1934 / 202 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

E11““

8

Reichs⸗ und Stnatsanzeiger Nr. 202 vom 30. August 1934. S. 2

B“ 8 6“ 1u6“ 1 ind, der 88 88 8 ö 1 ahme minderung der Und forstwirtschaftliche Berufsangehörige zu besetzen sind, Bekanntmachung. V 3 8 Anordnung bbeceohchefe * 2. darf niht fa eie etefgen de zur nee beingung hon Arbeltern 1““ 2 Nahben Auf Grund der zweiten B 192 I Der Messe⸗Mittwoch. 7 Sozialversicherung um hohe Millionenbeträge ber die Verteilung von Arbeitskräften. Entlassung kommenden Arbeitskräfte führen. bnsseheiden 8 erkehrsministers vrn⸗ 21 Junk rIgamung⸗ Nfi Steict. See H eAi Fe e. pern en * ““

Vom 28. August 1934. 1 § 8. (2) Die Vermittlung von Personen unter 25 Jahren in die Gesevzes vom 16. Juni 1933 zur Bekimpfung e N lo ge zur dese-hen. 8 sehit . Textilmesse, auf der noch bis Eijne erstmalige Uebersicht über die tatsächlichen Auswirkungen Auf ( ch den Arbeitsplatzaustausch freigewordenen Land⸗ und Forstwirtschaft darf dur nichtgewerbsmäßige Arbeits⸗ 8 er Binnenschiffahrt (RGBl. II S. 317) hat der; de bei sehr lebhaftem Besuch Abschlüsse zustande der Erfolge der Arbeitsschlacht für die Sozialversicherung stellt Auf Grund der Verordnung über die Verteilung von (¹) beitskofen älteren Arbeitern und An⸗ vermittlungseinrichtungen oder durch sonstige Stellen nur im Auf⸗ 8 usschuß Stetti 24. d. M .317) hat der Frachten⸗ kamen, hat am Mittwochabend geschlossen. Auf sie konzentrierte der Sachreferent im Reichsfinanzministerium, Geheimer Regie⸗ Arbeitskräften vom 10. August 1934 (RGBl. I S. 786) ordne Arbeitsplätze sollen, mit ,. enie. vätern, insbesondere mit trage und nach den Weisungen des Arn identen der Reichsanstalt 1 Stettin am 24. d. M. folgendes beschlossen: lc diesmal das Hauptinteresse, da man allgemein annimmt, rungsrat Dr. Poerschke, in der „Sozialen Praxis“ auf. Er 1 mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers und des 1-; Den Familienvätern stehen Mütter für Arbeitsvermittlung und Arbeitslo enversicherung erfolgen. 8 A. Die Bruttofracht für Rüben 899⸗ der eageffcee vees vehnn nge enh 178 scn g a. fese daß alge 82 N.asn üinstweilen 8) mit Zu mung 8 ch ese eerden. Familie: 8 81 b Sird. 22 zufrieden, und vielfa ir noch bei der Krankenversicherung fehlten. Bei der Invalidenver⸗ Reichsarbeitsministers folgendes an: gleich, die Ernährer ihrer Kinder sind. Langfristig arbeitslose § 18. beträgt für die Kampagne 1934 mit sofortiger Geltung je 100 kg: die Messe sogar als gut bezeichnet. Chemnitzer Strick⸗ und siche ise die Entwi Beitragsei en seit Früh⸗ 6 .“ und auf öffentliche Unterftützung angewiesene Arbeitet und An⸗ (1) Werden zur Mehreinstellung verheirateter land⸗ und forst⸗ EEEEEI1“ Wirkwarenfabriken erkläten, füt ü sei die bgertsgae, e wefentlich scherung weis⸗ eee vöpickug der die Pa 1 1 gestellte sind besonders, zu e e. t die zur Besetzung der wirtschaftlicher Urbeiter neue Famflienwohnungen erstellt, so kann 8 3 besser gewesen als die Frühjahrsmesse. Man keore allgemein aufwärts gerichteten Verlauf auf, der sich in 2- ahr 1934 hinein

8 (2) Der Betrieb (Verwa ungh, for egl 5 kigr ste beim zu⸗ dem Inhaber des land⸗ und forstwirtschaftlichen Betriebes aus Raduhn bis Niederkränig und den die Rückkehr zum Normaleinkauf, um die Läger entsprechend dem deutlich fortsetze. Die eE der Invalidenversiche⸗

8 Geltungsbereich der Anordnung. 8 . Üeeeüehtahebe nöt gen 2 hee- lbeitsplatz dem Mitteln der Reichsanstalt auf die Dauer von sechs Merrin ein . ehe tionen der Gtromoder Rausn⸗ Ketzin 27 Genthin 31 Bedarf der Kundschaft wieder aufzufüllen. Firmen, die zum rung stellten sich z. B. im Januar 1933 auf 51,5 Millionen R. § 1 rdir ebeasnen. n 5 8, I 6 rfordernissen des jährlicher Zuschuß sur EEET111“ dungs. dböö 27 4 31 S e Pasta en Sehüstmaes vnsstenssg. 8. G schon ihren die der Angestelltenversicherung auf 23,8 Millionen; nant vderene

ö6“ b Betrieb Utu⸗ 8 ;d9 hrt rden. Der 5 FTj⸗ 8 ü äckeri G 2 rtr rlängert. eit ganz an b esich s frühe 92 J reits 68,2 Milli e 161) Die Vorschriften dieser Anordnung finden auf alle Betriebes (Verwaltung) entsprechen, zur Einstellung r. vsbnugg ltenteilswohnung) gegeben werden, in die der bis gacerich Zellin ober blickt die Briümesse in die Zansta dere . 1e,gen. Nee alee Ze grcltesz ige eng. ⸗nin öv.e; privaten und öffentlichen Betriebe und Verwaltungen Anwen⸗ Die Auswahl unter den Zugewiesenen ven dem 8 88 herige Inhaber einer Landarbeiterwohnung eingewiesen wird, der Kienitz und S09 Stationen bis wes 28 32 landsgeschäft auswirkt. Dem Umstande, daß die das mit Im Juni 1934 stellten sich die Beitragseinnahmen der Invaliden⸗ dung, welche Arbeiter und Angestellte -— waltung) zu. Dieser kann auch Arbeitslose namentlich beim ohne sein Verschulden in dem land⸗ oder orstwirtschaftlichen Be⸗ schließlich Küstrin Herrenkonfektion nicht sehr reichlich beschickt war, verdanken die ver iPerung ar auf 73 Millionen, während die der Angestellten⸗ o) Ausgenommen sind die Betriebe der Land⸗ vüs ges. Arbeitsamt anfordern, doch hat das Arbeitsamt 82 eeeae. trieb ni ; arbeiten kann. Der 9 huß wird nur gewährt, Schwebt a. 0. und den Stationen 29 33 Firmen, die ausgestellt hatten, recht umfangreiche Aufträge. berscerung 6,6 Millionen betrugen. Daß die Steigerungs⸗

te Paus 2 en besonderen Voraussetz Hva V besetzt ist, mit denen ein Arbeitsver 1 Stettin unterhalb bis ei aus⸗ und Betriebsbedarf ist der Besuch wieder lebhafter ge⸗ abe die verschiedensten Ursachen, so, daß die öffentliche Arbeits⸗ schiffahrt. unr inden keine Anwen⸗ (3) Weist das Arbeitsamt innerhalb von üe- vs; dessdes beesn läuft. . 8 ] Züllchow. 8. 8 8 Sag 8 32 worden als am Dienstag. Neue Käuferschichten an den meisten beschaffung in erster Linie Lchen; deede zunächst erfaßte und daß

(8) Die Vorschriften der Anordnung fin 18 eine 8 Le Anforderung keine Arbeitskräfte su, so kann dr Er Hat als⸗ (2) Der Gesamtzuschuß für sechs Fahre 288 die 8* f ähr⸗ Für vorstehende Stationen von 1—6 gilt als vollschifeig bzw Mefständen bildeten kleine Firmeninhaber, die Artikel für den gleichzeitig bei den Angestellten eine Umschichtung in der Be⸗ ürn 89 Feleki hene as desel Uhn clen, e. Fühn Erborn waltung) die Einstellung eun eene In mteilung Herstellun skosten nicht r9 teigen. Der Höchstbetrag des olle Kahnladu ine Tauchtiefe (Tiesgang) von nicht 1 ö Medggegerbraug hevorzugten. Bezüglich der Stahlwaren ist zu setzung der Arbeitsplätze durch Eicftennhg von Mägnern e

““ .“ dann dem Arbeitsamt von der Einstellung, Ei scellten den Vor⸗ lichen Zuschusses ist 300 NMe⸗. alnben des Gaeaten vnd tnicht unter 1,60 mn. berücksichtigen, daß die Nachfkage auch des Auslands nach weiblichen Kräften vor sich ging. Deutlich seien die Erfolge der und Voreltern. zu machen und dabei klarzustellen, daß die Einge (3) Für Bauten e e Länder, - veIs en Qualitätswaren und Spezialerzeugnissen sich erst an den Schluß Arbeitsbeschaffungsaktion auch bei der Unfallversicherung. nHier Abschnitt II. aussetzungen entsprechen. 8 sonstiger öffentlich⸗rechtlicher örperschaften werden kein 8 5 1 8 1u tagen bemerkbar zu machen pflegt, nachdem die Kundschaft ihren ea die der Erhebung der Umlagen zugrunde liegende Lohn⸗

rbeitsplätzen n I. . 8 6 1 m a. 90. . . Rpfg. 1 s8 Gesch bwar vickelt. Auch in ad I. 1b] 938 212 628 . instel 8 gestellte ter 25 Jahren. Die Bestimmungen über den Leistungsausgleich 16) gelten Dieser Frachtsatz versteht sich bei einem Tiefgang von 1,20 8 Galanteriewaren und belebte sich das Ge⸗ Reichsmark, also fast 500 Millionen RM mehr, betragen. Da der § 2. 8 Einstellung von Arbeitern und Angestellten unter auch für arbeitslose verheiratete männliche land⸗ und forstwirt⸗ 1 Bei weniger als 1,20 m Tiesgang beträgt der Frachtzuschlag auf schäft wieder. Auf der Edelmetallmasse entwickelte sich in Taschen⸗ Tariflohn ziemlich unverändert blieb, komme das Mehr an Lohn⸗

Jeder Führer eines Betxriebes (Verwaltung) ist perpflichtet, § 9. schaftliche Angestellte über 40 Jahre. se 2 cm weniger 20% der Fracht. Je gein recht gutes Geschäft. Lebhaften Umsatz summe ganz auf das Konto der Mehrbeschäftigung.

8* Bsärenace zach esnef Secergehag. aec fir, nen ere, eg Männliche und weibliche Personen unter 25 Jahren 8 rt süneen If 8 1 besanpers⸗ 9 ”8 vrals Die starke Verminderung der Zahl der Erwerbslosen habe sic enten der Reichsansta ür Arbeitsverm ig d. Arbeits⸗ 3 ge h mmnn des zuständigen Arbeitsamts als ; VI. 1 b 4 gser. o hat die zweite Hälfte der Messe nach einem vorüber⸗ türli ünsti di - der Reichsanstalt für losenversicherung angeordneten Zeitpunkten zu prüfen. Die Nur⸗ mit vonheriger Ielltitwumms Vetrie Berwa tung) eingestellt Abschnitt 8 Von Mescherin, Pargow, Schöningen, Greifenhagen und gehenden Nachlassen doch wieder steigende Umsätze gebracht. Be⸗ ve, wng,genf 1 dus nae alasenberf erun 9 baf die 1 8 Glie- Arbeiter oder Angestellte in den - gest K 8 g 88 b.A.“ 8 g senversicherung f s hat sich darauf zu erstrecken, ob die a bheelta ge Uns werden G“ 8. Schluß⸗ und Strafbestimmungen. Staffelde nach Pommerensdort . . . 18 Rpfg. sonders lebhaftes Interesse fand am Mittwoch noch die Reichs⸗ Unterstützungsausgaben ausgewirkt. die Ausgaben für derung der Arbeiter und Angestellten unter Berücksichtigung der § 10 1 86 Ladungsquantum mindestens 150 t. Frachtzahlung für das Erfindermesse, die durch strengere Handhabung der Zulassung BArbeitslosen⸗ und Krisenfürsorge in dem Berichtszeitraum Januar betriebstechnischen und wirtschaftlichen Erfordernisse seines Be⸗ sorderlich bei Einstellung 8 8 20. 8 csorge⸗ Ladungsquantum laut Kahneiche am Schlußtage der Beladung. diesmal besser in den Rahmen der Technischen Messe paßte. bis März 1933 390 Millionen betrugen, stellten sie sich in der triebes e 8848 seiner TTö11 Leh r schriftlicher Orggens oft Fersichexungetrcsheh nnerhalb ihter 8 Lösch⸗ und Ladezeit gesetzlich miteinander verrechenbar. leichen Zeit 1934 nur noch 254 Millionen. Die Barleistungen taatspolitischen Gesichtspunkten gere ird, di b hrl. - ern mit diesen ein. d vh 44 verbänden sowie rtschaftsorg 8 6 1 r uc ir die Wohlfahrtserwerbsiosen ür⸗ bechtge geecdcltg heebeer na vsgeesten ge Sachazaan ban enncsene Pealehager eue der gener ss scnstel Bcalchet en nnngthahe ässeärsang nom b. wee Bruttafract für aarbsem. die deusche Keichsdahn im Fut 1880o. WRg iieigis n hüerenz. e fane e⸗

d i keicher amilienväter gege er Arbeite 1 der Abschluß eine ü. Fehrvertrqg. 1 ; in Ersuchen der Dien . 2 85 valt, d 8 1 1..“ 1 b 938 F9. Se Rehe 4 eit 192 91 88 lgoedelRen uran 2 sehren exiordern. 8 den Erfstheents Zegmmn ber Lehrzeit vereinbart t. ommet dey 8en egeneng vI hrchen duͤrfen sich sowohl auf den einzelnen 1. Von ee. bis Gr. Neuendorf ““ „„Der Ghterverkehr der Deutschen Reichsbahn zeigte im s i. der 9s 18 ... Fih . des Betriebes (Verwaltung) gehört auch die her 15 innerhalb der anger 8Feif m ft 8benee - ö g. 2 Fall, als auch auf allgemeine Feststellungen beziehen. dech Fendenics g. vor 29 Rpfg. per 100 kg 886 em den 6. dae. 85 trägen und Arbeitslosenhilfe von 356 Millionen im Berichtszeit⸗

kebes en I1“ b als ungelernt b 2 . .Ne ingten Rückgang. in die auf den Arbeits ete Z Illi Abschni Die Wohl⸗ Cö“ C“ ordnungsmäßig ausgebilde 1B e des Agbeitsamts zulässig. § 21. . nach Oderberg beträagt 166 Rpfg. per 100 kg Wagenstellungszuhl nur se 2 7vS 88 E“ raum 1933 5 öS-n * u“ g ge b (1) Mit Geldstrafe bis zu 150 RM wird der Führer des Be⸗ 8 Sämtliche Frachten verstehen sich bei einer Tauchtiefe (Tief⸗ gleichen Vorjahrsmonat jedoch um rund 10 vH stieg so liegt dieses fahrtshilfe des Reiches an die Bezirksfürsorgeverhände onntt s 8 3. 1 b triebes (Verwaltung) bestraft, der die in § 3, 5, 8 Abs. 3 und §,11 gang) von 1,60 m. Unter 1,60 m kommt ein Frachtzuschlag auf, günstige Ergebnis darin begründet, daß die Belebung 1“ 240 Millionen in der Zeit von Januar bis März 1933 auf 2

0) Die Prüfung im Sinne des 8 Shist in allen Betriehen (c Der Antrag auf Zusimmung ist von dem Führet den oesf 2 vor eschriebenen Mitteilungen 289 Erklärungen vorsätzlich e 2 cm weniger Ladung von 20% der Fracht zur Berechnung⸗ marktes im überwiegenden Maß anhielt. Die Betriebsleistungen Minipneg sir 8 gler en Feen 8* 6 Ferden. 8 (Verwaltungen) erstmalig im Laufe des Monats September 1934 Betriebes (Verwaltung) bei dem zuständigen Arbeitsamt zu w1 fa vläfsig nicht oder nicht rechtzeitig oder unrichtig oder un⸗ Lade⸗ und Löschzeit gesetzlich miteinander verrechenbar. im Güterzugsdienst find gegen den Vormonat unwesentlich zurück⸗ 2 sich so, daß seh 3. Le. mheice F gu⸗ ter. g durchzuführen. Das Ergebnis 8b 8 dee.g die Vntder stelleg der Führer deg Betriebes Verwaltung) hat verantwort⸗ vden fahin ngih Stei hasi et 8 114““ 8 Bedingungen des Rahme gegangen; 6 sind gegen Juli 1933 um 17,66 vH, gegen Juli 1932 schlacht rel hewochen find jetzt aus den Erfolg Folgezeit angeordneten weiteren Prüfungen sind vom Führer N(2) Der Führer des Ferl 2) Mit Geldstrafe oder Gefängnis bis zu dre vertrages für Nauen⸗Ketzin und für Genthin 1933 bestehen. um 28,53 v; und gegen Juli 1931 um 9,25 vH gestiegen. Der ö des Betriebes Verwereu seluch, feszalegen 88 g lich 5 en, ob 58 esteman Uöan dün- Angesteltten bestrh Dieser Beschluß ist von Aufsichts wegen bestätigt Pers 888 ü-ernah 86 ssared sm 2 18 88 Zeichen 8— ö“ fangen dem für den Bereieb (Verwettkunt) zuständigen Arvegts⸗ ufttte , e . 1 1. der Führer eines Betriebes (Berwairungh, e b ; erienverkehrs, der durch das andauernde schöne Wetter besonders ue“

8 vorzulegen⸗, solcher Betriebe (Verwaltungen), für die ein Bec ee t s47 es nüebent L. n 8* .N hen. d,S Jehres vhne die erforderliche Zustimmung des 8 Stettin, den 28. August 1934 1e ge het aeas 828 son Ende des 1 rS Die Funkausftellung geschlossen.

(2) Die Führer solcher Betriebe (Verwaltungen), etriebes (Verwaltu X Arbeitsamts einstellt, Woaßorhaudirektz, arke Reiseverkehr hielt sich den ganzen Juli hindurch auf an⸗ Borl; 8 Vertronensrat zu bidden ist, haben bis zum 1. Okiober 1984 dem Angestelli über 25 und unier 25 Johren, mach Geschechtene der Führer eines Betriebes (Verwaltung), der entgegen nähernd gleicher Hühe. Die Ausgabe von Urlaubskarten nahm dreiteneeen, Verängebun dnas Satege,”.een es zuständigen Arbeitsamt auf einem besonderen Formblatt mitzu⸗ getrennt, im Zeitpunkt der Antragstellung in üen Er hat metter ¹*einer nach § 5 Abs. 2 und 3 ergangenen endgültigen Ent⸗ gegenüber dem Vorjahre wesentlich zu. Die Feriensonderzüge Funkausstellung e.-. dltig geschlossen. Die Ausstellung hat den teilen, wieviel Arbeiter und wieviel Angestellte über und unter waltung) oder der xave; Fuücn emißen Prüfung cheidung vorsätzlich den Austausch von Arbeitskräften ver⸗ fanden im allgemeinen besseren Zuspruch als im Vorjahre, ob⸗ fläretftane Büfuch ailen bis 1 bünngen ge.266 he 25 Jahren, nach Geschlechtern getrennt, zur 8 der Prüfung die Erk dürt aczasecn, daß 8 h 19. 7 8 ger vheten Unlen 1 . wohl auch in diesem Jahr einige Züge wegen ungenügender Be⸗ 300 000 Besucher konnten gezählt 1089 Lonberzüge in dem Betrieb (Verwaltung) tätig waren. Sier haben weiter die beantragte Einstellung der Arbeiter g wer entgegen § 17 Abs. 2 Personen unter 25 Jahren in teil gung ausfallen mußten. Stark in Anspruch genommen wurden überwiegend vom Reichsverband Deutscher Rundfunkteilnehmer die Erklärung abzugeben, in welchem vmfang 8 n welche 25 Jahren nötig ist. Betriebe der Land⸗ und Forstwirtschaft die We. die Gesellschaftsfahrten „Kraft durch Freude“. Eine weitere Be⸗ organisiert, und mehrere hundert Gesellschaftsfahrten mit Bahn Zeitraum ein Austausch von Arbeitskräften vorgenommen § 12. (8) In den Fällen des Abs. 2 Ziffer 2 und 3 tritt die Ber 8 —ʒ— lebung brachte die in diesem Jahr besonders starke Verschickung 8 Omniß ; 8 s 8 Poi⸗

111“ uny mehrere örtlich 8 z L; v e 4, b [Norwaltung) oder . 1 5 und Omnibus brachten die Ausstellungsbesucher aus allen Teilen

Herden soll. Sofern ein Betrirb (Verwaltung) mehrere örtlich Bei der Prüfung des Antrages hat das Arbeitsamt, besonders folgung nur auf Antcag des für den Betrieb (Verwaltung) oder von Stadtkindern aufs Land oder in Erholungsstätten. Die Be⸗ 98 Reiches rli die 2 it ihr 2

I1I1“ seh vn nb Abteil hat Bei der Prüfung des Antrages h . 3 folgung nus⸗ Iweee“ 8 Handesarbeits⸗ 1 u E“ eec. 5 8 des Reiches nach Berlin. Auch die Aussteller sind mit ihren ge

1 Ie. e voneinander getrennte 8 v a1, wenn es sich nicht um fachlich ausgebildete Arbeiter vn⸗ n eheete den Wohnsitz des Zuwidechandelnden zuständigen Landesarbeits anbelsteil 8 Kri te tsesgen im Personsazufchengt als Vor⸗ schäftlichen Erfolgen sehr zufrieden. Einzelne Firmen haben EEeeekeeüeenumt Seier Pierrmgen „emn e banbekt, we Gesichtspuhkte des Arpeitseinsates zue bersch igen, amts eiun. . .““ . monat und im Juli des Vorjahres. ie insgesamt geleisteten fürngehg fij 8 Rahr. ;

achzen. 8ar See ee esrs nach Großstädten und Industriebezirken 8 1 6 22. 1 1 16 8 b Zugkilometer erhöhten sich von 57,741 Mill. im Juni 1934 auf öö“ iitx

Uesersh Kes hee888 1“ mit großer Arbei glosigkeit und gegen einen Abzug vom Lande Lon dieser Anordnung treten in Krvaft! 1 1 60,385 Mill. Hiervon entfielen auf den Personenverkehr 40,898 1t

unter 25 Jahren besetzt sind, find außer Betracht zu lassen: 8 13. Vertrauensrat zu bilden ist, am 1. Oktober 1934, fr Berliner Börsenbericht vom 30. Auguft. Betriebseinnahmen haben sich gegenüber dem Vormonat

8 zunliche Arbhet E““ timmung i VZ“ z0 vhrj 1 . m 1. Januar G b von 285,29 auf 299,322 Mill. RM erhöht. Gegen das Vorj t. Verheiratete manlschi. Areitfr, nd nng senef Fe Arbet eat df t eber. eh Hneb sersurns vunte ou“ 1 Zurückhaltend in Erwartung der Schacht⸗Rede. waren sie um 8 (38,94) Mill. Räe hhr. TW.

2. Arbeiter und Angestellte, die durch ihren rbeitsverdienst eeeen knüpfen, daß bei der Einstellung von Personen unter 6 1935 Auf den Personen⸗ ren

ilienmitgliedern wesentlich bei⸗ 19 icer im Hinbl; ; und Gepäckverkehr entfielen hiervon 102,260 Mill. RM, das ent⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im E von Familienmitgliedern wes ch 25 Ja solche zu beborzugen sind, die § 17 Abs. 2 am 1. Januar Weniger im Hinblick auf den Ultimo als in Erwartung der srich einer Einnahmesteigerung gegen Juni 1934 gen;⸗ 21 Wil. Ruhrrevier: Am 29. August 1934: Gestellt 18 444 Wagen.

88 ältni 1. nach ehrenvollem Dienst aus der Wehrmacht ausgeschiden die übrigen Bestinmungen am 1. September 1934. Rede Dr. Schachts, in der Vorschläge über eine neue Schulden⸗ 1b rnactesteigetsh gett. he Arbester und Angestellte, die im Lehrverhöltnis stehin ind oder . Berlin, den 28. August 1934. regelung erwartet werden, war haigegieh tinen eae. Sohugiaen nech mngein. Rüht die reennen laht, Saß itsbeenden er erbem⸗ oder das Lehrverhältnis erst vor weniger als einem Jahr 2. der Sonderaktion 4 Ziffer 7) angehören oder F. . ec. 1 5 b Berliner Börse zurückhaltender als an den Vortagen. Auf Grund 8.1e 285 erkennen läßt, daß in esondere der Ferien⸗ 8 1 2 beendet haben, 1 1 3. mindestens ein Jahr im Freiwilligen Arbeitsdienst tätig Der Präsident der Reichsanstalt der Wichtigkeit, mit der man den Ausführungen des Reichsbank⸗ und Ausf ugsver eehr während der Hauptreisezeit lebhafter als im Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche .Arbeiter und Angestellte, die nach ehrenvollem Dienst aus gewesen sind oder 3 8 für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherun räsidenten entgegensieht, konnten sich auch die verschiedenen gün⸗ Vorjahr war. Auch der Güterverkehr zeigt im Berichtsmonat eine Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ den 8 destens ein Jahr i f 8 senash dig Ths 1 8 Für- feae e . g. 1 Dr. Syrup. ö sihen Wirtschaftsmeldungen nicht auswirken. Die Kurse, die an⸗ weitere Aufwärtsbewegung. Hier beträgt die Einnahmebesserung am 30. August auf 46,50 (am 29. August auf 47,00 ℳ) für 100 kg. .Arbeiter und Angestellte, die mindestens ein Ja⸗ d ern sie nach ihrer Vorbildung den entsprechenden Berufen 8 Be 8 Seh

ie estens 2n angs gegenüber dem Vortage kaum Veränderungen aufwiesen, segensher Juli 1933 28,8 Mill. RMN. Der Personalstand 66 8 8 Freiwilligen Arbeitsdienst tätig gewesen sind, ören. Diesen Personen stehen gleich Arbeiter und Angestellte 8 bröckelten bei Abgaben der Kulisse V1 lcmeile etwas ab,

111“

88 1 8

etrug im Juli 636 758 Köpfe Fegen 632 442 im Vormonat. Die

Arbeiter und Angestellte, die mindestens ein Jahr in der unter 25 Jahren, die freiwillig aus dem Betrieb Verwaltung) 8 so daß die Börse zum Schluß des Verkehrs ziemlich unsicher war. Vermehrung ist in der Hauptsache auf die Verkehrssteigerung und

Landhilfe tätig gewesen sind. ausgeschieden sind, um ihren Arbeitzplatz für älterz Boltsgenoses Anordnung 8 8 Unter Montanpapieren standen Mansfeld mit einer Kurs⸗ 161688A“ mittete one a aF. ac. vrre .Melr

Arbei 1— stellte, die zum Personenkreis der indestens ein Jahr lang in der Land⸗ und 8 8 2 n 4 h zwar: het er cesahs 1 wa. 8 des Reichsbeauftragten für die Regelung des Absatzes von einbuße von ¾ vH am meisten im . sonst bröckelten Stahl⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)

2) Angehörige der GA., 6S. und des Nationalsozialisti⸗ § 14. Kartoffeln. vperein und Hoesch leicht ab.é Braunkohlenaktien, mit Ausnahme Bohnen, weiße, mittel 28,00 bis 29,00 ℳ, Langbohnen, ausl.

F, S 3 (Stahlhel vi . d I 34 8 von Rhein⸗Bvaun (minus 2 v H), waren vollkommen vernachlässigt. 38,00 bis 40,00 ℳ, Linsen, kleine, letzter E 89 sent Ce itscheng chenkan frenn dor benachc Glaubt das Arbeitsamt die Zustimmung zur Einstellung ve⸗ Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers Kleine Nachfrage führte zu einer je 1 prozentigen Kurssteigerung Wirtschaft des Auslandes. eeae Eee Fhes dis Le. . He e 1038 nachweisbar angehörten, 1b sagen zu müssen, so greift das Verfahren des § 5. Platz. für Landwirtschaft über die Ergssan g des in Aschersleben und Westeregeln. Facen lagen gut gehalten, des⸗ 8 letzter Ernte 49,00 bis 74,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe

b) Mitglieder der NSDAP. mit der Mitgliedsnummer § 15. Absatzes von ktcjele vom 31. Juli ben G.eeh vha⸗ n nce mahr Der Umsatzrückgang 76,00 bis 78,00 ℳ, Speileg blfn. Viktoria Riesen, gelbe 78,00 bis 1 500 000, 8 1 (1) Für jeden Arbeitsplatz, der mit einem Arbeiter oder 2. 8. 1934 Nr. 87 S. 743) und der Anordnung des Reichs⸗ .“ eresse on ven ser itten die am Vor de, ba in der USA.⸗Gummi⸗Industrie. 80,00 ℳ, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗

r üt bereits vor 8 ¹ . August 1934 („Deutscher Reichsanzeiger oben gingen. Am Elektromarkt litten die am Vortage bevorzugten v 8 889 „freis 21,00 bis 22,00 R „Reis

e) Amtswalter E1 J üs. eres kicf Fe Angestellten unter 25 Jahren besetzt werden darf, hat das zu⸗- nährstandes vom 1. ugus a zol s Flans Kgs Siemens und A. E. G. unter Glattstellungen (minus 1 bzw. minus New York, 29. August. Die Umsätze der USll.⸗Gummi⸗ 8 9 . 9 88 u“ .“ bis

1““ süngigg hehsfagfiet vie ben Eesschenncsen her be“*“ 9h. eu Gannd zner lenen Zehaszocher gewanzen Hise. enduleiesdezänc gain Zencg des ig ehehenv Zeeeul9; Zaaleier,eis ca 28c6, Seusch, o herr 2gcass H 3 8* 8 . 8 gs 1. 8 rungen 1 v, sonst zeigten sich auch hier ebenso wie in Maschinen⸗ veraus. 8, r. 192 7ꝗMeill. Pe 22,50 bis 23,50 enatanbe 35 is 36 1 gs 8 6.“ sich auch h ; 8 3 22, is 23,50 ℳ, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00

r 5 Betrieb e e ge naa Das Verbot des An⸗ und Verkaufs von Kartoffeln zu Fa⸗ und Spezialwerten kaum Kursveränderungen. etsn, HehAaag ahnen arnrheh Rnceea de 189e wiic Sene⸗ Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 88,09 ℳ, Gerstengrütze 30,06

(1) Glaubt das Arbeitsamt, daß der Führer des Sae ehrenvollem Dienst ohne Berechtigung für einen Versorgungs⸗ brikationszwecken aller Art läuft mit dem 31. August 1934 ab. Am Kassamarkt war die Tendenz uneinheitlich, nur Banken (davon 292,2 Mill. Dollar Automaterial), um sich 1933 auf bis 31,00 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 41,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗

(Verwaltung) den Gesichtspunkten des 8 2 bei mhe schein aus der Wehrmacht Begscscsseben sind, den Betrieben (Ver⸗ 8 2. vwvaren erneut stark befestigt, besonders Commerzbank (plus 480,47 Mill. Dollar (davon 301,27 Mill. Dollar Autoreifen usw.) sottene 40,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 25,50 bis

ausreichend Rechnung getragen hat, so hat das Arbeitsam ls⸗ waltungen) bevorzugt zuzuweisen. b 4 brikkartoffeln wird für den Er⸗ 1 ¼ vH) und öö- Bank (plus 1 vH). In Rentenwerten zu erholen. In 1934 hat sich diese Besserung verstärkt fortgesetzt. ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 38,50 ℳ, Hartgrieß

bald durch Verhandlungen mit dem Führer des Betriebes (Ver⸗ (2) § 8 Absatz 2 und 3 findet sinngemäß Anwendung. Der Mindestpreis von Fabr tkrei Vollbahn- war die Kursgestaltung nicht ganz einheitlich. Pfandbriefe und ün ersten Quartal 1934 wurde ein Umsatz von 140,4 Mill. Dollar 48,00 bis 49,00 ℳ, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 32,50 ℳ,

waltung) eine Klärung ö Kommt dabei keine Eini⸗ (8o0 hlIL8 Apsat 58. 8 y“ euger auf 10 ¾¼ Pfg. je Ferteheserd enn Feeeas 8 hei 8 Schuldbuchforderungen lagen teils gehalten, teils etwas höher; . 98 82,5 Mill. Dollar Automaterial) erreicht gegen 73,56 Mill. Weizenmehl, Type 405 37,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl,

Füngrder Aufassung zustanbes na gt battartne dar Grlsche dans Lbschnitt VW. Fnchftngestzeicn der, Zand ahnanliesetung seltgeses⸗ Reichsaltzesie seg auf s6 6, agesgen warsennn a 98 8., Helahecgonh c ehelmelha nlutomateriahh in den ersten drei danetior, 8600., b 6. 85,00 100 1incedo Relnsna80,ann

ätzlichen Auffassungen dem L a sam scheidung 1SI . t. 8 weiter gesucht. Am internationalen Devisenmarkt fiel die er⸗ onaten 1983, Freilich macht sich dabei gleichzeiti charfe 20. Zucker, Raffinade 71,90 bis 72,90 ℳ, Zucker, Würfe

vorzulegen. Prüsident des Landesurbeitsomts entscheidet, ob, im eistungsausgleich für ältere Angestellte. 76 s8. neute Scgwacz 8 1“ Pfundes guse, uf 2n Anziehen der Gummipreise Set scha 114“ 852 bs dcgp 4 Röstroggen, glasiert, in Säcken 33,00 bis

““ 8 111“ § 16. 1. Im Geschäftsverkehr mit Fabrikkartoffeln muß jeder 8 ing in Berlin auf 2,479 (8, un r. üa 5.00, ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,00 bis 36,00 ℳ, welchem Umfange und in welchem Zeitraum ein Arbeitsplatzaus⸗ 8 8 1 . Im 82 ansaeeden. 8 812 819) zurück. Malzkaffee, glasiert, in Säcken 44,00 bis 48,00 ℳ, Rohkaffee tausch in dem Betrieb (Verwaltung) vorzunehmen ist. Betriebh 1n nn ice tevonreneea ensts fch 8 Lan hehn Enhn e8 delr en h anhe ae iats ace Gektigkeit 1 5* 8 Zum bevorstehenden Textilarbeiterstreik in Santos Superior bis Extra Prime 818,00 bis 350,00 ℳ, Robh⸗ venrhen ecechest böe de nna den schvere⸗beim Peaas⸗ neafngeche Argesene gher n scfs eirgiteithe haßta Keneh. Füsger 1 Eehtten, he vom Käufer auszustelen. Schlußgscheine 8 Amerita. FAeeEET

, -9) 989 r Hm Hrahe drei Jahren vor der Einstellung länger als zwei Jahre Arbeits⸗ 1 ind vom Käufer bei dem Gebietsbeauftragten seine 6“] ashington, 30. August. In einer Rundfunkrede erklärte am llee, r Prime 386, 440,00 ℳ,

denten der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosen⸗ losenunterstützung aus öfsentlichen Mitteln erhaften aben, so enschaft zu 8 iehen. Der Käufer ist verpflichtet, den Uebergangsregelung im deutsch⸗holländischen mitaasgingth 8 8 3 88 Are . Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 600,00 ℳ,

versicherung einlegen. Die Beschwerde hat aufschiebende Wirkung. können dem Betriebe (Verwaltung) auf Antrag zum Ausgleich Kaufabschluß dem Bebiessbeauftra ten zu melden. Zu diesem 8 1 sverkeh bandes, Green, sein dreeent dess mit dem Pian Se. Kakao, stark entölt 150,00 bis 164,00 ℳ, Kakao, leicht entölt

Der Präsident dehee erch ennschlton e 1““ von Minderleistungen der Neueingestellten Buschi e (Leistungs⸗ weck ist eine Durchschrift des Scklußscheins innerhalb von drei Zahlungsverke 998 von 800 900 Textilarbeitern. Er sagte, der Ausstand sei gerecht, 1n0,- s Kgn „* * chines. 800,00 bis 880,00 ℳ, Tee,

v Sr. a 8 ausgleich) aus Mitteln der Reichsanstalt gewährt werden. v. nach Kaufabschluß dem Gebietsbeauftragten des Fe. Das Reichswirts aftsministerium teilt mit: Fwischen der da der Baumwoll⸗Code des Wiederaufbauprogramms der Regie⸗ 112,00 bis e

hörden und Wirtschaftsorganisattonen sich die Arbeitsämter und (2) Ein Leistungsausgleich kommt nicht in Betracht ebietes einzusenden. Für Saufotschüe sind die auf der Rück⸗ deutschen und der nieberländischen Regierung ist bekanntlich ein rung die gehegten Erwartungen nicht erfüllt habe. Es sei weder B 2 vag ℳ, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 80,00

die Landesarbeitsämter bei ihren Penhe ehe te und vor ihren bei Einstellungen in öffentliche e eite eines jeden Schlußscheins aufgeführten „Besonderen Be⸗ Höchstbetrag vereinbart worden, bis zu dem Einzahlungen für die n Aussicht genommene Lohnerhöhung noch die erhoffte Zu⸗ 84 00 bis Füho . Kiup Caraburnu Auslese †¼ Kisten

Entscheidungen ins Benehmen zu setzen haben. 1.“ bei Einstellungen, die auf namentlichen Anforderungen der ingungen“ maßgebend. 8 den von Waren aus Holland auf das bei der Reichshaupt⸗ nahme der Zahl der Beschäftigten zustandegekommen. G aond 9,, ℳ, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 ℳ, 11““ Betriebe beruhen 2. Im weiteren Geschäftsverkehr mit Fabrikkartoffeln hat der 1 ührte Sonderkonto der Niederländischen Bank entgegen⸗ Nandeln, süße, handgew., ¼ Kist. 176,00 bis 180,00 ℳ, Mandeln,

1“ F. lich eine schriftliche Bestätigun „Nachdem dieser Höchstbetrag vor einigen Tagen 1u“ bittere, handgew., ¼ Kist. 186,00 bis 190,00 ℳ, Kunsthonig m 1 veit 8 erreicht worden war und die Verhandlungen über eine Neuregelung Starke Ausdehnung des schwedischen kg-⸗Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces

§ 6. I11. bei Eins in Sai betri 3 3 b 1 8 stellungen in Saison⸗ und Kampagnebetriebe, dem Käufer unverzü Lautet das Ergebnis der Prüfung nach 8 2 oder einer Ent⸗ (3) Der Leistungsausgleich beträgt is einen neueingestellten, 8 dieser Bestätigung bleibt eine Durchf scheidung nach § 5 dahin, daß die staatspolitischen Gesichtspunkte kinderlosen Angestellten über 40 Jahre im Monat höchstens beim hn

V 8 ½ 5 8 34 inb; jsheri 22 198,00 bis 200,00 Bratensch lz in Kü⸗ 981)⸗ 5 9 2 aas & 1 e Bestätigun at genaue Angaben über Ran Sielle des auf den 31. August 1934 gekündigten bisherigen 8 8 malz in Kübeln 203,00 bis 206,00 ℳ, einen Ersatz von Arbeitern und Angestellten unter 25 Jahren 50 NM. Er ist zu kürzen, wenn das Arbeitsentgelt im Monat Menge, eehcefer. ecen stätigung f . Außenhandels auf dem europäischen Markt.

Preis und sonstige wichtige Liefer⸗ 1. 11 noch nicht zum Abschluß gekommen sind, ist Purelard in Tierces, nordamerik. 182,00 bis 184,00 ℳ, Purelard

durch ältere Arbeitskräfte erfordern, so hat der Führer des Be⸗ z 10 dat. Der nach Satz 1 und 2 festgesetzte 8 8 8 ig vereinbart worden: Stockholm, 30. August. Nach einem vom Handelsamt heraus⸗ in Kisten 184,00 bis 188,00 ℳ, Berliner Rob IE“ ch f h weniger als 100 RM betregt Der 9 Satz festgesetz bedingungen zu enthalten. 84 3 olgende Uebergangsregelung e Bericht zeigt der schwedische Außenhandel starke Aus⸗——,— ℳ, Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,C0 vb ena⸗

triebes (Verwaltung) diesen Austausch unter Vermeidung un⸗ Betrag erhöht sich um 5 ür jedes unter 16 Jahre alte Kind . 5 bk 3 Beri h. . ve. 8 Üaias⸗n; 1* 2 1 8 3 1 ¹ 8 e u“ Die Bestimmungen des bisherigen Zahlungsabkommen nung, insbesondere auf dem europäischen Markt. Europas An⸗ butter in Tonnen 282 is 2 2 2 Marke

§ 7. Tage der Einstellung ab gerechnet mber 1934 in Kraft. 8 zahlungen, die infolge Erreichung b - egenüber dem Vorfahr von 78,4 auf 79,8 vH gestiegen. Die Ein⸗ onnen 278,00 bis 280,00 Deutsche feine Molkereibutter gepack

Der Fü⸗ 1 B . 8 b b 8 Sonderkonto von den Reichsbankanstalten nicht mehr entgegen⸗ fuhrsteigerung entfällt in erster Linie auf Großbrikannien, dessen 288,00 bis 290,00 1I11I11“

(1) Der Führer des Betriebes (Verwaltung) hat sich recht Berlin, den 30. August 1934. 8 bis 1 weiteres den deutschen Anteil an der schwedischen Einfuhr von 17,4 auf 197 vH ge Uegen 274,00 ℳ, Dennsche 1e rh ben vr. 9x

eitig mit dem zuständigen Arbeitsamt darüber ins Benehmen zu Abschnitt VUV. 8 1 De 1 genommen r holländischen Berechtigten geleistet zsittes 1 .

bei 8 r Reichsbeauftragte DSDoevisenbanken zugunsten der holländischen Berechtigten g. ist. Auch die Einfuhr aus Belgien, den Niederlanden und Frank⸗ Auslandsbutter, däni in 1 8 r8 e

eeh as uns wun den ne Eannasang, 1e nrenenr cnt ge⸗ 1 G Landwirtschaft. für die Regelung des Absatzes von Kartoffeln. 1 werden dürfen. Pie Reichsbank wird dit nebe me suncg Penn reich ist gestiegen, während die Einfuhr aus Deutschland von 29 landsbutter, vämmische. ö 8 E

8 ge Lan Landemrish 8e dn sese cihen Arbeiter enc dbe⸗ 5 1“““ § 17. G Boettner r 8n eeeng, v 8 lin v. diesem 8 cahs 2 dtes esnse zeigen weiter noch Rußland Stangen 20 % 76,00 98 80,00 Tilsiten Kase- See an ; ve; z e⸗ takns Sg n 3 3185 8 6 m z * . un alien. Auch in 8 Anteil Eur 1 is 1 Fr . 2 0

in der Landhilfe, bei weiblichen Arbeitskräften auch in der Haus⸗ (1) Die Arbeitsämter hab ee; Konto durch Markabforderungen für Bezahlung deutscher Aus⸗ sieger, und Hhar 908 762 as he, Foder, nteh Ehsps 8 . chter Gouda 40 % 176,00 bis 184,00 ℳ. echter

üeaa. 8 2 d 8 8 9 % 17 8 wirtschaft, angeboten werden können. 1 schaft vorhandenen offenen 98 8 1 uhrwaren vermindert wird. 8 chwedischen Außenhandel ist von 16,8 auf 18,7 vH in der Einfuhr 200,00 bis 230,00 naan Nnencn 8 4 8 3 bb 7 2 8

und von 15,3 auf 13,5 vH in der Ausfuhr zurückgegangen. 1 Greise in Reichsmark.) 11“