1934 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr.

199 vom 27. August 1934. S. 4

2. Nr. 3135. Firma G. A. Korff, Hanau, 81 Abbildungen und Zeichnun⸗ gen für Hals⸗ und Armketten in ver⸗ iegeltem Umschlag, Fabriknummern 1451, 1512/1, 1512/11, 1512/IV, 1513/I, 1513711, 1513/111, 1513/IV, 1514, 4066, 4065, 1410, 4064, 1515, 1517, 1518,II, 1518/111, 1519/1, 1519/I1I, 1519/III, 1524/1, 1534/II, 4000 4010, 4011 a, 4011 b, 4012 4063, 4067, 18/7805, 25446 und 25444, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom

6. Juli 1934, vorm. 10 Uhr 30 Min.

3. Nr. 3136. Firma Hörst & Wagner, Hanau, 6 Muster von Beschlägen und Auflagen für die Lederindustrie in ver⸗ siegeltem Umschlag, Geschäftsnummern 0 25050, 0:5051, 0:5052, 0: 5053, 0:5054, 0: 6018, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 10. Juli 1934, nachm. 12,10 Uhr.

4. Nr. 3137. Quarzlampengesell⸗ schaft G. m. b. H., Hannau, 3 Abbil⸗ dungen zweier Stative „Kreuzstativ“ für Bestrahlungslampen in versiegel⸗ tem Umschlag. Fabriknummern F 2601 und F 260 II, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 14. Juli 1934, vorm. 11. Uhr.

5. Nr. 3138. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie A.⸗G., Hanau, 7 Modelle der britischen Laufflächen⸗ dessins, Fabriknummern 784938 vom 20. 7. 1933, 789611 vom 24. 1. 1934, 790157 vom 9. 2. 1934, 790158 vom 9. 2. 1934, 791840 vom 12. 4. 1934, 792534 vom 4. 5. 1934, 792535 vom 4 5. 1934, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung vom 18. Juli 1934, nachm. 13,15 Uhr. 1

6. Nr. 3139. Drescher & Kiefer in Hanau, 50 Zeichnungen von Beschlägen, die in allen Metallen, Größen und Farben hergestellt und als Verzierung für -Lederwaren verwendet werden, in

versiegeltem Umschlag, Fabriknummern 2249, 2249 ½, 2250 2253, 2253 ½, 2254

20 8 ens 227522, 414 —4, 2279 b,

* 278

22 2279 a, 6, 2286 ½, 2287— 2297, pla⸗ tische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 19. Juli 1934, nachm. 15,50 Uhr.

Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

IImenau. [34287] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 690. Firma Ilmenauer Porzellanfabrik Aktiengesell⸗ schaft, Ilmenau, 6 Photographien, dar⸗ stellend 3 Modelle als Tafel⸗ und Kaffee⸗ geschirr, offen, Fabriknummern 600 ge⸗ nannt Corona, 610 genannt Königin Louise, 620 genannt Carmen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Juli 1934, vormittags 10 Uhr. Ilmenau, den 17. August 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Langenberg, Rheinl. [34288] In das Musterregister ist heute unter Nr. 152 eingetragen worden: Firma Münker & Co., Langenberg, Rhld., ein versiegelter Umschlag mit 2 Mustern für Textilerzeungnisse, Hutstoff C. 4, Dessin V u. VI, in je 5 Farbstellungen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. August. 1934, 12,20 Uhr. Langenberg, Rhld., 20. August 1934. Amtsgericht. Weida. .[33678] In unser Musterregister ist heute unter er. 55 bei der Firma Naundorf und Poser, Aktiengesellschaft für Teppich⸗ fabrikation in Münchenbernsdorf, ein⸗ getragen worden: 154 Muster von Teppichen, Läufern und Streifenläufern: Bouclé, Hansa: 325, 326, 327, 330, 331, 332, 333, 334, 335; Genf: 605, 606, 607, 608, 609, 610, 611, 612, 613/20; Jacquard⸗ Bouclé⸗Hansa: 10763, 10771, 10774, 10776, 10777, 10778, 10779, 10780, 10782, 10783, 10784, 10786, 10787, 10788, 10789, 10790, 10791, 10793, 10792, 10794, 10795, 10796; Genf: 30099, 30101, 30102, 30104, 30106, 30107, 30108, 30109, 30110, 30111, 30114, 30115, 30116, 30118, 30119, 30120, 30121, 30122, 30123, 30124, 30125, 30126, 30127, Bouclé D: 3402/2, 3403/2, 3404/1, 3405/1, 3406/1, 3407/1, 3408/2, 3409/2, 3410/2, 3411/1/2, 3412/2, 3412/1/5, 3413/1/2, 3414/2, 3415/2, 3416/1/2/4/5, 3417/2, 3418 /2, 3419/2, 3420/1,2, 3421/1/7, 3422/4, Bouclé C: 2735/1,2, 2737/1/2, 2740/1/2/7, 2744/1/2, 2745/1/2/4/7, 2746/1/2/7, 2747/1/2/7, 2748/2/4 5, 2749/1/2/4; Bouclé G: 8253/2, 8254/1/2,7, 8255/2, 8256/1/2/7, 8257/2/7, 8258/1, 8259,2/7, 8260/1/2, 8260/5, 8261/1/2/5/7; Bouclé R: 1011/2, 1012/2, 1013/2, 1014,2, 1015,2, 1016,2, 1016/1, 1017/2, 1018/1, 1019,2, 1020,2, 1021/1, 1021/2, 1022 /2, 1023/2/1, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1934, vormittags 9 Uhr. Weida, den 14. August 1934. 2 Thüringisches Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 415 folgendes eingetragen worden:

Firma Meyer Kauffmann, Textil⸗ werke Akt. Ges. in Wüstegiersdorf, drei verschlossene Pakete, enthaltend Stoffan a) 27 Muster, Qualität Neapel, Dessin 1133 1159, 6 Muster, Qualität Milana, Dessin 1160 1165, 12 Muster, Qualität Salerno, Dessin 1166—1177, 1 Muster,

Segler, Baugeschäft,

Qualität Verona, Dessin 1248, b) 21 Muster, Qualität Pisa, Dessin 1178— 1198, 10 Muster, Qualität Padua, Dessin 1199 1208, 3 Muster, Qualität Roma, Dessin 1237 1239, 3 Muster, Qualität Turin, Dessin 1240 1242, 6 Muster, Qualität Riva, Dessin 1251— 1256, 3 Muster, Qualität Bari⸗ Dessin 1257 1259, c) 28 Muster, Qualität Ravenna, Dessin 1209 1236, 3 Muster, Qualität Augusta, Dessin 1120 1122, 1 Muster, Qualität Messina, Dessin 1129, Flächenerzeugnisse, 8 3 Jahre, angemeldet am 16. August 1934, 10,20 Uhr.

Wüstegiersdorf. den 17. August 1934.

Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Balingen. .[34542] Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Streich, Bäckers und In⸗ habers eines Teigwarengeschäfts in Ebingen, Ankerstraße 15, am 23. August, 9 Uhr. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Ott in Ebingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Anmeldefrist bis 8. September 1934. Gläubigerversammlung mit Tages⸗ ordnung gemäß §§ 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: Samstag, 15. Sep⸗ tember 1934. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Balingen. Amtsgericht Balingen.

8—

Bin.-Charlottenburg. .[34543] Ueber das Vermögen der Bruno Rauer G. m. b. H., Tabakwarengroßhandlung, vorm. F. Rattner, Berlin⸗Charlottenburg, Bismarckstraße 79, ist heute 11,43 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. 250. N. 56. 34. Verwalter: Kaufmann Ernst Noetzel, Berlin N 24, Monbijou⸗ platz 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 15. September 1934. Erste Gläubigerversammlung 17. Sep⸗ tember 1934, 12,30 Uhr. Prüfungstermin am 15. Oktober 1934, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Erdgeschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. September 1934. Bln.⸗Charlottenburg, 22. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 250.

Hagen, Westf.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Krüner, alleinigen Inhabers der Firma: Wilhelm Schmidt zu Hagen⸗ Vorhalle, Volmarsteiner Straße 22, Schloß⸗ und Beschlägefabrik, wird heute am 22. August 1934, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Dickertmann II zu Hagen wird als Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 30. September 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 19. September 1934, 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. Ok⸗ tober 1934, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 50, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. September 1934 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Hagen.

Hamburg. [34545]

Ueber das Vermögen des eingetragenen Vereins Pädagogische Vereinigung von 1905, e. V., Hamburg, Winterhuder⸗ Weg 52, Erdgeschoß, ist heute, 15 Uhr 15 Minuten, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Wirtschaftsprüfer Ludwig Schü⸗ nemann, Hamburg, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 85II. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 22. September d. J. ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Ok⸗ tober d. J. einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Dienstag, den 25. Sep⸗ tember 1934, 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 20. November 1934, 10 Uhr.

Hamburg, den 23. August 1934.

Das Amtsgericht. Heilbronn, Neckar. [34546] Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Oehler, Inhabers einer Zigarrenfabrik in Groß⸗ gartach, O.⸗A. Heilbronn a. N., am 23. August 1934, vormittags 10 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Schaf⸗ fert, Heilbronn. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 8. September 1934. An⸗ meldefrist bis 8. September 193ü4. Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung gemäß 585 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin 17. 9. 1934, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Heilbronn, Saal 17.

Amtsgericht Heilbronn.

Neuhaldensleben. [34547] Ueber das Vermögen der Firma Ernst Neuhald nslebe

.[34544]

Inhaberin Frau Therese Segler geb. Stein daselbst, ist am 24. August 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Rechts⸗ beistand Keßler in Neuhaldensleben er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 30. September 1934. Erste Gläubigerversammlung am 18. Sep⸗ tember 1934, 12 Uhr, Prüfungstermin am 9. Oktober 1934, 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 10. Amtsgericht Neuhaldensleben.

Neustadt a. Rübenberge. [34548] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Jennerich in Wunstorf wird heute, am 22. August 1934, 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da er zahlungs⸗ unfähig ist. Der Kaufmann Friedrich Buschmann in Wunstorf wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. September 1934 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 2. Oktober 1934, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1934 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Neustadt a. Rbge.

Potsdam. .[34549] Ueber den Nachlaß des am 24. Juli 1934 zu Potsdam verstorbenen und zu⸗ letzt in Potsdam, Behlertstr. 36, wohn⸗ haften Ministerialrats im Ruhestand Georg Hugo Leopold Haeckel, ist am 23. August 1934, 10 ½¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hermann Schulz, Potsdam, Waisenstr. 24. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. September 1934, 10 Uhr, Zimmer Nr. A 80, des unterzeichneten Gerichts. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. September 1934. Potsdam, den 23. August 1934. Amtsgericht. Abt. 8.

Salzwedel. .[34550]

Ueber das Vermögen des am 1. Juli 1933 zu Salzwedel verstorbenen Bäcker⸗ meisters Hermann Köhler wird heute, am 20. August 1934, 18 Uhr, das Nachlaß⸗ konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Bösenberg in Salzwedel. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 20. Sep⸗ tember 1934, 10 Uhr. Anmeldefrist bis 10. September 1934. Offener Arrest bis 5. September 1934.

Salzwedel, den 20. August 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Sprottau. .[34551]

Ueber den Nachlaß des am 19. Juli 1934 in Sprottau verstorbenen Töpfer⸗ meister Gustav Artelt aus Sprottau ist am 24. August 1934 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Heinrich Sei⸗ fert in Sprottau. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis cinschlielich den 18. September 1934. Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung und Prü⸗ fungstermin am 25. September 1934 um 10 Ühr vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1934 einschließlich. Amtsgericht Sprottau, 24. August 1934.

Wernigerode. .[34552] Ueber das Vermögen der Steinbruchs⸗ unternehmerin Frau Anna Hellmund geb. Bremmel in Ilsenburg, Wernigeröder Straße, ist heute um 10 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Willy Hermsdorf, Wernigerode, Lüttgenfeldstraße. Offener Arrest mit Anmeldepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 15. September 1934. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. September 1934 um 10 Uhr. Amtsgericht Wernigerode, 23. Aug. 1934.

wetter, Ruhr. .[34553] Ueber das Vermögen der Apothekerin Maria Corvinus zu Wengern ist heute, 12,50 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Bern⸗ hardt zu Wetter (Ruhr). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. September 1934. Anmeldefrist bis zum 24. Sep⸗ tember 1934. Erste Gläubigerversammlung am 4. Oktober 1934, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Adolf⸗Hitler⸗Platz 1, Zimmer Nr. 1. Prüfungstermin am 4. Oktober 1934, daselbst. Amtsgericht Wetter (Ruhr), 23. Aug. 1934.

Berleburg. .[34554] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Karl Bald in Erndtebrück wird das Verfahren eingestellt, da eine die vollen Kosten des Verfahrens deckende Masse nicht vor⸗ handen ist. Berleburg, den 17. August 1934. Amtsgericht.

Berlin-Charlottenburg. [34555] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des inzwischen verstorbenen Fabri⸗ kanten Max ESklarek, Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Ahornallee 46, des Kaufmanns Leo Sklarek, Berlin⸗Charlottenburg, Heerstr. 27, des Fabrikanten Willy Sklarek, Berlin⸗Charlottenburg, Ahorn⸗ allee 5 bei Geist ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 17. 8. 1934 aufgehoben.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Bochum. [34556] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Johann Haberhausen, Inhaber eines Kolonialwarengeschäfts in Bochum, Oskar⸗Hoffmann⸗Str. 48, wird gemäß § 202 Konkursordnung eingestellt, da sämtliche Gläubiger ihre Anmeldungen zu⸗ rückgezogen haben.

Bochum, den 18. August 1934. Das Amtsgericht.

Braunschweig. 432 34557] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Pianohändlers Heinrich Klaus zu Braunschweig, Bohlweg 40a, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Braunschweig, den 20. August 1934. Das Amtsgericht. 5.

Diepholz. Beschluß. In dem Nachlaßkonkursverfahren des am 13. April 1933 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Rabius in Barver wird das Ver⸗ fahren nach erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben. Amtsgericht Diepholz, 17. 8. 1934.

Eisenach. .[34559] Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: 1. der Säuglings⸗ und Kinderklinik Eisenach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, 2. des Holzhändlers Richard Beck in Eisenach sind aufgehoben worden. Sie sind durch Schlußverteilung beendet. Eisenach, den 20. August 1934. Thür. Amtsgericht.

Eisenach. [34560] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Tannert, Schraubenfabrik in Ruhla, ist mangels Masse eingestellt worden. Eisenach, den 21. August 1934 Thür. Amtsgericht.

Grevenbrück. .[34561] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Grefe G.m. b. H. in Grevenbrück wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Grevenbrück, den 22. August 1934.

Amtsgericht.

Karlsruhe. [34562] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Stanislaus Esmann, Delitkatessen und Kolonialwaren, Karls⸗ ruhe, Kaiserstr. 235, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 21. August 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 10.

Lähn. Beschluß. [34563] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 14. August 1933 in Lähn, seinem letzten Wohnsitz, gestorbenen Schlossermeisters Fritz Seraphin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Lähn, den 6. August 1934. ““ Das Amtsgericht.

Landshut. .[34564]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Erfinder AG., Sitz Landshut, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden und der zur Deckung der in § 58 Nr. 1, 2 bezeichneten Massekosten erforderliche Geldbetrag nicht vorgeschossen ist.

Landshut, 18. 8. 1934. Amtsgericht.

München. .[34565] Bekanntmachung.

Am 21. August 1934 wurde das unterm 5. Oktober 1931 über das Vermögen des Günther Aßmann eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Neumarkt, Oberpfalz. .34566]

Das Amtsgericht Neumarkt i. d. Opf. hat mit Beschluß vom 20. August 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Konditors Georg Strobel in Neu⸗ markt i. d. Opf. als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Neuwied. [34567] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Sommersfeld, Bz. Frankf. O.

.134558]

wuppertal-Elberfeld.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlu⸗

termins hierdurch aufgehoben. 8*

Neuwied, den 16. August 1934. Amtsgericht. 8

Pfiarrkirchen. .[34568] In dem Konkursverfahren über das Privatvermögen a) des Kaufmanns Karl Sinzinger in Pfarrkirchen; b) des Kauf⸗ manns Max ESinzinger in Pfarrkirchen; c) der Bankbeamtin Josefine Sinzinger in Pfarrkirchen, wird Termin 1. zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen sowie zur allenfallsigen Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis; 2. zur Beschlußfassung über die Verwendung der vorhandenen Masse; 3. zur Festsetzung des Honorars für den Konkursverwalter und die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses bestimmt auf: Dienstag, den 18. September 1934, vormittags 9 Uhr im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts Pfarrkirchen. Die Schlußrechnung nebst Belegen und das Schlußverzeichnis sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Pfarrkirchen niedergelegt. 1 Pfarrkirchen, den 18. August 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Konkurs⸗ gericht.

Sögel. .[34569] In dem Konkurse über den Nachlaß des am 31. 7. 1934 verstorbenen Bau⸗ unternehmers Hermann Wessels in Werlte, wird statt des bisherigen Konkursverwal⸗ ters Rechtsanwalt Nagel in Sögel, der Rechtsanwalt Schoppa in Sögel zum Konkursverwalter bestellt.

Amtsgericht Sögel, 23. 8. 34.

Beschluß. .[34570 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachermeisters Paul Richter in Sommerfeld N. L., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sommerfeld (Nd. Lausitz), d. 10. 8. 34.

Das Amtsgericht.

Stolberg, Rhld. .[345711 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Holli, Inhabers eines Baugeschäfts in Münsterbusch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Stolberg, Rhld. Stolberg, Rhld. .[34572] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmannes Matthias Schmitz in Stolber, Rhld., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Stolberg, Rhld.

3451 13 N 56/34. In der Konkursfache über

das Vermögen des Buchdruckereibesitzers

Viktor Gensch, W.⸗Elberfeld, Bökel 38a, privat W.⸗Elberfeld, Schwanenstr. 48, wurde das Verfahren durch Beschluß vom 23. 8. 1934 mangels Masse wieder ein⸗ gestellt.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld, Abt. 13.

Karlsruhe. .[345741]

Ueber das Vermögen der Firma Metallhütte Dr. Dannenberg u. Co., G. m. b. H., Karlsruhe, Neureuterstr. 5, wurde heute vormittag 11,45 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Dr. Walter Staat, Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 124. Vergleichstermin ist am Donnerstag, den 20. September 1934, nachmittags 4 Uhr vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 6, II. Stock,

Karlsruhe, den 22. August 1934. Bad. Amtsgericht A 4.

Diepholz. .[34575] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Rasch in Barnstorf, ist nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs vom 16. August 1934 auf⸗ gehoben. Amtsgericht Diepholz, 23. 8. 1934.

Iserlohn. .[34576]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilh. Laar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Iserlohn ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Iserlohn, den 20. August 1934.

Das Amtsgericht.

Torgau.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Konsum⸗ & Spargenossenschaft für Belgern und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Belgern a. d. Elbe, ist nach Bestätigung des am 4. August 1934 geschlossenen Ver⸗ gleichs am gleichen Tage aufgehoben worden. Damit ist auch das angeordnete allgemeine Veräußerungsverbot entfallen.

Das Amtsgericht Torgau.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

mögen der Firma Carl Dills & Co.

G. m. b. H. in Neuwied, Hofgründchen, ö“

und Verlase,thenge ellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Zimmer Nr. 131. ““

85 87 8 8

E11“ 8 2 8 8

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestell i für Selbstabholer die Anzeigenstelle

einschließlich des Portos abgegeben.

G 1 1 Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 Anℳ einschließlich 0,48 ⸗ℳ Zeitungsgebühr, aber Fn für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Meℳ

) - SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Bezirkskasse vhn 30 16-39

8 85 11““ 8

Berlin

vor

Nr. 200 Reichsbankgirokonto

O

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3

5 Ser 11 2 b 95 18* * b dreigespaltenen 3 üe- hohen 8-. 21. 8 3 1

8b1 1a Selelnehn lrass 3Sä nimmt an die Anzeigenstelle

1 u“ Papier vönig druckreif einzusenden, insbesondere ist

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rand

hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal

dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

98

Berlin,

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Erlöschen einer Exequaturerteilung. 1“ über 3 Londoner Goldpreis. ritte Verordnung zur Regelung des Verkehrs mit S 2 Vain 9 ““ 1934. ekanntmachung des eichsnährstandes, betreffend Handel mit Süßlupinen, Mais, Raps, Rübsen und Ferfent, Handel Föncetbnte ekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 99 Reichsgesetzblatts, Teil I. 1 8 18

Im Nichtamtlichen Teil sind der Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Piothen 18 Feha⸗ des Rechnungsjahres 1934 sowie der Stand der schwebenden Schulden En Juni 1934 veröffentlicht. 1 6

Amtliches. Deutsches Reich.

Das dem Wahl⸗Vizekonsul bei dem Generalkonsulat von Costa Rica in Berlin, Rudolf Rütgers, namens des Reichs unter dem 12. Mai 1931 erteilte Exequatur ist erloschen.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarkt) lauten (RGBl. I S. 569). Londoner Goldpreis beträgt am 28. August 1934 für eine Unze Feingold . . . . ü= 139 sh 1 ½⅓ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 28. August 1934 mit R.M 12,56 umgerechne. = für ein Gramm Feingold demmach . = in deutsche Währung umgerechnvndne = Berlin, den 28. August 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank.⸗ Dr. Döring.

RM 87,3705, pence 53,6756, RM 2,80902.

Dritte Verordnung zur Regelung des Verkehrs mit Schlachtvieh. Vom 27. August 1934. Auf Grund der 88 9, 10 und 11 des Gesetzes über den Verkehr mit Tieren und tierischen Erzeugnissen vom 23. März 1934 (RGBl. I S. 224) und der §§ 3 und 10 des Reichsnähr⸗ standgesetzes vom 13. September 1933 (RGBl. I S. 626) wird verordnet: § 1.

Die Erste Verordnung zur Regelung des Verkehrs mit Schlachtvieh vom 9. Juni 1934 (RGBl.I S. 481) wird folgender⸗ maßen geändert:

1. In § 27 wird nach Abs. 2 folgender Abs. 3 eingefügt:

(3) Der Reichskommissar übt bis auf weiteres die 88 Fojußnise des Vorsitzenden der Hauptvereinigung ein⸗ sscchließlich der Befugnisse nach § 20 Abs. 2 der Satzungen an dessen Stelle aus. 8 2. Der bisherige Abs. 3 des § 27 wird Abs. 4.

Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. August 1934 in Kraft. 8 3 98

Berlin, den 27. August 1934. 8 Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. 1“ .

““

Bekanntmachung, betreffend Handel mit Süßlupinen, Mais, Raps, Rübfen und Reebenschnittholz.

Auf Grund des § 1 der Verordnung über Saatgut vom 26. März 1934 (RGBl. 1934 S. 248, Teil I1) wird hiermit angeordnet:

1. Mit Wirkung ab 1. September 1934 darf Saatgut oder Schnittholz der nachfolgend aufgeführten Arten und Sorten nur noch in den Handel oder Verkehr gebracht werden, wenn es sich um anerkanntes Saatgut oder Rebenschnittholz vom Reichs⸗ nährstand ugeeseper Sorten handelt:

1 1. Süßlupinen, gelb, blau und weiß, 8 2. Mais für Köxrner⸗ und Silagezwecke,

3. Raps und Rübsen (auch für Sommerformen),

Dienstag, den 28. August, abends

2 Poftscheckkonto: Berlin 41821 1934

„2. Falls von den unter 2, 3 und 4 genannten Arten Ver⸗ käufe von nicht anerkanntem Saatgut ber⸗ stattgefunden haben, behalten sie ihre Gültigkeit, wenn der Abschluß vor dem 25. August 1934 schriftlich erfolgt ist.

3. Der Reichsnährstand kann Ausnahmen von dieser Anord⸗ nung zulassen in Jahren, in denen eine gesicherte Versorgung mit anerkanntem Saatgut oder Schnittholz zugelassener Sorten infolge von besonderen Witterungsverhältnissen oder als Folge anderer Umstände in Frage gestellt ist. Für solche Fälle werden ach s 2 höse 6 ven ne eseörsech über Saatgut Einrichtungen

. 1 ine geordnete Versorgung mit S fcschafhen, gewährleeften. EI

8 Reichsnährstand. V rwaltungsamt. J. A.: Haselhof.

Filmverbot.

Die öffentliche Vorführung des Films: lebe das Lebe ’“”“„

kte m, Antragsteller: Deutsche Fox Film A. G. Berlin, Hersteller: Fox Film 8ö“ n Si m n. ift am 10. August 1934 unter Nummer 36 906 verboten worden.

Berlin, den 27. August 1934.

8 Der Leiter der Filmprüfstelle.

J. V.: UUnterschrift.)

Bekanntmachung. 8

Die am 27. August 1934 ausgegebene Nummer 99 des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: weite Verordnung über die Anmeldung der Betriebe des

Landhandels und der Be⸗ und Fee e laxmwirtscho tlicher Erzeugnij e zum Nährstand. Vom 22. August 1934; Schmefchsh haeh tet e über eens u“ neutralen Schwe alzes bei der Herstellung vo speisefett. Vom 25. August 1934. v1“““

Umfang: Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM, Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 RM für ein Srür⸗ bei Prseechen aös 8 Berlin NW 40, den 28. August 1934.

Reichsverlagsamt. Fabricius.

Ist⸗Einnahme

Jahresssoll oder Ist⸗Ausgabe

Darunter

Rechnungssoll der Vorjahrsreste

April, Mai

3. Sonstige Einnahmen: 1ö1“ b) Soz. Maßnahmen

u. Gesundheitswesen c) Verkehrswesen.. d) Wissenschaft, Kunst

und Volksbildung

(einschl. Theater). e) Uebrige Landesver⸗

waltung

Einnahmen insgesamt

(abzüglich der Steuerüber⸗ -,Sges mn gmifsaden usw. und der Zuschüsse an Betriebe) schüf

II. Ausgaben.

.Justizverwaltung.

1 Tesesee. hnern (EhreiFer Aühraen u. Gesundheitswesen

„Wissenschaft, Kunst u. Volksbildung (einschl. Theater) . Verkehrswesen.. Wohnungswesen.. Schuldendienst... Versorgungsgebühr⸗ nisse (Ruhegehälter

usw.) . 9. Sonstige Ausgaben Ausgaben insgesamt

Mithin: Mehrausgabe Mehreinnahme

66,3

277,6 1851,0

209 „⸗

B. Außerordentlicher Haushalt.

Zur Deckung des Fehlbetrags am Schluß des Rechnungsjahres 1933 sind erforderlich 458,7

1 Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Landes Preußen im Monat Juni des Rechnungsjahres 1934.

(Beträge in Millionen RM.)

A. Ordentlicher Haushalt.

1. Zu Beginn des Rechnungsjahres 1934 waren zur Deckung restlicher Verpflichtungen aus dem Vorjahr 1933 zurückgestellten Restbeträge verfügbar..

2. Die Fehlbeträge am Schluß des Rechnungsjahrs 1932 von zus. 420,7 sind inzwischen gedeckt worden.

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe Sö.

Darunter

Rechnungssoll der Vorjahrsreste

April, Mai

I. Einnahmen.

E“ Davon ab: Ueberweisungen an Gemeinden (Ge⸗ meindeverbände) usw.

verbleiben.

2. Ueberschüsse der Be⸗ triebe

Davon ab: Zuschüsse an Betriebe

1223,4

97,0

0,4

4. Rebenschnittholz. I“

verbleiben.. 1u“

E

Ist⸗Einnahme oder Ist⸗Ausgabe

April Mai

im

Inni

zusammen

I. Einnahmen.. 11,9

II. Ausgaben. 1. Landeskultur⸗ und landw. Sied⸗ lungswesen. 2. Verlehrswesen. .... 3. Sonstige Ausgaben der Hoheits⸗ verwaltungen 4. Zuschüsse für Betriebe... (Darunter Domänen u. Forsten)

Ausgabe insgesamt..

Mithin: Mehrausgabe... Mehreinnahme

Abschluß. b A. Ordentlicher Haushalt. Bestand aus dem Rechnungsjahr 1933 . . . . . Mebreinnahme aus den Monaten April / Juni 192 8 278,1 B. Außerordentlicher Haushalt.

Vorschuß aus dem Rechnungsjahr 1933 . . .

C“8 Mehrausgabe aus den Monaten April / Juni 1934

8,1 = 466,8

Mithin Vorschuß 188,7

EE1“ 1

Stand der schwebenden Schulden Ende Juni 1934: ö** 395,2

Bemerkungen zu A: Bei den Einnahmen ist als Jahres⸗ soll das Haushaltssoll ohne Vorjahrsreste angegeben. Unter den Einnahmen⸗ und Ausgaben sind auch die sonstigen außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben einbegriffen. Die allgemeine Finanz⸗ verwaltung ist unter den Betrieben nachgewiesen, abgesehen von den Steuern, die unter I, 1 und den sonstigen außerplanmäßigen Gin⸗