr. Frankent. 7,00, Voigt T13““ 9 Betrag der umlaufenden Noten 3 502 922 000. ö ö“ auf ein neu errichtetes Konto des Banco mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Schweiz 48,17 ¼, Ftalien 12,67 ½, Madrid 20,20, Osle 3709, Kopen⸗ Fellnet 1n eeof Waldhof 48,25, Buderus 85,25, Kali 11 11“ 1“ „92 290 000) 8 Prafil bei einer deutschen Devisenbank (nicht der Reichsbank) shandels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) hagen 32,95, Stockholm 38,05, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 8 23 August. (D. N. B Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... 701 518 090 do 8 Auf diese Weise konnten weitere Abschlüsse Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 ℳ, Langbohnen, ausl. 613,00, Warschau —,—, Helsingfors —,—, Bukarest —,—, Yoko⸗ Hamburg, 24. August. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner 8 Seynftige dt e (+ ,41 8G 89 EETT11“ der neuen Käufe voraus⸗ 38,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 40,00 ℳ, hama —,—, Buenos Aires —,— 8 Se S.gn 1ebene. 86,00, ee. eh 8. Hamburg⸗ Bradford, 24. August. (D. N. B.) 50 er Kammzüge 16 ¼ d ö . 74 1: zustande kommen, der Umfang i Käuf 8 3, 8 4 4 ℳ, Li , große, 8 2 ika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26,00, Ham⸗ 3 B 2* -j 9 einer . I P 8 3. 39 1 8 . 7„ 8 5 8 7 22 2 8 ; 8 F, 6 8 1 1 21. 2 2 * 8 8 . 9—2 . 82 83 v2n Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom hüichtn e in ke o ede sen eine fühlbare Entspannung mit Preis⸗ 72,00 bis 78,00 ℳ, Speiseerbsen, Viftgric. Peiesen, gele 1999 8 9,73 ⅜%, Brüssel 34,65 ⅛, Schweiz 48,19, Italien 12,67, Madri 28 8 Behe ekrhe 98 Se. .“ sich etwas bessere Nachfrage. In Gewebden kamen vereinzelt mehr 23. August 1934 hat sich in der verflossenen Bankwoche, 8 rückgängen eingetreten, nachdem in letzter Zeit eine recht starke 78,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: 888 Oslo 37,05, Kopenhagen 32,95, Stockholm 38,05 Wien ——, Münan 17 06 1:00, ninea —,—, Otavi Umsätze nach Indien und einigen unbedeutenderen Absatzgebieten zu⸗ efamte Kapi der Bank in Wechseln und Schecks, Lom. aangfrage für devisentechnisch abgewickelte Ware zu beobachten war. reis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 bis Prag 614,00, Helsingfors —,— Bubapest —.. ü14.00. b 8— stande, jedoch waren die Fabrikanten genötigt, unbefriedigende Preise gesamte 78,1 Mill, auf 3987,8 Mill. RM Nachfrage für devisentechnif g 24,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,00 bis 38,00 ℳ, Panscha .¹“ Hosohama e 3.eapes Aires Bukarest —,—, „Wien, 24. August. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) zu akzeptieren. Water Twist Bundles notierten 1011 ⁄16 ,⁴ per 1b, vm Uh elnen haben die Bestände an Italiener⸗Reis 24,50 bis 25,50 ℳ, Deutscher Bhltsesie Agslert —, v“ Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke —,—, do. 500 Dollar⸗!] Printers Clotö 22 sh per Stück. gert. 8 †3183 Mill. RM, an Reichsschatz⸗ ☛——,—s———B—B—ÿ⏑-õ—— 22,50 bis 23,50 ℳ, Gerstengraupen, grob 35,00 bi , . . 4 und ⸗schecks um 62,9 Mill. auf 3183 Mi 8bEbE1ö1“ 22, . 1 Ferstengrüte 30.06 5 Mill. auf 5,9 Mill. RM und an Lombardf Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 30,

wechseln um 14,5 2. 1 9b AIe KM abge en, da⸗ 6 gnn itze, ge⸗ vrngen ung 78 vrl, nni ni s el. nengeumsüm Wirtschaft des Nuslandes. s100 78, gaberseon 290,ns ar0h 1c9neah „80 o0oae“

en die Beständ eckungsfühigen W 00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 . Se. ber; 8 EEö“ gegen die Bestände an deckungsföhigen 74; Wertpapieren sottene 40, .“ 2 ; t ieß C1161 ö 8 v11“ * 408,1 Mill. RM und diejenigen an sonstigen b 1 3 . 2 —,— ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 38,50 ℳ, Hartgr ͤ““ 2 2 89 nn 408,17 Miül. 324 Mill. RM zugenommen. An Reichsbank⸗ Die Wirtschaftslage in der Ischechoslowakei. 28,00 bis 48,60 ℳ. Weizenmehl, Type 190 31,50 bis 32,50 ℳ, entlicher Anzei ger.

1 Litas. 100 Litas..

0,11 1100 Francs’. . 0,61 1100 Kronen . 1 100 Schillinge 100 Zloty.. 100 Kronen.

1 Franc. 1 Krone. 1 Schilling 1 Zloty.. 1 Krone..

& 65 2 80b96 9uä6äa1ͤ 6ä906

. 1 Lira. 21 100 Lre.

c) sonstige Rücklageln. .

111““ 8 8

inen 97,7 Mill. RM in ö 8 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl otenund Rentenbankscheinen zusammen sind 97,7 rag, 24. August. Die Erklärung des Bankrates der Weizenmehl, Type 405 37,00 is 40, 8 , die Kassen der Bank zurückgeflossen, ünd zwär hat siher tmraa⸗ xrschecheß owakischen gustr Dibank über seine Monatssitzung be⸗ superior 34,00 bis 35,00 ℳ, Zucker, Melis o en . 1 8 1 an Reichsbanknotenum 92,3 Mill. auf ö Mill. RM ver⸗ sagt u. a.: Die Lage in der Tschechoslowakei war in den letzten 70,90 ℳ, Zucker, Raffinade 71,90 bis 72,90 ℳ, Zucker, . Se v““ 1. Untersuchungs⸗ und Strafs 8 an Rentenbankscheinen um 54 Mill. auf enat um 38,5 Mill. Wochen im Vergleich zum Vormonat unverändert und entsprach 76,40 bis 81,90 ℳ, Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bi 8“ 2. n verssei Fllache.. 8. Fommanditgesellschaften auf Aktiem, mindert. hn 88 Scheideene —8 Reichsbank an im ganzen den EE1“ Es Eishg⸗ egecß Müissehs Plegen 88 83 Racho ice. 11“ 8 * 3. 8 gerungen, .“ 8 8 Hern 8 golanialgeselszaften, auf 1357,3 Mill. RM ab. 2 5 jejeni ung der sonst schwachen Baubewegung beobachtet. Die alzkaffee, glasiert, in Säcken 44, is 48, , 1.“ 1 1” 92 ö3585 10. Gesellschaften m. b. 8 gue tenbankscheinen haben sich auf 99,5 Mill. a nrei fast lersch beendet. Es ist zu erwarten, daß die Santos Superior bis Extra Prime 318,00 bis 350,00 ℳ, Roh⸗ 8 1 8 2 Seee. eeheen 85 11. Genossenschaften, Scheidemünzen unter Beshessicht gung wieder⸗ eingezogener auf Ernteergebnisse weit hinter den vorjährigen zurückbleiben. Die kaffee, Zentralamerikaner aller Art 328,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ 8 Ae“ 18Sge. We. 12. Unfall⸗ und Invalidenbersicherungen, ausgeprägter und 59 Mill. R.. vende Gelder zeigen mit Industriebeschäftigung behauptet im Durchschnitt die gleiche Föhe] kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 386,00 bis 440,00 ℳ, 1 ““ I“ aan0 ertpapieren, 13. Bankausweise 308,7 Mill. RM erhöht. Die in, mel R Die Be⸗ wie im Vormonat. Die 88 chwierigkeiten ließen liher Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 600,00 ℳ, FA“ 11““ ge 14. Verschiedene Bekanntmachungen. nnsen dhigen Devisen blieben bei einer nicht nach, obwohl die Güterausfuhr nach dem Ausland höher Kakao, stark entölt 150,00 bis 164,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 2 88 dechtngat Mill. RM nahezu unver⸗ liegt als im Vorjahr, was auch aus dem Juliergebnis des Außen⸗ 190,00 bis 210,00 ℳ, Tee, chines. 800,00 bis 880,00 ℳ, Tee,

nahme u 1

e“

22

sc⸗ 86 000 RM dels hervorgeht, dessen Umfang in der Ein⸗ und Ausfuhr indisch 830,00 bis 1300,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice § 10 Abs. 5 der genannten Verordnung,] bot, Zahlungen oder sonstige Leistunge ändert, Im einzelnen haben die Galdetcnde, ante ra, an ö“ bedeutend gestiegen ist. Die Insolvenz⸗ 112,00 bis 117,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 80,00 1. Unterfuchungs⸗ 8 e eree

8 194 006 RM dr 3,4 Mill. RM zu⸗ welle befindet sich im Sinken. 111“ ““ 8 bis 81,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten

sberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗

sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ den St li 1 2 A b 28 hinterziehung oder der Steuergefähr⸗ sie beben Eöö1“ 3. u ge ote. 8 8 Seoas 6900 ℳ8, Korinihen hcne. aannsn389,06 Secr. und Straffachen 8 Reichsabgaben⸗ halb eines Monats dem unterzeichneten [34323] Beschluß n 8 2 8 8 3 1“ 1.“ 8 Mandeln, süße, handgew., ist. 3 i 8 idelr b ordnung) erfüllt i I1“ . 8 34823] 1 Die sowjetrussisch⸗amerikanischen Verhandlungen auf bittere, kcFest 85 88 ee I8 bee * exdnänten rcgen 6 F Ne vs.8 seuetp ithtigen deeh 822 2.. —* Sacen., betr. Anfgebot treines v er 2 EEW . 22,13,925 8 1,00 bis 73, ratenschmalz 318] Steue rie abgabenordnung) bestraft. 89 1 1 pfandbrieie haft 1 edbpel. eheehehnes chwierigketen getodenn. B, zes hihhehe1 Beaeaedash Rae khds waries. 'hel gf cereces en.ine. Raheaerh, dieete annng ver eherensanseragheizszenziir berea weberraehnehee ee bien e Leaae 8 Oftmesse. Washington, 24. August. Die amerikanische ha Purelard in Tierces, nordamerik. 182,00 bis 184,00 ℳ, Purelard Die Witwe Dina Heppner, geb. ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ wird gemäß § 1020 Z.⸗P.⸗O. 1 1 e, die vom 19. bis 22. August in am Freitag die russischen Gegenvorschläge zur Regelung der Frage in Kisten 184,00 bis 188,00 ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis Salomon, geb. am 21. 11. 1872 zu und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine

deckungsfähige genommen.

2

S 2 die C1“ Amtsgericht.

. n 1.“ 3 Koni d abgelehnt. 1 tsche Marken⸗ N 4 8 in. 5 außendienstes 8 . 7. 8 rovinz Sachsen (Landschaftliche Bank 34325

hin ei ift di te in Königsberg ver⸗ der amerikanischen Forderungen an Sowjetrußlan . [—,— ℳ, Spoeck, inl., ger., 180,00 bis 190,00 ℳ, Deutsche akel, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Wil⸗ außendienstes und des Zollfahndungs⸗ Leistung bewirkt, ist na 10 Abs. 1 ins Sacf. 8 134325]

önigsberg Püeth. 82 auf die Zahl der Aus⸗ Der Staatssekretär des Aeußeren Hull hat die Letien Verhandg. butter in Pecaen 292,00 bis 286,00 ℳ, Deutsche Markenbutter mersdorf, Duisburger Str. 3, zur Zeit dienstes sowie jeder andere Beamte der per Hres. 8b hicnrses def n E1 2 -. last Der Abwesenheitspfleger Techniker anstaltete Messe e 88 120 000 Personen, darunter 2500 lungen mit dem Sowjetbotschafter ee i srernaf chen gepackt 29400 bis 296,00 ℳ, Deutsche feine Molkereibutter in in England, North Wembley, 5 Stapen⸗ Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ dem Reich gegenüber nur dann befreit, geratenen, mit F we. Szlich 3 als⸗ Philipp Bickelhaupt in Mannheim hat steller als auch 1 22 Deutsche Ostmesse besucht, so daß der vor⸗ geführt. Ueber die Verhandlungen wurde 89. 18 vm 88 dlaen Fr gr. 278,00 bis 280,00 ℳ, Deutsche feine Molkereibutter gepackt hill Road, schuldet dem Reich eine beamten der Staatsanwaltschaft bestellt wenn er beweist, daß er zur Zeit der Hsae 1 js N. 12 vesege 86 dsch ft beantragt, den seit 1870 verschollenen Ausländer, haben die 0. 96 000 Menschen um über 20 vH über⸗ Regierung am Freitag nachmittag folgende am W hng 288,00 bis 290,00 ℳ, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis Reichsfluchtstener von 51 119 RAM, die ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ x29 8 ge Sachsen eeir Geir elt Postpraktikanten Karl Kunkelmann, jährige Nekordbafun Auslandsbesuchern, die sowohl Kauf⸗ ö Die amerikanische Regierung 88 bach Pr en 274,00 ℳ, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 284,00 ℳ, am 30. Juni 1933 fällig gewesen ist, wenn sie im Inland betroffen wird, schlagnahme gehabt hat und daß ihn von 800 n C old geboren am 5. 2. 1838 in Mannheim, troffen worden g Faährer ber Wirtschaft und der Landwirtschaft, aufnahme der Beziehungen mit 2. üchrt Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 288,00 bis 290,00 ℳ, Aus⸗ nebst einem Zuschlag von 5 vH für 1 vorläufig sethunehmen. auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ irgendeine Leistung (insbes Aus. zulett wohnhaft in Mannheim. für zot interessenten als und Delegationen umfaßten, waren Polen, schriftlich formuliert. Seitdem sin 18 8r 9. refih landsbutter, dänische, gepackt 298,00 bis 300,00 ℳ, Allgäuer auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgen⸗ Es ergeht hiermit die Aufforderung, nis trifft. Eigenem Verschulden steht 8. esgpbee Zinsschrine) u bewirken. u erklären. Der bezeichnete Verschollene Studienkommissionen, nd Schweden die Sowjetunion, Finnland, worden, die sich jedoch mehr mit Einze 88 al 5 g - llüe Stangen 20 % 76,00 bis 80,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 den angefangenen halben Monat. die obengenannte Steuerpflichtige, falls das Verschulden eines Vertreters gleich. g ne 2 Felzer. 254 8. wird aufgefordert, sich spätestens in dem Lettland, Litauen, d r ntreich und China vertreten. Ostpreußen lichen Fragen beschäftigten. Heute jedoch ü⸗ eerfich e per u iech dis 160,00 ℳ, echter Gouda 40 % 176,00 bis 184,00 ℳ, echter Gemäß der Vierten Verordnung des s. im Inland betroffen wird, vorläufig Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich icht v 19. auf Freitag, den 19. Oktober 1934, die Türkei, Cesan hüen des nationalsozialistischen Stagtes wieder Botschafter einen Gegenvorschlag, angesicht⸗ 1 ptimistisch Edamer 40 % 176,00 bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler vollfett) Reichspräsidenten zur Sicherung von estzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach bö=i- en. vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ ist durch e ö Die starke Beschickung der ist, hinsichtlich der Erzielung eines ommen 200,00 bis. 230,00 ℳ, Allgauer Romatour 20 % 96,00 bis 110,00 ℳ. Wirtschaft und Finanzen und zum der genannten Verordnung unverzüglich § 10 Abs. 5 der genannten Verordnung, [34320] Aufgebot. zeichneten Gericht, II. Stock, Zimmer 8 vmhe durch die deutsche Wirtschaft, der Aufbau zu sein. . der Beziehungen Amerikas zu Sowjet⸗ (Preise in⸗Reichsmark.) Schutze des inneren Friedens (Siebenter dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem sofern nicht der Tatbestand der Steuer: Der Amtsbote Gottlieb übele in Nr. 214, anberaumten Aufgebotstermin 22. Deutschen Site F en durch Polen und Lettland und der gute Die 1“ er Ereufßaff 88⸗ ste e . Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, § 9 die Festnahme erfolgt, vorzuführen. hinterziehung oder der Steuergefährdun Großaspach hat als Pfleger der Nach⸗ zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ 22ho0 82 22. Deutschen Ostmesse haben die neue rußland war nach amerikanischer Auffassung Ziffer 2cf vom 8. Dezember 1931 Berlin W 15, Lietzenburger Str. 18, (§§ 396, 402 der Reichsabgabeneronung,

1 22. 2 e

8 1 11“ s 8 8 serklärung erfolgen wird. Alle, welche

b. 8 2 S del wieder an⸗ 8 1 mber 193. 8.396, R nung) benannten beantragt, die verschollenen: erklarung . 2. 2

wirtschaftliche Bedeutung Ostprenßens bewiesen. Bas Siese E anserancgcege euhe Zeese Ankurbelung Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ꝙ—(Keichsgesesbl. 1 S. 698) wird hiermit den 20. August 1934. erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ 1. Gottlob Maurer, geb. 13. 12. 1835, Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Verlauf der 22. Deutschen Ostm.⸗ 8 8 russische

Farer 18 4 das inlä 5 . inanzamt Wilmersdorf⸗Nord. ichsa 5 vnr gr. j 5 ollen un können, werzd auf⸗ urteil über den öö daß das Geschäftsergebnis dieser mit einer Blankounterschrift unter b 29 Wertpapiermärkten. 8 1 IFhezigen ner g cernag hrh 8 vese. F 3 E“ f⸗Nord 1 b der Reichsabgabenordnung) 8 2b Fee 8 9,71 Aafgelote. daß zahlreiche Aussteller Gelegenheit hatten, mit Kaufinteressenten habe wollen Danzig, 24. August. (D. N. B.) (Alles in Danziger es. 88 vene.! 5 9 Ziffer 1 der ge⸗ und Vermögensbeschlagnahme. ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ Maurer, geb. 13. 4. 1839, 5. Christian Amts⸗ sicht. B 88“s aus den Oststaaten in Verbindung zu kommen. Vielfach wurden 8 Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,72 G., 57,83 B., ver. en Verordnung festzusetzende Geld⸗ Der Zahnarzt Dr. Max Friedländer, und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ Ludwig Maurer, geb. 16. 10. 1850, zu⸗ Sgericht. B.⸗G. 13. Auslandsgeschäfte auf Grund der im Vorjahre auf der Messe an⸗ 100 Deutsche Reichsmart —,— G. —,— B. Amerikanische strafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ geb. am 19. 3. 1884 in Thorn, zuletzt außendienstes und des Zollfahndungs⸗ letzt wohnhaft in Großaspach, H.⸗A. eknüpften Beziehungen im Laufe des Jahres getätigt. In diseem ———Q (5, bis 100⸗Stücke) —,— G. —, B. Schecks: London rlegren entstandenen und entstehenden e in Berlin N 20, Badstr. 58 a, dienstes sowie jeder andere Beamte der Backnang, für tot iun erklären. Die be⸗ Fahre zeigte das Ausland besonderes Interesse für deutsche Ssn E —,— G., —,— B. Auszahlungen; Waͤrschau 100 Zkoty 57,71 G. 889 beschlagnahmt. zur Zeit in Paris, 78 Rue Blomet, Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ zeichneten Verschollenen werden aufge⸗ 2 Spezial⸗ und Qualitätswaren. Bei den im Vorjahr auf der Messe Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es 5782 B. Telegraphische: London 15,23 G., 15,27 ¼ B., Paris ö hiermit an alle natürlichen dem Reich einen Reichsflucht⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt fordert, sich spätestens in dem auf 4 5 Oeffentliche be. Bes uchern aus den Oststaaten getätigten Kaufabschlüssen haben empfiehlt sich, Ueberweisungen und Zahlungen nach Rußland in 20,13 G. 20,17. B. New York 3,0070 G., 3,0130 B., Berlin ee. juristischen Personen, die im In⸗ steuerrest von 19 601 RM, der am ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, Donnerstag, den 14. März 1935, sich die Valuta⸗ und Zollschwierigkeiten bemerkbar gemacht. Pfund Sterling, Dollars oder Reichsmark effektiv au zugeben. 118,98 G., 119,22 Bö.. B 5 einen Febafh. gewöhnlichen 13. Mai 1933 fällig gewesen ist, nebst wenn er im Inland betroffen wird, vor⸗ vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichne⸗ Zuftellungen. Immerhin hoffen die ausländischen Firmen für die Abschläse auf der Reichsbank für die Abrechnung von Wien, 24. August. (D. N. B.) Amsterdam 284,50, Berlin fenchaft. v85 Sitz, ihre Geschäfts⸗ einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf läufig festzunehmen. ten Gericht anberaumten Aufgebotster⸗ 3 1I1““ ähr⸗ een Messe wenigstens z. T. von ihren zuständigen Kurs der 163,84, Budapest 124,29 ½, Kopenhagen 93,45, London 20,95 ⅞, New eitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden. Es ergeht hiermit die Aufforderung, min zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ [34336]. Oeffentliche Zustellung. 25 Einfuhrerleichterungen zu erhalten. Immer Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf York 418,04 Pdris 27,88½, Prag 1743, Zürich 137,05, Marknoten bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen angefangenen halben Monat. den obengenannten Steuerpflichtigen, erklärung erfolgen wird. An alle, Frau Anna Heisterhagen geb. ch 8 8 Ptachen während der Messe ausländische Wirtschaftsführer Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,53 Pfund Sterling, 156,20, Liteioten 35,90, „Jugoflairwische Noten 9,36, Tschecho⸗ an Steuerpflichtige zu bewirken; sie Gemäß der Vierten Verordnung des falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ welche Auskunft über Leben oder Tod in Dortmund, Schützenstraße 227, Prozeß und Delegationen den Wunsch nach dem Ausbau des osteuropäi⸗ Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für e slowakische Noten 17,30, ordeiche Noꝛen 9,07 Dollarnoten 40834 **2 128 E meeic 1.g 1“ knr. vnfi, igrnehven 52 2 emäß der Heldb⸗enen zu erteilen bevollmächtigter: Groß⸗ 8. i rddam⸗ uzügli —,—* dische Noten 106,66, Belgrad —,— . 1 1. 1 . 1 Finanz und Ibs. 2 der genannten Verordnung ergeht die Aufforderung, spätestens im f II in Osnabrü iceatt 1 . grepcäsg⸗ Fuszablung bbe ket cäh Mega EE““ Lschen und Derisen für 100 Pengs. Nee. Anzeige über die der Schutze des inneren Friedens (Siebenter unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ Aefgebotstermin dem Velicht Anzeige AnsEEE 8 8. 2

e hute bes ¹ e 1 3 8 Montagearbeiter Heinrich Heisterhagen

1 gio, 8 8 8 teuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, § 9 zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, und nmabrc F

j heinischen Braunkohlenbergbaus. Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für gen oder nsprüche zu machen. Ziffer er vom 8. Dezember 1931 5 üführen. Feehmge erh 8 rvren den 21. August 1934. Grosse⸗

Die Zukunft des Rheinif 3 telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari, Fortsetzung ves Handelsteils in ver Ersten Beilage. Wer nach der Veröffentlichung 63 (Reichsgesetzbl. 1S. 693) wird hiermit Verlin N. 2ℳ, den 9. Juli 1881. 8 Amtsgericht. Fhbernn ladet den Lesachen ur

Kein Uebergang zum Tiefbau. Abgabekurs: zuzüglich 3 %0 Agio⸗ . etzung ,veen ess. Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ das inländische Vermögen des Steuer⸗ Finanzamt Gesundbrunnen. lichen Verhandlung des KechtsRreits vor In den letzten Tagen ist in der Oeffentlichkeit der Eindruck Persien: 100 Rials = 16,15 Reichsmark, —————— 8— an die eea es. eine pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche IEAihe igchirklee-ress. [34324] Aufgebot. 1 I

als sei die im rheinischen Braunkohlenrevier im Fage] Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika: Ber⸗ Verdͤntwortlich: eistöung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 auf Reichsfluchtstener nebst Zuschlägen, [34317] 2xeeö,öeneeee *. anden h Südafrikanisch ch Osnabrück auf den 8. Oktober 193

e b 6 j daß man 3* 8 London: n 1 antnwernenstricher Teil). Anzeigenteil der genannten Verordnung hierdurch auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der ge⸗ Der am 23. März 1934 erlassene und i. Schles., Ke Str. 10 be⸗ 1 F b

bau zur Verfügung stehende Kohlenmenge so gering, üsi liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung London: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeig 1 8 . 2 31 1 i. es., Kerzdorfer Str. 10, hat be⸗ 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich dur wae s Begiczage ehnhce Eastanebiron Kchae nnaüse, veeinhcaitcher äetede egtgsgras analc ece 1 =ccnaenuns crnangfaeebgüchenener van nnrnne eemn Fec eheane eenr en gäeis, anien Jenbezngsvgereme eh, ge T wechactee Secleeie aneeen eeseeeeee heee ee heee eehers 2ree. Mirtgliederverammlung der Bezirks⸗ Disagio: Abgabekurs: abzüglich 1 vH Disagio, Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf. 8.⸗ 8 - rsteckbrief führer Gustav Adolf Hempel, geb; am Kechtsanwalt als Prozeßbe ächtigten

tese ert . 1 8. 8 8 kor Pr. Baren 2 21. 8 ür Leistung keine ninis von der Be⸗ verfahren entstandenen und entstehenden sowie Vermögensbeschl 59 i 5 befindlichen Bergrates in der sah deutscher Metallhütten⸗ und Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ für den übrigen redäktionellen Teil, den Handelsteil und f Fleenne 4 298 vHen. 8 ihn fahr steh rmögensbeschlagnahme gegen 1. Januar 1859 in andau a. d. Elbe, vertreten zu lassen. e

Die 22. Deutsche Ostmess

. Gesellscha Mitt. Sgka. Fes- . 1 Kosten beschlagnahmt. 28* ie Eheleute Eduard Fuchs, zuletzt in zuletzt wohnhaft in Dittersbach gr., für brück S einischen Braunkohlenbergbaus. zahlung London abzüglich 20 ½ vH Disagio (Kurs für Rud Frelgneeafhe Fechsichzegie berz. auch kein V sulden an der Unkennt⸗ Es ergeht hiermit an alle natürlichen Berlin⸗Zehlendorf, Hermannstr. 14, wird 2 8 en. Der I. 1,2 —8 S

r. Ineh: . ; ; 1 is tri zurrs e. 55 Ff 2 Die Geschäftsstelle des Landgerichts. über den in diesem Vortrag zum Ausdruck gebrachten An Sichtpapiere), 8 3 ex i⸗ lags⸗Aktiengesellschaft. nis trifft. genem Verschulden steht und juristischen Personen, die im In⸗ gemäß § 9 Ziffer 2 der Reichsflucht⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ .ea.enan. See. A . snen as. dem 899. aus Preisen des rheinischen Braunkohlen⸗ Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ Druck der Breußischen engate nesnage 80,⸗ 1 das Verschulden eines Vertreters glech land einen Wohnsitz, ihren denesntcen steuer⸗Verordnung aufgehoben. stens in dem auf 8 11. Bean9 35, (84122] Oeffeutliche Zustellung.

sich baus mitgeteilt, daß, wie noch in jüngster Zeit von Sach⸗ zahlung London abzüglich 20 vH Disagio (Kurs für . bxr. e seine vnris licht vorsätzlich Aufenthalt, ihren Sit, ihre Geschäfts⸗ Berlin⸗Lichterfelde, 11. August 1934. vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ Die Spinnereiarbeiterin 1 verscgndigen AüEre, Hree; —9½, ereeee Scichtpapjere) b S Mengen delsregisterbeilage⸗ oder fahrlässig nicht t, wird nach leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ Finanzamt Zehlendorf. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, an⸗ Habicht geb. Brachvogel in Langen⸗ 28 e0f. der Tagebaubetriebe in demjenigen Tage er, e 2 I 16 8 1 inschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsr ““ 8 ““ 8 88

8 ree 12* auptsache Bergbau betrieben wird, im Kurse für Umsätze bis 5000,— RM verbindlich (einschließlich Börs 8 8 ö11A1AX“

* e neevee e⸗n, .⸗F,. eever-re eee. egeneee e . 8 8 L111““ 5 3 vr I * . 94 . . ““ BV161 2 8 8 3 8 8 4 , 8. F2, en (s A Tzrch 188g J““