8
88*8 f
und Staatsanzeiger Nr. 202 vom
30. August 1934. S. 4 — 1.““
Gegenstand des Unternehmens ist die 1 d aller aus dem Reichsmilchgesetz, der Satzung der
Durchführung und Lösung
Milchwirtschafts⸗ und Milchversorgungs
verbände sich ergebenden Aufgaben und Maßnahmen, soweit diese der Milchver⸗ wertungsgenossenschaft übertragen wer⸗ den; insbesondere die Ausführung des anzen Verrechnungsverkehrs im Kreise.
tatut vom 25. Mai 1934. Kleve, den 31. Juli 1934. Amtsgericht. 8
Königsberg., Pr. Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen am 11. August 1934 bei
Nr. 67 — Schoenwalder Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung; 4. zur Förderung der wirtschaftlichen und kulturellen Lage der Mitglieder. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Am 15. August 1934 bei Nr. 88 — GEG⸗Verbrauchergenossenschaft Königs⸗ berg, Pr., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht —: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ver⸗ treterversammlung vom 27. Juli 1934 aufgelöst.
Am 20. August 1934 bei Nr. 172 — Groß Heydekruger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht —: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Juni 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Kreuzburg, Ostpr. [34741]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Tharau unter Nr. 2 heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft
[34740]
e. G. m. u. H. in Locken, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Statut ist neu errichtet. Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 23. August 1934.
Schlitz. [34751]
Bei der Landwirt. Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft für Queck und Unter⸗ grund e. G. m. b. H. zu Queck wurde heute folgendes in das ö“ register eingetragen: Durch Beschluß der A1111“ vom 17. Juni 1934 ist das Statut neu errichtet wor⸗ den: a) Das Statut datiert vom 17. Juni 1934. b) Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft in der Bauernzeitung Rhein⸗ Main⸗Neckar, Ausgabe B, zu Frank⸗ furt am Main.
Schlitz, den 22. August 1934.
Hess. Amtsgericht Schlitz. seligenstadt, Hessen. 134752] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Das Statut vom 17. Juli 1933 der Herilabsgt enossenschaft, eingetragene Genossen veßt mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Rembrücken. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch.
Seligenstadt a. Main, 23. Aug. 1934.
Hess. Amtsgericht.
Würzbu vs. [34753] Darlehens aseedewehf Marktbibart, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Marktbibart. Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Markt Bibart, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz ist Markt Bibart. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur För⸗ “ des Sparsinns, 2. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Würzburg, den 24. August 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Würzburg. [34754] Darlehenskassenverein Buch, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit unbeschränkter
Gastpflicht, Sitz Buch:
Die Firma der Genossenschaft lautet dnaehn. Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Buch, eingetragene Genossenschaft
ist durch Beschluß der Generalversamm grghit unbeschränkter Haftpflicht. Gegen⸗
lung vom 22. Juni 1934 aufgelöst. Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr., 1 E den 22. August 1934. Lahr, Baden. [34742] Genossenschaftsregister Bd. I O.⸗Z. 119 wurde heute eingetragen: Ländliche Wirtschaftsgenossenschaft Allmannsweier, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in All⸗ mannsweier. Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 16. 6. 1934. Lahr, Bd., 17. 8. 1934. Amtsgericht.
—
Mannheim. [34743] Genossenschaftsregistereintrag vom 24. August 1934: Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Ilves⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ilvesheim. Neues Statut vom 25. März 1934. Die Firma ist geändert in: Landw. Kon⸗ sum⸗ u. Absatzverein Ilvesheim, Amt Mannheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Meuselwitz. [34744]
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24, betr. die Firma Ge⸗ meinnützige Handwerker Bau⸗Genossen⸗ schaft für Meuselwitz und Umgegend, e. G. m. b. H. in Meuselwitz, einge⸗ tragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Handwerker⸗ Baugenossenschaft für Meuselwitz und Umgegend, eingetragene Genossenschaft
it beschränkter Haftpflicht.“
Meuselwitz, den 4. August 1934.
Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3.
Nagold. 6 Neueintragung im Genossenschafts⸗ register am 20. August 1934. Milchverwertungsgenossenschaft Sim⸗
mersfeld und Umgebung, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht, Sitz in Simmersfeld. Statut
vom 3. April 1934. Gegenstand des
Unternehmens ist die gemeinschaftliche
Verwertung der von den Mitgliedern
angelieferten Milch in deren Namen und
für deren Rechnung. Württ. Amtsgericht Nagold.
Namslau. [34748] In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 51 — Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Kaulwitz e. G. m. b. H. zu Kaul⸗ witz, Kreis Namslau eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1934 aufgelöst. Namslau, 21. August 1934. Amtsgericht.
Osterode, Ostpr. 8 [34749] In das Genossenschaftsregister, betr.
— —
den Lockener Darlehnskaslen⸗Verein!
sarn des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehenskassenvereins 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs, zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Cälen nisse), 3. zur Förderung der schinen⸗ benutzung.
Würzburg, den 24. August 1934. Amtsgericht — Registergericht. Zeitz. 1834755]
In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Edeka Großhandel eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Zeitz (Nr. 34 des Registers), am 20. August 1934 folgen⸗ des eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. März 1934 ist § 1 des Statuts durch Nr. 4 (Entgegennahme von Spargeldern) ergänzt.
Amtsgericht Zeitz, den 24. August 1934.
5. Musterregister.
Dippoldiswalde. [34973]
In das hiesige Musterregister ist am 17. August 1934 eingetragen worden:
Nr. 32. Firma Ernst Wolf & Cie, in Oelsa, Bez. Dresden, ein offener Um⸗ schlag mit 20 Abbildungen von Stühlen und Sesseln, Fabriknummern 518, 679, 682, 780, 794, 795, 801, 806, 808, 809, 824, 825, 826, 882, 832 mit Fuß, 836, 837, 838, 841, 842, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Akt. IV M Nr. 4 Bl. 174, angemeldet am 16. August 1934, mittags 12 Uhr 40 Min.
Amtsgericht Dippoldiswalde.
Essen, Ruhr. [34974]
In unser Musterregister ist unter Nr. 185 bei der Firma Preßwerk A. G. Essen am 22. August 1934 eingetragen: 1 Paket mit 10 Abbildungen von Gehäu⸗ sen verschiedenster Verwendungszwecke, wie diese für Preßstoff gebräuchlich sind, versiegelt, Fabriknummern H 37, H 38, H 39, H 40, H 42, H 44, H 37 a, H 38 a, H 39 a, H 41, H 43, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. August 1934, 10 ¼ Uhr.
Amtsgericht Essen.
Münster, Westf. [34975]
In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:
Nr. 112. Firma Aug. Winkhaus in Münster i. W., 3 Sternmusterungen auf Schloßplatten, angemeldet am 23. Aug. 1934 um 9,30 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 23. August 1934.
Das Amtsgericht Münster i. W.
Radeberg. [34976] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 331. Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne Attien⸗Gesellschaft in
Ottendorf⸗Okrilla, eine Musterzeichnung für einen gepreßten, durch Druck her⸗ gestellten Artikel Kabarett „Leipzig“, zteilig, mit angesetztem Henkel, ver⸗ siegelt, Fabriknummer 1888, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juli 1934, vorm. 11 Uhr.
Nr. 332. Dieselbe Firma, eine Muster⸗ zeichnung für eine gepreßte, durch Druck hergestellte Rohkostschale „Dresden“, teilig mit 2 Griffen, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 1887, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1934, nachm. 2 Uhr 30 Min.
Nr. 333. Vereinigte Kokosteppich⸗ fabriken Wagenknecht & Voegler in Radeberg, 14 Gewebemuster zu Erzeug⸗ nissen von Kokosläufern, Prima ge⸗ mustert 1738 — 1740, Extra fein gem. 7018 — 7020, Extra schwer gem. 1323 bis 1325, Extra Jacquard 1624, Kokowa ge⸗ mustert 3600, Kokowa unifarbig 3500 bis 3502, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1934, vorm. 11 Uhr. 3
Nr. 334. Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne Aktien⸗Gesellschaft in Ottendorf⸗Okrilla, eine Musterzeichnung für eine durch Druck hergestellte Glas⸗ schale „Lützow“, versiegelt, Fabriknum⸗ mer 1889, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. August 1934, vorm. 9 Uhr.
Nr. 335. Dieselbe Firma, 2 Muster⸗ zeichnungen für geblasene Beleuchtungs⸗ körper Orion Leuchte Nr. 7582/83 und Lirius Leuchte Nr. 7584/85, versiegelt, Fabriknummern 1980, 1891, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 14. August 1934, vorm. 9 Uhr.
Radeberg, am 24. August 1934.
Das Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Liebenwalde. .[35164] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Gohlke in Liebenwalde wird heute, am 25. August 1934, vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Turowski in Liebenwalde. Anmeldefrist bis zum 20. September 1934. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie Prüfungstermin am 27. September 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Liebenwalde. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. September 1934. Liebenwalde, den 25. August 1934. Das Amtsgericht.
—
Plauen, Vogtl. .[35165] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Otto Walther Schädlich, alleini⸗ gen Inhabers der Firma Otto Schädlich, Bau⸗ und Möbeltischlerei in Plauen i. V., Jößnitzer Straße 20, wird heute, am 27. August 1934, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Forberg, hier. Anmeldefrist bis zum 18. Oktober 1934. Wahltermin am 18. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 1. November 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Oktober 1934. — F 47/34. Amtsgericht Plauen, d. 27. August 1934.
Potsdam. [35166]
Ueber das Vermögen des Frl. Hilde⸗ gard Gensing, bisher Neubabelsberg, Parkstr. 6, jetzt Berlin⸗Schöneberg, Nau⸗ mannstr. 3, bei Meier, ist am 25. August 1934, vorm. 11 ½ Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet worden. Konkursverwal⸗ s
ter: Kaufmann Richard Quandt in Pots⸗ dam, Schockstr. 27. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. September 1934 und allgemeiner Prüfungstermin am 11. Okto⸗ ber 1934, vorm. 10 Uhr, Zimmer 80, An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. September 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Potsdam, Abteilung 8.
Schwarzenberg, Sachsen. [35168] Ueber das Vermögen des Schokoladen⸗ fabrikanten Hermann Alex Tauchnitz in Schwarzenberg, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Alex Tauchnitz, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ warenfabrik in Schwarzenberg, Bahn⸗ hofstraße 18, wird heute, am 7. August 1934, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Anmeldefrist bis zum 1. Oktober 1934. Wahltermin am 26. Sep⸗ tember 1934, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. Oktober 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 19. September 1934. Amtsgericht Schwarzenberg,
den 27. August 1934. — K 17/34.
Striegau. .[35169] Ueber das Vermögen der Firma Mar⸗ tin Weiß in Striegau, Granitwerke, wird am 23. August 1934, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Bücherrevisor Hans Preußer in Striegau. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 13. Sep⸗ tember 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 21. Sep⸗ tember 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem Amts⸗
gericht hiere Rinlg Nr. 39, Zimmer Nr. 12. Lmögen des Kauimanns Htto. Kohcmn in.
im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. September 1934 einschließ⸗ lich. — 4 N 72/34.
Amtsgericht Striegau, 23. Aug. 1934.
Beetzendori. .[35170] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fuhrunternehmers und Han⸗ delsmanns Wilhelm Märtens in Beetzen⸗ dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Beetzendorf, 27. 8. 1934. Das Amtsgericht.
— —
Belgard, Persante. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Treichel in Groß⸗Tychow ist der Schlußtermin auf den 17. September 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 17, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Belgard a. Pers., den 21. August 1934. Das Amtsgericht.
.[35171]
Berlin-Charlottenburg. [35172] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Windkraft“ Deutsche Erwerbs⸗ beschaffung e. G. m. b. H. in Liqu. in Berlin W 8, Leipziger Str. 30, ist zur Er⸗ klärung über die Vorschußberechnung (§ 107 Abs. 2 des Gesetzes, betr. die Er⸗ werbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 und 20. Mai 1898) Ter⸗ min auf den 10. September 1934, 11,45 Uhr, vor dem Amtsgericht Char⸗ lottenburg in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 141, I. Stock, anberaumt. Die vom Konkursverwalter Baudach eingereichte Vorschußberech⸗ nung ist auf der Geschäftsstelle der Abt. 253 des Amtsgerichts Charlottenburg in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, Zimmer 27, Erdgeschoß, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin⸗Charlottenburg, 28. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Berlin-Charlottenburg. 1[35173] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 23. 11.1930 verstorbenen Arztes und Zahnarztes Dr. Charles A. Timme, zuletzt wohnhaft gewesen in Charlottenburg, Bleibtreustr. 4, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 22. August 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.
Berlin-Charlottenburg. [35174]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Benno Zimmermann, Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 71, Großhandlung mit Lebensmitteln, ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs am 27. 8. 1934 aufge⸗ hoben.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.
Castrop-Rauxel. .[35175] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der offenen Handelsgesellschaft
Holtappels und Westphal, Baugeschäft in
Castrop⸗Rauxel 4, Recklinghauser Str. 130,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Castrop⸗Rauxel, den 25. August 1934.
Das Amtsgericht.
Frankiurt, Main. .[35176]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Metallwerke Knodt A.⸗G. in Frankfurt a. M., Steinmetz⸗ traße 8 — 10, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Frankfurt a. M., den 22. August 1934.
Amtsgericht. Abt. 42.
Hamburg. .[35177]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Keim, Hamburg, Eimsbütteler Chaussee 131, II, alleinigen Inhabers der Firma Krause & Keim, früher Hamburg, Gröninger⸗ straße, 25, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 27. August 1934 auf⸗ gehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Heidelberg. .[35178]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bezugs⸗ & Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Nußloch e. G. m. b. H. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung auf⸗ gehoben.
Heidelberg, den 20. August 1934.
Amtsgericht, A. II.
Laage, Mecklb. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft A. Bockholt & Söhne, Möbelfabrik, in Laage, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Laage, den 21. August 1934, Amtsgericht.
.[35179]
Laage, Mecklb. 35180†
Beschluß.
Laage wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Laage, den 21. August 1934. Amtsgericht. E“ Liegnitz. .[351811 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Silesia in Liegnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. 6. 1934 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 18. 7. 1934 be⸗ stätigt und der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. (4 Na 2/33.) 1 Amtsgericht Liegnitz, den 22. August 1934. Luckau, Lausitz. .[351821 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oskar Kupplich in Golßen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Luckau (Niederlausitz), 21. August 1934. Amtsgericht. ““ Neustadt a. Rübenberge. [35183] Das Konkursverfahren über das Vex⸗ mögen des Kaufmanns Leo Deichmann in Rodewald ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Neustadt a. Rbge. 9. August 1934. e kes
mögen der Frau Ma Mohr (Emil Büg W wurde nach Abhaltung des Schlußtern aufgehoben. Pforzheim, den 20. August 1934. Amtsgericht A IV.
Rehau. .[3518] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hans Köppel, Inhaber: Otto Paul, Rehau, wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Rehau von heute als
Rehau, den 27. August 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Salzwedel. .[35167] In der Nachlaßkonkurssache des Ban⸗ kiers Otto Hansmann findet der Prü⸗ fungstermin nicht am 31. August 1934, sondern am 21. September 1934, 10 Uhr, Zimmer 16, statt. Salzwedel, den 25. August 1934. Das Amtsgericht. — e eLehr bessch Stassfurt. *. .[35186] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Gülden⸗ pfennig in Staßfurt Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen am 24. September 1934, 9 ¼ Uhr. Amtsgericht Staßfurt, den 27. August 1934
Woldegk, Mecklb. .[35187] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schulz & Heller in Woldegk ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 18. September 1934, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, bestimmt.
Woldegk, den 27. August 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Woldegk, Mecklb. [35188] Beschluß.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutspächters Hans Kurt Wrede in Leppin wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Konkursverfahrens wegen Mangel einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf Dienstag, den 18. September 1934⸗ vormittags 10 Uhr, anberaumt.
Woldegk, den 27. August 1934.
Mecklbg. Amtsgericht.
Bad Salzuflen.
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Meierhans & Co. in Schötmar und deren Inhaber, des Kaufmanns Fritz Meierhans und der Ehefrau Henny Meierhans geb. Siekmann, beide in Bad Salzuflen, Parkstr. 16, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 22. August 1934 auf⸗ gehoben.
Bad Salzuflen, den 25. August 1934.
Lippisches Amtsgericht 1.
Schwerin, Mecklb. Vergleichsverfahren.
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des früheren Elektromeisters, jetzigen Geschäftsreisenden Otto Runge in Schwerin / Mecklb., Rostocker Straße 70, ist das am 30. Juli 1934 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren durch Beschluß des un⸗ terzeichneten Gerichts vom 24. August 1934 aufgehoben, da in diesem Verfahren ein Vergleich geschlossen und vom Gericht bestätigt ist.
Schwerin / Mecklb., den 24. August 1934,
Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Dr. Baron vo Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf.
Druck der Preußischen Druckerei⸗—
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
Veslags-Ektienge⸗ ellschaft. Berlin,
durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.
.[35190]
88 0 —
Bestellgeld; monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Einzelne Nummern kosten 30 Tp,
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 9ℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Ne in Berlin Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 Mw. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
— Nr. 203 Reichsbankgirokonto
7
Bezirkskas
-3 8-P. 1934
Berlin seitig
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm bhreiten Zeile 1,10 9ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 NSeℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist
0 Postscheckkonto: Berlin 41821 1934
——
Inhalt des amtlichen Teiles
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Verordnung über die vorläufige Anwendung einer deutsch⸗ tschechoslowakischen Vereinbarung. Vom 30. August 1934.
Verordnung über Tabak. Vom 27. August 1934.
Erste Anordnung der Ueberwachungsstelle für industrielle Fett⸗ versorgung auf dem Gebiete der Seifenherstellung. Anordnung über die Regelung des Arbeitseinsatzes in den
Stadtgemeinden Altona, Wandsbek und Harburg⸗ Wilhelmsburg. Vom 30. August 1934. Anordnung über die Regelung des Arbeitseinsatzes im bremi⸗
chen Staatsgebiet in den Städten Delmenhorst, Nordenham
Oldenbg.) und Wesermünde und in den umliegenden Ge⸗ meinden. Vom 30. August 1934. Bekanntmachung der Reichsstelle für Getreide, betreffend die
Verwendung von Reinigungsabfällen usw. Vom 31. August
1934. 8 “ Filmverbot. 6 1
Preußen.
Bekanntmachung des Geheimen Staatspolizeiamts, betreffend die von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen. “
Bekanntmachung, betreffend den Verkehr mit Schlachtvieh auf dem Schlachtoiehmarkt in Beuthen 0. S.
Im Nichtamtlichen Teil ist “ der Monatsausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Monat Juli 1934 veröffentlicht.
Deutsches Neich.
Zekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarb) lauten (RGBl. 1 S. 569). I“
Der Londoner Goldpreis beträgt am 31. August 1934 . ür eine Unze Feingld . . 140 sh 11 ½ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ urs für ein englisches Pfund vom 31. August 1934 mit R⸗ 12,39 umgerechnet. = für ein Gramm Feingold demmach.. in deutsche Währung umgerechnet..
Berlin, den 31. August 1934.
(Settatistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring
8
= RM 87,3237, = pence 54,3829, = RM 2,80752.
vorläufige Anwendung einer deutsch⸗tschecho⸗
slowakischen Vereinbarung. 8 8 Vom 30. August 1934. Auf Grund des Gesetzes über die vorläufige Anwendung eiseitiger Wirtschaftsabkommen mit ausländischen Staaten vom 4. April 1933 (RGBl. 1 S. 162) wird hiermit verord⸗ net, daß die in Berlin zwischen dem Deutschen Reich und der Tschechoslowakischen Republik durch Notenwechsel vom 8. August 1934 abgeschlossene Vereinbarung zu⸗ der Zusatz⸗ vereinbarung vom 6. Oktober 1932 (RGBl. II S. 199) zum deutsch⸗tschechoslowakischen Wirtschaftsabkommen mit Wir⸗ hung vom 5. September 1934 ab vorläufig angewendet wird. Der Notenwechsel wird nachstehend veröffentlicht. Diese Verordnung ergeht im 1 nung. vom 21. August 1933 (RGBl. II S. 533). 9 „Berlin, den 30. August 1934. “ 4 Der Reichsminister des Auswärtigen.
J. V.: von Bülow. Auswärtiges Amt. Beklin, den 29. August 1984 II Ps 1551. Herr Geschäftsträger!
ch beehre mich Ihnen zu bestätigen, 5ℳ zwischen
Tschechoslowakischen Regierung
d der der Ien behon un erzielt worden ist:
verständnis über folgendes
Anschluß an die Verord⸗
88
V
I. Die Vereinbarungen in
am 6. Oktober 1932 in Prag unterzeichneten Zusatzver⸗ einbarung zum deutsch⸗tschechoslowakischen Wirt abkommen vom 29. Juni 1920, deren Geltungsdauer
durch den Notenwechsel vom 31. August 1934 verlängert w
auch für das Hopfenwirtschaftsjahr 1934/35, al
zum 31. August 1935. II.
Dieser Notenwechsel soll ratifizie
tritt am fünfzehnten Tage
Ratifikationsurkunden, der in
Kraft und bleibt die
für
abkommens vom 29. Juni 1920, jedoch nicht über den 31. August 1935 hinaus, in Geltung, sofern nicht einer der vertragschließenden Teile
eines Monats mit einer Frist von einem Monat Die vertragschließenden Teile otenwechsel bereits vor Austausch der Ratifikations⸗
indigt.
urkunden mit Wirkung vom läufig anwenden.
Ich benutze auch diesen Anlaß, um Ihnen, Herr den Ausdruck meiner
Geschäftsträger, Hochachtung zu ernenern
88
Tschechoslorse
88 Herns Lega
8
“ Leee der Cechoflowakischen Republik in Berlin.
der a beehre mich Ihnen
echoslowakischen und der Deutschen Regierung
verständnis über folgendes er
Die Vereinbarungen in den Artikeln 1 bis 4 der am 6. Oktober 1932 in Prag unterzeichneten Zusatzverein⸗ barung zum Sechoslowakisch⸗deutschen Wirtschaftsabkommen
vom 29. Juni 1920, deren Notenwechsel vom 21. Augus 1934 verlängert worden ist, das Hopfenwirtschaftsjahr 31. August 1935.
Pieser Notenwechsel soll am fünfzehnten Tage nach
kationsurkunden, der in Prag erfolgen so
bleibt für die Dauer des 29. Juni 1920, jedoch nicht Füinabe in Geltung, sofern
chließenden Teile den Notenwechsel zum 1. eines Monats
mit einer Frist von einem Monat kündigt. hregesenen Teile werden den Notenwechsel bereits vor ustausch der Ratifikationsurkunden mit Wirkung vom
3 5. September 1934 ab vorläu
Ich benutze auch diesen Anlaß,
Staatssekretär, den Ausdruck achtung zu erneuern. 8
Der dechoslowakische Geschäftsträger: Miroslav Schubert.
An Seine Erzellenz
Herrn Staatssekretär des Auswärtigen Amts
Berlin.
Dr. von Bülow,
Verordnung über Tabak. Vom 27. August 1934. .“ Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit indu⸗
striellen Rohstoffen und Halbfabrik (RGBl. 13. Juli 1934 (RGBl. I S. 709)
§ 1.
Zur Regelung und Ueberwachung des
blättern der Nr. 29 und Tabakerz
Deutschen mit dem Sitz in Bremen errichtet.
(1) Die Ueberwachungsstelle wi tragten geleitet. Der eichsbeau Weisungen steuerliche Belange berührt werden, Reichsminister der Finanzen erteilt.
8 Geschäftsträger
, v⸗
Berlin, den 29. August 1934. Herr Staatssekretär!
II.
1 S. 212) in der Fassung der Verordnung vom
Zolltarifs wird eine Ueberwachungsstelle
des Reichswirtschaftsministers,
den Artikeln 1 bis 4 der
chafts⸗
21. August 1933 bis zum orden ist, gelten sinngemäß b bis
nach dem Austausch der Prag erfolgen soll, in Dauer des Wirtschafts⸗
den Notenwechsel zum werden den
5. September 1934 ab vor⸗
vorzüglichsten
von Bülow.
leon Sähub⸗
erlin.
“
zu bestätigen, daß zwischen Ein⸗ zielt worden iit.
6 8
Geltungsdauer durch den t 1933 bis zum 31. August gelten sinngemäß auch für 1934/35, also bis zum
Fütinn werden. Er tritt dem kit Fats der Ratifi⸗
„in Kraft und Wirtschaftsabkommens vom über den 31. August 1935 nicht einer der vertrag⸗
Die Vertrag⸗
fig anwenden. um Ihnen, Herr meiner vorzüglichsten Hoch⸗
aten vom 22. März 1934
wird verordnet:
Verkehrs mit Tabak⸗ eugnissen der Nr. 220 des für Tabak
.““ 8, 1u1“ 8
(2) Dem Reichsbeauftragten steht ein Beirat zur Seite. Dieser übt zur Unterstützung des Reichsbeauftragten eine beratende Tätigkeit aus.
§ 3.
Ddie Ueberwachungsstelle wird als auskunftsberechtigte Stelle im Sinne der Verordnung über Auskunftspflicht vom 13. Juli 1923 (RGBl. I S. 723) bestimmt; sie kann auch das persönliche Erscheinen eines Auskunftspflichtigen anordnen.
§ 4. Sollten bei Auflösung der Ueberwachungsstelle nach Ab⸗ deckung aller Verpflichtungen Ueberschüsse vorhanden sein, so bestimmt der Reichtwirtschaftsminister die Art ihrer Verwendung. § 5. Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 27. August 1934. Der Reichswirtschaftsminister. Mit der Führung der Geschäfte beauftragt: „Dr. Hjalmar Schacht, Präsident des Reichsbankdirektorin
8 11“
Erste Anordnung der neberwachungsstelle für industrielle Fettverf, g auf dem Gebiet der Seisen⸗ heestellung. 2⸗ 49neEh. u .1924. 8—2. Auf Grund des Gesc Aber den Verkehr mit industri⸗ ellen Rohstoffen und Habbsäbrllalten vom 22. März 1934 (REBl. I S. 212) in der Fassung der Verordnung vom 13. Juli 1934 (RGBl. I S. 709) in Perbindung mit der Ver⸗ ordnung über industrielle Fettversorgung vom 6. Juli 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 168 vom 21. Juli 1934) wird angeordnet: 1
Alle im Zollinland befindlichen Unternehmungen, welche gewerbsmäßig im Haupt⸗ oder Nebenbetrieb Seifen, Seifen⸗ pulver und andere fetthaltige Waschmittel herstellen, sind verpflichtet, ihren Betrieb bei der Ueberwachungsstelle für industrielle Fettversorgung, Berlin SW 11, Prinz⸗Albrecht⸗ Straße 3, unter Angabe der Firma und ihres Sitzes sowie der 8 die des Betriebes verantwortlichen Personen und
er Zahl der beschäftigten Angestellten und Arbeiter bis zum 15. September 1934 anzuzeigen. Spätere Aenderungen sind sofort mitzuteilen. 8
§ 2.
Die in § 1 genannten Unternehmungen bedürfen der Ge⸗ nehmigung der Ueberwachungsstelle für industrielle Fettver⸗ sorgung, um Oele und Fette inländischer oder ausländischer Herkunft zu Seife, Seifenpulver und anderen fetthaltigen Wasch⸗ mitteln verarbeiten zu können (Verarbeitungsgenehmigung).
Die Ueberwachungsstelle kann die Erteilung der Genehmigung von Bedingungen und Auflagen abhängig machen.
§ 3. „HJeder Betrieb (§ 1) ist ab 1. August 1934 verpflichtet, Büche über die verarbeiteten und lagernden Rohstoffe zu führen, au denen die Mengen der verarbeiteten und auf Lager gehaltenen Rohstoffe unter Berücksichtigung der Ein⸗ und Ausgänge laufen ersehen werden können. „Die Betriebe (§ 1) unterliegen hinsichtlich der Betriebsein⸗ richtungen und der Geschäftsbücher der Prüfung durch die Ueber⸗ wachungsstelle und der mit der Prüfung betrauten Personen.
§ 4.
Die vorsätzliche oder fahrlässige Zuwiderhandlung gege §§ 1, 2, Abs. 1 und 2 und § 3 dieser gemäß § 5 der Siebenten Durchführungsverordnung zu dem Gesetz über den Verkehr mit industriellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 18. Mai 1934 (RSBl. I, S. 396) der Strafvorschrift des § 4 und der Ordnungsstrafvorschrift des § 5 des Gesetzes über den Verkehr mit industriellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 (REBl. I, S. 212).
§ 5
Diese Anordnung tritt mit dem 3. September 1934 in Kraft. Berlin, den 31. August 1934. Der Reichsbeauftragte für industrielle Fettversorgung. Julius Rietdorf. 8 . 2 “ Anordnung über die Regelung des Arbeitseinsatzes in den Stadtgemeinden
Auf Grund der 8§ 1 und 5 des Gesetzes zur Regelung des Arbeitseinsatzes vom 15. Mai 1934 (RGBl. I S. 381) ordne ich
e rd von einem Reichsbeauf⸗ ftragte handelt nach den die dieser, soweit im Einvernehmen mit dem
LEI1“
folgendes an: 8 § 1.
CI Peag. die am 1. September 1934 in den Stadt⸗ gemeinden Hamburg, Altona, Wandsbek und Harburg⸗Wilhelms⸗ burg keinen Wohnort hatten, dürfen innerhalb der Stadtge⸗
meinden Hamburg, Altona, Wandsbek und Harburg⸗Wilhelms⸗
Hamburg, Altona, Wandsbek und Harburg⸗Wilhelmsburg. 84 Vom 30. August 1934.