Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 25. August
t 1934. S. 2
Am 3. August 1934: Bei der Firma Feuerschadenverband
Rheinisch Westfälischer Zechen G. m. b. H. Direktor Friedrich Fricke und Assessor Paul Pieper sind als stellvertretende Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Direktor Hohenstein ist zum Geschäftsführer bestellt. Adolf Hohendorff ist zum stellvertretenden Ge⸗ schäftsführer bestellt. § 7 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Geschäftsführung) ist durch Beschluß der Gesellschaftsversamm⸗ lung vom 26. Juni 1934 geändert worden. H.⸗R. B 329.
Am 4. August 1934:
Die Firma Bürsten⸗ und Seifenmagazin Inh. Grete Gastberg, Bochum, und als deren Inhaber Kaufmann Grete Gast⸗ berg, Bochum. Dem Wilhelm Gastberg junior in Bochum ist Prokura erteilt. H.⸗R. A 2558.
Am 6. August 1934:
a) Bei der Firma Carl Scheuermann, Bochum: Dem Johannes Pfeiffer, dem Georg Keppler, der Martha Scharpey, Bochum, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. H.⸗R. A 435.
b) Die Firma Wilhelm Beest, offene Handelsgesellschaft, Bochum, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Wilhelm Best, Bochum, und Kauf⸗ man Goswin Look, Bochum: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. H.⸗R. A 2559.
Am 8. August 1934:
a) Bei der Firma Eduard Friedrich in Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2249. 3
b) Bei der Firma Apotheke in Werne Gottlob Stein, Werne: Das Handels⸗ geschäft ist im Erbgang übergegangen auf die Witwe Apotheker Gottlob Stein, Bochum⸗Werne, die es unter der Firma Avotheke in Werne Gottlob Stein Inh. Witwe Stein weiterführt. H.⸗R. A 1 25.
c) Bei der Firma Albert Barkowski zu Laer: Die Firma lautet jetzt: Albert Barkowski Frau A. Barkowski, Bochum⸗ Laer, und als deren Inhaber Frau Witwe Albert Barkowski, Bochum⸗Laer. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf die Witive Apotheker Albert Barkowski in Bochum⸗Laer, die es unter der Firma Albert Barkowski, Frau A. Barkowski weiterführt. H.⸗R. A 516.
d) Bei der Firma Tonhallen Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bochum: Kaufmann Walter Sewing in Oberhausen ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Kaufmann Karl Borgsmüller junior, Bochum, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. H.⸗R. B 761.
Am 9. August 1934:
a) Bei der Firma Carl Kleine, Bochum: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A 854.
b) Bei der Firma Hermann Klämbt, Werne, Krs. Bochum: Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. A I 105.
Am 10. August 1934:
Bei der Firma H. u. W. Friemann, Kaffee⸗Röstwerke in Bochum: Inhaber der Firma ist Fräulein Martha Gassel, Dort⸗ mund⸗Kley. Das Handelsgeschäft ist über⸗ gegangen auf Fräulein Martha Gassel, Dortmund⸗Kley, die es unter der bis⸗ herigen Firma weiterführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Martha Gassel ausgeschlossen. H.⸗R. A 2067.
Am 11. August 1934:
a) Bei der Firma Vereinigte Elektri⸗ zitätswerke Westfalen Aktiengesellschaft, Bezirksdirektion Dortmund, Zweigstelle Bochum in Bochum: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1934 ist das Grundkapital in erleichterter Form um 80 000 000 RM auf 40 000 000 RM. herabgesetzt. Die Kapitalsherabsetzung ist durchgeführt. Direktor Martin Müller ist zum Vorsitzenden des Vorstands bestimmt. Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied ist Dr. rer. pol. Hans Ahrenkiel in Dort⸗ mund bestellt. Die Prokura des Dr. rer. pol. Hans Ahrenkiel und des Direktors Heinrich Knaup ist erloschen. Dem Ober⸗ ingenieur Martin Schumann in Dort⸗ mund ist dergestalt Prokura erteilt worden, daß er zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen zur, Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in wesentlichen Bestimmungen geändert und vollständig neugefaßt. Insbesondere sind geändert: § 3 (Grundkapital: Aktien, Vorzugsaktien, gemeinsame Aktienurkun⸗ den), §§ 8 ff. (Vorstand), §§ 14, 19 (Auf⸗
sichtsrat), §§ 22 — 24 (Generalversamm⸗
lung), § 28 (Gewinnverteilung) und in § 4 neuer Fassung sind die Bestimmungen über die Uebertragbarkeit und Einziehung der Aktien getroffen. Nach § 3 lauten G Aktien nunmehr auf den Namen.
ach § 8 wird die Gesellschaft vertreten: a) wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses allein; b) wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, wozu auch der Fall gehört, daß neben einem einzigen ordentlichen Vorstandsmitglied ein oder mehrere stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist berech⸗ tigt, einem ordentlichen Vorstandsmitglied die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten Dem Direktor Martin Müller ist die Ermächtigung erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Das Vor⸗ standsmitglied Direktor Richard Buttke, früher in Dortmund, wohnt jetzt in Essen a. d. Ruhr. H.⸗R. B 684.
b) Bei der Firma Julius Samson in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Schuh⸗ haus Wilhelm Maas in Bochum. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Maas, Bochum. Die Prokura der Ehefrau Julius Samson ist erloschen. H.⸗R. A 2221. Am 14. August 1934:
Bei der Firma Allgemeine Elektro⸗ motorenwerke Bochum, Wilhelm Vogel⸗ sang in Bochum: Inhaber der Firma ist der Dipl.⸗Ing. Adolf Vogelsang, Duis⸗ burg. Das Handelsgeschäft ist überge⸗ gangen auf den Dipl.⸗Ing. Adolf Vogel⸗ sang, Duisburg, der es unter der alten Firma weiterführt. Frau Mia Achnitz geb. Vogelsang, Bochum, und dem Kaufmann Philipp Rückershausen, Bochum, ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind. H.⸗R. A 1424.
Am 15. August 1934:
Die Firma Inkassobüro Max Hussing, Bochum: In Witten und Gelsenkirchen sind Zweigniederlassungen unter der Firma Inkassobüro Max Hussing über die gleichen Unternehmen und unter der gleichen Firma errichtet worden. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Hussing, Bochum. H.⸗R. A 2560.
Bockenem. 1833967] Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der Aktienzuckerfabrik zu Bockenem, Bockenem, heute eingetragen: Landwirt Heinrich Harenberg in Königsdahlum ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An dessen Stelle ist der Bauer Karl Jacobs in Bönnien zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Bockenem, 16. August 1934.
Böblingen. [33968]
Eintrag im Handelsregister f. Einzel⸗ firmen (neu): Am 21. Aug. 1934: Firma Adolf Schäfer. Sitz: Sindel⸗ fingen. (Groß⸗ u. Kleinhandel sämtl. Baustoffe.) Inhaber: Adolf Schäfer, Bautechniker in Sindelfingen. Einzel⸗ prokura ist erteilt: 1. der Ehefrau des Inhabers, Luise Schäfer, geb. Zeile in Sindelfingen; 2. Otto Braun, Kauf⸗ mann, daselbst.
Württ. Amtsgericht Böblingen.
Brandenburg, Havel. 133969] In das Handelsregister Abt. A ist am 21. August 1934 unter Nr. 321 bei der Fa. „R. Altenkirch“, Brandenburg a. H., eingetragen: Inhaber ist der Kaufmann Hans Altenkirch, Branden⸗ burg (Havel). 1 Brandenburg (Havel). Amtsgericht.
Bremerhaven. [33970] (40.) In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Helmut Esprin⸗ gal, Nachf. Wilhelm Tiemann in Bremerhaven, und als ihr Inhaber der Kaufmann Wilhelm Tiemann in Bre⸗ merhaven eingetragen worden. Dieser hat das bisher unter der nicht einge⸗ tragenen Firma Helmut Espringal be⸗ triebene Geschäft von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Helmut Espringal in Bremerhaven erworben. .
Bremerhaven, den 12. August 1934.
Amtsgericht.
Bremerhaven. 133971]
(89.) In dgas Handelsregister ist heute zu der Firma August Immvor folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bremerhaven, den. 17. August 1934. Das Amtsgericht. Cammin, Pomm. 33972] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 22 bei der Firma Rudolf Defain in Cammin folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen. b Cammin i. Pomm., 20. Juli 1934. Amtsgericht. :
Cammin, Pomm. [33973]
In unser Handelsregister K ist unter Nr. 146 folgendes eingetrxagen:
Walter Ponto, Warengroßhandlung und Handelsvertretungen, Sitz: Cam⸗ min i. P. Inhaber: Walter Ponto, Kaufmann.
Cammin i. Pomm., 20. August 1934.
Amtsgericht.
Dingelstädt, Eichsfeld. [33974] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 106 ist heute bei der Firma Georg Dette, Dingelstädt, als neuer Inhaber eingetragen worden: Der Kaufmann Eduard Dette in Dingelstädt. Dingelstädt, Eichsfeld, 12. 8. 1934. Das Amtsgericht.
Dippoldiswalde. [33975] Auf Blatt 315 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Ernst Wolf & Cie. in Oelsa, ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Kauf⸗ manns Kurt Alfred Grimmer er⸗ loschen ist. 8 9 1 Amtsgericht Dippoldiswalde,
am 16. August 1934.
Elbing. 14833976]
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen: I. Am 14. 8. 1934: Abt. A: 1. Bei Nr. 241, Firma Sf. deutsche Riemenwerke Gustav Scheff⸗ ler“, Elbing, daß die Firma auf die Kaufmannswitwe Luise Scheffler geb. Becker in Elbing übergegangen ist und daß die Prokura der Luise Scheffler durch den Uebergang des Geschäfts auf sie erloschen ist. 2. Nr. 1117. Firma
Krause, Elbing, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Krause in Elbing. II. Am 18. 8. 1934: Abt. B: Bei Nr. 133, Firma Sturm⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Königsberg i. Pr., Zweigniederlassung Elbing: Arno Meißner, Curt Sonders⸗ hausen und Ernst Goldmann, sämtlich in Königsberg, ist Prokura erteilt der⸗ art, daß je zwei Prokuristen sun Ver⸗ tretung gemeinsam berechtigt sind. Amtsgericht Elbing, 21. August 1934.
Elsfleth. 133977] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma H. Kroog in Berne heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Elsfleth, den 18. August 1934. Amtsgericht. Emmerich. [33978] Bekanntmachung. b In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 120 bei der Flrma Edmund Kuhlen zu Emmerich folgen⸗ des eingetragen worden: 8 Inhaberin der Firma ist Helene Kuhlen in Emmerich. Emmerich, den 16. August 1934. Das Amtsgericht.
Emmerich. Bekanntmachung. b In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 66 bei der Theodor und Johann Klaßen, Aktien⸗ gesellschaf,, in Emmerich folgendes eingetragen worden: . Die Firma ist nach Beendigung des Konkurses durch Ausschüttung der
Masse erloschen. “ Emmerich, den 18. August 1934. Das Amtsgericht.
¶[33979]
Erfurt. 5 ꝛ193980] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2841 die offene Haxvagenr gesellschaft: „Z. Z. Kinderschu ⸗Fabrik 3. Zolkin & Co.“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Arthur Goldberg, Erfurt, und Kauf⸗ mann Zulkind Zolkin, Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Kaufmann Arthur Goldberg ermächtigt.
Erfurt, den 17. August 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
[33981] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist eingetragen: Am 20. August 1934 zu Nr. 936, Firma Adolf Cohen & Co. in Gelsen⸗ kirchen: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 1955 die Firma Dietrich Sweers sen. Großhandel in Landes⸗ produkten in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Diedrich Sweers sen. in Gelsenkirchen. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Grossalmerode. [33982] A 39, G. A. Goebel & Co., Groß⸗ almerode: Die Gesellschaft ist mit dem 1. Mai 1934 aufgelöst. istenfabri⸗ kant Gustav Adolf Goebel in Groß⸗ almerode ist alleiniger Inhaber der Firma. “
Amtsgericht Großalmerode, 17. 8. 1934.
Grossenlüder. [33983] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 7 bei der Firma Salz⸗ schlirfer Betriebsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Bad Salzschlirf folgendes eingetragen worden:
Ler Kaufmann Gustav Metzler ist zum wescha tasagnar bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Großenlüder, den 17. Juli 1934.
Amtsgericht.
Gelsenkirchen.
Grossschönau, Sachsen. [33984]
Auf Blatt 661 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Oswald Sohlfeld, Mech. Kleiderfabrik in Seifhennersdorf, und als deren In⸗ haber der Fabrikant Hermann Oswald Hohlfeld, daselbst.
Großschönau i. Sa., 14. August 1934.
Das Amtsgericht.
Halberstadt. [33985] Bei der im Handelsregister Abt. B unter Nr. 157 vexzeichneten Firma Harzer⸗Margarine⸗Werke W. Henning, Gesellschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwanebeck, ist am 18, 8. 1934 ein⸗ getragen: .
Nach dem Gesellschafterbeschluß vom 3. Juli 1934 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Margarine sowie von Lebens⸗ mitteln aller Art und der Abschluß da⸗ mit im Zusammenhang stehender Ge⸗ schäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juli 1934 geändert. Danach bestimmt, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, die Gesellschafterversammlung über die Frage der Gesamt⸗ oder Einzelvertre⸗ tung. Die gegenwärtigen Geschäfts⸗ führer Robert Henning und Herbert Weber in Schwanebeck sind jeder für sich allein zur Vertretung und Geschäfts⸗ führung befugt. .
Durch denselben Gesellschafterbeschluß
(Beteiligung der einzelnen es schafter), 4 (Veräußerung von Geschäfts⸗ anteilen), 7 (Beirat der Gesellschaft) und
Erich Messinger.
ist der Gesellschaftsvertrag in den §§ 3 † Gesell⸗
Hamburg. 4 4533987] Handelsregistereintragungen. 18. August 1934. 4 Heinrich Riege. Inhaber: Joachim Diedrich Heinrich Riege, Kaufmann, zu Hamburg. Walter Frank & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der bisherige Geschäftsführer August Gar⸗ lipp, Privatbeamter, zu Berlin, ist Liquidator. 48 Aug. Bolten, Wimn Miller’s Nach⸗ folger. Gesamtprokura ist erteilt an Eduard Bandick. Je zwei der Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. “ Körner & Poller. Inhaber ist jetzt Karl Eduard Wilhelm Poller, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. 8 Continental Agentur für Trans⸗ porte, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlafsung Hamburg. Einzelprokura für die hiesige Zweigniederlassung ist erteilt an Berend Wilhelm Diedrich Lüning. Continental Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Max Robert Anton Wogatzky, Kaufmann, zu Wandsbek, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. H. A. C. Menzell ist nicht mehr Geschäftsführer. Friedrich Carl Buhl. Prokura ist er⸗ teilt an Arthur Schade. Franz Kauders & Co. Die Ver⸗ mögenseinlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. W. Framm. 1“ Paul Cohen. 1“ Brüder Zweig. 8 Hamburger Auto⸗Börse Carlos Nugent. 8 Die Firmen sind erloschen.
8
Emil Pusback Nachk. A. Ascher. 11“ Reederei & Transportversicherung Aktiengesellschaft. „Deka“ Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. 1 Georg Koralewski. Inhaber: Georg Wilhelm Koralewski, Kaufmann, zu Kiel. Das Geschäft ist mit dem 15. Aug.
1934 von Ehefrau Gertrud Frida Fahrenkrug, geb. Baumgarten, zu Hamburg, übernommen worden. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Georg Koralewski
Nachf.
20. August. Vereinsbank in Hamburg. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist erteilt an Rudolf Wilhelm Müller mit der Befug⸗ nis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Kapital⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers W. Knauf ist beendet. Durch Gesellschafterbeschluß vom 26. Mai 1934 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt und der § 1 des Gesellschaftsvertrages (Sitz) geändert worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juli 1934 ist der § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschästsführer ist alleinvertretungsberechtigt. eer h⸗ Anzeigen⸗ und Verlags⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. August 1934 ist der § 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Nor⸗ dische Anzeigen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Hermann Sprick. Inhaber Hermann Wilhelm Sprick, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. 8 I Friedrich Stender. Inhaber ist jetzt
Erich Oskar Georg Herwig Bröker,
Kaufmann, zu Hamburg. Seine Pro⸗
kura ist erloschen. Die im Geschäftsbe⸗ triebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden. Reichsbund der deutschen Ver⸗ brauchergenossenschaften Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung
(GEG). Die Vertretungsbefugnis des
Geschäftsführers R. Schloesser ist be⸗
endet. Hans Julius Ernst Pfeiffer,
Kaufmann, zu Hamburg, ist zum wei⸗
teren Geschäftsführer bestellt worden.
Die an K. W. Schäfer erteilte Prokura
ist durch Tod erloschen. amburger Stadthausgaragen
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Die Vertretungsbefugnis des
Geschäftsführers O. A. Dorer ist durch
Tod beendet. Witwe Johanna Annita
Emilie Dorer, geb. Westphal, zu Lok⸗
stedt, ist zum Geschäftsführer bestellt
worden. 1b . Großgarage Richard W. O. Kolzen.
Das Geschäft ist vom 1. August 1934 ab von Ehefrau Marie, genannt Mary
Kolzen, geb. Balzer, zu Hamburg, mit
den in der Anlage zum Kaufvertrag auf⸗ geführten Passiven übernommen wor⸗ den. Prokura ist erteilt an Ewald
Gustav Richard Kolzen. Norddeutsche Füllfederhalterfabrik Georg Illgner. Inhaber: Johannes Moritz Georg Illgner, Fabrikant, zu Altona⸗Hochkamp. Guatemala Plantagen⸗Gesellschaft
in Hamburg.
Dr. Alban
Durch Beschluß des
14. August 1934 ist der § 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Einteilung des Grund⸗ kapitals) geändert worden. Das Grund⸗ kapital ist eingeteilt in 2 Aktien zu je 900 RM und 3410 Aktien zu je 300 RM. Arnold Otto Meyer. In die offene Handelsgesellschaft sind drei Komman⸗ ditisten eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 1. Januar 1934 ab als Kom⸗ manditgesellschaft fortgesetzt. Der bis⸗ herige Gesellschafter Adolf Friedrich Heinrich Laspe hat mit Rücksicht auf sein Alter sich von Geschäftsführung und Vertretung zurückgezogen, ist jedoch persönlich haftender Gesellschafter ohne Vertretungsbefugnis geblieben. 8 Amtsgericht in Hamburg.
1 133988] Harburg-Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 722 ist heute bei der Firma Franz Schlobach, Wil⸗ helmsburg, eingetragen: Dem. Franz⸗. Henning Schlobach in Hamburg und., dem Bruno Proclewski in Harburg⸗ Wilhelmsburg ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Die Prokura Binkau ist er⸗ loschen. 1“ Harburg⸗W., 20. August 1934. Amtsgericht. IX.
Hof. Handelsregister. [33989] „Georg Geißer“ in Helmbrechts: Erloschen. 1 „Karl Bernt“ in Selb. Inhaber: Kfm. Karl Bernt. Geschäftszweig: Lebensmittel⸗Groß⸗ und ⸗Kleinhdlg.** „Alois Höß“ in Marktredwitz. In⸗ haber: Steinmetztechniker Alois Höß. Geschäftszweig: Gränitbruch⸗ und Granitwerksteinbetrieb. Amtsgericht Hof, 21. August 1934.*
Hohenhausen, Lippe. 133990] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Carl Redeker, Niedernmühle, heute fol⸗ gendes eingetragen: 3 2 Das Geschäft nehst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Liesel Redeker geb. Diederichs in Niedernmühle bei Kalldorf und ihre minderjährigen Kin⸗ der Karl⸗Hans und Bruno Redeker übergegangen. Dem Kaufmann Fri⸗ Scholvien in Niedernmühle bei Famoünh ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hohenhausen, den 18. August 1934.
Hohenstein-Ernstthal. 1[33991] Auf Blatt 152 des hiesigen Handels⸗ registers für die Stadt, die Firma Pehe tsen⸗Secsetsecer Tageblatt und Anzeiger, Hohenstein⸗Ernstthaler Zei⸗ tung, Nachrichten und Neueste Nach⸗ richten, Hohenstein⸗Ernstthaler. Rund⸗ Lchau und Post, Generalanzeiger für Hohenstein⸗Ernstthal und Umgebung, risch in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal betr., ist heute eingetvagen wor⸗ den: Die Firma ist geändert in: Hohenstein⸗Ernstthaler Tageblatt und Anzeiger, Hohenstein⸗Ernstthaler Zei⸗ tung, Nachrichten und Neueste Näch⸗ richten, Keersten⸗ Ernstigaler Tages⸗ geitung, Hohenstein⸗Exrnstthaler Rund⸗ fns. und Post, Generalanzeiger für Hohenstein⸗Ernstthal und Umgebung, Dr. Alban Frisch. Der bisherige In⸗ haber Dr. Alban Immanuel Frisch ist — infolge Todes — ausgeschieden. In⸗ haber ist der Buchdruckereibesitzer und Zeitungsverleger Dr. phil. Erich Hein⸗ rich Rudolf Frisch in Hohenstein⸗Ernst⸗ thal. Seine Prokura ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Anzeigenleiter Otto Paul Koch in Hohenstein⸗Ernstthal. Hohenstein⸗Ernstthal, 20. August 1934.
Itzehoe. 133992] In das Handelsregister A Nr. 446 ist am 11. August 1934 die Firma Hans Nagel, Ibehoe und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Nagel in Itzehoe eingetragen worden. Das Amtsgericht Itzehoe.
Köthen, Anhalt. [33993]
In Abt. B unter Nr. 113 des Han⸗ delsregisters ist bei der Fbunse Heinz Köhler, Sägewerk und Holzhandlung G. m. b. H., dechen eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. August 1934 ist der Sägewerksbesitzer Heinz Köhler als Geschäftsführer abberufen worden. 8
. den 18. August 1934.
nhaltisches Amtsgericht. 5.
Küstrin. [33994] In unserem Handelsregister A sind am 21. August 1934 folgende Firmen elöschk worden: Nr. 3, A. Veit und öhne, Küstrig. — Nr. 153, M. Hintz⸗ mann Nachf. Ernst Gräbert, Küstrin. — Nr. 252, Arthur Rohde, Küstrin — Nr. 350, Karl Derenim’ Küstrin.-— Nr. 402, Willy Schindler, Küstrin. — Nr. 519, ernhard Tschudnowski, Küstrin. Amtsgericht Küstxin. Labiau. Bekanntmachung. 133995] In unser Handelsregister Ahteilung A ist heute folgendes S worden unter. Nr. 198, Fa. Molkerei Fritz Mickelat, Labiau: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Labiau, 16. August 1934.
Lübeck. BZE111““ 133996] Am 13. August 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. bei der Firma Spar⸗ und Darlehnsgesellschaft „Lubeca“, Ge⸗
„Zuckerwarenhaus⸗Record“ Bruno
12 (Geschäftsjahr) geändert. 8 1 Amtsgericht Halberstadt.
hierzu ermächtigten Aussichtsrats vom
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 198 vom 25. August 1934. S. 3
Lübeck: Durch Anordnung des Reichsbe⸗ auftragten für Zwecksparunternehmun⸗ en vom 6. August 1934 ist die Gesell⸗ fbaß aufgelöst worden. Liquidator ist er Bankdirektor Hans von Bredikow in Lübeck. 2. bei der Firma J. C. Becker, Lübeck: Der ledigen Gertrud Horst in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 3. bei der Firma J. J. Struve, Lübeck: Dem Angestellten Erns Castelli in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 4. bei der Firma Wilhelm Castelli, Lübeck: Den Angestellten Wilhelm Castelli und Heinrich Schmidt,
beide in Lübeck, ist Einzelprokura er⸗
teilt worden. Amtsgericht Lübeck. Lüdenscheid. [33997] „In unser Handelsregister A Nr. 785 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Paul Hochköpper & Co., Lüden⸗ cheid, folgendes eingetragen worden: der Fabrikant Ernst Aßmann in Lüdenscheid ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Lüdenscheid, den 18. August 1934. Das Amtsgericht. Meissen. [33998] Am 16. August 1934 ist im hiesigen Handelsregister auf Blatt 1081 die offene Handelsgesellschaft in Firma Adolf Pöche & Söhne, Schiffs⸗ werft in Zehren, eingetragen worden. Gesellschafter sind: a) der Schiffsbau⸗ meister Adolf Pöche, b) der Schiffs⸗ bauer Reinhold Pöche, c) der Schiffs⸗ bauer Emil Pöche, d) der Schiffsbauer Karl Pöche, e) der Schiffsbauer Otto Pöche, fk) der Schffsbauer Max Pöche, sämtlich in Zehren. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1927 errichtet wor⸗ den. Sitz der Gesellschaft 9 ehren. Zur Vertretung der Gesellschaft sind immer zwei Gesellschafter erforderlich. Angegebener Geschäftszweig: Schiffsbau. Amtsgericht Meißen, 16. August 1934.
Mosbach, Baden. [34000]
Handelsregister A. Neueintragung. Firma August Wolbert in Aglaster⸗ hausen. Inhaber August Wolbert, Kauf⸗ mann in Aglasterhausen. Mosbach, 10. August 1934. Bad. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [34001]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 16. August 1934 eingetragen: Nr. 135. Thüringer Seifenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mühlhausen, Thür. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Kern⸗ und Schmierseifen, von Seifenpulver und anderen Waschmitteln. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: 1. Kaufmann Emil Hoff⸗ mann, 2. Kaufmann Ernst Hoffmann, beide in Mühlhausen, Thür. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1933 mit Aenderung vom 24. und 28. März festgestellt.
Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
Münster, Westf. [34002] In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
A Nr. 1430 am 20. August 1934 bei der Firma „Enters & Co. Bankgeschäft zu Münster i. W.“: Zwei Komman⸗ ditisten sind ausgeschieden, ein Kom⸗ manditist ist eingetreten.
B Nr. 583 am 20. August 1934 die Firma „Novopan Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Münster i. W.“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, Brot nach einem besonderen Verfahren herzustellen und zu vertreiben sowie die Herstellung und den Vertrieb zu vergeben. Zur Erreichung des Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Erwin Bossert in Frankfurt a. M. und Franz Holtmann in Münster i. W. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Juni 1931 festgestellt und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 18. Januar und 1. März bzw. vom 18. November 1933 und 27. Juni 1934 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Ist nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt, so vertritt er allein; sind mehrere bestellt, so vertreten entweder zwei Ge⸗ schäftsführer oder ein Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Amtsgericht Münster i. 8.
Neheim. Bekanntmachung. [34003]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 363 die Firma Bernhard Cruse in Neheim und als deren Inhaber der Bauunternehmer Bernhard Cruse in Neheim eingetragen.
Neheim, den 16. August 1934.
Das Amtsgericht.
Neuhof, Kr. Fulda. [34004] In das Handelsregister A ist unter Nr. 18 am 6. August 1934 Firma Wil⸗ helm Neidhardt, Flieden, und als In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Neidhardt, daselbst, eingetragen. Dem Kaufmann Alois Neidhardt in Flieden ist Prokura erteilt. Neuhof, den 6. August 193
Neumarkt, Schles. [34005]
In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma Zuckerfabrik Maltsch⸗Dietzdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Maltsch, heute eingetragen worden: Dr. Thielepape ist mit Wirkung vom 1. Juli 1934 unter Aufhebung seiner bisherigen „JFunktion als stellvertreten⸗ der Geschäftsführer zum ordentlichen Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Neumarkt, 22. August 1934.
Neumünster. [34006]% „In unser Handelsregister B Nr. 48 ist heute bei der Firma Kunststeinwerk Neuenschwander, G. m. b. H., Neu⸗ münster, eingetragen: 1 Die Firma ist erloschen Neumünster, den 17. August 1934. Abt. IV.
Das Amtsgericht. Neustrelitz. [34008] Handelsregistereintragung vom 9. August 1934 zur Mecklenburgischen Kredit⸗ und Hypothekenbank in Neu⸗ strelitz: Die dem bisherigen Bankpro⸗ kuristen Friedrich Wilhelm Siehl aus Neubrandenburg erteilte Prokura ist e loschen. 6 Amtsgericht Neustrelitz.
Nordhausen. [34010] In das Handelsregister A ist am 20. August 1934 bei der Firma Schür⸗ zenfabrik Becker in Nordhausen, Nr. 964 des Reg., eingetragen: Die Firma ist umgeändert in „Schürzenfabriken Becker, Kommandit⸗ gesellschaft“. Amtsgericht Nordhausen.
Nordhausen. [34011] In das Handelsregister A ist am 20. August 1934 bei der Firma Engel & Co., Nordhaufen, Nr. 1074 des Reg., eingetragen: Der Familienname des Gesellschafters Franz Szymanski ist durch Verfügung des Regierungspräsidenten in Erfurt vom 20. Juli 1934 geändert worden in Engel. “ Amtsgericht Nordhausen.
Nossen. [34009] Auf Blatt 61 des Handelsregisters ist
heute eingetragen worden, daß die
Firma Louis Backofen in Nossen er⸗
loschen ist.
Amtsgericht Nossen, 20. August 1934.
Oels, Schles. [34012] Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der unter Nr. 38 ein⸗ getragenen Papierfabrik Sacrau, Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sacrau, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 13. August 1934 aufgelöst. Der Gemeindeschulze Alfred Demmig in Sacrau ist zum Liquidator bestellt. Oels, den 15. August 1934 Das Amtsgericht.
Pirna. [34014] „Auf Blatt 781 des Handelsregisters für den I Pirna ist heute die Firma Gußstahlzieherei und Draht⸗ warenfabrikation Herbert Langer mit dem Sitz in Dohna und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Franz Herbert Langer daselbst eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Metall⸗ und Draht⸗ waren; Geschäftsraum: Frenkelstraße 38. in Dohna.
Amtsgericht Pirna, den 21. August 1934.
Quedlinburg. [34015] Eintragungen im Handelsregister am 14. 8. 1934: A 637: Firma Stade & Jonas, Weddersleben, erloschen. Am 15. 8. 1934: A 72, Firma Ihlefeldt & Kramer, Quedlinburg: Kaufmann Päa Dörnenburg, pher⸗ ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schaster eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind erhöht werden. Am 18. 8. 1934; A 780: Firma Emma Oppermann, Weddersleben. Inhaberin Witwe Emma Oppermann geb. Müller, Weddersleben.
Amtsgericht Quedlinburg.
Rathenow. [34016] In unserem Handelsregister Abt A sind folgende Firmen gelöscht worden: a) Nr. 552: Reinhold Schulz, Optische Industrie Anstalt, Rathenow, am 8. Mai 1934. b) Nr. 839: Kaufhaus Altstadt Inh. Zu 38z Cohn, Rathenow, am 14. Mai 1934. c) Nr. 797: Paul Barnau, Rathenow, am 17. Juli 1934. Rathenow, den 21. August 1934. Das Amtsgericht. Riesa. [34017] Auf Blatt 766 des hiesigen Handels⸗ registers ist am 18. Augunt 1934 die Firma Maria Wilfert, Großhandel mit Lebens⸗ und Genußmitteln in Riesa, und als deren Inhaber die Kauf⸗ mannsehefrau Maria Wilfert geb. Pscheidl in Riese eingetragen worden. Amtsgericht Riesa, den 21. August 1934.
Rostock, Mecklb. [34018] In das Handelsregister ist heute die Firma Walter Kleesaat mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Walter Kleesaat in Rostock ein⸗ getragen.
Rostock, den 17. August 1934.
Amtsgericht. 8
Schönlanke. [34019]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 234 bei der Firma Otto Prietz, Corda b. Dt. Filehne, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schönlanke, 20. Aug. 1934.
Schwelm. [34020]
In unser Handelsregister K ist unter Nr. 859 am 30. Juli 1934 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft Julius Rath & Co. in Gevelsberg auf⸗ gelöst und die Firma erloschen ist..
Schwerin, Mecklb. [34021] Handelsregistereintrag vom 13. 8. 1934 zur Firma H. Martens & Co., Dampfwäscherei, Plätterei, Färberei und chemische Reinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin in Mecklenburgsg: Der Geschäftsführer Paul Diehn ist verstorben. An seiner Stelle ist Frau Witwe Marie Diehn geb. Prohl in Schwerin, Rostocker Straße 22, zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Schwerin, Meckl.
Seligenstadt, Hessen. 134022]
Handelsregistereintragungen:
a) vom 20. August 1934 zur Firma Friedrich Kuntz Witwe, Nachfolger, Zellhausen: Die Firma ist erloschen.
b) Neueintrag vom 20. August 1934: Die Firma Gutav Heuser in Seligen⸗ stadt: Inhaber Kaufmann Gustav Heuser in Seligenstadt.
c) vom 21. August 1934 zur Firma Dutine und Co. in Hainstadt: Der Kaufmann Alfred Hilbert in Offenbach ga. Main ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; dieselbe ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Georg Adam Du⸗ tine, Portefeuiller in Hainstadt, ist alleiniger Inhaber der Firma. Hess. Amtsgericht Seligenstadt a. Main.
sStollberg, Erzgeb. [34023] Auf Blatt 634 des Handelsregisters, betreffend die Firma Bruno Hähnel in Jahnsdorf, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Fivma ist erloschen. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), den 14. August 1934.
Waldenburg, Schles. 34024] „In unser Handelsregister A Nr. 463 ist am 18. August 1934 das Erlöschen der Firma Reinhold Wilke, Inh. Amanda Wilke, Waldenburg, einge⸗ tragen worden. Amtsgericht Walden⸗ burg, Schles.
Wismar. 1 [34026] In das hiesige Handelsregister ist die Firma Zigarrenhaus Herbert Säverin in Wismar mit dem Sitz in Wismar und dem Kaufmann Herbert Säverin zu Wismar i. M., Lübschestraße 14, als Inhaber eingetragen.
Wismar, den 18. August 1934.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
Würzburg. [34027] Elise Höhn, Sitz Würzburg. In⸗ Fobher⸗ Elise Henn in Würzburg. Ge⸗ chäftszweig: Lebensmittel⸗ und Molke⸗ reigeschäft. Geschäftsräume: Semmel⸗ straße 75. Würzburg, den 7. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [34034] Georg Dormann, Sitz Würzburg. Inhaber: Georg Dormann, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Kolo⸗ nialwaren⸗, Lebensmittel⸗ und ö.
mmel⸗
geschäft. Geschäftsräume: traße 57.
Würzburg, den 7. August 1934. Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. 34035] Anton Guttenhöfer, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Anton Guttenhöfer, Kaufmann in Würzburg. Geschäfts⸗ sne g; Großhandel mit Uhren. Ge⸗
chäftsräume: Domstraße 27/29. Würzburg, den 7. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
[34036] Lippmann Lärmer, Sitz Main⸗ stockheim: Firma erloschen. Würzburg, den 7. August 1934. Amtsgericht. — Registergericht.
Würzburg. [34043] Dormann & Ruckert, Sitz Würz⸗ burg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1932. Gesellschafter: Georg Dormann, Kaufmann in Würzburg, und Peter Ruckert, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Kolonial⸗ waren⸗, Lebensmittel⸗, Oöft. und Fein⸗ kostgeschäft. Geschäftsräume: Daniel⸗ Sauer⸗Straße 1.
Würzburg, den 7. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wäürzburg. 34044] Georg Eichelmann, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Georg Eichelmann, Kaufmann in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Kolonial⸗ Tabakwaren⸗ und Lebensmittelgeschäft. Geschäftsräume: Weißenburgstraße 9.
Würzburg, den 7. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wütrzhurg. 34033] Adam Nestler, Sitz Ochsenfurt. Inhaber: Adam Nestler, Kalkwerks⸗
Würzburg.
Amtsgericht.
Das Amtsgericht Schwelm.
bruchs, Pflasterei und Straßenbau. Würzburg, den 8. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wü rzburg.
Bayrische Schwerspatwerke Sitz Wildflecken: befugnis
Würzburg, den 8. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg.
telbach: Nunmehriger Inhaber: Gustav Steinberger, Tr nhä lhr Dettelbach. Würzburg, den 8. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [34028] Andreas Wehner, Sitz Sommer⸗ hausen: Firma erloschen. Würzburg, den 11. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [34030] „Paul Breunig, Sitz Würzburg. Inhaber: Paul Breunig, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Ko⸗ lonial⸗, Tabakwaren⸗ und Lebens⸗ mittelgeschäft. Geschäftsräume: Leisten⸗ straße 2. Würzburg, den 13. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 34031] Martin Schwarz II, Sitz Sommer⸗ hausen: Firma erloschen. Würzburg, den 13. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 34041] Johann Wehner, Sitz Sommer⸗ hausen: Firma erloschen. Würzburg, den 13. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [34029] Philipp Schwarz, Sitz Sommer⸗ hausen: Firma erloschen. Würzburg, den 14. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [34032] Valentin Horbelt, Sitz Sommer⸗ hausen: Firma erloschen. Würzburg, den 14. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. 34037] Michael Langguth, Sitz Würz⸗ burg. Inhaber: Michael Langguth, Kaufmann in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Lebensmittel⸗ und Feinkostge⸗ schäft. Geschäftsräume: Eppstraße 11. Würzburg, den 14. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [34038]
Joh. Konrad Popp, Sitz Kitzingen:
Firma erloschen.
Würzburg, den 16. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
34039]
Würzburg. Malzfabrik Iphofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Würzburg: Prokura des Dr. Fritz Kahn erloschen.
ürzburg, den 16. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [34040] Isidor Köhler, Sitz Würzburg. Inhaber: Isidor Köhler, Kaufmann in Würzburg. Geschäftszweig: Tabak⸗, Kolonialwaren⸗, Lebensmittel⸗, Obst⸗ und Gemüsegeschäft. Geschäftsräume: Fabrikstraße 52. Würzburg, den 16. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Wurzen. [34046] Auf Blatt 524 des Sise ist heute die neuerrichtete Firma Alfred eltner in Wurzen und als ihr In⸗ haber der Händler Richard Alfred Selt⸗ ner, ebenda, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel mit Tabakwaren. Amtsgericht Wurzen, 17. August 1934. [34049] Fosef Schol⸗ a
nten: Die
Xanten.
H.⸗R. A 110/2, Firma
ten, C“ in
Firma ist erloschen.
Xanten, den 17. August 1934. Amtsgericht.
Zeitz. [34047] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 729 die Firma Christian Schreyer in Zeitz neu eingetragen wor⸗ den. Inhaber ist Christian Schreyer, Tabakwarengroßhändler, Zeitz.
Amtsgericht Zeitz, den 16. August 1934.
Ziesar. Bekanntmachung. 34048] Bei der Firma Eö Neue⸗ mühle Keferstein & Co. G. m. b. H., Magdeburgerforth, ist eingetragen: Das vorbezeichnete Pachtrecht der offenen Handelsgesellschaft Rettberg & Bran⸗ des in Berlin an der Papierfabrik Neuemühle Keferstein & Co., G. m. b. H. in Magdeburgerforth, ist er⸗ loschen. Der Pachtvertrag ist mit Wirkung zum 31. Dezember 1932 gekündigt. Ziesar, den 2. August 1934.
besitzer in Ochsenfurt. Geschäftszweig:
Das Amtsgericht
Betrieb eines Kalkwerks und Kalkstein⸗
34042] Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, en: Die Vertretungs⸗ 8 des Geschäftsführers Lorenz Mohr ist infolge Ablebens beendigt. Zum Geschäftsführer wurde bestellt der Kaufmann Wilhelm Mohr in Hersfeld.
8 34045] Hermann Steinberger, Sitz Det⸗
in
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Gardelegen. 3
4 34057] In unser
Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genbsfenschaß⸗ Konsumverein für Gardelegen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Gardelegen (Nr. 14 des Registers), eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ Femasffanschaft Ie eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Gardelegen. baf Gardelegen, den 16. August 1934. Das Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [34058]
Im Genossenschaftsregister wurde bei der Gewerbebank Donzdorf e. G. m. b. H. in Donzdorf eingetragen:
Die Satzung wurde durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. März 1934 durchgreifend geändert. Zweck der Genossenschaft ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse.
Amtsgericht Geislingen, Steige. 8 Grossenlüder. [34059]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 folgendes einge⸗ tragen worden: 1b
Hosenfelder Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Hosenfeld. Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung, zur Ansammlung eines Stiftungsfonds). Die Satzung vom 5. Dezember, 1893 ist auf Beschluß der Generalversammlung durch das Statut vom 23. Juni 1934 ersetzt worden. Be⸗ kanntmachungen erfolgen im Amts⸗ blatt der Landesbauernschaft Kurhessen unter der Firma der Genossenschaft. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember. Willenserklärungen er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter dem Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Das Statut befindet sich Blatt 3 der Akten.
Großenlüder, den 18. Juli 1934.
Das Amtsgericht.
Grossenlüder. [34060] „In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 folgendes einge⸗ tragen worden:
Blankenauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Blan⸗ kenau. Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), zur Förderung der Maschinenbenutzung, zur Ansammlung eines Stiftungsfonds. Landwirt Leo⸗ pold Zimmer in Blankenau, stellver⸗ tretender Vorsitzender, Landwirt Leo Schlitzer daselbst. Das Statut vom 6. März 1924 ist durch Beschluß der Generalversammlung durch das Sta⸗ tut vom 29. Juni 1934 ersetzt worden. Bekanntmachungen erfolgen im Amts⸗ blatt der Landesbauernschaft Kurhessen unter der Firma der Genossenschaft. Geschäftssahr vom 1. Januar bis 31. Dezember. Willenserklärungen er⸗ folgen durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, indem diese der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Der Landwirt Phi⸗ lipp Appel ist als stellvertretender Vor⸗ sitzender ausgeschieden; an seine Stelle ist der Beisitzer Leopold Zimmer ge⸗ treten. Der Landwirt Leo Schliter wurde zum Beisitzer gewählt. Das Statut befindet sich Blatt 46 der Akten. Großenlüder, den 18. Juli 1934.
Amtsgericht.
Jesberg. [34061] In unser Genossenschaftsregister ist 8 en worden bei: Genossenschaftsregister 1: Kirchspiel Zwestener Spar⸗ und arlehnsfassen, verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zwesten; Genossenschaftsregister 2: Niederurfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ ferragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht in Niederurf; Genossenschaftsregister 5: Schlierbach⸗ Elnröder Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit bnbe chren ter Haftpflicht in Schlier⸗ ach: Gegenstand des Unternehmens: Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung; 4. einen Stiftungs⸗ fonds anzusammeln (§ 45).
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer
Mitglieder. Die Genossenschaft will in
“