Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 201 vom 29. August 1934. S. 4
5028] 1 8*
J. Hohberg Bierbrauerei und Malzfabrik Aktien⸗Gesellschaft, Löwenberg in Schles. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung für Sonn⸗ abend, den 22. Septemher 1934, 16 Uhr, in Görlitz, Hotel Vier Jahres⸗
zeiten. Tagesordnung:
Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
Die Aktionäre, welche an der Gene⸗ ralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis Mittwoch, den 19. September 1934, bei unferer Gesellschaftskasse und bei dem VBank⸗ haus Eichborn & Co., Zilialen Hörlitz und Löwenberg, zu hinter⸗
legen. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. 8
1““
[35047 2 1“ Kloster Veilsdorf. Kapitalherabsetzung.
3. Bekanntmachung.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 11. August 1934 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kapital unserer Gesellschaft von nom. RM 2 115 000,— auf nom. Reichsmark 762 500,— in erleichterter Förm herab⸗ zusetzen, und zwar in der Weise, daß a) das Stammaktienkapital von nom. 8 RM 1 770 000,— auf nom. Reichs⸗
mark 590 000,— durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis 81 b) das nom.
Vorzugsaktienkapital A von
RM 45 000,— auf, nom. RM 22 500,— durch Zusammen⸗ egung der Vorzugsaktien A. im Verhältnis 2.: 1,
c) das Vorzugsaktienkapital B von nom. RM 300 000,— auf. nom.
RM 150 000,— durch Zusammen⸗ legung der Vorzugsaktien B im Verhältnis 2.:1
erabgesetzt wird.
Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir
insere Aktionäre hiermit auf, ihre
Stamm⸗ und Vorzugsaktien mit laufen⸗ den Gewinnanteilscheinen und Erneue⸗ rungsschein nach Maßgabe der folgenden
zestimmungen bis spätestens zum 1934 einschließlich bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft, Berlin, und ihren
Filialen in Dresden, Erfurt,
Leipzig und Meiningen,
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Leipzig, und ihrer Ab⸗ teilung in Dresden,
dem Bankhaus Gebrüder Arnhold in Dresden und Berlin
an den zuständigen Schaltern während der üblichen Geschäftsstunden zum Um⸗
ausch einzureichen. — 8
Die Durchführung der Kapitalhersb⸗
setzung geschieht in folgender Weise:
Es werden ausgegeben: 1
a) auf je 3 alte Stammaktien zu RM 100,— 1 neue Stammaktio zu RM 100,—,
b) auf je 3 alte Stammaktien zu M 1000,— 10 neue Stamm⸗ aktien zu RM 100,—
werden von Aktionären alte Stammaktien über nom. RM 100,— und nom. RM 1000,— in gemisch⸗ ter Stückelung zur Zusammen⸗ legung eingereicht, so wird auf einen Nennbetrag von jo Reichs⸗ mark 300,— alten Stammaktien je eine neue Stammaktie über nom. RM 100,— ausgegeben —: auf je 2 alte Vorzugsaktien A zu RM 30,— 1 neue Vorzugs⸗ aktie A zu RM 30,—,
d) auf je 2 alte Vorzugsaktien B zu RM 100,— 1 neue Vorzugs⸗ aktie B zu RM 100,—.
Die Umtauschstellen sind bereit, nach Möglichkeit den Ausgleich von Spitzen⸗
beträgen zu vermitteln.
Die Aushändigung der neusn Aktipn⸗
urkunden erfolgt gegen Rückgabe ber über die eingereichten Aktien erteilten, nicht übertragbaren Empfangsbescheini⸗ ungen bei denjenigen Stellkn, welche die Empfangsbescheinigungen ausgestellt haben. Die Umtauschstellen sind berech⸗ tigt, aber nicht verpflichtet, die Legi⸗ timation des Einreichers der Empfangs⸗ bescheinigung zu prüfen. Der Umtausch der kostenfrei, sofern diese Nummernfolge geordnet ständigen nten Banken eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision berechuet. Aktien, die innerhalb der festgesetzten Frist überhaupt. nicht oder die von einem Aktionär in einer zum Umtausch in neue Aktien nicht ausxeichenden Zahl eingereicht, der Gesellichaft von dem Aktionär, aber nicht zur Verwer⸗ tung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden, werden nach Maßgabe der geletzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. 3 Die auf die für kraftlos erklärten Aktienurkunden entfallenden neuen elk⸗ tien werden für Rechnung der Beteilig⸗ ten gemäß den gefetzlichen Bestimmun⸗ gen verkauft, der Erloös wird den Be⸗ teiligten nach dem Perhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Aktien erfolgt nach der an den zu⸗
Die Wiederzulassung des auf Reichs⸗
mark 590 000,— herabgesetzen Stamm⸗ aktienkapitals an der Börse zu Dresden wird beantragt werden.
Veilsdorf (Werra), 28. August 1934.
Porzellanfabrik zu Kloster Veilsdorf. Der Vorstand.
Schaltern der geuounten .
10. Gefellschaften m. b. H.
[30827] Die Firma Nudersdorfer Braun⸗ kohlenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nudersdorf ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bürovorsteher Wilhelm Walter in Wittenberg, Kurfürstenstr. 31, bestellt. Die Gläubiger der vorgenannten Ge⸗ sellschaft werden hiermit aufgefordert,
sich zu melden. Wittenberg, den 4. August 1934.
[31747] 1u“ Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten und ersucht ihre Gläubiger um Einreichung ihrer Forderung. Wetterauer Mühlenwerk G. m. b. H. in Liquidation.
[33275] 1 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Firma Boizenburger Plattenlager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, vom 15. Juni 1934 wurde, die Firma auf⸗ gelöst. Ich fordere hiermit die Gläu⸗ biger auf, bei mir ihre Forderungen gektend zu machen. 1 Der Liquidator der Firma Bvizenburger Platten⸗ lager Gesellschaft mit beschränkter Fefang 1““ Freiherr Carl von Schröder.
[33940] b Die Firma Bauernhaus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wesel ist aufgelöst. Die Gläubiger derselben werden aufgefordert, ihre Forderungen dem unterzeichneten Liqui⸗ dator qanzumelden.
Wesel, den 20.
Wilh. Kamp
August 1934. schulte.
34361 Auslandsbau⸗Syndikat
8 G. m. b. H. i. Li
Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 22. Februar 1934 aufgelöst. Gemäß §§ 73, 65 und § 30 des Gesetzes über die G. m. b. H. fordern wir hier⸗ durch alle Personen, die eine Forde⸗ rung gegen die Gesellschaft besitzen, auf diese bei den unterzeichneten Liquida⸗ toren umerzüglich anzumelden.
Die Liquidatoren: 8 Dr. Hanns Rose. Dr. jur. G. Schütz. Berlin W 9, Tirpitzufer 14.
[35059) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗
schaft zu melden. Berlin, den 28. August 1934. Verlag Neuer Staat GmbS. S
Der. Liquidator: Nuschke.
[33939]
Die Firma Tongesellschaft, m. b. H., Kärlich, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ viger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden.
Kärlich, den 21. August 1934. Der Liquidator der Tongesellschaft, m. b. H., Kärlich:
C. H. Mannheim.
898 4
11. Genossenschaften.
133917]
Sac. Die
Liquidation. Siedlungsgenossenschaft Am Kienhorst, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Berlin⸗ Reinickendorf⸗West, Geschäftsstelle Wal⸗ dowstr. 41, ist laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Februar 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 3 Monaten geltend zu machen.
Bln.⸗Reinickendorf, den 20. 6. 1934.
Die Linuidatoren:
Stto Köhler. O. Krüger.
30344].
Installations⸗Kontor e. G. m. b. H., Duisburg.
Bilanz per 31. Dezember 1933.
Aktiva. Wertpapiere.. 8 12/50 Gaswerk. 6 950 26 6 962/76 Passiva.
Anteilo.. 1 Reserve l Reserve II... Konto Genossen Handwerksamt. Vorj. Gewinn. Gewinn 1933.
4 700 — 280 — 118 10 199 80
79 31 694/98 890[57
Der Aufsichtsrat. E. Landmesser. Peschang. F. Vahrenkamp. G. Schophaus. J. Petersson. Der Vorstand. J. Wohlleben. A. Krachten. O. Einbrodt. Mitgliederzahl am 31. Dezember „ „ g8 „ Das Geschäftsguthaben der Mitglieder betrug am 21. 2. 1922232 RM 4 700,— Die Gesamthaftsumme der Mitglieder betrug am 1 31. 12. 1922389 .N 14 100,—
1932 47 1933 47
13. Vankausweise.
[35056] Bank des
Aktiva.
1. Darlehen . RM. 2. Wechselbestände . „ 3. Verzinsliche Schatz⸗
anweisungen „ 4. Kassenbestände einschl.
Guthaben bei Banken „ 5. Bankgebäude.. 8 Passiva. 1. Guthaben. RM. 2. Wertberichtigungs⸗
konto f. Bankgebäude „
Berliner Kassen⸗Vereins am 31. Juli 1934.
1 747 848,— 1 395 647,16
470 000,—
2 760 519,85 4 537 500,—
4 744 964,98
537 500,—
14. Verschiedene ekanntmachungen.
[35023]
Deutsche Bestattungsversicherung, Feuerbestattungs⸗ Versicherungsver⸗ zu Berlin, Berlin W 15, Kniserallee 209.
vormals Deutsche kasse „flamma“, ein a. G. Außerordentliche Ve⸗
sammlung am 0202
im Hotel Kaiserhof (Sitzungszimmer).
Tagesordnung: Bericht des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
2. Wahl des Stellvertreters des Vor⸗
sitzenden.
Bestimmung der im
ausscheidenden Mitgliedervertreter
durch das Los. 8 .“ - P18
die Mitglieder des
gemeinen Versicherun
gen. 1“ — Berlin, den 27, August 1934.
Der Vorstand.
Panse. Zehrfeld.
[33919]. Bilanz am
Sonnabend, September 1934, 19 ½ Uhr, in
lseßung der Vergütungen Aufsichtsrats und der Vexrtreterversammlung. „Widerruf der Bestellung von Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats. Aenderungen der Satzung und All⸗
31. Dezember 1938.
rtreterver⸗ den
Eisenach
Juni 1937
für
gsbedingun⸗
8
Aktiva. Kassenbestand ’. Postscheckkoto... Bankguthaben.. Debitoren .. Noch nicht gezahlté Beitr. Inventer .. Frei verfügbare Effekten Gründungsstock:. Sonderbankguüthaben . Effekten zum Buchwert
44 0 0
Passiva. Darlehen für Gründungs⸗ stock: in baar... in Effekten Kreditoren⸗ Rückstellungen für: ausstehende Beiträge Debitoren... Rücklagen: Schadenrücklage... Sicherheitsrücklage. Organisationsfonds .
. LL1]
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
für 1933.
278 729 61
RM . 2 404 59 2 384 69
99 145,84
17 895 26
32 409 86
6 996 62 14 245—
28 500 — 74 747 75
28 500 — 74 747 75 1 675 46
78 29
21 734 8 882
51 07673 51 364 91 40 747,69
278 729,61
Aufwendungen. Beitragseinziehungskosten Provisionskonto „ Abschlußkostenkonto.. Leistungskonto... Propagandakonto.. Unkostenkonteoe .„ Gehälter— Gründungsstockkostenkonto Spendenkontto.. Abschreibung auf:
Debitoren. .. Inventau Zuweisungen zur: Schadenrücklage.. Sicherheitsrücklage Organisationsrücklage
Erträge. Beitragskonto Ziiech Sonstige Erträuge.. .
„Volksheil“
Gewerbe (Krankenkasse
pathie und Naturheilkunde)
Vierath. Nach dem abschließenden Prüfung entsprechen der
abschluß der „Volksheil“ Kranken⸗Unter⸗ stützungskasse für alle Berufe und Ge⸗ werbe V. a. G. in Betlin, die zugrunde
liegende Buchführung und bericht des Vorschriften.
Berlin, den 28. Aprik 1934. Paul Zielke, öͤff. best. Wirtschaftsprüfer.
423 809 49
Kranken⸗Unter⸗ stützungskasse für alle Verufe und
Werner.
Vorstandes den gesetzlichen
RMN 8, 12 908 49
39 550 06
60 803/12
175 349 26 26 466 ,34
22 91183
31 073 80
2 783 67
1 000 —
2 882 29 81963
10 485/03
20 521/61 16 254 36
420 116 80 3 444 44 248 25
123 809 49
für Allo⸗ rlin.
Ergebnis der Rechnungs⸗
der Jahres⸗
[186311. „Halensia“
zu Bad
Versicherungsgesellschaft a. G. Godesberg am Rhein.
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
A. Einnahme. Ueberträge a. d. Vorjahre: Viehlebensversicherung. Versicherung zu festen Prämien. Schadenrücklage: Viehlebensversicherung Versicherung zu festen Prämien 1“ Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuchungen: Prämien (Vorprämien): Viehlebensversicherung Nachschußversicherung. Versicherung zu festen Prämien. Nachschußprämien: für direkt geschlossene Viehlebensvers.... Anteil des Rückversich. Gebühren und Porto. Zinsen für gestundete Prämien “ Erlös aus verwert. Tieren: Viehlebensversicherung. Versicherung zu sesten Prämien. Mietsertrage.. 83141883183N1“ Zinsen aus Forderungen Eingänge guf abgeschrie⸗ bene Forderungen Zurückerstattete Schäden. Entnahme a. d. Reservefds.
Gesamteinnahme
B. Ausgabe. Risikenrückversicherung.. Nachschußversicherung Schäden aus d. Vorjahre: Viehlebensversicherung.. Versicherung zu festen Prämien... Schäden aus d. lfd. Jahre: Viehlebensversicherung. Versicherung zu festen Prämien..... Schadenrücklage: Viehlebensversicherung. Versicherung zu festen Prämien.. Ueberträge auf das nächste Jahr: Prämienüberträge: Viehlebensversicherung Versicherung zu festen Prämien “ Für Ausfälle an Nachschuß⸗
. 2
prämien I“ Regulierungskosten Abschreibungen auf: Immobilien.. Einrichtung 111“ Forderungen.. Zum Reservefonds: 5 % der Jahresprämie aus Viehlebensversicherung. aus dem Geschäft zu festen Prämien außergew. Provision 11“ sonstige Verwaltungskosten Steuern, öffentl. Abgaben Sonstige Ausgaben... Rückvergütungen: Rückprämie “ Vertragliche Vergütungen an wirtsch. Korporationen
. 2
Einnahmen .
RM 9. 63 639,78 7 625 57 440
23 262
236 616 25 517
689 434 93 191
52 331 27 659
21 994
248 349 6 225
1 607 238 39 176 23 517 47 946 17 616*1 87 083
623 328 48 573 19 548 93 582 34 981
13 394 20 783
895 ¼. 2 974 27 119
11 830
7 598 5 372 236 161 193 384 7 528 5 204
36 953 94
679 37
Gesamtausgabe
Vermögensübersicht für den Schluß des Geschäftsjahrs
1607 238 05
1933.
A. Vermögen. Rückstände der Versicherten Außenstände bei Agenten Guthaben bei Banken.. Später fällige Prämien. Hinterlegungen.. Nachschuß für 1933... Kassenbestand und Post⸗ scheckkonto. “ Wertpapieree .„ Sparkassenanlagen.. Grundbesitz . Einrichtunn.
Gesamtbetrag
B. Verbindlichkeiten. Ueberträge a. d. nächste Jahr: Viehlebensversicherung. Versicherung zu festen Prämten .... Schadenrücklage: Viehlebensversicherung. Versicherung zu festen Prämien 1 Für Ausfälle an Nach⸗ schußprämien 1933... Guthaben anderer Vers.⸗ Unternehmungen. Guthaben der Banken.. Vorausgezahlte Prämien. Verschiedene Gläubiger. Versicherungssteuer Reservefonds: Bestand am 1. 1. 1933. 94 248,06 Hierzu.. 24 801,56 119025,52 Dav. z. Deck. d. Ausgaben verw. 39 683,20
RM 8 69 765 23 17 050 64
269 30
52 414 10 2 600 — 145 523 46
7 258 91 62 50
22 592 52 114 714— 23 830/80
456 081 46
93 1ö.
34 981 56 8 48 573 02 19 de. 13 889 66 261 64 51 639 44 2 853 86
34 35972 11 519/87
79 366 ,42
Gesamtbetrag Die Generaldirektion.
Prüfung entsprechen
Nach dem abschließenden Ergebnis der der abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und
[456 081,46 K. Lange.
Rechnungs⸗
lichen Vorschriften.
bruar 1934 genehmigt.
[34605]. Bilanz zum
der Jahresbericht des Vorstands den gesetz⸗
Bad Godesberg, 30. Januar 1934. R. Dierks, vereidigt. Bücherrevisor.
Vorstehender Rechnungsabschluß wurde in der Generalversammlung vom 17. Fe⸗
31. Dezember 1933.
Vermögen. Goldhypotheken z. Deckung für Pfandbriefe der Preußischen Zentralstadt⸗ e“ Noch zu verwendende Til⸗ gungsbeiträage... Sonstige hypothekarische Darlehnsforderungen u. Zwischenkredite: Eigene Zwischenkredite Reichszwischenkredite. Kassenbestand Bankguthaben . Preuß. Zentralstadtschaft. Sonstige Forderungen
97 920,92
abzügl. Abschr. 4000,— Fällige Hypothekenzinsen und Verwaltungskosten⸗ hetträgehe. Geschäftseinrichtung: Stand am 1. Jan. 1933 1,— Zugang . 30,— 31,—
Abschreibung 30,— Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
Verbindlichkeiten. Anteiliger Umlauf an Gold⸗ pfandbriefen der Preu⸗ ßischen Zentralstadtschaft Anteil an der vorzeitigen Pfandbrieftilgung der Preußischen Zentralstadt⸗ schaft . . ...... Rücklagen: Betriebsrücklage.. Sonderrücklage... Rückstellungen .. Darlehen des Preußischen Staates: Tilgungsdarlehen.. Reichszwischenkredit zur Förderung des Klein⸗ wohnungsbaues.. Vor Fälligkeit gezahlte Hy⸗ pothekenzinen und Ver⸗ waltungskostenbeiträge. Preußische Zentralstadt⸗ schaft⸗Bereitstellung für Zinsscheineinlösung und Pfandbrieftilgung.. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. Betriebsmasse: Ueberschuß 1933 .—.
zum 31. Dezember
““ 6 435 762 55
6 066 945 22 804
6089 750 —
6 089 750,—
31 12 983 42
39 940 23 20 574 06
68 617 27 66 207,—
3 529 69
78 89
55 034 39 705
6 184/,17
1 470,05 6 435 762 55
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
1933.
ALlufwendungen. Pfandbriefzinsen..
Verwaltungskosten: Persönliche. Soziale Abgaben... Sächliche... Beiträge an die Preu⸗
ßische Zentralstadtschaft Steuern. . Abschreibungen auf: Geschäftseinrichtung.. Sonstige Forderungen. Betriebsmasse: Ueberschuß 1933..
Erträge. Hypothekenzinsen 8 Verwaltungskostenbeiträge
der Darlehnsnehmer Zinsen aus sonstigen hy⸗ pothekarischen Darlehns⸗ forderungen, Zuschuß⸗ darlehen und Zwischen⸗ kreditewrn. 66 Sonstige Erträage...
Schneidemühl, den Der Vorstand der Sta
Dr. Donath.
stätigen wir,
übrigen haben auch
Nolte.
*) Anmerkung des Vorstands: Wortlaut des Prüfungsvermerks ist durch § 10 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. 3. 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 180) in Verbindung mit dem Erlaß des Herrn Preußischen Ministers für Wirtschaft und Arbeit vom 22. 12. 1933 vorgeschrieben.
RMN 9 373 611,47
19 940 59
1 470/05
417 783 61
373 611 47
27 642 76
9 370 91
417 783/61
12. März 1934.
dtschaft der
Provinz Grenzmark Posen⸗ Westpreußen.
Tesmer.
Nach pflichtmäßiger Prüfung auf Grund der Schriften, Bücher und sonstigen Unter⸗ lagen der Stadtschaft der Provinz Grenz⸗ mark Posen⸗Westpreußen sowie der er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise be⸗ daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Jahresbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. die wirtschaftlichen Verhältnisse der Stadtschaft wesentliche Beanstandungen*) nicht ergeben.
Berlin, den 26. März 1934.
Trenhaudgeselischaft für Kommunale Unternehmungen A.⸗G. Hesse, öffentl. bestellt. Wirtschaftsprüfer.
Im
Der
8
8.
* 2 11“
1e“ 2 Zentralhandelsregisterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
reis monatli eitungsgebühr, abholer
Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 ℳ. aber ohne eg ggecn. für Selbst⸗ ei der Anzeigenstelle Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 p. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
,95 ℛℳ monatlich.
Berlin, Mittwoch, den 29. Auguft
18
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
rolle.
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
Altenburg, Thür. [34625]
Ins Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 1 (Firma Simonius'sche Cellu⸗ losefabriken Aktien⸗Gesellschaft in Focken⸗ dorf) eingetragen worden, daß die Pro⸗ kuren des Richard Exner und des Theo⸗ dor Rebstock erloschen sind.
Altenburg, den 24. August 1934.
Thür. Amtsgericht.
Angerburg. [34626] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:
Bei Nr. 177, Sortimentsgeschäft Hil⸗ degard Wiese in Angerburg,
bei Nr. 179, Ernst Kroll in Anger⸗ burg, bei Nr. 182, Autohof und technischer Handel Paul Schledz in Angerburg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht Angerburg, 23. August 1934.
Arnsberg. 34627]
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung B unter Nr. 54 bei der Firma Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen, Aktiengesellschaft, Bezirksdirektion Arns⸗ berg, folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juli 1934 ist das Grund⸗ kapital in erleichterter Form um 80 000 000 Reichsmark auf 40 000 000 Reichsmark herabgesetzt. Die Kapital⸗ herabsetzung ist durchgeführt. Direktor Martin Müller ist zum Vorsitzenden des Vorstands bestimmt. Ihm ist die Er⸗ mächtigung erteilt, die Gesellschaft allein
u vertreten. Dr. rer pol. Hans Ahren⸗ kiel in Dortmund ist zum stellvertreten⸗ en Vorstandsmitglied bestellt. Direk⸗ tor Richard Buttke wohnt jetzt in Essen.
Die Prokura des Dr. rer. pol. Hans Ahrenkiel und des Direktors Heinrich Knaup sind erloschen. Dem Oberinge⸗ nieur Martin Schumann in Dortmund ist dergestalt Prokura erteilt, daß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juli 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in wesentlichen Bestim⸗ mungen geändert und vollständig neu gefaßt. Insbesondere sind geändert: § 3 (Grundkapital, Aktien, Vorzugs⸗ aktien, gemeinsame Aktienurkunden),
688 8 ff. (Vorstand), §§ 14, 19 (Aufsichts⸗
rat), §§ 22 — 24 (Generalversammlung), 28 (Gewinnverteilung) und sind in 4 neuer Fassung Bestimmungen über ie Uebertragbarkeit und Einziehung der
Aktien getroffen.
Niach § 3 lauten sämtliche Aktien nun⸗
mehr auf den Namen.
Nach § wird die Gesellschaft ver⸗
treten:
a) wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses allein, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, wozu auch der Fall ge⸗ hört, daß neben einem ordentlichen Vorstandsmitglied ein oder mehrere stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinschaft⸗ lich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist berechtigt, einem ordentlichen Vorstandsmitglied die Befugnis zu erteilen die Gesellschaft zu vertreten.
Arnsberg, den 16. August 1934. Amtsgericht. Aschaffenburg. [34628] Bekanntmachung. „Edmund Sillmann“ in Aschaffen⸗ burg: In das bisher von Edmund Sill⸗ mann unter obiger Firma betriebene Geschäft st der Drogist Willy Sillmann in Aschaffenburg als persönlich haften⸗ der Gesellschafter ingetreten. Die da⸗ durch begründete 8 Handelsgesell⸗ scfaft hat am 1. 1. 1934 begonnen. Die
irma ist unverändert.
Aschaffenburg, den 24. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
DBad Ssalzuflen. [34629]
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma Hün⸗ derser Dampfziegelei, G. m. b. H. in Hündersen bei Schötmar, folgendes ein⸗ getragen:
Durch Heschis vom 10 Februar 1931. ist das Stammkapital von 52 000 auf 48 000 RM herabgesetzt. Durch Beschluß
einzigen
der Gesellschaft vom 10. Februar 1931. ist zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. Herabsetzung des Stammkapitals, bestimmt. Der § 5 des Gesellschaftsvertrags ist entsprechend ge⸗ ändert. Bad Salzuflen, den 31. Juli 1934. Lippisches Amtsgericht.
Bautzen. [34630]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 1161 die Firma Stahlfensterwerk R. Zimmer⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bautzen. Der Gesellschaftsver⸗
vtrag ist am 10. August 1934 abgeschlossen
worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Stahlfensterwerks, die Herstellung von Stahlfenstern, Stahltüren und ähnlichen Artikeln so⸗ wie der Handel mit diesen Fabrikaten. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen sowie Zweig⸗ niederlassungen zu errichten. Das Stammkapital beträgt vierundzwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Ingenieur Rein⸗ hold Werner Zimmermann in Bautzen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Prokura ist erteilt: a) dem Ingenieur Paul Zimmermann, b) dem Oberingenieur Martin Zim⸗ mermann, c) dem Diplomingenieur Curt Gerhard Zimmermann, d) dem Kaufmann Erich Menzel, sämtlich in Bautzen, zu c und d Gesamtprokura derart, daß jeder von diesen beiden ge⸗ meinschaftlich mit dem oder einem der Geschäftsführer oder mit einem Einzel⸗ prokuristen oder mit dem anderen Ge⸗ samtprokuristen zeichnet.
Amtsgericht Bautzen, 22. August 1934.
Beetzendorf. [34631] A. 2. B. Kunststeinwerk Bornsen, Otto Melzian, Bornsen. Inhaber: Fabrikbesitzer Otto Melzian in Bornsen. Beetzendorf, 23. 8. 1934. Das Amtsgericht.
Belgard, Persante. [34632] Handelsregister A Nr. 223: Neu ein⸗ etragen die Firma Gerhard Menge in
Belgard a. Pers. Angemeldeter Ge⸗
schäftszweig: Landwirtschaftliches Pro⸗
dukten⸗ und Bedarfsartikelgeschäft. Belgard a. Pers., 20. August 1934.
Das Amtsgericht.
Berlin-Charlottenburg.
In das Handelsregister B heute eingetragen: Nr. 34 770. Sanitätsge⸗ schäft M. Schaerer Aktiengesell⸗ schaft Berlin: Die Firma ist erloschen. Nr. 44 796. Schultheiß⸗Patzen⸗ hofer Brauerei⸗Aktiengesellschaft: Prokurist: Wilhelm Kloß in Dessau. Er vertritt in Gemeinschaft entweder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen in der Stellung eines „sell⸗ vertretenden Direktors“ oder eines solchen, der zur Vertretung und Zeichnung auch mit einem anderen Prokuristen besonders bevollmächtigt ist. Die Prokura des Richard Hendreschke ist erloschen. Nr. 47 701. Bernward Leineweber Aktiengesellschaft: Heinrich Leine⸗ weber ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Nr. 49 048. Westeuropäische Film⸗ aktiengesellschaft: Hellmuth Werner Maurer ist nicht mehr Liquidator. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Hans Freiherr von Rheinbaben, Berlin. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch kann der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmit⸗ gliedern die Befugnis zur alleinigen Ver⸗ tretung der Gesellschaft erteilen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1934 geändert in § 8, § 9 und § 11. Absatz 2 Satz 1. Der vorletzte Satz des § 11 Absatz 2 ist gestrichen. Die Generalver⸗ sammlung vom 14. August 1934 hat den Auflösungsbeschluß vom 25. Mai 1934 aufgehoben.
Berlin⸗Charlottenburg, 22. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 89 b.
Berlin-Charlottenburg. [34636] In das Handelsregister B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen
worden: Bei Nr. 7164 Behrenstraße 17 Grundstücks⸗Verwaltungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Maseberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Johannes Poesch in Berlin und Kaufmann Franz Remmel in Elbing sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. — Bei Nr. 11 592. Astroline⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dr. jur. Hans Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 15 547 Außendienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 30. Juni 1934 und 14. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes, des Stammkapitals, des Aufsichtsrates, der Einberufung der Ge⸗ neralversammlung, des Reingewinns, der Veräußerung der Geschäftsanteile und auch sonst abgeändert. Gegenstand ist fortan: die Führung der Geschäfte be⸗ freundeter Unternehmungen und deren Vertretung nach außen hin, sowie sonstige Förderung ihrer Interessen, insbesondere im Auslande, Verwaltung von Betei⸗ ligungen und Unterstützung befreundeter oder ähnlicher Unternehmungen. Das Stammkapital ist um 35 000 RNM auf 50 000 RM erhöht. — Bei Nr. 20 828 Verliner Darm⸗Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Greiner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauffrau Dina Greiner geb. Fink in Berlin⸗Wilmersdorf ist zur Geschäfts⸗ führerin bestellt. — Bei Nr. 31 242 Fischer⸗Druck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Wal⸗ ter Juliusburger in Berlin⸗Pankow ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 646 Gesellschaft für Ver⸗ waltung von Vermögensanlagen mit beschränkter Haftung: Die Pro⸗ kura des Rolf Hannasch ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 22. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
Berlin-Charlottenburg. [34637]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 29 700 Verkaufs⸗ stelle der Kleingärtner im Bezirk Westen II Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hellmut Meyer ist nicht mehr Geschäftsführer. Verkaufs⸗ stellenleiter Walter Deutschendorf in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41 311 r. H. Theuerkauf, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: Friedrich Hümme
ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kura des Max Zweig ist erloschen. — Bei Nr. 45 408 Dberschlesische Koks⸗
Verkaufsvereinigung Gesellschaft Kauf⸗:
mit beschränkter Haftung: mann Willy Meffert in Berlin ist zum
steellvertretenden Geschäftsführer bestellt.
— Bei Nr. 47 249 Komage, Gesell⸗ schaft für automatische Tabletten⸗ Komprimier⸗ und Verpackungs⸗ Maschinen mit beschränkter Haf⸗ tung: Max Vohl ist nicht mehr Geschäfts⸗ Rechtsanwalt Dr. Hermann Gell⸗
ün⸗Südende ist zum Geschäfts⸗ führer bestell Bei Nr. 3714 Ver⸗ einigte Gasglühlicht⸗Werke G. m. b. H. Oswald Gareis: Die Firma ist
üe übrer.
Berfin⸗Chartottenburg, 22. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93.
Berlin-Charlottenburg. [34634]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 79 821. Horst Hoppe, Berlin. Inh.: Kaufmann Horst Hoppe, Berlin. Nr. 79 822. Kalkowsky & Leue, Marwitz bei Velten (Mark). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 1. April 1933. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann Kurt Kalkowsky, Birkenwerder bei Berlin; Kaufmann Adolf Leue, Marwitz bei Velten (Mark); Kaufmann Fritz Leue, Marwitz bei Velten (Mark). — Nr. 79 823. Wer⸗ ner Dencker, Berlin. Inh.: Kaufmann Werner Dencker, Berlin. — Nr. 79 824. David Jungerwirth, Berlin. Inh.: Kaufmann David Jungerwirth, Berlin. — Nr. 79 825. Edgar Fussan, Berlin. Inh.: Zigarrenhändler Edgar Fussan, Berlin. — Nr. 79 826. Dtto Kramp, Berlin. Inh.: Kaufmann Otto Kramp,
Berlin. — Bei Nr. 2915 H. Ißberner:
Inh. jetzt: Kaufmann Eduard Czada, Berlin. — Bei Nr. 4462 Ernst Bleck⸗ mann: Inh. jetzt: Klara Kienle geb. Multerer, verwitwete Kauffrau Berlin. Die Prokura der Clara Kienle geb. Mul⸗ terer ist erloschen. — Bei Nr. 78 257. Germania, Deutsche Nährmittel Fa⸗ brik Werner Engel: Die Firma lautet
fortan: Germania, Deutsche Nähr⸗ mittel⸗Fabrik Werner Engel In⸗ haber E. Engel. Inh.: Emmi Engel geb. Kutscha, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe durch Emmi Engel geb. Kutscha aus⸗ geschlossen.
Berlin⸗Charlottenburg, 23. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90.
Berlin-Charlottenburg. [34635]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 79 827. Mantel⸗ Fröhlich Max Fröhlich, Berlin. Inh.: Kaufmann Max Fröhlich, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Ge⸗ schäftszweig: Einzelhandel mit Damen⸗ mänteln. Geschäftslokal: Berlin W 8, Leipziger Straße 19. — Bei Nr. 20 501 W. Eisenhardt: Die Firma lautet fortan: Fritz Roethig vormals W. Eisen⸗ hardt.
Berlin⸗Charlottenburg, 23. August 1934.
Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 91.
Beuthen, O. S. [34638] „In das Handelsregister B Nr. 429 ist bei der „Hütten⸗ und Bergwerks⸗ produkte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 9. Februar 1934 ist das Stammkapital um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht und der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich des § 4 — Stammkapital — abgeändert. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 22. August 1934,
Beuthen, O. S. [34639] In das Handelsregister B ist unter Nr. 447 die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Ost⸗ deutsche Farbengesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., eingetragen. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung, Vertrieb und Verarbeitung von Farben aller Art und anderen chemischen Erzeugnissen, insbesondere unter Verwertung von Eisenglimmer sowie Ausführung aller damit im Zusammenhang stehenden Arbeiten und Geschäfte. Die Gesell⸗ schaft kann auch Grundstücke erwerben, sich an ähnlichen Unternehmen be⸗ teiligen, Zweigniederlassungen errichten und auch Treuhandgeschäfte jeder Art übernehmen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Dr. Dr. Bernhard Fritsch und Dr. Karl Ahleff in Beuthen, O. S. Die Gesellschaft wird gemeinschaftlich durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Beuthen, O. S., 23. August 1934.
Beuthen, O. S. [34640] In das Handelsregister A Nr. 8 ist bei der Firma „Hugo Mende“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Die Firma ist geändert in „Likörfabrik Hugo Mende“. Amtsgericht Beuthen, O. S., 24. August 1934. Bitterfeld. [34641] Im Handelsregister A Nr. 12. ist bei der Firma Gebrüder Biermann Große Mühle — zu Bitterfeld heute ein⸗ getragen worden: Frau Charlotte Siebert geb. Bier⸗ mann, Große Mühle, ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Bitterfelde, den 20. August 1934. Das Amtsgericht.
weh ec. [34642] In das Hanrdelsregister ist am 23. August 1934 bei der Firma Dietrich Klagges Gartenstadt, Gemeinnützige Aktiengesellschaft in Braunschweig, ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Hans Ball in Braunschweig ist Prokura erteilt. Er kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Stellvertreter des Vorstands vertreten. Amtsgericht Braunschweig. Bremerhaven. [34643] In das Handelsregister ist heute zu der Firma Heinrich Butzer offene Handelsgesellschaft Zweigniederlas⸗ sung Bremerhaven folgendes ein⸗ getragen; Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremerhaven, 21. 8. 1934.
Bunzlau. [34644] Im Handelsregister A bei der unter Nr. 5 eingetragenen Zweigniederlassung Bunzlau der offenen Handelsgesellschaft Zeidler und Wimmel mit 11 Sitz in Berlin ist heute eingetragen worden, daß Johanna Metzing geb. Zeidler aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den ist und gleichzeitig Charlotte Frei⸗ frau von Harder und von Harmhove geb. Metzing in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin eingetre⸗ ten ist. Zur Vertretung der Gesellschaft ist sie nicht er mächtigt. Amtsgericht Bunzlau, 26. Juli 1934.
Bunzlau. [34645] Im Handelsregister A Nr. 182, betr. die Firma H. Winter, Getreidehandlung, in Bunzlau ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bunzlau, 26. Juli 1934.
Bunzlau. [34646] Im Handelsregister Abt. A Nr. 469,
betreffend die Firma Gertrud Hobik in
Bunzlau, ist heute eingetvagen worden,
daß die Firma erloschen ist.
Amtsgericht Bunzlau, 14. August 1934.
Burbach, Westf. [34647] In unserem Handelsregister B Nr. 27 ist bei der Gewerkschaft Pfannenberger Einigkeit in Neunkirchen, Krs. Siegen, am 23. August 1934 folgendes eingetra⸗ gen worden: Bergassessor Friedrich Karl Schneide ist infolge Todes aus dem Grubenvor⸗ stand ausgeschieden. Der Bergassessor a. D. Hermann Willing in Eisern, Krs. Siegen, und der Direktor Emil Altland in Kirchen sind zu Mitgliedern des Grubenvorstandes bestellt worden. Burbach, Krs. Siegen. 24. Aug. 1934. Das Amtsgericht.
Calw. [34648] Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 24. 8. 1934 die Firma Karl Roller, Tabakwarengroßhandlung in Bad Teinach, neu eingetragen. Württ. Amtsgericht Calw.
Dargun. [34649] Handelsregistereintrag vom 24. August 1934: Firma Ernst Schoknecht⸗Dargun ist erloschen. Amtsgericht Dargun.
Delmenhorst. [34650] In das Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist heute zu der Firma Delmenhorster Korkwerke A. Bucholtz & Co., Delmen⸗ horst, eingetragen:
Die dem Kaufmann Wilhelm Trittin erteilte Einzelprokurg ist erloschen. Wil⸗ helm Trittin und Fritz Bucholtz, Del⸗ menhorst, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaf mit dem persönlich haftenden Gesell⸗ schafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Delmenhorst, den 21. August 1934.
Amtsgericht.
Dingelstä dt, Eichsfeld. [34651]
In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 154 die Firma Josef Henkel, Holz⸗ und Baumaterialien, Dingelstädt, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Henkel in Dingelstädt eingetragen worden. Weiter ist einge⸗ tragen, daß das Geschäft an den Kauf⸗ mann Johannes Henkel und den Dach⸗ deckermeister Bernard Henkel in Dingel⸗ städt veräußert und die Firma in eine offene Gesellschaft umgeändert worden ist.
Dingelstädt, Eichsfeld, 21. August 1934.
Das Amtsgericht.
Düsseldorif. [34652]
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Nr. 4666. Union für Teer⸗ und Asphalt⸗ makadam Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 4. Juli 1934. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft hat den ausschließlichen Zweck, einer unter dem Namen Union für Teer⸗ und Asphalt⸗ makadam gegründeten Vereinigung von Firmen als geschäftsführendes Organ zu dienen, die geteerten oder asphaltierten Kleinschlag, Splitt, Grus und Sand ent⸗ weder aus Naturgestein oder aus Hoch⸗ ofenschlacke herstellen oder vertreiben. Die Gesellschaft handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit zwar im eigenen Namen, ader ausschließlich für Rechnung der Mitglieder der genannten Vereinigung und mm Rahmen der Vollmachten und Anord⸗ nungen, die ihr von den Organen der
Vereinigung erteilt werden. Die Geseh⸗
1 88 “