1934 / 201 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

v“

Reichs⸗ und Staatsanze

8 9 88 66 8 8 an us 8 1 111“ 1u“

r. 201 vom; zeiger Nr August 1934 iger Nr. 201 vom 29. 8 . .“ 1 8 1u““ Aö““ 1“] 8 8 1“ 288,00 bis 290,00 ℳ, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 272,00 bis .“ 8 1“ 11“ WW1“ 8 8 288, 1 r 1 8 8 0 8 274,00 ℳ, Deutsche Molkereibutter gepackt 282,00 bis 284,00 8 Die Leipz ger 2 L1“X“ Im Verlauf neue Steigerungen. e 1u. 1ꝙ „v 2 unns 42900 2 Allgäuer 8 1 Eü“ Messe zu unterrichten 3 ö“ ; b p j leichen Zeitraum des Vormonats. Die Ausfuhr der ostober⸗ ztangen 0 76,00 bis 80,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 144,00 8 s zweckmäßig sei, die Technik auf der rungen ihres Fachgebiets 8 einschließlich Nach den letzten festen Börsentagen ist im Berliner Verkehr Der französische Finanzminister gegen schlesischen Gruben stieg um 30 000 t auf 355 819”- vich est bei bis 160,00 ℳ, echter Gouda 40 % 176,00 bis 184,00 ℳ, echter Die Frage, ob tberhaupt z4 Warte kommen zu lassen, hat und hier ihren ne Lrhält ebenfalls durch die Bau⸗ eine gewisse Beruhigung eingetreten, und man konnte zu Entwertung des Franken. en Dombrowaer Uruben ein Rückgang der Ausfuhr um 3000 t Edamer 40 % 176,00 bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) Leipziger Herbstmess. im Mittelpunkt der Erörte⸗ der Bauschlosser, Instalgafezaf ung, so daß auch in diesen Kreisen des heutigen Geschäfts in verschiedenen ööö 8 Paris, 29. August. In einer Unterredung mit einem Ver⸗ auf 60 000 t zu verzeichnen war. Die Transporte nach den mittel⸗ 200,00 bis 230,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 96,00 bis 110,00 ℳ. während e. . 8 Das Gelände der Technischen Messe zur ausführungen ehöhts, eitiger Bedearssdeckung besteht. Hierfür ist Tage Glattstellungen bemerken. Die Kursgestaltung war . treter des „Excelsior“ sprach sich Finanzminister Germain⸗Martin europäischen Märkten hielten sich mit 52 000 t un efähr auf der (Preise in Reichsmark.) Herbstmesse überhaupt ni viel Befürworter gefunden. Der die Leipziger Messe um üund Betriebsbedarf“ wie vor fest. Verschiedene Momente, wie die Hee gerie Kaliaus⸗ tonte, daß seine Haushaltspolitik die Deflation zur Richtlinie habe. der Tschechoflowakei zurückgingen. Nach den standinavischen 8 hatte Aöe u“ daß die großen Verbände der „Mes e. für ie vnecnzünh 2* Baumesse bieten, zumal die fuhr, die erhöhte Produktion im Siegerländer 8 8 Frankreiche Sicherheit sei mit seinem Goldvorrat verbunden. 6e Märkten wurden 33 000 t mehr, im ganzen 167 000 t ausgeführt. nuhggenenng 183 he. 8 im Seeh. Angehörigen namentlich während der Krise e1“ für Ersatz und 1“ Erwartung stärkerer Käufe von 1u6“ nach ser 88 dis 3 Block der Länder mit Goldwährung müsse gefestigt werden. Ein Die Ausfuhr nach Westeuropa ging um 2000 t zurück, wobei die 9 ier: m 28. Augu⸗ 34: Gestellt 5 agen. niche zumuten wollten, die erheblichen mit der Vertretung in steuerlichen Anreiz bilden, gerade jetzt derartige Beschaffungen des Ultimo, wirkten sich namentlich im Verlauf günstig 1 entwerteter französischer Franken würde in die Abhängigkeit des Verluste der Ausfuhr nach Frankreich, der Schweiz und Holland v“ Kosten zweimal im Jahre fn tragen, und einen Ä1 ““ Kursgestaltung aus und führten auch 13“ Pfund Sterlings geraten. Man möge sich doch einmal vorstellen, durch Zunahme des Absatzes nach Belgien und Irland zum größten Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche düs Folge hiervon darin, daß die höchst lückenha te Ausnutzung vorzun 1 te ist in diesem Jahr ein Zuwachs an Ausstellern Umsätzen, vor allem in Spezialwerten. ie 828* hörte man die 8 welcher Sturz das für Frankreich wäre, gerade vor der Saarab⸗ Teil wieder ausgeglichen 1 wurden. Nach Südeuropa wurden Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ des Lewaltigen Geländes und der Riesenhallen zur Herbstzeit ein Insbesond 8 i toffe” festzustellen was im Zusammenhang hielt bis gegen Schluß des Verkehrs an, zum Teil h stimmung. Habe nicht erst jetzt wieder Reichswirtschaftsminister 59 000 t, gegen die erste Hälfte Juli 5000 t weniger, auggeführt, am 29. August auf 4700 ℳ. lam 28 August auf 87,90 d⸗ 10n 2e. oft recht trostloses Bild bot. Das Leipziger Messeamt hat nun in den LEE“ gewaltigen Siedlungsplänen. Die Grund⸗ höchsten Tageskurse. ““ .“ und Reichsbankpräsident Dr. Schacht in Leipzig die Unantastbar⸗ weil Italien weniger abnahm. Unter der Ausfuhr nach außer⸗ diese Frage höchst vernünftig gelöst, und zwar in 88 Form⸗ stehen bürfte 5 Zement Holz und Stahl sind in recht präsen⸗ Montanwerte lagen anfangs um Bruchteile Stolb⸗ Pe oeen 6 keit der Mark gegenüber jeder Inflations⸗ und Abwertungs⸗ europäischen Ländern (Zunahme 1000 t auf 11 000 t) gingen 4000 t die die Gewähr dafür bietet, daß die Lösung eine endgültige ist. baustoffe Ziege d durch eine große Anzahl von Einzelfirmen ver⸗ niedriger, Harpener verloren sogar 1 vH und Stolberg vsArse drohung betont? Es wäre paradox, wenn Frankreich, das über nach Aegypten. Die Verladungen in den Häfen Danzig und 1 Das Messeamt konnte sich nicht auf den Standpunkt derjenigen tativer Weise und du t balten Beratungs⸗ und Aus⸗ 1 vH§; jedoch konnten späterhin überwiegend die Vortagskurs einen Goldbestand von 80 Mrd. Franken verfüge, von einer Ab: Gdingen erhöhten sich um 48 000 t auf 375 000 t. In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische felten, de die völlige Schließung des technischen treten. Alle 188 u“ eeng zum ersten Male in diesem wieder erreicht werden. Bei kleinen Umsätzen 8 lediglich wertun spreche während Deutschland es energisch ablehne, sich 8 Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. G Herbst befürworteten, hat doch auch die Baumesse E chiedensten Baustoffe auch in ihrer vielfachen kohlenwerte gegenüber nur wenig 18 psen 1 in ein sor hes Abenteuer einzulassen. Die Goldmenge, die Frank⸗ 3 8 1 Telegraphische Auszahlung. Gelände der Technischen Messe ihren Platz, und 88 88 Fahre. Da die bülchins im Zusammenhang mit Imprägnie⸗ Rhein. Braun (minus 1 ½ vH) und unter ane saht der enesch⸗ reich besitze, decke nicht nur die französische Währungs sonders au Russischer Zuckerlieferungsvertrag mit Persien. zweig kann auf die Herbstmesse nicht verzichten, weil Verwendungsfchigket, erhält der Besucher ein besc s sene⸗ Bild · detsurth (minus 1 vH) waren etwas mehr angebo vH die Renten, die Pensionen und die Gehälter. 8 Moskau, 28. August. Die russische Regierung hat ein Ab⸗ 8 8 29. August 28. August min für das Bauwesen üe ose C1111““ rung Herbfose Vergleichsmöglichkeiten. Stark sind miht Anstran, Ssen keüdierten 1“ barn he Hehden 1 vS 1 Tscherien Eesclossen über die Lieferung von Zucker nach dem nörd⸗ Geld Grie Geld Brief Das ergibt sich ohne weiteres daraus, daß eMesseamt hat eneder Firmen, den Interessenten einen möglichst billigen an, dagegen verloren Far 3 sche dedeie Iplu ichen Teil Persiens. 1e“ hee ene b ““ Bereich der Technik, denen nung eine Platte aus Beton, die nthn 88 W . 1 587 2 9 997 n A 6. G versen Chade büßten 124 RM Bleizolles 7 Auswirkungen der japanischen Erdölgesetzgebung Lrpentgnenasunnas 1““ allen denjenigen Ausstelle 8 e. ““ esse zung eine Pl⸗ W“ vlierten Mar (min 2 vH A. E. G. bemerken. Ch 8 8 b auf Grund ihrer Erfahrungen E11““ Pee each eingeführt wird, die die Wirrung ußbodenbekleidung verwendet GLicht und Kraft 1 ¾ vH ein, die übrigen Alettrormerts lag ncß 8 Paris 28. August. Da die französische Bleiproduktion in den In Auswirkung der japanischen Erdölgesetzgeb Aire) 1 Pap.⸗Pes. 0,682 0,686 0,685 0,689 als wünschenswert erscheint, die Mög besondere Halle wohl für J 5 i darauf hingewiesen wird, daß sie bei min⸗ hauptet. Unter den Spezialpapieren trat C elsich Imtteresse für etzten sechs Jahren von 50 000 auf 20 000 t zurückgegangen ist, it de R 9 1aec Erdölgesetzgebung und des Belgien (Brüssel u. gegeben, indem es ihnen für den Herbst eine be wissen Viel⸗ werden kann, wohei de d Widerstandsfähigkeit den atursteinen durch sehr feste Haltung hervor, sonst zeigte 197 v) Fu9 für ohne daß der Verbrauch in gleichem Maße sich verringert hätte, mit den ussen getroffenen bkommens konnten sich die japanischen Antwerpen)) .100 Belga 58,89 59,01 58,91 59,03 ur Verfügung gestellt hat, die in sich trotz einer 8 Men Bild destens gleicher Härte 8 ist. Den Clou der Messe bildet ein Akku ((plus 1 vH), für Süddeutsche Zucker plus 194 1“ n die französischen Bleigruben und Bleigießereien nach Pariser Petroleumpreise in wischen von 32 auf 40 Sen per Gollone erholen. Brasilien (Rio de saltigkeit der beteiligten Gewerbezweige ein ges dossäneah die imn Preise erheblich Aber 1 tlichen aus Holz und Eternit be⸗ Vogel. Draht (plus 1 ¼ vH). Westdeutsche Fe h Uttege vor Zlättermeldungen beschlossen, der Regierung die Festsetzung eines Das Oelgesetz, welches bereits am 1. Juli in Kraft getreten ist, be. Janeiro). ... 1 Milteis 0,184 0,186 0,184 0,186 bietet. Es wird nunmehr in Zukunft immer im Irr Menlt des Siedlungshäuschen, im wer⸗ 84 enausstattung an Möbeln usw. für 1 ¾ vH, Feldmühle um 1 ½ vH. Recht fest lagen 88 ö“ Bleizolles von 28 Frs. je 100 kg vorzuschlagen. Von den 114 fran⸗ daß alle in Japan arbeitenden Petroleumgesellschaften zur Bulgarien (Spha . 100 Leva 3,047 3,053]1 3047 3053 Große Technische Messe sein und im Herbst 18b eder beteiligten stehend, das mit völliger 00 RM angeboten ist, wo hinzu nur denen im Kassaverkehr Deutsche Bank um 2 vH 11“ zösischen Bleigruben waren Ende 1933 nur noch vier in Betrieb, erfügung des Heeres und der Flotte große Oelbestände einzu- BCanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,550 2,5566 2554 2560 Geländes eine besondere Messe, die auf 8 85 en Preis von 1600 bis 1 bs die Messe für Betriebs⸗ und bank um 1 ¼ vH anzogen. Am Rentenmarkt 1 Stadt weil die ausländische Konkurrenz zu stark war. Die Bleieinfuhr lagern haben. Bis zum April des folgenden Jahres muß jede Ge⸗ Dänemark(Kopenhg.) 100 Kronen 55.96 56,08 56,04 56,16 Gewerbezweige den Namen „Messe für 8 u⸗ 8 dieser noch die Fundamentkosten den Bedarf mittlerer und still. Pfandbriefe lagen eher etwas angeboten, gg cgis 4 % vH nach Frankreich hat seit 1928 von 69 000 auf 100 000 t zuge⸗ sellschaft die Dreimonatsproduktion von Benzin, Schweröl oder Danzig (Danzig) .. 100 Gulden 82,07 82,23 82,07 8223 vrder etiebsbedarf“ erhalten hat. 8 8 59 beweist Hausbedarf ist im we entli hen mesa nitten. Neben Werkzeugen anleihen bis zu ¼ vH höher. Tagesgeld war zu jal fand 88 1 nommen. Rohöl und bis zum Oktober die Sechsmonatsproduktion einlagern. England London) .. 1 Pfund 1253 12,56 12,545 12,575 engere Rahmen einen starken Anziehungspunkt ha 3 dies⸗ kleinerer gewerblicher Betriebe zugesch. d auch Transporteinrich⸗ weiter gefragt. Das herauskommende Infolgedessen ergibt sich für die meisten Gesellschaften der Zwang, Estland 1— das lebhafte Treiben, das bereits in den ersten Tagen * und einfacheren Werkzeugmaschinen sine bot an Fahrzeugzubehör, Aufnahme. Am internationalen Devisenmarkt lag Dolle 8 jährigen Herbftmesse auf dem Gelände herrschte. tungen gut vertreten. Reichhaltiges Angebo F g5

erlin ĩ . ihre Tankanlagen wesentlich auszubauen. Die Verfügung über 8 3 1 1“ 1b ür das Auto befinden, Pfund etwas niedriger, die Reichsmark dagegen fest. In Berlin Um die Verlängerung des französischen die Bestände steht einer Kommission zu, welche aus 20 Mitgliedern Snel Felinn) f.) 100 fün ge 6953, 69936 69334 69946 Den Kernpunkt dieser Messe bildet, wie Uicsen 9 I worunter sich sehr Uinteressante Reusruncgen für glektrotechni findet b der Dollar auf 2,483 (2,488) und das Pfund auf 12,543 Blechverbandes. kie. Führung .. T1““ besteht. Frankreich (Pariss. 100 Fres. 2¹: 16 50 1654 1655 16,54 2. 8 1 7 en f 2 ich, Dda die Aus⸗ 18 . 1 au em s ¹ . . 25 gf . gaa 22 7 . . 4 5 m en ankanlagenausbau u in . . 1 Frc 3 6, b 8 ö 1 hescg seit Soa ze den Herbftmessen egelmüßig ist gemerseh heneher. die als Fortschritt zu bezeichnen dst Fülts⸗ 8 tg ““ 8 28. E1313“ über die S. Oil bereits eine Anleihe in Höhe 8 finangieren, B1“ Seie nc ah 100 Drachm. 2,497 2,503] ß2,497 2,503 siellerzahl der Baumess sou den entsprechenden Frühjahrsmessen. acheblichen uUmfang nimmt die Ausstellun vchntscernderner he. zemßer d. J. abluft, werden in der 1ogen ern lic, amn 81. De⸗ suß von 45 vH aufgelöst. Andere 1““ und Rottergam). . 100 Gulden 189,78 170,07 169,78 11007 Pes an vaste sn 8 zeshe venchürtscnst gan üShe nnn 1114““ Zweig, sch eht rmesse an. Auf 8 cc: .2. isv teilun betrieben. Hoch dürfte bis zu einer volltom 8 G 8 Schritte unkernehmen, da die wenigsten über ausreichende Island Reykjavik) 100 üel Kr. 56,70 56,82 56,77 56,89 Rehr bemdgt, ein sietige Beschäftigung für nüh hüse Fahr 8 sonderen Halle zusammengesohie, Feichensf grünblichen Wandel Gegen ungerechtfertigte Eingriffe in die Arbeitsver g. Beteiligten geraume Zeit vergehen da noch verschiedere sleittige verfügen, um den erforderlichen Tanklagerausbau 6 Italien (Rom und 1. 1 B nub- —”— EA“ S üs ewerb 9;,51 ; Sar. . zer n a 88 2 8. 1 1 . V 1 V w scchern. Die Rolle der Bauvirtschäft o dcnssgenn vom bau. diesen Gebicte haß dath vschon früͤher innerhalb der Technischen Der mit der Führung der Geschäfte des Reichswirtschafts Feügen zu tlären sind. Vor allen Dingen wünscht ein greßer.— Crgänzend wird noch mitgeteilt, daß die Verhandlungen Mailand) .... 100 tre 21,61, 21,65] 21,62 21,66 der NcchkrieceeAacecen. ine 0 Zweige von Handwerk Fescheffen., EE“ Erfindermesse, deren Gesamteindruck 18G ministers beauftragte Reichsbankpräsident Dr. Schacht hat im Teil der Verbandsmitglieder die Abänderung der bisherigen G wesen gehen die Aus Zweig ern

: 57 490 1b Verbands 8 wischen der Nord Sachalin Oel Gesellschaft und der russischen Re⸗ Fapan (Tokiou. Kobe) 1 Yen 0,744 0,746 0,744 0746 EEEo“ .r b 9. t wurden, litt. 1 E11“ dem Stellver⸗ Frachtbasis Thionville. Ferner möchte man die Lastwagen⸗ und . Industrie eben hier neue Arbeitsmöglichkeiten. Neben ie ter Minderwertigkeiten, die hier gezeig b eichsarbeitsminister und dem Stellve 9 T 6 gen⸗ un db E““ der Siedlungsban die allergrößte weflac, 8 Maßnahmen de⸗ hat diese Messe Einvernehmen mit dem Reich em Straßenb S L 6 1

, 1 ieru züglich d 18engn 100 000 t Rohö itert sind. Jugoslavien (Bel⸗

eans b sonnte leschgeiiig, sea g us kreter des Führers der 88 n verordnet, daß allein der Kanaltransporte in die Neuregelung einbeziehen. Auch in der gierung bezüglich der Einfuhr von 00 t Rohöl gescheitert sind grad und Zagreb). 100 Dinar 5,664 5,676¹1 ß5,664 5,676 1 it. Die organische Neuordnung des Wohnungs⸗ un Sheblich an Wert gewonnen und konnte gle detet des h

Aufmerksamkeit. Die organische 8

v. Frage des Selbstversorgungsrechtes der gemischten Werke ehen Lettland (Riga) 100 Latts 79,67 79,83 79 67 79,83 Siedlungswesens nach den Gesichtspunkten der Bevölkerungs⸗ gedehnt werden. Es können jetzt dort nur Erfindungen ausgestell Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermi⸗ 9 die Meinungen noch weit auseinander, denn die reinen Blech⸗

Hsbe V Litauen (Kowno / Kau⸗ b itspflege stellt Aufgabe ltigen Aus⸗ LI“ der Auss sleitung auf ihre praktische Ver⸗ 1s ächtigt ist, die Verteilung von Arbeits⸗ walzwerke weigern sich aus Konkurrenzrücksichten entschieden, dieses Gründung einer mandschurisch⸗englischen nas) 100 Litas 42,11 42,19 42,11 42,19 politik und F gsgecbce Wareheese sich werha;reir 1” der Auestichen saswertungemsgüchkei o Aastansch zu regeln. Einwirkungen Recht der gemischten Werke anzuerkennen. Handelskammer. Veeedegeg 819 1 109 2298 8910 63,04 63116 maßes. So ist es natürltch, dg 8 Bedarf eingestellt hat. Die . sind. Neben der Ausstellung praktischer Gebrauchsgegen⸗ - 2 e il n von Arbeitskräften sind ver⸗ Tokio, 28. August. Das nd 1 Wirtschuftsministe⸗ Oesterrei ien) . Schilling ,05 48,95 49,05 sehr stark auf den 8— zu rmhans. geeignet, dem Baugewerbe worden L’ ich sicherlich eine ganze 1 durchsetzen wird, anderer Stellen auf die Verteilung vo 8 Aus⸗ 1 8 8 rium hat beschl väeh eangsch sshnrisch⸗ tgsan. zkammer HYolen (Warschau, 1 egeehnthinaus Arbeit zu sichern. Die an⸗ ö“ 8 Handwerk eine große Sn Seh er. boten. Als Einwirkung gilt auch das as 8 Französische Kohlenförderung im Zuli. Ir 1 11 82 1 8 Noty Nichtung in der Fetgesten Beritig ess che h n findungen, die Um elg 1 Fruntsätzrichet nch h lassen. künften, insbesondere auf Grund von Fragebogen. 16 N 28. Pen geschaten französischen Bergbau sind Ländern fördern soll. 100 128 1½, ddie Za äftlichen Besucher der Baumesse gunsuig nn Berbesserung der Arbei If oi ihe inter⸗ m Monat Juli bei 25 Arbeitstagen 3 836 594 Tonnen Kohlen 8 6 4 V V auf die Zahl der geschäftlichen Besucher der 8. Siedlungsbau volle Ver er in dieser Messe eine Reihe inter 8 —ht 25 Arbeitstagen G Schweden (Skockholm 11. IA Bauvorhaben, die besonders im Sie gsban Auch das Baugewerbe findet in di efördert worden. (Im Juli 1933 bei ebenfalls 25 Arbeitstagen 8 Feie bevorstehen, machen es Uhactes Anregungen. D 8 Reich und die Elbe. W 881 058 Tonnen.) Die Zahl der beschäftigten Arbeiter, die Eabde Streikgefahr in den Kohlengruben von Südwales. Snne tsborg) .. 100 Kronen 64,60 64,72 64,69 64,81 Mrn Teilen dder Bauwirtschaft zur Pflicht, sich über die a beschiffahrt i Magdeburg sprach Juni 235 838 betrug, ist Ende Juli auf 234 599 gefallen. London, 28. August. 1 . 8 Tagung der Elbeschiffahrt in Magdeburg sp 8 Fag Reichsverkehrsministers Ministerialdirektor 8

140 000 Bergarbeiter in den Kohlen⸗ Basel und .100 67 Wacten von Südwales drohen am 30. September in den Aus⸗ e afer nh I“ 1“

kand zu treten. In Cardiff wurde heute gemeldet, daß die Re⸗ Barcelona) .100 Peseten 34,32 34,38 34,32 34,38

.“ sierung beabsichtige, in den Streit einzugreifen. Der Berg⸗ Tschechoslow. (Pragj 100 Kronen 10,44 10,46] 10,24 10,43 Zinssatzes hervorgerufen wird, aus eigenen besonders eng mit den an der Elbeschiffahrt beteiligten Kreisen Brüssel, 28. August. Die Stimmung am belgischen Zement⸗ arbeiterverband von Südwales hatte legten g . etzung des Zinssatzes hervorger 18 1b 9

1 rs; er führte ungefähr aus: e(Sttille auf dem belgischen Zementmarkt. geben daf die Staatsbank in der Lage ist, die Einbuße, die durch 8 Hace hrchzvertlhrsminiftertum habe in den lotzen Juhren erab

Der Verlauf des Messedienstag. eben, ne

. onnabend beschlossen, Türkei (Istanbul) .. 1 türk⸗ Pfund 1,991 1,995] 1,991 1,995 chaftliche Notlage der markt ist unter dem Einfluß der Jahreszeit sehr ruhig, sowohl am 1. September für das Ende des Monats die bestehende Lohn⸗ Ungarn (Budapest) . 100 Pengö .

i Montevid. 0,999 1,00]h0,999 10 üdwales erklärte, dieser Beschluß, Verguav Montevid) 1 Goldpeso 0,999 1,001 0,999 1,001

werde zur Durchführung gebracht werden, und wenn inzwischen Eeee 1 7 d e 9 8 e e, werde jede Zeche in Südwales am 30. Sep⸗ merika (New York) 1 Dollar 2,481 2,485] ß2,486 2,490

ammengearbeitet, als es galt, die wirt

8 8 täf en. Im engsten Einvernehmen mit dem Braun⸗ zu ier 1 1 ee. einzelnen was den Handel am Inlands⸗ wie auch am Auslandsmarkt be⸗ abmachung mit den Zechenbesi ern zu kündigen. Der Sekretär Ansätze zur Wiederbelebung des Auslandsgeschäfts. Rrösten hu tgzaa 3menisterfum ist es dann zu dem Beschluß ge⸗ Elbeschiffahrt zu mildern und die Bedürfnisse der 6 V 8

8 s ;se. b . des Bergarbeiterverbandes von 1 g iffo 4 bringen. Nachdem die trifft. Die Preise blieben unverändert. 8

Am Messedienstag wurde der Messeverkehr kommen, 8 111“*“ aufe denn. Peteehen ensatt cg al⸗ 3-“ 1 betra dieh⸗ sei bere,üt a 70

irgends zu Abschlüssen von unerwarteter Höhe ge⸗ des öffentlich⸗rechtlichen Kre⸗ . 8 TTZATZTAZZX“ die 1 Sorge, einen sichere 8 schli üss ü its, daß 3

8 ist 1““ vermocht, daß Ver⸗ daß nach diesem Vorgehen heteeie te gelseten hreh 1a. ee. Wasse verhaltnissen zu Steigende polnische Kohlenausfuhr. 88 vSee qe b5. Ausktändische Gelbsorten natz Bankn ht. dn zkäufe etwa unter der Einwirkung einer falsch ver⸗ Staatsbanken auch die 4nh, g. Effen 88 Höhe des Zins⸗ Schiffahrts wies auf die ganz besonders ungünstigen Kattowitz, 28. August. Die Steinkohlenausfuhr aus Polen tischen Kohlenausfuhrhandel schädigen wird, Ein füͤhrenden

t. Auffassung der Ausführungen des Reichsbankpräsi⸗ institute zu einer sofortigen Nachprü ung Se die semnelichen 8“ Jahres 1934 hin, die die Notwendigkeit einer wies in der ersten Hälfte des Monats August eine verhältnismäßig Kohlenexporteur erklärte, wenn keine baldige Einigung zu er⸗ 8 29. August 28. August Dr. Schacht am Sonntag nicht stattfanden. Zwar ist ver⸗ satzes kommen, und a sich dem Fonge en bald auch zu nhei 4 Verbesserung deutlich vor Augen geführt hätten. bedeutende Steigerung auf. Die Zunahme betrug im ganzen zielen sei, so werde der britische Kohlen andel mit Italien Geld Brief Geld Brief eGe der Versuch gemacht G“ oö“ übrigen Häcbaien, Hasitgite hge lhee. Haftskredite zu kommen. Pundegee 6e Reichswasserstraßenverwaltung E“ 27 000 t, im arbeitstäglichen Durchschnitt rund 4500 t gegen den Frankreich und Südamerika gefährdet werden. 1 Sovereigns 20,38 20,46 20,38 20,46 einze e ees zu tatige für dere Herst T 1 einer Sen b 2 22,135;:;58 ; S8 beka 121 2 44 7 58 8 b in 11“ Bewen ung ausländischer Rohstoffe der Fahrwasserverhältnif 888 E““ oberen Elbe, —— eErnmn 2 ee 20 Francs⸗Stücke.. 3 16,16 16,22] 16,16 16,22 jnatgemm der nächsten Zukunft vielleich Fwigse Eescheo nghen E“ nscch veriueh daß man auch auf der oberen .. . .11 Stach Verhältnissen derartig selbst. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer ) ohne e ““ daß sie kogt habe. 8 8 Marktverkehr mit Vieh vom 12. bis 18. August 1934. 1 1 Gu . 2,453¹1 2,438 2,458 üchtige Maßnahmen 88 ““ April 1934] April 1933 Schügi Sletfachiperre in diesem Jahre nicht für 1“ (Nach Angaben der 43 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.D) 1 Pap⸗Peso 888 822 5 8, 88b111“ Ware schließlich nicht los zu Gegenstand Juli 1934 bis bis 33 gezogen werden konnte, liege barän, 11“ asem Kate Saa Beicische ö.. 100 Belga 58,73 58,97 58,75 58,99 Leege allen Umständen ist das zu den der Besteuerung Ialt 1986 9 b 8 8 ö auf das, was in diesem Jahre Lebende Tiere Zufuhren gu. 2 88 Brn isatsche ... G 0,16 0,18 0,16 018 mülen oß. Auch heute sind wieder eine ganze ͤ RM [Al RM [I1.2 Dann ging sts ei. Es handle sich aber 1 von nahme (— ulgarische.. a Lüs egieru gankaßnasgihtaße etatias erheh. Sg sih vn. schaftst fwmansiel e enh,ege s gesahhe Shn Arbeiten 15 becgin b Tiergattungen Auftrieb davon unmittelbar davon db,19 . bessa teites gegenüber ö 1 iede Geschäftszweige verteilen. Allenthalben zeigen sich An⸗ I. Gesellscha euer. 1 228 G isher nicht sicher gewu auf dem ü Vren 6“ G 2 G v“ des eingerosteten Auslandsgeschäftes. a) Aktiengesellschaften und 1 . 88 Regulierungsprogramms, an bchähn G“ könne. 18 ckt S lachtb bof ö 8 S zum Fleisch. V Danziger 100 Gulden 81,89 82,21 81,89 8221

Im einzelnen kann festgestellt werden, daß auf der Textil⸗ Kommanditgefellschaften 1 8“ habe, ob es ohne Unterbr 2* ndigkeit eines baldigen groß⸗ iehmar chlachthof hof zugeführ usland!) markt ²) 8 Englische: große. 1 engl. Pfund im großen und ganzen ein durchaus zufriedenstellendes e 629 834 3 763 073 Der Führer habe nun die Notwendig

1 1 u. darunter 1 engl. Pfun 545]12, 56 Beshaft zu verechnen vge, das nägend henahahe, Gendäner b) Gesellschaften mit be⸗ fügigen Ausbaues der Elbe anerkannt. .

2 4 4 4 55 2 2799b2,à2252—2 00 estn. Kr. eus Sans rgends rfreuliche Mitteilung Rinder zusammen.... 35 014 21 224 3 194 349 38 208 Estnische 100 e” ahrsmesse zurücbleibt. Man hat sogar für Tephiche; vardinen, schränkter Haftung. ..] 754 61847 3 602 26094] 2 358 094 78 sagte Dr. Gaehrs danng „eute den hefberfeancg in Aussicht dav.: Ochsen. .. 5 958 3 883 542 206 6 500 Funilc... 100 fnnl- M. 546 5,90] )544 5,51 ind Betldecen sowie für Konfektionsartikel über Erwarten gute )Bergrechtliche Gewerk⸗ machen, daß der Herr Reichsfinanz b 25 Mill. RM jährlich 8 E11““ 6 784 4 986 361 10 1’“ ranzösische 100 Frs. 16,46 16,52 16,46 16,52 un Refederzielle ie Ausfuhr ist dabei allerdings nur gering c) erg .34 419 79 239 66 333 estellte hat, vom Rechnungssahr 19385 ab 25 Mill. a1Delfperre 1116“ 7678 1 917 133 16 245 Holländische .. 100 Gulden 189,31 169,99 1169,31 185,98 Abschlüsse erzie der chemischen Industrie gab es einen größeren schaf en. 8 gitargesell für den Ausbau der Elbe und die Errichtung der Niedrigwasser⸗ FFärsen (Kalbinnen) 7 083 3 990 269 * 7 352 Italienische: große 100 Lire 21,49 21,57 ] 21,50 21,58 .8oöEö Fomit meldet auch dieses Gebiet gute In⸗ 1) ndege ee teh 2 348 95 17 930 16 097 in den Haushalt einzustellen. L“ 1 Zuschüßwasser Fresser e““ 861 687 ĩ105 966 100 Lire u. darunt. 100 Lire 21,49 21,57] 21,50 21,58 ndsumsätze „Fie Spielwarenindustrie ist mit den bisher er⸗ ) Andere Erwerbsgesell⸗ regulierung und Anreicherung der El ehr unterbrochen ZZ“ 29 596 25 969 1 596 s 31 192 Jugoslavische 100 Dinar 5,65 5,69 5,65 5,69 2 ebnissen, da ihr die Ausfuhrmärkte genommen sind, e schaften und die übrigen gesichert, die Arbeiten werden nun Fich 88. robe Ausbau e1X“ 110 243 89 079 8 468 852 118 711 2 132 Lettländische 100 Latts g Is b- a em nicht restlos zufrieden, immerhin ist aber das Ge⸗ suristischen Personen.. 10% 310 318 262 561 werden.“ Weiter gab der Redner bekannt, daß g 2 r 1 553 Litauische. 1100 Litas 41,97 42,13 41,97 42,13

do S

20ö’

α2 SGxH0 SO0: —-9S2=OS

. 5 G J ren S 02 *⁴ % 0 * 3515 5 2, „f chäft durchaus annehmbar. Auf der Reklame⸗ und Verpackungs⸗ f) Zinsen zu õee... 92 174 158 . der dem angestrebten Ziele schon sehr chafe 18 614 16 515 2 750 21 364 vLe11“ tselmesse war einige Nachfrage nach Warenautomaten. Die beendet sein werde; dann werden eir wichtigen Bestandteil ¹) Darunter guf Seegrenzschlachthöfe: 37 Ochsen, 9 Bullen, 128 Kühe. ²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere Oesterreich.: große. 100 Schilling und Genußmittelmesse nee. befetedigenden 8cs. 1I entzeviärsteusch . weitge bier 11“ Küshnähts vbildet is Umgestaltung umgerechnet, in den Zahlen mitenthaltn. 1 b P 109 Scbiging 4736 47,54 w47,36 4754 für Süßware donse d die Messe für Bau⸗, Haus⸗ a) Verzinsliche e 8 8 der Bauausführung des ersten ie 1 8 8 Polnische.. Zlo 8 8 3 85 EE“ Hon seren9, ih Maschinen der Handwerks⸗ Schuld⸗ und Rentenpver⸗ . der namsüevechrinifse 1 im Stadtgebiet L“ Ficß Berlin, den 28. August 1934. Statistisches Reichsamt. Rumänische: 1000 Lei 6 Kleingewerbebetriebe sowie für Kraftwagenzubehör in er⸗ schreibungen, Zwischen⸗ 1 4 Untersuchung dieser ungewöhnlich 1“ Püag Ir tean pe⸗ und neue 500 Lei 100 Let 8. 18 m Matze abgefetzt. Auch hier ist die Auslandsnachfrage ganz scheine und Schuldver - ihrem Ende. Im nächsten Jahre werde 1 e““ üii Sässetsn stBeörtes ttBrbätsszessW eh ae e ö h Mh ”“ unter 500 Lei. . 100 Lei ee 8 venchtlich Inwieweit sie aber sich zu Abschlüssen ver⸗ schreibungen über zinsbare onnen werden; 1935 werde zfich aber nicht damit Schwedische .100 Kronen 64,43 64,69 chtet hat, ließ sich bisher nicht feststellen. Darlehns⸗ oder Renten⸗ 430 7288 10 334 ngriff genommen werden. an

M; 4 11“ 1 8 Schweizer: große .100 Frs. 81,49 81,81 1“ schulden. begnügen, nur unterhalb der Saalemündung den Schiffen eine Berlin, 28. August. Preisnotierungen für Nahrungs⸗] 95,00, ℳ, Röstgerste, glastert, in Säcken 33,00 bis 36,00 ℳ,

85 1 1 2 1 G G 2 1 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 81,49 81,81 8 8 b) Verzinsliche ausländische ausreichende Fahrwassertiefe zur Verrb heng u beller, mittel. Einkanfspreise des Lebensmitteleinzel⸗ Malzaffee, glastert, in Säcken 44,00 bis 46,00 ℳ, Rohkaffer, Spanische 8 Wichtige Erfolge auf dem Gebiete der organischen Schuld⸗ und Rentenper⸗ werde auch an die von Nakur ohnehin mi G handels für 100 Kilo

b b .. . 100 Peseten 34,18 34,3: 9 e ihnshes, e gslas wentör 8 8 8 Berlin in Originalpackungen.) 8 8 I1 19. 18- ℳ, s Tschechoslowakische: 8 2 lg 8 . reibungen u. Zwischen⸗ ete Oberelbe gehen und im Ge 68 ohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 ℳ, Langbohnen, ausl. kaffee, Zentralämerikaner aller Ar 8,00 bis 480,00 ℳ, Röst⸗ 5000 u. 1000 Kr. 100 Kronen Zinssenkung in Braunschweig. schreib hr 88 .“ 1 73 068;7 84 718 P.segneic, gen erstellen. Es könne erwartet werden, daß dis san 38,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter Ernte 37,00 bis 40,00 ℳ, kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 386,00 bis 440,00 ℳ, 500 Kr. u. darunt. 100 Kronen Die Reicheregie hat durch eine einschneidende Maßnahme e) Für ausländische Aktien u. . auf diese Weise zu einer vollwertigen, jederzeit zuverläs Linsen, mittel, letzter Ernte 40,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, große, Röstkaffee, Zentralamerikaner, aller Art 420,00 bis 600,00 ℳ, Türkische .1 fürk. Pfund lernahme den Weg der organischen Zins⸗ andere Anteile sowie füürr Wasserstraße gemacht werde. ö1A1““ 1— letzter Ernte 49,00 bis 74,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe Kakao, stark entölt 150,00 bis 164,00 ℳ, Kakao, leicht entölt Ungarische 100 Pengö sofort . 528 Linie ist in dieser Richtung das ausländische Genußscheine 220 379 1 76,00 bis 78,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 78,00 bis 190,00 bis 210,00 ℳ, Tee, chines. 800,00 bis 880,00 ℳ, Tee, E 5 u erwähnen und die Konversion und Zwischenscheine.. 181 384 1 1 80,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ indisch 830,00 bis 1300,00 ℳ, Ringäpfel her.e F- Seʒaee Deanfer⸗ 1 e ren. Auch der Verband deutscher d) Zinsen zu a —c.... 4 181 reis 21,00 bis 22,00 ℳ, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 bis 112,00 bis 117,00 ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 80,00 ffhatlch zrchtl cher Kreztankalten, hat durch seine Pyrmonter Börsenumsatz⸗ Nur geringe Erhöhung des Weltzinnverbrauchs 24,50 ℳ, Siam Patna⸗Reis, glasiert 30,0) bis 38,00 ℳ, bis 81,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und b s föexe⸗ Zinsermäßigung begonnen, die III. Börsenumsatz g 8 15 r 1934 Italiener⸗Reis 24,50 bis 25,50 ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert 54,00 bis 60,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 ℳ, G Wertpapiermärkten. Beschlüsse Ve whe,sf 28 Zpartassen und des Versicherungswesens ff steuenae üͤber 8 im ersften Halbjah 6 22,50 bis 23,50 ℳ, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00 ℳ, Mandeln, süße, handgew., t Kist. 176,00 bis 180,00 ℳ, Mandeln, 4 8 een. S Sbeg Tie Vraunicioe ig ische Staatsbank hat soeben dh ns .. 8 Den Haag, 28. August. Nach der Augustübersicht des Inter⸗ Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00 bittere, handgew., ¼ Kist. 186,00 bis 190,00 ℳ, Kunsthonig in Devisen. den Pinssat für die öffentlich⸗rechtlichen Kredite 8“ und verzinsliche Werte,13 82L.]b 120 518,671s4596,619 31 national Tin Research and Development Couneil war der Welt⸗ 8 88 86 288 B.et7dn 0h ge⸗ ZSöeee 1A.“*“ ““ G 88 8g 819.: 28. August. (D. N. B.) (Lllles in Danziger 3ꝙ 78s du instimmigen Beschluß des amen ic 2 34 1 e ,00 bis 42, , 22 50 b 88 200,00 ℳ, lale ,An 203, 5,00 ulden. anknoten: Polnische Loko 100 8 57,69 G., 57,81 B. 95 b Sern ze, 896 Aufsichts⸗ und Zusammen . . 2 966 600/4123 380 58647 zinnverbrauch während der ersten sechs Monate vasa 868 —,— ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 38,50 ℳ, Hartgrieß Purelard in Tierces, nordamerik. 182,00 bis 184,00 ℳ, Purelard 100 Deutsche Reichömeber G. 8. 8 Amer ensche E von etwa 58 auf 4 v herabgesetzt. Die *) Seit 1. April 1934 werden bei der Gesellschaftsteuer und der höher als in der gleichen Zeit des Jahres 1828 2 Fsa , epe. hlns 86 s. erac v n 8 2 8LE“ 8 (ö⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London TE“ diesen Schri ternommen er die Zin t nachgewiesen. verbrauch betrug im ersten Halbjahr 1. 58 G Beizenmehl, Type 405 37,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, —,— ℳ, Speck, inl., ger., 180,00 bi 700 ℳ, Deutsche Marken⸗ —,— G. —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,68 G Braunschweigische Staatsbank hat diesen Schritt cr. oin, Wertpapiersteuer die Zinsen getrennt nachg verbrauch betrug 35 super 34,0 35 Zucker, Melis 70,40 bis butter in Tonnen 282,00 bis 286,00 ℳ, De Marke er 57,80 B. . is 5.,24,¹ 9 B. Panez sich aus die B der Reichsregierung auf eine 8 jt 193 AA11“ superior 34,00 bis 35,00 ℳ, Zucker, elis 70,49 5is 8 SF.e-rger, nHe. 1000 ℳ, Deutsche Markenbutter 57,80 B. Telegraphische: Lond 5.24 G., 15,28 B., Pari eas nisch C1“ wirkungsvoll z unter⸗ Berlin, den 28. August 1934. s58 394 t in der gleichen Zeit 1933 und 53 70,90 ℳ, Zucker, Raffinade 71,90 bis 72,90 ℳ, Zucker, Würfel gepackt 294,00 bis 296,00 ℳ, Deutsche feme Molkereibutter in 20,12 G., 20,10 80 8 Hort 80176 6 Sagen ee ftitgen Eine eingehende Prüfung des Geschäftsergebnisses des Statistisches Reichsamt. 3 8 ““ Che beis se tfefes gbrn. Hlastert, in Süchen 88,90 b8 1 Kunnen 278901 bs 280,00 ℳ, Dennsche seime Moldereidunter gepact 118,28 4., 11862 üG. 0 ersten Halbjahres der Braunschweigischen Staatsbank hat er⸗ 8 v 8 8 8 b

8

4