1934 / 200 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 200 vom 28. August 1934. S. 4 .“ 1 8

4145135SZeb. ; *5 . 5 . 1““] E1“ esrseAascehtclabeerae. . s a⸗

entr chandelsregifte beilag 8 8 zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeig

özugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Nr. 200 Gweite Beilage) Berlin, Dienstag, den 28. August

3. Vereinsregifter.

Strehlen. Schles. [34493

In unser Vereinsregister ist unter Nr. 32 der Kleinkalibersportverein Strehlen mit dem Sitz in Strehlen ein⸗ getragen worden. Die Satzung ist am 15. September 1933 errichtet. Amtsgericht Strehlen, 20. Juli 1934.

4. Genossenschafts⸗ treegister.

Allenstein. [34494]

In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: Am 17. 8. 1934 unter Nr. 71 die Genossenschaft unter der Firma „Lieferungsgenossen⸗ schaft des Ostpreußischen Schneider⸗ gewerbes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Allenstein. Die Satzung ist am 10. Januar 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ueber⸗ nahme und Ausführung von Uniform⸗ lieferungen oder uniformähnlichen Be⸗ kleidungsstücken aller Art sowie der Be⸗ trieb aller den vorstehenden Zwecken unmittelbar oder mittelbar dienenden Unternehmungen. Am 20. 8. 1934: Nr. 52 bei der Lieferungsgenossenschaft

es bees E112 S

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

—vv Recht der Firmenfortführung nach dem Stande vom 30. Juni 1934 zum ange⸗ rechneten Geldwert von 20 000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 2. Bei der Firma J. G. Siegel in Worms: Geschäft samt Firma ist auf die J. G. Siegel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Worms überge- gangen. Die Firma wird hier gelöscht. Worms, am 20. August 1934. Hessisches Amtsgericht.

Berlin: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 29. Mai 1934 ist § 20 Ges.⸗Vertrags geändert. Dyckerhoff & Wivdmann Aktien⸗ gesellschaft Niederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Wiesbaden: Die General⸗ versammlung vom 26. Juni 1934 hat § 16 und § 17 Ges.⸗Vertrag geändert.

c) vom 20. August 1934. Ostertag & Straub Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. August 1934 ist der Firmenwortlaut geändert in: Oberdorff & Straub Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und dement⸗ sprechend § 1 des Ges.⸗Vertrags neu⸗ gefaßt.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.

Anmtsgericht Stuttgart I.

dinand Bruckmüller ausgeschieden. Al⸗ leiniger Geschäftsführer: Carl Stübler, Kaufmann, Stuttgart.

b) vom 18. August 1934.

Neue Einzelfirma: Elektroschall Felix Osterode, Stuttgart (Hauptstätter⸗ straße 55). Inhaber: Felix Osterode, Klavierbauer und Kaufmann, Stuttgart. Gebrüder Guttmann, Stuttgart (Traubenstraße 45). Inhaber: Sophie Guttmann geb. Dreifuß, Ehefrau des Siegfried Guttmann, Kaufmanns, Stutt⸗ gart. Ort der Niederlassung vorher Singen / H. 8 Veränderungen bei den Einzel⸗ firmen: Friedrich Frommanns Verlag (Hermann Kurtz), Stuttgart: Geschäft mit Firma auf Wilhelm Kohl⸗ städt, Verlagsbuchhändler, Stuttgart, über⸗ gegangen, welcher es unter der Firma Friedrich Frommanns Verlag fort⸗ führt. Prokura Wilhelm Kohlstädt er⸗ loschen. Die Geschäftsforderungen und verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht über⸗ gegangen.

Heinrich Schneider, Stuttgart: Ge⸗ schäft mit Firma auf Christian Hofmann, Samenzüchter, Nürnberg, übergegangen. Einzelprokura haben: Walter Hofmann, Nürnberg, und Werner Schimpf, Fellbach. Von den Geschäftsforderungen und ⸗ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber übergegangen die im Vertrag vom 13. August 1934 8. der Akten aufgeführten Beträge.

Neue Gesellschaftsfirma: Verlag Volksgesundung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Werastraße 3). Vertrag vom 24. Mai 1930. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 23. Mai 1934 wurde der Wortlaut der Firma bisher: Verlag für Zahnschutz und Körperpflege Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ge⸗ ändert in Verlag Volksgesundung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, ferner

Sagan. [34456] In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 256 eingetragenen Firma Noebel, Schliack & Co., Theuern, heute eingetragen worden, daß die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Sagan, 17. August 1934.

Sagan. [34457] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 265 eingetra⸗ genen Fixma Julius Hoyer in Sagan folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Julius Hoyer in Sagan⸗ ist in das bestehende Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli Amtsgericht Sagan, 18. August 1934.

Sagan. 1 1,34458] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 440 Abteilung A der Kauf⸗ mann Johannes Wohffarth, Neu hammer a. Qu., eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, 18. August 1934. —mꝗ————

Sagan. 8 [34459] In unser Handelsregister ist heute bei der unter Nr. 81 Abt. A eingetragenen Firma Gustav Schäfer, Sagan, folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Gustav Schäfer, Inhaber

Kaufmann Otto Degen in Norden⸗ Seee

ham ist als Geschäftsführer aus eschie⸗

den und dafür der Kaufmann August

H. A. Schröder in Nordenham zum Ge⸗

chäftsführer bestellt.

Nordenham, den 14. August 1934. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.

Nordhausen. 1 [34445] In das Handelsregister A 485 ist heute eingetragen: 1 Die Firma Friedrich Butte in Nord⸗ hausen ist durch Veräußerung des Ge⸗ schäfts auf die Ehefrau Marie Heuze⸗ roth geb. Sander in Nordhausen über⸗ Pegangen und lautet jetzt G Zutte, Inhaber Marie Heuzeroth. Nordhausen, den 22. August 1934. Amtsgericht.

gr

.

1934

3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Ludwigshafen a. Rh., 23. August 1934 Amtsgericht Registergericht.

23. Milchlieferu ungs⸗Genossenschaft Forkendorf e. G. m. b. H. in Fosbe schaf vom 14. 1.1934. 24. Milchlieferungs⸗Genossens Oberpreuschwitz e. G. 8* b. ehenhe T Statut vom 25. 1. 1934 5. Milchlieferungs⸗Genossense Unterpreuschwitz e. G. 88 b. 5. ensehan. reuschwitz, Statut vom 10. 2. 1934 3. ilchlieferungs⸗Genosse m Cottenbach e. G. m. b. H. dee Statut vom 22. 1. 1934 3 Milchlieferungs⸗Genossensch Gesees e. G. m. b 1 vom 14.2. 1984. 0. in Gesees. Statut I11“ Milchlieferungs⸗G ensc Thiergarten e. G. m b H.1 vhafsenschaft Seee vom 17. 1. 19,9. 9. Milchlieferungs⸗Genossens⸗ Oberwaiz e. G. m. 19. in herchan Statut vom 2). 2. 1934. 30. Milchlieferungs⸗Genossenschaft Kauerndorf e. G. m. b. H. in Nalsaschat Statut vom 6. 3. 1934. Der Gegenstand des Unternehm Der u1- ens sämtlicher Genossenschaften ist hen lichste Verwertung der durch die Mit⸗ Firder. Milch, Erbauung, zung und Betri i Ilch⸗ sanmestelh ieb einer Milch⸗ Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. kan der Geschäftsbetrieb auch auf 1i. ea Verwertung von Eiern ausgedehnt werden. Bayreuth, den 23. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

pflicht“ mit dem Sitz in Brandenburg (Havel). Die Satzung ist am 26. Juni 1934 beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.

Brandenburg (Havel). Amtsgericht.

Döbeln. [34501] Auf Blatt 3 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Firma Konsumgenossenschaft für das Mulden⸗ tal, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Döbeln, ist am 25. Juli 1934 eingetragen worden, daß die Firma künftig: Verbraucher⸗ genossenschaft Döbeln, e. G. m. b. H., lautet. Amtsgericht Döbeln, den 28. Juli 1934. Fürth, Odenwald. [34502] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Volksbank e. 8. m. b. H. in Lindenfels unter Band I1 Seite 160 folgendes eingetragen: Das Statut ist am 30. April 1934 sans de 8 neu festgestellt. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.

Worms. [34468] In unser Handelsregister Abt. A wurden heute eingetragen die Firmen: 1. Paul Marzenell in Worms. Inhaber ist Kaufmann Paul⸗ Marzenell in Worms; 2. Heinrich Buller in Worms. Inhaber ist Kaufmann Heinrich Buller

in Worms; ferner bei der Firma Sig- mund Liebmann in Worms: Kaufmann Hans Liebmann in Worms ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Juli 1934 be⸗ gonnen. Die des Hans Lieb⸗ mann ist erloschen. 8 21. August 1934. Hessisches Amtsgericht.

i. Schles. eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlun und Beförderung der Milch Sord. Lühthet Bedarfsgegen⸗ ständen.

Amtsgericht Grünberg, Schles.,

den 23. August 1934.

Nordhausen. [34446] In das Handelsregister A ist am 22. August 1934 unter Nr. 1081 die Firma Karl Müller, Mineralwasser⸗ fabrik in Nordhausen, und als deren Inhaber Karl Müller in Nordhausen eingetragen. 8 Norbhansen den 22. August 1934. Amtsgericht.

[34463]

‚ert, Rheinl. Velbert 1 b ist

In unser Handelsregister Abt. I heute unter Nr. 121 bei der Firma Preß⸗ Stanz⸗ und Ziehwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Velbert, olgendes eingetragen worden: 1 Her öö Karl Buchmüller ist als Geschäftsführer abberufen. Velbert, den 23. August 1934. Amtsgericht.

Grumbach, Bz. Trier. [34509; Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister heute die Auflösung des Oberjecken⸗ bacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ober⸗ jeckenbach eingetragen. Liquidatoren sind die Vorstandsmitglieder Grill und Hauch. Grumbach, Bez. Trier, 20. Aug. 1934. Amtsgericht.

München. 3 [34514] 1. Darlehenskassenverein Alxing eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Alxing. Die Firma lautet nun: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Alxing eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. 2. Dreschvereinigung Wolfesing⸗ Ingelsberg⸗Pöring eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Wolfesing. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Dreschgarnitur und Verleih der Antriebsmaschine auch für andere Zwecke an Mitglieder. 3. Interessen⸗Vertretung u. Ver⸗ sorgungs⸗Genossenschaft der Gartenstadt Maxhof⸗Forstenried eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen. Die Genossenschaft ist aufgelöst.

ist

Tossen. [34447] Nas Blatt 12. 8 Free helens Paakt Schaüfer petr ie irma aul Zetzsche 1 b 8 heute eingetragen wor⸗ Amtsgericht Sagan, 21. August 1934. den: Die Firma ist erloschen. 8 [34460] Amtsgericht Nossen, am 22. August 1934. 8S . Handelsregister K ist heute bei der unter Nr. 368 eingetragenen Firma Gustav Scholz, Neuhammer a. Queis, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gustav Scholz, Neuhammer a. Queis, Inhaber aul Kaiser. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Paul Kaiser ausgeschlossen.

Wriezen. 8 B [34262²2 In das Handelsregister sind bei der Firma Carl Neuendorf, Aktiengesell⸗ schaft, Ffüezeg, 1 a H.⸗R. B Nr. 25, ein⸗ getragen worden:

6 Kurt Schliestedt als weiteres Vorstandsmitglied. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu gefaßt. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Mit⸗ gliedern. Verbindliche Willenserklä⸗ rungen müssen von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich abgegeben werden. Stellver⸗

Weimar. 8 [34025] In unser Handelsregister Abt. A Band IV Nr. 204 ist am 14. August 1934 die Firma eingetragen worden: M. & K. Tittelbach, Obst⸗ und Gemüse⸗ haus, Weimar. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Frau Marta Tittel⸗ bach in Weimar, 2. Kaufmann Kurt Tittelbach in Weimar.

Die rechtsgeschäftlichen Handlungen der Frau Marta Tittelbach bedürfen der Zustimmung ihres Ehemanns, des Gärt⸗ ners Otto Tittelbach in Weimar. Thüringisches Amtsgericht Weimar.

Köslin. [34511] In unser Genossenschaftsregister ist am 3. August 1934 bei Nummer 18, Stegliner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., Steglin, fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Steglin eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Steglin. Gegenstand des Unternehmens: der

Oldenburg, Oldenburg. [34448]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 21 zur Firma H. Reiners § Sohn in Oldenburg fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Enno Haase in Oldenburg ist Prokura erteilt.

Oldenburg, den 9. August 1934.

Amtsgericht. Abt. VII.

Oranienburg. 8 [34449] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 287 die Firma „Depla der Einheitspreisladen Inh. Jakob Tannen⸗ baum mit dem Sitz in Oranienburg und als ihr Inhaber der Kaunfmann Jakob Lene in Oranienburg eingetragen worden. Amüisgericht Oranienburg, 17. 8. 1934. Pirmasens. [34450] Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. 1 Löschung: Firma Schneider & Wörner, Schuhfabrik in Pirmasens: Die offene Handelsgesellschaft hat sich

Amtsgericht Sagan, 22. Aug. 1934.

Schweinfurt. [34249]

Brandis & Oberbrunner, Sitz Uns⸗

leben: Der Sitz der Gesellschaft ist nach

Meiningen verlegt. .

Amtsgericht Registergericht Schweinfurt.

Schweinfurt. - [34250] Rudolf Diem, Sitz Bad Kissingen. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Rudolf Diem in Bad Kissingen den Groß⸗ und Kleinhandel mit Ta⸗ bakwaren. 88

Amtsgericht Registergericht

der Sitz der Gesellschaft von Karlsruhe nach Stuttgart verlegt und der Gesell⸗ schaftsvertrag entsprechend geändert. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Heraus⸗ gabe und der Vertrieb eines Kalenders für Zahnschutz und Körperpflege. Durch einstimmigen Beschluß der Gesellscha ter kann die Gesellschaft sich auch mit Verlags⸗ geschäften ähnlicher Art befassen oder sich an gleichartigen Unternehmungen be⸗ teiligen. Die Gesellschaftsdauer, die nach s dem Gründungsvertrag bis 31. Dezember 1931 begrenzt war, verlängert sich nach diesem jeweils um ein weiteres Jahr, falls sie nicht 6 Monate vor Ablauf von einem

2

Wesel.

Firma 5 Zeitungen Gesellschaft mit beschränkt Ha - H 3 Durch 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Geschäftsführer Robert Werk, burg,

Karl bestellt. Amtsgericht.

Wesel.

[3446 bei d chaft

Handelsvegistereintragung Verwertungsgesells

H.⸗R. B 146 —: der Gesellschafter vom 30.

tun

chlu Ilse und Lisbeth Eselgrimm, Wes 5

ga⸗ Wesel, zum Liquidat

Kühne, . 16. August

Wesel,

Die

abberufen, und der Treuhänder

[34259]

4] tretende Vorstandsmitglieder stehen in

er d

für lichen gleich.

er 7.

n⸗

el, §

Wünschelburg.

bei Nr. 56, „Vereinigte

terin Fräulein Tiffe 1 storben. An ihre Stelle sind ihre Erben

als

er Vertretungsbefugnis den ordent⸗ Wriezen, 18. August 1934.

134263] J ser Handelsregister Abt. A ist 1 * Wünschelburger Nitsche & Co. in

Umtsgericht

Kornbrennereien

Wünschelburg“, am 18. August 1934

or folgendes eingetragen worden: 1934. 8

haftende Gesellschaf⸗

Die persönlich Ges Helene Tiffe ist ver⸗

persönlich haftende Gesellschafter

selbständiger Cschie dernte sher e. G. m. Die Genossenschaft der 16““

b. H. in Allenstein:

ist durch Beschl

lung vom 13. August 1934 aufgelöst. Amtsgericht Allenstein.

Ba den-Baden. Genossenschafts

[34495 und Absatzverein Sin pflicht in Sinzheim —:

1934 ist die Genossenschaft aufgelöst Baden⸗Baden, den 15. August 1981

registereintrag Band 1 O.⸗Z. 2 Landwirtschaftlicher Konsum⸗

Absatzverein Sinzheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ ) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni

Beerfelden. Im Genossenschaftsregister wurd dit⸗, Bezugs⸗ e. G. m. b. H. zu Hesselbach ](der Generalver⸗ j . lversammlung vom 22. 1934 aufgelöst ist. 8 Beerfelden, 20. August 1994. Amtsgericht. Belgard, Persante. 184498 Eintragung Nr. 33 des

schaftsregisters, Ländliche Spar⸗

[34497]

heute bei der Landwirtschaftlichen Kre⸗ und Absatzgenossenschaft zu Hesse eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschlaß

Juli

Genossen⸗

und Darlehnskasse Wutzow, eingetragene Ge⸗

Hessisches Amtsgericht.

e

Geislingen, Steige. [3450 Eintrag im Genossenschaftsregister b

dem Darlehenskassenverein Groß

lehenskassenverein Süssen, u. H., Sitz Süssen. Amtsgericht Geislingen⸗Stg.

JGlatz.

e.

Fürth i. Odw., den 9. August 1934.

skassen Süssen e. G. m. u. H. in Süssen vom 22. 8.1934:

Der Name der Firma ist jetzt: Dar⸗ G. m.

2 [34504] Genossenschaftsregister Nr. 91: Der Konsumverein für Eckersdorf und Um⸗

Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des na⸗ türlichen Geldausgleiches und des bar⸗ geldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und ce) Gewäh⸗ rung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Ver⸗ kaufsverein der Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel, der Absatz land⸗

3) ei

München, den 22. August 1934. Amtsgericht.

Neumagen. 4534515] Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei dem Neumagener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Neumagen heute folgendes eingetragen worden:

An die Stelle des abgeänderten Statuts vom 17. März 1912 ist das neugefaßte Statut vom 24. Januar 1934 getreten. Das neue Statut ist in der General⸗ versammlung vom 24. Januar 1934 ein⸗

Gesellschafter durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft aufgekündigt wird. Stammkapital 21 000 RM. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Otto Schwab, Kaufmann in München. Einzelprokurist: Karl Bach⸗ maier, Kaufmann, Stuttgart. (Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.)

gegend e. G. m. b. H., Eckersdorf, Kreis Neurode, heißt jetzt: Verbraucher⸗ genossenschaft Eckersdorf e. G. m. b. H., Eckersdorf, Kreis Glatz.

Amtsgericht Glatz, 16. August 1934.

Goch. [34505] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 einge⸗ tragenen Genossenschaft Appeldorner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Appeldorn, Kreis Kleve, folgendes eingetragen worden: Die Statuten sind durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. Mai 1934 neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur

Amtsgericht. I.

Bayreuth. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Bayreuth wurden folgende Genossenschaften eingetragen: u Müchlieferungs⸗Genosenschaft Seul⸗ e. G. m. b. H. in Seulbitz. S vom 28. 2. 1934. 8 83 ““ 2. Milchlieferungs⸗ Genossenschaft Morschreuth e. G. m. b. H. in Morschreuth. vom 10. 1. 1934. 3. Milchlieferungs⸗ Genossenschaft Kotzendorf e. G. m. b. H. in Kotzendorf Statut vom 21. 2. 198,9 4. Milchlieferungs⸗Genossenschaft Glas⸗ hütten e. G. m. b. H. in Glashütten. Statut vom 16. 3. 1934. 5. Milchlieferungs⸗Genossenschaft Aichig e. G. m. b. H. in Aichig. Stati 23. 1. 1934. cicg ghtt ne 6. Milchlieferungs⸗Genossenschaft Kauernburg e. G. m. b. H. in Kauern⸗ veeg. Statut vom 3. 2. 1934. 1 Milchlieferungs⸗Genossenschaft Frankenhaag e. G. m. b. H. in Feseag haag. vom 13. 3. 1934. ilchlieferungs⸗ Genossenschaft Körzendorf e. G. m. b. H. in Körzendorf Statut vom 6. 1. 10. 0 9. Milchlieferungs⸗Genossensthaft Melkendorf e. G. m. b. H. in Melkemdors. vom 4. 2. 1934. 1 Milchlieferungs⸗ Genossenschaft Colmdorf e. G. m. b. H. in Colmdorf. Statut vom 23. 1. 1934. 11. Milchlieferungs⸗ Unterwaiz e. G. m. b. H. Statut vom 26. 2. 1934. 12. Milchlieferungs⸗Genossenschaft Eckersdorf⸗Donndorf e. G. m. 9 189 1 8o“ vom 19. 1. 1934. 13. ilchlieferungs⸗Genossenschaft Mistelbach e. G. m. b. H. in Mistelbach. Statut vom 28. 1. 1934. 14. Milchlieferungs⸗Genossenschaft Bindlach e. G. m. b. H. in Veaschaft Statut vom 15. 2. 1934. 15. Milchlieferungs⸗ Genossenschaft Pettendorf e. G. m. b. H. in Pettendorf Statut vom 9. 3. 1934.

wirtschaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben wer⸗ den. Die Satzung ist am 8. Mai 1934 neu gefaßt.

Amtsgericht Köslin, 23. August 1934.

durch Beschluß der Gesellschafter mit Wirkung vom 22. August 1934 aufgelöst. Liquidation ist nicht erforderlich. Die Firma ist erloschen. 1 Pirmasens, den 22. August 1934. Amtsgericht.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 638 die Firma Buchdruckerei und Verlag Heinrich Peitsch in Wesel und als ihr Inhaber Kaufmann und Ver⸗ lagsleiter Heinrich Peitsch, Wesel, ein⸗ getragen. Wesel, 20. 8. 1934. Amts⸗ gericht.

stimmig angenommen worden. Firma und Sitz der Genossenschaft ist unver⸗ ändert geblieben.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlichen Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, in der im § 18 des Statuts vorgesehenen Weise. Sie sind in dem „Rheinisch⸗Trierischen Genossen⸗ schaftsblatt“ oder dessen Nachfolgeblatt aufzunehmen. Das Geschäftsjahr fällt

mit dem Kalenderjahr zusammen. Die

Willenserklärung und Zeichnung für die

Genossenschaft muß durch zwei Vorstands⸗

mitglieder, darunter den Vorsitzenden oder

seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie

Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit

haben soll. Die Zeichnung geschieht in

der Weise, daß die Zeichnenden zu der

Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗

unterschrift beifügen. Die Genossenschaft

wird durch den Vorstand gerichtlich und

außergerichtlich vertreten.

Neumagen, den 17. August 1934.

Das Amtsgericht.

eingetreten, nämlich: die Arztwitwe er Elisabeth Schönwälder geb. Tiffe, die verwitwete Bürgermeister Maria Vogel geb. Tiffe, die verehelichte Anna Niesel geb. Tiffe, Fräulein Hildegard Tiffe, der Sbertruppführer Ludwig Heinrich Tiffe, die am 2. 10. 1914 geborene Anna Elisabeth Tiffe, sämtlich in Wünschelburg.

WPürschelburg, den 18. August 1934.

Amtsgericht.

nossenschaft mit beschränkter Haftpflich in Wutzow: Die Satzung gilt neuen Fassung vom 5. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kveditverkehrs durch: a) För⸗ derung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung), c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Nebenbei in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsver⸗ ein der Bezug landwirtschaftlicher Er⸗ &8 d des e seugnisse und die Beschaffung von Ma⸗ Pil S 8 üe Fharfiseng; 1. gnr shiten und senstigen Gebrauchsgegen. lasommir scaftligen obrechnrtiter a lassung. Tie 11““ Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 200 Reichsmark, die höchste Zahl de 3. zur Förderung der Maschinen⸗ Geschäftsanteile ist 20. benutzung. Die Genossenschaft be⸗ Belgard a. Pers., den 6 August 1934 schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Das Amtsgericht Ksreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ 8 ¹ schaft will in erster Linie durch ihre shesattliche Einrichtungen die wirt⸗ chaftlich Schwachen stärken und das eistige und sittliche Wohl der Genossen sbrbecn nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Goch, den 18. August 1934. Amtsgericht.

Schweinfurt. [34251] F. H. Lebküchner, Sitz Schweinfurt: Friedrich Withelm Lebküchner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Neuer Gesellschafter: Friedrich Lebküchner, Kaufmann in Schweinfurt, dessen Prokura erloschen ist.

Amtsgericht Registergericht

Schweinfurt.

Potsdam. 134451] 8 H.⸗R. A 302. In unser Handels⸗ register A ist heute bei Nr. 302 der Schlächtermeister Hans Müller in Pots⸗ dam als Inhaber der Firma einge⸗ tragen worden. Wilhelm Müller in Potsdam ist Prokura erteilt. Potsdam, den 11. August 1934. Amtsgericht. Abt. 8.

Radolfzell. [34452]

Handelsregister A Band 1 S Z. 82: Firma Georg Friedrich in Radolfzell. Inhaber Georg Friedrich, Getreide⸗, Mehl⸗ und Futtermittelhändler in Radolfzell. Geschäftszweig: Getreide⸗, Mehl⸗ und Futtermittelgeschäft. Radolf⸗ zell, den 21. August 1934. Amtsgericht.

Ravensburg. [34453] Handelsregistereintragungen: Am 22. August 1934 neu die Fa. Wendelin Staudachev in Ravensburg. Inhaber Wendelin Staudacher, Kaufmann in Ravensburg. Baumateriaälienhandlung. Zur Fa. Hans Riedmayer in Wein⸗ garten: Der Inhaber Hans Riedmayer ist gestorben. Geschäft und Firma werden von den Erben Magdalena Riedmayer, Werkmeisterswitwe, Johann Georg Riedmayer, Mechanikermeister, und Albert Riedmayer, Mechaniker, alle in Weingarten, in Erbengemeinschaft fortgeführt. Amtsgericht Ravensburg.

Wiesloch. [34260] Im H. sregister A Band II wurde 5 ul⸗ Im Handelsregister A Band II wn

Sitz Stuttgart⸗Untertürkheim: Weiterer Wallvorf ist Robert Weil, Kaufmann, Friedrich⸗Apotheke Fritz Lenz in Wall⸗ Martin Lieblich & Co. Komman⸗ dorf i. B. Inhaber: Pritz Lenz, . ditgesellschaft, Sit Stuttgart: 1 Kom. theler in egldc gusd 1984 11114“ 1 Kommanditist .eericht.

Maunz X Pfeiffer, Sitz Stuttgart⸗ Botnang: Gesellschafter Wilhelm Mauz ausgeschieden. Seit 1. Juli 1934 besteht eine Kommanditgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Paul Pfeiffer, Ludwig Hahn und Ernst Faber, Fabri⸗ kanten in Stuttgart. 1 Kommanditist. F. Heidenheimer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ vérsammlung vom 26. April 1933 mit Nachtrag vom 23. Juni 1933 ist das Stammkapital um 150 000 NM herab⸗

Ludwigshafen, Rhein. .[34512] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 22. August 1934: Der Landwirtschaftliche Konsum⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Erpolzheim und die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Erpolzheim, letztere als übernehmende Genossenschaft, haben sich zufolge Beschlüsse der General⸗ versammlungen vom 2. Juni 1934 ver⸗ schmolzen. Ferner hat die übernehmende Genossenschaft ein neues Statut ange⸗ nommen und die Firma geändert in: „Spar⸗ und Darlehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegen⸗ stand des Unternehmens lautet nunmehr: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grund⸗ satz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Ludwigshafen a. Rh., 22. August 1934. Amtsgericht Registergericht.

FGurzen. [34264] Wnen Blatt 472 des Handelsregisters, die Wurzener Maccaroni⸗ & Eierteig⸗ warenfabrik, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Wurzen betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 28. Dezember 1933 laut Notariatsprotokolls vom selben Tage abgeändert worden. Zweck der Gesellschaft ist die Verwaltung von Grundstücken, ferner Treuhandtätigkeit, Wirtschafts⸗ und Steuerberatung sowie der Abschluß sämtlicher mit diesen Tätigkeiten in Zusammenhang stehen⸗ der Rechtsgeschäfte. Die bisherigen Ge⸗ schäftsführer, die Kaufleute Paul Kraume und Willy Gneupel, beide in Leipzig, sind ausgeschieden, die Prokura des Fabrikdirektors Dr. phil. Hermann Vater in Leipzig ist erloschen, zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Ingenieur Mieczyslaw Mertz in Berlin. Die Firma lautet künftig: Grundstücksver⸗ waltungs⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gefellschaft ist nach Berlin W 30 ver⸗

legt worden. 1 88 Wurzen, 22. August 1934.

Amtsgericht

zwickau, sSachsen. [34469] 23 das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: 1

8 1. Auf Blatt 3148 die Firma Ger⸗ trud Weiße in Oberhohndorf (Nr. 3)

Schwiebus. [34252] Oeffentliche Bekaunntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden: H.⸗R. A Nr. 14 bei der Firma C. H. Perlitz: Die Firma ist erloschen. Schwiebus, den 3. August 1934. H.⸗R. A Nr. 33 bei der Firma Gustav Nagel, Schwiebus: Der bis⸗ herige Gesellschafter Tuchfabrikant Otto Nagel in Schwiebus ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelöst. CHerbebus, den 13. August 1934. H.⸗R. A Nr. 252. Firma Bruno Steinbach, Stentsch, und als deren In⸗ haber der Gastwirt und Kaufmann Bruno Steinbach in Stentsch. 88 Schwiebus, den 13. August 1934. H.⸗R. A Nr. 3 bei der Firma Gustav Petersen, Schwiebus: Als Inhaberin die Witwe Anna Petersen geb. Stein, Schwiebus. Dem Bautechniker Hans Petersen Schwiebus ist Prokura erteilt. Schwiebus, den 18. August 1934. Das Amtsgericht.

EEI11“

Winzig. 8 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma⸗ Skene & Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, in Piskorsine am 27. 6. 1934 folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Li ni⸗ dators ist Sh eg Gesellschafts⸗ firma ist erloschen. mäsgericht Winzig, den 16. 8. 1934. [34466]

Witten. gesetzt auf 100 000 RMN und § 3 des H.⸗R. A 445, Friedrich Nettelbeck, Gesellschaftsvertrags geändert. Witten: Die Firma ist erloschen. Württembergische Auto⸗ und Ma⸗ Witten, den 17. 8. 1934. Amtsgericht. schinen⸗Kredit⸗Gesellschaft mit be⸗ 8 134467]

5 3 Si : Worms. ““ Fn vnfer Handelsregister wurde heute eingetragen: 1. in Abt. B die Firma

Durch Beschluß der vv sammlung vom 3. August 1934 ist der Incse Fregel Gesellcchaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Sitz: Worms. Der Ge⸗

Wortlaut der Firma 1 in: Bg tembergische Automaten⸗ un a⸗ It. Sit. HS hs r schranten aaesestschaft Kemna⸗ des Unternehmens: Handel mit Spiel⸗ Lenz Gesellschaft mit beschränkter waren, TIö scig⸗ f igni Stutt⸗ derwagen, Betten und an lã⸗ Fee—“ gigen Artikeln, insbesondere Fortbetrieb des zu Worms unter der Firma J.

gart, Sitz Berlin: Frehh PGaer Beee efisfäthrere Wenteter Geschäfts⸗ Siegel bestehenden, bisher dem Kauf⸗ und als ihre Inhaberin Gertrud 88g führer: Otto Grub, Kaufmann, Berlin. mann Johann Georg Siegel II. Fv. Weiße geb. Mocker in Bockwa. Angf. Geschäftsführer Kemna wohnt nun in gen Geschäfts. Stammkapital: 20 000 gebener Geschäftszweig: Betrieb eine Berlin Fenes. Geschäftsführer: Ffafnegge. beecha zel gegchagd, Firma Arthur 1 it beschränkter Johann Georg Siegel II., desse *s2. Auf Blatt 3149 die Fir 1s e chafiden Ce Erentgarc⸗ anf Kathanina, ““ 6 Hauck Se Scheseltr, 9h nnd Bad C : Fi loschen. Kaufmann Wilhelm Riebel, alle als ihr Inhaber der Kaufme 80. vfäntr enate eüh art der Worms. Sind mehrere Geschäftsführer 1 1 Sühin auck in Zwickau. 88 Gehe & Co., Aktiengesellschaft, Sitz detee sc Bwirh nir e dch E1.““ Betrieb ein . Zweigni s in Stutt⸗ zwei Geschäftsführer oder 3 ir Mehlgroßhandlung. 3 8 Dresden, Zweigniederlassung in Beschäftsführer und 88 89 Auf Blatt 3 lange Johann Geo⸗ Schön in Zwickau: G . Pretreten. öhtngfahrer g 11““ Kammgarnspinnerei 22. August 1934.

34465]

Berlin-Charlottenburg. [34499] In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Am 13. August 1934 bei Nr. 1753, Buchstelle für Han⸗ del und Gewerbe, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Juli 1934. Am 18. August 1934 unter Nr. 2314 die durch Statut vom 19. Juli 1934 errichtete Genossenschaft Molkereige⸗ nossenschaft Velten, e. G. m. b. H., Sitz Velten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Fifahe Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Am 21. August bei Nr. 49, Baugenossen⸗ schaft Freie Scholle zu Berlin, e. G. m. b. H. Der Name ist geändert in Gemeinnützige Baugenossenschaft Freie Scholle zu Berlin, e. G. m. b. H. Am 8 828 (21. August 1934 unter Nr. 2315 die 88 8 ilchlieferungs⸗ Genossenschaft durch Statut vom 2. Januar 1934, ge⸗ Shleach e. G. m. b. H. in Wolfsbach. ändert im April 1934, errichtete Ge⸗ 8 vom 23. 2. 1934. nossenschaft Reichslieferungsgenossen⸗ e Milchlieferungs⸗Genossenschaft schaft für das Deutsche Schuhmacher⸗ I orf e. G. m. b. H. n Allersdorf. handwerk, e. G. m. b H., Sitz Berlin. atut vom 16. 2. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Maar. Milchlieferungs⸗ Fehnein chaftliche Uebernahme und Durch⸗ eus e. G. m. b. H. ührung von Arbeitsaufträgen des vün 28. 2. 1934. 8 Schuhmacherhandwerks sowie aller ge⸗ vifern. Milchlieferungs⸗Genossenschaft schäftlichen Eesnhmfen, durch welche die ischofsgrün e. G. m. b. H. in Bischofs⸗ wirtschaftliche Sicherstellung der Unter⸗ grün. Statut vom 25. 3. 1934. nehmen und der Betriebe der Mit⸗ Milchlieferungs⸗ Genossenschaft glieder gewährleistet wird. eyernberg e. G. m. b. H. in Meyern⸗ Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 88. berg. Statut vom 25. 1.1934. 1 Milchlieferungs⸗-Genossenschaft Brandenburg, Havel. [34500] ayreuth⸗Saas e. G. m. b. H. in Bay⸗ In das Genossenschaftsregister ist am reuth⸗Saas. Statut vom 14. 2. 1934. 23. August 1934 unter Nr. 135 einge⸗ 22. Milchlieferungs⸗Genossenschaft tragen „Molkereigenossenschaft Bran⸗ Mistelgau e. G. m. b. H. in Mistelgau. denburg (Havel), eingetragene Ge⸗ Statut vom 27. 2. 1934. nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 8 9 88 1“

in Grossalmerode. [34506] Genossenschaftsregister Nr. 1, Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rommerode:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. August 1934 ist das Statut vom 13. November 1901 aufgehoben und das vom Reichsverband der deut⸗ schen landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaften Raiffeisen e. V., Berlin, herausgegebene Musterstatut ange⸗ nommen worden.

Großalmerode, den 18. August 1934. Das Amtsgericht.

Genossenschaft in Unterwaiz.

schwiebus. [34461] 88 e jemliche Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 251 ist heute die Firma Lietzow & Burkhardt, Sammtmühle, Post Leichholz, Nm., und als deren Inhaber Fräulein Lotte Burkhardt, Sammt⸗ mühle, und Zimmermann Herbert Lietzow, Frankfurt a. O., geboren am 6. Mai 1916, gesetzlich vertreten durch seinen Vater Hermann 8. in Sammtmühle, eingetragen worden. Sanernshaüa den 22. August 1934.

Das Amtsgericht.

Reichenbach, Eulengeb. 133779] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 538 ist bei der Firma J. C. W. Haehnel, Marmorwerke in Gnadenfrei, am 23. Juli 1934 eingetragen worden: In Saubsdorf (CSR.) ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet unter der Firma J. C. W, Haehnel, Marmorwerke“. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Rotenburg, Hann. [34454] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 10 (Norddeutsches Honig⸗ und Wachswerk, G. m. b. H., Visselhövede) ist heute folgendes eingetragen worden: Herrn Ludwig Dracke ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen handeln kann. B Das Amtsgericht Rotenburg i. Hann., den 13. August 1934.

Neumagen. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Clüsserather Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Clüsserath, heute folgendes ein⸗ getragen worden:

An die Stelle des Statuts vom 25. No⸗ vember 1900 ist das neugefaßte Statut vom 8. Juli 1934 getreten. Das neue Statut ist in der Generalversammlung vom 8. Juli 1934 einstimmig angenommen worden. Firma und Sitz der Genossen⸗ schaft sind unverändert geblieben. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur

[34516]

Ludwigshafen, Rhein. .[34513] Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 23. August 1934: 1. Spar⸗ und Darlehnskasse mit Warenverkehr eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Altleiningen.

2. Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Weisen⸗ heim a. Sand.

3. Spar⸗ & Darlehnskasse ein⸗ getragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Asselheim. „Die Genossenschaften 1 mit 3 haben ein neues Statut angenommen und ihre Firma geändert in: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens bei Ziffer 1 mit 3 lautet jetzt: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);

Grossalmerode. [34507] Genossenschaftsregister Nr. 7, Tru⸗ benhausen⸗ Ungsterode ⸗Weißenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Trubenhausen:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. August 1934 ist das Statut vom 17. August 1919 aufgehoben und das vom Reichsverband der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. V., Berlin, heraus⸗ gegebene Musterstatut angenommen worden. 48 Großalmerode, den 18. August 1934. Amtsgericht.

Grünberg, Schles. 34508] In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 121 die durch Statut vom 26. Mai 1934 errichtete Molkerei⸗ genossenschaft Grünberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitz i

8

steinbach-Hallenberg. [34462] In das Handelsregister A ist bei Nr. 111 der Firma Hugo Hoffmann, Ludwig Sohn, in Herges⸗Hallenberg folgendes eingetra 3B“ nhaber: 8lo er Guido Hoffmann

in Herges⸗Hallenberg. Chersbach Hallenberg, 21. Juli 1934. Amtsgericht.

Stuttgart. stere⸗ 8 .[34256] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Handelsregistereintragungen: Nr. 889 ist heute die Firma Heinrich a) vom 14. Lngust 190 e sen⸗ Blaser, Hattenheim, Inhaber Kauf Zextil⸗Handel 1 mann Heinrich Blaser in Hattenheim, schaft mit beschräukter Fef ung, eingetragen worden. Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom Rüdesheim am Rhein, 27. Juli 1934. 10. August 1934 ist § 5 Abs. 2 des Ges.⸗ Amtsgericht.. Vertrags geändert. Geschäftsführer Fer⸗

: Genossenschaft

art: Die Generalversammlung vom

f1. Juli 1934 hat die Herabsetzung des ver Zolange d. schöt in Mainleus.

Grundkapitals um 256 000 RM durch Siegel II. Geschäftsführer ist, ist er lautet künftig:

Einziehung eigener Aktien beschlossen, rechtigt, die Gesellschaft allein ö“ Rudolf Schön.

ebenso die §§ 7, 9, 14, 16, 18 und eg 8a; Fier Hesea after Nahenm 5 Amtsgericht Zwickau,

2 und den a Siegel II. Eheleuter

f.-Ja ee . Fhefrau, Irmgard Katharina, geb.

Siegel, alle in Worms, bringen auf

gestrichen. I Württembergische Elektrizitäts⸗ ms, 2 Sitz Stattgart: ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft gemeinschaftlich ein das seither unter der

om . Durch Generalversammlungsbeschlu Fmeinschefgich . daesegchrans bener bene Handelsgeschäft mit den Ein⸗

28. Juni 1934 ist § 18 Ges.⸗Vertrag richtungsgegenständen, Vorräten und

ge Rüdeta⸗ d Stuttgarter Verein Allianz un uttgarte nder 1— 4 8 Außenständen, wie überhaupt mit allen Aktiven und Passiven und üban d

Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlichen Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz

Rüdesheim, Rhein. [34455]

Oeffentliche Bekanntmachung Verantwortlich für Schriftleitung und

clag: Direktor Dr. Baron von Brls r in Berlin⸗Wilmersdorf. Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, 2 Wilhelmstraße 23. Hierzu eine Beilage.

Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz