1934 / 202 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Aug 1934 18:00:01 GMT) scan diff

[35225]. Wilhelm Greve Aktiengeseltschaft. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 19. Sep⸗ tember d. J., vormittags 11,30 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin SW 68, Ritterstraße 50/51, statt. 8 Tagesordnung: Geschäftsbericht. Genehmigung der Jahresbilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. Wahl des Bilanzprüfers für das neue Geeschäftsjahr. 4. Verschiedenes. Berlin SW 68, den 29. August 1934. 1 Der Vorstand.

[35226]. Norddeutsche Buchdruckerei und Verlagsanstalt A.⸗G.

Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktionäre unserer Gesellschaft findet am Mittwoch, den 19. Sep⸗ tember d. J., vormittags 11 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin SW 68, Ritterstraße 50/51, statt.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Genehmigung der Jahresbilanz, Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ 1 sichtsrats.

3. Wahl des Bilanzprüfers für das neue Geschäftsjahr.

4. Verschiedenes.

Berlin SW 68, den 29. August 1934. Der Vorstand. UIMNNEIEENEEENEIEEEEEVEE

[33720]. „Baldur“ Hausverwaltungs A.⸗G., Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. Brettauer & Cco Grundstückskontmo.. Beteiligungskonto.. Darlehnskto.: Schiff⸗Nelken ““*“

32 354 74 573

124 143

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenschuldenkonto. Darlehnskonto Dr. E. O.

BrettauerV .. Bankkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag 5 796,34 Verlust 1933 2 767,78

5 000 110 000

1 116 5 000

3 028

124 145 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Debet. Handlungsunkostenkonto. Hausunkostenkonto.. Hypothekenzinsenkonto. Steuerkontitoü . . Bilanzkonto: Gewinnvortrag.

Gewinn 1933

2 356 2 415 6 339 4 200

9 % 9 27

3 028 56

18 339 99

Per Kredit. Bilanzkonto.. Mietekonto Zinsenkonto .

5 796 34 12 176 70 366 95

[18 339 99

„Baldur“ v A.⸗G. Klaß.

Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Thies Früchtnicht, Berlin, ausgeschieden. Neu in den Aufsichtsrat ist Herr Dr. Alfred Jacusiel, Berlin, gewählt.

[34832]. Carl Jörn Aktiengesellschaft, 1 Hamburg 1. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RM Maschinen⸗ u. Inventarkto. 7 502 Abgang Inventar⸗ und

Materialverkäufe..

3 622 3880 Markenrechte. 15 000 Beteiligungskonto. 1 asse⸗, Bank⸗ und Post⸗ scheckkonten. . 2 965 39 Debitorenkonto.. 66 257 45 Warenbestände. 22 741 91 . . .8 2 523 15

erlust 1933. 113 369 10

Passiva. Aktienkapital.. Kreditorenkonto.. Rückstellungskonto.“

50 000— 53 595 9 774/10

113 369/10

Verlust⸗ u. Gewinnrechnung vom 1. Januar bis 31. DTezember 1933.

- Verluste. FXN „9 Löhne und Gehälter 23 084 02 Handlungsunkosten. 9 98373 Generalunkosten .. 8 408 99 Delkredereverluste.

Gewinne. Auflösung der Reserve 1932 Waereto WEEist. . , ..

39 876 94

Vorstehende Bilanz ist von mir nach⸗ prüft und mit den Büchern überein⸗ stimmend befunden. Hamburg 1, den 20. März 1934. Adolf Schenk (von der Handelskammer zu Altona öffentl. aangest. u. beeid. Bücherrevisor).

Rückstellungskonto. Vergleichskreditoren.

43 056

1

.

v““

116111A14A4A“*“ Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsa

nzeiger

934. S. 4

[5260].

Die L. Haas Aktiengesellschaft zu Magdeburg ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

Magdeburg, den 20. April 1934.

Der Liquidator: Oscar Haas.

(34341] Aufforderung an unsere Gläubiger. Die Generalversammlung vom 14. April 1934 hat die Herabsetzung des Aktienkapitals von Reichsmark 1 000 000,— auf RM 250 000,— be⸗ schlossen. Wir fordern gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 23. August 1934. Hilfsgemeinschaft für Katholische Wohlfahrts⸗ und Kulturpflege Gemeinnützige Aktiengesellschaft.

[25418]. Deutsche Motorenfabrik

Aktiengesellschaft.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

RMN 12 037 85

Vermögen. Grundstücke .. Gebäude Beteiligungen.. Geleiseanschluß. Mobilien.. Maschinen, Licht⸗

Heizungsanlage Fertige Motoren Werkzeuge.. Modelle. Bankguthaben Debitoren.. Treuhandmasse:

Debitorden.

Bankguthaben..

Material (Buchwert) Verlust

98 880 24 914 1 1

D8 ⸗„ 05 27270⸗0 έ

52 200 63 500 1

1

6 403 8 172

4 299 1 647 49 215 0 0 . . . 0 20 1 878

ö1“

Schulden.

Aktienkapital... 45 000

25 588 64 192 274 74 59 259 74 1 030 84

323 153 96

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

Kreditorden.

Aufwertungshypotheken

Unkosten 8 59 Gebäudeinstandsetzung 79 Zinien . 51 Versicherungenü. 70 Steuer .. 83

42

Haben. Miete⸗Einnahmen. 60 Verlust 82 42

Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Herren: 1. Karl Schwecke, Oldenburg, Vorsitzender; 2. Franz Reyersbach, Olden⸗ burg; 3. J. J. van der Laan, Bremen.

Brake i. Oldbrg., den 6. Juli 1934.

Der Vorstand. Paul Schmitz.

[33911]. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. RN (₰

Grundstückskonto.. 30 165 Fabrikgebäude 99 500 Maschinn.. 43 588 Wasserkraft und sonstige Anlagen . 80 880— Betriebsmaterial.. 4 201 30 Waren. 13 530 Bank und Postscheck 1 121 32 Außenstände.. 5 743 57 Kasse 479 Noch nicht berechnete Lohn⸗ arbeiten . 8 69 Verlustvortrag 8 46 143,25

Verlust 1933 33 323,56 79.466 N365 510

8J18686

Passiva. Aktienkapital.. Reservefonds .. Hypotheken Bankschuldl... Darlehen Warengläubiger Anzahlungen.. Transit. Beträge

15 000 4 875 3 887 3 711

365 510

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1933.

Zoll. RM 3 Verlustvortrag 1932 . . 46 143 25 Abschreibungen a. Anlagen 35 838 Löhne und Gehälter.. 104 840 75 Zinsen 3 692 42 Soziale Abgaben. 7 831 14 Besitzsteuern 1 066 50 Sonstige Steuern. 2 862 25 Unkosten... 28 670 57

230 944 88

Haben. Fabrikationskonto... Berlustvortrag 1922

151 478 07

46 143,25

33 323,56 79 466/81

230 944 88 Veränderungen im Aufsichtsrat sind

nicht eingetreten.

Zwirnerei Max Schwalbe Aktien⸗

gesellschaft Ttein, Chemnitztal. Ser Vorkand. Puütß.

1841571l. Caro &

8 1u1“ Jellinek Speditions⸗ und Lagerhans⸗Aktzongesellschaft

en. Bilanz per 31. Dezember 1933.

Kassabestaand .. Effekten .. Debitorenü.. Lagerhäuser und Inventar Verlust 1932 S 139 691,99 Gewinn 1933 1 856,27

8 44 588 06 33 044 46 1 123 581 73 1 077 000—

137 835

AktienkapitauulV .. Reservefons Kreditorenü .

per 31. Dezember

Gewinn⸗ und Verlustkonto

2 416 049

72 97 1 000 000— 3 904 53

1 412 145 44

2 416 049 97

1933.

Vortrag ex 1932 . Abschreibug... Gehälter und Löhne . Unkosten und Zinsen.

Bruttoerträgnisse.. Verlust 1932 S 139 691,99 Gewinn 1933 1 856,27

99 04 40 43 71

137 83572

Lagerhaus⸗Aktienge Lederer.

[34155].

Wien, den 22. August 1934. Caro &X Jellinek Speditions⸗

Cisch rEEvUAH‿☚mpnxstkxmaxxamn

Bilanz per 31. Dezember 1933.

1 688 981/43

und sellschaft.

ek.

Aktiva. Kassakontutoa... Postscheckkontöo. Bankkonto Effektenkonto... Grundstückskonto . Inventarkonto . Kontokorrentkonto... Vortrag 1932. 42 412,15 Verlust 1933w 3 261,38

RM 675 7⁰9

31

40 000 313 612 2 100 579 863

45 673

Passiva. Aktienkapitalkonto. Bankkonto. . Hypothekenkonto. . Rückstellungskonto. Kontokorrentkonto⸗

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

982 665

[34179]1. Germania Grundbesitz⸗Verwal⸗ tung Aktiengesellschaft, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 1933.

111 321 13 775 250,— 197/18

5 720 27

Grundstücke Gebäude. Wertpapiere und Kass Außenstände.. Avalkonto Verlust

500 2 272 269 27

224228—80

Aktienkapital Sües Rücklage .. 3 72 Schulden. 55 Avalkonto. aa. 27

Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

. 11 880/69 . 1 405 37 . 39 579 58

Unkosten Steuern Zinsen.. Abschreibug . Verlustvortrag aus 1932

12 000 3 007 52

97 873,16 Mieten und derl.... 63 61047 Verlust. . .. .. V 4 262 69 67 873/16 L. Westhofen.

Der Vorstand.

34180]. (Ferwaltung des Grundbesitzes Köln⸗Nippes, Knechtstedenerstr. 12²2 Aktiengesellschaft, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 1933.

50 000— 44 470— 12 995 32 70 400—

5 903 88

13 801 58

30 000— 11 426 94 72 374 64

113 801 58 Verlust⸗ und Gewinnrechnung.

Grundstück . . Gebäude:. . . Wertpapiere. . Kasse und Außenstände Einrichtung Verlust

Aktienkapital Rücklagen Schulden

100 000 9 798 743 514 2 108 127 243

982 665

Aufwand. Vortrag 1932 Handlungsunkostenkonto Lohn⸗ und Gehaltskonto Mietekonto. . Provisionskonto Reklamekonto . Steuerkonto... Zinsenkonto.. Inventarkonto..

292272

Ertrag. Grundstücksvermittlungskto. Bilanzkonto

6 0 0 0 96 0

Aktien⸗Gesellschaft, Gerike. Pap

[33721].

Berlin.

Wochenend Haus und Boden

AEEIEEEEIAAAEEAEEREREnEVEEEE

„Auca“ Hausverwaltungs A.⸗G., Bilanz per 31. Dezember 1933.

RM 42 412 22 558 8 416 2 394 5 252 14 269 1 702 13 308 250

110 563

64 890 45 673

110 563

Berlin. e.

Aktiva. Grundstückskonto.. Grundstückskonto Caputh. Hauszinssteuerablösungs⸗

konto, Caputmh.. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortragü. . Verlust 1933.3ü .

Passiva. Aktienkapitalkonto.. Hypothekenkonto.. Hypothekenkonto Caputh. Baldur Hausverwaltungs Brettauer & Cco.. Verwaltungskonto... Darlehnskto. Schiff⸗Nelken Darlehnskto. Dr. Brettauer

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember

106 588 13 76 495/13

691

2 373 5 221

191 369

5 000 103 713 46 000

900 980

1 175 28 049

5 552

191 369

1933.

An Bilanzkonto Hausunkostenkonto.. Handlungsunkostenkonto Steuerkonto... Hypothekenzinsenkonto Steuerkonto Caputh . Zinsenkonto..

Per Hypothekenkonto. . Mietekonto Steuergutscheinkonto Bilanzkonto:

Verlustvortrag. Verlust 1933. .

Ernst Wachsn

6

Klaß. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

2 373 70 2 252/71 2 163/11 3 534 99 5 211 40

691 20 2 285 50

18 512 61

2 280— 7 529 72 1 107/84

2 373 70 5 221 35

18 512 61

er.

2 081 39 4 445 54 3 659/ 43 1 230— 5 553 86

16 970 22

11 066 34 5 Sa8.

16 970 22 Der Vorstand. L. Westhofen.

IHN IxIEX EIHEEESHSxRxns rs ERNMZeln

10. Gefellschaften 1 m. b. H.

Die Firma Nudersdorfer Braun⸗ kohlenwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nudersdorf ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Bürovorsteher Wilhelm Walter in Wittenberg, Kurfürstenstr. 31, bestellt. Die Gläubiger der vorgenannten Ge⸗ ellschaft werden hiermit aufgefordert, ich zu melden.

Wittenberg, den 4. August 1934.

[31747] Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗ treten und ersucht ihre Gläubiger um Einreichung ihrer Forderung. Wetterauer Mühlenwerk G. m. b. H. in Liquidation.

[33275]

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der Firma Boizenburger Plattenlager Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hamburg, vom 15. Juni 1934 wurde die Firma auf⸗ gelöst. Ich fordere hiermit die Gläu⸗ biger auf, bei mir ihre Forderungen geltend zu machen.

Der Liquidator

der Firma Boizenburger Platten⸗

lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.: Freiherr Carl von Schröder.

[35059) Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 16. Juli 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden.

Berlin, den 28. August 1934. Verlag Neuer Staat mbH. i. L.

Der Liquidator: Nuschke.

[33939] Die Firma Tongesellschaft, m. b. H., Kärlich, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, sich bei ihr zu melden. Kärlich, den 21. August 1934. Der Liquidator der Tongesellschaft, m. b. H., Kärlich: C. H. Mannheim.

——

Unkosten .. Steuern . Zinsen .. Abschreibung Verlustvortrag 1932

74 292 22 22

Mieten Verlust 1933

98 .⁴ 8

[348411 Bekanntmachung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Kaufmann Otto Stehn, Kiel. Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Spar⸗ und Darlehnsgesellschaft „Iris“ m. b. H. i. Liqu.,

33073]. Deelal., zum 31. Dezember 1933

RM 25 000

8 Aktiva. Rückständige Einlagen auf das Stammkapital Darlehen auf Grund von Zuteilungen. . Wertpapiere . 1 Forderung an rückständigen Verwaltungskostenbeitr. Forderungen an Vertreter Vorauszahlungen aus Ver⸗ waltungsvermögen i. S. Stadler 8 Darlehen an Sparer aus Verwaltungsvermögen. Ueberzahlte Versicherungs⸗ steuer.. Versicherungsprämiendepot Bankguthaben Postscheckguthaben Kassenbestand Zwecksparhinterlegungskto. Bayerische „Staatsbank Nürnberg 1.

86 497 10 000

21 550 5 624

1 115

2 828 649 215

1 100 155 309 83

Passiva. Stammkapital. Verwaltungskostenreserve Ausgleichsbeitragsfonds. Wertberichtigungsposten. Sparguthaben. Weitere Verbindlichkeiten. Posten der Rechnungsab⸗ grenzung . Gewinn: Rechnungsmäßiger Rein⸗ gewinn a. 1933. 4 355,41 Verlustvortrag

per 1. 1. 1933 3 627,36 Rechnungsmäßiger Rein⸗ gewinn zum 31. Dezbr. 1933

50 000 2 723 1 568 5 091

80 455

10 613

4 129

2

95 155 309,83

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1933.

Soll [RM

Verlustvortrag 1. 1. 1933.. 3 627 Gehälter und Löhne. . 18 442 Abschreibung auf Vertreter⸗ forderungen.. . Zuweisung zum Posten „Wert⸗ berichtigungen“ Provisionen . Zuschüsse an Vertreter. . Insertions⸗, Reklame⸗ und Werbekosten. . Reisekosten und Organisations⸗ spesen Besitzsteiernrnn . Sonstige Steuern u. Gebühren Allgemeine Unkosten... Rechnungsmäßig. Reingewinn zum 31. 12. 1933

6 136

5 091 15 096 4 233

Haben. Verwaltungs⸗ und Werbungs⸗ kostenbeiträge, Antragsge⸗ buühren Reservekostenbeiträge... Fällige, aber noch nicht ein⸗ genommene Verwaltungs⸗, Werbe⸗ und Reservekosten⸗ beiträge

. 9 2 90 . 2 2 2

84 227

Nürnberg, den 1. März 1934. Volkskraft Zweckspargemeinschaft G. m. b. H., Nürnberg⸗O. Wurzer.

Nach pflichtgemäßer Prüfung der Bücher und Schriften der Unternehmung wird be⸗ stätigt, daß die vorstehende Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung nach den Vor⸗ schriften des Reichsbeauftragten für Zweck⸗ sparunternehmungen aufgestellt ist und in formeller und materieller Hinsicht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen.

Nürnberg, den 5. Mai 1934.

H. Württemberger, Wirtschaftsprüfer.

‧—

11. Genossen⸗ schaften.

[33917] Liquidation.

Die Siedlungsgenossenschaft Am Kienhorst, eingetr. mit beschr. Haftpflicht, Berlin⸗ Reinickendorf⸗West, Geschäftsstelle Wal⸗ dowstr. 41, ist laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Februar 1934 aufgelöst. Die hiermit aufgefordert, binnen 3 Monaten geltend zu machen. Die Liquidatoren:

Otto Köhler. O. Krüge

[35214] Beschluß.

Dem Wuppertal⸗Elberfeld, werden Antrag Zahlungsfristen zahlung der Geschäftsgut bewilligt, daß a) die

der am 20. November 1934

b) die 1933 ausgeschiedenen

der am 20. April 1935

schers hu en Ge W⸗. 65

äftsguthaben erhalten. lberfeld, den 23. August

Kiel, Gasstr. 2. Der 4

Amtsgericht. *

Ann aberg, Erzgeb.

Genossenschaft

Gläubiger werden ihre Ansprüche

Bln.⸗Reinickendorf, den 20. 6.1934.

Gemeinnützigen Bauverein, eingetr Genossenschaft m. b. H. in 3

auf ür die Aus-⸗ aben dahin

1932 ausgeschiedenen Mitglie⸗ b Mitglie⸗

die Restbeträge ihrer nach erfolgter Ab⸗ b und Teilzahlung verbleiben⸗

1934.

8

utschen Re

ichsanzeiger

8

Zentralhandelsregisterbeilage 1 und Preußischen Staatsanzeiger

„zugleich entralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 30. August

Erscheint an jedem Wochentag abends preis monatlich 1,15 ℛ⸗ℳ einschließlich 0,30 A.ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ£ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Eyxl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugs⸗

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

O

1. Handelsregister. 2.

Inhaltsübersicht.

Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

1. Handelsregifter.

Aachen. [34859

In das Handelsregister wurde 89 getragen am 23. August 1934:

Bei der „Westmark“ Industrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. jur. Arnold Burghartz, Rechts⸗ anwalt zu Aachen, ist alleiniger Liqui⸗ dator.

Die Firma „Franz Morschel“ in Aachen und als deren donschen der Kaufmann Franz Morschel daselbst. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschüftszweig: Verkauf von elektro⸗ technischen Materialien. Geschäfts⸗ räume: Friedrichstraße 40.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.

nn. 1 [3486-

Auf Blatt 1528 des hiesigen Handel'⸗ registers, die Firma J. Th. Teubner in Bärenstein betr., ist eingetragen worden: Der Kaufmann Florian Alfred Hirsch in Köstelwald ist als persönlich haften⸗ der Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1934 errichtet worden.

Amtsgericht Annaberg, 24. August 1934.

Aue, Erzgeb. [348601]

Im hiesigen Handelsregister ist ern⸗ getragen worden: .

1. Am 23. August 1934:

a) auf Blatt 261 die Firma Elekt i⸗

täts⸗G sellschaft Haas & Stahl m. b. H. in Aue betr.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

b) auf Blatt 783 die Firma Emil Püßler in Oberpfannenstiel und weiter: Der Handelsmann Adolf Emil Päßler in Oberpfannenstiel ist Inhabet. Prokura ist erteilt der Hilda verehel. Päßler geb. Göthel in Oberpfannenstiel. Angegebener Geschäftszweig: Klein⸗ und Großhandel mit Kolonial⸗ und Grün⸗

aren sowie Handel mit Heizmaterial.

2. Am 24. August 1934:

Auf Blatt 552, die Firma Sächsische Motorfahrzeug⸗Gesellschaft Franck X* Kettling in Aue betr.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Aue.

Backnang. [34862]

Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Carl Jung in Murrhardt eingetragen:

Auf das am 18. Mai 1934 erfolgte Ableben der bisherigen Firmeninhaberin Karoline Jung Witwe in Murrhardt ist das Geschäft mit der Firma auf den Sohn Paul Jung, Kaufmann in Murr⸗ hardt, übergegangen, welcher es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Die Prokura des Paul Jung, Kauf⸗ man s in Murrhardt, ist erloschen. Amte jericht Backnang, Württ., den 24. August 1934.

Baden-Baden. [34863]

Handelsregistereintrag Abt. B Band I. O.⸗Z. 14, Firma Sanatorium Quisisana Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗Baden: Der Geschäftsführer Leo Limbourg ist ausgeschieden. Frau Annie Hedinger in Baden⸗Baden ist an seüner Stelle zum Geschäftsführer be⸗

ellt.

Baden⸗Baden, den 18. August 1934.

Bad. Amtsgericht. I.

Baden-Baden. [34864]

Handelsregistereintrag Abt. A Band III O.⸗Z. 156, Firma Rudolf Steiert, Uhrengeschäft in Baden⸗Baden. In⸗ haber ist Rudolf Steiert, Uhrmacher⸗ meister in Baden⸗Baden.

O.⸗Z. 157, Firma Ludwig Wagner, Lebensmittel Engros in Baden⸗Baden. Inhaber ist Ludwig Wagner, Kaufmann in Baden⸗Baden.

Baden⸗Baden, den 22. August 1934.

Amtsgericht. I

Bentheim. [34865]

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 149 ist heute zur Firma Jacob & Valentin in Berlin, Zweigniederlassung in Bentheim, eingetragen: Die Prokura des Heinrich Steffens in Berlin ist er⸗

loschen. . Amtsgericht Bentheim, 23. August 1934.

[34866]

Berlin-Charlottenburg- ist heute

In das Handelsregister B eingetragen: Nr. 12 474

Bank: Prokuristen: Georg Butz in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen Günther von Platen, Leonhard Bäck⸗ mann, Georg Host, Alfred von Roda, sämtlich in Dresden, Carl Greulach, Hermann Klein, Walter Teichmann, Carl Sasse, Richard Holland, Gerhard Barnack, Wilhelm Bents, Willi Born, Ernst Goetschke, Reinhold Heinrich, Georg Hoyns, Dr. Franz Limberger, Walter Lock, Dr. Hans Wartisch, Erich Wittek, Alfred Eversberg, Kurt Hoffmann, Dr. Otto Köpcke, Erich Mielke und Leonhard Wolzt, sämtlich in Berlin. Jeder vertritt unter Beschränkung auf die Nieder⸗ lassungen in Dresden und Berlin gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder Prokuristen. Die Beschränkung der Prokuren für Kurt Claus, Erich Kuhne, Bedo Panner und Kurt Tiede ist auf⸗ gehoben. Die Prokuren für Artur Schu⸗ macher, Alfred Lesser, Erich Meyer, Martin Friedländer, Arthur Klemm, Ludwig Schröder, Paul Loewenheim, Willy Bräunig, Ernst Heller, Bruno Hiller, Karl Roscher, Hans Seidel, Albert Dirn⸗ bach, Eduard Gaidzik, Julius Lichtwardt, Emil Busse, Egon Schwarz, Egon Mosler, Kurt Kockzius, Richard Chotzen, Dr. Wil⸗ helm Freund, Alfred Hahn, Dr. Alfred Mosler, Arthur Oppenheimer, Max Ostrowsky, Dr. Wolfgang Rust, Edmund Grünwald, Dr. Alfred Jacoby und Samuel Komaiko sind erloschen. Nr. 19 047 Daimler⸗Benz Aktien⸗ gesellschaft: Prokurist: Otto Wunder⸗ lich in Berlin⸗Marienfelde. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied. Nr. 34 701 „Degewop“ Gesellschaft Wissenschaftlicher Or⸗ ganpräparate Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juli 1934 geändert in § 3 Absatz 1. Wilhelm Stoldt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Syn⸗ dikus Paul Fuhrmann, Berlin⸗Grune⸗ wald. Nr. 37 191 „Deschita“ Deutschland ⸗Schweiz ⸗Italien Reise⸗ und Transport⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 10 688 Aktien⸗ gesellschaft Lindenhaus, Nr. 23872 Verlin⸗Tempelhofer Industrie Aktiengesellschaft, Nr. 29 246 Ge⸗ werkschaft „Titan“, Nr. 32362 Boden⸗ und Bau⸗Aktiengesellschaft, Nr. 32 376 Groß⸗Berliner Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft und Nr. 39 132 Deutsche Kammgarn Aktiengesell⸗ schaft: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 23. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.

Berlin-Charlottenburg. [34867]

In das Hamdelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 41 957 Asphaltwerke R. Tagmann Aktiengesellschaft Filiale Berlin: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Juni 1934 geändert in §§ 1, 2. Die Firma der Hauptnieder⸗ lassung lautet jett: R. Tagmann Straßenbau⸗Aktiengesellschaft, die⸗ jenige der Zweigniederlassung: R. Tag⸗ mann EStraßenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft Filiale Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung von Straßenbauten einschließlich aller hiermit unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs⸗ oder Neben⸗ geschäfte.

Berlin⸗Charlottenburg, 23. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89b.

Berlin-Charlottenburg. [34868] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 828 Butter⸗Heiseler Willy Heiseler, Ber⸗ lin. Inhaber: Willy Heiseler, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 830 Ernst Hanisch, Berlin. Inhaber: Ernst Hanisch, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 79 841. Max Frohmann, Berlin. Inhaber: Max Frohmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 842. Carl A. Büttner, Berlin. Inhaber: Carl Artur Büttner, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 1040 Jaros⸗ law’'s Erste Glimmerwaren⸗Fabrik in Berlin: Die Prokura des Moritz Hepner ist erloschen. Nr. 79 640 Ernst Kuhnert & Co. Möbeltransport: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Ernst Kuhnert ist Alleininhaber der Firma. Nr. 5708. W. Junk: Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 24. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Dresduer!

Berlin-Charlottenburg. [34869] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 829. Heinrich Lemke, Berlin. Inhaber: Heinrich Lemke, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 831. Franz Vehlow, Berlin. Inhaber: Franz Vehlow, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Geschäftszweig: Obsthand⸗ lung. Nr. 79 832. Wilhelm Mat⸗ thäus, Berlin. Inhaber: Wilhelm Matthäus, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 833. Parfümerie —Süd⸗Ost Anna Wurmisee, Berlin. Inhaberin: Anna Wurmsee geb. Schomburg, verw. Kauf⸗ frau, Berlin. Nr. 79 834. Ernst Selckmann, Berlin. Inhaber: Ernst Selckmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 835. Tabakwaren⸗ Großhand⸗ lung Franz Teschke, Berlin. Inhaber: Franz Teschke, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 836. Adolf Schüler, Selchow (Kreis Teltow). Inhaber: Adolf Schüler, Kaufmann, Selchow. Nr. 79 837. Hermann Schönrock, Berlin. Inhaber: Hermann Schönrock, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 838. Gerhard Schröder Eisenwarenhandlung, Berlin. Inhaber: Gerhard Schröder, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 839. Max Majewicz Wild⸗ und Geflügel⸗ Handlung Groß⸗Mästerei, Ver⸗ lin. Inhaber: Max Majewicz, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 79 840. Helmut Nattig, Tabakwaren⸗ und Schoko⸗ ladengroßhandlung, Berlin. In⸗ haber: Helmut Nattig, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 12 040 Hugo Schultz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Bathe jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 24 822 Joseph Riedel vorm. W. Mettke & Co.: Inhaber jetzt: Franz Koberstein, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Franz Koberstein ausgeschlossen. Nr. 71 827 Paul Werner Tischlermeister: Die bisherige Gesellschaft ist aufgelöst. Neue offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1934. Gesellschafter sind: Tischlermeister Karl Werner und Anna Werner geb. Baar, verw. Kauffrau, beide in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Werner ermächtigt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die neue Gesellschaft ist ausgeschlossen. Nr. 77 242 Alfred Laski & Co. Tabakwarengroß⸗ handlung: Inhaber jetzt: Käthe Müller geborene Schmerling, verw. Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Käthe Müller geb. Schmerling ausgeschlossen. Er⸗ loschen: Nr. 74 155 Erich Sudermann und Nr. 74 742 Haus R. Zweig. Berlin⸗Charlottenburg, 24. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Bolkenhain. [34870]

In unserm Handelsregister Abt. A

Nr. 79 ist heute bei der Firma Ernst

Lange, Rudelstadt, die Prokura von Hermann Kambach gelöscht worden. Bolkenhain, den 23. Juli 1934. Amtsgericht. 8—

Borna, Bz. Leipzig. [34871]

Im hiesigen Handelsregister ist am 17. August 1934 auf Blatt 9 (betr. die Firma J. C. Jacob in Bergisdorf) ein⸗ getragen worden:

Der Gutsbesitzer Max Theodor Schade in Bergisdorf ist infolge Ablebens als Gesellschafter ausgeschieden.

Borna, den 24. August 1934.

Amtsgericht.

Bottrop. Bekanntmachung. [34872] In unser Handelsregister & ist heute unter Nr. 421 die Firma Wilhelm Roth junior, Bottrop, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Roth junior in Bottrop eingetragen worden. Bottrop, den 22. August 1934. Das Amtsgericht.

Donaueschingen. [34873]

Handelsregistereintrag A Band I O.⸗Z. 169 zur Firma Karl Held in Sunthausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Donaueschingen, 17. 8.1934.

Donaueschingen. [34874] Handelsregister A Band II O.⸗Z. 61 wurde heu die Firma

Wilhelm Holzhäuer in Donau⸗ eschingen. Inhaber: Wilhelm Holz⸗ häuer, Kaufmann in Donaueschingen. Amtsgericht Donaueschingen, 17. 8.1934.

Dresden. .[34875]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 19 522, betr. die Treu⸗ handgesellschaft für Handel und Industrie, Aktiengesellschaft in Dresden: Die Liquidation wird fort⸗ gesetzt. Liquidator ist der Diplomkauf⸗ mann Arthur Votteler in Klotzsche.

2. auf Blatt 12 293, betr. die Gesell⸗ schaft Everth & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 1. April 1910 ist in § 4 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Juli 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Beteili⸗ gung an Treibstoff und Oel verbrauchen⸗ den Industrieunternehmungen.

3. auf Blatt 21 725, betr. die Gesell⸗ schaft Willi Beutner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura der Kaufmannsehefrau Anna Marie Beutner geb. Walter ist erloschen.

4. auf Blatt 23 109, betr. die Firma Baugesellschaft Malchow Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ niederlassung Berlin): Die auf Grund der Bestimmung des § 8 Abs. 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags erfolgte Eintragung: „Die Gesellschafterversammlung ist befugt, ein⸗ zelne Geschäftsführer zu ermächtigen, die Gesellschaft allein zu vertreten“, wird von Amts wegen gelöscht. Der Kaufmann Friedrich Daniels ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Wühle in Berlin. Prokura ist erteilt dem Ingenieur Heinrich Engel⸗ mann in Hamburg. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

5. auf Blatt 13 785, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft Liebold & Co. in Dresden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Direktor Herold Caesar Liebold führt das Handels⸗ und die Firma als Alleininhaber ort.

6. auf Blatt 23 222 die offene Handels⸗ gesellschaft „Heimchen“ Papier⸗Ver⸗ sand Gebr. Knoche in Dresden. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Erwin Karl Hermann Heinrich Knoche und der In⸗ genieur Gerhard Knoche, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 20. August 1934 begonnen. (Handel mit Haushaltpapier; Kaiserstr. 7).

7. auf Blatt 23 223 die Firma Walther Wannack in Dresden. Der Kaufmann Theodor Walther Wannack in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Flaschenbier, Limonaden und Selterswasser; Polenz⸗ straße 2.)

8. auf Blatt 21 917, betr. die Firma Ostend⸗Apotheke Felix Zieger in Dresden: Die Prokura der Elisabeth. gesch. Huhle geb. Herbst ist erloschen.

9. auf Blatt 20 787, betr. die Firma Kalkmörtelwerk Paul Arndt in Dresden: Die Firma lautet künftig: Mörtelfabrik u. Sandgruben Paul Arndt.

10. auf Blatt 21 904, betr. die Firma „Frauenlob“ Hermann Pareidt in Dresden: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 7316, betr. die Firma Ernst Seitz in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 24. August 1934.

Ebersbach, Sachsen. [34876] Im Handelsregister ist heute auf Blatt 481 das Erlöschen der Firma Fritz

NMNolte in Ebersbach und der Prokuren

Anna Luise Mathilde vhl. Nolte geb. Heinze, des Kaufmanns Richard Arno Sachse und des Studenten Wilhelm Otto Heinrich Werner Nolte einge⸗ tragen worden.

Amtsgericht Ebersbach, 22. August 1934.

Eberswalde. [34877]

In unser Handelsregister B ist am 22. August 1934 bei der unter Nr. 91 eingetragenen Firma Fr. Berger & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Joachimsthal folgendes eingetragen worden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. Juli 1934 und 8. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Einrichtung eines Aufsichtsrats 55 die Gesellschaft wird aufgehoben. ie

schäftsführers erfolgt durch die Gesell⸗ schafterversammlung. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Geschäftsführer Berger, Mäter und Jost sind abberufen. Die Kaufleute Willi Peiser und Wilhelm Müller in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Eberswalde.

Eilenburg. [34878] In das Handelsregister A Nr. 175 ist am 18. August 1934 bei der Firma Reinhold Sorge Nachf. in Eilenburg eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Der Kaufmann Richard Werner führt das Handelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma als alleiniger Inhaber fort. Amtsgericht Eilenburg.

Einbeck. [34879] In das H.⸗R. K ist am 24. August 1934 zu der unter Nr. 293 eingetragenen Firma Eisengießerei Gattermann, offene Handelsgesellschaft, Dassel, eingetragen: Willi Gattermann ist durch Tod aus⸗ eschieden, an seine Stelle sind seine rben, nämlich: Witwe Henny Gatter⸗ mann geb. Geese, Luise Gattermann, Otto Gattermann, Ursula Gattermann, Willi Gattermann und Heinz Gatter⸗ mann, alle minderjährig, sämtlich in Dassel wohnhaft, in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft getreten. Die Prokuren des Heinrich Gattermann und Hermann Grüber sind erloschen. Dem Kaufmann August Gattermann zu Dassel ist Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Einbeck.

Elmshorn. [34880]

Die Firma Franz A. Schuster Nachf. in Elmshorn H.⸗R. A 236 ist erloschen. Elmshorn, 24. August 1934. Amtsgericht.

Eltville. [34881]

In unser Handelsregister B Nr. 33 ist heute bei der Firma „Elektrotech⸗ nische Fabrik G. m. b. H., Neudorf“ folgendes eingetragen worden:

Der Geschäftsführer Julius Ditt ist

storben; an seine Stelle ist Dr. Julius Schmidt in Kiedrich zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juli 1934 ist § 8 der Satzung (Vertretungsbefug⸗ nis) geändert. Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Boué ist erloschen. Amtsgericht Eltville, 17. August 1934.

Erfurt. [34882]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2842 die Firma „Ing. Georg Nägele“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Ingenieur Georg Nägele in Erfurt eingetragen worden. Erfurt, den 23. August 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eschwege. [34883] In das Handelsregister Abt. A ist am

23. August 1934 unter lsd. Nr. 375 ein⸗

getragen worden:

Firma Heinrich Feige, Eschwege. In⸗

haber: Drechslermeister Heinrich Feige

in Eschwege.

Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege.

Essen, Ruhr. [34885] In das Handelsregister Abt. B ist einge⸗ tragen am 22. August 1934:

Zu Nr. 1823, betr. die Firma Gagfah, Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Ange⸗ stellten⸗Heimstätten, Hauptniederlassung Berlin mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Gagfah, Gemein⸗ nützige Aktien⸗Gesellschaft für Angestellten⸗ Heimstätten, Zweigniederlassung West⸗ deutschland, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Der Kaufmann Gustav Schwindt, Berlin⸗Lankwitz, ist zum weite⸗ ren Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Gustav Schwindt ist erloschen.

Am 23. August 1934:

Zu Nr. 2058, betr. die Firma Defaka, Deutsches Familien⸗Kaufhaus, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Haupt⸗ niederlassung Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma: Defaka, Deutsches Familien⸗Kaufhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Essen: Kaufmann Eugen Fischer, Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

u Nr. 2099, betr. die Firma National⸗ Zeitungs⸗Verlag, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen; Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 14. August 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Geschäfts⸗

Bestellung und Abberufung eines Ge⸗ 8 8

führer Wolfgang Müller⸗Clemm, Essen,